DE102012104020A1 - Behältersystem zum Transport oder/und zur Verkaufspräsentation zu belüftender Ware - Google Patents

Behältersystem zum Transport oder/und zur Verkaufspräsentation zu belüftender Ware Download PDF

Info

Publication number
DE102012104020A1
DE102012104020A1 DE102012104020A DE102012104020A DE102012104020A1 DE 102012104020 A1 DE102012104020 A1 DE 102012104020A1 DE 102012104020 A DE102012104020 A DE 102012104020A DE 102012104020 A DE102012104020 A DE 102012104020A DE 102012104020 A1 DE102012104020 A1 DE 102012104020A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stairs
container system
locking element
staircase
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012104020A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102012104020A priority Critical patent/DE102012104020A1/de
Priority to EP13166744.6A priority patent/EP2662299B1/de
Priority to ES13166744T priority patent/ES2753200T3/es
Publication of DE102012104020A1 publication Critical patent/DE102012104020A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D9/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor
    • B65D9/06Boxes or crates of polygonal cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0212Containers presenting local stacking elements protruding from the upper or lower edge of a side wall, e.g. handles, lugs, ribs, grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0215Containers with stacking feet or corner elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/001Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper stackable
    • B65D5/005Separate or attached stacking elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/34Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for fruit, e.g. apples, oranges or tomatoes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Behältersystem zum Transport oder/und zur Verkaufspräsentation zu belüftender Ware, insbesondere von Obst und Gemüse, mit die Ware aufnehmenden, nach oben offenen Stiegen, die zur einmaligen Verwendung aus Holz, Schichtholz, Holzspan-, Faser- oder/und Kartonagenmaterial hergestellt sind. Erfindungsgemäß steht von der Unterseite des Stiegenbodens (1) wenigstens ein in einem Stapel aus solchen Stiegen in die nächst untere Stiege eingreifendes, die Stiege gegen horizontale Verschiebung auf der nächst unteren Stiege sicherndes Arretierungselement (9) vor.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Behältersystem zum Transport und/oder zur Verkaufpräsentation zu belüftender Ware, insbesondere von Obst und Gemüse, mit die Ware aufnehmenden, nach oben offenen Stiegen, die zur einmaligen Verwendung aus Holz, Furnierholz, Holzspan-, Faser- oder/und Kartonagenmaterial hergestellt sind.
  • Bekanntermaßen haben solche, nach einmaliger Verwendung zu entsorgende Einwegstiegen im Obst- und Gemüsehandel weite Verbreitung gefunden. Die mit geringem Aufwand zumeist aus dünnen, aneinander gehefteten Schälfurnierbrettchen hergestellten Stiegen lassen sich leicht unter Wiederverwertung des Materials entsorgen. Aufwand für Wartung und Reinigung, wie ihn Mehrwegbehältersysteme erfordern, wird vorteilhaft vermieden. Zudem lassen sich die aus toxikologischer Sicht ergebenen Anforderungen durch solche Einwegsysteme problemlos erfüllen.
  • Gewisse Probleme ergeben sich jedoch aus der parallelen Nutzung von Einweg- und Mehrwegstiegen. Das betrifft insbesondere den Nahtransport zwischen Warenlager und Verkaufsraum. Eine sichere Beförderung von Ein- und Mehrwegstiegen gemeinsam auf einer einzigen Palette ist kaum möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Handhabbarkeit von Einwegstiegen der eingangs genannten Art, insbesondere die Möglichkeiten zur gemeinsamen Nutzung mit Mehrwegstiegen, zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass von der Unterseite des Stiegenbodens wenigstens ein, in einem Stapel aus solchen Stiegen in die nächst untere Stiege eingreifendes, die Stiege gegen horizontale Verschiebung auf der nächst unteren Stiege sicherndes Arretierungselement vorsteht.
  • Vorteilhaft lässt sich durch ein solches Arretierungselement, das sich mit geringem, für ein solches Wegwerfprodukt vertretbarem Mehraufwand herstellen lässt, die Stapelsicherheit der Einwegstiege erheblich erhöhen und insbesondere die Einwegstiege kompatibel mit Mehrwegstiegen gestalten, so dass es möglich ist, die erfindungsgemäßen Einwegstiegen nicht nur sicher untereinander zu stapeln, sondern auch in Stapel aus Mehrwegstiegen, z. B. aus Kunststoff hergestellten Mehrwegstiegen, einfügen zu können.
  • Während es denkbar wäre, dass mehrere Arretierungselemente stiftartig ausgebildet sind und in Lochausnehmungen am Öffnungsrand der nächst unteren Stiege eingreifen, bildet in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung das Arretierungselement einen den Öffnungsrand innen oder außen hintergreifenden Anschlag.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Arretierungselement durch eine mit einer Längsseite und wenigstens einer Stirnseite von dem Rand des Stiegenbodens zurückversetzt angeordnete Arretierungsleiste gebildet. Eine solche Leiste lässt oder mehrere solche Leisten lassen sich bei der Herstellung der Stiegen mit geringem Mehraufwand an der Bodenunterseite anheften.
  • Alternativ kann das Arretierungselement durch eine aus einem Kartonagenboden der Stiege umgefaltete Lasche oder eine aus dem Kartonagenboden schräg ausgeschwenkte Klappe gebildet sein. Sowohl die Laschen als auch Klappen schlagen im Stapel seitlich gegen den Öffnungsrand der nächst unteren Stiege an, so dass die Stiege auf dieser nicht verrutschen kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Arretierungselement durch einen vorstehenden Drahtbügel gebildet. Mit geringem Aufwand lässt sich ein solcher Drahtbügel in der Art einer Heftklammer in den Boden der Stiege einschießen.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann das Arretierungselement durch eine um den Stiegenboden umlaufende Randabstufung gebildet sein, die etwa der Stärke der Seitenwände der Stiege am Öffnungsrand entspricht. Letztere Ausführungsform kommt insbesondere bei einem durchgehend z. B. durch eine Spanplatte ausgebildeten Stiegenboden in Betracht.
  • Neben dem wenigstens einen Arretierungselement kann die Stiege am Öffnungsrand Ausnehmungen für den Eingriff des Arretierungselements der im Stapel nächst oberen Stiege aufweisen, wobei diese Ausnehmungen z. B. eine nach innen oder außen offene Randabstufung umfassen.
  • Randabstufungen können z. B. am freien Ende von vertikal vom Boden vorstehenden Eckenpfosten der Stiege gebildet sein.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und der beiliegenden, sich auf diese Ausführungsbeispiele beziehenden Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Stiege in einer Draufsicht (a), in einer Ansicht von unten (b), in zueinander senkrechten Seitenansichten (c) und (d) sowie in zueinander senkrechten geschnittenen Seitenansichten (e) und (f),
  • 2 eine perspektivische Darstellung der Stiege von 1 in einem Ausschnitt,
  • 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Stiege in einer Draufsicht (a) und in einer geschnittenen Seitenansicht (b),
  • 4 ein drittes Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Stiege in einer Draufsicht (a), einer geschnittenen Seitenansicht (b) und einer Seitenansicht (c),
  • 5 die Stiege von 4 in perspektivischer Darstellung in einem Ausschnitt,
  • 6 verschiedene Ausführungsformen von Stiegenböden,
  • 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Stiege nach der Erfindung in einer Draufsicht (a) und Seitenansichten (b) und (c),
  • 8 bis 11 Ausführungsbeispiele für Kartonagenschnitte zur Herstellung erfindungsgemäßer Stiegen, und
  • 12 Ausführungsbeispiele für Arretierungselemente.
  • Eine in 1 dargestellte Stiege für den Transport und die Verkaufspräsentation von Obst und Gemüse umfasst einen Boden 1 und vier Seitenwände 2. Der Boden 3 besteht in dem gezeigten Ausführungsbeispiel aus drei Schälfurnierbrettchen 3. Die Seitenwände 2 umfassen jeweils zwei solche Brettchen 4. Sowohl zwischen den Bodenbrettchen 3 als auch den Seitenwandbrettchen 4 sind Zwischenräume 5 und 6 gebildet, durch die eine Belüftung der in der Stiege aufbewahrten Ware gesichert ist.
  • Die Seitenwandbrettchen 4 der vertikalen Seitenwände 2 werden jeweils durch vertikale Verbindungsleisten 7 zusammengehalten, wobei in dem gezeigten Beispiel an den Längsseiten vier und den Schmalseiten zwei solcher Verbindungsleisten 7 vorgesehen sind. Wie 2 erkennen lässt, stoßen in den Behälterecken jeweils zwei der Verbindungsleisten 7 an ihren Längsseiten aneinander an. Die Brettchen und Verbindungsleisten werden durch eingeschossene Klammern 8 zusammengehalten.
  • Auf der in 1b sichtbaren Unterseite des Bodens 1 sind quer zur Längsrichtung der Bodenbrettchen 3 insgesamt vier Arretierungsleisten 9 angeordnet. Die beiden äußeren Arretierungsleisten 9 erstrecken sich in geringem Abstand zu den jeweiligen Schmalseiten des Bodens 1, die Enden der Arretierungsleisten 9 reichen jeweils nicht ganz bis an den Rand der betreffenden Längsseite des Bodens 1 heran.
  • Die vorangehend beschriebene Stiege ist stapelbar, wobei im Stapel die Stiegen mit der in 1b gezeigten Unterseite auf dem in der Draufsicht von 1a sichtbaren Behälterrand aufliegen. Die jeweils vom Bodenrand zurückversetzten Arretierungsleisten 9 ragen in den Innenraum der jeweils nächst unteren Stiege hinein und bilden Anschläge für die Seitenwände 2, die ein horizontales Verrutschen der Stiege auf der nächst unteren Stiege verhindern.
  • Der Abstand, um den die Arretierungsleisten 9 von den Rändern des Bodens 1 zurückversetzt sind, entspricht etwa der Dicke eines Brettchens 4 zuzüglich der Dicke einer Verbindungsleiste 7.
  • Eine in 3 gezeigte Stiege unterscheidet sich von der Stiege nach 1 und 2 dadurch, dass in den vier Stiegenecken anstelle zweier Verbindungsleisten 7 vertikale Pfosten 10 mit dreieckigem Querschnitt angeordnet sind.
  • Wie 3b erkennen lässt, reichen die Pfosten 10 nicht ganz bis an den Öffnungsrand der Stiege heran. Das gleiche trifft für die vertikalen Verbindungsleisten 7 zu.
  • Der Boden der Stiege von 3 entspricht dem Boden der Stiege von 1 mit dem einzigen Unterschied, dass die Arretierungsleisten 9 auf der Bodenunterseite jeweils näher an die Ränder des Bodens heranreichen. Der jeweilige Abstand entspricht etwa der Dicke der die Seitenwände 2 bildenden Brettchen 4.
  • Aus den 4 und 5 geht eine Stiege hervor, die sich von der Stiege von 3 dadurch unterscheidet, dass die Seitenwände jeweils nur durch ein an den Boden 1 heranreichendes Brettchen 4 gebildet sind. An den Stiegenecken vorgesehene vertikale Pfosten 10 weisen am oberen Ende zur Stiegeninnenseite hin offene, stufenförmige Aussparungen 11 auf.
  • Im gestapelten Zustand der Stiegen ragen die Enden der beiden äußeren Arretierungsleisten 9 mit ihren äußeren Ecken jeweils in eine solche Aussparung 11 einer darunter angeordneten Stiege hinein und die obere Stiege ist dadurch auf der darunter angeordneten Stiege in horizontaler Richtung arretiert.
  • Die beiden inneren Arretierungsleisten 9 der Stiegen von 1 bis 5 können genutzt werden, um die Stiege auf zwei nebeneinander angeordneten, jeweils nur die halbe Bodenfläche aufweisenden Stiegen unter Arretierung auf den Stiegen in horizontaler Richtung zu stapeln.
  • Aus 6 gehen weitere mögliche Gestaltungen des Stiegenbodens hervor.
  • 6a zeigt einen durchgehenden, z. B. durch eine Spanplatte gebildeten Stiegenboden, der an den Ecken dreieckige Stufenausnehmungen 12 aufweist, deren Querschnitt etwa dem Querschnitt der vorangehend beschriebenen Dreieckpfosten 10 entspricht. Dieser Boden lässt sich insbesondere bei der in 4 und 5 beschriebenen Stiege anstelle des dort gezeigten Bodens einsetzen.
  • 6b zeigt einen aus sich kreuzenden Leisten 13 und 14 gebildeten Boden. An den Schmalseiten des Bodens erstrecken sich in einer dritten Leistenebene Arretierungsleisten 9.
  • Der Boden von 6c entspricht dem Boden von 6b, wobei zusätzlich zu zwei äußeren Arretierungsleisten 9 zwei innere Arretierungsleisten 9 vorgesehen sind.
  • Ein in 5d gezeigter Boden weist Brettchen 3 und die Brettchen 3 verbindende Leisten 15 auf. In Längsrichtung des Bodens erstrecken sich nahe dessen Längsrändern Arretierungsleisten 9, welche die Verbindungsleisten 15 in einer dritten Ebene kreuzen.
  • Die 6e und f zeigen Böden mit durchgehender Bodenplatte 16 und sich in Querrichtung bzw. Längsrichtung erstreckenden Arretierungsleisten 9.
  • Ein in 7 gezeigtes Ausführungsbeispiel für eine Stiege mit einem durchgehenden Boden 16 besteht z. B. aus Sperrholz. An Seitenwänden 2 sind Lüftungsöffnungen 17 und 18 vorgesehen, wobei die Lüftungsöffnungen 18 zusätzlich als Griffe dienen. In den Eckenbereichen des Bodens sind an der Bodenunterseite Drahtbügel 19 im Abstand von den zueinander senkrechten Rändern des Bodens befestigt.
  • Beim Stapeln solcher Stiegen gelangen die Drahtbügel 19 in den Innenraum der nächst unteren Stiege hinein und schlagen gegen die Innenseiten der Seitenwände unter Arretierung der Stiege auf der nächst unteren Stiege an.
  • Aus einem in 8a dargestellten Zuschnitt aus Kartonagenmaterial lässt sich die in 8b in Seitenansicht gezeigte Stiege herstellen. Ein Zuschnittsabschnitt 20 zur Bildung des Bodens 1 ist an seinen vier Seiten mit Abschnitten 21 zur Bildung von Seitenwänden 2 verbunden, wobei die Abschnitte 2 an der Schmalseite jeweils um 90° umklappbare Dreickeckslaschen 22 aufweisen. In dem Bodenabschnitt 20 sind in den Eckenbereichen sowie in der Mitte der Schmalseiten ausgeklappte Laschen 23 gebildet, die vom Boden 1 der Stiege vorstehen.
  • Beim Stapeln solcher Stiegen greifen die vorstehenden Laschen 23 in den Innenraum der nächst unteren Stiege ein und bilden Anschläge für die Seitenwände der nächst unteren Stiege, so dass die Stiege auf der nächst unteren Stiege horizontal arretiert ist.
  • Ein in 9 gezeigter Zuschnitt weist einen Bodenabschnitt 20 mit an vier Seiten anhängenden Abschnitten 21 und sich an die Abschnitte 21 anschließenden Abschnitten 21' zur Bildung doppelwandiger Seitenwände der aus dem Zuschnitt zu bildenden Stiege auf. In den Eckenbereichen des Bodenabschnitts 20 vorgesehene, vom Boden nach unten vorstehende Laschen 23 dienen der Arretierung der Stiege im Stapel.
  • Ein in 10 gezeigter Zuschnitt zur Bildung einer Stiege unterscheidet sich von dem Zuschnitt von 8 darin, dass anstelle von ausgeklappten Laschen 23 nach unten schräg ausgestellte Klappen 24 vorgesehen sind, deren vordere Kanten einen Arretierungsanschlag bilden.
  • Weitere Möglichkeiten für Gestaltungen des Bodenabschnitts 20 zeigen die 11a bis 11d. Gemäß 11a sind mit dem Bodenabschnitt 20 verklebte sich in Querrichtung erstreckende Arretierungsleisten 9 vorgesehen und gemäß 11b sich in Längsrichtung erstreckende Arretierungsleisten 9, gemäß 11c vorstehende Füße 25. Der Boden 20 des Ausführungsbeispiels von 11d ist mit einer zu den Bodenrändern zurückversetzten Strukturplatte 26 verklebt, durch die eine Randabstufung 27 des Bodens 10 gebildet ist.
  • In 12 sind einige der vorangehend erwähnten Arretierungselemente nochmals zusammengestellt. 12a zeigt eine der Arretierungsleiste 9 entsprechende Leiste, 12b verschiedene Formen von Arretierungsklötzchen und 12c verschiedene Formen von Arretierungsklammern, welche den anhand von 7 beschriebenen Drahtbügel 19 bilden können. Es versteht sich, dass die Verwendung eines solchen Drahtbügels nicht auf einen durchgehenden Holzboden beschränkt ist, sondern solche Bügel auch bei einem aus Leisten gebildeten Boden oder Kartonboden in Betracht kommen.
  • Eine arretierende Randabstufung, z. B. die anhand von 11d beschriebene Randabstufung 27, ließe sich in einem Boden aus Kartonmaterial durch einen umlaufenden, durch Einprägung gebildeten Stufenfalz herstellen.

Claims (10)

  1. Behältersystem zum Transport oder/und zur Verkaufspräsentation zu belüftender Ware, insbesondere von Obst und Gemüse, mit die Ware aufnehmenden, nach oben offenen Stiegen, die zur einmaligen Verwendung aus Holz, Schichtholz, Holzspan-, Faser- oder/und Kartonagenmaterial hergestellt sind, dadurch gekennzeichnet, dass von der Unterseite des Stiegenbodens (1) wenigstens ein, in einem Stapel aus solchen Stiegen in die nächst untere Stiege eingreifendes, die Stiege gegen horizontale Verschiebung auf der nächst unteren Stiege sicherndes Arretierungselement (9, 19, 22, 24, 25, 26) vorsteht.
  2. Behältersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierungselement einen den Öffnungsrand der Stiege innen oder außen hintergreifenden Anschlag bildet.
  3. Behältersystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierungselement durch eine mit einer Längsseite und wenigstens einer Stirnseite vom Rand des Stiegenbodens (1) zurückversetzt angeordnete Arretierungsleiste (9) gebildet ist.
  4. Behältersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierungselement durch eine aus einem Kartonagenboden (20) der Stiege umgefaltete Lasche (23) oder eine schräg ausgeschwenkte Klappe (24) gebildet ist.
  5. Behältersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierungselement durch einen vorstehenden Drahtbügel (19) gebildet ist.
  6. Behältersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierungselement durch eine um den Stiegenboden (1) umlaufende Randabstufung (27) gebildet ist.
  7. Behältersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stiege am Öffnungsrand eine Ausnehmung (11) für den Eingriff des Arretierungselements aufweist.
  8. Behältersystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (11) eine nach innen oder außen offene Randabstufung umfasst.
  9. Behältersystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Randabstufung (11) am freien Ende eines vertikalen Eckenpfostens (10) der Stiege gebildet ist.
  10. Behältersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stiege mit wiederholt verwendbaren Mehrwegstiegen kompatibel und in einen Stapel aus solchen Mehrwegstiegen unter horizontaler Arretierung durch das Arretierungselement einfügbar ist.
DE102012104020A 2012-05-08 2012-05-08 Behältersystem zum Transport oder/und zur Verkaufspräsentation zu belüftender Ware Withdrawn DE102012104020A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012104020A DE102012104020A1 (de) 2012-05-08 2012-05-08 Behältersystem zum Transport oder/und zur Verkaufspräsentation zu belüftender Ware
EP13166744.6A EP2662299B1 (de) 2012-05-08 2013-05-07 Behältersystem zum Transport oder/und zur Verkaufspräsentation zu belüftender Ware
ES13166744T ES2753200T3 (es) 2012-05-08 2013-05-07 Sistema de recipientes para el transporte y/o para la presentación a la venta de mercancías a ventilar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012104020A DE102012104020A1 (de) 2012-05-08 2012-05-08 Behältersystem zum Transport oder/und zur Verkaufspräsentation zu belüftender Ware

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012104020A1 true DE102012104020A1 (de) 2013-11-28

Family

ID=48366167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012104020A Withdrawn DE102012104020A1 (de) 2012-05-08 2012-05-08 Behältersystem zum Transport oder/und zur Verkaufspräsentation zu belüftender Ware

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2662299B1 (de)
DE (1) DE102012104020A1 (de)
ES (1) ES2753200T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3357825A1 (de) 2017-02-07 2018-08-08 Alexander Engel Behältersystem zum transport sowie zur lagerung und verkaufspräsentation von obst und gemüse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2688875T3 (es) * 2013-12-20 2018-11-07 Paul Hartmann Ag Dispositivo de recepción y dispensación

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1664951U (de) * 1953-08-06 1953-10-15 Kogel & Kunzmann Warenbehaelter.
DE1697431U (de) * 1955-02-03 1955-04-28 Seyfert Wellpappe G M B H Nach dem faltschachtelprinzip aufgebauter stapelkorb.
DE1837557U (de) * 1961-07-11 1961-09-07 Anton Jansen Konischer behaelter mit aufsteckbaren ecktragstollen.
DE1851977U (de) * 1962-01-30 1962-05-17 Agnes Delbrouck Transportkastensatz.
DE7038380U (de) * 1972-03-23 Stabernack G Gmbh Steige
DE7430893U (de) * 1974-09-13 1975-01-23 Esser Helmut Kiste insbesondere zum Transport von Obst Gemuese oder dergl
DE2350455B2 (de) * 1972-10-06 1978-01-12 Technifil Anc. Ets. Tirlet, Neuillysur-Seine (Frankreich) Stapelbarer transport- und verkaufsbehaelter
DE9203993U1 (de) * 1992-03-25 1992-06-11 Josef Schnee KG Kunststoff- und Metallwarenfabrik, 7209 Wehingen Stapelbarer Korb

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH282906A (fr) * 1950-04-25 1952-05-15 Despond Pierre Caissette.
GB811027A (en) * 1956-10-09 1959-03-25 Akuma Aktiebolag Crate, particularly for bottles
FR1210384A (fr) * 1958-09-23 1960-03-08 Habermacher Et Caillieret Ets Plateau, notamment pour le transport des fruits et légumes
FR2573390B3 (fr) * 1984-11-22 1987-04-10 Franck Jean Pierre Cageot gerbable pour fruits et legumes
ES1010958Y (es) * 1989-06-29 1990-08-01 Querol Puig Santiago Envase apilable de madera.
DE20106893U1 (de) * 2001-04-21 2001-11-29 Baur, Erwin, 87719 Mindelheim Stapel-Fixierteile für Kartonboxen
DE202008012674U1 (de) * 2008-09-24 2010-02-25 Aldi Einkauf Gmbh & Co. Ohg Stapeleinheit
DE202009011787U1 (de) * 2009-08-27 2010-06-17 Büchler, Wolfgang O. Stapelbare Mehrzweckholzkiste

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7038380U (de) * 1972-03-23 Stabernack G Gmbh Steige
DE1664951U (de) * 1953-08-06 1953-10-15 Kogel & Kunzmann Warenbehaelter.
DE1697431U (de) * 1955-02-03 1955-04-28 Seyfert Wellpappe G M B H Nach dem faltschachtelprinzip aufgebauter stapelkorb.
DE1837557U (de) * 1961-07-11 1961-09-07 Anton Jansen Konischer behaelter mit aufsteckbaren ecktragstollen.
DE1851977U (de) * 1962-01-30 1962-05-17 Agnes Delbrouck Transportkastensatz.
DE2350455B2 (de) * 1972-10-06 1978-01-12 Technifil Anc. Ets. Tirlet, Neuillysur-Seine (Frankreich) Stapelbarer transport- und verkaufsbehaelter
DE7430893U (de) * 1974-09-13 1975-01-23 Esser Helmut Kiste insbesondere zum Transport von Obst Gemuese oder dergl
DE9203993U1 (de) * 1992-03-25 1992-06-11 Josef Schnee KG Kunststoff- und Metallwarenfabrik, 7209 Wehingen Stapelbarer Korb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3357825A1 (de) 2017-02-07 2018-08-08 Alexander Engel Behältersystem zum transport sowie zur lagerung und verkaufspräsentation von obst und gemüse
DE102017102298A1 (de) 2017-02-07 2018-08-09 Alexander Engel Behältersystem zum Transport sowie zur Lagerung und Verkaufspräsentation von Obst und Gemüse

Also Published As

Publication number Publication date
EP2662299A2 (de) 2013-11-13
ES2753200T3 (es) 2020-04-07
EP2662299A3 (de) 2013-12-11
EP2662299B1 (de) 2019-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1261528B1 (de) Zusammenlegbarer behälter
DE102010011072B4 (de) Kistenklammer, Transportkiste, Verfahren zum Zusammenbau einer Transportkiste, Verwendung einer Kistenklammer zur Führung eines Umreifungsbandes
DE1298440B (de) Zerlegbare Kiste
DE1259769B (de) Steige zum Transport und zur Lagerung der verschiedensten Gueter
EP2662299B1 (de) Behältersystem zum Transport oder/und zur Verkaufspräsentation zu belüftender Ware
DE3248290T1 (de) Ausgangsprodukt für einen Sarg, und daraus hergestellter Sarg
AT522582B1 (de) Behälter und Verfahren zur Herstellung eines Behälters
EP0455875B1 (de) Zusammenlegbarer Behälter
EP3053843B1 (de) Seitenelement einer transportverpackung, sowie transportverpackung
DE2517086C3 (de) Aus gepreßten ebenen Formteilen zusammengesetzte stapelbare Kiste
DE202004007209U1 (de) Modulares Regalsystem aus Korpus-/ Kistenelementen
DE202018005977U1 (de) Selbst aufbaubare, stapelbare Kiste
DE3818861C1 (de)
DE202007012846U1 (de) Faltkiste
DE202008009246U1 (de) Transportpalette zum Transport von Warengut
DE202016102122U1 (de) Einlegeboden mit einstellbarer Höhe sowie Kiste mit einem solchen Einlegeboden
DE2130645A1 (de) Steige zur Aufnahme von Obst,Gemuese od.dgl.
DE6807207U (de) Zusammenlegbare kiste
EP3357825A1 (de) Behältersystem zum transport sowie zur lagerung und verkaufspräsentation von obst und gemüse
DE202019102406U1 (de) Zwischenboden
EP2228311A1 (de) Verpackungskiste
DE6604149U (de) Faltkarton
DE202004014368U1 (de) Palette mit Klemmvorrichtung für einen Transportbehälter
DE202007008766U1 (de) Steige in Form einer Faltkiste
DE1157999B (de) Stapelbare Steige aus Wellpappe, Karton od. dgl. zum Transport von Obst, Gemuese undsonstigen Waren

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE DR.-ING. W. BERNHARDT DR. R. BE, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT M, DE

R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT M, DE

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee