DE102011122107A1 - Lageranordnung für eine Gelenkwelle - Google Patents

Lageranordnung für eine Gelenkwelle Download PDF

Info

Publication number
DE102011122107A1
DE102011122107A1 DE102011122107A DE102011122107A DE102011122107A1 DE 102011122107 A1 DE102011122107 A1 DE 102011122107A1 DE 102011122107 A DE102011122107 A DE 102011122107A DE 102011122107 A DE102011122107 A DE 102011122107A DE 102011122107 A1 DE102011122107 A1 DE 102011122107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
inner ring
elastic device
bearing carrier
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011122107A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011122107B4 (de
Inventor
Markus Dürre
Niklas Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vibracoustic SE
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE102011122107.0A priority Critical patent/DE102011122107B4/de
Publication of DE102011122107A1 publication Critical patent/DE102011122107A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011122107B4 publication Critical patent/DE102011122107B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/22Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or type of main drive shafting, e.g. cardan shaft
    • B60K17/24Arrangements of mountings for shafting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/04Ball or roller bearings, e.g. with resilient rolling bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/042Housings for rolling element bearings for rotary movement
    • F16C35/047Housings for rolling element bearings for rotary movement with a base plate substantially parallel to the axis of rotation, e.g. horizontally mounted pillow blocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/06Drive shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)

Abstract

Eine Lageranordnung, umfassend einen Boden (1), an welchem ein Lagerträger (2) befestigt ist, wobei der Lagerträger (2) einen Innenring (3) zur konzentrischen Aufnahme eines Wellenabschnitts aufweist, wobei der Lagerträger (2) den Innenring (3) trägt und mit diesem verbunden ist und wobei der Innenring (3) am Lagerträger (2) durch eine erste elastische Einrichtung (4) beweglich gelagert ist, ist im Hinblick auf die Aufgabe, eine Lageranordnung der eingangs genannten Art derart auszugestalten und weiterzubilden, dass diese bei langer Lebensdauer und kompakter Bauweise Schwingungen zuverlässig isolieren kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerträger (2) durch eine zweite elastische Einrichtung (5) relativ zum Boden (1) beweglich gelagert ist, wobei die zweite elastische Einrichtung (5) eine durch zwei Lagerstellen (5') verlaufende Scharnierachse ausbildet, welche von der ersten elastischen Einrichtung (4) beabstandet ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung für eine Gelenkwelle eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Konventionelle Lageranordnungen für Gelenkwellen weisen eine einfache Elastomerspur zur Dämpfung von Schwingungen auf.
  • Dieser konstruktive Ansatz kann zu einer relativ geringen Lebensdauer der Lageranordnung führen, sobald diese großen Auslenkungen in radialer und/oder axialer Richtung unterworfen wird.
  • Des Weiteren kann eine Lageranordnung mit einfacher Elastomerspur Schwingungen häufig nur in relativ eingeschränktem Maße isolieren. Schließlich kann eine solche Lageranordnung einen großen Bauraum beanspruchen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Lageranordnung der eingangs genannten Art derart auszugestalten und weiterzubilden, dass diese bei langer Lebensdauer und kompakter Bauweise Schwingungen zuverlässig isolieren kann.
  • Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe durch eine Lageranordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Bei der erfindungsgemäßen Lageranordnung ist der Lagerträger durch eine zweite elastische Einrichtung relativ zum Boden beweglich gelagert, wobei die zweite elastische Einrichtung eine durch zwei Lagerstellen verlaufende Scharnierachse ausbildet, welche von der ersten elastischen Einrichtung beabstandet ist. Hierdurch wird ein Hebelarm geschaffen durch den der Lagerträger bei axialer Wellenbewegung verkippt wird.
  • Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass ein Lagerträger, der durch eine zweite elastische Einrichtung relativ zum Boden beweglich gelagert ist, eine Art Doppelscharnier für eine Gelenkwelle realisiert. Hierdurch kann eine Gelenkwelle in axialer Richtung ausgelenkt werden, wobei in den elastischen Einrichtungen vorteilhaft jeweils nahezu nur eine Drehbewegung ausgeführt wird. Hierbei durchlaufen Elastomerelemente der elastischen Einrichtungen nur relativ geringe Wege relativ zueinander. Dies erhöht die Lebensdauer der Lageranordnung bei einer Reduktion des Bauraums für diese. Durch diese Lageranordnung wird die Krafteinleitung in den Boden eines Kraftfahrzeugs beim Durchlaufen einer ersten Resonanzschwingung deutlich reduziert. Trotz Durchlaufen einer zusätzlichen Resonanzüberhöhung wird die Krafteinleitung in den Resonanzbereichen um 40% reduziert. Des Weiteren werden hochfrequente Schwingungen deutlich besser als bei bisherigen Lageranordnungen isoliert, da der zwischen zwei elastischen Einrichtungen aufgenommene Lagerträger quasi als Zwischenmasse fungiert.
  • Folglich ist die eingangs genannte Aufgabe gelöst.
  • Vor diesem Hintergrund könnte der Lagerträger elastisch gegen den Boden neigbar sein, wobei der Innenring unabhängig von der Neigung des Lagerträgers gegen den Boden elastisch gegen den Lagerträger neigbar ist. Hierdurch bildet die Lageranordnung ein Doppelscharnier aus, welches eine Axialverschiebung einer Gelenkwelle durch Drehbewegungen in den elastischen Einrichtungen aufnimmt.
  • Die zweite elastische Einrichtung könnte an den Lagerstellen Elastomerelemente mit flächigen, scheibenförmigen und/oder stiftförmigen Abschnitten aufweisen, welche zwischen einem Befestigungsflansch des Lagerträgers und dem Boden zumindest teilweise sandwichartig aufgenommen sind. Konkret ist denkbar, dass die Elastomerelemente der zweiten elastischen Einrichtung von Befestigungsbolzen durchgriffen werden und im Querschnitt H-förmig ausgebildet sind. So kann ein scheibenförmiger Abschnitt zwischen dem Boden und dem Befestigungsflansch und ein anderer scheibenförmiger Abschnitt zwischen dem Befestigungsbolzen und dem Befestigungsflansch verpresst werden. Die beiden scheibenförmigen Abschnitte könnten durch einen Hohlhals miteinander verbunden sein, welcher den Befestigungsbolzen im Wesentlichen konzentrisch umgibt. Die Elastomerelemente sind aus einem massiven Elastomer gefertigt und elastisch komprimierbar.
  • Die erste elastische Einrichtung könnte zwei ringförmige Elastomerelemente aufweisen, welche an gegenüberliegenden Stellen am Lagerträger angeordnet sind und jeweils einen Lagerzapfen des Innenrings umfangen. Hierdurch können die Lagerzapfen elastisch aus einer Ruhelage ausgelenkt werden. Des Weiteren ist der Innenring um eine Achse drehbar, welche kolinear mit den Lagerzapfen ausgerichtet ist. Diese Achse ist parallel zur Scharnierachse durch die Lagerstellen der zweiten elastischen Einrichtung orientiert. Die ringförmigen Elastomerelemente könnten insbesondere als einteilige oder mehrteilige Bauteile in den Lagerträger eingeclipst werden.
  • Vom Innenring könnten zwei diametral gegenüberliegende Lagerzapfen radial nach außen abragen. Der Innenring ist hierdurch um eine Achse drehbar, welche kolinear mit den Lagerzapfen ausgerichtet ist. Der Innenring ist so relativ zum Lagerträger verdrehbar.
  • In den Lagerzapfen könnten Sicherungsbolzen aufgenommen sein. Hierdurch wird der Innenring verliersicher am Lagerträger befestigt.
  • Vor diesem Hintergrund könnte der Innenring derart reversibel deformierbar sein, dass er nach Einfügen in den Lagerträger in seine runde Ursprungsform zurückspringt und dabei die Lagerzapfen in die ihnen zugeordneten Aufnahmen im Lagerträger presst.
  • Die erste elastische Einrichtung könnte ein ringförmiges Elastomerelement aufweisen, welches konzentrisch zum Innenring angeordnet ist, diesen gegen den Lagerträger elastisch beweglich lagert und zur Scharnierachse durch die Lagerstellen beabstandet ist. Bei dieser Ausführung wird der Innenring längs seines Umfangs stabil elastisch gelagert.
  • Vor diesem Hintergrund könnte das ringförmige Elastomerelement sowohl in einer segmentierten Nut des Lagerträgers als auch in einer segmentierten Nut des Innenrings aufgenommen sein. Das ringförmige Elastomerelement dient hierdurch als Verbindungsmittel zwischen dem Innenring und dem Lagerträger. Das ringförmige Elastomerelement kann relativ einfach in die Nuten eingeclipst werden.
  • Segmente der segmentierten Nut des Innenrings könnten jeweils eine Abflachung aufweisen. Hierdurch wird eine Verdrehsicherung hergestellt, die verhindert, dass der Innenring sich mit der Gelenkwelle mitdreht.
  • Die ringförmigen Elastomerelemente könnten als fluidgefüllte Schläuche ausgebildet sein. Eine Fluidfüllung kann die Dämpfungseigenschaften des ringförmigen Elastomerelements positiv unterstützen, indem das Fluid innerhalb dessen verdrängbar ist. Ein solcher Schlauch kann aus einem thermoplastischen Elastomer gefertigt sein. Die zwei Enden eines Schlauchs können nach dessen Befüllung mit Fluid miteinander verschweißt werden. So ist ein dichter Ring erzeugbar.
  • Innerhalb des Innenrings könnte ein Kugellager aufgenommen sein. Vorteilhaft wird eine Gelenkwelle durch das Kugellager gelagert. Des Weiteren wird der Innenring durch das Einpressen eines Kugellagers in seiner Form stabilisiert.
  • Der Innenring und der Lagerträger sind vorzugsweise aus Stahl gefertigt.
  • Die hier beschriebenen Lageranordnungen können vorteilhaft aufgrund der ihnen zugeordneten elastischen Einrichtungen Montageungenauigkeiten ausgleichen. Die Elastomerelemente können als reine Gummiformteile vulkanisiert werden. Insoweit ist kein Bindemittelsystem erforderlich und es entfallen komplexe Vulkanisationswerkzeuge.
  • Die hier beschriebenen Lageranordnungen eignen sich besonders gut zur Lagerung mehrteiliger Gelenkwellen.
  • Die hier beschriebenen Lageranordnungen eignen sich weiter zur Verwendung in Kraftfahrzeugen mit Heck- oder Allradantrieb.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • In der Zeichnung zeigen
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Lageranordnung mit einem Innenring, der an zwei gegenüberliegenden Lagerpunkten im Lagerträger schwenkbar gelagert ist,
  • 2 eine Ansicht der Lageranordnung gemäß 1 in Richtung der Längsachse einer nicht gezeigten Gelenkwelle,
  • 2a eine Schnittansicht der Lageranordnung gemäß 1 in Richtung der Längsachse einer nicht gezeigten Gelenkwelle,
  • 3 eine weitere Schnittansicht der Lageranordnung gemäß 1, wobei die Schnittebene orthogonal zur Stand- oder Auflageebene des Lagerträgers orientiert ist,
  • 4 eine perspektivische Seitenansicht der Lageranordnung gemäß 1,
  • 5 eine Seitenansicht der Lageranordnung gemäß 1, wobei der Lagerträger relativ zum Boden verkippt ist.
  • 6 eine perspektivische Ansicht der Lageranordnung gemäß 1, wobei der Lagerträger relativ zum Boden verkippt ist,
  • 7 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Lageranordnung mit verkleinertem Lagerträger,
  • 8 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Lagerträgers, bei welchem der Innenring durch einen konzentrisch angeordneten Fluidschlauch gegen den Lagerträger gelagert ist, und
  • 9 eine Schnittansicht des Lagerträgers gemäß 8, wobei die Schnittebene orthogonal zur Stand- oder Auflageebene des Lagerträgers orientiert ist.
  • Ausführung der Erfindung
  • 1 zeigt eine Lageranordnung, umfassend einen Boden 1, an welchem ein Lagerträger 2 befestigt ist, wobei der Lagerträger 2 einen Innenring 3 zur konzentrischen Aufnahme eines Wellenabschnitts aufweist, wobei der Lagerträger 2 den Innenring 3 trägt und mit diesem verbunden ist und wobei der Innenring 3 am Lagerträger 2 durch eine erste elastische Einrichtung 4 beweglich gelagert ist. Der Lagerträger 2 ist durch eine zweite elastische Einrichtung 5 relativ zum Boden 1 beweglich gelagert.
  • Der Lagerträger 2 ist durch eine zweite elastische Einrichtung 5 relativ zum Boden 1 beweglich gelagert, wobei die zweite elastische Einrichtung 5 eine durch zwei Lagerstellen 5' verlaufende Scharnierachse ausbildet, welche von der ersten elastischen Einrichtung 4 beabstandet ist.
  • 2 zeigt eine Ansicht der Lageranordnung gemäß 1 in Richtung der Längsachse einer nicht gezeigten Gelenkwelle.
  • 2a zeigt eine Schnittansicht der Lageranordnung gemäß 1 in Richtung der Längsachse einer nicht gezeigten Gelenkwelle.
  • 3 zeigt, dass die erste elastische Einrichtung 4 zwei ringförmige Elastomerelemente 4a, 4b aufweist, welche an gegenüberliegenden Stellen am Lagerträger 2 angeordnet sind und jeweils einen Lagerzapfen 3a, 3b des Innenrings 3 umfangen. Hierdurch können die Lagerzapfen 3a, 3b elastisch aus einer Ruhelage ausgelenkt werden. Des Weiteren ist der Innenring 3 um eine Achse drehbar, welche kolinear mit den Lagerzapfen 3a, 3b ausgerichtet ist.
  • Vom Innenring 3 ragen zwei diametral gegenüberliegende Lagerzapfen 3a, 3b radial nach außen ab. Der Innenring 3 ist hierdurch um eine Achse drehbar, welche kolinear mit den Lagerzapfen 3a, 3b ausgerichtet ist. Der Innenring 3 ist so relativ zum Lagerträger 2 verdrehbar. In den Lagerzapfen 3a, 3b sind Sicherungsbolzen 6 aufgenommen. Hierdurch wird der Innenring 3 verliersicher am Lagerträger 2 befestigt.
  • Die ringförmigen Elastomerelemente 4a, 4b sind zwischen einer zylindrischen Vertiefung 7 des Lagerträgers 2 und einer Begrenzungsschulter 8 des Innenrings 3 montiert.
  • 4 zeigt, dass die zweite elastische Einrichtung 5 an den Lagerstellen 5' Elastomerelemente 5a, 5b mit flächigen, scheibenförmigen und/oder stiftförmigen Abschnitten aufweist, welche zwischen einem Befestigungsflansch 2a, 2b des Lagerträgers 2 und dem Boden 1 zumindest teilweise sandwichartig aufgenommen sind.
  • Konkret sind die Elastomerelemente 5a, 5b der zweiten elastischen Einrichtung 5 von Befestigungsbolzen 9 durchgriffen und im Querschnitt H-förmig ausgebildet. Dies ist in 2a besonders gut dargestellt. Die Befestigungsbolzen 9 sind aus Stahl gefertigt und vom Typ M6.
  • 2a zeigt, dass ein erster scheibenförmiger Abschnitt 11 zwischen dem Befestigungsflansch 2a und dem Boden 1 verpresst ist. Zwischen dem Befestigungsbolzen 9 und dem Befestigungsflansch 2a ist ein zweiter scheibenförmiger Abschnitt 10 verpresst.
  • Die beiden scheibenförmigen Abschnitte 10, 11 sind durch einen Hohlhals 12 miteinander verbunden, welcher den Befestigungsbolzen 9 im Wesentlichen konzentrisch umgibt. Die Elastomerelemente 5a, 5b sind aus einem massiven Elastomer gefertigt und elastisch komprimierbar.
  • 5 und 6 zeigen, dass der Lagerträger 2 elastisch gegen den Boden 1 neigbar ist, wobei der Innenring 3 unabhängig von der Neigung des Lagerträgers 2 gegen den Boden 1 elastisch gegen den Lagerträger 2 neigbar ist. Hierdurch bildet die Lageranordnung ein Doppelscharnier aus, welches eine Axialverschiebung einer Gelenkwelle durch Drehbewegungen in den elastischen Einrichtungen 4, 5 aufnimmt.
  • 7 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Lageranordnung, bei welcher der Lagerträger 2 derart ausgestaltet ist, dass nur ein Teil des Innenrings 3 vom Lagerträger 2 umgeben ist. Konkret liegt der dem Boden 1 abgewandte Teil des Innenrings 3 frei. Durch diese Ausgestaltung kann Bauraum eingespart und kann der Lagerträger 2 günstiger, insbesondere kostengünstiger, hergestellt werden.
  • 8 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Lagerträgers 2 einer Lageranordnung, bei welcher die erste elastische Einrichtung 4 ein ringförmiges Elastomerelement 4c aufweist, welches konzentrisch zum Innenring 3 angeordnet ist, diesen gegen den Lagerträger 2 elastisch beweglich lagert und zur Scharnierachse durch die Lagerstellen 5' beabstandet ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Innenring 3 längs seines Umfangs stabil elastisch gelagert. Dieser Lagerträger 2 weist keine Querverstrebung zwischen den Befestigungsflanschen 2a, 2b auf.
  • 9 zeigt, dass das ringförmige Elastomerelement 4c sowohl in einer segmentierten Nut 14 des Lagerträgers 2 als auch in einer segmentierten Nut 13 des Innenrings 3 aufgenommen ist. Das ringförmige Elastomerelement 4c dient hierdurch als Verbindungsmittel zwischen dem Innenring 3 und dem Lagerträger 2. Das ringförmige Elastomerelement 4c kann relativ einfach in die Nuten 13, 14 eingeclipst werden.
  • Die Segmente 13a der segmentierten Nut 13 des Innenrings 3 weisen jeweils eine Abflachung 15 auf. So wird ein Mitdrehen des Innenrings 3 mit der Gelenkwelle verhindert.
  • Die ringförmigen Elastomerelemente 4a, 4b, 4c der 1 bis 9 sind als fluidgefüllte Schläuche ausgebildet. Eine Füllung mit viskosem Fluid unterstützt die Dämpfungseigenschaften des jeweiligen ringförmigen Elastomerelements 4a, 4b, 4c positiv, indem das Fluid innerhalb dessen verdrängbar ist. Ein solcher Schlauch ist aus einem thermoplastischen Elastomer gefertigt.
  • In allen Ausführungsbeispielen der 1 bis 9 ist innerhalb des Innenrings 3 ein Kugellager 16 aufgenommen. Vorteilhaft wird eine nicht gezeigte Gelenkwelle durch das Kugellager 16 gelagert. Des Weiteren wird der Innenring 3 durch das Einpressen eines Kugellagers 16 in seiner Form stabilisiert. Der Innenring 3 und der Lagerträger 2 sind vorzugsweise aus Stahl gefertigt.

Claims (11)

  1. Lageranordnung, umfassend einen Boden (1), an welchem ein Lagerträger (2) befestigt ist, wobei der Lagerträger (2) einen Innenring (3) zur konzentrischen Aufnahme eines Wellenabschnitts aufweist, wobei der Lagerträger (2) den Innenring (3) trägt und mit diesem verbunden ist und wobei der Innenring (3) am Lagerträger (2) durch eine erste elastische Einrichtung (4) beweglich gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerträger (2) durch eine zweite elastische Einrichtung (5) relativ zum Boden (1) beweglich gelagert ist, wobei die zweite elastische Einrichtung (5) eine durch zwei Lagerstellen (5') verlaufende Scharnierachse ausbildet, welche von der ersten elastischen Einrichtung (4) beabstandet ist.
  2. Lageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerträger (2) elastisch gegen den Boden (1) neigbar ist, wobei der Innenring (3) unabhängig von der Neigung des Lagerträgers (2) gegen den Boden (1) elastisch gegen den Lagerträger (2) neigbar ist.
  3. Lageranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite elastische Einrichtung (5) an den Lagerstellen (5') Elastomerelemente (5a, 5b) mit flächigen, scheibenförmigen und/oder stiftförmigen Abschnitten (10, 11, 12) aufweist, welche zwischen einem Befestigungsflansch (2a, 2b) des Lagerträgers (2) und dem Boden (1) zumindest teilweise sandwichartig aufgenommen sind.
  4. Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste elastische Einrichtung (4) zwei ringförmige Elastomerelemente (4a, 4b) aufweist, welche an gegenüberliegenden Stellen am Lagerträger (2) angeordnet sind und jeweils einen Lagerzapfen (3a, 3b) des Innenrings (3) umfangen.
  5. Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass vom Innenring (3) zwei diametral gegenüberliegende Lagerzapfen (3a, 3b) radial nach außen abragen.
  6. Lageranordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass in den Lagerzapfen (3a, 3b) Sicherungsbolzen (6) aufgenommen sind.
  7. Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste elastische Einrichtung (4) ein ringförmiges Elastomerelement (4c) aufweist, welches konzentrisch zum Innenring (3) angeordnet ist, diesen gegen den Lagerträger (2) elastisch beweglich lagert und zur Scharnierachse durch die Lagerstellen (5') beabstandet ist.
  8. Lageranordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das ringförmige Elastomerelement (4c) sowohl in einer segmentierten Nut (14) des Lagerträgers (2) als auch in einer segmentierten Nut (13) des Innenrings (3) aufgenommen ist.
  9. Lageranordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass Segmente (13a) der segmentierten Nut (13) des Innenrings (3) jeweils eine Abflachung (15) aufweisen, um eine Verdrehsicherung herzustellen.
  10. Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmigen Elastomerelemente (4a, 4b, 4c) als fluidgefüllte Schläuche ausgebildet sind.
  11. Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Innenrings (3) ein Kugellager (16) aufgenommen ist.
DE102011122107.0A 2011-12-22 2011-12-22 Lageranordnung für eine Gelenkwelle Active DE102011122107B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011122107.0A DE102011122107B4 (de) 2011-12-22 2011-12-22 Lageranordnung für eine Gelenkwelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011122107.0A DE102011122107B4 (de) 2011-12-22 2011-12-22 Lageranordnung für eine Gelenkwelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011122107A1 true DE102011122107A1 (de) 2013-06-27
DE102011122107B4 DE102011122107B4 (de) 2016-08-18

Family

ID=48575548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011122107.0A Active DE102011122107B4 (de) 2011-12-22 2011-12-22 Lageranordnung für eine Gelenkwelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011122107B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103470623A (zh) * 2013-09-13 2013-12-25 三一汽车制造有限公司 一种支撑装置及机械设备
CN104482053A (zh) * 2014-12-19 2015-04-01 苏州弗斯特凯特精密机械有限公司 一种轴承座
CN105128660A (zh) * 2015-08-28 2015-12-09 安徽江淮汽车股份有限公司 一种传动轴中间支撑总成
CN105128659A (zh) * 2015-08-28 2015-12-09 安徽江淮汽车股份有限公司 一种传动轴中间支撑总成
CN112431880A (zh) * 2020-11-19 2021-03-02 奇瑞汽车股份有限公司 隔振垫结构

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3089559A (en) * 1959-10-16 1963-05-14 Ford Motor Co Vehicle engine and driveline mounting
DE4216408A1 (de) * 1992-05-18 1993-12-02 Renk Ag Gleitlager
JPH1053035A (ja) * 1996-08-09 1998-02-24 Nok Megurasutikku Kk センターベアリングサポート
JP2003112533A (ja) * 2001-10-09 2003-04-15 Hitachi Unisia Automotive Ltd プロペラシャフトの支持装置
DE10157839A1 (de) * 2001-11-24 2003-06-26 Freudenberg Carl Kg Lager
EP1350972A2 (de) * 2002-04-04 2003-10-08 Dana Corporation Kardanwellen-Mittellageranordnung mit einer eine rheologische Flüssigkeit enthaltenden Halterung
DE102006011136B4 (de) * 2006-03-10 2008-02-28 Mtu Friedrichshafen Gmbh Wellenlager

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3089559A (en) * 1959-10-16 1963-05-14 Ford Motor Co Vehicle engine and driveline mounting
DE4216408A1 (de) * 1992-05-18 1993-12-02 Renk Ag Gleitlager
JPH1053035A (ja) * 1996-08-09 1998-02-24 Nok Megurasutikku Kk センターベアリングサポート
JP2003112533A (ja) * 2001-10-09 2003-04-15 Hitachi Unisia Automotive Ltd プロペラシャフトの支持装置
DE10157839A1 (de) * 2001-11-24 2003-06-26 Freudenberg Carl Kg Lager
EP1350972A2 (de) * 2002-04-04 2003-10-08 Dana Corporation Kardanwellen-Mittellageranordnung mit einer eine rheologische Flüssigkeit enthaltenden Halterung
DE102006011136B4 (de) * 2006-03-10 2008-02-28 Mtu Friedrichshafen Gmbh Wellenlager

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103470623A (zh) * 2013-09-13 2013-12-25 三一汽车制造有限公司 一种支撑装置及机械设备
CN103470623B (zh) * 2013-09-13 2015-12-23 三一汽车制造有限公司 一种支撑装置及机械设备
CN104482053A (zh) * 2014-12-19 2015-04-01 苏州弗斯特凯特精密机械有限公司 一种轴承座
CN105128660A (zh) * 2015-08-28 2015-12-09 安徽江淮汽车股份有限公司 一种传动轴中间支撑总成
CN105128659A (zh) * 2015-08-28 2015-12-09 安徽江淮汽车股份有限公司 一种传动轴中间支撑总成
CN112431880A (zh) * 2020-11-19 2021-03-02 奇瑞汽车股份有限公司 隔振垫结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011122107B4 (de) 2016-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1384016B1 (de) Walzkörpergewindetrieb und antriebseinrichtung eines kraftfahrzeug-achslenkmoduls
DE102011122107B4 (de) Lageranordnung für eine Gelenkwelle
DE102010054828A1 (de) Servolenkung mit Spindeltrieb
DE102013106291B4 (de) Schwingungstilger
EP2346715B1 (de) Vorrichtung zur lagerung eines linearantriebs
DE102013018185A1 (de) Lager
EP0520187A1 (de) Radial und axial belastbares Drehgleitlager für Fahrwerksteile in Kraftfahrzeugen
DE102006050070B4 (de) Elastisches Lager für ein Kraftfahrzeugaggregat, Verfahren zur Herstellung eines elastischen Lagers, Anordnung zum Einstellen der Lagerungscharakteristik eines elastischen Lagers
DE19613212A1 (de) Hinterachslager für eine Verbundlenker-Hinterachse für Kraftfahrzeuge
EP2570276A1 (de) Federbein und Gehäuse eines Federbeins
DE19961679B4 (de) LKW-Motorlagerung
WO2021197685A1 (de) Schwingungsdämpfendes entkopplungselement
WO2020160888A1 (de) Steckstück und verwendung des steckstücks
DE102016201694A1 (de) Drehmomentenübertragungsanordnung für einen elektromechanischen Radnabenantrieb
DE60113729T2 (de) Buchse mit geregelter elastischer dämpfung radialer spannungen
DE102018211321B4 (de) Höhenverstellanordnung für eine Tragfeder eines Kraftfahrzeugschwingungsdämpfers
DE102013200524A1 (de) Pendelstütze
DE102018215054A1 (de) Schwingungsdämpferanordnung
DE102019113895A1 (de) Elastomerlager zur Anbringung eines Aggregats in einem Kraftfahrzeug
DE102011079617A1 (de) Schraubverbindung
DE102017222821A1 (de) Lagervorrichtung, Aggregatträgersystem und Kraftfahrzeug
DE102011109224B4 (de) Lager für eine Welle
DE102017111996A1 (de) Lageranordnung
DE102007039574A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung eines Getriebeaggregates
DE102016222383B4 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit einem Abstandselement für die Pendelmassen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VIBRACOUSTIC SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: CARL FREUDENBERG KG, 69469 WEINHEIM, DE

Owner name: VIBRACOUSTIC GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CARL FREUDENBERG KG, 69469 WEINHEIM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

Representative=s name: FLUEGEL PREISSNER SCHOBER SEIDEL PATENTANWAELT, DE

R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VIBRACOUSTIC SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: VIBRACOUSTIC GMBH, 64293 DARMSTADT, DE