DE102012221557A1 - Sattel für ein Fahrrad - Google Patents

Sattel für ein Fahrrad Download PDF

Info

Publication number
DE102012221557A1
DE102012221557A1 DE201210221557 DE102012221557A DE102012221557A1 DE 102012221557 A1 DE102012221557 A1 DE 102012221557A1 DE 201210221557 DE201210221557 DE 201210221557 DE 102012221557 A DE102012221557 A DE 102012221557A DE 102012221557 A1 DE102012221557 A1 DE 102012221557A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saddle
cover
frame
edge
bicycle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210221557
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd von Löbbecke
Sandra von Löbbecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210221557 priority Critical patent/DE102012221557A1/de
Priority to PCT/EP2013/074741 priority patent/WO2014080036A1/de
Publication of DE102012221557A1 publication Critical patent/DE102012221557A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/08Frames for saddles; Connections between saddle frames and seat pillars; Seat pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/18Covers for saddles or other seats; Paddings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Sattel für ein Fahrrad mit wenigstens einer Sattelstrebe; einem Sattelrahmen, der mit der wenigstens einen Sattelstrebe verbunden ist; und einem flexiblen Sattelbezug, der mit dem Sattelrahmen verbunden ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines Sattels für ein Fahrrad mit den Schritten: Spannen eines Sattelbezugs; und Verbinden des Rands des Sattelbezugs mit einem Sattelrahmen.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Sattel für ein Fahrrad sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind Fahrradsättel bekannt, die aus einem metallischen und einem nichtmetallischen Teil bestehen.
  • Der metallische Teil dient dabei der Befestigung des Sattels am Fahrrad. Diese metallischen Teile umfassen die sogenannten Sattelstreben, die als Metallleisten, Rundmetallstangen oder Hohlrohr ausgebildet sind. Die Sattelstreben sind in der Regel U-förmig gebogen und somit als ein Teil bereitgestellt, wobei das vordere, gebogene Ende in der Sattelnase verankert ist, was dort eine Verbindung zwischen der Strebe und einer Sattelschale bewirkt. Die hinteren Enden der Sattelstrebe sind an der hinteren Unterseite einer Sattelschale fixiert.
  • Der nichtmetallische Teil eines solchen Sattels umfasst die genannte Sattelschale, welche aus unflexiblem Hartkunststoff hergestellt ist, um eine beständige Sattelform zu gewährleisten. Auf der Sattelschale ist der sogenannte Unterbau als Polsterung aufgebracht, welcher normalerweise mehrere Schichten von verschiedenen Kunststoffschäumen aufweist. Schließlich befindet sich auf dem Unterbau ein Sitzflächenbezug, der üblicherweise aus Kunststoff gefertigt wird. Ältere Sättel mit einem Sitzbezug aus einer dicken Lederschicht haben in der Regel keinen Unterbau. Lediglich das Leder selbst passt sich im Laufe der Zeit etwas an die Gesäßform an.
  • Nachteilig ist bei den Sätteln aus dem Stand der Technik jedoch, dass es selbst mit einem Unterbau zur Polsterung Druckpunkte gibt, insbesondere im Bereich der Sitzknochen und im Dammbereich, die Schmerzen verursachen können oder zumindest unangenehm sind.
  • Angesichts dieser Nachteile des Stands der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Sattel für ein Fahrrad und eine Verfahren zu dessen Herstellung zur Verfügung zu stellen, wobei die besagten Nachteile ausgeräumt oder wenigstens gemildert werden.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die oben genannte Aufgabe wird gelöst durch einen Sattel für ein Fahrrad gemäß Patentanspruch 1. Dieser umfasst: wenigstens eine Sattelstrebe; einen Sattelrahmen, der mit der wenigstens einen Sattelstrebe verbunden ist; und einen flexiblen Sattelbezug, der mit dem Sattelrahmen verbunden ist.
  • Der erfindungsgemäße Sattel hat den Vorteil, dass auf Grund des flexiblen Sattelbezugs, der an dem Sattelrahmen befestigt ist, eine anpassungsfähige Sitzfläche bereitgestellt wird, die punktuelle Druckstellen vermeidet und die Belastung auf eine größere Fläche verteilt. Dadurch entsteht ein erhöhter Fahrkomfort.
  • Der erfindungsgemäße Sattel kann dahingehend weitergebildet werden, dass der Rand des Sattelbezugs durch Klebemittel und/oder durch Schweißpunkte oder wenigstens eine Schweißnaht und/oder durch Einschluss in den Sattelrahmen mit dem Sattelrahmen verbunden ist. Wenn der Rand des Sattelbezugs an den Sattelrahmen geklebt ist, kann der Sattelrahmen zuvor separat hergestellt werden. Falls der Rand des Sattelbezugs an den Sattelrahmen geschweißt wird, z.B. durch Ultraschallschweißen, erübrigt sich die Verwendung von Klebemitteln. Wenn der Rand des Sattelbezugs durch Einschluss in den Sattelrahmen mit dem Sattelrahmen verbunden ist, erhält man eine beständige Befestigung. Ein solcher Einschluss kann beispielsweise durch Aufspannen des Randes des Sattelbezugs in eine Spritzform und Einspritzen von Kunststoff in die Spritzform zum Ausbilden des Sattelrahmens erfolgen, so dass sich der Rand des Sattelbezugs bei Aushärten des Kunststoffs in dem Sattelrahmen befindet. Der Sattelrahmen bildet die Kontur des Sattels aus und kann verschiedene Formen aufweisen, beispielsweise kann der Sattelrahmen schmal oder breit ausgebildet sein.
  • Eine andere Weiterbildung besteht darin, dass der Sattelbezug eine netzartige Struktur aufweisen kann. Auf diese Weise wird für eine gute Belüftung während der Benutzung des Sattels gesorgt.
  • Erfindungsgemäß kann das Material des Sattelbezugs flexiblen Kunststoff umfassen. Dadurch wird ein strapazierfähiges Material verwendet, das weiterhin nässeunempfindlich ist.
  • Gemäß einer Weiterbildung kann das Material des Sattelrahmens Hartkunststoff umfassen. Dies hat den Vorteil, dass der Sattelrahmen auf einfache Weise mittels Spritzgießen hergestellt werden kann.
  • Die obengenannte Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines Sattels für ein Fahrrad gemäß Anspruch 6, mit den Schritten: Spannen eines Sattelbezugs; und Verbinden des Rands des Sattelbezugs mit einem Sattelrahmen.
  • Die bereits genannten Vorteile im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung gelten in gleicher Weise für das erfindungsgemäße Verfahren. Auf eine Wiederholung wird deshalb verzichtet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann dahingehend weitergebildet werden, in dem der Schritt des Verbindens des Rands des Sattelbezugs mit dem Sattelrahmen ein Kleben oder Verschweißen des Rands des Sattelbezugs mit dem Sattelrahmen umfassen kann.
  • Alternativ dazu kann das erfindungsgemäße Verfahren dahingehend weitergebildet werden, dass der Schritt des Verbindens des Rands des Sattelbezugs mit dem Sattelrahmen die folgenden Schritte umfassen kann: Ziehen des Rands des Sattelbezugs in eine Spritzform während des Spannens des Sattelbezugs; Einspritzen von Kunststoff in die Spritzform; und Verfestigen des eingespritzten Kunststoffs zur Ausbildung des Sattelrahmens mit eingeschlossenem Sattelbezug.
  • Danach kann gegebenenfalls ein Abtrennen von aus dem Sattelrahmen hervorstehenden / überstehenden Randteilen des Sattelbezugs erfolgen.
  • Weiterhin kann der Schritt des Verbindens des Sattelrahmens mit wenigstens einer Sattelstrebe durchgeführt werden, um einen Sattel zu erhalten, der beispielsweise an einem Fahrrad montiert werden kann.
  • Weitere Merkmale und beispielhafte Ausführungsformen sowie Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es versteht sich, dass die Ausführungsformen nicht den gesamten Bereich der vorliegenden Erfindung erschöpfen. Es versteht sich weiterhin, dass einige oder sämtliche der im Weiteren beschriebenen Merkmale auch auf andere Weise miteinander kombiniert werden können.
  • Zeichnungen
  • 1 veranschaulicht eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sattels für ein Fahrrad.
  • 2 veranschaulicht eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines Sattels für ein Fahrrad.
  • Ausführungsformen
  • Im Folgenden werden einige beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 1 veranschaulicht eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sattels für ein Fahrrad.
  • Der Fahrradsattel 100 umfasst eine Sattelstrebe 110 mit der der Sattel an einem Sattelkloben und damit an einer Sattelkerze befestigt werden kann. Die Sattelkerze wird wiederum an einem Rahmen eines Fahrrads fixiert. Die Sattelstrebe ist aus einer Rundmetallstange geformt. Weiterhin umfasst der Fahrradsattel 100 einen Sattelrahmen 120 aus Hartkunststoff, der mit der Sattelstrebe 110 an der Vorder- und Hinterseite verbunden ist. Der Sattelrahmen 120 der Erfindung ersetzt die Sattelschale nach dem Stand der Technik. Der Sattelrahmen 120 dient als Träger des Sattelbezugs 130. Der Sattelbezug ist aus flexiblem Material gefertigt und besonders bevorzugt als netzartige Struktur aus weichem Kunststoff ausgebildet. Netzartig bedeutet dabei beispielsweise, dass der Sattelbezug 130, wenn er in einer Ebene ausgebreitet ist, zumindest teilweise mit regelmäßig beabstandeten Öffnungen versehen ist, wobei die Abstände der Öffnungen in verschiedene Richtungen (z.B. zwei zueinander senkrechte Richtungen) verschieden sein kann. Die netzartige Struktur kann z.B. gekreuzte Fäden umfassen und somit vergleichsweise große Öffnungen aufweisen, oder z.B. gekreuzte Bändern umfassen und somit vergleichsweise kleine Öffnungen aufweisen. Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Öffnungen in das Material des Sattelbezugs 130 gestanzt oder geschnitten sind. Das Kunststoffmaterial des Sattelrahmens 120 als auch das Kunststoffmaterial des Sattelbezugs 130 sind vorzugsweise UV-beständig damit diese Bestandteile des Fahrradsattels 100 nicht brüchig werden und/oder sich nicht verfärben. Der Rand des Sattelbezugs 130 ist durch Einschluss in den Sattelrahmen 120 mit dem Sattelrahmen 120 verbunden. Ein solcher Einschluss kann beispielsweise durch Aufspannen des Randes des Sattelbezugs 130 in eine Spritzform und Einspritzen von Kunststoff in die Spritzform zum Ausbilden des Sattelrahmens 120 erfolgen, so dass der Rand des Sattelbezugs 120 bei Aushärten des Kunststoffs sich in dem Sattelrahmen 130 befindet.
  • 2 veranschaulicht eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines Sattels für ein Fahrrad.
  • Dieses Verfahren beinhaltet die Schritte: 210, Spannen des Sattelbezugs und Verbinden des Rands des Sattelbezugs mit dem Sattelrahmen. Der Schritt des Verbindens des Rands des Sattelbezugs mit dem Sattelrahmen beinhaltet in dieser Ausführungsform die Schritte: 220, Ziehen des Rands des Sattelbezugs in eine Spritzform während des Spannens des Sattelbezugs; 230, Einspritzen von Kunststoff in die Spritzform; und 240, Verfestigen des eingespritzten Kunststoffs zur Ausbildung des Sattelrahmens mit eingeschlossenem Sattelbezug. Nach dem Aushärten des eingespritzten Kunststoffs erfolgt der Schritt 250, ein Abtrennen von aus dem Sattelrahmen überstehenden Randteilen des Sattelbezugs mittels Schneiden. Schließlich erfolgt noch der Schritt 260, Verbinden des Sattelrahmens mit wenigstens einer Sattelstrebe.
  • Die Ausführungsformen dienen lediglich der Veranschaulichung der Erfindung, welche durch die Patentansprüche definiert ist.

Claims (10)

  1. Sattel für ein Fahrrad, umfassend: wenigstens eine Sattelstrebe; einen Sattelrahmen, der mit der wenigstens einen Sattelstrebe verbunden ist; und einen flexiblen Sattelbezug, der mit dem Sattelrahmen verbunden ist.
  2. Sattel nach Anspruch 1, wobei der Rand des Sattelbezugs durch Klebemittel und/oder durch Schweißpunkte oder wenigstens eine Schweißnaht und/oder durch Einschluss in den Sattelrahmen mit dem Sattelrahmen verbunden ist.
  3. Sattel nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Sattelbezug eine netzartige Struktur aufweist.
  4. Sattel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Material des Sattelbezugs flexiblen Kunststoff umfasst.
  5. Sattel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Material des Sattelrahmens Hartkunststoff umfasst.
  6. Verfahren zur Herstellung eines Sattels für ein Fahrrad, mit den Schritten: Spannen eines Sattelbezugs; und Verbinden des Rands des Sattelbezugs mit einem Sattelrahmen.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei der Schritt des Verbindens des Rands des Sattelbezugs mit dem Sattelrahmen ein Kleben oder Verschweißen des Rands des Sattelbezugs mit dem Sattelrahmen umfasst.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, wobei der Schritt des Verbindens des Rands des Sattelbezugs mit dem Sattelrahmen die folgenden Schritte umfasst: Ziehen des Rands des Sattelbezugs in eine Spritzform während des Spannens des Sattelbezugs; Einspritzen von Kunststoff in die Spritzform; und Verfestigen des eingespritzten Kunststoffs zur Ausbildung des Sattelrahmens mit eingeschlossenem Sattelbezug.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, mit dem weiteren Schritt: Abtrennen von aus dem Sattelrahmen überstehenden Randteilen des Sattelbezugs.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, mit dem weiteren Schritt: Verbinden des Sattelrahmens mit wenigstens einer Sattelstrebe.
DE201210221557 2012-11-26 2012-11-26 Sattel für ein Fahrrad Withdrawn DE102012221557A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210221557 DE102012221557A1 (de) 2012-11-26 2012-11-26 Sattel für ein Fahrrad
PCT/EP2013/074741 WO2014080036A1 (de) 2012-11-26 2013-11-26 Sattel für ein fahrrad und verfahren zur herstellung eines sattels für ein fahrrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210221557 DE102012221557A1 (de) 2012-11-26 2012-11-26 Sattel für ein Fahrrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012221557A1 true DE102012221557A1 (de) 2014-05-28

Family

ID=49667158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210221557 Withdrawn DE102012221557A1 (de) 2012-11-26 2012-11-26 Sattel für ein Fahrrad

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012221557A1 (de)
WO (1) WO2014080036A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106184495A (zh) * 2016-08-01 2016-12-07 苏州博轮运动用品有限公司 一种自行车坐垫
CN113146980A (zh) * 2020-10-31 2021-07-23 天津嘉思特车业股份有限公司 一种鞍座底板制作方法、模具及鞍座底板、鞍座

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US578426A (en) * 1897-03-09 Saddle
FR819647A (fr) * 1936-05-19 1937-10-22 Dispositif de suspension pour sièges de vélocipèdes
DE1768496U (de) * 1958-03-29 1958-06-12 Friedrich Vogel Sattel fuer motorfahrraeder, motorroller u. dgl.
DE1774675U (de) * 1958-07-16 1958-09-25 Wittkop & Co G M B H Sattel fuer einspurfahrzeuge, insbesondere mopeds od. dgl.
DE9415509U1 (de) * 1994-09-24 1994-12-08 Selle Tech Ind., Co., Ltd., Ta-Chia Chen, Taichung Fahrradsattel, der Stöße aus einer Vielzahl von Richtungen dämpfen kann
US5597202A (en) * 1994-01-21 1997-01-28 Andersen; Scott Slung fabric bicycle seat
DE102008013723A1 (de) * 2008-03-11 2009-09-24 Hans Petzold Ergonomische, Auto-Adaptive Bespannung von Sitzen, u.a. von Fahrradsitzen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1278419A (zh) * 2000-07-28 2001-01-03 接革 网面臀形保健座
WO2004005120A1 (en) * 2002-07-03 2004-01-15 Saddleco Llc Apparatus and method for a bicycle saddle
US8047604B2 (en) * 2005-11-17 2011-11-01 Louis Chuang Bicycle saddle
IT1395790B1 (it) * 2009-09-21 2012-10-19 Bigolin Struttura di sella ventilata.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US578426A (en) * 1897-03-09 Saddle
FR819647A (fr) * 1936-05-19 1937-10-22 Dispositif de suspension pour sièges de vélocipèdes
DE1768496U (de) * 1958-03-29 1958-06-12 Friedrich Vogel Sattel fuer motorfahrraeder, motorroller u. dgl.
DE1774675U (de) * 1958-07-16 1958-09-25 Wittkop & Co G M B H Sattel fuer einspurfahrzeuge, insbesondere mopeds od. dgl.
US5597202A (en) * 1994-01-21 1997-01-28 Andersen; Scott Slung fabric bicycle seat
DE9415509U1 (de) * 1994-09-24 1994-12-08 Selle Tech Ind., Co., Ltd., Ta-Chia Chen, Taichung Fahrradsattel, der Stöße aus einer Vielzahl von Richtungen dämpfen kann
DE102008013723A1 (de) * 2008-03-11 2009-09-24 Hans Petzold Ergonomische, Auto-Adaptive Bespannung von Sitzen, u.a. von Fahrradsitzen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014080036A1 (de) 2014-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60103159T2 (de) Kunststoffsattel für ein fahrrad und dessen herstellung
DE102012103250A1 (de) Vorrichtung für eine Sitzauflage eines Reit- oder Transporttieres
DE202005013749U1 (de) Ergonomischer Sattel für Zweiräder zur Druckentlastung und automatischen Anpassung an den Sitzknochenabstand
DE102010009867B4 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Lastkräften, insbesondere Tracht für einen Sattel, sowie Sattel für ein Reittier mit einer solchen Vorrichtung
DE202016105726U1 (de) Fahrradsattel
DE102015203910A1 (de) Verkehrsmittelsitz
DE102012221557A1 (de) Sattel für ein Fahrrad
DE102008046473B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sitzelementes sowie Sitzelement
DE2035489A1 (de) Sitzaufbau und Verfahren zu seiner Her stellung
DE102011051014B4 (de) Sattel und zugehöriger Sattelbaum
DE102012025754A1 (de) Vorrichtung für eine Sitzauflage eines Reit- oder Transporttieres
DE102012202274B3 (de) Motorrad mit Soziusarmlehnen
DE202012007484U1 (de) Variabler zweiteiliger Fahrradsattel
DE212008000106U1 (de) Fahrrad- oder Trainingsradsitz
DE97323C (de)
CH170903A (de) Fahr- oder Motorrad.
DE3830961A1 (de) Fahrradrahmen
DE4341028C2 (de) Fahrradsattel
DE899760C (de) Rahmengestell fuer Fahrraeder u. dgl., das aus Blech besteht
DE202010017409U1 (de) Gepäcknetz mit Rahmen, insbesondere Fahrzeug-Gepäcknetz und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE202009011856U1 (de) Fahrradrahmenelement sowie Sattelstützrohr
DE102011052297B4 (de) Sattel für ein Zweiradfahrzeug
DE20308872U1 (de) Fahrradsattel
DE102021132820A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Orthese sowie Orthese
DE682570C (de) Satteldecke aus Gummi o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee