DE102012112870B4 - Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug - Google Patents

Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102012112870B4
DE102012112870B4 DE102012112870.7A DE102012112870A DE102012112870B4 DE 102012112870 B4 DE102012112870 B4 DE 102012112870B4 DE 102012112870 A DE102012112870 A DE 102012112870A DE 102012112870 B4 DE102012112870 B4 DE 102012112870B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power source
switch
current
fuse
open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012112870.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012112870A1 (de
Inventor
Hiroyuki Ojima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE102012112870A1 publication Critical patent/DE102012112870A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012112870B4 publication Critical patent/DE102012112870B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/15Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with additional electric power supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/20Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having different nominal voltages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/12Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/545Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/547Voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/549Current
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Abstract

Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug, welche umfasst:eine erste Stromquelle (32) und eine zweite Stromquelle (34) zum Versorgen mindestens einer elektrischen Last (31, 35) mit Strom;einen ersten Öffnungs-Schließ-Schalter (51), der an einer Zuleitung zwischen der elektrischen Last (31, 35) und der ersten Stromquelle (32) vorgesehen ist;einen zweiten Öffnungs-Schließ-Schalter (52), der an einer Zuleitung zwischen der elektrischen Last (31, 35) und der zweiten Stromquelle (34) vorgesehen ist;einen Bypassschalter (54) zum Umgehen des ersten Öffnungs-Schließ-Schalters (51); und eine Schmelzsicherung (36, 37), welche schmilzt, wenn ein Überstrom zu der elektrischen Last (31, 35) fließt; wobei die Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug ferner umfasst:einen Stromdetektor zum Detektieren eines Stroms, der zu der elektrischen Last (31, 35) fließt, wobeidie Schmelzsicherung (36, 37) außerhalb eines Gehäuses (58) zur Unterbringung der zweiten Stromquelle (34) installiert ist,die Schmelzsicherung (36, 37) und der Bypassschalter (54) in Reihe geschaltet sind, unddie Stromquelleneinrichtung derart eingerichtet ist, dass, wenn ein von dem Stromdetektor detektierter Strom gleich einem oder größer als ein vorbestimmter Wert ist, der erste Öffnungs-Schließ-Schalter (51) und der zweite Öffnungs-Schließ-Schalter (52) ausgeschaltet werden und der Bypassschalter (54) eingeschaltet wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug, die zwei Stromquellen zur Stromversorgung mindestens einer elektrischen Last und eine Schmelzsicherung, die schmilzt, wenn ein Überstrom zu der elektrischen Last fließt, aufweist.
  • Stand der Technik
  • 7 ist ein Blockschaltbild, das ein Leerlauf-Stopp-System (Idle Stop System) mit einer herkömmlichen Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug zeigt. Wie in der Zeichnung dargestellt, empfängt ein Leerlauf-Stopp-Controller 1 Eingangssignale von einem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 2, einem Leerlauf-Stopp-Sperrschalter 3, einem Bremsschalter 4, einem Bremsdrucksensor 5, einem Motorkühlwasser-Temperatursensor 6, einem Motorhaubenschalter 7, einem Sicherheitsgurtschalter 8, einem Fahrersitz-Türschalter 9, einem Getriebeschaltpositionssensor 10, einem Achsöffnungssensor 11, einem Batterietemperatursensor 12 für eine erste Stromquelle, einem Batteriestromsensor 13 für die erste Stromquelle und einem Batteriespannungssensor 14 für die erste Stromquelle, wobei die erste Stromquelle eine Bleibatterie ist. Der Leerlauf-Stopp-Controller 1 empfängt außerdem Eingangssignale, die den Ladezustand und die Temperatur einer zweiten Stromquelle anzeigen, von einer Batteriemanagementeinheit 15 für die zweite Stromquelle, welche eine Sekundärbatterie ist, und steuert die Batteriemanagementeinheit 15. Außerdem steuert der Leerlauf-Stopp-Controller 1 eine Motorsteuereinrichtung 16, ein Steigungshalteventil (Hillholderventil) 19, eine Ölpumpe 20, eine Anzeigeeinrichtung 21 und einen Anlasser 22 . Ferner steuert die Motorsteuereinrichtung 16 eine Einspritzdüse 17 und einen Wechselstromgenerator 18. Die Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug, welche die erste Stromquelle und die zweite Stromquelle aufweist, versorgt den Leerlauf-Stopp-Controller 1 mit Strom. Ferner überwacht der Leerlauf-Stopp-Controller 1 Zustände der ersten Stromquelle und der zweiten Stromquelle und bestimmt, ob ein Leerlauf-Stopp möglich ist.
  • 8 zeigt ein Stromquellensystem der herkömmlichen Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug. Wie in der Zeichnung dargestellt, sind eine erste elektrische Last 31, eine erste Stromquelle 32, welche eine Bleibatterie ist, ein Wechselstromgenerator 33, eine zweite Stromquelle 34, welche eine Sekundärbatterie ist, und eine zweite elektrische Last 35 parallelgeschaltet. Eine erste Schmelzsicherung 36 ist zwischen die erste elektrische Last 31 und die erste Stromquelle 32 geschaltet. Eine zweite Schmelzsicherung 37 ist zwischen die erste elektrische Last 32 und den Wechselstromgenerator 33 geschaltet. Eine dritte Schmelzsicherung 38 und ein Batteriewahlschalter (SW) 39 sind zwischen dem Wechselstromgenerator 33 und der zweiten Stromquelle 34 in Reihe geschaltet. Eine vierte Schmelzsicherung 40 ist zwischen die zweite Stromquelle 34 und die zweite elektrische Last 35 geschaltet. Ein stromlos geschlossenes Bypassrelais 41 ist zu dem Batteriewahlschalter 39 parallelgeschaltet. Ein Hauptrelais 42 ist zwischen die zweite Stromquelle 34 und die vierte Schmelzsicherung 40 (die zweite elektrische Last 35) geschaltet. Ein Batteriepack 43 enthält die zweite Stromquelle 34, den Batteriewahlschalter 39, die vierte Schmelzsicherung 40, das Bypassrelais 41 und das Hauptrelais 42. Die zweite Stromquelle 34, der Batteriewahlschalter 39, die vierte Schmelzsicherung 40, das Bypassrelais 41 und das Hauptrelais 42 sind in einem Gehäuse 44 des Batteriepacks 43 untergebracht.
  • Die Betriebsweisen der in 8 dargestellten Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug werden nun unter Bezugnahme auf 9 erläutert.
  • In einer Betriebsweise 1 ist der Batteriewahlschalter 39 eingeschaltet (EIN), das Bypassrelais 41 ist geöffnet (OFFEN), und das Hauptrelais 42 ist ausgeschaltet (AUS). In diesem Zustand sind die erste Stromquelle 32, der Wechselstromgenerator 33 und die zweite elektrische Last 35 verbunden, jedoch die zweite Stromquelle 34 und der Wechselstromgenerator 33 sind nicht verbunden. Ein Wechsel in diesen Zustand erfolgt, wenn gewünscht wird, zum Beispiel unmittelbar nach dem Starten eines Motors die erste Stromquelle 32 zu laden, oder wenn der Wechselstromgenerator 33 in einen Nicht-Stromerzeugungszustand versetzt wird und der ersten elektrischen Last 31 und der zweiten elektrischen Last 35 nur von der ersten Stromquelle 32 Strom zugeführt wird.
  • In einer Betriebsweise 2 ist der Batteriewahlschalter 39 eingeschaltet (EIN), das Bypassrelais 41 ist geöffnet (OFFEN), und das Hauptrelais 42 ist eingeschaltet (EIN). In diesem Zustand sind die erste Stromquelle 32, der Wechselstromgenerator 33, die zweite Stromquelle 34 und die zweite elektrische Last 35 verbunden. Ein Wechsel in diesen Zustand erfolgt, wenn von dem Wechselstromgenerator 33 erzeugte elektrische Energie während einer regenerativen Verzögerung usw. in der zweiten Stromquelle 34 gespeichert wird.
  • In einer Betriebsweise 3 ist der Batteriewahlschalter 39 ausgeschaltet (AUS), das Bypassrelais 41 ist geöffnet (OFFEN), und das Hauptrelais 42 ist eingeschaltet (EIN) . In diesem Zustand sind die erste elektrische Last 31, die erste Stromquelle 32 und der Wechselstromgenerator 33 verbunden, und die zweite Stromquelle 34 und die zweite elektrische Last 35 sind verbunden. Daher kann die in der zweiten Stromquelle 34 gespeicherte elektrische Energie der zweiten elektrischen Last 35 zugeführt werden. Ein Wechsel in diesen Zustand erfolgt, wenn gewünscht wird, die zweite elektrische Last 35 nur aus der zweiten Stromquelle 34 mit Strom zu versorgen, so dass eine Erzeugungslast am Wechselstromgenerator 33 reduziert wird und der Kraftstoffverbrauchs während der normalen Fahrt oder eines Leerlauf-Stopps verbessert wird.
  • In einer Betriebsweise 4 ist der Batteriewahlschalter 39 ausgeschaltet (AUS), das Bypassrelais 41 ist geschlossen (GESCHLOSSEN), und das Hauptrelais 42 ist ausgeschaltet (AUS) . In diesem Zustand sind die erste elektrische Last 31, die erste Stromquelle 32, der Wechselstromgenerator 33 und die zweite elektrische Last 35 verbunden. Es ist anzumerken, dass die erste elektrische Last 31, die erste Stromquelle 32 und der Wechselstromgenerator 33 mit der zweiten elektrischen Last 35 über das Bypassrelais 41 verbunden sind. Ein Wechsel in diesen Zustand erfolgt, wenn der zweiten elektrischen Last 35 von der ersten Stromquelle 32 Dunkelstrom zugeführt wird, wenn der Zündschalter (SW) ausgeschaltet ist, usw. Ein Wechsel in diesen Zustand erfolgt, wenn der Zustand des Batteriepacks 43 anormal wird.
  • Dokumente des Standes der Technik
  • Patentdokumente
    • Patentdokument 1: JP 2011-15516 A
    • Patentdokument 2: JP 2011-78147 A
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Zu lösende Probleme
  • Wenn jedoch bei einer solchen Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug, wie in 10 dargestellt, eine elektrische Leitung (ein Kabelbaum) zum Verbinden einer Ausgangseinheit des Batteriepacks 43 und der zweiten elektrischen Last 35 die Fahrzeugkarosserie oder Ähnliches berührt und einen Kurzschluss erzeugt, schmilzt die vierte Schmelzsicherung 40. Das heißt, im Falle der oben angegebenen Betriebsweise 1 wird Strom von der ersten Stromquelle 32 der zweiten elektrischen Last 35 über den Batteriewahlschalter 39 zugeführt, und wenn in diesem Falle ein Kurzschluss auftritt, fließt ein großer Strom von der ersten Stromquelle 32 zu einem Kurzschlussabschnitt A, wie durch die Linie a angegeben, und die vierte Schmelzsicherung 40 schmilzt dann. Weiterhin wird im Falle der oben angegebenen Betriebsweise 3 Strom von der zweiten Stromquelle 34 der zweiten elektrischen Last 35 über das Hauptrelais 42 zugeführt. Falls in diesem Falle ein Kurzschluss auftritt, fließt ein großer Strom von der zweiten Stromquelle 34 zu einem Kurzschlussabschnitt A, wie durch die Linie b angegeben, und die vierte Schmelzsicherung 40 schmilzt dann. Ferner wird im Falle der oben angegebenen Betriebsweise 4 Strom von der ersten Stromquelle 32 der zweiten elektrischen Last 35 über das Bypassrelais 41 zugeführt, wenn der Zündschalter (SW) ausgeschaltet ist. Falls in diesem Falle ein Kurzschluss auftritt, fließt ein großer Strom von der ersten Stromquelle 32 zu einem Kurzschlussabschnitt A, wie durch die Linie c angegeben, und die vierte Schmelzsicherung 40 schmilzt dann.
  • Wenn eine solche Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug als eine Stromquelle des Leerlauf-Stopp-Systems verwendet wird, ist die vierte Schmelzsicherung 40 innerhalb des Gehäuses 44 des Batteriepacks 43 vorgesehen, um die elektrische Leitung zu schützen, welche die zweite Stromquelle 34 und die zweite elektrische Last 35 verbindet. Daher muss zum Auswechseln der vierten Schmelzsicherung 40, welche geschmolzen ist, der Deckel des Gehäuses 44 entfernt werden, um die vierte Schmelzsicherung 40 zu entfernen, und es besteht die Möglichkeit, dass er die zweite Stromquelle 34 berührt. Außerdem gibt es in Abhängigkeit davon, wo das Batteriepack 43 im Fahrzeug vorgesehen ist, Fälle, in denen ein Auswechseln der vierten Schmelzsicherung 40 unmöglich ist. Insofern sind die Ausführungsbedingungen (Workability) für ein Auswechseln der vierten Schmelzsicherung 40, welche schmilzt, wenn ein Überstrom zu der zweiten elektrischen Last 35 fließt, nicht günstig.
  • Es ist anzumerken, dass, da die vierte Schmelzsicherung 40 des Batteriepacks 43 von Anfang an nicht auswechselbar ausgeführt sein kann, in diesem Falle, wenn die vierte Schmelzsicherung 40 schmilzt, ein Auswechseln des Batteriepacks 43 selbst wünschenswert ist, was zu einer Erhöhung der Kosten für Wiederbelieferung und Wartung führt.
  • Ferner ist es, wenn, wie in 11 dargestellt, die vierte Schmelzsicherung 40a an der elektrischen Leitung vorgesehen ist, welche die Ausgangseinheit des Batteriepacks 43 und die zweite elektrische Last 35 verbindet, in diesem Falle notwendig, einen speziellen Sicherungssockel in der Nähe des Batteriepacks 43 vorzusehen, wodurch die Kosten erhöht werden.
  • Weiterhin, wenn, wie in 12 dargestellt, ein Kurzschluss in der elektrischen Leitung auftritt, welche die vierte Schmelzsicherung 40a und die zweite elektrische Last 35 verbindet, verhindert das Schmelzen der vierten Schmelzsicherung 40 das Fließen eines großen Stroms von der ersten Stromquelle 32, dem Wechselstromgenerator 33 oder der zweiten Stromquelle 34 zu einem Kurzschlussabschnitt B. Wenn jedoch ein Kurzschluss in der elektrischen Leitung aufgetreten ist, welche die Ausgangseinheit des Batteriepacks 43 und die vierte Schmelzsicherung 40a verbindet, kann das Fließen eines großen Stroms von der ersten Stromquelle 32, dem Wechselstromgenerator 33 oder der zweiten Stromquelle 34 zu einem Kurzschlussabschnitt C nicht verhindert werden, wodurch möglicherweise ein Ausfall der elektrischen Leitung oder des Substrats des Batteriepacks 43 verursacht wird.
  • Es ist anzumerken, dass bei einem schnellen Laden der zweiten Stromquelle 34 während einer regenerativen Verzögerung ein großer Strom von dem Wechselstromgenerator 33 zu der zweiten Stromquelle 34 fließen muss und daher der Sicherungswert der dritten Schmelzsicherung 38, welche zwischen dem Wechselstromgenerator 33 und der Eingangseinheit des Batteriepacks 43 vorgesehen ist, erhöht ist. Wie in 13 dargestellt, fließt daher, wenn ein Kurzschluss in der elektrischen Leitung aufgetreten ist, welche die Ausgangseinheit des Batteriepacks 43 und die zweite elektrische Last 35 verbindet, und falls die vierte Schmelzsicherung nicht vorgesehen ist, ein großer Strom von dem Wechselstromgenerator 33 zu einem Kurzschlussabschnitt D, wodurch möglicherweise ein Ausfall der elektrischen Leitung oder des Substrats des Batteriepacks 43 verursacht wird.
  • Die DE 101 60 266 A1 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ruhestromversorgung eines Fahrzeugs mit einem Mehrspannungsbordnetz mit mindestens zwei Teilbordnetzen, welche im Normalbetrieb unterschiedliche Spannungsniveaus aufweisen. Die Teilbordnetze sind von einem jeweils zugehörigen Energiespeicher getrennt und mittels eines Verbindungselements miteinander verbunden. Das Verbindungselement ist aus mindestens einem Halbleiterelement und einem dazu seriell verschalteten Sicherungselement gebildet. Dadurch kann ein Kurzschluss von verschiedenen Spannungsebenen sicher vermieden werden.
  • Die US 3,683,258 A offenbart eine autonome Vorrichtung zur Speicherung und Verwendung von elektrischer Leistung mit hoher Betriebssicherheit. Die Vorrichtung umfasst Sicherheitsmittel, die diese im Falle eines Fehlers in einen sicheren Zustand bringen.
  • Die vorliegende Erfindung wurde entwickelt, um derartige Probleme zu lösen, und eine Aufgabe derselben ist es, eine Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug bereitzustellen, die günstige Ausführungsbedingungen für das Auswechseln einer Schmelzsicherung aufweist, welche schmilzt, wenn ein Überstrom zu einer elektrischen Last fließt.
  • Lösung des Problems
  • Um eine solche Aufgabe zu lösen, ist ein Aspekt der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass eine Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug aufweist: eine erste Stromquelle und eine zweite Stromquelle zum Versorgen mindestens einer elektrischen Last mit Strom; einen ersten Öffnungs-Schließ-Schalter, der an einer Zuleitung zwischen der elektrischen Last und der ersten Stromquelle vorgesehen ist; einen zweiten Öffnungs-Schließ-Schalter, der an einer Zuleitung zwischen der elektrischen Last und der zweiten Stromquelle vorgesehen ist; einen Bypassschalter zum Umgehen des ersten Öffnungs-Schließ-Schalters; und eine Schmelzsicherung, welche schmilzt, wenn ein Überstrom zu der elektrischen Last fließt. Die Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug weist ferner einen Stromdetektor zum Detektieren eines Stroms auf, der zu der elektrischen Last fließt. Die Schmelzsicherung ist außerhalb eines Gehäuses zur Unterbringung der zweiten Stromquelleneinrichtung installiert, die Schmelzsicherung und der Bypassschalter sind in Reihe geschaltet, und die Stromquelleneinrichtung ist derart eingerichtet, dass, wenn ein von dem Stromdetektor detektierter Strom gleich einem oder größer als ein vorbestimmter Wert ist, werden der erste Öffnungs-Schließ-Schalter und der zweite Öffnungs-Schließ-Schalter ausgeschaltet, und der Bypassschalter wird eingeschaltet.
  • Ferner ist ein Aspekt der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass der Bypassschalter außerhalb des Gehäuses installiert ist.
  • Ferner ist ein Aspekt der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass der Stromdetektor einen ersten Stromdetektor zum Detektieren eines Stroms, der zu dem ersten Öffnungs-Schließ-Schalter fließt, und einen zweiten Stromdetektor zum Detektieren eines Stroms, der zu dem zweiten Öffnungs-Schließ-Schalter fließt, aufweist, und die Stromquelleneinrichtung ist derart eingerichtet, dass, wenn ein Gesamtbetrag eines von dem ersten Stromdetektor detektierten Stroms und eines von dem zweiten Stromdetektor detektierten Stroms gleich einem oder größer als ein vorbestimmter Wert ist, der erste Öffnungs-Schließ-Schalter und der zweite Öffnungs-Schließ-Schalter ausgeschaltet werden und der Bypassschalter eingeschaltet wird.
  • Ferner ist ein Aspekt der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass der erste Stromdetektor innerhalb des ersten Öffnungs-Schließ-Schalters vorgesehen ist und der zweite Stromdetektor innerhalb des zweiten Öffnungs-Schließ-Schalters vorgesehen ist.
  • Vorteilhafte Wirkung der Erfindung
  • Bei der Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung sind, da eine Schmelzsicherung, welche schmilzt, wenn ein Überstrom zu einer elektrischen Last fließt, außerhalb eines Gehäuses installiert ist, die Ausführungsbedingungen für das Auswechseln der Schmelzsicherung günstig.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt ein Stromquellensystem einer Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 2 ist ein Flussdiagramm zur Erläuterung von Betriebsweisen der in 1 dargestellten Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug;
    • 3 ist eine schematische Darstellung zur Erläuterung von Betriebsweisen der in 1 dargestellten Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug;
    • 4 ist ein Zeitablaufdiagramm zur Erläuterung von Betriebsweisen der in 1 dargestellten Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug;
    • 5 ist ein Zeitablaufdiagramm zur Erläuterung von Betriebsweisen der in 1 dargestellten Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug;
    • 6 zeigt ein Stromquellensystem einer Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 7 ist ein Blockschaltbild, das ein Leerlauf-Stopp-System zeigt, welches eine herkömmliche Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug aufweist;
    • 8 zeigt ein Stromquellensystem der herkömmlichen Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug;
    • 9 ist ein Zeitablaufdiagramm zur Erläuterung von Betriebsweisen der in 8 dargestellten Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug;
    • 10 ist eine schematische Darstellung zur Erläuterung von Betriebsweisen der in 8 dargestellten Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug;
    • 11 zeigt ein Stromquellensystem einer herkömmlichen Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug;
    • 12 ist eine schematische Darstellung zur Erläuterung von Betriebsweisen der in 11 dargestellten Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug; und
    • 13 zeigt ein Stromquellensystem einer herkömmlichen Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Erste Ausführungsform
  • Unter Bezugnahme auf 1 wird nun eine Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Eine erste elektrische Last 31, eine erste Stromquelle 32, ein Wechselstromgenerator 33, eine zweite Stromquelle 34 und eine zweite elektrische Last 35 sind parallelgeschaltet, und es sind erste bis dritte Schmelzsicherungen 36 bis 38 vorgesehen. Ein Batteriewahlschalter (SW) 51, der eine Stromdetektionsfunktion aufweist, ist zwischen dem Wechselstromgenerator 33 und der zweiten Stromquelle 34 zu der dritten Schmelzsicherung 38 in Reihe geschaltet. Das heißt, der Batteriewahlschalter 51 (erster Öffnungs-Schließ-Schalter) ist an einer Zuleitung zwischen der zweiten elektrischen Last 35 und der ersten Stromquelle 32 vorgesehen. Ein Hauptrelais 52, das eine Stromdetektionsfunktion aufweist, ist zwischen die zweite elektrische Last 35 und die zweite Stromquelle 34 geschaltet. Das heißt, das Hauptrelais 52 (zweiter Öffnungs-Schließ-Schalter) ist an einer Zuleitung zwischen der zweiten elektrischen Last 35 und der zweiten Stromquelle 34 vorgesehen. Es ist eine Bypassschaltung 56 installiert, welche die zweite Schmelzsicherung 37 und die dritte Schmelzsicherung 38 verbindet und außerdem eine Ausgangseinheit eines Batteriepacks 57 und die zweite elektrische Last 35 verbindet. Ein stromlos geschlossenes Bypassrelais 54 und eine Bypasssicherung 53 sind zu der Bypassschaltung 56 in Reihe geschaltet. Das heißt, das Bypassrelais 54 umgeht den Batteriewahlschalter 51. Es ist eine Ansteuerschaltung 55 zum Ansteuern des Bypassrelais 54 vorgesehen. Die Bypasssicherung 53 schmilzt, wenn ein Überstrom zu der zweiten elektrischen Last 35 fließt. Das Batteriepack 57 enthält die zweite Stromquelle 34, den Batteriewahlschalter 51, das Hauptrelais 52 und die Ansteuerschaltung 55. Die zweite Stromquelle 34, der Batteriewahlschalter 51, das Hauptrelais 52 und die Ansteuerschaltung 55 sind in einem Gehäuse 58 des Batteriepacks 57 untergebracht. Die Bypasssicherung 53 und das Bypassrelais 54 sind außerhalb des Gehäuses 58 installiert.
  • Die Betriebsweisen der in 1 dargestellten Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug werden nun unter Bezugnahme auf 2 erläutert.
  • Wenn der Zündschalter (SW) eingeschaltet wird, addiert eine Batteriemanagementeinheit (nicht dargestellt), die innerhalb des Batteriepacks 57 vorgesehen ist, einen von dem Batteriewahlschalter 51 detektierten Stromwert und einen von dem Hauptrelais 52 detektierten Stromwert, um einen Gesamtstromwert It zu berechnen. Falls der Gesamtstromwert It kleiner als ein vorbestimmter Wert Id ist, wird ein normaler Betrieb durchgeführt. Andernfalls, wenn der Gesamtstromwert It gleich dem oder größer als der vorbestimmte Wert Id ist, wird bestimmt, dass ein Kurzschluss aufgetreten ist, und es wird dann eine Kurzschlussverarbeitung durchgeführt. Das heißt, der Batteriewahlschalter 51 und das Hauptrelais 52 werden ausgeschaltet, und das Bypassrelais 54 wird geschlossen. Es ist anzumerken, dass auch dann, wenn der Zustand des Batteriepacks 57 anormal ist, und wenn der Zündschalter ausgeschaltet ist, der Batteriewahlschalter 51 und das Hauptrelais 52 ausgeschaltet werden und das Bypassrelais 54 geschlossen (eingeschaltet) wird.
  • Falls bei dieser Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug in der obigen Betriebsweise 1 in der elektrischen Leitung, welche die Ausgangseinheit des Batteriepacks 57 und die zweite elektrische Last 35 verbindet, ein Kurzschluss aufgetreten ist, wie in 3 dargestellt, während der zweiten elektrischen Last 35 von der ersten Stromquelle 32 Strom zugeführt wird, erhöht sich der zu dem Batteriewahlschalter 51 fließende Strom, und der Gesamtstromwert It wird gleich dem oder größer als der vorbestimmte Wert Id, wie in 4 dargestellt. Daher wird der Batteriewahlschalter 51 ausgeschaltet, und das Bypassrelais 54 wird geschlossen, und somit schmilzt die Bypasssicherung 53. Infolgedessen kann verhindert werden, dass ein großer Strom von der ersten Stromquelle 32 zu einem Kurzschlussabschnitt E fließt. Dementsprechend tritt kein Ausfall der elektrischen Leitung und des Substrats des Batteriepacks 57 auf.
  • Außerdem, falls in der obigen Betriebsweise 3 in der elektrischen Leitung, welche die Ausgangseinheit des Batteriepacks 57 und die zweite elektrische Last 35 verbindet, ein Kurzschluss aufgetreten ist, wie in 3 dargestellt, während der zweiten elektrischen Last 35 von der zweiten Stromquelle 34 Strom zugeführt wird, erhöht sich der zu dem Hauptrelais 52 fließende Strom, und der Gesamtstromwert It wird gleich dem oder größer als der vorbestimmte Wert Id, wie in 5 dargestellt. Daher wird das Hauptrelais 52 ausgeschaltet, und das Bypassrelais 54 wird geschlossen, wodurch das Fließen eines großen Stroms von der zweiten Stromquelle 34 zu dem Kurzschlussabschnitt E verhindert wird. Dementsprechend tritt kein Ausfall der elektrischen Leitung und des Substrats des Batteriepacks 57 auf.
  • Ferner, wenn in dem Falle, wenn der Zustand des Batteriepacks 57 anormal ist und der Zündschalter ausgeschaltet ist, ein Überstrom über das Bypassrelais 54 fließt, schmilzt die Bypasssicherung 53.
  • Da die Bypasssicherung 53, welche schmilzt, wenn ein Überstrom zu der zweiten elektrischen Last 35 fließt, außerhalb des Gehäuses 58 installiert ist, sind bei einer solchen Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug die Ausführungsbedingungen für das Auswechseln der Bypasssicherung 53 günstig. Außerdem kann, wenn die Bypasssicherung 53 in einem Motorraum, einem Sicherungskasten im Fahrzeug, einem Relaiskasten oder Ähnlichem angeordnet ist, die Bypasssicherung 53 leicht ausgewechselt werden. Ferner kann ein Platz zum Anordnen der Bypasssicherung 53 frei bestimmt werden, und somit können die Herstellungskosten gesenkt werden. Da die Bypasssicherung 53 nicht in der Nähe des Batteriepacks 57 vorgesehen sein muss, ist ein spezieller Sicherungssockel nicht erforderlich. Ferner ist zwischen der Ausgangseinheit des Batteriepacks 57 und der zweiten elektrischen Last 35 keine Schmelzsicherung vorgesehen. Daher fließt durch die elektrische Leitung, die von der Ausgangseinheit des Batteriepacks 57 zu der zweiten elektrischen Last 35 verläuft, kein großer Strom, und ein Ausfall der elektrischen Leitung und des Substrats des Batteriepacks 57 kann vermieden werden. Außerdem sind, da das Bypassrelais 54 außerhalb des Gehäuses 58 installiert ist, die Ausführungsbedingungen für ein Auswechseln des Bypassrelais 54 günstig. Ferner ist die Verwendung einer Bypasssicherung 53 und eines Bypassrelais 54, die bereits verfügbar sind, möglich, und somit können die Herstellungskosten gesenkt werden.
  • Sogar in einem Zustand, in dem die Bypasssicherung 53 geschmolzen ist, kann die zweite elektrische Last 35 über den Batteriewahlschalter 51 mit Strom versorgt werden. Falls daher der Batteriewahlschalter 51 eingeschaltet wird, wenn der Zündschalter eingeschaltet ist, dann detektiert, sofern ein Kurzschluss nicht behoben ist, der Batteriewahlschalter 51 einen Überstrom und wird ausgeschaltet. Dies verhindert, dass ein großer Strom zu einem Kurzschlussabschnitt fließt. Wenn dagegen ein Kurzschluss behoben ist, detektiert der Batteriewahlschalter 51 keinen Überstrom, und somit bleibt der Batteriewahlschalter 51 eingeschaltet, was die Versorgung der zweiten elektrischen Last 35 mit Strom ermöglicht.
  • Da die Bypasssicherung 53 und das Bypassrelais 54 außerhalb der Gehäuses 58 installiert sind, kann sogar dann, wenn das Batteriepack 57 entfernt worden ist, die zweite elektrische Last 35 über die Bypasssicherung 53 und das Bypassrelais 54 mit Strom versorgt werden.
  • Wenn ein von dem Batteriewahlschalter 51 detektierter Stromwert und ein von dem Hauptrelais 52 detektierter Stromwert addiert werden, um einen Gesamtstromwert It zu berechnen, und wenn der Gesamtstromwert It gleich einem oder größer als ein vorbestimmter Wert Id ist, wird eine Kurzschlussverarbeitung durchgeführt, und somit kann die Kurzschlussverarbeitung mit einer einfachen Konfiguration durchgeführt werden. Außerdem kann, da der eine Stromdetektionsfunktion aufweisende Batteriewahlschalter 51 und das eine Stromdetektionsfunktion aufweisende Hauptrelais 52 verwendet werden, ein zu der zweiten elektrischen Last fließender Strom mit einer einfachen Konfiguration detektiert werden.
  • Zweite Ausführungsform
  • Unter Bezugnahme auf 6 wird nun eine Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Es ist eine Bypassschaltung 63 vorgesehen, welche die zweite Schmelzsicherung 37 und die dritte Schmelzsicherung 38 verbindet und außerdem den Batteriewahlschalter 51 und die zweite elektrische Last 35 verbindet. Ein stromlos geschlossenes Bypassrelais 62 und eine Bypasssicherung 61 sind zu der Bypassschaltung 63 in Reihe geschaltet. Das heißt, das Bypassrelais 62 umgeht den Batteriewahlschalter 51. Das Batteriepack 64 enthält die zweite Stromquelle 34, den Batteriewahlschalter 51, das Hauptrelais 52 und das Bypassrelais 62. Die zweite Stromquelle 34, der Batteriewahlschalter 51, das Hauptrelais 52 und das Bypassrelais 62 sind in einem Gehäuse 65 des Batteriepacks 64 untergebracht. Die Bypasssicherung 61 ist außerhalb des Gehäuses 65 installiert. Im Übrigen ist die Konfiguration dieselbe wie bei der in 1 dargestellten Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug.
  • Wenn bei Verwendung dieser Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug der Zündschalter eingeschaltet wird, berechnet die in dem Batteriepack 64 vorgesehene Batteriemanagementeinheit (nicht dargestellt) den Gesamtstromwert It. Falls der Gesamtstromwert It kleiner als ein vorbestimmter Wert Id ist, wird ein normaler Betrieb durchgeführt. Andernfalls, falls er gleich dem oder größer als der vorbestimmte Wert Id ist, wird eine Kurzschlussverarbeitung durchgeführt. Das heißt, der Batteriewahlschalter 51 und das Hauptrelais 52 werden ausgeschaltet, und das Bypassrelais 62 wird geschlossen (eingeschaltet) . Es ist anzumerken, dass auch dann, wenn der Zustand des Batteriepacks 64 anormal ist, und wenn der Zündschalter ausgeschaltet ist, der Batteriewahlschalter 51 und das Hauptrelais 52 ausgeschaltet werden und das Bypassrelais 62 geschlossen wird.
  • Da die Bypasssicherung 61, welche schmilzt, wenn ein Überstrom zu der zweiten elektrischen Last 35 fließt, außerhalb des Gehäuses 65 installiert ist, sind bei einer solchen Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug die Ausführungsbedingungen für das Auswechseln der Bypasssicherung 61 günstig.
  • Andere Ausführungsformen
  • Es ist anzumerken, dass bei den obigen Ausführungsformen der Batteriewahlschalter 51, der eine Stromdetektionsfunktion aufweist, und das Hauptrelais 52, das eine Stromdetektionsfunktion aufweist, verwendet werden. Das heißt, bei den obigen Ausführungsformen ist ein erster Stromdetektor zum Detektieren eines zu dem ersten Öffnungs-Schließ-Schalter (Batteriewahlschalter 51) fließenden Stroms innerhalb des ersten Öffnungs-Schließ-Schalters vorgesehen, und ein zweiter Stromdetektor zum Detektieren eines zu dem zweiten Öffnungs-Schließ-Schalter (Hauptrelais 52) fließenden Stroms ist innerhalb des zweiten Öffnungs-Schließ-Schalters vorgesehen. Anders ausgedrückt, der erste und der zweite Stromdetektor zum Detektieren von Strom, der zu einer elektrischen Last (zweite elektrische Last 35) fließt, sind innerhalb des ersten bzw. des zweiten Öffnungs-Schließ-Schalters vorgesehen. Der erste und der zweite Stromdetektor können jedoch auch außerhalb des zweiten Öffnungs-Schließ-Schalters vorgesehen sein.
  • Außerdem ist, während bei den obigen Ausführungsformen der Batteriewahlschalter 51 als der erste Öffnungs-Schließ-Schalter vorgesehen ist, der erste Öffnungs-Schließ-Schalter nicht auf den Batteriewahlschalter 51 beschränkt. Ferner ist, während bei den obigen Ausführungsformen das Hauptrelais 52 als der zweite Öffnungs-Schließ-Schalter vorgesehen ist, der zweite Öffnungs-Schließ-Schalter nicht auf das Hauptrelais 52 beschränkt. Ferner ist, während bei den obigen Ausführungsformen das Bypassrelais 54 als der Bypassschalter vorgesehen ist, der Bypassschalter nicht auf das Bypassrelais 54 beschränkt.
  • Weiterhin werden bei den obigen Ausführungsformen der Batteriewahlschalter 51 und das Hauptrelais 52 ausgeschaltet, und das Bypassrelais 54 wird geschlossen, wenn der Gesamtstromwert It gleich dem oder größer als der vorbestimmte Wert Id ist. Jedoch kann, wenn ein von dem Batteriewahlschalter 51 detektierter Strom gleich dem oder größer als ein vorbestimmter Wert ist, der Batteriewahlschalter 51 ausgeschaltet werden, und das Bypassrelais 54 kann geschlossen werden. Wenn ein von dem Hauptrelais 52 detektierter Strom gleich dem oder größer als ein vorbestimmter Wert ist, kann das Hauptrelais 52 ausgeschaltet werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht speziell auf die beispielhaften Ausführungsformen beschränkt, die hier detailliert beschrieben und dargestellt wurden, und schließt alle Ausführungsformen ein, welche dieselben Ergebnisse entsprechend der Aufgabe der vorliegenden Erfindung bewirken. Außerdem ist die vorliegende Erfindung nicht auf eine Kombination von Aspekten der Erfindung beschränkt, die durch die beigefügten Ansprüche beansprucht werden, und kann durch mehrere von verschiedenen gewünschten Kombinationen aller offenbarten Aspekte realisiert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 31 ...
    erste elektrische Last,
    32 ...
    erste Stromquelle,
    33 ...
    Wechselstromgenerator,
    34 ...
    zweite Stromquelle,
    35 ...
    zweite elektrische Last,
    51...
    Batteriewahlschalter,
    52 ...
    Hauptrelais,
    53 ...
    Bypasssicherung,
    54 ...
    Bypassrelais,
    57 ...
    Batteriepack,
    58 ...
    Gehäuse,
    61 ...
    Bypasssicherung,
    62 ...
    Bypassrelais,
    64 ...
    Batteriepack,
    65 ...
    Gehäuse

Claims (4)

  1. Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug, welche umfasst: eine erste Stromquelle (32) und eine zweite Stromquelle (34) zum Versorgen mindestens einer elektrischen Last (31, 35) mit Strom; einen ersten Öffnungs-Schließ-Schalter (51), der an einer Zuleitung zwischen der elektrischen Last (31, 35) und der ersten Stromquelle (32) vorgesehen ist; einen zweiten Öffnungs-Schließ-Schalter (52), der an einer Zuleitung zwischen der elektrischen Last (31, 35) und der zweiten Stromquelle (34) vorgesehen ist; einen Bypassschalter (54) zum Umgehen des ersten Öffnungs-Schließ-Schalters (51); und eine Schmelzsicherung (36, 37), welche schmilzt, wenn ein Überstrom zu der elektrischen Last (31, 35) fließt; wobei die Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug ferner umfasst: einen Stromdetektor zum Detektieren eines Stroms, der zu der elektrischen Last (31, 35) fließt, wobei die Schmelzsicherung (36, 37) außerhalb eines Gehäuses (58) zur Unterbringung der zweiten Stromquelle (34) installiert ist, die Schmelzsicherung (36, 37) und der Bypassschalter (54) in Reihe geschaltet sind, und die Stromquelleneinrichtung derart eingerichtet ist, dass, wenn ein von dem Stromdetektor detektierter Strom gleich einem oder größer als ein vorbestimmter Wert ist, der erste Öffnungs-Schließ-Schalter (51) und der zweite Öffnungs-Schließ-Schalter (52) ausgeschaltet werden und der Bypassschalter (54) eingeschaltet wird.
  2. Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der Bypassschalter (54) außerhalb des Gehäuses (58) installiert ist.
  3. Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der Stromdetektor einen ersten Stromdetektor zum Detektieren eines Stroms, der zu dem ersten Öffnungs-Schließ-Schalter (51) fließt, und einen zweiten Stromdetektor zum Detektieren eines Stroms, der zu dem zweiten Öffnungs-Schließ-Schalter (52) fließt, umfasst, und die Stromquelleneinrichtung derart eingerichtet ist, dass, wenn ein Gesamtbetrag eines von dem ersten Stromdetektor detektierten Stroms und eines von dem zweiten Stromdetektor detektierten Stroms gleich einem oder größer als ein vorbestimmter Wert ist, der erste Öffnungs-Schließ-Schalter (51) und der zweite Öffnungs-Schließ-Schalter (52) ausgeschaltet werden und der Bypassschalter (54) eingeschaltet wird.
  4. Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug nach Anspruch 3, wobei der erste Stromdetektor innerhalb des ersten Öffnungs-Schließ-Schalters (51) vorgesehen ist und der zweite Stromdetektor innerhalb des zweiten Öffnungs-Schließ-Schalters (52) vorgesehen ist.
DE102012112870.7A 2012-01-11 2012-12-21 Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug Active DE102012112870B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012003002A JP5825107B2 (ja) 2012-01-11 2012-01-11 車両用電源装置
JP2012-003002 2012-02-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012112870A1 DE102012112870A1 (de) 2013-07-11
DE102012112870B4 true DE102012112870B4 (de) 2020-12-24

Family

ID=48652582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012112870.7A Active DE102012112870B4 (de) 2012-01-11 2012-12-21 Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9242559B2 (de)
JP (1) JP5825107B2 (de)
CN (1) CN103204074B (de)
DE (1) DE102012112870B4 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9281696B2 (en) * 2013-02-27 2016-03-08 Fu-Sheng Tsai Current steering circuit and current steering method for controlling branch current flowing through branch
CN104348096A (zh) * 2013-07-30 2015-02-11 国家电网公司 一种更换熔丝的装置
JP6221659B2 (ja) * 2013-11-11 2017-11-01 スズキ株式会社 車両用電源装置
JP2015101288A (ja) * 2013-11-27 2015-06-04 株式会社オートネットワーク技術研究所 回生システム用継電装置
JP6244987B2 (ja) * 2014-03-05 2017-12-13 株式会社デンソー 電源システム
JP6432355B2 (ja) * 2015-01-09 2018-12-05 株式会社オートネットワーク技術研究所 自動車用電源供給装置及び電源ボックス
JP6330691B2 (ja) * 2015-02-20 2018-05-30 株式会社オートネットワーク技術研究所 車両用電源装置
JP6380171B2 (ja) * 2015-03-06 2018-08-29 株式会社デンソー 電源システム
US9868410B2 (en) * 2015-03-30 2018-01-16 GM Global Technology Operations LLC Apparatus and method for electrical power management in a vehicle system
JP6549876B2 (ja) * 2015-03-31 2019-07-24 株式会社Subaru 車両用電源装置
JP6398931B2 (ja) * 2015-09-25 2018-10-03 株式会社オートネットワーク技術研究所 車載用電源装置及びその制御方法
JP6406328B2 (ja) * 2015-10-13 2018-10-17 株式会社デンソー 電源装置及び電池ユニット
JP6662282B2 (ja) * 2016-12-20 2020-03-11 株式会社デンソー 電源システム
JP6903951B2 (ja) * 2017-02-28 2021-07-14 株式会社デンソー 電源システム
JP6844366B2 (ja) * 2017-03-24 2021-03-17 株式会社デンソー 電源システム
EP3398818B1 (de) * 2017-05-04 2022-07-06 Volvo Car Corporation Spannungsversorgungseinheit, batterieausgleichsverfahren
JP6860421B2 (ja) * 2017-05-25 2021-04-14 株式会社Subaru 車両用電源装置
CN116742575A (zh) 2017-11-08 2023-09-12 伊顿智能动力有限公司 用于电动移动应用的电源分配单元和熔断器管理
US11070049B2 (en) 2017-11-08 2021-07-20 Eaton Intelligent Power Limited System, method, and apparatus for power distribution in an electric mobile application using a combined breaker and relay
DE102018212507A1 (de) * 2018-07-26 2020-01-30 Robert Bosch Gmbh Elektronischer Leistungsverteiler
KR102590733B1 (ko) * 2018-08-27 2023-10-19 에이치엘만도 주식회사 전동식 파워 스티어링 시스템의 전원공급회로
US11381072B2 (en) * 2018-11-13 2022-07-05 Rivian Ip Holdings, Llc Quick battery disconnect system for high current circuits
KR102524184B1 (ko) * 2018-11-16 2023-04-21 현대자동차주식회사 차량의 전원 분배 장치 및 그 제어 방법
US11670937B2 (en) 2019-02-22 2023-06-06 Eaton Intelligent Power Limited Coolant connector having a chamfered lip and fir tree axially aligned with at least one o-ring
KR20220152826A (ko) * 2021-05-10 2022-11-17 현대자동차주식회사 차량 전원 시스템 및 그 동작 방법
DE102021126909A1 (de) 2021-10-18 2023-04-20 Lisa Dräxlmaier GmbH Trennschaltanordnung zur absicherung eines fahrzeug-bordnetzes
DE102022102570A1 (de) * 2022-02-03 2023-08-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stromverteiler, Stromverteilungssystem und Fahrzeug damit

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3683258A (en) * 1970-03-04 1972-08-08 Inst Francais Du Petrole Autonomous device for the storage and use of electrical power
DE10160266A1 (de) * 2001-12-07 2003-06-18 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Anordnung zur Ruhestromversorgung eines Fahrzeugs mit einem Mehrspannungsbordnetz
JP2011015516A (ja) * 2009-07-01 2011-01-20 Denso Corp 車載電源装置
JP2011078147A (ja) * 2009-09-29 2011-04-14 Denso Corp 車載電源装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS589557A (ja) * 1981-07-08 1983-01-19 Hitachi Ltd ブラシレス発電機における回転型整流器故障検出回路
JPS6080969A (ja) * 1983-10-13 1985-05-08 Nissan Motor Co Ltd パワ−ステアリング装置
US4899083A (en) * 1985-04-26 1990-02-06 Nisson Motor Co., Ltd. Automatic lighting system for automobile
KR100405565B1 (ko) * 2001-10-11 2003-11-14 현대자동차주식회사 차량용 팬 모터 구동 제어 장치
US6855008B1 (en) * 2003-10-06 2005-02-15 Royal Die & Stamping Co., Inc. Fuse holder with adjustable terminals
JP2007512185A (ja) * 2003-11-26 2007-05-17 リッテルフューズ,インコーポレイティド 車両用電気的保護装置、及び車両用電気的保護装置を使用するシステム
JP4829999B2 (ja) * 2009-05-08 2011-12-07 パナソニック株式会社 電源装置及び電池パック
EP2272722B1 (de) 2009-07-01 2015-04-08 Denso Corporation Stromquellenvorrichtung für ein Fahrzeug
JP2011016391A (ja) * 2009-07-07 2011-01-27 Toyota Motor Corp 回路遮断器
JP5778752B2 (ja) * 2011-02-21 2015-09-16 日立建機株式会社 電動式建設機械
CN202034330U (zh) * 2011-04-12 2011-11-09 桐乡市供电局 旁路熔断器

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3683258A (en) * 1970-03-04 1972-08-08 Inst Francais Du Petrole Autonomous device for the storage and use of electrical power
DE10160266A1 (de) * 2001-12-07 2003-06-18 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Anordnung zur Ruhestromversorgung eines Fahrzeugs mit einem Mehrspannungsbordnetz
JP2011015516A (ja) * 2009-07-01 2011-01-20 Denso Corp 車載電源装置
JP2011078147A (ja) * 2009-09-29 2011-04-14 Denso Corp 車載電源装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20130175856A1 (en) 2013-07-11
JP5825107B2 (ja) 2015-12-02
CN103204074B (zh) 2015-09-09
US9242559B2 (en) 2016-01-26
CN103204074A (zh) 2013-07-17
DE102012112870A1 (de) 2013-07-11
JP2013141907A (ja) 2013-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012112870B4 (de) Stromquelleneinrichtung im Fahrzeug
DE112017000289B4 (de) Relaisvorrichtung und stromversorgungsvorrichtung
EP1232073B1 (de) Zwei-batteriensystem
EP0987146B1 (de) Zwei-Batteriesystem
DE102012222208B4 (de) Verfahren zum gesteuerten Verbinden mehrerer Bordnetzzweige eines Fahrzeugs, Steuereinheit zur Ausführung des Verfahrens sowie Bordnetz
DE102011005729B4 (de) Fahrzeugenergiesystem
DE10322875A1 (de) Anordnung zur Spannungsversorgung mehrerer Verbraucher und Steuergerät für ein mindestens zwei Energiespeicher umfassendes Bordnetz
EP3218230B1 (de) Kraftfahrzeug-versorgungsnetz
DE102013013369B4 (de) System und Verfahren zum Ansteuern eines elektronischen Schalters
DE102014105106B4 (de) Intelligente Leistungsverteilungseinheit
DE102014219133A1 (de) Bordnetz
DE112012007029T5 (de) Energieversorgungs-Handhabungssystem und Energieversorgungs-Handhabungsverfahren
WO2013050207A1 (de) Diagnoseeinrichtung für mehrspannungsbordnetz, mehrspannungsbordnetz und verfahren zum betrieb eines mehrspannungsbordnetzes
DE112015004464T5 (de) Automobilstromversorgungseinrichtung
WO2013160031A1 (de) Kraftfahrzeugbordnetz mit wenigstens zwei teilnetzen
DE102018215605A1 (de) Bordnetz für ein Kraftfahrzeug
DE102020208401A1 (de) Verfahren zur Absicherung insbesondere sicherheitsrelevanter Verbraucher in einem Kraftfahrzeug
DE102011105971B4 (de) Bordnetzanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102020208399A1 (de) Vorrichtung zur Absicherung insbesondere sicherheitsrelevanter Verbraucher in einem Kraftfahrzeug
WO2005078891A1 (de) Kraftfahrzeug-bordnetz mit von der battereie getrennter pufferung des generatorstroms
DE102009058884A1 (de) Schaltvorrichtung zum Schutz einer Batterie
EP2286496B1 (de) Schutzeinrichtung gegen korrosion für ein elektrisches bordnetz und verfahren zu dessen steuerung
DE102018222450A1 (de) Hochvoltbatterieanordnung, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Hochvoltbatterieanordnung
DE102014218817B4 (de) Bordnetz eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug mit Bordnetz und Verfahren zum Schalten eines Trennelements eines Bordnetzes
DE102013201060A1 (de) Überwachungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final