DE102011121310A1 - Fahrzeugsystem, umfassend mindestens ein elektrisches Zusatzgerät sowie eine elektronische Kontrolleinheit - Google Patents

Fahrzeugsystem, umfassend mindestens ein elektrisches Zusatzgerät sowie eine elektronische Kontrolleinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102011121310A1
DE102011121310A1 DE102011121310A DE102011121310A DE102011121310A1 DE 102011121310 A1 DE102011121310 A1 DE 102011121310A1 DE 102011121310 A DE102011121310 A DE 102011121310A DE 102011121310 A DE102011121310 A DE 102011121310A DE 102011121310 A1 DE102011121310 A1 DE 102011121310A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
state
charge
electrical
motor vehicle
energy store
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011121310A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Jordan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102011121310A priority Critical patent/DE102011121310A1/de
Publication of DE102011121310A1 publication Critical patent/DE102011121310A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3697Output of additional, non-guidance related information, e.g. low fuel level
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/371Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC] with remote indication, e.g. on external chargers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/143Alarm means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/165Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values
    • G01R19/16533Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values characterised by the application
    • G01R19/16538Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values characterised by the application in AC or DC supplies
    • G01R19/16542Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values characterised by the application in AC or DC supplies for batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugsystem, umfassend mindestens ein elektrisches Zusatzgerät (2) sowie eine elektronische Kontrolleinheit (3) eines Kraftfahrzeuges, welche derart ausgebildet ist einen Ladezustand des mindestens einen elektrischen Zusatzgerätes (2) zu überwachen, worin das mindestens eine elektrische Zusatzgerät (2) einen elektrischen Energiespeicher (4), zum Speichern von Energie zum Betreiben des mindestens einen elektrischen Zusatzgerätes (2) aufweist, und die elektronische Kontrolleinheit (3) des Kraftfahrzeuges, eine Energie-Erfassungseinrichtung (5), zum Erfassen eines Ladezustandes (L) des Energiespeichers (4) des mindestens einen elektrischen Zusatzgerätes (2), und eine mit der Energie-Erfassungseinrichtung (5) gekoppelte Auswerteeinheit (6), zum Vergleichen des Ladezustandes (L) des Energiespeichers (4) des mindestens einen elektrischen Zusatzgerätes (2) mit einem vorgegebenen Wert (LV) für den Ladezustand und zum Erzeugen eines Warnsignals, falls der Ladezustand (L) des Energiespeichers (4) des mindestens einen elektrischen Zusatzgerätes (2) kleiner als der vorgegebener Wert (LV) für den Ladezustand ist, aufweist, wobei das mindestens eine elektrische Zusatzgerät (2) im aktiven Zustand mit der elektronischen Kontrolleinheit (3) des Kraftfahrzeuges über eine drahtlose Kommunikationsverbindung kommuniziert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugsystem sowie eine Vorrichtung zur Überwachung des Ladezustandes von elektrischen Verbrauchern in einem Kraftfahrzeug, insbesondere von drahtlosen Zusatzgeräten.
  • Durch die zunehmende Integration von Softwaresystemen in Kraftfahrzeugen sind gewöhnliche Kraftfahrzeuge zunehmend mit einer Vielzahl von elektrischen Komponenten und Funktionen ausgestattet. Zu den genannten Komponenten in einem Kraftfahrzeug gehören beispielsweise ein Navigationssystem, ein Telefonsystem oder ein Internetkommunikationssystem. Zu den genannten Funktionen gehören beispielsweise eine Klimatisierung im Kraftfahrzeug, ein Bordbuch, das heißt eine Fahrzeugbetriebsanleitung elektronischer Form, sowie eine Sitzverstellung.
  • Neben diesen Komponenten und Funktionen verfügen gewöhnliche Kraftfahrzeuge zunehmend auch über eine Vielzahl von weiteren elektrischen Verbrauchern, die in der Mehrzahl für Funktionen zur Verfügung stehen, welche allein dem Komfort dienen. Dabei liegt der Fokus mehr und mehr auf Anwendungen für drahtlose Übertragungssysteme im Kraftfahrzeug. So sind über die gebräuchlichen Funktionen hinaus, wie beispielsweise einem Autoradio, auch drahtlose Telefone, Fernseher, Navigationsgeräte und die Einbindung typischer Informatiktechnologien bis hin zu Spielen und Informationsdiensten verstärkt in Kraftfahrzeugen zu finden.
  • Durch die drahtlose Kommunikation wird weiter auch die Möglichkeit der Integration von übergreifenden Verkehrsleitsystemen und von Kommunikationssystemen zwischen mehreren Kraftfahrzeugen geboten. Hierdurch wird es beispielsweise möglich, dass hintereinander fahrende oder gleichzeitig in eine Kreuzung einfahrende Fahrzeuge Informationen austauschen. So kann beispielsweise auf eine Vollbremsung eines voran fahrenden Fahrzeuges elektronisch reagiert werden. Weiter wird es auch möglich, Informationen aus den Fahrzeugen zu sammeln und an zentrale Verkehrsleitstände zu übermitteln. Somit wird eine zuverlässige Gewinnung von Daten über die Verkehrssituation gegeben und können gleichzeitig spezifische Daten in die Fahrzeuge zurück übertragen werden.
