DE102012211806B4 - Anzeigesteuervorrichtung und anzeigesteuerverfahren - Google Patents

Anzeigesteuervorrichtung und anzeigesteuerverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102012211806B4
DE102012211806B4 DE102012211806.3A DE102012211806A DE102012211806B4 DE 102012211806 B4 DE102012211806 B4 DE 102012211806B4 DE 102012211806 A DE102012211806 A DE 102012211806A DE 102012211806 B4 DE102012211806 B4 DE 102012211806B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
display
displayed
images
regions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012211806.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012211806A1 (de
Inventor
Yuichiro Ishitsuka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE102012211806A1 publication Critical patent/DE102012211806A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012211806B4 publication Critical patent/DE102012211806B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/0035User-machine interface; Control console
    • H04N1/00405Output means
    • H04N1/00408Display of information to the user, e.g. menus
    • H04N1/0044Display of information to the user, e.g. menus for image preview or review, e.g. to help the user position a sheet
    • H04N1/00442Simultaneous viewing of a plurality of images, e.g. using a mosaic display arrangement of thumbnails
    • H04N1/00453Simultaneous viewing of a plurality of images, e.g. using a mosaic display arrangement of thumbnails arranged in a two dimensional array
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/14Display of multiple viewports
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/40Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of multimedia data, e.g. slideshows comprising image and additional audio data
    • G06F16/43Querying
    • G06F16/438Presentation of query results
    • G06F16/4387Presentation of query results by the use of playlists
    • G06F16/4393Multimedia presentations, e.g. slide shows, multimedia albums
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/0482Interaction with lists of selectable items, e.g. menus
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2340/00Aspects of display data processing
    • G09G2340/04Changes in size, position or resolution of an image
    • G09G2340/045Zooming at least part of an image, i.e. enlarging it or shrinking it
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2340/00Aspects of display data processing
    • G09G2340/14Solving problems related to the presentation of information to be displayed
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2101/00Still video cameras

Abstract

Anzeigesteuervorrichtung, aufweisend:
eine Anzeigesteuereinheit (140), die eingerichtet ist, um ein Bild in jedem einer Vielzahl von Gebieten auf einem Anzeigebildschirm einer Anzeigeeinheit (125) anzuzeigen,
gekennzeichnet durch:
eine Umschalteinheit (140), die eingerichtet ist, um, im Ansprechen auf eine erste Operation einer Operationseinheit (170) durch einen Nutzer, von einem der in zumindest einem der Vielzahl von Gebieten angezeigten Bilder auf ein anderes Bild umzuschalten;
eine Verarbeitungseinheit (140), die konfiguriert ist, um, im Ansprechen auf eine zweite Operation der Operationseinheit (170) durch den Nutzer, einen vorbestimmten Prozess auf eines der in zumindest einem der Vielzahl von Gebieten angezeigten Bilder anzuwenden;
eine Zoomanzeigeeinheit (140), die konfiguriert ist, um in zumindest einem der Vielzahl von Gebieten eine Zoomanzeige des in dem zumindest einen der Vielzahl von Gebieten angezeigten Bildes durchzuführen, wobei in dem Gebiet, in welchem das Bild angezeigt wird, das der Zoomanzeige unterzogen worden ist, wenn das angezeigte Bild auf ein anderes Bild umgeschaltet wird, die Zoomanzeigeeinheit (140) eingerichtet ist, um eine Zoomanzeige zu steuern, indem eine Zoomvergrößerung und eine Zoomposition, die vor einem Umschalten auf das andere Bild auf das Bild angewendet worden ist, das der Zoomanzeige unterzogen worden ist, auch nach dem Umschalten angewendet werden; und
eine Benachrichtigungseinheit (140), die eingerichtet ist, um ein Bildidentitätsbildzeichen in jedem der Vielzahl von Gebieten auf dem Anzeigebildschirm der Anzeigeeinheit (125) anzuzeigen, in denen identische Bilder angezeigt werden, wenn, im Ansprechen auf ein Umschalten der Bilder durch die Umschalteinheit, identische Bilder in zwei oder mehreren der Vielzahl von Gebieten angezeigt werden, wobei das Bildidentitätsbildzeichen bezeichnet, dass die Bilder in zwei oder mehreren der Vielzahl von Gebieten identisch sind,
wobei die Benachrichtigungseinheit (140) eingerichtet, um das Bildidentitätsbildzeichen nicht anzuzeigen, wenn unterschiedliche Bilder in jedem der. Vielzahl von Gebieten angezeigt werden,
wobei die identischen Bilder Bilder sind, die in derselben Datei enthalten sind,
wobei die Dateien auf einem Aufzeichnungsmedium (128) gespeichert sind, das durch die Anzeigesteuervorrichtung lesbar ist, und
wobei der vorbestimmte Prozess ein Prozess zum Löschen einer Datei, die das angezeigte Bild enthält, von dem Aufzeichnungsmedium ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Anzeigesteuervorrichtung und ein Anzeigesteuerverfahren, durch welche ein Bild in jedem einer Vielzahl von Gebieten auf demselben Anzeigebildschirm angezeigt werden kann.
  • Stand der Technik
  • Herkömmlicherweise wird in einer Anzeigesteuervorrichtung, die zum Anzeigen eines Bildes in jedem einer Vielzahl von Gebieten auf demselben Anzeigebildschirm in der Lage ist, eine Operation zum Auswählen eines in jedem Gebiet anzuzeigenden Bildes verbessert. Beispielsweise offenbart JP 2005-091430 A (bzw. deren englischsprachiges Äquivalent US 2005/0097475 A1 ) eine Technik zum Bereitstellen von zwei Bildanzeigegebieten zum Vergleichen von zwei Bildern und zwei Miniaturbildanzeigegebiete zum Auswählen eines der beiden Bilder, wodurch diese Bilder verglichen werden, und eines von ihnen ausgewählt wird.
  • Jedoch könnte bei der in JP 2005-091430 A offenbarten vorstehend beschriebenen Technik, sogar falls Bilder in derselben Datei in einer Vielzahl von Gebieten auf demselben Anzeigebildschirm angezeigt werden, der Nutzer nicht in der Lage sein, diese als solche zu identifizieren. Demzufolge könnte ein fehlerhafter Prozess für dieses Bild dahingehend ausgeführt werden, dass er von dem Nutzer nicht beabsichtigt ist.
  • Weiterhin offenbart US 2008/0079823 A1 eine Technik einer Bildanzeigesteuerung, bei der geprüft wird, ob eine gespeicherte Bilddatei zu einer Bilddateigruppe gehört, die eine RAW-Datei vor einer Entwicklung und eine durch Entwicklung der RAW-Datei erzeugte JPEG-Datei umfasst. Auf einem Bildauswahlbildschirm werden Bilddateien so angezeigt, dass unterschieden werden kann, ob die jeweilige angezeigte Bilddatei zu der Bilddateigruppe gehört oder zu keiner Bilddateigruppe gehört.
  • Weiterhin offenbart DE 601 15 028 T2 einen Ansatz zum Identifizieren, ob zwei Bilder identisch sind oder nicht, und insbesondere ob, beide Bilder von derselben Bildquelle stammen. Die Bilder werden Pixel für Pixel verglichen. Ein erster Schwellwert toleriert Pixeldifferenzen, die durch Rauschverzerrungen verursacht werden. Pixeldifferenzen über diesem Schwellwert werden nur als zuverlässige Bildinhaltsdifferenzen gezählt, wenn ein bestimmtes Verzerrungsmuster festgestellt wird. Ein derartiges Bildverzerrungsmuster entscheidet vorzugsweise, ob ein benachbartes Pixel ebenfalls den ersten Schwellwert überschreitet. Nur wenn die festgestellte Anzahl von Verzerrungsmustern einen vorbestimmten Schwellwert nicht überschreitet, werden beide Bilder als identisch betrachtet.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist unter Berücksichtigung der vorstehend beschriebenen Probleme gemacht worden, und realisiert eine Technik, welche den Nutzer benachrichtigt, dass Bilder, die in einer Vielzahl von Gebieten auf demselben Anzeigebildschirm angezeigt werden, identisch sind, wodurch dem Nutzer ermöglicht wird, diese als solche zuverlässig zu identifizieren.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Anzeigesteuervorrichtung und ein Anzeigesteuerverfahren bereit, wie sie in den folgenden Ansprüchen definiert sind.
  • Die vorliegende Offenbarung umfasst eine Anzeigesteuervorrichtung, aufweisend: eine Anzeigesteuereinheit, die eingerichtet ist, um ein Bild in jedem einer Vielzahl von Gebieten auf einem Anzeigebildschirm anzuzeigen; und eine Benachrichtigungseinheit, die eingerichtet ist, um eine Benachrichtigung bereitzustellen, welche anzeigt, dass die Bilder in zwei oder mehreren der Vielzahl von Gebieten identisch sind, wenn identische Bilder in zwei oder mehreren der Vielzahl von Gebieten angezeigt werden, und um die Benachrichtigung nicht bereitzustellen, wenn unterschiedliche Bilder in jedem der Vielzahl von Gebieten angezeigt werden.
  • Die vorliegende Offenbarung umfasst ein Anzeigesteuerverfahren, aufweisend: einen Anzeigesteuerschritt zum Anzeigen eines Bildes in jedem einer Vielzahl von Gebieten auf einem Anzeigebildschirm und einen Benachrichtigungsschritt zum Bereitstellen einer Benachrichtigung, welche anzeigt, dass die Bilder in zwei oder mehreren der Vielzahl von Gebieten identisch sind, wenn identische Bilder in der Vielzahl von Gebieten angezeigt werden, und die Benachrichtigung nicht bereitstellt, wenn unterschiedliche Bilder in jedem der Vielzahl von Gebieten angezeigt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Nutzer benachrichtigt, dass Bilder, die in einer Vielzahl von Gebieten auf demselben Anzeigebildschirm angezeigt werden, identisch sind, wodurch dem Nutzer ermöglicht wird, diese als solche zuverlässig zu identifizieren. Dadurch wird ermöglicht, eine Ausführung eines fehlerhaften Prozesses zu verhindern, welcher von dem Nutzer nicht beabsichtigt ist.
  • Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung von exemplarischen Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die angefügten Zeichnungen ersichtlich.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Blockdiagramm, das die Konfiguration einer Bilderfassungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 2A ist eine Ansicht, die das äußere Erscheinungsbild der Bilderfassungsvorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel zeigt, wenn ihre Vorderseite betrachtet wird;
    • 2B ist eine Ansicht, die das äußere Erscheinungsbild der Bilderfassungsvorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel zeigt, wenn ihre Rückseite betrachtet wird;
    • 3A bis 3H sind Ansichten, die Bildanzeigebetriebsarten in einem Zweibi-Idanzeigeprozess des Ausführungsbeispiels darstellen;
    • 4 ist ein Flussdiagramm, das einen Reproduktionsbetriebsartprozess in dem Ausführungsbeispiel zeigt;
    • 5 ist ein Flussdiagramm, das einen Zweibildanzeigeprozess aus Schritt S411 von 4 zeigt;
    • 6 ist ein Flussdiagramm, das den Zweibildanzeigeprozess aus Schritt S411 von 4 zeigt;
    • 7 ist ein Flussdiagramm, das den Zweibildanzeigeprozess aus Schritt S411 von 4 zeigt;
    • 8A bis 8C sind Ansichten, die in dem Zweibildanzeigeprozess angezeigte Löschendialoge darstellen; und
    • 9A und 9B sind Ansichten, die Bildanzeigebetriebsarten in einem Vierbildanzeigeprozess darstellen.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung detailliert beschrieben.
  • <Vorrichtungskonfiguration>
  • Die Funktion und das äußere Erscheinungsbild einer Bilderfassungsvorrichtung 100 (eine digitale Spiegelreflexkamera mit auswechselbarer Linse wird in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht) gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird mit Bezug auf die 1, 2A und 2B beschrieben.
  • Mit Bezug auf 1 enthält eine Linseneinheit 150 eine auswechselbare Aufnahmelinse 155. Die Aufnahmelinse 155 umfasst im Allgemeinen eine Vielzahl von Linsen, wird aber der Einfachheit halber als eine Linse gezeigt. Ein Kommunikationsterminal 156 wird durch die Linseneinheit 150 verwendet, um mit der Bilderfassungsvorrichtung 100 zu kommunizieren, und ein Kommunikationsterminal 110 wird durch die Bilderfassungsvorrichtung 100 verwendet, um mit der Linseneinheit 150 zu kommunizieren. Die Linseneinheit 150 kommuniziert mit einem Mikrocomputer 140 über die Kommunikationsterminals 156 und 110, um zu bewirken, dass eine interne Linsensystemsteuerschaltung 154 eine Aperturblende 151 durch eine Aperturblendenansteuerschaltung 152 steuert. Außerdem kommuniziert die Linseneinheit 150 mit dem Mikrocomputer 140 über die Kommunikationsterminals 156 und 110, um die Position der Aufnahmelinse 155 durch eine AF-Ansteuerschaltung 153 zu einer scharf eingestellten Position („in-focus position“) zu bewegen.
  • Ein AE-Sensor 115 misst die Leuchtdichte eines Objekts durch die Linseneinheit 150.
  • Ein AF-Sensor 111 gibt einen Defokussierungsbetrag an den Mikrocomputer 140 aus. Der Mikrocomputer 140 steuert die Linseneinheit 150 basierend auf dem Defokussierungsbetrag.
  • Der Mikrocomputer 140 weist während der Belichtung an, einen Schnellrückschwingspiegel 112 durch ein Stellglied (nicht gezeigt) aufzurichten/umzuklappen.
  • Der Nutzer kann die Bildschärfe und die Zusammensetzung eines optischen Objektbildes überprüfen, welches durch die Linseneinheit 150 erhalten worden ist, indem eine Einstellscheibe 113 durch ein Pentaprisma 114 und einen Sucher 116 beobachtet wird.
  • Ein Schlitzverschluss 117 kann die Belichtungszeit eines Bildsensors 120 unter der Steuerung des Mikrocomputers 140 frei steuern.
  • Ein optisches Filter 118 umfasst im Allgemeinen ein Tiefpassfilter, welches eine Hochfrequenzkomponente von Licht herausfiltert, das durch den Schlitzverschluss 117 einfällt, um ein Objektbild zu dem Bildsensor 120 zu führen.
  • Der Bildsensor 120 ist im Allgemeinen beispielsweise ein CCD- oder CMOS-Sensor, welcher ein optisches Bild fotoelektrisch umwandelt, das auf dem Bildsensor 120 durch die Linseneinheit 150 ausgebildet wird, und das Bild als ein elektrisches Signal erfasst.
  • Eine AMP-Schaltung 121 verstärkt das erfasste elektrische Signal mit einem Gewinn, der einer eingestellten Aufnahmeempfindlichkeit entspricht.
  • Eine A/D-Umwandlungsschaltung 122 wandelt ein analoges Signal, das durch den Bildsensor 120 in das elektrische Signal umgewandelt ist, in ein digitales Signal um.
  • Eine Bildverarbeitungsschaltung 123 führt eine Filterungsverarbeitung, eine Farbumwandlungsverarbeitung und eine Gamma-/Kneeverarbeitung für die durch die A/D-Umwandlungsschaltung 122 in das digitale Signal umgewandelten Bilddaten durch, und gibt die erhaltenen Daten an eine Speichersteuerung 127 aus. Außerdem enthält die Bildverarbeitungsschaltung 123 eine D/A-Umwandlungsschaltung (nicht gezeigt). Die Bildverarbeitungsschaltung 123 kann auch die durch die A/D-Umwandlungsschaltung 122 in das digitale Signal umgewandelten Bilddaten oder die durch die Speichersteuerung 127 eingegebenen Bilddaten in ein analoges Signal umwandeln, und das erhaltene analoge Signal an eine Flüssigkristallanzeigeeinheit 125 über eine Flüssigkristallansteuerschaltung 124 ausgeben. Der Mikrocomputer 140 kann zwischen der Bildverarbeitung und der Anzeigeverarbeitung umschalten, welche durch die Bildverarbeitungsschaltung 123 ausgeführt werden. Der Mikrocomputer 140 führt auch eine Weißabgleicheinstellung basierend auf den Farbabgleichinformationen des aufgenommenen Bildes durch.
  • Die Flüssigkristallanzeigeeinheit 125 stellt einen Rückseitenmonitor zum Anzeigen eines Bildes dar. Der Monitor ist nicht auf eine Flüssigkristallanzeige begrenzt, und irgendeine Anzeige, welche ein Bild anzeigt, wie etwa eine organische EL-Anzeige, kann verwendet werden.
  • Die Speichersteuerung 127 speichert beispielsweise unverarbeitete Bilddaten, die von der Bildverarbeitungsschaltung 123 in einen Pufferspeicher 126 eingegeben sind, und speichert Bilddaten, die einer Bildverarbeitung unterzogen worden sind, in ein Aufzeichnungsmedium 128. Außerdem ruft die Speichersteuerung 127 Bilddaten aus dem Pufferspeicher 126 oder dem Aufzeichnungsmedium 128 ab, und gibt sie an die Bildverarbeitungsschaltung 123 aus. Die Speichersteuerung 127 kann auch in das Aufzeichnungsmedium 128 Bilddaten speichern, die über eine externe Schnittstelle 129 übertragen werden, und in dem Aufzeichnungsmedium 128 gespeicherte Bilddaten an eine externe Vorrichtung über die externe Schnittstelle 129 ausgeben. Beispiele der externen Schnittstelle sind USB, IEEE und HDMI-Schnittstellen.
  • Das Aufzeichnungsmedium 128 ist von der Bilderfassungsvorrichtung 100 lösbar, wie etwa eine Halbleiterspeicherkarte. Es ist zu beachten, dass das Aufzeichnungsmedium 128 ein interner Speicher sein kann. Der Mikrocomputer 140 bewirkt, dass eine Zeitpunktsteuerschaltung 132 den Zeitpunkt zum Ansteuern des Bildsensors 120 steuert.
  • Eine Stromzufuhrsteuerschaltung 135 steuert eine Stromzufuhr, bei der ein Strom von einer Wechselstromzufuhreinheit 130 oder einer Sekundärbatterieeinheit 131 zugeführt wird. Im Ansprechen auf eine Steueranweisung von dem Mikrocomputer 140 stellt die Stromzufuhrsteuerschaltung 135 die Stromzufuhr an/aus. Außerdem benachrichtigt die Stromzufuhrsteuerschaltung 135 den Mikrocomputer 140 über Informationen über den durch eine Energiezufuhrzustandserfassungsschaltung 134 erfassten gegenwärtigen Stromzufuhrzustand und Informationen über die durch eine Stromzufuhrarterfassungsschaltung 133 erfasste gegenwärtige Stromzufuhrart.
  • Der Mikrocomputer 140 bewirkt, dass eine Verschlusssteuerschaltung 136 den Schlitzverschluss 117 steuert.
  • Eine Optisches-Filter-Schwingungssteuerschaltung 137 setzt ein mit dem optischen Filter 118 verbundenes piezoelektrisches Element 119 mit einer vorbestimmten Schwingung (eine vorbestimmte Amplitude, Schwingungszeit und Schwingungsachsenrichtung) gemäß einer Steueranweisung von dem Mikrocomputer 140 in Schwingung.
  • Ein nicht-flüchtiger Speicher 138 ist ein nicht-flüchtiges Aufzeichnungsmedium, wie etwa ein EEPROM, welches durch den Nutzer beliebig eingestellte Einstellungswerte, wie etwa eine Verschlussgeschwindigkeit, einen Aperturwert und eine Aufnahmeempfindlichkeit, und andere verschiedene Arten von Daten speichern kann, sogar falls die Bilderfassungsvorrichtung 100 nicht eingeschaltet ist.
  • Ein flüchtiger Speicher 139 speichert temporär zu speichernde Daten, wie etwa den internen Zustand der Vorrichtung und die Informationen des lösbaren Aufzeichnungsmediums 128.
  • Eine Operationseinheit 170 umfasst verschiedene Operationsbauelemente als eine Eingabeeinheit zum Akzeptieren einer Nutzeroperation. Wie in den 2A und 2B gezeigt, umfasst die Operationseinheit 170 zumindest einen Auslöseknopf 201, eine elektronische Haupteinstellscheibe 202, eine elektronische Nebeneinstellscheibe 203, einen Stromschalter 204, einen Zweibildanzeigeknopf 205, einen Zoom-/Anwenden-Knopf 206, einen Löschen-Knopf 207, einen Zoom-Knopf 208, einen Reproduktionsknopf 209, einen Einzel-/Multischalterknopf 210, eine Multisteuerung 211 und einen Einstellungsknopf 212.
  • Der Mikrocomputer 140 dient als eine Steuereinheit zum Steuern jeder Komponente, die von der Bilderfassungsvorrichtung 100 umfasst ist. Der Mikrocomputer 140 bildet ein in dem nicht-flüchtigen Speicher 138 aufgezeichnetes Programm auf dem Arbeitsgebiet des nicht-flüchtigen Speichers, wie etwa ein RAM, ab, und führt das Programm aus, um verschiedene Prozesse eines Flussdiagramms durchzuführen (wird nachstehend beschrieben).
  • 2A ist eine Ansicht, die das äußere Erscheinungsbild der Bilderfassungsvorrichtung 100 zeigt, wenn ihre Vorderseite betrachtet wird. 2B ist eine Ansicht, die das äußere Erscheinungsbild der Bilderfassungsvorrichtung zeigt, wenn ihre Rückseite betrachtet wird. Die Bezugszeichen bezeichnen dieselben Elemente wie in 1.
  • Der Auslöseknopf 201 dient als eine Operationseinheit zum Bereitstellen einer Aufnahmevorbereitungsanweisung und einer Aufnahmeanweisung. Wenn der Nutzer diesen Knopf zur Hälfte drückt, wird der Mikrocomputer 140 über eine Aufnahmevorbereitungsanweisung benachrichtigt, um die Leuchtdichte eines Objekts zu messen, und eine Fokussierung durchzuführen. Wenn der Nutzer diesen Knopf durchdrückt, wird der Mikrocomputer 140 über eine Aufnahmeoperationsanweisung benachrichtigt, und der Verschluss wird gelöst, um ein Bild aufzunehmen.
  • Die elektronische Haupteinstellscheibe 202 ist ein Drehungsoperationselement. Der Nutzer dreht die elektronische Haupteinstellscheibe 202, um Einstellungswerte, wie etwa eine Verschlussgeschwindigkeit und einen Aperturwert, einzustellen, oder um eine Feineinstellung einer Zoomvergrößerung in einer Zoombetriebsart durchzuführen.
  • Die elektronische Nebeneinstellscheibe 203 ist ein Drehungsoperationsbauelement. Der Nutzer dreht die elektronische Nebeneinstellscheibe 203, um Einstellungswerte, wie etwa einen Aperturwert und eine Belichtungskorrektur, einzustellen, oder um eine Operation zum Vorwärtsverschieben eines Rahmens in einem Bildanzeigezustand durchzuführen.
  • Der Stromschalter 204 ist ein Operationsbauelement zum Anstellen oder Ausstellen der Stromzufuhr.
  • Der Zweibildanzeigeknopf 205 ist ein Operationsbauelement zum Umschalten, ob ein reproduziertes Bild in einer Betriebsart (nachstehend als eine Zweibildanzeigebetriebsart bezeichnet) anzuzeigen ist, in welchem ein Zweibildanzeigeprozess durchgeführt wird.
  • Der Zoom-/Anwenden-Knopf 206 ist ein Operationsbauelement zum Anweisen, dass die Zoomvergrößerung und die Zoomposition eines Bildes, das in dem gegenwärtig ausgewählten Gebiet in einer Zweibildanzeigebetriebsart (wird nachstehend beschrieben) angezeigt wird, auch auf ein in dem anderen Gebiet angezeigten Bild angewendet wird.
  • Der Löschen-Knopf 207 ist ein Knopf, welcher anweist, dass ein Bild gelöscht wird, das auf dem Aufzeichnungsmedium 128 gespeichert ist, das in der Bilderfassungsvorrichtung 100 eingebaut ist, oder an dieser angebracht ist.
  • Der Zoom-Knopf 208 ist ein Knopf, welcher eine Operation zum Anweisen akzeptiert, einen Wechsel in die Zoombetriebsart zu machen (Anweisen, dass die Zoombetriebsart gestartet wird), und zum Anweisen, dass die Zoombetriebsart abgebrochen wird (Anweisen, dass die Zoombetriebsart beendet wird).
  • Der Reproduktionsknopf 209 ist ein Knopf, welcher auf der Flüssigkristallanzeigeeinheit 125 ein Bild anzeigt, das auf dem Aufzeichnungsmedium 128 gespeichert ist, das in der Bilderfassungsvorrichtung 100 eingebaut ist, oder an dieser angebracht ist.
  • Der Einzel-/Multischalterknopf 210 ist ein Knopf, welcher zum Umschalten anweist, ob die gemessene Leuchtdichte des Objekts zu blockieren ist, oder ob eine Einzelanzeige oder eine Multianzeige in einem reproduzierten Zustand auszuwählen ist.
  • Die Multisteuerung 211 ist ein Operationsbauelement, welches in einer Vielzahl von Richtungen betrieben werden kann, um einen Autofokusstartpunkt einzustellen, d.h. einen Entfernungsmesspunkt, oder um einen Zoomrahmen (Zoombereich) in einen Zustand zu bewegen, in welchem ein gezoomtes Bild angezeigt wird.
  • Der Einstellungsknopf 212 ist ein Operationsbauelement zum Anweisen, ein durch einen angezeigten Auswahlrahmen (Cursor) ausgewähltes Element beispielsweise über einen Menüanzeigebildschirm zu bestimmen.
  • <Anzeigebeispiel>
  • Mit Bezug auf die 3A bis 3H wird eine Betriebsart zum Anzeigen eines Bildes auf der Flüssigkristallanzeigeeinheit 125 in einer Zweibildanzeigebetriebsart beschrieben.
  • Wie in 3A gezeigt, ist das Anzeigegebiet in der Zweibildanzeigebetriebsart auf der Flüssigkristallanzeigeeinheit 125 in ein linkes Gebiet 310 und ein rechtes Gebiet 320 aufgeteilt, und ein Bild wird in jedem Gebiet angezeigt. Die Dateinamen (Nummern 311 und 321) von jeweils in dem linken Gebiet 310 und dem rechten Gebiet 320 angezeigten Bildern werden in den jeweiligen Gebieten angezeigt. Ein Bild-Vorwärts-Scrollen und eine Zoomanzeige können unabhängig voneinander in dem linken Gebiet 310 und dem rechten Gebiet 320 durchgeführt werden. D.h., wenn das linke Gebiet 310 oder das rechte Gebiet 320 unter Verwendung eines Auswahlrahmens 301 ausgewählt ist, und eine Bild-Vorwärts-Scrollen-Operation durchgeführt wird, wird ein Bild-Vorwärts-Scrollen in dem Gebiet durchgeführt, das durch den Auswahlrahmen 301 ausgewählt ist, so dass das angezeigte Bild umgeschaltet wird. Gleichzeitig bleibt das Bild in dem anderen Gebiet, das nicht von dem Auswahlrahmen 301 umgeben ist, unverändert. Zudem wird das Bild in dem durch den Auswahlrahmen 301 ausgewählten Gebiet einer Zoomanzeige unterzogen, wenn das linke Gebiet 310 oder das rechte Gebiet 320 unter Verwendung des Auswahlrahmens 301 ausgewählt wird und eine Zoomoperation durchgeführt wird. Gleichzeitig bleibt die Zoomvergrößerung des Bildes in dem anderen Gebiet, das nicht von dem Auswahlrahmen 301 umgeben ist, unverändert.
  • <Operationserklärung>
  • Ein Reproduktionsbetriebsartprozess durch die Bilderfassungsvorrichtung gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird mit Bezug auf 4 beschrieben. Es ist zu beachten, dass der Mikrocomputer 140 ein Programm, das in dem nicht-flüchtigen Speicher 138 aufgezeichnet ist, auf den flüchtigen Speicher 139 als einen Arbeitsspeicher ausdehnt und es ausführt, wodurch der folgende Prozess implementiert wird.
  • Wenn der Reproduktionsknopf 209 betrieben wird, während die Stromversorgung der Bilderfassungsvorrichtung 100 an ist, startet die Bilderfassungsvorrichtung 100 einen Reproduktionsbetriebsartprozess.
  • Mit Bezug auf 4 verwendet der Mikrocomputer 140 in Schritt S401 die Bildverarbeitungsschaltung 123, um ein aus dem Pufferspeicher 126 oder dem Aufzeichnungsmedium 128 über die Speichersteuerung 127 ausgelesenes Bild zu verarbeiten, und zeigt es auf der Flüssigkristallanzeigeeinheit 125 über die Flüssigkristallansteuerschaltung 124 an.
  • Der Mikrocomputer 140 bestimmt in Schritt S402, ob der Einzel-/Multischalterknopf 210 betrieben wird. Falls in Schritt S402 Ja bestimmt wird, fährt der Prozess bei Schritt S403 fort; andernfalls fährt der Prozess direkt bei Schritt S404 fort.
  • Der Mikrocomputer 140 schaltet in Schritt S403 zwischen einer Einzelanzeige (Anzeige auf dem gesamten Anzeigebildschirm) und einer Multianzeige im Ansprechen auf die Operation des Einzel-/Multischalterknopfes 210 um. Beispielsweise wird eine Multianzeige durchgeführt, falls eine Einzelanzeige (Anzeige auf dem gesamten Anzeigebildschirm) vor der Bestimmung in Schritt S402 durchgeführt worden ist, oder der Anzeigezustand wird auf eine Einzelanzeige umgeschaltet, falls eine Multianzeige vor der Bestimmung in Schritt S402 durchgeführt worden ist. Zudem werden die Informationen des Anzeigezustands nach dem Umschalten (Informationen, ob eine Einzelanzeige oder eine Multianzeige durchgeführt wird) in dem flüchtigen Speicher 139 aufgezeichnet. Während einer Anzeige des gesamten Anzeigebildschirms durch eine Einzelanzeige wird ein Bild mit der größeren Größe angezeigt bezüglich einer Größe, die durch Abgleichen der vertikalen Größe des Bildes mit der des Anzeigegebiets auf der Flüssigkristallanzeigeeinheit 125 erhalten wird, und einer Größe, die durch Abgleichen der horizontalen Größe des Bildes mit der des Anzeigegebiets auf der Flüssigkristallanzeigeeinheit 125 erhalten wird. D.h., ein Bild wird mit einer maximalen Größe angezeigt, bei welcher das gesamte Bild in das Anzeigegebiet auf der Flüssigkristallanzeigeeinheit 125 fällt. Diese Vergrößerung wird nachfolgend als Einheitsvergrößerung bezeichnet.
  • Der Mikrocomputer 140 bestimmt in Schritt S404, ob die elektronische Haupteinstellscheibe 202 betrieben wird. Falls in Schritt S404 Ja bestimmt wird, fährt der Prozess bei Schritt S405 fort; andernfalls fährt der Prozess direkt bei Schritt S406 fort.
  • Der Mikrocomputer 140 führt in Schritt S405 ein Sprung-Bild-Vorwärts-Scrollen („jump image forward scrolling“) durch. Das Sprung-Bild-Vorwärts-Scrollen stellt einen Prozess zum Anzeigen eines Bildes im Anschluss an eine vorbestimmte Anzahl von Bildern dar, die von dem gegenwärtigen Bild in der Sortierreihenfolge von Bildern, die einem Bild-Vorwärts-Scrollen zu unterziehen sind (beispielsweise die Reihenfolge der Dateinummern), gemäß dem Drehungsbetrag entsprechend einem Klicken/Einrasten der elektronischen Haupteinstellscheibe 202 übersprungen werden. Bei einem Sprung-Bild-Vorwärts-Scrollen werden Bilder zwischen dem gegenwärtigen Bild und dem Bild im Anschluss an die vorbestimmte Anzahl von Bildern, die von dem gegenwärtigen Bild übersprungen werden, ausgelassen und nicht angezeigt. Das gegenwärtige Bild wird nachstehend als ein Bild, das gegenwärtig auf der Flüssigkristallanzeigeeinheit 125 in einer Einzelanzeige angezeigt wird, oder als ein Bild bezeichnet, das gegenwärtig durch beispielsweise einen Auswahlrahmen um eine auf der Flüssigkristallanzeigeeinheit 125 in einer Multianzeige angezeigten Vielzahl von Bildern ausgewählt ist. Die Anzahl von übersprungenen Bildern wird im Voraus auf eine Anzahl eingestellt, die durch den Nutzer aus Zahlen wie etwa 10 und 100 ausgewählt wird. Der Fall wird betrachtet, in dem beispielsweise 50 Bilder mit den Dateinummern 0001 bis 0050 auf dem Aufzeichnungsmedium 128 aufgezeichnet sind und kein Bild fehlt, und die Anzahl von übersprungenen Bildern auf 10 eingestellt ist. In diesem Fall wird ein Bild mit der Dateinummer 0041 angezeigt, falls die elektronische Haupteinstellscheibe 202 im Uhrzeigersinn um einen Winkel gedreht wird, der einem Klicken/Einrasten entspricht, während das gegenwärtige Bild die Dateinummer 0031 aufweist. Andererseits wird ein Bild mit der Dateinummer 0021 angezeigt, falls die elektronische Haupteinstellscheibe 202 entgegen dem Uhrzeigersinn um einen Winkel gedreht wird, der einem Klicken/Einrasten entspricht.
  • Der Mikrocomputer 140 bestimmt in Schritt S406, ob die elektronische Nebeneinstellscheibe 203 betrieben wird. Falls in Schritt S406 Ja bestimmt wird, fährt der Prozess bei Schritt S407 fort; andernfalls fährt der Prozess direkt bei Schritt S408 fort.
  • Der Mikrocomputer 140 führt in Schritt S407 ein Einzelbild-Vorwärts-Scrollen entsprechend der Richtung durch, in welcher die elektronische Nebeneinstellscheibe 203 durch die Operation in Schritt S406 gedreht wird. D.h., falls die elektronische Nebeneinstellscheibe 203 entgegen dem Uhrzeigersinn um einen Winkel gedreht wird, der einem Klicken/Einrasten entspricht, liest der Mikrocomputer 140 ein Bild neben dem gegenwärtigen Bild in der Reihenfolge des Bild-Vorwärts-Scrollens (beispielsweise die Reihenfolge von Dateinummern) von dem Aufzeichnungsmedium 128 über die Speichersteuerung 127 aus und zeigt es auf der Flüssigkristallanzeigeeinheit 125 an. Falls die elektronische Nebeneinstellscheibe 203 im Uhrzeigersinn um einen Winkel gedreht wird, der einem Klicken/Einrasten entspricht, liest der Mikrocomputer 140 ein Bild im Anschluss an das gegenwärtige Bild in der Reihenfolge des Bild-Vorwärts-Scrollens von dem Aufzeichnungsmedium 128 über die Speichersteuerung 127 aus und zeigt es auf der Flüssigkristallanzeigeeinheit 125 an.
  • Der Mikrocomputer 140 bestimmt in Schritt S408, ob andere Operationen für Bilder, wie etwa die Operation des Löschen-Knopfes 207 oder die des Zweibildanzeigeknopfes 205 durchgeführt werden. Falls in Schritt S408 Ja bestimmt wird, fährt der Prozess bei Schritt S409 fort; andernfalls fährt der Prozess direkt bei Schritt S410 fort.
  • Der Mikrocomputer 140 führt in Schritt S409 Prozesse durch, die den anderen Operationen entsprechen. Falls beispielsweise der Löschen-Knopf 207 betrieben wird, führt der Mikrocomputer 140 einen Prozess zum Löschen des gegenwärtigen Bildes von dem Aufzeichnungsmedium 128 durch. Falls ein Schützen-Knopf (nicht gezeigt) betrieben wird, führt der Mikrocomputer 140 einen Prozess zum Hinzufügen oder Löschen von Attributinformationen zu oder von dem gegenwärtigen Bild, wie etwa einen Schutz oder eine Bewertung, durch.
  • Der Mikrocomputer 140 bestimmt in Schritt S410, ob der Zweibildanzeigeknopf 205 betrieben wird. Falls in Schritt S410 Ja bestimmt wird, fährt der Prozess bei Schritt S411 fort, in welchem der Mikrocomputer 140 eine Zweibildanzeigebetriebsart einstellt, um einen Zweibildanzeigeprozess durchzuführen. Der Zweibildanzeigeprozess wird mit Bezug auf 5 detaillierter beschrieben. Falls in Schritt S410 Nein bestimmt wird, fährt der Prozess direkt bei Schritt S412 fort.
  • Der Mikrocomputer 140 bestimmt in Schritt S412, ob eine Reproduktionsbetriebsartendoperation, wie etwa ein Ausschalten der Stromzufuhr über den Stromschalter 204 oder die Operation des Auslöseknopfs 201, durchgeführt wird. Falls in Schritt S412 Nein bestimmt wird, kehrt der Prozess zu Schritt S402 zurück; andernfalls wird der Prozess beendet.
  • <Zweibildanzeigeprozess>
  • Der Zweibildanzeigeprozess aus Schritt S411 von 4 wird mit Bezug auf die 5 bis 7 beschrieben. Es ist zu beachten, dass der Mikrocomputer 140 ein in dem nicht-flüchtigen Speicher 138 aufgezeichnetes Programm auf den flüchtigen Speicher 139 als einen Arbeitsspeicher ausdehnt und es ausführt, wodurch die folgenden Prozesse implementiert werden.
  • Mit Bezug auf 5 zeigt der Mikrocomputer 140 in Schritt S501 einen Anfangsanzeigebildschirm in der Zweibildanzeigebetriebsart auf der Flüssigkristallanzeigeeinheit 125 an. Auf dem Anfangsanzeigebildschirm wird das gegenwärtige Bild vor einem Wechsel in die Zweibildanzeigebetriebsart in dem linken Gebiet 310 auf der Flüssigkristallanzeigeeinheit 125 angezeigt, während es durch den Auswahlrahmen 301 umgeben ist. Zudem wird ein Bild im Anschluss an das gegenwärtige Bild in der Sortierreihenfolge von Bildern, die einem Bild-Vorwärts-Scrollen zu unterziehen sind (beispielsweise die Reihenfolge von Dateinummern) in dem rechten Gebiet 320 angezeigt. Demzufolge wird ein in 3A gezeigter Anzeigebildschirm angezeigt (wenn das gegenwärtige Bild vor einem Wechsel in die Zweibildanzeigebetriebsart die Dateinummer 0001 aufweist). Es ist zu beachten, dass ein durch den Auswahlrahmen 301 umgebenes Bild von in der Zweibildanzeigebetriebsart angezeigten zwei Bildern nachstehend als ein ausgewähltes Bild bezeichnet wird.
  • Der Mikrocomputer 140 bestimmt in Schritt S502, ob der Einstellungsknopf 212 betrieben wird. Falls in Schritt S502 Ja bestimmt wird, fährt der Prozess bei Schritt S503 fort; andernfalls fährt der Prozess direkt bei Schritt S504 fort.
  • Der Mikrocomputer 140 führt in Schritt S503 einen Prozess zum Ändern des ausgewählten Bildes durch. Falls das Bild in dem linken Gebiet 310 ausgewählt wird, bevor der Einstellungsknopf 212 betrieben wird, wird das ausgewählte Bild zu dem Bild in dem rechten Gebiet 320 geändert. Falls das Bild in dem rechten Gebiet 320 ausgewählt wird, bevor der Einstellungsknopf 212 betrieben wird, wird das ausgewählte Bild zu dem Bild in dem linken Gebiet 310 geändert. Mit dieser Änderung wird der Auswahlrahmen 301 zu dem ausgewählten Bild bewegt. Beispielsweise wird wenn der in 3A gezeigte Anzeigebildschirm angezeigt wird, bevor der Einstellungsknopf 212 betrieben wird, das ausgewählte Bild im Ansprechen auf den Betrieb des Einstellungsknopfes 212 geändert, um den in 3C gezeigten Anzeigebildschirm anzuzeigen.
  • Der Mikrocomputer 140 bestimmt in Schritt S504, ob der Zoom-Knopf 208 betrieben wird. Falls in Schritt S504 Ja bestimmt wird, fährt der Prozess bei Schritt S505 fort; andernfalls fährt der Prozess direkt bei Schritt S508 fort.
  • Der Mikrocomputer 140 bestimmt in Schritt S505, ob das ausgewählte Bild einer Zoomanzeige unterzogen wird (ob die Zoombetriebsart eingestellt ist). Falls in Schritt S505 Ja bestimmt wird, fährt der Prozess bei Schritt S506 fort; andernfalls fährt der Prozess bei Schritt S507 fort.
  • Der Mikrocomputer 140 zoomt und zeigt in Schritt S506 das ausgewählte Bild bei einer spezifischen Zoomvergrößerung an. Es ist zu beachten, dass die Zoomvergrößerung beispielsweise auf dem Menüanzeigebildschirm durch den Nutzer im Voraus vermerkt wird. Wenn beispielsweise das ausgewählte Bild in dem rechten Gebiet 320 angezeigt wird, ändert sich der auf der Flüssigkristallanzeigeeinheit 125 angezeigte Anzeigebildschirm von dem in 3C gezeigten zu dem in 3D gezeigten auf die Operation des Zoom-Knopfes 208 hin.
  • Der Mikrocomputer 140 bricht in Schritt S507 den Zoom des ausgewählten Bildes ab. Auf diese Operation hin ändert sich der auf der Flüssigkristallanzeigeeinheit 125 angezeigte Anzeigebildschirm von dem in 3D gezeigten zu dem in 3C gezeigten auf die Operation des Zoom-Knopfes 208 hin, wenn beispielsweise das ausgewählte Bild in dem rechten Gebiet 320 angezeigt wird.
  • Der Mikrocomputer 140 bestimmt in Schritt S508, ob der Zoom-/Anwenden-Knopf 206 betrieben wird. Falls in Schritt S508 Ja bestimmt wird, fährt der Prozess bei Schritt S509 fort; andernfalls fährt der Prozess direkt bei Schritt S510 fort.
  • Der Mikrocomputer 140 wendet in Schritt S509 die Zoomvergrößerung und die Zoomposition des ausgewählten Bildes auch auf das andere Bild an (die Zoomvergrößerung und die Zoomposition des anderen Bildes werden so eingestellt, dass sie denen des ausgewählten Bildes entsprechen). Die Zoomposition wird basierend auf der Vergrößerung der Zoomposition bezüglich der horizontalen und vertikalen Dimensionen des gesamten Bildes bestimmt. Deshalb ist die vorliegende Erfindung sogar dann anwendbar, falls das ausgewählte Bild und das andere Bild unterschiedliche Bildformate aufweisen. Wenn das ausgewählte Bild in dem rechten Gebiet 320 angezeigt wird, ändert sich der auf der Flüssigkristallanzeigeeinheit 125 angezeigte Anzeigebildschirm von dem in 3D gezeigten zu dem in 3E gezeigten auf die Operation des Zoom-/Anwenden-Knopfes 206 hin.
  • Der Mikrocomputer 140 bestimmt in Schritt S510, ob der Reproduktionsknopf 209 betrieben wird. Falls in Schritt S510 Ja bestimmt wird, fährt der Prozess bei Schritt S511 fort; andernfalls fährt der Prozess direkt bei Schritt S513 fort.
  • Der Mikrocomputer 140 zeigt in Schritt S511 den gesamten Anzeigebildschirm bei einer Einheitsvergrößerung in dem gesamten Anzeigegebiet auf der Flüssigkristallanzeigeeinheit 125 an, ungeachtet dessen, ob das ausgewählte Bild einer Zoomanzeige unterzogen wird. Wenn beispielsweise das ausgewählte Bild die Dateinummer 0002 aufweist, wird ein in 3H gezeigter Anzeigebildschirm angezeigt, ungeachtet dessen, ob sich das ausgewählte Bild in dem linken Gebiet 310 oder dem rechten Gebiet 320 befindet. Falls auf diese Operation hin das ausgewählte Bild nicht in dem gezoomten Zustand verbleibt, wird es unter Verwendung des gesamten Anzeigegebiets auf der Flüssigkristallanzeigeeinheit 125 angezeigt, wodurch dem Nutzer ermöglicht wird, es in der Form eines großen Bildes mit einer hohen Auflösung zu bestätigen. Falls andererseits das ausgewählte Bild in dem gezoomten Zustand verbleibt, können seine gesamten Merkmale nur basierend auf dem gezoomten Bereich kaum unterschieden werden, aber es kann auf die Operation des Reproduktionsknopfes 209 hin schnell bestätigt werden. Das heißt, es ist angemessen, einen in 3H gezeigten Anzeigebildschirm sowohl während als auch nicht während einer Zoomanzeige anzuzeigen, während eine Anzeige in der Zweibildanzeigebetriebsart durchgeführt wird.
  • Der Mikrocomputer 140 bestimmt in Schritt S512, ob die Operation des Reproduktionsknopfes 209 abgebrochen ist (der Reproduktionsknopf 209 wird ausgelöst). Falls in Schritt S512 Nein bestimmt wird, wartet der Prozess, bis die Operation des Reproduktionsknopfes 209 abgebrochen ist. Auf den Abbruch hin kehrt der Anzeigezustand zu dem vor der Operation des Reproduktionsknopfes 209 zurück. Auf diese Weise wird eine Anzeige, welche in Schritt S511 das gesamte Anzeigegebiet verwendet, nur während der Dauer der Operation des Reproduktionsknopfes 209 durchgeführt. Dadurch wird dem Nutzer ermöglicht, das gesamte ausgewählte Bild während einer Anzeige in der Zweibildanzeigebetriebsart basierend auf dem in Schritt S511 angezeigten Bild zu bestätigen, und dann von dem Anzeigezustand zu dem ursprünglichen Anzeigezustand schnell zurückzukehren, um die Operation fortzusetzen. Zudem ist diese Funktion dem Reproduktionsknopf 209 zugewiesen, der an der Seite platziert ist, die der Griffseite gegenüber liegt, auf welcher die elektronische Haupteinstellscheibe 202, die elektronische Nebeneinstellscheibe 203 und der Einstellungsknopf 212 in dem Kamerahauptkörper angeordnet sind. D.h., der Reproduktionsknopf 209 ist auf der Seite platziert, die der Griffseite gegenüber liegt, auf welcher die elektronische Haupteinstellscheibe 202 zum Sprung-Bild-Vorwärts-Scrollen, die elektronische Nebeneinstellscheibe 203 zum Einzelbild-Vorwärts-Scrollen und der Einstellungsknopf 212 zum Umschalten des ausgewählten Bildes angeordnet sind. Somit kann der Nutzer das Bild in Schritt S511 mit seiner/ihrer linken Hand anzeigen, ohne die Position seiner/ihrer rechten Hand während der Operation zum Umschalten des ausgewählten Bildes durch Betreiben der elektronischen Haupteinstellscheibe 202, der elektronischen Nebeneinstellscheibe 203 und dem Einstellungsknopf 212 zu ändern, wobei seine/ihre rechte Hand den Griffabschnitt umgreift. D.h., der Nutzer kann eine große Anzahl von Bildern mit beiden Händen schnell und effizient umschalten und bestätigen.
  • Wieder mit Bezug auf 6 bestimmt der Mikrocomputer 140 in Schritt S513, ob die elektronische Haupteinstellscheibe 202 betrieben wird. Falls in Schritt S513 Ja bestimmt wird, fährt der Prozess bei Schritt S514 fort; andernfalls fährt der Prozess direkt bei Schritt S519 fort.
  • Der Mikrocomputer 140 bestimmt in Schritt S514, ob das ausgewählte Bild einer Zoomanzeige unterzogen wird. Falls in Schritt S514 Ja bestimmt wird, fährt der Prozess bei Schritt S515 fort, in welchem die Zoomvergrößerung bei einer Zoomanzeige des ausgewählten Bildes gemäß der Operationsgröße der elektronischen Haupteinstellscheibe 202 geändert wird. Falls in Schritt S514 Nein bestimmt wird, fährt der Prozess bei Schritt S516 fort, in welchem ein Sprung-Bild-Vorwärts-Scrollen entsprechend der Operationsgröße der elektronischen Haupteinstellscheibe 202 in dem Gebiet des linken Gebiets 310 und des rechten Gebiets 320 mit dem ausgewählten Bild durchgeführt wird. Das Sprung-Bild-Vorwärts-Scrollen in Schritt S516 ist dasselbe wie das vorstehend in Schritt S405 beschriebene. Es ist zu beachten, dass, wenn das ausgewählte Bild einer Zoomanzeige vor einem Bild-Vorwärts-Scrollen unterzogen wird, dieselbe Zoomvergrößerung und die Zoomposition auch auf ein Bild nach einem Bild-Vorwärts-Scrollen angewendet werden, so dass ein Bild-Vorwärts-Scrollen für das gezoomte Bild durchgeführt wird. Das Bild in dem anderen Gebiet bleibt unabhängig von dieser Operation unverändert.
  • Der Mikrocomputer 140 bestimmt in Schritt S517, ob ein in dem gegenwärtig ausgewählten Gebiet neu angezeigtes Bild zu dem in dem anderen Gebiet ursprünglich angezeigten identisch ist, basierend auf dem Ergebnis des Sprung-Bild-Vorwärts-Scrollens in Schritt S516. Diese Bestimmung kann durchgeführt werden, indem beispielsweise verglichen wird, ob diese beiden Bilder dieselbe Dateinummer haben. Falls in Schritt S517 Ja bestimmt wird, fährt der Prozess bei Schritt S518 fort; andernfalls fährt der Prozess direkt bei Schritt S519 fort.
  • Der Mikrocomputer 140 benachrichtigt in Schritt S518 den Nutzer über eine Nachricht, welche ihn/sie auffordert, zu identifizieren, dass das in dem linken Gebiet 310 angezeigte Bild und das in dem rechten Gebiet 320 angezeigte Bild in derselben Datei enthalten sind. In diesem Ausführungsbeispiel werden Bildidentitätsbildzeichen 302, die anzeigen, dass das in dem linken Gebiet 310 angezeigte Bild und das in dem rechten Gebiet 320 angezeigte Bild in derselben Datei enthalten sind, als diese Benachrichtigung in den beiden Gebieten angezeigt. 3F und 3G stellen Anzeigebeispiele der Bildidentitätsbildzeichen 302 dar. Falls Bilder mit der Dateinummer 0001, wie in 3F gezeigt, sowohl in dem linken Gebiet 310 als auch in dem rechten Gebiet 320 angezeigt werden, werden die Bildidentitätsbildzeichen 320 in den beiden Gebieten angezeigt. Auf die Anzeige der Bildidentitätsbildzeichen 302 hin kann der Nutzer leicht identifizieren, dass die in den beiden Gebieten gegenwärtig angezeigten Bilder identisch sind, sogar falls Bilder, die kaum als identisch identifiziert werden können, wie etwa kontinuierlich aufgenommene Bilder, bestätigt werden. Zudem kann es möglich sein, zu identifizieren, ob die beiden Bilder identisch sind, indem einfach beide betrachtet werden, ohne die Bildidentitätsbildzeichen 302 zu verwenden, weil das gesamte Bild ohne ein Zoomen des Bildes in 3F angezeigt wird. Es ist jedoch schwieriger zu bestimmen, ob die beiden Bilder identisch sind, indem sie einfach betrachtet werden, wenn eine Zoomanzeige durchgeführt wurde. Mit Bezug auf 3G werden unterschiedliche Bereiche von Bildern in derselben Datei einer Zoomanzeige in den beiden Gebieten unterzogen. In diesem Fall sind die in den beiden Gebieten angezeigten Bilder in derselben Datei enthalten, aber gleichwohl werden unterschiedliche Bereiche angezeigt und sichtbar. Somit ist es schwierig zu identifizieren, ob die beiden Bilder identisch sind, indem einfach beide einmalig betrachtet werden.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel werden die Bildidentitätsbildzeichen 302 sogar in einem solchen Fall, wenn Bilder in derselben Datei in den beiden Gebieten angezeigt werden, in diesen Gebieten angezeigt, sodass der Nutzer zuverlässig identifizieren kann, dass identische Bilder in den beiden Gebieten gegenwärtig angezeigt werden. Dadurch kann verhindert werden, dass der Nutzer in den beiden Gebieten angezeigte identische Bilder als zwei ähnliche Bilder fehl interpretiert und diese löscht.
  • Der Mikrocomputer 140 bestimmt in Schritt S519, ob die elektronische Nebeneinstellscheibe 203 betrieben wird. Falls in Schritt S519 Ja bestimmt wird, fährt der Prozess bei Schritt S520 fort; andernfalls fährt der Prozess direkt bei Schritt S523 fort.
  • Der Mikrocomputer 140 führt in Schritt S520 ein Einzelbild-Vorwärts-Scrollen in dem Gebiet mit dem ausgewählten Bild durch. Es ist zu beachten, dass, wenn das ausgewählte Bild vor einem Bild-Vorwärts-Scrollen einer Zoomanzeige unterzogen wird, dieselbe Zoomvergrößerung und dieselbe Zoomposition auch auf ein Bild nach einem Bild-Vorwärts-Scrollen angewendet werden, so dass ein Bild-Vorwärts-Scrollen für das gezoomte Bild durchgeführt wird. Das Bild in dem anderen Gebiet bleibt unabhängig von dieser Operation unverändert. Das Einzelbild-Vorwärts-Scrollen in Schritt S520 ist dasselbe wie das vorstehend in Schritt S407 beschriebene.
  • Der Mikrocomputer 140 bestimmt in Schritt S521, ob ein in dem gegenwärtig ausgewählten Gebiet neu angezeigtes Bild zu dem in dem anderen Gebiet ursprünglich angezeigten Bild identisch ist, basierend auf dem Ergebnis eines Einzelbild-Vorwärts-Scrollens in Schritt S520. Diese Bestimmung kann beispielsweise durchgeführt werden, indem verglichen wird, ob diese beiden Bilder dieselbe Dateinummer haben. Falls in Schritt S521 Ja bestimmt wird, fährt der Prozess bei Schritt S522 fort; andernfalls fährt der Prozess direkt bei Schritt S523 fort. Der Prozess in Schritt S522 ist derselbe wie der vorstehend in Schritt S518 beschriebene, und eine Beschreibung davon wird im Folgenden nicht gegeben.
  • Mit Bezug auf 7 bestimmt der Mikrocomputer 140 in Schritt S523, ob die Multisteuerung 211 betrieben wird. Falls in Schritt S523 Ja bestimmt wird, fährt der Prozess bei Schritt S524 fort; andernfalls fährt der Prozess direkt bei Schritt S526 fort.
  • Der Mikrocomputer 140 bestimmt in Schritt S524, ob das ausgewählte Bild einer Zoomanzeige unterzogen wird. Falls in Schritt S524 Ja bestimmt wird, fährt der Prozess bei Schritt S525 fort, in welchem die Zoomposition im Ansprechen auf die Operation der Multisteuerung 211 geändert wird.
  • Der Mikrocomputer 140 bestimmt in Schritt S526, ob der Löschen-Knopf 207 betrieben wird. Falls in Schritt S526 Ja bestimmt wird, fährt der Prozess bei Schritt S527 fort; andernfalls fährt der Prozess direkt bei Schritt S533 fort.
  • Der Mikrocomputer 140 bestimmt in Schritt S527, ob das ausgewählte Bild ein Bild in derselben Datei wie das in dem anderen Gebiet gegenwärtig angezeigte ist. D.h., der Mikrocomputer 140 bestimmt, ob Bilder in derselben Datei gegenwärtig in den beiden Gebieten angezeigt werden. Falls Nein bestimmt wird (Bilder in unterschiedlichen Bilddateien werden gegenwärtig angezeigt), fährt der Prozess direkt bei Schritt S528 fort; andernfalls fährt der Prozess bei Schritt S529 fort.
  • Der Mikrocomputer 140 zeigt in Schritt S528 einen normalen Löschendialog in dem Bildanzeigegebiet an. 8A stellt ein Anzeigebeispiel des normalen Löschendialogs dar. Optionen zum Auswählen, ob ein Löschen auszuführen oder abzubrechen ist, werden auf einem Löschendialog 801 angezeigt.
  • Der Mikrocomputer 140 zeigt in Schritt S529 einen Identisches-Bild-Löschendialog in dem Bildanzeigegebiet an. 8B stellt ein Anzeigebeispiel des Identisches-Bild-Löschendialogs dar. Während eines Anzeigens eines Identisches-Bild-Löschendialogs 802 werden nicht nur Optionen zum Auswählen, ob ein Löschen auszuführen oder abzubrechen ist, sondern auch Löschenbestätigungsbildzeichen 803 sowohl in dem linken Gebiet 310 als auch in dem rechten Gebiet 320 angezeigt. Auf eine solche Anzeige hin kann der Nutzer identifizieren, dass die in den beiden Gebieten gegenwärtig angezeigten Bilder in derselben Datei enthalten sind, so dass das in dem anderen Gebiet angezeigte Bild gelöscht wird, wenn das ausgewählte Bild gelöscht wird. Auf diese Operation hin kann verhindert werden, wenn die in den beiden Gebieten angezeigten Bilder in derselben Datei enthalten sind, dass der Nutzer fehl interpretiert, dass das Bild in dem anderen Gebiet nicht gelöscht wird, sogar wenn das ausgewählte Bild gelöscht wird, dass das ausgewählte Bild gelöscht wird, und dass ein gewünschtes Bild unbeabsichtigter Weise verloren geht.
  • Der Mikrocomputer 140 bestimmt in Schritt S530, ob ein Abbrechen ausgewählt und über den normalen Löschendialog 801 oder den Identisches-Bild-Löschendialog 802 bestimmt wird. Falls in Schritt S530 Ja bestimmt wird, wird der Löschendialog gelöscht, und der Prozess fährt direkt bei Schritt S533 fort. Falls in Schritt S530 Nein bestimmt wird, fährt der Prozess bei Schritt S531 fort, in welchem der Mikrocomputer 140 bestimmt, ob eine Löschenausführung ausgewählt und bestimmt ist. Falls in Schritt S531 Nein bestimmt wird, hält der Prozess an, bis eine Löschenausführung oder ein Abbrechen ausgewählt und bestimmt ist. Wenn eine Löschenausführung ausgewählt und bestimmt ist, fährt der Prozess bei Schritt S532 fort, in welchem die Bilddatei des ausgewählten Bildes von dem Aufzeichnungsmedium 128 gelöscht wird.
  • Der Mikrocomputer 140 bestimmt in Schritt S533, ob der Zweibildanzeigeknopf 205 betrieben wird. Falls in Schritt S533 Ja bestimmt wird, fährt der Prozess bei Schritt S534 fort; andernfalls fährt der Prozess bei Schritt S535 fort.
  • Der Mikrocomputer 140 zeigt in Schritt S534 das ausgewählte Bild in der Anzeigebetriebsart (Einzelanzeige oder Multianzeige) vor dem Start des Zweibildanzeigeprozesses an. Der Mikrocomputer 140 zeigt das ausgewählte Bild auf dem gesamten Anzeigebildschirm an, falls diese Anzeigebetriebsart eine Einzelanzeige ist, oder zeigt eine Vielzahl von Bildern einschließlich des ausgewählten Bildes auf einem Anzeigebildschirm an, während das ausgewählte Bild durch den Auswahlrahmen umgeben ist, falls diese Anzeigebetriebsart eine Multianzeige ist. Nachdem die Prozessoperation in Schritt S534 beendet ist, kehrt der Prozess zu dem vorstehend beschriebenen Schritt S412 in 4 zurück.
  • Der Mikrocomputer 140 bestimmt in Schritt S535, ob andere Operationen durchgeführt werden. Beispiele der anderen Operationen umfassen eine Operation zum Zuweisen eines Schutzattributs oder eines Bewertungswertattributs, das den Beliebtheitsgrad des Nutzers bezüglich des ausgewählten Bildes anzeigt, eine Operation zum Anzeigen eines Menüanzeigebildschirms zum Ändern verschiedener Einstellungen, und eine Operation zum Umschalten des Elements oder der Betriebsart einer mit dem angezeigten Bild verknüpften Informationsanzeige. Falls in Schritt S535 Ja bestimmt wird, fährt der Prozess bei Schritt S536 fort, in welchem der Mikrocomputer 140 Prozesse entsprechend den anderen Operationen durchführt; andernfalls kehrt der Prozess direkt zu Schritt S501 zurück, in welchem eine Reihe von Prozessen wiederholt wird.
  • Es ist zu beachten, dass die Benachrichtigung in den Schritten S518 und S522, durch welche der Nutzer aufgefordert wird, zu identifizieren, dass das in dem linken Gebiet 310 angezeigte Bild und das in dem rechten Gebiet 320 angezeigte Bild in derselben Datei enthalten sind, nicht auf das vorstehend beschriebene Beispiel begrenzt ist. Beispielsweise kann diese Benachrichtigung durchgeführt werden, indem die Farbe oder der Hintergrund des ausgewählten Rahmens, der das ausgewählte Bild umgibt, dementsprechend geändert werden, ob das in dem linken Gebiet 310 angezeigte Bild und das in dem rechten Gebiet 320 angezeigte Bild in derselben Datei oder in unterschiedlichen Dateien enthalten sind. Zudem kann diese Benachrichtigung durchgeführt werden, indem nur das ausgewählte Bild unter Verwendung des Auswahlrahmens umgeben wird, falls das in dem linken Gebiet 310 angezeigte Bild und das in dem rechten Gebiet 320 angezeigte Bild in unterschiedlichen Dateien enthalten sind, oder indem die Bilder in den beiden Gebieten unter Verwendung des Auswahlrahmens gleichzeitig umgeben werden, falls diese Bilder in derselben Datei enthalten sind. Außerdem kann diese Benachrichtigung durchgeführt werden, indem beispielsweise ein Alarm erzeugt wird. Beispielsweise wird eine Tonausgabe als ein Operationsbestätigungston bei einem Bild-Vorwärts-Scrollen in dem Gebiet mit dem ausgewählten Bild dementsprechend geändert, ob ein Bild-Vorwärts-Scrollen für ein Bild durchgeführt wird, das von dem anderen Bild verschieden ist, oder das in derselben Datei enthalten ist.
  • Wiederum kann die vorstehend beschriebene Benachrichtigung durchgeführt werden, indem die Anzeigebetriebsart geändert wird, so dass die angezeigten Dateinummern 311 und 321 hervorgehoben werden, falls die beiden Bilder in unterschiedlichen Dateien enthalten sind, oder blinken, falls sie in derselben Datei enthalten sind. Indem Dateibezeichner, wie etwa Dateinummern 311 und 312, dem Nutzer präsentiert werden, kann der Nutzer zuverlässiger benachrichtigt werden, dass Bilder in derselben Datei angezeigt werden. Falls die beiden Bilder in unterschiedlichen Dateien enthalten sind, können Dateibezeichner nur angezeigt werden, falls die beiden Bilder in derselben Datei enthalten sind, ohne Dateibezeichner, wie etwa Dateinummern, anzuzeigen, falls sie in unterschiedlichen Dateien enthalten sind.
  • Wie vorstehend beschrieben, ist es während einer Zoomanzeige schwieriger zu identifizieren, ob die sowohl in dem linken Gebiet 310 als auch in dem rechten Gebiet 320 angezeigten Bilder in derselben Datei enthalten sind, als wenn eine Zoomanzeige nicht durchgeführt wird. Somit kann eine Benachrichtigung, durch welche der Nutzer aufgefordert wird, zu identifizieren, dass das in dem linken Gebiet 310 angezeigte Bild und das in dem rechten Gebiet 320 angezeigte Bild in derselben Datei enthalten sind, nur während einer Zoomanzeige durchgeführt werden. Alternativ kann eine Benachrichtigung, welche zulässt, dass der Nutzer während einer Zoomanzeige einfacher identifizieren kann, dass das in dem linken Gebiet 310 angezeigte Bild und das in dem rechten Gebiet 320 angezeigte Bild in derselben Datei enthalten sind, durchgeführt werden, indem die Anzeigebetriebsart dementsprechend geändert wird, ob eine Benachrichtigung während oder nicht während einer Zoomanzeige durchgeführt wird.
  • Zudem ist es schwieriger zu identifizieren, ob die sowohl in dem linken Gebiet 310 als auch in dem rechten Gebiet 320 angezeigten Bilder in derselben Datei enthalten sind, wenn eine Vielzahl von Bildern mit kleinen Änderungen bezüglich Aufbau, wie etwa kontinuierlich aufgenommene Bilder oder Bilder, die in einer Belichtungsreihe aufgenommen sind, verglichen werden. Deshalb kann eine Benachrichtigung, dass die sowohl in dem linken Gebiet 310 als auch in dem rechten Gebiet 320 angezeigten Bilder identisch sind, nur in einer Anzeigebetriebsart durchgeführt werden, in welcher kontinuierlich aufgenommene Bilder oder ein Satz an Bildern, die in einer Belichtungsreihe aufgenommen worden sind, vorliegen, und diese Benachrichtigung kann vor allem nicht in anderen Anzeigebetriebsarten durchgeführt werden.
  • Die Anzeigebetriebsart in einem Identisches-Bild-Löschendialog ist auch auf das vorstehend beschriebene Beispiel nicht begrenzt. Die vorstehend beschriebene Benachrichtigung kann durchgeführt werden, indem die Farbe oder der Hintergrund des Auswahlrahmens, der das ausgewählte Bild umgibt, dementsprechend geändert wird, ob die beiden Bilder in derselben Datei oder in unterschiedlichen Dateien enthalten sind. Zudem kann die vorstehend beschriebene Benachrichtigung durchgeführt werden, indem nur das ausgewählte Bild unter Verwendung des Auswahlrahmens umgeben wird, falls das in dem linken Gebiet 310 angezeigte Bild und das in dem rechten Gebiet 320 angezeigte Bild in unterschiedlichen Dateien enthalten sind, oder indem die Bilder in den beiden Gebieten unter Verwendung des Auswahlrahmens gleichzeitig umgeben werden, falls diese Bilder in derselben Datei enthalten sind. Wenn beispielsweise ein Rahmen 804 angezeigt wird, welcher, wie in 8C gezeigt, die Bilder in den beiden Gebieten gleichzeitig umgibt, kann der Nutzer intuitiv erkennen, dass beide Bilder in den beiden Gebieten gelöscht werden, wenn ein Löschen ausgeführt wird. Außerdem kann die vorstehend beschriebene Benachrichtigung durchgeführt werden, indem beispielsweise ein Alarm erzeugt wird.
  • Obwohl die Zweibildanzeigebetriebsart als ein Beispiel der Anzeigebetriebsart herangezogen worden ist, in welcher ein Bild-Vorwärts-Scrollen in einer Vielzahl von Gebieten unabhängig durchgeführt werden kann, ist die vorliegende Erfindung nicht auf dieses begrenzt. D.h., die vorliegende Erfindung ist anwendbar, solange ein Anzeigebildschirm verwendet wird, auf welchem ein Bild-Vorwärts-Scrollen in zwei oder mehr Gebieten unabhängig durchgeführt werden kann, und Bilder in derselben Datei in einer Vielzahl von Gebieten angezeigt werden können. Beispielsweise wird, wie in 9A gezeigt, der Fall betrachtet, bei dem eine Vierbildanzeigebetriebsart, in welcher eine Gesamtmenge von vier Bildern in jeweils vier Gebieten gleichzeitig angezeigt wird, und ein Bild-Vorwärts-Scrollen in diesen Gebieten unabhängig voneinander durchgeführt werden können. Auch in diesem Fall wird, wie in 9B gezeigt, die vorstehend beschriebene Benachrichtigung passend durchgeführt, indem beispielsweise ein Bildidentitätsbildzeichen angezeigt wird, das anzeigt, dass die in einer Vielzahl von Gebieten angezeigten Bilder in derselben Datei enthalten sind, wenn identische Bilder in diesen Gebieten angezeigt werden.
  • Indem wie vorstehend beschrieben, gemäß diesem Ausführungsbeispiel, der Nutzer benachrichtigt wird, dass Bilder, die in einer Vielzahl von Gebieten auf demselben Anzeigebildschirm angezeigt werden, identisch sind, kann er/sie zuverlässig identifizieren, dass die in diesen Gebieten angezeigten Bilder in derselben Datei enthalten sind. Dadurch ist es möglich, dass beispielsweise Betriebsfehler (beispielsweise eine unbeabsichtigte Löschung) verhindert werden, wenn der Nutzer fehl interpretiert, dass Bilder in unterschiedlichen Dateien in einer Vielzahl von Gebieten angezeigt werden, obwohl die Bilder in denselben Dateien in diesen Gebieten angezeigt werden.
  • Es ist zu beachten, dass der Mikrocomputer 140 durch ein Hardwaremodul gesteuert werden kann, oder dass die gesamte Vorrichtung durch geteilte Prozesse unter einer Vielzahl von Hardwaremodulen gesteuert werden kann. Obwohl die vorliegende Erfindung mit Bezug auf ihre Ausführungsbeispiele detailliert beschrieben worden ist, ist die vorliegende Erfindung zudem nicht auf diese spezifischen Ausführungsbeispiele begrenzt, und verschiedene Betriebsarten sind in der vorliegenden Erfindung enthalten, ohne von dem Umfang dieser Erfindung abzuweichen. Außerdem ist jedes der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele nur ein exemplarisches Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und diese Ausführungsbeispiele können nach Bedarf kombiniert werden.
  • Obwohl der Fall, in dem die vorliegende Erfindung auf eine Digitalkamera angewendet wird, als ein Beispiel in den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen herangezogen worden ist, ist die vorliegende Erfindung auf dieses nicht begrenzt, und sie ist anwendbar, solange eine Anzeigesteuervorrichtung verwendet wird, die in der Lage ist, ein simultanes Anzeigen einer Vielzahl von Bildern zu steuern. D.h., die vorliegende Erfindung ist beispielsweise auf einen Personalcomputer, ein PDA, ein Mobiltelefonendgerät, ein mobiles Bildbetrachtungsgerät, eine Druckvorrichtung einschließlich einer Anzeige, einen digitalen Fotorahmen, einen Musikspieler, eine Spielmaschine oder ein elektronisches Buchlesegerät anwendbar.
  • Andere Ausführungsbeispiele
  • Aspekte der vorliegenden Erfindung können auch durch einen Computer eines Systems oder eine Vorrichtung (oder Einrichtungen, wie etwa eine CPU oder MPU) realisiert werden, die ein auf einer Speichereinrichtung aufgezeichnetes Programm auslesen und ausführen, um die Funktionen des vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiels/der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele durchzuführen, und durch ein Verfahren, dessen Schritte durch einen Computer eines Systems oder eine Vorrichtung durchgeführt werden, indem beispielsweise ein auf einer Speichereinrichtung aufgezeichnetes Programm ausgelesen und ausgeführt wird, um die Funktionen des vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiels/der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele durchzuführen. Zu diesem Zweck wird das Programm dem Computer beispielsweise über ein Netzwerk oder von einem Aufzeichnungsmedium verschiedener Arten, das als die Speichereinrichtung dient (beispielsweise ein computerlesbares Medium), bereitgestellt. In einem solchen Fall sind das System oder die Vorrichtung und das Aufzeichnungsmedium, auf dem das Programm gespeichert ist, innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung umfasst.
  • Während die vorliegende Erfindung mit Bezug auf exemplarische Ausführungsbeispiele beschrieben worden ist, ist die Erfindung auf diese offenbarten exemplarischen Ausführungsbeispiele nicht begrenzt. Der Umfang der folgenden Ansprüche soll mit der breitesten Interpretation übereinstimmen, um alle Modifikationen und äquivalenten Strukturen und Funktionen zu umfassen.

Claims (9)

  1. Anzeigesteuervorrichtung, aufweisend: eine Anzeigesteuereinheit (140), die eingerichtet ist, um ein Bild in jedem einer Vielzahl von Gebieten auf einem Anzeigebildschirm einer Anzeigeeinheit (125) anzuzeigen, gekennzeichnet durch: eine Umschalteinheit (140), die eingerichtet ist, um, im Ansprechen auf eine erste Operation einer Operationseinheit (170) durch einen Nutzer, von einem der in zumindest einem der Vielzahl von Gebieten angezeigten Bilder auf ein anderes Bild umzuschalten; eine Verarbeitungseinheit (140), die konfiguriert ist, um, im Ansprechen auf eine zweite Operation der Operationseinheit (170) durch den Nutzer, einen vorbestimmten Prozess auf eines der in zumindest einem der Vielzahl von Gebieten angezeigten Bilder anzuwenden; eine Zoomanzeigeeinheit (140), die konfiguriert ist, um in zumindest einem der Vielzahl von Gebieten eine Zoomanzeige des in dem zumindest einen der Vielzahl von Gebieten angezeigten Bildes durchzuführen, wobei in dem Gebiet, in welchem das Bild angezeigt wird, das der Zoomanzeige unterzogen worden ist, wenn das angezeigte Bild auf ein anderes Bild umgeschaltet wird, die Zoomanzeigeeinheit (140) eingerichtet ist, um eine Zoomanzeige zu steuern, indem eine Zoomvergrößerung und eine Zoomposition, die vor einem Umschalten auf das andere Bild auf das Bild angewendet worden ist, das der Zoomanzeige unterzogen worden ist, auch nach dem Umschalten angewendet werden; und eine Benachrichtigungseinheit (140), die eingerichtet ist, um ein Bildidentitätsbildzeichen in jedem der Vielzahl von Gebieten auf dem Anzeigebildschirm der Anzeigeeinheit (125) anzuzeigen, in denen identische Bilder angezeigt werden, wenn, im Ansprechen auf ein Umschalten der Bilder durch die Umschalteinheit, identische Bilder in zwei oder mehreren der Vielzahl von Gebieten angezeigt werden, wobei das Bildidentitätsbildzeichen bezeichnet, dass die Bilder in zwei oder mehreren der Vielzahl von Gebieten identisch sind, wobei die Benachrichtigungseinheit (140) eingerichtet, um das Bildidentitätsbildzeichen nicht anzuzeigen, wenn unterschiedliche Bilder in jedem der. Vielzahl von Gebieten angezeigt werden, wobei die identischen Bilder Bilder sind, die in derselben Datei enthalten sind, wobei die Dateien auf einem Aufzeichnungsmedium (128) gespeichert sind, das durch die Anzeigesteuervorrichtung lesbar ist, und wobei der vorbestimmte Prozess ein Prozess zum Löschen einer Datei, die das angezeigte Bild enthält, von dem Aufzeichnungsmedium ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Umschalteinheit (140) eingerichtet ist, um, im Ansprechen auf die erste Operation durch den Nutzer, von einem der in zumindest einem der Vielzahl von Gebieten angezeigten identischen Bilder auf ein anderes Bild umzuschalten, das von den identischen Bildern verschieden ist, wenn identische Bilder in zwei oder mehreren der Vielzahl von Gebieten angezeigt werden.
  3. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Anzeigesteuereinheit (140) eine Zweibildanzeigebetriebsart, in welcher ein Bild in jedem von zwei Gebieten auf dem Anzeigebildschirm angezeigt wird, und eine Vierbildanzeigebetriebsart umfasst, in welcher ein Bild in jedem von vier Gebieten auf dem Anzeigebildschirm angezeigt wird.
  4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei, wenn identische Bilder in zwei oder mehreren der Vielzahl von Gebieten angezeigt werden, und die zweite Operation durch den Nutzer eine Operation zum Anwenden des vorbestimmten Prozesses auf das in einem oder zwei oder mehreren Gebieten angezeigte Bild ist, die Benachrichtigungseinheit (140) eingerichtet ist, um eine Anleitung, die anzeigt, dass der vorbestimmte Prozess anzuwenden ist, auch in dem anderen Gebiet anzuzeigen, das auch die identischen Bilder anzeigt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei, wenn die zweite Operation durch den Nutzer eine Operation zum Löschen des in einem der Vielzahl von Gebieten angezeigten Bildes ist, die Benachrichtigungseinheit (140) eingerichtet ist, um ein Dialogfenster anzuzeigen, um den Nutzer zu benachrichtigen, dass das in dem anderen Gebiet angezeigte Bild gleichzeitig gelöscht wird, weil das in dem einen Gebiet angezeigte Bild und das in dem anderen Gebiet angezeigte Bild identisch sind.
  6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, ferner mit einer Bestimmungseinheit (140), die eingerichtet ist, um Dateinamen der in der Vielzahl von Gebieten auf dem Anzeigebildschirm angezeigten Bilder zu vergleichen, um zu bestimmen, ob die in der Vielzahl von Gebieten angezeigten Bilder identisch sind.
  7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Anzeigesteuervorrichtung eine Bilderfassungsvorrichtung (100) umfasst, die eine Bildabtasteinheit (120) aufweist, und die Anzeigesteuereinheit (140) eingerichtet ist, um die Bilder auf einem Anzeigebildschirm anzuzeigen, der auf einer Rückseite der Bilderfassungsvorrichtung bereitgestellt ist.
  8. Anzeigesteuerverfahren, aufweisend: einen Anzeigesteuerschritt zum Anzeigen (S501) eines Bildes in jedem einer Vielzahl von Gebieten auf einem Anzeigebildschirm einer Anzeigeeinheit (125), gekennzeichnet durch: einen Umschaltschritt zum Umschalten (S520), im Ansprechen auf eine erste Operation einer Operationseinheit (170) durch einen Nutzer, von einem der in zumindest einem der Vielzahl von Gebieten angezeigten Bilder auf ein anderes Bild; einen Verarbeitungsschritt zum Anwenden (S532), im Ansprechen auf eine zweite Operation der Operationseinheit (170) durch den Nutzer, eines vorbestimmten Prozesses auf eines der in zumindest einem der Vielzahl von Gebieten angezeigten Bilder; einen Zoomanzeigeschritt zum Durchführen einer Zoomanzeige des in dem zumindest einen der Vielzahl von Gebieten angezeigten Bildes in zumindest einem der Vielzahl von Gebieten, wobei in dem Gebiet, in welchem das Bild angezeigt wird, das der Zoomanzeige unterzogen worden ist, wenn das angezeigte Bild auf ein anderes Bild umgeschaltet wird, eine Zoomanzeige gesteuert wird, indem eine Zoomvergrößerung und eine Zoomposition, die vor einem Umschalten auf das andere Bild auf das Bild angewendet worden ist, das der Zoomanzeige unterzogen worden ist, auch nach dem Umschalten angewendet werden; und einen Benachrichtigungsschritt zum Anzeigen (S522) eines Bildidentitätsbildzeichens in jedem der Vielzahl von Gebieten auf dem Anzeigebildschirm der Anzeigeeinheit (125), in denen identische Bilder angezeigt werden, wenn, im Ansprechen auf ein Umschalten der Bilder in dem Umschaltschritt, identische Bilder in zwei oder mehreren der Vielzahl von Gebieten angezeigt werden, wobei das Bildidentitätsbildzeichen bezeichnet, dass die Bilder in zwei oder mehreren der Vielzahl von Gebieten identisch sind, wobei der Benachrichtigungsschritt das Bildidentitätsbildzeichen nicht anzeigt, wenn unterschiedliche Bilder in jedem der Vielzahl von Gebieten angezeigt werden, wobei die identischen Bilder Bilder sind, die in derselben Datei enthalten sind, wobei die Dateien auf einem Aufzeichnungsmedium (128) gespeichert sind, das in dem Anzeigesteuerverfahren lesbar ist, und wobei der vorbestimmte Prozess ein Prozess zum Löschen einer Datei, die das angezeigte Bild enthält, von dem Aufzeichnungsmedium ist.
  9. Computerlesbares Speichermedium, das ein Programm speichert, das einen Computer veranlasst, das Steuerverfahren nach Anspruch 8 auszuführen.
DE102012211806.3A 2011-07-08 2012-07-06 Anzeigesteuervorrichtung und anzeigesteuerverfahren Expired - Fee Related DE102012211806B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2011-152341 2011-07-08
JP2011152341A JP5785453B2 (ja) 2011-07-08 2011-07-08 表示制御装置及び表示制御方法、プログラム並びに記憶媒体

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012211806A1 DE102012211806A1 (de) 2013-01-10
DE102012211806B4 true DE102012211806B4 (de) 2018-11-15

Family

ID=46704304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012211806.3A Expired - Fee Related DE102012211806B4 (de) 2011-07-08 2012-07-06 Anzeigesteuervorrichtung und anzeigesteuerverfahren

Country Status (8)

Country Link
US (1) US9160872B2 (de)
JP (1) JP5785453B2 (de)
KR (1) KR101503670B1 (de)
CN (1) CN102981697B (de)
DE (1) DE102012211806B4 (de)
GB (1) GB2492877B (de)
RU (1) RU2528151C2 (de)
SG (1) SG187313A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9727298B2 (en) * 2013-05-28 2017-08-08 Sony Corporation Device and method for allocating data based on an arrangement of elements in an image
AU2015405015A1 (en) 2015-07-31 2018-02-22 Eizo Corporation Display control device, display device, display system, and program
KR102475990B1 (ko) 2018-09-11 2022-12-09 캐논 가부시끼가이샤 전자기기, 그 제어 방법 및 기억매체
JP7220724B2 (ja) * 2018-12-18 2023-02-10 株式会社ソニー・インタラクティブエンタテインメント 情報処理装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050097475A1 (en) * 2003-09-12 2005-05-05 Fuji Photo Film Co., Ltd. Image comparative display method, image comparative display apparatus, and computer-readable medium
DE60115028T2 (de) * 2001-08-30 2006-06-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma Verfahren und Vorrichtung zur Identifikation identischer Bilder
US20080079823A1 (en) * 2006-09-28 2008-04-03 Seiko Epson Corporation Image display controlling device, imaging device, and image display method
US20110145709A1 (en) * 2009-12-11 2011-06-16 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus and method for digital image processing using slideshow function

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3814514B2 (ja) 2001-10-23 2006-08-30 キヤノン株式会社 画像表示装置、画像処理方法及びプログラム
US7705858B2 (en) 2004-10-06 2010-04-27 Apple Inc. Techniques for displaying digital images on a display
US7532771B2 (en) * 2004-11-12 2009-05-12 Microsoft Corporation Image processing system for digital collage
JP4827521B2 (ja) 2005-12-22 2011-11-30 キヤノン株式会社 情報処理装置およびその制御方法およびプログラム
US20080084415A1 (en) * 2006-10-06 2008-04-10 Lutz Gundel Orientation of 3-dimensional displays as a function of the regions to be examined
JP2008096565A (ja) 2006-10-10 2008-04-24 Nikon Corp 画像表示プログラムおよび画像表示装置
JP5347279B2 (ja) 2008-02-13 2013-11-20 ソニー株式会社 画像表示装置
JP2009284326A (ja) * 2008-05-23 2009-12-03 Nikon Corp 画像処理装置
JP2010033204A (ja) 2008-07-28 2010-02-12 Pfu Ltd 画像読取装置、プログラム、画像管理システム、及び画像管理方法
KR101083158B1 (ko) 2008-12-04 2011-11-11 에스케이텔레시스 주식회사 터치스크린이 구비된 이동 단말기의 컨텐츠 전환 방법
EP2207342B1 (de) 2009-01-07 2017-12-06 LG Electronics Inc. Mobiles Endgerät und Kamerabildsteuerungsverfahren dafür
US20100287502A1 (en) 2009-05-11 2010-11-11 Olympus Imaging Corp. Image search device and image search method
KR101402622B1 (ko) 2009-07-01 2014-06-09 삼성전자주식회사 영상표시장치 및 영상표시방법
TWI409692B (zh) * 2009-10-29 2013-09-21 Mitac Int Corp 同時顯示複數個通訊錄聯絡人之複數個網路通訊軟體之狀態之方法及其相關通訊裝置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60115028T2 (de) * 2001-08-30 2006-06-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma Verfahren und Vorrichtung zur Identifikation identischer Bilder
US20050097475A1 (en) * 2003-09-12 2005-05-05 Fuji Photo Film Co., Ltd. Image comparative display method, image comparative display apparatus, and computer-readable medium
US20080079823A1 (en) * 2006-09-28 2008-04-03 Seiko Epson Corporation Image display controlling device, imaging device, and image display method
US20110145709A1 (en) * 2009-12-11 2011-06-16 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus and method for digital image processing using slideshow function

Also Published As

Publication number Publication date
CN102981697B (zh) 2015-09-23
RU2528151C2 (ru) 2014-09-10
US20130009983A1 (en) 2013-01-10
JP2013020028A (ja) 2013-01-31
JP5785453B2 (ja) 2015-09-30
SG187313A1 (en) 2013-02-28
KR20130006333A (ko) 2013-01-16
KR101503670B1 (ko) 2015-03-24
DE102012211806A1 (de) 2013-01-10
CN102981697A (zh) 2013-03-20
RU2012126063A (ru) 2013-12-27
GB201211413D0 (en) 2012-08-08
US9160872B2 (en) 2015-10-13
GB2492877A (en) 2013-01-16
GB2492877B (en) 2013-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016105879B4 (de) Anzeigesteuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren für diese
DE112017000986B4 (de) Digitalkamera und Anzeigeverfahren einer Digitalkamera
DE112014006009B4 (de) Bildaufnahmegerät und Zeitraffer-Bildaufnahmeverfahren
DE102012203853A1 (de) Anzeigesteuervorrichtung und Steuerverfahren von dieser
DE60207496T2 (de) Kamera und verfahren zur darstellung eines erfassten bildes und eines anderen bildfeldes der erfassten szene
DE102018101904A1 (de) Bildaufnahmevorrichtung und Steuerverfahren für diese
DE60315845T2 (de) Kamera zur Aufnahme einer Bildsequenz
DE102011082095B4 (de) Bildgebungsgerät und verfahren zu dessen steuerung
DE112013006817B4 (de) Bildaufnahmevorrichtung, Signalverarbeitungsverfahren und Signalverarbeitungsprogramm
DE112017001625T5 (de) Digitalkamera und Anzeigeverfahren für die Digitalkamera
DE112013002667B4 (de) Anzeigesteuervorrichtung und zugehöriges Steuerverfahren
DE102014010152A1 (de) Automatikeffektverfahren für Fotografie und elektronische Vorrichtung
DE102016015839B3 (de) Bildaufnahmevorrichtung, Steuerverfahren für diese, Programm und computerlesbares Aufzeichnungsmedium
DE102017100006A1 (de) Elektronische Vorrichtung und Verfahren zum Steuern von dieser
DE69834240T2 (de) Bildaufnahmeverfahren und Vorrichtung zum Verketten der Bilder
DE10059500A1 (de) Benutzerschnittstelle zum Sortieren von Photographien bei einer digitalen Kamera
DE112017004624B4 (de) Bildaufnahmevorrichtung und Bildaufnahmesteuerverfahren
DE102018112445A1 (de) Anzeigesteuervorrichtung und Steuerverfahren von dieser
DE102012211806B4 (de) Anzeigesteuervorrichtung und anzeigesteuerverfahren
DE102018133609A1 (de) Elektronische Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung derselben
DE112013006814T5 (de) Bildbeurteilungseinrichtung, Aufnahmegerät, 3D-Messgerät, Bildbeurteilungsverfahren und Programm
DE112010004271T5 (de) Bildaufnahmevorrichtung, anpassungseinrichtung und optisches achsen-anpasssystem für bildaufnahmevorrichtung
DE102011123068B3 (de) Bildaufnahmevorrichtung, die zum löschen eines auf einem bewegtbild überlagerten videoeffekts in der lage ist, verfahren zum steuern der vorrichtung, und bewegtbild-aufzeichnungsvorrichtung, sowie ein speichermedium
DE112014006005T5 (de) Bildgebungsvorrichtung, Verfahren zur Steuerung der Bildgebungsvorrichtung, Verfahren zur Steuerung einer Anzeigesteuervorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Aufzeichnungsvorrichtung
DE112017004244B4 (de) Kamera, Anzeigesteuerverfahren der Kamera und Anzeigesteuerprogramm der Kamera

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee