DE102012016272A1 - Verfahren und Vorrichtung zur visuellen Analyse von bildgebender Massenspektrometrie - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur visuellen Analyse von bildgebender Massenspektrometrie Download PDF

Info

Publication number
DE102012016272A1
DE102012016272A1 DE201210016272 DE102012016272A DE102012016272A1 DE 102012016272 A1 DE102012016272 A1 DE 102012016272A1 DE 201210016272 DE201210016272 DE 201210016272 DE 102012016272 A DE102012016272 A DE 102012016272A DE 102012016272 A1 DE102012016272 A1 DE 102012016272A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass spectrometry
time axis
imaging mass
imaging
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210016272
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Schwartz
Björn Meyer
Carsten Hopf
Bernhard Wirnitzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOCHSCHULE MANNHEIM
Original Assignee
HOCHSCHULE MANNHEIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOCHSCHULE MANNHEIM filed Critical HOCHSCHULE MANNHEIM
Priority to DE201210016272 priority Critical patent/DE102012016272A1/de
Publication of DE102012016272A1 publication Critical patent/DE102012016272A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J49/00Particle spectrometers or separator tubes
    • H01J49/0004Imaging particle spectrometry
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T13/00Animation
    • G06T13/802D [Two Dimensional] animation, e.g. using sprites

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)

Abstract

Bei den enormen Datenmengen der Messungen bildgebender Massenspektrometer würde die Extraktion der relevanten Nutzinformationen bei manueller Auswertung einen imensen Zeitaufwand bedeuten und ist somit praktisch nicht durchführbar. Das neue Verfahren erlaubt eine effektive und schnelle Analyse der entsprechenden Datensätze. Durch Aufbereitung der Daten in mehrere Filme und geeignete softwarebasierte Prozessierungsschritte können die Datensätze schnell und effektiv visuell beurteilt werden. Bestimmung von Massensignaturen in Gewebeschnitten (z. B. Hirn oder Niere), welche einem bestimmten Gewebetyp (z. B. krank/gesund) eindeutig zugeordnet werden können. Erst hierdurch wird eine genaue Analyse ermöglicht, worin sich die Gewebetypen unterscheiden.

Description

  • Hintergrund
  • Suche der relevanten Nutzinformation in dreidimensionalen Intensitätsverteilungen mit Focus auf den Signalen der bildgebenden Massenspektrometrie (Imaging mass spectrometry, IMS). In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um ortsaufgelöste Messungen, die durch eine x/y-Koordinate und einem Messsignal (Massenspektrum) pro Ort charakterisiert sind.
  • Große Datenmengen visualisieren: Bei analytischen Verfahren in der ortsaufgelösten Massenspektrometrie werden MS-Daten mit x- und y-Koordinaten generiert. Zu diesen Verfahren zählt auch MALDI-IMS. Bei allen bildgebenden Massenspektrometrieverfahren müssen generell sehr große Datenmengen analysiert werden. Ein typischer MALDI-IMS-Datensatz besteht beispielsweise aus über 200.000 Bildpunkten, wobei jeder Bildpunkt mehr als 50.000 Massenwerte enthält.
  • Suche der verschwindend geringen Nutzinformation: In vielen ortsaufgelösten Messungen steckt die relevante Information oft nur in einem kleinen Anteil des dreidimensional verteilten Gesamtsignals. So verbirgt sich in den Datensätzen der bildgebenden Massenspektrometrie die für Biotechnologen oder Mediziner relevante Information oft in wenigen Signalmerkmalen (Massen), die in zusammenhängenden Regionen auftreten können. Dieser verschwindend kleine Bruchteil an Nutzdaten wird in einem Datensatz mit über 80 Gigabyte gesucht.
  • Reduktion des örtlichen und spektralen Rauschens: Die dreidimensionale Intensitätsverteilung des Messsignals ist sowohl durch örtliches Rauschen (x/y-Koordinate) als auch durch Rauschen in der dritten Dimension überlagert. Betrachtet man z. B. bei MALDI-IMS ein Bild an einem bestimmten Datenpunkt d. h. bei einer konkreten Masse, so ist dieses oft durch starkes Rauschen überlagert und es ist schwierig die Nutzinformation vom Rauschen zu unterscheiden. Das Rauschen ist örtlich, u. a. aufgrund der auf das zu untersuchende Objekt aufgebrachten Matrix bzw. insbesondere durch das Gewebe selbst. Das Rauschen ist aber auch spektral, aufgrund der technischen und physikalischen Grenzen des Massenspektrometers. So kommt z. B. im Falle von MALDI chemisches Rauschen durch die Matrix in jedem einzelnen Spektrum hinzu.
  • Stand der Technik
  • Publikationen
  • Aufgrund der enormen Datenmengen, welche IMS generiert, sind komplexe rechnerische Methoden nötig, um eine Auswertung und Visualisierung durch den Anwender zu ermöglichen. Im Detail werden folgende Methoden bereits eingesetzt [1]:
    • 1. Vorprozessierung der Spektren: Basislinienkorrektur, Normalisierung, Rauschreduktion [2; 3; 4]
    • 2. Datenreduktion durch Peakerfassung [5] oder Skalen-Raum-Transformationen [6], z. B. Diskrete Wavelet-Transformation
    • 3. Datenpräsentation mittels multivariater Statistik, z. B. Hauptkomponentenanalyse (PCA) und deren Varianten [7; 8] bzw. anderer Strategien [9]
    • 4. Örtliche Segmentierung von IMS-Datensätzen basierend auf spektraler Clusteranalyse (un-/semiüberwacht) [2; 10; 11; 12; 13] bzw. Random Forests [14]
    • 5. Überwachte Klassifikation von IMS-Daten- oder Teildatensätzen anhand eines trainierten Klassifikators aus manuell annotierten Regionen [15, 16]
    • 6. Nachprozessierung, z. B. Verbesserung der massenspektrometrischen Bildauflösung und Bildabgleich mit anderen bildgebenden Techniken z. B. Mikroskopie, MRT [17, 18, 19]
    • 7. Transfer der 2D-IMS-Methoden auf 3D-IMS [20; 21]
    • [1] Trede D, Kobarg JH, Oetjen J, Thiele H, Maass P, Alexandrov T. On the importance of mathematical methods for analysis of MALDI-imaging mass spectrometry data. J Integr Bioinform. 2012 Mar 21; 9(1): 189. doi: 10.2390/biecoll-jib-2012-189. Review. PubMed PMID: 22433312.
    • [2] Alexandrov T, Becker M, Deininger SO, Ernst G, Wehder L, Grasmair M, von Eggeling F, Thiele H, Maass P. Spatial segmentation of imaging mass spectrometry data with edge-preserving image denoising and clustering. J Proteome Res. 2010 Dec 3; 9(12): 6535–46. Epub 2010 Nov 15. PubMed PMID: 20954702.
    • [3] Deininger SO, Cornett DS, Paape R, Becker M, Pineau C, Rauser S, Walch A, Wolski E. Normalization in MALDI-TOF imaging datasets of proteins: practical considerations. Anal Bioanal Chem. 2011 Jul; 401(1): 167–81. Epub 2011 Apr 12. PubMed PMID: 21479971; PubMed Central PMCID: PMC3124646.
    • [4] Norris JL, Cornett DS, Mobley JA, Andersson M, Seeley EH, Chaurand P, Caprioli RM. Processing MALDI Mass Spectra to Improve Mass Spectral Direct Tissue Analysis. Int J Mass Spectrom. 2007 Feb 1; 260(2–3): 212–221. PubMed PMID: 17541451; PubMed Central PMCID: PMC1885223
    • [5] L. Denis, D. A. Lorenz, and D. Trede. Greedy solution of ill-posed problems: Error bounds and exact inversion. Inverse Problems, 25(11): 115017 (24pp), 2009.
    • [6] F.-M. Schleif, M. Lindemann, M. Diaz, P. Maass, J. Decker, T. Elssner, M. Kuhn, and H. Thiele. Support vector classification of proteomic profile spectra based on feature extraction with the bi-orthogonal discrete wavelet transform. Computing and Visualization in Science, 12(4): 189–199, 2009.
    • [7] Hanselmann M, Kirchner M, Renard BY, Amstalden ER, Glunde K, Heeren RM, Hamprecht FA. Concise representation of mass spectrometry images by probabilistic latent semantic analysis. Anal Chem. 2008 Dec 15; 80(24): 9649–58. PubMed PMID: 18989936.
    • [8] Van de Plas R, Ojeda F, Dewil M, Van Den Bosch L, De Moor B, Waelkens E. Prospective exploration of biochemical tissue composition via imaging mass spectrometry guided by principal component analysis. Pac Symp Biocomput. 2007: 458–69. PubMed PMID: 17990510.
    • [9] Zhang FZ, Hong D. Elastic net-based framework for imaging mass spectrometry data biomarker selection and classification. Stat Med. 2011 Mar 30; 30(7): 753–68. doi: 10.1002/sim.4147. Epub 2010 Dec 29. PubMed PMID: 21394751.
    • [10] Deininger SO, Ebert MP, Fütterer A, Gerhard M, Röcken C. MALDI imaging combined with hierarchical clustering as a new tool for the interpretation of complex human cancers. J Proteome Res. 2008 Dec; 7(12): 5230–6. PubMed PMID: 19367705.
    • [11] McCombie G, Staab D, Stoeckli M, Knochenmuss R. Spatial and spectral correlations in MALDI mass spectrometry images by clustering and multivariate analysis. Anal Chem. 2005 Oct 1; 77(19): 6118–24. PubMed PMID: 16194068.
    • [12] Alexandrov T, Kobarg JH. Efficient spatial segmentation of large imaging mass spectrometry datasets with spatially aware clustering. Bioinformatics. 2011 Jul 1; 27(13): i230–8. PubMed PMID: 21685075; PubMed Central PMCID: PMC3117346.
    • [13] Bruand J, Alexandrov T, Sistla S, Wisztorski M, Meriaux C, Becker M, Salzet M, Fournier I, Macagno E, Bafna V. AMASS: Algorithm for MSI Analysis by Semi-supervised Segmentation. J Proteome Res. 2011 Aug 25.
    • [14] Hanselmann M, Köthe U, Kirchner M, Renard BY, Amstalden ER, Glunde K, Heeren RM, Hamprecht FA. Toward digital staining using imaging mass spectrometry and random forests. J Proteome Res. 2009 Jul; 8(7): 3558–67. PubMed PMID: 19469555; PubMed Central PMCID: PMC2763415.
    • [15] Alexandrov T, Decker J, Mertens B, Deelder AM, Tollenaar RA, Maass P, Thiele H. Biomarker discovery in MALDI-TOF serum protein profiles using discrete wavelet transformation. Bioinformatics. 2009 Mar 1; 25(5): 643–9. PubMed PMID: 19244390; PubMed Central PMCID: PMC2647828.
    • [16] Rauser S, Marquardt C, Balluff B, Deininger SO, Albers C, Belau E, Hartmer R, Suckau D, Specht K, Ebert MP, Schmitt M, Aubele M, Höfler H, Walch A. Classification of HER2 receptor status in breast cancer tissues by MALDI imaging mass spectrometry. J Proteome Res. 2010 Apr 5; 9(4): 1854–63. PubMed PMID: 20170166.
    • [17] Alexandrov T, Meding S, Trede D, Kobarg JH, Balluff B, Walch A, Thiele H, Maass P. Super-resolution segmentation of imaging mass spectrometry data: Solving the issue of low lateral resolution. J Proteomics. 2011 Dec 10; 75(1): 237–45. Epub 2011 Aug 11. PubMed PMID: 21854879.
    • [18] Trede D, Alexandrov T, Sagiv C, Maass P. Magnification of Label Maps with a Topology-Perserving Level-Set-Method. IEEE Trans Image Process. 2012 May 15. [Epub ahead of print] PubMed PMID: 22614645.
    • [19] Attia AS, Schroeder KA, Seeley EH, Wilson KJ, Hammer ND, Colvin DC, Manier ML, Nicklay JJ, Rose KL, Gore JC, Caprioli RM, Skaar EP. Monitoring the Inflammatory Response to Infection through the Integration of MALDI IMS and MRI. Cell Host Microbe. 2012 Jun 14; 11(6): 664–73. PubMed PMID: 22704626; PubMed Central PMCID: PMC3377982.
    • [20] Seeley EH, Caprioli RM. 3D imaging by mass spectrometry: a new frontier. Anal Chem. 2012 Mar 6; 84(5): 2105-10. Epub 2012 Feb 16. Review. PubMed PMID: 22276611; PubMed Central PMCID: PMC3296907.
    • [21] Trede D, Schiffler S, Becker M, Wirtz S, Steinhorst K, Strehlow J, Aichler M, Kobarg JH, Oetjen J, Dyatlov A, Heldmann S, Walch A, Thiele H, Maass P, Alexandrov T. Exploring three-dimensional matrix-assisted laser desorption/ionization imaging mass spectrometry data: three-dimensional spatial segmentation of mouse kidney. Anal Chem. 2012 Jul 17; 84(14): 6079–87. Epub 2012 Jul 5. PubMed PMID: 22720760.
  • Patente
    • DE 10 2010 009 853 A1 Bruker Daltonik Bestimmung von Gewebezuständen mittels bildgebender Massenspektrometrie Es werden die verschiedenen Bereiche eines Gewebeschnittes analysiert, indem ortsaufgelöste Massenspektren der Probe aufgenommen und diese durch Filter- und Klassifikationsmethoden in verschiedene Bereiche unterteilt werden.
    • DE 10 2004 037 512 A1 Bruker Daltonik Massenspektrometrische Gewebezustandsdifferenzierung Anhand von Messdaten histologischer Gewebeschnitte aus ortsaufgelösten Massenspektren werden örtliche Unterscheidungsmerkmale berechnet, welche dann geeignet visualisiert werden.
    • DE 10 2008 023 438 B4 Bruker Daltonik Verfahren zur Analyse von Gewebeschnitten Durch Verknüpfung von optischen Bildern (z. B. Mikroskop) mit den zugehörigen MALDI Imaging Bildern können Gewebebereiche klassifiziert werden (z. B. gesund/krank)
  • Ungelöst sind bislang die Aufgaben, die großen Datenmengen in einer angemessen Zeit vollständig zu visualisieren, eine schnelle und kohärente Visualisierung des gesamten Massenbereichs ohne vorherige Datenreduktion durch einen Algorithmus zur Berechnung von interessanten Signalbereichen (z. B. Massenwerte von Peaks) durchzuführen und dabei die Suche nach Nutzinformation durch eine einfache Technik im gesamten Massenbereich zu gewährleisten.
  • Aufgabe
    • – Visualisierung der großen Datenmenge des Gesamtsignals [also über den gesamten Massenbereich (m/z-Skala) bei MALDI-Imaging MS]
    • – Erkennen und Reduktion des Rauschens
    • – interaktives Suchen der Nutzinformation
  • Lösung der Aufgabe
    • (i) Die dreidimensionale Intensitätsverteilung wird als Film präsentiert, wobei die Zeitachse des Films der dritten Dimension des Messsignals entspricht (Achse des Masse-zu-Ladungs-Verhältnisses bei MALDI-IMS). Völlig unerwartet ist dabei, dass es dem menschlichen Wahrnehmungssystem gelingt, aus dem stark verrauschten Film bei bestimmten Massen örtliche Strukturen zu erkennen, die bei Betrachtung von Einzelbildern nicht erkennbar sind.
    • – Die Vorrichtung zur Visualisierung ermöglicht es, Massenbereiche bzw. Ausschnitte des Gesamtsignals interaktiv festzulegen und die Filmgeschwindigkeit zu variieren (Zeitlupe und Zeitraffer). Der interaktive Modus kann durch einen halbautomatischen Modus erweitert werden, bei dem die Vorrichtung die Filmgeschwindigkeit z. B. in Abhängigkeit des Informationsgehalts variiert.
    • – Nach visueller Auswahl von repräsentativen örtlichen Intensitätsverteilungen durch den Anwender kann automatisch durch Einsatz von Bildregistrierung und Mustererkennung nach ähnlichen Intensitätsbildern im Film gesucht werden. Hierdurch erhält man pro Muster einen Satz ähnlicher Intensitätsbilder mit den jeweiligen Massenwerten. Sowohl Rohdaten (i) als auch bearbeitete Daten bzw. Teildatensätze (z. B. Rauschanteil, siehe (ii) können auf diese Art und Weise analysiert werden. Danach werden die verbleibenden Daten automatisch zu einem neuen Film zusammengestellt. Dadurch wird eine effektive semiautomatische Tiefenanalyse von Imaging-Datensätzen möglich, da nach Entfernen der deutlichen Muster weniger abundante sichtbar werden.
    • – In den Gruppen ähnlicher Intensitätsbilder können nun statistische Auswertungen pro Bild vorgenommen werden, so dass man z. B. eine mittlere Intensität pro Bild erhält. Die statistischen Eigenschaften aller ähnlichen Bilder eines Musters können so als Merkmal (Fingerabdruck) für nachfolgende Analysemethoden zusammengefasst werden.
    • – Eine genauere Auswertung wird erreicht, wenn durch eine Bildsegmentierung nur die wirklich ähnlichen Bereiche der Bilder einer Gruppe zur Analyse verwendet werden und nicht die gesamte Bildinformation. Dann kann z. B. auch das Summenspektrum innerhalb eines Segments für dessen Charakterisierung verwendet werden (wichtig für automatische Lernalgorithmen in (iii) und (iv)). Diese Bildsegmentierung kann auch durchgeführt werden, indem alle ähnlichen Bilder in einem Gesamtbild zusammengefasst werden, welches aus der Gesamtinformation dieses Segments besteht. Die verschiedenfarbige Überlagerung aller Gesamtbilder ergibt dann eine Darstellung der relevanten Regionen in einem Bild.
    • – Durch die Verwendung örtlicher zusammenhängender Intensitätsbereiche zur Analyse kann eine bessere Zuordnung der Massen erreicht werden, was mit bekannten Verfahren (wie z. B. Peak-Picking) durch den Überlagerungseffekt nicht umsetzbar ist.
    • – Um die von Ähnlichkeitsanalyse gefundenen Intensitätsbilder in einem kombinierten Bild darzustellen, können diese im RGB-, CMYK- oder Hexachrome-Farbraum dargestellt werden, so dass 3, 4 oder 6 Intensitätsbilder in einem Farbbild zusammengefasst. Beispiele haben gezeigt, dass diese zusammengefassten Bilder eine deutlich bessere Qualität aufweisen.
    • (ii) Es werden mindestens 2 Filme gleichzeitig präsentiert: Ein Film zeigt die unbearbeiteten Massenspektren (MALDI-Images), der zweite zeigt dieselben oder die einer angrenzenden Region nach einer Rauschreduktion, der dritte z. B. den Rauschanteil. Wieder gelingt es dem menschlichen Wahrnehmungssystem überraschend gut zu erkennen, ob durch die durchgeführte Rauschreduktion wesentliche Information verloren wurde bzw. ob das separierte Rauschen noch nützliche Informationen trägt. Die richtige Parametrisierung von rauschunterdrückenden Filtern, wie z. B. das Savitzky-Golay Filter (SG) kann damit erstmals einfach und pragmatisch untersucht werden. Bei der Anwendung der neuen Technik, haben sich ideale Tiefpässe im Fourier-Bereich als sehr nützlich erwiesen. Daher sind die neuen Verfahren u. a. auch für die Entwicklung neuer Filter und anderer IT-Tools in der 2D-Massenspektrometrie nützlich. Nach einem idealen Tiefpass können die Daten ohne weiteren Informationsverlust dezimiert werden. Im Falle der Bruker-Daten ergibt sich nach der Rauschreduktion eine verlustfreie Datenreduktion um typischerweise den Faktor 2 bis 5. Das Konzept kann auf Filterbänke (z. B. Wavelet-Filterbank bzgl. der Orts- und/oder Spektralkoordinate) erweitert werden.
    • (iii) Es werden mindestens zwei Zustände durch definierte Datensätze repräsentiert, z. B. zwei Organe bzw. Biopsien (KRANK/GESUND). Diese verschiedenen Imaging-Datensätze können dann als Filme im semiautomatischen Mode wie in i) und ii) beschrieben parallel bearbeitet werden. Im einfachsten Fall wird einer der ausgewählten Datensätze wie in i) und ii) beschrieben bearbeitet. Hierdurch erhält man örtliche Strukturen mit den korrespondierenden Merkmalen (Fingerabdruck, Summenspektren der Region). Nach diesen Strukturen und Merkmalen wird dann automatisch in den verbleibenden Datensätzen gesucht. Ähnliche Strukturen und Merkmale, welche in allen Datensätzen vorkommen, können so herausgefiltert werden. Das verbleibende Filmmaterial kann danach leichter nach exklusiven Strukturen für „krank” bzw. „gesund” untersucht werden. Die in (iv) und (v) erwähnten Strategien können ebenfalls zum Einsatz kommen.
    • (iv) Das Ergebnis eines automatischen Lernalgorithmus wird als Farbinformation überlagert. Findet ein Lernalgorithmus z. B. die zwei Klassen GESUND und KRANK, so werden die Bilder derjenigen Massen, die die Klassen trennen, je nach der Wahrscheinlichkeit der Klassenzugehörigkeit mit unterschiedlicher Rot- (krank) bzw. Grünsättigung (gesund) bei gleicher Intensität dargestellt. Bei mehreren Klassen wird der Farbraum z. B. unter gleichen Winkeln im HSI-Raum aufgeteilt. Die Technik kann für überwachte und unüberwachte Lernalgorithmen verwendet werden. Alternativ kann auch ein Farbbalken neben dem Bild die Klassenzugehörigkeit kennzeichnen.
    • (v) Das Ergebnis eines automatischen Lernalgorithmus wird als 3D Information überlagert. Ähnlich wie in (iv) wird die Wahrscheinlichkeit der Klassenzughörigkeit als 3D-Information in Form einer Oberflächengrafik oder Volumengrafik dargestellt oder es werden Stereomonitore verwendet. Hierdurch kann effektiv die örtliche Klassenzugehörigkeit visualisiert werden. Darüber hinaus kann diese Darstellung auch den Bilddaten überlagert werden. → ABBILDUNG ERFORDERLICH
    • (vi) Die Analyseergebnisse aus (i) bis (iii) werden mit Bezug zu der Messung in einer Datenbank abgelegt. Dies erleichtert bei weiteren ähnlichen Analysen deren Bearbeitung und erlaubt in diesem Fall auch eine vollautomatische Auswertung, indem nur noch in den Bereichen gesucht wird, welche in vergangenen Messungen als interessant bewertet wurden. Zusätzlich kann die in der Datenbank gespeicherte Information verwendet werden, um neue Ergebnisse zu validieren. So steigt z. B. die Wahrscheinlichkeit für eine korrekte Klassifikation, wenn sich bei mehrfachen Messungen immer wieder die gleichen Massenmuster (Fingerabdruck) zeigen.
  • Konkrete Realisierung und Bilder
  • 1 illustriert die Erkennung von Krebsregionen durch die neue Technik. Gezeigt ist links eine Prinzipskizze eines IMS-Bildes 1 für einen konkreten Masse-zu-Ladungswert m/z. Es sind keine örtlichen Strukturen sondern nur Rauschen erkennbar. Präsentiert man dem menschlichen visuellen Wahrnehmungssystem jedoch einen Stapel von typischerweise 10–20 Bildern pro Sekunde über einen m/z-Bereich 2, so sind örtliche Strukturen 3 erkennbar. In einem konkreten Anwendungsfall konnte damit eine Krebsregion erkannt werden, die mit Methoden nach dem Stand der Technik auf zweierlei Gründen nicht erkennbar waren. Erstens war die Krebsregion 3 wie oben dargstellt im Einzelbild nicht erkennbar. Zweitens verwenden Methoden nach dem Stand der Technik ein so genanntes Peak-Picking, um interessante m/z Werte aus der Datenfülle zu selektieren. Der hier interessante m/z-Wert für Bild 1 wurde dabei jedoch nicht gefunden, da die m/z-Intensitätsspitzen (Peaks) kein ausreichendes Signal-zu-Rausch Verhältnis hatten und unbeachtet blieben. Bei der visuellen Analyse des Films fiel die Region jedoch auf. In einer Weiterentwicklung wurde der interessante m/z-Bereich dann mit einer, verglichen mit andern m/z-Bereichen, geringer Filmgeschwindigkeit präsentiert. Welche m/z-Bereiche interessante Information tragen wurde durch eine Diskriminanz-Analyse (z. B. Fischer-Dirkriminator) in einem überwachten Lernvorgang automatisch bestimmt.
  • 2 illustriert die Reduktion von Rauschen durch Mittelung ähnlicher Ortsstrukturen entlang der m/z-Achse. Ist durch visuelle Analyse ein interessanter m/z-Bereich 4 gefunden, so kann der Anwender ein konkretes m/z-Bild 4a auswählen und es werden ähnliche Bilder 4, 5 entlang der m/z Achse gesucht und danach zur Rauschunterdruckung addiert 6. Dabei kann optional eine Gewichtung proportional zu Ähnlichkeit erfolgen.
  • 3 veranschaulicht die Bewertung von Rauschreduktionsmaßnahmen durch die neue Filmtechnik. Die m/z-Bildfolge 7 im linken Teil der Abbildung ist zur Rauschunterdrückung mit einem Savitzkiy-Golay-Filter bzgl. der m/z-Achse gefiltert. Die Bildfolge 8 im linken Teil enthält das Residuum, also die Differenz zwischen gefiltertem und ungefiltertem Bild. Da visuell keine geometrischen Strukturen erkennbar sind, sind durch Savitzkiy-Golay-Filter offensichtlich keine relevanten Informationen verloren gegangen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010009853 A1 [0005]
    • DE 102004037512 A1 [0005]
    • DE 102008023438 B4 [0005]

Claims (2)

  1. Verfahren zur visuellen Analyse in der bildgebenden Massenspektrometrie, dadurch gekennzeichnet, dass auf einem Bildmonitor ein Film mit 5 bis 20 Bildern pro Sekunde gezeigt wird und die m/z-Werte der Zeitachse entsprechen.
  2. Vorrichtung zur visuellen Analyse in der bildgebenden Massenspektrometrie, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bildmonitor vorhanden ist auf dem ein Film 5 bis 20 Bilder pro Sekunde gezeigt werden kann und die m/z-Werte der Zeitachse entsprechen.
DE201210016272 2012-08-17 2012-08-17 Verfahren und Vorrichtung zur visuellen Analyse von bildgebender Massenspektrometrie Withdrawn DE102012016272A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210016272 DE102012016272A1 (de) 2012-08-17 2012-08-17 Verfahren und Vorrichtung zur visuellen Analyse von bildgebender Massenspektrometrie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210016272 DE102012016272A1 (de) 2012-08-17 2012-08-17 Verfahren und Vorrichtung zur visuellen Analyse von bildgebender Massenspektrometrie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012016272A1 true DE102012016272A1 (de) 2014-02-20

Family

ID=50029426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210016272 Withdrawn DE102012016272A1 (de) 2012-08-17 2012-08-17 Verfahren und Vorrichtung zur visuellen Analyse von bildgebender Massenspektrometrie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012016272A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108693002A (zh) * 2017-04-07 2018-10-23 中国医学科学院药物研究所 一种模拟生物组织薄片、其制备方法及其应用与装置
CN115512284A (zh) * 2022-09-21 2022-12-23 江阴市花园铝塑包装有限公司 塑料瓶牛奶封口膜完整分析系统及方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004037512A1 (de) 2004-08-03 2006-03-16 Bruker Daltonik Gmbh Massenspektrometrische Gewebezustandsdifferenzierung
DE102008023438B4 (de) 2008-05-14 2011-06-30 Bruker Daltonik GmbH, 28359 Verfahren zur Analyse von Gewebeschnitten
DE102010009853A1 (de) 2010-03-02 2011-09-08 Bruker Daltonik Gmbh Bestimmung von Gewebezuständen mittels bildgebender Massenspektrometrie

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004037512A1 (de) 2004-08-03 2006-03-16 Bruker Daltonik Gmbh Massenspektrometrische Gewebezustandsdifferenzierung
DE102008023438B4 (de) 2008-05-14 2011-06-30 Bruker Daltonik GmbH, 28359 Verfahren zur Analyse von Gewebeschnitten
DE102010009853A1 (de) 2010-03-02 2011-09-08 Bruker Daltonik Gmbh Bestimmung von Gewebezuständen mittels bildgebender Massenspektrometrie

Non-Patent Citations (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Alexandrov T, Becker M, Deininger SO, Ernst G, Wehder L, Grasmair M, von Eggeling F, Thiele H, Maass P. Spatial segmentation of imaging mass spectrometry data with edge-preserving image denoising and clustering. J Proteome Res. 2010 Dec 3; 9(12): 6535-46. Epub 2010 Nov 15. PubMed PMID: 20954702
Alexandrov T, Decker J, Mertens B, Deelder AM, Tollenaar RA, Maass P, Thiele H. Biomarker discovery in MALDI-TOF serum protein profiles using discrete wavelet transformation. Bioinformatics. 2009 Mar 1; 25(5): 643-9. PubMed PMID: 19244390; PubMed Central PMCID: PMC2647828
Alexandrov T, Kobarg JH. Efficient spatial segmentation of large imaging mass spectrometry datasets with spatially aware clustering. Bioinformatics. 2011 Jul 1; 27(13): i230-8. PubMed PMID: 21685075; PubMed Central PMCID: PMC3117346
Alexandrov T, Meding S, Trede D, Kobarg JH, Balluff B, Walch A, Thiele H, Maass P. Super-resolution segmentation of imaging mass spectrometry data: Solving the issue of low lateral resolution. J Proteomics. 2011 Dec 10; 75(1): 237-45. Epub 2011 Aug 11. PubMed PMID: 21854879
Attia AS, Schroeder KA, Seeley EH, Wilson KJ, Hammer ND, Colvin DC, Manier ML, Nicklay JJ, Rose KL, Gore JC, Caprioli RM, Skaar EP. Monitoring the Inflammatory Response to Infection through the Integration of MALDI IMS and MRI. Cell Host Microbe. 2012 Jun 14; 11(6): 664-73. PubMed PMID: 22704626; PubMed Central PMCID: PMC3377982
Bruand J, Alexandrov T, Sistla S, Wisztorski M, Meriaux C, Becker M, Salzet M, Fournier I, Macagno E, Bafna V. AMASS: Algorithm for MSI Analysis by Semi-supervised Segmentation. J Proteome Res. 2011 Aug 25
Deininger SO, Cornett DS, Paape R, Becker M, Pineau C, Rauser S, Walch A, Wolski E. Normalization in MALDI-TOF imaging datasets of proteins: practical considerations. Anal Bioanal Chem. 2011 Jul; 401(1): 167-81. Epub 2011 Apr 12. PubMed PMID: 21479971; PubMed Central PMCID: PMC3124646
Deininger SO, Ebert MP, Fütterer A, Gerhard M, Röcken C. MALDI imaging combined with hierarchical clustering as a new tool for the interpretation of complex human cancers. J Proteome Res. 2008 Dec; 7(12): 5230-6. PubMed PMID: 19367705
F.-M. Schleif, M. Lindemann, M. Diaz, P. Maass, J. Decker, T. Elssner, M. Kuhn, and H. Thiele. Support vector classification of proteomic profile spectra based on feature extraction with the bi-orthogonal discrete wavelet transform. Computing and Visualization in Science, 12(4): 189-199, 2009
Hanselmann M, Kirchner M, Renard BY, Amstalden ER, Glunde K, Heeren RM, Hamprecht FA. Concise representation of mass spectrometry images by probabilistic latent semantic analysis. Anal Chem. 2008 Dec 15; 80(24): 9649-58. PubMed PMID: 18989936
Hanselmann M, Köthe U, Kirchner M, Renard BY, Amstalden ER, Glunde K, Heeren RM, Hamprecht FA. Toward digital staining using imaging mass spectrometry and random forests. J Proteome Res. 2009 Jul; 8(7): 3558-67. PubMed PMID: 19469555; PubMed Central PMCID: PMC2763415
L. Denis, D. A. Lorenz, and D. Trede. Greedy solution of ill-posed problems: Error bounds and exact inversion. Inverse Problems, 25(11): 115017 (24pp), 2009
McCombie G, Staab D, Stoeckli M, Knochenmuss R. Spatial and spectral correlations in MALDI mass spectrometry images by clustering and multivariate analysis. Anal Chem. 2005 Oct 1; 77(19): 6118-24. PubMed PMID: 16194068
Norris JL, Cornett DS, Mobley JA, Andersson M, Seeley EH, Chaurand P, Caprioli RM. Processing MALDI Mass Spectra to Improve Mass Spectral Direct Tissue Analysis. Int J Mass Spectrom. 2007 Feb 1; 260(2-3): 212-221. PubMed PMID: 17541451; PubMed Central PMCID: PMC1885223
Rauser S, Marquardt C, Balluff B, Deininger SO, Albers C, Belau E, Hartmer R, Suckau D, Specht K, Ebert MP, Schmitt M, Aubele M, Höfler H, Walch A. Classification of HER2 receptor status in breast cancer tissues by MALDI imaging mass spectrometry. J Proteome Res. 2010 Apr 5; 9(4): 1854-63. PubMed PMID: 20170166
Seeley EH, Caprioli RM. 3D imaging by mass spectrometry: a new frontier. Anal Chem. 2012 Mar 6; 84(5): 2105-10. Epub 2012 Feb 16. Review. PubMed PMID: 22276611; PubMed Central PMCID: PMC3296907
Trede D, Alexandrov T, Sagiv C, Maass P. Magnification of Label Maps with a Topology-Perserving Level-Set-Method. IEEE Trans Image Process. 2012 May 15. [Epub ahead of print] PubMed PMID: 22614645
Trede D, Kobarg JH, Oetjen J, Thiele H, Maass P, Alexandrov T. On the importance of mathematical methods for analysis of MALDI-imaging mass spectrometry data. J Integr Bioinform. 2012 Mar 21; 9(1): 189. doi: 10.2390/biecoll-jib-2012-189. Review. PubMed PMID: 22433312
Trede D, Schiffler S, Becker M, Wirtz S, Steinhorst K, Strehlow J, Aichler M, Kobarg JH, Oetjen J, Dyatlov A, Heldmann S, Walch A, Thiele H, Maass P, Alexandrov T. Exploring three-dimensional matrix-assisted laser desorption/ionization imaging mass spectrometry data: three-dimensional spatial segmentation of mouse kidney. Anal Chem. 2012 Jul 17; 84(14): 6079-87. Epub 2012 Jul 5. PubMed PMID: 22720760
Van de Plas R, Ojeda F, Dewil M, Van Den Bosch L, De Moor B, Waelkens E. Prospective exploration of biochemical tissue composition via imaging mass spectrometry guided by principal component analysis. Pac Symp Biocomput. 2007: 458-69. PubMed PMID: 17990510
Zhang FZ, Hong D. Elastic net-based framework for imaging mass spectrometry data biomarker selection and classification. Stat Med. 2011 Mar 30; 30(7): 753-68. doi: 10.1002/sim.4147. Epub 2010 Dec 29. PubMed PMID: 21394751

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108693002A (zh) * 2017-04-07 2018-10-23 中国医学科学院药物研究所 一种模拟生物组织薄片、其制备方法及其应用与装置
CN115512284A (zh) * 2022-09-21 2022-12-23 江阴市花园铝塑包装有限公司 塑料瓶牛奶封口膜完整分析系统及方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004015018B4 (de) Verfahren zum Identifizieren von Ionen aus Chromatographie-Massenspektral-Datensätzen, die überlappende Komponenten enthalten
DE102010009853B4 (de) Bestimmung von Gewebezuständen mittels bildgebender Massenspektrometrie
DE102016012302B4 (de) Verfahren zum Auswerten von Daten einer Massenspektrometrie und massenspektrometrisches Verfahren
Trede et al. On the importance of mathematical methods for analysis of MALDI-imaging mass spectrometry data
WO2008128759A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum bestimmen eines kanten-histogramms, vorrichtung und verfahren zum ablegen eines bildes in einer bilddatenbank, vorrichtung und verfahren zum auffinden von zwei ähnlichen bildern und computerprogramm
DE102009051826A1 (de) Verfahren zum Vergleichen der Ähnlichkeit von 3D-bildlichen Objekten
DE10354017A1 (de) Chemische Vorfilterung für die Phasenunterscheidung mittels simultaner Energiedispersionsspektrometrie und Elektronenrückstreuungsbeugung
DE102015014754A1 (de) Verfahren zum zeitlichen Abgleichen von Chromatographie-Massenspektrometrie-Datensätzen
DE102014224656A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Segmentieren eines medizinischen Untersuchungsobjekts mit quantitativen MR-Bildgebungsmethoden
DE102010024859B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Segmentierung von biologischen Zellen in einer Aufnahme
DE112019005143T5 (de) System zur co-registrierung medizinischer bilder unter verwendung eines klassifikators
DE102012208625B4 (de) Verfahren und System zur Verarbeitung von MRT-Daten des menschlichen Gehirns
DE60313662T2 (de) Histologische bewertung des nuklearpleomorphismus
DE10353785B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von verschiedenen Zelltypen von Zellen in einer biologischen Probe
DE102005024949A1 (de) Verfahren zur Darstellung von Strukturen innerhalb von Volumendatensätzen
DE102017129891B4 (de) Massenspektrometrische Bestimmung besonderer Gewebezustände
DE102012016272A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur visuellen Analyse von bildgebender Massenspektrometrie
DE102010046867A1 (de) Verfahren zur Klassifizierung von Mustern in Bilddatensätzen
EP3707496B1 (de) Identifizierung eines oder mehrerer spektraler merkmale in einem spektrum einer probe für eine inhaltsstoffanalyse
EP3430565B1 (de) Verfahren zur untersuchung verteilter objekte unter segmentierung eines übersichtbildes
DE102016000124A1 (de) Massenspektrometrie-Datenverarbeitungsvorrichtung und Massenspektrometrie-Datenverarbeitungsverfahren
DE102014224916B4 (de) Verfahren zur rechnergestützten Analyse eines oder mehrerer Gewebeschnitte des menschlichen oder tierischen Körpers
DE102020111240B3 (de) Prozessieren von ortsaufgelösten, Ionen-spektrometrischen Messsignaldaten zur Ermittlung von Molekül-Gehaltsmaßzahlen in flächigen Proben
DE102010028382A1 (de) Verfahren und Computersystem zur Bearbeitung tomographischer Bilddaten aus einer Röntgen-CT-Untersuchung eines Untersuchungsobjektes
DE102017008885A1 (de) Massenspektrometrisches Verfahren und MALDI-TOF-Massenspektrometer

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303