DE102009000729B4 - Sensoranordnung - Google Patents

Sensoranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102009000729B4
DE102009000729B4 DE102009000729.6A DE102009000729A DE102009000729B4 DE 102009000729 B4 DE102009000729 B4 DE 102009000729B4 DE 102009000729 A DE102009000729 A DE 102009000729A DE 102009000729 B4 DE102009000729 B4 DE 102009000729B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seismic mass
sensor arrangement
detection
along
detection element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009000729.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009000729A1 (de
Inventor
Axel Franke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102009000729.6A priority Critical patent/DE102009000729B4/de
Priority to ITMI2010A000141A priority patent/IT1398296B1/it
Priority to CN2010101160404A priority patent/CN101799480B/zh
Publication of DE102009000729A1 publication Critical patent/DE102009000729A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009000729B4 publication Critical patent/DE102009000729B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/18Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration in two or more dimensions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/125Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values by capacitive pick-up
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P2015/0805Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values being provided with a particular type of spring-mass-system for defining the displacement of a seismic mass due to an external acceleration
    • G01P2015/0808Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values being provided with a particular type of spring-mass-system for defining the displacement of a seismic mass due to an external acceleration for defining in-plane movement of the mass, i.e. movement of the mass in the plane of the substrate
    • G01P2015/082Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values being provided with a particular type of spring-mass-system for defining the displacement of a seismic mass due to an external acceleration for defining in-plane movement of the mass, i.e. movement of the mass in the plane of the substrate for two degrees of freedom of movement of a single mass

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pressure Sensors (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Abstract

Sensoranordnung (1), ausgebildet als Beschleunigungssensoranordnung mit einem eine Haupterstreckungsebene (100) aufweisenden Substrat (2) und einer relativ zum Substrat (2) beweglich aufgehängten seismischen Masse (3), wobei die Sensoranordnung (1) ein erstes Detektionselement (10) zur Detektion einer ersten Bewegung (12) der seismischen Masse (3) entlang einer zur Haupterstreckungsebene (100) parallelen ersten Richtung (11) aufweist und wobei die Sensoranordnung (1) ein zweites Detektionselement (20) zur Detektion einer zweiten Bewegung (22) der seismischen Masse (3) entlang einer zur Haupterstreckungsebene (100) parallelen und zur ersten Richtung (11) senkrechten zweiten Richtung (21) aufweist, wobei das erste und das zweite Detektionselement (10, 20) jeweils relativ zur seismischen Masse (3) beweglich an der seismischen Masse (3) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoranordnung (1) ein Verankerungselement (5) aufweist, das im Wesentlichen als Kreuz (5') ausgebildet ist, wobei das Verankerungselement (5) in einem Zentralbereich des Kreuzes (5') mit dem Substrat (2) verbunden ist und wobei das Verankerungselement (5) in den Endpunkten des Kreuzes (5') mit der seismischen Masse (3) verbunden ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer Sensoranordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Solche Sensoranordnungen sind allgemein bekannt. Beispielsweise ist aus der Druckschrift US 7 134 340 B2 ein Zweiachsen-Beschleunigungssensor bekannt, welcher eine relativ zu einem Substrat bewegliche Masse aufweist. Die bewegliche Masse ist mittels Massenhalterungsanordnungen derart am Substrat befestigt, dass bei einer Beschleunigung des Zweiachsen-Beschleunigungssensors parallel zu einer Haupterstreckungsebene des Substrats eine Auslenkung der beweglichen Masse relativ zum Substrat in Folge einer auf die bewegliche Masse wirkenden Beschleunigungskraft ermöglicht wird. Die Auslenkung der beweglichen Masse aus einer Ruhelage parallel zur Haupterstreckungsebene ist dabei in zwei voneinander unabhängige Detektionsrichtungen möglich, so dass der Zweiachsen-Beschleunigungssensor bezüglich dieser zwei Detektionsrichtungen sensitiv ist. Die Auslenkung der beweglichen Masse aus der Ruhelage entlang einer der zwei Detektionsrichtungen wird jeweils mittels ineinandergreifenden festen und beweglichen Fingerelektroden kapazitiv vermessen, wobei die beweglichen Fingerelektroden fest mit der beweglichen Masse und die festen Fingerelektroden fest mit dem Substrat verbunden sind. Nachteilig an dieser Sensoranordnung ist, dass eine Auslenkung der beweglichen Masse in eine der beiden Detektionsrichtungen zu einer Veränderung der Sensorempfindlichkeit bezüglich der anderen Detektionsrichtung führt, da sich mit der Bewegung der beweglichen Masse in die eine Detektionsrichtung die Grundkapazität zwischen den festen und beweglichen Fingerelektroden der anderen Detektionsrichtung ändert.
  • Weiterhin ist aus der US 2007/0034007 A1 ein Beschleunigungssensor bekannt, bei dem erste und zweite Detektionselektroden über Federn mit der seismischen Masse und mit dem Substrat verbunden sind, wobei die Federn so ausgelegt sind, dass sich Bewegungen der seismischen Masse in x-Richtung auf die erste Detektionselektrode und Bewegungen in y-Richtung auf die zweite Detektionselektrode übertragen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Sensoranordnung gemäß dem Anspruch 1 hat gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil, dass eine erste Detektionsbewegung des ersten Detektionselements und eine zweite Detektionsbewegung des zweiten Detektionselements voneinander entkoppelt sind und die seismische Masse aufgrund der zentralen Verankerung weniger empfindlich gegenüber Verformungen des Substrats ist. Auf diese Weise wird die Stressempfindlichkeit verringert und die Abhängigkeit einer ersten bzw. zweiten Detektionsempfindlichkeit der Sensoranordnung bezüglich der ersten bzw. zweiten Richtung von einer Bewegung der seismischen Masse entlang der zweiten bzw. ersten Richtung in erheblicher Weise reduziert. In vorteilhafter Weise weist die erfindungsgemäße Sensoranordnung daher eine im Wesentlichen konstante und voneinander unabhängige erste und zweite Detektionsempfindlichkeit auf. Gleichzeitig wird nur eine einzige seismische Masse als Detektionsmittel verwendet, so dass eine vergleichsweise platzsparende und damit kostengünstige Implementierung der Sensoranordnung gewährleistet wird. Die Entkopplung der ersten Detektionsbewegung von der zweiten Detektionsbewegung wird dadurch erreicht, dass das erste und das zweite Detektionselement jeweils nicht fest, sondern beweglich an der seismischen Masse befestigt sind. Dies ermöglicht eine erste Bewegung der seismischen Masse entlang der ersten Richtung, wobei das erste Detektionselement entlang der ersten Richtung mit der seismischen Masse mitbewegt wird, während das zweite Detektionselement entlang der ersten Richtung mit der seismischen Masse nicht mitbewegt wird. Umgekehrt wird bei einer zweiten Bewegung der seismischen Masse entlang der zweiten Richtung das erste Detektionselement entlang der zweiten Richtung mit der seismischen Masse nicht mitbewegt, während das zweite Detektionselement entlang der zweiten Richtung mit der seismischen Masse mitbewegt wird. Die Bewegungen des ersten und des zweiten Detektionselements sind daher voneinander entkoppelt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen, sowie der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen entnehmbar.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass das erste Detektionselement mittels eines ersten Federelements an der seismischen Masse aufgehängt ist und/oder dass das zweite Detektionselement mittels eines zweiten Federelements an der seismischen Masse aufgehängt ist, so dass in einfacher Weise eine Kopplung bzw. Entkopplung zwischen der seismischen Masse und dem ersten oder zweiten Detektionselement erzielt wird. Das erste oder zweite Federelement umfasst vorzugsweise Biegefedern in Form von U-Federn und/oder S-Federn. Besonders bevorzugt sind das erste und/oder zweite Federelement gegenüber einer Auslenkung senkrecht zur Haupterstreckungsebene steif ausgebildet.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass das erste Federelement steifer gegenüber einer Deformation entlang der ersten Richtung, als gegenüber einer Deformation entlang der zweiten Richtung ausgebildet ist und/oder dass das zweite Federelement steifer gegenüber einer Deformation entlang der zweiten Richtung, als gegenüber einer Deformation entlang der ersten Richtung ausgebildet ist. Besonders vorteilhaft sind somit mittels des ersten bzw. zweiten Federelements eine Kopplung zwischen der seismischen Masse und dem ersten bzw. zweiten Detektionselements bezüglich der ersten bzw. zweiten Richtung und gleichzeitig eine Entkopplung zwischen der seismischen Masse und dem ersten bzw. zweiten Detektionselements bezüglich der zweiten bzw. ersten Richtung möglich. Beispielweise wird die Detektionsempfindlichkeit des zweiten Detektionselements bei einer ersten Bewegung der seismischen Masse entlang der ersten Richtung nicht verändert, da sich das zweite Detektionselement bei der ersten Bewegung der seismischen Masse nicht mit der seismischen Masse entlang der ersten Richtung mitbewegt. Andererseits wird das erste Detektionselement bei einer zweiten Bewegung der seismischen Masse entlang der zweiten Richtung mitbewegt, so dass eine Detektion der zweiten Bewegung mittels der zweiten Detektionselemente ermöglicht wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die seismische Masse mittels eines fünften Federelements am Substrat und/oder an dem Verankerungselement aufgehängt ist, wobei das Verankerungselement fest mit dem Substrat verbunden ist. Besonders vorteilhaft wird somit die seismische Masse beweglich am Substrat befestigt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Steifigkeit des fünften Federelements entlang der ersten Richtung im Wesentlichen gleich der Steifigkeit des fünften Federelements entlang der zweiten Richtung ausgebildet ist. Besonders vorteilhaft weist die Sensoranordnung somit eine ähnliche Detektionsempfindlichkeit gegenüber der ersten und der zweiten Bewegung auf. Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass das fünfte Federelement gegenüber einer Bewegung der seismischen Masse senkrecht zur Haupterstreckungsebene steif ausgebildet ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass das erste Detektionselement mittels eines dritten Federelements und das zweite Detektionselement mittels eines vierten Federelements jeweils am Substrat und/oder am Verankerungselement aufgehängt sind, so dass in vorteilhafter Weise die Bewegungsfreiheitsgrade des ersten und zweiten Detektionselements eingeschränkt werden und somit die Entkopplungswirkung zwischen dem ersten und dem zweiten Detektionselement vergrößert wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass das dritte Federelement steifer gegenüber einer Deformation entlang der zweiten Richtung, als gegenüber einer Deformation entlang der ersten Richtung ausgebildet ist und/oder dass das vierte Federelement steifer gegenüber einer Deformation entlang der ersten Richtung, als gegenüber einer Deformation entlang der zweiten Richtung ausgebildet ist. Besonders bevorzugt wird somit die Bewegungsfreiheit des ersten Detektionselements auf Bewegungen entlang der ersten Richtung beschränkt. Analog wird die Bewegungsfreiheit des zweiten Detektionselements auf Bewegungen entlang der zweiten Richtungen beschränkt. Die gegenseitige Mitkopplung zwischen dem ersten und dem zweiten Detektionselement wird somit erheblich reduziert.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass das erste und/oder das zweite Detektionselement Kammelektroden aufweisen, welche vorzugsweise mit am Substrat und/oder am Verankerungselement befestigten Gegenkammelektroden zusammenwirkend vorgesehen sind. Besonders vorteilhaft wird somit in einfacher Weise eine kapazitive Auswertung der ersten und der zweiten Bewegung ermöglicht. Alternativ ist ebenso denkbar, dass die Detektion der ersten bzw. zweiten Bewegung mittels des ersten bzw. zweiten Detektionselements durch „Moving Gate FET“ oder piezoresistive Detektionselemente erfolgt. Die Kammelektroden und Gegenkammelektroden bilden vorzugsweise eine Differenzkapazitätsanordnung.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die seismische Masse einen Rahmen umfasst, wobei vorzugsweise das erste Detektionselement, das zweite Detektionselement und/oder das Verankerungselement parallel zur Haupterstreckungsebene innerhalb des Rahmens angeordnet sind. Besonders vorteilhaft wird somit eine vergleichsweise kompakte Bauweise der Sensoranordnung ermöglicht. Dies führt zu einer Reduktion der Waferfläche und somit zu einer Senkung der Herstellungskosten der Sensoranordnung.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Verankerungselement im Wesentlichen als Kreuz ausgebildet ist, wobei das Verankerungselement in einem Zentralbereich des Kreuzes mit dem Substrat verbunden ist und wobei das Verankerungselement in den Endpunkten des Kreuzes mit der seismischen Masse verbunden ist. Besonders bevorzugt weist die seismische Masse über den Zentralbereich lediglich eine vergleichsweise kleine Kontaktfläche zum Substrat auf, so dass die Empfindlichkeit der Sensoranordnung gegenüber Verbiegungen des Substrats beispielsweise durch mechanischen Stress vergleichsweise gering ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine schematische Aufsicht einer Sensoranordnung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführungsform der Erfindung
  • In 1 ist eine schematische Aufsicht einer Sensoranordnung 1 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei die Sensoranordnung 1 ein Substrat 2 mit einer Haupterstreckungsebene 100 aufweist. Die Sensoranordnung 1 weist ferner eine seismische Masse 3 in Form eines Rahmens 3` auf, welcher mittels fünften Federelementen 4 an einem Verankerungselement 5 derart befestigt ist, dass der Rahmen 3` relativ zum Substrat 2 beweglich ist, wobei der Rahmen 3` gleichermaßen beweglich bezüglich einer ersten zur Haupterstreckungsebene 100 parallelen Richtung 11 und einer zur Haupterstreckungsebene 100 parallelen und zur ersten Richtung 11 senkrechten zweiten Richtung 21 ausgebildet ist. Die fünften Federelemente 4 sind vorzugsweise bezüglich einer Bewegung senkrecht zur Haupterstreckungsebene 100 steif ausgebildet. Das Verankerungselement 5 umfasst im Wesentlichen eine Kreuzform, wobei ein Zentralbereich des Kreuzes 5` fest am Substrat 2 verankert ist und wobei die vier Enden des Kreuzes 5` über die vier fünften Federelemente 4 mit den vier Ecken des Rahmens 3` verbunden sind. Innerhalb des Rahmens 3` sind zwei erste Detektionselemente 10 und zwei zweite Detektionselemente 20 jeweils spiegelsymmetrisch zum Zentralbereich des Kreuzes 4` angeordnet. Die zwei ersten Detektionselemente 10 sind jeweils mittels zwei ersten Federelementen 13 an der seismischen Masse 3 befestigt, während die zwei zweiten Detektionselemente 20 jeweils mittels zwei zweiten Federelementen 23 an der seismischen Masse 3 befestigt sind. Die ersten Federelemente 13 sind steif gegenüber einer Relativbewegung zwischen der seismischen Masse 3 und dem ersten Detektionselement 10 entlang der ersten Richtung 11 und weich gegenüber einer Relativbewegung zwischen der seismischen Masse 3 und dem ersten Detektionselement 10 entlang der zweiten Richtung 21 ausgebildet. Die zwei ersten Detektionselemente 10 sind ferner jeweils mittels zwei dritten Federelementen 15 mit dem Verankerungselement 5 verbunden, wobei die dritten Federelemente 15 weich gegenüber einer Relativbewegung zwischen dem ersten Detektionselement 10 und dem Verankerungselement 5 entlang der ersten Richtung 11 und steif gegenüber einer Relativbewegung zwischen dem ersten Detektionselement 10 und dem Verankerungselement 5 entlang der zweiten Richtung 21 ausgebildet ist. Die ersten Detektionselemente 10 sind relativ zum Substrat 2 somit lediglich parallel zur ersten Richtung 11 beweglich ausgebildet. Die entsprechende Ausbildung der ersten und dritten Federelemente 13, 15 haben daher zur Folge, dass bei einer ersten Bewegung 12 der seismischen Masse 3 parallel zur ersten Richtung 11 die zwei ersten Detektionselemente 10 mit der seismischen Masse 3 mitbewegt werden, während die zwei ersten Detektionselemente 10 bei einer zweiten Bewegung 22 der seismischen Masse 3 parallel zur zweiten Richtung 21 nicht mit der seismischen Masse 3 mitbewegt werden. Die zweite Bewegung 22 hat somit keinen Einfluss auf die Detektionsempfindlichkeit der ersten Detektionselemente 10 bezüglich der ersten Bewegung 12. Analog sind die zwei zweiten Detektionselemente 20 mittels vierten Federelementen 25 ebenfalls mit dem Verankerungselement 5 verbunden, wobei die vierten Federelemente 25 steif gegenüber einer Relativbewegung zwischen dem ersten Detektionselement 20 und dem Verankerungselement 5 entlang der ersten Richtung 11 und weich gegenüber einer Relativbewegung zwischen dem zweiten Detektionselement 20 und dem Verankerungselement 5 entlang der zweiten Richtung 21 ausgebildet sind. Entsprechend sind die zweiten Federelemente 23 steif gegenüber einer Relativbewegung zwischen der seismischen Masse 3 und dem ersten Detektionselement 10 entlang der zweiten Richtung 21 und weich gegenüber einer Relativbewegung zwischen der seismischen Masse 3 und dem ersten Detektionselement 10 entlang der ersten Richtung 11 ausgebildet, so dass analog zum ersten Detektionselement 10 bei einer zweiten Bewegung 22 der seismischen Masse 3 parallel zur zweiten Richtung 21 die zwei zweiten Detektionselemente 20 mit der seismischen Masse 3 mitbewegt werden, während die zwei zweiten Detektionselemente 20 bei der ersten Bewegung 12 der seismischen Masse 3 parallel zur ersten Richtung 11 nicht mit der seismischen Masse 3 mitbewegt werden. Die zwei ersten Detektionselemente 10 und die zwei zweiten Detektionselemente 20 weisen jeweils eine Mehrzahl von Kammelektroden 7 auf, welche mit einer Mehrzahl von Gegenkammelektroden 6 zusammenwirken, wobei die Gegenkammelektroden 6 jeweils mit dem Substrat 2 fest verbunden sind. Die Kammelektroden 7 und die Gegenelektroden 6 greifen jeweils derart ineinander, dass eine Bewegung der ersten Detektionselemente 10 entlang der ersten Richtung 11 zu einer Änderung der elektrischen Kapazität zwischen den Kammelektroden 7 der ersten Detektionselemente 10 und den entsprechenden Gegenkammelektroden 6 führt, wodurch eine Detektion der ersten Bewegung 21 ermöglicht wird. Analog führt eine Bewegung der zweiten Detektionselemente 20 entlang der zweiten Richtung 21 zu einer Änderung einer elektrischen Kapazität zwischen den Kammelektroden 7 der zweiten Detektionselemente 20 und den entsprechenden Gegenkammelektroden 6, wodurch die zweite Bewegung 22 detektierbar ist. Die Gegenelektroden 6 sind bei der dargestellten Ausführungsform beispielhaft jeweils als Doppelfinger ausgebildet, so dass zusammen mit den Kammelektroden 7 eine Differenzkapazitätsanordnung gebildet wird. Die beiden Elektroden der Doppelfinger sind dabei jeweils nicht miteinander elektrisch leitfähig verbunden. Eine Bewegung einer einzelnen Kammelektrode 7 führt zu einer Abstandsverringerung zwischen der Kammelektrode 7 und einer benachbarten Doppelfingerelektrode und gleichzeitig zu einer entsprechenden Abstandsvergrößerung zwischen der Kammelektrode 7 und der anderen benachbarten Doppelfingerelektrode. Aufgrund der elektrischen Isolierung der Doppelfingerelektroden voneinander, sind die Abstandsvergrößerung und die Abstandsverringerung getrennt voneinander auswertbar, so dass das Detektionsempfindlichkeit insgesamt gesteigert wird.

Claims (9)

  1. Sensoranordnung (1), ausgebildet als Beschleunigungssensoranordnung mit einem eine Haupterstreckungsebene (100) aufweisenden Substrat (2) und einer relativ zum Substrat (2) beweglich aufgehängten seismischen Masse (3), wobei die Sensoranordnung (1) ein erstes Detektionselement (10) zur Detektion einer ersten Bewegung (12) der seismischen Masse (3) entlang einer zur Haupterstreckungsebene (100) parallelen ersten Richtung (11) aufweist und wobei die Sensoranordnung (1) ein zweites Detektionselement (20) zur Detektion einer zweiten Bewegung (22) der seismischen Masse (3) entlang einer zur Haupterstreckungsebene (100) parallelen und zur ersten Richtung (11) senkrechten zweiten Richtung (21) aufweist, wobei das erste und das zweite Detektionselement (10, 20) jeweils relativ zur seismischen Masse (3) beweglich an der seismischen Masse (3) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoranordnung (1) ein Verankerungselement (5) aufweist, das im Wesentlichen als Kreuz (5') ausgebildet ist, wobei das Verankerungselement (5) in einem Zentralbereich des Kreuzes (5') mit dem Substrat (2) verbunden ist und wobei das Verankerungselement (5) in den Endpunkten des Kreuzes (5') mit der seismischen Masse (3) verbunden ist.
  2. Sensoranordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Detektionselement (10) mittels eines ersten Federelements (13) an der seismischen Masse (3) aufgehängt ist und/oder dass das zweite Detektionselement (20) mittels eines zweiten Federelements (23) an der seismischen Masse (3) aufgehängt ist.
  3. Sensoranordnung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Federelement (13) steifer gegenüber einer Deformation entlang der ersten Richtung (11), als gegenüber einer Deformation entlang der zweiten Richtung (21) ausgebildet ist und/oder dass das zweite Federelement (23) steifer gegenüber einer Deformation entlang der zweiten Richtung (21), als gegenüber einer Deformation entlang der ersten Richtung (11) ausgebildet ist.
  4. Sensoranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die seismische Masse (3) mittels eines fünften Federelements (4) am Verankerungselement (5) aufgehängt ist.
  5. Sensoranordnung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steifigkeit des fünften Federelements (4) entlang der ersten Richtung (11) im Wesentlichen gleich der Steifigkeit des fünften Federelements (4) entlang der zweiten Richtung (21) ausgebildet ist.
  6. Sensoranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Detektionselement (10) mittels eines dritten Federelements (15) und das zweite Detektionselement (20) mittels eines vierten Federelements (25) jeweils am Substrat (2) und/oder am Verankerungselement (5) aufgehängt sind.
  7. Sensoranordnung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Federelement (15) steifer gegenüber einer Deformation entlang der zweiten Richtung (21), als gegenüber einer Deformation entlang der ersten Richtung (11) ausgebildet ist und/oder dass das vierte Federelement (25) steifer gegenüber einer Deformation entlang der ersten Richtung (11), als gegenüber einer Deformation entlang der zweiten Richtung (21) ausgebildet ist.
  8. Sensoranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder das zweite Detektionselement (11, 21) Kammelektroden (7) aufweisen, welche vorzugsweise mit am Substrat (2) und/oder am Verankerungselement (5) befestigten Gegenkammelektroden (6) zusammenwirkend vorgesehen sind.
  9. Sensoranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die seismische Masse (3) einen Rahmen (3') umfasst, wobei vorzugsweise das erste Detektionselement (10), das zweite Detektionselement (20) und/oder das Verankerungselement (5) parallel zur Haupterstreckungsebene (100) innerhalb des Rahmens (3') angeordnet sind.
DE102009000729.6A 2009-02-09 2009-02-09 Sensoranordnung Active DE102009000729B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009000729.6A DE102009000729B4 (de) 2009-02-09 2009-02-09 Sensoranordnung
ITMI2010A000141A IT1398296B1 (it) 2009-02-09 2010-02-02 Disposizione di sensori
CN2010101160404A CN101799480B (zh) 2009-02-09 2010-02-09 传感器装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009000729.6A DE102009000729B4 (de) 2009-02-09 2009-02-09 Sensoranordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009000729A1 DE102009000729A1 (de) 2010-08-26
DE102009000729B4 true DE102009000729B4 (de) 2022-05-19

Family

ID=42356447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009000729.6A Active DE102009000729B4 (de) 2009-02-09 2009-02-09 Sensoranordnung

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN101799480B (de)
DE (1) DE102009000729B4 (de)
IT (1) IT1398296B1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103645342B (zh) * 2013-12-06 2016-08-17 杭州士兰微电子股份有限公司 多轴电容式加速度计及加速度检测方法
CN103645343B (zh) * 2013-12-06 2016-07-13 杭州士兰微电子股份有限公司 多轴电容式加速度计
CN103645345B (zh) * 2013-12-06 2016-08-17 杭州士兰微电子股份有限公司 多轴电容式加速度计
US10712359B2 (en) 2018-05-01 2020-07-14 Nxp Usa, Inc. Flexure with enhanced torsional stiffness and MEMS device incorporating same
US10794701B2 (en) * 2018-05-01 2020-10-06 Nxp Usa, Inc. Inertial sensor with single proof mass and multiple sense axis capability
US11377346B2 (en) 2019-09-11 2022-07-05 Murata Manufacturing Co., Ltd. Low-noise multi axis MEMS accelerometer
EP3792637B1 (de) 2019-09-11 2023-05-03 Murata Manufacturing Co., Ltd. Rauscharmer mehrachsiger mems-beschleunigungsmesser
CN111308126A (zh) * 2019-12-10 2020-06-19 电子科技大学 一种增大质量块的电容式三轴加速度计及其制作方法
EP3882641B1 (de) 2020-03-18 2023-02-15 Murata Manufacturing Co., Ltd. Mems-beschleunigungsmesser mit mechanisch entkoppelter prüfmasse
CN112834783B (zh) * 2020-12-31 2022-09-13 中国电子科技集团公司第十三研究所 微机械检测结构及mems惯性测量器件

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7134340B2 (en) 2002-07-19 2006-11-14 Analog Devices, Inc. Apparatus and method for anchoring micromachined structures
US20070034007A1 (en) 2005-08-12 2007-02-15 Cenk Acar Multi-axis micromachined accelerometer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7134340B2 (en) 2002-07-19 2006-11-14 Analog Devices, Inc. Apparatus and method for anchoring micromachined structures
US20070034007A1 (en) 2005-08-12 2007-02-15 Cenk Acar Multi-axis micromachined accelerometer

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009000729A1 (de) 2010-08-26
CN101799480B (zh) 2013-09-25
ITMI20100141A1 (it) 2010-08-10
IT1398296B1 (it) 2013-02-22
CN101799480A (zh) 2010-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009000729B4 (de) Sensoranordnung
DE102008040855B4 (de) Dreiachsiger Beschleunigungssensor
DE102012200929B4 (de) Mikromechanische Struktur und Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Struktur
DE102012207939A1 (de) Federnder Anschlag für Beschleunigungssensor
DE19817357B4 (de) Mikromechanisches Bauelement
EP1379884B1 (de) Sensor
DE19930779B4 (de) Mikromechanisches Bauelement
DE102017219901B3 (de) Mikromechanischer z-Inertialsensor
DE102009045391A1 (de) Mikromechanische Struktur und Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Struktur
DE102009029248A1 (de) Mikromechanisches System zum Erfassen einer Beschleunigung
DE102009000594A1 (de) Beschleunigungssensor und Verfahren zum Betreiben eines Beschleunigungssensors
DE102008001863A1 (de) Beschleunigungssensor mit umgreifender seismischer Masse
DE102008041327A1 (de) Dreiachsiger Beschleunigungssensor
DE102020205616A1 (de) Mikromechanische Sensoranordnung, Verfahren zur Verwendung einer mikromechanischen Sensoranordnung
DE102017219929B4 (de) Mikromechanischer z-Inertialsensor
DE102016210479A1 (de) Mikromechanisches Bauteil für eine Drucksensorvorrichtung
DE102014018878B3 (de) Federsensorelement
WO2021083589A1 (de) Mikromechanisches bauelement, insbesondere inertialsensor, mit einer seismischen masse, einem substrat und einer kappe
WO2017194376A1 (de) Mikromechanischer sensor und verfahren zum herstellen eines mikromechanischen sensors
DE102020204767A1 (de) Mikromechanische Vorrichtung mit Anschlagsfederstruktur
DE102011080982B4 (de) Sensoranordnung
DE102018221110B3 (de) Mikromechanischer Inertialsensor
DE102010029708B4 (de) Mikromechanisches System
DE102009045393B4 (de) Mikromechanisches Bauelement
DE102009045645A1 (de) Sensorvorrichtung und Herstellungsverfahren für eine Sensorvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final