DE102012016126B3 - Anzeigesystem - Google Patents

Anzeigesystem Download PDF

Info

Publication number
DE102012016126B3
DE102012016126B3 DE201210016126 DE102012016126A DE102012016126B3 DE 102012016126 B3 DE102012016126 B3 DE 102012016126B3 DE 201210016126 DE201210016126 DE 201210016126 DE 102012016126 A DE102012016126 A DE 102012016126A DE 102012016126 B3 DE102012016126 B3 DE 102012016126B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
adapter hook
display system
hook
terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201210016126
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEKOPLAST GmbH
Original Assignee
DEKOPLAST GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEKOPLAST GmbH filed Critical DEKOPLAST GmbH
Priority to DE201210016126 priority Critical patent/DE102012016126B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012016126B3 publication Critical patent/DE102012016126B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • G09F3/204Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels specially adapted to be attached to a shelf or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Anzeigesystem (19) zur Auszeichnung, insbesondere für Kühlschränke, aufweisend eine an einer Oberfläche angebrachte Schiene (1), wobei das Anzeigesystem (19) modulartig zusammensetzbar ausgebildet ist, wobei in die Schiene (1) ein Adapterhaken (11) einsetzbar ist und der Adapterhaken (11) mit einer Einsteckklemme (5) verbindbar ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Anzeigesystem zur Auszeichnung, insbesondere für Kühlschränke.
  • Stand der Technik
  • Die Waren in Einzelhandelsgeschäften müssen ausgepreist sein. Um dem Käufer einen Überblick zu geben, was die Waren, die sich beispielsweise in einem Kühlschrank oder einer -truhe in einem Supermarkt befinden, kosten, ist die Anbringung einer Anzeigevorrichtung für die Preisauszeichnung für die jeweilige Ware notwendig.
  • Die Preisauszeichnung erfolgt üblicherweise an der Stirnseite von beispielsweise in einem Kühlschrank angeordneten Regalböden. Aber auch außerhalb des Kühlschranks, beispielsweise an der Glastüre, die zum Entnehmen der Ware geöffnet werden muss, sollen Reklameschilder odgl. angebracht werden können, so dass der Kunde, wenn er sich längs des Verkaufsweges bewegt, diese wahrnehmen kann. Diese können in Form von Winkern odgl. ausgestaltet sein und sollen die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen.
  • Bekannt sind Vorrichtungen zum Anbringen von Schildern an der Stirnkante von Regalböden von Verkaufsregalen ( DE 20 2005 009 740 U1 ). Dabei weist ein Verbindungsstück eine Einsteckklemme mit zwei Schenkeln auf, die eine Rutschbremse auf einem der Schenkel an dessen Innenseite und einen Schilderhalter auf der Außenseite aufweisen.
  • Bekannt ist beispielsweise ein „Deflectable price channel-mounted Sign Holder” ( US 4,909,464 ), bei dem ein Halter für ein Schild in einer C-Schiene geführt ist, wobei ein Arm zur Halterung des Schildes flexibel ausgebildet ist, so dass das Schild als „Winker” beweglich ist.
  • Bekannt ist ebenfalls ein „Profilträger für verschieden Geräte und Markierungsvorrichtung dafür” ( DE 694 09 784 T2 ), der der Identifikation von Vorrichtungen, die den Profilträger tragen, ermöglicht werden soll. Dabei weist die Vorrichtung einen Teil mit einem Etikettenhalter auf und die Profilträger sind U-förmig ausgebildet. Das erste Teil und ein zweites Teil sind quer zueinander geklemmt angeordnet und verriegelt.
  • Nachteilig an den bekannten Vorrichtungen ist, dass diese Einsteckklemme für Reklameschilder zwar eine rutschfeste, aber auch fixierte und unveränderbare Position der Reklame- oder Hinweisschilder schafft.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zur Auszeichnung zur Verfügung zu stellen, die mehr Spielraum und Flexibilität der Anbringung von Preis- und Hinweisschildern sowie eine einfache Handhabung beim Austauschen der Anzeigemittel ermöglicht.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es wird ein modulartig zusammensetzbares Anzeigesystem zur Auszeichnung, insbesondere für Kühlschränke, vorgeschlagen, bei der zunächst eine Schiene an der Kühlschranktüre angeordnet wird. Diese Schiene weist an ihrer Unterseite, also in Richtung der Oberfläche der Kühlschranktüre, in der Längserstreckung der Schiene beidseitig ausgekehlte Bereiche mit Zwischenrippen auf.
  • Des weiteren weist das Anzeigesystem eine Einsteckklemme auf. In diese Einsteckklemme können Anzeigemittel wie Winker, Schilder, Hinweistafeln, Preisauszeichnungen der unterschiedlichsten Materialien eingesetzt werden. Zur Arretierung der genannten Anzeigemittel weist die Einsteckklemme zwei sich gegenüberliegende Teile auf. Diese Teile sind vorzugsweise bogenförmig ausgestaltet. Dabei kann das eine Teil einen Vorsprung und das gegenüberliegende Teil eine Vertiefung aufweisen. Nach Einstecken beispielsweise eines Winkers können diese beiden Teile durch das Eindrücken des Vorsprungs in die Vertiefung wie ein Druckknopf verbunden werden und den Winker sicher befestigen. Möglich ist auch die Anbringung einer Rastnase an der Innenseite des einen Teils, wodurch mittels Andrücken des Anzeigemittel dieses ebenfalls fest arretiert ist, auch wenn das andere Teil nicht vollflächig, sondern als Bogen ausgebildet ist.
  • Zur Befestigung der Einsteckklemme an der Schiene der Kühlschranktür wird ein Adapterhaken vorgeschlagen. Dieser wird in die Schiene eingesetzt und kann in den an der Schiene angeordneten ausgekehlten Bereichen eingreifen und somit an der Kühlschranktüre angebracht werden. Dieser Adapterhaken ist im Wesentlichen U-förmig ausgestaltet und weist zwei Schenkel auf. Diese Schenkel weisen an der Seite, die in die ausgekehlten Bereiche der Schiene eingreifen sollen, abgeknickte Enden auf, so dass der Adapterhaken im eingesetzten Zustand fest mit der Schiene verbunden ist.
  • An der anderen Seite, welche den abgeknickten Schenkelseiten gegenüber liegt, weist der Adapterhaken Verlängerungen der Schenkel in Form von Greifabschnitten auf, die insbesondere gebogen ausgestaltet sind. Diese Greifabschnitten können manuell betätigt und zusammengedrückt werden. Dadurch werden die unteren Abschnitte mit den abgeknickten Schenkelseiten des Adapterhakens in Form einer Spreizbewegung auseinander gedrückt und können entlang der Schiene bewegt bzw. verschoben werden, bis sie in die nächste Auskehlung der Schiene eingreifen. Werden die Greifabschnitte losgelassen, bewegen sich die beiden Schenkel wieder in Richtung zueinander. Damit ist der Adapterhaken wieder fest an der Schiene arretiert. Durch die an der Schiene angeordneten Zwischenrippen zwischen den Auskehlungen wird ein Verrutschen des Adapterhakens verhindert.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen die Greifabschnitte des Adapterhakens Rillen an ihrer Außenseite auf, damit die Greifabschnitte gut gegriffen und ohne Abrutschen zusammen gedrückt werden können.
  • Zur Anordnung der Einsteckklemme in den Adapterhaken weist der Adapterhaken eine oder mehrere Aufnahmemittel auf, in welche die Einsteckklemme eingeschoben oder eingerastet werden kann. Dazu weist die Einsteckklemme an ihrer Unterseite, die den dem Einstecken von Anzeigemitteln dienenden Teilen gegenüberliegt, einen im Wesentlichen trapezförmigen konvexen Vorsprung auf. Die Adapterhaken weist hingegen an ihrer Oberseite, der Schiene abgewandten Seite, die entsprechende konkave Gegenform auf, so dass der Vorsprung in die Gegenform passend eingeführt werden kann und die Einsteckklemme sicher am Adapterhaken befestigt ist.
  • Das erfindungsgemäße Anzeigesystem zur Auszeichnung, insbesondere für Kühlschränke, hat dabei den Vorteil, dass zum einen die Positionierung der Einsteckklemme über die Betätigung des Adapterhakens in der Längserstreckung der an der Kühlschranktüre angebrachten Leiste flexibel gestaltet werden kann und veränderbar ist. Dazu muss die Schiene nicht durch aufwändige Maßnahmen versetzt werden, sondern es wird einfach der Adapterhaken durch Zusammendrücken der Greifabschnitte in die gewünschte Position gebracht.
  • Des weiteren hat das erfindungsgemäße Anzeigesystem den zusätzlichen Vorteil, dass die Einsteckklemme zur Anbringung neuer oder anderer Anzeigemittel durch Herausdrücken oder -schieben aus dem Adapterhaken entfernt werden kann und so leicht bedienbar nach Lösen der Verbindung durch die Einsteckklemme neue Anzeigemittel eingelegt werden können. Danach kann die insteckklemme wieder bedienfreundlich in den Adapterhaken eingeführt werden.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Figurenbeschreibung, den Zeichnungen und den Ansprüchen entnehmbar.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lösung anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 zeigt eine Draufsicht auf eine Schiene,
  • 2 zeigt einen Querschnitt durch die Schiene nach 1 in Richtung A-A,
  • 3 zeigt einen Querschnitt durch die Längserstreckung der Schiene nach 1 in Richtung B-B,
  • 4 zeigt eine Schrägansicht der Schiene nach 1,
  • 5 zeigt eine Ansicht der Einsteckklemme in Frontalansicht,
  • 6 zeigt eine Ansicht der Einsteckklemme nach 5 von oben,
  • 7 zeigt einen Querschnitt der Einsteckklemme nach 5,
  • 8 zeigt eine Schrägansicht der Einsteckklemme nach 5,
  • 9 zeigt einen Adapterhaken in einer Ansicht von unten,
  • 10 zeigt einen Adapterhaken im Querschnitt,
  • 11 zeigt einen Adapterhaken nach 10 in einer Schrägansicht,
  • 12 zeigt die Greifabschnitte des Adapterhakens nach 10,
  • 13 zeigt das Anzeigesystem zur Auszeichnung, insbesondere für Kühlschränke, in zusammengesetzter Ausführung in einem Querschnitt mit der Schiene nach 1, der Einsteckklemme nach 5 sowie einem Adapterhaken nach 10 in einer ersten Ausgestaltung,
  • 14 zeigt das Anzeigesystem in einer anderen Ausgestaltung,
  • 15 zeigt das Anzeigesystem in zusammengesetzter Ausführung in Draufsicht,
  • 16 zeigt das zusammengesetzte Anzeigesystem nach 15 in einer Seitenansicht,
  • 17 zeigt das Anzeigesystem nach 16 in einer Ansicht schräg von oben und
  • 18 zeigt das Anzeigesystem nach 16 in einer Ansicht schräg von unten.
  • In 1 ist eine Draufsicht auf eine Schiene 1 dargestellt. Die Schiene 1 wird an ihrer Unterseite 2 auf eine glatte Oberfläche, beispielsweise die Glastüre eines Kühlschranks eines Supermarkts, aufgebracht. Dies erfolgt beispielsweise durch Kleben. Die Schiene 1 weist dabei Auskehlungen 3 auf. Diese Auskehlungen werden durch Zwischenrippen 4 unterbrochen.
  • 2 zeigt zeigt einen Querschnitt durch die Schiene 1 nach 1 in Richtung A-A,
  • 3 zeigt einen Querschnitt durch die Längserstreckung der Schiene 1 nach 1 in Richtung B-B,
  • 4 zeigt eine Schrägansicht der Schiene 1 nach 1,
  • 5 zeigt eine Ansicht der Einsteckklemme 5 in Frontalansicht. In diese Einsteckklemme 5 können Anzeigemittel wie Winker, Schilder, Hinweistafeln, Preisauszeichnungen der unterschiedlichsten Materialien eingesetzt werden. Zur Arretierung der genannten Anzeigemittel weist die Einsteckklemme zwei sich gegenüberliegende Teile 6 und 7 auf. Diese Teile 6, 7 sind vorzugsweise bogenförmig ausgestaltet. Dabei kann das eine Teil 6 eine Vertiefung 8 und das gegenüberliegende Teil 7 einen Vorsprung 9 aufweisen. Nach Einstecken beispielsweise eines Winkers können diese beiden Teile 6, 7 durch das Eindrücken des Vorsprungs 8 in die Vertiefung 9 wie ein Druckknopf verbunden werden und den Winker sicher befestigen. Möglich ist auch die Anbringung einer Rastnase 10 an der Innenseite des einen Teils 7, wodurch mittels Andrücken des Anzeigemittel 10 dieses ebenfalls fest arretiert ist, auch wenn das andere Teil 6 nicht vollflächig, sondern als Bogen ausgebildet ist.
  • 6 zeigt eine Ansicht der Einsteckklemme 5 nach 5 von oben,
  • 7 zeigt einen Querschnitt der Einsteckklemme 5 nach 5,
  • 8 zeigt eine Schrägansicht der Einsteckklemme 5 nach 5,
  • 9 zeigt einen Adapterhaken 11 in einer Ansicht von unten,
  • 10 zeigt einen Adapterhaken 11 im Querschnitt. Zur Befestigung der Einsteckklemme 5 an der Schiene 1 der Kühlschranktür wird der Adapterhaken 11 in die Schiene 1 eingesetzt und kann in den an der Schiene 1 angeordneten ausgekehlten Bereichen 3 eingreifen und somit an der Kühlschranktüre angebracht werden. Dieser Adapterhaken 11 ist im Wesentlichen U-förmig ausgestaltet und weist zwei Schenkel 12, 13 auf. Diese Schenkel 12, 13 weisen an der Seite, die in die ausgekehlten Bereiche 3 der Schiene 1 eingreifen sollen, abgeknickte Enden 14 auf, so dass der Adapterhaken 11 im eingesetzten Zustand fest mit der Schiene 1 verbunden ist.
  • An der anderen Seite, welche den abgeknickten Schenkelseiten gegenüber liegt, weist der Adapterhaken 11 Verlängerungen der Schenkel in Form von Greifabschnitten 15 auf, die insbesondere gebogen ausgestaltet sind. Diese Greifabschnitten 15 können manuell betätigt und zusammengedrückt werden. Dadurch werden die unteren Abschnitte mit den abgeknickten Schenkelseiten 12, 13 des Adapterhakens 11 in Form einer Spreizbewegung auseinander gedrückt und können entlang der Schiene 1 bewegt bzw. verschoben werden, bis sie in die nächste Auskehlung 3 der Schiene 1 eingreifen. Werden die Greifabschnitte 15 losgelassen, bewegen sich die beiden Schenkel 12, 13 wieder in Richtung zueinander. Damit ist der Adapterhaken 11 wieder fest an der Schiene 1 arretiert. Durch die an der Schiene 1 angeordneten Zwischenrippen 4 zwischen den Auskehlungen 3 wird ein Verrutschen des Adapterhakens 11 verhindert.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen die Greifabschnitte 15 des Adapterhakens 11 Rillen 16 an ihrer Außenseite auf, damit die Greifabschnitte 15 gut gegriffen und ohne Abrutschen zusammen gedrückt werden können.
  • Zur Anordnung der Einsteckklemme 5 in den Adapterhaken 11 weist der Adapterhaken 11 eine oder mehrere Aufnahmemittel auf, in welche die Einsteckklemme eingeschoben oder eingerastet werden kann. Dazu weist die Einsteckklemme 5 an ihrer Unterseite, die den dem Einstecken von Anzeigemitteln dienenden Teilen 6, 7 gegenüberliegt, einen im Wesentlichen trapezförmigen konvexen Vorsprung 17 auf. Der Adapterhaken 11 weist hingegen an seiner Oberseite, der Schiene 1 abgewandten Seite, die entsprechende konkave Gegenform, also eine Vertiefung 18 auf, so dass der Vorsprung 17 in die Gegenform 18 passend eingeführt werden kann und die Einsteckklemme 5 sicher am Adapterhaken 11 befestigt ist.
  • 11 zeigt einen Adapterhaken 11 nach 10 in einer Schrägansicht,
  • 12 zeigt die Greifabschnitte 15 des Adapterhakens 11 nach 10,
  • 13 zeigt das Anzeigesystem 19 zur Auszeichnung, insbesondere für Kühlschränke, in zusammengesetzter Ausführung in einem Querschnitt mit der Schiene 1 nach 1, der Einsteckklemme 5 nach 5 sowie einem Adapterhaken 11 nach 10 in einer ersten Ausgestaltung,
  • 14 zeigt das Anzeigesystem 19 in einer anderen Ausgestaltung mit einer Rastnase 10,
  • 15 zeigt das Anzeigesystem 19 in zusammengesetzter Ausführung in Draufsicht,
  • 16 zeigt das zusammengesetzte Anzeigesystem 19 nach 15 in einer Seitenansicht,
  • 17 zeigt das Anzeigesystem 19 nach 16 in einer Ansicht schräg von oben und
  • 18 zeigt das Anzeigesystem 19 nach 16 in einer Ansicht schräg von unten.
  • Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und den Zeichnungen dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schiene
    2
    Unterseite der Schiene
    3
    Auskehlung
    4
    Zwischenrippen
    5
    Einsteckklemme
    6
    erstes Teil
    7
    zweites Teil
    8
    erste Vertiefung
    9
    erster Vorsprung
    10
    Rastnase
    11
    Adapterhaken
    12
    erster Schenkel
    13
    zweiter Schenkel
    14
    abgeknickter Bereich
    15
    Greifabschnitt
    16
    Rillen
    17
    zweiter Vorsprung
    18
    zweite Vertiefung
    19
    Anzeigesystem

Claims (5)

  1. Anzeigesystem (19) zur Auszeichnung für Kühlschränke, aufweisend eine an einer Oberfläche angebrachte Schiene (1), wobei das Anzeigesystem (19) modulartig zusammensetzbar ausgebildet ist, aufweisend mindestens einen Adapterhaken (11) und wenigstens eine Einsteckklemme (5), wobei der Adapterhaken (11) in die Schiene (1) einsetzbar ist und mit der Einsteckklemme (5) verbindbar ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (1) an der der Oberfläche zugewandten Seite Auskehlungen (3) aufweist, in welche Schenkel (12, 13) des Adapterhakens (11) durch Einrasten ihrer abgeknickten Bereiche (14) anordenbar sind, wobei der Adapterhaken (11) Greifabschnitte (15) aufweist, wobei mittels der Greifabschnitte (15) die Schenkel (12, 13) des Adapterhakens (11) spreizbar sind, und dass der Adapterhaken (11) durch Spreizen der Schenkel (12, 13) verschiebbar an der Leiste (1) angeordnet ist und durch Anordnung zwischen Zwischenrippen (4) an unterschiedlichen Positionen an der Leiste (1) anordenbar ist.
  2. Anzeigesystem (19) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenrippen (4) in den Auskehlungen (3) angeordnet sind und der seitlichen Halterung der Schenkel (12, 13) des Adapterhakens (11) dienen.
  3. Anzeigesystem (19) nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapterhaken (11) Aufnahmemittel (18) aufweist, durch welche die Einsteckklemme (5), die entsprechende gegenförmig ausgebildete Einführmittel (17) aufweist, lösbar mit dem Adapterhaken (11) verbindbar ist.
  4. Anzeigesystem (19) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmemittel (18) des Adapterhakens als eine im Wesentlichen trapezförmige konkav ausgebildete Ausnehmung (18) ausgebildet ist, in die ein im Wesentlichen trapezförmig konvex ausgebildeter Vorsprung (17) der Einsteckklemme (5) einschiebbar ist.
  5. Anzeigesystem (19) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifabschnitte (15) Rillen (16) aufweisen.
DE201210016126 2012-08-15 2012-08-15 Anzeigesystem Expired - Fee Related DE102012016126B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210016126 DE102012016126B3 (de) 2012-08-15 2012-08-15 Anzeigesystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210016126 DE102012016126B3 (de) 2012-08-15 2012-08-15 Anzeigesystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012016126B3 true DE102012016126B3 (de) 2013-07-18

Family

ID=48693390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210016126 Expired - Fee Related DE102012016126B3 (de) 2012-08-15 2012-08-15 Anzeigesystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012016126B3 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8331482U1 (de) * 1984-02-23 Fahrenberger Apothekenbau Gmbh, 5309 Meckenheim Halteschiene für aus Flachstreifen bestehende Informationsträger u. dgl., insbesondere Preisschiene
US4909464A (en) * 1989-07-10 1990-03-20 Henschel-Steinau, Inc. Deflectable price channel-mounted sign holder
DE69409784T2 (de) * 1994-01-12 1998-08-20 Schmitt Ludwig Gmbh Profilträger für verschiedene Geräte und Markierungsvorrichtung dafür
DE202005009740U1 (de) * 2005-06-20 2005-09-15 Hrastnik Gmbh & Co Kg Klammer für Reklameschilder
EP1580854A1 (de) * 2004-03-23 2005-09-28 Murrplastik Systemtechnik GmbH Vorrichtung zum Anbrigen von Kennzeichnungsschildern in einem Schaltschrank

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8331482U1 (de) * 1984-02-23 Fahrenberger Apothekenbau Gmbh, 5309 Meckenheim Halteschiene für aus Flachstreifen bestehende Informationsträger u. dgl., insbesondere Preisschiene
US4909464A (en) * 1989-07-10 1990-03-20 Henschel-Steinau, Inc. Deflectable price channel-mounted sign holder
DE69409784T2 (de) * 1994-01-12 1998-08-20 Schmitt Ludwig Gmbh Profilträger für verschiedene Geräte und Markierungsvorrichtung dafür
EP1580854A1 (de) * 2004-03-23 2005-09-28 Murrplastik Systemtechnik GmbH Vorrichtung zum Anbrigen von Kennzeichnungsschildern in einem Schaltschrank
DE202005009740U1 (de) * 2005-06-20 2005-09-15 Hrastnik Gmbh & Co Kg Klammer für Reklameschilder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2059141A1 (de) Einrichtung zum Vorfuehren der Faerbung von Buescheln
DE102008055823A1 (de) Haltevorrichtung
DE102012103395A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE202013001211U1 (de) Hygienegriff
EP0712527B1 (de) Preiskassette
CH635992A5 (de) Griffleiste.
DE102012016126B3 (de) Anzeigesystem
DE202009016050U1 (de) Warentrennstab
DE102009036842A1 (de) Etikettenhalter
WO2012107089A1 (de) Etikettenhalter
DE1263690B (de) Haenge- oder Aufsteckschiene fuer Schriftgutbehaelter von Haengeregistraturen
DE3431062A1 (de) Vorrichtung zum anbringen einer preiskassetten-traegerschiene
DE102007015268A1 (de) Schiebegriff
AT517590A4 (de) Flexibles Verkabelungs- und Elektrifizierungssystem für Tische
EP1580854A1 (de) Vorrichtung zum Anbrigen von Kennzeichnungsschildern in einem Schaltschrank
DE498024C (de) Auszeichnungsschild fuer Warenbezeichnung, Preisaufschriften u. dgl.
EP1031305A2 (de) Präsentationskörper für Schmuck
DE202010002341U1 (de) Informationsschildchen in einem Anzeigesystem an Verkaufseinheiten in Verkaufsstätten
DE3517323A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines als profilschiene ausgebildeten halters fuer informationstraeger an einer lochplatte
DE4036493A1 (de) Haltevorrichtung fuer informationstraeger
DE2848012C3 (de) Vorrichtung zum Vorführen unterschiedlicher Dekorationen, insbesondere von Gardinen- und Übergardinenproben
DE540625C (de) Befestigungsvorrichtung fuer ó±-foermige Laufschienen fuer Zuggardinen, Stores o. dgl.
EP0448192B1 (de) Ansteckschild
DE4331754A1 (de) Griff für einen Einkauf- oder Gepäckwagen
DE10341495B4 (de) Schlüsselleiste

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131019

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303