DE102011076789A1 - Krankenbett mit verbesserter Seitensicherung - Google Patents

Krankenbett mit verbesserter Seitensicherung Download PDF

Info

Publication number
DE102011076789A1
DE102011076789A1 DE102011076789A DE102011076789A DE102011076789A1 DE 102011076789 A1 DE102011076789 A1 DE 102011076789A1 DE 102011076789 A DE102011076789 A DE 102011076789A DE 102011076789 A DE102011076789 A DE 102011076789A DE 102011076789 A1 DE102011076789 A1 DE 102011076789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lying
lying surface
extendable
lying device
struts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011076789A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniela Marion Colaianni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102011076789A priority Critical patent/DE102011076789A1/de
Priority to PCT/EP2012/058657 priority patent/WO2012163648A1/de
Priority to EP12721499.7A priority patent/EP2701666A1/de
Publication of DE102011076789A1 publication Critical patent/DE102011076789A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/0506Head or foot boards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/0507Side-rails
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/0507Side-rails
    • A61G7/0518Side-rails quickly removable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/0507Side-rails
    • A61G7/0519Side-rails stowable, e.g. underneath mattress
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/0507Side-rails
    • A61G7/052Side-rails characterised by safety means, e.g. to avoid injuries to patient or caregiver
    • A61G7/0521Anti-pinching means to avoid injuries to body parts when moving side-rails or mattress supports, e.g. gap and grid covers, side-rail parts with special shape or electronic means for warning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • A61G7/012Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame raising or lowering of the whole mattress frame

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein pädiatrisches Krankenbett (100) mit Seitensicherung (10). Die Seitensicherung (10) ist etwa aus einem robusten aber flexiblen Textil ausgestaltet und ist aus Kopf- (34) oder Fußteil (32) ausziehbar. Zusätzlich weist das pädiatrische Krankenbett (100) eine höhenverstellbare Liegefläche (20) auf.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Krankenbett mit Seitensicherung, insbesondere ein pädiatrisches Krankenbett.
  • Im Bereich der Liegevorrichtungen für Patienten, insbesondere im Bereich der Krankenbetten, sind Seitensicherungen die vor einem Sturz des Patienten aus dem Krankenbett schützen sollen, bekannt. Dabei werden Seitengitter, insbesondere Metallgitter, z.B. aus Stahl, als Seitenwände eingesetzt, die äußerst massiv und wuchtig sind. Derartige Seitengitter werden auch bei pädiatrischen Krankenbetten im Stand der Technik eingesetzt. Die Bedienung derartiger Seitensicherungen erfolgt meist durch einen Klappmechanismus oder Schiebemechanismus mit dem die Seitensicherung aus einer offenen Position an die Liegefläche herangeklappt oder geschoben wird. Durch die äußerst massige Ausgestaltung des Metallgitters ist dabei eine gewisse Verletzungsgefahr durch Einklemmen gegeben, für den Patienten genauso wie für den Bediener, z.B. einen Pfleger oder Arzt. Meist ist die Bedienung äußerst unpraktisch, so dass es erst zu dieser Verletzungsgefahr kommen kann.
  • Daher ist es eine Aufgabe der Erfindung diese Verletzungsgefahr bei Anbringen einer Seitensicherung zu vermindern. Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung eine Seitensicherung mit praktischer Handhabung anzugeben.
  • Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist eine Liegevorrichtung auf der ein Patient gebettet werden kann. Die Liegevorrichtung weist eine Liegefläche, zwei Wandteile, zwischen denen die Liegefläche angeordnet ist, sowie zwei Seitenteile auf. Dabei weist wenigstens eines der Wandteile zumindest einen Hohlraum auf und die Seitenteile weisen ein flexibles Material auf, so dass ein Seitenteil in den Hohlraum einziehbar ist.
  • Die flexiblen Seitenteile haben den Vorteil die Verletzungsgefahr für einen Patienten genauso wie für einen Anwender, wie beispielsweise einen Pfleger oder Arzt, zu minimieren. Im Gegensatz zu einem Gitter als Seitenteil ist durch das flexible Material des erfindungsgemäßen Seitenteils ein Verletzungsrisiko durch Einklemmen vermindert. Darüber hinaus haben die flexiblen Seitenteile den Vorteil einer sehr praktischen Bedienung. Zusätzlich wirkt das flexible Seitenteil auf einen jungen Patienten deutlich weniger angsteinflößend, als das wuchtige Metallgitter, wie es bisher im Stand der Technik eingesetzt wird.
  • Die Liegevorrichtung weist insbesondere Seitenteile auf, welche je eine Halterung aufweisen, die das flexible Material aufspannt. Über diese Halterung ist das Seitenteil sozusagen bedienbar. An dieser Halterung angreifend kann das Seitenteil manuell aus dem Wandteil ausgezogen werden. Besonders von Vorteil ist dabei eine Halterung mit einem Handgriff zur Betätigung.
  • Die Liegevorrichtung weist beispielsweise auch einen Ein- und Ausziehmechanismus auf, der mit dem Seitenteil verbunden ist, und über den das Seitenteil ein- und ausgezogen werden kann. Dieser Ein- und Ausziehmechanismus ist insbesondere in dem Wandteil angeordnet. In einer Ausführungsform der Erfindung weist die Liegevorrichtung je ein Wandteil auf, das mit je einem Seitenteil über je einen Aus- und Einziehmechanismus verbunden ist und je ein Wandteil weist je eine Verschlusskante auf, an der die Halterung je eines Seitenteils befestigbar ist. Dies hat also den Vorteil, dass die Wandteile symmetrisch ausgestaltet werden können. In diesem Fall würde die Ein- und Ausziehrichtung auf beiden Längsseiten der Liegefläche in die gleiche Richtung zu betätigen sein. Alternativ weist ein Wandteil zwei Ein- und Ausziehmechanismen auf über die jeweils die beiden Seitenteile mit dem Wandteil verbunden sind und das andere Wandteil weist beidseitig eine Verschlusskante auf, an der jeweils die Halterungen der Seitenteile befestigbar sind. D.h. die Ein- und Ausziehrichtung für das Seitenteil weist beidseitig der Liegefläche in entgegengesetzte Richtungen.
  • Die Halterung an dem flexiblen Material spannt dieses also nicht nur auf, sondern dient gleichzeitig als Anschluss an die gegenüberliegende Wand. Die Wandteile sind dabei insbesondere in ihrer Höhe so ausgestaltet, dass die gesamte Seitenteilhöhe am Wandteil befestigt werden kann.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Liegevorrichtung zwei Führungsschienen auf, die so zwischen den Wandteilen beidseitig der Liegefläche angeordnet sind, das die Seitenteile darin führbar sind. Diese Führungsschienen haben insbesondere den Vorteil, dass über diese Führungsschienen eine mechanisch stabile und unbewegliche Verbindung zwischen den Wandteilen, also dem Kopf- und Fußteil der Liegevorrichtung realisiert werden kann. Darüber hinaus bieten die Führungsschienen eine Stabilisierung des flexiblen Seitenteils und bieten somit zusätzlichen Schutz, bezüglich der Funktion der Seitensicherung, die die Seitenteile ausüben. Die Führungsschienen verlaufen insbesondere an der Unterkanten der Seitenteile, d.h. insbesondere zwischen Unterkante Kopf- und Unterkante Fußteil.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen die Seitenteile der Liegevorrichtung je ein Seil auf, das in das flexible Material integriert ist oder über das das flexible Material gespannt ist. Dieses Seil verläuft insbesondere an der Oberkante des Seitenteils und stabilisiert somit das flexible Material. Das Seil ist insbesondere ein Drahtseil, ein Stahlseil oder im Allgemeinen ein ausreichend stabiles Seil, um eine Seitensicherung durch das Seitenteil zu gewährleisten. Dieses Seil ist wiederum am Ein- und Ausziehmechanismus sowie am anderen Ende des Seils an der Halterung befestigt.
  • Die Liegevorrichtung ist insbesondere so ausgestaltet, dass die Ein- und Ausziehmechanismen für die Seitenteile in je einem Hohlraum eines Wandteils angeordnet sind, wobei der Hohlraum einen Schlitzauslass für das Seitenteil aufweist. Dieser schmale Auslass hat zum einen den Vorteil, dass der Ein- und Ausziehmechanismus abgedeckt ist und ein Einklemmen in diesem Ein- und Ausziehmechanismus für Patient oder Benutzer verhindert wird. Des Weiteren hat der schmale schlitzförmige Auslass den Vorteil, dass das Seitenteil nicht komplett, sondern nur bis zur Halterung eingezogen wird, diese wird durch den schmalen Schlitz aufgehalten und ist für einen Benutzer greifbar. Insbesondere weist für die komfortablere Bedienung des Ausziehmechanismus die Halterung einen Handgriff auf.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen die Wandteile der Liegevorrichtung je eine Hubsäule auf, an der die Liegefläche so befestigbar ist, dass die Liegefläche über die Hubsäulen höhenverstellbar ist. Dies hat den Vorteil, dass die Liegefläche innerhalb der Wand- und Seitenteile höhenverstellbar ist. In einer niedrigen Einstellung der Liegefläche sieht also ein darauf gebetteter Patient die volle Höhe des Seitenteils und ist durch dieses gesichert. Zusätzlich würde auch bei geöffnetem Seitenteil die niedrige Höhe der Liegefläche die Sturzgefahr bzw. Verletzungsgefahr bei einem Sturz minimieren. Die Liegefläche ist aber gleichzeitig anhebbar auf eine Arbeitshöhe, in der ein Benutzer wie beispielsweise ein Pfleger oder ein Arzt eine Behandlung an dem Patienten vornehmen kann. In der Arbeitshöhe der Liegefläche ist ein ergonomisches Arbeiten für den Benutzer möglich.
  • Die Hubsäulen der Liegevorrichtung weisen insbesondere je eine Befestigungseinrichtung auf, über die die Liegefläche an den Hubsäulen befestigbar ist. Außerdem weisen die Hubsäulen insbesondere je einen ausfahrbaren Schaft auf, über den die Befestigungseinrichtungen verfahrbar sind und darüber auch die Liegefläche. Diese Lösung mit dem ausfahrbaren Schaft und der Befestigungseinrichtung, die über diesen Schaft gelegt ist, ist also eine feste Verbindung mit der Liegefläche möglich. Auch wird durch diese Anordnung das Verletzungsrisiko durch Klemmen bei der Betätigung minimiert.
  • Insbesondere weisen die Hubsäulen einen Elektromotor auf. Dieser ist insbesondere dazu ausgestaltet, den ausfahrbaren Schaft senkrecht nach oben auszufahren.
  • In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Liegevorrichtung eine ausziehbare Liegefläche auf, wobei die ausziehbare Liegefläche ein ausziehbares Lattenrost sowie eine ausziehbare Matratze aufweist. Dies hat den Vorteil, dass auf einem ausziehbaren Lattenrost nicht wie bisher die Polsterung an die bestehende Matratze angestückelt werden muss, sondern dass die Matratze an sich ausziehbar ist. Das heißt, die ausziehbare Matratze hat den Vorteil, dass zum einen keine zusätzlichen Polster vorgehalten werden müssen, zum anderen jede beliebige Länge in einem Intervall einstellbar ist.
  • Die ausziehbare Matratze der Liegevorrichtung weist insbesondere wenigstens ein mittleres Segment auf, welches ein einstückiges Polster umfasst, zwei äußere Segmente, welche eine Mehrzahl an Polsterstreben umfassen, wie einen Teleskoprahmen, über den die Segmente verbunden sind. Diese Aufteilung in die Segmente hat den Vorteil, dass das mittlere einstückige Polster das zentrale Gewicht eines Patienten aufnehmen kann, während die äußeren Segmente mit ihren Polsterstreben teleskoparmartig ausgestaltet werden können und diese nur das leichtere Gewicht von Beinen und Schultern aufnehmen müssen. Über den Teleskoprahmen sind die Segmente miteinander verbindbar, was zur Stabilisierung der gesamten ausziehbaren Matratze beiträgt und erlaubt diese als ein Stück auszuführen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die äußeren Segmente der Liegevorrichtung so ausgestaltet, dass die Polsterstreben im nicht ausgezogenen Zustand der Matratze nebeneinandergereiht angeordnet sind und somit eine durchgängige Polsterung bieten. Insbesondere sind die Polsterstreben darüber hinaus jeweils an den Längsenden über je einen Verknüpfungspunkt mit einer benachbarten Polsterstrebe verbunden, so dass die Polsterstreben im ausgezogenen Zustand der Matratze in einem Zickzackverlauf angeordnet sind. D.h., dass sich bei Ausziehen des Teleskoprahmens die Polsterstreben auseinander bewegen und über die Verknüpfungspunkte miteinander zusammenhängen, so dass zwischen den Polsterstreben jeweils keilförmige Zwischenräume entstehen. Dies hat den Vorteil, dass die Teleskopsegmente auch im ausgezogenen Zustand noch eine ausreichende Stabilität für die Bettung von Kopf bzw. Schultern und Beinen eines darauf liegenden Patienten bieten. Auch der Liegekomfort ist durch die schmalen keilförmigen Zwischenräume nicht eingeschränkt.
  • Insbesondere weisen diese äußeren Segmente ein elastisches Textil auf, mit dem die Polsterstreben umspannt sind. Dieses Textil ist eben so elastisch, dass bei auseinandergezogenen Polsterstreben die Zwischenräume von diesem Textil überspannt sind, so dass der Patient ausreichend stabil auf den auseinandergezogenen Polsterstreben gebettet werden kann. Durch diese Zickzackanordnung der Polsterstreben ist eine Verlängerung der Matratze um bis zu 50 cm möglich, ohne dass die sichere Bettung eines Patienten bzw. der Komfort eingeschränkt sind.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden in exemplarischer Weise mit Bezug auf die 1 bis 8 der angehängten Zeichnung beschrieben:
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines pädiatrischen Krankenbettes mit der Liegefläche in einer ersten bodennahen Position.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht des pädiatrischen Krankenbettes mit der Liegefläche in einer zweiten Position.
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht des pädiatrischen Krankenbettes mit der Liegefläche in einer dritten Position auf Arbeitshöhe.
  • 4 zeigt einen Querschnitt durch ein Wandteil mit der Liegefläche in der bodennahen Position.
  • 5 zeigt einen Querschnitt durch das Wandteil mit der Liegefläche auf Arbeitshöhe.
  • 6 zeigt eine Draufsicht auf die Liegefläche in dem kürzesten, nicht ausgezogenen Zustand.
  • 7 zeigt eine Draufsicht auf die Liegefläche in einem zweiten, teilweise ausgezogenen Zustand.
  • 8 zeigt eine Draufsicht auf die Liegefläche in voll ausgezogenem Zustand.
  • In der 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Krankenbettes 100 mit einer Seitensicherung 10 gezeigt. Das Krankenbett 100 weist zunächst zwei Wandteile, d.h. ein Fuß- 32 und ein Kopfteil 34 auf. Diese sind an den kurzen Seitenkanten der Liegefläche 20 angeordnet. Die Wandteile 32, 34 sind dabei vom Boden bis über die Arbeitshöhe hA hinaus vollwandig ausgestaltet, so dass innerhalb dieser Wandteile 32, 34 die Funktionalitäten für den Hubmechanismus 30 sowie für die ausziehbare Seitensicherung 10 untergebracht werden können. Die Wandteile 32, 34 weisen also insbesondere einen Hohlraum auf, der im Querschnitt in den 4 und 5 gezeigt ist. In der 1 ist zu erkennen, dass Fuß- 32 und Kopfteil 34 beispielsweise fahrbar auf Rädern montiert sind. Beispielsweise weisen diese Wandteile 32, 34 auch Handgriffe auf über die ein Benutzer das Krankenbett 100 verschieben kann. Zwischen diesen Wandteilen 32, 34 ist also längs die Liegefläche 20 angeordnet. In der 1 ist die Liegefläche 20 auf einer ersten Höhe h0 gezeigt. Dies ist die tiefste einstellbare Höhe für die Liegefläche 20. Durch diese tiefe Einstellung ho für die Liegefläche 20 ist eine Verletzungsgefahr bei einem Sturz aus dem Bett 100 quasi nicht gegeben. In dieser ersten untersten Höhe ho befindet sich die Liegefläche 20 auf gleicher Höhe mit den Führungsschienen 14, die beidseitig der Liegefläche 20 eine Verbindung zwischen Kopf- 34 und Fußteil 32 darstellen. Diese Führungsschienen 14 sind für die Führung der Seitensicherung 10 ausgebildet. Die Seitenteile 10 sind derart flexibel, dass sie in den Hohlraum in einem Wandteil 32 einziehbar sind. Der Schlitzauslass 11 ist so eng gewählt, dass die bespannte Halterung 12 des Seitenteils 10 nicht mit eingezogen wird. An dieser Halterung 12 für das Seitenteil 10 befindet sich insbesondere ein Handgriff 13 über den das Seitenteil 10 manuell betätigt werden kann. Wie in der 1 durch Pfeile angedeutet, werden also die Seitenteile 10 aus dem Fußteil 32 ausgezogen, entlang der Führungsschienen 14, und an den Verschlusskante 35 am Kopfteil 34 befestigt.
  • Das flexible Material des Seitenteils 10 ist insbesondere über ein Seil 15 zusätzlich stabilisiert. Dieses Seil 15 verläuft sozusagen als Oberkante des Seitenteils 10 zwischen Fuß- 32 und Kopfteil 34. Dieses Seil 15 ist beispielsweise ein Draht-, insbesondere ein Stahlseil, über welches das flexible Material des Seitenteils 10 gespannt ist oder welches in das flexible Material des Seitenteils 10 integriert ist. Das flexible Material des Seitenteils 10 kann beispielsweise ein PVC-beschichtetes Gewebe sein. Dieses ist von besonderem Vorteil, da es ein sehr robustes Material ist.
  • Die 2 zeigt das pädiatrische Krankenbett 100 in derselben Perspektive jedoch mit der Liegefläche 20 auf einer zweiten erhöhten Position h. Somit ist in der 2 erkennbar, dass die Wandteile 32, 34 über die bodennah angeordneten Führungsschienen 14 miteinander verbunden sind. Die Liegefläche 20 weist auch eine zusätzliche Verbindung zwischen den Wandteilen 32, 34 auf, welche eine Höhenverstellung der Liegefläche zwischen diesen Wandteilen 32, 34 gestattet. Beispielsweise ist die Liegefläche 20 nur an gewissen Kontaktpunkten mit Kopf- 34 und Fußteil 32 verbunden und nicht über die gesamte Länge ihrer kurzen Seitenkanten. Die langen Seitenkanten der Liegefläche 20 weisen beispielsweise keinerlei Verbindung mit dem Seitenteil 10 des Krankenbettes 100 auf, da dieses ja geöffnet und geschlossen werden kann. Daher ist die Liegefläche 20 innerhalb dieser Seitenteile 10 verschiebbar, was durch den Pfeil in der 2 gekennzeichnet ist. Wird also die Liegefläche 20 zwischen den Wandteilen 32, 34 erhöht, verringert sich relativ dazu die Höhe der Seitensicherung 10. Die gesicherte Position für einen Patienten, der auf der Liegefläche 20 gebettet ist, ist somit die niedrigste Einstellung der Liegefläche 20 in Bodennähe ho. Um den Patienten behandeln oder pflegen zu können, kann dieser über die höhenverstellbare Liegefläche 20 dann in eine höhere Position h bis hin zur Arbeitshöhe hA wie sie in 3 dargestellt ist, gefahren werden. Diese Höheneinstellung wird insbesondere nur dann vorgenommen, wenn ein Benutzer des Krankenbettes, beispielsweise ein Pfleger oder Arzt zugegen ist, und somit auch ohne die hohe Seitensicherung 10 eine Verletzungsgefahr durch einen Sturz ausgeschlossen ist.
  • Die 3 schließlich zeigt wieder die perspektivische Ansicht auf das Krankenbett 100 mit der Liegefläche 20 in Arbeitshöhe hA. D.h. aus dieser Arbeitshöhe hA ist die Liegefläche 20 nun wieder in eine niedrigere Position verfahrbar. Eine Mindesthöhe der Seitensicherung 10 relativ zur Liegefläche 20 ist auch noch auf Arbeitshöhe hA gewährleistet.
  • Die 4 und 5 zeigen je einen Querschnitt durch das Wandteil, d.h. das Fuß- 32 oder das Kopfteil 34. In beiden Wandteilen 32, 34 ist eine dementsprechende Hubvorrichtung 30 enthalten, da die Liegefläche 20 bei dem Hubvorgang symmetrisch gehoben werden soll, um den Patienten, der auf der Liegefläche 20 gebettet ist, nicht zu verkippen. Die Hubsäule 30 ist beispielsweise mit einem Elektromotor ausgestattet, der den ausfahrbaren Schaft 37 betätigt. Dieser ausfahrbare Schaft 37 ist also innerhalb des Wandteils 32, 34 aus der Säule 30 senkrecht nach oben ausfahrbar. Die Hubvorrichtung 30 umfasst noch eine Befestigungseinrichtung 31, über die die Liegenfläche 20 mit der Hubsäule 30 verbunden ist. Diese ist als biegsames Material ausgestaltet, so dass sie über den ausfahrbaren Schaft 37 gelegt werden kann. In der 4 ist die Liegefläche 20 in der untersten bodennahen Position ho gezeigt. Die Befestigungsvorrichtung 31 ist dabei einmal komplett um die Hubsäule 30 mit dem ausfahrbaren Schaft 37 gelegt. Die Wandteile 32, 34 müssen für die Befestigung 32 der Liegefläche 20 an der Hubsäule 30 einen Auslass aus der Wand vorsehen.
  • In der 5 ist dann die Liegefläche 20 in der höchsten Position, der Arbeitsposition hA gezeigt. Dabei ist der ausfahrbare Schaft 37 vollständig aus der Hubsäule 30 ausgefahren. Der Schaft 37 wird so senkrecht in die Höhe gefahren, dass er sich entlang der Befestigungseinrichtung 31 schiebt und diese den erhöhten Schaft 37 somit nicht mehr vollständig umgeben kann. Auf der einen Seite des Schaftes 37, die von der Liegefläche 20 abgewandt ist, ist die Befestigungseinrichtung 31 in dem Wandteil 32, 34 befestigt. Auf der anderen Seite des Schaftes 37 ist die Befestigungseinrichtung 31 mit der Liegefläche 20 verbunden, die somit mit in die Höhe h gehoben wird.
  • Um derartige pädiatrische Krankenbetten 100 nicht in mehreren Größen, insbesondere Längen der Liegefläche 20 bereitstellen zu müssen, kann auch die Länge der Liegefläche 20 anpassbar sein. Dafür sind zunächst ausziehbare Lattenroste geeignet, jedoch kann von einer Anstückelung von zusätzlichem Polstermaterial zur bestehenden Matratze abgesehen werden, in dem eine ausziehbare Matratze 200 verwendet wird. Diese ist in den 6 bis 8 gezeigt.
  • In der 6 ist die ausziehbare Matratze 200 in der nicht ausgezogenen Position, d.h. also in der kürzesten Position gezeigt. In der Draufsicht erkennt man zunächst den Rahmen 28, der ausziehbar oder dehnbar ausgestaltet ist. Dieser Rahmen 28 umfasst z.B. vier Segmente, zwei Mittensegmente SM und zwei äußere Teleskopsegmente ST. Die mittleren Segmente SM weisen jeweils ein einstückiges Polster 24 auf, da in diesem zentralen Bereich das größte Gewicht aufgenommen werden muss.
  • Die äußeren Segmente ST weisen eine Mehrzahl an Polsterstreben 22 auf. Diese sind im nicht ausgezogenen Zustand direkt nebeneinander angeordnet und bilden in diesem nicht ausgezogenen Zustand ein durchgängiges Polster. Im nicht ausgezogenen Zustand weist die ausziehbare Matratze 200 beispielsweise Maße von 90 cm Breite und 150 cm Länge auf.
  • Die 7 zeigt nun wie sich die Teleskopsegmente ST beim Ausziehen der Matratze 200 verhalten:
    Die Polsterstreben 22 haben jeweils an den Enden einen Verknüpfungspunkt 23 zu den benachbarten Polsterstreben 22. Wird nun der Rahmen 28 ausgezogen oder gedehnt, bilden die Streben 22 kein durchgängiges Polster mehr, sondern werden zickzackförmig auseinandergezogen. An den Verknüpfungspunkten 23 bleiben die Streben 22 in Kontakt und dazwischen entstehen keilförmige Zwischenräume 26. Diese sind jedoch so gering, dass der Liegekomfort nicht beeinträchtigt wird und das Gewicht von Kopf und Schulter bzw. Beinen eines auf der Liegefläche 20 gebetteten Patienten gut aufgenommen werden können. In den 6 bis 8 nicht sichtbar ist das dehnbare Textilgewebe, das die Streben 22 umhüllt. Dieses ist also im ausgezogenen Zustand so über diese Teleskopsegmente ST gespannt, dass die keilförmigen Zwischenräume 26 nicht sichtbar sind und von diesem Textil überspannt werden.
  • Die 8 zeigt schließlich die ausziehbare Matratze 200 in ihrer maximal ausgezogenen Position, in der sie beispielsweise Außenmaße von 90 cm Breite und 200 cm Länge einnehmen kann. D.h. die zwei Teleskopsegmente ST können eine Differenz von 50 cm Liegeflächenverlängerung ausgleichen. In der 8 sieht man die verbreiterten keilförmigen Zwischenräume 26 und die im Zickzack verlaufenden Polsterstreben 22.

Claims (14)

  1. Liegevorrichtung (100) für einen Patienten mit – einer Liegefläche (20), – zwei Wandteilen (32, 34), zwischen denen die Liegefläche (20) angeordnet ist, und – zwei Seitenteilen (10), wobei wenigstens eines der Wandteile (32, 34) zumindest einen Hohlraum aufweist und die Seitenteile (10) ein flexibles Material aufweisen, so dass ein Seitenteil (10) in den Hohlraum einziehbar ist.
  2. Liegevorrichtung (100) nach Anspruch 1, wobei die Seitenteile (10) je eine Halterung (12) aufweisen, die das flexible Material aufspannt.
  3. Liegevorrichtung (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei je ein Wandteil (32, 34) mit je einem Seitenteil (10) über einen Ein- und Ausziehmechanismus verbunden ist und je ein Wandteil (32, 34) je eine Verschlusskante (35) aufweist, an der die Halterung (12) je eines Seitenteils (10) befestigbar ist.
  4. Liegevorrichtung (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein Wandteil (32) mit den beiden Seitenteilen (10) über zwei Ein- und Ausziehmechanismen verbunden ist und das gegenüber der Liegefläche (20) angeordnete Wandteil (34) beidseitig eine Verschlusskante (35) aufweist, an denen die Halterungen (12) der Seitenteile (10) befestigbar sind.
  5. Liegevorrichtung (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit zwei Führungsschienen (14), die so zwischen den Wandteilen (32, 34) beidseitig der Liegefläche (20) angeordnet sind, dass die Seitenteile (10) darin führbar sind.
  6. Liegevorrichtung (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Seitenteile (10) je ein Seil (15) aufweisen, das in das flexible Material integriert ist oder über das das flexible Material gespannt ist.
  7. Liegevorrichtung (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Ein- und Ausziehmechanismen für die Seitenteile (10) in je einem Hohlraum eines Wandteils (32, 34) angeordnet sind, wobei der Hohlraum einen Schlitzauslass (11) für das Seitenteil (10) aufweist.
  8. Liegevorrichtung (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Wandteile (32, 34) je eine Hubsäule (30) aufweisen, an der die Liegefläche (20) so befestigbar ist, dass die Liegefläche (20) über die Hubsäulen (30) höhenverstellbar ist.
  9. Liegevorrichtung (100) nach Anspruch 8, wobei die Hubsäulen (30) je eine Befestigungseinrichtung (31) aufweisen, über die die Liegefläche (20) an den Hubsäulen (30) befestigbar ist, und je einen ausfahrbaren Schaft (37), über den die Befestigungseinrichtungen (31) verfahrbar sind und darüber auch die Liegefläche (20).
  10. Liegevorrichtung (100) nach Anspruch 8 oder 9, wobei die Hubsäulen (30) einen Elektromotor aufweisen.
  11. Liegevorrichtung (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit einer ausziehbaren Liegefläche, wobei die ausziehbare Liegefläche ein ausziehbares Lattenrost sowie eine ausziehbare Matratze (200) aufweist.
  12. Liegevorrichtung (100) nach Anspruch 11, wobei die ausziehbare Matratze (200) wenigstens eine mittleres Segment (SM) aufweist, welches ein einstückiges Polster (24) umfasst, und zwei äußere Segmente (ST) aufweist, welche eine Mehrzahl an Polsterstreben (22) umfassen, sowie einen Teleskoprahmen (28) aufweist, über den die Segmente (SM, ST) verbunden sind.
  13. Liegevorrichtung (100) nach Anspruch 11 oder 12, wobei die äußeren Segmente (ST) so ausgestaltet sind, dass die Polsterstreben (22) im nicht ausgezogenen Zustand der Matratze (200) nebeneinandergereiht angeordnet sind und somit eine durchgängige Polsterung bieten und wobei die Polsterstreben (22) jeweils an den Längsenden je einen Verknüpfungspunkt (23) mit einer benachbarten Polsterstrebe (22) aufweisen, so dass die Polsterstreben (22) im ausgezogenen Zustand der Matratze (200) in einem Zick-Zack-Verlauf angeordnet sind.
  14. Liegevorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei die äußeren Segmente (ST) ein elastisches Textil aufweisen, mit dem die Polsterstreben (22) umspannt sind.
DE102011076789A 2011-05-31 2011-05-31 Krankenbett mit verbesserter Seitensicherung Withdrawn DE102011076789A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011076789A DE102011076789A1 (de) 2011-05-31 2011-05-31 Krankenbett mit verbesserter Seitensicherung
PCT/EP2012/058657 WO2012163648A1 (de) 2011-05-31 2012-05-10 Krankenbett mit verbesserter seitensicherung
EP12721499.7A EP2701666A1 (de) 2011-05-31 2012-05-10 Krankenbett mit verbesserter seitensicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011076789A DE102011076789A1 (de) 2011-05-31 2011-05-31 Krankenbett mit verbesserter Seitensicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011076789A1 true DE102011076789A1 (de) 2012-12-06

Family

ID=46085948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011076789A Withdrawn DE102011076789A1 (de) 2011-05-31 2011-05-31 Krankenbett mit verbesserter Seitensicherung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2701666A1 (de)
DE (1) DE102011076789A1 (de)
WO (1) WO2012163648A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108771597A (zh) * 2018-06-28 2018-11-09 蒋志丽 一种医疗妇产科用室外产床
CN111759614A (zh) * 2020-07-21 2020-10-13 吉林大学第一医院 一种适用于老年患者的外科护理用起身器

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1306614A (en) * 1919-06-10 Wax novick
US1938635A (en) * 1932-01-22 1933-12-12 Helen B North Guard for a hospital bed
GB2136280A (en) * 1983-03-12 1984-09-19 Siltex Engineering Safety rails for beds
WO2010054423A1 (en) * 2008-11-11 2010-05-20 Starwove Pty Ltd An infant bed
GB2472853A (en) * 2009-08-21 2011-02-23 Christian Ritson Modular furniture kit and flexible wall arrangement

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4882799A (en) * 1988-06-15 1989-11-28 Shapiro Kathy C Crib structure
GB0122378D0 (en) * 2001-09-15 2001-11-07 Verna Ltd Improvements in or relating to beds
US7062806B2 (en) * 2004-04-28 2006-06-20 Katherine Merlin Bedding structure with improved door/tracking system
US8209798B2 (en) * 2010-04-22 2012-07-03 Baby Revolution Llc Crib

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1306614A (en) * 1919-06-10 Wax novick
US1938635A (en) * 1932-01-22 1933-12-12 Helen B North Guard for a hospital bed
GB2136280A (en) * 1983-03-12 1984-09-19 Siltex Engineering Safety rails for beds
WO2010054423A1 (en) * 2008-11-11 2010-05-20 Starwove Pty Ltd An infant bed
GB2472853A (en) * 2009-08-21 2011-02-23 Christian Ritson Modular furniture kit and flexible wall arrangement

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108771597A (zh) * 2018-06-28 2018-11-09 蒋志丽 一种医疗妇产科用室外产床
CN108771597B (zh) * 2018-06-28 2020-05-29 魏双燕 一种医疗妇产科用室外产床
CN111759614A (zh) * 2020-07-21 2020-10-13 吉林大学第一医院 一种适用于老年患者的外科护理用起身器
CN111759614B (zh) * 2020-07-21 2021-09-17 山东协和学院 一种适用于老年患者的外科护理用起身器

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012163648A1 (de) 2012-12-06
EP2701666A1 (de) 2014-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1818036B1 (de) Bett, insbesondere Kranken- oder Pflegebett
EP0991344B1 (de) Bett, insbesondere kranken- oder pflegebett
EP2364685B1 (de) Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
EP3212145B1 (de) Seitengitter für ein kranken- und/oder pflegebett
DE102011076789A1 (de) Krankenbett mit verbesserter Seitensicherung
EP3169295B1 (de) Seitengitter mit gleichlauf
EP3313348B1 (de) Kranken- und/oder pflegebett und ein seitengitter dafür
DE202008009355U1 (de) Seitengitter für ein Bett, insbesondere für ein Pflegebett
DE102013114798B4 (de) Kranken- und/oder Pflegebett und ein Seitengitter dafür
DE202013003315U1 (de) Bett mit Seitengitter
EP3639806A1 (de) Ausziehbares seitengitter für ein bett
DE202017104325U1 (de) Hebe- und Senkvorrichtung eines Elektrobettes
DE202011000785U1 (de) Seitensicherungseinrichtung für ein Bett, insbesondere ein Kranken- oder Pflegebett
DE102010037111B4 (de) Matratzenträger, Matratzenverlängerung und Kranken- oder Pflegebetten
DE202010003462U1 (de) Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
DE3500212A1 (de) Patientenrolley
DE10014258B4 (de) Für Kranke bestimmtes Sanitätsbett
DE202007010045U1 (de) Pflegebett
DE102010050165A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Patienten in einem Bett
EP0801915A1 (de) Liegemöbel
DE202006002098U1 (de) Bett, insbesondere Kranken- oder Pflegebett
EP3001998B1 (de) Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
DE102014111450A1 (de) Trainingsgerät
DE2064017B1 (de) Bettseitenteil
DE202010000645U1 (de) Bettgestell

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee