DE102012105246A1 - RF-Sendeschaltung, elektronisches Gerät sowie Verfahren dazu - Google Patents

RF-Sendeschaltung, elektronisches Gerät sowie Verfahren dazu Download PDF

Info

Publication number
DE102012105246A1
DE102012105246A1 DE102012105246A DE102012105246A DE102012105246A1 DE 102012105246 A1 DE102012105246 A1 DE 102012105246A1 DE 102012105246 A DE102012105246 A DE 102012105246A DE 102012105246 A DE102012105246 A DE 102012105246A DE 102012105246 A1 DE102012105246 A1 DE 102012105246A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
path
signal
power
antenna
controller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012105246A
Other languages
English (en)
Inventor
Yen-Ching Lee
Shang-Ming Chiu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Getac Technology Corp
Original Assignee
Getac Technology Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Getac Technology Corp filed Critical Getac Technology Corp
Publication of DE102012105246A1 publication Critical patent/DE102012105246A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/02Transmitters
    • H04B1/04Circuits
    • H04B1/0483Transmitters with multiple parallel paths

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Radiofrequenz-(RF)-Signalschaltung und ein elektronisches Gerät sowie ein Energie sparendes Verfahren dazu. Die RF-Sendeschaltung umfasst eine Antenne, mindestens einen Controller, einen ersten Pfad, einen zweiten Pfad und eine Signalschalteinheit. Der Controller erzeugt und/oder empfängt ein RF-Signal. Der Controller ermittelt mit seiner Erkennungsfunktion die Leistung des RF-Signals und wählt oder wechselt mit seiner Schaltfunktion den Sendepfad des RF-Signals (erster Pfad oder zweiter Pfad). Der erste Pfad sendet das RF-Signal zur Antenne. Der zweite Pfad hat einen Leistungsverstärker, um die Leistung des RF-Signals zu verstärken und dann das verstärkte RF-Signal zur Antenne zu senden. Die Signalschalteinheit verbindet die Antenne selektiv mit dem ersten Pfad oder dem zweiten Pfad. Wenn der erste Pfad ausgewählt wird, schaltet der Controller den ersten Leistungsverstärker aus.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Radiofrequenz-(RF)-Sendeschaltung, insbesondere eine RF-Sendeschaltung, die einen Signal-Sendepfad adaptiv wählt, sowie ein elektronisches Gerät und ein entsprechendes Verfahren.
  • Im Zuge der jüngsten Entwicklung im Bereich der Kommunikationstechnologien haben RF-Sendeschaltungen stark an Bedeutung gewonnen und finden inzwischen eine breite Anwendung in Produkten der Kommunikationselektronik. Allgemein gesagt, werden in einer RF-Sendeschaltung alle gesendeten Signale von einem Leistungsverstärker verstärkt, bevor sie über eine Antenne übertragen werden. Der Leistungsverstärker ist jedoch ein Bauelement mit hohem Strombzw. Energieverbrauch.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine RF-Sendeschaltung, ein elektronisches Gerät sowie ein Verfahren zu schaffen, die im Vergleich zum Stand der Technik energieeffizienter arbeiten.
  • Ein Ausgangspunkt der vorliegenden Erfindung ist die Erkenntnis, dass beim Stand der Technik auch Signale, die nicht verstärkt werden müssen, auf dem Sendepfad vom Leistungsverstärker verstärkt werden. Dadurch, dass auch Signale mit ausreichender Signalstärke verstärkt werden, verbraucht die RF-Sendeschaltung über den Leistungsverstärker unnötige Energie. Um die gesendeten Signale an den Empfangsbereich des Leistungsverstärkers anzupassen, muss außerdem die Signalstärke vor dem Verstärken häufig mit einer Leistungsdämpfungseinheit gedrosselt werden. Dieser Dämpfungsvorgang auch von starken Signalen erfordert einen unnötigen Energieverbrauch. Hinzu kommt, dass auch der Dynamikbereich der Signalübertragung der RF-Sendeschaltung vom Leistungsverstärker beschränkt wird. Dies bedeutet, dass die RF-Sendeschaltung keine schwachen Signale mit hoher Leistung sowie keine starken Signale mit niedriger Leistung übertragen kann.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine RF-Sendeschaltung, die aus einer Antenne, mindestens einem Controller, einem ersten Pfad, einem zweiten Pfad und einer Signalschalteinheit besteht. Der mindestens eine Controller empfängt ein erstes RF-Signal und/oder erzeugt ein zweites RF-Signal, und er hat eine Erkennungs- und eine Schaltfunktion. Mit der Erkennungsfunktion ermittelt er die Leistung des ersten RF-Signals, und mit der Schaltfunktion wählt oder wechselt er den Sendepfad des zweiten RF-Signals. Der erste Pfad sendet das vom Controller erzeugte zweite RF-Signal zur Antenne. Der zweite Pfad hat einen ersten Leistungsverstärker, und der zweite Pfad verstärkt die Leistung des vom Controller über den ersten Leistungsverstärker erzeugten zweiten RF-Signals, dann sendet der zweite Pfad das zweite Signal zur Antenne. Die Signalschalteinheit ist elektrisch mit der Antenne, dem ersten Pfad und dem zweiten Pfad verbunden, und die Signalschalteinheit verbindet die Antenne selektiv mit dem ersten oder dem zweiten Pfad. Der Controller ermittelt mit seiner Erkennungsfunktion die Leistung des ersten RF-Signals und wählt oder wechselt mit der Schaltfunktion entsprechend dem Ergebnis aus der Erkennungsfunktion den ersten oder den zweiten Pfad, um dann das zweite RF-Signal zur Antenne zu senden. Wenn der erste Pfad ausgewählt wird, schaltet der Controller den ersten Leistungsverstärker aus.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektronisches Gerät mit einer RF-Sendeschaltung. Die RF-Sendeschaltung umfasst eine Antenne, mindestens einen Controller, einen ersten Pfad, einen zweiten Pfad und eine Signalschalteinheit. Der mindestens eine Controller empfängt ein erstes RF-Signal und/oder erzeugt ein zweites RF-Signal, und er hat eine Erkennungs- und eine Schaltfunktion. Mit der Erkennungsfunktion ermittelt er die Leistung des ersten RF-Signals, und mit der Schaltfunktion wählt oder wechselt er den Sendepfad des zweiten RF-Signals. Der erste Pfad sendet das vom Controller erzeugte zweite RF-Signal zur Antenne. Der zweite Pfad hat einen ersten Leistungsverstärker, und der zweite Pfad verstärkt die Leistung des vom Controller erzeugten zweiten RF-Signals über den ersten Leistungsverstärker. Der zweite Pfad sendet dann das zweite RF-Signal zur Antenne. Die Signalschalteinheit ist elektrisch mit der Antenne, dem ersten Pfad und dem zweiten Pfad verbunden, und die Signalschalteinheit verbindet die Antenne selektiv mit dem ersten oder dem zweiten Pfad. Der Controller ermittelt mit seiner Erkennungsfunktion die Leistung des ersten RF-Signals und wählt oder wechselt mit der Schaltfunktion entsprechend dem Ergebnis aus der Erkennungsfunktion den ersten oder den zweiten Pfad, um dann das zweite RF-Signal zur Antenne zu senden. Wenn der erste Pfad ausgewählt wird, schaltet der Controller den ersten Leistungsverstärker aus.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren bereit, mit dem Strom gespart werden kann, und welches an eine RF-Sendeschaltung angepasst wurde. Das Strom sparende Verfahren umfasst die folgenden Schritte: Empfangen eines ersten RF-Signals; Ermitteln der Leistung des ersten RF-Signals; Auswählen eines ersten Pfads oder eines zweiten Pfads auf der Grundlage der Leistung des ersten RF-Signals; Ausschalten des ersten Leistungsverstärkers, wenn der erste Pfad gewählt wird; Einschalten des ersten Leistungsverstärkers, wenn der zweite Pfad gewählt wird; Senden des zweiten RF-Signals zur Antenne über den ersten oder den zweiten Pfad.
  • Um die Merkmale und auch weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung verständlich zu machen, werden nachstehend Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Figuren der Zeichnung detailliert beschrieben.
  • 1: ist ein Funktionsblockdiagramm einer RF-Sendeschaltung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2: ist ein Funktionsblockdiagramm einer anderen RF-Sendeschaltung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3A: ist ein Funktionsblockdiagramm eines elektronischen Geräts gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3B: ist eine schematische Darstellung einer Kommunikationsumgebung eines Drahtlosnetzwerks im Freien.
  • 3C: ist eine schematische Darstellung einer Kommunikationsumgebung eines Drahtlosnetzwerks in Räumen.
  • 4: ist ein Flussdiagramm gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und
  • 5: ist ein Flussdiagramm gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Verschiedene Gesichtspunkte der vorliegenden Erfindung wurden vorstehend zusammenfassend aufgeführt. Es folgt eine ausführliche Beschreibung der Zeichnung. Zur Beschreibung gleicher oder ähnlicher Teile wurden in der Zeichnung dieselben Referenznummern verwendet. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf den Aufbau einer RF-Sendeschaltung. Bei bestimmten Ausführungsformen kann der Aufbau der RF-Sendeschaltung gemäß der vorliegenden Erfindung effektiv den Stromverbrauch von elektronischen Kommunikationsgeräten verringern.
  • 1 ist ein Funktionsblockdiagramm einer RF-Sendeschaltung 100 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die RF-Sendeschaltung 100 gemäß 1 umfasst einen ersten Pfad TP1, einen zweiten Pfad TP2, einen Empfangspfad RP, einen Controller 110, eine Signalschalteinheit 140 und mindestens eine Antenne 150. Der erste Pfad TP1 ist mit einem ersten Ausgang CO1 des Controllers 110 und mit einem ersten Eingang SI1 der Signalschalteinheit 140 verbunden. Der zweite Pfad TP2 ist mit einem zweiten Ausgang CO2 des Controllers 110 und mit der Signalschalteinheit 140 verbunden.
  • Der Empfangspfad RP ist mit einem Ausgang SO der Signalschalteinheit 140 und mit einem Eingang CI des Controllers 110 verbunden.
  • Die Signalschalteinheit 140 ist elektrisch mit der Antenne 150, dem ersten Pfad TP1, dem zweiten Pfad TP2 bzw. dem Empfangspfad RP verbunden, und sie verbindet die Antenne 150 selektiv mit dem ersten Pfad TP1, dem zweiten Pfad TP2 und dem Empfangspfad RP. Das Umschalten des ersten Pfads TP1 und des zweiten Pfads TP2 wird durch die Pfad-Schaltfunktion des Controllers 110 geregelt. Die Antenne 150 ist so konfiguriert, dass sie das RF-Signal sendet und empfängt. Wenn die Antenne 150 ein erstes RF-Signal empfängt, verbindet die Signalschalteinheit 140 die Antenne 150 mit dem Empfangspfad RP, um das erste empfangene RF-Signal dem Controller 110 zuzuführen. Wenn der Controller 110 ein zweites RF-Signal zur Antenne 150 senden muss, verbindet die Signalschalteinheit 140 die Antenne 150 selektiv mit dem ersten Pfad TP1 oder dem zweiten Pfad TP2, um das zweite RF-Signal der Antenne 150 zuzuführen.
  • Die RF-Sendeschaltung aus dem Stand der Technik hat nur einen Sendepfad, der dem zweiten Pfad TP2 entspricht, und einen Leistungsverstärker. Im Gegensatz dazu verfügt die RF-Sendeschaltung 100 gemäß dieser Ausführungsform über einen zusätzlichen ersten Sendepfad TP1. Ein RF-Signal, dessen Signalstärke größer ist als der gegenwärtige Schwellenwert, muss nicht verstärkt werden und kann direkt über den Pfad TP1 zur Signalschalteinheit 140 gesendet werden. Die Signalschalteinheit 140 sendet dann das RF-Signal zum Senden zur Antenne 150.
  • Da auf dem ersten Pfad TP1 keine Verstärkung durch den Leistungsverstärker 124 erfolgt, wird der dafür notwendige Stromverbrauch reduziert. Die RF-Sendeschaltung 100 kann zudem flexibel bestimmen, ob die ursprüngliche Leistungsübertragung beibehalten oder durch den Wechsel zwischen dem ersten und dem zweiten Pfad eine Hochleistungsübertragung über den Leistungsverstärker durchgeführt werden soll. Im Vergleich zu einer herkömmlichen RF-Sendeschaltung kann die RF-Sendeschaltung 100 einen breiteren Dynamikbereich der RF-Signalübertragung nutzen.
  • 2 ist ein Funktionsblockdiagramm einer anderen RF-Sendeschaltung 200 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Mit Bezug auf 2 sei bemerkt, dass die RF-Sendeschaltung 200 einen ersten Pfad TP01, einen zweiten Pfad TP02, einen Empfangspfad RP0, eine Signalschalteinheit 140, einen Controller 110 und mindestens eine Antenne 150 hat. Der Controller 110 verfügt über einen Transceiver 112, eine Leistungserkennungseinheit 114, eine Schalteinheit 116 und eine Pfadschalteinheit 118. Der erste Pfad TP01 ist mit der Pfadschalteinheit 118 und mit der Signalschalteinheit 140 verbunden. Der zweite Pfad TP02 ist mit der Pfadschalteinheit 118 und mit der Signalschalteinheit 140 verbunden. Der Empfangspfad RP0 ist mit der Signalschalteinheit 140 und mit dem Transceiver 112 verbunden.
  • Die Signalschalteinheit 140 ist elektrisch mit der Antenne 150, dem ersten Pfad TP01, dem zweiten Pfad TP02 und dem Empfangspfad RP0 verbunden, und sie verbindet die Antenne 150 selektiv mit dem ersten Pfad TP01, dem zweiten Pfad TP02 und dem Empfangspfad RP0.
  • Das Umschalten des ersten Pfads TP01 und des zweiten Pfads TP02 wird durch die Pfadschalteinheit 118 des Controllers 110 geregelt. Die Antenne 150 ist so konfiguriert, dass sie das erste RF-Signal empfängt und/oder das zweite RF-Signal sendet. Wenn die Antenne 150 das erste RF-Signal empfängt, verbindet die Signalschalteinheit 140 die Antenne 150 mit dem Empfangspfad RP0, um das erste empfangene RF-Signal dem Controller 110 zuzuführen. Wenn der Controller 110 ein zweites RF-Signal zur Antenne 150 senden muss, verbindet die Signalschalteinheit 140 die Antenne 150 selektiv mit dem ersten Pfad TP1 oder dem zweiten Pfad TP2, um das zweite RF-Signal vom Controller 110 der Antenne 150 zuzuführen.
  • Der zweite Pfad TP02 hat eine Leistungsdämpfungseinheit 120, ein Tiefpassfilter 122 und einen Leistungsverstärker 124. Wenn der Transceiver 112 das zweite RF-Signal senden möchte, welches verstärkt werden muss, wird das zweite RF-Signal durch die Pfadschalteinheit 118 mit dem zweiten Pfad TP02 verbunden. Zunächst dämpft die Leistungsdämpfungseinheit 120 des zweiten Pfads TP02 das zweite RF-Signal, damit das zweite RF-Signal dem Eingangsdynamikbereich des Leistungsverstärkers 124 entspricht, dann passiert das zweite RF-Signal das Tiefpassfilter 122 und den Leistungsverstärker 124. Abschließend wird das zweite RF-Signal von der Signalschalteinheit 140 mit der Antenne 150 verbunden, um das zweite RF-Signal zu senden.
  • Der Empfangspfad RP0 hat ein Tiefpassfilter 130 und einen Leistungsverstärker 132. Wenn die Antenne 150 das erste RF-Signal empfängt, verbindet die Signalschalteinheit 140 die Antenne 150 mit dem Empfangspfad RP0. Dann sendet der Empfangspfad RP0 das erste RF-Signal durch das Tiefpassfilter 130 und den Leistungsverstärker 132 zum Transceiver 112.
  • Mit Bezug auf 2 sei bemerkt, dass der Transceiver 112 mit dem Leistungsverstärker 132, der Leistungserkennungseinheit 114 und der Pfadschalteinheit 118 verbunden ist. Der in 2 dargestellte Transceiver 112 ist so konfiguriert, dass er das erste von der Antenne 150 über den Empfangspfad RP0 empfangene RF-Signal empfängt, das empfangene erste RF-Signal zur Leistungserkennungseinheit 114 sendet und das erste zu sendende RF-Signal zur Pfadschalteinheit 118 sendet.
  • Die Leistungserkennungseinheit 114 ist mit der Schalteinheit 116 und der Pfadschalteinheit 118 verbunden, und sie dient dazu, festzustellen, ob die Signalstärke des empfangenen ersten RF-Signals über dem vorgegebenen Schwellenwert liegt, und daraus ein Ergebnis zu erzeugen. Sie sendet dieses Ergebnis dann zur Schalteinheit 116 und zur Pfadschalteinheit 118. Dies bedeutet, dass die Leistungserkennungseinheit 114 eine Erkennungsfunktion des Controllers 110 ausführt.
  • Die Schalteinheit 116 ist mit dem Leistungsverstärker 124 verbunden und dazu vorgesehen, den Leistungsverstärker 124 zu steuern. Dies bedeutet, dass die Schalteinheit 116 den Leistungsverstärker 124 entsprechend dem empfangenen Ergebnis ein- oder ausschaltet. Die Leistungserkennungseinheit 114 kann der Pfadschalteinheit 118 und der Schalteinheit 116 alternativ auch ein Steuersignal mit einem ersten Spannungsniveau oder einem zweiten Spannungsniveau senden. Die Pfadschalteinheit 118 bestimmt entsprechend dem Steuersignal, ob das zweite RF-Signal auf dem ersten Pfad TP01 oder dem zweiten Pfad TP02 gesendet werden soll. Dies bedeutet, dass die Pfadschalteinheit 118 die Schaltfunktion des Controllers 110 ausführt.
  • Wenn die Leistungserkennungseinheit 114 beispielsweise, wie in 2 dargestellt ist, feststellt, dass die Signalstärke des über den Empfangspfad RP0 empfangenen Signals über dem vorgegebenen Schwellenwert liegt, erzeugt die Leistungserkennungseinheit 114 ein Steuersignal mit einem ersten Spannungsniveau (z.B. ein logisches Niveau "0") und sendet das Steuersignal an die Schalteinheit 116. Die Schalteinheit 116 schaltet den Leistungsverstärker 124 entsprechend dem ersten Spannungsniveau aus, um den Stromverbrauch zu verringern. Die Leistungserkennungseinheit 114 kann weiterhin über das Steuersignal mit dem ersten Spannungsniveau die Pfadschalteinheit 118 so steuern, dass sie zum Senden des Signals den ersten Pfad TP01 verwendet. Wenn die Leistungserkennungseinheit 114 feststellt, dass die Signalstärke des über den Empfangspfad RP0 empfangenen RF-Signals kleiner oder gleich dem vorgegebenen Schwellenwert ist, erzeugt die Leistungserkennungseinheit 114 ein Steuersignal mit einem zweiten Spannungsniveau (z.B. entsprechend einem logischen Niveau "1") und leitet an die Pfadschalteinheit 118 das Steuersignal weiter, so dass diese das zweite RF-Signal über den zweiten Pfad TP02 sendet. Mit dem Steuersignal mit dem zweiten Spannungsniveau kann die Leistungserkennungseinheit 114 weiterhin die Schalteinheit 116 so steuern, dass sie den Leistungsverstärker 124 einschaltet, um das zweite RF-Signal auf dem zweiten Pfad TP02 zu verstärken.
  • Weiterhin können die Betriebsmodi der Pfadschalteinheit 118 als "Auswahlmodus" und "Wechselmodus" klassifiziert werden. Bei einer Ausführungsform kann die Pfadschalteinheit 118, wenn der "Auswahlmodus" ausgeführt wird, entsprechend dem von der Leistungserkennungseinheit 114 als Ergebnis ausgegebenen Spannungsniveau festlegen, dass der erste Pfad TP01 oder der zweite Pfad TP02 das zweite RF-Signal (das gesendet werden muss) zur Antenne 150 sendet. Wenn die Leistungserkennungseinheit 114 z.B. ein Steuersignal mit dem logischen Niveau "0" an die Pfadschalteinheit 118 ausgibt, wählt die Pfadschalteinheit 118 den ersten Pfad TP01. Wenn die Leistungserkennungseinheit 114 ein Steuersignal mit dem logischen Niveau "1" an die Pfadschalteinheit 118 ausgibt, wählt die Pfadschalteinheit 118 den zweiten Pfad TP02.
  • Bei einer anderen Ausführungsform, bei der der "Wechselmodus" ausgeführt wird, ändert sich der Betriebsmodus der Pfadschalteinheit 118, um festzustellen, ob der ursprüngliche Sendepfad entsprechend dem von der Leistungserkennungseinheit 114 eingegebenen Spannungsniveau gewechselt werden soll. Wenn die Leistungserkennungseinheit 114 z.B. ein Steuersignal mit dem logischen Niveau "0" an die Pfadschalteinheit 118 ausgibt, behält die Pfadschalteinheit 118 den aktuell gewählten Pfad (z.B. den ersten Pfad TP01) bei. Wenn die Leistungserkennungseinheit 114 ein Steuersignal mit dem logischen Niveau "1" an die Pfadschalteinheit 118 ausgibt, wechselt die Pfadschalteinheit 118 das Signal vom aktuellen Pfad zum anderen Pfad (z.B. vom ersten Pfad TP01 zum zweiten Pfad TP02).
  • Wenn der aktuell von der Pfadschalteinheit 118 gewählte Pfad der zweite Pfad TP02 ist und die Leistungserkennungseinheit 114 ein Steuersignal mit einem logischen Niveau "0" an die Pfadschalteinheit 118 ausgibt, kann die Pfadschalteinheit 118 alternativ auch den aktuell gewählten Pfad (nämlich den zweiten Pfad TP02) beibehalten. Wenn die Leistungserkennungseinheit 114 ein Steuersignal mit einem logischen Niveau "1" an die Pfadschalteinheit 118 ausgibt, wechselt die Pfadschalteinheit 118 vom aktuellen Pfad zum anderen Pfad (sie wechselt in diesem Fall vom zweiten Pfad TP02 zum ersten Pfad TP01).
  • 3A ist ein Funktionsblockdiagramm eines elektronischen Geräts gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Mit Bezug auf 3A sei bemerkt, dass das elektronische Gerät 300 die RF-Sendeschaltung 100 aus 1 enthält. Der sachliche und fachliche Inhalt der RF-Sendeschaltung 100 kann 1 und der entsprechenden Spezifikation entnommen werden, weshalb hier nicht weiter darauf eingegangen wird. Das elektronische Gerät 300 kann konkret ein drahtloses Sendegerät sein, z.B. ein Smartphone, ein PDA (Personal Digital Assistant), ein Notebook-Computer, ein Tablett-Computer oder ein Bluetooth-Gerät, wobei die Einsatzmöglichkeiten nicht auf diese Beispiele beschränkt sind.
  • 3B und 3C sind jeweils schematische Darstellungen einer Kommunikationsumgebung 302 eines Drahtlosnetzwerks im Freien und einer Kommunikationsumgebung 304 eines Drahtlosnetzwerks in Räumen. Mit Bezug auf 3B sei bemerkt, dass die Kommunikationsumgebung 302 eines Drahtlosnetzwerks Smartphones M1–M4 umfasst, wobei die Benutzer die Smartphones M1–M4 mit dem Drahtlosnetzwerk verbinden, sofern die Verbindung über eine von einem Telekommunikationsbetreiber bereitgestellten Basisstation BS (3B) oder über einen Drahtlosnetzwerk-AP (Access Point) in einem Gebäude (3C) hergestellt werden kann. Jedes einzelne Smartphone M1–M4 verfügt über eine eingebaute RF-Sendeschaltung 100.
  • Wenn sich das Smartphone M1 gemäß 3B in der Nähe der Basisstation BS befindet, mit dem das Smartphone M1 kommuniziert, wird eine gute Kommunikationsqualität normalerweise auch ohne hohe RF-Signalstärke erreicht. In diesem Fall kann das RF-Signal über den von der eingebauten RF-Sendeschaltung 100 des Smartphones M1 bereitgestellten ersten Pfad TP1 gesendet werden, wodurch weniger Strom verbraucht wird. Wenn sich die Smartphones M2 und M3 weit entfernt von der Basisstation BS befinden oder ein Hindernis OB dazwischen liegt, kann die Kommunikationsqualität entsprechend schlecht sein. In diesem Fall können die RF-Sendeschaltungen 100 der Smartphones M2 und M3 den Signal-Sendepfad automatisch als zweiten Pfad TP2 einstellen, um das schwache RF-Signal zu verstärken und die Kommunikationsqualität zu verbessern. Diese Ausführungsform ist ebenso auf das Telefonieren mit einem Mobilfunksystem anwendbar, wobei die Anwendungsmöglichkeiten nicht hierauf beschränkt sind.
  • Wenn das Smartphone M4 gemäß 3C im Gebäude über einen AP mit einem Drahtlosnetzwerk verbunden ist, befindet sich das Smartphone M4 normalerweise in der Nähe des AP. In diesem Fall kann der Sendepfad für die Übertragung des RF-Signals der RF-Sendeschaltung 100 im Smartphone M4 als erster Pfad TP1 eingestellt werden, um Strom zu sparen. Wenn sich aber ein Hindernis zwischen dem Smartphone M4 und dem AP des Drahtlosnetzwerks befindet und sich die Kommunikationsqualität verringert, kann die RF-Sendeschaltung 100 dann automatisch den Sendepfad als zweiten Pfad TP2 einstellen, um so das schwache RF-Signal zu verstärken und die Kommunikationsqualität zu verbessern.
  • 4 ist ein Flussdiagramm eines Energie sparenden Verfahrens, welches auf eine RF-Sendeschaltung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewendet werden kann. Wie in 4 dargestellt ist, umfasst das Energie sparende Verfahren die folgenden Schritte. Das Energie sparende Verfahren der vorliegenden Ausführungsform kann im Aufbau von 1 angewendet werden.
  • In Schritt 410 wird ein erstes RF-Signal empfangen. In Schritt 420 wird die Leistung des ersten RF-Signals bestimmt. In Schritt 430 wird entsprechend der Leistung des ersten RF-Signals der erste Pfad oder der zweite Pfad in der RF-Sendeschaltung als Sendepfad gewählt, wobei der erste Pfad und der zweite Pfad zwei Sendepfade sind, über die ein vom Controller an die Antenne in der RF-Sendeschaltung gesendetes zweites RF-Signal gesendet wird. Der zweite Pfad hat einen Leistungsverstärker, und der ursprünglich vorgegebene RF-Signal-Sendepfad ist der zweite Pfad. In Schritt 440 wird der Leistungsverstärker ausgeschaltet, wenn der erste Pfad gewählt wird (d.h. der RF-Signal-Sendepfad wird vom zweiten Pfad zum ersten Pfad gewechselt), und das zweite RF-Signal wird über den ersten Pfad zur Antenne gesendet. In Schritt 450 wird der Leistungsverstärker im zweiten Pfad eingeschaltet, wenn der zweite Pfad ausgewählt wird (d.h. der RF-Signal-Sendepfad wird vom ersten Pfad zum zweiten Pfad gewechselt), und das zweite RF-Signal wird über den zweiten Pfad zur Antenne gesendet.
  • 5 ist ein Flussdiagramm eines anderen Energie sparenden Verfahrens, welches auf eine RF-Sendeschaltung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewendet werden kann.
  • In Schritt 510 wird ein erstes RF-Signal empfangen. In Schritt 520 wird die Leistung eines ersten RF-Signals ermittelt, und es wird ferner festgestellt, ob die Leistung des ersten RF-Signals über dem vorgegebenen Schwellenwert liegt. Wenn in Schritt 520 festgestellt wird, dass die Leistung des ersten RF-Signals über dem Schwellenwert liegt, wird nach Schritt 520 Schritt 532 ausgeführt. Wenn festgestellt wird, dass die Leistung des ersten RF-Signals unter dem Schwellenwert liegt oder gleich diesem ist, wird nach Schritt 520 Schritt 542 ausgeführt.
  • Da in Schritt 532 der erste Pfad für die Übertragung des zweiten RF-Signals zur Antenne gewählt wird, wird in Schritt 534 der Leistungsverstärker im zweiten Pfad ausgeschaltet, und das zweite RF-Signal wird direkt über den ersten Pfad zur Antenne gesendet, um den Energieverbrauch durch den Leistungsverstärker zu verringern.
  • Da in Schritt 542 der zweite Pfad für die Übertragung des zweiten RF-Signals zur Antenne gewählt wird, wird der Leistungsverstärker in Schritt 544 im zweiten Pfad eingeschaltet. Danach wird das RF-Signal in Schritt 546 über den zweiten Pfad zur Antenne gesendet, wo das RF-Signal vom Leistungsverstärker verstärkt wird.
  • Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die vorliegende Erfindung eine RF-Sendeschaltung und ein elektronisches Gerät und ein Energie sparendes Verfahren dazu offenbart. Im Gegensatz zu einer RF-Sendeschaltung mit einem einzelnen Sendepfad, wie sie im Stand der Technik verwendet wird, bietet eine erfindungsgemäße RF-Sendeschaltung einen zusätzlichen RF-Signal-Sendepfad. RF-Signale, die nicht verstärkt werden müssen, können über den zusätzlichen RF-Signal-Sendepfad direkt zur Antenne gesendet werden. Die für die zuvor unnötige Leistungsverstärkung benötigte Energie kann eingespart werden, indem der Leistungsverstärker situationsbedingt ein- oder ausgeschaltet wird. Ein Sendesignal mit einer Signalstärke, die nicht verstärkt werden muss, kann weiterhin über den RF-Signal-Sendepfad mit dem Leistungsverstärker gesendet und vor dem Senden vom Leistungsverstärker verstärkt werden. Auf diese Weise entspricht die RF-Sendeschaltung den Anforderungen für eine RF-Signal-Übertragung mit hoher und mit niedriger Leistung, und sie weitet den Dynamikbereich der Signalübertragung durch die flexible Auswahl des Sendepfads.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    RF-Sendeschaltung
    110
    Controller
    112
    Transceiver
    114
    Leistungserkennungseinheit
    116
    Schalteinheit
    118
    Pfadschalteinheit
    120
    Leistungsdämpfungseinheit
    122
    Tiefpassfilter
    124
    Leistungsverstärker
    130
    Tiefpassfilter
    132
    Leistungsverstärker
    140
    Signalschalteinheit
    150
    Antenne
    300
    elektronisches Gerät
    302
    Kommunikationsumgebung
    304
    Kommunikationsumgebung
    AP
    Zugriffspunkt (Access Point)
    BS
    Basisstation
    OB
    Hindernis
    M1–M4
    Smartphone
    TP1
    erster Pfad
    TP01
    erster Pfad
    TP2
    zweiter Pfad
    RP
    Empfangspfad
    RP0
    Empfangspfad

Claims (11)

  1. Radiofrequenz-(RF)-Sendeschaltung (100), aufweisend: eine Antenne (150); mindestens einen Controller (110), der ein erstes RF-Signal empfängt und/oder ein zweites RF-Signal erzeugt, der eine Erkennungs- und eine Schaltfunktion hat, mit der er die Leistung des ersten RF-Signals erkennt und den Sendepfad des zweiten RF-Signals wählt oder wechselt, einen ersten Pfad (TP1), auf dem das vom Controller (110) erzeugte zweite RF-Signal zur Antenne (150) übertragen wird, einen zweiten Pfad (TP2) mit einem ersten Leistungsverstärker (124), wobei der zweite Pfad (TP2) die Leistung des vom Controller (110) erzeugten zweiten RF-Signals mit dem ersten Leistungsverstärker (124) verstärkt und über den das zweite RF-Signal zur Antenne (150) gesendet wird, und eine Signalschalteinheit (140), die elektrisch mit der Antenne (150), dem ersten Pfad (TP1) und dem zweiten Pfad verbunden (TP2) ist, wobei die Signalschalteinheit (140) die Antenne (150) selektiv mit dem ersten Pfad (TP1) oder zweiten Pfad (TP2) verbindet, wobei der Controller (110) mit der Erkennungsfunktion die Leistung des ersten RF-Signals ermittelt und der Controller (110) dann entsprechend dem Ergebnis mit der Schaltfunktion den ersten Pfad (TP1) oder den zweiten Pfad (TP2) wählt, über den das zweite RF-Signal zur Antenne (150) gesendet wird, wobei der der Controller (110) bei der Auswahl des ersten Pfads (TP1) den ersten Leistungsverstärker (124) ausschaltet.
  2. RF-Sendeschaltung (100) nach Anspruch 1, wobei die Funktion des Controllers (110), mit der das zweite RF-Signal erzeugt und/oder das erste RF-Signal empfangen wird, von einem Transceiver (112) ausgeführt wird, und/oder eine Funktion des Controllers (110), mit der der erste Leistungsverstärker (124) ausgeschaltet wird, von einer Schalteinheit (116) ausgeführt wird.
  3. RF-Sendeschaltung (100) nach Anspruch 1, wobei die Schaltfunktion des Controllers (110) von einer Schalteinheit (116) ausgeführt wird und/oder die Erkennungsfunktion des Controllers (110) von einer Leistungserkennungseinheit (114) ausgeführt wird.
  4. RF-Sendeschaltung (100) nach Anspruch 1, wobei der Leistungsverstärker (132) eingeschaltet wird, wenn der zweite Pfad (TP2) gewählt wird.
  5. RF-Sendeschaltung (100) nach Anspruch 3, wobei ein Steuersignal mit einem ersten Spannungsniveau von der Leistungserkennungseinheit (114) erzeugt wird, wenn die Leistungserkennungseinheit (114) feststellt, dass die Leistung des ersten RF-Signals über dem vorgegebenen Schwellenwert liegt, und ein Steuersignal mit einem zweiten Spannungsniveau von der Leistungserkennungseinheit (114) erzeugt wird, wenn die Leistungserkennungseinheit feststellt, dass die Leistung des ersten RF-Signals niedriger ist als der vorgegebene Schwellenwert oder gleich diesem ist.
  6. RF-Sendeschaltung (100) nach Anspruch 1, wobei der zweite Pfad (TP2) eine Leistungsdämpfungseinheit (120) oder ein Tiefpassfilter (122) umfasst.
  7. RF-Sendeschaltung (100) nach Anspruch 1, wobei sich zwischen der Signalschalteinheit (140) und dem Controller (110) ein Empfangspfad (RP) befindet, über den das erste von der Antenne (150) empfangene RF-Signal zum Controller (110) gesendet wird.
  8. RF-Sendeschaltung (100) nach Anspruch 7, wobei der Empfangspfad (RP) ein Tiefpassfilter(130) oder einen zweiten Leistungsverstärker (132) umfasst, wobei der zweite Leistungsverstärker (132) die Leistung des von der Antenne (150) empfangenen ersten RF-Signals verstärkt und dann der Empfangspfad (RP) das erste RF-Signal an den Controller (110) ausgibt.
  9. Elektronisches Gerät, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Radiofrequenz-(RF)-Sendeschaltung (100) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche aufweist.
  10. Verfahren, das auf eine Radiofrequenz-(RF)-Sendeschaltung (100) angewendet wird, welches die folgenden Schritte aufweist: Empfangen eines ersten RF-Signals; Ermitteln der Leistung des ersten RF-Signals; Auswählen des ersten Pfads (TP1) oder des zweiten Pfads (TP2) als Sendepfad eines zweiten RF-Signals entsprechend der Leistung des ersten RF-Signals; Ausschalten des Leistungsverstärkers (124) des zweiten Pfads (TP2), wenn der erste Pfad (TP1) gewählt wird; Einschalten des Leistungsverstärkers (124), wenn der zweite Pfad (TP2) gewählt wird, und Übertragen des zweiten RF-Signals an die Antenne (150) über den ersten Pfad (TP1) oder den zweiten Pfad (TP2).
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Senden des zweiten RF-Signals zur Antenne (150) über den ersten Pfad (TP1) oder den zweiten Pfad (TP2) die folgenden Schritte aufweist: direktes Senden des zweiten RF-Signals über den ersten Pfad (TP1) zur Antenne (150), wenn der erste Pfad (TP1) gewählt wird, Verstärken des zweiten RF-Signals über den Leistungsverstärker (124) und Senden des verstärkten zweiten RF-Signals zur Antenne (150) über den zweiten Pfad (TP2), wenn der zweite Pfad (TP2) gewählt wird, und/oder das Schalten zum ersten Pfad (TP1) oder zum zweiten Pfad (TP2) entsprechend der Leistung des ersten RF-Signals folgenden Schritt aufweist: Wählen des ersten Pfads (TP1) oder des zweiten Pfads (TP2) zum Senden des zweiten RF-Signals entsprechend der Leistung des ersten RF-Signals, und/oder das Verfahren weiterhin folgenden Schritt aufweist: Ermitteln, ob der Leistungsverstärker (124) entsprechend der Leistung des ersten RF-Signals ein- oder auszuschalten ist.
DE102012105246A 2011-12-21 2012-06-15 RF-Sendeschaltung, elektronisches Gerät sowie Verfahren dazu Withdrawn DE102012105246A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CNCN201110431522.3 2011-12-21
CN2011104315223A CN103178868A (zh) 2011-12-21 2011-12-21 射频传输电路及其电子装置与其节省功率方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012105246A1 true DE102012105246A1 (de) 2013-06-27

Family

ID=48575728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012105246A Withdrawn DE102012105246A1 (de) 2011-12-21 2012-06-15 RF-Sendeschaltung, elektronisches Gerät sowie Verfahren dazu

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20130165057A1 (de)
CN (1) CN103178868A (de)
DE (1) DE102012105246A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018009314B4 (de) * 2018-01-19 2020-04-23 Silicon Laboratories Inc. Synthesizer-Leistungsverstärker-Schnittstelle in einer Funkschaltung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9294616B2 (en) * 2013-06-30 2016-03-22 International Business Machines Corporation Identifying a contact based on a voice communication session
US9397935B1 (en) * 2013-07-25 2016-07-19 Sprint Communications Company L.P. Staged signal modification
CN104635048B (zh) * 2013-11-08 2019-09-17 苏州普源精电科技有限公司 一种具有低底噪功能的频谱分析仪
CN105490693B (zh) * 2014-09-16 2018-10-12 联想(北京)有限公司 发射耦接装置、信号控制方法和电子设备
CN106612537A (zh) * 2015-10-26 2017-05-03 联发科技(新加坡)私人有限公司 射频接收电路的省电方法和终端
KR102486123B1 (ko) * 2017-08-10 2023-01-09 삼성전자 주식회사 전자 장치 및 전자 장치의 상태에 기반하여 증폭기를 제어하는 방법
CN109413719A (zh) * 2017-08-15 2019-03-01 中兴通讯股份有限公司 一种功耗控制方法、设备及计算机可读存储介质

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005044620A1 (de) * 2005-09-19 2007-03-22 Infineon Technologies Ag Front-End-Modul für drahtlose Kommunikationsmittel

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100241780B1 (ko) * 1997-12-16 2000-02-01 윤종용 무선 통신 단말기의 전원 절약 장치
US7181184B1 (en) * 2000-08-22 2007-02-20 Lucent Technologies Inc. Band edge amplitude reduction system and method
GB0028652D0 (en) * 2000-11-24 2001-01-10 Koninkl Philips Electronics Nv Radio receiver
US7120411B2 (en) * 2002-03-25 2006-10-10 Broadcom Corporation Low noise amplifier (LNA) gain switch circuitry
JP3875244B2 (ja) * 2003-09-30 2007-01-31 シャープ株式会社 無線通信用回路、無線通信装置、無線通信システム
CN2697958Y (zh) * 2003-11-28 2005-05-04 神达电脑股份有限公司 无线网络接入点输出功率的控制装置
US7327997B2 (en) * 2004-09-30 2008-02-05 Texas Instruments Incorporated High order trans-impedance filter with a single operational amplifier
CN1773882A (zh) * 2004-11-08 2006-05-17 佛山市顺德区顺达电脑厂有限公司 无线传输功率控制电路
US7865159B2 (en) * 2006-01-27 2011-01-04 Qualcomm Incorporated Repeater rise-over-thermal (RoT) value calibration
JP2008199209A (ja) * 2007-02-09 2008-08-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd 無線受信装置
US20080291113A1 (en) * 2007-05-21 2008-11-27 Cheng-Yi Ou-Yang Antenna switching system and related method for switching between first and second antennas having different gains
CN101778444B (zh) * 2009-01-12 2013-04-24 瑞昱半导体股份有限公司 无线网络中传输路径选择装置与方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005044620A1 (de) * 2005-09-19 2007-03-22 Infineon Technologies Ag Front-End-Modul für drahtlose Kommunikationsmittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018009314B4 (de) * 2018-01-19 2020-04-23 Silicon Laboratories Inc. Synthesizer-Leistungsverstärker-Schnittstelle in einer Funkschaltung

Also Published As

Publication number Publication date
CN103178868A (zh) 2013-06-26
US20130165057A1 (en) 2013-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012105246A1 (de) RF-Sendeschaltung, elektronisches Gerät sowie Verfahren dazu
DE60125100T2 (de) Impedanzanpassungsnetzwerk
DE102015218860B4 (de) Kompressionssteuerung durch Spannungsanpassung eines Leistungsverstärkers
DE102011083050B4 (de) Adaptive Anpassung eines aktiven Bereichs für einen Leistungsverstärker
DE60122603T2 (de) Drahtlose Übertragungsvorrichtung und Verfahren zur Sendeleistungsregelung dafür
DE19850938B4 (de) Gerät und Verfahren zur Überwachung der Verlustleistung freier Kanäle
DE102017105865A1 (de) Verfahren und System zum gezielten Aktivieren eines Nahbereichskommunikationsmoduls eines Fahrzeugs
DE69730529T2 (de) Schaltkreis und verfahren zur leistungsregelung die bei einem mobiltelefon benutzt wird
DE60007110T2 (de) Vorrichtung zur mobilkommunikation mit zwei sendeantennen
DE102016205264A1 (de) Mehrfachbandleistungsverstärker
DE102015113706A1 (de) System und Verfahren für einen Verstärker mit niedrigem Rauschen
WO2010121914A1 (de) Frontendmodul mit antennentuner
DE102015218915A1 (de) Spannungsversorgungssystem mit Hochsetzsteller und Ladungspumpe
DE10347721A1 (de) Leistungsverstärkermodul vom Time-Division-Duplexing-Typ
DE212013000183U1 (de) Drahtlose Kommunikationsvorrichtung mit einer integrierten Hochfrequenzschaltung RFIC
DE102015122543B4 (de) Kommunikationsendgerät und verfahren zum auswählen einer kommunikationsantenne
DE19908594A1 (de) Verfahren und Gerät zur Erhöhung einer Ausgangsimpedanz eines Sendeverstärkers während des Empfangsmodus einer 2-Wege-Nachrichtenübertragungseinheit
DE102017218958A1 (de) Schaltung, system und verfahren zum betreiben und kalibrieren eines hochfrequenzsendeempfängers
DE102007051003A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Ausgangsleistung in Leistungsverstärkern
DE102020104816A1 (de) Kommunikationssystem mit einem aufweck-funkgerät
DE102014014269A1 (de) Leistungssparende Technik für Digital-Zeit-Wandler
DE102011014846A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verringerung des Stromverbrauchs, die in einem Kommunikationssystem mit Zeitfenstern verwendet werden
DE102011054242B3 (de) Schaltungsanordnung für ein Frontend eines FMCW Radar-Transceivers, FMCW Radar-Transceiver und Verfahren zum Betreiben
DE60119069T2 (de) Wählbare Diodenvorspannung zur Leistungsverstärkerregelung in einem drahtlosen Telefonhandapparat
DE102008031316A1 (de) Leistungsdetektor-Radiofrequenzmultiplexer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned