DE102012101652A1 - Organisches halbleitendes Material und elektronisches Bauelement - Google Patents

Organisches halbleitendes Material und elektronisches Bauelement Download PDF

Info

Publication number
DE102012101652A1
DE102012101652A1 DE102012101652A DE102012101652A DE102012101652A1 DE 102012101652 A1 DE102012101652 A1 DE 102012101652A1 DE 102012101652 A DE102012101652 A DE 102012101652A DE 102012101652 A DE102012101652 A DE 102012101652A DE 102012101652 A1 DE102012101652 A1 DE 102012101652A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
organic
doped
tris
doping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012101652A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012101652B4 (de
Inventor
Dr. Ansgar Werner
Dorok Sascha
Carsten Rothe
Andreas Haldi
Michael Felicetti
Dr. Volker Lischewski
Mirko Tschunarjew
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sensient Imaging Technologies GmbH
NovaLED GmbH
Original Assignee
Sensient Imaging Technologies GmbH
NovaLED GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sensient Imaging Technologies GmbH, NovaLED GmbH filed Critical Sensient Imaging Technologies GmbH
Publication of DE102012101652A1 publication Critical patent/DE102012101652A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012101652B4 publication Critical patent/DE102012101652B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K10/00Organic devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching; Organic capacitors or resistors having a potential-jump barrier or a surface barrier
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C211/00Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C211/43Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
    • C07C211/57Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings being part of condensed ring systems of the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C211/00Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C211/43Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
    • C07C211/57Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings being part of condensed ring systems of the carbon skeleton
    • C07C211/58Naphthylamines; N-substituted derivatives thereof
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/631Amine compounds having at least two aryl rest on at least one amine-nitrogen atom, e.g. triphenylamine
    • H10K85/633Amine compounds having at least two aryl rest on at least one amine-nitrogen atom, e.g. triphenylamine comprising polycyclic condensed aromatic hydrocarbons as substituents on the nitrogen atom
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K30/00Organic devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation
    • H10K30/30Organic devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation comprising bulk heterojunctions, e.g. interpenetrating networks of donor and acceptor material domains
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/14Carrier transporting layers
    • H10K50/15Hole transporting layers
    • H10K50/155Hole transporting layers comprising dopants
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/17Carrier injection layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/549Organic PV cells

Abstract

Organisches halbleitendes Material umfassend zumindest ein Matrixmaterial und zumindest ein Dotierungsmaterial, wobei das Dotierungsmaterial aus einer organischen Verbindung ausgewählt wird und wobei das Matrixmaterial aus einer Diaminverbindung ausgewählt wird, sowie ein organisches Bauelement und eine Mischung zur Herstellung einer dotierten Halbleiterschicht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein organisches halbleitendes Material umfassend zumindest ein Matrixmaterial und zumindest ein Dotierungsmaterial, sowie ein dieses organisches Halbleitermaterial enthaltendes organisches Bauelement.
  • Seit einigen Jahren ist bekannt, dass man organische Halbleiter durch Dotierung (elektrische Dotierung) hinsichtlich ihrer elektrischen Leitfähigkeit stark beeinflussen kann. Solche organischen halbleitenden Matrixmaterialien können entweder aus Verbindungen mit relativ guten Elektronendonator-Eigenschaften oder aus Verbindungen mit relativ guten Elektronenakzeptor-Eigenschaften aufgebaut werden. Zum Dotieren von Elektronendonator-Materialien (HT) sind starke Elektronen-Akzeptoren wie Tetracyanochinondimethan (TCNQ) oder 2,3,5,6-Tetrafluor-tetrtracyano-1,4-benzochinondimethan (F4TCNQ) bekannt geworden ( US7074500 ). Diese erzeugen durch Elektronen transferprozesse in elektronendonatorartigen Basismaterialien (Löchertransportmaterialien) sog. Löcher, durch deren Anzahl und Beweglichkeit sich die Leitfähigkeit des Basismaterials mehr oder weniger signifikant verändert. Als Matrixmaterialien mit Löchertransporteigenschaften sind beispielsweise N,N'-perarylierte Benzidine (TPD) oder N,N',N''-perarylierte Starburstverbindungen, wie die Substanz TDATA, oder aber auch bestimmte Metallphthalocyanine, wie insbesondere Zinkphthalocyanin ZnPc, bekannt.
  • Die bisher beschriebenen Verbindungen haben jedoch für eine technische Anwendung Nachteile in der Produktion dotierter halbleitender organischer Schichten oder von entsprechenden elektronischen Bauteilen mit derartigen dotierten Schichten, da die Fertigungsprozesse in großtechnischen Produktionsanlagen oder solchen im Technikumsmaßstab nicht immer ausreichend präzise gesteuert werden können, was zu hohem Steuerungs- und Regelaufwand innerhalb der Prozesse führt, um eine gewünschte Produktqualität zu erzielen, oder zu unerwünschten Toleranzen der Produkte. Ferner bestehen Nachteile bei der Verwendung bisher bekannter organischer Dotanden bezüglich der elektronischen Bauelementstrukturen, wie Leuchtdioden (OLEDs), Feldeffekttransistoren (FET) oder Solarzellen, da die genannten Produktionsschwierigkeiten bei der Handhabung der Dotanden zu unerwünschten Ungleichmäßigkeiten in den elektronischen Bauteilen oder unerwünschten Alterungseffekten der elektronischen Bauteile führen können. Gleichzeitig ist jedoch zu beachten, dass die zu verwendenden Dotanden extrem hohe Elektronenaffinitäten (Reduktionspotentiale) und andere für den Fall der Anwendung geeignete Eigenschaften aufweisen, da beispielsweise die Dotanden unter gegebenen Bedingungen auch die Leitfähigkeit oder andere elektrische Eigenschaften der organischen halbleitenden Schicht mitbestimmen. Entscheidend für den Dotiereffekt sind die energetischen Lagen des HOMO des Matrixmaterials und des LUMO des Dotanden.
  • Elektronische Bauelemente mit dotierten Schichten sind u. a. OLEDs und Solarzellen. OLEDs sind z. B. aus US7355197 oder aus US2009/0051271 bekannt. Solarzellen sind z. B. aus US2007/0090371 und US2009/0235971 bekannt.
  • Aufgabe und Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden.
  • Diese Aufgabe wird durch die unabhängigen Ansprüche 1 und 8 der vorliegenden Anmeldung gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Eine bevorzugte Alternative der Erfindung sieht vor, dass im Bauelement die folgenden Schichtfolgen vorhanden sind: (i) Anode/Dotand/HTM; (ii) Anode/Dotand:HTM; (iii) Anode/Dotand/Dotand:HTM. Weiter bevorzugt wird: (iv) Dotand/HTM/EML oder (v) Dotand/HTM/OAS; (vi) p-dotiertes HTM/EML oder (vii) Dotand:HTM/OAS. Das p-dotierte HTM wird mit den erfindungsgemäßen Dotanden dotiert. HTM ist das Lochtransportmaterial (Hole Transport Material); EML ist die „Emissionsschicht” einer OLED; OAS steht für „optische Absorptionsschicht einer Solarzelle” (typischerweise einen Donator-Akzeptor (D-A) Heteroübergang). „/” bedeutet, dass die Materialien in getrennten Schichten vorkommen, in einem Schichtstapel, und „:” bedeutet, dass die Materialien in einer Schicht gemischt vorkommen, die Mischung kann homogen sein oder auch nicht.
  • Es wird weiter bevorzugt, dass die Schichtfolgen (i)–(vii) abschießende Schichtsequenzen sind.
  • In der Literatur zu dotierten Lochtransportschichten bzw. Materialien zur Ausbildung dieser Transportschichten wird entweder auf die Eigenschaften des Dotanden oder auf die Eigenschaften des Lochtransportmaterials abgestellt. Die jeweils andere Komponente wird mit allgemein gehaltenen Verweisen auf den Stand der Technik beschrieben. In der Tat sind für Bauelemente mit einer dotierten Löchertransportschicht in aller Regel bessere Resultate zu erzielen als für ein Bauelement mit demselben Aufbau ohne Dotanden in der Löchertransportschicht. Bei dieser eingeschränkten Betrachtungsweise wird jedoch übersehen, dass zur vollständigen Optimierung der Gesamteigenschaften des Bauelements als nächster Schritt die gezielte Anpassung von Lochtransportmaterial und Dotand zueinander zu erfolgen hat. Insbesondere ist zu berücksichtigen, dass das am besten geeignete Lochtransportmaterial für eine dotierte Schicht nicht notwendigerweise dasjenige ist, das als undotiertes Lochtransportmaterial am besten funktioniert. Vielmehr bilden Dotand und Matrix ein System, das in seiner Gesamtheit betrachtet werden muss.
  • Ein zentraler Parameter für ein Lochtransportmaterial in einer undotierten Schicht ist die sogenannte Ladungsträgerbeweglichkeit für Löcher. Diese bestimmt, wie viel Spannung über dieser Schicht abfällt, wenn eine bestimmte Stromdichte durch diese Schicht fließt. Im Idealfall ist die Ladungsträgerbeweglichkeit so hoch, dass der Spannungsabfall über der einzelnen Schicht im Vergleich mit dem Spannungsabfall über das gesamte Bauelement vernachlässigbar ist. In diesem Fall ist diese Schicht nicht mehr begrenzend für den Stromfluss, und die Ladungsträgerbeweglichkeit kann als ausreichend optimiert betrachtet werden.
  • In der Praxis ist dieses Niveau noch nicht erreicht. Insbesondere für farblose, im sichtbaren Spektralbereich nicht absorbierende Lochtransportmaterialien wird eine nennenswerte Spannung zum Treiben des Stromflusses durch Lochtransportschichten benötigt. Dies gilt umso mehr, wenn die Dicke dieser Schicht nicht nur minimal gewählt werden soll, sondern beispielsweise aus prozesstechnischen Gründen oder aus Gründen der Bauelementstabilität eine gewisse Mindestschichtdicke (> 50 nm) aufweisen muss. In dieser Situation muss sich die Auswahl eines guten Lochtransportmaterials für diese Schicht zuvörderst an einer maximalen Ladungsträgerbeweglichkeit orientieren, um die negativen Konsequenzen auf die Leistungsparameter des Bauelements zu begrenzen.
  • Andere Parameter, die das Material beschreiben, wie z. B. Glasübergangstemperatur (Tg), Prozessierungseigenschaften, Aufwand zur Herstellung des Materials, treten in den Hintergrund. Aus diesem Grund gilt α-NPD (N,N'-Bis(naphthalin-1-yl)-N,N'-bis(phenyl)-benzidin) mit seiner sehr hohen Ladungsträgerbeweglichkeit als eines der besten Lochtransportmaterialien, und zwar trotz seiner vergleichsweise geringen Glasübergangstemperatur von nur 96°C. In Folge dessen wird α-NPD auch kommerziell zur Herstellung von OLED-Produkten verwendet, auch wenn die niedrige Glasübergangstemperatur als Nachteil dieser Lösung erkannt wurde, aber in Kauf genommen werden muss.
  • Die Situation stellt sich für eine dotierte Lochtransportschicht anders dar. Die Erfinder haben festgestellt, dass ein minimaler Spannungsabfall über der dotierten Lochtransportschicht für eine größere Anzahl von Lochtransportmaterialien erreichbar ist.
  • Die Dotierung wird typischerweise aufgrund der Energiedifferenz von LUMO des Dotanden und HOMO der HTM-Matrix beschrieben. Wegen der etwas geringeren Auswahl an prozessierbaren sehr starken Akzeptoren sind bestimmte HTMs mit sehr tief liegenden (negativen) HOMO nicht gut dotierbar.
  • Aufgrund der LUMO-Lage der 3-Radialenverbindungen war es nicht zu erwarten, dass Matrixmaterialien mit einem tiefliegenden HOMO gut dotierbar sind. Überraschenderweise wurde festgestellt dass bestimmte Matrixmaterialien mit einem tiefliegenden HOMO eine hohe Leitfähigkeit aufweisen, wenn sie mit 3-Radialenverbindungen dotiert sind. Die Leitfähigkeiten liegen für eine größere Anzahl von Lochtransportmaterialien über dem Schwellwert von 10–5 S/cm. Für diese Leitfähigkeit fällt bei einer vergleichsweise hohen Stromdichte von 100 mA/cm2 über einer vergleichsweise hohen Schichtdicke von 100 nm nur 0.1 V ab. Insbesondere für OLED-Bauelemente mit einer typischen Betriebsspannung von mindestens 3 V ist dieser Wert wenig erheblich. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu erkennen, dass unter den in dotierten Lochtransportschichten funktionsfähigen Lochtransportmaterialien einige solche Materialien sind, die in einer undotierten Lochtransportschicht nur ungenügende Eignung zeigten und deshalb für die Herstellung von Bauelementen bisher nicht verwendet wurden. Weiterhin ist es wichtig zu erkennen, dass dieser Umstand neue Freiheitsgrade für die Auswahl von Lochtransportmaterialien für dotierte Lochtransportschichten eröffnet.
  • Die Erfinder haben sich deshalb zur Aufgabe gestellt, diejenigen Lochtransportmaterialien aufzufinden, die eine bestmögliche Leistungsfähigkeit in einer dotierten Lochtransportschicht aufweisen, und zwar unter Berücksichtigung derjenigen Materialien, die bei herkömmlicher Betrachtungsweise nicht in Betracht gezogen wurden.
  • Als Ergebnis dieser Untersuchung wurde gefunden, dass die beste Kombination Lochtransportmaterialien und Dotanden nicht diejenige ist, die die Dotanden mit dem herkömmlichen besten Lochtransportmaterialien kombiniert. Dies wird anhand der Ausführungsbeispiele belegt.
  • Auswahl des Matrixmaterials
  • In der vorliegenden Erfindung werden geeignete Dotanden für organische halbleitende Materialien wie Lochtransportmaterialen HT beschrieben, die üblicherweise in OLEDs oder organischen Solarzellen verwendet werden. Die halbleitenden Materialien sind vorzugsweise intrinsisch lochleitend. Es wurde gefunden, dass folgende Materialien geeignete Matrixmaterialien sind und sich mit den 3-Radialenverbindungen dotieren lassen.
  • Eingesetzt werden Matrixmaterialien ausgewählt aus Verbindungen der folgenden Formel (1).
    Figure 00050001
    Formel (1), mit n = 1 oder 2.
  • Bevorzugt ist die Verbindung aus Formel (1) mit n = 1.
  • Es wurde überraschend festgestellt, dass ein Bauelement (z. B. eine OLED), mit Verbindungen nach Formel (1) als dotierte Schicht, überragende Betriebseigenschaften aufweist im Vergleich mit dem Stand der Technik. Dies ist soweit noch überraschender, weil die Verbindung nach dem Stand der Technik, nämlich a-NPD, eine sehr ähnliche chemische Struktur aufweist (wäre Formel 1 mit n = 0).
  • Auswahl des Dotanden
  • Beispiele von Akzeptoren sind: 2,2,7,7-Tetrafluoro-2,7-dihydro-1,3,6,8-dioxa-2,7-dibora-pentachloro-benzo[e]pyrene; 1,4,5,8-Tetrahydro-1,4,5,8-tetrathia-2,3,6,7-tetracyanoanthrachinone; oder 1,3,4,5,7,8-Hexafluoronaphtho-2,6-chinontetracyanomethane; 2,2'-(Perfluornaphthalen-2,6-diyliden)dimalononitril; 2,2'-(2,5-Dibrom-3,6-difluorcyclohexa-2,5-dien-1,4-diyliden)dimalononitril; 2,2',2''-(Cyclopropan-1,2,3-triyliden)tris(2-(2,6-dichlor-3,5-difluor-4-(trifluormethyl)phenyl)acetonitril); 4,4',4''-Cyclopropan-1,2,3-triylidentris(cyanomethan-1-yl-1-yliden)tris(2,3,5,6-tetrafluorbenzonitril). Das Dokument DE 103 57 044 beschreibt die Verwendung von Chinoiden und deren Derivaten als Akzeptoren in organischen Halbleitermaterialien. Andere Dotanden sind in US 2008/265216 beschrieben. Bevorzugte Dotanden sind 3-Radialenverbindungen.
  • Im Folgenden werden einige bevorzugte 3-Radialene gezeigt, die vorteilhaft für die erfindungsgemäßen Zwecke eingesetzt werden können:
    Figure 00060001
    Formel (2) wobei jedes R1 unabhängig ausgewählt ist aus Aryl und Heteroaryl, wobei Aryl und Heteroaryl mindestens teilweise, bevorzugt vollständig, mit elektronenarmen Gruppen (Akzeptorgruppen) substituiert sind,
    Aryl bevorzugt Phenyl, Biphenyl, α-Naphthyl, β-Naphthyl, Phenantryl oder Anthracyl,
    Heteroaryl bevorzugt Pyridyl, Pyrimidyl, Triazyl oder Chinoxalinyl ist, und
    Akzeptorgruppen elektronenziehende Gruppen, bevorzugt ausgewählt aus Fluor, Chlor, Brom, CN, Trifluormethyl oder Nitro, sind.
  • Die allgemeine Synthese dieser Verbindungen ist in der Patentanmeldung EP 1988587 unter „Darstellung der Oxokohlenstoff-, Pseudooxokohlenstoff bzw. Radialen-Strukturen” beschrieben.
  • Weiterhin bevorzugt sind dotierte HTL (Löchertransportschicht), wobei das Matrixmaterial ein Material der HTM der Formel 1 ist, mit n = 1 oder n = 2 (bevorzugt n – 1), und der Dotand 2,2',2''-(Cyclopropan-1,2,3-triyliden)tris(2-(p-cyanotetrafluorphenyl) acetonitril) ist. Im folgenden wird das HTM der Formel 1, mit n = 1, HTM1 genannt, und das HTM der Formel 1, mit n = 2 wird HTM2 gennant.
  • Vorteile des erfindungsgemäßen dotierten HTM: geringere Absorption, bessere Leitfehigkeit, bessere Temperaturstabilität. Bessere Gesamtperformance im Vergleich zu α-NPD.
  • Die erfinderische Kombination von Verbindungen der Formel (1) und Dotierung ermöglicht auch eine Flexibilität im Schichtaufbau mit einer dotierten Schicht und einer undotierten Schicht, wie z. B. bei einer dotierten Löchertransportschicht und einer undotierten Elektronenbloekerschicht. Die gefundene Kombination ermöglicht eine Einstellung der Schichtdicken der dotierten und der undatierten Schichten, die für die Bauelementoptimierung verwendet werden.
  • Beschreibung der Figuren
  • 1a Schematische Darstellung einer dotierten Löchertransportschicht (12) auf einem Substrat (11), wobei die Löchertransportschicht (12) von zwei Elektroden (13) und (14) elektrisch kontaktiert wird. So ein ebenflächiger (planar) Aufbau wird z. B. als Widerstand, Leitpfad, usw. verwendet.
  • 1b Schematische Darstellung einer dotierten Löchertransportschicht (17) zwischen zwei Elektroden (16) und (18) auf einem Substrat (15). Weitere Schichten können vorhanden sein. So ein gestapelter Schichtaufbau wird z. B. in OLEDs, organischen Solarzellen, usw. verwendet.
  • 2 Vergleich der Dioden-Kennlinien von zwei erfindungsgemäßen OLEDs und einer nach dem Stand der Technik.
  • 3 Quanteneffizienz versus Stromdichte der in 2 verwendeten OLEDs.
  • 4 Langzeitmessungen von den in 2 verwendeten Dioden unter Konstantstrombetrieb.
  • Elektronisches Bauelement
  • Unter Verwendung der beschriebenen organischen Verbindungen zur Herstellung dotierter organischer halbleitender Materialien, die insbesondere in Form von Schichten oder elektrischen Leitungspfaden angeordnet sein können, können eine Vielzahl elektronischer Bauelemente oder diese enthaltende Einrichtungen hergestellt werden. Insbesondere können die erfindungsgemäßen Materialkombinationen zur Herstellung von organischen Dioden, insbesondere organischen lichtemittierenden Dioden (OLED), organischen Solarzellen, insbesondere solchen mit hohem Gleichrichtungsverhältnis wie 103–107, vorzugsweise 104–107 oder 105–107, verwendet werden. Durch die erfindungsgemäß eingesetzten Dotanden kann die Leitfähigkeit der dotierten Schichten und/oder die Verbesserung der Ladungsträgerinjektion von Kontakten in die dotierte Schicht verbessert werden. Insbesondere bei OLEDs kann das Bauelement eine pin-Struktur oder eine invertierte Struktur aufweisen, ohne hierauf beschränkt zu sein. Die Verwendung der erfindungsgemäßen Materialkombinationen ist jedoch auf die oben genannten vorteilhaften Ausführungsbeispiele nicht beschränkt. Auch bevorzugt werden OLEDs, die ITO frei sind. Weiterhin werden auch OLEDs mit mindestens einer organischen Elektrode vorgesehen. Bevorzugte organische Elektrode(n) sind leitfähige Schichten, die die folgenden Materialien als Hauptkomponenten beinhalten: PEDOT-PSS, Polyanilin, Kohlenstoffnanoröhren, Graphit.
  • Die typische Struktur einer Standard-OLED kann wie folgt aussehen:
    • 1. Träger, Substrat, z. B. Glas
    • 2. Elektrode, löcherinjizierend (Anode = Pluspol), vorzugsweise transparent, z. B. Indium-Zinn-Oxid (ITO) oder FTO (Braz. J. Phys. V. 35 no. 4 pp. 1016–1019 (2005))
    • 3. Löcherinjektionsschicht,
    • 5. löcherseitige Blockschicht, um Exzitonendiffusion aus der Emissionsschicht zu verhindern und Ladungsträger-Leckage aus der Emissionsschicht zu verhindern
    • 6. lichtemittierende Schicht oder System von mehreren zur Lichtemission beitragenden Schichten, z. B. CBP (Carbazol-Derivate) mit Emitterbeimischung (z. B. phosphoreszenter Triplet Emitter Iridium-tris-phenylpyridin Ir(ppy)3) oder Alq3 (tris-quinolinato-aluminium) gemischt mit Emittermolekülen (z. B. fluoreszenter Singulett-Emitter Coumarin),
    • 7. elektronenseitige Blockschicht, um Exzitonendiffusion aus der Emissionsschicht zu verhindern und Ladungsträger-Leckage aus der Emissionsschicht zu verhindern, z. B. BCP (Bathocuproine),
    • 8. Elektronentransportschicht (ETL), z. B. BPhen, Alq3 (tris-quinolinatoaluminium),
    • 10. Elektrode, meist ein Metall mit niedriger Austrittsarbeit, elektroneninjizierend (Kathode = Minuspol), z. B. Aluminium.
  • Es können natürlich Schichten weggelassen werden oder eine Schicht (respektive ein Material) kann mehrere Eigenschaften übernehmen, z. B. können die Schichten 3–5, bzw. die Schichten 7 und 8 zusammengefasst werden. Auch weitere Schichten können eingesetzt werden. Gestapelte OLEDs sind auch vorgesehen.
  • Dieser Aufbau beschreibt den nicht-invertierten (Anode auf dem Substrat), substratseitig emittierenden (bottom-emission) Aufbau einer OLED. Es gibt verschiedene Konzepte vom Substrat weg emittierende OLEDs zu beschreiben (siehe Referenzen in DE102 15 210.1 ), unter allen ist gemein, dass dann die substratseitige Elektrode (im nichtinvertierten Fall die Anode) reflektierend (oder transparent für eine durchsichtige OLED) ist und die Deckelektrode (semi-)transparent ausgeführt ist. Wenn die Reihenfolge der Schichten invertiert wird (Kathode auf Substrat) spricht man von invertierten OLEDs (siehe Referenzen in DE101 35 513.0 ). Auch hierbei ist ohne spezielle Maßnahmen mit Leistungseinbußen zu rechnen.
  • Eine bevorzugte Gestaltung der Struktur einer erfindungsgemäßen OLED ist der invertierte Aufbau (wobei die Kathode am Substrat ist) und wobei das Licht durch das Substrat emittiert wird. Weiterhin wird in einer Ausgestaltung vorgesehen, dass die OLED topemittierend ist.
  • Es wird bevorzugt, dass die Löcherinjektionsschicht an die löcherseitige Blockschicht direkt angrenzt, wobei die Löcherinjektionsschicht dotiert ist.
  • In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung wird bevorzugt, dass die Löcherinjektionsschicht und die löcherseitige Blockschicht dasselbe Matrixmaterial beinhalten.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die löcherseitige Blockschicht mindestens 5-mal, bevorzugt mindestens 20-mal dicker als die Löcherinjektionsschicht, wobei die löcherseitige Blockschicht undotiert ist und die Löcherinjektionsschicht dotiert ist.
  • Die typische Struktur einer organischen Solarzelle kann wie folgt aussehen:
    • 1. Träger, Substrat, z. B. Glas
    • 2. Anode, vorzugsweise transparent, z. B. Indium-Zinn-Oxid (ITO)
    • 3. Löcherinjektionsschicht,
    • 5. löcherseitige Zwischenschicht, bevorzugt Blockschicht, um Exzitonendiffusion aus der Absorptionsschicht (optische aktive Schicht, auch Emissionsschicht genannt) zu verhindern und Ladungsträger-Leckage aus der Emissionsschicht zu verhindern,
    • 6. Optische aktive Schicht (Absorptionsschicht), typischerweise eine stark lichtabsorbierenden Schicht aus einem Heteroübergang (zwei oder mehrere Schichten oder Mischschicht) z. B. Mischschicht aus C60 und ZnPc,
    • 7. Elektronentransportschicht,
    • 10. Kathode, z. B. Aluminium.
  • Es können natürlich Schichten weggelassen werden, oder eine Schicht kann mehrere Eigenschaften übernehmen. Auch weitere Schichten können eingesetzt werden. Gestapelte (Tandem-)Solarzellen sind vorgesehen. Varianten wie transparente Solarzellen, invertierter Aufbau oder m-i-p Solarzellen sind auch möglich.
  • Eine bevorzugte Gestaltung der Struktur einer Solarzelle ist der invertierte Aufbau (wobei die Kathode am Substrat ist) und wobei das Licht durch das Substrat einfüllt.
  • Eine weitere bevorzugte Gestaltung der Struktur einer Solarzelle ist der invertierte Aufbau (wobei die Kathode am Substrat ist) und wobei das Licht durch die Anode einfällt.
  • Weitere Ausgestaltungen für Solarzellen können aus US7675057 B2 entnommen werden.
  • Ausführungsbeispiele
  • Die Erfindung soll an einigen Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
  • Die Synthese der Dotanden, wie F4-TCNQ und anderen Chinoiden, ist in der Literatur bekannt. F4-TCNQ ist z. B. bei der Firma Sigma-Aldrich Co. erhältlich.
  • Synthese der 3-Radialenverbindungen
  • Zu einer Lösung von 207 mmol Startmaterial (a–e) und 250 mmol Kaliumearbonat in 370 ml Dimethylformamid tropfte man unter Rühren schnell eine Lösung aus 207 mmol Cyanessigester in 50 ml Dimethylformamid zu. Dieses Gemisch wurde 48 h bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wurde die Mischung auf 1 l Eiswasser gegeben. Die Lösung wurde kräftig gerührt und mit 100 ml konzentrierter Essigsäure versetzt. Diese wässrige Lösung wurde anschließend viermal mit Chloroform extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden nach Trocknen mit Magnesiumsulfat im Vakuum vollständig eingeengt. Das Rohprodukt wurde ohne weitere Reinigung in der nächsten Synthese verwendet.
  • Die gesamte Menge Arylcyanessigester (f–j) wurde in 84 ml Essigsäure (50%) zusammen mit 4,15 ml konzentrierter Schwefelsäure 16 h am Rückfluss erhitzt. Nach Abkühlen wurde die gesamte Menge auf 120 ml Eiswasser gegeben und 30 min gerührt. Die Phasen wurden getrennt und die wässrige Phase mit 100 ml Chloroform extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit 100 ml Wasser und anschließend mit 100 ml gesättigter Natriumbicarbonat-Lösung gewaschen. Nach Trocknen mit Magnesiumsulfat und Entfernen des Lösungsmittels erhielt man nach Destillation im Vakuum farblose Öle (k–o).
  • Lithiumhydrid (98%) wurde in 600 ml Glyme suspendiert und auf 0°C gekühlt. 152 mmol des Arylacetonitrils (k–o) wurden in 60 ml Glyme langsam zugetropft. Das Eisbad wurde entfernt, und die Mischung ließ man auf Raumtemperatur erwärmen. Nach 15 min Rühren bei Raumtemperatur wurde erneut auf 0°C gekühlt, und es wurden 40.0 mmol Tetrachlorcyclopropen in 40 ml Glyme langsam zugetropft. Nach Erwärmen auf Raumtemperatur wurde weitere 44 h gerührt. Anschließend wurde die Mischung auf 1.2 1 Eiswasser gegeben und mit Salzsäure angesäuert (pH – 1). Die wässrige Lösung wurde dreimal mit je 500 ml Ethylacetat ausgeschüttelt und die vereinigten organischen Phasen wurden zuerst mit gesättigter Kochsalzlösung, dann mit Wasser, anschließend mit Natriumbicarbonat-Lösung und zuletzt wieder mit Wasser gewaschen. Es wurde mit Magnesiumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Das verbleibende dunkelbraune Öl wurde ohne weitere Reinigung in der nächsten Synthese eingesetzt.
  • Das Material wurde in 1,41 Eisessig gelöst und unter Rühren mit einer zuvor bereiteten Mischung aus 360 ml Bromwasserstoffsäure (48%ig) und 120 ml Salpetersäure (65%ig) tropfenweise versetzt. Es wurde für 1.5 h gerührt und anschließend filtriert. Der rote Feststoff wurde mit Wasser gewaschen, im Vakuum getrocknet und anschließend durch Gradientensublimation gereinigt (p–t).
    Ausgangsmaterial Arylcyanessigester
    Hexafluorbenzen (a) (f) Ethyl-2-cyano-2-(perfluorphenyl)acetat
    Pentafluorpyridin (b) (g) Ethyl-2-cyano-2-(perfluorpyridin-4-yl)acetat
    Pentafluorbenzonitril (c) (h) Ethyl-2-cyano-2-(4-cyanoperfluorphenyl)acetat
    Octafluortoluol (d) (i) Ethyl-2-cyano-2-(4-trifluormethylperfluorphenyl)acetate
    4-Trifluormethyl-2,6-dichlor-1,3,5-trifluorbenzen (e) (j) Ethyl-2-cyano-2-(4-trifluormethyl-2,6-dichlor-3,5-difluorphenyl)acetat
    Zwischenprodukte, Arylacetonitrile Endprodukte, [3]-Radialene
    (k) Pentafluorphenylacetonitril (p) (2E,2'E,2''E)-2,2',2''-(Cyclopropan-1,2,3-tnyliden)tris(2-(perfluorphenyl)-acetanitril)
    (l) 4-(Cyanomethyl)-2,3,5,6-tetrafluorpyridin (q) (2E,2'E,2''E)-2,2',2''-(Cyclopropan-1,2,3-triylidenetris(2-(perfluorpyridin-4-yl)-acetonitril)
    (m) 4-(Cyanomethyl)-2,3,5,6-tetrafluorbenzonitril (r) (2E,2'E,2''E)-2,2',2''-(Cyclopropan-1,2,3-triyliden)tris(2-(4-cyanoperfluorphenyl)-acetonitril)
    (n) 2-(2,3,5,6-Tetrafluor-4-(trifluormethyl)phenyl)acetonitril (s) (2E,2'E,2''E)-2,2',2''-(Cyclopropan-1,2,3-triyliden)tris(2-(2,3,5,6-tetrafluor-4-(trifluormethyl)phenyl)-acetonitril)
    (o) (4-Trifluoromethyl-2,6-dichlor-3,5-difluorphenyl)acetonitril (t) (2E,2'E,2''E)-2,2',2''-(Cyclopropan-1,2,3-triyliden)tris(2-(2,6-dichlor-3,5-difluor-4-(trifluormethyl)phenyl)acetonitril)
  • Synthese der HTM (Löchertransportmaterialien)
  • HTM1
  • In einem 1,5-L-Sulfierkolben werden 70 g 4,4'-Diiod-terphenyl, 64 g 1-Naphthylphenylamin, 45 g Kaliumcarbonat, 300 ml Marlotherm und 4 ml Xylol vorgelegt. Man erhitzt auf 110°C und 20 g Kupfer-Katalysator werden zugegeben. Innerhalb von 3 Stunden wird auf eine Temperatur von ca. 195°C erhitzt. Diese Temperatur wird 12 Stunden beibehalten. Danach wird der Ansatz auf 90°C abgekühlt und zur Befreiung von anorganischen Bestandteilen über eine Nutsche abgesaugt. Man gibt 100 ml Methanol hinzu und saugt das Produkt im Vakuum über eine Nutsche ab. Das Produkt wurde nun aus 2 1 Dimethylformamid umkristallisiert. Nach dem Absaugen des Umkristallisates wurde dieses zur Entfernung von okkludiertem Dimethylformamid mit 200 ml Methanol nachgewaschen.
  • Man trocknet im Trockenschrank bei 100°C.
    Ausbeute: 55 g (59,06%)
    Tg: 111°C
    HPLC: 98,5%
  • HTM2
  • In einem 2,5-1-Sulfierkolben wird unter Argonatmosphäre zu 130 g Zink; 16,8 g Natriumbromid; 13 g Triphenylphosphin; 12 g Nickelbromid; 6 g 2,2'-Bipyridin und 11 wasserfreies DMF unter Rühren eine Lösung aus 163,9 g 4-(N-1-Naphthyl-N-phenyl)amino-4'-brombiphenyl in 0,8 1 wasserfreiem DMF bei 70°C zugetropft. Man rührt noch 2 Stunden bei 70°C. Der Ansatz wird vom Zink abgesaugt. Die Lösung wird am Rotationsverdampfer eingeengt, mit 21 Methanol versetzt und das ausgefallene Produkt wird abgesaugt. Man wäscht mit 0,2 l Methanol. Das Produkt wird bei 100°C in 0,5 l Essigsäure gerührt und nach dem Abkühlen abgesaugt. Der Vorgang wird mit 0,3 l Essigsäure wiederholt und anschließend wird mit 0,1 l Essigsäure und 0,03 l Aceton gewaschen. Das Produkt mit je 0,361 Toluol zum Rückfloß erhitzt und nach dem Abkühlen abgesaugt. Man trocknet im Trockenschrank bei 70°C.
    Ausbeute: 34,6 g (25%)
    HPLC: 99,3 A%
    Tg: 118°C
  • Für die Verwendung in organischen Halbleitern wird es bevorzugt, dass die HTMs als auch die Dotanden eine Reinheit von über 98% besitzen. Dazu werden die Materialien öfters mittels Sublimation gereinigt.
  • Messmethoden
  • Die Leitfähigkeit einer Dünnschichtprobe wird mit der 2-Punkt-Methode gemessen. Dabei werden auf ein Substrat Kontakte aus einem leitfähigen Material aufgebracht, z. B. Gold oder Indium-Zinn-Oxid. Danach wird die zu untersuchende Dünnschicht großflächig auf das Substrat aufgebracht, so dass die Kontakte von der Dünnschicht überdeckt werden. Nach Anlegen einer Spannung an die Kontakte wird der dann fließende Strom gemessen. Aus der Geometrie der Kontakte und der Schichtdicke der Probe ergibt sich aus dem so bestimmten Widerstand die Leitfähigkeit des Dünnschichtmaterials. Die 2-Punkt-Methode ist zulässig, wenn der Widerstand der Dünnschicht wesentlich größer ist als der Widerstand der Zuleitungen oder der Kontaktwiderstand. Experimentell wird dies durch einen genügend hohen Kontaktabstand gewährleistet, und dadurch kann die Linearität der Strom-Spannungs-Kennlinie überprüft werden.
  • Die Temperaturstabilität kann mit derselben Methode bzw. demselben Aufbau bestimmt werden, indem die (undotierte oder dotierte) Schicht schrittweise aufgeheizt und nach einer Ruhezeit die Leitfähigkeit gemessen wird. Die maximale Temperatur, die die Schicht aushalten kann, ohne die gewünschte Halbleitereigenschaft zu verlieren, ist dann die Temperatur unmittelbar bevor die Leitfähigkeit einbricht. Beispielsweise kann eine dotierte Schicht auf einem Substrat mit zwei nebeneinander liegenden Elektroden, wie oben beschrieben, in Schritten von 1°C erhitzt werden, wobei nach jedem Schritt 10 Sekunden gewartet wird. Dann wird die Leitfähigkeit gemessen. Die Leitfähigkeit ändert sich mit der Temperatur und bricht ab einer bestimmten Temperatur abrupt ein. Die Temperaturstabilität gibt daher die Temperatur an, bis zu der die Leitfähigkeit nicht abrupt einbricht.
  • Dotierungskonzentration
  • Vorzugsweise liegt der Dotand in einer Dotierungskonzentration von ≤ 1:1 zu dem Matrixmolekül bzw. der monomeren Einheit eines polymeren Matrixmoleküls vor, vorzugsweise in einer Dotierungskonzentration von 1:2 oder kleiner, besonders bevorzugt von 1:5 oder kleiner oder 1:10 oder kleiner. Die Dotierungskonzentration kann in dem Bereich von 1:5 bis 1:10000 beschränkt sein.
  • Durchführung der Dotierung
  • Die Dotierung des jeweiligen Matrixmaterials mit den erfindungsgemäß zu verwendenden p-Dotanden kann durch eines oder eine Kombination der folgenden Verfahren hergestellt werden:
    • a) Mischverdampfung im Vakuum mit einer Quelle für das Matrixmaterial und einer für den Dotanden.
    • b) Dotierung einer Matrixschicht durch eine Lösung von p-Dotanden mit anschließendem Verdampfen des Lösungsmittels, insbesondere durch thermische Behandlung
    • c) Oberflächendotierung einer Matrixmaterialschicht durch eine oberflächlich aufgebrachte Schicht von Dotanden
    • d) Herstellung einer Lösung von Matrixmolekülen und Dotanden und anschließende Herstellung einer Schicht aus dieser Lösung mittels konventioneller Methoden wie beispielsweise Verdampfen des Lösungsmittels oder Aufschleudern
  • Auf diese Weise können somit erfindungsgemäß p-dotierte Schichten von organischen Halbleitern hergestellt werden, die vielfätig einsetzbar sind. Die Mischverdampfung im Vakuum (VTE) wird bevorzugt.
  • Leitfähigkeitsmessungen
  • Dotierte Halbleiterschicht – Beispiel 1:
  • Eine 50 nm dicke Schicht aus HTM der Formel 1 wurde mit der Verbindung (p) dotiert. Die dotierte Schicht wurde durch Mischverdampfung des HTMs der Formel 1 und des Dotanden (p) im Hochvakuum hergestellt. Die Konzentration des Dotanden in der Matrix betrug 10 mol%.
  • Für HTM1 entstanden folgende Ergebnisse: Die Verdampfungstemperatur des Dotanden betrug 170°C. Die Verdampfungstemperatur des HTM1 betrug 288°C. Die dotierte Schicht zeigte eine hohe Leitfähigkeit von 1,58·10–4 S/cm. Die Temperaturstabilität der Schicht betrug 110°C.
  • Für HTM2 entstanden folgende Ergebnisse: Die Verdampfungstemperatur des Dotanden betrug 163°C. Die Verdampfungstemperatur des HTM1 betrug 279°C. Die dotierte Schicht zeigte eine hohe Leitfähigkeit von 2,45·10–4 S/cm. Die Temperaturstabilität der Schicht betrug 108°C.
  • Als Vergleich, für n = 0 (a-NPD) entstanden folgende Ergebnisse: Die Verdampfungstemperatur des Dotanden betrug 172°C. Die Verdampfungstemperatur des α-NPD betrug 218°C. Die dotierte Schicht zeigte eine hohe Leitfähigkeit von 6·10–4 S/cm. Die Temperaturstabilität der Schicht betrug 93°C.
  • Bauelemente Beispiele:
  • Eine Schicht aus HTM der Formel 1 wurde mit der Verbindung (p) dotiert. Die dotierte Schicht wurde durch Mischverdampfung der HTM der Formel 1 und des Dotanden (p) im Hochvakuum auf einem mit ITO beschichteten Glassubstrat abgeschieden. Die Konzentration des Dotanden in der Matrix betrug 3,0 wt%. Als Referenz wurde außerdem eine α-NPD Schicht dotiert mit 3,0 wt% der Verbindung (p) auf demselben Substrat abgeschieden. Nachfolgend wurde ohne Unterbrechung des Vakuums eine Schicht α-NPD, eine fluoreszente blaue Emitterschicht, eine undotierte ETL und Blockschicht, eine mit LiQ gemischte Elektronentransportschicht sowie eine Aluminium Kathode abgeschieden. Nachfolgend wurden die so prozessierten Bauelemente gegen Wasser mit einem Deckelglas verkapselt – ein entsprechender Getter wurde vorher eingebracht. Insgesamt wurden 3 Proben gebaut, mit HTM1, HTM2 und a-NPD statt HTM der Formel 1.
  • Es ergeben sich damit durch das Glassubstrat emittierende blaue OLEDs, deren Kenndaten in der 2 verglichen werden. In der 2, werden die Daten von HTM1 durch Kreise gekennzeichnet, die Daten von HTM2 durch Dreiecke, und von a-NPD durch Vierecke. Ein deutlicher Vorteil von HTM1 und HTM2 ist zu erkennen (die Stromskala ist logarithmisch).
  • 3 zeigt die Quanteneffizienz der drei Leuchtdioden. Es ist deutlich zu sehen, dass die OLED mit a-NPD schlechter als die anderen ist. HTM1 ist auch besser gegenüber HTM2. Die Emissionsspektren sind identisch in Form, damit wird noch mal die Vergleichbarkeit der Daten bestätigt.
  • 4 zeigt der Zeitablauf der Betriebsspannung für einen konstanten Betriebsstrom von 10 mA/cm^2. Es ist erkennbar das HTM1 und HTM2 einen geringeren Spannungsanstieg haben als α-NPD.
  • In dieser Beschreibung ist ein Dotand, der zur Dotierung eines HTM (Löchertransportmaterial) verwendet wird, ein elektrischer p-Dotand. Das heißt, dass keine klassische chemische Reaktion, unter Entstehung einer chemische Bindung, zwischen Dotand und HTM vorkommt. Die Dotanden sind bevorzugt neutrale Spezies. Neutrale Vorläuferspezies können auch eingesetzt werden. Bevorzugt sind die Dotanden organische Verbindungen.
  • Der Begriff Matrix bezieht sich auf das HTM, das Material, das mindestens 50 mol% der Schicht ausmacht, bevorzugt mehr als 50 mol%.
  • In der vorstehenden Beschreibung, in den Ansprüchen, sowie in den Zeichnungen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in jeder beliebigen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 7074500 [0002]
    • US 7355197 [0004]
    • US 2009/0051271 [0004]
    • US 2007/0090371 [0004]
    • US 2009/0235971 [0004]
    • DE 10357044 [0022]
    • US 2008/265216 [0022]
    • EP 1988587 [0024]
    • DE 10215210 [0036]
    • DE 10135513 [0036]
    • US 7675057 B2 [0045]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Braz. J. Phys. V. 35 no. 4 pp. 1016–1019 (2005) [0034]

Claims (10)

  1. Organisches halbleitendes Material umfassend zumindest ein Matrixmaterial und zumindest ein Dotierungsmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass das Matrixmaterial aus Verbindungen der Formel (1) ausgewählt ist
    Figure 00200001
    Formel (1), mit n = 1 oder 2.
  2. Organisches halbleitendes Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dotierungsmaterial ein LUMO von gleich oder positiver als 0,0 V, bevorzugt positiver als 0,24 V in MeCN vs Fc/Fc+ aufweist.
  3. Organisches halbleitendes Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dotierungsmaterial aus Verbindungen der Formel (2) ausgewählt ist
    Figure 00200002
    wobei jedes R1 unabhängig ausgewählt ist aus Aryl und Heteroaryl, wobei Aryl und Heteroaryl mindestens teilweise, bevorzugt vollständig, mit elektronenarmen Gruppen (Akzeptorgruppen) substituiert sind, Aryl bevorzugt Phenyl, Biphenyl, α-Naphthyl, β-Naphthyl, Phenantryl oder Anthracyl ist, Heteroaryl bevorzugt Pyridyl, Pyrimidyl, Triazyl oder Chinoxalinyl ist, und Akzeptorgruppen elektronenziehende Gruppen, bevorzugt ausgewählt aus Fluor, Chlor, Brom, CN, Trifluormethyl oder Nitro, sind.
  4. Organisches halbleitendes Material nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dotierungsmaterial in das Matrixmaterial eingelagert ist.
  5. Organisches halbleitendes Material nach einem der vorangehenden Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dotierungsmaterial und das Matrixmaterial zwei Schichten bilden, die in Berührungskontakt sind.
  6. Organisches halbleitendes Material nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Matrixmaterial in einer ersten und einer zweiten Schicht vorhanden ist, wobei eine der ersten und der zweiten Schicht mit dem Dotierungsmaterial dotiert ist, und wobei die erste und die zweite Schicht bevorzugt aneinander angrenzen.
  7. Organisches halbleitendes Material nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dotierungsmaterial ausgewählt ist, aus: 2,2',2''-(Cyclopropan-1,2,3-triyliden)tris(2-(perfluorphenyl)-acetonitril); 2,2',2''-(Cyclopropan-1,2,3-triyliden)tris(2-(perfluorpyridin-4-yl)-acetonitril); 2,2',2''-(Cyclopropan-1,2,3-triyliden)tris(2-(4-cyanoperfluorphenyl)-acetonitril); 2,2',2''-(Cyclopropan-1,2,3-triyliden)tris(2-(2,3,5,6-tetrafluor-4-(trifluormethyl)phenyl)-acetonitril); und (Cyclopropan-1,2,3-triyliden)tris(2-(2,6-dichlor-3,5-difluor-4-(trifluormethyl)phenyl)-acetonitril).
  8. Organisches Bauelement umfassend ein organisches halbleitendes Material nach einem der vorangehenden Ansprüche.
  9. Organisches Bauelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es ein lichtemittierendes Bauelement ist.
  10. Organisches Bauelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es eine organische Solarzelle ist.
DE102012101652.6A 2011-03-01 2012-02-29 Organisches halbleitendes Material und elektronisches Bauelement Active DE102012101652B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11156346 2011-03-01
EP11156346.6 2011-03-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012101652A1 true DE102012101652A1 (de) 2012-09-20
DE102012101652B4 DE102012101652B4 (de) 2019-09-19

Family

ID=46690888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012101652.6A Active DE102012101652B4 (de) 2011-03-01 2012-02-29 Organisches halbleitendes Material und elektronisches Bauelement

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9048435B2 (de)
KR (1) KR20120102518A (de)
CN (1) CN102655218A (de)
DE (1) DE102012101652B4 (de)
FR (1) FR2972297B1 (de)
TW (1) TWI526418B (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100026176A1 (en) * 2002-03-28 2010-02-04 Jan Blochwitz-Nomith Transparent, Thermally Stable Light-Emitting Component Having Organic Layers
EP3076451B1 (de) * 2007-04-30 2019-03-06 Novaled GmbH Oxokohlenstoff, pseudooxokohlenstoff- und radialenverbindungen sowie deren verwendung
JP6139552B2 (ja) 2011-12-06 2017-05-31 ノヴァレッド ゲーエムベーハー 有機発光素子およびその製造方法
KR102380808B1 (ko) 2013-12-06 2022-03-30 메르크 파텐트 게엠베하 치환 옥세핀
EP3345984B1 (de) 2013-12-06 2020-03-04 Merck Patent GmbH Verbindungen und organische elektronische vorrichtungen
EP2924753B1 (de) 2014-03-25 2017-04-19 Novaled GmbH Polychromatische lichtemittierende vorrichtungen und vielseitige lochtransportmatrix dafür
EP2933852B2 (de) 2014-04-17 2023-09-06 Novaled GmbH Phosphoreszente OLED und Lochtransportmaterialien für phosphoreszierende OLED
EP2963697B1 (de) 2014-06-30 2020-09-23 Novaled GmbH Elektrisch dotiertes organisches Halbleitermaterial und organische lichtemittierende Vorrichtung damit
EP2963010B1 (de) * 2014-07-04 2018-02-21 Novaled GmbH Elektronische Vorrichtung und Verbindung
TWI663173B (zh) 2014-08-08 2019-06-21 愛爾蘭商Udc愛爾蘭責任有限公司 電致發光咪唑并喹噁啉碳烯金屬錯合物
EP3002797B1 (de) 2014-09-30 2020-04-29 Novaled GmbH Lichtemittierende organische Vorrichtung und aktive OLED-Anzeige
EP3034489A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-22 Novaled GmbH Substituierte 1,2,3-triylidenetris(cyanomethanylyliden)-Cyclopropane für VTE, elektronische Vorrichtungen und halbleitende Materialien damit
JP6634028B2 (ja) * 2014-12-24 2020-01-22 保土谷化学工業株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子
EP3244462B1 (de) * 2015-01-06 2020-11-11 Hodogaya Chemical Co., Ltd. Organisches elektrolumineszentes element
EP3255692B1 (de) * 2015-02-03 2023-07-05 Hodogaya Chemical Co., Ltd. Organisches elektrolumineszentes element
KR102261644B1 (ko) 2015-03-11 2021-06-08 삼성디스플레이 주식회사 유기 발광 소자
WO2016163276A1 (ja) * 2015-04-10 2016-10-13 保土谷化学工業株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子
US10326079B2 (en) 2015-04-27 2019-06-18 Hodogaya Chemical Co., Ltd. Organic electroluminescent device
KR20170074170A (ko) 2015-12-21 2017-06-29 유디씨 아일랜드 리미티드 삼각형 리간드를 갖는 전이 금속 착체 및 oled에서의 이의 용도
EP3364476A1 (de) 2017-02-20 2018-08-22 Novaled GmbH Aktive oled-anzeige, verfahren zur herstellung einer aktiven oled-anzeige und verbindung
EP3364475A1 (de) 2017-02-20 2018-08-22 Novaled GmbH Elektronisches halbleiterbauteil, dessen herstellung und verbindung
EP3364477A1 (de) 2017-02-20 2018-08-22 Novaled GmbH Elektronische halbleitende vorrichtung und verfahren zur herstellung der elektronischen halbleitenden vorrichtung
WO2018150006A1 (en) 2017-02-20 2018-08-23 Novaled Gmbh Electronic semiconducting device, method for preparing the electronic semiconducting device and compound
EP3609977A1 (de) 2017-04-13 2020-02-19 Merck Patent GmbH Zusammensetzung für organische elektronische vorrichtungen
EP3645766A1 (de) 2017-06-26 2020-05-06 Merck Patent GmbH Homogene mischungen
US11591320B2 (en) 2017-07-05 2023-02-28 Merck Patent Gmbh Composition for organic electronic devices
CN110832053A (zh) 2017-07-05 2020-02-21 默克专利有限公司 用于有机电子器件的组合物
TWI785142B (zh) 2017-11-14 2022-12-01 德商麥克專利有限公司 用於有機電子裝置之組成物
EP3802520A1 (de) 2018-05-30 2021-04-14 Merck Patent GmbH Zusammensetzung für organische elektronische vorrichtungen
US20220127286A1 (en) 2019-03-04 2022-04-28 Merck Patent Gmbh Ligands for nano-sized materials
CN113809246A (zh) * 2020-06-15 2021-12-17 Tcl科技集团股份有限公司 复合材料及其制备方法和量子点发光二极管
CN113809248B (zh) * 2020-06-15 2024-01-02 Tcl科技集团股份有限公司 复合材料及其制备方法和量子点发光二极管

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10135513A1 (de) 2001-07-20 2003-02-06 Univ Dresden Tech Lichtemittierendes Bauelement mit organischen Schichten
DE10215210A1 (de) 2002-03-28 2003-10-23 Novaled Gmbh Transparentes, thermisch stabiles lichtemittierendes Bauelement mit organischen Schichten
DE10357044A1 (de) 2003-12-04 2005-07-14 Novaled Gmbh Verfahren zur Dotierung von organischen Halbleitern mit Chinondiiminderivaten
US7074500B2 (en) 2000-11-20 2006-07-11 Novaled Gmbh Light emitting component comprising organic layers
US20070090371A1 (en) 2003-03-19 2007-04-26 Technische Universitaet Dresden Photoactive component with organic layers
US7355197B2 (en) 2003-08-27 2008-04-08 Novaled Gmbh Light-emitting component and process for its preparation
US20080265216A1 (en) 2007-04-30 2008-10-30 Novaled Ag Oxocarbon-, pseudooxocarbon- and radialene compounds and their use
US20090051271A1 (en) 2004-08-31 2009-02-26 Jan Birnstock Top emitting, electroluminescent component with frequency conversion centres
US20090235971A1 (en) 2005-03-04 2009-09-24 Martin Pfeiffer Photoactive device with organic layers

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006011880A1 (en) * 2004-06-30 2006-02-02 Eastman Kodak Company Aromatic amines with low solvation
EP1997799A1 (de) * 2006-03-07 2008-12-03 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Aromatisches aminderivat und organisches elektrolumineszentes gerät, bei dem dieses verwendet wird
KR20090023411A (ko) * 2006-06-27 2009-03-04 이데미쓰 고산 가부시키가이샤 방향족 아민 유도체 및 그들을 이용한 유기 전기발광 소자
DE112008001738B4 (de) * 2007-04-30 2018-04-05 Novaled Gmbh Licht emittierendes Bauelement
WO2008131750A2 (de) * 2007-04-30 2008-11-06 Novaled Ag Licht emittierendes bauelement und verfahren zum herstellen
JP2008311367A (ja) * 2007-06-13 2008-12-25 Fuji Xerox Co Ltd 有機電界発光素子及び表示装置
ES2370120T3 (es) * 2008-10-23 2011-12-12 Novaled Ag Compuesto de radialeno y su utilización.
US7968215B2 (en) * 2008-12-09 2011-06-28 Global Oled Technology Llc OLED device with cyclobutene electron injection materials
US8062771B2 (en) * 2009-02-03 2011-11-22 Nitto Denko Corporation Ambipolar host in organic light emitting diode
US8569793B2 (en) * 2010-04-01 2013-10-29 National Tsing Hua University Organic light-emitting diode with high color rendering
WO2011131185A1 (de) * 2010-04-21 2011-10-27 Novaled Ag Mischung zur herstellung einer dotierten halbleiterschicht
US8564015B2 (en) * 2010-06-09 2013-10-22 National Tsing Hua University Organic light-emitting diode with high color rendering
CN103229323B (zh) * 2010-11-11 2016-08-31 日东电工株式会社 混合复合材料发射结构及使用该发射结构的发光装置

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7074500B2 (en) 2000-11-20 2006-07-11 Novaled Gmbh Light emitting component comprising organic layers
DE10135513A1 (de) 2001-07-20 2003-02-06 Univ Dresden Tech Lichtemittierendes Bauelement mit organischen Schichten
DE10215210A1 (de) 2002-03-28 2003-10-23 Novaled Gmbh Transparentes, thermisch stabiles lichtemittierendes Bauelement mit organischen Schichten
US20070090371A1 (en) 2003-03-19 2007-04-26 Technische Universitaet Dresden Photoactive component with organic layers
US7675057B2 (en) 2003-03-19 2010-03-09 Technische Universitaet Dresden Photoactive component with organic layers
US7355197B2 (en) 2003-08-27 2008-04-08 Novaled Gmbh Light-emitting component and process for its preparation
DE10357044A1 (de) 2003-12-04 2005-07-14 Novaled Gmbh Verfahren zur Dotierung von organischen Halbleitern mit Chinondiiminderivaten
US20090051271A1 (en) 2004-08-31 2009-02-26 Jan Birnstock Top emitting, electroluminescent component with frequency conversion centres
US20090235971A1 (en) 2005-03-04 2009-09-24 Martin Pfeiffer Photoactive device with organic layers
US20080265216A1 (en) 2007-04-30 2008-10-30 Novaled Ag Oxocarbon-, pseudooxocarbon- and radialene compounds and their use
EP1988587A1 (de) 2007-04-30 2008-11-05 Novaled AG Oxokohlenstoff-, Pseudooxokohlenstoff- und Radialenverbindungen sowie deren Verwendung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Braz. J. Phys. V. 35 no. 4 pp. 1016-1019 (2005)

Also Published As

Publication number Publication date
US9048435B2 (en) 2015-06-02
DE102012101652B4 (de) 2019-09-19
FR2972297B1 (fr) 2018-11-23
KR20120102518A (ko) 2012-09-18
US20120223296A1 (en) 2012-09-06
TW201237014A (en) 2012-09-16
TWI526418B (zh) 2016-03-21
CN102655218A (zh) 2012-09-05
FR2972297A1 (fr) 2012-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012101652B4 (de) Organisches halbleitendes Material und elektronisches Bauelement
DE102010018511B4 (de) Organisches halbleitendes Material und elektronisches Bauelement
WO2011134458A1 (de) Organisches halbleitendes material und elektronisches bauelement
WO2011131185A1 (de) Mischung zur herstellung einer dotierten halbleiterschicht
EP1687859B1 (de) Organisches elektrolumineszenzelement
DE102008051737B4 (de) Quadratisch planare Übergangsmetallkomplexe, organische halbleitende Materialien sowie elektronische oder optoelektronische Bauelemente, die diese umfassen und Verwendung derselben
DE102008061843B4 (de) Heterocyclische Verbindungen und deren Verwendung in elektronischen und optoelektronischen Bauelementen
EP3457451B1 (de) Die verwendung von oxokohlenstoff-, pseudooxokohlenstoff- und radialenverbindungen
EP1538684B1 (de) Verfahren zur Dotierung von organischen Halbleitern mit Dioxaborinderivaten
DE102013109451B9 (de) Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Bauelements
EP2229699B1 (de) Dithiolenübergangsmetallkomplexe und elektronische oder optoelektronische bauelemente
WO2013153025A1 (de) Organisch elektronische bauelemente mit organischen superdonoren mit mindestens zwei gekoppelten carben-gruppen und deren verwendung als n-dotierstoffe
WO2017102861A9 (de) Organisches elektronisches bauelement und verwendung eines fluorierten sulfonimid-metallsalzes
EP3221294A1 (de) Heterocyclische verbindungen zur verwendung in elektronischen vorrichtungen
EP3235020B1 (de) Ambipolare hostmaterialien für optoelektronische bauelemente
EP2652809B1 (de) Organisches lichtemittierendes bauelement und verwendung eines kupferkomplexes in einer ladungstransportschicht
DE10357315A1 (de) Organisches Elektrolumineszenzelement
WO2010057471A1 (de) Chinoxalinverbindungen und halbleitermaterialien
DE102017111425A1 (de) Organisches elektronisches Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines organischen elektronischen Bauelements
DE10317556A1 (de) Mischungen von organischen zur Emission befähigten Halbleitern und Matrixmaterialien, deren Verwendung und Elektronikbauteile enthaltend dieses
DE102008058230B4 (de) Chinoxalinverbindung, organische Leuchtdiode, organischer Dünnfilmtransistor und Solarzelle
DE102013205093A1 (de) Herstellung und Verwendung chinoider N-Heterozyklen, chinoider N-Heteropolyzyklen und chinoider Phenanthrenderivate
DE102018122708A1 (de) Organische elektronische Vorrichtung, organisches halbleitendes Material und eine Boranverbindung
DE102020108402A1 (de) Organische elektronische Vorrichtung, organisches halbleitendes Material, eine Trioxatriborinanverbindung und deren Verwendung
DE102018118278A1 (de) Elektronische Vorrichtung, Anzeigevorrichtung, Verfahren zum Herstellen derselben und eine Verbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130723

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SENSIENT IMAGING TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: NOVALED AG, 01307 DRESDEN, DE; SENSIENT IMAGING TECHNOLOGIES GMBH, 06766 WOLFEN, DE

Owner name: NOVALED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: NOVALED AG, 01307 DRESDEN, DE; SENSIENT IMAGING TECHNOLOGIES GMBH, 06766 WOLFEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final