DE102011108553B4 - Anordnung zur Einstellung von Beleuchtungseinrichtungen an Durchlichtmikroskopen - Google Patents

Anordnung zur Einstellung von Beleuchtungseinrichtungen an Durchlichtmikroskopen Download PDF

Info

Publication number
DE102011108553B4
DE102011108553B4 DE102011108553.3A DE102011108553A DE102011108553B4 DE 102011108553 B4 DE102011108553 B4 DE 102011108553B4 DE 102011108553 A DE102011108553 A DE 102011108553A DE 102011108553 B4 DE102011108553 B4 DE 102011108553B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condenser
arrangement
transmitted light
lighting devices
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011108553.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011108553A1 (de
Inventor
Leander Dietzsch
Matthias Gonschor
Angela HIGGS
Alexander Scheps
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss Microscopy GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss Microscopy GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Microscopy GmbH filed Critical Carl Zeiss Microscopy GmbH
Priority to DE102011108553.3A priority Critical patent/DE102011108553B4/de
Priority to US13/554,845 priority patent/US9116347B2/en
Priority to CN201210252353.1A priority patent/CN102914862B/zh
Publication of DE102011108553A1 publication Critical patent/DE102011108553A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011108553B4 publication Critical patent/DE102011108553B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/06Means for illuminating specimens
    • G02B21/08Condensers
    • G02B21/086Condensers for transillumination only

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Abstract

Anordnung zur Einstellung von Beleuchtungseinrichtungen an Durchlichtmikroskopen, umfassend eine Beleuchtungseinheit (3) sowie einen Kondensor (4) mit einem integrierten Modulatorschieber (8), wobei die Beleuchtungseinheit (3) und der Kondensor (4) am waagerechten Arm (2) eines abgewinkelten Trägers (1) angeordnet sind und der senkrechte Arm (5) des Trägers (1) mit einer Stativanbindung (6) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Modulatorschieber (8) versehene Kondensor (4) drehbar mit dem waagerechten Arm (2) des Trägers (1) verbunden ist und der senkrechte Arm (5) des Trägers (1) zum Zwecke der Durchführung des Modulatorschiebers (8) in die von einer Bedienperson abgewandte Richtung einen Durchbruch (9) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Einstellung von Beleuchtungseinrichtungen an Durchlichtmikroskopen, umfassend eine Beleuchtungseinheit sowie einen Kondensor mit einem integrierten Modulatorschieber, wobei die Beleuchtungseinheit und der Kondensor an einem waagerechten Arm eines abgewinkelten Trägers angeordnet sind und der senkrechte Arm des Trägers mit einer Stativanbindung versehen ist.
  • Kondensoren dienen bei Mikroskopen bekannterweise zur Optimierung des Beleuchtungsstrahlenganges. Sie werden für Durchlichtanwendungen meist in Verbindung mit einem Kollektor zwischen der Beleuchtungseinheit und einem Objekt eingebracht.
  • Derartige Kondensoren können Kontrastelemente, wie beispielsweise Phasenblenden, Spaltblenden oder Prismen für einen Interferenzkontrast enthalten, die teilweise winkelorientiert ausgerichtet sein müssen. Bekannterweise sind diese Kontrastelemente in einem Modulatorschieber oder in einer Modulatorscheibe angeordnet.
  • In DE 40 36 065 C2 wird ein Kondensorrevolver mit zwei zueinander ausgerichteten Drehtellern (Modulatorscheiben) beschrieben, der im Beleuchtungsstrahlengang angeordnet ist. Die Drehteller besitzen eine gemeinsame Drehachse und sind unabhängig voneinander dreh- und arretierbar. Ferner weisen sie Öffnungen zur Aufnahme verschiedener optischer Elemente auf, die den Strahlengang beeinflussen und somit unterschiedliche Mikroskopierverfahren realisieren. Ein derartiger Kondensorrevolver ist kompliziert aufgebaut. Darüber hinaus sind die Öffnungen in den Drehtellern jeweils nur zur Aufnahme eines bestimmten optischen wirksamen Elementes ausgelegt.
  • Beim Einsatz von Modulatorschiebern werden diese üblicherweise um 90 Grad zur Symmetrieebene des Mikroskops angeordnet und quer zur Position einer Bedienperson bewegt.
  • So betrifft die DE 103 56 197 A1 eine Vorrichtung zum Einstellen mehrerer Phasenkontraste. Dazu ist ein Schieber mit einer Öffnung für Hellfeldbeleuchtung mit einem Griffelement und Phasenkontrastringen vorgesehen und wird von einem Kondensor aufgenommen. Der Schieber kann jedoch nur nach rechts oder links verschoben werden.
  • Diese Lösungen können vor allem bei inversen Mikroskopen beim Einsatz von Mikromanipulatoren, die von der Bedienperson aus gesehen an der rechten und an der linken Seite des Mikroskops angeordnet sind, zu Platzproblemen führen. Zur Vermeidung dieser Probleme müsste der Modulationsschieber verkürzt werden, was jedoch zu einer Einschränkung von möglichen Kontrastierungsverfahren führen würde.
  • DE 17 61 393 U zeigt ein Mikroskop, dessen Stativbügel aus zwei Einzelstangen gebildet wird, so dass diese einen Durchbruch einfassen. Damit wird es für einen Betrachter möglich, beim Betrachten durch den Tubus des Mikroskops dennoch die Lochblende des Tisches zu oder die Probe zu sehen. Demnach werden Blickbeeinträchtigungen durch einen Stativbügel gemindert. Eine Lösung für die Lösung der genannten Nachteile zeigt sie jedoch nicht.
  • Ausgehend von diesen Nachteilen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zur Einstellung von Beleuchtungseinrichtungen an Durchlichtmikroskopen zu entwickeln, mit der auf relativ einfache Art und Weise Einschränkungen von Kontrastierungsmöglichkeiten auf Grund von Platzproblemen vermieden werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einer Anordnung zur Einstellung von Beleuchtungseinrichtungen an Durchlichtmikroskopen der eingangs beschriebenen Art durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen 2 bis 5 angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist der mit dem Modulatorschieber versehene Kondensor drehbar mit dem waagerechten Arm des Trägers verbunden. Ferner ist der senkrechte Arm des Trägers zum Zwecke der Durchführung des Modulatorschiebers in die von einer Bedienperson abgewandte Richtung mit einem Durchbruch versehen.
  • Der Durchbruch bewirkt somit, dass es auch bei längeren Modulatorschiebern nicht zu Kollisionen mit dem Träger kommt.
  • Mit der drehbaren Halterung des Kondensors um die optische Achse des Mikroskops kann die Bedienperson den Modulatorschieber nach seinen Bedürfnissen und Platzverhältnisseen in die jeweils optimale Lage bringen.
  • Vorteilhafterweise ist der Kondensor mit einer im waagerechten Arm des Trägers drehbar gelagerten Aufnahmeeinheit verbunden, wobei die Drehbewegung der Aufnahme in definierten Winkellagen fixierbar ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung erfolgt die Fixierung der Winkellage in der Kondensoraufnahmeeinheit über Rasterelemente, wobei auch andere Mittel zur Lagefixierung denkbar sind.
  • Durch die reproduzierbare Rastung für bestimmte Winkel können auch Kontrastverfahren, bei denen eine winkelorientierte Anordnung erforderlich ist, beispielsweise bei Prismen für Interferenzkontrast und Spaltblenden usw. betrieben werden.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
    • 1: die Anordnung in der Seitenansicht,
    • 2: die Anordnung mit der Ansicht auf den senkrechten Arm des Trägers in Richtung einer Bedienperson,
    • 3: die Anordnung mit einer Ansicht auf den waagerechten Arm des Trägers und
    • 4: eine perspektivische Darstellung der Anordnung.
  • 1 zeigt die erfindungsgemäße Einrichtung mit einem abgewinkelten Träger 1, bestehend aus einem waagerechten Arm 2 zur Aufnahme einer Beleuchtungseinheit 3 und eines Kondensors 4 sowie einem nahezu senkrechten Arm 5 mit einer Stativanbindung 6. Die Beleuchtungseinheit 3 ist dabei unmittelbar auf dem waagerechten Arm 2 des Trägers 1 befestigt, während der Kondensor 4 über eine drehbar gelagerte Aufnahmeeinheit 7 mit der Unterseite des waagerechten Armes 2 des Trägers 1 verbunden ist. Im Kondensor 4 befindet sich ein Modulatorschieber 8, welcher in waagerechter Lage in Richtung der von einer Bedienperson abgewandten Seite orientiert in einen Durchbruch 9 im senkrechten Arm 5 des Trägers 1 hineinragt.
  • 2 zeigt die Anordnung mit der Ansicht auf den senkrechten Arm 5 des Trägers 1 in Richtung einer Bedienperson mit dem erfindungsgemäßen Durchbruch 9, dem Modulatorschieber 8, der Stativanbindung 6 sowie der Beleuchtungseinheit 3.
  • Aus 3 ist die Winkelposition α = 90 Grad des Modulatorschiebers 8 zur Symmetrieebene 10 des waagerechten Armes 2 aus der Ansicht auf den waagerechten Arm 2 des Trägers 1 zu sehen. Der Modulatorschieber 8 mit seinen Aufnahmen 11 zur Fixierung optischer Elemente wurde dazu aus der Position nach den 1 und 2 durch Drehbewegung der Kondensoraufnahmeeinheit 7 in die Winkelposition α gebracht. In Abhängigkeit von der Länge des Modulatorschiebers 8 ist dieser vor der Veränderung der Winkelposition α aus dem Durchbruch 9 herauszuschieben.
  • 4 zeigt eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Anordnung mit der Position des Modulatorschiebers 6 nach den 1 und 2.

Claims (5)

  1. Anordnung zur Einstellung von Beleuchtungseinrichtungen an Durchlichtmikroskopen, umfassend eine Beleuchtungseinheit (3) sowie einen Kondensor (4) mit einem integrierten Modulatorschieber (8), wobei die Beleuchtungseinheit (3) und der Kondensor (4) am waagerechten Arm (2) eines abgewinkelten Trägers (1) angeordnet sind und der senkrechte Arm (5) des Trägers (1) mit einer Stativanbindung (6) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Modulatorschieber (8) versehene Kondensor (4) drehbar mit dem waagerechten Arm (2) des Trägers (1) verbunden ist und der senkrechte Arm (5) des Trägers (1) zum Zwecke der Durchführung des Modulatorschiebers (8) in die von einer Bedienperson abgewandte Richtung einen Durchbruch (9) aufweist.
  2. Anordnung zur Einstellung von Beleuchtungseinrichtungen an Durchlichtmikroskopen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kondensor (4) mit einer im waagerechten Arm (2) des Trägers (1) drehbar gelagerten Kondensoraufnahmeeinheit (7) verbunden ist.
  3. Anordnung zur Einstellung von Beleuchtungseinrichtungen an Durchlichtmikroskopen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehbewegung der Kondensoraufnahmeeinheit (7) in definierten Winkellagen (α) fixierbar ist.
  4. Anordnung zur Einstellung von Beleuchtungseinrichtungen an Durchlichtmikroskopen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zwecke der Fixierung der Winkellage (α) in der Kondensoraufnahmeeinheit (7) Rasterelemente vorhanden sind.
  5. Anordnung zur Einstellung von Beleuchtungseinrichtungen an Durchlichtmikroskopen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Modulatorschieber (8) zur Aufnahme von Kontrastmodulen mit verschiedenen winkelorientierten Rastnuten versehen ist.
DE102011108553.3A 2011-07-22 2011-07-22 Anordnung zur Einstellung von Beleuchtungseinrichtungen an Durchlichtmikroskopen Expired - Fee Related DE102011108553B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011108553.3A DE102011108553B4 (de) 2011-07-22 2011-07-22 Anordnung zur Einstellung von Beleuchtungseinrichtungen an Durchlichtmikroskopen
US13/554,845 US9116347B2 (en) 2011-07-22 2012-07-20 Arrangement for adjusting illumination devices in transmitted-light microscopes
CN201210252353.1A CN102914862B (zh) 2011-07-22 2012-07-20 用于对透射光显微镜上的照明装置进行调节的装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011108553.3A DE102011108553B4 (de) 2011-07-22 2011-07-22 Anordnung zur Einstellung von Beleuchtungseinrichtungen an Durchlichtmikroskopen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011108553A1 DE102011108553A1 (de) 2013-01-24
DE102011108553B4 true DE102011108553B4 (de) 2021-05-06

Family

ID=47502191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011108553.3A Expired - Fee Related DE102011108553B4 (de) 2011-07-22 2011-07-22 Anordnung zur Einstellung von Beleuchtungseinrichtungen an Durchlichtmikroskopen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9116347B2 (de)
CN (1) CN102914862B (de)
DE (1) DE102011108553B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1761393U (de) * 1957-11-23 1958-02-13 Proebster Jun Nachf C Mikroskop.
DE4036065C2 (de) * 1989-11-15 1996-02-29 Olympus Optical Co Kondensorrevolver für ein Mikroskop
DE10356197A1 (de) * 2002-12-23 2004-07-15 Leica Microsystems Inc. Vorrichtung zum Einstellen mehrerer Phasenkontraste

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2946927C2 (de) * 1979-11-21 1983-07-07 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Automatische Durchlichtbeleuchtung für Mikroskope
US4407569A (en) * 1981-07-07 1983-10-04 Carl Zeiss-Stiftung Device for selectively available phase-contrast and relief observation in microscopes
JPH0335510U (de) * 1989-08-19 1991-04-08
KR100272329B1 (ko) 1994-12-07 2000-11-15 이중구 비디오 마이크로스코프
US5706128A (en) * 1995-09-11 1998-01-06 Edge Scientific Instrument Company Llc Stereo microscope condenser
CN2299327Y (zh) * 1997-01-16 1998-12-02 江西清华科技集团有限公司 免调式显微镜明、暗视场转换装置
US6891671B1 (en) * 2000-04-18 2005-05-10 Gary Greenberg Apparatus and methods for creating real-time 3-D images and constructing 3-D models of an object imaged in an optical system
CN2507028Y (zh) * 2001-11-12 2002-08-21 清华泰豪科技股份有限公司 免调式显镜明、暗视场转换装置
US6898006B2 (en) 2001-12-26 2005-05-24 Olympus Optical Co., Ltd. Microscope
DE10229935B4 (de) * 2002-07-04 2018-02-08 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Mikroskopschieber zur Einkopplung von Licht in ein Mikroskop
CN2619280Y (zh) * 2003-04-25 2004-06-02 麦克奥迪实业集团有限公司 显微镜简易灯丝调中装置
CN201060311Y (zh) * 2007-06-29 2008-05-14 北京华旗资讯数码科技有限公司 设置有支撑杆的便携式数码显微镜
JP5065059B2 (ja) * 2008-01-08 2012-10-31 オリンパス株式会社 顕微鏡
CN101950072A (zh) * 2010-09-03 2011-01-19 赵海平 显微镜调焦支架
CN202003082U (zh) * 2011-03-15 2011-10-05 张前 一种可大范围调节载物台升降的显微镜
CN102508356B (zh) 2011-09-30 2014-09-10 浙江大学 基于光学投影的无透镜显微成像方法及其装置
CN102636871B (zh) 2011-10-21 2016-08-03 深圳市爱科学教育科技有限公司 一种多功能数码显微镜

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1761393U (de) * 1957-11-23 1958-02-13 Proebster Jun Nachf C Mikroskop.
DE4036065C2 (de) * 1989-11-15 1996-02-29 Olympus Optical Co Kondensorrevolver für ein Mikroskop
DE10356197A1 (de) * 2002-12-23 2004-07-15 Leica Microsystems Inc. Vorrichtung zum Einstellen mehrerer Phasenkontraste

Also Published As

Publication number Publication date
CN102914862A (zh) 2013-02-06
CN102914862B (zh) 2017-07-28
DE102011108553A1 (de) 2013-01-24
US20130021664A1 (en) 2013-01-24
US9116347B2 (en) 2015-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3511700C2 (de)
DE4036065C2 (de) Kondensorrevolver für ein Mikroskop
DE102012205170B4 (de) Halterung für Probenträger unterschiedlicher Form und Größe sowie Mikroskoptisch mit einer solchen Halterung
DE102010001604B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen von optischen Mikroskopkomponenten
DE102011051949B4 (de) Wechselvorrichtung für ein Mikroskop
DE10296630B4 (de) Optische Zwinge mit mehreren Reihen mehrerer optischer Fasern
EP2018585B1 (de) Mikroskop mit wechseleinrichtung für optische elemente
CH675775A5 (de)
DE102011108553B4 (de) Anordnung zur Einstellung von Beleuchtungseinrichtungen an Durchlichtmikroskopen
DE102007010855B4 (de) Trägersystem für eine Verteilereinrichtung für Lichtwellenleiter
EP2584393B1 (de) Filterhalter zur Partikelanalyse
EP0613568B1 (de) Universal-klappkondensor für mikroskope
DE2538048C3 (de) Binokulartubus
EP1763692B1 (de) Mikroskop mit einer wechseleinrichtung zur aufnahme optischer elemente
DE102007029402A1 (de) Einrichtung zum Objektivwechsel, insbesondere für Mikroskopobjektive von fixed stage-Mikroskopen
DE102008007772A1 (de) Universalmodulatorscheibe für Kondensoranordnungen
DE102022200950A1 (de) Optikwechsler zum Zustellen einer Anzahl optischer Elemente in einen Strahlengang sowie Mikroskop
EP1519211A1 (de) Frei platzierbare Anzeigeeinrichtung für Mikroskop- und/oder Bilddaten
DE19601731A1 (de) Mikroskop mit vergrößertem Verschiebebereich für scheibenförmige Objekte
DE102005058187A1 (de) Anordnung zur Fokussierung von Beleuchtungseinrichtung für Mikroskope
DE10258988A1 (de) Mikroskopschieber
DE844080C (de) Zusatzgeraet fuer Mikroskope mit abnehmbarem Okularstutzen
DE102019218705A1 (de) Befestigungsanordnung zur Ausrichtung und Halterung eines Bauteils an einer optischen Apparatur, optische Apparatur, Bauteil
DE102020207026A1 (de) Wechseleinrichtung für optische Komponenten in einem Mikroskop
DE2360453A1 (de) Anordnung mit einer justierbaren blendenhalterung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CARL ZEISS MICROSCOPY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CARL ZEISS MICROLMAGING GMBH, 07745 JENA, DE

Effective date: 20130204

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee