DE102012103601B4 - Gabelkontaktelement - Google Patents

Gabelkontaktelement Download PDF

Info

Publication number
DE102012103601B4
DE102012103601B4 DE201210103601 DE102012103601A DE102012103601B4 DE 102012103601 B4 DE102012103601 B4 DE 102012103601B4 DE 201210103601 DE201210103601 DE 201210103601 DE 102012103601 A DE102012103601 A DE 102012103601A DE 102012103601 B4 DE102012103601 B4 DE 102012103601B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fork
contact
tongues
section
contact element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201210103601
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012103601A1 (de
Inventor
Hans-Josef Köllmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wago Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Wago Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wago Verwaltungs GmbH filed Critical Wago Verwaltungs GmbH
Priority to DE201210103601 priority Critical patent/DE102012103601B4/de
Publication of DE102012103601A1 publication Critical patent/DE102012103601A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012103601B4 publication Critical patent/DE102012103601B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/03Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations
    • H01R11/05Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations the connecting locations having different types of direct connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/111Resilient sockets co-operating with pins having a circular transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
    • H01R13/18Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure with the spring member surrounding the socket

Abstract

Gabelkontaktelement (10) mit (a) einem Basisabschnitt (41) und (b) einem Gabelkontakt (12), der – eine erste Gabelzunge (14) und – eine zweite Gabelzunge (16) aufweist, – wobei zwischen der ersten Gabelzunge (14) und der zweiten Gabelzunge (16) ein Klemmschlitz (18) ausgebildet ist, (c) wobei die Gabelzungen (14, 16) ausgebildet sind zum Rückweichen in zueinander entgegen gesetzte Rückweichrichtungen (R1, R2) beim Einführen eines elektrischen Messerkontakts (20) in den Klemmschlitz (18), (d) wobei der Gabelkontakt (12) einen Bodenabschnitt (32) und einen Frontabschnitt (34) sowie einen zwischen dem Basisabschnitt (41) und dem Bodenabschnitt (32) befindlichen Rückabschnitt (39) aufweist, wobei der Rückabschnitt (39), der Bodenabschnitt (32) und der Frontabschnitt (34) eine U-förmige Biegung (45) bilden und wobei die erste Gabelzunge (14) und die zweite Gabelzunge (16) zumindest im Frontabschnitt (34) ausgebildet sind, und (e) wobei der Gabelkontakt (12) – eine erste Stützlasche (22) und – eine zweite Stützlasche (24) umfasst, – die sich von dem Basisabschnitt (41) weg erstrecken und so neben den Gabelzungen (14, 16) angeordnet sind, dass die Gabelzungen (14, 16) nach Rückweichen um einen vorgegebenen Maximalfederweg (W) an den Stützlaschen (22, 24) anliegen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gabelkontaktelement.
  • Ein derartiges Gabelkontaktelement ist beispielsweise aus der DE 196 48 277 B4 bekannt und dient dazu, die Verbindung zwischen einem Messerkontakt, der beispielsweise an einer Leiterplatte ausgebildet sein kann, und einem zweiten elektrischen Kontakt, beispielsweise einem Kabel, herzustellen. Derartige Gabelkontaktelemente werden oft in Gehäusen eingesetzt, die in ihrem Inneren eine Mehrzahl an Leiterplatten aufnehmen und die diese Leiterplatten von außerhalb des Gehäuses kontaktierbar machen.
  • Aus der DE 29 14 242 A1 ist ein erfindungsgemäßes Gabelkontaktelement bekannt, bei dem die Stützlaschen eine Kraft auf die Gabelzungen aufbringen, um diese aufeinander vorzuspannen. Nachteilig daran ist, dass das Einschieben so erschwert wird, wenngleich eine nachlassende Festigkeit kompensiert werden kann.
  • Aus der US 6,840,824 B2 ist ein Gabelkontaktelement bekannt, bei dem in Einschubrichtung vor den Gabelzungen eine schlitzartige Schutzvorrichtung angeordnet ist. Diese hat die Aufgabe, ein Einschieben des Messerkontakts an einer falschen Stelle zu unterbinden. Nachteilig an dieser Lösung ist, dass ein starkes seitliches Verkanten des Messerkontaktes zu einer Deformation der Gabelzungen führen kann.
  • Aus der DE 752 766 A ist ein Unterputz-Installationsgerät bekannt, bei dem ein Unterputzteil zwei Kontaktlaschen aufweist, in die ein Stecker eingreifen kann. Die Kontaktlaschen sind seitlich durch Begrenzungswände begrenzt, die fest mit dem Gehäuse verbunden sind. Eine derartige Ausführung ist relativ aufwändig zu fertigen.
  • Aus der DE 10 2008 045 810 A1 ist ein elektrischer Gabelkontakt bekannt, bei dem die beiden Gabelzungen an ihrem distalen Ende miteinander verbunden sind. Nachteilig an einem derartigen Gabelkontakt ist, dass das Einschieben des Messerkontakts einen relativ hohen Widerstand erfahren kann.
  • Aus der WO 03/028 158 A2 ist ein Gabelkontaktelement bekannt, bei dem die Gabelzungen seitlich durch Stützelemente strukturell verstärkt werden. Nachteilig hieran ist, dass diese Verstärkung den Widerstand erhöht, den das Messerelement beim Einschieben erfährt. Eine vergleichbare Lösung ist aus der EP 0 437 782 A2 bekannt.
  • Die US 7,802,994 B1 beschreibt eine Vielzahl an Messerkontakten, die in jeweils einzelnen Gehäusekompartimenten angeordnet sind.
  • Beide Kontaktelemente sollen einerseits einen Kontakt durch bloßes Einschieben des Messerkontakts erlauben, andererseits müssen sie den Messerkontakt, im Idealfall auch unter harschen Umweltbedingungen, sicher halten und soll zudem so robust sein, dass auch ein nicht-optimales Einführen des Messerkontakts nicht zu einer Beeinträchtigung der Funktion des Gabelkontaktelements führt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gabelkontaktelement vorzuschlagen, das eine besonders einfache Fertigung erlaubt.
  • Die Erfindung löst das Problem durch ein Gabelkontaktelement mit den Merkmalen von Anspruch 1.
  • Vorteilhaft daran ist, dass die Gabelzungen zurückweichend ausgebildet werden können, so dass sie ausweichen, wenn der Messerkontakt nicht in der optimalen Richtung eingeführt wird. Das aber würde eigentlich dazu führen, dass die Gabelzungen zum Verbiegen neigen, wenn der Messerkontakt auf eine Weise eingeführt wird, die stark von der optimalen Weise abweicht. Die Stützlaschen verhindern jedoch, dass die Gabelzungen plastisch verformt werden, wenn der Messerkontakt nicht optimal eingeführt wird. Auf diese Weise ist das Gabelkontaktelement sowohl tolerant gegenüber leichter Fehlbedienung als auch robust gegenüber grober Fehlbedienung. Die Anordnung der Stützlaschen gibt somit den Maximalfederweg der Gabelzungen vor.
  • Es ist ein weiterer Vorteil, dass das Gabelkontaktelement als Stanz-Biege-Bauteil herstellbar ist, was eine effiziente Massenfertigung erlaubt. Das Gabelkontaktelement ist dabei bevorzugt integral, d. h. einstückig aus einem Blechelement geformt.
  • Vorzugsweise sind die Stützlaschen so ausgebildet, dass die Gabelzungen sich nur elastisch verformt haben, wenn sie höchstens den Maximalfederweg zurückgelegt haben. Das hat den Vorteil, dass der Messerkontakt entnommen werden kann, ohne dass plastisch verformte Gabelzungen zurückbleiben.
  • Günstig ist es, wenn die Stützlaschen so ausgebildet sind, dass die Federkonstante, die der Messerkontakt erfährt, wenn die Gabelzunge an die Stützlasche angeschlagen hat, zumindest doppelt so groß ist, wie die Federkonstante, die der Messerkontakt erfährt, wenn die Gabelzunge noch nicht an die Stützlasche angeschlagen hat. Das hat den Vorteil, dass beim Einsetzen des Messerkontakts eine haptische Rückmeldung erfolgt ist, anhand der ein Bediener feststellen kann, ob der Messerkontakt korrekt oder nicht korrekt in den Kabelkontakt eingeführt wird. Die Federkonstante ist wie üblich der Quotient aus der für eine infinitesimale zusätzliche Auslenkung benötigten zusätzlichen Kraft und der infinitesimalen zusätzlichen Auslenkung. Die Federkonstante ist ein Maß für den Widerstand, den der Messerkontakt erfährt.
  • Vorzugsweise erstreckt sich der Klemmschlitz entlang einer Schlitzachse, die einen Winkel von zumindest 75° mit einer Normalen auf die erste Stützlasche oder die zweite Stützlasche bildet. Besonders günstig ist es, wenn die Stützlaschen aus einem Metallstreifen gebildet sind, der eine Dicke und eine Breite hat, wobei die Stützlasche in ihrer Breitenausdehnung entlang der Schlitzachse verläuft. Schlägt dann die Gabelzunge an die Stützlasche an, so ergibt sich schlagartig eine deutliche Erhöhung der Federkonstante, was dem Bediener eine eindeutige haptische Rückmeldung gibt. So werden Fehlbedienungen vermieden beziehungsweise erkannt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist zwischen den Stützlaschen und den Gabelzungen jeweils ein Zwischenraum ausgebildet. Dieser Zwischenraum hat eine Breite, die dem Maximalfederweg entspricht.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Gabelzungen jeweils einen Stützvorsprung auf, der auf einer dem Klemmschlitz abgewandten Seite und so relativ zu der nächstliegenden Stützlasche angeordnet ist, dass sich der Stützvorsprung nach Zurückweichen der Gabelzungen um den Maximalfederweg und nach Zurücklegen eines vorgegebenen Auslegungswegs in Richtung der Schlitzachse auf der nächstliegenden Stützlasche abstützt, wenn der Messerkontakt in den Klemmschlitz eingeführt wird.
  • Auf diese Weise wird eine entlang des Schlitzes wirkende Reibkraft, die zwischen den Gabelzungen und dem Messerkontakt wirkt, über den Stützvorsprung in die Stützlaschen eingeleitet. Die Stützlaschen haben bezüglich einer Kraft, die entlang der Schlitzachse verläuft, eine deutlich höhere, insbesondere zumindest doppelt so große, Steifigkeit, so dass die Gabelzungen gegen eine Verformung in Einführrichtung des Messerkontakts geschützt sind.
  • Das bedeutet zusammenfassend, dass beim Einführen des Messerkontakts in den Gabelkontakt die Gabelzungen gegen eine plastische Verformung in Einführrichtung des Messerkontakts geschützt sind, senkrecht zur Einführrichtung des Messerkontakts aber leicht ausweichen können, bis sie nach Zurücklegen des maximalen Federwegs an die Stützlaschen anschlagen.
  • Der Auslenkweg ist vorzugsweise so gewählt, dass sich der Gabelkontakt noch nicht plastisch, sondern nur elastisch verformt hat, wenn der Stützvorsprung in Kontakt mit der Stützlasche kommt. Günstig ist es, wenn der Auslenkweg zumindest die Blechdicke beträgt. Insbesondere beträgt der Auslenkweg zumindest 1 Millimeter. Das hat den Vorteil, dass der Messerkontakt zusammen mit den Gabelzungen vibrieren kann. Dadurch wird eine Relativbewegung zwischen den Gabelzungen und dem Messerkontakt weitgehend vermieden, so dass es zu keiner Reibungskorrosion kommen kann.
  • Vorzugsweise ist der Gabelkontakt aus einem Metallblech geformt und die Rückweichrichtung verläuft zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Normalen auf einer Oberfläche des Metallblechs. In anderen Worten haben die Stützlaschen in Richtung entlang der Schlitzachse eine deutlich größere räumliche Ausdehnung als senkrecht dazu.
  • Vorzugsweise besitzt der Gabelkontakt zumindest eine Biegung zum vermindern einer Federsteifigkeit des Gabelkontakts gegenüber einer Eindrückkraft, die der Messerkontakt beim Einführen in den Klemmschlitz auf den Gabelkontakt ausübt. Das verringert beim Einführen des Messerkontakts auftretende Kräfte auf den Messerkontakt und die Leiterplatte, an der er befestigt ist. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Gabelkontakt in Längserstreckung des Gabelkontaktelements U-förmig oder S-förmig gebogen ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist zumindest eine der Gabelzungen einen Klemmvorsprung auf, der in den Klemmschlitz erstreckt. Wird ein Messerkontakt in den Gabelkontakt eingeführt, so ergibt sich am Klemmvorsprung eine besonders hohe Flächenpressung, so dass der Messerkontakt sicher gehalten wird.
  • Vorzugsweise besitzt das Gabelkontaktelement einen Anschlussabschnitt, der eine erste Anschlusslasche und eine zweite Anschlusslasche aufweist, wobei die Anschlusslaschen in Verlängerung der Stützlaschen angeordnet sind und einen Buchsen-Gabelkontakt bilden.
  • Erfindungsgemäß ist zudem eine Gabelkontaktvorrichtung mit einem erfindungsgemäßen Gabelkontaktelement und einem Isoliergehäuse aus einem elektrischen Nichtleiter, das das Gabelkontaktelement in zumindest drei Freiheitsgraden, insbesondere in zumindest vier oder fünf Freiheitsgraden, mit Spiel hält. Das hat den Vorteil, dass etwaige Formabweichungen von einzusetzenden Leiterplatten bzw. deren Messerkontakten, ausgeglichen werden können.
  • Erfindungsgemäß ist zudem eine elektrische Einrichtung mit einem erfindungsgemäßen Gabelkontaktelement und mindestens einer Leiterplatte, die mindestens einen Messerkontakt aufweist, der in den mindestens einen Gabelkontakt eingeführt ist, wobei der Auslenkweg und eine Federkonstante des Gabelkontakts so gewählt sind, dass der zumindest eine Stützvorsprung sich nicht auf der Stützlasche abstützt. In anderen Worten ist die Leiterplatte mittels des Messerkontakts am Gabelkontakt bezüglich einer Schwingung nach oben und unten federnd gehalten. So wird Reibkorrosion an der Kontaktstelle zwischen Messerkontakt und den Gabelzungen vermieden, wenn die Leiterplatte vibriert. Selbstverständlich würde bei hinreichend starken Vibrationen der Stützvorsprung auf die Stützlasche schlagen, derartige starke Vibrationen sind aber selten. Häufig vorkommende Vibrationen mit kleiner Amplitude führen jedoch nur zu einer Bewegung des Gabelkontakts relativ zu den Stützlaschen, nicht aber zu einer Relativbewegung zwischen Messerkontakt und Gabelzungen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt
  • 1 – eine perspektivische dreidimensionale Ansicht eines erfindungsgemäßen Gabelkontaktelements und
  • 2 – in seiner Teilfigur 2a eine Seitenansicht des Gabelkontaktelements gemäß 1, die Teilfigur 2b eine Ansicht von oben und die Teilfigur 2c eine Ansicht von vorne.
  • 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Gabelkontaktelement 10 mit einem Gabelkontakt 12, der eine erste Gabelzunge 14 und eine zweite Gabelzunge 16 aufweist. Zwischen den beiden Gabelzungen 14, 16 ist ein Klemmschlitz 18 ausgebildet. Wird ein in 2 gezeigter Messerkontakt 20 in den Klemmschlitz 18 eingeführt, so weichen die Gabelzungen 14, 16 in Rückweichrichtungen R1 beziehungsweise R2 zurück.
  • Das Gabelkontaktelement 10 besitzt eine erste Stützlasche 22 und eine zweite Stützlasche 24, die so neben den Gabelzungen 14, 16 angeordnet sind, dass diese an die Stützlaschen 22, 24 anschlagen, wenn sie einen vorgegebenen Maximalfederweg W zurückgelegt haben. Der Maximalfederweg W ist in die 2c eingezeichnet.
  • 1 zeigt, dass die Stützlaschen 22, 24 aus Metallstreifen gebildet sind, die eine Breite B haben. Es ist zu erkennen, dass die Stützlaschen 22, 24 sich mit ihrer Breitenausdehnung entlang einer Schlitzachse S des Klemmschlitzes 18 erstrecken.
  • 1 zeigt zudem, dass die erste Stützlasche 22, einen ersten Klemmvorsprung 26 aufweist, der sich auf den Klemmschlitz 18 zu erstreckt. Spiegelbildlich dazu weist die zweite Stützlasche 24 einen zweiten Klemmvorsprung 28 auf. Die Gabelzungen 14, 16 laufen in einem Wurzelbereich 30 zusammen, der an einem Übergang zwischen einem Bodenabschnitt 32 und einem Frontabschnitt 34 des Gabelkontakts 12 liegt.
  • Auf der dem Gabelkontakt 12 abgewandten Seite besitzt das Gabelkontaktelement 10 einen Anschlussabschnitt 36, der eine erste Anschlusslasche 38 und eine zweite Anschlusslasche 40 umfasst. Die Anschlusslaschen 38, 40 sind in Verlängerung der Stützlaschen 22, 24 angeordnet und bilden einen Buchs-Gabelkontakt. Zwischen dem Buchs-Gabelkontakt und den Stützlaschen 22, 24 erstreckt sich ein verbindender Basisabschnitt 41. Zwischen dem Basisabschnitt 41 und dem Bodenabschnitt 32 befindet sich ein Rückabschnitt 39. Der Rückabschnitt 39, der Bodenabschnitt 32 und der Frontabschnitt 34 bilden eine U-förmige Biegung 45 und sind einstückig mit dem Basisabschnitt 41 sowie dem Anschlussabschnitt 36 verbunden. Das Gabelkontaktelement 10 ist aus Kupfer oder einer Kupferlegierung aufgebaut, es ist aber auch möglich, ein anderes elektrisch gut leitendes Metall zu verwenden.
  • An den Kontaktkanten der ersten und zweiten Gabelzunge 14, 16, die den Spalt 18 begrenzen, ist einander gegenüberliegend ein erster und zweiter Klemmvorsprung 26, 28 vorgesehen, so dass die Feder-Klemmkraft der Gabelzungen 14, 16 auf eine möglichst kleine Vortaktfläche konzentriert wird.
  • 2a zeigt eine Seitenansicht des Gabelkontaktelements 10. Es ist zu erkennen, dass das Gabelkontaktelement 10 in einem Isoliergehäuse 42 mit Spiel aufgenommen ist. Das Isoliergehäuse 42 ist formschlüssig mit einer Gehäuseeinrichtung 44 verbunden. In 2a ist links das Innere der Gehäuseeinrichtung 44, rechts ist dessen Umgebung. Das Gabelkontaktelement 10 bildet mit der Leiterplatte und dem Messerkontakt 20 eine elektrische Einrichtung.
  • 2a zeigt zudem den Messerkontakt 20, der an einer Leiterplatte 46 befestigt ist. Der Messerkontakt 20 wird in Richtung entlang der Schlitzachse S in den Gabelkontakt 12 eingeführt. Dabei werden die Gabelzungen 14, 16 von denen in 2a nur die zweite Gabelzunge 16 zu sehen ist, nach unten und nach außen in Rückweichrichtung R1, R2 ausgelenkt.
  • 2b zeigt eine Ansicht von oben. Es ist zu erkennen, dass das Isoliergehäuse 42 eine Anschlussöffnung 43 besitzt, durch die ein nicht eingezeichneter Stecker so eingeführt werden kann, dass er die Anschlusslaschen 38, 40 kontaktiert.
  • 2c zeigt, dass die erste Gabelzunge 14 einen Stützvorsprung 48 besitzt. Dem entsprechend besitzt die zweite Gabelzunge 16 einen zweiten Stützvorsprung 50. Die Stützvorsprünge 48, 50 sind so ausgebildet, dass zwischen ihnen und der nächstliegenden Stützlasche eine Lücke L besteht. Wird der Messerkontakt 20 in den Klemmschlitz 18 eingeführt, so weichen die Gabelzungen 14, 16 nach unten aus, bis die Lücke L geschlossen ist. Dann liegen die Stützvorsprünge 48, 50 auf den Stützlaschen 22, 24 auf und verhindern ein weiteres Nachgeben der Gabelzungen 14, 16. Eine Bewegung der Gabelzungen 14, 16 nach rechts beziehungsweise links, also in Rückweichrichtungen R1 und R2, wird dadurch nicht behindert.
  • 2c zeigt zudem den Maximalfederweg W, um den die Gabelzungen 14, 16 nach außen ausgelenkt werden können.
  • Ist der Messerkontakt 20 in den Klemmschlitz 18 eingeführt, so verringert sich die Lücke L, diese wird jedoch vorzugsweise nicht null. In der Regel wird auch der Maximalfederweg W nicht voll ausgeschöpft, so dass der Messerkontakt 20 durch externe Einflüsse verursachte Vibrationen in der x-z-Ebene, also in der Ebene senkrecht zu einer Längsachse des Gabelkontaktelements 10, ausführen kann, die ausschließlich über die Gabelzungen 14, 16, nicht aber über die Stützlaschen 22, 24 aufgefangen werden.
  • Da die Federkonstante des Gabelkontakts 12 aufgrund der in 1 gezeigten U-förmigen Biegung sehr klein ist, treten nur geringe Zwangskräfte an der Kontaktstelle zwischen Messerkontakt 20 und Gabelzungen 14, 16 auf. Reibkorrosion wird dadurch wirksam vermieden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Gabelkontaktelement
    12
    Gabelkontakt
    14
    erste Gabelzunge
    16
    zweite Gabelzunge
    18
    Klemmschlitz
    20
    Messerkontakt
    22
    erste Stützlasche
    24
    zweite Stützlasche
    26
    erster Klemmvorsprung
    28
    zweiter Klemmvorsprung
    30
    Wurzelbereich
    32
    Bodenabschnitt
    34
    Frontabschnitt
    36
    Anschlussabschnitt
    38
    erste Anschlusslasche
    39
    Rückabschnitt
    40
    zweite Anschlusslasche
    41
    Basisabschnitt
    42
    Isoliergehäuse
    43
    Anschlussöffnung
    44
    Gehäuseeinrichtung
    45
    Biegung
    46
    Leiterplatte
    48
    erster Stützvorsprung
    50
    zweiter Stützvorsprung
    R1 u. R2
    Rückweichrichtung
    W
    Maximalfederweg
    B
    Breite
    S
    Schlitzachse
    L
    Lücke

Claims (6)

  1. Gabelkontaktelement (10) mit (a) einem Basisabschnitt (41) und (b) einem Gabelkontakt (12), der – eine erste Gabelzunge (14) und – eine zweite Gabelzunge (16) aufweist, – wobei zwischen der ersten Gabelzunge (14) und der zweiten Gabelzunge (16) ein Klemmschlitz (18) ausgebildet ist, (c) wobei die Gabelzungen (14, 16) ausgebildet sind zum Rückweichen in zueinander entgegen gesetzte Rückweichrichtungen (R1, R2) beim Einführen eines elektrischen Messerkontakts (20) in den Klemmschlitz (18), (d) wobei der Gabelkontakt (12) einen Bodenabschnitt (32) und einen Frontabschnitt (34) sowie einen zwischen dem Basisabschnitt (41) und dem Bodenabschnitt (32) befindlichen Rückabschnitt (39) aufweist, wobei der Rückabschnitt (39), der Bodenabschnitt (32) und der Frontabschnitt (34) eine U-förmige Biegung (45) bilden und wobei die erste Gabelzunge (14) und die zweite Gabelzunge (16) zumindest im Frontabschnitt (34) ausgebildet sind, und (e) wobei der Gabelkontakt (12) – eine erste Stützlasche (22) und – eine zweite Stützlasche (24) umfasst, – die sich von dem Basisabschnitt (41) weg erstrecken und so neben den Gabelzungen (14, 16) angeordnet sind, dass die Gabelzungen (14, 16) nach Rückweichen um einen vorgegebenen Maximalfederweg (W) an den Stützlaschen (22, 24) anliegen.
  2. Gabelkontaktelement (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Gabelzungen (14, 16) einen Stützvorsprung (48, 50) aufweist, der auf einer dem Klemmschlitz (18) abgewandten Seite und so relativ zu der nächstliegenden Stützlasche (22, 24) angeordnet ist, dass sich der Stützvorsprung (48, 50) nach Rückweichen der Gabelzungen (14, 16) um den Maximalfederweg (W) und nach Zurücklegen eines vorgegebenen Auslenkwegs (18) auf den nächstliegenden Stützlaschen (22, 24) abstützt, wenn der Messerkontakt (20) in den Klemmschlitz (18) eingeführt wird.
  3. Gabelkontaktelement (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – der Gabelkontakt (12) aus einem Metallblech geformt ist und – die Rückweichrichtung (R1, R2) im Wesentlichen senkrecht zu einer Normalen auf eine Oberfläche des Metallblechs verläuft.
  4. Gabelkontaktelement (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Gabelzungen (14, 16) einen Klemmvorsprung (26, 28) aufweist, der sich auf den Klemmschlitz (18) zu erstreckt.
  5. Gabelkontaktelement (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gabelzungen (14, 16) in einem Wurzelbereich (30) verbunden sind, der an einem Übergang zwischen dem Bodenabschnitt (32) und einem Frontabschnitt (34) des Gabelkontakts (12) liegt.
  6. Elektrische Einrichtung mit – mindestens einem Gabelkontaktelement (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche 2 bis 5, und – einer Leiterplatte (46), die den Messerkontakt (20) aufweist, der in den mindestens einen Gabelkontakt (12) eingeführt ist.
DE201210103601 2012-04-24 2012-04-24 Gabelkontaktelement Expired - Fee Related DE102012103601B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210103601 DE102012103601B4 (de) 2012-04-24 2012-04-24 Gabelkontaktelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210103601 DE102012103601B4 (de) 2012-04-24 2012-04-24 Gabelkontaktelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012103601A1 DE102012103601A1 (de) 2013-10-24
DE102012103601B4 true DE102012103601B4 (de) 2014-07-31

Family

ID=49290105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210103601 Expired - Fee Related DE102012103601B4 (de) 2012-04-24 2012-04-24 Gabelkontaktelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012103601B4 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE752766C (de) * 1938-04-27 1953-03-23 Aeg Installationsgeraet fuer Unterputz- und Imputzverlegung
DE2914242A1 (de) * 1978-04-10 1979-10-18 Reinshagen Kabelwerk Gmbh Elektrische kontaktbuchse
EP0437782A2 (de) * 1990-01-17 1991-07-24 Grote & Hartmann GmbH & Co. KG Elektrischer Stecker
WO2003028158A2 (de) * 2001-09-03 2003-04-03 Robert Bosch Gmbh Schelle für einen elektrischen anschluss
US6840824B2 (en) * 2002-11-05 2005-01-11 Yazaki Corporation Female terminal and electric connector with the female terminals
DE19648277B4 (de) * 1996-11-21 2006-04-27 The Whitaker Corp., Wilmington Elektrische Anschlußklemme
DE102008045810A1 (de) * 2008-09-05 2010-03-18 Tyco Electronics Amp Gmbh Elektrischer Gabelkontakt für ein Stanzgitter, sowie elektrisches Stanzgitter
US7802994B1 (en) * 2009-04-06 2010-09-28 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. Combination of connector assembly and two printed circuit boards

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE752766C (de) * 1938-04-27 1953-03-23 Aeg Installationsgeraet fuer Unterputz- und Imputzverlegung
DE2914242A1 (de) * 1978-04-10 1979-10-18 Reinshagen Kabelwerk Gmbh Elektrische kontaktbuchse
EP0437782A2 (de) * 1990-01-17 1991-07-24 Grote & Hartmann GmbH & Co. KG Elektrischer Stecker
DE19648277B4 (de) * 1996-11-21 2006-04-27 The Whitaker Corp., Wilmington Elektrische Anschlußklemme
WO2003028158A2 (de) * 2001-09-03 2003-04-03 Robert Bosch Gmbh Schelle für einen elektrischen anschluss
US6840824B2 (en) * 2002-11-05 2005-01-11 Yazaki Corporation Female terminal and electric connector with the female terminals
DE102008045810A1 (de) * 2008-09-05 2010-03-18 Tyco Electronics Amp Gmbh Elektrischer Gabelkontakt für ein Stanzgitter, sowie elektrisches Stanzgitter
US7802994B1 (en) * 2009-04-06 2010-09-28 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. Combination of connector assembly and two printed circuit boards

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012103601A1 (de) 2013-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69937378T2 (de) Elektrische Anschlussblöcke mit Signal- und Leistungseigenschaften
DE60217594T2 (de) Buchsensteckverbinder mit einem Steckkontakt zum Verbinden mit einer Stromschienenleistungsversorgung
EP1816706B1 (de) Elektrische Anschlußklemme
EP1999820B1 (de) Anschlussklemme für leiterplatten
DE10327581B4 (de) Konstruktion zum Montieren eines Aschlusses, ein Leiterplattenverbinder und Verfahren zum Montieren desselben
DE60106107T2 (de) Verbinder für eine flache Schaltungseinheit
DE112015004294T5 (de) Kabelverbinder
DE102016221351A1 (de) Flachkontaktbuchse mit Ausleger
EP3134942B1 (de) Leiteranschlussklemme
EP2810341A1 (de) Hülsenkontakt für einen elektrischen nullkraftsteckverbinder
DE112017001463B4 (de) Anschlussmodul
EP3375048A1 (de) Steckkontakt
DE102016014086B4 (de) Anschlussstück, Verbinder und Verfahren zum Herstellen desselben
DE112012002018T5 (de) Verbinderanschluss und Verbinder vom Kartenrandtyp mit diesem Verbinderanschluss
DE102018213688A1 (de) Kontaktelement, Stecker mit einem Kontaktelement und Kontaktanordnung zur Kontaktierung eines Bipolarstapels
DE102013107156A1 (de) Leiterplattenverbinder
DE102004011962A1 (de) Verbinderanschluß, Verbinder und Montageverfahren
DE112016004978B4 (de) Anschluss
WO2014187697A1 (de) Steckbrücke mit übereinanderliegenden blechelementen
DE102015211725B4 (de) Verbinderanschluss und Verbinder hiermit
EP0828320A1 (de) Steckverbinder
DE102012103601B4 (de) Gabelkontaktelement
DE102017112548B4 (de) Elektrische kontakteinrichtung und metallische aufnahme für eine elektrische kontakteinrichtung
DE102009005949A1 (de) Steckbuchsenelement
EP1819019A1 (de) Steckerteil und Buchsenteil für eine elektrische Steckverbindung und elektrische Steckverbindungs-Anordnung mit einem solchen Steckerteil und Buchsenteil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0013140000

Ipc: H01R0013110000

Effective date: 20140410

R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee