DE102012013308A1 - Umschlingungstriebe für die sich drehenden Einzelteile im Mähdrescher - Google Patents

Umschlingungstriebe für die sich drehenden Einzelteile im Mähdrescher Download PDF

Info

Publication number
DE102012013308A1
DE102012013308A1 DE201210013308 DE102012013308A DE102012013308A1 DE 102012013308 A1 DE102012013308 A1 DE 102012013308A1 DE 201210013308 DE201210013308 DE 201210013308 DE 102012013308 A DE102012013308 A DE 102012013308A DE 102012013308 A1 DE102012013308 A1 DE 102012013308A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
groups
belt
chain
surrounded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210013308
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210013308 priority Critical patent/DE102012013308A1/de
Publication of DE102012013308A1 publication Critical patent/DE102012013308A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D69/00Driving mechanisms or parts thereof for harvesters or mowers
    • A01D69/06Gearings

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Im Mähdrescher sind die sich drehenden Einzelteile, die den variabelen Belastungen unterworfen sind, mit Hilfe des selbstzentrierten Rads gefestigt. Es hat zugelassen, die Momentanbelastungen auf dem Einzelteil des Mähdreschers zu verringern. Das selbstzentrierte Rad besteht aus zwei Gruppen der Rollen Z1 und Z2 mit gleich, nicht weniger drei, der Zahl der Rollen. Die erste Gruppe der Rollen Z1 ist von der zweiten Gruppe der Rollen Z2 umgeben. Die Rollen sind untereinander vom flexiblen Seil, der Kette K oder dem Riemen konsequent verbunden. Die erste Gruppe der Rollen ist auf der Buchse A gefestigt, und die zweite Gruppe der Rollen ist auf der Felge R des selbstzentrierten Rads gefestigt. Die Rollen Z1 haben die Möglichkeit der Wendung bezüglich der Achsen A1, und die Rollen Z2 können sich bezüglich der Achsen A2 umdrehen. Konsequent ist mit dem flexiblen Seil, der Kette K oder dem Riemen die Feder F für die Spannung gefestigt. Die Buchse A und die Felge R können sich verhältnismäßig einander unter der Einwirkung der äußerlichen Kräfte verschieben. Beim Fehlen der äußerlichen Kräfte nimmt die Buchse die zentrale Lage immer ein. Die zentrale Lage hängt von der Veränderung der Eigenschaften der Feder F nicht ab.

Description

  • Die Erfindung kann auf allen Gebieten der Technik verwendet sein. Zum Beispiel, wie das Rad der speziellen Beförderungsmittel, wie der elektrische Ausgang der sich drehenden Details, wie das Mittel für die Absorption des Lärms in den Wagen und den Mechanismen, wie das Auswuchtmittel der sich drehenden Details, wie die dämpfende Einrichtung zwischen dem Antrieb und dem in Betrieb gesetzten Teil des Wagens oder des Mechanismus, wie die speziellen Lager, wie der zentrierende Mechanismus bei der Lenkung auf das Ziel, wie die Aufhängung für allerlei Geräte und die Details, für das Konstruieren der selbstzentrierten Zahnräder mit den beweglichen Achsen des Drehens.
  • Es sind die Mähdrescher bekannt, die die Haspel enthalten. In diesen Mähdreschern ist die Haspel mit dem Mähdrescher mit Hilfe der starren >Kopplungen verbunden. ( DE 10 2005 025 319 A1 )
  • Bei solchen starren Kopplungen am Anfang der Bewegung des Mähdreschers ziehen sich diese starren Kopplungen den erhöhten Belastungen unter, da man die Kräfte der Trägheit überwinden muss. Außerdem können die fremden Gegenstände die zusätzlichen Belastungen für die Haspel und für andere Details des Mähdreschers schaffen.
  • Es ist Mangel.
  • Ein Ziel der Erfindung ist die Bildung der Umschlingungstriebe zwischen einigen sich drehenden Details des Mähdreschers.
  • Das gesetzte Ziel wird davon erreicht, dass die sich drehenden Details des Mähdreschers mit Hilfe des selbstzentrierten Rads aufgehängt werden ( DE 10 2012 001 232.2 ).
  • Das selbstzentrierte Rad besteht aus zwei Gruppen der Rollen Z1 und Z2 mit gleich, nicht weniger drei, der Zahl der Rollen. Die erste Gruppe der Rollen Z1 ist von der zweiten Gruppe der Rollen Z2 umgeben. Die Rollen sind untereinander vom flexiblen Seil, der Kette K oder dem Riemen konsequent verbunden. Die erste Gruppe der Rollen ist auf der Buchse A gefestigt, und die zweite Gruppe der Rollen ist auf der Felge R des selbstzentrierten Rads gefestigt. Die Rollen Z1 haben die Möglichkeit der Wendung bezüglich der Achsen A1, und die Rollen Z2 können sich bezüglich der Achsen A2 umdrehen. Konsequent ist mit dem flexiblen Seil, der Kette K oder dem Riemen die Feder F für die Spannung gefestigt. Die Buchse A und die Felge R können sich verhältnismäßig einander unter der Einwirkung der äußerlichen Kräfte verschieben. Beim Fehlen der äußerlichen Kräfte nimmt die Buchse die zentrale Lage immer ein. Die zentrale Lage hängt von der Veränderung der Eigenschaften der Feder F nicht ab.
  • Im Beispiel der konkreten Erfüllung ist der Mähdrescher gewählt, der die folgenden Maschinenteile enthält:
    1) Haspel, 2) Messerbalken, 3) Einzugsschnecke, 4) Schrägförderer, 5) Steinfangmulde, 6) Dreschtrommel, 7) Dreschkorb, 8) Hordenschüttler, 9) Stufenboden, 10) Gebläse, 11) Obersieb, 12) Untersieb, 13) Überkehrschnecke, 14) Überkehr, 15) Kornschnecke, 16) Korntank, 17) Strohhäcksler, 18) Fahrerkabine, 19) Motor, 20) Abladeschnecke
  • Die Einzelteile der Haspel sind auf der Felge R des selbstzentrierten Rads gefestigt. Der Antrieb für die Haspel ist zur Buchse A des selbstzentrierten Rads angeschaltet. Die Verbindung zwischen der Haspel und dem Antrieb wird infolge solcher Verbindung flexibel. Es bedeutet, dass sich bei der Einwirkung auf die Haspel der zusätzlichen äußerlichen Kräfte, die Einzelteile der Haspel verschieben und kippen herum, wenn die äußerlichen Kräfte verlorengehen. Solche Situation kann, zum Beispiel, bei der Einwirkung der nebensächlichen Gegenstände auf die Einzelteile der Haspel entstehen. Außerdem ist die Einwirkung des Antriebes auf die Haspel in der Zeit auf Kosten von den elastischen Eigenschaften des selbstzentrierten Rads ausgebreitet. Es trägt zur Vergrößerung der Lebensdauer des Mähdreschers auf Kosten von der Verkleinerung der Momentanbelastungen auf dem Einzelteil des Mähdreschers bei.
  • Auf der 1 ist der Mähdrescher vorgestellt, bei dem die Haspel mit Hilfe des selbstzentrierten Rads aufgehängt ist.
  • Auf der 2 ist das selbstzentrierte Rad vorgestellt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005025319 A1 [0002]
    • DE 102012001232 [0006]

Claims (1)

  1. Mähdrescher, der die sich drehenden Einzelteile enthält, unterworfen der Einwirkung der variabelen Belastungen, dadurch gekennzeichnet, dass die sich drehenden Einzelteile mit Hilfe des selbstzentrierten Rads aufgehängt sind.
DE201210013308 2012-06-27 2012-06-27 Umschlingungstriebe für die sich drehenden Einzelteile im Mähdrescher Withdrawn DE102012013308A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210013308 DE102012013308A1 (de) 2012-06-27 2012-06-27 Umschlingungstriebe für die sich drehenden Einzelteile im Mähdrescher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210013308 DE102012013308A1 (de) 2012-06-27 2012-06-27 Umschlingungstriebe für die sich drehenden Einzelteile im Mähdrescher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012013308A1 true DE102012013308A1 (de) 2014-01-02

Family

ID=49753898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210013308 Withdrawn DE102012013308A1 (de) 2012-06-27 2012-06-27 Umschlingungstriebe für die sich drehenden Einzelteile im Mähdrescher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012013308A1 (de)

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016005512U1 (de) 2016-05-20 2016-10-04 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem sich fließend verändernden Übertragungsverhältnis seit der Null und der abgesetzten äußerlichen Gründung des universellen selbstzentrierten Systems
DE202016005435U1 (de) 2016-05-30 2016-10-04 Alexander Degtjarew Die Überholungskupplung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE202016005432U1 (de) 2016-05-20 2016-10-04 Alexander Degtjarew Die Bremskupplung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE202016005431U1 (de) 2016-05-25 2016-10-04 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem universellen selbstzentrierten System und dem sich fließend verändernden Übertragungsverhältnis, das von der Belastung abhängt
DE202016005438U1 (de) 2016-05-25 2016-10-04 Alexander Degtjarew Der Muff mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE202016005510U1 (de) 2016-05-30 2016-10-04 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem universellen selbstzentrierten System mit der geänderten Geometrie
DE202016005428U1 (de) 2016-05-25 2016-10-04 Alexander Degtjarew Die Kupplung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE202016005513U1 (de) 2016-07-14 2016-10-05 Alexander Degtjarew Die dynamoelektrischen Bremsen mit dem universellen selbstzentrierten System
DE202016005426U1 (de) 2016-08-22 2016-10-31 Alexander Degtjarew Der mechanische Analoge des Transistors
DE102016006376A1 (de) 2016-02-23 2017-08-24 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Schaffung der mechanischen Getriebe mit dem sich fliessend verändernden Übertragungsverhältnis mit dem kleinsten Wert gleich der Null.
DE102016006444A1 (de) 2016-03-08 2017-09-14 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem sich fliessend verändernden Übertragungsverhältnis seit der Null und der abgesetzten äußerlichen Gründung des universellen selbstzentrierten Systems
DE102016006445A1 (de) 2016-03-13 2017-09-14 Alexander Degtjarew Die Bremskupplung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE102016006443A1 (de) 2016-03-14 2017-09-14 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Bremsbetätigung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE102016006442A1 (de) 2016-03-14 2017-09-14 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Realisation der Kupplung
DE102016006513A1 (de) 2016-03-19 2017-09-21 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem universellen selbstzentrierten System und dem sich fliessend verändernden Übertragungsverhältnis, das von der Belastung abhängt.
DE102016006511A1 (de) 2016-03-16 2017-09-21 Alexander Degtjarew Die Kupplung mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE102016006512A1 (de) 2016-03-17 2017-09-21 Alexander Degtjarew Der Muff mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE102016006860A1 (de) 2016-03-22 2017-09-28 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Absetzung der Achsen des universellen selbstzentrierten Systems.
DE102016006861A1 (de) 2016-03-24 2017-09-28 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Absetzung der Achsen der Gründungen des universellen selbstzentrierten Systems mit der Winkelabsetzung der Gründungen.
DE102016006858A1 (de) 2016-04-10 2017-10-12 Alexander Degtjarew Die Überholungskupplung mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE102016006857A1 (de) 2016-04-10 2017-10-12 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem universellen selbstzentrierten System mit der geänderten Geometrie.
DE102016008802A1 (de) 2016-07-10 2018-01-11 Alexander Degtjarew Die dynamoelektrischen Bremsen mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE102016010513A1 (de) 2016-08-17 2018-02-22 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Bremsung unter Anwendung vom universellen selbstzentrierten System
DE102016010514A1 (de) 2016-08-18 2018-02-22 Alexander Degtjarew Der mechanische Analoge des Transistors

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005025319A1 (de) 2005-06-02 2006-12-14 Deere & Company, Moline Zusatzschneideinrichtung zur Verwendung an einem Hochschnittmodus betriebenen Mähdrescher

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005025319A1 (de) 2005-06-02 2006-12-14 Deere & Company, Moline Zusatzschneideinrichtung zur Verwendung an einem Hochschnittmodus betriebenen Mähdrescher

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016006376A1 (de) 2016-02-23 2017-08-24 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Schaffung der mechanischen Getriebe mit dem sich fliessend verändernden Übertragungsverhältnis mit dem kleinsten Wert gleich der Null.
DE102016006444A1 (de) 2016-03-08 2017-09-14 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem sich fliessend verändernden Übertragungsverhältnis seit der Null und der abgesetzten äußerlichen Gründung des universellen selbstzentrierten Systems
DE102016006445A1 (de) 2016-03-13 2017-09-14 Alexander Degtjarew Die Bremskupplung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE102016006442A1 (de) 2016-03-14 2017-09-14 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Realisation der Kupplung
DE102016006443A1 (de) 2016-03-14 2017-09-14 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Bremsbetätigung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE102016006511A1 (de) 2016-03-16 2017-09-21 Alexander Degtjarew Die Kupplung mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE102016006512A1 (de) 2016-03-17 2017-09-21 Alexander Degtjarew Der Muff mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE102016006513A1 (de) 2016-03-19 2017-09-21 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem universellen selbstzentrierten System und dem sich fliessend verändernden Übertragungsverhältnis, das von der Belastung abhängt.
DE102016006860A1 (de) 2016-03-22 2017-09-28 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Absetzung der Achsen des universellen selbstzentrierten Systems.
DE102016006861A1 (de) 2016-03-24 2017-09-28 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Absetzung der Achsen der Gründungen des universellen selbstzentrierten Systems mit der Winkelabsetzung der Gründungen.
DE102016006858A1 (de) 2016-04-10 2017-10-12 Alexander Degtjarew Die Überholungskupplung mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE102016006857A1 (de) 2016-04-10 2017-10-12 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem universellen selbstzentrierten System mit der geänderten Geometrie.
DE202016005432U1 (de) 2016-05-20 2016-10-04 Alexander Degtjarew Die Bremskupplung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE202016005512U1 (de) 2016-05-20 2016-10-04 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem sich fließend verändernden Übertragungsverhältnis seit der Null und der abgesetzten äußerlichen Gründung des universellen selbstzentrierten Systems
DE202016005438U1 (de) 2016-05-25 2016-10-04 Alexander Degtjarew Der Muff mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE202016005431U1 (de) 2016-05-25 2016-10-04 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem universellen selbstzentrierten System und dem sich fließend verändernden Übertragungsverhältnis, das von der Belastung abhängt
DE202016005428U1 (de) 2016-05-25 2016-10-04 Alexander Degtjarew Die Kupplung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE202016005510U1 (de) 2016-05-30 2016-10-04 Alexander Degtjarew Das Getriebe mit dem universellen selbstzentrierten System mit der geänderten Geometrie
DE202016005435U1 (de) 2016-05-30 2016-10-04 Alexander Degtjarew Die Überholungskupplung mit dem universellen selbstzentrierten System
DE102016008802A1 (de) 2016-07-10 2018-01-11 Alexander Degtjarew Die dynamoelektrischen Bremsen mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE202016005513U1 (de) 2016-07-14 2016-10-05 Alexander Degtjarew Die dynamoelektrischen Bremsen mit dem universellen selbstzentrierten System
DE102016010513A1 (de) 2016-08-17 2018-02-22 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Bremsung unter Anwendung vom universellen selbstzentrierten System
DE102016010514A1 (de) 2016-08-18 2018-02-22 Alexander Degtjarew Der mechanische Analoge des Transistors
DE202016005426U1 (de) 2016-08-22 2016-10-31 Alexander Degtjarew Der mechanische Analoge des Transistors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012013308A1 (de) Umschlingungstriebe für die sich drehenden Einzelteile im Mähdrescher
DE102004004335B4 (de) Fahrwerksanordnung für ein Fahrzeug
DE102007016662C5 (de) Omnidirektionales Fahrzeug und mobiler Industrieroboter
DE102005049947A1 (de) Radaufhängung für die angetriebenen Hinterräder eines Kraftfahrzeugs
DE102013019404A1 (de) Das Rad des Beförderungsmittels mit dem universellen selbstzentrierten System.
DE10248173A1 (de) Fahrzeug mit elektrischen Einzelradantrieben
DE102014003797A1 (de) Das Verfahren der Umschaltung der Geschwindigkeiten im Zahnradgetriebe.
DE102007042456A1 (de) Elektrischer Radantrieb
WO2010004440A4 (de) Fahrwerk eines fahrzeugs
DE102018222232A1 (de) Lenkeinrichtung für eine lenkbare Radachse eines Kraftfahrzeugs
DE212006000097U1 (de) Transportmittel
DE102010021215A1 (de) Mehrlenker-Radaufhängung
DE102018132387B4 (de) Radmodul für ein Kraftfahrzeug und entsprechendes Kraftfahrzeug
DE102009054727A1 (de) Antriebseinheit eines Flurförderzeugs
DE19929987A1 (de) Landwirtschaftliche Erntemaschine
DE102016224363B3 (de) Wassersportzuganlage
DE102005057230B3 (de) Verfahrbare Bühne
DE202021102814U1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung einer Einzugsgeschwindigkeit und Gewichtsausgleicher mit einer solchen
DE202018005034U1 (de) Luftfedersystem für ein Schienenfahrzeug
DE102009029538A1 (de) Lenkvorrichtung, insbesondere elektrische Servolenkvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018215935A1 (de) Elektrisch angetriebene Achse
EP3672858A1 (de) Luftfedersystem für ein schienenfahrzeug
DE102015114262A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von auf eine Achse einwirkenden Kräften sowie Achsanordnung
DE102018209418A1 (de) Einzelradantriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechendes Kraftfahrzeug
DE102011000423A1 (de) Mobiles Flächenbehandlungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140402

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101