DE102012002279A1 - Schätzen des ladezustands einer kraftfahrzeugbatterie auf der grundlage eines spannungsabfalls - Google Patents

Schätzen des ladezustands einer kraftfahrzeugbatterie auf der grundlage eines spannungsabfalls Download PDF

Info

Publication number
DE102012002279A1
DE102012002279A1 DE102012002279A DE102012002279A DE102012002279A1 DE 102012002279 A1 DE102012002279 A1 DE 102012002279A1 DE 102012002279 A DE102012002279 A DE 102012002279A DE 102012002279 A DE102012002279 A DE 102012002279A DE 102012002279 A1 DE102012002279 A1 DE 102012002279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
voltage
state
temperature
charge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012002279A
Other languages
English (en)
Inventor
Niannian Tong
Yilu Zhang
Mutasim A. Salman
Kevin R. Bainbridge
David W. Walters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102012002279A1 publication Critical patent/DE102012002279A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/488Cells or batteries combined with indicating means for external visualization of the condition, e.g. by change of colour or of light density
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/382Arrangements for monitoring battery or accumulator variables, e.g. SoC
    • G01R31/3835Arrangements for monitoring battery or accumulator variables, e.g. SoC involving only voltage measurements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/486Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte for measuring temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/367Software therefor, e.g. for battery testing using modelling or look-up tables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/44Methods for charging or discharging
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Es wird ein Verfahren bereitgestellt, um einen Ladezustand einer Batterie für ein Fahrzeug zu bestimmen. Das Fahrzeug befindet sich in einem ladenden Zustand, wenn die Kraftmaschine betrieben wird, und in einem nicht ladenden Zustand, wenn die Kraftmaschine nicht betrieben wird. Eine erste Batteriespannung wird im nicht ladenden Zustand bei einer ersten vorbestimmten Zeitspanne gemessen, nachdem ein Laden der Batterie unterbrochen wurde. Eine erste Temperatur der Batterie wird gleichzeitig mit der ersten Batteriespannung gemessen. Eine zweite Batteriespannung wird bei einer zweiten vorbestimmten Zeit gemessen. Die zweite vorbestimmte Zeit ist größer als die erste vorbestimmte Zeit. Eine zweite Temperatur der Batterie wird gleichzeitig mit der zweiten Batteriespannung gemessen. Auf der Grundlage des ersten Temperaturmesswerts und des zweiten Temperaturmesswerts wird eine Durchschnittstemperatur berechnet. Auf der Grundlage der Durchschnittstemperatur wird eine feste Zeitkonstante bestimmt. Eine Leerlaufspannung wird als Funktion des ersten Spannungsmesswerts, des zweiten Spannungsmesswerts und der festen Zeitkonstante geschätzt. Ein Ladezustand der Batterie wird auf der Grundlage der geschätzten Leerlaufspannung bestimmt.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Eine Ausführungsform betrifft allgemein die Integration einer externen Vorrichtung in ein Fahrzeug.
  • Das Bestimmen eines Ladezustands (SOC) für eine Batterie kann unter Verwendung vielfältiger Techniken, die eine Coulomb-Zählung oder Parameterschätztechniken verwenden, durchgeführt werden. Die Coulomb-Zählung umfasst die Verwendung eines Messwerts (d. h. eines Leerlaufspannungsmesswerts), um den Batterieladezustand zu schätzen. Die Genauigkeit der Leerlaufspannung ist für die Bestimmung eines Ladezustands kritisch. Wenn es einen Messfehler gibt, etwa wenn der Stromsensor nicht genau ist, wächst ein Integrationsfehler schnell an, sofern nicht der Start-SOC häufig und genau aktualisiert wird.
  • Auf einer Parameterschätzung beruhende Algorithmen verwenden konstante Aktualisierungen von Leerlaufspannungen während des Fahrzeugbetriebs. Dies erfordert erhebliche Erregungen, die bei herkömmlichen Fahrzeugen nicht unbedingt verfügbar sind.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Vorteil einer Ausführungsform ist das Schätzen des Ladezustands einer Fahrzeugbatterie, bevor sich eine Leerlaufspannung der Batterie nicht im Gleichgewicht befindet. Die Leerlaufspannung der Batterie wird unter Verwendung von Spannungsmesswerten geschätzt, die aufgenommen werden, bevor die Leerlaufspannung einen Gleichgewichtszustand erreicht, und während sich das Fahrzeug in einem nicht ladenden Zustand befindet. Die Spannungsmesswerte werden von einer Leerlaufspannungstechnik unter Verwendung eines Spannungsabfallmodells verwendet, um die Leerlaufspannung im Gleichgewicht zu schätzen. Die Leerlaufspannung wird einem Ladezustandswert zugeordnet, um den Ladezustand der Fahrzeugbatterie zu bestimmen.
