DE102011088203B4 - Verfahren zur Ermittlung des Gehaltes an Verunreinigungen in Prozesswässern - Google Patents

Verfahren zur Ermittlung des Gehaltes an Verunreinigungen in Prozesswässern Download PDF

Info

Publication number
DE102011088203B4
DE102011088203B4 DE201110088203 DE102011088203A DE102011088203B4 DE 102011088203 B4 DE102011088203 B4 DE 102011088203B4 DE 201110088203 DE201110088203 DE 201110088203 DE 102011088203 A DE102011088203 A DE 102011088203A DE 102011088203 B4 DE102011088203 B4 DE 102011088203B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surface tension
content
stickies
impurities
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201110088203
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011088203A1 (de
Inventor
Gudrun Petzold
Simona Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leibniz Institut fuer Polymerforschung Dresden eV
Original Assignee
Leibniz Institut fuer Polymerforschung Dresden eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leibniz Institut fuer Polymerforschung Dresden eV filed Critical Leibniz Institut fuer Polymerforschung Dresden eV
Priority to DE201110088203 priority Critical patent/DE102011088203B4/de
Publication of DE102011088203A1 publication Critical patent/DE102011088203A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011088203B4 publication Critical patent/DE102011088203B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N13/00Investigating surface or boundary effects, e.g. wetting power; Investigating diffusion effects; Analysing materials by determining surface, boundary, or diffusion effects
    • G01N13/02Investigating surface tension of liquids

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Verfahren zur Ermittlung des Gehaltes an klebenden Verunreinigungen in Prozesswässern der Papierindustrie, bei dem der Gehalt an klebenden Verunreinigungen durch dynamische Messung der Oberflächenspannung realisiert wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Chemie und betrifft ein Verfahren zur Ermittlung des Gehaltes an Verunreinigungen in Prozesswässern, wie es insbesondere zur Entfernung von klebenden Verunreinigungen aus den Prozesswässern im Stoffkreislauf der Papierindustrie zur Anwendung kommen kann.
  • Die effektive Abtrennung klebriger Bestandteile, die u. a. durch das Recycling von Altpapier in den Stoffkreislauf der Papierindustrie eingebracht werden, ist nach wie vor ein ungelöstes Problem. Diese meist klebrigen Partikel werden von den Papiermachern Stickies genannt. Der ZELLCHEMING-Fachausschuss für Altpapierverwertung empfahl 2001 folgende Definition:
    • • „Klebende Bestandteile können bei der Verarbeitung von Primär- und Sekundärfaserstoffen auftreten. Stickies ist die Bezeichnung für klebende Partikel, die aus dem Rohstoff Altpapier resultieren.”
    • • „Primär-Stickies werden mit dem Rohstoff eingetragen und kleben unter Prüfbedingungen. Sekundär-Stickies entstehen durch chemisch-physikalische Einflüsse im Prozess und kleben unter Prüfbedingungen (Putz, H.-J., Hamann, A.; Methodenvergleich zur Bestimmung von Stickys, Wochenblatt für Papierfabrikation 131(2003)5 S. 218–225)”.
  • Die Größe der Stickies wird nach Doshi, M. R., et al.: (2003). Prog. Pap. Recycling, 12(3): 34–43.) in
    • – suspendierte Stickies: 20 bis 100 μm
    • – dispergierte Stickies: 1 bis 25 μm
    • – kolloide Stickies: 5 bis 0,01 μm und
    • – gelöste Stickies: < 0,01 μm
    spezifiziert.
  • Bisher werden neben mechanischen Trennverfahren (z. B. mit Hydrocyclon, EP 0 470 946 A1 ) chemische Trennverfahren eingesetzt, bei denen eine Vielzahl von Produkten zur Abtrennung vorgeschlagen werden, z. B. Talk, Kreide oder Bentonit. Diese Produkte sollen adsorbierend wirken. Ebenso werden Salze oder verschiedene (synthetische) Polymere eingesetzt, die mit Hilfe ihrer kationischen Ladung die Stickies binden sollen ( FR 2 722 214 A1 ). Bei den eingesetzten Polymeren, wie z. B. PDADMAC oder PEI, handelt es sich um Polymere mit einer hohen Ladungsdichte.
  • Neben der Abtrennung der Verunreinigungen aus den Prozesswässern ist insbesondere die Quantifizierung der Abtrennung problematisch und mit üblichen Methoden (Messung der Trübung oder Ladung) nicht aussagekräftig nachweisbar, da die klebrigen Bestandteile auch nicht geladene Anteile enthalten. Die Menge der abgetrennten Stickies wird z. B. in einer aufwändigen Prozedur (Extraktion der ausgefällten Bestandteile mit Soxhlet und gravimetrische Messung der Masse) ermittelt. Eine aussagekräftige online-Methode zur Angabe der Gehalte an Stickies existiert bisher nicht.
  • Die Messung der Oberflächenspannung wird bisher bereits dazu verwendet, die Konzentration von Tensiden, Reinigern und Schmutz in Prozessbädern der Oberflächentechnik und bei der Kontrolle der Teilesauberkeit zu kontrollieren (http://www.sita-process.com/einsatzgebiete/halbleitertechnik). Da die Tenside sehr oberflächenaktiv sind, wird der Gleichgewichtswert der Oberflächenspannung sehr schnell erreicht und es sind geringe Messzeiten erforderlich.
  • Bekannt ist weiterhin, dass Tensiometer zur Bestimmung der Oberflächenspannung auch Tenside oder anderen oberflächenaktive Substanzen erfassen. Hierbei handelt es sich immer um gelöste Moleküle (http://www.sita-process.com/produkte/inline-prozessmesstechnik/inline-prozessmesstechnik/).
  • Weiterhin ist nach der US 3,990,293 A ein Verfahren zur Ermittlung der Änderung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten bekannt. Dabei wird zuerst die Oberflächenspannung an reinem Wasser gemessen und nachfolgend die Oberflächenspannung an dem zu untersuchenden Wasser und dadurch das Vorhandensein oder die Abwesenheit von Kontaminierungen des Wassers ermittelt.
  • Ebenfalls ist nach der DE 41 36 442 A1 ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Entfetten und Reinigen metallischer Oberflächen bekannt. Dabei werden metallische Oberflächen mittels tensidhaltiger wäßriger Reinigungsflüssigkeiten gereinigt und entfettet und die Reinigungsreserve der Reinigungsflüssigkeit wird mittels Messung der dynamischen Oberflächenspannung gemessen und mit einem vorgegebenen Sollwert verglichen.
  • Aus der DE 42 28 942 C1 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Messung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten bekannt, bei dem Blasen in einer Flüssigkeit erzeugt und an der Flüssigkeitsoberfläche durch ein Abtastorgan hinsichtlich Größe und/oder Anzahl erfasst werden.
  • Und auch ist aus der DE 196 36 644 C1 eine Vorrichtung zur dynamischen Messung der Oberflächenspannung einer Lösung bekannt. Diese Vorrichtung ist ein Handgerät zur Durchführung des Blasendruckverfahrens. Dabei sollen tensidhaltige Spülwässer, Waschlaugen, Tinten, Farben, Reinigungsmittel oder Wischwässer diagnostiziert werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Ermittlung des Gehaltes an Verunreinigungen in Prozesswässern anzugeben, mit dem die Ermittlung reproduzierbar quantifizierbar wird.
  • Die Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Ermittlung des Gehaltes an klebenden Verunreinigungen in Prozesswässern der Papierindustrie wird der Gehalt an klebenden Verunreinigungen durch dynamische Messung der Oberflächenspannung realisiert.
  • Ebenfalls vorteilhafterweise wird die Oberflächenspannung mit Tensiometern, noch vorteilhafterweise einem Blasendrucktensiometer, ermittelt.
  • Weiterhin vorteilhafterweise wird der Gehalt an klebenden Verunreinigungen im laufenden Prozess an den Prozesswässern der Papierindustrie ermittelt.
  • Erfindungsgemäß erfolgt die Verwendung des Verfahrens zur dynamischen Messung der Oberflächenspannung zur Ermittlung des Gehaltes an klebenden Verunreinigungen in Prozesswässern der Papierindustrie.
  • Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird es erstmals möglich, den Gehalt von klebenden Verunreinigungen in Prozesswässern der Papierindustrie einfach und reproduzierbar quantifizierbar zu ermitteln. Die klebenden Verunreinigungen in Prozesswässern der Papierindustrie sind nunmehr quantitativ ermittelbar. Bei der Herstellung von Papier, der Reinigung von Kreislaufwässern der Papierindustrie, insbesondere bei der Verarbeitung von Altpapier, kommt es einerseits durch die Verwendung des gestrichenen Ausschusses (Gehalt an Bindemitteln für Streich- und Druckfarben), andererseits durch Haftetiketten und Kleber zu Problemen mit klebenden Bestandteilen. Diese gesamten Verunreinigungen können aus dem Prozesswasser entfernt werden.
  • Erfindungsgemäß kann vor und nach der Entfernung dieser klebenden Verunreinigungen der Gehalt an klebenden Verunreinigungen ermittelt und so der Abtrennerfolg quantitativ und reproduzierbar belegt werden.
  • Erreicht wird dies, indem an den Prozesswässern der Papierindustrie eine dynamische Messung der Oberflächenspannung vorgenommen wird. Unter dynamischer Messung der Oberflächenspannung soll im Rahmen dieser Erfindung die Messung der Oberflächenspannung in Abhängigkeit von der Zeit verstanden werden.
  • Mit der Ermittlung der Oberflächenspannung werden Messwerte erhalten, deren Höhe direkt vergleichbar mit dem Gehalt an klebenden Verunreinigungen im Prozesswasser der Papierindustrie ist. Je näher der Wert der Oberflächenspannung für die Probe an dem Wert der Oberflächenspannung für Wasser liegt, umso geringer ist der Gehalt an klebenden Verunreinigungen. Der Wert der Oberflächenspannung für Wasser beträgt 73 mN/m (bei 20°C). Erfindungsgemäß ist somit nur eine indirekte Ermittlung des Gehaltes der klebenden Verunreinigungen möglich, die jedoch sehr gut reproduzierbare Werte ergibt.
  • Der erfinderische Effekt der vorliegenden Lösung besteht darin, dass erstmals erkannt worden ist, dass, obwohl Stickies keine Tenside sind und daher herkömmliche Tensiometer bisher nicht benutzt wurden, Stickies oberflächenaktiv sind und damit der Messung der Oberflächenspannung zugänglich. Stickies sind in der Regel nicht gelöst, wie Tenside, sondern weisen eine Größe auf.
  • Kommerzielle Tensiometer können erfindungsgemäß zur Überwachung des Stickiegehaltes eingesetzt werden, sofern eine dynamische Messung möglich ist, d. h. wenn die Oberflächenspannung in Abhängigkeit von der Zeit gemessen werden kann. Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht auch darin, dass diese kommerziell erhältlichen Geräte, wie z. B. das Blasendrucktensiometer verwendet werden können. Vorteilhafterweise sollte bei diesen Geräten das Blasenalter mindestens 60000 ms betragen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Dabei zeigt 1 die Oberflächenspannung über der Blasenlebensdauer an.
  • Beispiel 1
  • 50 ml einer Stoffsuspension aus Altpapier unter Zusatz von Stickies in Form von Latex und Klebeetiketten werden unter Rühren homogenisiert und mit einem Blasendrucktensiometer bei 25°C vermessen. Der Wert der Oberflächenspannung wird nach einer Blasenlebensdauer von 60 s ermittelt.
  • Die Messwerte sind in 1 dargestellt. Eine geringe Oberflächenspannung von 61,8 mN/m zeigt einen hohen Gehalt an Stickies an. Wird die Abtrennung der Stickies realisiert und weitere Messungen der Oberflächenspannung werden durchgeführt, so erhöht sich die Oberflächenspannung und der Gehalt an Stickies sinkt. Ein stickiefreies Prozesswasser weist einen Wert der Oberflächenspannung wie Wasser von etwa 73 mN/m auf.

Claims (4)

  1. Verfahren zur Ermittlung des Gehaltes an klebenden Verunreinigungen in Prozesswässern der Papierindustrie, bei dem der Gehalt an klebenden Verunreinigungen durch dynamische Messung der Oberflächenspannung realisiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Oberflächenspannung mit Tensiometern, vorteilhafterweise mit einem Blasendrucktensiometer, ermittelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Gehalt an klebenden Verunreinigungen im laufenden Prozess an den Prozesswässern der Papierindustrie ermittelt wird.
  4. Verwendung eines Verfahrens zur dynamischen Messung der Oberflächenspannung zur Ermittlung des Gehaltes an klebenden Verunreinigungen in Prozesswässern der Papierindustrie.
DE201110088203 2011-12-10 2011-12-10 Verfahren zur Ermittlung des Gehaltes an Verunreinigungen in Prozesswässern Expired - Fee Related DE102011088203B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110088203 DE102011088203B4 (de) 2011-12-10 2011-12-10 Verfahren zur Ermittlung des Gehaltes an Verunreinigungen in Prozesswässern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110088203 DE102011088203B4 (de) 2011-12-10 2011-12-10 Verfahren zur Ermittlung des Gehaltes an Verunreinigungen in Prozesswässern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011088203A1 DE102011088203A1 (de) 2013-06-13
DE102011088203B4 true DE102011088203B4 (de) 2013-10-17

Family

ID=48464394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110088203 Expired - Fee Related DE102011088203B4 (de) 2011-12-10 2011-12-10 Verfahren zur Ermittlung des Gehaltes an Verunreinigungen in Prozesswässern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011088203B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3990293A (en) * 1975-12-12 1976-11-09 Union Carbide Corporation Method and apparatus for the measurement of surface tension
EP0470946A1 (de) * 1990-08-09 1992-02-12 Kamyr, Inc. Hydrozyklon-Deinken und Beseitigen von klebrigen Schmutzstoffen während des Papier-Recyclings
DE4136442A1 (de) * 1991-11-06 1993-05-13 Henkel Kgaa Verfahren zum entfetten und reinigen metallischer oberflaechen und vorrichtung zu dessen durchfuehrung
DE4228942C1 (de) * 1992-08-31 1994-01-20 Martin Reck Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten
FR2722214A1 (fr) * 1994-07-05 1996-01-12 Centre Tech Ind Papier Procede de traitement d'une suspension de fibres papetieres
DE19636644C1 (de) * 1996-05-31 1997-07-03 Univ Dresden Tech Vorrichtung zur dynamischen Messung der Oberflächenspannung einer Lösung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401033B (de) 1990-08-07 1996-05-28 Swarco Niox Fahrzeugbeleuchtun Warnleuchte

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3990293A (en) * 1975-12-12 1976-11-09 Union Carbide Corporation Method and apparatus for the measurement of surface tension
EP0470946A1 (de) * 1990-08-09 1992-02-12 Kamyr, Inc. Hydrozyklon-Deinken und Beseitigen von klebrigen Schmutzstoffen während des Papier-Recyclings
DE4136442A1 (de) * 1991-11-06 1993-05-13 Henkel Kgaa Verfahren zum entfetten und reinigen metallischer oberflaechen und vorrichtung zu dessen durchfuehrung
DE4228942C1 (de) * 1992-08-31 1994-01-20 Martin Reck Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten
FR2722214A1 (fr) * 1994-07-05 1996-01-12 Centre Tech Ind Papier Procede de traitement d'une suspension de fibres papetieres
DE19636644C1 (de) * 1996-05-31 1997-07-03 Univ Dresden Tech Vorrichtung zur dynamischen Messung der Oberflächenspannung einer Lösung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DOSHI, Mahendra [u.a.]: Comparison of macrostickies measurement methods. In: Progress in paper recycling, Vol. 12, 2003, no. 3, p. 34-43. - ISSN 1061-1452 *
HAMANN, A. ; PUTZ, H.-J.: Methodenvergleich zur Bestimmung von Stickys. In: Wochenblatt für Papierfabrikation, Vol. 131, 2003, No. 5, S. 218- 225. - ISSN 0043-7131 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011088203A1 (de) 2013-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US8160305B2 (en) Method and apparatus for measuring deposition of particulate contaminants in pulp and paper slurries
CN102356313B (zh) 疏水性染料在造纸过程中监测疏水性污染物的应用
US20020121352A1 (en) Electrical field apparatus and methods for fluid for decontamination and other purposes
KR101813858B1 (ko) 피치분석방법 및 피치처리방법
DE10203636B4 (de) Vorrichtung zum Nachweis von Partikeln in einem Fluid
DE102011088203B4 (de) Verfahren zur Ermittlung des Gehaltes an Verunreinigungen in Prozesswässern
EP2490006A1 (de) Verfahren zur messung des grades der ablagerung von kontaminanzien
ITVR20080065A1 (it) Procedimento per il trattamento antisporco di banconote e/o di carta di sicurezza in generale
EP2420817B1 (de) Prüfvorrichtung zur Überprüfung der Qualität einer Farb- oder Lackschicht
US20130220003A1 (en) Method and apparatus for measuring deposition of particulate contaminants in pulp and paper slurries
CN111527398A (zh) 测量纸浆浆料或造纸系统中疏水性污染物的方法
DE102007041069A1 (de) Verfahren zur Erkennung von Weichspüler in einer Waschmaschine sowie hierzu geeignete programmgesteuerte Waschmaschine
DE102018213329A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der technischen Sauberkeit
EP1628124A2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Porosität einer Faserstoffbahn
DE102011088202A1 (de) Verfahren zur prozesswasserreinigung
KR101333072B1 (ko) 지료의 미세 점착성 오염물 정량장치, 시스템, 미세 점착성 오염물 정량용 플라스틱 필름 및 이를 이용한 미세 점착성 오염물 정량방법
EP2188625A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des chemischen sauerstoffbedarfs von wasser oder abwasser
JP2018124249A (ja) 靭皮繊維の解繊状態判定方法
DE102009025158A1 (de) Verfahren zur Ermittlung reinigungsaktiver Substanzen in einer Behandlungsflüssigkeit
WO2007022942A1 (de) Stevensit- und/oder kerolith-haltige adsorbentien zur störstoffbindung in der papierherstellung
DE19915897A1 (de) Verfahren zum Markieren von Textilerzeugnissen
EP1496154A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des bei der Flotation oder Wäsche einer Papierfasersuspension auftretenden Feststoff- oder Faserverlusttes
DE102015122337A1 (de) Wiederaufbereitung von Waschabfall aus dem Druckprozess
KR100282820B1 (ko) 골판지 고지의 점착성 이물질의 정량방법(New qantitative measureing sticky in old corrugated container)
ITMI20080696A1 (it) &#34;composizione biocida e disperdente e suo uso in un metodo per controllare l&#39;inquinamento biologico e la formazione di depositi in un impianto per la produzione della carta e/o della pasta legno&#34;

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140118

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee