DE102012103993B3 - Warenbehälter - Google Patents

Warenbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE102012103993B3
DE102012103993B3 DE102012103993A DE102012103993A DE102012103993B3 DE 102012103993 B3 DE102012103993 B3 DE 102012103993B3 DE 102012103993 A DE102012103993 A DE 102012103993A DE 102012103993 A DE102012103993 A DE 102012103993A DE 102012103993 B3 DE102012103993 B3 DE 102012103993B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods container
planar element
container according
goods
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012103993A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Buchmann
Thomas Mussinger
Markus Galgenmiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wanzl GmbH and Co KgaA
Original Assignee
Wanzl Metallwarenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wanzl Metallwarenfabrik GmbH filed Critical Wanzl Metallwarenfabrik GmbH
Priority to DE102012103993A priority Critical patent/DE102012103993B3/de
Priority to EP13165762.9A priority patent/EP2661989B1/de
Priority to ES13165762.9T priority patent/ES2531968T3/es
Priority to PL13165762T priority patent/PL2661989T3/pl
Application granted granted Critical
Publication of DE102012103993B3 publication Critical patent/DE102012103993B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/02Show cases or show cabinets with dispensing arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/02Show cases or show cabinets with dispensing arrangements
    • A47F2003/021Show cases or show cabinets with dispensing arrangements for dispensing bread, buns, confectionary or the like

Landscapes

  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Warenbehälter zur Selbstbedienungsentnahme von Brot, Brötchen oder dergleichen, mit einem Innenraum (2), Wänden (3), einer Rückhaltevorrichtung (4) und einem mittels einer Schwenkplatte (5) verschließbaren Entnahmebereich (6). Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Rückhaltevorrichtung (4) als Bestandteile ein erstes flächiges Element (4.1) und ein zweites flächiges Element (4.2) aufweist, wobei das erste und das zweite flächige Element (4.1, 4.2) nahezu parallel oder parallel zueinander angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen stapelbaren Warenbehälter mit den Merkmalen im Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Bereits die DE 17 18 820 U zeigt einen Warenbehälter für Brötchen und dergleichen. Dieser weist einen oben offenen Drahtkorb auf, der an seinem unteren Ende mit zwei gegeneinander gerichteten und schräg gestellten Bodenflächen ausgestattet ist. Die nach vorne gerichtete Bodenfläche hat eine solche Länge, dass zwischen ihrem Ende und der anderen Bodenfläche ein spaltförmiger Schlitz zur Entnahme der Brötchen oder dergleichen entsteht.
  • Ferner ist ein Warenbehälter beispielsweise aus der EP 1 985 209 A1 bekannt. Dieser wird für die Selbstbedienungsentnahme von Brot, Brötchen oder dergleichen verwendet. Er weist einen Innenraum für die Aufnahme der Waren auf. Zur Entnahme ist ein Hilfswerkzeug vorgesehen, dass die gewünschte Ware von dem Innenraum (Vorratsraum) in einen Entnahmebereich bewegen kann. Um ein Zurücklegen von Ware zu vermeiden und somit die gewünschten Hygienevorschriften einzuhalten, ist eine Rückhaltevorrichtung (Hygienesicherung) vorgesehen. In der oben genannten Anmeldung sind drei Varianten aufgezeigt, wie eine solche Rückhaltevorrichtung ausgeführt sein kann. Alle dieser Beispiele weisen eine Vielzahl von beweglichen Bauteilen auf und nutzen die Vorteile der Schwerkraft, um einzelne Ware in den Entnahmebereich zu befördern.
  • Weiterhin ist aus der DE 20 2007 006 950 U1 ein Warenbehälter bekannt, der neben einer Rückhaltevorrichtung eine besonders ausgeführte Schwenkplatte aufweist. Bei dieser Variante kommt es jedoch insbesondere dann zu einem Warenstau, wenn die Ware nicht ordnungsgemäß entnommen wird.
  • Eine andere Variante einer Rückhaltevorrichtung ist in der DE 20 2005 009 376 U1 offenbart. Der Innenraum dieses Warenbehälters ist mit einer Rückhaltevorrichtung ausgestattet, die als Barriereeinheit mit einer Barrierewand gebildet ist. Ferner ist ein Entnahmeraum vorgesehen, in den die Rutschflächen der Barriereeinheit münden. Die Lebensmittelprodukte werden mittels einer von einem Bediener beaufschlagten Handhabe aus dem Innenraum des Warenbehälters über die Barrierewand befördert und gelangen über die Rutschfläche in den Entnahmeraum. Die Barriereeinheit mit Barrierewand, Rutschflächen und Entnahmeraum bildet eine modular in ein Gehäuse einsetzbare und wieder herausnehmbare Baueinheit.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, einen Warenbehälter aufzuzeigen, der mit einem effektiveren Rücklegeschutz in Form einer verbesserten Rückhaltevorrichtung ausgestattet ist.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe mit den Merkmalen im Hauptanspruch. Weitere vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Das Zurücklegen einer Ware in den Innenraum kann somit auf einfache Art und Weise unterbunden werden.
  • Ferner sind beide Elemente leicht einsetzbar und wieder herausnehmbar, so dass eine, durch die Hygienevorschriften geforderte Reinigung, durchgeführt werden kann.
  • Auch sind die beiden Elemente nicht beweglich, so dass ein Verklemmen oder ein Warenstau weitestgehend ausgeschlossen werden kann.
  • Darüber hinaus ist es möglich, durch den Einsatz der beiden Elemente die Anzahl der Bauteile und somit auch die Kosten der Herstellung und der Montage zu verringern. Zudem erfordert die Wartung keine großen Umstände.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
  • 1 einen Warenbehälter in perspektivischer Ansicht,
  • 2 denselben Warenbehälter in Seitenansicht.
  • Die Erfindung betrifft einen Warenbehälter 1 zur Selbstbedienungsentnahme von Brot, Brötchen oder dergleichen. Es ist ein Innenraum 2 vorgesehen. Dieser weist Wände 3 auf. Am Boden des Innenraumes 2 ist eine Rückhaltevorrichtung 4 wechselbar oder schwenkbar angebracht. Die Rückhaltevorrichtung 4 unterteilt den Innenraum 2 in einen Bereich zur Lagerung der Waren und in einen Entnahmebereich 6. Der Entnahmebereich 6 ist aus hygienischen Gründen mit einer Schwenkplatte 5 verschließbar. Ferner ist im oberen Bereich eine weitere Schutzvorrichtung 7 vorgesehen.
  • Die Rückhaltevorrichtung 4 weist als Bestandteile ein erstes flächiges Element 4.1 und ein zweites flächiges Element 4.2 auf. Das erste und das zweite flächige Element 4.1, 4.2 sind nahezu parallel oder parallel zueinander angeordnet. 2 zeigt exemplarisch eine Variante, bei der die beiden Elemente 4.1 und 4.2 nahezu parallel zueinander und mit einem Abstand A zueinander positioniert sind.
  • Es hat sich als sinnvoll erwiesen, dass das erste flächige Element 4.1 wechselbar in einer schienenartigen Vorrichtung 4.4 angeordnet ist. So kann das erste flächige Element 4.1 auf einfache Art herausgenommen, gereinigt und wieder eingesetzt werden.
  • Die schienenartige Vorrichtung 4.4 ist an einem Einsatz 4.3 angeordnet, der einen weiteren Bestandteil der Rückhaltevorrichtung 4 darstellt. Die schienenartige Vorrichtung 4.4 weist zwei sich gegenüberliegende Schienen auf. Eine andere Anzahl an Schienen oder eine andere Art der Anordnung des ersten flächigen Elements 4.1 an dem Einsatz 4.3 wäre denkbar.
  • Der Einsatz 4.3 kann aus einem Drahtgestell gebildet sein, so dass die schienenartige Vorrichtung 4.4 in einfacher Weise an dem Einsatz 4.3 angebracht werden kann. Um genügend Rücklegeschutz zu bilden, ragt das erste flächige Element 4.1 über den Einsatz 4.3 heraus. (vgl. 1, 2) Eine Länge L des ersten flächigen Elements 4.1, L(4.1) = 250 mm, findet vorzugweise Einsatz. Andere Längen sind denkbar und je nach Art und Größe der Waren entsprechend zu wählen.
  • Das zweite flächige Element 4.2 ist ortsfest oder wechselbar an den Wänden 3 des Warenbehälters 1 angebracht. Hierbei kann es sich um zwei gegenüberliegende Außenwände 3.1 oder aber um eine Außenwand 3.1 und eine Innenwand 3.2 handeln. In der wechselbaren Variante kann das zweite flächige Element 4.2 z. B. durch eine Öffnung in der Wand 3 des Behälters 1 eingeschoben werden. Somit ist auch bei diesem Element 4.2 eine einfache Entnahme zur Reinigung gegeben. Eine Länge L des zweiten flächigen Elements 4.2, L(4.2) = 55 mm, hat sich als sinnvoll erwiesen. Andere Längen sind denkbar und je nach Art und Größe der Waren entsprechend zu wählen.
  • Um einen optimalen Rücklegeschutz zu bilden, sind beide Elemente 4.1, 4.2 in einem annähernd gleichen oder gleichen Winkel von α = 40° bis 55° zur Horizontalen angeordnet.
  • Das zweite flächige Element 4.2 ist unterhalb der Oberkante des ersten flächigen Elements 4.1 angebracht. (vgl. hierzu 2) Beide flächigen Elemente 4.1 und 4.2 sind durch einen Abstand A voneinander getrennt. Der Abstand A muss groß genug sein, damit zum einen die Waren von dem Innenraum 2 in den Entnahmebereich 6 befördert werden können, zum anderen aber auch ein Zurücklegen einer Ware von dem Entnahmebereich 6 in den Innenraum 2 ausgeschlossen werden kann. Ein Abstand A von 100 mm hat sich als sinnvoll erwiesen.
  • Je nach Breite des Warenbehälters 1 und der Anzahl der Schwenkplatten 5, die das Anbringen von Innenwänden 3.2 fordern, z. B. wenn unterschiedliche Waren in einem Behälter 1 angeboten werden, sind ein oder mehrere erste flächige Elemente 4.1 pro Warenbehälter 1 vorgesehen. Je nach Anzahl der ersten flächigen Elemente 4.1 finden somit auch ein oder mehrere zweite flächige Elemente 4.2 pro Warenbehälter 1 Einsatz.
  • Um die Waren im Innenraum 2 des Behälters 1 von außen deutlich und ohne weitere Hindernisse erkennen zu können, sind beide Elemente 4.1, 4.2 aus einem transparenten Material gebildet. Es hat sich insbesondere als sinnvoll erwiesen, beide Elemente 4.1, 4.2 aus Glas oder Acrylglas herzustellen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Warenbehälter, Behälter
    2
    Innenraum
    3
    Wand
    3.1
    Außenwand
    3.2
    Innenwand
    4
    Rückhaltevorrichtung
    4.1
    erstes flächiges Element
    4.2
    zweites flächiges Element
    4.3
    Einsatz
    4.4
    schienenartige Vorrichtung
    5
    Schwenkplatte
    6
    Entnahmebereich
    7
    weitere Schutzvorrichtung

Claims (10)

  1. Warenbehälter zur Selbstbedienungsentnahme von Brot, Brötchen oder dergleichen, mit einem Innenraum (2), Wänden (3), einer Rückhaltevorrichtung (4) und einem mittels einer Schwenkplatte (5) verschließbaren Entnahmebereich (6), und einer Rückhaltevorrichtung (4), die als Bestandteile ein erstes flächiges Element (4.1) und ein zweites flächiges Element (4.2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite flächige Element (4.1, 4.2) nahezu parallel zueinander angeordnet sind.
  2. Warenbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste flächige Element (4.1) wechselbar in einer schienenartigen Vorrichtung (4.4) angeordnet ist.
  3. Warenbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die schienenartige Vorrichtung (4.4) an einem Einsatz (4.3), der einen weiteren Bestandteil der Rückhaltevorrichtung (4) bildet, angeordnet ist.
  4. Warenbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite flächige Element (4.2) ortsfest oder wechselbar an den Wänden (3) des Warenbehälters (1) angebracht ist.
  5. Warenbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Elemente (4.1, 4.2) in einem annähernd gleichen oder gleichen Winkel von α = 40° bis 55° zur Horizontalen angeordnet sind.
  6. Warenbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste flächige Element (4.1) über den Einsatz (4.3) herausragt.
  7. Warenbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere erste flächige Elemente (4.1) pro Warenbehälter (1) vorgesehen sind.
  8. Warenbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere zweite flächige Elemente (4.2) pro Warenbehälter (1) Einsatz finden.
  9. Warenbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beide Elemente (4.1, 4.2) aus einem transparenten Material gebildet sind.
  10. Warenbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beide Elemente (4.1, 4.2) aus Glas oder Acrylglas hergestellt sind.
DE102012103993A 2012-05-07 2012-05-07 Warenbehälter Active DE102012103993B3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012103993A DE102012103993B3 (de) 2012-05-07 2012-05-07 Warenbehälter
EP13165762.9A EP2661989B1 (de) 2012-05-07 2013-04-29 Warenbehälter
ES13165762.9T ES2531968T3 (es) 2012-05-07 2013-04-29 Contenedor de productos
PL13165762T PL2661989T3 (pl) 2012-05-07 2013-04-29 Pojemnik na towary

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012103993A DE102012103993B3 (de) 2012-05-07 2012-05-07 Warenbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012103993B3 true DE102012103993B3 (de) 2013-07-11

Family

ID=48190320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012103993A Active DE102012103993B3 (de) 2012-05-07 2012-05-07 Warenbehälter

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2661989B1 (de)
DE (1) DE102012103993B3 (de)
ES (1) ES2531968T3 (de)
PL (1) PL2661989T3 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1718820U (de) * 1955-10-03 1956-03-15 Joseph Siegel Verkaufsbehaelter fuer broetchen, semmeln od. dgl.
DE202005009376U1 (de) * 2005-06-14 2005-09-15 Aldi Einkauf Gmbh & Co Ohg Ausgabeeinheit für insbesondere Brötchen
DE202007006950U1 (de) * 2007-05-15 2008-09-18 Heinrich J. Kesseböhmer KG Warenbehälter zur Selbstbedienungsentnahme
EP1985209A1 (de) * 2007-04-28 2008-10-29 Heinrich J. Kesseböhmer KG Warenbehälter zur Selbstbedienungsentnahme

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU724407B2 (en) * 1996-11-13 2000-09-21 Cyplex Pty Limited Storage and dispenser unit
DE202009006327U1 (de) * 2009-05-04 2009-07-16 Aldi Einkauf Gmbh & Co. Ohg Entnahmevorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1718820U (de) * 1955-10-03 1956-03-15 Joseph Siegel Verkaufsbehaelter fuer broetchen, semmeln od. dgl.
DE202005009376U1 (de) * 2005-06-14 2005-09-15 Aldi Einkauf Gmbh & Co Ohg Ausgabeeinheit für insbesondere Brötchen
EP1985209A1 (de) * 2007-04-28 2008-10-29 Heinrich J. Kesseböhmer KG Warenbehälter zur Selbstbedienungsentnahme
DE202007006950U1 (de) * 2007-05-15 2008-09-18 Heinrich J. Kesseböhmer KG Warenbehälter zur Selbstbedienungsentnahme

Also Published As

Publication number Publication date
EP2661989A1 (de) 2013-11-13
ES2531968T3 (es) 2015-03-23
EP2661989B1 (de) 2014-12-24
PL2661989T3 (pl) 2015-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2248447B1 (de) Entnahmevorrichtung
DE202007011927U1 (de) Warenpräsentationssystem
DE202013100425U1 (de) Ausgaberegal
WO2016193317A1 (de) Halteblock für ein besteckablagesystem für ein oder mehrere besteckteile sowie besteckablagesystem mit wenigstens zwei halteblöcken
DE102014110636B3 (de) Ausgabevorrichtung für unverpackte Waren, insbesondere Backwaren wie Brot, Brötchen oder dergleichen
EP2266442B1 (de) Entnahmevorrichtung für Lebensmittelprodukte
DE102010015796B4 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Wabenhonig
DE202010004917U1 (de) System und zum einheitlichen Verblenden von Kunden zugewandten Wänden von Verkaufscontainern
DE102012103993B3 (de) Warenbehälter
DE102011053497B4 (de) Besteckschublade für eine Geschirrspülmaschine
DE2151179A1 (de) Warenverpackung mit einem Kopfstueck und einem Warenbehaelter
DE10259397A1 (de) Regal für Warenlagerung und Darbietung in Einzelhandelsgeschäften
DE102009058645B4 (de) Modul zur Warenpräsentation sowie Regal mit Modul zur Warenpräsentation
DE2815015C3 (de) Ausstellungs- und Verkaufsständer für Schallplatten
DE202004003561U1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE3220004C2 (de) Briefkasten zum Einbau in einen Wanddurchbruch
DE202016101332U1 (de) Warenvorschubsystem
EP0241712B1 (de) Verkaufstheke für Apotheken
DE659105C (de) Schaustellungs- und Ausgabeschrank
DE3405788C2 (de)
DE102012013191A1 (de) Warenständer
WO2022008226A1 (de) Messerhalteblock für ein messerablagesystem für ein oder mehrere messer sowie messerablagesystem mit wenigstens zwei messerhalteblöcken
DE8127837U1 (de) "verkaufstheke"
DE102006024716B4 (de) Hygienebeutelhalter
DE202018004263U1 (de) Multifunktionales Tragprofil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131012

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WANZL GMBH & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: WANZL METALLWARENFABRIK GMBH, 89340 LEIPHEIM, DE