DE102011083056A1 - Radabschaltsystem - Google Patents
Radabschaltsystem Download PDFInfo
- Publication number
- DE102011083056A1 DE102011083056A1 DE102011083056A DE102011083056A DE102011083056A1 DE 102011083056 A1 DE102011083056 A1 DE 102011083056A1 DE 102011083056 A DE102011083056 A DE 102011083056A DE 102011083056 A DE102011083056 A DE 102011083056A DE 102011083056 A1 DE102011083056 A1 DE 102011083056A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- locking mechanism
- wheel
- drive axle
- ring
- assembly
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K23/00—Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
- B60K23/08—Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for changing number of driven wheels, for switching from driving one axle to driving two or more axles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D27/00—Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor
- F16D27/10—Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with an electromagnet not rotating with a clutching member, i.e. without collecting rings
- F16D27/118—Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with an electromagnet not rotating with a clutching member, i.e. without collecting rings with interengaging jaws or gear teeth
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K23/00—Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
- B60K23/08—Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for changing number of driven wheels, for switching from driving one axle to driving two or more axles
- B60K2023/085—Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for changing number of driven wheels, for switching from driving one axle to driving two or more axles automatically actuated
- B60K2023/0858—Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for changing number of driven wheels, for switching from driving one axle to driving two or more axles automatically actuated with electric means, e.g. electro-hydraulic means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D11/00—Clutches in which the members have interengaging parts
- F16D2011/002—Clutches in which the members have interengaging parts using an external and axially slidable sleeve for coupling the teeth of both coupling components together
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/16—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
- F16D3/20—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)
Abstract
Description
- ERFINDUNGSGEBIET
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein integriertes Radabschaltsystem für ein Fahrzeug und insbesondere ein System, das antreibende und angetriebene Komponenten des Radsystems selektiv anschaltet und abschaltet, um ausgewählte Räder passiv oder angetrieben zu machen.
- ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
- Fahrzeuge mit Vierradantrieb besitzen oftmals entweder Vorder- oder Hinterräder, die einen selektiven angetriebenen oder nicht angetriebenen Modus aufweisen, die dadurch arbeiten, dass die Räder einen assoziierten Triebstrang selektiv in Eingriff nehmen oder aus diesem ausgekoppelt werden. Bei diesen Vierradantriebsystemen ist in der Regel ein Verteilergetriebe, das an das Fahrzeuggetriebe gekoppelt ist, derart ausgelegt, dass es an den Triebstrang gekoppelt oder von ihm ausgekoppelt werden kann. Das Koppeln des Verteilergetriebes mit dem Triebstrang liefert Leistung selektiv an einen Satz von Rädern. Wenngleich Effizienzen dadurch erhalten werden können, indem lediglich das Verteilergetriebe ausgekoppelt wird, wenn es nicht benötigt wird, ist es in der Technik bekannt, dass das Auskoppeln der Räder von dem Triebstrang die Fahreffizienzen dramatisch verbessert.
- Wenn ein Verteilergetriebe selektiv von dem Triebstrang ausgekoppelt wird und der assoziierte Radsatz eingekoppelt bleibt, können Verluste daraus entstehen, dass die Räder das System „rückwärts antreiben” und das Trägheitsdrehmoment von Halbwellen, Achsträgerbaugruppen, Ritzelschäften und assoziierte Reibungsverluste in Lagern, Dichtungen und Zahnrädern überwinden müssen. Deshalb ist es wünschenswert, ein Radabschaltsystem zu haben, das zusammen mit dem Verteilergetriebe arbeitet, wobei es einkoppelt, wenn das Verteilergetriebe eingekoppelt ist, und auskoppelt, wenn das Verteilergetriebe auskoppelt. Es ist zu erkennen, dass derartige Radendabschaltsysteme entweder an den Vorder- oder Hinterrädern verwendet werden können, je nachdem, welcher Radsatz die primäre Antriebsfunktion besitzt.
- Radendabschaltsysteme nach dem Stand der Technik verwenden Unterdruck, um die Radachse von dem Triebstrang auszukoppeln. In der Regel enthalten solche Systeme eine Achse, die von Lagern in einer Stütze gestützt werden, die an den Rahmen des Fahrzeugs gekuppelt ist, mit einem äußeren Endabschnitt, der ausgelegt ist zum Montieren eines Rads daran, und einem inneren sich erstreckenden Abschnitt, angeordnet zu der Mitte des Fahrzeugs mit einem sich radial erstreckenden Flansch, der allgemein auf einem Außendurchmesser des Flansches ausgebildete Einkoppelelemente aufweist. Ein Antriebselement, das ausgelegt ist zum Drehen unter Kraft, ist bei dem Flansch montiert, wobei ein Einkoppelelement oder eine Kupplung gleitend daran derart montiert ist, dass es oder sie selektiv in Eingriffnahme und außer Eingriffnahme mit dem Achsflansch des Rades bewegt werden kann. Das Einkoppelelement oder die Kupplung erfordert, wie zuvor beschrieben, eine Axialkraft, die von einem Unterdrucksystem geliefert wird, um von der Radbaugruppe auszukoppeln. Allgemein wird auch eine Feder bereitgestellt, die die einkoppelnde Kupplung zurück in Eingriffnahme drückt, nachdem der Unterdruck entfernt worden ist.
- Ein inhärenter Nachteil eines derartigen Systems besteht darin, dass ein separates Unterdrucksystem bereitgestellt werden muss, mit assoziierten Schwierigkeiten beim ordnungsgemäßen Abdichten des Systems, um einen konstanten Unterdruck bereitzustellen.
- KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
- Es wird ein neues Design für ein integriertes Radendabschaltsystem für ein Fahrzeug offenbart. Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung umfasst die Baugruppe eine an einer Antriebsachse montierte Radnabe. Die Radnabe wiederum ist unter Verwendung einer in der Technik bekannten Anordnung aus Radlager und Gelenk an dem Fahrzeug drehbar montiert, wobei das Radlager einen Innenring, einen Außenring und Wälzelemente zwischen den Ringen umfasst. Ein Einkoppelring mit äußeren Einkoppelelementen ist an den Lagerinnenring gekoppelt, wobei er unter Verwendung einer Vielzahl von Verfahren an seiner Position fixiert ist, einschließlich unter anderem dem orbitalen Ausformen eines Radnabenflansches oder einer Mutteranordnung.
- Einkoppelelemente an dem Außendurchmesser der Antriebsachse sind bei und koplanar mit den Einkoppelelementen des Einkoppelrings montiert. Eine Einkoppelsperrwählhebelbaugruppe ist an den Außendurchmesser der Antriebsachse montiert, die ein selektives Einkoppeln und Auskoppeln der Radbaugruppe zu der Antriebsachse durch Schieben eines Eingriffwählhebelrings zwischen den Einkoppelelementen des an das Radlager gekoppelten Einkoppelrings und den Einkoppelelementen der Antriebsachse gestattet. Der Einkoppelwählhebelring wird selektiv bewegt, indem ein externer Aktuatorstift in einen Rampenmechanismus an dem Außendurchmesser des Einkoppelwählhebelrings betätigt wird. Wenn der Aktuatorstift entfernt wird, drückt eine Feder in der Einkoppelsperrwählhebelbaugruppe den Einkoppelwählhebelring in seine Standardposition, wodurch das Rad an die Antriebsachse gekoppelt oder von dieser ausgekoppelt wird.
- Es wird auch ein Verfahren zum Betreiben eines integrierten Radendabschaltmechanismus, wie oben beschrieben, bereitgestellt.
- KURZE BESCHREIBUNG VON ZEICHNUNGEN
- Die oben erwähnten und weitere Merkmale und Vorteile der hierin beschriebenen Ausführungsformen und der Weise, sie zu erzielen, ergeben sich aus und werden besser verstanden durch Bezugnahme auf die folgende Beschreibung mindestens eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen. Es folgt nun eine kurze Beschreibung dieser Zeichnungen.
-
1 ist eine Explosionsansicht der Radendabschaltbaugruppe gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. -
2 ist eine Seitenansicht der Radendabschaltbaugruppe von1 . -
3 ist eine Perspektivansicht der Radendabschaltbaugruppe von1 . -
4 ist eine Vorderansicht der Radendabschaltbaugruppe von1 . -
5 ist eine Querschnittsansicht der Radendabschaltbaugruppe entlang der Linie A-A von1 . -
6 ist eine Querschnittsansicht der Radendabschaltbaugruppe von1 in ausgekoppeltem oder Zweiradantriebsmodus. -
7 ist eine Querschnittsansicht der Radendabschaltbaugruppe von1 in eingekoppeltem oder Vierradantriebsmodus. -
8 ist eine Querschnittsansicht der Einkoppelsperrwählhebelbaugruppe, als Komponente der Baugruppe von1 gezeigt. -
9 ist eine Perspektivansicht des Einkoppelwählhebelrings, Teil der Einkoppelsperrwählhebelbaugruppe von8 . -
10 ist eine Perspektivansicht der Feder, Teil der Einkoppelsperrwählhebelbaugruppe von8 . -
11 ist eine Perspektivansicht des Wählhebelgehäuses, Teil der Einkoppelsperrwählhebelbaugruppe von8 . -
12 ist eine Perspektivansicht des in1 gezeigten Einkoppelrings. -
13 ist eine Draufsicht auf den Einkoppelwählhebelring von9 . -
14 ist eine Seitenansicht des Einkoppelwählhebelrings von9 . -
15 ist eine Bodenansicht des Einkoppelwählhebelrings von9 . -
16 ist eine auseinandergezogene Baugruppenansicht der Einkoppelsperrwählhebelbaugruppe von8 . - AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Identisch bezeichnete Elemente, die in verschiedenen der Figuren auftreten, beziehen sich auf die gleichen Elemente, werden aber möglicherweise nicht in der Beschreibung für alle Figuren referenziert. Die hier dargelegte Exemplifizierung veranschaulicht mindestens eine Ausführungsform, in mindestens einer Form, und eine derartige Exemplifizierung ist nicht so auszulegen, dass sie den Schutzbereich der Ansprüche auf irgendeine Weise beschränkt.
-
1 zeigt eine Explosionsansicht der Radendabschaltbaugruppe100 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Radendabschaltbaugruppe100 umfasst ein Radlager50 , drehbar an einer Antriebsachsenwelle34 der Antriebsachse8 montiert, unter Verwendung eines äußeren Nabenwellenstützlagers12 und eines inneren Nabenwellenstützlagers3 , auf die Achsantriebswelle34 gedrückt, und in den Radlagerinnendurchmesser51 . Vor der Montage des Radlagers50 mit der Antriebsachse8 wird ein Einkoppelring4 an der inneren Oberfläche der Nabe2 montiert, wobei die Montage durch eine Vielzahl von in der Technik bekannten Verfahren bewerkstelligt wird, zu denen folgende gehören: Presssitz, Keilineingriffnahme oder eine externe Mutteranordnung. Bei dieser Ausführungsform wird der Einkoppelring4 an der Nabe2 montiert, indem Ringnabeneinkoppelelemente33 in Nabenringeinkoppelelemente32 eingeschoben werden, dann ein Halteelement21 gegen eine innere Oberfläche des Einkoppelrings4 ausgebildet wird. Das Halteelement21 wird bei diesem Ausführungsbeispiel hergestellt, indem ein verlängerter Flanschabschnitt der Nabe2 in einer radial äußeren Richtung derart ausgebildet wird, dass der Flansch die Seitenfläche des Einkoppelrings4 kontaktiert, wodurch der Einkoppelring4 gegen den Lagerinnenring23 gehalten wird (siehe5 ). Die Einkoppelsperrwählhebelbaugruppe30 wird an den Rahmen des Fahrzeugs (nicht gezeigt) montiert und die Antriebsachse8 wird durch den Innendurchmesser der Sperrwählhebelbaugruppe30 eingesetzt. Ein c-Clip13 und eine Mutter14 werden dann auf der Antriebsachsenwelle34 montiert und gegen die Innenringfläche des äußeren Nabenwellenstützlagers12 festgezogen. Die Einkoppelsperrwählhebelbaugruppe wiederum umfasst ein Wählhebelbaugruppengehäuse31 , einen durch ein nicht gezeigtes Loch im Gehäuse31 montierten Aktuator5 , einen in das Gehäuse31 eingesetzten Einkoppelwählhebelring6 und eine in ein entgegengesetztes Ende des Gehäuses31 von dem Wählhebelring6 eingesetzte Feder7 . Es ist auch eine Lagerdichtung19 gezeigt. -
2 ist eine Seitenansicht der Radendabschaltbaugruppe100 , die eine Antriebsachse8 umfasst, eingesetzt durch die Einkoppelsperrbaugruppe30 und das Radlager50 . Es sind auch der Außenring1 , die äußere Lagerdichtung20 , die Radnabe2 und Radbolzen11 des Radlagers50 gezeigt. Die Einkoppelsperrwählhebelbaugruppe wiederum umfasst ein Wählhebelbaugruppengehäuse31 , einen Aktuator5 , der durch ein nicht gezeigtes Loch in dem Gehäuse31 montiert ist, und Befestigungsfahnen10 . Es ist auch eine äußere Lagerdichtung20 gezeigt. -
3 ist eine Perspektivansicht der Radendabschaltbaugruppe100 , die eine Antriebsachse8 umfasst, eingesetzt durch die Einkoppelsperrbaugruppe30 und das Radlager50 . Es sind auch der Außenring1 , die äußere Lagerdichtung20 , die Radnabe2 und Radbolzen11 des Radlagers50 gezeigt. Die Einkoppelsperrwählhebelbaugruppe umfasst ein Wählhebelbaugruppengehäuse31 , einen Aktuator5 , der durch ein nicht gezeigtes Loch in dem Gehäuse31 montiert ist, und Befestigungsfahnen10 . Es ist auch eine äußere Lagerdichtung20 gezeigt. -
4 ist eine Vorderansicht der Radendabschaltbaugruppe100 , umfassend Radnabe2 , Außenring1 , Einkoppelsperrwählhebelbaugruppe30 , Radbolzen11 und Antriebsachse8 , einschließlich einer Vorderansicht der Antriebsachsenwelle34 . Die Einkoppelsperrwählhebelbaugruppe wiederum umfasst ein Wählhebelbaugruppengehäuse31 , einen Aktuator5 , der durch ein nicht gezeigtes Loch in dem Gehäuse31 montiert ist, eine Feder7 und Befestigungsfahnen10 . Es ist auch eine äußere Lagerdichtung20 gezeigt. -
5 ist eine Querschnittsansicht der Radendabschaltbaugruppe100 , entlang der Linie A-A von4 . Das Radlager50 ist so gezeigt, dass es einen integrierten Außenring und Gelenk1 , Radnabe2 , Wälzelemente18 , Lagerinnenring23 , äußere Lagerdichtung20 , Lagerdichtung19 und Radbolzen11 umfasst. Bei diesem Ausführungsbeispiel stößt der Einkoppelring4 an den Lagerinnenring23 an, und ein vorstehender Nabenflansch ist radial außerhalb ausgebildet, um das Halteelement21 auszubilden. Das innere Nabenwellenstützlager3 und das äußere Nabenwellenstützlager12 werden in den Innendurchmesser der Nabe2 gedrückt. Die Einkoppelwählhebelbaugruppe30 ist unter Verwendung von Befestigungsfahnen10 an den nicht gezeigten Fahrzeugrahmen montiert (siehe3 ). Die Einkoppelwählhebelbaugruppe30 umfasst einen Aktuator5 , einschließlich Aktuatorstift15 , eingesetzt durch ein Loch im Gehäuse31 , einen in das äußere Ende des Gehäuses31 eingesetzten Einkoppelwählhebelring6 und eine in das innere Ende des Gehäuses31 eingesetzte Feder7 . Die Dichtung16 wird in eine innere Ausnehmung des Gehäuses31 gedrückt. Es ist anzumerken, dass die Orte des Einkoppelwählhebelrings6 und der Feder7 vertauscht werden können. Dann wird die Antriebsachse8 in den Innendurchmesser der Nabe2 eingesetzt, der c-Clip13 und die Mutter14 werden auf dem äußeren Ende der Antriebsachsenwelle34 montiert. -
6 ist eine Querschnittsansicht der Radendabschaltbaugruppe100 , entlang der Linie A-A von4 , die die Baugruppe100 in einem Zweiradantriebs- oder abgeschalteten Modus zeigt. Die gezeigten Merkmale sind die gleichen wie in5 beschrieben. Wenn das nicht gezeigte Verteilergetriebe von dem nicht gezeigten Triebstrang abgeschaltet wird, bewirkt ein Signal von einer nicht gezeigten zentralen Steuereinheit zum Aktuator5 , dass sich der Aktuatorstift15 radial nach innen in einen Einkoppelwählhebelringinnenschlitz41 erstreckt. Während sich ein mit der Straße in Kontakt stehender, nicht gezeigter Reifen dreht, drehen sich wiederum das nicht gezeigte Rad und die Radnabe2 , wodurch sich der Einkoppelring4 dreht, und durch Kontakt zwischen äußeren Einkoppelelementen40 des Einkoppelrings und inneren Einkoppelelementen44 des Einkoppelwählhebelrings dreht sich der Einkoppelwählhebelring6 . Während sich der Einkoppelwählhebelring6 dreht, tritt der Aktuatorstift15 in eine Einkoppelwählhebelringrampe43 ein, wodurch der Wählhebelring6 axial nach innen bewegt wird, wenn der Stift15 entlang der Oberflächenrampe43 gleitet, wodurch die Feder7 gegen eine Innenfläche45 des Wählhebelgehäuses31 gedrückt wird. Während der Aktuatorstift in den Wählhebelringaußenschlitz42 eintritt, beendet der Wählhebelring6 seine axiale Bewegung und koppelt die Radnabe2 von der Antriebsachse8 aus. Der Stift15 hält den Wählhebelring6 in seiner ausgekoppelten Position, indem er der entgegengesetzten axialen Kraft widersteht, die von der zusammengedrückten Feder7 gegen den Wählhebelring6 ausgeübt wird. -
7 ist eine Querschnittsansicht der Radendabschaltbaugruppe100 , entlang der Linie A-A von4 , die die Baugruppe100 in einem Vierradantriebs- oder eingekoppelten Modus zeigt. Die gezeigten Merkmale sind die gleichen wie in5 beschrieben. In diesem Modus wird ein Signal von einer nicht gezeigten zentralen Steuereinheit zum Aktuator5 gesendet, was bewirkt, dass sich der Aktuatorstift15 radial nach außen einzieht. Während der Stift15 eingezogen wird, kann sich die Feder7 ausdehnen und kontaktiert eine Seitenfläche des Wählhebelrings6 und drückt den Wählhebelring6 axial nach außen zur Radnabe2 . Innere Einkoppelelemente44 des Wählhebelrings koppeln mit koplanaren äußeren Einkoppelelementen40 des Einkoppelrings. Wenn diese Operation abgeschlossen ist, kann das nicht gezeigte Verteilergetriebe sich dann wieder mit dem nicht gezeigten Triebstrang verbinden, was das Antreiben des nicht gezeigten, mit der Radnabe2 verbundenen assoziierten Rads gestattet. -
8 zeigt eine umgekehrte Querschnittsansicht der Einkoppelsperrwählhebelbaugruppe30 , von der Querschnittsansicht von7 genommen. Wenngleich das Gehäuse31 , der Aktuator5 , der Aktuatorstift15 , die Feder7 , der Wählhebelring6 , der Wählhebelringinnenschlitz41 , der Außenschlitz42 , die Rampe43 und die Dichtung16 alle auf ähnliche Weise wie in vorausgegangenen Figuren gezeigt sind, sind innere Einkoppelelemente44 deutlicher sichtbar. Außerdem ist ein Haltering48 gezeigt, der zum Halten des Wählhebelrings6 in der Baugruppe30 verwendet wird. - Die
9 bis12 zeigen Perspektivansichten von individuellen Komponenten der Sperrwählhebelbaugruppe30 .9 ist eine Perspektivansicht des Einkoppelwählhebelrings6 , wobei Innenschlitz41 , Außenschlitz42 und Rampe43 deutlicher gezeigt sind. Gezeigt werden auch innere Einkoppelelemente44 .10 ist eine Perspektivansicht der Feder7 .11 ist eine Perspektivansicht des Wählhebelbaugruppengehäuses31 , die das Aktuatormontageloch46 und Befestigungsfahnen10 zeigt.12 ist eine Perspektivansicht des Einkoppelrings4 , die innere Einkoppelelemente47 des Einkoppelrings und äußere Einkoppelelemente40 zeigt. -
13 bis15 zeigten eine Vorder-, Seiten- bzw. Rückansicht des Einkoppelwählhebelrings6 .13 ist eine Vorderansicht des Wählhebelrings6 , die Innenschlitz41 , Außenschlitz42 und Rampe43 zeigt.14 ist eine Seitenansicht des Wählhebelrings6 , die innere Einkoppelelemente44 des Wählhebelrings6 zeigt.15 ist eine umgekehrte Ansicht von13 . -
16 ist eine auseinandergezogene Baugruppenansicht der Einkoppelsperrwählhebelbaugruppe30 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das Wählhebelgehäuse31 ist mit Befestigungsfahnen10 und dem Aktuatormontageloch46 gezeigt. Der Aktuator5 wird in das Aktuatormontageloch46 eingesetzt. Die Feder7 und der Einkoppelwählhebelring6 werden an entgegengesetzten Enden des Gehäuses31 eingesetzt, dann wird der Haltering48 in das Gehäuse31 eingesetzt, um den Wählhebelring6 festzuhalten, und die Dichtung16 wird in das Gehäuse31 an einem gegenüberliegenden Ende des Halterings48 eingesetzt, um ein Eindringen von Schmutz und anderen Verunreinigungen in die Sperrwählhebelbaugruppe30 zu verhindern. - Die Art und Weise, wie ein Einkoppeln und Auskoppeln eines Rads aus einem Triebstrang gemäß einem beispielhaften Aspekt der Erfindung durchgeführt wird, wird in den
6 und7 beschrieben. Es wird auch bei der vorliegenden Erfindung in Betracht gezogen, dass die Feder7 und der Wählhebelring6 hinsichtlich ihrer Position relativ zur Radnabe2 vertauscht werden können. Bei dieser Konfiguration kann auch in Betracht gezogen werden, dass ein Einkoppeln des Stifts15 in die Wählhebelringschlitze41 und42 ein Einkoppeln der Radnabe2 mit der Antriebsachse8 anstelle eines Auskoppelns erreichen würde, wie in der vorliegenden Ausführungsform gezeigt. - In der vorausgegangenen Beschreibung werden Ausführungsbeispiele beschrieben. Die Patentschrift und die Zeichnungen sind dementsprechend in einem veranschaulichenden statt in einem restriktiven Sinne anzusehen. Es ist jedoch offensichtlich, dass daran verschiedene Modifikationen und Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem breiteren Gedanken und Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
- Außerdem ist zu verstehen, dass die in den Anhängen dargestellten Figuren, die die Funktionalität und Vorteile der Ausführungsbeispiele hervorheben, nur zu Beispielzwecken vorgelegt werden. Die Architektur oder Konstruktion von hierin beschriebenen Ausführungsbeispielen ist ausreichend flexibel und konfigurierbar, sodass sie auf andere Wege als in den begleitenden Figuren gezeigt genutzt (und gelenkt) werden kann.
- Wenngleich hierin Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, ergeben sich dem Fachmann viele zusätzliche Modifikationen und Variationen. Es ist deshalb zu verstehen, dass die vorliegende Erfindung auf andere Weise als spezifisch beschrieben praktiziert werden kann. Deshalb sind die vorliegenden Ausführungsbeispiele in jeder Hinsicht als veranschaulichend und nicht restriktiv anzusehen.
- Bezugszeichenliste
-
- 1
- integrierter Außenring und Gelenk („Gelenk”)
- 2
- Radnabe
- 3
- inneres Nabenschaftstützlager
- 4
- Einkoppelring
- 5
- Aktuator
- 6
- Einkoppelwählhebelring
- 7
- Feder
- 8
- Antriebsachse
- 9
- Antriebsachseneinkoppelelemente
- 10
- Sperrwählhebenbaugruppenbefestigungsfahnen
- 11
- Radbolzen
- 12
- äußeres Nabenwellenstützlager
- 13
- C-Clip
- 14
- Mutter
- 15
- Aktuatorstift
- 16
- Dichtung
- 18
- Wälzelemente
- 19
- Lagerdichtung
- 20
- äußere Lagerdichtung
- 21
- Halteelement
- 23
- Lagerinnenring
- 30
- Einkoppelsperrwählhebelbaugruppe
- 31
- Wählhebelbaugruppengehäuse
- 32
- Nabenringeinkoppelelemente
- 33
- Ringnabeneinkoppelelemente
- 34
- Antriebsachsenwelle
- 35
- Gelenkbefestigungslöcher
- 40
- äußere Einkoppelelemente des Einkoppelrings
- 41
- Einkoppelwählhebelringinnenschlitz
- 42
- Einkoppelwählhebelringaußenschlitz
- 43
- Einkoppelwählhebelringrampe
- 44
- innere Einkoppelelemente des Einkoppelwählhebelrings
- 45
- Gehäusefederinnenfläche
- 46
- Aktuatormontageloch
- 47
- innere Einkoppelelemente des Einkoppelrings
- 48
- Haltering
- 50
- Radlager
- 51
- Radlagerinnendurchmesser
- 100
- Radendabschaltbaugruppe
Claims (17)
- Radendabschaltsystem für ein Fahrzeug, das Folgendes umfasst: eine Antriebsachse; eine Radnabe, die durch ein Radlager drehbar an dem Fahrzeug angebracht ist und an der Antriebsachse angebracht ist; ein gleitbar angeordneter Sperrmechanismus zum Einkoppeln und Auskoppeln der Radnabe an die Antriebsachse, einschließlich einer Rampe; wobei das Radlager einen Außenring und einen Außenkäfig, einen Innenring und Innenkäfig und zwischen dem Außen- und Innenkäfig angeordnete Wälzelemente enthält; ein Einkoppelmodul bei dem Innenkäfig des Radlagers; ein Halteelement, das das Einkoppelmodul an den Innenkäfig des Radlagers hält; eine Aktuatorbaugruppe mit einer Feder, einem Aktuator und dem Sperrmechanismus; wobei der Aktuator einen radial-gleitend beweglichen Stift enthält; wobei der Stift in Eingriffnahme mit der Rampe des Sperrmechanismus uns aus dieser heraus bewegt werden kann.
- Radendabschaltsystem nach Anspruch 1, wobei die Antriebsachse Einkoppelelemente an ihrer radial äußeren Oberfläche enthält.
- Radendabschaltsystem nach Anspruch 1, wobei der Sperrmechanismus Einkoppelelemente an seiner radial inneren Oberfläche enthält.
- Radendabschaltsystem nach Anspruch 1, wobei der Sperrmechanismus mehrere Schlitze an seiner radial äußeren, mit der Rampe verbundenen Oberfläche enthält.
- Radendabschaltsystem nach Anspruch 1, wobei der Sperrmechamismus mit der Feder der Aktuatorbaugruppe in Kontakt steht.
- Radendabschaltsystem nach Anspruch 1, wobei das Einkoppelmodul ein Ring ist, der Einkoppelelemente an seiner radial äußeren Oberfläche enthält.
- Radendabschaltsystem nach Anspruch 1, wobei das Einkoppelmodul ein Ring ist, der Einkoppelelemente an seiner radial inneren Oberfläche enthält.
- Radendabschaltsystem nach Anspruch 1, wobei das Halteelement ein Flansch ist, der sich radial von der Nabe aus erstreckt, der orbital ausgebildet ist, um das Einkoppelmodul an den Innenring des Radlagers zu halten.
- Radendabschaltsystem nach Anspruch 1, wobei mindestens eine Oberfläche des Einkoppelmoduls, mindestens eine Oberfläche der Antriebsachse koplanar sind mit mindestens einer Oberfläche des Sperrmechanismus.
- Einkoppelsperrwählhebelbaugruppe für ein Radsystem, die Folgendes umfasst: ein Gehäuse; einen gleitbar angeordneten Sperrmechanismus; eine Feder; eine Aktuatorbaugruppe mit einem beweglichen Stift; ein Halteelement.
- Einkoppelsperrwählhebelbaugruppe nach Anspruch 10, wobei der gleitbar angeordnete Sperrmechanismus ein Ring ist mit einer geschlitzten Rampe an seiner radial äußeren Oberfläche.
- Einkoppelsperrwählhebelbaugruppe nach Anspruch 10, wobei der gleitbar angeordnete Sperrmechanismus ein Ring ist mit Einkoppelelementen an seiner radial inneren Oberfläche.
- Einkoppelsperrwählhebelbaugruppe nach Anspruch 10, wobei die Aktuatorbaugruppe ein Solenoid ist.
- Einkoppelsperrwählhebelbaugruppe nach Anspruch 10, wobei der bewegliche Stift der Aktuatorbaugruppe in Eingriffnahme mit dem gleitbar angeordneten Sperrmechanismus und aus dieser heraus bewegt werden kann, um eine axiale Bewegung des Sperrmechanismus zu bewirken.
- Verfahren zum Betreiben einer Radendabschaltbaugruppe, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: selektives Senden eines Elektroniksignals an einen Aktuator, wobei der Aktuator einen Stift in eine geschlitzte Nut eines gleitbar angeordneten Sperrmechanismus ausfährt, wobei der Sperrmechanismus eine mit der geschlitzten Nut verbundene Rampe enthält, wobei der Stift entlang der Rampe gleitet und bewirkt, dass sich der Sperrmechanismus axial bewegt, während er sich um seine Mittelachse dreht, wodurch eine Radnabe selektiv in eine Antriebsachse eingekoppelt und aus dieser ausgekoppelt wird.
- Verfahren nach Anspruch 15, wobei das selektive Auskoppeln das Gleiten des Sperrmechanismus in eine koplanare Position mit einem Einkoppelmodul an einer assoziierten Radnabe und einer assoziierten Antriebsachse umfasst, wobei gleichzeitig Einkoppelelemente an der assoziierten Radnabe und Einkoppelelemente an der assoziierten Antriebsachse kontaktiert werden.
- Verfahren nach Anspruch 15, wobei das selektive Auskoppeln das Gleiten des Sperrmechanismus außer Kontakt mit Einkoppelelementen entweder eines koplanaren Einkoppelmoduls an einer assoziierten Radnabe oder einer assoziierten Antriebsachse umfasst.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US38484210P | 2010-09-21 | 2010-09-21 | |
US61/384,842 | 2010-09-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102011083056A1 true DE102011083056A1 (de) | 2012-03-22 |
Family
ID=45769116
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102011083056A Withdrawn DE102011083056A1 (de) | 2010-09-21 | 2011-09-20 | Radabschaltsystem |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20120067689A1 (de) |
BR (1) | BRPI1104987A8 (de) |
DE (1) | DE102011083056A1 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010024585A1 (de) * | 2009-06-26 | 2010-12-30 | Magna Powertrain Ag & Co Kg | Magnetventil |
DE112013004673T5 (de) | 2012-09-25 | 2015-07-09 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Kupplung |
US9057407B2 (en) | 2012-11-27 | 2015-06-16 | Hamilton Sundstrand Corporation | Disconnect assembly |
US20140335992A1 (en) * | 2013-05-08 | 2014-11-13 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Rotary power transfer disconnect device |
US9784321B2 (en) | 2015-03-10 | 2017-10-10 | Borgwarner Inc. | Powertrain wheel-end rotational disconnect assembly |
US10948054B2 (en) * | 2019-04-16 | 2021-03-16 | Deere & Company | Multi-mode integrated starter-generator device with solenoid cam actuation apparatus |
US11390160B2 (en) | 2020-12-09 | 2022-07-19 | Ford Global Technologies, Llc | Wheel disconnect clutch |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4195718A (en) * | 1978-03-31 | 1980-04-01 | Sundstrand Corporation | Retractable shaft structure |
US4557358A (en) * | 1983-03-04 | 1985-12-10 | Tenneco Inc. | Synchronized clutch assembly with selective override for four-wheel drive vehicles |
US5520272A (en) * | 1994-04-28 | 1996-05-28 | Warn Industries, Inc. | Combination manual-automatic hub lock |
US6318492B1 (en) * | 1998-12-29 | 2001-11-20 | Dana Corporation | Integral knuckle and hub lock |
US6550594B1 (en) * | 2000-11-01 | 2003-04-22 | Gkn Automotive, Inc. | Active pin slot index system for a bidirectional clutch |
KR100452427B1 (ko) * | 2002-04-18 | 2004-10-12 | 기아자동차주식회사 | 4륜구동 차량의 동력단속장치 |
GB0820232D0 (en) * | 2008-11-05 | 2008-12-10 | Goodrich Control Sys Ltd | Releasable drive arrangement |
-
2011
- 2011-09-16 US US13/234,677 patent/US20120067689A1/en not_active Abandoned
- 2011-09-20 DE DE102011083056A patent/DE102011083056A1/de not_active Withdrawn
- 2011-09-21 BR BRPI1104987A patent/BRPI1104987A8/pt not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BRPI1104987A2 (pt) | 2013-01-15 |
BRPI1104987A8 (pt) | 2016-07-19 |
US20120067689A1 (en) | 2012-03-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011083056A1 (de) | Radabschaltsystem | |
DE202004021529U1 (de) | Verbindungsanordnung zwischen einem Wellenzapfen und einem Gleichlaufdrehgelenk mit Verschraubungshülse | |
DE102009013871B4 (de) | Antriebseinheit mit zwei Motoreinheiten | |
DE3031643A1 (de) | Servoeinrichtung, insbesondere zur bremskraftverstaerkung in einem kraftfahrzeug | |
DE112015001500B4 (de) | Antriebskraft-Übertragungsvorrichtung und ein Herstellungsverfahren für diese Vorrichtung | |
DE102009000915A1 (de) | Hybridantrieb für ein Kraftfahrzeug | |
DE102014004757A1 (de) | Elektrische Servolenkvorrichtung für Fahrzeuge und Verfahren zum Montieren derselben | |
DE102018113037A1 (de) | Lenkvorrichtung für fahrzeug | |
DE102016209738A1 (de) | Fahrzeugdifferenzial | |
DE4217414C2 (de) | Achslager, insbesondere Radachslager für Kraftfahrzeuge | |
EP2064801A1 (de) | Elektromotor, insbesondere für kraftfahrzeugscheibenwischer- antrieb, mit verbesserter aufnahme der ankerwellenlagerung | |
DE102013006608A1 (de) | Vorrichtung zum Verschleißausgleich für ein Getriebe mit temporärer Winkelvorindexierung und zugehöriges Montageverfahren. | |
DE102013007924A1 (de) | Antriebsvorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE19602685A1 (de) | Kraftübertragungsvorrichtung | |
DE102004008538B4 (de) | Differential mit einer Bolzenbefestigungsbaugruppe | |
DE112014003878B4 (de) | Kraftübertragungsbauteil mit Doppelgabelaktuator | |
DE3606075A1 (de) | Drehgelenk | |
DE102014212532A1 (de) | Bidirektionaler Aktuator für einen Antriebsstrang eines KFZ | |
DE2361019A1 (de) | Antriebs-trennvorrichtung | |
DE102012010936A1 (de) | Mehrfachsynchronisationsbaugruppe eines Schaltgetriebes und Schaltgetriebe | |
DE540295C (de) | Kupplungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE102019203212A1 (de) | Differentialgetriebeanordnung und Antriebsstrang mit Differentialgetriebeanordnung | |
WO2023021086A1 (de) | Kopplungseinrichtung für ein differential eines kraftfahrzeugs | |
DE3204392A1 (de) | Gleichlaufgelenk in tripod-bauart sowie montageverfahren hierzu | |
DE102012013964A1 (de) | Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange an ein Ritzel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20120827 Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20120827 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20140212 Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20140212 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20150123 |
|
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination |