DE102012023121A1 - Vorrichtung zum Be- und Entladen von Schiffen - Google Patents

Vorrichtung zum Be- und Entladen von Schiffen Download PDF

Info

Publication number
DE102012023121A1
DE102012023121A1 DE201210023121 DE102012023121A DE102012023121A1 DE 102012023121 A1 DE102012023121 A1 DE 102012023121A1 DE 201210023121 DE201210023121 DE 201210023121 DE 102012023121 A DE102012023121 A DE 102012023121A DE 102012023121 A1 DE102012023121 A1 DE 102012023121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buoyancy body
underwater buoyancy
foundation structure
loading
underwater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210023121
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm-Alfred Brüning
Matthias Symens
Ingo Gräfe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEE INGENIEURE & CO KG GmbH
SEE-INGENIEURE & Co KG GmbH
Original Assignee
SEE INGENIEURE & CO KG GmbH
SEE-INGENIEURE & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEE INGENIEURE & CO KG GmbH, SEE-INGENIEURE & Co KG GmbH filed Critical SEE INGENIEURE & CO KG GmbH
Priority to DE201210023121 priority Critical patent/DE102012023121A1/de
Priority to ES13194383.9T priority patent/ES2589127T3/es
Priority to EP13194383.9A priority patent/EP2735651B1/de
Publication of DE102012023121A1 publication Critical patent/DE102012023121A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D15/00Movable or portable bridges; Floating bridges
    • E01D15/24Bridges or similar structures, based on land or on a fixed structure and designed to give access to ships or other floating structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Foundations (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Be- und Entladen von Schiffen, insbesondere von Autofähren, mit einer Gründungsstruktur (1) und einer über wenigstens eine Stelleinrichtung (2) schwenkbeweglich in der Gründungsstruktur (1) gehaltenen Verladerampe (3) ist diese über ein Stützwerk (4) auf wenigstens einem Unterwasser-Auftriebkörper (5) abgestützt. Der Unterwasser-Auftriebkörper (5) weist ein Verdrängungsvolumen für eine Wassermenge auf, deren Gewichtskraft größer als die Summe aller auf den Unterwasser-Auftriebkörper (5) wirkenden Teilgewichtskräfte ist. Die Stelleinrichtung (2) weist wenigstens einen Elektrohubzylinder auf, mit dessen Hubstange (6, 7) ein Zugmittel ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Be- und Entladen von Schiffen, insbesondere von Autofähren, mit einer Gründungsstruktur und einer über wenigstens eine Stelleinrichtung schwenkbeweglich in der Gründungsstruktur gehaltenen Verladerampe.
  • Bei den bekannten Vorrichtungen weist die Gründungsstruktur ein Hubportal und die Stelleinrichtung leistungsstarke Hydraulikzylinder auf, mittels deren die Verladerampe stellbeweglich am Hubportal aufgehängt ist. Die am Hubportal für den Durchgang schwerer Sattelzüge erforderlichen Bauhöhen bergen jedoch erhebliche Unfallgefahren, da der Betrieb hydraulischer Anlagen regelmäßig Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten erfordert. Geringere Bauhöhen weisen andere bekannte Vorrichtungen auf, bei denen die Hydraulikzylinder an der Verladerampe in einer niederliegenden Weise angeordnet sind und ihre Kolbenstangen jeweils über ein Umlenkgetriebe an einem Rammpfahl der Gründungsstruktur abgestützt sind. Diese Konstruktion birgt jedoch die Gefahr der Überflutung ihrer Hydraulikzylinder. Zudem erfordern in den Umlenkgetrieben wirkende Hebelkräfte den Einsatz besonders stark ausgebildeter Drehlager. Außerdem sind sogenannte Ponton-Lösungen bekannt, bei denen die Stelleinrichtung den Pegelständen eines Gewässers folgende Schwimmkörper aufweist. Die Ponton-Lösungen erlauben jedoch keine stellbewegliche Anpassung der Verladerampe an unterschiedliche Schiffskonstruktionen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung aufzuzeigen, deren Betriebs-, Wartungs- und Herstellungskosten bei einer stellbeweglichen Anpassung an unterschiedliche Schiffskonstruktionen verringert sind. Diese Aufgabe ist durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Verladerampe über ein Stützwerk auf wenigstens einem Unterwasser-Auftriebkörper abgestützt ist. Der Unterwasser-Auftriebkörper ist vorzugsweise ein mit einem Gas oder Gasgemisch, insbesondere ein mit Luft gefüllter Tank, dessen auf ihn einwirkende Auftriebskraft der Summe aller auf ihn einwirkenden Teilgewichtskräfte entgegenwirkt. Die für die Stelleinrichtung benötigte Antriebsleistung kann dann bis hin auf ein zur Überwindung der Massenträgheitskräfte erforderliches Maß reduziert werden. Auf leistungsstarke Hydraulikzylinder kann vorteilhaft verzichtet und leistungsschwächere, wartungsärmere sowie kostengünstigere Antriebssysteme können eingesetzt werden.
  • Nach einer ersten Weiterbildung der Erfindung weist der Unterwasser-Auftriebskörper ein Verdrängungsvolumen für eine Wassermenge auf, deren Gewichtskraft größer ist, als die Summe aller auf den Unterwasser-Auftriebkörper wirkenden Teilgewichtskräfte. Dabei berechnet sich die Summe aller auf den Unterwasser-Auftriebkörper wirkenden Teilgewichtskräfte aus einer Addition der Teilgewichtskräfte von Unterwasser-Auftriebkörper, Stützwerk, Verladerampe und den beweglichen Antriebskomponenten der Stelleinrichtung. Nach dem Archimedischen Prinzip ist die Gewichtskraft einer das Verdrängungsvolumen einnehmenden Wassermenge gleich der auf den Unterwasser-Auftriebkörper einwirkenden Auftriebskraft. Ist diese Auftriebskraft jedoch größer als die Summe aller auf den Unterwasser-Auftriebkörper wirkenden Teilgewichtskräfte, fungiert die Stelleinrichtung dauerhaft als Widerlager, über welches der Unterwasser-Auftriebkörper am Aufschwimmen gehindert wird. Ist die aus der Auftriebskraft und allen Teilgewichtskräften resultierende Tragkraft größer als die Gewichtskraft, die auf einer für die erfindungsgemäße Vorrichtung angegebener Nutzlast beruht, können materialermüdende Lastwechsel im Antriebssystem der Stelleinrichtung vermieden werden.
  • Nach einer nächsten Weiterbildung der Erfindung weist die Stelleinrichtung wenigstens einen Elektrozylinder auf, mit dessen Hubstange ein Zugmittel ausgebildet ist. Das Zugmittel bildet das die Verladerampe am Aufschwimmen hindernde Widerlager aus und hat den Vorteil, dass es lediglich für eine schwellende Zugbelastung auszulegen, nicht jedoch auf seine Knicksicherheit hin zu überprüfen ist. Da viele Stähle überaus hohe Zugfestigkeiten aufweisen, bietet die als Zugmittel fungierende Hubstange die Möglichkeit zur Ausbildung einer besonders leichten Stelleinrichtung. Kostenmäßige Vorteile liegen insbesondere darin begründet, dass Elektrozylinder systembedingt überaus wartungsarm sind und eine hohe Betriebssicherheit aufweisen.
  • Um den Elektrohubzylinder vor Überflutung zu schützen, ist dieser oberhalb der Unterwasser-Auftriebkörper angeordnet. Dazu sind die Stelleinrichtung und der Unterwasser-Auftriebkörper über ein Schubgestänge miteinander verbunden. Grundsätzlich ist es jedoch ebenso denkbar, die Stelleinrichtung und den Unterwasser-Auftriebkörper lediglich indirekt, beispielsweise über die Verladerampe miteinander zu verbinden.
  • Um eine verdrehsteife Aufnahme der Verladerampe in der Gründungsstruktur zu gewährleisten, weist die Gründungsstruktur wenigstens zwei, jeweils wenigstens einen Elektrohubzylinder aufnehmende Rammpfähle auf. Zum Schutz gegen Überflutung und andere Umwelteinflüsse weisen die Rammpfähle ein die Elektrozylinder umgebendes Hohlprofil auf, aus welchem die Hubstangen nach oben herausragen.
  • Nach einer nächsten Weiterbildung weist die Stelleinrichtung wenigstens einen Stellantrieb ohne Selbsthemmung sowie eine dem Stellantrieb zugeordnete Feststellbremse auf. Bei einem Ausfall der Energieversorgung kann der Unterwasser-Auftriebkörper durch allmähliches Lösen der Feststellbremse sowie durch ein Verringern der Stützhöhe der Verladerampe in einen Ponton-Betrieb überführt werden, bei welchem der Unterwasser-Auftriebkörper den Pegelständen in Form eines Schwimmkörpers folgt. Der Ponton-Betrieb stellt für die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Art Notbetriebsmodus dar.
  • Da ein Auffangen der am Unterwasser-Auftriebkörper angreifenden Strömungskräfte in den die Verladerampe landseitig führenden Lagern bautechnisch kaum beherrschbar ist, weist die Gründungsstruktur eine den Unterwasser-Auftriebkörper hubbeweglich führende Linearführung auf. Vorzugsweise weist die Linearführung an den Rammpfählen ausgebildete Gleitschienen auf, an denen der Unterwasser-Auftriebkörper zwangsgeführt ist. Um ein Verkanten des Unterwasser-Auftriebkörpers in der unumgänglich spielbehafteten Linearführung zu verhindern, sind die Elektrozylinder über eine Gleichlaufregelung miteinander verbunden.
  • Um zwischen dem hubbeweglich geführten Unterwasser-Auftriebkörper und der schwenkbeweglich geführten Verladerampe auftretende Relativbewegungen ausgleichen zu können, weist das Stützwerk die Verladerampe und den Unterwasser-Auftriebkörper gelenkig miteinander verbindende Pendelstützen auf. Alternativ weist das Stützwerk die Verladerampe und den Unterwasser-Auftriebkörper wälzend miteinander in Eingriff bringende Laufflächen auf. Dabei ist wenigstens eine der wälzend miteinander in Eingriff stehenden Laufflächen an einem Radkörper ausgebildet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
  • 1: eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung; und
  • 2: eine vergrößerte Teilansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß 1.
  • Die 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Gründungsstruktur 1 und einer über eine Stelleinrichtung 2 schwenkbeweglich in der Gründungsstruktur 1 gehaltenen Verladerampe 3. Diese ist über ein Stützwerk 4 auf einem Unterwasser-Auftriebkörper 5 abgestützt. Der dargestellte Unterwasser-Auftriebkörper 5 weist ein Verdrängungsvolumen für eine Wassermenge auf, deren Gewichtskraft größer als die Summe aller auf den Unterwasser-Auftriebkörper 5 wirkenden Teilgewichtskräfte ist. Die Stelleinrichtung 2 weist zwei die Verladerampe 3 zwischen sich aufnehmenden Elektrohubzylinder auf, mit deren Hubstangen 6, 7 jeweils ein Zugmittel ausgebildet ist. Die Hubstangen 6, 7 der Stelleinrichtung 2 sind jeweils über ein Schubgestänge 8, 9 mit dem Unterwasser-Auftriebkörper 5 verbunden. Die Gründungsstruktur 1 weist zwei, jeweils einen der Elektrohubzylinder aufnehmende Rammpfähle 10, 11 auf. An den Rammpfählen 10, 11 sind Linearführungen 12, 13 ausgebildet, über welche der Unterwasser-Auftriebkörper 5 hubbeweglich an der Gründungsstruktur 1 gehalten ist.
  • Die 2 zeigt eine vergrößerte Teilansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtungen gemäß 1. Die 2 macht deutlich, dass der Unterwasser-Auftriebkörper 5 zwei zylindrisch ausgebildete Lufttanks 14, 15 aufweist. Weiterhin verdeutlicht die 2, dass das Stützwerk 4 die Verladerampe 3 und den Unterwasser-Auftriebkörper 5 gelenkig miteinander verbindende Pendelstützen 16 aufweist, wobei an der Verladerampe 3 Stützlaschen 17 ausgebildet sind, die zum Einstellen der Stützhöhe jeweils eine Auswahl an Lageraugen 18 zum wahlweisen Anlenken der ihnen jeweils zugeordneten Pendelstützen 16 aufweisen.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum Be- und Entladen von Schiffen, insbesondere von Autofähren, mit einer Gründungsstruktur und einer über wenigstens eine Stelleinrichtung schwenkbeweglich in der Gründungsstruktur gehaltenen Verladerampe, dadurch gekennzeichnet, dass die Verladerampe (3) über ein Stützwerk (4) auf wenigstens einem Unterwasser-Auftriebkörper (5) abgestützt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterwasser-Auftriebkörper (5) ein Verdrängungsvolumen für eine Wassermenge aufweist, deren Gewichtskraft größer als die Summe aller auf den Unterwasser-Auftriebkörper (5) wirkenden Teilgewichtskräfte ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinrichtung (2) wenigstens einen Elektrohubzylinder aufweist, mit dessen Hubstange (6, 7) ein Zugmittel ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinrichtung (2) und der Unterwasser-Auftriebkörper (5) über ein Schubgestänge (8, 9) miteinander verbunden sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gründungsstruktur (1) wenigstens zwei, jeweils wenigstens einen Elektrohubzylinder aufnehmende Rammpfähle (10, 11) aufweist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinrichtung (2) wenigstens einen Stellantrieb ohne Selbsthemmung sowie eine dem Stellantrieb (2) zugeordnete Feststellbremse aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gründungsstruktur (1) eine den Unterwasser-Auftriebkörper (5) hubbeweglich führende Linearführung (12, 13) aufweist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützwerk (4) die Verladerampe (3) und den Unterwasser-Auftriebkörper (5) gelenkig miteinander verbindende Pendelstützen (16) aufweist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützwerk (4) die Verladerampe (3) und den Unterwasser-Auftriebkörper (5) wälzend miteinander in Eingriff bringende Laufflächen aufweist.
DE201210023121 2012-11-27 2012-11-27 Vorrichtung zum Be- und Entladen von Schiffen Ceased DE102012023121A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210023121 DE102012023121A1 (de) 2012-11-27 2012-11-27 Vorrichtung zum Be- und Entladen von Schiffen
ES13194383.9T ES2589127T3 (es) 2012-11-27 2013-11-26 Dispositivo para la carga y descarga de barcos
EP13194383.9A EP2735651B1 (de) 2012-11-27 2013-11-26 Vorrichtung zum Be- und Entladen von Schiffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210023121 DE102012023121A1 (de) 2012-11-27 2012-11-27 Vorrichtung zum Be- und Entladen von Schiffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012023121A1 true DE102012023121A1 (de) 2014-05-28

Family

ID=49726464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210023121 Ceased DE102012023121A1 (de) 2012-11-27 2012-11-27 Vorrichtung zum Be- und Entladen von Schiffen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2735651B1 (de)
DE (1) DE102012023121A1 (de)
ES (1) ES2589127T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106522081B (zh) * 2016-12-22 2018-06-12 深圳申佳原环保科技有限公司 卸货引桥

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1333592A (en) * 1970-01-23 1973-10-10 Western Ferries Ltd Loading ramp
DD136050A5 (de) * 1977-03-22 1979-06-13 Mac Gregor International Sa Landungsbruecke und verfahren zum betrieb derselben

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE419329B (sv) * 1978-09-06 1981-07-27 Jernkonstruktioner Ab Hoj- och senkbar brygga for anslutning till ferjor och lastfartyg, foretredesvis med egen klaff
FR2467159A1 (fr) * 1979-10-11 1981-04-17 Fives Cail Babcock Poste de transbordement, notamment pour navires rouliers
DE20122131U1 (de) * 2001-05-30 2004-06-24 Pahl, Ekke, Dipl.-Ing. Anlage zum Be- und Entladen eines Schiffes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1333592A (en) * 1970-01-23 1973-10-10 Western Ferries Ltd Loading ramp
DD136050A5 (de) * 1977-03-22 1979-06-13 Mac Gregor International Sa Landungsbruecke und verfahren zum betrieb derselben

Also Published As

Publication number Publication date
EP2735651A1 (de) 2014-05-28
ES2589127T3 (es) 2016-11-10
EP2735651B1 (de) 2016-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60126984T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur anordnung mindestens einer windturbine an offenem wasser
EP1819627A1 (de) Lasthebevorrichtung
DE60013310T2 (de) Meeresbauwerk
DE2812996A1 (de) Landungsbruecke
EP2665640A2 (de) Hubplattform
DE60101160T2 (de) Fördersystem für lasten
EP2735651B1 (de) Vorrichtung zum Be- und Entladen von Schiffen
DE102006061294B3 (de) Ausfahrgerät
EP2423098B1 (de) Serviceschiff für Offshore-Anlagen
DE102008046069A1 (de) Wasserfahrzeug mit hubfähigem Steuerhaus und Hubvorrichtung zum Anheben des Steuerhauses
CH700562A2 (de) Schlittenmittel in einem Führungsschienenmittel an einer Plattform für Wasserfahrzeuge.
DE1953753C3 (de) Vorrichtung für die Montage von Schiffskörpern aus Ringsektionen
DE1961132B2 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen verfahrbaren Schiffsportalkran
AT519368B1 (de) Unterwassertunnel
DE2451941C3 (de) Tragvorrichtung für Lasten mit einer von einem Schwimmkörper getragenen Plattform
DE2900861C3 (de) Rampenverstellvorrichtung an einem schwimmfähigen Brückengerät
DE102016221760A1 (de) Lasthebevorrichtung mit Ausgleichsvorrichtung
EP2763882A1 (de) Fluchtrampenantrieb
AT510163B1 (de) Anordnung bei signalanlagen mit einem signalmast
AT411773B (de) Haltevorrichtung für eine staueinheit einer stauanlage und verfahren zum halten und heben bzw. senken einer solchen staueinheit
EP3409838B1 (de) Schwimmkörper zur ausbildung von brückenabschnitten
EP4257473A1 (de) Schiffsladerampe mit ausgleichsklappe
DE102014101982B4 (de) Verfahren zur Anlandung an Offshore-Anlagen, Vorrichtung zum Transfer und zur Anlandung und Offshore-Anlage
DE102006022237B3 (de) Anlage, auf der ein Aufbau angeordnet ist, wobei die Anlage in einem Gewässer angeordet ist
EP3170732A1 (de) Schwimmfähiger hub-ponton

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final