DE102011119015A1 - Zusammenfaltbare Tastatur - Google Patents

Zusammenfaltbare Tastatur Download PDF

Info

Publication number
DE102011119015A1
DE102011119015A1 DE102011119015A DE102011119015A DE102011119015A1 DE 102011119015 A1 DE102011119015 A1 DE 102011119015A1 DE 102011119015 A DE102011119015 A DE 102011119015A DE 102011119015 A DE102011119015 A DE 102011119015A DE 102011119015 A1 DE102011119015 A1 DE 102011119015A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keyboard
foldable
rails
stabilizing
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011119015A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102011119015A priority Critical patent/DE102011119015A1/de
Publication of DE102011119015A1 publication Critical patent/DE102011119015A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/0202Constructional details or processes of manufacture of the input device
    • G06F3/0221Arrangements for reducing keyboard size for transport or storage, e.g. foldable keyboards, keyboards with collapsible keys

Abstract

Die Erfindung betrifft eine faltbare Tastatur (1) mit einer Sensorfolie, die auf nebeneinander angeordneten Trägersegmenten (3) aufgebracht ist und die Trägersegmente (3) in einer Ebene mittels eines klappbaren Trägergestells aus miteinander verbundene Stabilisierungsschienen (4) und Längsstabilisatoren (5) stabilisierbar sind (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tastatur in der handelsüblichen Größenordnung von 500 mm × 200 mm mit Buchstaben, Ziffern und Befehlstasten, die durch Zusammenfalten in ihren Ausmaßen deutlich reduzierbar ist.
  • Derartige Tastaturen sind bekannt. In der DE 20 2006 005 500 U1 wird eine Siliconcomputertastatur in der Originalcomputertastaturgröße von 403 mm × 130 mm × 6 mm beschrieben, die vollständig mit Silicon ummantelt ist und so zusammenrollbar ist. So lässt sich die flächenmäßige Anordnung zu Transportzwecken zwar vermindern, die räumliche Ausdehnung wächst dabei aber beträchtlich. Ferner bedarf diese Tastatur bei der Benutzung einer festen Unterlage.
  • Aus der DE 10 2006 040 259 A1 ist einer Datenverarbeitungsgerät- Eingabeeinrichtung in Form einer Tastatur bekannt, bei der das Eingabefeld in zwei Eingabefelder getrennt ist und die Eingabefelder unter Zwischenschaltung von Spiegelfeldern ziehharmonikaartig zusammenfaltbar sind.
  • Die EP 1 118 105 B1 beschreibt eine faltbare Tastatur, bei der die Tastatur in Teilelemente unterteilt ist, zwischen denen elastomere Kuppelelemente aus Silikonkautschuk angeordnet sind, die so bemessen sind, dass die Teilelemente übereinanderliegend angeordnet werden können.
  • Bei der DE 201 01 220 U1 sind die Teilelemente eine Tastatur in einem Aufnahmegehäuse zusammengefaltet angeordnet. Mit Raststutzen im Eingriff bringbare Klinkenbohrungen gewährleisten ein stabiles Zusammenfalten.
  • Die EP 0813 943 B1 beschreibt ein dünnes elektronisches Dateneingabegerät, bei dem das Tastensignal durch den Tastenkontakt und durch die Leitfähigkeit der menschlichen Hand herstellbar ist. Die Tasten sind dabei durch Tastenelemente gebildet, die mindestens eine Kontaktmöglichkeit aufweisen und damit ein Tastensignal generieren, wobei die Tastenelemente durch Gelenke miteinander verbunden sind, die ein Falten benachbarter Tastenelemente zueinander gestatten. Die Tastenelemente sind untereinander und mit einem die Dicke der einzelnen Tastenelemente übersteigenden Elemente-Chip leitend verbunden, der neben den zusammengefalteten Tastenelementen angeordnet ist. Die einzelnen Tastenelemente sollen mittels beschränkter Schwenkwinkel zueinander und/oder durch Stangen, die in Löcher benachbarter Tastenelemente eingreifen, zueinander in eine Ebener oder unter einem Winkel zueinander stabilisierbar sein.
  • Der benannte Stand der Technik zeigt, dass die flächenmäßige Ausdehnung gewöhnlicher Tastaturen durch die Reduzierung der Tastaturelemente auf sehr dünne Bauformen und durch das Zusammenfalten der Tastaturelemente auf eine günstige tragbare Form reduzierbar ist. Dieser Fortschritt geht aber zu Lasten der Stabilität der entfaltenden Tastatur, so dass sie einer stabilisierenden Unterlage bedarf. Die Anordnung von Fixierungsstäben, wie sie in der EP 6813743 B1 beschrieben, löst dieses Problem nicht, denn die Endfixierung ist nicht nur aufwendig, sondern die Tastatur bleibt in der Summe durch die Spielsummierung instabil.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine aus dünnen Tastaturelementen bestehende Tastatur der eingangs genannten Größe zusammenfaltbar auszubilden, wobei die Tastatur im entfalteten Zustand eine innere Flächenstabilität aufweist, so dass sie auch auf unebener Unterlage in der üblichen Weise benutzbar ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1, vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß wird eine faltbare Tastatur vorgeschlagen, die eine Sensorfolie aufweist, die auf nebeneinander angeordneten Trägersegmenten aufgebracht ist, wobei die Trägersegmente in einer Ebene mittels eines klappbaren Trägergestells aus miteinander verbundenen Stabilisierungsschienen und Längsstabilisatoren stabilisierbar sind.
  • Bei einer speziellen Ausführung kann ein Teilabschnitt des Trägergestells, vorzugsweise ein Längsstabilisator, über einen Anschluss zur Fixierung der Tastatur auf einer Unterlage verfügen oder der Längsstabilisator ist Teil der Unterlage selbst. Eine solche Unterlage kann z. B. ein Schreibgerät sein, das mit einer Tastatur gekoppelt ist.
  • Für die Funktion einer solchen Tastatur ist nicht nur das Falten/Entfalten und die Stabilisierung, wie sie im Ausführungsbeispiel noch näher erläutert werden, von wesentlicher Bedeutung, sondern auch die Sensorfolie selbst.
  • Es wird deshalb in einer vorteilhaften Ausführung eine Sensorfolie genutzt, die auf kapazitiver Basis arbeitet, in dem die Tasten durch sich in der Sensorfolie kreuzende, gegeneinander isolierte Litzen gebildet werden, von denen die in eine Richtung verlaufenden Litzen mit einem Wechselstrom gespeist werden, welcher auf die in der anderen Richtung verlaufenden Litzen wegen des kapazitiven Einflusses sich zum Teil überträgt, wobei bevorzugt die bei der Berührung auftretende Reduzierung dieses Übersprechstroms als Berührungskriterium genutzt wird.
  • Diese Lösung hat den Vorteil, dass relativ große nutzbare Tastenflächen zur Verfügung stehen, während bei anderen bekannten Folien-Tastaturen nur eine relativ genaue Berührung der Tastenfelder eine entsprechendes Signal auslöst. Die Erfindung ist aber nicht auf diese Sensorfolie beschränkt.
  • Die erfindungsgemäße Tastatur soll anhand der Zeichnungen erläutert werden. Die 1 zeigt die Stabilisierungsschienen 4 und die Längsstabilistoren 5 bei aufgeklappter Tastatur 1. Die nicht dargestellte Sensorfolie ist direkt oder mit einer Trägersegmente 3 verbindenden Stabilisierungsfolie auf die nebeneinander angeordneten Trägersegmente 3 aufgebracht. Trägersegmente 3 können untereinander auch durch nicht dargestellte Scharniere miteinander verbunden sein.
  • Die Trägersegmente 3 werden im aufgeklappten Zustand in einer Ebene mittels eines klappbaren Trägergestells aus Stabilisierungsschienen 4 und Längsstabilisatoren 5 stabilisiert. Die entfaltete Tastatur 1 entspricht in der Größe einer herkömmlichen Laptop-Tastatur.
  • Das Tragegestell der Tastatur 1, das insgesamt achtzehn Trägersegmente 3 umfasst, ist in drei elektrisch verbundene Tastenkörperblöcke 2.12.3 unterteilt. Jeder Tastenkörperblock 2.12.3 ist nochmals in zwei Tastenkörperteilblöcke unterteilt, wobei hier nur die Tastenkörperteilblöcke 2.1.1, 2.1.2 gekennzeichnet sind.
  • Jeder Tastenkörperteilblock 2.1.1 usw. umfasst drei nebeneinander angeordnete Trägersegmente 3.1, 3.2 und 3.3.
  • Jeder Tastenkörperblock 2.12.3 besitzt jeweils einen mittig angeordneten Längsstabilisator 5.1, 5.2, und 5.3 und im Außenbereich parallel dazu und beidseitig eine Stabilisierungsschiene 4.1, 4.4, 4.5, 4.8, 4.9 und 4.12. Diese sind mit den jeweiligen Trägersegmenten 3 verbunden.
  • Dabei fluchten die benachbarten Stabilisierungsschienen 4,1 und 4.5 bzw. 4.8 und 4.12, während die Stabilisierungsschienen 4.9 bzw. 4.4 zur jeweiligen Flucht einen Versatz um eine Stabilisierungsschienenbreite aufweisen.
  • Damit werden beim Zusammenfalten die Voraussetzungen geschaffen, dass im zusammengefalteten Zustand die Stabilisierungsschienen 4.1, 4.4, 4.5, 4.8, 4.9 und 4.12 im Querschnitt einen Block von drei nebeneinanderliegenden Schienen und zwei übereinanderliegenden Schienenlagen bilden.
  • Die beiden anderen mittigen Längsstabilisatoren 5.2, 5.3 sind gegenüber dem zwischen ihnen angeordneten Längsstabilisator 5.1 jeweils um 180° drehbar in der Tastaturebene. Dafür ist jeweils ein Drehgelenk 8 zwischen ihnen vorgesehen.
  • Die äußeren Stabilisierungsschienen 4.1, 4.4, 4.5, 4.8, 4.9 und 4.12 sind zur jeweils benachbarten Stabilisierungsschiene hin, mit denen sie gelenkig verbunden sind, um 180° klappbar in einer zur Tastaturebene senkrechten Ebene. Dafür sind elastische Stiftverbindungen 6 vorgesehen.
  • Die drei gleichgroßen Trägersegmente 3.1, 3.2. 3.3 usw. jedes Tastenkörperteilblocks 2.1.1, 2.1.2 sind ziehharmonikaartig zusammenfaltbar.
  • Die äußeren Tastenkörperteilblöcke weisen eine diagonal angeordnete Stabilisierungsschiene 4.2, 4.3, 4.10 und 4.11 auf, die mit der jeweiligen äußeren Stabilisierungsschiene 4.1 bzw. 4.4 bzw. 4.9 bzw. 4.12 und blockweise so miteinander gelenkig gekoppelt sind, dass sie der Faltbewegung folgen können.
  • Die äußeren Längsstabilisatoren 5.2 und 5.3 weisen am äußeren Ende einen Längsschlitz 7 auf, in dem ein Verbindungsstift 7 zwischen den diagonalen Stabilisierungsschienen 4.10, 4.11 bzw. 4.2, 4.3 des jeweiligen Tastenkörperblocks 2.1 bzw. 2.2 geführt und verschiebbar angeordnet ist.
  • Diese Verbindung zwischen den Enden der Stabilisierungsschienen 4.2 und 4.3 und dem Längsstabilisator 5.3 bzw. auf der anderen Seite zwischen den Enden der Stabilisierungsschienen 4.10 und 4.11 und dem Längsstabilisator 5.2 ist dabei derart, dass sich die Schienen 4.2, 4.3 sowie 4.10 und 4.11 nach dem ziehharmonikaartigen Falten um 90° schwenken lassen.
  • An dem mittleren Längsstabilisator 5.1 oder einer Unterlage können weiter nach außen um 90° klappbare Schienen 4.6, 4.7 vorhanden sein, die nach erfolgtem Zusammenfalten angeklappt die gefaltete Tastatur 1 fixieren. Dies kann aber auch auf andere geeignete Weise vorgenommen werden.
  • Das Öffnen der Tastatur 1 erfolgt in drei Phasen:
    • Zuerst werden Endfixierungen wie z. B. die Schienen 4.6, 4.7 nach außen geklappt.
    • Dann werden die äußeren zusammengelegten Tastaturpakete seitlich um 180° aufgeklappt.
    • Danach wird die Tastatur 1 nach vorne und hinten aufgezogen, indem zunächst die äußeren Segmente nach unten in die Tastaturebene geklappt werden und an diesen dann die Tastatur ausgebreitet wird.
  • Das Zusammenlegen der Tastatur erfolgt entsprechend in umgekehrter Reihenfolge.
  • Eine nicht dargestellte Spannvorrichtung sorgt für ein geordnetes halbautomatisches Öffnen und Schließen der Tastatur. Über Einrastmechanismen lassen sich die Endzustände eindeutig definieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Tastatur
    2.n
    Tastenkörperblock
    2.n.m
    Tastenkörperteilblock
    3.n
    Tragsegmente
    4.n
    Stabilisierungsschienen (4.14.12)
    5.1–5.3
    Längsstabilisatoren
    6
    elastische Stiftverbindung
    7
    Verbindungsstift
    8
    Drehgelenk
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202006005500 U1 [0002]
    • DE 102006040259 A1 [0003]
    • EP 1118105 B1 [0004]
    • DE 20101220 U1 [0005]
    • EP 0813943 B1 [0006]
    • EP 6813743 B1 [0007]

Claims (10)

  1. Faltbare Tastatur (1) mit einer Sensorfolie, die auf nebeneinander angeordneten Trägersegmenten (3) aufgebracht ist und die Trägersegmente (3) in einer Ebene mittels eines klappbaren Trägergestells aus miteinander verbundenen Stabilisierungsschienen (4) und Längsstabilisatoren (5) stabilisierbar sind.
  2. Faltbare Tastatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teilabschnitt des Trägergestells, vorzugsweise ein Längsstabilisator (5) über einen Anschluss zur Fixierung der Tastatur (1) auf einer Unterlage verfügt oder Teil der Unterlage ist.
  3. Faltbare Tastatur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Trägersegmente 3 untereinander über Scharniere oder eine Zwischenfolie miteinander verbunden sind.
  4. Faltbare Tastatur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die entfaltete Tastatur (1), deren Größe einer herkömmlichen Laptop-Tastatur entspricht, in drei elektrisch verbundene Tastenkörperblöcke (2.1, 2.2, 2.3) unterteilt ist, die jeweils mittig angeordnet einen Längsstabilisator (5) und im Außenbereich parallel dazu und beidseitig eine Stabilisierungsschiene (4) aufweisen, so dass jeder Tastenkörperblock (2.1, 2.2, 2.3) nochmals in zwei Tastenkörperteilblöcke (2.1.1, 2.1.2, 2.1.3 usw.) unterteilt ist, die beiden äußeren Längsstabilisatoren (5.2, 5.3) gegenüber dem mittigen Längsstabilisator (5.1) jeweils um 180° drehbar in der Tastaturebene sind und die äußeren Stabilisierungsschienen (4.1, 4.4, 4.5, 4.8; 4.9, 4.12) zur jeweils benachbarten Stabilisierungsschiene hin, mit denen sie gelenkig verbunden sind, um 180° klappbar in einer zur Tastaturebene senkrechten Ebene sind, jeder Tastenkörperteilblock (2.1.1 usw.) drei gleichgroße ziehharmonikaartig zusammenfaltbare Trägersegmente (3) aufweist und die äußeren Tastenkörperteilblöcke (2.1, 2.2; 2.5, 2.6) jeweils eine diagonal angeordnete Stabilisierungsschiene (4.2, 4.3, 4.10, 4.11) aufweisen, die mit der jeweiligen äußeren Stabilisierungsschiene (4.1 bzw. 4.4 bzw. 4.9 bzw. 4.12) und blockweise untereinander so miteinander gelenkig gekoppelt sind, dass sie der Faltbewegung folgen können.
  5. Faltbare Tastatur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Stabilisierungsschienen (4.1 und 4.5 bzw. 4.8 und 4.12) miteinander fluchten während die Stabilisierungsschienen (4.9 bzw. 4.4) zur jeweiligen Flucht einen Versatz um eine Stabilisierungsschienenbreite aufweisen.
  6. Faltbare Tastatur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im zusammengefalteten Zustand die äußeren Stabilisierungsschienen (4.1, 4.4, 4.5, 4.8, 4.9, 4.12) im Querschnitt einen Block von drei nebeneinanderliegenden Schienen und zwei übereinanderliegenden Schienenlagen bilden.
  7. Faltbare Tastatur nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren Stabilisierungsschienen (4.1 usw.) benachbarter Tastenkörperblöcke (2.1, 2.2, 2.3) über elastische Stiftverbindungen (6) miteinander verbunden sind.
  8. Faltbare Tastatur nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren Längsstabilisatoren (5.2) und (5.3) am äußeren Ende einen Längsschlitz (7) aufweisen, in dem ein Verbindungsstift (7) zwischen den diagonalen Stabilisierungsschienen (10, 11 bzw. 2, 3) des jeweiligen Tastenkörperblocks (2.1 bzw. 2.2) geführt und verschiebbar angeordnet ist.
  9. Faltbare Tastatur nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Endzustände beim Auseinanderfalten bzw. beim Zusammenfalten der Tastatur (1) mittels Einrastmechanismen definiert sind.
  10. Faltbare Tastatur nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die als Tastatur genutzte Sensorfolie auf kapazitiver Basis arbeitet, in dem die Tasten durch sich in der Sensorfolie kreuzende, gegeneinander isolierte Litzen gebildet werden, wobei bevorzugt die bei der Berührung auftretende Reduzierung des Übersprechstroms als Berührungskriterium genutzt wird.
DE102011119015A 2011-11-14 2011-11-14 Zusammenfaltbare Tastatur Withdrawn DE102011119015A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011119015A DE102011119015A1 (de) 2011-11-14 2011-11-14 Zusammenfaltbare Tastatur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011119015A DE102011119015A1 (de) 2011-11-14 2011-11-14 Zusammenfaltbare Tastatur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011119015A1 true DE102011119015A1 (de) 2013-05-16

Family

ID=48145198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011119015A Withdrawn DE102011119015A1 (de) 2011-11-14 2011-11-14 Zusammenfaltbare Tastatur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011119015A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20101220U1 (de) 2001-01-12 2001-04-12 Lien Andy Zusammenklappbare Membran-Tastatur
EP0813943B1 (de) 1996-06-19 2002-11-27 HCT Shaping Systems SA Schneidzentrum
EP1188105B1 (de) 1999-04-02 2005-07-27 Think Outside Faltbare tastatur
DE202006005500U1 (de) 2006-03-09 2006-07-27 Favier, Markus Silikoncomputertastatur mit Carbonpillen- und Membrantechnik, verschiedene Farben, bedruckbar im Fullprint
DE102006040259A1 (de) 2006-08-28 2008-03-20 Benq Mobile Gmbh & Co. Ohg Datenverarbeitungsgerät-Eingabeeinrichtung, insbesondere Tastatursystem und Datenverarbeitungsgerät

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0813943B1 (de) 1996-06-19 2002-11-27 HCT Shaping Systems SA Schneidzentrum
EP1188105B1 (de) 1999-04-02 2005-07-27 Think Outside Faltbare tastatur
DE20101220U1 (de) 2001-01-12 2001-04-12 Lien Andy Zusammenklappbare Membran-Tastatur
DE202006005500U1 (de) 2006-03-09 2006-07-27 Favier, Markus Silikoncomputertastatur mit Carbonpillen- und Membrantechnik, verschiedene Farben, bedruckbar im Fullprint
DE102006040259A1 (de) 2006-08-28 2008-03-20 Benq Mobile Gmbh & Co. Ohg Datenverarbeitungsgerät-Eingabeeinrichtung, insbesondere Tastatursystem und Datenverarbeitungsgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3042116A1 (de) Tragbares display system
DE112006000124T5 (de) Schließe
DE202012104341U1 (de) Klappbare Tastatur
DE3928924A1 (de) Kastenfoermige elektronische vorrichtung
DE202012100042U1 (de) Ein Gehäuse zur Aufnahme eines Tabletcomputers mit einer Stütze
DE2743042A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE102011119015A1 (de) Zusammenfaltbare Tastatur
DE2112925A1 (de) Signal- und Steuervorrichtung fuer elektrische Maschinen
EP3643565A1 (de) Vorrichtung, system und verfahren zum sichern einer last in einem fahrzeug
DE202008013987U1 (de) Tischmöbel mit Kabelkanalvorrichtung
DE202014009371U1 (de) Übertragungskette
EP2428972B1 (de) Elektrischer Trennschalter mit einer Blockade gegen das Herausnehmen des Deckels
DE102008011707B4 (de) Gehäuse mit einem Schiebeschalter
DE102015205779B4 (de) Bedienelementengehäuse und Türinnenverkleidung mit einem solchen Bedienelementengehäuse
DE2236347A1 (de) Stecksockel zur kontaktierung und befestigung elektrischer bauteile
DE112017002808T5 (de) Schalter und Tastatur
DE19653854A1 (de) Tragbarer Computer und Verfahren zur Herstellung einer Tastatur für einen tragbaren Computer
DE2342945A1 (de) Scharnier
EP2733717B1 (de) Sicherungstrennschalter mit wenigstens drei Anschlussschienen
EP3801131B1 (de) Klapptischvorrichtung
DE3422094A1 (de) Vorrichtung zum rangieren von elektrischen signalen
DE102021120861A1 (de) Bewegbare trägervorrichtung für fahrzeuge
DE102013225029A1 (de) Verbinder zum Verbinden eines ersten Formelements mit einem zweiten Formelement
CH667959A5 (en) Housing frame for electronic rack mounted circuit boards - has hinged front carrier unit that retains modules and provides handles for carrying
EP1467050B1 (de) Schlossmodul für eine Kraftfahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603