  • Eine Ausführungsform betrachtet ein Verfahren zum Bestimmen eines Ladezustands einer Batterie für ein Fahrzeug. Das Fahrzeug befindet sich in einem ladenden Zustand, wenn die Kraftmaschine betrieben wird, und es befindet sich in einem nicht ladenden Zustand, wenn die Kraftmaschine nicht betrieben wird. Eine erste Batteriespannung wird in dem nicht ladenden Zustand bei einer ersten vorbestimmten Zeit nach dem Abbrechen eines Ladens der Batterie gemessen. Eine erste Temperatur der Batterie wird gleichzeitig mit der ersten Batteriespannung gemessen. Eine zweite Batteriespannung wird bei einer zweiten vorbestimmten Zeit nach der ersten vorbestimmten Zeit gemessen, wobei sich das Fahrzeug in dem nicht ladenden Zustand befindet. Die zweite vorbestimmte Zeit ist größer als die erste vorbestimmte Zeit. Eine zweite Temperatur der Batterie wird gleichzeitig mit der zweiten Batteriespannung gemessen. Eine Durchschnittstemperatur wird auf der Grundlage des ersten Temperaturmesswerts und des zweiten Temperaturmesswerts berechnet. Auf der Grundlage der Durchschnittstemperatur wird eine feste Zeitkonstante bestimmt. Eine Leerlaufspannung wird als Funktion des ersten Spannungsmesswerts, des zweiten Spannungsmesswerts und der festen Zeitkonstante geschätzt. Ein Ladezustand der Batterie wird auf der Grundlage der geschätzten Leerlaufspannung bestimmt.
  • Eine Ausführungsform betrachtet ein System zum Bestimmen eines Ladezustands einer Batterie für ein Fahrzeug. Das Fahrzeug befindet sich in einem ladenden Zustand, wenn die Kraftmaschine betrieben wird, und in einem nicht ladenden Zustand, wenn die Kraftmaschine nicht betrieben wird. Das System umfasst eine Batterie und ein Spannungsmessgerät zum Messen einer ersten Batteriespannung im nicht ladenden Zustand bei einer ersten vorbestimmten Zeit, nachdem ein Laden der Batterie unterbrochen wurde. Das Spannungsmessgerät misst außerdem eine zweite Batteriespannung bei einer zweiten vorbestimmten Zeit, nachdem das Batterieladen unterbrochen wurde. Die zweite vorbestimmte Zeit ist größer als die erste vorbestimmte Zeit. Ein Temperatursensor misst eine erste Temperatur der Batterie gleichzeitig mit der ersten Batteriespannung und der Temperatursensor misst eine zweite Temperatur der Batterie gleichzeitig mit der zweiten Batteriespannung. Ein Steuermodul bestimmt eine feste Zeitkonstante als Funktion des ersten und zweiten Temperaturmesswerts. Das Steuermodul schätzt eine Leerlaufspannung im Gleichgewicht als Funktion der ersten Batteriespannung, der zweiten Batteriespannung und der festen Zeitkonstante. Das Steuermodul bestimmt einen Ladezustand der Batterie auf der Grundlage der geschätzten Leerlaufspannung.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Darstellung in Diagrammform einer Ausführungsform eines Fahrzeugs, das ein System zum Schätzen eines Ladezustands [englisch: state of art] einer Fahrzeugbatterie gemäß einer Ausführungsform aufweist.
  • 2 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Schätzen des Ladezustands der Fahrzeugbatterie gemäß der Ausführungsform.
  • GENAUE BESCHREIBUNG
  • 1 stellt ein Blockdiagramm einer Ausführungsform eines Fahrzeugs 10 dar, das ein Ladezustands-Schätzsystem (SOC-Schätzsystem) enthält. Das Fahrzeug 10 enthält eine Batterie 12 zum Starten des Fahrzeugs. Die Batterie 12 ist eine Bleisäurebatterie. Die Batterie besteht aus Zellen, die Elektroden (Kathode und Anode) aus Blei (Pb) und Bleioxid (PbO2) in einem Elektrolyt aus Schwefelsäure enthalten. Zum Speichern von Energie in der Batterie findet eine chemische Reaktion statt. Das Konzept besteht darin, Bleisulfat, das die Platten einer entladenen Batterie bildet, in Blei und Blei-Dioxid umzusetzen, welches die Platten einer geladenen Batterie bildet.
  • Die Fahrzeugbatterie 12 ist mit mehreren Vorrichtungen 14 elektrisch gekoppelt, welche die Batterie als Leistungsquelle verwenden. Das Fahrzeug 10 kann ferner einen Stromsensor 16, ein Spannungsmessgerät 18 und ein Steuermodul 20 enthalten.
  • Die mehreren Vorrichtungen 14 umfassen, sind aber nicht beschränkt auf Leistungsausgänge, die an eine externe Vorrichtung, Zubehörvorrichtungen, Komponenten, Teilsysteme und Systeme eines Fahrzeugs angepasst sind. Der Stromsensor 16 wird verwendet, um den Strom zu überwachen, der die Fahrzeugbatterie 12 verlässt. Das Spannungsmessgerät 18 misst eine Spannung, sodass eine Leerlaufspannung (OCV) bestimmt werden kann. Ein Steuermodul 20 oder ein ähnliches Modul beschafft, leitet her, überwacht und/oder verarbeitet einen Satz von Parametern, die mit der Fahrzeugbatterie verbunden sind. Diese Parameter können ohne Einschränkung einen Strom, eine Spannung, einen Ladezustand (SOC), eine Batteriekapazität, Batterieinnenwiderstände, eine Batterieinnenreaktanz, eine Batterietemperatur und eine Leistungsausgabe der Fahrzeugbatterie umfassen. Das Steuermodul 20 enthält einen Algorithmus oder dergleichen zum Ausführen einer Ladezustands-Schätztechnik (SOC-Schätztechnik) des Fahrzeugs.
  • Das Steuermodul 20 verwendet die OCV der Batterie zum Bestimmen des SOC. Um den SOC genau zu bestimmen, kann die OCV erst dann genau gemessen werden, nachdem das Gleichgewicht der OCV erhalten wurde, was auftritt, nachdem ein Batterieladen eine vorbestimmte Zeit lang unterbrochen wurde (d. h. entweder durch eine Zündungsausschaltoperation oder eine andere Ladevorrichtung). Typischerweise umfasst die vorbestimmte Zeit zum Erhalten des Gleichgewichts der OCV 24 Stunden, nachdem das Laden der Batterie unterbrochen wurde. Das heißt, dass eine Messung der Leerlaufspannung erst dann genau ist, wenn sich die Batteriespannung in den Gleichgewichtsbedingungen befindet. Elektrische Ladungen auf der Oberfläche der Platten der Batterie verursachen falsche Lesewerte des Spannungsmessgeräts. Falsche Lesewerte des Spannungsmessgeräts entstehen aufgrund von Oberflächenladungen an den Batterieplatten. Wenn eine Batterie geladen wird, können die Oberflächen der Platten eine höhere Ladung als die inneren Abschnitte der Platten aufweisen. Nach einer Zeitspanne, nachdem das Laden unterbrochen wurde, wird die Oberflächenladung an der Oberfläche der Platten als Folge dessen, dass die Ladungsenergie tiefer in die Platten eindringt, ein wenig entladen. Daher kann die Oberflächenladung bewirken, wenn sie nicht an den inneren Abschnitt der Platten dissipiert wird, dass eine schwache Batterie als gut erscheint. Um folglich einen genauen Messwert der OCV zu erhalten, der zum Bestimmen des SOC verwendet werden kann, muss das Fahrzeug typischerweise 24 Stunden lang ruhen (d. h. kein Laden der Batterie). Die hier beschriebene Ausführungsform stellt eine Technik zum Schätzen eines genauen OCV-Messwerts bereit, wenn die Batterie weniger als 24 Stunden geruht hat.
  • Um die OCV der Batterie zu schätzen, wird ein OCV-Schätzalgorithmus aus einem Spannungsabfallmodell hergeleitet, das durch die folgende Gleichung dargestellt wird:
    Figure 00060001
    wobei V ein Spannungslesewert bei einer jeweiligen Zeit t ist, m eine feste Zeitkonstante ist und α und b Parameter sind.
  • Das Spannungsabfallmodell, wie es in Gleichung (1) dargestellt ist, wird zum Herleiten des OCV-Schätzalgorithmus verfeinert. Um den OCV-Schätzalgorithmus herzuleiten, wird das Spannungsabfallmodell in Gleichung (1) zunächst nach den Parametern α und b aufgelöst. Da die Parameter α und b unbekannt sind, wird eine erste Gleichung des Spannungsabfallmodells bezüglich des Parameters α hergeleitet und eine zweite Gleichung des Spannungsabfallmodells wird bezüglich des Parameters b hergeleitet. Als Folge können die Parameter α und b gelöst werden, indem eine Variable im Spannungsabfallmodell isoliert wird und danach aufgelöst wird. Sobald die erste Variable gelöst ist, kann die andere Variable gelöst werden, indem die erste gelöste Variable zurück im Spannungsabfallalgorithmus substituiert wird und nach der zweiten Variable aufgelöst wird. Die in jeder Formel verwendeten Spannungen und Zeitparameter können alle Spannungen sein, die bei einer Zeit von größer als 3 Stunden beschafft wurden. Zum Beispiel kann eine erste gemessene Spannung, die nach der dritten Stunde im nicht ladenden Zustand beschafft wurde, verwendet werden, um nach dem Parameter α aufzulösen, wohingegen eine zweite gemessene Spannung, die nach der vierten Stunde im nicht ladenden Zustand beschafft wurde, verwendet werden kann, um nach dem Parameter b aufzulösen. Indem beide gelösten Parameter α und b zurück in das Spannungsabfallmodell von Gleichung (1) substituiert werden, wird die folgende Gleichung hergeleitet:
    Figure 00070001
    wobei V3 und V4 Spannungen sind, die nach der dritten Stunde bzw. der vierten Stunde im nicht ladenden Zustand gemessen wurden und t die Zeit ist, bei der die Leerlaufspannung ein Gleichgewicht erreicht. So wie sie in Gleichung (2) dargestellt ist, ist die Zeit in Sekunden umgewandelt. Die Zeit t, bei der die Batterie ein Gleichgewicht erreicht, beträgt vorzugsweise 24 Stunden. Alternativ kann jede Zeit verwendet werden, die größer als 8 Stunden ist. Darüber hinaus sollten die Spannungsmesswerte V3 und V4 bei einer Zeit erfasst werden, der größer als mindestens 3 Stunden im nicht ladenden Zustand ist. Die feste Zeitkonstante m beruht auf einer Batterietemperatur T, die durch die folgenden Temperaturbereiche dargestellt wird: wenn T ≥ 25 C, dann m = m25 = –3 × 10–5, wenn T ≤ 0 C, dann m = m0 = –2 × 10–5, wenn 0 C < T < 25 C, dann m = m0 + T / 25(m25 – m0). (3)
  • Wenn t = 24 Stunden als die Zeit gewählt wird, bei der die OCV ein Gleichgewicht erreicht, wird im Ergebnis der OCV-Schätzalgorithmus wie folgt:
    Figure 00080001
  • Sobald die OCV geschätzt wurde, kann sie unter Verwendung einer Umwandlungstabelle oder einer ähnlichen Umwandlungstechnik einem SOC-Wert zugeordnet werden. Wenn der SOC der Batterie unter einem vorbestimmten Niveau liegt, kann eine Warnung an den Fahrer des Fahrzeugs geliefert werden, oder die Feststellung kann an eine elektronische Steuereinheit des Fahrzeugs geliefert werden, um der Ladevorrichtung, etwa einem Generator, das Laden der Batterie zu befehlen.
  • 2 ist ein Ablaufplan zum Schätzen des SOC des Fahrzeugs. Bei Schritt 20 wird der Fahrzündschlüssel in die ausgeschaltete Position gedreht (z. B. Kraftmaschine ausgeschaltet).
  • Bei Schritt 21 werden eine erste Spannung (V3) und eine Batterietemperatur (T3) gleichzeitig mit der ersten Spannung (V3) aufgenommen, nachdem die Fahrzeugzündung 3 Stunden lang ausgeschaltet gewesen ist.
  • Bei Schritt 22 werden die zweite Spannung (V4) und die Batterietemperatur (T4) gleichzeitig mit der zweiten Spannung (V4) aufgenommen, nachdem die Fahrzeugzündung 4 Stunden lang ausgeschaltet gewesen ist.
  • Bei Schritt 23 wird eine Batteriegleichgewichtsspannung unter Verwendung eines Batteriegleichgewichts-Spannungsschätzwerts bestimmt, wie es durch die folgende Formel dargestellt ist:
    Figure 00090001
    wobei V3 und V4 auf der Grundlage eines Durchschnitts der gemessenen Temperatur nach 3 Stunden und 4 Stunden geschätzt werden. Es versteht sich, dass jede Spannung nach mehr als 3 Stunden verwendet werden kann; jedoch stellt die Verwendung von Spannungen am Ende der dritten und vierten Stunde die früheste Schätzung bereit, die genau bestimmt werden kann, sobald die Fahrzeugzündung ausgeschaltet ist. Darüber hinaus kann das Gleichgewicht der OCV zu jeder Zeit nach 8 Stunden geschätzt werden; jedoch werden 24 Stunden verwendet, da diese Zeit typischerweise dazu führt, dass Oberflächenladungen in die Platten der Batterie dissipiert sind. Bei der Bestimmung der festen Zeitkonstante m wird eine Durchschnittstemperatur T verwendet. Die Durchschnittstemperatur T ist ein Mittelwert der zwei Temperaturen, die bei den jeweiligen Zeitintervallen (z. B. T3 und T4 in dem vorstehenden Beispiel) aufgenommen wurden. Die Formel zum Bestimmen der Temperatur T ist wie folgt: T = (T3 + T4)/2 (6)
  • Bei Schritt 24 wird der SOC der Batterie unter Verwendung einer SOC-OCV-Zuordnung bestimmt. Die Zuordnung wird durch eine OCV-zu-SOC-Korrelationstabelle oder eine ähnliche Zuordnungstechnik hergeleitet. Die OCV-zu-SOC-Werte werden aus historischen Batteriemesswerten und Korrelationen hergeleitet, sodass für eine geschätzte OCV bei einer jeweiligen Temperatur ein SOC-Wert auf der Grundlage von Verlaufsdaten bereitgestellt werden kann.
  • Obwohl bestimmte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im Detail beschrieben wurden, werden Fachleute auf dem Gebiet, das diese Erfindung betrifft, verschiedene alternative Entwürfe und Ausführungsformen zum Umsetzen der Erfindung in die Praxis, wie sie durch die folgenden Ansprüche definiert ist, erkennen.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Bestimmen eines Ladezustands einer Batterie für ein Fahrzeug, wobei sich das Fahrzeug in einem ladenden Zustand befindet, wenn die Kraftmaschine betrieben wird und in einem nicht ladenden Zustand, wenn die Kraftmaschine nicht betrieben wird, wobei das Verfahren die Schritte umfasst, dass: eine erste Batteriespannung bei einer ersten vorbestimmten Zeit in dem nicht ladenden Zustand gemessen wird, nachdem ein Laden der Batterie unterbrochen wurde; eine erste Temperatur der Batterie gleichzeitig mit der ersten Batteriespannung gemessen wird; eine zweite Batteriespannung bei einer zweiten vorbestimmten Zeit nach der ersten vorbestimmten Zeit gemessen wird, wobei sich das Fahrzeug in dem nicht ladenden Zustand befindet, wobei die zweite vorbestimmte Zeit größer als die erste vorbestimmte Zeit ist; eine zweite Temperatur der Batterie gleichzeitig mit der zweiten Batteriespannung gemessen wird; eine Durchschnittstemperatur auf der Grundlage des ersten Temperaturmesswerts und des zweiten Temperaturmesswerts berechnet wird; auf der Grundlage der Durchschnittstemperatur eine feste Zeitkonstante bestimmt wird; eine Leerlaufspannung als Funktion des ersten Spannungsmesswerts, des zweiten Spannungsmesswerts und der festen Zeitkonstante geschätzt wird; und ein Ladezustand der Batterie auf der Grundlage der geschätzten Leerlaufspannung bestimmt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die geschätzte Leerlaufspannung auf der Grundlage der folgenden Formel bestimmt wird:
    Figure 00120001
    wobei V3 die erste gemessene Batteriespannung [engl.: temperature] ist, V4 die zweite gemessene Batteriespannung [engl.: temperature] ist, m die feste Zeitkonstante ist und t eine gewählte Zeit ist, bei der die Leerlaufspannung im Gleichgewicht ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die feste Zeitkonstante m auf der Grundlage der folgenden Bereiche bestimmt wird: wenn T ≥ 25 C, dann m = m25 = –3 × 10–5, wenn T ≤ 0 C, dann m = m0 = –2 × 10–5, wenn 0 C < T < 25 C, dann m = m0 + T / 25 (m25 – m0).
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Bestimmen des Ladezustands aus der Leerlaufspannung umfasst, dass Verlaufsdaten verwendet werden, um den Ladezustand mit der geschätzten Leerlaufspannung zu korrelieren.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Ladezustand der Batterie über eine Anzeigevorrichtung einem Anwender des Fahrzeugs angezeigt wird.
  6. System zum Bestimmen eines Ladezustands einer Batterie für ein Fahrzeug, wobei sich das Fahrzeug in einem ladenden Zustand befindet, wenn die Kraftmaschine betrieben wird, und in einem nicht ladenden Zustand, wenn die Kraftmaschine nicht betrieben wird, wobei das System umfasst: eine Batterie; ein Spannungsmessgerät zum Messen einer ersten Batteriespannung im nicht ladenden Zustand bei einer ersten vorbestimmten Zeit, nachdem ein Laden der Batterie unterbrochen wurde, und zum Messen einer zweiten Batteriespannung bei einer zweiten vorbestimmten Zeit, nachdem das Laden der Batterie unterbrochen wurde, wobei die zweite vorbestimmte Zeit größer als die erste vorbestimmte Zeit ist; einen Temperatursensor zum Messen einer ersten Temperatur der Batterie gleichzeitig mit der ersten Batteriespannung und zum Messen einer zweiten Temperatur der Batterie gleichzeitig mit der zweiten Batteriespannung; und ein Steuermodul zum Bestimmen einer festen Zeitkonstante als Funktion des ersten und zweiten Temperaturmesswerts, wobei das Steuermodul eine Leerlaufspannung bei Gleichgewicht als Funktion der ersten Batteriespannung, der zweiten Batteriespannung und der festen Zeitkonstante schätzt, wobei das Steuermodul einen Ladezustand der Batterie auf der Grundlage der geschätzten Leerlaufspannung bestimmt.
  7. System nach Anspruch 6, wobei das Steuermodul eine Durchschnittstemperatur als Funktion des ersten Temperaturmesswerts und des zweiten Temperaturmesswerts bestimmt und wobei das Steuermodul die feste Zeitkonstante als Funktion der Durchschnittstemperatur bestimmt.
  8. System nach Anspruch 7, wobei das Steuermodul die Leerlaufspannung auf der Grundlage der folgenden Formel schätzt:
    Figure 00140001
    wobei V3 die erste gemessene Batteriespannung [engl.: temperature] ist, V4 die zweite gemessene Batteriespannung [engl.: temperature] ist, m die feste Zeitkonstante ist und t eine gewählte Zeit ist, bei der die Leerlaufspannung im Gleichgewicht ist.
  9. System nach Anspruch 8, wobei die feste Zeitkonstante m auf der Grundlage der folgenden Bereiche bestimmt wird: wenn T ≥ 25 C, dann m = m25 = –3 × 10–5, wenn T ≤ 0 C, dann m = m0 = –2 × 10–5, wenn 0 C < T < 25 C, dann m = m0 + T / 25 (m25 – m0).
  10. System nach Anspruch 6, das ferner eine elektronische Steuereinheit zum Regeln der Spannung des Fahrzeugs umfasst, wobei der Ladezustand an die elektronische Steuereinheit geliefert wird, um die Spannung des Fahrzeugs auf der Grundlage des Ladezustands der Batterie zu regeln.
DE102012002279A 2011-02-09 2012-02-06 Schätzen des ladezustands einer kraftfahrzeugbatterie auf der grundlage eines spannungsabfalls Withdrawn DE102012002279A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/023,748 2011-02-09
US13/023,748 US20120200298A1 (en) 2011-02-09 2011-02-09 Automotive Battery SOC Estimation Based on Voltage Decay

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012002279A1 true DE102012002279A1 (de) 2012-08-30

Family

ID=46600227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012002279A Withdrawn DE102012002279A1 (de) 2011-02-09 2012-02-06 Schätzen des ladezustands einer kraftfahrzeugbatterie auf der grundlage eines spannungsabfalls

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20120200298A1 (de)
CN (1) CN102636756B (de)
DE (1) DE102012002279A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014101157A1 (de) * 2014-01-30 2015-07-30 Infineon Technologies Ag Verfahren und Vorrichtungen zum Bestimmen eines Ladezustands

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011081800A1 (de) * 2011-08-30 2013-02-28 Hilti Aktiengesellschaft Diagnoseverfahren und Diagnosevorrichtung zum Bestimmen einer aktuellen Kapazität einer Batteriezelle einer Handwerkzeugmaschine
JP2013083612A (ja) * 2011-10-12 2013-05-09 Mitsumi Electric Co Ltd 電池状態計測方法及び電池状態計測装置
FR2998097B1 (fr) * 2012-11-15 2015-01-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif et procede de preservation de l'etat de charge d'une batterie
US20150046105A1 (en) * 2013-08-09 2015-02-12 Qualcomm Incorporated Voltage mode fuel gauge
CN103439668B (zh) * 2013-09-05 2015-08-26 桂林电子科技大学 动力锂离子电池的电荷状态估算方法与系统
US10288693B2 (en) * 2014-04-21 2019-05-14 GM Global Technology Operations LLC State of charge estimator and methods of making and using the same
CN105259511A (zh) * 2015-11-02 2016-01-20 国网黑龙江省电力有限公司伊春供电公司 基于蓄电池运行状态归算的荷电状态估算方法
US10224579B2 (en) 2015-12-31 2019-03-05 Robert Bosch Gmbh Evaluating capacity fade in dual insertion batteries using potential and temperature measurements
US10263447B2 (en) 2016-01-29 2019-04-16 Robert Bosch Gmbh Secondary battery management system
US10054643B2 (en) 2017-01-06 2018-08-21 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for isolating root cause of low state of charge of a DC power source
JP6946691B2 (ja) * 2017-03-29 2021-10-06 株式会社豊田自動織機 蓄電装置及び開回路電圧推定方法
KR102515606B1 (ko) * 2017-10-31 2023-03-28 삼성에스디아이 주식회사 배터리 충전량 표시 방법 및 이를 수행하는 배터리 팩 및 전자 기기
CN109085513B (zh) * 2018-10-12 2021-02-19 东软睿驰汽车技术(沈阳)有限公司 一种电池内阻计算的方法和装置
US11305602B2 (en) 2019-11-04 2022-04-19 GM Global Technology Operations LLC Vehicle detection and isolation system for detecting spring and stabilizing bar associated degradation and failures
KR20220060707A (ko) * 2020-11-05 2022-05-12 현대자동차주식회사 차량 및 그 제어 방법
US11851073B2 (en) 2021-12-21 2023-12-26 GM Global Technology Operations LLC Fault isolation and mitigation upon lane marking misdetection on roadways

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4514694A (en) * 1981-07-23 1985-04-30 Curtis Instruments Quiescent battery testing method and apparatus
US5808443A (en) * 1996-12-19 1998-09-15 Lundstrom; John W. Battery charging method
JP3375511B2 (ja) * 1997-04-14 2003-02-10 本田技研工業株式会社 バッテリ残容量検出装置
JP3536581B2 (ja) * 1997-04-16 2004-06-14 日産自動車株式会社 ハイブリッド電気自動車の発電制御装置
JPH10302844A (ja) * 1997-04-24 1998-11-13 Honda Motor Co Ltd リチウム二次電池の劣化防止装置
US6441586B1 (en) * 2001-03-23 2002-08-27 General Motors Corporation State of charge prediction method and apparatus for a battery
US6404163B1 (en) * 2001-06-25 2002-06-11 General Motors Corporation Method and system for regulating a charge voltage delivered to a battery
JP3867581B2 (ja) * 2002-01-17 2007-01-10 松下電器産業株式会社 組電池システム
US6789026B2 (en) * 2002-12-29 2004-09-07 Texas Instruments Incorporated Circuit and method for monitoring battery state of charge
JP4015128B2 (ja) * 2003-07-09 2007-11-28 古河電気工業株式会社 充電率推定方法、充電率推定装置、電池システム及び車両用電池システム
SG120181A1 (en) * 2004-08-18 2006-03-28 Gp Batteries Internat Ltd Method and system for determining the SOC of a rechargeable battery
US7405571B1 (en) * 2004-09-15 2008-07-29 Hdm Systems Corporation Methods and apparatuses for determining battery capacity
KR100759706B1 (ko) * 2005-05-11 2007-09-17 주식회사 엘지화학 하이브리드 차량용 배터리의 충전상태 추정 방법
US7723957B2 (en) * 2005-11-30 2010-05-25 Lg Chem, Ltd. System, method, and article of manufacture for determining an estimated battery parameter vector
CN100492751C (zh) * 2007-03-09 2009-05-27 清华大学 基于标准电池模型的镍氢动力电池荷电状态的估计方法
US7899631B2 (en) * 2007-03-29 2011-03-01 The Furukawa Electric Co., Ltd. Method and device for estimating battery residual capacity, and battery power supply system
CN101181874A (zh) * 2007-12-04 2008-05-21 奇瑞汽车有限公司 一种电动汽车用电池的管理系统
US8855956B2 (en) * 2008-06-05 2014-10-07 A123 Systems Llc Method and system for determining state of charge of an energy delivery device
US8111037B2 (en) * 2008-06-27 2012-02-07 GM Global Technology Operations LLC Method for battery state-of-health monitoring using battery voltage during vehicle starting
US8084996B2 (en) * 2008-06-27 2011-12-27 GM Global Technology Operations LLC Method for battery capacity estimation
US8203305B1 (en) * 2008-07-02 2012-06-19 Maxim Integrated Products, Inc. Enhanced voltage-based fuel gauges and methods

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014101157A1 (de) * 2014-01-30 2015-07-30 Infineon Technologies Ag Verfahren und Vorrichtungen zum Bestimmen eines Ladezustands
US9897657B2 (en) 2014-01-30 2018-02-20 Infineon Technologies Ag Method and apparatuses for determining a state of charge
DE102014101157B4 (de) 2014-01-30 2019-03-21 Infineon Technologies Ag Verfahren und Vorrichtungen zum Bestimmen eines Ladezustands

Also Published As

Publication number Publication date
US20120200298A1 (en) 2012-08-09
CN102636756B (zh) 2015-04-01
CN102636756A (zh) 2012-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012002279A1 (de) Schätzen des ladezustands einer kraftfahrzeugbatterie auf der grundlage eines spannungsabfalls
DE102011113592B4 (de) Verfahren und vorrichtung zum schätzen der kapazität einer batterie
DE102011113503B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schätzen des Ladezustands (SOC) einer Batterie
DE102014115038B4 (de) Schätzung des Batterieladezustands mit automatischer Korrektur
DE102013208048B4 (de) Batterieladezustandsbeobachter
DE102013208046B4 (de) Schätzvorrichtung für einen Batterieladezustand, die einen robusten H∞-Beobachter verwendet
EP1417503B1 (de) Verfahren zur ermittlung des ladezustands und/oder der leistungsfähigkeit eines ladungsspeichers
DE102013216200B4 (de) Online-Batteriekapazitätsschätzung
DE112009001553T5 (de) Verfahren zur Batteriekapazitätsschätzung
DE102005062148B4 (de) Verfahren zum Ermitteln des Betriebszustands eines Energiespeichers für elektrische Energie
DE102011117249A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beurteilen des Batteriefunktionszustands
DE102011117098A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beurteilen des batteriefunktionszustands
DE112020006860T5 (de) Verschlechterungsgrad-diagnoseeinrichtung
DE102015109327A1 (de) Schätzungen von Batteriestromgrenzen auf Basis von Ersatzschaltungen
DE112013006570T5 (de) Batteriesystem
DE102017104833A1 (de) Elektroenergieversorgungssystem für ein Fahrzeug
DE102012102375B4 (de) Batteriezustands-Überwachungsvorrichtung
DE102015203461A1 (de) System und verfahren zur beurteilung des gesundheitszustands anhand von batteriemodellparametern
DE112019002770T5 (de) Parameterschätzvorrichtung, Parameterschätzverfahren, und Computerprogramm
EP2856186A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum feststellen der tatsächlichen kapazität einer batterie
DE102014220913B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Widerstandsänderung einer Energiespeichereinrichtung und Fahrzeug
DE102020215201A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorhersage eines Alterungszustands einer Gerätebatterie in einem batteriebetriebenen Gerät
DE102014220914B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines betriebspunktabhängigen Widerstandsänderungsfaktors und Fahrzeug
DE102014221388B4 (de) Ladezustands-Berechungsvorrichtung
DE10316638A1 (de) Verfahren zur Erkennung von Säureschichtung in einer Batterie

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ, FINSTERWALD & PARTNER GBR, DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENTANWAELTE PARTMBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee