DE102012100462A1 - Kammerluftfilter und Ansaugvorrichtung eines Motors mit demselben - Google Patents

Kammerluftfilter und Ansaugvorrichtung eines Motors mit demselben Download PDF

Info

Publication number
DE102012100462A1
DE102012100462A1 DE102012100462A DE102012100462A DE102012100462A1 DE 102012100462 A1 DE102012100462 A1 DE 102012100462A1 DE 102012100462 A DE102012100462 A DE 102012100462A DE 102012100462 A DE102012100462 A DE 102012100462A DE 102012100462 A1 DE102012100462 A1 DE 102012100462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
chamber
suction pressure
magnet
chamber housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012100462A
Other languages
English (en)
Inventor
Young Hak Jang
Woo Min JUNG
Je Hui Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102012100462A1 publication Critical patent/DE102012100462A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1255Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification using resonance
    • F02M35/1261Helmholtz resonators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/024Air cleaners using filters, e.g. moistened
    • F02M35/02475Air cleaners using filters, e.g. moistened characterised by the shape of the filter element
    • F02M35/02491Flat filter elements, e.g. rectangular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/14Combined air cleaners and silencers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/0212Multiple cleaners
    • F02M35/0215Multiple cleaners arranged in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/024Air cleaners using filters, e.g. moistened
    • F02M35/02416Fixing, mounting, supporting or arranging filter elements; Filter element cartridges
    • F02M35/02433Special alignment with respect to the air intake flow, e.g. angled or in longitudinal flow direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/024Air cleaners using filters, e.g. moistened
    • F02M35/02441Materials or structure of filter elements, e.g. foams
    • F02M35/0245Pleated, folded, corrugated filter elements, e.g. made of paper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10209Fluid connections to the air intake system; their arrangement of pipes, valves or the like
    • F02M35/10222Exhaust gas recirculation [EGR]; Positive crankcase ventilation [PCV]; Additional air admission, lubricant or fuel vapour admission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1205Flow throttling or guiding
    • F02M35/1238Flow throttling or guiding by using secondary connections to the ambient, e.g. covered by a membrane or a porous member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Characterised By The Charging Evacuation (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Kammerluftfilter, aufweisend ein Kammergehäuse (110), das mittels eines Verbinders (112) an einem Luftschlauch (30) montiert ist, der mit einem Hauptluftfilter (20) verbunden ist, einen Ansaugkanal (120), der an einer Außenfläche des Kammergehäuses (110) angebracht ist und durch den hindurch Außenluft in das Kammergehäuse (110) eingeführt wird, ein variables Ventil (130), das in der Nähe des Ansaugkanals (120) schwenkbar installiert ist und wahlweise entsprechend einem darauf ausgeübten Luftsaugdruck öffnet, und ein Filterelement (140), das zwischen dem Ansaugkanal (120) und dem Verbinder (112) in dem Kammergehäuse (110) montiert ist, um die durch den Ansaugkanal (120) hindurch eingeführte Luft zu reinigen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kammerluftfilter und eine Ansaugvorrichtung eines Motors mit demselben, und insbesondere einen Kammerluftfilter zum Erhöhen der in einen Motor eingelassenen Luftmenge und zum Reduzieren von Geräuschen durch einen Öffnungs/Schließvorgang eines variablen Ventils, und eine Ansaugvorrichtung eines Motors mit demselben.
  • Im Allgemeinen ist eine Ansaugvorrichtung eines Motors geeignet, Außenluft in den Motor einzulassen, um den Motor anzutreiben, und ist so konfiguriert, wie in 1 dargestellt oder in der koreanischen Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 2010-0060293 offenbart ist. 1 ist eine Draufsicht einer herkömmlichen Ansaugvorrichtung eines Motors.
  • Wie in 1 gezeigt, überträgt die Ansaugvorrichtung eines Motors Luft, die von außen über einen Hauptluftfilter 20 zum Entfernen von Fremdkörpern in einen Kanal 10 gesaugt wird. Die Ansaugvorrichtung des Motors weist einen Luftschlauch 30 zum Zuführen von gereinigter Luft in den Motors auf und ist derart konfiguriert, dass sie Geräusche aus einem speziellen Frequenzband von Geräuschen, die beim Ansaugen der Luft erzeugt werden, mittels eines Resonators 40 reduziert und entfernt.
  • Der Hauptluftfilter 20 kann so konfiguriert sein, wie in 2 dargestellt oder in dem koreanischen Patent Nr. 10-0177074 offenbart ist. 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines Hauptluftfilters eines herkömmlichen Ansaugvorrichtung eines Motors.
  • Wie in 2 gezeigt, weist ein allgemeiner Hauptluftfilter 20 ein unteres Gehäuse 21, in dem ein Kanal 10 zum Ansaugen von Außenluft angeordnet ist, ein oberes Gehäuse 22, das derart angeordnet ist, dass es ein oberes Ende des unteren Gehäuses 21 abdeckt, und ein Filterelement 23 auf, das derart befestigt und angeordnet ist, dass es um ein oberes Ende des unteren Gehäuses 21 herum eingerastet oder eingesetzt ist, um die über den Kanal 10 angesaugte Luft zu reinigen. Die durch das Filterelement 23 hindurchgelassene Luft wird über einen mit dem oberen Gehäuse 22 verbundenen Luftschlauch 30 in einen Motor eingelassen.
  • Jedoch ist, wenn die herkömmliche Ansaugvorrichtung eines Motors bei einem fahrenden Fahrzeug angewendet wird, die in den Motor gesaugte und eingelassene Luftmenge gering, so dass die Leistung des Fahrzeuges im Vergleich zu der eines Wettbewerbers verringert wird. Dies bietet den Nutzern des Fahrzeuges einen schlechten Eindruck, wodurch der Produktwert gemindert wird.
  • Außerdem gibt es infolge eines zu komplizierten und begrenzten Motorraumes Schwierigkeiten bei der Erhöhung der in den Motor eingelassenen Luftmenge und bei der Erzeugung des Zustroms von Außenluft.
  • Mit der Erfindung werden ein Kammerluftfilter, bei dem durch effizienteste Nutzung eines begrenzten Raumes die in einen Motor eingelassene Luftmenge erhöht wird und die Geräusche reduziert werden, und eine Ansaugvorrichtung eines Motors mit demselben geschaffen.
  • Nach einem Aspekt der Erfindung weist ein Kammerluftfilter ein Kammergehäuse, das mittels eines Verbinders an einem Luftschlauch montiert ist, der mit einem Hauptluftfilter verbunden ist, einen Ansaugkanal, der an einer Außenfläche des Kammergehäuses angebracht ist und durch den hindurch Außenluft in das Kammergehäuse eingeführt wird, ein variables Ventil, das in der Nähe des Ansaugkanals schwenkbar installiert ist und wahlweise entsprechend einem darauf ausgeübten Luftsaugdruck öffnet, und ein Filterelement auf, das zwischen dem Ansaugkanal und dem Verbinder in dem Kammergehäuse montiert ist, um die durch den Ansaugkanal hindurch eingeführte Luft zu reinigen.
  • Das Filterelement ist über eine Öffnung, die in einer Kammerabdeckung ausgebildet ist, die derart konfiguriert ist, dass sie das Kammergehäuse abdeckt, in dem Kammergehäuse gleitend montiert, so dass die von dem Ansaugkanal eingeführte Luft mittels des Filterelements gereinigt wird.
  • Das variable Ventil ist geschlossen, wenn der Luftsaugdruck unter einem vorbestimmten Wert liegt, so dass keine Luft in den Ansaugkanal eingeführt wird, und das variable Ventil ist geöffnet, wenn der Luftsaugdruck über dem vorbestimmten Wert liegt, so dass Luft in den Ansaugkanal eingeführt wird.
  • Ein an einem Ende des variablen Ventils befestigter erster Magnet ist an einem in der Nähe des Ansaugkanals befestigten zweiten Magneten angezogen, wenn der Luftsaugdruck unter einem vorbestimmten Wert liegt, so dass infolge einer Magnetkraft zwischen dem ersten und dem zweiten Magneten, die stärker als der Luftsaugdruck ist, keine Luft in den Ansaugkanal eingeführt wird, und der erste Magnet ist von dem zweiten Magneten getrennt, wenn der Luftsaugdruck über dem vorbestimmten Wert liegt, so dass infolge der Magnetkraft zwischen dem ersten und dem zweiten Magneten, die schwächer als der Luftsaugdruck ist, Luft in den Ansaugkanal eingeführt wird.
  • Nach einem anderen Aspekt der Erfindung weist eine Ansaugvorrichtung eines Motors einen Kanal, durch den hindurch Außenluft eingeführt wird, einen Hauptluftfilter, der mit dem Kanal verbunden ist, um die in den Kanal eingeführte Luft zu reinigen, einen Luftschlauch, der mit dem Hauptluftfilter derart verbunden ist, dass die durch den Hauptluftfilter hindurchgelassene Luft durch diesen hindurch ausströmt, einen Resonator, der an dem Luftschlauch montiert ist, um Geräusche zu reduzieren, und einen Kammerluftfilter auf, der an dem Luftschlauch montiert ist, um Geräusche zu reduzieren, wenn ein Luftsaugdruck in dem Kammerluftfilter unter einem vorbestimmten Wert liegt, und um eine Menge von darin eingeführter Luft zu erhöhen, wenn der Luftsaugdruck in dem Kammerluftfilter über dem vorbestimmten Wert liegt, wobei der Kammerluftfilter ein Kammergehäuse, das mittels eines Verbinders an dem Luftschlauch montiert ist, einen Ansaugkanal, der an einer Außenfläche des Kammergehäuses angebracht ist und durch den hindurch Außenluft in das Kammergehäuse eingeführt wird, ein variables Ventil, das in der Nähe des Ansaugkanals schwenkbar installiert ist und wahlweise entsprechend einem darauf ausgeübten Luftsaugdruck öffnet, und ein Filterelement aufweist, das zwischen dem Ansaugkanal und dem Verbinder in dem Kammergehäuse montiert ist, um die durch den Ansaugkanal hindurch eingeführte Luft zu reinigen.
  • Die Erfindung hat die folgenden Effekte. Der Kammerluftfilter und die Ansaugvorrichtung eines Motors mit demselben gemäß der Erfindung können in einem niedrigen Drehzahlbereich Geräusche reduzieren, wenn ein variables Ventil, das einen Ansaugkanal öffnet oder schließt, als ein Resonator betrieben wird, und in einem hohen Drehzahlbereich die Leistung eines Fahrzeuges erhöhen, wenn das variable Ventil als eine Luftansaugöffnung betrieben wird.
  • Ferner benötigen der Kammerluftfilter und die Ansaugvorrichtung eines Motors gemäß der Erfindung keinen großen Raum, so dass sie bei einer herkömmlichen Anordnung ohne eine große Veränderung selbst in einem komplizierten und begrenzten Motorraum verwendet werden können.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine Draufsicht einer herkömmlichen Ansaugvorrichtung eines Motors;
  • 2 eine perspektivische Explosionsansicht eines Hauptluftfilters der Ansaugvorrichtung aus 1;
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer Ansaugvorrichtung eines Motors mit einem Kammerluftfilter gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung;
  • 4A eine perspektivische Ansicht eines Kammerluftfilters gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung;
  • 4B eine Draufsicht eines Kammerluftfilters gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung und eines variablen Ventils;
  • 4C eine perspektivische Explosionsansicht eines Kammerluftfilters gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung; und
  • 5 eine Ansicht zur Erläuterung eines Öffnungs/Schließvorgangs eines variablen Ventils eines Kammerluftfilters gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung.
  • In den Figuren sind gleiche oder äquivalente Teile mit denselben Bezugszeichen bezeichnet.
  • Mit Bezug auf 3 weist eine Ansaugvorrichtung eines Motors mit einem Kammerluftfilter gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung einen Kanal 10, der derart angeordnet ist, dass Außenluft durch diesen hindurch eingeführt wird, einen Hauptluftfilter 20, der mit dem Kanal 10 verbunden ist, um die in den Kanal 10 eingeführte Luft zu reinigen, einen Luftschlauch 30, der derart installiert ist, dass die durch den Hauptluftfilter 20 hindurchgelassene Luft durch diesen hindurch in den Motor eingeführt wird, einen Resonator 40, der an dem Luftschlauch 30 montiert ist, um Geräusche zu reduzieren, und einen Kammerluftfilter 100 auf, der an dem Luftschlauch 30 montiert ist, um Geräusche in einem niedrigen Drehzahlbereich zu reduzieren und die Menge von eingeführter Luft in einem hohen Drehzahlbereich zu erhöhen. Der Kammerluftfilter 100 weist ein Kammergehäuse 110, das mittels eines Verbinders 112 an dem Luftschlauch 30 montiert ist, einen Ansaugkanal 120, der derart angeordnet ist, dass er Außenluft durch diesen hindurch in das Kammergehäuse 110 einführt, ein variables Ventil 130, das in der Nähe des Ansaugkanals 120 derart installiert ist, dass es geöffnet oder geschlossen werden kann, und ein Filterelement 140 auf, das in dem Kammergehäuse 110 montiert ist, um die eingeführte Luft zu reinigen.
  • Der Kanal 10 ist derart angeordnet, dass er Außenluft durch diesen hindurch einführt, und ist mit dem unten beschriebenen Hauptluftfilter 20 verbunden. Der Kanal 10 kann derart konfiguriert sein, dass er eine ähnliche Form wie die des unten beschriebenen Ansaugkanals 120 des Kammerluftfilters 100 hat.
  • Der Hauptluftfilter 20 ist derart konfiguriert, dass er die von dem Kanal 10 eingeführte Luft reinigt, und ein Filterelement 23 zum Filtern von Fremdkörpern ist in dem Hauptluftfilter 20 installiert. Das Filterelement 23 hat vorzugsweise einen maximalen Querschnitt. Wie in 2 gezeigt, ist das Filterelement 23 im Allgemeinen derart befestigt und angeordnet, dass es um ein oberes Ende eines unteren Gehäuses 21 herum eingerastet oder eingesetzt ist, und das untere Gehäuse 21 und ein oberes Gehäuse 22 sind miteinander gekuppelt, um ein Inneres des Hauptluftfilters 20 abzudichten.
  • Der Luftschlauch 30 ist derart installiert, dass die durch den oben beschriebenen Hauptluftfilter 20 hindurchgelassene Luft in den Motor eingeführt wird, und der Resonator 40 zum Reduzieren von Geräuschen und der Kammerluftfilter 100 sind an dem Luftschlauch 30 montiert.
  • Mit Bezug auf die 4A und 4B wird der Kammerluftfilter 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
  • Das Kammergehäuse 110 ist mittels des Verbinders 112 an dem oben beschriebenen Luftschlauch 30 montiert. Das Kammergehäuse 110 weist einen Raum zum Aufnehmen des Filterelements 140 darin auf, und Öffnungen für eine ausreichende Luftströmung sind in einer mit dem Luftschlauch 30 verbundenen Seitenfläche des Kammergehäuses 110 und einer mit dem unten beschriebenen Ansaugkanal 120 verbundenen Seitenfläche des Kammergehäuses 110 ausgebildet. Außerdem kann das Kammergehäuse 110 derart gestaltet sein, dass es eine Größe in einem Bereich hat, den dessen Anordnung ermöglicht, und kann aus demselben Material wie das des Hauptluftfilters 20 hergestellt sein. Darüber hinaus kann ein zweiter Magnet 114 in der Nähe des Kammergehäuses 110, insbesondere des unten beschriebenen Ansaugkanals 120 installiert sein und in Bezug auf den Öffnungs/Schließvorgang des variablen Ventils 130 betrieben werden.
  • In derselben Weise, in welcher der oben beschriebene Kanal 10 die Außenluft durch diesen hindurch in den Hauptluftfilter 20 einführt, ist der Ansaugkanal 120 angeordnet, um Außenluft durch diesen hindurch in das Kammergehäuse 110 einzuführen. Das heißt, wenn ein Saugdruck auf die in den Ansaugkanal 120 eingeführte Außenluft ausgeübt wird, strömt Luft über die Öffnung in der mit dem Ansaugkanal 120 verbundenen Seitenfläche des Kammergehäuses 110 in das Kammergehäuse 110. Außerdem können die Anordnung des Ansaugkanals 120 und die Lage der Öffnung in der mit dem Ansaugkanal 120 verbundenen Seitenfläche des Kammergehäuses 110 innerhalb eines Bereichs geändert werden, den die Anordnung ermöglicht. Darüber hinaus sind rechteckige oder kreisförmige Querschnitte weitverbreitet, oder eine elliptische Form kann verwendet werden. Ein Isoliermaterial kann um den Ansaugkanal 120 derart herumgewickelt werden, dass es eine Übertragung von Wärme verhindert, die durch eine Differenz zwischen einer Temperatur der durch den Ansaugkanal 120 hindurchströmenden Luft und einer Umfangstemperatur erzeugt wird.
  • Das variable Ventil 130 ist in der Nähe des oben beschriebenen Ansaugkanals 120 installiert. Insbesondere ist das variable Ventil 130 in einem niedrigen Drehzahlbereich geschlossen, so dass die Luft nicht durch dieses hindurch eingeführt werden kann, und in einem hohen Drehzahlbereich geöffnet, so dass die Luft durch dieses hindurch eingeführt werden kann. Ein hoher Drehzahlbereich liegt vor, wenn ein Saugdruck ausreicht, um das variable Ventil 130 zu öffnen, und die Außenluft von dem Ansaugkanal 120 in das Kammergehäuse 110 eingeführt werden kann. Ein niedriger Drehzahlbereich liegt entgegengesetzt zu dem hohen Drehzahlbereich vor. Die beiden Drehzahlbereiche sind vorzugsweise um 5.000 U/min voneinander getrennt.
  • Wie in 4B gezeigt, kann das variable Ventil 130 einen Körper 132, um die von dem Ansaugkanal 120 eingeführte Außenluft im Wesentlichen zu blockieren, einen ersten Magneten 134, der mit dem an dem Kammergehäuse 110 installierten zweiten Magneten 114 zusammenwirkt, und eine Achse 136 aufweisen, die als eine Drehachse bei einem Öffnungs/Schließvorgang des variablen Ventils 130 dient. Der Öffnungs/Schließvorgang des variablen Ventils 130 wird später beschrieben.
  • Das Filterelement 140 ist in dem oben beschriebenen Kammergehäuse 110 montiert, um die eingeführte Luft zu reinigen. Das Filterelement 140 kann in der Art des Einsetzens einer Kassette montiert werden, so dass die von dem Ansaugkanal 120 über den Verbinder 112 in den Luftschlauch 30 eingeführte Luft gereinigt werden kann. Bei einem engen Motorraum kann ein Problem auftreten, wenn das Filterelement 140 in dem Kammerluftfilter 100 in der Weise angeordnet ist, wie das Filterelement 23 in dem Hauptluftfilter 20 angeordnet ist. Dementsprechend kann, wie in 4A gezeigt, das Filterelement 140 derart gestaltet sein, dass es in einer Diagonalrichtung des Kammerluftfilters 100 aufgerichtet und eingesetzt ist.
  • Mit Bezug auf 4C wird das Kuppeln der Elemente des Kammerluftfilters 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
  • Wie in 4C gezeigt, wird das Kammergehäuse 110 mit dem Verbinder 112 und dem Ansaugkanal 120 zuerst angeordnet, und ein oberes Ende des Kammergehäuses 110 ist derart angeordnet, dass es mittels einer Kammerabdeckung 152 abgedeckt werden kann, die mit dem Kammergehäuse 110 gekuppelt ist. Das Filterelement 140 tritt durch eine Öffnung hindurch, die in einer Diagonalrichtung des Kammergehäuses 110 in der Kammerabdeckung 152 ausgebildet ist, und wird in der Weise des Einsetzens einer Kassette in das Kammergehäuse 110 aufgenommen. Ein Elementbefestigungshalter 154 wird angebracht, um den aufgenommenen Zustand zu halten, und eine Dichtung 156 zum Abdichten wird installiert. Eine Elementabdeckung 158 deckt die in der Diagonalrichtung des Kammergehäuses 110 in der Kammerabdeckung 152 ausgebildete Öffnung ab.
  • Mit Bezug auf 5 wird der Öffnungs/Schließvorgang des variablen Ventils 130 in dem Kammerluftfilter 100 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung ausführlich beschrieben.
  • Die linke Darstellung in 5 betrifft den niedrigen Drehzahlbereich, und die rechte Darstellung in 5 betrifft den hohen Drehzahlbereich, wobei die beiden Drehzahlbereiche vorzugsweise um 5.000 U/min voneinander getrennt sind und die Anziehungskraft zwischen dem ersten Magneten 134 und dem zweiten Magneten 114 vorzugsweise entsprechend dieser Beziehung eingestellt ist.
  • Wie in der linken Darstellung in 5 gezeigt ist, kann der erste Magnet 134 an dem in der Nähe des Ansaugkanals 120 angebrachten zweiten Magneten 114 angezogen sein, so dass infolge einer gegenüber einem Saugdruck stärkeren Magnetkraft des an dem variablen Ventil 130 angebrachten ersten Magneten 134 keine Luft eingeführt werden kann. Das heißt, da in dem niedrigen Drehzahlbereich keine Außenluft von dem Ansaugkanal 120 über das variable Ventil 130 eingeführt wird, kann der Kammerluftfilter 100 als ein Resonator zum Reduzieren von Geräuschen betrieben werden. Mit anderen Worten wird ein, Geräusch erzeugt, wenn ein Ansaugton des Motors eine Resonanz in dem Luftschlauch 30 bewirkt, wodurch der Kammerluftfilter 100 benutzt werden kann, um die NVH (Geräusch, Vibration und Härte), die das Geräusch enthält, zu reduzieren. Der Kammerluftfilter 100 ist vorzugsweise derart gefertigt, dass er ein bestimmtes Volumen entsprechend einer Frequenz der Geräusche hat, und der Kammerluftfilter 100 kann den herkömmlichen Resonator 40 ersetzen.
  • Wie in der rechten Darstellung in 5 gezeigt ist, kann in dem hohen Drehzahlbereich der erste Magnet 134 von dem zweiten Magneten 114 getrennt sein, so dass infolge einer gegenüber einem Saugdruck schwächeren Magnetkraft des ersten Magneten 134 Luft eingeführt wird. Das heißt, da in dem hohen Drehzahlbereich die von dem herkömmlichen Kanal 10 und über den Ansaugkanal 120 eingeführte Luft über den Luftschlauch 30 in den Motor eingelassen wird, wird die Leistung des Fahrzeuges verbessert.
  • In der nachstehenden Tabelle 1 ist ein Versuchsergebnis gezeigt, das mit einer herkömmlichen Ansaugvorrichtung eines Motors und einer Ansaugvorrichtung eines Motors mit dem Kammmerluftfilter gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung erzielt wurde. Tabelle 1
    Saugdruck [kPa] Gegendruck [kPa] Maximale Leistung [PS] Effekt
    Herkömmlich –6 84 412 -
    Erfindung –5,7 414 Saugdruck 0,3 kPa↓, maximale Leistung 2,0 PS↑
  • Der für den Versuch verwendete Testmotor ist ein Tau 5,0 GDI-Motor, und die Saugdrücke, die Gegendrücke und die maximalen Leistungen wurden bei 6.400 U/min erzielt. Dementsprechend wird gemäß der Erfindung der Saugdruck um 0,3 kPa erhöht, und die maximale Leistung wird um 2 PS erhöht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 2010-0060293 [0002]
    • KR 10-0177074 [0004]

Claims (7)

  1. Kammerluftfilter, aufweisend: ein Kammergehäuse (110), das mittels eines Verbinders (112) an einem Luftschlauch (30) montiert ist, der mit einem Hauptluftfilter (20) verbunden ist; einen Ansaugkanal (120), der an einer Außenfläche des Kammergehäuses (110) angebracht ist und durch den hindurch Außenluft in das Kammergehäuse (110) eingeführt wird; ein variables Ventil (130), das in der Nähe des Ansaugkanals (120) schwenkbar installiert ist und wahlweise entsprechend einem darauf ausgeübten Luftsaugdruck öffnet; und ein Filterelement (140), das zwischen dem Ansaugkanal (120) und dem Verbinder (112) in dem Kammergehäuse (110) montiert ist, um die durch den Ansaugkanal (120) hindurch eingeführte Luft zu reinigen.
  2. Kammerluftfilter nach Anspruch 1, wobei das variable Ventil (130) geschlossen ist, wenn der Luftsaugdruck unter einem vorbestimmten Wert liegt, so dass keine Luft in den Ansaugkanal (120) eingeführt wird, und wobei das variable Ventil (130) geöffnet ist, wenn der Luftsaugdruck über dem vorbestimmten Wert liegt, so dass Luft in den Ansaugkanal (120) eingeführt wird.
  3. Kammerluftfilter nach Anspruch 1, wobei ein an einem Ende des variablen Ventils (130) befestigter erster Magnet (134) an einem in der Nähe des Ansaugkanals (120) befestigten zweiten Magneten (114) angezogen ist, wenn der Luftsaugdruck unter einem vorbestimmten Wert liegt, so dass infolge einer Magnetkraft zwischen dem ersten und dem zweiten Magneten (134, 114), die stärker als der Luftsaugdruck ist, keine Luft in den Ansaugkanal (120) eingeführt wird, und wobei der erste Magnet (134) von dem zweiten Magneten (114) getrennt ist, wenn der Luftsaugdruck über dem vorbestimmten Wert liegt, so dass infolge der Magnetkraft zwischen dem ersten und dem zweiten Magneten (134, 114), die schwächer als der Luftsaugdruck ist, Luft in den Ansaugkanal (120) eingeführt wird.
  4. Kammerluftfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Filterelement (140) über eine Öffnung, die in einer Kammerabdeckung (152) ausgebildet ist, die derart konfiguriert ist, dass sie das Kammergehäuse (110) abdeckt, in dem Kammergehäuse (110) gleitend montiert ist, so dass die von dem Ansaugkanal (120) eingeführte Luft mittels des Filterelements (140) gereinigt wird.
  5. Ansaugvorrichtung eines Motors, aufweisend: einen Kanal (10), durch den hindurch Außenluft eingeführt wird; einen Hauptluftfilter (20), der mit dem Kanal (10) verbunden ist, um die in den Kanal (10) eingeführte Luft zu reinigen; einen Luftschlauch (30), der mit dem Hauptluftfilter (20) derart verbunden ist, dass die durch den Hauptluftfilter (20) hindurchgelassene Luft durch diesen hindurch ausströmt; einen Resonator (40), der an dem Luftschlauch (30) montiert ist, um Geräusche zu reduzieren; und einen Kammerluftfilter (100), der an dem Luftschlauch (30) montiert ist, um Geräusche zu reduzieren, wenn ein Luftsaugdruck in dem Kammerluftfilter (100) unter einem vorbestimmten Wert liegt, und um eine Menge von darin eingeführter Luft zu erhöhen, wenn der Luftsaugdruck in dem Kammerluftfilter (100) über dem vorbestimmten Wert liegt, wobei der Kammerluftfilter (100) aufweist: ein Kammergehäuse (110), das mittels eines Verbinders (112) an dem Luftschlauch (30) montiert ist; einen Ansaugkanal (120), der an einer Außenfläche des Kammergehäuses (110) angebracht ist und durch den hindurch Außenluft in das Kammergehäuse (110) eingeführt wird; ein variables Ventil (130), das in der Nähe des Ansaugkanals (120) schwenkbar installiert ist und wahlweise entsprechend einem darauf ausgeübten Luftsaugdruck öffnet; und ein Filterelement (140), das zwischen dem Ansaugkanal (120) und dem Verbinder (112) in dem Kammergehäuse (110) montiert ist, um die durch den Ansaugkanal (120) hindurch eingeführte Luft zu reinigen.
  6. Ansaugvorrichtung nach Anspruch 5, wobei ein an einem Ende des variablen Ventils (130) befestigter erster Magnet (134) an einem in der Nähe des Ansaugkanals (120) befestigten zweiten Magneten (114) angezogen ist, wenn der Luftsaugdruck unter einem vorbestimmten Wert liegt, so dass infolge einer Magnetkraft zwischen dem ersten und dem zweiten Magneten (134, 114), die stärker als der Luftsaugdruck ist, keine Luft in den Ansaugkanal (120) eingeführt wird, und wobei der erste Magnet (134) von dem zweiten Magneten (114) getrennt ist, wenn der Luftsaugdruck über dem vorbestimmten Wert liegt, so dass infolge der Magnetkraft zwischen dem ersten und dem zweiten Magneten (134, 114), die schwächer als der Luftsaugdruck ist, Luft in den Ansaugkanal (120) eingeführt wird.
  7. Ansaugvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, wobei das Filterelement (140) über eine Öffnung, die in einer Kammerabdeckung (152) ausgebildet ist, die derart konfiguriert ist, dass sie das Kammergehäuse (110) abdeckt, in dem Kammergehäuse (110) gleitend montiert ist, so dass die von dem Ansaugkanal (120) eingeführte Luft mittels des Filterelements (140) gereinigt wird.
DE102012100462A 2011-11-14 2012-01-20 Kammerluftfilter und Ansaugvorrichtung eines Motors mit demselben Withdrawn DE102012100462A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020110118021A KR20130052785A (ko) 2011-11-14 2011-11-14 챔버 에어 클리너 및 이를 포함하는 엔진용 흡기 장치
KR10-2011-0118021 2011-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012100462A1 true DE102012100462A1 (de) 2013-05-16

Family

ID=48145266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012100462A Withdrawn DE102012100462A1 (de) 2011-11-14 2012-01-20 Kammerluftfilter und Ansaugvorrichtung eines Motors mit demselben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8562726B2 (de)
JP (1) JP2013104424A (de)
KR (1) KR20130052785A (de)
CN (1) CN103104386A (de)
DE (1) DE102012100462A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114000964A (zh) * 2021-10-27 2022-02-01 湖南弘辉科技有限公司 一种船舶发动机的降噪装置

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009057563A1 (de) * 2009-12-09 2011-06-16 Mahle International Gmbh Fangkorb
KR101415396B1 (ko) 2013-06-28 2014-07-04 쌍용자동차 주식회사 자동차용 에어클리너
DE102013215607A1 (de) * 2013-08-07 2015-03-05 Mahle International Gmbh Frischluftanlage
KR200477778Y1 (ko) * 2014-02-17 2015-07-21 주식회사 리한 차량용 에어클리너의 흡기덕트
KR101583958B1 (ko) * 2014-07-29 2016-01-19 현대자동차주식회사 삽입식 확장관 일체형 에어클리너 및 이를 적용한 엔진 흡기계
US9534570B2 (en) * 2014-10-10 2017-01-03 Mann+Hummel Gmbh Air cleaner assembly with integrated acoustic resonator
KR102108807B1 (ko) 2014-11-26 2020-05-11 현대자동차주식회사 고주파 소음 저감용 디퓨저 및 이를 적용한 차량용 흡기 장치
CN110998084B (zh) * 2017-08-09 2021-10-22 本田技研工业株式会社 发动机的进气构造
CN207892736U (zh) * 2017-11-08 2018-09-21 余景超 一种汽车能源综合利用系统
US11554334B2 (en) * 2018-11-27 2023-01-17 Cummins Power Generation Ip, Inc. Air cleaner
JP2021036145A (ja) * 2019-08-30 2021-03-04 本田技研工業株式会社 エアクリーナ
CN116670386A (zh) * 2020-07-14 2023-08-29 托莱多制模和冲模股份有限公司 设有集成宽带调谐器的车辆空气过滤器外壳
KR102506965B1 (ko) 2021-04-16 2023-03-07 주식회사 에코닉스 회전 및 이동방지 기능을 갖는 위치결정 고정 장치

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR0177074B1 (ko) 1995-12-29 1999-05-15 김태구 자동차용 에어클리너의 클립구조
KR20100060293A (ko) 2008-11-27 2010-06-07 쌍용자동차 주식회사 자동차용 흡기제거시스템의 소음저감장치.

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08261078A (ja) * 1995-03-20 1996-10-08 Tsuchiya Mfg Co Ltd 内燃機関の吸気装置
JP3964168B2 (ja) 2001-08-31 2007-08-22 本田技研工業株式会社 エアクリーナ装置
US7396375B2 (en) * 2002-05-09 2008-07-08 Donaldson Company, Inc. Air filter having fluted filter media
US7204222B2 (en) * 2004-02-17 2007-04-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Drive system and automobile
KR100680372B1 (ko) 2005-11-15 2007-02-08 현대자동차주식회사 가변흡기장치
CN100441855C (zh) * 2006-04-20 2008-12-10 朱益民 一种空气滤清器
JP4442653B2 (ja) * 2007-07-06 2010-03-31 株式会社デンソー 内燃機関の吸気制御装置
JP4536105B2 (ja) 2007-11-19 2010-09-01 株式会社デンソー 内燃機関の吸気装置
KR100966615B1 (ko) 2008-01-14 2010-06-29 대기산업 주식회사 자동차용 가변 흡기계
JP4932747B2 (ja) * 2008-01-15 2012-05-16 ヤマハ発動機株式会社 可変動弁装置
CN101603467B (zh) * 2008-06-11 2012-01-25 比亚迪股份有限公司 一种可变进气管和包括该进气管的可变进气系统
KR101382766B1 (ko) 2008-06-18 2014-04-08 기아자동차주식회사 차량용 흡기계 조립체
KR20110055276A (ko) * 2009-11-19 2011-05-25 현대자동차주식회사 엔진의 가변 흡기 덕트 구조

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR0177074B1 (ko) 1995-12-29 1999-05-15 김태구 자동차용 에어클리너의 클립구조
KR20100060293A (ko) 2008-11-27 2010-06-07 쌍용자동차 주식회사 자동차용 흡기제거시스템의 소음저감장치.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114000964A (zh) * 2021-10-27 2022-02-01 湖南弘辉科技有限公司 一种船舶发动机的降噪装置

Also Published As

Publication number Publication date
US8562726B2 (en) 2013-10-22
CN103104386A (zh) 2013-05-15
JP2013104424A (ja) 2013-05-30
KR20130052785A (ko) 2013-05-23
US20130118434A1 (en) 2013-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012100462A1 (de) Kammerluftfilter und Ansaugvorrichtung eines Motors mit demselben
DE112012002478B4 (de) Gehäuseentlüftungsventil mit einem modularen unteren Aufbau mit integrierten Rückschlagventilen
DE102009044791A1 (de) Schalldämpfervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014204238A1 (de) Luftreinigungseinrichtung
DE102008007483B4 (de) Motor-Lufteinlasssystem mit einer elastischen Kopplung mit Innengeräuschdämpfungsabstimmung
DE102012218243A1 (de) Schalldämpfer für einen Motorauflader
DE102011108871A1 (de) Resonator
DE102012105006A1 (de) Membranpumpe
DE102015014482A1 (de) Filterelementeinheit für einen Luftfilter mit einer zweiteiligen durch Brücken verbundenen Dichtung
DE102012111233A1 (de) Variabler-Einlass-Vorrichtung von Verbrennungsmotor
DE102012111324A1 (de) Schalldämpfer eines Fahrzeuges
WO1999047807A1 (de) Luftansaugeinrichtung für einen verbrennungsmotor
DE10144972C1 (de) Fluidführung, insbesondere in Form eines Rohluftschlauchs zum Einsaugen von Rohluft in einen Luftfilter eines Kraftfahrzeuges
DE102015012645A1 (de) Luftreinigeranordnung mit integriertem akustischem resonator
DE112014001036T5 (de) Luftansaugsysteme für Verbrennungsmotoren
DE102010036726A1 (de) Variable Ansaugkanalstruktur eines Motors
EP0892169A1 (de) Lufteinlass für verbrennungsmotor
DE102004013654A1 (de) Lufteinlassvorrichtung
DE10331950B4 (de) Einlassvorrichtung
DE112011101909B4 (de) Verdichter eines Abgasturboladers
DE202014009602U1 (de) Schalldämpfer für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE102021132066A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Objekts
CH697376B1 (de) Lüftungsgerät.
DE102010020064A1 (de) Schalldämpferanordnung für eine insbesondere aufgeladene Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine
DE102004015246A1 (de) Ansaugkrümmer eines Verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee