DE102012103111A1 - Werkzeug sowie Verfahren zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse - Google Patents

Werkzeug sowie Verfahren zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse Download PDF

Info

Publication number
DE102012103111A1
DE102012103111A1 DE201210103111 DE102012103111A DE102012103111A1 DE 102012103111 A1 DE102012103111 A1 DE 102012103111A1 DE 201210103111 DE201210103111 DE 201210103111 DE 102012103111 A DE102012103111 A DE 102012103111A DE 102012103111 A1 DE102012103111 A1 DE 102012103111A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
tool according
workpiece
lubricant circuit
hollow cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210103111
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012103111B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pokolm Fraestechnik & Co Kg De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102012103111.8A priority Critical patent/DE102012103111B4/de
Publication of DE102012103111A1 publication Critical patent/DE102012103111A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012103111B4 publication Critical patent/DE102012103111B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B3/00Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D9/00Portable percussive tools with fluid-pressure drive, i.e. driven directly by fluids, e.g. having several percussive tool bits operated simultaneously
    • B25D9/04Portable percussive tools with fluid-pressure drive, i.e. driven directly by fluids, e.g. having several percussive tool bits operated simultaneously of the hammer piston type, i.e. in which the tool bit or anvil is hit by an impulse member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D9/00Portable percussive tools with fluid-pressure drive, i.e. driven directly by fluids, e.g. having several percussive tool bits operated simultaneously
    • B25D9/06Means for driving the impulse member
    • B25D9/08Means for driving the impulse member comprising a built-in air compressor, i.e. the tool being driven by air pressure

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse auf eine Oberfläche eines Werkstücks und zur Aufnahme in übliche Aufnahmemittel von Werkzeugmaschinen, denen jeweils ein Kühl- und/oder Schmiermittelkreislauf zugeordnet ist, wobei das Werkzeug ein Schlagorgan (9) aufweist, welches mit Hilfe des Kühl- und/oder Schmiermittelkreislaufes oszillierend antreibbar ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse mit Hilfe eines solchen Werkzeugs und einen Antrieb zum Antreiben des Werkzeugs.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Werkzeug und ein Verfahren zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse gemäß den Oberbegriffen der Patentansprüche 1 und 11 sowie einen Antrieb eines solchen Werkzeugs gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 12.
  • Derartige Werkzeuge sind seit geraumer Zeit bekannt und dienen in aller Regel zum Gravieren von Blechen und anderen Gegenständen, die mittels eines Schlagmittels, wie beispielsweise eines Hammers, verformt und auf diese Weise graviert werden können.
  • Ein wichtiger Punkt im Hinblick auf derartige Werkzeuge besteht darin, dass diese praktischerweise in übliche Aufnahmemittel von Werkzeugmaschinen integrierbar sein sollten.
  • So ist beispielsweise aus der DE 20 2009 001 619 U1 ein Werkzeug zur Erzeugung von Gravurmustern bekannt, wobei das Werkzeug Befestigungsmittel umfasst, die dazu geeignet sind, in einem Aufnahmemittel einer herkömmlichen Werkzeugmaschine aufgenommen zu werden. Das in der DE 20 2009 001 619 U1 dargestellte Werkzeug hat allerdings den Nachteil, dass dieses mit Druckluft angetrieben wird. Somit ist der Einsatz dieses Werkzeugs auf solche Werkzeugmaschinen beschränkt, die ausreichend Druckluft zur Verfügung stellen können, was jedoch bei vielen Werkzeugmaschinen nicht oder in nicht ausreichendem Maße der Fall ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Werkzeug sowie ein Verfahren zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse und einen Antrieb zum Betrieb eines solchen Werkzeugs unter Vermeidung oben genannter Nachteile zur Verfügung zu stellen, wobei das Werkzeug mit einem alternativen Antriebsmedium angetrieben wird, das bei möglichst vielen, vorzugsweise allen Werkzeugmaschinen zur Verfügung steht.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Werkzeug zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse gemäß Patentanspruch 1, ein Verfahren zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse gemäß Patentanspruch 11 und die Verwendung eines Antriebs zum Betrieb eines solchen Werkzeugs gemäß Patentanspruch 12 gelöst.
  • Insbesondere wird die Aufgabe durch ein Werkzeug zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse auf eine Oberfläche eines Werkstücks und zur Aufnahme in übliche Aufnahmemittel von Werkzeugmaschinen, denen jeweils ein Kühl- und/oder Schmiermittelkreislauf zugeordnet ist, gelöst, wobei das Werkzeug ein Schlagorgan aufweist, welches mit Hilfe des Kühl- und/oder Schmiermittelkreislaufs oszillierend antreibbar ist.
  • Ein wesentlicher Vorteil eines solchen erfindungsgemäßen Werkzeugs besteht darin, dass sehr viele, wenn nicht alle Werkzeugmaschinen, mit welchen ein Schlagorgan betrieben werden kann, einen Kühl- und/oder Schmiermittelkreislauf aufweisen, der in erfindungsgemäßer, äußerst vorteilhafter Weise als Antriebsmittel für das Schlagorgan selbst nutzbar gemacht werden kann und somit kein externes Antriebsmittel, wie beispielsweise vorgenannte Druckluft, zum Betreiben des Schlagwerkzeugs notwendig ist.
  • Somit kann das erfindungsgemäße Werkzeug auf äußerst einfache Weise mit vielfältigen Werkzeugmaschinen mit einer entsprechenden Aufnahme für das Werkzeug eingesetzt werden, ohne dass zusätzliche Antriebsmittel notwendig sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird zu diesem Zweck eine Turbine in dem vorzugsweise vorhandenen Kühl- und/oder Schmiermittelkreislauf der Werkzeugmaschine eingefügt, wobei die Turbine durch das Kühl- und/oder Schmiermittel angetrieben wird und ihrerseits als Antrieb für das erfindungsgemäße Werkzeug und speziell für das in oder an diesem Werkzeug angeordnete Schlagorgan dient.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Turbine hierbei in das erfindungsgemäße Werkzeug integriert, wobei das Werkzeug zumindest einen Anschlussstutzen aufweist, der über einen Schlauch mit dem Kühl- und/oder Schmiermittelkreislauf der Werkzeugmaschine verbindbar ist.
  • Eine derartige Ausführungsform weist den zusätzlichen Vorteil auf, dass das erfindungsgemäße Werkzeug auf einfache Weise an den Kühl- und/oder Schmiermittelkreislauf der Werkzeugmaschine anschließbar ist, wobei unter Umständen an der Werkzeugmaschine vorhandene Ein- und/oder Auslässe für das Kühl- und/oder Schmiermittel funktionell verwendbar sind.
  • Des Weiteren ist an dem erfindungsgemäßen Werkzeug ein Übertragungsmechanismus vorgesehen, der dazu ausgebildet ist, eine Drehbewegung der Turbine bzw. deren Welle auf eine oszillierende Bewegung eines Übertragungselements umzusetzen. Das Übertragungselement kann hierzu erfindungsgemäß einen Hohl zylinder umfassen, in dem ein Kolben axial verschieblich gelagert ist, wobei der Kolben bei Anregung durch die Oszillationsbewegung des Hohlzylinders periodisch auf das Schlagorgan des erfindungsgemäßen Werkzeugs einwirkt.
  • Erfindungsgemäß ist zwischen dem Kolben und dem Hohlzylinder in axialer Richtung ein elastisch wirkendes Element vorgesehen, das kompressibel ausgebildet ist. Das elastisch wirksame Element kann hierbei beispielsweise als Feder oder bevorzugt als Luftkissen ausgebildet sein, das eine Wirkverbindung zwischen Hohlzylinder und Kolben darstellt. Ein solches Luftkissen ist hierbei besonders bevorzugt, da dieses einerseits Dämpfungseigenschaften aufweist und somit Lebensdauer verlängernd und Material schonend wirkt und des Weiteren einen Rückschlag aus dem Schlagorgan auf den Hohlzylinder abfedert. An dieser Stelle sei angemerkt, dass alternativ zu einem Luftkissen an dieser Stelle auch mechanische Elemente, wie beispielsweise eine Feder und/oder ein elastisches Polymer einsetzbar sind.
  • Des Weiteren kann das Schlagorgan erfindungsgemäß entgegen der Schlagrichtung elastisch vorgespannt sein, beispielsweise mittels einer Feder, so dass das Schlagorgan in Ruhestellung gegen den Kolben gedrängt wird und sich mit diesem in Anlage befindet. Dies hat den erfindungsgemäßen Vorteil, dass eine Bewegung des Schlagorgans mittels des Übertragungselements exakt gesteuert werden kann, so dass das erfindungsgemäße Werkzeug spielfrei betreibbar ist. Letzteres bringt ferner den Vorteil mit sich, dass unnötige Schläge zwischen Kolben und Schlagorgan vermieden werden, durch die sowohl der Kolben als auch das Schlagorgan geschädigt werden könnten, da sich das Schlagorgan durch die Wirkung der Feder in Anlage an dem Kolben befindet.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst der der Hohlzylinder zum Antrieb, respektive zur Erzeugung der Oszillationsbewegung des Hohlzylinders und damit auch des Schlagorgans eine sich quer zur Axialrichtung erstreckende schlitzartige Ausnehmung, respektive Aufnehmung, in die ein an der Turbinenwelle exzentrisch gelagerter Vorsprung, insbesondere ein Bolzen, derart in die Ausnehmung des Hohlzylinders eingreift, dass bei einer Drehung der Turbinenwelle der Hohlzylinder in axialer Richtung um den Betrag der Exzentrizität zwischen der Turbinenwelle und dem exzentrisch gelagerten Vorsprung bzw. Bolzen hin und her bewegt wird. Zu diesem Zweck ist die Turbinenwelle sowie der an deren Ende befindliche Vorsprung im Wesentlichen senkrecht zu der Ausnehmung in dem Hohlzylinder angeordnet. Der Vorsprung, insbesondere Bolzen, ist hierbei in der Ausnehmung gelagert, wobei beispielsweise ein Wälzlager zum Einsatz kommen kann. Dreht sich nunmehr die Turbinenwelle, so wird der exzentrisch gelagerte Vorsprung in der Ausnehmung des Hohlzylinders in einer Kreisbahn bewegt, wobei der Hohlzylinder, der Kreisbahn des Bolzen folgend, eine Vorwärts- und Rückwärtsbewegung, je nach der jeweiligen Stellung des Bolzens in dem Hohlzylinder, vollführt. Die Turbinenwelle selbst wird ihrerseits, wie vorerwähnt, über die Turbine und diese wiederum durch das Kühl- und/oder Schmiermittel der Werkzeugmaschine angetrieben.
  • Somit nutzt das erfindungsgemäße Werkzeug in äußerst vorteilhafter Weise die in dem Kühl- und/oder Schmiermitteikreislauf der Werkzeugmaschine ohnehin vorhandenen hydrodynamischen Kräfte für einen Antrieb eines Schlagorgans aus, ohne dass zusätzliche Antriebsmittel elektrischer oder pneumatischer Natur notwendig wären, mit der Folge, dass das erfindungsgemäße Werkzeug nicht nur funktional, sondern auch in energetischer Hinsicht einfach, kostengünstig und unproblematisch mit sehr vielen Werkzeugmaschinen anwendbar ist.
  • Des Weiteren sei darauf hingewiesen, dass das erfindungsgemäß verwendete Schlagorgan variabel ausgebildet ist und an seiner dem Werkzeug zugewandten Seite beispielsweise eine Spitze oder, alternativ, eine großflächige Kontur mit glatter oder strukturierter Oberfläche aufweist. Gegebenenfalls könnte das Schlagorgan auch mit verschiedenen, ggf. austauschbaren Schlagflächen versehen sein.
  • Des Weiteren wird die erfindungsgemäße Aufgabe durch ein Verfahren zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse auf eine Oberfläche eines Werkstücks mittels eines Werkzeugs gemäß vorstehenden Ausführungen gelöst, wobei ein zentraler Kerngedanke der Erfindung darin besteht, dass das Werkzeug, respektive dessen Schlagorgan, mit Hilfe von Kühl- und/oder Schmiermittel eines Kühl- und/oder Schmiermittelkreislaufs der Werkzeugmaschine, in welche das Werkzeug eingespannt wird, antreibbar ist.
  • Diesbezüglich sei ferner erwähnt, dass die erfindungsgemäße Aufgabe auch durch die Verwendung eines Kühl- und/oder Schmiermittelkreislaufs nebst dem darin enthaltenen Kühl- und/oder Schmiermittel zum Antrieb eines Werkzeugs zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse auf eine Oberfläche eines Werkstücks gemäß vorstehenden Ausführungen gelöst wird.
  • Zusammenfassend kann somit festgehalten werden, dass der wesentliche Gedanke der Erfindung darin besteht, dass ein Flüssigkeitsstrom einer Werkzeugmaschine ein Turbinenrad in Drehbewegung versetzt, welche mechanisch, vorzugsweise mittels Kurbeltrieb oder Kurbelschleife in Oszillationsbewegung eines Hohlzylinders umgesetzt wird, welche wiederum ein pneumatisches Schlagsystem antreibt, wie es etwa von pneumatischen Hämmern bekannt ist. Das Werkzeuggehäuse ist hierzu mit einem Turbinengehäuse verbunden. Der Flüssigkeitsstrom gelangt über einen Anschlussstutzen mit Schlauchkupplung in das Turbinengehäuse, gibt Energie an das Turbinenrad ab und verlässt die Turbine nach außen.
  • Die Umsetzung der Drehbewegung des Turbinenrades kann auf verschiedene Weise erfolgen, etwa über einen Kurbeltrieb oder eine Nockenwelle. Vorteilhaft erscheint hier die sog. Kurbelschleife. Hierzu besitzt die Turbinenwelle an der werkzeuginneren Stirnseite einen exzentrischen Bolzen. Dieser greift in eine Ausnehmung eines im Werkzeug axial verschieblich gelagerten Hohlzylinders ein und setzt diesen dadurch in oszillierende Bewegung.
  • Im Hohlzylinder wiederum ist ein Kolben axial verschieblich gelagert, welcher im Zusammenspiel von Zylinderbewegung, Reibung, Massenträgheit, Luftdruckänderung und Dichtspalt in der von pneumatischen Hämmern bekannten Weise hochfrequente Schlagimpulse auf das innere Ende des Schlagorgans erzeugt. Dieses ist mit einer Feder vorgespannt und durch axiale Anschläge auf einen geringen Arbeitshub beschränkt. Der Rückschlag aus dem Schlagorgan wird durch ein Luftpolster zwischen Kolben und Hohlzylinder elastisch abgefangen.
  • Das Schlagorgan selbst kann je nach gewünschter Eindringtiefe mit unterschiedlichen Spitzenwinkeln versehen werden.
  • Ein Medium für einen solchen Flüssigkeitsstrom kann bei spanenden Werkzeugmaschinen beispielsweise der prozessbedingt in der Maschine zirkulierende Kreislauf von Kühl- und/oder Schmiermittel sein.
  • Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben, das anhand der Abbildungen näher erläutert wird. Hierbei zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Werkzeugs; und
  • 2 eine Explosionsdarstellung eines Werkzeugs gemäß 1.
  • In der nachfolgenden Beschreibung werden für gleiche und gleich wirkende Teile dieselben Bezugsziffern verwendet.
  • 1 zeigt einen Längsschnitt durch ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Das Werkzeug nach diesem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfasst ein Gehäuse 1 mit einem Anschlussstutzen 2 für eine Schlauchkupplung und einem Turbinengehäuse 3. Im Turbinengehäuse 3 ist eine Turbinenwelle 5 mittels Wälzlagern 6 gelagert. Mit der Turbinenwelle 5 fest verbunden ist das Turbinenrad 4, welches durch den Flüssigkeitsstrom des Kühl-/Schmiermittels, der durch den Anschlussstutzen 2 und Bohrungen im Turbinengehäuse 3 heranströmt, in Drehbewegung versetzt wird. Der exzentrische Bolzen 5a an der Stirnseite der Turbinenwelle 5 ist mittels Wälzlagern 6 in einer Ausnehmung 12 im Hohlzylinder 7 gelagert. Die Ausnehmung 12 verläuft auf der Zeichnung senkrecht zur Zeichenebene, ist also daher nicht in ihrer Tiefenausdehnung erkennbar. Der Hohlzylinder 7 ist in einer Bohrung im Gehäuse 1 in axialer Richtung 13 verschieblich gelagert, wie in 1 mit einem Doppelpfeil angedeutet ist. Bei Drehung der Turbinenwelle wird der Hohlzylinder 7 jeweils um den Betrag der Exzentrizität zwischen der Turbinenwelle 5 und dem exzentrischen Bolzen 5a bin und her bewegt.
  • In der Bohrung des Hohlzylinders 7 ist der Kolben 8 axial verschieblich gelagert. Die Oszillationsbewegung des Hohlzylinders 7 beschleunigt den Kolben über die Reibung, wobei Luftpolster 14 beidseits des Kolbens 8 die Bewegung abfedern und ein schwingendes System entsteht. Nach rechts bildet das Schlagorgan 9 einen metallischen Anschlag. Auf diese Weise entstehen Schlagimpulse in der Frequenz der Turbinendrehzahl, die zur Werkstückbearbeitung genutzt werden können. Der Hub des Schlagorgans ist durch Anschlag des teilerfömigen Endes des Schlagorgans am Gehäuse begrenzt. Im Ruhezustand wird das Schlagorgan mittels der Feder 10 ins Gehäuseinnere gedrückt.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist das Schlagorgan 9 mit einer Spitze 11 versehen, um damit Prägepunkte zu erzeugen, welche beispielweise ein Gravurmuster ergeben.
  • 2 zeigt eine Explosionszeichnung des in 1 dargestellten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
  • An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass alle oben beschriebenen Teile für sich alleine gesehen und in jeder Kombination, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellten Details, als erfindungswesentlich beansprucht werden.
  • Abänderungen hiervon sind dem Fachmann geläufig.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse
    2
    Anschlussstutzen
    3
    Turbinengehäuse
    4
    Turbinenrad
    5
    Turbinenwelle
    5a
    exzentrischer Bolzen
    6
    Wälzlager
    7
    Hohlzylinder
    8
    Kolben
    9
    Schlagorgan
    10
    Feder
    11
    Spitze
    12
    Ausnehmung
    13
    axiale Richtung
    14
    Luftpolster
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202009001619 U1 [0004, 0004]

Claims (12)

  1. Werkzeug zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse auf eine Oberfläche eines Werkstücks und zur Aufnahme in übliche Aufnahmemittel von Werkzeugmaschinen, denen jeweils ein Kühl- und/oder Schmiermittelkreislauf zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug ein Schlagorgan (9) aufweist, welches mit Hilfe des Kühl- und/oder Schmiermittelkreislaufes oszillierend antreibbar ist.
  2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Kühl- und/oder Schmiermittelkreislauf eine Turbine eingefügt ist, die als Antrieb dient.
  3. Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug einen Anschlussstutzen (2) aufweist, der über einen Schlauch mit dem Kühl- und/oder Schmiermittelkreislauf verbindbar ist.
  4. Werkzeug nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Übertragungsmechanismus (5a, 7, 12) vorgesehen ist, der dazu ausgebildet ist, die Drehbewegung der Turbine bzw. deren Welle (5) auf eine oszillierende Bewegung eines Übertragungselements (7) umzusetzen.
  5. Werkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement einen Hohlzylinder (7) umfasst, in dem ein Kolben (8) axial verschieblich gelagert ist, derart, dass der Kolben (8) bei Anregung durch die Oszillationsbewegung des Hohlzylinders (7) periodisch auf das Schlagorgan (9) einwirkt.
  6. Werkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Kolben (8) und Hohlzylinder (7) ein in axialer Richtung (13) elastisch wirksames Element, insbesondere in Form eines Luftkissens (14), wirksam ist.
  7. Werkzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlagorgan (9) in Schlagrichtung gegen die Wirkung eines elastischen Elements, insbesondere einer Feder (10), beaufschlagbar ist.
  8. Werkzeug nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlzylinder (7) eine sich quer zur Axialrichtung erstreckende schlitzartige Ausnehmung (12) umfasst, in die ein an der Turbinenwelle (5) exzentrischer gelagerter Vorsprung, insbesondere ein Bolzen (5a), derart eingreift, dass bei Drehung der Turbinenwelle (5) der Hohlzylinder in axialer Richtung (13) um den Betrag der Exzentrizität zwischen der Turbinenwelle (5) und dem exzentrisch gelagerten Vorsprung bzw. Bolzen (5a) hin und her bewegt wird.
  9. Werkzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlagorgan (9) an der dem Werkstück zugewandten Seite eine Spitze aufweist.
  10. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlagorgan (9) an der dem Werkstück zugewandten Seite eine großflächige Kontur (11) mit glatter oder strukturierter Oberfläche aufweist.
  11. Verfahren zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse auf eine Oberfläche eines Werkstücks mittels eines Werkzeugs nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  12. Verwendung eines Kühl- und/oder Schmiermittelkreislaufes zum Antrieb eines Werkzeugs zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse auf eine Oberfläche eines Werkstücks nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10.
DE102012103111.8A 2012-04-11 2012-04-11 Werkzeug zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse Active DE102012103111B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012103111.8A DE102012103111B4 (de) 2012-04-11 2012-04-11 Werkzeug zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012103111.8A DE102012103111B4 (de) 2012-04-11 2012-04-11 Werkzeug zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012103111A1 true DE102012103111A1 (de) 2013-10-17
DE102012103111B4 DE102012103111B4 (de) 2021-12-16

Family

ID=49232044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012103111.8A Active DE102012103111B4 (de) 2012-04-11 2012-04-11 Werkzeug zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012103111B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014106043A1 (de) 2014-04-04 2015-10-08 Matthias Kranz Vorrichtung zur Übertragung einer Schlagbewegung eines Schlagorgans und Schlagwerkzeug
DE102014107173A1 (de) 2014-05-21 2015-12-17 Matthias Kranz Werkzeug und Verfahren zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse
DE202014010958U1 (de) 2014-05-21 2017-01-31 Matthias Kranz Werkzeug zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse
DE202014010961U1 (de) 2014-05-21 2017-01-31 Matthias Kranz Werkzeug zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse
DE102016123368A1 (de) 2016-07-13 2018-01-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Kaltschmiedevorrichtung
DE102017127021A1 (de) 2017-11-16 2019-05-16 Technische Universität Wien Reluktanz-Linearaktor und damit ausgeführte Werkzeuge/Antriebe
WO2024013259A1 (de) 2022-07-15 2024-01-18 Technische Universität Wien Linearaktor mit optimierter induktivität und verfahren zum wickeln und verschalten von spulen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10210630A1 (de) * 2001-03-23 2002-09-26 Seh Technik Gmbh Rickenbach Punktier-Prägekopf
DE202009001619U1 (de) 2009-02-09 2009-04-23 3S-Engineering Gmbh Graviervorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10210630A1 (de) * 2001-03-23 2002-09-26 Seh Technik Gmbh Rickenbach Punktier-Prägekopf
DE202009001619U1 (de) 2009-02-09 2009-04-23 3S-Engineering Gmbh Graviervorrichtung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014106043A1 (de) 2014-04-04 2015-10-08 Matthias Kranz Vorrichtung zur Übertragung einer Schlagbewegung eines Schlagorgans und Schlagwerkzeug
DE102014107173A1 (de) 2014-05-21 2015-12-17 Matthias Kranz Werkzeug und Verfahren zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse
DE202014010958U1 (de) 2014-05-21 2017-01-31 Matthias Kranz Werkzeug zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse
DE202014010960U1 (de) 2014-05-21 2017-01-31 Matthias Kranz Werkzeug zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse
DE202014010961U1 (de) 2014-05-21 2017-01-31 Matthias Kranz Werkzeug zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse
DE102014107173B4 (de) 2014-05-21 2022-03-03 Pokolm Frästechnik GmbH & Co. KG Werkzeug zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse
DE102016123368A1 (de) 2016-07-13 2018-01-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Kaltschmiedevorrichtung
DE102016123368B4 (de) 2016-07-13 2022-02-03 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Kaltschmiedevorrichtung
DE102017127021A1 (de) 2017-11-16 2019-05-16 Technische Universität Wien Reluktanz-Linearaktor und damit ausgeführte Werkzeuge/Antriebe
WO2019096834A1 (de) 2017-11-16 2019-05-23 Technische Universität Wien Reluktanz-linearaktor und damit ausgeführte werkzeuge/antriebe
WO2024013259A1 (de) 2022-07-15 2024-01-18 Technische Universität Wien Linearaktor mit optimierter induktivität und verfahren zum wickeln und verschalten von spulen
DE102022117759A1 (de) 2022-07-15 2024-01-18 Technische Universität Wien Linearaktor mit optimierter Induktivität und Verfahren zum Wickeln und Verschalten von Spulen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012103111B4 (de) 2021-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012103111B4 (de) Werkzeug zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse
EP1716979B1 (de) Bohr- oder Meisselhammer
DE3439475A1 (de) Winkelvorsatz zur uebertragung und umlenkung der antriebsenergie
DE2111234B2 (de) Schlagmeißel- oder Schlagbohrmaschine
DE2260365A1 (de) Luftpolsterschlagwerk
DE2710920C2 (de) Vibrationsgedämpfter Schlagmechanismus mit Druckmittelantrieb
EP0266305B1 (de) Bohrhammer mit Schlagwerk
DE4414342A1 (de) Handgerät zum Abtragen von Oberflächen
DE102014107173A1 (de) Werkzeug und Verfahren zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse
DE102014101827A1 (de) Bohrmaschine und Bohrwerkzeug hierfür
EP2451615B1 (de) BOHRHAMMER- UND/ODER MEIßELGERÄT
DE202014010958U1 (de) Werkzeug zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse
EP2104596A1 (de) Schlagwerk einer elektrohandwerkzeugmaschine
DE202014010961U1 (de) Werkzeug zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse
DE10210630B4 (de) Punktier-Prägekopf
DE202017104070U1 (de) Zerspanungswerkzeug
DE102014119141A1 (de) Oszillierend antreibbare Werkzeugmaschine
DE2938206A1 (de) Hammer mit einem motorisch angetriebenen schlagwerk
EP2163355A1 (de) Elektrowerkzeug umfassend einen Taumeltrieb oder Kurbeltrieb mit reduzierter Masse
DE2120045C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Schwingungen mit einem hydraulischen Arbeitszylinder
EP0646056A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betätigen eines schlagwerkzeuges mittels pressluft.
DE2630319C2 (de) Bohrhammer
DE102007005182B3 (de) Verfahren zur Befestigung eines einsatzgehärteten Antriebszapfens am gehärteten Schermesser einer Heckenschere
DE2750987C3 (de) Vorrichtung zum Auffangen eines frei fliegenden Schlagkörpers von pneumatisch arbeitenden Schlag- oder Drehschlaghämmern
DE202015104610U1 (de) Spindel mit einem auslenkbaren Werkzeugkopf

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: POKOLM FRAESTECHNIK GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KRANZ, MATTHIAS, 87616 MARKTOBERDORF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE MELDAU - STRAUSS - FLOETOTTO, DE

Representative=s name: BAUER WAGNER PRIESMEYER PATENT- UND RECHTSANWA, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE

Representative=s name: BAUER WAGNER PRIESMEYER PATENT- UND RECHTSANWA, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE

R020 Patent grant now final