DE102012001563A1 - Beschichtungsmittelleitung und entsprechendes Herstellungsverfahren - Google Patents
Beschichtungsmittelleitung und entsprechendes Herstellungsverfahren Download PDFInfo
- Publication number
- DE102012001563A1 DE102012001563A1 DE102012001563A DE102012001563A DE102012001563A1 DE 102012001563 A1 DE102012001563 A1 DE 102012001563A1 DE 102012001563 A DE102012001563 A DE 102012001563A DE 102012001563 A DE102012001563 A DE 102012001563A DE 102012001563 A1 DE102012001563 A1 DE 102012001563A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coating agent
- equipotential bonding
- line
- bonding element
- coating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B5/00—Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
- B05B5/16—Arrangements for supplying liquids or other fluent material
- B05B5/1608—Arrangements for supplying liquids or other fluent material the liquid or other fluent material being electrically conductive
- B05B5/1616—Arrangements for supplying liquids or other fluent material the liquid or other fluent material being electrically conductive and the arrangement comprising means for insulating a grounded material source from high voltage applied to the material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B16/00—Spray booths
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B16/00—Spray booths
- B05B16/40—Construction elements specially adapted therefor, e.g. floors, walls or ceilings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B5/00—Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
- B05B5/08—Plant for applying liquids or other fluent materials to objects
- B05B5/10—Arrangements for supplying power, e.g. charging power
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B5/00—Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
- B05B5/16—Arrangements for supplying liquids or other fluent material
- B05B5/1608—Arrangements for supplying liquids or other fluent material the liquid or other fluent material being electrically conductive
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D1/00—Processes for applying liquids or other fluent materials
- B05D1/02—Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying
- B05D1/04—Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying involving the use of an electrostatic field
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B5/00—Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
- B05B5/16—Arrangements for supplying liquids or other fluent material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C11/00—Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
- B05C11/10—Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S901/00—Robots
- Y10S901/30—End effector
- Y10S901/41—Tool
- Y10S901/43—Spray painting or coating
Landscapes
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
- Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Beschichtungsmittelleitung (1) zum Durchleiten eines Beschichtungsmittels, insbesondere in einer Lackieranlage mit einer elektrostatischen Beschichtungsmittelaufladung, mit einem hohlen Leitungsinnenraum zum Durchleiten des Beschichtungsmittels und einer Leitungswandung, die den Leitungsinnenraum umgibt, sowie einem elektrisch leitfähigen Potentialausgleichselement (15) zur elektrischen Verbindung des Beschichtungsmittels in dem Leitungsinnenraum mit einem elektrischen Referenzpotential, wobei sich das Potentialausgleichselement (15) in axialer Richtung entlang der Beschichtungsmittelleitung (1) erstreckt. Es wird vorgeschlagen, dass das Potentialausgleichselement (15) in dem Leitungsinnenraum getrennt von der Leitungswandung angeordnet ist. Weiterhin umfasst die Erfindung ein entsprechendes Herstellungsverfahren.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Beschichtungsmittelleitung zum Durchleiten eines Beschichtungsmittels, insbesondere in einer Lackieranlage mit einer elektrostatischen Beschichtungsmittelaufladung. Weiterhin betrifft die Erfindung ein entsprechendes Herstellungsverfahren zur Herstellung einer solchen Beschichtungsmittelleitung.
- Moderne Lackieranlagen zur Lackierung von Kraftfahrzeugkarosseriebauteilen weisen in der Regel eine elektrostatische Beschichtungsmittelaufladung auf, die den zu applizierenden Lack elektrostatisch auflädt, damit der Lack besser an dem zu lackierenden Kraftfahrzeugkarosseriebauteil anhaftet, das deshalb elektrisch geerdet ist.
- Eine Möglichkeit zur technischen Realisierung einer derartigen elektrostatischen Beschichtungsmittelaufladung besteht in einer sogenannten Direktaufladung, bei welcher der zu applizierende Lack selbst elektrostatisch aufgeladen wird und deshalb bereits in den Beschichtungsmittelleitungen innerhalb der Applikationstechnik (z. B. Zerstäuber, etc.) auf einem hohen elektrischen Potential liegt.
- Die eigentliche Lackierung erfolgt hierbei in der Regel durch Lackierroboter innerhalb einer Lackierkabine, wobei die Lackierroboter durch Beschichtungsmittelleitungen mit dem zu applizierenden Lack versorgt werden. Diese Beschichtungsmittelleitungen führen von einer außerhalb der Lackierkabine befindlichen Farbversorgung zu dem Zerstäuber auf dem Lackierroboter, wobei der Lackierroboter zusätzlich eine Hochspannungskaskade trägt, um den zu applizierenden Lack elektrostatisch aufzuladen. Die zur elektrostatischen Beschichtungsmittelaufladung erforderliche Hochspannung innerhalb der Lackierkabine birgt grundsätzlich ein Gefahrenpotential, so dass innerhalb der Lackierkabine auch eine Brandschutzeinrichtung (z. B. Sprinkleranlage, CO2-Löschanlage, Brandschutzsensor) installiert ist, die im Brandfall eingreifen kann, um zu verhindern, dass die Hochspannung der elektrostatischen Beschichtungsmittelaufladung einen Brand oder einen sonstigen Schaden verursacht.
- Darüber hinaus weisen diese herkömmlichen Lackieranlagen in der Regel eine Erdungsschnittstelle auf, die innerhalb der Lackierkabine oder zumindest an der Kabinenwand angeordnet ist und die Beschichtungsmittelleitungen dort elektrisch erdet. Dadurch wird verhindert, dass das innerhalb der Lackierkabine an der Beschichtungsmittelleitung anliegende Hochspannungspotential entlang der Beschichtungsmittelleitung nach außen tritt, was dort zu einem Brand oder einer sonstigen Störung führen könnte. Dies ist um so beachtlicher, weil die Brandschutzeinrichtung innerhalb der Lackierkabine angeordnet ist und deshalb nur bei solchen hochspannungsbedingten Störfällen greifen kann, die innerhalb der Lackierkabine auftreten. Die vorstehend erwähnten herkömmlichen Erdungsschnittstellen für Beschichtungsmittelleitungen weisen in der Regel sogenannte Erdungsschottplatten auf, die mit verschiedenen Nachteilen verbunden sind.
- Zum einen benötigen derartige Erdungsschnittstellen eine hohe Anzahl von Schlauchverschraubungen, über die das elektrostatisch aufgeladene Beschichtungsmittel eine Verbindung zu dem jeweiligen Erdungsanschluss bekommt, wobei für jeden Lackierroboter bis zu 56 Schlauchverschraubungen erforderlich sein können.
- Zum anderen sind zur mechanischen Befestigung der herkömmlichen Erdungsschnittstellen zusätzliche Bauteile erforderlich, wie beispielsweise Winkelplatten, Schottplatten, Schottverschraubungen, Zugentlastungen, Abdeckungen, Folien, etc.
- Darüber hinaus ist zu beachten, dass für die Lackierroboter innerhalb der Lackierkabine entsprechend dem jeweiligen Einsatzfeld unterschiedliche Montagemöglichkeiten (z. B. oben, unten, direkt an der Kabinenwand oder mit einem Abstand zur Kabinenwand) bestehen, so dass auch die Erdungsschnittstellen entsprechend angepasst werden müssen, was eine Standardisierung der Erdungsschnittstellen erschwert oder sogar unmöglich macht. In der Praxis werden bei der Montage einer Lackieranlage vor Ort oftmals zusätzliche Anpassungskonstruktionen erforderlich, was die Montage erschwert.
- Ferner ist zum Stand der Technik hinzuweisen auf die Patentanmeldung
EP 1 500 435 A2 , die einen molchbaren Beschichtungsmittelschlauch offenbart, wobei die Innenfläche des Beschichtungsmittelschlauchs elektrisch leitfähig sein kann. Hierbei ist der Beschichtungsmittelschlauch jedoch über seine gesamte Länge elektrisch leitfähig, was bei der erfindungsgemäßen Beschichtungsmittelleitung unerwünscht ist, da die elektrische Erdung des Beschichtungsmittelschlauchs nur auf der Erdungsseite wirken soll, nicht dagegen auf der Hochspannungsseite. Dieser herkömmliche, elektrisch leitfähige Beschichtungsmittelschlauch eignet sich also nicht im Rahmen der Erfindung. - Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Möglichkeit zur elektrischen Erdung einer Beschichtungsmittelleitung zu schaffen.
- Diese Aufgabe wird durch eine erfindungsgemäße Beschichtungsmittelleitung gemäß dem Hauptanspruch bzw. durch ein entsprechendes Herstellungsverfahren gemäß dem Nebenanspruch gelöst.
- Die Erfindung sieht zunächst eine Beschichtungsmittelleitung (z. B. Schlauchleitung) vor, die zum Durchleiten eines Beschichtungsmittels (z. B. Lack) in einer Beschichtungsanlage geeignet ist, insbesondere in einer Lackieranlage mit einer elektrostatischen Beschichtungsmittelaufladung. Die erfindungsgemäße Beschichtungsmittelleitung weist in Übereinstimmung mit dem Stand der Technik einen hohlen Leitungsinnenraum zum Durchleiten des Beschichtungsmittels und eine Leitungswandung auf, die den hohlen Leitungsinnenraum umgibt. Darüber hinaus weist die erfindungsgemäße Beschichtungsmittelleitung ein elektrisch leitfähiges Potentialausgleichselement (z. B. ein Erdungselement) auf, um das in dem hohlen Leitungsinnenraum der Beschichtungsmittelleitung befindliche Beschichtungsmittel (z. B. Lack) elektrisch mit einem Referenzpotential (z. B. Erd- bzw. Massepotential) zu verbinden, wobei sich das Potentialausgleichselement in axialer Richtung entlang der Beschichtungsmittelleitung erstreckt. Im Gegensatz zu der eingangs erwähnten Beschichtungsmittelleitung gemäß
EP 1 500 435 A2 ist das Potentialausgleichselement jedoch nicht in die Leitungswandung der Beschichtungsmittelleitung integriert, sondern in dem Leitungsinnenraum getrennt von der Leitungswandung angeordnet. - In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Potentialausgleichselement (z. B. Erdungselement) langgestreckt und mit einem Ende an das Referenzpotential (z. B. Erd- bzw. Massepotential) angeschlossen und ragt mit seinem gegenüberliegenden freien Ende axial in den Leitungsinnenraum der Beschichtungsmittelleitung hinein. Das erfindungsgemäße Potentialausgleichselement ist also vorzugsweise lanzenförmig und kann deshalb auch als Erdungslanze bezeichnet werden.
- Im Betrieb ragt das elektrisch geerdete Potentialausgleichselement mit seinem freien Ende in Strömungsrichtung in die Beschichtungsmittelleitung hinein, so dass die Beschichtungsmittelsäule stromaufwärts vor dem freien Ende des Potentialausgleichselements elektrisch geerdet ist, wohingegen die Spannung des Beschichtungsmittels in der Beschichtungsmittelsäule stromabwärts hinter dem freien Ende des Potentialausgleichselements im Wesentlichen linear zu dem Abstand gegenüber dem freien Ende des Potentialausgleichselements zunimmt. Des freie Ende des Potentialausgleichselements bildet also einen Startpunkt der erfindungsgemäßen Erdungsschnittstelle und sollte deshalb im Betrieb möglichst an einer konstanten Position verbleiben. Im Betrieb können jedoch verschiedene Kräfte auf das freie Ende des Potentialausgleichselements wirken und dadurch eine Verschiebung des freien Endes des Potentialausgleichselements bewirken. Beispielsweise kann eine Änderung der Strömungsrichtung des Beschichtungsmittels innerhalb der Beschichtungsmittelleitung zu einer solchen Verschiebung des Potentialausgleichselements führen. Das erfindungsgemäße Potentialausgleichselement ist jedoch vorzugsweise so ausgebildet, dass die axiale Länge des Potentialausgleichselements unabhängig von der Strömungsrichtung des Beschichtungsmittels der Beschichtungsmittelleitung ist. Darüber hinaus ist das Potentialausgleichselement vorzugsweise in axialer Richtung nicht stauchbar, d. h. des Potentialausgleichselement ist in axialer Richtung vorzugsweise im Wesentlichen starr.
- Weiterhin ist zu erwähnen, dass die Beschichtungsmittelleitung in der Regel durch einen hochbeweglichen Lackierroboter hindurchgeführt ist und deshalb im Betrieb dynamisch auf Biegung beansprucht wird, was auch für das in der Beschichtungsmittelleitung befindliche Potentialausgleichselement gilt. Das Potentialausgleichselement ist deshalb vorzugsweise biegsam, insbesondere biegeelastisch.
- Weiterhin ist zu erwähnen, dass das Potentialausgleichselement in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung aus einem elektrisch leitfähigen Material besteht. Eine Möglichkeit hierzu besteht darin, dass das Potentialausgleichselement massiv aus einem elektrischen Material hergestellt ist. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass das Potentialausgleichselement aus einem beliebigen Material besteht, das auch elektrisch isolierend sein kann, wobei das Potentialausgleichselement dann zumindest mit einer elektrisch leitfähigen Beschichtung versehen ist.
- Ferner ist zu erwähnen, dass das Potentialausgleichselement in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel aus einem lösemittelbeständigen und lackbeständigen Material besteht, da das Potentialausgleichselement im Betrieb Lösemitteln und Lacken ausgesetzt ist. Beispielsweise kann das Potentialausgleichselement deshalb aus rostfreiem Stahl (VA-Stahl) bestehen.
- Weiterhin ist zu erwähnen, dass sich das Potentialausgleichselement in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung nur über einen Teil der Länge der Beschichtungsmittelleitung erstreckt, da die Beschichtungsmittelsäule innerhalb der Beschichtungsmittelleitung auf der Hochspannungsseite der Beschichtungsmittelleitung nicht elektrisch geerdet werden soll. Beispielsweise kann sich das Potentialausgleichselement über eine Länge von mehr als 50 cm, 1 m, 1,50 m, 2 m und/oder über eine Länge von weniger als 10 m, 9 m, 8 m, 7 m, 6 m, 5 m, 4 m oder 3 m erstrecken. Entscheidend für die Ablängung des Potentialausgleichselements ist im Rahmen der Erfindung die gewünschte Position des Startpunkts der Erdungsschnittstelle, d. h. des freien Endes des Potentialausgleichselements. So sollte der Startpunkt der Erdungsschnittstelle innerhalb der Lackierkabine liegen, da nur dann die innerhalb der Lackierkabine befindliche Brandschutzeinrichtung bei einem hochspannungsbedingten Störfall greifen kann. Falls der Startpunkt der Erdungsschnittstelle dagegen außerhalb der Lackierkabine liegen sollte, so wären außerhalb der Lackierkabine zusätzliche Brandschutzeinrichtungen erforderlich. Im Rahmen der Erfindung wird das Potentialausgleichselement also vorzugsweise so abgelängt, dass sich das freie Ende des Potentialausgleichselements innerhalb der Lackierkabine befindet.
- Hinsichtlich der konstruktiven Ausgestaltung des Potentialausgleichselements bestehen im Rahmen der Erfindung verschiedene Möglichkeiten. Im einfachsten Fall handelt es sich bei dem Potentialausgleichselement einfach um einen Draht, der in die Beschichtungsmittelleitung hineinragt. Eine andere Möglichkeit zur technischen Realisierung des Potentialausgleichselements besteht in einer Spiralwendel, die in die Beschichtungsmittelleitung hineinragt. Die Erfindung ist jedoch hinsichtlich der technischen Realisierung des Potentialausgleichselements nicht auf die beiden vorstehend genannten Beispiele beschränkt.
- Hinsichtlich der Beschichtungsmittelleitung selbst ist zu erwähnen, dass die Beschichtungsmittelleitung vorzugsweise biegsam ist, insbesondere biegeelastisch. Bei der erfindungsgemäßen Beschichtungsmittelleitung kann es sich also um einen herkömmlichen Beschichtungsmittelschlauch handeln, wie er an sich aus dem Stand der Technik bekannt ist und deshalb nicht näher beschrieben werden muss.
- Die Leitungswandung der erfindungsgemäßen Beschichtungsmittelleitung kann teilweise oder vollständig aus einem elektrisch isolierenden Material bestehen, um das in dem Leitungsinnenraum befindliche und teilweise elektrostatisch aufgeladene Beschichtungsmittel nach außen hin elektrisch zu isolieren.
- Ferner ist zu erwähnen, dass die Leitungswandung der Beschichtungsmittelleitung in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zumindest innen aus einem lösemittelbeständigen und lackbeständigen Material besteht, was an sich selbstverständlich ist.
- Aus der vorstehenden Beschreibung geht bereits hervor, dass es sich bei dem erfindungsgemäßen Potentialausgleichselement vorzugsweise um ein Erdungselement handelt, wobei das Referenzpotential ein Erdpotential oder ein Massepotential ist. Die Erfindung beansprucht jedoch auch Schutz für entsprechende Beschichtungsmittelleitungen, bei denen das Potentialausgleichselement das Beschichtungsmittel innerhalb der Beschichtungsmittelleitung auf ein anderes Referenzpotential auflädt, beispielsweise auf ein Hochspannungspotential.
- In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist zusätzlich ein erdungsseitiges Anschlusselement vorgesehen, das elektrisch geerdet und an der Masseseite mit der Beschichtungsmittelleitung verbunden ist.
- Weiterhin ist vorzugsweise ein spannungsseitiges Anschlusselement vorgesehen, das auf einem Hochspannungspotential liegt und mit der Hochspannungsseite der Beschichtungsmittelleitung verbunden ist.
- Die Verbindung zwischen den Anschlusselementen und der Beschichtungsmittelleitung kann beispielsweise durch eine Verschraubung erfolgen, wie sie beispielsweise aus der Patentanmeldung
DE 103 13 063 A1 bekannt sind. - Es wurde bereits vorstehend erläutert, dass die erfindungsgemäße Beschichtungsmittelleitung die Möglichkeit bietet, den Startpunkt der Erdungsschnittstelle flexibel innerhalb der Lackierkabine anzuordnen. Die Erfindung umfasst deshalb auch eine komplette Lackierkabine zur Beschichtung von Bauteilen, insbesondere zur Lackierung von Kraftfahrzeugkarosseriebauteilen, wobei die Lackierkabine eine erfindungsgemäße Beschichtungsmittelleitung aufweist, die ein innerhalb der Lackierkabine befindliches Applikationsgerät (z. B. Rotationszerstäuber) mit dem zu applizierenden Beschichtungsmittel versorgt.
- Die Beschichtungsmittelleitung wird hierbei vorzugsweise durch eine Kabinenwand der Lackierkabine hindurch aus einem Kabinenaußenraum in einen Kabineninnenraum geführt, wobei sich das Potentialausgleichselement innerhalb der Beschichtungsmittelleitung von dem Kabinenaußenraum durch die Kabinenwand hindurch erstreckt, so dass sich das freie Ende des Potentialausgleichselements und damit der Startpunkt der Erdungsschnittstelle in dem Kabineninnenraum befindet. Dies ist vorteilhaft, weil dann in dem Kabinenaußenraum auf zusätzliche Brandschutzeinrichtungen verzichtet werden kann, da sich dann dort kein Hochspannungspotential befindet.
- Die erfindungsgemäße Lackierkabine weist vorzugsweise eine elektrostatische Beschichtungsmittelaufladung auf, die das Beschichtungsmittel durch eine Direktaufladung elektrostatisch auflädt, was an sich aus dem Stand der Technik bekannt ist und deshalb nicht näher beschrieben werden muss.
- Weiterhin umfasst die erfindungsgemäße Lackierkabine vorzugsweise eine Brandschutzeinrichtung, die im Kabineninnenraum der Lackierkabine installiert ist, insbesondere mit einer Sprinkleranlage, einer Kohlendioxid-Löschanlage und/oder einem Brandschutzsensor.
- Die Lackierung der Bauteile erfolgt in der Lackierkabine vorzugsweise durch einen herkömmlichen Lackierroboter mit mehreren beweglichen Robotergliedern, wobei die Beschichtungsmittelleitung durch die beweglichen Roboterglieder hindurch zu dem Applikationsgerät (z. B. Rotationszerstäuber) geführt ist.
- Schließlich umfasst die Erfindung auch ein entsprechendes Herstellungsverfahren für die vorstehend beschriebene erfindungsgemäße Beschichtungsmittelleitung. Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren zeichnet sich zunächst dadurch aus, dass das elektrisch leitfähige Potentialausgleichselement in den hohlen Leitungsinnenraum der Beschichtungsmittelleitung eingesetzt wird.
- Darüber hinaus sieht das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren vorzugsweise vor, dass das Potentialausgleichselement so abgelängt wird, dass sich das freie Ende des Potentialausgleichselements und damit der Startpunkt der Erdungsschnittstelle innerhalb der Lackierkabine befindet.
- Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet oder werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
-
1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Beschichtungsmittelleitung, -
2 eine Abwandlung der Beschichtungsmittelleitung gemäß1 , -
3 den Potentialverlauf entlang der Beschichtungsmittelleitung gemäß den1 und2 , sowie -
4 eine Längsansicht einer erfindungsgemäßen Lackierkabine. - Die
1 und4 zeigen eine erfindungsgemäße Beschichtungsmittelleitung1 , die in einer Lackieranlage zur Lackierung von Kraftfahrzeugkarosseriebauteilen eingesetzt werden kann, um den zu applizierenden Lack von einer Farbversorgung2 zu einem Rotationszerstäuber3 zu leiten. - Der Rotationszerstäuber
3 wird hierbei in herkömmlicher Weise von einem mehrachsigen Lackierroboter4 geführt, der eine Roboterhandachse5 , zwei Roboterarme6 ,7 und ein drehbares Roboterglied8 aufweist, wobei das Roboterglied8 entlang einer Verfahrschiene9 rechtwinklig zur Zeichnungsebene verfahrbar ist. - Der Lackierroboter
4 ist hierbei in einem Kabineninnenraum einer Lackierkabine angeordnet, wohingegen sich die Farbversorgung2 in einem Kabinenaußenraum der Lackierkabine befindet. Die Beschichtungsmittelleitung1 ist deshalb durch eine Kabinenwand10 der Lackierkabine hindurchgeführt, wobei die Kabinenwand10 den Kabineninnenraum von dem Kabinenaußenraum trennt, was an sich aus dem Stand der Technik bekannt ist. - Auf dem Roboterarm
6 ,7 des Lackierroboters4 ist eine Hochspannungskaskade11 montiert, um den zu applizierenden Lack durch eine Direktaufladung elektrostatisch aufzuladen, was an sich aus dem Stand der Technik bekannt ist. - Die Beschichtungsmittelleitung
1 besteht im Wesentlichen aus einem weitgehend herkömmlichen Schlauch12 , einem masseseitigen Anschlusselement13 , einem spannungsseitigen Anschlusselement14 und einem lanzenförmigen Erdungselement15 , das von dem masseseitigen Anschlusselement13 ausgehend axial in den Schlauch12 hineinragt. - Das spannungsseitige Anschlusselement
14 ist durch ein Verbindungselement mit dem Schlauch12 verbunden, wobei das Verbindungselement beispielsweise gemäß der PatentanmeldungDE 103 13 063 A1 ausgebildet sein kann. Weiterhin ist zu erwähnen, dass das spannungsseitige Anschlusselement14 mit der Hochspannungskaskade11 verbunden ist und deshalb auf die elektrostatische Aufladungsspannung aufgeladen wird. - Das masseseitige Anschlusselement
13 ist ebenfalls durch ein Verbindungselement mit dem Schlauch12 verbunden, wobei auch dieses Verbindungselement in der vorstehend erwähnten Weise ausgebildet sein kann. Darüber hinaus ist zu erwähnen, dass das masseseitige Anschlusselement13 elektrisch geerdet ist. - Das Erdungselement
15 besteht hierbei aus einem elektrisch leitfähigen, biegeelastischen Draht, der mit seinem einen Ende mit dem masseseitigen Anschlusselement13 verbunden ist und axial in den Schlauch12 hineinragt. Dadurch wird der Schlauch12 in einen hochspannungsseitigen Schlauchabschnitt16 und einen masseseitigen Schlauchabschnitt17 aufgeteilt, wobei die Lacksäule in dem masseseitigen Schlauchabschnitt17 stromaufwärts vor einem freien Ende18 des Erdungselements15 elektrisch geerdet ist, wohingegen die elektrische Spannung in dem spannungsseitigen Schlauchabschnitt16 von dem freien Ende18 des Erdungselements15 ausgehend in Strömungsrichtung linear zunimmt, wie in3 dargestellt ist. So weist die Lacksäule in dem Schlauchabschnitt16 an einem Punkt x1 entsprechend dem freien Ende18 des Erdungselements15 eine Spannung U = 0 V auf, wohingegen die elektrische Spannung U an einem Punkt x2 entsprechend dem spannungsseitigen Anschlusselement14 U = UESTA ist. Zwischen den Punkten x1 und x2 nimmt die Spannung U der Lacksäule in dem Schlauchabschnitt16 in Strömungsrichtung also linear zu. - Wichtig ist hierbei, dass das Erdungselement
15 so abgelängt ist, dass sich das freie Ende18 des Erdungselements15 und damit der Startpunkt der Erdungsschnittstelle innerhalb des Kabineninnenraums befindet. Dies ist wichtig, weil sich nur innerhalb des Kabineninnenraums eine Brandschutzeinrichtung befindet, wohingegen in dem Kabinenaußenraum auf zusätzliche Brandschutzeinrichtungen verzichtet werden soll. Dies wird dadurch ermöglicht, dass durch das Erdungselement15 sichergestellt wird, dass die Lacksäule außerhalb der Lackierkabine elektrisch geerdet ist. - Insgesamt weist die Beschichtungsmittelleitung also einen elektrisch geerdeten Leitungsabschnitt
19 und einen im Betrieb auf Hochspannungspotential liegenden Leitungsabschnitt20 auf. -
2 zeigt eine Abwandlung des Ausführungsbeispiels gemäß1 , wobei dieses Ausführungsbeispiel weitgehend mit dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel übereinstimmt, so dass zur Vermeidung von Wiederholungen auf die vorstehende Beschreibung verwiesen wird, wobei für entsprechende Einzelheiten dieselben Bezugszeichen verwendet werden. - Anstelle des drahtförmigen Erdungselements
15 ist hierbei jedoch ein Erdungselement15' in Form einer Drahtwendel vorgesehen. - Sowohl das Erdungselement
15 gemäß1 als auch das Erdungselement15' gemäß2 haben jedoch gemeinsam, dass die axiale Länge des Erdungselements15 bzw.15' im Betrieb im Wesentlichen konstant bleibt. Dies ist wichtig, damit das freie Ende18 des Erdungselements15 bzw.15' im Betrieb unabhängig von den Bewegungen des Lackierroboters4 und von der Strömungsrichtung in der Beschichtungsmittelleitung1 möglichst an einem konstanten Ort innerhalb der Lackierkabine bleibt. Auf jeden Fall muss verhindert werden, dass sich das freie Ende18 des Erdungselements15 bzw.15' so verschiebt, dass sich das freie Ende18 dann außerhalb der Lackierkabine befindet, da dann außerhalb der Lackierkabine eine Brandschutzeinrichtung erforderlich wäre. - Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr ist eine Vielzahl von Varianten und Abwandlungen möglich, die ebenfalls von dem Erfindungsgedanken Gebrauch machen und deshalb in den Schutzbereich fallen. Darüber hinaus beansprucht die Erfindung auch Schutz für die Merkmale und den Gegenstand der Unteransprüche unabhängig von in Bezug genommenen Ansprüchen.
- Bezugszeichenliste
-
- 1
- Beschichtungsmittelleitung
- 2
- Farbversorgung
- 3
- Rotationszerstäuber
- 4
- Lackierroboter
- 5
- Roboterhandachse
- 6
- Roboterarm
- 7
- Roboterarm
- 8
- Drehbares Roboterglied
- 9
- Verfahrschiene
- 10
- Kabinenwand
- 11
- Hochspannungskaskade
- 12
- Schlauch
- 13
- Masseseitiges Anschlusselement
- 14
- Spannungsseitiges Anschlusselement
- 15
- Erdungselement
- 15'
- Erdungselement
- 16
- Hochspannungsseitiger Schlauchabschnitt
- 17
- Masseseitiger Schlauchabschnitt
- 18
- Freies Ende des Erdungselements
- 19
- Geerdeter Leitungsabschnitt
- 20
- Leitungsabschnitt auf Hochspannungspotential
- U
- Spannung
- x1
- Punkt entsprechend dem freien Ende
18 des Erdungselements - x2
- Punkt entsprechend dem spannungsseitigen Anschlusselement
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- EP 1500435 A2 [0009, 0012]
- DE 10313063 A1 [0026, 0044]
Claims (13)
- Beschichtungsmittelleitung (
1 ) zum Durchleiten eines Beschichtungsmittels, insbesondere in einer Lackieranlage mit einer elektrostatischen Beschichtungsmittelaufladung, mit a) einem hohlen Leitungsinnenraum zum Durchleiten des Beschichtungsmittels und b) einer Leitungswandung, die den Leitungsinnenraum umgibt, sowie c) einem elektrisch leitfähigen Potentialausgleichselement (15 ,15' ) zur elektrischen Verbindung des Beschichtungsmittels in dem Leitungsinnenraum mit einem elektrischen Referenzpotential, wobei sich das Potentialausgleichselement (15 ,15' ) in axialer Richtung entlang der Beschichtungsmittelleitung (1 ) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, d) dass das Potentialausgleichselement (15 ,15' ) in dem Leitungsinnenraum getrennt von der Leitungswandung angeordnet ist. - Beschichtungsmittelleitung (
1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Potentialausgleichselement (15 ,15' ) mit einem Ende an das Referenzpotential angeschlossen ist und mit seinem gegenüber liegenden freien Ende axial in den Leitungsinnenraum hineinragt. - Beschichtungsmittelleitung (
1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, a) dass das Potentialausgleichselement (15 ,15' ) eine axiale Länge aufweist, die unabhängig von der Strömungsrichtung des Beschichtungsmittels in der Beschichtungsmittelleitung (1 ) im Wesentlichen konstant ist, und/oder b) dass das Potentialausgleichselement (15 ,15' ) in axialer Richtung im Wesentlichen nicht stauchbar ist. - Beschichtungsmittelleitung (
1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, a) dass das Potentialausgleichselement (15 ,15' ) biegsam ist, insbesondere biegeelastisch, und/oder b) dass das Potentialausgleichselement (15 ,15' ) aus einem elektrisch leitfähigen Material besteht, und/oder c) dass das Potentialausgleichselement (15 ,15' ) aus einem lösemittelbeständigen und lackbeständigen Material besteht, insbesondere aus rostfreiem Stahl, und/oder d) dass sich das Potentialausgleichselement (15 ,15' ) nur über einen Teil der Länge der Beschichtungsmittelleitung (1 ) erstreckt, insbesondere über eine Länge von mehr als 50 cm, 1 m, 1,5 m oder 2 m und/oder über eine Länge von weniger als 10 m, 9 m, 8 m, 7 m, 6 m, 5 m, 4 m oder 3 m, und/oder e) dass das Potentialausgleichselement (15 ,15' ) langgestreckt ist. - Beschichtungsmittelleitung (
1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Potentialausgleichselement (15 ,15' ) a) eine Spiralwendel (15' ) oder b) ein Draht (15 ) ist. - Beschichtungsmittelleitung (
1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, a) dass die Beschichtungsmittelleitung (1 ) biegsam ist, insbesondere biegeelastisch, insbesondere in Form eines Schlauchs (12 ), und/oder b) dass die Leitungswandung der Beschichtungsmittelleitung (1 ) mindestens teilweise aus einem elektrisch isolierenden Material besteht und das in dem Leitungsinnenraum befindliche Beschichtungsmittel nach außen elektrisch isoliert, und/oder c) dass die Leitungswandung der Beschichtungsmittelleitung (1 ) zumindest innen aus einem lösemittelbeständigen und lackbeständigen Material besteht. - Beschichtungsmittelleitung (
1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Potentialausgleichselement (15 ,15' ) ein Erdungselement ist und das Referenzpotential ein Erdpotential ist. - Beschichtungsmittelleitung (
1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, a) dass ein erdungsseitiges Anschlusselement (13 ) vorgesehen ist, das elektrisch geerdet ist, b) dass ein spannungsseitiges Anschlusselement (14 ) vorgesehen ist, das auf einem Hochspannungspotential liegt, c) dass die Beschichtungsmittelleitung (1 ) zwischen dem erdungsseitigen Anschlusselement (13 ) und dem hochspannungsseitigen Anschlusselement (14 ) verläuft, d) dass das Potentialausgleichselement (15 ,15' ) elektrisch an das erdungsseitige Anschlusselement (13 ) angeschlossen und damit ebenfalls elektrisch geerdet ist. - Lackierkabine zur Beschichtung von Bauteilen, insbesondere zur Lackierung von Kraftfahrzeugkarosseriebauteilen, gekennzeichnet durch eine Beschichtungsmittelleitung (
1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Versorgung eines in der Lackierkabine befindlichen Applikationsgeräts (3 ) mit dem zu applizierenden Beschichtungsmittel. - Lackierkabine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, a) dass die Lackierkabine eine Kabinenwand (
10 ) aufweist, die einen Kabineninnenraum von einem Kabinenaußenraum trennt, b) dass die Beschichtungsmittelleitung (1 ) von dem Kabinenaußenraum durch die Kabinenwand (10 ) hindurch in den Kabineninnenraum verläuft, und c) dass sich das Potentialausgleichselement (15 ,15' ) von dem Kabinenaußenraum durch die Kabinenwand (10 ) hindurch erstreckt, so dass sich das freie Ende des Potentialausgleichselements (15 ,15' ) in dem Kabineninnenraum befindet. - Lackierkabine nach einem der Ansprüche 9 oder 10, gekennzeichnet durch a) eine elektrostatische Beschichtungsmittelaufladung, die das Beschichtungsmittel durch eine Direktaufladung elektrostatisch auflädt, und/oder b) eine Brandschutzeinrichtung, die im Kabineninnenraum der Lackierkabine installiert ist, insbesondere mit einer Sprinkleranlage, einer Kohlendioxid-Löschanlage und/oder einem Brandschutzsensor, und/oder c) einen Lackierroboter (
4 ) mit mehreren beweglichen Robotergliedern, wobei die Beschichtungsmittelleitung (1 ) durch die beweglichen Roboterglieder (6 –8 ) hindurch geführt ist. - Herstellungsverfahren für eine Beschichtungsmittelleitung (
1 ), insbesondere für eine Beschichtungsmittelleitung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch folgenden Schritt: Einsetzen eines elektrisch leitfähigen Potentialausgleichselements (15 ,15' ) in einen hohlen Leitungsinnenraum der Beschichtungsmittelleitung (1 ). - Herstellungsverfahren nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch folgenden Schritt: Ablängen des Potentialausgleichselements (
15 ,15' ), so dass a) ein ausreichend langer geerdeter Leitungsabschnitt (17 ,19 ) besteht, ohne dass eine elektrostatische Beschichtungsmittelaufladung behindert wird, und/oder b) dass das Potentialausgleichselement (15 ,15' ) aus einem Kabinenaußenraum einer Lackierkabine durch eine Kabinenwand (10 ) hindurch bis in einen Kabineninnenraum der Lackierkabine hinein reicht.
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012001563.1A DE102012001563B4 (de) | 2012-01-27 | 2012-01-27 | Lackierkabine mit einer Beschichtungsmittelleitung und entsprechendes Herstellungsverfahren für die Beschichtungsmittelleitung |
MYPI2014702080A MY174026A (en) | 2012-01-27 | 2013-01-25 | Painting booth with a coating agent line and corresponding manufacturing method for said coating agent line |
PCT/EP2013/000226 WO2013110466A1 (de) | 2012-01-27 | 2013-01-25 | Lackierkabine mit einer beschichtungsmittelleitung und entsprechendes herstellungsverfahren für die beschichtungsmittelleitung |
MX2014008962A MX368260B (es) | 2012-01-27 | 2013-01-25 | Cabina de pintura con una linea de agente de revestimiento y método de fabricacion coprrespondiente para dicha linea de agente de revestimiento. |
BR112014018283-3A BR112014018283B1 (pt) | 2012-01-27 | 2013-01-25 | Cabina de pintura para revestir componentes e metodo de fabricaqao para linha de agente de revestimento |
EP13702743.9A EP2806978B1 (de) | 2012-01-27 | 2013-01-25 | Lackierkabine mit einer beschichtungsmittelleitung und entsprechendes herstellungsverfahren für die beschichtungsmittelleitung |
RU2014134811A RU2612715C2 (ru) | 2012-01-27 | 2013-01-25 | Покрасочная кабина с трубопроводом для покровного средства и соответствующий способ изготовления трубопровода для покровного средства |
CN201380011011.3A CN104136132B (zh) | 2012-01-27 | 2013-01-25 | 具有涂覆剂管路的喷涂室以及所述涂覆剂管路的相应制造方法 |
ES13702743T ES2718649T3 (es) | 2012-01-27 | 2013-01-25 | Cabina de pintado con un conducto de agente de revestimiento y procedimiento de fabricación correspondiente para el conducto de agente de revestimiento |
US14/373,979 US10137463B2 (en) | 2012-01-27 | 2013-01-25 | Coating agent line with grounding element |
ZA2014/05923A ZA201405923B (en) | 2012-01-27 | 2014-08-13 | Painting booth with a coating agent line and corresponding manufacturing method for said coating agent line |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012001563.1A DE102012001563B4 (de) | 2012-01-27 | 2012-01-27 | Lackierkabine mit einer Beschichtungsmittelleitung und entsprechendes Herstellungsverfahren für die Beschichtungsmittelleitung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102012001563A1 true DE102012001563A1 (de) | 2013-08-01 |
DE102012001563B4 DE102012001563B4 (de) | 2019-05-09 |
Family
ID=47666085
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102012001563.1A Active DE102012001563B4 (de) | 2012-01-27 | 2012-01-27 | Lackierkabine mit einer Beschichtungsmittelleitung und entsprechendes Herstellungsverfahren für die Beschichtungsmittelleitung |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10137463B2 (de) |
EP (1) | EP2806978B1 (de) |
CN (1) | CN104136132B (de) |
BR (1) | BR112014018283B1 (de) |
DE (1) | DE102012001563B4 (de) |
ES (1) | ES2718649T3 (de) |
MX (1) | MX368260B (de) |
MY (1) | MY174026A (de) |
RU (1) | RU2612715C2 (de) |
WO (1) | WO2013110466A1 (de) |
ZA (1) | ZA201405923B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11232244B2 (en) * | 2018-12-28 | 2022-01-25 | Dassault Systemes Americas Corp. | Simulation of robotic painting for electrostatic wraparound applications |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE973208C (de) * | 1950-10-13 | 1959-12-24 | Andre Blanchard | Vorrichtung zum elektrostatischen Zerstaeuben und Auftragen einer zaehfluessigen Substanz |
DE1246478B (de) * | 1959-09-21 | 1967-08-03 | Gen Motors Corp | Vorrichtung zum elektrostatischen Spritzlackieren |
DE1965509A1 (de) * | 1968-12-31 | 1970-07-23 | Electrogasdynamics | Einrichtung und Verfahren zum elektrostatischen UEberziehen eines Gegenstandes |
DE2455161A1 (de) * | 1973-11-21 | 1975-05-22 | Roland Alan Coffee | Verfahren und einrichtung zum elektrostatischen aufbringen von partikelfoermigem material |
DE3526013C1 (de) * | 1985-07-20 | 1986-10-23 | Ransburg Gmbh, 6056 Heusenstamm | Beschichtungskabinen - Erdungsanlage |
DE10313063A1 (de) | 2002-09-11 | 2004-04-01 | Dürr Systems GmbH | Verbindungselement |
EP1500435A2 (de) | 2003-07-23 | 2005-01-26 | Dürr Systems GmbH | Verfahren und Einrichtung zur Potentialsteuerung einer gemolchten Leitungsanordnung |
Family Cites Families (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3591080A (en) * | 1969-09-15 | 1971-07-06 | Champion Spark Plug Co | Electrostatic spray gun |
DE2059594C3 (de) * | 1970-07-31 | 1973-09-20 | Hajtomue Es Felvonogyar, Budapest | Vorrichtung zum elektrostatischen Aufstäuben von Farbstoffen, Pulver,Faserstoffen u.dgl |
US3893620A (en) * | 1973-10-04 | 1975-07-08 | Desoto Inc | Electrostatic atomization of conductive paints |
US3864603A (en) * | 1973-11-12 | 1975-02-04 | Graco Inc | High voltage safety apparatus |
US3934055A (en) * | 1974-04-30 | 1976-01-20 | Nordson Corporation | Electrostatic spray method |
CH622444A5 (de) * | 1977-04-04 | 1981-04-15 | Gruenenfelder H Eltex Elektron | |
JPS5829150B2 (ja) * | 1977-12-03 | 1983-06-21 | ナカヤ産業株式会社 | 噴霧装置 |
US4209134A (en) * | 1978-10-19 | 1980-06-24 | Imperial Chemical Industries Limited | Containers for use in the electrostatic spraying of liquids |
US4232055A (en) * | 1979-04-24 | 1980-11-04 | Champion Spark Plug Company | Automatic color change electrostatic paint spray system |
US4313475B1 (en) * | 1980-06-26 | 1994-07-12 | Nordson Corp | Voltage block system for electrostatic coating with conductive materials |
WO1982002154A1 (en) * | 1980-12-24 | 1982-07-08 | Smead Robert G | Electrodynamic painting system and method |
US4630567A (en) * | 1985-08-28 | 1986-12-23 | Gmf Robotics Corporation | Spray paint system including paint booth, paint robot apparatus movable therein and rail mechanism for supporting the apparatus thereout |
US4656051A (en) * | 1985-09-16 | 1987-04-07 | Wojcik Paul E | Method for electrostatic coating threaded fasteners with a thermoplastic resin |
US4675203A (en) * | 1986-04-08 | 1987-06-23 | Nordson Corporation | System for detecting fire in a powder spray booth |
RU2128088C1 (ru) * | 1995-03-07 | 1999-03-27 | Блинов Александр Вячеславович | Установка для окраски автомобиля |
US5765761A (en) * | 1995-07-26 | 1998-06-16 | Universtiy Of Georgia Research Foundation, Inc. | Electrostatic-induction spray-charging nozzle system |
US5737174A (en) * | 1996-04-19 | 1998-04-07 | Nordson Corporation | ARC suppressor for systems supplying electrically conductive coating materials |
EP0975909A1 (de) * | 1997-04-15 | 2000-02-02 | Nordson Corporation | Vorrichtung zum auftragen von elektrostisch geladenem material |
DE19730231A1 (de) * | 1997-07-15 | 1999-01-21 | Abb Research Ltd | Verfahren zum elektrostatischen Beschichten |
US6138922A (en) * | 1999-11-09 | 2000-10-31 | Progressive Grower Technologies | Electrostatic spray module |
US6641667B2 (en) * | 2000-08-29 | 2003-11-04 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Robot-mounted two-package-mixing coating device and internal pressure explosion-proof robot |
US7150412B2 (en) * | 2002-08-06 | 2006-12-19 | Clean Earth Technologies Llc | Method and apparatus for electrostatic spray |
JP4091875B2 (ja) * | 2003-05-27 | 2008-05-28 | 株式会社オートネットワーク技術研究所 | アース用電線の止水処理方法 |
KR101106696B1 (ko) * | 2003-07-24 | 2012-01-18 | 랜스버그 인더스트리얼 피니싱 케이.케이. | 정전도장장치 |
WO2005095001A1 (en) * | 2004-04-02 | 2005-10-13 | Wladimir Janssen | Efficient and flexible multi spray electrostatic deposition system |
JP4520268B2 (ja) * | 2004-09-28 | 2010-08-04 | 川崎重工業株式会社 | ロボット |
US7455249B2 (en) * | 2006-03-28 | 2008-11-25 | Illinois Tool Works Inc. | Combined direct and indirect charging system for electrostatically-aided coating system |
DE102006032804A1 (de) * | 2006-07-14 | 2008-01-17 | Dürr Systems GmbH | Lackieranlage und zugehöriges Betriebsverfahren |
DE102006038563A1 (de) * | 2006-08-17 | 2008-04-30 | Eisenmann Lacktechnik Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum Fördern eines elektrisch leitfähigen fluiden Beschichtungsmaterials |
DE102008047118B4 (de) * | 2008-09-15 | 2024-02-01 | Dürr Systems Ag | Lackieranlagenbauteil |
RU2388550C1 (ru) * | 2008-09-17 | 2010-05-10 | Общество с ограниченной ответственностью "Чайка-НН" | Устройство для окраски крупногабаритных изделий |
RU2402718C2 (ru) * | 2009-01-23 | 2010-10-27 | Евгений Шойльевич Нудельман | Способ подачи воздуха в окрасочную камеру для окраски жидкими лакокрасочными материалами (варианты) и вентиляционный агрегат для реализации способа (варианты) |
-
2012
- 2012-01-27 DE DE102012001563.1A patent/DE102012001563B4/de active Active
-
2013
- 2013-01-25 US US14/373,979 patent/US10137463B2/en active Active
- 2013-01-25 MX MX2014008962A patent/MX368260B/es active IP Right Grant
- 2013-01-25 ES ES13702743T patent/ES2718649T3/es active Active
- 2013-01-25 EP EP13702743.9A patent/EP2806978B1/de active Active
- 2013-01-25 RU RU2014134811A patent/RU2612715C2/ru active
- 2013-01-25 CN CN201380011011.3A patent/CN104136132B/zh active Active
- 2013-01-25 MY MYPI2014702080A patent/MY174026A/en unknown
- 2013-01-25 WO PCT/EP2013/000226 patent/WO2013110466A1/de active Application Filing
- 2013-01-25 BR BR112014018283-3A patent/BR112014018283B1/pt active IP Right Grant
-
2014
- 2014-08-13 ZA ZA2014/05923A patent/ZA201405923B/en unknown
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE973208C (de) * | 1950-10-13 | 1959-12-24 | Andre Blanchard | Vorrichtung zum elektrostatischen Zerstaeuben und Auftragen einer zaehfluessigen Substanz |
DE1246478B (de) * | 1959-09-21 | 1967-08-03 | Gen Motors Corp | Vorrichtung zum elektrostatischen Spritzlackieren |
DE1965509A1 (de) * | 1968-12-31 | 1970-07-23 | Electrogasdynamics | Einrichtung und Verfahren zum elektrostatischen UEberziehen eines Gegenstandes |
DE2455161A1 (de) * | 1973-11-21 | 1975-05-22 | Roland Alan Coffee | Verfahren und einrichtung zum elektrostatischen aufbringen von partikelfoermigem material |
DE3526013C1 (de) * | 1985-07-20 | 1986-10-23 | Ransburg Gmbh, 6056 Heusenstamm | Beschichtungskabinen - Erdungsanlage |
DE10313063A1 (de) | 2002-09-11 | 2004-04-01 | Dürr Systems GmbH | Verbindungselement |
EP1500435A2 (de) | 2003-07-23 | 2005-01-26 | Dürr Systems GmbH | Verfahren und Einrichtung zur Potentialsteuerung einer gemolchten Leitungsanordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2806978B1 (de) | 2019-01-23 |
ES2718649T3 (es) | 2019-07-03 |
MY174026A (en) | 2020-03-04 |
RU2612715C2 (ru) | 2017-03-13 |
MX368260B (es) | 2019-09-25 |
WO2013110466A1 (de) | 2013-08-01 |
DE102012001563B4 (de) | 2019-05-09 |
US10137463B2 (en) | 2018-11-27 |
BR112014018283A8 (pt) | 2017-07-11 |
ZA201405923B (en) | 2016-08-31 |
MX2014008962A (es) | 2015-03-19 |
CN104136132B (zh) | 2018-04-13 |
BR112014018283B1 (pt) | 2020-11-24 |
EP2806978A1 (de) | 2014-12-03 |
BR112014018283A2 (de) | 2017-06-20 |
US20150017340A1 (en) | 2015-01-15 |
CN104136132A (zh) | 2014-11-05 |
RU2014134811A (ru) | 2016-03-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0396936B1 (de) | Einrichtung zum Schutz elektrischer Anlagen | |
DE102008007552B4 (de) | Vorrichtung zur Erhöhung der Biegesteifigkeit von Schläuchen | |
DE2731601A1 (de) | Elektrostatische spruehbeschichtungspistole | |
DE102016003966A1 (de) | Beschichtungsroboter | |
DE102009010953A1 (de) | Roboter, insbesondere Lackierroboter | |
EP2089164B1 (de) | Universalzerstäuber und zugehöriges betriebsverfahren | |
DE102009005643B4 (de) | Vorrichtung zur Erhöhung der Biegesteifigkeit von Schläuchen | |
EP1859872B1 (de) | Wechseleinheit für Beschichtungsmaterial | |
EP1614478B1 (de) | Schlauchführung für einen Lackierroboter | |
DE102017210353B4 (de) | Ladekabelvorrichtung | |
DE102012001563B4 (de) | Lackierkabine mit einer Beschichtungsmittelleitung und entsprechendes Herstellungsverfahren für die Beschichtungsmittelleitung | |
DE102008000854B4 (de) | Kugelgelenk, Spurstange und Lenkvorrichtung | |
EP3119566B1 (de) | Roboteranordnung und entsprechendes montageverfahren | |
DE4013938A1 (de) | Verfahren und anlage zum serienweisen beschichten von werkstuecken mit leitfaehigem beschichtungsmaterial | |
DE69403130T2 (de) | Elektrostatische Farbspritzanlage | |
EP3347256B1 (de) | Schienenfahrzeugwagenkasten mit einer erdungsverbindungsstelle | |
EP1616634A1 (de) | Beschichtungsverfahren, entsprechende Beschichtungsanlage und damit hergestellte Lackschicht | |
EP1500435B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Potentialsteuerung einer gemolchten Leitungsanordnung | |
DE102019122918A1 (de) | Applikator zur Applikation einer Dichtmasse auf einen Bördelfalz | |
WO2016184680A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden eines schutzüberzuges für ein sensorkabel mit einem sensorgehäuse | |
DE102017105098A1 (de) | Verfahren zur Beschichtung eines Drehstabs für einen Wankstabilisator | |
DE19709786A1 (de) | Elektrostatische Pulversprühvorrichtung | |
DE102021113121A1 (de) | Trägerrahmen für ein Nutzfahrzeug und Verfahren zur Bereitstellung von Masseanschlüssen an einem Trägerrahmen für ein Nutzfahrzeug | |
DE102014114303A1 (de) | Elektrostatische Sperre für ein Roboterlackiersystem für leitfähige Werkstoffe | |
DE102017113180A1 (de) | Elektrostatischer Zerstäuber zur elektrostatischen Beschichtung von Werkstücken |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: DUERR SYSTEMS AG, DE Free format text: FORMER OWNER: DUERR SYSTEMS GMBH, 74321 BIETIGHEIM-BISSINGEN, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: V. BEZOLD & PARTNER PATENTANWAELTE - PARTG MBB, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: DUERR SYSTEMS AG, DE Free format text: FORMER OWNER: DUERR SYSTEMS AG, 74321 BIETIGHEIM-BISSINGEN, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: V. BEZOLD & PARTNER PATENTANWAELTE - PARTG MBB, DE |
|
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |