DE102012200929B4 - Mikromechanische Struktur und Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Struktur - Google Patents

Mikromechanische Struktur und Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Struktur Download PDF

Info

Publication number
DE102012200929B4
DE102012200929B4 DE102012200929.9A DE102012200929A DE102012200929B4 DE 102012200929 B4 DE102012200929 B4 DE 102012200929B4 DE 102012200929 A DE102012200929 A DE 102012200929A DE 102012200929 B4 DE102012200929 B4 DE 102012200929B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
functional layer
substrate
micromechanical structure
area
movable mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012200929.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012200929A1 (de
Inventor
Johannes Classen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102012200929.9A priority Critical patent/DE102012200929B4/de
Priority to US13/742,560 priority patent/US9279822B2/en
Priority to TW102102141A priority patent/TWI589512B/zh
Priority to CN201310021006.2A priority patent/CN103213934B/zh
Publication of DE102012200929A1 publication Critical patent/DE102012200929A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012200929B4 publication Critical patent/DE102012200929B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/56Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces
    • G01C19/5719Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces using planar vibrating masses driven in a translation vibration along an axis
    • G01C19/5733Structural details or topology
    • G01C19/574Structural details or topology the devices having two sensing masses in anti-phase motion
    • G01C19/5747Structural details or topology the devices having two sensing masses in anti-phase motion each sensing mass being connected to a driving mass, e.g. driving frames
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/56Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces
    • G01C19/5719Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces using planar vibrating masses driven in a translation vibration along an axis
    • G01C19/5769Manufacturing; Mounting; Housings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/0802Details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/125Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values by capacitive pick-up
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P2015/0805Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values being provided with a particular type of spring-mass-system for defining the displacement of a seismic mass due to an external acceleration
    • G01P2015/0808Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values being provided with a particular type of spring-mass-system for defining the displacement of a seismic mass due to an external acceleration for defining in-plane movement of the mass, i.e. movement of the mass in the plane of the substrate
    • G01P2015/0811Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values being provided with a particular type of spring-mass-system for defining the displacement of a seismic mass due to an external acceleration for defining in-plane movement of the mass, i.e. movement of the mass in the plane of the substrate for one single degree of freedom of movement of the mass
    • G01P2015/0814Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values being provided with a particular type of spring-mass-system for defining the displacement of a seismic mass due to an external acceleration for defining in-plane movement of the mass, i.e. movement of the mass in the plane of the substrate for one single degree of freedom of movement of the mass for translational movement of the mass, e.g. shuttle type
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P2015/0862Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values being provided with particular means being integrated into a MEMS accelerometer structure for providing particular additional functionalities to those of a spring mass system
    • G01P2015/0871Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values being provided with particular means being integrated into a MEMS accelerometer structure for providing particular additional functionalities to those of a spring mass system using stopper structures for limiting the travel of the seismic mass
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining

Abstract

Mikromechanische Struktur (1) aufweisend ein eine Haupterstreckungsebene (100) umfassendes Substrat (2) und eine gegenüber dem Substrat (2) bewegliche Masse (3, 14, 70), wobei die bewegliche Masse (3) über wenigstens eine Koppelfeder (4, 50) federelastisch aufgehängt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Masse (3, 14, 70) in wenigstens einem ersten Teilbereich (5, 60) in einer ersten funktionalen Schicht (10) und in wenigstens einem zweiten Teilbereich (6, 61) in einer zweiten funktionalen Schicht (20) ausgebildet ist, und dass der erste Teilbereich (5, 60) der beweglichen Masse (3) entlang einer zur Haupterstreckungsebene (100) im Wesentlichen senkrechten Vertikalrichtung (101) zumindest teilweise zwischen dem Substrat (2) und der Koppelfeder (4, 50) angeordnet ist, wobei die Koppelfeder (4) entlang der Haupterstreckungsebene (100) im Wesentlichen von dem als Rahmen ausgebildeten zweiten Teilbereich (6) umrahmt ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer mikromechanischen Struktur nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Solche Strukturen sind allgemein bekannt. Beispielsweise ist aus der Druckschrift DE 197 19 779 A1 ein Beschleunigungssensor mit einer über Aufhängefedern beweglich an einem Substrat aufgehängten seismischen Masse bekannt. Bei einer Beschleunigung des Beschleunigungssensors wirken auf die seismische Masse Trägheitskräfte, welche die seismische Masse relativ zum Substrat auslenken. Der Grad dieser Auslenkung wird mittels Detektionsmitteln vermessen. Die Detektionsmittel umfassen eine Kammelektrodenstruktur aus substratfesten Festelektroden und an der seismischen Masse befestigten Gegenelektroden. Zur Vermessung der Auslenkung wird die Änderung der elektrischen Kapazität zwischen den Festelektroden und den Gegenelektroden ausgewertet. Die seismische Masse, die Aufhängefedern und die Gegenelektroden werden bei derartigen Strukturen in einer einzigen Funktionsschicht aus polykristallinem Silizium (im Folgenden als erste funktionale Schicht bezeichnet) ausgebildet, so dass diese Strukturen stets nebeneinander angeordnet sind. Zur elektrischen Kontaktierung dient eine Leiterbahnebene aus einer dünnen polykristallinen Schicht, die zwischen dem Substrat und der seismischen Masse ausgebildet ist und über ein isolierendes Oxid vom Substratwafer getrennt ist.
  • Zur Herstellung von mikromechanischen Strukturen wurde in der Druckschrift DE 10 2007 060 878 A1 ferner vorgeschlagen, eine weitere Funktionsschicht aus polykristallinem Silizium zu verwenden (im Folgenden als zweite funktionale Schicht bezeichnet). Die Druckschrift DE 10 2009 000 167 A1 offenbart beispielsweise einen Beschleunigungssensor, welcher mittels zweier getrennter Funktionsschichten aufgebaut ist, während aus der Druckschrift DE 10 2009 000 345 A1 ein Drehratensensor mit Coriolis-Elementen zur Messung einer Drehgeschwindigkeit bekannt, welcher mittels zweier getrennter Funktionsschichten aufgebaut ist. Der Drehratensensor weist hierbei ein erstes und ein zweites Coriolis-Element auf, die über eine Koppelfeder miteinander verbunden sind und mittels Antriebsmitteln zu gegenphasigen Schwingungen parallel zu einer ersten Achse angeregt werden, wobei ein erstes und ein zweites Detektionsmittel eine Auslenkung des ersten und zweites Coriolis-Elements aufgrund einer beim Vorliegen einer Drehrate auf die Coriolis-Elemente wirkenden Corioliskraft detektieren, so dass die Differenz aus einem ersten Detektionssignal des ersten Detektionsmittels und einem zweiten Detektionssignal des zweiten Detektionsmittels abhängig von der Corioliskraft und somit auch abhängig von der Drehgeschwindigkeit des Drehratensensors ist. Die US 2011/0159627 A1 zeigt eine Methode zur Herstellung eines mikroelektromechanischen System (MEMS)-basierten Sensors, insbesondere von Beschleunigungs- und Drucksensoren mit piezoresistiver Auslese. Die US 2011/0265566 A1 bezieht sich auf elektromechanische Systeme, insbesondere auf mehrachsige Gyroskope und Beschleunigungsmesser. Die US 2009/0320591 A1 offenbart eine Methode zum Betrieb eines MEMS-Gyroskops. Die US 6 360 605 B1 zeigt einen Beschleunigungssensor, mit einer seismischen Masse, die über eine erste Biegefedereinrichtung elastisch auf einem Substrat abgestützt ist und die durch eine Beschleunigung in mindestens eine Richtung auslenkbar ist, wobei die Auslenkung durch eine Anschlageinrichtung begrenzt werden kann. Die US 5 395 802 A bezieht sich auf ein Herstellungsverfahren eines Halbleiter-Beschleunigungssensors. Die DE 697 29 941 T2 betrifft ein Biegungsfühlerelement und ein Verfahren zu dessen Herstellung, wobei das Element für einen Halbleiter-Beschleunigungssensor mit einer an beiden Enden gestützten Trägerstruktur verwendet wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße mikromechanische Struktur und das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Struktur gemäß den nebengeordneten Ansprüchen haben gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil, dass ein kompakterer und steiferer Aufbau erzielt wird.
  • Die Anordnung des ersten Teilbereichs der beweglichen Masse zwischen dem Substrat und den zur Aufhängung vorgesehenen Koppelfedern hat den Vorteil, dass der Flächenbedarf für die mikromechanische Struktur reduziert wird und somit die Herstellungskosten gesenkt werden. Ferner wird durch den ersten Teilbereich vorzugsweise eine Kopplung von zweiten Teilbereichen der beweglichen Masse, welche auf Höhe der Koppelfedern angeordnet sind und daher im Bereich der Koppelfedern voneinander getrennt sein müssen, erzielt. Hierdurch wird eine Versteifung der beweglichen Masse realisiert, so dass unerwünschte Störmoden zu höheren Frequenzen verschoben werden und somit die Vibrationsfestigkeit der mikromechanischen Struktur im Vergleich zum Stand der Technik gesteigert wird. Die bewegliche Masse ist vorzugsweise eine seismische Masse, ein Coriolis-Element oder ein Antriebselement für ein Coriolis-Element. Die erfindungsgemäße mikromechanische Struktur umfasst insbesondere ein MEMS-Bauelement (Micro Electro Mechanic System), welches in einem Halbleiterherstellungsprozess gefertigt ist.
  • Das Substrat umfasst vorzugsweise ein Halbleitermaterial, insbesondere Silizium, welches zur Ausbildung der beweglichen Masse und der Koppelfedern entsprechend strukturiert wird. Die Strukturierung erfolgt dabei vorzugsweise im Rahmen eine Lithographie-, Ätz-, Abscheide- und/oder Bondverfahrens, Vorzugsweise weist die mikromechanische Struktur eine Leiterbahnebene aus einer dünnen polykristallinen Schicht auf, die zur elektrischen Kontaktierung dient und zwischen dem Substrat und der beweglichen Masse ausgebildet ist und über ein isolierendes Oxid vom Substrat getrennt ist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen, sowie der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen entnehmbar.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die mikromechanische Struktur eine erste funktionale Schicht und eine zweite funktionale Schicht aufweist, wobei die erste und die zweite funktionale Schicht entlang der Vertikalrichtung derart zueinander versetzt sind, dass entlang der Vertikalrichtung die erste funktionale Schicht teilweise zwischen dem Substrat und der zweiten funktionalen Schicht angeordnet ist, wobei der erste Teilbereich in der ersten funktionalen Schicht und die Koppelfeder in der zweiten funktionalen Schicht ausgebildet sind. In vorteilhafter Weise wird die mikromechanische Struktur aus zwei funktionalen Schichten aufgebaut, wobei sich insbesondere die bewegliche Masse sowohl aus Elementen (erster Teilbereich) der ersten Schicht als auch aus Elementen (zweiter Teilbereich) der zweiten Schicht zusammensetzt. Auf diese Weise ist der Aufbau einer vergleichsweise starren beweglichen Masse möglich, welche gleichzeitig mit sogenannten innenliegenden Koppelfedern aufgehängt wird. Mit anderen Worten: Die Koppelfedern sind entlang der Haupterstreckungsebene nicht am äußersten Randbereich der beweglichen Masse befestigt, sondern sind innerhalb des äußersten Randbereichs der beweglichen Masse angeordnet, so dass eine besonders flächensparende mikromechanische Struktur erzielt wird. Die erste und/oder zweite funktionale Schicht weisen vorzugsweise jeweils eine Dicke zwischen 1 und 50 Mikrometern auf.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass ein zweiter Teilbereich der beweglichen Masse in der zweiten Schicht ausgebildet ist und dabei die Koppelfeder unmittelbar am zweiten Teilbereich angreift. In vorteilhafter Weise ist somit die Erzielung einer gewünschten Masse auf einer vergleichsweise geringen Waferfläche realisierbar. Der erste Teilbereich ist über den zweiten Teilbereich insbesondere mittelbar an die Koppelfedern angebunden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der erste Teilbereich und der zweite Teilbereich sich in einem Überlappungsbereich entlang der Vertikalrichtung gegenseitig überlappen und dabei die erste und die zweite funktionale Schicht im Überlappungsbereich unmittelbar miteinander fest verbunden sind oder mittelbar über eine Zwischenschicht miteinander fest verbunden sind, so dass ein vergleichsweise steifer und robuster Aufbau der beweglichen Masse erzielt wird. In vorteilhafter Weise wird somit die Vibrationsfestigkeit der mikromechanischen Struktur weiter erhöht, da das Frequenzspektrum der unerwünschten Störmoden durch die höhere Steifigkeit zu höheren Frequenzen verschoben wird. Insbesondere wird somit der Abstand zu den gewünschten Nutzmoden erhöht.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die mikromechanische Struktur wenigstens eine Festelektrode aufweist, welche sich parallel zur Haupterstreckungsebene erstreckt und welche entlang der Vertikalrichtung zwischen dem ersten Teilbereich und dem Substrat angeordnet ist, wobei die Festelektrode und der erste Teilbereich eine Plattenkondensatorstrukur bilden. In vorteilhafter Weise dient der in der ersten funktionalen Schicht ausgebildete erste Teilbereich nicht nur zur Verbindung und zur Versteifung des in der zweiten funktionalen Schicht ausgebildeten zweiten Teilbereichs der beweglichen Masse im Bereich der Koppelfedern, sondern zusätzlich auch als Gegenelektrode für die substratfesten Festelektroden. Auf diese Weise ist eine besonders bauraumkompakte Realisierung der mikromechanischen Struktur zu erzielen, da ein Anbindungsbereich, in welchem die bewegliche Masse über die Koppelfedern aufgehängt ist, und ein Detektionsbereich, in welchem eine Bewegung der beweglichen Masse relativ zum Substrat kapazitiv zu detektieren ist, sich entlang der Vertikalrichtung gegenseitig überlappen können. Vorzugsweise ist die Festelektrode in der Leiterbahnebene aus der dünnen polykristallinen Schicht ausgebildet, die über ein isolierendes Oxid vom Substrat getrennt ist. Die Leiterbahnebene weist vorzugsweise eine Dicke zwischen 0,2 und 1.0 Mikrometern, besonders bevorzugt von im Wesentlichen 0,5 Mikrometern auf. Insbesondere weist die mikromechanische Struktur wenigstens zwei zueinander benachbarte und voneinander elektrisch isolierte Festelektroden auf, um mittels einer Veränderung der Überlappungsflächen entlang der Vertikalrichtung eine Auslenkung der beweglichen Masse parallel zur Haupterstreckungsebene zu detektieren.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die mikromechanische Struktur wenigstens eine mit dem Substrat verbundene und in der zweiten funktionalen Schicht ausgebildete Anschlagsfeder aufweist, wobei ein in der ersten funktionalen Schicht ausgebildeter Anschlagsbereich des ersten Teilbereichs der beweglichen Masse entlang der Vertikalrichtung zwischen der Anschlagsfeder und dem Substrat angeordnet ist und wobei die Anschlagsfeder von der beweglichen Masse beabstandet ist. In vorteilhafter Weise ist ein zur beweglichen Masse gerichtetes freistehendes Ende der Anschlagsfeder sowohl senkrecht, als auch parallel zur Haupterstreckungsebene von der beweglichen Masse leicht beabstandet und nicht mit der beweglichen Masse verbunden. Die als Anschlagselemente ausgebildeten Anschlagsfedern haben den Vorteil, dass die maximal mögliche Auslenkung der beweglichen Masse relativ zum Substrat begrenzt wird, um eine Beschädigung der mikromechanischen Struktur bei zu großen Auslenkungen zu verhindern. Die Ausbildung der Anschlagselemente als federelastische Federelemente hat dabei den Vorteil, dass die bewegliche Masse beim Anschlagen an die Anschlagselemente nicht abrupt abgebremst werden, sondern die kinetische Energie der beweglichen Masse durch eine Verbiegung der Anschlagsfedern zumindest teilweise absorbiert wird und die bewegliche Masse somit langsamer abgebremst wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die mikromechanische Struktur Teil eines Beschleunigungssensors ist und die bewegliche Masse ein durch externe Beschleunigungskräfte gegenüber dem Substrat auslenkbare seismische Masse umfasst. In vorteilhafter Weise ist der Beschleunigungssensor derart ausgebildet, dass Beschleunigungen parallel zur Haupterstreckungsebene sensierbar sind, da in diesem Fall die bewegliche Masse aufgrund von Trägheitskräften parallel zur Haupterstreckungsebene relativ zum Substrat ausgelenkt wird und sich die Überlappungsfläche zwischen den Festelektroden und den als Gegenelektrode fungierenden ersten Teilbereichen in der ersten funktionalen Schicht verändert. Die Veränderung der Überlappungsfläche führt dann zu einer elektrisch auswertbaren Kapazitätsveränderung. Alternativ wäre auch denkbar, dass eine Auslenkung der seismischen Masse senkrecht zur Haupterstreckungsebene detektiert wird, um Beschleunigungen senkrecht zur Haupterstreckungsebene detektieren. Hierbei wird dann eine auf einer Abstandsänderung zwischen den Festelektroden und den als Gegenelektrode fungierenden ersten Teilbereichen in der ersten funktionalen Schicht basierenden Kapazitätsänderung detektiert und ausgewertet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die mikromechanische Struktur Teil eines Drehratensensor ist, wobei die bewegliche Masse ein beim Vorliegen einer Drehrate durch Corioliskräfte gegenüber dem Substrat auslenkbares Corioliselement umfasst und/oder wobei die bewegliche Masse ein durch ein Antriebsmittel zu Schwingungen antreibbares Antriebselement umfasst, welcher über Antriebsfedern mit einem beim Vorliegen einer Drehrate durch Corioliskräfte gegenüber dem Substrat auslenkbaren Corioliselement gekoppelt ist. Die mikromechanische Struktur bildet somit insbesondere einen Teil eines solchen Drehratensensors, der zur Detektion von Drehraten parallel zur Haupterstreckungsebene ausgebildet ist. Die bewegliche Masse ist dabei das Coriolis-Element und/oder das Antriebselement für das Coriolis-Element. In beiden Fällen ist es vorteilhaft, wenn der erste Teilbereich zwischen den Kopplungsfedern und dem Substrat angeordnet ist, da hierdurch eine besonders bauraumkompakte und steife Ausbildung des Coriolis-Elements und/oder des Antriebsrahmens zu erzielen ist, wodurch eine kostengünstige Herstellung und eine hohe Vibrationsfestigkeit realisierbar sind. Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Detektionselektroden zur Detektion der Auslenkung des Coriolis-Elements oder zur Überwachung der Antriebsschwingung des Antriebselements in dem jeweiligen ersten Teilbereich ausgebildet sind, um weiteren Flächenbedarf zu reduzieren. Das Antriebselement umfasst vorzugsweise einen Antriebsrahmen, welcher das Coriolis-Element zumindest teilweise umrahmt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die mikromechanische Struktur Teil eines Aktuators ist und die bewegliche Masse einen durch ein Antriebsmittel antreibbares Aktuatormittel umfasst. In vorteilhafter Weise wird somit ein besonders robuster und bauraumkompakter Aktuator realisiert.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Struktur, wobei in einem ersten Herstellungsschritt das Substrat bereitgestellt wird, wobei in einem zweiten Herstellungsschritt die erste funktionale Schicht angeordnet wird und der erste Teilbereich der beweglichen Masse in der ersten funktionalen Schicht ausgebildet wird und wobei in einem dritten Herstellungsschritt die zweite funktionale Schicht angeordnet wird und die Kopplungsfeder in der zweiten funktionalen Schicht derart ausgebildet wird, dass entlang der Vertikalrichtung der erste Teilbereich zwischen dem Substrat und dem Federelement angeordnet ist. In vorteilhafter Weise wird somit die Herstellung einer im Vergleich zum Stand der Technik robusteren und kompakteren mikromechanischen Struktur unter Verwendung von Standard-Halbleiterherstellungsprozessen ermöglicht, so dass eine besonders kostengünstige Herstellung erzielt wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass im dritten Herstellungsschritt ein zweiter Teilbereich der beweglichen Masse in der zweiten funktionalen Schicht ausgebildet wird und/oder wobei in einem zwischen dem zweiten und dem dritten Verfahrensschritt ausgeführten Zwischenschritt eine Zwischenschicht auf der ersten funktionalen Schicht angeordnet wird und die Zwischenschicht derart strukturiert wird, dass der erste Teilbereich und der zweite Teilbereich in einem Überlappungsbereich über die Zwischenschicht starr miteinander verbunden sind. In vorteilhafter Weise wird die bewegliche Masse sowohl aus der ersten funktionalen Schicht als auch aus der zweiten funktionalen Schicht gebildet, so dass eine starre Überbrückung von Bereichen, in denen die Kopplungsfedern angeordnet sind, ermöglicht wird.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Figurenliste
  • Es zeigen
    • 1a und 1b schematische Ansichten einer als Beschleunigungssensor ausgebildeten mikromechanischen Struktur gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • 2 eine schematische Ansicht einer als Beschleunigungssensor ausgebildeten mikromechanischen Struktur gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • 3 eine schematische Ansicht einer als Drehratensensor ausgebildeten mikromechanischen Struktur gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und
    • 4a und 4b schematische Ansichten einer als Drehratensensor ausgebildeten mikromechanischen Struktur gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • In den verschiedenen Figuren sind gleiche Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden daher in der Regel auch jeweils nur einmal benannt bzw. erwähnt.
  • In 1a ist eine schematische Schnittbildansicht und in 1b eine schematische Aufsichtsdarstellung einer als Beschleunigungssensor 40 ausgebildeten mikromechanischen Struktur 1 gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die mikromechanische Struktur 1 umfasst ein Substrat 2 und eine gegenüber dem Substrat 2 beweglich aufgehängte bewegliche Masse 3. Die bewegliche Masse 3 ist mittels Kopplungsfedern 4 federelastisch an substratfesten Substratverankerungen 31 befestigt. Die bewegliche Masse 3 umfasst einen ersten Teilbereich 5, welcher in einer ersten funktionalen Schicht 10 der mikromechanischen Struktur 1 ausgebildet ist, und einen zweiten Teilbereich 6, welcher in einer zweiten funktionalen Schicht 20 der mikromechanischen Struktur 1 ausgebildet ist. Der zweite Teilbereich 6 fungiert als Rahmenelement, an welchem die Kopplungsfedern 4 unmittelbar angreifen. Die Kopplungsfedern 4 sind vorzugsweise als U-Federn ausgebildet, welche eine Bewegung der beweglichen Masse 3 parallel zu einer Haupterstreckungsebene 100 des Substrats 2 erlauben. Die Kopplungsfedern 4 sind ferner als innenliegende Federstrukturen ausgebildet. Mit anderen Worten: Die Kopplungsfedern 4 sind entlang der Haupterstreckungsebene 100 im Wesentlichen von dem als Rahmen ausgebildeten zweiten Teilbereich 6 umrahmt bzw. eingeschlossen, so dass eine möglichst bauraumkompakte Anordnung erzielt wird. Der erste und der zweite Teilbereich 5, 6 sind in ihren Überlappungsbereichen 7 entlang einer zur Haupterstreckungsebene 100 senkrechten Vertikalrichtung 101 starr miteinander verbunden, beispielsweise über eine als Oxidschicht ausgebildete Zwischenschicht 30 zwischen der ersten und der zweiten funktionalen Schicht 10, 20. Die mikromechanische Struktur 1 weist ferner Festelektroden 8, 8' auf, welche in einer zwischen der ersten funktionalen Schicht 10 und dem Substrat 2 liegenden Leiterbahnebene ausgebildet sind. Vorzugsweise überlappen zwei nebeneinander angeordnete Festelektroden 8, 8' entlang der Vertikalrichtung 101 zumindest teilweise mit dem ersten Teilbereich 5, so dass Teile des ersten Teilbereichs 5 als Gegenelektrode für die Festelektroden 8, 8' fungieren und eine Plattenkondensatorstruktur aus Fest- und Gegenelektroden realisiert wird. Bevorzugt weist die bewegliche Masse 3 einen als Gegenelektrode fungierenden ersten Teilbereich 5 auf, welcher entlang der Vertikalrichtung 101 zwischen einer Kopplungsfeder 5 und zwei voneinander benachbarten und elektrisch voneinander isolierten Festelektroden 8, 8' angeordnet ist. Wenn nun eine Beschleunigung auf die mikromechanische Struktur 1 entlang der Haupterstreckungsebene 100 wirkt, wird die bewegliche Masse 3 gegenüber dem Substrat 2 aufgrund von Trägheitskräften entlang der Haupterstreckungsebene 100 ausgelenkt. Bei einer solchen Auslenkung der beweglichen Masse 3 relativ zum Substrat 2 verändern sich die jeweiligen Überlappungsflächen zwischen der einen Festelektrode 8 und der Gegenelektrode auf der einen Seite und der benachbarten anderen Festelektrode 8' und der Gegenelektrode auf der anderen Seite zueinander gegenläufig, so dass auch eine gegenläufige Kapazitätsänderung detektierbar ist und die Auslenkung der beweglichen Masse 3 im Rahmen einer differentiellen Auswertung bestimmbar ist. In vorteilhafter Weise ist der Flächenbedarf der mikromechanischen Struktur 1 deutlich reduziert, da der gleiche Flächenbereich zur Ausbildung von Detektionsmitteln und zur Anordnung der Kopplungsfedern verwendet wird. Auf diese Weise können insbesondere vergleichsweise große Federelemente, welche eine Auslenkung der beweglichen Masse 3 entlang der Haupterstreckungsebene 100 mit vergleichsweise großen Amplituden erlaubt, realisiert werden. Ferner wird eine Realisierung größerer Kondensatorflächen der Plattenkondensatorstrukturen ermöglicht, so dass bei gleichbleibendem Raumbedarf für die mikromechanische Struktur 1 eine Erhöhung der Sensorempfindlichkeit zu erzielen ist. Die mikromechanische Struktur 1 wird hergestellt, indem zunächst das Substrat 2 bereitgestellt wird, dann die Festelektroden 8, 8' auf dem Substrat 2 angeordnet werden, anschließend die erste funktionale Schicht 10 zur Erzeugung der ersten Teilbereiche 5 abgeschieden und entsprechend strukturiert wird und abschließend die zweite funktionale Schicht 20 zur Erzeugung des zweiten Teilbereichs 6 und der Kopplungsfedern 4 abgeschieden und entsprechend strukturiert wird.
  • Es ist auch denkbar, dass eine zur Vertikalrichtung 101 parallele Beschleunigung mit der mikromechanischen Struktur 1 detektierbar ist. Wenn eine Beschleunigung auf die mikromechanische Struktur 1 entlang der Vertikalrichtung 101 wirkt, wird die bewegliche Masse 3 gegenüber dem Substrat 2 aufgrund von Trägheitskräften senkrecht zur Haupterstreckungsebene 100 ausgelenkt. Hierdurch verändert sich der Abstand zwischen den Festelektroden 8, 8' und den als Gegenelektroden fungierenden Bereichen der ersten Teilbereiche 5, welche zur Bestimmung der Beschleunigung über eine Kapazitätsänderung detektierbar und quantitativ auswertbar ist.
  • In 2 ist eine schematische Ansicht einer als Beschleunigungssensor 40 ausgebildeten mikromechanischen Struktur 1 gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei die zweite Ausführungsform im Wesentlichen der anhand 1a und 1b illustrierten ersten Ausführungsform gleicht, wobei im Unterschied die mikromechanische Struktur 1 gemäß der zweiten Ausführungsform vier Anschlagsfedern 21 aufweist. Die Anschlagsfedern 21 dienen zum Begrenzen einer maximalen Auslenkung der beweglichen Masse 3 entlang der Vertikalrichtung 101. Jede Anschlagsfeder 21 weist ein über eine Substratverankerung 31 an das Substrat 2 angebundenes Ende und ein in Richtung der beweglichen Masse 3 gerichtetes freistehendes Ende auf. Das freistehende Ende ist jeweils von dem ersten Teilbereich 5 entlang der Vertikalrichtung 101 und von dem zweiten Teilbereich 6 entlang einer zur Haupterstreckungsebene 100 parallelen Richtung beabstandet. Die Anschlagsfedern 21 sind vorzugsweise ebenfalls in der zweiten funktionalen Schicht 20 ausgebildet, so dass ein Anschlagsbereich 22 des ersten Teilbereichs 5 entlang der Vertikalrichtung 101 zwischen jeder der Anschlagsfedern 21 und dem Substrat 2 angeordnet ist. Die Anschlagsfeder 21 weist an ihrem freistehenden Ende eine federnde Gegenanschlagsfläche für den Anschlagsbereich 22 auf. Denkbar ist, dass die Anschlagsfedern 21 gleichzeitig auch als Funktionsfedern beispielsweise zur Erhöhung der Rückstellkraft des Sensors dienen, sobald der Anschlagsbereich 22 in Kontakt mit der Anschlagsfeder 21 kommt.
  • In 3 ist eine schematische Ansicht einer als Drehratensensor 41 ausgebildeten mikromechanischen Struktur 1 gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die mikromechanische Struktur 1 gemäß der dritten Ausführungsform weist zwei bewegliche Massen 3 auf, welche als Coriolis-Elemente 70, 70' fungieren. Die beweglichen Massen 3, 3' sind über eine Corioliskoppelfeder federelastisch miteinander gekoppelt. Ferner sind die beweglichen Massen 3, 3' über Koppelfedern 4, 4' jeweils an einem als Antriebsrahmen ausgebildeten Antriebselement 14, 14' federelastisch aufgehängt. Die beiden Antriebsrahmen sind jeweils mittels weiterer Kopplungsfedern 50, 50' am Substrat 2 federelastisch aufgehängt. Die mikromechanische Struktur 1 weist ferner Antriebsmittel 12, 12' in Form von Kammantrieben auf, welche die beiden Antriebsrahmen zu gegenphasigen Schwingungen entlang einer zur Haupterstreckungsebene 100 parallelen Schwingungsrichtung 102 antreiben. Die entsprechenden Schwingungen werden von den Antriebsrahmen über die Koppelfedern 4, 4' jeweils auf die beweglichen Massen 3, 3' übertragen. Beim Vorliegen einer Drehrate entlang einer zur Haupterstreckungsebene 100 parallelen und zur Schwingungsrichtung 102 senkrechten Sensierrichtung 103 wirken auf die beweglichen Massen 3, 3' Corioliskräfte entlang der Vertikalrichtung 101, wodurch die beweglichen Massen 3, 3' gegenphasig in Richtung des Substrats 2 oder vom Substrat 2 weg ausgelenkt werden. Die Auslenkung wird mittels zweier substratfester Festelektroden 8, 8' kapazitiv detektiert (in 3a aus perspektivischen Gründen nicht zu sehen). Die Festelektroden 8, 8' sind zwischen dem Substrat 2 und der jeweiligen beweglichen Masse 3, 3' angeordnet. Jede der beiden beweglichen Massen 3, 3' umfasst nun einen ersten Teilbereich 5, 5', welcher in einer ersten funktionalen Schicht 10 ausgebildet ist, und einem zweiten Teilbereich 6,6', welcher in einer zweiten funktionalen Schicht 20 ausgebildet ist. Der erste und der zweite Teilbereich 5, 5', 6, 6' sind somit entlang der Vertikalrichtung 101 zueinander versetzt angeordnet. Ferner sind der erste und der zweite Teilbereich 5, 5', 6, 6' in ihrem gemeinsamen Überlappungsbereich 7, 7' starr miteinander verbunden. Die Koppelfedern 4, 4' sind im Unterschied zu den beweglichen Massen 3, 3' nur in der zweiten funktionalen Schicht 20 ausgebildet, so dass die Koppelfedern 4, 4' ungehindert über die ersten Teilbereiche 5, 5' verlaufen können. Die beweglichen Massen 3, 3' sind nun derart aus den ersten und zweiten Teilbereichen 5, 5', 6, 6" aufgebaut, dass die ersten Teilbereich 5, 5' über die Randbereiche der zweiten Teilbereiche 6, 6' entlang der Haupterstreckungsebene 100 überstehen, wobei in den Randbereichen die Koppelfedern 4, 4' verlaufen. Die Fläche der ersten Teilbereiche 5, 5' ist somit größer als die Fläche der zweiten Teilbereiche 6, 6'. Die ersten Teilbereiche 5, 5' fungieren als Gegenelektroden für die Festelektroden 8, 8', so dass auch die Festelektroden 8, 8'entsprechend größer ausgebildet werden können. Im Ergebnis sind die Plattengrößen der Plattenkondensatorstruktur größer, ohne dass hierfür ein erhöhter Flächenbedarf notwendig ist. Die Vergrößerung der Plattengrößen dient vorteilhafterweise zur Steigerung der Kapazität und somit der Sensorempfindlichkeit.
  • In 4a und 4b sind schematische Ansichten einer als Drehratensensor 41 ausgebildeten mikromechanischen Struktur 1 gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei die vierte Ausführungsform im Wesentlichen der anhand 3 illustrierten dritten Ausführungsform gleicht, wobei im Unterschied die als Antriebsrahmen ausgebildeten Antriebselemente 14, 14' gemäß der vierten Ausführungsform ebenfalls in der ersten funktionalen Schicht 10 ausgebildete weitere erste Teilbereiche 60, 60' aufweisen. Diese weiteren ersten Teilbereich 60, 60' der Antriebsrahmen sind mit den in der zweiten funktionellen Schicht 20 ausgebildeten weiteren zweiten Teilbereiche 61, 61' jeweils fest verbunden. In vorteilhafter Weise dienen die weiteren ersten Teilbereiche 60, 60' zur Versteifung der aus 3 bekannten Antriebsrahmen, so dass unerwünschte Verformungen der Antriebsrahmen aufgrund der Antriebsschwingungen unterdrückt oder zumindest zu höheren Frequenzen verschoben werden. Der Flächenbedarf für den Drehratensensor 41 wird hierbei vorteilhafterweise nicht vergrößert, da die weiteren ersten Teilbereiche 60 sich in Vertikalrichtung 101 mit den weiteren Kopplungsfedern 50, 50' ungestört überlappen. Dies wird dadurch erreicht, dass die weiteren ersten Teilbereiche 60, 60' nur in der ersten funktionalen Schicht 10 ausgebildet sind, während die weiteren Kopplungsfedem 50, 50' nur in der zweiten funktionalen Schicht 20 ausgebildet sind. In 4b ist zur Veranschaulichung die erste funktionale Schicht 10 des in 4a illustrierten Drehratensensors 41 dargestellt. Es ist zu sehen, dass in der ersten funktionalen Schicht 10 lediglich die ersten Teilbereiche 5, 5' der als Coriolis-Elemente 70, 70' ausgebildeten beweglichen Massen 3, 3' und die weiteren ersten Teilbereiche 60, 60' der als Antriebsrahmen ausgebildeten beweglichen Massen dargestellt sind.

Claims (11)

  1. Mikromechanische Struktur (1) aufweisend ein eine Haupterstreckungsebene (100) umfassendes Substrat (2) und eine gegenüber dem Substrat (2) bewegliche Masse (3, 14, 70), wobei die bewegliche Masse (3) über wenigstens eine Koppelfeder (4, 50) federelastisch aufgehängt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Masse (3, 14, 70) in wenigstens einem ersten Teilbereich (5, 60) in einer ersten funktionalen Schicht (10) und in wenigstens einem zweiten Teilbereich (6, 61) in einer zweiten funktionalen Schicht (20) ausgebildet ist, und dass der erste Teilbereich (5, 60) der beweglichen Masse (3) entlang einer zur Haupterstreckungsebene (100) im Wesentlichen senkrechten Vertikalrichtung (101) zumindest teilweise zwischen dem Substrat (2) und der Koppelfeder (4, 50) angeordnet ist, wobei die Koppelfeder (4) entlang der Haupterstreckungsebene (100) im Wesentlichen von dem als Rahmen ausgebildeten zweiten Teilbereich (6) umrahmt ist.
  2. Mikromechanische Struktur (1) nach Anspruch 1, wobei die mikromechanische Struktur (1) die erste funktionale Schicht (10) und die zweite funktionale Schicht (20) aufweist, wobei die erste und die zweite funktionale Schicht (10, 20) entlang der Vertikalrichtung (101) derart zueinander versetzt sind, dass entlang der Vertikalrichtung (101) die erste funktionale Schicht (10) zwischen dem Substrat (2) und der zweiten funktionalen Schicht (20) angeordnet ist, wobei die Koppelfeder (4, 50) in der zweiten funktionalen Schicht (20) ausgebildet ist.
  3. Mikromechanische Struktur (1) nach Anspruch 2, wobei die Koppelfeder (4, 50) unmittelbar am zweiten Teilbereich (6, 61) angreift.
  4. Mikromechanische Struktur (1) nach Anspruch 3, wobei der erste Teilbereich (5, 60) und der zweite Teilbereich (6) sich in einem Überlappungsbereich (7) entlang der Vertikalrichtung (101) gegenseitig überlappen und wobei die erste und die zweite funktionale Schicht (10, 20) im Überlappungsbereich (7) unmittelbar miteinander fest verbunden sind oder mittelbar über eine Zwischenschicht (30) miteinander fest verbunden sind.
  5. Mikromechanische Struktur (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mikromechanische Struktur (1) Festelektroden (8, 8') aufweist, welche sich parallel zur Haupterstreckungsebene (100) erstrecken und welche entlang der Vertikalrichtung (101) zwischen dem ersten Teilbereich (5, 60) und dem Substrat (2) angeordnet sind, wobei die Festelektroden (8, 8') und der erste Teilbereich (5, 60) eine Plattenkondensatorstrukur bilden.
  6. Mikromechanische Struktur (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mikromechanische Struktur (1) wenigstens eine mit dem Substrat (2) verbundene und in der zweiten funktionalen Schicht (20) ausgebildete Anschlagsfeder (21) aufweist, wobei ein in der ersten funktionalen Schicht (10) ausgebildeter Anschlagsbereich (22) des ersten Teilbereichs (5, 60) der beweglichen Masse (3, 14) entlang der Vertikalrichtung (101) zwischen der Anschlagsfeder (21) und dem Substrat (2) angeordnet ist und wobei die Anschlagsfeder (21) von der beweglichen Masse (3, 14) beabstandet ist.
  7. Mikromechanische Struktur (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mikromechanische Struktur (1) Teil eines Beschleunigungssensors (40) ist und die bewegliche Masse (3) ein durch externe Beschleunigungskräfte gegenüber dem Substrat (2) auslenkbare seismische Masse umfasst.
  8. Mikromechanische Struktur (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die mikromechanische Struktur (1) Teil eines Drehratensensor (41) ist, wobei die bewegliche Masse (3, 14) ein beim Vorliegen einer Drehrate durch Corioliskräfte gegenüber dem Substrat (2) auslenkbares Coriolis-Element (70) umfasst und/oder wobei die bewegliche Masse (3) ein durch ein Antriebsmittel (12) zu Schwingungen antreibbares Antriebselement (14) umfasst, welches über Antriebsfedern (4) mit einem beim Vorliegen einer Drehrate durch Corioliskräfte gegenüber dem Substrat (2) auslenkbaren Coriolis-Element gekoppelt ist und welcher mittels der Koppelfedern (50) am Substrat (2) aufgehängt ist.
  9. Mikromechanische Struktur (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die mikromechanische Struktur (1) Teil eines Aktuators ist und die bewegliche Masse (3) einen durch ein Antriebsmittel antreibbares Aktuatormittel umfasst.
  10. Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Struktur (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in einem ersten Herstellungsschritt das Substrat (2) bereitgestellt wird, wobei in einem zweiten Herstellungsschritt die erste funktionale Schicht (10) angeordnet wird und der erste Teilbereich (5, 60) der beweglichen Masse (3) in der ersten funktionalen Schicht (10) ausgebildet wird und wobei in einem dritten Herstellungsschritt die zweite funktionale Schicht (20) angeordnet wird und ein zweiter Teilbereich (6, 61) der beweglichen Masse (3) in der zweiten funktionalen Schicht (20) ausgebildet wird und die Kopplungsfeder (4, 50) in der zweiten funktionalen Schicht (20) derart ausgebildet wird, dass entlang der Vertikalrichtung (101) der erste Teilbereich (5, 60) zwischen dem Substrat (2) und dem Federelement (4, 50) angeordnet ist, wobei die Koppelfeder (4) entlang der Haupterstreckungsebene (100) im Wesentlichen von dem als Rahmen ausgebildeten zweiten Teilbereich (6) umrahmt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei in einem zwischen dem zweiten und dem dritten Verfahrensschritt ausgeführten Zwischenschritt eine Zwischenschicht (30) auf der ersten funktionalen Schicht (10) angeordnet wird und die Zwischenschicht (30) derart strukturiert wird, dass der erste Teilbereich (5, 60) und der zweite Teilbereich (6, 61) in einem Überlappungsbereich (7) über die Zwischenschicht (30) starr miteinander verbunden sind.
DE102012200929.9A 2012-01-23 2012-01-23 Mikromechanische Struktur und Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Struktur Active DE102012200929B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012200929.9A DE102012200929B4 (de) 2012-01-23 2012-01-23 Mikromechanische Struktur und Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Struktur
US13/742,560 US9279822B2 (en) 2012-01-23 2013-01-16 Micromechanical structure and method for manufacturing a micromechanical structure
TW102102141A TWI589512B (zh) 2012-01-23 2013-01-21 微機械構造及製造微機械構造的方法
CN201310021006.2A CN103213934B (zh) 2012-01-23 2013-01-21 微机械结构和用于制造微机械结构的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012200929.9A DE102012200929B4 (de) 2012-01-23 2012-01-23 Mikromechanische Struktur und Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Struktur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012200929A1 DE102012200929A1 (de) 2013-07-25
DE102012200929B4 true DE102012200929B4 (de) 2020-10-01

Family

ID=48742398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012200929.9A Active DE102012200929B4 (de) 2012-01-23 2012-01-23 Mikromechanische Struktur und Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Struktur

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9279822B2 (de)
CN (1) CN103213934B (de)
DE (1) DE102012200929B4 (de)
TW (1) TWI589512B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022202581A1 (de) 2022-03-16 2023-09-21 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Testvorrichtung und Verfahren zum Testen eines Sensors, Sensorsystem
DE102022206600A1 (de) 2022-06-29 2024-01-04 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Auswerteschaltung für einen Sensor und Sensorsystem

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013216898B4 (de) * 2013-08-26 2023-02-09 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines mikromechanischen Bauelements
FI126598B (en) * 2014-02-26 2017-03-15 Murata Manufacturing Co Microelectromechanical device with motion limitation devices
DE102015207637A1 (de) * 2015-04-27 2016-10-27 Robert Bosch Gmbh Mikromechanische Struktur für einen Beschleunigungssensor
DE102015213447A1 (de) * 2015-07-17 2017-01-19 Robert Bosch Gmbh Drehratensensor mit minimierten Störbewegungen in der Antriebsmode
DE102016203092A1 (de) * 2015-11-10 2017-05-11 Robert Bosch Gmbh Beschleunigungssensor
ITUA20161498A1 (it) 2016-03-09 2017-09-09 St Microelectronics Srl Struttura di rilevamento micromeccanica di un dispositivo sensore mems, in particolare di un giroscopio mems, con migliorate caratteristiche di azionamento
DE102017130384B4 (de) * 2016-12-19 2022-03-31 Analog Devices, Inc. Gyroskop mit synchronisierter Masse
DE102017213780A1 (de) * 2017-08-08 2019-02-14 Robert Bosch Gmbh Drehratensensor, Verfahren zur Herstellung eines Drehratensensors
CN109188021B (zh) * 2018-08-30 2020-06-16 太原理工大学 低频微加速度传感器的多孔弹簧悬臂敏感结构
JP7192437B2 (ja) * 2018-11-28 2022-12-20 セイコーエプソン株式会社 慣性センサー、電子機器および移動体
DE102020203572A1 (de) 2020-03-19 2021-09-23 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mikromechanisches Bauelement mit einem Substrat und einer beweglichen Masse

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5395802A (en) * 1992-03-31 1995-03-07 Nissan Motor Co., Ltd. Process for making semiconductor acceleration sensor having anti-etching layer
DE19719779A1 (de) * 1997-05-10 1998-11-12 Bosch Gmbh Robert Beschleunigungssensor
US6360605B1 (en) * 1999-07-03 2002-03-26 Robert Bosch Gmbh Micromechanical device
DE69729941T2 (de) * 1997-02-21 2005-08-25 Matsushita Electric Works Ltd., Kadoma-Shi Beschleunigungsmesselement sowie verfahren zu seiner herstellung
DE102007060878A1 (de) * 2007-12-18 2009-06-25 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches System
US20090320591A1 (en) * 2007-12-12 2009-12-31 Honeywell International Inc. Parametric amplification of a mems gyroscope by capacitance modulation
DE102009000345A1 (de) * 2009-01-21 2010-07-22 Robert Bosch Gmbh Drehratensensor
DE102009000167A1 (de) * 2009-01-13 2010-07-22 Robert Bosch Gmbh Sensoranordnung
US20110159627A1 (en) * 2009-12-28 2011-06-30 Naresh Venkata Mantravadi Method for fabricating a sensor
US20110265566A1 (en) * 2010-04-30 2011-11-03 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Micromachined piezoelectric z-axis gyroscope

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100436367B1 (ko) * 2001-12-14 2004-06-19 삼성전자주식회사 수직 진동 질량체를 갖는 멤스 자이로스코프
US7819062B2 (en) * 2007-07-17 2010-10-26 Alcatel-Lucent Usa Inc. Safety and arming device for high-G munitions
DE102007052367A1 (de) * 2007-11-02 2009-05-07 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches System
DE102007054505B4 (de) * 2007-11-15 2016-12-22 Robert Bosch Gmbh Drehratensensor
CN101666813B (zh) * 2008-09-05 2011-12-21 财团法人工业技术研究院 电容式多轴加速度计
JP2012528335A (ja) * 2009-05-27 2012-11-12 キング アブドゥーラ ユニバーシティ オブ サイエンス アンド テクノロジー 面外サスペンション方式を使用するmems質量−バネ−ダンパシステム
DE102009029202B4 (de) * 2009-09-04 2017-05-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Systems
DE102009046807B4 (de) * 2009-11-18 2023-01-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Empfindlichkeitsbestimmung eines Beschleunigungs- oder Magnetfeldsensors
DE102010000811A1 (de) * 2010-01-12 2011-07-14 Robert Bosch GmbH, 70469 Mikromechanischer Drehratensensor mit zwei sensitiven Achsen und gekoppelten Detektionsmoden

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5395802A (en) * 1992-03-31 1995-03-07 Nissan Motor Co., Ltd. Process for making semiconductor acceleration sensor having anti-etching layer
DE69729941T2 (de) * 1997-02-21 2005-08-25 Matsushita Electric Works Ltd., Kadoma-Shi Beschleunigungsmesselement sowie verfahren zu seiner herstellung
DE19719779A1 (de) * 1997-05-10 1998-11-12 Bosch Gmbh Robert Beschleunigungssensor
US6360605B1 (en) * 1999-07-03 2002-03-26 Robert Bosch Gmbh Micromechanical device
US20090320591A1 (en) * 2007-12-12 2009-12-31 Honeywell International Inc. Parametric amplification of a mems gyroscope by capacitance modulation
DE102007060878A1 (de) * 2007-12-18 2009-06-25 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches System
DE102009000167A1 (de) * 2009-01-13 2010-07-22 Robert Bosch Gmbh Sensoranordnung
DE102009000345A1 (de) * 2009-01-21 2010-07-22 Robert Bosch Gmbh Drehratensensor
US20110159627A1 (en) * 2009-12-28 2011-06-30 Naresh Venkata Mantravadi Method for fabricating a sensor
US20110265566A1 (en) * 2010-04-30 2011-11-03 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Micromachined piezoelectric z-axis gyroscope
US20150219457A1 (en) * 2010-04-30 2015-08-06 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Stacked lateral overlap transducer (slot) based three-axis accelerometer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022202581A1 (de) 2022-03-16 2023-09-21 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Testvorrichtung und Verfahren zum Testen eines Sensors, Sensorsystem
DE102022206600A1 (de) 2022-06-29 2024-01-04 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Auswerteschaltung für einen Sensor und Sensorsystem
WO2024002549A1 (de) 2022-06-29 2024-01-04 Robert Bosch Gmbh Auswerteschaltung für einen sensor und sensorsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012200929A1 (de) 2013-07-25
TWI589512B (zh) 2017-07-01
US20130186200A1 (en) 2013-07-25
CN103213934A (zh) 2013-07-24
CN103213934B (zh) 2017-03-22
TW201348120A (zh) 2013-12-01
US9279822B2 (en) 2016-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012200929B4 (de) Mikromechanische Struktur und Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Struktur
DE19530007C2 (de) Drehratensensor
DE112012003562B4 (de) Verbesserte Detektionsstruktur für einen z-Achsen-Resonanzbeschleunigungsmesser
DE102005043645B4 (de) Halbleitersensor für eine physikalische Grösse und Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE102008043524B4 (de) Beschleunigungssensor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102013208825B4 (de) Mikrostrukturbauelement und Verfahren zur Herstellung eines Mikrostrukturbauelements
DE102009045391A1 (de) Mikromechanische Struktur und Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Struktur
EP2049871B1 (de) Drehratensensor
DE102012207939A1 (de) Federnder Anschlag für Beschleunigungssensor
DE102008040855A1 (de) Dreiachsiger Beschleunigungssensor
DE102009000729B4 (de) Sensoranordnung
DE102017219901B3 (de) Mikromechanischer z-Inertialsensor
DE102013216898B4 (de) Mikromechanisches Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines mikromechanischen Bauelements
DE102010038809A1 (de) Inertialsensor und Verfahren zum Herstellen eines Inertialsensors
DE112013002941T5 (de) Sensor für eine physikalische Größe vom kapazitiven Typ
DE102010038461B4 (de) Drehratensensor und Verfahren zur Herstellung eines Masseelements
DE102018219546B3 (de) Mikromechanisches Bauelement
DE4228795C2 (de) Drehratensensor und Verfahren zur Herstellung
DE102009045420B4 (de) Drehratensensor, Drehratensensoranordnung und Verfahren zum Betrieb eines Drehratensensors
DE102018222615A1 (de) Bauelement mit einer optimierten mehrlagigen Torsionsfeder
DE102009045393B4 (de) Mikromechanisches Bauelement
DE102016107059A1 (de) Integriertes Halbleiterbauelement und Herstellungsverfahren
DE102020214019A1 (de) Mikromechanisches Sensorelement
DE102011081014B4 (de) Mikromechanisches Bauteil und Herstellungsverfahren für ein mikromechanisches Bauteil
DE102010063471B4 (de) Mikroelektromechanisches Element

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final