DE102011107215A1 - Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Öffnung und einer schwenkbaren Klappe zum Verschließen der Öffnung - Google Patents

Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Öffnung und einer schwenkbaren Klappe zum Verschließen der Öffnung Download PDF

Info

Publication number
DE102011107215A1
DE102011107215A1 DE201110107215 DE102011107215A DE102011107215A1 DE 102011107215 A1 DE102011107215 A1 DE 102011107215A1 DE 201110107215 DE201110107215 DE 201110107215 DE 102011107215 A DE102011107215 A DE 102011107215A DE 102011107215 A1 DE102011107215 A1 DE 102011107215A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
actuator
opening
spring
vehicle body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110107215
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Dürhagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kirchhoff GmbH and Co KG
Original Assignee
Kirchhoff GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kirchhoff GmbH and Co KG filed Critical Kirchhoff GmbH and Co KG
Priority to DE201110107215 priority Critical patent/DE102011107215A1/de
Publication of DE102011107215A1 publication Critical patent/DE102011107215A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/105Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/42Function thereof for locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/422Function thereof for opening
    • E05Y2201/426Function thereof for opening for the initial opening movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/74Specific positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/546Tailboards, tailgates or sideboards opening upwards

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Öffnung als Zugang zu einem Ladebereich und einer schwenkbaren Klappe zum Verschließen oder Freigeben der Öffnung, wobei an der Klappe und der Öffnung miteinander korrespondierende Schlossteile und Verriegelungsteile angeordnet sind, wobei an der Klappe oder einem Rand der Öffnung ein Stellglied (3) angeordnet ist, das bei in Schließstellung verriegelter Klappe sich an einem Gegenlager (2) der Öffnung federnd vorgespannt abstützt und das bei entriegelter Klappe unter mindestens teilweiser Entspannung der die Vorspannkraft erzeugenden Feder (4) und unter Beibehalt der Abstützung am Gegenlager (2) die Klappe von der Öffnung in eine teilweise geöffnete Stellung wegbewegt und in dieser Stellung hält, wobei das Stellglied (3) bei manuell weiter geöffneter Klappe mittels einer automatischen Stelleinrichtung (5) in eine Ruhelage zurückgestellt ist, in der es bei erneutem Schließen der Klappe ohne Berührungskontakt mit dem Gegenlager (2) ist, und das Stellglied (3) nach erneuter Verriegelung der Klappe mittels der Stelleinrichtung (5) unter Vorspannung der Feder (4) in Richtung auf das Gegenlager (2) verstellt ist und sich unter der Federvorspannkraft am Gegenlager (2) abstützt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Öffnung als Zugang zu einem Ladebereich und einer schwenkbaren Klappe zum Verschließen oder Freigeben der Öffnung, wobei an der Klappe und der Öffnung miteinander korrespondierende Schlossteile und Verriegelungsteile angeordnet sind, die vorzugsweise maschinell miteinander verriegelbar und entriegelbar sind, wobei an der Klappe oder einem Rand der Öffnung ein Stellglied angeordnet ist, das bei in Schließstellung verriegelter Klappe sich an einem Gegenlager der Klappe oder dem Rand der Öffnung federnd vorgespannt abstützt und das bei entriegelter Klappe unter mindestens teilweiser Entspannung der die Vorspannkraft erzeugenden Feder und unter Beibehalt der Abstützung am Gegenlager die Klappe von der Öffnung in eine teilweise geöffnete Stellung wegbewegt und in dieser Stellung hält.
  • Kraftfahrzeugkarosserien dieser Bauart sind im Stand der Technik vielfach bekannt. Bei den bisher üblichen Systemen handelt es sich um passive Auswerfer. Dies bedeutet, dass die schwenkbare Klappe, beispielsweise die Heckklappe, die zum Verschließen des Kofferraums dient, beim Schließen gegen die Kraft der Feder betätigt werden muss. Das bedeutet, dass der Kraftaufwand zum Schließen der Klappe relativ groß ist. Hinzu kommt, dass gerade bei Kofferraumklappen oder anderen Laderaumklappen beim Schließvorgang auch die im Ladebereich befindliche Luft durch das Schließen der Klappe komprimiert wird, wodurch also dieser Luftdruck auch der Öffnungsbewegung und der Öffnungskraft entgegenwirkt. Auch dies ist eine zusätzliche Kraft, die der Bedienkraft der Benutzerperson beim Schließen der Klappe entgegenwirkt. Im Bereich von Klappen, die den Ladebereich verschließen, sind auch andere in Öffnungsrichtung wirkende Elemente bekannt, beispielsweise Gasfedern, die beim Öffnen der Klappe unterstützend wirken, andererseits den Nachteil haben, dass ihrer Kraft beim Schließen der Klappe entgegengearbeitet werden muss.
  • Um einen hohen Schließkomfort zu erreichen, wäre es wünschenswert, dass keine der Schließbewegung entgegenwirkenden Elemente vorgesehen werden, weil dann, wenn solche Elemente nicht vorgesehen sind, der Schließkomfort verbessert ist, das heißt die Kräfte, die zum Schließen der Klappe benötigt werden, sind geringer. Bei einer solchen Ausgestaltung würde aber die entsprechende Klappe beim Öffnen der Verriegelungseinrichtung nicht aus der Karosseriefuge ausgehoben, so dass der Benutzer nicht unter die Falzkante der Klappe greifen könnte, um diese zu öffnen.
  • Die miteinander korrespondierenden Schlossteile und Verriegelungsteile sind üblicherweise elektrisch oder auch in anderer Weise automatisch verriegelt und entriegelbar, was unter dem allgemeinen Begriff „maschinell verriegelbar und entriegelbar” verstanden werden soll.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Ausbildung gattungsgemäßer Art zu schaffen, die einerseits einen hohen Schließkomfort ermöglicht, die also Gegenkräfte, die dem Schließen der Klappe entgegenwirken, vermeidet, wobei andererseits erreicht werden soll, dass nach dem Öffnen der Schlossteile beziehungsweise Verriegelungsteile ein leichter manueller Zugriff auf die Randkante der Klappe möglich ist, um diese vollständig zu öffnen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, dass das Stellglied bei manuell weiter geöffneter Klappe mittels einer automatischen Stelleinrichtung in eine Ruhelage zurückgestellt ist, in der es bei erneutem Schließen der Klappe ohne Berührungskontakt mit dem Gegenlager ist, und dass das Stellglied nach erneuter Verriegelung der Klappe mittels der Stelleinrichtung unter vorspannung der Feder in Richtung auf das Gegenlager verstellt ist und sich unter der Federvorspannkraft am Gegenlager abstützt.
  • Anstelle der bisher üblichen so genannten passiven Auswerfer, wird hiermit ein aktives System zur Verfügung gestellt, welches die gestellte Aufgabe hervorragend löst.
  • Bei der erfindungsgemäßen Konstruktion ergibt sich folgende Situation:
    In der Ausgangslage ist beispielsweise die Klappe oder Heckklappe geschlossen. Das Stellglied stützt sich unter vorgespannter Federkraft an der entsprechenden Gegenlagerfläche ab. Wird nun das Schloss vorzugsweise automatisch per Fernbedienung geöffnet, so kann sich die Feder entspannen und das Stellglied hebt die Klappe aus der Öffnung an. Es spielt dabei im Prinzip keine Rolle, ob das Stellglied an der Klappe befestigt ist und das Gegenlager im Bereich der Öffnung an der Karosserie oder die kinematisch umgekehrte Lage unter Vertauschung der Elemente vorgenommen wird. Die Klappe wird automatisch in dieser Position gehalten, bis die Klappe vom Benutzer manuell auch angehoben wird und vollständig aufgeschwenkt wird. Es wird nun mittels einer automatischen Stelleinrichtung das Stellglied entgegen der Federkraft in eine Ruhelage zurückgestellt, in der es so positioniert ist, dass es bei erneutem Schließen der Klappe ohne Berührungskontakt mit dem Gegenlager ist, so dass also keine Gegenkraft vom Benutzer überwunden werden muss, sofern die Klappe in Schließstellung überführt wird. Die automatische Stelleinrichtung kann in beliebiger Weise realisiert werden. Beispielsweise kann die Klappe mit einem Endschalter versehen sein, mittels dessen die Stelleinrichtung eingeschaltet wird, sobald die Klappe vollständig geöffnet wird. Der Stellweg, den das Stellglied zurücklegt, um in die Ruhelage überführt zu werden, kann beispielsweise durch einen Endanschlag realisiert sein, gegen den das Stellglied in der Ruhelage angestellt ist, um die automatische Stelleinrichtung abzuschalten.
  • Wird nun die Klappe erneut geschlossen, so erfolgt der Schließvorgang ohne Gegenkraft, das heißt der Benutzer muss lediglich die Klappe in Schließlage überführen, ohne dass er hierzu irgendwelche Gegenkräfte insbesondere Federkräfte oder dergleichen überwinden muss.
  • In der Schließlage wird entweder automatisch oder durch Betätigung des Benutzers die Verriegelungseinrichtung der Klappe betätigt, so dass die Schlossteile und Verriegelungsteile in Schließlage überführt sind und die Klappe in Schließlage gesichert ist. In diesem Zustand wird nun das Stellglied mittels der Stelleinrichtung unter Vorspannung der Feder in Richtung auf das Gegenlager verstellt, so dass sich das Stellglied unter der Federvorspannkraft am Gegenlager abstützt. Auslöser für die Betätigung der Stelleinrichtung kann beispielsweise der Schließmechanismus der automatischen Schließeinrichtung sein oder aber ein Schalter, der im Bereich der Schließeinrichtung angeordnet ist. Die Wegbegrenzung für die Ausfahrbewegung des Stellgliedes kann wiederum durch einen Endschalter oder durch einen an die elektrische Lastaufnahme der elektrischen Stelleinrichtung gekoppelte Einrichtung erfolgen, die bei entsprechender Belastung der automatischen Stelleinrichtung ein Signal zum Ausschalten der Stelleinrichtung auslöst. Obwohl der Benutzer also die Klappe ohne Gegenkraft durch eine Feder hat schließen können, ist nun in der Schließlage eine Gegenkraft durch das Stellglied und die Vorspannfeder aufgebaut, was zu einem sicheren Halt der Klappe in der Schließlage führt. Wird nun erneut die Klappe geöffnet, indem die Schlossteile entriegelt werden, so kann sich der Vorgang erneut analog wiederholen.
  • Das Gegenlager, an welchem sich das Stellglied abstützt, kann durch eine ohnehin vorhandene Fläche im Karosseriefalz der Öffnung gebildet sein oder auch, falls die Stelleinrichtung an der Karosserie befestigt ist, durch eine entsprechende Gegenfläche an der Klappe gebildet sein.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Stellglied samt Stelleinrichtung in einem Gehäuseteil angeordnet ist, welches an der Klappe oder an der Karosserie am Rand der Öffnung befestigt ist, wobei das Gehäuseteil eine Durchtrittsöffnung für das Stellglied aufweist.
  • Durch diese Ausbildung und Anordnung kann die gesamte Einrichtung einfach montiert werden, indem das Gehäuseteil an der Klappe oder an der Karosserie am Rand der Öffnung befestigt wird. Sämtliche Funktionsteile sind innerhalb des Gehäuseteils geschützt angeordnet und lediglich das Stellglied kann an einer entsprechenden Durchtrittsöffnung aus dem Gehäuseteil austreten.
  • vorzugsweise ist darüber hinaus vorgesehen, dass das Stellglied ein hohler Stößel mit einer dem Gegenlager zugewandten Stirnfläche ist, der in seinem Hohlraum die Feder in Form einer Schraubenfeder aufnimmt, die sich mit einem ersten Endbereich innenseitig der Stirnfläche und mit einem zweiten Endbereich an einer im Hohlraum längsverschieblich, aber unverdrehbar angeordneten Spindelmutter abstützt, wobei die Spindelmutter mit einer Gewindespindel in Eingriff ist, die in den Hohlraum hineinragt und am der Stirnfläche entgegengesetzten Ende des Stößels austritt, wobei der Stößel an diesem Endbereich einen Wegbegrenzungsanschlag für die Spindelmutter bildet oder aufweist, und dass die Gewindespindel samt Spindelmutter und einem mit der Gewindespindel gekoppelten Antrieb die Stelleinrichtung bildet.
  • Eine solche Anordnung stellt eine besonders kostengünstig zu fertigende und dauerhaft funktionelle Funktionseinheit zur Verfügung, die im Hinblick auf Kosten, Nutzen und Dauerbelastbarkeit vorteilhaft ist.
  • Der hohle Stößel ist vorzugsweise zylindrisch ausgebildet. In seinem Hohlraum ist die entsprechende Feder in Form einer Schraubenfeder angeordnet. Diese stützt sich mit einem ersten Endbereich innseitig der Stirnfläche ab, während sie mit einem zweiten Endbereich an der im Hohlraum längsverschieblich aber unverdrehbar angeordneten Spindelmutter abstützt. Diese Spindelmutter ist mit einer Gewindespindel in Eingriff, die am Gehäuse gelagert ist und die in den Hohlraum hineinragt. An der Stelle, an der die Spindel in den Stößel eintritt, ist ein Wegbegrenzungsanschlag für die Spindelmutter vorgesehen, wodurch erreicht wird, dass die Spindelmutter beim Drehen der Spindel nur bis zu diesem Bereich verstellt werden kann. Die Gewindespindel ist mittels einer beliebigen motorischen Antriebseinheit drehbar, um die gewünschten Stellungen einnehmen zu können.
  • In der Stellung, in der die entsprechende Klappe sich in Schließlage befindet, wird die Spindelmutter durch Drehung der Spindel in Richtung auf die Stirnfläche des Stößels bewegt, wobei hierdurch die zwischen der Spindelmutter und der Stirnfläche eingespannte Feder zunehmend vorgespannt wird. Die Stirnfläche des Stößels stützt sich dabei an dem Gegenlager ab. Sobald die gewünschte Vorspannkraft erreicht ist, was durch unterschiedliche technische Maßnahmen erfassbar ist, wird der Antrieb für die Spindel ausgeschaltet, so dass der bestehende Zustand eingehalten bleibt.
  • Wird anschließend die Schließeinrichtung der Klappe betätigt und die Klappe freigegeben, so verschiebt sich der Stößel relativ zur Spindelmutter unter Entspannung der vorgespannten Schraubenfeder, wodurch die Klappe gegenüber der Karosserie beziehungsweise der Öffnung um ein ausreichendes Maß angehoben wird, damit der Benutzer die Randkante der Klappe erfassen und diese vollständig öffnen kann. Sollte der Benutzer irrtümlich die Klappe nicht vollständig öffnen sondern versuchen, die Klappe zu schließen, so kann er die Klappe entgegen der Kraft der Schraubenfeder betätigen, ohne dass mechanische Teile der Einrichtung beschädigt werden. im Extremfall könnte der Benutzer sogar die Klappe entgegen der Federkraft in Schließlage überführen und mittels der Schließeinrichtung verriegeln.
  • Sofern der Benutzer, wie dies vorgesehen ist, die Klappe nach dem Entriegeln und Anheben durch den Stößel manuell in die Öffnungsstellung vollständig anhebt, so wird durch einen entsprechenden Schaltkontakt oder dergleichen der Antrieb für die Gewindespindel in Gang gesetzt, um diese entgegen der vorherigen Richtung zu drehen. Hierdurch wird die Spindelmutter, sofern sie sich nicht schon am Wegbegrenzungsanschlag befindet, zum Wegbegrenzungsanschlag bewegt und anschließend der gesamte Stößel in Richtung auf das gelagerte Ende der Gewindespindel verschoben, bis der Stößel soweit verstellt ist, dass er bei erneuter Schließbewegung der Klappe nicht in Kontakt mit dem Gegenlager kommt. Erst wenn die Klappe geschlossen ist und die Schließeinrichtung verriegelt ist, wird durch ein entsprechendes Signal oder einen entsprechenden Schalter der Spindelantrieb in Bewegung gesetzt, um durch Drehung der Spindel wiederum die Spindelmutter gegen die Schraubenfeder anzuspannen, die Schraubenfeder und damit den Stößel mit der Stirnfläche gegen das Gegenlager anzudrücken, bis die Solllage erreicht ist.
  • Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, dass die automatische Stelleinrichtung einen elektrischen Antriebsmotor umfasst, der mittelbar über Getriebeglieder oder unmittelbar mit dem Stellglied gekoppelt ist, wobei der Antriebsmotor durch ein vom Stellglied ausgelöstes erstes elektrisches Steuersignal oder durch einen vom Stellglied oder damit wirkverbundenen Teilen betätigten ersten elektrischen Schalter, wenn die Klappe aus der teilweise geöffneten Stellung in die weiter geöffnete Stellung überführt ist, in der Weise aktiviert ist, dass das Stellglied in die Ruhelage verstellt wird, und wobei der Antriebsmotor durch ein zweites elektrisches Steuersignal oder einen zweiten Schalter der Schlossteile oder Verriegelungsteile dann, wenn die Schlossteile und/oder Verriegelungsteile bei geschlossener Klappe verriegelt sind, in der Weise aktiviert ist, dass das Stellglied in die am Gegenlager abgestützte und federnd vorgespannte Lage verstellt wird.
  • Beispielsweise kann ein entsprechender Antriebsmotor über ein Schneckengetriebe oder ein Kegelgetriebe oder auch über ein einfaches Zahnradgetriebe mit dem Stellglied gekoppelt sein, insbesondere mit der Gewindespindel.
  • Wie schon oben vereinfacht ausgeführt, wird der Antriebsmotor in folgender Weise aktiviert.
  • Das Stellglied löst ein erstes elektrisches Steuersignal aus oder betätigt einen entsprechenden ersten elektrischen Schalter, wenn die Klappe aus der teilweise geöffneten Stellung in die vollständig geöffnete oder weiter geöffnete Stellung überführt ist. Durch den Antriebsmotor wird damit das Stellglied in die Ruhelage verstellt. Anschließend wird der Antrieb durch einen entsprechenden Endschalter oder durch ein entsprechendes Signal abgeschaltet. Sofern die Klappe geschlossen und verriegelt wird, wird der Antriebsmotor durch ein zweites elektrisches Steuersignal oder einen zweiten elektrischen Schalter betätigt, der beispielsweise im Bereich von Schlossteilen oder Verriegelungsteilen angeordnet ist, so dass das zweite elektrische Signal oder der zweite Schalter den Antriebsmotor in entsprechender Drehrichtung in Betrieb setzt, wenn die Schlossteile und/oder Verriegelungsteile bei geschlossener Klappe verriegelt sind. Hierdurch wird dann das Stellglied in die am Gegenlager abgestützte und federnd vorgespannte Lage verstellt. Sobald diese Position erreicht ist, wird der Antriebsmotor abgeschaltet, was wiederum durch Endschalter oder durch einen Lastaufnahmeschalter des Motors realisiert werden kann.
  • Eine weitere Besonderheit wird darin gesehen, dass die Gewindespindel mit ihrem dem Stellglied abgewandten Ende in einer Führung drehbar und begrenzt axial verschieblich gehalten ist, so dass sie in der Lage, in der das Stellglied sich am Gegenlager abstützt, vom Stellglied weg in eine erste Lage verschoben ist, und in der Lage, in der das Stellglied ohne Berührungskontakt mit dem Gegenlager ist, zum Stellglied hin in eine zweite Lage verschoben ist, wobei in dieser zweiten Lage der Gewindespindel der an gestellfesten Teilen angebrachte erste Schalter von Teilen der Gewindespindel betätigt, also eingeschaltet ist.
  • Hierbei ist die Gewindespindel mit ihrem dem Stellglied abgewandten Ende nicht nur in einer Führung drehbar gehalten, sondern sie ist auch begrenzt axial verschieblich gehalten. Hierdurch wird erreicht, dass sie in der Lage, in der das Stellglied sich am Gegenlager abstützt, in Richtung vom Stellglied weg in eine erste Lage verschoben ist.
  • In der Lage, in der das Stellglied ohne Berührungskontakt mit dem Gegenlager ist, ist aber die Gewindespindel zum Stellglied hin in eine zweite Lage verschoben. Diese Verschiebebewegung kann für einen Schaltvorgang zur Betätigung des Antriebes benutzt werden, wobei in der zweiten Lage der Gewindespindel ein an gestellfesten Teilen angebrachter erster Schalter von Teilen der Gewindespindel betätigbar ist, also einschaltbar ist, um die entsprechende Drehung der Gewindespindel und damit die Verstellung des Stößels zu erreichen.
  • Um zu erreichen, dass die Gewindespindel beim Anheben der Klappe in die vollständige Öffnungslage selbständig in die zweite Lage verstellt wird und somit der Schaltvorgang zur Betätigung der Spindel ausgelöst wird, ist vorgesehen, dass die Gewindespindel aus der zweiten Lage gegen die Kraft einer Stellfeder in die erste Lage verstellbar ist, deren Federkraft geringer ist als die Kraft der auf das Stellglied einwirkenden Feder.
  • Hiermit wird sichergestellt, dass die Gewindespindel bei vollständiger Öffnung der Klappe sich unter der Wirkung der Federkraft in die zweite Lage verstellt und anschließend durch die Drehung der Spindel in die Ruhelage zurückgefahren werden kann. Sofern dann nach dem Schließen der Klappe die Spindel im gegenteiligen Sinne angetrieben wird, um den Stößel gegen die Gegenfläche anzudrücken, so wird zunächst die Kraft der Stellfeder überwunden, bevor dann die Vorspannung der Feder erfolgt, die auf das Stellglied einwirkt.
  • Bevorzugt ist zudem vorgesehen, dass die Klappe im geschlossenen Zustand mit der Karosserieöffnung ein einheitliches, durchgehendes Fugenbild ohne Griffleiste und/oder ohne Griffausnehmung bildet.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist es möglich, entsprechende Klappen ohne Griffleisten und ohne Griffausnehmungen auszubilden, um also im Schließzustand ein geschlossenes Fugenbild einer einheitlich durchgehenden Fuge zu ermöglichen. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung kann der Benutzer nach Öffnen der Schließeinrichtung und der automatischen Anhebung der Klappe in den so gebildeten Spalt eingreifen, um die Klappe vollständig zu öffnen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung kann die Kraft zum Auswerfen oder Anheben durch die entsprechende Feder durch Bemessung der Feder verändert werden oder auch durch die relative Stellung der Spindelmutter, also dem Vorspannungsgrad der Feder. Die erforderlichen Schaltvorgänge können durch unterschiedlichste Maßnahmen realisiert werden, so kann beispielsweise die gewünschte Endlage der Spindelmutter durch eine Drehzahlmessung des Antriebsmotors realisiert werden oder auch durch ein Erfassungselement, mittels dessen die Stellung der Spindelmutter vorzugsweise elektronisch oder optisch erfassbar ist. Die Einrichtung kann auch mit einer elektronischen Steuerung gekoppelt werden, in der entsprechende Signale verarbeitet werden und die zum Antrieb des Antriebsmotors in der gewünschten Drehrichtung benutzt wird. Als von einer Elektronik verarbeitbare Signale kann beispielsweise die Endlage der Spindelmutter, die vollständige Ausfahrsituation des Stößels, die Öffnungsstellung der Klappe und die Verriegelungsstellung der Schließeinrichtung genutzt werden.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Öffnung als Zugang zu einem Ladeberich und einer schwenkbaren Klappe zum Verschließen oder Freigeben der Öffnung, wobei an der Klappe und der Öffnung miteinander korrespondierende Schlossteile und Verriegelungsteile angeordnet sind, die vorzugsweise maschinell miteinander verriegelbar und entriegelbar sind.
  • Bei dieser konstruktiven Lösung ist die Klappe nicht mit einer Auswerferfeder kombiniert, so dass nach Entriegeln der Schloss- und Verriegelungsteile kein zwangsläufiges Anheben der Klappe erfolgt. Vielmehr liegt die Klappe in der Schließlage kraftfrei in dem entsprechenden Karosseriespalt der Öffnung. Sofern die Schloss- und Verriegelungsteile entriegelt werden, muss der Benutzer die Klappe anheben, um sie in die Öffnungsstellung zu überführen. Hierzu ist entweder ein Griff an der Klappe notwendig, damit diese erfasst und angehoben werden kann, oder aber es muss eine Ausnehmung an der Klappe oder am Öffnungsbereich vorgesehen sein, um in den so gebildeten Spalt mit den Fingern eingreifen zu können, um die Klappe zu öffnen. Um einen besonders ästhetischen Eindruck zu vermitteln, sollen derartige Ausnehmungen und/oder Griffe vermieden werden. zudem soll der Komfort für den Benutzer beim Öffnen und Schließen der Klappe verbessert werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, dass an der Klappe oder einem Rand der Öffnung ein Stellglied angeordnet ist, das bei in Schließstellung verriegelter Klappe mit Abstand von einem Gegenlager der Klappe oder dem Rand der Öffnung angeordnet ist und das bei entriegelter Klappe mittels einer automatischen Stelleinrichtung in Richtung auf das Gegenlager verstellt wird, die Klappe von der Öffnung in eine teilweise geöffnete Stellung wegbewegt und in dieser Stellung hält, und dass das Stellglied bei manuell weiter geöffneter Klappe mittels der automatischen Stelleinrichtung in eine Ruhelage zurückgestellt ist, in der es bei erneutem Schließen der Klappe ohne Berührungskontakt mit dem Gegenlager ist.
  • Gemäß dieser Lösung erfolgt kein Auswerfen der Klappe aus der Schließlage, wenn die Schloss- und Verriegelungsteile geöffnet werden, sondern es erfolgt ein Anheben der Klappe durch das Stellglied, sofern die Schloss- und Verriegelungsteile entriegelt werden, was üblicherweise elektrisch oder pneumatisch erfolgt, wobei die Betätigung über Funkfernsteuerung oder Infrarotfernsteuerung erfolgen kann. Durch die Entriegelung der Klappe wird damit ein Stellsignal ausgelöst, welches die Stelleinrichtung aktiviert. Diese automatische Stelleinrichtung bewegt dann das Stellglied, was sich zunächst in einer zurückgezogenen Lage mit Abstand von dem Gegenlager befindet, in eine Position, in der es sich am Gegenlager abstützt und weiter in Richtung auf das Gegenlager vorgeschoben wird, so dass hierdurch die Klappe geöffnet wird. Es steht damit ein ausreichender Zugriffsspalt zur Verfügung, die es dem Benutzer ermöglicht, die Klappe anzuheben. Sofern der Benutzer die Klappe anhebt und in die vollständig geöffnete Stellung bewegt, so wird beispielsweise über einen Endschalter oder über eine andere elektrische Signaleinrichtung ein Stellsignal auf die Stelleinrichtung übertragen, mittels derer diese in der Art aktiviert wird, dass das Stellglied aus der ausgefahrenen Arbeitslage in die Ruhelage zurückgestellt wird. Wird nun die Klappe erneut geschlossen, so kommt das Stellglied nicht mit dem Gegenlager in Berührung, sondern die Klappe fällt in das Schloss ein und die Schloss- und Verriegelungsteile verriegeln die Klappe in der Schließlage.
  • Der Benutzungskomfort ist hiermit für den Benutzer verbessert, da er kraftarm das Schließen der Klappe vornehmen kann, ohne dass Federkräfte oder dergleichen überwunden werden müssen. Darüber hinaus wird ein optisch hervorragender Eindruck erzeugt, da die Klappe nicht mit Griffen oder die Öffnung nicht mit Ausschnitten zum Zugriff von Fingern oder dergleichen versehen werden muss.
  • Bezüglich der erforderlichen Bauteile und der Anordnung der entsprechenden Elemente wird auf die Beschreibung der Ausführungsform nach Anspruch 1 bis 7 Bezug genommen.
  • Auch bei der vorliegenden Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Stellglied samt Stelleinrichtung in einem Gehäuseteil angeordnet ist, welches an der Klappe oder an der Karosserie am Rand der Öffnung befestigt ist, wobei das Gehäuseteil eine Durchtrittsöffnung für das Stellglied aufweist.
  • Die entsprechenden Vorteile sind bei der Erläuterung des Anspruches 2 angegeben.
  • Vorzugsweise ist ferner vorgesehen, dass das Stellglied ein hohler Stößel mit einer dem Gegenlager zugewandten Stirnfläche ist, der in seinem Hohlraum eine Feder in Form einer Schraubenfeder aufnimmt, die sich mit einem ersten Endbereich innenseitig der Stirnfläche und mit einem zweiten Endbereich an einer im Hohlraum längsverschieblich und unverdrehbar angeordneten Spindelmutter abstützt, wobei die Spindelmutter mit einer Gewindespindel in Eingriff ist, die in den Hohlraum hineinragt und am der Stirnfläche entgegengesetzten Ende des Stößels austritt, wobei der Stößel an diesem Endbereich oder nahe diesem Endbereich einen Wegbegrenzungsanschlag für die Spindelmutter bildet oder aufweist, und dass die Gewindespindel samt Spindelmutter und einem mit der Gewindespindel gekoppelten Antrieb die Stelleinrichtung bildet.
  • Eine solche Anordnung stellt eine besonders kostengünstig zu fertigende und dauerhaft funktionelle Funktionseinheit zur Verfügung, die im Hinblick auf Kosten, Nutzen und Dauerbelastbarkeit vorteilhaft ist. Der hohle Stößel ist vorzugsweise zylindrisch ausgebildet. In seinem Hohlraum ist die entsprechende Feder in Form einer Schraubenfeder angeordnet. Diese stützt sich mit einem ersten Endbereich innenseitig der Stirnfläche ab, während sie mit einem zweiten Endbereich an der im Hohlraum angeordneten Spindelmutter abgestützt ist. Diese Spindelmutter ist mit der Gewindespindel in Eingriff, die am Gehäuse gelagert ist und in den Hohlraum hineinragt. An der Stelle, an der die Spindel in den Stößel eintritt, ist ein Wegbegrenzungsanschlag für die Spindelmutter vorgesehen.
  • Im normalen Betrieb ist die Federung des Stößels, die hierdurch erreicht ist, ohne Bedeutung, da der Stößel durch die Spindel im Zusammenwirken mit der Spindelmutter vorgeschoben und zurückgeholt wird. Sofern allerdings der Benutzer die Klappe nur in die teilweise geöffnete Stellung durch den Stellantrieb bewegt und anschließend versucht, die Klappe wiederum durch Druckausübung zu schließen, so ist dies entgegen der Federkraft möglich, ohne dass eine mechanische Beschädigung von Bestandteilen der Stelleinrichtung oder dergleichen erfolgt. Die Spindelmutter liegt in jedem Betätigungszustand an dem entsprechenden Wegbegrenzungsanschlag an. Nur dann, wenn eine Schließbewegung auf die Klappe ausgeübt wird, die bei teilweise geöffneter Stellung erfolgt, in der das Stellglied, insbesondere der Stößel, noch ausgefahren ist, kann sich der Stößel in Richtung der Spindel bewegen. Hierbei gleitet die Spindelmutter in einer Führung innerhalb des Stößels entlang.
  • Vorzugsweise ist ferner vorgesehen, dass die automatische Stelleinrichtung einen elektrischen Antriebsmotor umfasst, der mittelbar über Getriebeglieder oder unmittelbar mit dem Stellglied gekoppelt ist, wobei der Antriebsmotor durch ein durch Entriegelung der Schloss- und Verriegelungsteile ausgelöstes erstes elektrisches Steuersignal oder durch einen durch diese oder durch damit wirkverbundenen Teilen betätigten ersten elektrischen Schalter, das Stellglied aus der mit Abstand vom Gegenlager befindlichen Ruhelage in die Arbeitslage zum Gegenlager verstellt und die Klappe in die teilweise geöffnete Stellung bewegt, und dann, wenn die Klappe aus der teilweise geöffneten Stellung manuell in die weiter geöffnete Stellung überführt ist, durch ein zweites Steuersignal oder einen zweiten elektrischen Schalter in der Weise aktiviert ist, dass das Stellglied in die Ruhelage zurück verstellt wird.
  • Beispielsweise kann ein entsprechender Antriebsmotor über ein Schneckengetriebe oder ein Kegelgetriebe oder auch über ein einfaches Zahnradgetriebe mit dem Stellglied gekoppelt sein, insbesondere mit der Gewindespindel.
  • Der Antriebsmotor wird in folgender Weise aktiviert:
    Bei geschlossener Lage der Klappe befindet sich die gesamte Stelleinrichtung in der Ruhelage, das heißt insbesondere der Stößel beziehungsweise das Stellglied, ist zurückgezogen und ist mit Abstand von der Gegenlagerfläche angeordnet. Werden nun die Schloss- oder Verriegelungsteile entriegelt, so dass die Klappe geöffnet werden kann, so wird ein erstes elektrisches Steuersignal ausgelöst oder ein entsprechender elektrischer Schalter betätigt. Hierdurch wird der Antriebsmotor in Gang gesetzt und das Stellglied aus der mit Abstand vom Gegenlager befindlichen Ruhelage in die Arbeitslage zum Gegenlager hin verstellt und weiter vorgeschoben, so dass die Klappe in die teilweise geöffnete Stellung bewegt wird. Anschließend wird der Antrieb durch einen entsprechenden Endschalter oder durch ein entsprechendes elektrisches Signal abgeschaltet. Der Benutzer kann dann die Klappe vollständig öffnen. Hierdurch wird beispielsweise durch ein zweites Steuersignal oder einen zweiten Schalter, beispielsweise einen Endschalter, der die Lage der Klappe erfasst, der Antriebsmotor aktiviert und im gegenläufigen Sinn in Betrieb genommen, so dass das Stellglied in die Ruhelage zurückverstellt wird. Der Antriebsmotor kann durch einen entsprechenden Endschalter oder durch einen den Stellweg messenden Schalter betätigt und abgeschaltet werden, sobald die Endlage erreicht ist.
  • Eine weitere bevorzugte Ausbildung wird darin gesehen, dass die Gewindespindel mit ihrem dem Stellglied abgewandten Ende in einer Führung drehbar und begrenzt axial verschieblich gehalten ist, so dass sie in der Lage, in der das Stellglied sich am Gegenlager abstützt, vom Stellglied weg in eine erste Lage verschoben ist, und in der Lage, in der das Stellglied ohne Berührungskontakt mit dem Gegenlager ist, zum Stellglied hin in eine zweite Lage verschoben ist, wobei in dieser zweiten Lage der Gewindespindel der an gestellfesten Teilen angebrachte zweite Schalter von Teilen der Gewindespindel betätigt, also eingeschaltet ist.
  • Hierbei ist die Gewindespindel mit ihrem dem Stellglied abgewandten Ende nicht nur in einer Führung drehbar gehalten, sondern sie ist auch begrenzt axial verschieblich gehalten. Hierdurch wird erreicht, dass sie in der Lage, in der das Stellglied aus der Ruhelage in die Arbeitslage verschoben wird und sich am Gegenlager abstützt, sie in Richtung vom Stellglied weg in die erste Lage verschoben wird.
  • In der Lage, in der das Stellglied ohne Berührungskontakt mit dem Gegenlager ist, verschiebt sich die Gewindespindel zum Stellglied hin in eine zweite Lage. Diese Verschiebebewegung kann für den Schaltvorgang zur Betätigung des Antriebes benutzt werden, wobei in der zweiten Lage der Gewindespindel ein an gestellfesten Teilen angebrachter zweiter Schalter von Teilen der Gewindespindel betätigbar ist, also schaltbar ist, um eine entsprechende Drehung der Gewindespindel und damit die Verstellung des Stößels zu erreichen.
  • Um zu erreichen, dass die Gewindespindel beim Anheben der Klappe in die vollständige Öffnungslage selbständig in die zweite Lage verstellt wird und somit der Schaltvorgang zur Betätigung der Spindel ausgelöst wird, ist vorgesehen, dass die Gewindespindel aus der zweiten Lage gegen die Kraft einer Stellfeder in die erste Lage verstellbar ist.
  • Hiermit wird erreicht, dass die Gewindespindel bei Öffnung der Klappe, wenn also das Stellglied vom Gegenlager abgehoben ist, sich unter Wirkung der Federkraft in die zweite Lage verstellt und einen Schaltkontakt auslöst, um anschließend durch die Drehung der Spindel in die Ruhelager zurückgefahren zu werden.
  • Bevorzugt ist zudem vorgesehen, dass die Klappe im geschlossenen Zustand mit der Karosserieöffnung ein einheitliches, durchgehendes Fügebild ohne Griffleiste und/oder ohne Griffausnehmung bildet.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigt:
  • 1 erfindungswesentliche Teile in einer Grundstellung;
  • 2 erfindungswesentliche Teile in einer Stellung, die bei geschlossener Klappe eingestellt ist;
  • 3 eine Darstellung, die der Situation bei geöffneter Klappe entspricht;
  • 4 eine Situation, die sich einstellt, wenn die Klappe vollständig geöffnet und vom Gegenlager abgehoben ist;
  • 5 die Ausgangslage, die sich einstellt, wenn die Einrichtung zum erneuten Schließen der Klappe vorbereitet ist;
  • 6 bis 9 eine weitere Ausführungsform der Erfindung in unterschiedlichen Stellungen.
  • im Ausführungsbeispiel gemäß 1 bis 5 ist eine Situation angenommen, in der das Teil 1 an einer Klappe einer Kraftfahrzeugkarosserie befestigt ist, vorzugsweise an der Kofferraumklappe eines Fahrzeuges. Die Klappe, an der das Teil 1 befestigt ist, dient zum Verschließen einer Öffnung der Karosserie, wobei das entsprechende Gegenlager 2 der Karosserie durch strichpunktierte Linien verdeutlicht ist.
  • Demzufolge hat die Kraftfahrzeugkarosserie eine Öffnung als Zugang zu einem Ladebereich, wobei diese Öffnung mit einer schwenkbaren Klappe verschließbar ist. An der Klappe und der Randkante der Öffnung sind miteinander korrespondierende Schlossteile und Verriegelungsteile vorgesehen, die vorzugsweise maschinell miteinander verriegelbar und entriegelbar sind. Diese Bestandteile sind in der Zeichnung nicht gezeigt. Unter dem Begriff der maschinellen Verriegelung und Entriegelung sind solche Einrichtungen zu verstehen, die beispielsweise elektromotorisch, pneumatisch oder in sonstiger Weise automatisch betätigbar sind.
  • An der Klappe ist ein Stellglied 3 angeordnet, das bei in Schließstellung verriegelter Klappe sich an dem Gegenlager 2, welches beispielsweise durch den Rand der Öffnung gebildet ist, federnd vorgespannt abstützt. Diese Situation ist in 2 gezeigt. Bei entriegelter Klappe bewegt das Stellglied 3 unter mindestens teilweiser Entspannung der die Vorspannkraft erzeugenden Feder 4 unter Beibehalt der Abstützung am Gegenlager 2 die Klappe von der Öffnung in eine teilweise geöffnete Stellung weg und hält diese in dieser Stellung, wie in 3 verdeutlicht ist. Es ist damit sichergestellt, dass für den Benutzer zwischen der Karosseriekontur (Öffnung) und der Klappe ein Spalt gebildet ist, in welchen der Benutzer eingreifen kann, um die Klappe vollständig zu öffnen. Die Stellung bei vollständig geöffneter Klappe ist in 4 gezeigt. In dieser Stellung wird das Stellglied 3 mittels einer automatischen Stelleinrichtung, die insgesamt mit 5 bezeichnet ist, ohne Vorspannung der Feder in eine Ruhelage zurückgestellt, die in 5 gezeigt ist, in der es bei erneutem Schließen der Klappe ohne Berührungskontakt mit dem Gegenlager ist. (Siehe 5).
  • Das Stellglied 3 wird nach erneuter Verriegelung der Klappe mittels der Stelleinrichtung 5 unter Vorspannung der Feder 4 in Richtung auf das Gegenlager 2 verstellt und stützt sich unter der Federvorspannkraft an diesem Gegenlager 2 ab. Diese Situation ist wiederum in 2 gezeigt. Durch diese Einrichtung ist sichergestellt, dass die Klappe aus der geöffneten Position gemäß 4 und 5 in die Schließlage überführt werden kann, ohne dass Gegenkräfte in Form von Federkräften oder dergleichen überwunden werden müssen. Erst dann, wenn sich die Klappe in der Schließlage befindet, wird der Stellantrieb 5 aktiviert und das Stellglied 3 mittels Vorspannung der Feder 4 in die Position verstellt, die in 2 gezeigt ist, so dass sich das Stellglied unter Federvorspannung an dem Gegenlager 2 abstützt. Wird nun die Schließeinrichtung der Klappe entriegelt, so stellt sich die Position gemäß 3 ein, weil sich die Feder 4 entspannen kann und damit das Stellglied 3 die Klappe von dem Gegenlager 2 abhebt, wie in 3 gezeigt ist. Nach vollständiger Öffnung der Klappe ergibt sich eine Stellung wie in 4 gezeigt ist, wobei dann durch Betätigung des Stellantriebes das Stellglied 3 ohne Vorspannung der Feder in die Position gemäß 5 verstellt wird, so dass bei erneutem Schließen der Klappe zunächst kein Berührungskontakt mit dem Gegenlager 2 besteht. Erst durch erneute Betätigung des Stellantriebes 5 wird dann wieder die Position gemäß 2 eingestellt.
  • Wie in den Zeichnungsfiguren gezeigt, ist das Stellglied 3 samt Stelleinrichtung 5 mit sämtlichen Bestandteilen in einem Gehäuseteil 1 angeordnet, welches gemäß Ausführungsbeispiel an der Klappe befestigt ist, wobei das Gehäuseteil 1 eine Durchtrittsöffnung für das Stellglied 3 aufweist, damit dieses in Sollposition am Gegenlager 2 sich abstützen kann.
  • Im Ausführungsbeispiel ist das Stellglied 3 ein hohler Stößel mit einer dem Gegenlager 2 zugewandten Stirnfläche 6 der in seinem zylindrischen Hohlraum die Feder 4 in Form einer Schraubenfeder aufnimmt. Diese stützt sich mit einem ersten Endbereich innenseitig der Stirnfläche 6 und mit einem zweiten Endbereich an einer im Hohlraum längsverschieblich aber unverdrehbar angeordneten Spindelmutter 7 ab. Die Spindelmutter 7 ist mit einer Gewindespindel 8 in Eingriff, die mit einem Ende in den Hohlraum des Stellgliedes 3 hineinragt und am der Stirnfläche 6 entgegengesetzten Ende des Stellgliedes 3 austritt. Das Stellglied 3, insbesondere der Stößel, weist an diesem Endbereich einen Wegbegrenzungsanschlag 9 für die Spindelmutter 7 auf. Die Gewindespindel 8 samt Spindelmutter 7 bildet mit dem mit der Gewindespindel 8 gekoppelten Antrieb 10, 11, 12, 13, 14 die Stelleinrichtung 5. Der Antrieb besteht aus dem Antriebsmotor 10, auf dessen Abtriebswelle angeordneten Zahnrad 11, einem im Gehäuse 1 gelagerten Zahnrad 12 mit Ritzel, welches wiederum mit einem Zahnrad 13 mit Ritzel in Eingriff steht, welches mit einem spindelfesten Zahnrad 14 in Wirkeingriff ist.
  • Die automatische Stelleinrichtung 5 umfasst also einen elektrischen Antriebsmotor 10, der mittelbar über Getriebeglieder 11 bis 14 sowie 8 und 7 mit dem Stellglied 3 gekoppelt ist. Der Antriebsmotor 10 ist durch ein vom Stellglied 3 ausgelöstes erstes elektrisches Steuersignal oder durch einen vom Stellglied 3 oder damit wirkverbundenen Teilen betätigten ersten elektrischen Schalter, wenn die Klappe aus der teilweise geöffneten Stellung gemäß 3 in die weiter geöffnete Stellung gemäß 4 und 5 überführt ist, in der Weise aktiviert, dass das Stellglied 3 in die Ruhelage gemäß 5 verstellt wird, wobei der Antriebsmotor 10 durch ein zweites elektrisches Steuersignal oder einen zweiten elektrischen Schalter der Schlossteile oder der Verriegelungsteile der Klappe dann, wenn die Schlossteile und/oder Verriegelungsteile bei geschlossenen Klappe verriegelt sind, in der Weise aktiviert ist, dass das Stellglied 3 in die am Gegenlager 2 abgestützte federnd vorgespannte Lage verstellt wird, die in 2 gezeigt ist.
  • Die Gewindespindel 8 ist mit ihrem dem Stellglied 3 abgewandten Ende in einer Führung 15 drehbar und begrenzt axial verschieblich gehalten, so dass sie in der Lage, in der das Stellglied 3 sich am Gegenlager abstützt (2 und 3) vom Stellglied 3 weg in eine erste Lage verschoben ist, und in der Lage, in der das Stellglied 3 ohne Berührungskontakt mit dem Gegenlager 2 ist (4 und 5), zum Stellglied 3 hin in eine zweite Lage verschoben ist, wobei in dieser zweiten Lage gemäß 4 und 5 der Gewindespindel 8 der an gestellfesten Teilen angebrachte erste Schalter von Teilen der Gewindespindel 8, beispielsweise dem Zahnrad 14, betätigt, also eingeschaltet ist. Hierdurch wird erreicht, dass bei Entlastung des Stellgliedes 3 sich eine Verschiebung der Gewindespindel 8 ergibt, die als Schaltvorgang für die Betätigung des Antriebsmotors 10 benutzt wird. Vorzugsweise ist die Gewindespindel 8 aus der zweiten Lage gegen die Kraft einer Stellfeder 16 in die erste Lage verstellbar, wobei deren Federkraft geringer ist als die Kraft der auf das Stellglied 3 einwirkenden Feder 4. Der erste Schalter kann mit einem elektrischen Zeitglied gekoppelt sein, so er nach einer bestimmten Zeit abgeschaltet wird. Der erste Schalter kann auch mit einem weiteren Schalter kombiniert sein, der als Endschalter oder Endkontakt dient und den Motor abschaltet, wenn die Endlage erreicht ist.
  • Vorzugsweise ist die Ausbildung der Gesamteinrichtung so vorgenommen, dass die Klappe im geschlossenen Zustand mit der entsprechenden Karosserieöffnung ein einheitliches durchgehendes Fugenbild bildet, welches durch keine Griffleiste oder Griffausnehmung gestört ist. Eine solche Ausbildung einer Griffleiste oder einer Griffausnehmung ist nicht erforderlich, da das Zugreifen zur Randkante der Klappe nach Entriegelung der Schlossteile und Verriegelungsteile ohne weiteres möglich ist, weil die Klappe durch das Stellglied 3 entsprechend der Darstellung in 3 angehoben wird und somit den Zugriff für den Benutzer ermöglicht, um die Klappe vollständig zu öffnen. Beim Schließen der Klappe ist keine Federkraft oder dergleichen zu überwinden, so dass der Schließkomfort für den Benutzer hoch ist.
  • In den 6 bis 9 ist ein zweites Ausführungsbeispiel gezeigt. In 6 ist die Situation gezeigt, in der die entsprechende Klappe sich in geschlossenem Zustand befindet und die Schloss- und Verriegelungsteile verriegelt sind. In 7 ist die Situation gezeigt, in der die Schloss- und Verriegelungsteile entriegelt sind, so dass die Klappe angehoben werden kann, was durch Verschiebung des Stellgliedes 3 in Richtung auf das Gegenlager 2 erfolgt. In 8 ist eine Situation gezeigt, in der die Klappe manuell weiter angehoben ist, so dass das Stellglied Abstand von der Gegenlagerfläche hat. In 9 schließlich ist der Endzustand beim Öffnen gezeigt, wobei hier das Stellglied 3 in die Ruhelage zurückgestellt ist. Bei erneutem Schließen der Klappe stellt sich wiederum die Situation gemäß 6 ein.
  • In den Zeichnungsfiguren 6 bis 9 sind gleiche Bestandteile mit gleichen Bezugszeichen wie in den 1 bis 5 bezeichnet. Die nachfolgende Erläuterung ist nur bezüglich der zusätzlichen Funktionen ergänzt.
  • Gemäß Ausführungsbeispiel ist an der Klappe oder einem Rand der Öffnung ein Stellglied 3 angeordnet, das bei in Schließstellung verriegelter Klappe, wie in 6 gezeigt ist, mit Abstand von einem Gegenlager 2 der Klappe oder dem Rand der Öffnung angeordnet ist. Bei entriegelter Klappe wird das Stellglied 3 mittels einer automatischen Stelleinrichtung 5 in Richtung auf das Gegenlager 2 verstellt und die Klappe hierdurch von der Öffnung in eine teilweise geöffnete Stellung wegbewegt, wie in 7 gezeigt ist. In dieser Stellung wird die Klappe durch das Stellglied 3 gehalten. Wird die Klappe nun durch den Benutzer weiter manuell geöffnet, wie in 8 und 9 veranschaulicht ist, so wird durch einen auf die Stelleinrichtung 5 einwirkenden Schaltimpuls oder ein entsprechendes Schaltsignal das Stellglied 3 mittels der Stelleinrichtung in die Ruhelage zurückverstellt, wie dies in 9 ersichtlich ist. In dieser Ruhelage bleibt das Stellglied 3 auch dann, wenn die Klappe in die Schließlage überführt wird und die Schloss- und Verriegelungsteile verriegelt werden, was in 6 verdeutlicht ist.
  • Wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel ist das Stellglied 3 samt Stelleinrichtung 5 in einem Gehäuseteil 1 angeordnet, wobei dieses Gehäuseteil eine Durchtrittsöffnung für das Stellglied 3 aufweist. Das Stellglied 3 ist wiederum ein hohler Stößel mit einer dem Gegenlager 2 zugewandten Stirnfläche 6, der in seinem Hohlraum eine Feder 4 in Form einer Schraubenfeder aufnimmt, die sich mit einem ersten Endbereich innenseitig der Stirnfläche 6 und mit einem zweiten Endbereich an einer im Hohlraum befindlichen Spindelmutter 7 abstützt. Die Spindelmutter 7 ist unverdrehbar gehalten und in diesem Falle längsverschieblich. Dies ist deswegen erforderlich, weil dann, wenn der Benutzer ausgehend von der Lage gemäß 7 die Klappe nicht öffnet, sondern wieder schließen will, dieses Schließen möglich sein soll, ohne dass Teile der Stelleinrichtung beschädigt werden. Dies kann deswegen geschehen, weil dann, wenn der Benutzer in der Lage gemäß 7 die Klappe manuell schließen will, dies entgegen der Federkraft erfolgen kann, weil der Stößel sich dann relativ zur Spindelmutter 7 entlang der Spindel bewegen kann.
  • Wie schon beim ersten Ausführungsbeispiel beschrieben, umfasst die automatische Stelleinrichtung 5 einen elektrischen Antriebsmotor 10, der mittelbar über Getriebeglieder 11 bis 14 oder auch unmittelbar mit dem Stellglied 3 gekoppelt ist, wobei der Antriebsmotor 10 durch ein durch Entriegelung der Schloss- und Verriegelungsteile ausgelöstes erstes elektrisches Steuersignal oder durch einen durch diese oder durch damit wirkverbundene Teile betätigten ersten elektrischen Schalter betätigt wird und das Stellglied 3 aus der mit Abstand vom Gegenlager 2 befindlichen Ruhelage gemäß 6 in die Arbeitslage gemäß 7 zum Gegenlager 2 verstellt wird und die Klappe teilweise angehoben wird. Sobald sich die Klappe in der vollständig geöffneten Stellung befindet, wird durch ein zweites Steuersignal oder einen zweiten elektrischen Schalter der Antriebsmotor wiederum aktiviert, so dass das Stellglied 3 in die Ruhelage zurückverstellt wird. Die Verknüpfung des Motors mit entsprechenden Schaltern oder Steuersignalen kann über eine elektronische Steuerung, über drahtlose Verbindungen oder auch drahtgebundene Verbindungen erfolgen.
  • Wie schon beim ersten Ausführungsbeispiel beschrieben, ist die Gewindespindel 8 oben in einer Führung 15 drehbar und begrenzt axial verschiebbar gehalten, wobei in diesem Bereich eine Stellfeder 16 angeordnet ist, die in der Arbeitslage gemäß 7 vorgespannt ist und in der Ruhelage gemäß 6 und in der Freigabeposition gemäß 8 und 9 entspannt ist und die Spindel nach unten verschiebt, wie in der Zeichnung dargestellt ist. Hierdurch wird ein in dem entsprechenden Bereich des Bestandteiles 14 befindlicher Schalter betätigt, um den Stößel des Stellgliede 3 aus der ausgefahrenen Lage gemäß 7 in die eingefahrene Ruheposition gemäß 9 und 6 zu überführen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.
  • Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (14)

  1. Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Öffnung als Zugang zu einem Ladebereich und einer schwenkbaren Klappe zum Verschließen oder Freigeben der Öffnung, wobei an der Klappe und der Öffnung miteinander korrespondierende Schlossteile und Verriegelungsteile angeordnet sind, die vorzugsweise maschinell miteinander verriegelbar und entriegelbar sind, wobei an der Klappe oder einem Rand der Öffnung ein Stellglied (3) angeordnet ist, das bei in Schließstellung verriegelter Klappe sich an einem Gegenlager (2) der Klappe oder dem Rand der Öffnung federnd vorgespannt abstützt und das bei entriegelter Klappe unter mindestens teilweiser Entspannung der die Vorspannkraft erzeugenden Feder (4) und unter Beibehalt der Abstützung am Gegenlager (2) die Klappe von der Öffnung in eine teilweise geöffnete Stellung wegbewegt und in dieser Stellung hält, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (3) bei manuell weiter geöffneter Klappe mittels einer automatischen Stelleinrichtung (5) in eine Ruhelage zurückgestellt ist, in der es bei erneutem Schließen der Klappe ohne Berührungskontakt mit dem Gegenlager (2) ist, und dass das Stellglied (3) nach erneuter Verriegelung der Klappe mittels der Stelleinrichtung (5) unter Vorspannung der Feder (4) in Richtung auf das Gegenlager (2) verstellt ist und sich unter der Federvorspannkraft am Gegenlager (2) abstützt.
  2. Kraftfahrzeugkarosserie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (3) samt Stelleinrichtung (5) in einem Gehäuseteil (1) angeordnet ist, welches an der Klappe oder an der Karosserie am Rand der Öffnung befestigt ist, wobei das Gehäuseteil (1) eine Durchtrittsöffnung für das Stellglied (3) aufweist.
  3. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (3) ein hohler Stößel mit einer dem Gegenlager (2) zugewandten Stirnfläche (6) ist, der in seinem Hohlraum die Feder (4) in Form einer Schraubenfeder aufnimmt, die sich mit einem ersten Endbereich innenseitig der Stirnfläche (6) und mit einem zweiten Endbereich an einer im Hohlraum längsverschieblich, aber unverdrehbar angeordneten Spindelmutter (7) abstützt, wobei die Spindelmutter (7) mit einer Gewindespindel (8) in Eingriff ist, die in den Hohlraum hineinragt und am der Stirnfläche (6) entgegengesetzten Ende des Stößels austritt, wobei der Stößel an diesem Endbereich einen Wegbegrenzungsanschlag (9) für die Spindelmutter (7) bildet oder aufweist, und dass die Gewindespindel (8) samt Spindelmutter (7) und einem mit der Gewindespindel (8) gekoppelten Antrieb die Stelleinrichtung (5) bildet.
  4. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die automatische Stelleinrichtung (5) einen elektrischen Antriebsmotor (10) umfasst, der mittelbar über Getriebeglieder (1114) oder unmittelbar mit dem Stellglied (3) gekoppelt ist, wobei der Antriebsmotor (10) durch ein vom Stellglied (3) ausgelöstes erstes elektrisches Steuersignal oder durch einen vom Stellglied (3) oder damit wirkverbundenen Teilen betätigten ersten elektrischen Schalter, wenn die Klappe aus der teilweise geöffneten Stellung in die weiter geöffnete Stellung überführt ist, in der Weise aktiviert ist, dass das Stellglied (3) in die Ruhelage verstellt wird, und wobei der Antriebsmotor (10) durch ein zweites elektrisches Steuersignal oder einen zweiten Schalter der Schlossteile oder Verriegelungsteile dann, wenn die Schlossteile und/oder Verriegelungsteile bei geschlossener Klappe verriegelt sind, in der Weise aktiviert ist, dass das Stellglied (3) in die am Gegenlager (2) abgestützte und federnd vorgespannte Lage verstellt wird.
  5. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindespindel (8) mit ihrem dem Stellglied (3) abgewandten Ende in einer Führung (15) drehbar und begrenzt axial verschieblich gehalten ist, so dass sie in der Lage, in der das Stellglied (3) sich am Gegenlager (2) abstützt, vom Stellglied (3) weg in eine erste Lage verschoben ist, und in der Lage, in der das Stellglied (3) ohne Berührungskontakt mit dem Gegenlager (2) ist, zum Stellglied (3) hin in eine zweite Lage verschoben ist, wobei in dieser zweiten Lage der Gewindespindel (8) der an gestellfesten Teilen angebrachte erste Schalter von Teilen der Gewindespindel (8) betätigt, also eingeschaltet ist.
  6. Kraftfahrzeugkarosserie nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindespindel (8) aus der zweiten Lage gegen die Kraft einer Stellfeder (16) in die erste Lage verstellbar ist, deren Federkraft geringer ist als die Kraft der auf das Stellglied (3) einwirkenden Feder (4).
  7. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe im geschlossenen Zustand mit der Karosserieöffnung ein einheitliches, durchgehendes Fügebild ohne Griffleiste und/oder ohne Griffausnehmung bildet.
  8. Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Öffnung als Zugang zu einem Ladeberich und einer schwenkbaren Klappe zum Verschließen oder Freigeben der Öffnung, wobei an der Klappe und der Öffnung miteinander korrespondierende Schlossteile und Verriegelungsteile angeordnet sind, die vorzugsweise maschinell miteinander verriegelbar und entriegelbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass an der Klappe oder einem Rand der Öffnung ein Stellglied (3) angeordnet ist, das bei in Schließstellung verriegelter Klappe mit Abstand von einem Gegenlager (2) der Klappe oder dem Rand der Öffnung angeordnet ist und das bei entriegelter Klappe mittels einer automatischen Stelleinrichtung (5) in Richtung auf das Gegenlager (2) verstellt wird, die Klappe von der Öffnung in eine teilweise geöffnete Stellung wegbewegt und in dieser Stellung hält, und dass das Stellglied (3) bei manuell weiter geöffneter Klappe mittels der automatischen Stelleinrichtung (5) in eine Ruhelage zurückgestellt ist, in der es bei erneutem Schließen der Klappe ohne Berührungskontakt mit dem Gegenlager (2) ist.
  9. Kraftfahrzeugkarosserie nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (3) samt Stelleinrichtung (5) in einem Gehäuseteil (1) angeordnet ist, welches an der Klappe oder an der Karosserie am Rand der Öffnung befestigt ist, wobei das Gehäuseteil (1) eine Durchtrittsöffnung für das Stellglied (3) aufweist.
  10. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (3) ein hohler Stößel mit einer dem Gegenlager (2) zugewandten Stirnfläche (6) ist, der in seinem Hohlraum eine Feder (4) in Form einer Schraubenfeder aufnimmt, die sich mit einem ersten Endbereich innenseitig der Stirnfläche (6) und mit einem zweiten Endbereich an einer im Hohlraum längsverschieblich und unverdrehbar angeordneten Spindelmutter (7) abstützt, wobei die Spindelmutter (7) mit einer Gewindespindel (8) in Eingriff ist, die in den Hohlraum hineinragt und am der Stirnfläche (6) entgegengesetzten Ende des Stößels austritt, wobei der Stößel an diesem Endbereich oder nahe diesem Endbereich einen Wegbegrenzungsanschlag (9) für die Spindelmutter (7) bildet oder aufweist, und dass die Gewindespindel (8) samt Spindelmutter (7) und einem mit der Gewindespindel (8) gekoppelten Antrieb die Stelleinrichtung (5) bildet.
  11. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die automatische Stelleinrichtung (5) einen elektrischen Antriebsmotor (10) umfasst, der mittelbar über Getriebeglieder (1114) oder unmittelbar mit dem Stellglied (3) gekoppelt ist, wobei der Antriebsmotor (10) durch ein durch Entriegelung der Schloss- und Verriegelungsteile ausgelöstes erstes elektrisches Steuersignal oder durch einen durch diese oder durch damit wirkverbundenen Teilen betätigten ersten elektrischen Schalter, das Stellglied (3) aus der mit Abstand vom Gegenlager (2) befindlichen Ruhelage in die Arbeitslage zum Gegenlager (2) verstellt und die Klappe in die teilweise geöffnete Stellung bewegt, und dann, wenn die Klappe aus der teilweise geöffneten Stellung manuell in die weiter geöffnete Stellung überführt ist, durch ein zweites Steuersignal oder einen zweiten elektrischen Schalter in der Weise aktiviert ist, dass das Stellglied (3) in die Ruhelage zurück verstellt wird.
  12. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindespindel (8) mit ihrem dem Stellglied (3) abgewandten Ende in einer Führung (15) drehbar und begrenzt axial verschieblich gehalten ist, so dass sie in der Lage, in der das Stellglied (3) sich am Gegenlager (2) abstützt, vom Stellglied (3) weg in eine erste Lage verschoben ist, und in der Lage, in der das Stellglied (3) ohne Berührungskontakt mit dem Gegenlager (2) ist, zum Stellglied (3) hin in eine zweite Lage verschoben ist, wobei in dieser zweiten Lage der Gewindespindel (8) der an gestellfesten Teilen angebrachte zweite Schalter von Teilen der Gewindespindel (8) betätigt, also eingeschaltet ist.
  13. Kraftfahrzeugkarosserie nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindespindel (8) aus der zweiten Lage gegen die Kraft einer Stellfeder (16) in die erste Lage verstellbar ist.
  14. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe im geschlossenen Zustand mit der Karosserieöffnung ein einheitliches, durchgehendes Fügebild ohne Griffleiste und/oder ohne Griffausnehmung bildet.
DE201110107215 2011-07-13 2011-07-13 Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Öffnung und einer schwenkbaren Klappe zum Verschließen der Öffnung Withdrawn DE102011107215A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110107215 DE102011107215A1 (de) 2011-07-13 2011-07-13 Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Öffnung und einer schwenkbaren Klappe zum Verschließen der Öffnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110107215 DE102011107215A1 (de) 2011-07-13 2011-07-13 Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Öffnung und einer schwenkbaren Klappe zum Verschließen der Öffnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011107215A1 true DE102011107215A1 (de) 2013-01-17

Family

ID=47425571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110107215 Withdrawn DE102011107215A1 (de) 2011-07-13 2011-07-13 Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Öffnung und einer schwenkbaren Klappe zum Verschließen der Öffnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011107215A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012211020A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-02 Robert Bosch Gmbh Verstellantrieb mit Lastkompensation
DE102015103826A1 (de) * 2015-03-16 2016-09-22 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtür
DE102016105760A1 (de) * 2016-03-30 2017-10-05 Kiekert Ag Aufstellvorrichtung für eine Kraftfahrzeugtür und zugehörige Kraftfahrzeugtür
CN110005295A (zh) * 2019-05-20 2019-07-12 华人运通(江苏)技术有限公司 车门的助推装置和其控制方法以及具有其的车门、车辆
FR3078547A1 (fr) * 2018-03-05 2019-09-06 Psa Automobiles Sa Vehicule equipe d’un dispositif d’ouverture partielle d’un ouvrant comprenant au moins un actionneur lineaire electrique
WO2023016602A1 (de) * 2021-08-12 2023-02-16 Kiekert Aktiengesellschaft Aufstellvorrichtung für ein kraftfahrzeugtürelement
WO2023179812A1 (de) * 2022-03-21 2023-09-28 Kiekert Aktiengesellschaft Aufstelleinrichtung für ein türelement eines kraftfahrzeugs
WO2024012830A1 (de) * 2022-07-12 2024-01-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Automatischer türöffner und kraftfahrzeug mit einem automatischen türöffner

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012211020A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-02 Robert Bosch Gmbh Verstellantrieb mit Lastkompensation
DE102012211020B4 (de) 2012-06-27 2022-11-24 Robert Bosch Gmbh Verstellantrieb mit Lastkompensation
DE102015103826A1 (de) * 2015-03-16 2016-09-22 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtür
EP3271539B1 (de) * 2015-03-16 2020-09-16 Kiekert AG Kraftfahrzeugtür
DE102016105760A1 (de) * 2016-03-30 2017-10-05 Kiekert Ag Aufstellvorrichtung für eine Kraftfahrzeugtür und zugehörige Kraftfahrzeugtür
FR3078547A1 (fr) * 2018-03-05 2019-09-06 Psa Automobiles Sa Vehicule equipe d’un dispositif d’ouverture partielle d’un ouvrant comprenant au moins un actionneur lineaire electrique
CN110005295A (zh) * 2019-05-20 2019-07-12 华人运通(江苏)技术有限公司 车门的助推装置和其控制方法以及具有其的车门、车辆
WO2023016602A1 (de) * 2021-08-12 2023-02-16 Kiekert Aktiengesellschaft Aufstellvorrichtung für ein kraftfahrzeugtürelement
WO2023179812A1 (de) * 2022-03-21 2023-09-28 Kiekert Aktiengesellschaft Aufstelleinrichtung für ein türelement eines kraftfahrzeugs
WO2024012830A1 (de) * 2022-07-12 2024-01-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Automatischer türöffner und kraftfahrzeug mit einem automatischen türöffner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011107215A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Öffnung und einer schwenkbaren Klappe zum Verschließen der Öffnung
EP3697999A1 (de) Aufstellvorrichtung für eine kraftfahrzeugtür
EP2342405B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE69703635T2 (de) Angetriebene Verriegelungsvorrichtung für Fahrzeuge mit verbesserten Mitteln zur Begrenzung der Bewegung eines Riegels
DE112009000529B4 (de) Schloss mit drehbarer Sperrklinke
EP2608695B1 (de) AUSSTOßVORRICHTUNG FÜR EIN BEWEGBARES MÖBELTEIL
DE4224909C2 (de) Treibstangenbeschlag für Türen, Fenster oder dgl. mit elektrischer Sperrvorrichtung
AT507041A1 (de) Möbelantrieb
EP3517714A1 (de) Zuhaltung und sicherheitseinrichtung mit geringen abmessungen
EP3144177B1 (de) Verriegelungssystem für eine sitzanordnung eines kraftfahrzeugs
EP4217564A1 (de) Aufstellvorrichtung für ein kraftfahrzeugtürelement
DE3510642A1 (de) Stelleinrichtung, insbesondere zur tuerverriegelung bei kraftfahrzeugen
CH671802A5 (de)
EP2987931A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP3531868A1 (de) AUSSTOßVORRICHTUNG FÜR EIN BEWEGLICHES MÖBELTEIL, MÖBEL UND VERFAHREN ZUM ÖFFNEN EINES BEWEGBAREN MÖBELTEILS
DE102010024295B4 (de) Fahrzeugschloss zur Verriegelung einer Fahrzeugklappe
EP3847328B1 (de) Antriebseinheit für kraftfahrzeugtechnische anwendungen
DE60000151T2 (de) Schloss mit einem System für elektrische Öffnungshilfe eines Kraftfahrzeugflügels
DE102021128868A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss
DE102014108659B4 (de) Schließmechanismus mit einem exzentrisch gelagerten Steuerelement und Staufach
EP4158138A1 (de) Antriebseinheit für kraftfahrzeug-technische anwendungen
EP3662123B1 (de) Motorschloss
DE10061641B4 (de) Betätigungsvorrichtung für eine zwischen einer Öffnungs-und einer Schließlage schwenkbare Abdeckung, insbesondere eine Fahrzeug-Heckklappe
DE102019003360A1 (de) Fahrzeug-Türsystem mit Türöffner
DE102019131351A1 (de) Rückenlehnenverriegelungsvorrichtung und Rückenlehnenanordnung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015120000

Ipc: E05F0015611000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015120000

Ipc: E05F0015611000

Effective date: 20141128

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee