DE102012001920B3 - Vitrine - Google Patents

Vitrine Download PDF

Info

Publication number
DE102012001920B3
DE102012001920B3 DE102012001920A DE102012001920A DE102012001920B3 DE 102012001920 B3 DE102012001920 B3 DE 102012001920B3 DE 102012001920 A DE102012001920 A DE 102012001920A DE 102012001920 A DE102012001920 A DE 102012001920A DE 102012001920 B3 DE102012001920 B3 DE 102012001920B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
showcase according
showcase
illumination
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012001920A
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUELLERKAELBER GmbH
Muellerkalber GmbH
Original Assignee
MUELLERKAELBER GmbH
Muellerkalber GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUELLERKAELBER GmbH, Muellerkalber GmbH filed Critical MUELLERKAELBER GmbH
Priority to DE102012001920A priority Critical patent/DE102012001920B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012001920B3 publication Critical patent/DE102012001920B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/001Devices for lighting, humidifying, heating, ventilation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/03Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type
    • F21S8/033Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the surface being a wall or like vertical structure, e.g. building facade
    • F21S8/037Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the surface being a wall or like vertical structure, e.g. building facade for mounting in a corner, i.e. between adjacent walls or wall and ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0442Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/405Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for shop-windows or displays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vitrine mit einer Präsentationsfläche und mit einer Beleuchtungseinrichtung für ein auf der Präsentationsfläche angeordnetes Ausstellungsstück. Die Beleuchtungseinrichtung weist wenigstens zwei unterschiedliche Beleuchtungsmittel auf, um eine Beleuchtung des Ausstellungsstücks zu erzielen. Es ist eine elektronische Steuerung für die Beleuchtungsmittel vorgesehen, wobei der elektronischen Steuerung ein Sensor zugeordnet ist, durch den ein auf der Präsentationsfläche angeordnetes Ausstellungsstück erfasst werden kann, wobei der Sensor ein Sensorsignal erzeugt, und wobei die Steuerung die Beleuchtungsmittel in Abhängigkeit von dem Sensorsignal steuert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vitrine mit einer Präsentationsfläche und mit einer Beleuchtungseinrichtung für ein auf der Präsentationsfläche angeordnetes Ausstellungsstück.
  • Als Vitrine werden Behälter unterschiedlicher Form bezeichnet, die auf mindestens einer Seite eine Wandung aus durchsichtigem Material aufweisen. Das durchsichtige Material kann vorzugsweise aus Glas oder Kunststoff bestehen. Derartige Vitrinen werden regelmäßig mit Beleuchtungseinrichtungen versehen, um ein in der Vitrine auf der Präsentationsfläche angeordnetes Ausstellungsstück zu beleuchten.
  • Aus der DE 20 2011 000 021 U1 ist eine Vitrine mit einer Beleuchtung bekannt. Hierzu ist innerhalb der Vitrine in einem Eckbereich ein Leuchtenprofil befestigt, in dem LED-Leuchtmittel integriert sind.
  • Aus der DE 44 46 435 C2 ist eine weitere Vitrine mit einer Beleuchtungseinrichtung bekannt. Die Beleuchtungseinrichtung dieser Vitrine weist mehrere Lichtleitkabel auf.
  • Aus der US 7,391,337 B2 sind Kühl-Vitrinen mit einer LED-Beleuchtung bekannt. Wenn beispielsweise über einen Sensor ermittelt wird, dass eine Person sich der Vitrine nähert, die Türe öffnet oder dgl., dann kann durch eine zentrale Steuerung die Beleuchtung in einer festgelegten Weise aktiviert werden.
  • Die US 2004/0222306 A1 beschreibt eine Vorrichtung zur Beleuchtung von Pflanzen, wie Bonsai-Bäumen. Hierbei kann ein Klima-Kontroll-System vorgesehen sein, das neben der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit die Lichtintensität steuert.
  • Die EP 2 062 510 A2 beschreibt eine Vitrine mit einer LED-Beleuchtung. Hierbei ist ein Sensor vorgesehen, der die Annäherung einer Person detektiert. In diesem Fall wird durch eine Steuerung die Intensität der Beleuchtung erhöht.
  • In der Praxis ist es für eine optimale Beleuchtung des jeweiligen Ausstellungsstückes erforderlich, die Beleuchtung an unterschiedliche Ausstellungsstücke anzupassen. Dies gilt insbesondere für den Bereich der Vitrinen, die in Geschäften zum Einsatz kommen, da hier eine gute Präsentation erheblich dazu beitragen kann, den Verkauf zu fördern.
  • Die Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, eine Vitrine anzugeben, bei der die Beleuchtung besonders einfach an das jeweilige Ausstellungsstück angepasst wird.
  • Diese Aufgabe wird bei einer eingangs genannten Vitrine dadurch gelöst, dass die Beleuchtungseinrichtung wenigstens zwei unterschiedliche Beleuchtungsmittel aufweist, um eine Beleuchtung des Ausstellungsstücks zu erzielen, dass eine elektronische Steuerung für die Beleuchtungsmittel vorgesehen ist, dass der elektronischen Steuerung ein Sensor zugeordnet ist, durch den ein auf der Präsentationsfläche angeordnetes Ausstellungsstück erfasst werden kann, wobei der Sensor ein Sensorsignal erzeugt, und dass die Steuerung die Beleuchtungsmittel in Abhängigkeit von dem Sensorsignal steuert.
  • Indem die Vitrine wenigstens zwei unterschiedliche Beleuchtungseinrichtungen aufweist, können auch unterschiedliche Gegenstände gut ausgeleuchtet werden. In Abhängigkeit von dem zu beleuchtenden Gegenstand werden alle Beleuchtungsmittel oder nur ein Teil der unterschiedlichen Beleuchtungsmittel aktiviert. Darüber hinaus ist es möglich, die Beleuchtungsstärke der jeweiligen Beleuchtungsmittel anzupassen. Die Vitrine weist darüber hinaus einen Sensor auf, durch den ein auf der Präsentationsfläche angeordnetes Ausstellungsstück erfasst werden kann. Der Sensor erzeugt ein Sensorsignal und die Steuerung steuert die Beleuchtungsmittel in Abhängigkeit von dem Sensorsignal. Auf diese Weise kann die Beleuchtung automatisch auf ein Ausstellungsstück eingestellt werden.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Beleuchtungsmittel ein Flächenlicht aufweisen, das ein Deckelement aufweist und das insbesondere als LED-Flächenlicht ausgebildet ist. Das Flächenlicht ermöglicht insbesondere eine gleichmäßige Grundbeleuchtung des Ausstellungsstückes. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass das Deckelement hinterleuchtet ist oder Licht von der Seite in das Deckelement eingekoppelt wird. Vorteilhafterweise ist dabei das Flächenlicht über der Präsentationsfläche angeordnet.
  • Weiterhin ist von Vorteil, wenn die Beleuchtungsmittel ein oder mehrere Spotleuchten aufweisen, die insbesondere als LED-Spotleuchten ausgebildet sind. Spotleuchten ermöglichen eine gezielte Ausleuchtung des Ausstellungsstückes und erlauben es, das Ausstellungsstück plastisch erscheinen zu lassen. Die Spotleuchten können fest oder verstellbar montiert sein. Eine besonders kompakte und ansprechende Bauform wird dann erreicht, wenn die Spotleuchten in dem Deckelement des Flächenlichts angeordnet sind.
  • Darüber hinaus ist von Vorteil, wenn die Beleuchtungsmittel ein Lauflicht aufweisen, das insbesondere als LED-Lauflicht ausgebildet ist. Ein Lauflicht weist mehrere nebeneinander angeordnete Leuchten auf. Dabei können wechselnde Beleuchtungseffekte erzielt werden, indem Leuchten des Lauflichts einzeln oder in Gruppen nacheinander ein- und ausgeschaltet werden. Dies ist für Präsentation von Schmuckstücken mit geschliffenen Steinen, insbesondere von Diamanten, besonders vorteilhaft. Durch die immer wieder wechselnde Beleuchtung mit den einzelnen Leuchten des Lauflichtes aus unterschiedlichen Winkeln entstehen wechselnde Reflexionen an den geschliffenen Seiten der Steine, die die Steine attraktiv funkeln lassen. Eine besonders kompakte und/oder optisch ansprechende Bauform kann dann erreicht werden, wenn das Lauflicht in einem Gehäuseabschnitt aufgenommen ist, der unmittelbar an den das Flächenlicht aufnehmenden Gehäuseabschnitt angrenzt.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass durch die Steuerung die Farbtemperatur des Flächenlichts, der Spotleuchten und/oder des Lauflichts einstellbar ist. Die Einstellung kann beispielsweise zwischen den Farbtemperaturen warmweiß und kaltweiß erfolgen. Vorzugsweise erfolgt die Einstellung stufenlos. Die Verstellung kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass jeweils ein erster Satz LEDs der Farbe Warmweiß und ein zweiter Satz LEDs der Farbe Kaltweiß vorgesehen sind. Durch die Steuerung wird entweder der erste Satz oder der zweite Satz oder aber beide Sätze zusammen eingeschaltet. Indem hierbei dimmbare LEDs verwendet werden, lässt sich ein stufenloser Übergang von Warmweiß zu Kaltweiß erreichen.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Steuerung derart ausgebildet ist, dass in Abhängigkeit von dem Sensorsignal zur Erzielung der an ein Ausstellungsstück angepassten Beleuchtung nur ein Teil der unterschiedlichen Beleuchtungsmittel eingeschaltet wird.
  • Weiterhin ist von Vorteil, wenn die Steuerung eine elektronische Speichereinheit aufweist, in der Parameter für unterschiedliche Beleuchtungen gespeichert sind. Die Parameter können beispielsweise in Form einer Tabelle gespeichert sein, in der für jeden Fall angegeben ist, welche der Beleuchtungsmittel eingeschaltet und ausgeschaltet werden. Darüber hinaus kann angegeben werden, in welcher Beleuchtungsstärke das jeweilige Beleuchtungsmittel leuchten soll und/oder in welcher Farbtemperatur (Warmweiß, Kaltweiß) dies erfolgen soll.
  • Das jeweilige Ausstellungsstück kann dann besonders gut erfasst werden, wenn während einer Messphase, in der das auf der Präsentationsfläche angeordnete Ausstellungsstück durch den Sensor erfasst wird, durch die elektronische Steuerung die Beleuchtung verändert wird. Auf diese Weise kann das Ausstellungsstück in unterschiedlichen Beleuchtungen erfasst werden. Dies kann die Bestimmung, um welches Ausstellungsstück es sich handelt, unter Umständen erleichtern.
  • Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Sensor einen Bildsensor umfasst und dass durch die elektronische Steuerung im Wege einer Datenverarbeitung eine Bildanalyse durchführbar ist. Auf diese Weise kann durch den Bildsensor ein Bild des Ausstellungsstückes erfasst und eine Bildanalyse durchgeführt werden, um festzustellen, um welches Ausstellungsstück oder welche Art von Ausstellungsstücken es sich handelt.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung dieses Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass die elektronische Steuerung zur Bildanalyse das durch den Sensor erfasste Bild mit wenigstens einem Bild vergleicht, welches vorher abgespeichert wurde, wobei dem wenigstens einen gespeicherten Bild eine gespeicherte Beleuchtungseinstellung zugeordnet ist. Auf diese Weise kann zur Bildanalyse ein Vergleich mit vorher gespeicherten Bildern durchgeführt und die jeweils anzuwendende Beleuchtung ermittelt werden.
  • Weiterhin ist es in vorteilhafter Weise möglich, dass die elektronische Steuerung bei der Bildanalyse eine Farbanalyse durchführt. Auf diese Weise lässt sich die Farbe und ggf. deren Verteilung erfassen. Auf diese Weise können beispielsweise Ausstellungsstücke in verschiedenen Materialien unterschieden werden, um diese dann unterschiedlich zu beleuchten.
  • Schließlich ist es in vorteilhafter Weise möglich, dass die elektronische Steuerung bei. der Bildanalyse eine Kontrastanalyse durchführt. Auch die auftretenden Kontraste und deren Verteilung tragen zu einer guten Erfassung der Ausstellungsstücke bei. Beispielsweise kann auf diese Weise bestimmt werden, ob das Ausstellungsstück stark reflektiert oder glitzernde Edelsteine aufweist.
  • Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, auch unabhängig von der Zusammenfassung in einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • 1 zeigt eine Vitrine 1. In der dargestellten Ausführungsform weist die Vitrine in einem unteren Bereich einen Sockel 2 auf. Im oberen Bereich weist die Vitrine Wandungen aus einem durchsichtigen Material, wie Glas oder Kunststoff, auf. Bei der dargestellten Ausführungsform sind alle vier Seitenwände 3 aus durchsichtigem Material hergestellt. Im Inneren der Vitrine befindet sich eine Präsentationsfläche 12, auf der ein (nicht dargestelltes) Ausstellungsstück angeordnet werden kann. Die Präsentationsfläche 12 ist eben und wird durch die Oberseite des Sockels gebildet.
  • Die Vitrine 1 weist darüber hinaus eine Beleuchtungseinrichtung 4 für das Ausstellungsstück auf. Bei der dargestellten Ausführungsform weist die Beleuchtungseinrichtung 4 drei unterschiedliche Beleuchtungsmittel auf.
  • Hierzu ist zunächst ein Flächenlicht 5 vorgesehen, welches bei der dargestellten Ausführungsform den durch die Seitenwände 3 umgrenzten Vitrinenraum nach oben abschließt. Das Flächenlicht 5 weist ein durchscheinendes Deckelement 6 aus Plexiglas auf. Das Licht wird seitlich von LEDs eingespeist. Das Flächenlicht 5 ermöglicht eine gleichmäßige Grundbeleuchtung von Ausstellungsstücken in der Vitrine 1. Bei der dargestellten Ausführungsform ist das Flächenlicht 5 über der Präsentationsfläche angeordnet.
  • Weiterhin sind als Beleuchtungsmittel Spotleuchten 7 vorgesehen. Bei der dargestellten Ausführungsform sind vier Spotleuchten 7 nebeneinander vorgesehen. Die Spotleuchten 7 können verstellbar sein, um den Lichtkegel auf das Ausstellungsstück ausrichten zu können. Wie aus 1 ersichtlich, sind die Spotleuchten in dem Deckelement 6 des Flächenelements 5 in einer Reihe nebeneinander angeordnet. Die Spotleuchten 7 sind als LED-Spotleuchten ausgebildet. Da LEDs nur wenig Wärme erzeugen, sind sie für die Anwendung in geschlossenen Vitrinen besonders vorteilhaft. Darüber hinaus sparen LEDs bis zu 80% Energie im Vergleich mit konventionellen Leuchtmitteln.
  • Die Beleuchtungseinrichtung 4 weist darüber hinaus ein Lauflicht 8 auf. Das Lauflicht 8 umfasst eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten kleinen Leuchten. Diese weisen bei der dargestellten bevorzugten Ausführungsform wiederum LEDs auf. Bei der dargestellten Ausführungsvariante sind zwei Reihen mit einer Vielzahl von Leuchten vorgesehen. Das Lauflicht 8 ist in einem Gehäuseabschnitt 11 aufgenommen, der unmittelbar an den das Flächenlicht 5 aufnehmenden Gehäuseabschnitt angrenzt. Die einzelnen Leuchten des Lauflichts 8 können stetig in Gruppen oder einzeln nacheinander ein und ausgeschaltet werden. Hierdurch ergibt sich eine stetig wechselnde Beleuchtung des Ausstellungsstückes. Dies ist beispielsweise bei geschliffenen Steinen, wie Diamanten, besonders vorteilhaft, da auf diese Weise wechselnde Lichtreflexionen in den Steinen erzeugt werden, welche die Steine glitzern lassen.
  • Das Flächenlicht 5, die Spotleuchten 7 und das Lauflicht 8 weisen jeweils sowohl einen Satz dimmbare LEDs der Farbtemperatur Warmweiß als auch einen Satz dimmbare LEDs der Farbtemperatur Kaltweiß auf.
  • Die Vitrine weist eine Steuerung 9 für die Beleuchtungseinrichtung 4 auf. Die Steuerung 9 kann dabei jeweils an einer geeigneten Position der Vitrine und vorzugsweise unsichtbar angeordnet werden. Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Steuerung 9 unsichtbar im Sockel 2 der Vitrine 1 angeordnet. Dies ist in 1 gestrichelt angedeutet.
  • Die Steuerung 9 ermöglicht es, das Flächenlicht 5, die Spotleuchten 7 und das Lauflicht 8 jeweils in beliebiger Kombination ein- und auszuschalten. Dadurch lässt sich die Beleuchtung an unterschiedliche Ausstellungsstücke anpassen. Zusätzlich kann die Möglichkeit vorgesehen sein, die Beleuchtungsstärke durch Dimmen der jeweiligen Beleuchtungsmittel anzupassen und/oder die Farbtemperatur der Beleuchtung einzustellen. Zur Einstellung der Farbtemperatur wird durch die Steuerung entweder der erste Satz mit kaltweißen LEDs oder der zweite Satz mit warmweißen LEDs eingeschaltet oder es werden beide Sätze zusammen eingeschaltet, um eine Mischung zu erreichen. Da dimmbare LEDs verwendet werden, lässt sich auf diese Weise ein stufenloser Übergang von Warmweiß zu Kaltweiß erreichen.
  • Der Steuerung 9 ist ein Sensor 10 zugeordnet, mit dem ein auf der Präsentationsfläche angeordnetes Ausstellungsstück erfasst werden kann. Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Sensor 10 oben in einer Ausnehmung des Deckelements 6 des Flächenlichts 5 angeordnet und nach unten, auf die Präsentationsfläche hin ausgerichtet. Der Sensor 10 ist über ein Kabel oder über Funk mit der Steuerung 9 verbunden. Der Sensor 10 erzeugt ein Sensorsignal und die Steuerung 9 steuert die Beleuchtungseinrichtung 4 in Abhängigkeit von dem Sensorsignal.
  • Für die Erfassung des Ausstellungsstückes können unterschiedliche Sensortypen verwendet werden. Bei der dargestellten Ausführungsform wird ein Sensor 10 eingesetzt, der einen Bildsensor umfasst. Dieser erzeugt eine elektronische Bildaufnahme des Ausstellungsstückes. Die Bildaufnahme kann dann durch die elektronische Steuerung 9 im Wege der Datenverarbeitung einer Bildanalyse zugeführt werden. Hierbei kann die durch den Sensor 10 aufgenommene Bildaufnahme mit vorher aufgenommenen Bildern verglichen werden. Auf diese Weise kann das jeweilige Ausstellungsstück erkannt und die Beleuchtung an dieses angepasst werden.
  • Zusätzlich oder alternativ zur Bildanalyse kann durch die elektronische Steuerung 9 eine Farbanalyse und/oder eine Kontrastanalyse der Bildaufnahme durchgeführt werden. Für eine Farbanalyse kann als Sensor 10 auch ein Farberkennungssensor vorgesehen werden.
  • Die Erfassung des jeweiligen Ausstellungsstückes ist beispielsweise im Bereich der Präsentation von Schmuckstücken besonders vorteilhaft. Vorab kann für jedes der verschiedenen Ausstellungsstücke eine Bildaufnahme angefertigt und gespeichert werden. Zudem wird für jedes Ausstellungsstück eine Beleuchtung festgelegt. Die entsprechenden Parameter können in der elektronischen Steuerung 9 gespeichert werden. Wenn durch die elektronische Steuerung 9 mittels des Sensors 10 ein bestimmtes Ausstellungsstück identifiziert wird, wird die Beleuchtung in der zuvor festgelegten Weise geschaltet.
  • Eine solche Gestaltung ist beispielsweise für Schmuckläden mit einer Vielzahl von Filialen besonders praktisch. Hier kann vorab in der Zentrale die jeweils optimale Beleuchtung ermittelt und in der Steuerung gespeichert werden. In der jeweiligen Filiale ist es dann ausreichend, ein Schmuckstück in die Vitrine einzulegen. Über den Sensor 10 ermittelt die elektronische Steuerung 9, um welches Schmuckstück es sich handelt, und wendet die festgelegte Beleuchtung an.
  • Die Verwendung für Schmuckstücke ist dabei nur ein Beispiel. Die Erfindung kann für beliebige andere Gegenstände eingesetzt werden.

Claims (13)

  1. Vitrine (1) mit einer Präsentationsfläche (12) und mit einer Beleuchtungseinrichtung (4) für ein auf der Präsentationsfläche (12) angeordnetes Ausstellungsstück, wobei die Beleuchtungseinrichtung (4) wenigstens zwei unterschiedliche Beleuchtungsmittel (5, 7, 8) aufweist, um eine Beleuchtung des Ausstellungsstücks zu erzielen, wobei eine elektronische Steuerung (9) für die Beleuchtungsmittel (5, 7, 8) vorgesehen ist, wobei der elektronischen Steuerung (9) ein Sensor (10) zugeordnet ist, durch den ein auf der Präsentationsfläche (12) angeordnetes Ausstellungsstück erfasst werden kann, wobei der Sensor (10) ein Sensorsignal erzeugt, und wobei die Steuerung die Beleuchtungsmittel in Abhängigkeit von dem Sensorsignal steuert.
  2. Vitrine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsmittel ein Flächenlicht (5) aufweisen, das ein Deckelement (6) aufweist und das insbesondere als LED-Flächenlicht ausgebildet ist.
  3. Vitrine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsmittel ein oder mehrere Spotleuchten (7) aufweisen, die insbesondere als LED-Spotleuchten ausgebildet sind.
  4. Vitrine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spotleuchten (7) in dem Deckelement (6) des Flächenlichts (5) angeordnet sind.
  5. Vitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsmittel ein Lauflicht (8) aufweisen, das insbesondere als LED-Lauflicht ausgebildet ist.
  6. Vitrine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Lauflicht in einem Gehäuseabschnitt aufgenommen ist, der unmittelbar an den das Flächenlicht aufnehmenden Gehäuseabschnitt angrenzt.
  7. Vitrine nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Steuerung (9) die Farbtemperatur des Flächenlichts (5), der Spotleuchten (7) und/oder des Lauflichts (8) zwischen Warmweiß und Kaltweiß einstellbar ist.
  8. Vitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (9) derart ausgebildet ist, dass in Abhängigkeit von dem Sensorsignal zur Erzielung der an ein Ausstellungsstück angepassten Beleuchtung nur ein Teil der unterschiedlichen Beleuchtungsmittel (5, 7, 8) eingeschaltet wird.
  9. Vitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (9) eine elektronische Speichereinheit aufweist, in der Parameter für unterschiedliche Beleuchtungen gespeichert sind.
  10. Vitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass während einer Messphase, in der das auf der Präsentationsfläche angeordnete Ausstellungsstück durch den Sensor erfasst wird, durch die elektronische Steuerung die Beleuchtung verändert wird.
  11. Vitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (10) einen Bildsensor umfasst und dass durch die elektronische Steuerung (9) im Wege einer Datenverarbeitung eine Bildanalyse durchführbar ist.
  12. Vitrine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuerung (9) zur Bildanalyse das durch den Sensor (10) erfasste Bild mit wenigstens einem Bild vergleicht, welches vorher abgespeichert wurde, wobei dem wenigstens einen gespeicherten Bild eine gespeicherte Beleuchtungseinstellung zugeordnet ist.
  13. Vitrine nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuerung (9) bei der Bildanalyse eine Farbanalyse und/oder eine Kontrastanalyse durchführt.
DE102012001920A 2012-02-02 2012-02-02 Vitrine Active DE102012001920B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012001920A DE102012001920B3 (de) 2012-02-02 2012-02-02 Vitrine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012001920A DE102012001920B3 (de) 2012-02-02 2012-02-02 Vitrine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012001920B3 true DE102012001920B3 (de) 2013-05-23

Family

ID=48222277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012001920A Active DE102012001920B3 (de) 2012-02-02 2012-02-02 Vitrine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012001920B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012022230A1 (de) * 2012-11-14 2014-05-15 MüllerKälber GmbH Vitrine mit Beleuchtungseinrichtung und Verfahren zur Beleuchtung
ES2669819A1 (es) * 2016-11-24 2018-05-29 Lledo Iluminacion Sa Procedimiento y sistema de selección de iluminación en superficies polícromas, y dispositivo de aplicación

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446435C2 (de) * 1994-12-23 1997-05-22 Hahn Glasbau Vitrine mit einer Beleuchtungseinrichtung
DE19623188C2 (de) * 1996-06-11 2000-07-20 Steinel Ag Einsiedeln Beleuchtungsvorrichtung
US20040222306A1 (en) * 2003-05-08 2004-11-11 Anthony Fajarillo Methods, systems and apparatus for displaying bonsai trees
WO2008026913A1 (en) * 2006-07-21 2008-03-06 Kapellenbergh Estate B V Product display system, and method for illuminating a product
US7391337B2 (en) * 2005-09-23 2008-06-24 Gelcore Llc Interactive LED display network for retail environment
EP2062510A2 (de) * 2007-11-22 2009-05-27 Sanyo Electric Co., Ltd. Schaukasten
EP2062508A2 (de) * 2007-11-22 2009-05-27 Sanyo Electric Co., Ltd. Steuervorrichtung eines Schaukastens
US7862195B2 (en) * 2006-10-06 2011-01-04 Thomas E Stack Multiple positioned light source to achieve uniform or graded illumination
DE202011000021U1 (de) * 2011-01-05 2011-04-07 Göschel, Paul Beleuchtete Vitrine

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446435C2 (de) * 1994-12-23 1997-05-22 Hahn Glasbau Vitrine mit einer Beleuchtungseinrichtung
DE19623188C2 (de) * 1996-06-11 2000-07-20 Steinel Ag Einsiedeln Beleuchtungsvorrichtung
US20040222306A1 (en) * 2003-05-08 2004-11-11 Anthony Fajarillo Methods, systems and apparatus for displaying bonsai trees
US7391337B2 (en) * 2005-09-23 2008-06-24 Gelcore Llc Interactive LED display network for retail environment
WO2008026913A1 (en) * 2006-07-21 2008-03-06 Kapellenbergh Estate B V Product display system, and method for illuminating a product
US7862195B2 (en) * 2006-10-06 2011-01-04 Thomas E Stack Multiple positioned light source to achieve uniform or graded illumination
EP2062510A2 (de) * 2007-11-22 2009-05-27 Sanyo Electric Co., Ltd. Schaukasten
EP2062508A2 (de) * 2007-11-22 2009-05-27 Sanyo Electric Co., Ltd. Steuervorrichtung eines Schaukastens
DE202011000021U1 (de) * 2011-01-05 2011-04-07 Göschel, Paul Beleuchtete Vitrine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012022230A1 (de) * 2012-11-14 2014-05-15 MüllerKälber GmbH Vitrine mit Beleuchtungseinrichtung und Verfahren zur Beleuchtung
ES2669819A1 (es) * 2016-11-24 2018-05-29 Lledo Iluminacion Sa Procedimiento y sistema de selección de iluminación en superficies polícromas, y dispositivo de aplicación

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010025114B4 (de) Mikroskop mit einem Mikroskop-Körper und einem Stativ aus mehreren Bestandteilen zur Erfüllung einer Tragefunktion oder einer Positionierung des Mikroskops im Raum
DE102005059362A1 (de) Farblich einstellbare Tageslichtquelle
DE202005001540U1 (de) Farblich einstellbare Tageslichtquelle
DE102013203823A1 (de) Vorrichtung zur Innenraumbeleuchtung eines Kraftfahrzeugs
EP3373276B1 (de) Dekorationsgegenstand mit einem globus
DE102012001920B3 (de) Vitrine
DE202011051548U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit natürlichem und künstlichem Licht
EP4120874B1 (de) Möbel und schubelement für ein möbel
DE102017130864A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, Steuereinheit für eine Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung
DE3541573A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer mehrere ausstellungsstuecke
DE4119975C2 (de) Schaukasten zur effektbeleuchtung von gegenstaenden
DE202004000705U1 (de) Spiegel
DE202010008044U1 (de) Möbeltür mit Beleuchtung
DE102011014440A1 (de) Verfahren zum Einstellen einer Leuchtfarbe eines Leuchtmittels, System mit einer Leuchtvorrichtung sowie Kraftfahrzeug
DE102011002437A1 (de) Verfahren und Beleuchtungseinrichtung zur Beleuchtung eines Objektes mit mehreren Lichtquellen
EP2644987B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Beleuchtungsverfahren
DE202010014896U1 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung der Vorderseite und des Innenraums eines Schranks
EP1467141B1 (de) Leuchte mit geschlossener Lichtabstrahlfläche
DE102009040353A1 (de) Anordnung zur Präsentation von Waren
DE202013101064U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Licht-, Farb- und/oder Bildeffekten
DE20102247U1 (de) Leuchtobjekt
DE202008005472U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102014013467A1 (de) Lampe
DE102010050080B3 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung der Vorderseite und des Innenraums eines Schranks
EP3896331A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: REISER & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: REISER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130824