  • Zum Betreiben derartiger elektrischer Verbraucher eines Kraftfahrzeuges werden elektrische Energiespeicher benötigt, welchen bei Bedarf Energie zum Betreiben der elektrischen Verbraucher entnommen werden kann. Dem Energiespeicher kann dabei zumindest solange Energie von jedem aktiven elektrischen Verbraucher entnommen werden, bis ein definierter kritischer Ladezustand des Energiespeichers erreicht ist. Aufgrund der Energieentnahme durch elektrische Verbraucher sinkt jedoch die im Energiespeicher enthaltene Energiemenge stetig ab. Insbesondere bei der Verwendung einer großen Zahl von elektrischen Verbrauchern kann das nötige Nachladen des Energiespeichers unter Umständen auch zu mehrstündigen ungewollten Aufenthalten während der Fahrt führen.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2009 039 373 A1 ist ein Energieassistent in einem Kraftfahrzeug mit einem elektrischen Energiespeicher bekannt, wobei dem Energiespeicher zum einen Energie zum Antreiben des Kraftfahrzeuges mittels eines Elektromotors und zum anderen Energie zum Betreiben verschiedener elektrischer Verbraucher im Kraftfahrzeug entnommen werden kann, und wobei die elektrischen Verbraucher zur Beeinflussung der Reichweite des Kraftfahrzeuges über den Energieassistenten überwacht werden können und deaktivierbar sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein System sowie ein Verfahren anzugeben, mit welchen auch drahtlose elektrische Verbraucher in einem Kraftfahrzeug zuverlässig überwacht werden können.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird ein Fahrzeugsystem welches mindestens ein elektrisches Zusatzgerät sowie eine elektronische Kontrolleinheit des Kraftfahrzeuges umfasst, angegeben. Das mindestens eine elektrische Zusatzgerät weist hierbei einen elektrischen Energiespeicher zum Speichern von Energie zum Betreiben des mindestens einen elektrischen Zusatzgerätes auf. Weiter umfasst die elektronische Kontrolleinheit des Kraftfahrzeuges eine Energie-Erfassungseinrichtung, zum Erfassen eines Ladezustandes des Energiespeichers des mindestens einen elektrischen Zusatzgerätes, und eine mit der Energie-Erfassungseinrichtung gekoppelte Auswerteeinheit, zum Vergleichen des Ladezustandes des Energiespeichers des mindestens einem elektrischen Zusatzgerätes mit einem vorgegebenen Wert für den Ladezustand und Erzeugen eines Warnsignals, falls der Ladezustand des Energiespeichers des mindestens einen elektrischen Zusatzgerätes kleiner als der vorgegebener Wert für den Ladezustand ist. Dabei kommuniziert das mindestens eine elektrische Zusatzgerät in einem aktiven Zustand mit der elektronischen Kontrolleinheit des Kraftfahrzeuges über eine drahtlose Kommunikationsverbindung.
  • Grundgedanke ist somit, drahtlose elektrische Zusatzgeräte in einem Kraftfahrzeug mit einer elektronischen Kontrolleinheit des Kraftfahrzeuges derart zu koppeln, dass einem Benutzer des Kraftfahrzeuges über die elektronische Kontrolleinheit des Kraftfahrzeuges signalisiert werden kann, dass ein Ladezustand eines Energiespeichers eines elektrischen Zusatzgerätes unter einen definierten kritischen Ladezustand fällt. Unter aktivem Zustand des mindestens einen elektrischen Zusatzgerätes wird hierbei verstanden, dass sich das mindestens eine elektrische Zusatzgerät im Betrieb oder im Standby-Modus befindet.
  • Ein derartiges Fahrzeugsystem hat den Vorteil, dass hiermit auch drahtlose elektrische Zusatzgeräte in einem Kraftfahrzeug zuverlässig überwacht werden können. So kann einem Benutzer des Kraftfahrzeuges durch das Warnsignal rechtzeitig signalisiert werden, dass der Ladezustand des Energiespeichers eines elektrischen Zusatzgerätes unter einen kritischen Ladezustand gesunken ist und dieser demnächst wieder aufgeladen werden sollte, bevor temporär auf die Funktionen und/oder Komponenten des elektrischen Zusatzgerätes ganz oder teilweise nicht mehr zugegriffen werden kann, was zu einer spürbaren Komforteinbuße führen würde. Auch sind derartige drahtlose Kommunikationsverbindungen in einem Kraftfahrzeug bekannt, beispielsweise mittels Transceiver-Systemen, weswegen ein derartiges System ohne großen Aufwand und mit geringen Kosten in ein gewöhnliches Kraftfahrzeug integriert werden kann.
  • Das mindestens eine elektrische Zusatzgerät kann hierbei ein drahtloses Navigationssystem, ein Mobiltelefon oder ein drahtloses Gerät eines Infotainmentsystems des Kraftfahrzeuges sein. So kann dem steigenden Bedarf an Zusatzgeräten, welche mit drahtloser Kommunikation in das Fahrzeug eingebunden werden können und einem Benutzer des Kraftfahrzeuges höheren Komfort bieten, beispielsweise drahtlose Telefone oder drahtlose Navigationsgeräte, Rechnung getragen werden. Auch sind Kraftfahrzeuge mehr und mehr mit Infotainmentsystemen ausgestattet, welche eine Vielzahl drahtloser Geräte umfassen und zum Bereitstellen von Entertainmentprogrammen und/oder Informationsprogrammen an die Benutzer eines Kraftfahrzeuges dienen. Beispielsweise können Informationsprogramme bereitgestellt werden, welche ein Fahrer des Kraftfahrzeuges in vielfältigen Fahrsituationen durch abrufbare Informationen oder selbsttägig ausgebbare Hinweise unterstützten, und/oder automatisch das Fahrverhalten des Kraftfahrzeuges betreffende Aktionen ausführen, wodurch der Fahrkomfort erhöht und gleichzeitig Unfallgefahren gesenkt werden können.
  • Gemäß einer Ausführungsform handelt es sich bei dem Warnsignal um ein optisches Signal, welches den Benutzern des Kraftfahrzeuges über eine mit der Auswerteeinheit gekoppelte Anzeigeeinheit angezeigt wird. So kann einem Benutzer des Kraftfahrzeuges lichtstark signalisiert werden, elektrische Zusatzgeräte zeitnah wieder aufzuladen, da ansonsten Komponenten und/oder Funktionen der elektrischen Zusatzgeräte temporär ganz oder teilweise nicht zur Verfügung stehen könnten, was zu einer großen Komforteinbuße führen könnte.
  • Dabei kann die Anzeigeeinheit zum Darstellen des Warnsignals, ein Bildschirm eines Infotainmentsystems des Kraftfahrzeuges sein. Mit Betreiben eines Infotainmentsystems haben einzelne Benutzer eines Kraftfahrzeuges für gewöhnlich einen derartigen Bildschirm im Blickfeld, wodurch den Benutzern gleichzeitig zum Bereitstellen von Informationsprogrammen und/oder Entertainmentprogrammen ein kritischer Ladezustand eines Energiespeichers eines drahtlosen Zusatzgerätes im Kraftfahrzeug signalisiert wird und die Benutzer darüber informiert werden, diesen bevorzugt zeitnah wieder aufzuladen.
  • Hierbei kann ein zugehöriges Pop-up-Fenster auf dem Bildschirm geöffnet und dargestellt werden, wenn der Ladezustand des Energiespeichers des mindestens einen elektrischen Zusatzgerätes kleiner als der vorgegebene Wert für den Ladezustand ist. Durch die Ausführung des zugehörigen Pop-up-Fensters kann ein Benutzer vorteilhaft und gezielt darüber informiert werden, für einen reibungslosen Betrieb eines elektrischen Zusatzgerätes, dessen Energiespeicher möglichst zeitnah wieder aufzuladen und kann ein derartiges Fahrzeugsystem somit optimal an die steigenden Komfortanforderungen in Kraftfahrzeugen angepasst werden. Dem zugehörigen Pop-up-Fenster kann dabei eine hohe Priorität zugewiesen werden, so dass nur noch Notfallmeldungen eine höhere Priorität aufweisen. Unter hoher Priorität wird hierbei verstanden, dass derartige Pop-up-Fenster gegenüber anderen Informationen und/oder Pop-up-Fenstern bevorzugt dargestellt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann es sich bei dem Warnsignal um ein akustisches Signal handeln und die Auswerteeinheit mit einem akustischen Signalgeber gekoppelt sein, um das akustische Signal zu generieren. Unter akustischem Signal wird hierbei beispielsweise ein Tonsignal verstanden. Mittels eines akustischen Warnsignals können insbesondere auch übermüdete oder abgelenkte Benutzer des Kraftfahrzeuges, welche beispielsweise einen Bildschirm eines Infotainmentsystems eines Kraftfahrzeuges nicht im Blickfeld haben, gezielt über einen kritischen Ladezustand des Energiespeichers des elektrischen Zusatzgerätes informiert werden. Ferner kann ein derartiges akustisches Signal auch unterstützend zum optischen Signal gleichzeitig mit diesem erzeugt werden.
  • Weiter kann die elektronische Kontrolleinheit einen mit der Auswerteeinheit gekoppelten Speicher umfassen, in welchem der vorgegebene Wert für den Ladezustand gespeichert ist. Dabei ist es bekannt, eine elektronische Kontrolleinheit eines Kraftfahrzeuges beispielsweise mit einem nicht flüchtigen Speicher zu versehen, weshalb der vorgegebene Wert ohne großen Aufwand in der elektronischen Kontrolleinheit hinterlegt werden kann. Der vorgegebene Wert dient hierbei als Maß für den Energieinhalt des Energiespeichers des elektrischen Zusatzgerätes und kann beispielsweise zehn Prozent eines maximalen Ladezustandes des Energiespeichers betragen.
  • Auch kann das Fahrzeugsystem eine mit der Auswerteeinheit gekoppelte Eingabeeinheit umfassen, zum Eingeben eines vorgegebenen Wertes für den Ladezustand durch einen Benutzer. Hierdurch kann gewährleistet werden, dass ein Benutzer des Kraftfahrzeuges das Fahrzeugsystem optimal entsprechend seinen Bedürfnissen einstellen kann. So kann für den Fall einer demnächst bevorstehenden mehrstündigen Fahrt ein größerer Wert für den vorgegebenen Wert des Ladezustandes gewählt werden, verglichen mit dem Fall, dass nur eine kurze Fahrt bevorsteht. So kann gewährleistet werden, dass dem Benutzer des Kraftfahrzeuges rechtzeitig signalisiert wird, den Energiespeicher des mindestens einen Zusatzgerätes rechtzeitig wieder aufzuladen, so dass auch bei längeren Autofahrten keine Funktionen oder Komponenten des elektrischen Zusatzgerätes temporär ganz oder teilweise ausfallen, was zu einer grollen Komforteinbuße führen könnte.
  • Mit der Erfindung wird auch ein Verfahren zur Überwachung eines Ladezustandes von mindestens einem elektrischen Zusatzgerät in einem Kraftfahrzeug angeben, wobei das mindestens eine elektrische Zusatzgerät mit einer elektronischen Kontrolleinheit des Kraftfahrzeuges über eine drahtlose Kommunikationsverbindung kommuniziert. Dabei werden zunächst aktive elektrische Zusatzgeräte erfasst und eine drahtlose Kommunikationsverbindung zwischen den aktiven elektrischen Zusatzgeräten und der elektronischen Kontrolleinheit des Kraftfahrzeuges aufgebaut, in einem folgenden Schritt wird jeweils der Ladezustand eines Energiespeichers der aktiven elektrischen Zusatzgerätes durch eine, in die elektronische Kontrolleinheit des Kraftfahrzeuges integrierte Energie-Erfassungseinrichtung erfasst und anschließend mit einem vorgegebenen Wert für den Ladezustand verglichen. Falls der Ladezustand des Energiespeichers des mindestens einen elektrischen Zusatzgerätes kleiner als der vorgegebene Wert für den Ladezustand ist, wird weiter ein Warnsignal erzeugt.
  • Ein derartiges Verfahren hat den Vorteil, dass sich hiermit auch drahtlose elektrische Zusatzgeräte in einem Kraftfahrzeug zuverlässig überwachen lassen. So kann einem Benutzer des Kraftfahrzeuges durch das Warnsignal rechtzeitig signalisiert werden, dass der Ladezustand des Energiespeichers eines elektrischen Zusatzgerätes unter einen kritischen Ladezustand gesunken ist und der Energiespeicher demnächst wieder aufgeladen werden sollte, bevor der Benutzer temporär auf die Funktionen und/oder Komponenten des elektrischen Zusatzgerätes ganz oder teilweise nicht mehr zugreifen kann, was zu einer spürbaren Komforteinbuße führen könnte. Auch sind Verfahren zur drahtlosen Kommunikation zwischen einem elektrischen Zusatzgerät und einer elektronischen Kontrolleinheit eines Kraftfahrzeuges sowie Verfahren zur Energieerfassung durch eine elektronische Kontrolleinheit bekannt, so dass ein derartiges Verfahren durch einfache Weiterentwicklung realisiert werden kann, ohne dass hierbei aufwendige und kostspielige Umbauten vonnöten wären. Unter aktiven elektrischen Zusatzgeräten werden hierbei elektrische Zusatzgeräte verstanden, die sich im Betrieb oder im Standby-Modus befinden.
  • In einer Ausführungsform wird dabei ein optisches Warnsignal erzeugt. So kann sichergestellt werden, dass einem Benutzer des Kraftfahrzeuges lichtstark signalisiert wird, dass dieser elektrische Zusatzgeräte zeitnah wieder aufladen sollte, da ansonsten Komponenten und/oder Funktionen des elektrischen Zusatzgerätes temporär ganz oder teilweise nicht zur Verfügung stehen könnten, was zu einer großen Komforteinbuße führen könnte.
  • Hierbei kann der Schritt des Erzeugens eines Warnsignals, falls der Ladezustand des Energiespeichers des mindestens einen elektrischen Zusatzgerätes kleiner als der vorgegebene Wert für den Ladezustand ist, das Öffnen und das Darstellen eines Pop-up-Fensters auf einem Bildschirm eines Infotainmentsystems des Kraftfahrzeuges umfassen. Durch das Darstellen des zugehörigen Pop-up-Fensters kann ein Benutzer des Kraftfahrzeuges optimal und gezielt darüber informiert werden, dass dieser für einen reibungslosen Betrieb eines elektrischen Zusatzgerätes, dessen Energiespeicher möglichst zeitnah wieder aufladen sollte. Auch kann ein derartiges Fahrzeugsystem durch das Nutzen eines Infotainmentsystems des Kraftfahrzeuges an die steigenden Komfortanforderungen des Kraftfahrzeuges angepasst werden. Dem zugehörigen Pop-up-Fenster kann dabei eine hohe Priorität zugewiesen werden, so dass nur noch Notfallsendungen eine höhere Priorität aufweisen. Unter hoher Priorität wird hierbei verstanden, dass derartige Pop-up-Fenster gegenüber anderen Informationen und/oder Pop-up-Fenstern bevorzugt dargestellt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird ein akustisches Warnsignal erzeugt. Unter akustischem Signal wird hierbei beispielsweise ein Tonsignal verstanden. Durch Erzeugung eines akustischen Warnsignals können insbesondere auch übermüdete oder abgelenkte Benutzer des Kraftfahrzeuges, welche beispielsweise einen Bildschirm eines Infotainmentsystems des Kraftfahrzeuges nicht im Blickfeld haben, gezielt über den kritischen Ladezustand des Energiespeichers des elektrischen Zusatzgerätes informiert werden. Ferner kann ein derartiges akustisches Signal auch unterstützend zu einem optischen Signal gleichzeitig mit diesem erzeugt werden.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass mit der vorliegenden Erfindung ein Fahrzeugsystem sowie ein Verfahren angegeben werden, mit welchen auch drahtlose elektrische Zusatzgeräte in einem Kraftfahrzeug zuverlässig überwacht werden können. So kann einem Benutzer des Kraftfahrzeuges über das Warnsignal rechtzeitig signalisiert werden, dass der Ladezustand eines Energiespeichers eines elektrischen Zusatzgerätes unter einen kritischen Ladezustand gesunken ist und der Energiespeicher zeitnah wieder aufgeladen werden sollte, bevor temporär auf die Funktionen und/oder Komponenten des elektrischen Zusatzgerätes ganz oder teilweise nicht mehr zugegriffen werden kann, was in einer großen Komforteinbuße resultieren würde.
  • Auch kann ein derartiges Fahrzeugsystem einfach und kostengünstig durch Erweiterung bestehender Fahrzeugsysteme realisiert werden.
  • Weiter kann das Fahrzeugsystem optimal an die steigenden Komfortanforderungen in Kraftfahrzeugen angepasst werden, insbesondere durch Öffnen oder Darstellen eines zugehörigen Pop-up-Fensters auf dem Bildschirm eines Infotainmentsystems des Kraftfahrzeuges.
  • Dabei kann dem zugehörigen Pop-up-Fenster dabei eine hohe Priorität zugewiesen werden, so dass nur noch Notfallmeldungen eine höhere Priorität aufweisen. Unter hoher Priorität wird hierbei verstanden, dass derartige Pop-up-Fenster gegenüber anderen Informationen oder Pop-up-Fenstern bevorzugt dargestellt werden.
  • Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt ein Blockschaltbild eines Fahrzeugsystems zur Überwachung des Ladezustandes von elektrischen Zusatzgeräten in einem Kraftfahrzeug gemäß Ausführungsformen der Erfindung;
  • 2 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens zur Überwachung des Ladezustandes von elektrischen Zusatzgeräten in einem Kraftfahrzeug gemäß Ausführungsformen der Erfindung.
  • 1 zeigt ein Blockschaltbild eines Fahrzeugsystems 1 zur Überwachung des Ladezustandes von elektrischen Zusatzgeräten 2 in einem Kraftfahrzeug gemäß Ausführungsformen der Erfindung.
  • Wie 1 zeigt, umfasst das Fahrzeugsystem 1 zur Überwachung des Ladezustandes von elektrischen Zusatzgeräten 2 in einem Kraftfahrzeug mindestens ein elektrisches Zusatzgerät 2 sowie eine elektronische Kontrolleinheit 3 des Kraftfahrzeuges. Weiter weist das mindestens eine elektrische Zusatzgerät 2 einen elektrischen Energiespeicher 4 auf, in welchem Energie zum Betreiben des mindestens einen elektrischen Zusatzgerätes 2 gespeichert wird. Die elektronische Kontrolleinheit 3 weist eine Energie-Erfassungseinrichtung 5, zum Erfassen eines Ladezustandes des Energiespeichers 4 des mindestens einen elektrischen Zusatzgerätes 2 auf, sowie eine mit der Energie-Erfassungseinrichtung 5 gekoppelte Auswerteeinheit 6, zum Vergleichen des Ladezustandes des Energiespeichers 4 des mindestens einen elektrischen Zusatzgerätes 2 mit einem vorgegebenem Wert und zum Erzeugen eines Warnsignals, falls der Ladezustand des Energiespeichers 4 des mindestens einen elektrischen Zusatzgerätes 2 kleiner als der vorgegebener Wert für den Ladezustand ist. Die Kopplung zwischen der Energie-Erfassungseinrichtung 5 und der Auswerteeinheit 6 wird hierbei durch den mit Bezugszeichen 7 versehenen Pfeil symbolisiert. Wie 1 weiter zeigt, kommuniziert das mindestens eine elektrische Zusatzgerät 2 im aktiven Zustand mit der elektronischen Kontrolleinheit 3 des Kraftfahrzeuges hierbei über eine drahtlose Kommunikationsverbindung. Unter aktivem Zustand des mindestens einen elektrischen Zusatzgerätes 2 wird hierbei verstanden, dass sich das mindestens eine elektrische Zusatzgerät 2 im Betrieb oder im Standby-Modus befindet. Dazu weisen das mindestens eine elektrische Zusatzgerät 2 sowie die elektronische Kontrolleinheit 3 jeweils eine Sende/Empfangseinrichtung 8, 9 zum Austausch von Daten auf. Die Sende/Empfangseinrichtung 8 der elektronischen Kontrolleinheit 3 des Kraftfahrzeuges ist dabei mittels eines BUS Systems 10 mit der Energie-Erfassungseinrichtung 5 verbunden sowie die Sende/Empfangseinrichtung 9 des mindestens einen elektrischen Zusatzgerätes 2 mittels eines zweiten BUS Systems 11 mit dem Energiespeicher 4 des mindestens einem elektrischen Zusatzgerätes 2 verbunden. Die drahtlose Kommunikationsverbindung ist hierbei beispielsweise eine WLAN-Verbindung und wir durch den mit Bezugszeichen 12 versehenen Pfeil symbolisiert. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass eine drahtlose Kommunikationsverbindung als WiFi-Verbindung, WiMaxi-Verbindung, RFI-Verbindung, Mobilfunkverbindung oder Ähnliches implementiert ist.
  • Bei dem in 1 dargestellten einen elektrischen Zusatzgerät 2 handelt es sich um ein drahtloses Navigationssystem 13. Ferner kann das elektrische Zusatzgerät 2 aber auch ein Mobiltelefon oder ein drahtloses Gerät eines Infotainmentsystems des Kraftfahrzeuges sein.
  • Bei dem Warnsignal kann es sich beispielsweise um ein optisches Signal handeln, welches über eine mit der Auswerteeinheit 6 gekoppelte Anzeigeeinheit 14 dargestellt wird. In den gezeigten Ausführungsformen der 1 ist hierbei ein im Kraftfahrzeug angeordnetes Infotainmentsystem 15 zu erkennen, welches einen Bildschirm 16 umfasst und mit der Auswerteeinheit 6 der elektronischen Kontrolleinheit 3 gekoppelt ist. Die Kopplung zwischen der Auswerteeinheit 6 und dem Bildschirm 16 des Infotainmentsystems 15 wird hierbei durch den mit Bezugszeichen 17 versehenen Pfeil symbolisiert. Der Bildschirm 16 ist dabei beispielsweise als LCD-Bildschirm ausgebildet und üblicherweise am Armaturenbrett des Kraftfahrzeuges angeordnet.
  • Hierbei kann das Warnsignal durch Öffnen und Darstellen eines Pop-up-Fensters auf dem Bildschirm 16 des Infotainmentsystems 15 sichtbar gemacht werden. Auch kann dem zugehörigen Pop-up-Fenster dabei eine hohe Priorität zugewiesen werden, so dass nur noch Notfallmeldungen eine höhere Priorität aufweisen. Unter hoher Priorität wird hierbei verstanden, dass derartige Pop-up-Fenster gegenüber anderen Informationen und/oder Pop-up-Fenstern bevorzugt dargestellt werden.
  • Bei dem Warnsignal kann es sich zudem auch um ein akustisches Signal handeln. Zur Ausgabe des akustischen Signals umfasst das Fahrzeugsystem 1 der 1 einen akustischen Signalgeber 18. Dabei handelt es sich bei der in 1 gezeigten Ausführungsform bei dem akustischen Signalgeber 18 um einen Summer 19, welcher als Piezoelement ausgebildet ist und ein akustisches Signal generiert, falls der Ladezustand des Energiespeichers 4 des mindestens einen elektrischen Zusatzgerätes 2 kleiner als der vorgegebener Wert für den Ladezustand ist. Der akustische Signalgeber 18 ist hierbei wiederum mit der Auswerteeinheit 6 der elektronischen Kontrolleinheit 3 gekoppelt, wobei die Kopplung durch den mit Bezugszeichen 20 versehenen Pfeil symbolisiert wird.
  • Wie 1 weiter zeigt, umfasst die elektronische Kontrolleinheit 3 ferner auch einen Speicher 21, der mit der Auswerteeinheit 6 gekoppelt ist und in welchem ein vorgegebener Wert für den Ladezustand hinterlegt ist. Die Kopplung zwischen der Auswerteeinheit 6 und dem Speicher 21 wird hierbei durch den mit Bezugszeichen 22 versehenen Pfeil dargestellt. Ferner kann die elektronische Kontrolleinheit 3 aber auch eine mit der Auswerteeinheit 6 gekoppelte Eingabeeinheit umfassen, zum Eingeben eines vorgegebenen Wertes für den Ladezustand durch einen Benutzer.
  • 2 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens 30 zur Überwachung eines Ladezustandes von elektrischen Zusatzgeräten 2 eines Kraftfahrzeuges gemäß Ausführungsformen der Erfindung. Komponenten und Bauteile mit gleicher Funktion und Konstruktion wie in 1 tragen dieselben Bezugszeichen und werden nicht extra erläutert.
  • Das Verfahren 30 weist dabei die folgenden Schritte auf: Wie in 2 gezeigt, wird, wenn ein aktives elektrisches Zusatzgerät 2 erkannt wurde, eine drahtlose Kommunikationsverbindung zwischen dem aktiven elektrischen Zusatzgerät 2 und der elektronischen Kontrolleinheit 3 aufgebaut 40, der Ladezustand L eines Energiespeichers 4 des aktiven elektrischen Zusatzgerätes 2 durch die elektronische Kontrolleinheit 3 erfasst 50, der Ladezustand L des Energiespeichers 4 des aktiven elektrischen Zusatzgerätes 2 mit einem vorgegebenen Wert LV für den Ladezustand verglichen 60 und ein Warnsignal erzeugt, falls der Ladezustand L des Energiespeichers 4 des aktiven elektrischen Zusatzgerätes 2 kleiner als der vorgegebener Wert LV für den Ladezustand ist 70. Hierbei bedeutet aktiv, dass sich das elektrische Zusatzgerät 2 in Betrieb oder im Standby-Modus befindet.
  • In den Ausführungsbeispielen der 2 wird dabei in einem ersten Schritt 40 zunächst eine drahtlose Kommunikationsverbindung zwischen dem aktiven elektrischen Zusatzgerät 2 und der elektronischen Kontrolleinheit 3 des Kraftfahrzeuges aufgebaut, sobald ein aktives elektrisches Zusatzgerät 2 erkannt wurde. Die drahtlose Kommunikationsverbindung ist hierbei beispielsweise ein WLAN. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass eine drahtlose Kommunikationsverbindung als eine WiFi-Verbindung, WiMaxi-Verbindung, RFI-Verbindung, Mobilfunkverbindung oder Ähnliches implementiert ist. Hierdurch wird der Datenaustausch zwischen dem mindestens einen elektrischen Zusatzgerät 2 und der elektronischen Kontrolleinheit 3 ermöglicht.
  • In einem nächsten Schritt 50 wird der Ladezustand L des Energiespeichers des aktiven elektrischen Zusatzgerätes 2 durch die elektronische Kontrolleinheit 3 erfasst. Dabei werden die Daten über die drahtlose Kommunikationsverbindung übermittelt.
  • In einem weiteren Schritt 60 werden die übermittelten Daten über den Ladezustand L des Energiespeichers 4 des aktiven elektrischen Zusatzgerätes 2 mit einem vorgegebenen Wert LV für den Ladezustand verglichen. Hierzu weist die elektronische Kontrolleinheit 3 neben einer Energie-Erfassungseinrichtung 5, zum Erfassen des Ladezustandes L des Energiespeichers 4 des mindestens einen elektrischen Zusatzgerätes, eine Auswerteeinheit 6 sowie einen Speicher 21 auf, in welchem der vorgegebene Wert LV hinterlegt ist.
  • Optional kann der vorgegebene Wert LV für den Ladezustand des Energiespeichers 4 des aktiven elektrischen Zusatzgerätes 2 auch durch einen Benutzer des Kraftfahrzeuges eingegeben werden. In diesem Fall weist die elektronische Kontrolleinheit 3 ferner eine mit der Auswerteeinheit 6 gekoppelte Eingabeeinheit auf.
  • Falls der Ladezustand L des Energiespeichers 4 des aktiven elektrischen Zusatzgerätes 2 geringer als der vorgegebene Wert LV für den Ladezustand ist, wird in einem nächsten Schritt 70 ein Warnsignal erzeugt, um dem Benutzer des Kraftfahrzeuges zu signalisieren, den Energiespeicher 4 des aktiven elektrischen Zusatzgerätes 2 möglichst zeitnah wieder aufzuladen, um zu gewährleisten, dass weiterhin alle Funktionen und/oder Komponenten des elektrischen Zusatzgerätes 2 zur Verfügung stehen und keine Komforteinbußen hingenommen werden müssen.
  • Als Warnsignal kann hierbei beispielsweise ein optisches Warnsignal generiert werden. Insbesondere kann dies durch Öffnen und Darstellen eines Pop-up-Fensters auf einem Bildschirm 16 eines Infotainmentsystems 15 des Kraftfahrzeuges erfolgen. Dem zugehörigen Pop-up-Fenster kann ferner eine hohe Priorität zugewiesen werden, so dass nur noch Notfallmeldungen eine höhere Priorität aufweisen. Unter hoher Priorität wird hierbei verstanden, dass derartige Pop-up-Fenster gegenüber anderen Informationen oder Pop-up-Fenstern bevorzugt dargestellt werden. Optional kann auch ein akustisches Warnsignal generiert werden, beispielsweise durch einen akustischen Signalgeber 18.
  • Obwohl zumindest eine beispielhafte Ausführungsform in der vorhergehenden Beschreibung gezeigt wurde, können verschiedene Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden. Die genannten Ausführungsformen sind lediglich Beispiele und nicht dazu vorgesehen, den Gültigkeitsbereich, die Anwendbarkeit oder die Konfiguration in irgendeiner Weise zu beschränken. Vielmehr stellt die vorhergehende Beschreibung dem Fachmann einen Plan zur Umsetzung zumindest einer beispielhaften Ausführungsform zur Verfügung, wobei zahlreiche Änderungen in der Funktion und der Anordnung von in einer beispielhaften Ausführungsform beschriebenen Elementen gemacht werden können, ohne den Schutzbereich der angefügten Ansprüche und ihrer rechtlichen Äquivalente zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeugsystem
    2
    elektrisches Zusatzgerät
    3
    elektronische Kontrolleinheit
    4
    Energiespeicher
    5
    Energie-Erfassungseinrichtung
    6
    Auswerteeinheit
    7
    Kopplung zwischen der Energie-Erfassungseinrichtung und der Auswerteeinheit
    8
    Sende/Empfangseinrichtung der elektronischen Kontrolleinheit
    9
    Sende/Empfangseinrichtung des elektrischen Zusatzgerätes
    10
    BUS-System
    11
    Zweites BUS-System
    12
    drahtlose Kommunikationsverbindung
    13
    drahtloses Navigationssystem
    14
    Anzeigeeinheit
    15
    Infotainmentsystem
    16
    Bildschirm
    17
    Kopplung zwischen der Auswerteeinheit und dem Bildschirm
    18
    Akustischer Signalgeber
    19
    Summer
    20
    Kopplung zwischen der Auswerteeinheit und dem akustischen Signalgeber
    21
    Speicher
    22
    Kopplung zwischen der Auswerteeinheit und dem Speicher
    30
    Verfahren
    40, 50, 60, 70
    Verfahrensschritte
    L
    Ladezustand des Energiespeichers
    LV
    vorgegebener Wert für den Ladezustand
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009039373 A1 [0006]

Claims (12)

  1. Fahrzeugsystem, umfassend mindestens ein elektrisches Zusatzgerät (2) sowie eine elektronische Kontrolleinheit (3) eines Kraftfahrzeuges, welche derart ausgebildet ist einen Ladezustand des mindestens einen elektrischen Zusatzgerätes (2) zu überwachen, worin das mindestens eine elektrische Zusatzgerät (2) einen elektrischen Energiespeicher (4), zum Speichern von Energie zum Betreiben des mindestens einen elektrischen Zusatzgerätes (2) aufweist, und die elektronische Kontrolleinheit (3) des Kraftfahrzeuges, eine Energie-Erfassungseinrichtung (5), zum Erfassen eines Ladezustandes (L) des Energiespeichers (4) des mindestens einen elektrischen Zusatzgerätes (2), und eine mit der Energie-Erfassungseinrichtung (5) gekoppelte Auswerteeinheit (6), zum Vergleichen des Ladezustandes (L) des Energiespeichers (4) des mindestens einen elektrischen Zusatzgerätes (2) mit einem vorgegebenen Wert (LV) für den Ladezustand und zum Erzeugen eines Warnsignals, falls der Ladezustand (L) des Energiespeichers (4) des mindestens einen elektrischen Zusatzgerätes (2) kleiner als der vorgegebener Wert (LV) für den Ladezustand ist, aufweist, wobei das mindestens eine elektrische Zusatzgerät (2) im aktiven Zustand mit der elektronischen Kontrolleinheit (3) des Kraftfahrzeuges über eine drahtlose Kommunikationsverbindung kommuniziert.
  2. Fahrzeugsystem nach Anspruch 1, wobei das mindestens eine elektrische Zusatzgerät ein drahtloses Navigationssystem (13), ein Mobiltelefon oder ein drahtloses Gerät eines Infotainmentsystems des Kraftfahrzeuges ist.
  3. Fahrzeugsystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Warnsignal ein optisches Signal ist und das Fahrzeugsystem (1) eine mit der Auswerteeinheit (6) gekoppelte Anzeigeeinheit (14) umfasst, zum Darstellen des Warnsignals.
  4. Fahrzeugsystem nach Anspruch 3, wobei die Anzeigeeinheit (14) ein Bildschirm (16) eines Infotainmentsystems (15) des Kraftfahrzeuges ist.
  5. Fahrzeugsystem nach Anspruch 4, wobei ein Pop-up-Fenster auf dem Bildschirm (16) geöffnet und dargestellt wird, wenn der Ladezustand (L) des Energiespeichers (4) des mindestens einen elektrischen Zusatzgerätes (2) kleiner als der vorgegebene Wert (LV) für den Ladezustand ist.
  6. Fahrzeugsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Warnsignal ein akustisches Signal ist und das Fahrzeugsystem (1) einen akustischen Signalgeber (18) umfasst, zum Generieren eines akustischen Warnsignals.
  7. Fahrzeugsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die elektronische Kontrolleinheit (3) einen mit der Auswerteeinheit (6) gekoppelten Speicher (21) umfasst, in welchem der vorgegebene Wert (LV) für den Ladezustand gespeichert ist.
  8. Fahrzeugsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Fahrzeugsystem (1) eine mit der Auswerteeinheit (6) gekoppelte Eingabeeinheit umfasst, zum Eingeben eines vorgegebenen Wertes (LV) für den Ladezustand durch einen Benutzer.
  9. Verfahren zur Überwachung eines Ladezustandes von mindestens einem elektrischen Zusatzgerät in einem Kraftfahrzeug, welches mit einer elektronischen Kontrolleinheit (3) des Kraftfahrzeuges über eine drahtlose Kommunikationsverbindung kommuniziert, wobei das Verfahren (30) folgende Schritte umfasst: – Erkennen von aktiven elektrischen Zusatzgeräten und aufbauen einer drahtlosen Kommunikationsverbindung zwischen jedem der aktiven Zusatzgeräte und der elektronischen Kontrolliertheit (40); – Erfassen des Ladezustandes eines Energiespeichers jedes der aktiven elektrischen Zusatzgeräte durch die elektronische Kontrolleinheit (50); – Vergleichen des Ladezustandes des Energiespeichers jedes der aktiven elektrischen Zusatzgeräte mit einem vorgegebenen Wert für den Ladezustand (60); – Erzeugen eines Warnsignals, falls der Ladezustand des Energiespeichers mindestens eines aktiven elektrischen Zusatzgerätes kleiner als der vorgegebene Wert für den Ladezustand ist (70).
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei ein optisches Warnsignal erzeugt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der Schritt (70) des Erzeugens eines Warnsignals, falls der Ladezustand des Energiespeichers des mindestens einen elektrischen Zusatzgerätes kleiner als der vorgegebene Wert für den Ladezustand ist, das Öffnen und das Darstellen eines Pop-up-Fensters auf einem Bildschirm (16) eines Infotainmentsystems (15) des Kraftfahrzeuges umfasst.
  12. Verfahren nach Anspruch 9, wobei ein akustisches Warnsignal erzeugt wird.
DE102011121310A 2011-12-15 2011-12-15 Fahrzeugsystem, umfassend mindestens ein elektrisches Zusatzgerät sowie eine elektronische Kontrolleinheit Withdrawn DE102011121310A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011121310A DE102011121310A1 (de) 2011-12-15 2011-12-15 Fahrzeugsystem, umfassend mindestens ein elektrisches Zusatzgerät sowie eine elektronische Kontrolleinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011121310A DE102011121310A1 (de) 2011-12-15 2011-12-15 Fahrzeugsystem, umfassend mindestens ein elektrisches Zusatzgerät sowie eine elektronische Kontrolleinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011121310A1 true DE102011121310A1 (de) 2013-06-20

Family

ID=48521975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011121310A Withdrawn DE102011121310A1 (de) 2011-12-15 2011-12-15 Fahrzeugsystem, umfassend mindestens ein elektrisches Zusatzgerät sowie eine elektronische Kontrolleinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011121310A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017211418B3 (de) 2017-07-05 2018-11-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19725667A1 (de) * 1997-06-18 1998-12-24 Marquardt Gmbh Elektronischer Schlüssel
EP1034100B1 (de) * 1997-11-26 2003-10-29 Robert Bosch Gmbh Steuerung für ein Kraftfahrzeug mit Fernbedienung oder Transponder
DE102009039373A1 (de) 2009-08-29 2011-03-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energieassistent in einem Kraftfahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19725667A1 (de) * 1997-06-18 1998-12-24 Marquardt Gmbh Elektronischer Schlüssel
EP1034100B1 (de) * 1997-11-26 2003-10-29 Robert Bosch Gmbh Steuerung für ein Kraftfahrzeug mit Fernbedienung oder Transponder
DE102009039373A1 (de) 2009-08-29 2011-03-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energieassistent in einem Kraftfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017211418B3 (de) 2017-07-05 2018-11-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
US11260753B2 (en) 2017-07-05 2022-03-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014106241B4 (de) Verfahren und System zur Unterstützung eines Fahrzeugführers
DE102007012304A1 (de) Schnittstelle in einem Fahrzeug und Verfahren zum Datenaustausch
DE102018100109A1 (de) Wartungs-management für carsharing-systeme
DE102007054738A1 (de) Kraftfahrzeugenergiesparassistenzsystem
DE102013003044A1 (de) Übertragen von Informationen über ein Anzeigesystem eines Fahrzeugs
DE102014217500A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Diagnostizieren von Zuständen eines Fahrzeugs
EP3099521B1 (de) System zur bedienung eines kombiinstruments eines fahrzeugs und einer mobilen elektronischen vorrichtung, die lösbar von einer fahrzeugseitigen halterung gehaltert werden kann
WO2015135649A1 (de) Anzeigeeinrichtung für einen innenraum eines kraftfahrzeugs und verfahren zum betreiben einer solchen
EP2632767B1 (de) Anzeigevorrichtung und verfahren zum darstellen grafischer objekte, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE102009040160B4 (de) Start-Stopp-Automatik und Verfahren zum Betreiben einer Start-Stopp-Automatik
DE102010003887B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Informationssignals für ein Kraftfahrzeug
DE102011121310A1 (de) Fahrzeugsystem, umfassend mindestens ein elektrisches Zusatzgerät sowie eine elektronische Kontrolleinheit
DE102013113914A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Überwachung und Beeinflussung von Kfz-Antriebssträngen mittels mobiler Kommunikationsgeräte, wie Smartphones
DE102019204198A1 (de) Verfahren zum Überwachen einer Antriebseinheit zum Antreiben eines Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt und Kraftfahrzeug
DE102016004042A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Komunikationsverbindung zwischen einem Kraftfahrzeug und einem mobilen Endbenutzergerät, Computerprogrammprodukt, mobiles Endbenutzergerät, System und Kraftfahrzeug
DE102016007476A1 (de) Verfahren zur aktiven Zielführung eines Fahrzeuges
DE102012012155A1 (de) Kraftfahrzeug mit ANT-Schnittstelle
DE102019007301A1 (de) Verfahren zum Übertragen eines Datenpakets an eine kraftfahrzeuginterne Recheneinrichtungsgruppe, sowie Energiemanagementsystem
EP2401185B1 (de) Verfahren zur verwaltung einer energieversorgung
DE102018219152A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugantriebsstrangs
DE102019002062A1 (de) lnszenierung eines Ladebetriebs einer Batterie eines Kraftfahrzeugs
DE102019109097A1 (de) Fortbewegungsmittel und Verfahren zur Behandlung eines Defektes eines Fortbewegungsmittels
DE102012024635A1 (de) Resetiervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2006002938A1 (de) Vorrichtung zur kommunikation über ein funknetz
DE102016210994A1 (de) Vorrichtung, System und Verfahren zur Backend-basierten Konfiguration von Fahrzeugkomponenten

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL | LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee