DE102011106282A1 - Mehrkomponentiges Lebensmittel - Google Patents

Mehrkomponentiges Lebensmittel Download PDF

Info

Publication number
DE102011106282A1
DE102011106282A1 DE102011106282A DE102011106282A DE102011106282A1 DE 102011106282 A1 DE102011106282 A1 DE 102011106282A1 DE 102011106282 A DE102011106282 A DE 102011106282A DE 102011106282 A DE102011106282 A DE 102011106282A DE 102011106282 A1 DE102011106282 A1 DE 102011106282A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
food
food component
component
components
confectionery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011106282A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102011106282A priority Critical patent/DE102011106282A1/de
Priority to DE112012002792.2T priority patent/DE112012002792A5/de
Priority to PCT/EP2012/062501 priority patent/WO2013004575A1/de
Publication of DE102011106282A1 publication Critical patent/DE102011106282A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/20Apparatus for coating or filling sweetmeats or confectionery
    • A23G3/2007Manufacture of filled articles, composite articles, multi-layered articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/30Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/50Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor characterised by shape, structure or physical form, e.g. products with an inedible support
    • A23G1/54Composite products, e.g. layered laminated, coated, filled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/0002Processes of manufacture not relating to composition and compounding ingredients
    • A23G3/0063Coating or filling sweetmeats or confectionery
    • A23G3/0065Processes for making filled articles, composite articles, multi-layered articles
    • A23G3/007Processes for making filled articles, composite articles, multi-layered articles the material being shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band or by drop-by-drop casting or dispensing of the materials on a surface or an article being completed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/0002Processes of manufacture not relating to composition and compounding ingredients
    • A23G3/0063Coating or filling sweetmeats or confectionery
    • A23G3/0065Processes for making filled articles, composite articles, multi-layered articles
    • A23G3/007Processes for making filled articles, composite articles, multi-layered articles the material being shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band or by drop-by-drop casting or dispensing of the materials on a surface or an article being completed
    • A23G3/0078Removing articles from the mould; Associated manipulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/50Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by shape, structure or physical form, e.g. products with supported structure
    • A23G3/54Composite products, e.g. layered, coated, filled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/50Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by shape, structure or physical form, e.g. products with supported structure
    • A23G3/54Composite products, e.g. layered, coated, filled
    • A23G3/545Composite products, e.g. layered, coated, filled hollow products, e.g. with inedible or edible filling, fixed or movable within the cavity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/50Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by shape, structure or physical form, e.g. products with supported structure
    • A23G3/56Products with edible or inedible supports, e.g. lollipops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/50Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by shape, structure or physical form, e.g. products with supported structure
    • A23G3/56Products with edible or inedible supports, e.g. lollipops
    • A23G3/566Products with edible or inedible supports, e.g. lollipops products with an edible support, e.g. a cornet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G4/00Chewing gum
    • A23G4/18Chewing gum characterised by shape, structure or physical form, e.g. aerated products
    • A23G4/20Composite products, e.g. centre-filled, multi-layer, laminated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P20/00Coating of foodstuffs; Coatings therefor; Making laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs
    • A23P20/20Making of laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs, e.g. by wrapping in preformed edible dough sheets or in edible food containers

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein mehrkomponentiges Lebensmittel, ein Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung als Vorrichtung.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein mehrkomponentiges Lebensmittel, ein Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung als Vorrichtung.
  • DE 3941490 A1 beschreibt eine Süßware in Bonbonform zum Verzehr durch den Menschen und gleichzeitiger Zuführung von Stoffen, die die körperliche Leistungsfähigkeit unterstützen. Die Süßware umfasst einen aus einer Fruchtgummimasse bestehenden Kern sowie einer äußeren Drageeumhüllung, welche lösliche Mineralstoffe in verteilter Form enthält. Die Drageeumhüllung ist von dem Kern nicht zerstörungsfrei trennbar.
  • US 6,004,334 A betrifft eine Zungenreinigungsvorrichtung aus einem löslichen Bonbon, dessen geriffelte Oberseite die Zungenreinigungsfunktion erfüllen soll. Die Rückseite besteht aus einer Fruchtgummimasse, die fest mit der Bonbonmasse verbunden ist. Eine Trennung der beiden Bestandteile ist zerstörungsfrei nicht möglich.
  • EP 0323686 A1 beschreibt ein Lebensmittelprodukt mit einer Abdeckung beziehungsweise Verpackung, in der das Lebensmittelprodukt eingebunden ist. Ein ähnliches Produkt wird in dem US-Patent 4,902,519 beschrieben.
  • DE 3217409 A1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Süßwarenformteilen, wobei mit Formbrettstempeln in ein Formpuder von Puderkästen Formbetten und darüber hinaus Vertiefungen eingedrückt werden, die etwa eine halbkugelförmige Gestalt aufweisen. Die Puderkästen werden danach aus einer Formbetteindrückstellung, in der sie stillstanden, in eine Nebenstellung bewegt, in der sie wiederum stillstehen. In dieser Nebenstellung werden in die Vertiefungen Süßwarenkugeln eingebracht, die danach Energiestation in die Süßwarenmasse eingegossen werden. Dazu wird mit einem besonderen Kugelspender gearbeitet, der die Süßwarenkugeln aus einigen Zentimetern Höhe in die Vertiefungen einfallen lässt. Hierbei sind jedoch die Bestandteile der Süßware nicht zerstörungsfrei voneinander trennbar.
  • DE 19652923 C1 betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Gummibonbonwaren aus mindestens zwei unterschiedlichen Massen, insbesondere Fruchtgummibonbonmassen, die jedoch nicht zerstörungsfrei voneinander trennbar sind. Analoge Bonbonwaren sind auch in der DE 19849816 C1 beschrieben.
  • Demgegenüber besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein mehrkomponentiges Lebensmittel aus wenigstens zwei zerstörungsfrei trennbaren/lösbaren Lebensmittelkomponenten (2, 3) zur Verfügung zu stellen. Die unterschiedlichen Lebensmittelkomponenten (2, 3) sollen dabei unterschiedliche Funktionen erfüllen können oder aber auch unterschiedlichen Geschmackserlebnissen dienen.
  • Die vorstehend genannte Aufgabe wird in einer ersten Ausführungsform gelöst durch ein mehrkomponentiges Lebensmittel (1) aus wenigstens zwei zerstörungsfrei trennbaren/lösbaren Lebensmittelkomponenten (2, 3), wobei eine erste Lebensmittelkomponente (2) einen nach außen offenen Hohlraum (4) aufweist, in den eine zweite Lebensmittelkomponente (3) formschlüssig oder kraftschlüssig eingreift.
  • Lebensmittel im Sinne der vorliegenden Erfindung umfassen auch Nahrungsergänzungsmittel, Medizinprodukte, Medikamente sowie Mittel zur Prophylaxe.
  • Der Hohlraum (4) und damit auch die Lebensmittelkomponente (3) kann beliebige geometrische Formen umfassen, beispielsweise die Form einer Kappe, eines Topfes, eines Ringes, einer Büchse, eines Kegels, eines Zylinders, einer angeschnittenen Kugel, eines Quaders, einer Pyramide, eines Hohlprofils oder eines Schlauches annehmen. Der Hohlraum (4) kann auch der Geometrie einer menschlichen Zunge angepasst sein.
  • Die auf dem Markt befindlichen Lebensmittel, insbesondere Teigwaren einschließlich Backwaren, Cerealien, Kornprodukte sowie Süßwaren, wie beispielsweise Fruchtgummis, sind fast ausschließlich reliefartig zweidimensional ausgeprägt. Es bedarf häufig eines sehr großen technischen Aufwands, um ”vollständig” dreidimensionale Lebensmittel, insbesondere Süßwaren, wie Fruchtgummimassen, zu erstellen.
  • Bestandteil der vorliegenden Erfindung sind nicht nur die direkt ineinander greifenden Lebensmittelkomponenten (2, 3) sondern auch die getrennte Kombination der jeweiligen Lebensmittelkomponenten (2, 3), insbesondere, wenn sich diese in einer gemeinsamen Verpackung befinden.
  • Von Vorteil ist es, die beiden Lebensmittelkomponenten (2, 3) ganz unterschiedlich zu wählen, zum Beispiel zuckerfreien Kaugummi als Lebensmittelkomponente (2) und zuckerfreies Hartbonbon als Lebensmittelkomponente (3).
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann es sich bei dem erfindungsgemäßen Lebensmittel auch um eine Vielzahl von Lebensmittelkomponenten (2, 3) handeln, die kaskadenförmig in einander greifen können. Dies umfasst beispielsweise auch die Bildung von kettenförmigen Lebensmitteln.
  • Besonders bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung besteht die erste und/oder die zweite Lebensmittelkomponente (2, 3) aus Teigwaren oder Süßwaren. Hilfreich für die zerstörungsfreie Trennung/Lösung der Lebensmittelkomponenten (2, 3) ist eine unterscheidbare Elastizität, um die Lebensmittelkomponente (3) die sich wenigstens teilweise in dem nach außen offenen Hohlraum (4) der ersten Lebensmittelkomponente (2) befindet herauszuziehen. Notwendig für die zerstörungsfreie Trennung/Lösung der Lebensmittelkomponenten (2, 3) ist eine unterscheidbare Elastizität, wenn der Hohlraum (4) Unterschnitte (13, 13a) aufweist. Dementsprechend ist es im Sinne der vorliegenden Erfindung besonders bevorzugt, dass die Lebensmittelkomponente (2) aus nachgiebigem, insbesondere elastischem Material, insbesondere Fruchtgummi, Weichbonbon, Lakritz Kaugummimasse, Speiseeis, Brot- und Backwaren sowie Käse besteht. Gegebenenfalls kann die Flexibilität oder Elastizität der Lebensmittelkomponente (2, 3) auch erst in einem nachfolgenden Behandlungsschritt des Lebensmittels (1) beispielsweise durch Kochen (Beispiel Nudeln) erzielt werden.
  • Als neuer Spiel/Spaßfaktor kann der Konsument die zweite Lebensmittelkomponente (3) durch Druck mit den Fingern, Zähnen, Lippen oder der Zunge auf die erste Lebensmittelkomponente (2) heraus schnellen lassen und gegebenenfalls mit dem Mund auffangen. Die erste Lebensmittelkomponente (2) kann sich dabei noch in einer flexiblen Kunststoffform befinden, so dass der Kunde auch die erste Lebensmittelkomponente (2) nicht notwendigerweise direkt mit den Fingern berühren muss. Eine flexible Kunststoffform wird gegebenenfalls erst bei dem Befestigen einer Zungensüßigkeit auf der Zunge entfernt, so dass auch dieser Vorgang ohne direkte Berührung der Lebensmittelkomponente mit den Händen erfolgen kann.
  • Erfindungsgemäß können auch Lutscher hergestellt werden. Diese sind mindestens zweischichtig/zweiteilig. Die beispielsweise äußere Schicht kann aus Fruchtgummi, Kaugummimasse, Weichbonbonmasse bestehen und die zweite innere Lebensmittelkomponente (2) (Süßware) aus Hartbonbonmasse, wie ein normaler Lutscher. Der Stiel wird beim Herstellungsvorgang in das Hartbonbon nach üblichen Verfahren eingebracht. Die Lebensmittelkomponente (3) ist dabei bereits ein fertiger Lutscher mit Stiel.
  • Während die erste Lebensmittelkomponente (2) beispielsweise (Süßware) vorzugsweise aus elastischem Material, insbesondere Fruchtgummi, Weichbonbon und/oder Lakritz besteht, ist es im Sinne der vorliegenden Erfindung besonders bevorzugt, wenn die zweite Lebensmittelkomponente (3) aus nicht elastischem Material, insbesondere aus Hartbonbon oder Schokolade besteht.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das erfindungsgemäße Lebensmittel (1) dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lebensmittelkomponente (2) eine strukturierte äußere Oberfläche (5) und/oder eine davon gleich oder verschieden strukturierte innere Oberfläche (6) des Hohlraums (4) aufweist. Erfindungsgemäß sind somit alle denkbaren Oberflächen mit Rippen, Noppen oder Gewindestrukturierungen denkbar.
  • Besonders bevorzugt greift die äußere Oberfläche (7) schraubenartig in eine mutterförmige Gewindeoberfläche (6) ein. Gegebenenfalls lassen sich mit Hilfe der vorliegenden Erfindung Lebensmittel (1) verwirklichen, bei denen die Lebensmittelkomponente (3) in den Hohlraum (4) durch Luftausschnitte, Ausnehmungen oder Vorsprünge gehalten wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es besonders bevorzugt, dass die zweite Lebensmittelkomponente (3) eine strukturierte äußere Oberfläche (7) aufweist. Diese greift in den Hohlraum (4) der ersten Lebensmittelkomponente (2) ein. Ganz besonders bevorzugt in diesem Sinne ist es, dass die Oberfläche (6) des Hohlraums (4) und die Oberfläche (7) einander kongruent sind. Kongruent im Sinne der vorliegenden Erfindung ist dahingehend zu verstehen, dass die Oberflächen sich nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip gestalten, beispielsweise die äußere Oberfläche (7) schraubenartig in eine mutterförmige gewindeartige innere Oberfläche (6) eingreift. Zur zerstörungsfreien Trennung/Lösung der Lebensmittelkomponenten (2, 3) kann es im Sinne der vorliegenden Erfindung erforderlich sein, dass sich zwischen den Oberflächen (6) und (7) ein Trennmittel befindet. Dieses kann beispielsweise Bienenwachs oder Honig umfassen, für den Fall, dass die Lebensmittelkomponenten (2, 3) aufgrund ihrer Klebrigkeit ansonsten miteinander verkleben würden. Alternativ ist es jedoch auch möglich, als Trennmittel feste pulverförmige oder kristalline Substanzen, beispielsweise Zucker oder kristalline organische Säuren einzusetzen, die aufgrund ihres festen Aggregatzustandes eine Trennung der Lebensmittelkomponenten (2, 3) ermöglichen. Das Trennmittel kann also neben der Funktion der beiden Lebensmittelkomponenten (2, 3) auch eine Haftfunktion erfüllen, damit die beiden Lebensmittelkomponenten (2, 3) nicht auseinander fallen. Dies ist beispielsweise durch Zucker möglich, der bei Wärmeeinwirkung oder gegebenenfalls Feuchtigkeit aufnimmt und dabei teilweise oder vollständig gelöst wird. Diese Schicht hat dann einen gewissen Klebeeffekt, der jedoch die zerstörungsfreie Trennung/Lösung der Lebensmittelkomponente (2, 3) nicht beeinträchtigt.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht in einem Verfahren zur Herstellung eines mehrkomponentigen Lebensmittels (1) aus wenigstens zwei zerstörungsfrei trennbaren/lösbaren Lebensmittelkomponenten (2, 3), wobei man
    • (a) die äußere Form der zweiten Lebensmittelkomponente (3) herstellt, beispielsweise ausprägt,
    • (b) die äußere Form der ersten Lebensmittelkomponente (2) herstellt, beispielsweise ausprägt,
    • (c) die zweite Lebensmittelkomponente (3) stempelförmig in die noch wenigstens teilweise oder vollständig flüssige Masse der ersten Lebensmittelkomponente (2) eindrückt und
    • (d) die erste Lebensmittelkomponente (2) erhärtet.
  • Bei dem Herstellungsvorgang einer noch im flüssigen Zustand befindlichen Lebensmittelkomponente (2) wird mindestens eine zweite bereits vorgefertigte Lebensmittelkomponente (3) beziehungsweise mindestens eine Form mit dieser ersten zu erstellenden Lebensmittelkomponente (2) zerstörungsfrei lösbar/trennbar verbunden. Nach dem Lösen/Heraustrennen der zweiten Lebensmittelkomponente (3) entsteht bei der ersten Lebensmittelkomponente (2) eine dreidimensionale Form. Es handelt sich in der Regel um eine einseitig offene Hohlform, die gegebenenfalls auch Unterschnitte enthalten kann.
  • Es ist im Sinne der vorliegenden Erfindung vorteilhaft, eine Lebensmittelkomponente (3) zur Formung einer anderen Lebensmittelkomponente (2) zu nutzen, da ein Verschlucken dieser Lebensmittelkomponente (3) keine Gesundheitsgefahr darstellt. Gegebenenfalls kann anstelle der Lebensmittelkomponente (3) auch ein anderer Gegenstand zur Formung der Lebensmittelkomponente (2) eingesetzt werden. Die zur Formung eingesetzten Materialien können gegebenenfalls in einem späteren Verfahrensschritt durch eine weitere Lebensmittelkomponente (3) ersetzt werden.
  • Erfindungsgemäß wird eine Lebensmittelkomponente (3) in eine erste Lebensmittelkomponente (2) hineingedrückt beziehungsweise bei dessen Herstellungsvorgang so platziert, dass die erste Lebensmittelkomponente (2) mit der zweiten Lebensmittelkomponente (3) (lösbar) verbunden ist. Nachdem die beiden Teile voneinander getrennt wurden, verbleibt im ersten Teil eine Oberflächenveränderung oder eine Vertiefung. Es entsteht eine dreidimensionale ausgeprägte Form einer Lebensmittelkomponente.
  • Alternativ zu Eintauchverfahren zur Herstellung der Lebensmittelkomponente (2) durch Eintauchen einer Positivform unter Materialabscheidung an der Positivform und anschließender Trennung von der Positivform ist es auch möglich, die Lebensmittelkomponente (2) dadurch herzustellen, dass man eine Positivform der Lebensmittelkomponente (3) übergießt, wodurch der Hohlraum (4) der Lebensmittelkomponente (2) gebildet wird. In analoger Weise lässt sich auch die Lebensmittelkomponente (3) herstellen.
  • Die auf dem Markt befindlichen Süßwaren, beispielsweise Fruchtgummimassen sind fast ausschließlich reliefartig zweidimensional ausgeprägt.
  • Es bedarf eines großen technischen Aufwandes, um dreidimensional ausgeprägte Lebensmittel, insbesondere Süßwaren wie Fruchtgummimasse zu erstellen. Das Problem besteht hier insbesondere bei einer Fruchtgummimasse darin, dass diese im flüssigen Zustand klebrig ist und lange Aushärtungszeiten benötigt.
  • Erfindungsgemäß können nunmehr dreidimensional ausgeprägte Lebensmittel, insbesondere Süßwaren mit einer Tiefenwirkung und einem offenen Hohlraum (4) hergestellt werden.
  • Die Tiefenwirkung des ersten Lebensmittels (2) wird dabei durch die zweite Lebensmittelkomponente (3) bewirkt.
  • Handelt es sich bei der zweiten Lebensmittelkomponente (3) um eine Süßware, die erst vom Konsumenten entfernt wird, so ist der Konsument selbst an dem Herstellungsprozess der dreidimensionalen Süßware beteiligt.
  • Im Süßwarenbereich kann bei der Herstellung von dreidimensionalen Fruchtgummis sogar auf die seit Jahrzehnten bewährte einfache und preiswerte Methode, die flüssige Fruchtgummimasse in Stärkepulverformen zu gießen, zurückgegriffen werden. Nachdem die flüssige Fruchtgummimasse in die Vertiefungen eingegossen wurde, kann gegebenenfalls nach einer gewissen Abkühlzeit, aber bevor die Masse vollständig erhärtet ist, eine zweite Süßware, beziehungsweise eine weitere Lebensmittelkomponente (3), gegebenenfalls ein zweites Fruchtgummi, das bereits erhärtet ist, hineingedrückt, dauerhaft bis zur Erhärtung gehalten oder nur kurzzeitig hinein getaucht werden (Tauchmethode).
  • Die flüssige Masse wird teilweise durch die zweite Lebensmittelkomponente (3) verdrängt. Nach dem Aushärten können die nunmehr verbundenen Süßwaren den üblichen Schritten unterzogen werden, von dem Stärkepulver befreit und gegebenenfalls mit weiterem Bienenwachs behandelt werden.
  • Der Konsument kann, wenn er es möchte, die zweite Lebensmittelkomponente (3) von der ersten Lebensmittelkomponente (2) zerstörungsfrei trennen/entfernen und sie jeweils einzeln oder gleichzeitig verzehren und/oder den freigelegten Hohlraum mit seiner Zunge ertasten und zu einem neuen Geschmackserlebnis gelangen. Die erste Lebensmittelkomponente (2) kann gegebenenfalls auch an der Zunge platziert werden, um eine neue Spiel-/Spaß- und Genussvariante zu ermöglichen.
  • Alternativ kann die flüssige Fruchtgummimasse der ersten Lebensmittelkomponente (2) auch in Form aus verzehrbarem Kunststoff gegossen werden. Vorteilhaft sind Plastikformen, die später gleichzeitig Verpackungsfunktionen übernehmen können. Die zweite Lebensmittelkomponente, insbesondere die Süßware, sollte, wenn sie groß und schwer ist und Gefahr läuft, die reiche Masse zu durchdringen, von außen gehalten werden bis ein gewisser Abkühlungs- und damit Härtegrad der ersten Lebensmittelkomponente, insbesondere Süßware, erreicht ist. Die zweite Lebensmittelkomponente (3), kann aber alternativ auch durch eine Plastikform ersetzt werden. Vorteilhaft ist es, wenn diese Plastikform flexibler ist, als die ausgehärtete Süßwarenkomponente (3), damit auch unterschnittige Bereiche beim Herauslösen nicht zu sehr gedehnt werden müssen. Je nach Lebensmittelkomponente (2, 3) kann es ansonsten zu einem Bruch der ersten zu erstellenden Lebensmittelkomponente (2) kommen. Die zweite Form schafft einen Hohlraum in der herzustellenden Vorrichtung.
  • Von Vorteil sind beispielsweise Gewindegänge oder Unterschnitte, in der zweiten Lebensmittelkomponente (3), die bei dem Herstellungsprozess auf die erste Lebensmittelkomponente (2) übertragen werden können.
  • Mit Hilfe der vorliegenden Erfindung ist auch die Herstellung von zungengerecht geformtem Speiseeis möglich.
  • Ein weiteres Verfahren im Sinn der vorliegenden Erfindung besteht in einem Tauchverfahren, wobei man beispielsweise eine Form in flüssige Fruchtgummimasse eintaucht und diese etwas erhärten lässt. Wiederholt man den Vorgang gegebenenfalls unter Einsatz eines Trennmittels mit einer anderen flüssigen Süßwarenkomponente in einer anderen Geschmacksrichtung, Farbe usw. gelangt man auf diese Weise zu einem beschichteten, kaskadenartigen Aufbau.
  • Tauchverfahren an sich sind bekannt. Mit Hilfe der vorliegenden Erfindung sollen jedoch offene Hohlformen entstehen, die gegebenenfalls Unterschnitte aufweisen. Dazu verwendet man entweder flexible Lebensmittelkomponenten mit einem gewissen Rückstellungseffekt oder gestaltet einen Stempel flexibler, so dass er beim Lösen die Lebensmittelkomponente (2) möglichst nicht aufdehnt.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst weiterhin auch flüssige/zähflüssige Lebensmittelkomponenten die wenigstens zwei Farb- und/oder Geschmacksbestandteile enthalten, der Gestalt, dass sie wie ein Strudel teilweise verrührt eingebracht werden. Diese Struktur bleibt auch dann erhalten, wenn die zweite Lebensmittelkomponente (3) in die erste gedrückt wird. Die zweite Lebensmittelkomponente (3) kann auch hineingedreht werden, wodurch die verrührte erste Süßwarenmasse noch stärker verrührt oder erstmalig verrührt wird. Die dabei entstehende Süßware hat nach dem Erhärten einen entsprechenden mindestens zweifarbigen und gegebenenfalls eine geschmackliche Besonderheit mit einem strudelartigen Verlauf. Dies kann dazu genutzt werden, die Gewindegänge, die an der zweiten Lebensmittelkomponente (3) als Negativform vorliegen, andersfarbig und/oder andersgeschmacklich zu gestalten. Alternativ kann auch an der zweiten Lebensmittelkomponente (3) oder der zweiten Form Farbbestandteile und/oder Geschmacksbestandteile angebracht werden, die durch die Wärme und/oder den flüssigen Zustand der ersten Süßware gelöst oder aktiviert werden.
  • Erfindungsgemäß sollte die zweite Lebensmittelkomponente (3) oder die entsprechende Stempelform mit einem Trennmittel versehen werden. Trennmittel im Sinne der vorliegenden Erfindung beinhalten beispielsweise Bienenwachs, Öl/Fette sowie Stärken oder auch eine gegebenenfalls verzehrbare Folie. Die zweite Lebensmittelkomponente (3) kann bereits, nach dem die Masse erkaltet ist, herausgezogen werden. Alternativ kann sie belassen werden und wird erst vor dem Verzehr von dem Konsumenten selbst entfernt. Die zweite Lebensmittelkomponente (3) sollte relativ weich sein, aber dennoch den Druck beim Eintauchen in die noch flüssige Lebensmittelkomponente (2) standhalten können. Ein späteres Entfernen ist dann leicht möglich, wenn die zweite Lebensmittelkomponente (3) wiederum flexibler und weicher ist als die erstellte Lebensmittelkomponente (2). Alternativ kann im Sinne der vorliegenden Erfindung naturgemäß auch eine Hohlform oder aufgeblasene Form Verwendung finden, deren Füllmittel, beispielsweise Pulver, Flüssigkeit oder Gas vor der Entformung abgelassen wird.
  • Die erste Lebensmittelkomponente und/oder die zweite Lebensmittelkomponente (3) kann an ihrer äußeren Oberfläche mit verschiedenen Stoffen versehen sein, die eine spätere Entformung erleichtert. Stoffe, die eine klebrige Konsistenz hinterlassen, können den späteren Halt der Süßware an der Zunge verbessern helfen; geschmackliche Veränderungen im Inneren der Süßware sind ebenfalls möglich, außen zum Beispiel sauer und innen süß, oder innen ganz scharf oder die zweite Form kann aufgelutscht werden oder zerdrückt, zerbissen werden und gibt spezielle Stoffe ins Innere des Lebensmittels (1) in den Hohlraum (4) und damit letztlich auf die Zunge oder den Mundraum ab.
  • Eine alternative Vorgehensweise besteht darin, zunächst eine flüssige Lebensmittelkomponente (2) in eine Vertiefung aus Stärkepulver oder in eine Kunststoffform zu gießen. Anschließend wird die noch zähflüssige Oberfläche dieser Lebensmittelkomponente (2) mit einer flexiblen gegebenenfalls verzehrbaren Kunststofffolie abgedeckt, die beispielsweise aus Silikon/Kautschuk oder Zellophan bestehen kann. Ein Stempel, beispielsweise aus Kunststoff, Metall, Gips oder einer Lebensmittelkomponente (3) drückt diese mit einer Kunststofffolie abgedeckte zähflüssige Masse hinein und erzeugt dort einen offenen Hohlraum. Die Folie verhindert ein Verkleben mit dem Stempel und stabilisiert die dreidimensional ausgeprägte Form des Lebensmittels (1). Nach dem Erhärten der Lebensmittelkomponente (2) wird der Stempel entfernt. Die Folie kann verbleiben und von dem Konsumenten vor dem Verzehr entfernt werden oder gegebenenfalls verzehrt werden.
  • Das Stempeln in das Stärkepulver kann auch mittels (relativ kleiner) Lebensmittelkomponenten (3) erfolgen. Diese müssen, damit sie einen Innenform in der zu erstellenden Lebensmittelkomponente (2) bilden können, kleiner sein als die Form, die sie durch ihre Impression hinterlassen würden. Damit diese relativ kleinen Formen größere Impressionen im Stärkepulver hinterlassen können, müssen diese Formen in dem Stärkepulver in alle Richtungen um beispielsweise 1 bis 4 mm (entsprechend der gewünschten Schichtdicke) des neuen Lebensmittels (1) bewegt werden. Alternativ kann auch der Stärkepulverkasten in alle Richtungen oder nur horizontal und die Stempelform vertikal bewegt werden.
  • Zur Vergrößerung einer konischen, dreieckigen oder kugelförmigen Impression genügt es, diese ganz einfach tiefer in das Stärkepulver hineinzudrücken und bei der anschließenden Formung der Lebensmittelkomponente entsprechend circa 1 bis 4 mm weniger tief hineinzugeben.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht in der Verwendung des erfindungsgemäßen Lebensmittels, insbesondere eine Süßware mit einem zungengerechten Hohlraum (4) als Vorrichtung, mit der durch die Zunge eine Betätigung durchführbar ist. Insoweit wird auf die DE 102007031369.3 verwiesen. Zungengerecht im Sinne der vorliegenden Erfindung bedeutet, dass der Hohlraum (4) für die menschliche Zunge, insbesondere Zungenspitze, angepasst ist.
  • In der 1 wird ein erfindungsgemäßes Lebensmittel (1) dargestellt, das die beiden Lebensmittelkomponenten (2, 3) umfasst, welche zerstörungsfrei voneinander trennbar/lösbar sind.
  • In der 2 wird eine äußere Form der Lebensmittelkomponente (3) in Form eines Stempels mit einer Oberfläche (7) in Richtung eines mit Stärkepulver gefüllten Kastens (10) bewegt.
  • In der 3 wird dargestellt, dass die Form (3) bis zu einer durch die obere gestrichelte Linie definierten Markierung in das Stärkepulver eingedrungen ist.
  • In der 4 wird dargestellt, dass die Form aus dem Stärkepulver entfernt wird und dabei eine Impression in dem Stärkepulver mit einer Oberflächenkonfiguration 11 erzeugt wird. Diese Oberflächenkonfiguration 11/Impression ist in 5 zum Teil mit einer flüssigen Lebensmittelkomponente (2) gefüllt, hier beispielsweise eine flüssige Fruchtgummimasse.
  • In die noch flüssige Fruchtgummimasse (2) wurde ein Stempel mit der Konfiguration der zweiten Lebensmittelkomponente (3) hineingedrückt, wie dies in 6 dargestellt ist. Diese Form (3) ist bis zu einer zweiten Markierung dargestellt durch die untere gestrichelte Linie in den Stärkepulverkasten 10 eingedrückt.
  • In der 7 ist ein Verfahrenszustand dargestellt, nachdem die Lebensmittelkomponente (2) einen gewissen Härtegrad erreicht hat und einen Hohlraum bildet. Die Form (3) ist somit aus der Lebensmittelkomponente (2) herausgezogen und hinterlässt eine Oberfläche (6) der Lebensmittelkomponente (2), die hier der Oberfläche (7) der Form (3) kongruent ist.
  • Die 8 zeigt eine Lebensmittelkomponente (3) mit einer folienartigen Ummantelung 12. Die teilweise mit der Lebensmittelkomponente (2) gefüllte Impression wurde ebenfalls mit einer Folie 12a abgedeckt. In der 9 wird eine Lebensmittelkomponente (3) oder auch eine entsprechende Stempelform in einen Stärkepulverkasten (10) eingedrückt.
  • In der 10 wird dargestellt, dass die Form (3) in horizontaler und vertikaler Richtung bewegt wird.
  • Die 11 zeigt eine kugelige nach oben offene Form mit Unterschnitten (13, 13a), wobei die gestrichelte Linie (14, 14a) eine alternative kugelige Impression im Stärkepulver ohne Unterschnitte zeigt.
  • 12 zeigt die Form der 11, wobei diese teilweise mit einer Lebensmittelkomponente (2) gefüllt ist.
  • In 13 wird eine kugelige Lebensmittelkomponente (3) dargestellt, die auf dem Weg ist, in die teilweise gefüllt Form der Lebensmittelkomponente (2) einzudringen. Circa 4/5 der unteren Kugeloberfläche ist mit einem Trennmittel, hier Zuckerkristallen bestreut beziehungsweise beschichtet.
  • In der 14 ist die kugelige Form 3 in die Lebensmittelkomponente (2) eingedrungen. Die Lebensmittelkomponente (2) wurde zur Seite gedrängt und geformt. Die kugelige Form der Lebensmittelkomponente (3) wird von der Lebensmittelkomponente (2) bis zur Grenze des oberen 1/5 umschlossen.
  • In der 15 wir dargestellt, dass sich zwischen der Lebensmittelkomponente (2) und der Lebensmittelkomponente (3) zusätzlich eine Folie (12a) befindet.
  • In der 16 werden die innere Lebensmittelkomponente (3) und deren äußere Oberfläche (7) dargestellt. Hier besteht die äußere Oberfläche (7) aus einem Außengewinde. Kongruent damit ist die Lebensmittelkomponente (2) in der 17 deren innere Oberfläche (6) aus einem Innengewinde besteht. Somit ist es möglich, die beiden Lebensmittelkomponenten (2, 3) durch Ausdrehen voneinander zu trennen.
  • Die 18 zeigt den kaskadenartigen Aufbau des erfindungsgemäßen Lebensmittels (1) bei dem die Lebensmittelkomponente (3) ebenfalls einen Hohlraum aufweist, in den die Lebensmittelkomponente (3a) eingreift.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3941490 A1 [0002]
    • US 6004334 A [0003]
    • EP 0323686 A1 [0004]
    • US 4902519 [0004]
    • DE 3217409 A1 [0005]
    • DE 19652923 C1 [0006]
    • DE 19849816 C1 [0006]
    • DE 102007031369 [0046]

Claims (16)

  1. Mehrkomponentiges Lebensmittel (1) aus wenigstens zwei zerstörungsfrei trennbaren/lösbaren Lebensmittelkomponenten (2, 3), wobei eine erste Lebensmittelkomponente (2) einen nach außen offenen Hohlraum (4) aufweist, in den eine zweite Lebensmittelkomponente (3) formschlüssig oder kraftschlüssig eingreift.
  2. Lebensmittel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Lebensmittelkomponenten (2, 3) kaskadenförmig ineinander greift.
  3. Lebensmittel (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Lebensmittelkomponente (2, 3) aus Teigwaren, Backwaren oder Süßwaren besteht.
  4. Lebensmittel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lebensmittelkomponente (2, 3) aus elastischem Material, insbesondere Fruchtgummi, Weichbonbon und/oder Lakritz besteht.
  5. Lebensmittel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Lebensmittelkomponente (2, 3) aus nichtelastischem Material, insbesondere aus, Hartbonbon oder Schokolade besteht.
  6. Lebensmittel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lebensmittelkomponente (2) eine strukturierte äußere Oberfläche (5) und/oder eine davon gleich oder verschieden strukturierte innere Oberfläche (6) des Hohlraums (4) aufweist.
  7. Lebensmittel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Lebensmittelkomponente (3) eine strukturierte äußere Oberfläche (7) aufweist.
  8. Lebensmittel (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (6) und die Oberfläche (7) einander kongruent sind.
  9. Lebensmittel (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Oberfläche (7) schraubenartig in eine mutterförmige Gewindeoberfläche (6) eingreift.
  10. Lebensmittel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lebensmittelkomponenten (2, 3) über ein Trennmittel verbunden sind.
  11. Verfahren zur Herstellung eines mehrkomponentigen Lebensmittels (1) aus wenigstens zwei zerstörungsfrei trennbaren/lösbaren Lebensmittelkomponenten (2, 3), wobei man (a) die äußere Form der zweiten Lebensmittelkomponente (3) herstellt, (b) die äußere Form der ersten Lebensmittelkomponente (2) herstellt, (c) die zweite Lebensmittelkomponente (3) stempelförmig in die noch wenigstens teilweise oder vollständig flüssige Masse der ersten Lebensmittelkomponente (2) eindrückt und (d) die erste Lebensmittelkomponente (2) erhärtet.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass man die erste Lebensmittelkomponente (2) durch Eintauchen oder Übergießen einer Positivform unter Materialabscheidung an der Positivform und anschließender Trennung von der Positivform herstellt.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass man die zweite Lebensmittelkomponente (3) im Verfahrensschritt (c) durch einen Gegenstand ersetzt wird, der nach dem Erhärten der ersten Lebensmittelkomponente (2) durch die zweite Lebensmittelkomponente (3) ersetzt wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Lebensmittelkomponente (3) in die noch flüssige Masse der ersten Lebensmittelkomponente (2) eingedreht wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Lebensmittelkomponente (3) mit einem Trennmittel versehen ist.
  16. Verwendung eines Lebensmittels (1), insbesondere einer Süßware (1) mit einem zungengerechten Hohlraum (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 oder hergestellt nach einem Verfahren gemäß den Ansprüchen 11 bis 15 nach Entfernen der Lebensmittelkomponente (3) als Vorrichtung, mit der durch die Zunge eine Betätigung durchführbar ist.
DE102011106282A 2011-07-01 2011-07-01 Mehrkomponentiges Lebensmittel Withdrawn DE102011106282A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011106282A DE102011106282A1 (de) 2011-07-01 2011-07-01 Mehrkomponentiges Lebensmittel
DE112012002792.2T DE112012002792A5 (de) 2011-07-01 2012-06-27 Mehrkomponentiges Lebensmittel
PCT/EP2012/062501 WO2013004575A1 (de) 2011-07-01 2012-06-27 Mehrkomponentiges lebensmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011106282A DE102011106282A1 (de) 2011-07-01 2011-07-01 Mehrkomponentiges Lebensmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011106282A1 true DE102011106282A1 (de) 2013-01-03

Family

ID=46354383

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011106282A Withdrawn DE102011106282A1 (de) 2011-07-01 2011-07-01 Mehrkomponentiges Lebensmittel
DE112012002792.2T Ceased DE112012002792A5 (de) 2011-07-01 2012-06-27 Mehrkomponentiges Lebensmittel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012002792.2T Ceased DE112012002792A5 (de) 2011-07-01 2012-06-27 Mehrkomponentiges Lebensmittel

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102011106282A1 (de)
WO (1) WO2013004575A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015165482A1 (en) * 2014-04-29 2015-11-05 Marco Beretta Kit of parts containing a cheese or chocolate food product, and a natural food preparation
US20220304344A1 (en) * 2019-11-14 2022-09-29 Bertagni 1882 Spa A method of making fresh filled pasta and filled pasta obtained thereby

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016100318B4 (de) * 2016-01-11 2019-09-19 Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH Vorrichtung zur Formung von Schalen aus einer schmelzflüssigen Masse
CN105815538B (zh) * 2016-03-28 2020-01-31 内蒙古蒙牛乳业(集团)股份有限公司 冷冻饮品及其制备方法

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217409A1 (de) 1982-05-08 1983-11-10 Katjes Fassin GmbH + Co. KG, 4240 Emmerich Verfahren und vorrichtung zur herstellung von suesswarenformteilen
EP0323686A1 (de) 1988-01-07 1989-07-12 Epiphany, Inc. Mischlebensmittel
US4902519A (en) 1987-01-16 1990-02-20 Wm. Wrigley Jr. Company Lollipop-type confection formed and packaged in an elastic mold
DE3941490A1 (de) 1989-12-15 1991-06-20 Mederer Gmbh Suessware in bonbonform
DE19652923C1 (de) 1996-12-19 1998-07-16 Mederer Gmbh Verfahren zur Herstellung von Gummibonbonwaren aus mindestens zwei unterschiedlichen Massen, insbesondere Fruchtgummibonbonmassen
US6004334A (en) 1998-05-21 1999-12-21 Mythen; Daniel Richard Tongue cleaning apparatus
DE19849816C1 (de) 1998-10-29 2000-04-20 Mederer Gmbh Verfahren zur Herstellung von Gummibonbonwaren aus vorzugsweise mehreren unterschiedlichen Bonbonmassen, insbesondere Fruchtgummibonbonmassen, und Gummibonbon
DE10033849A1 (de) * 1999-07-14 2001-01-25 Hartmut Jacobs Vorrichtung an der Zunge
US20030152668A1 (en) * 2002-02-14 2003-08-14 Griffin Justin C. Puzzle candy
DE69912421T2 (de) * 1999-09-06 2004-08-05 Ferrero Ohg Mbh Zusammengesetztes, essbares Produkt aus mindestens drei getrennten Teilen
DE102007031369A1 (de) 2007-07-05 2009-01-08 Mederer Gmbh Süßwaren-Produkt

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1769215A (en) * 1925-07-01 1930-07-01 Firmin Philip Food product
US6228406B1 (en) * 1999-08-14 2001-05-08 Anna Borzuta Process for isolating filling from outer edible shell member
WO2006082831A1 (ja) * 2005-02-02 2006-08-10 Akira Matsumoto 固形状菓子片集合物

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217409A1 (de) 1982-05-08 1983-11-10 Katjes Fassin GmbH + Co. KG, 4240 Emmerich Verfahren und vorrichtung zur herstellung von suesswarenformteilen
US4902519A (en) 1987-01-16 1990-02-20 Wm. Wrigley Jr. Company Lollipop-type confection formed and packaged in an elastic mold
EP0323686A1 (de) 1988-01-07 1989-07-12 Epiphany, Inc. Mischlebensmittel
DE3941490A1 (de) 1989-12-15 1991-06-20 Mederer Gmbh Suessware in bonbonform
DE19652923C1 (de) 1996-12-19 1998-07-16 Mederer Gmbh Verfahren zur Herstellung von Gummibonbonwaren aus mindestens zwei unterschiedlichen Massen, insbesondere Fruchtgummibonbonmassen
US6004334A (en) 1998-05-21 1999-12-21 Mythen; Daniel Richard Tongue cleaning apparatus
DE19849816C1 (de) 1998-10-29 2000-04-20 Mederer Gmbh Verfahren zur Herstellung von Gummibonbonwaren aus vorzugsweise mehreren unterschiedlichen Bonbonmassen, insbesondere Fruchtgummibonbonmassen, und Gummibonbon
DE10033849A1 (de) * 1999-07-14 2001-01-25 Hartmut Jacobs Vorrichtung an der Zunge
DE69912421T2 (de) * 1999-09-06 2004-08-05 Ferrero Ohg Mbh Zusammengesetztes, essbares Produkt aus mindestens drei getrennten Teilen
US20030152668A1 (en) * 2002-02-14 2003-08-14 Griffin Justin C. Puzzle candy
DE102007031369A1 (de) 2007-07-05 2009-01-08 Mederer Gmbh Süßwaren-Produkt

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Ahr, N.: Diese beiden Chocolatiers sind für jede Sünde zu haben. 25.11.2010. URL: http://www.welt.de/wirtschaft/karriere/article11190807/Diese-beiden-Chocolatiers-sind-fuer-jede-Suende-zu-haben.htm [recherchiert am 30.03.2012] *
Kleine Zeitung: Vanille und Schokolade sind die beliebtesten Eissorten. 13.07.2009. URL: http://www.kleinezeitung.at/freizeit/lokalerezepte/2080580/vanille-schokolade-sind-beliebtesten-eissorten.story [recherchiert am 30.03.2012] *
Lilian: Cook It Like Lilian. 11.09.2010. URL: http://www.cookitlikelilian.de/blog/2010/09/11/vegetarisch-gefullte-paprikaschoten/ [recherchiert am 30.03.2012] *
Trends der Zukunft: Essbare Shotgläser aus Gummi. 08.042010. URL: http://www.trendsderzukunft.de/essbare-shotglaeser-aus-gummi/2010/04/08/ [recherchiert am 30.03.2012] *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015165482A1 (en) * 2014-04-29 2015-11-05 Marco Beretta Kit of parts containing a cheese or chocolate food product, and a natural food preparation
US20220304344A1 (en) * 2019-11-14 2022-09-29 Bertagni 1882 Spa A method of making fresh filled pasta and filled pasta obtained thereby

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013004575A1 (de) 2013-01-10
DE112012002792A5 (de) 2014-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69636931T2 (de) Geformte schokoladenpartikel zur dispersion in oder verteilung auf konfektwaren
EP2166869B1 (de) Süsswaren-produkt
DE60132736T3 (de) Überzogene Konfektwaren
DE10152289B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Formkörpers aus gekochter Zuckermasse in einer Form
DE2735391A1 (de) Verfahren zur herstellung von duennwandigen waffelhohlkoerpern, insbesondere waffeltueten, waffelbechern, waffelschalen und waffelteller und backform, insbesondere tuetenform, zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE60118577T2 (de) Gefrorene süsswaren und herstellungsverfahren
DE69924664T2 (de) Komposit Eiskonfekt und Verfahren zur Herstellung
DE102011106282A1 (de) Mehrkomponentiges Lebensmittel
EP2829181B9 (de) Verfahren zur Herstellung einer sandwichartig aufgebauten Backware sowie Backware, umfassend zwei im Wesentlichen plattenförmig ausgebildete Gebäckteile sowie eine zwischen den beiden Gebäckteilen angeordnete Füllungsschicht
EP0227050B1 (de) Verfahren zur Herstellung von einzeln dosierten Darreichungsformen sowie die danach erhältlichen Darreichungsformen
DE3640574C2 (de)
EP3609350A1 (de) Gelatineprodukt mit einer kernkomponente und verfahren zu dessen herstellung
EP2468108B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gefüllten Schokoladenware
EP3160249B1 (de) Süsswarenherstellung mit sukzessiv optimiertem formpuder und danach erhältliche süsswaren
DE19819216A1 (de) Massivsüßware sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Süßware
EP3082441B1 (de) Verfahren zur herstellung einer kombinierten dauerbackware
EP3863415B1 (de) Mit apfelwachs beschichtetes bonbon
DE202016008967U1 (de) Gummisüßware mit funktionellen Inhaltsstoffen
WO1995035037A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schokoladen-hohlkörpers sowie schokoladen-hohlkörper
DE3425471C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbringung von essbaren Dekorelementen auf Nahrungsmitteln
DE1767537C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Eisspeise
WO2006108307A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kaltprägen einer lebensmittel-fettmasse
DE3001153C2 (de)
DE3903004C1 (de)
DE202006002608U1 (de) Gestaltung eines Konditoreiproduktes

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority

Effective date: 20140103