DE102011055505A1 - Solenoid-Struktur für Scheinwerfer - Google Patents

Solenoid-Struktur für Scheinwerfer Download PDF

Info

Publication number
DE102011055505A1
DE102011055505A1 DE102011055505A DE102011055505A DE102011055505A1 DE 102011055505 A1 DE102011055505 A1 DE 102011055505A1 DE 102011055505 A DE102011055505 A DE 102011055505A DE 102011055505 A DE102011055505 A DE 102011055505A DE 102011055505 A1 DE102011055505 A1 DE 102011055505A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solenoid
base
headlamp
damper
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011055505A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011055505B4 (de
Inventor
Woo Hyun Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102011055505A1 publication Critical patent/DE102011055505A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011055505B4 publication Critical patent/DE102011055505B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/68Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens
    • F21S41/683Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens by moving screens
    • F21S41/689Flaps, i.e. screens pivoting around one of their edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/076Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by electrical means including means to transmit the movements, e.g. shafts or joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Es ist eine Solenoid-Struktur für einen Scheinwerfer bereitgestellt, welche ein Solenoid aufweist, das mit dem Scheinwerfer ineinander greift zur Strahlmusterumwandlung des Fahrzeug-Frontscheinwerfers, eine Boden-Vorrichtung, die in das Solenoid eingeführt ist, um lineare Bewegung durchzuführen gemäß einem Ein/Aus-Zustand der Leistungszufuhr des Solenoids, einen Kolben, der innerhalb des Solenoids bereitgestellt ist, um im Kontakt oder im Nicht-Kontakt mit dem Boden-Vorrichtung zu sein gemäß einer Bewegung der Boden-Vorrichtung; und eine Dämpfer-Vorrichtung, die gebildet ist, um von einer Mitte eines oberen Bereichs der Boden-Vorrichtung herauszuragen. Durch das Verhindern eines Kompressions-Phänomens durch das Lösen der Wärmeerzeugung innerhalb des Solenoids ist die Strahlumwandlung des Scheinwerfers möglich, und das Auftreten von Geräuschen ist verringert, um die Produktivität zu verbessern.

Description

  • Bezugnahme auf verwandte Anmeldungen
  • Diese Anmeldung basiert auf der der Koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2011-0021398 , eingereicht am 10. März 2011 beim Koreanischen Amt für geistiges Eigentum, deren gesamter Inhalt hierin durch Bezugnahme aufgenommen ist, und beansprucht die Priorität dieser.
  • Hintergrund der Erfindung Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Solenoid-Struktur für einen Scheinwerfer, und insbesondere eine Solenoid-Struktur für einen Scheinwerfer, die ein Kompressions-Phänomen (z. B. einen Kompressions-Effekt) verhindert, das innerhalb eines Solenoids auftritt, und dadurch das Durchführen der Strahlumformung des Scheinwerfers durch das Solenoid ermöglicht.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Im Allgemeinen, weist ein Fahrzeugscheinwerfer ein Leuchtmittel (z. B. eine Lampe, z. B. eine Glühbirne), einen Reflektor-Spiegel, eine Linse und ähnliches auf, und strahlt Licht, das von dem Leuchtmittel emittiert wird, durch den Reflektor-Spiegel konzentriert wird, und dann durch die Linse verteilt wird in der Vorwärts-Richtung des Fahrzeugs, in die das Fahrzeug während des Fahrens bei Nacht fährt, ab.
  • Andererseits kann in dem Fahrzeugscheinwerfer ein Fernlicht-Leuchtmittel (z. B. hoher Strahl Lampe) zur Langstrecken-Beleuchtung (z. B. zum Beleuchten/Ausleuchten von großen Entfernungen) und ein Abblend-Leuchtmittel (z. B. niedriger Strahl Lampe) zur Kurzstrecken-Beleuchtung (z. B. zum Beleuchten/Ausleuchten von kurzen Entfernungen) integral oder separat gebildet sein.
  • In diesem Fall wird die Strahlmuster-Umwandlung zwischen Fernlicht und Abblendlicht durch ein Solenoid durchgeführt, das mit dem Frontscheinwerfer verbunden ist. Das Solenoid verursacht, dass eine Kolbenstange eine lineare Bewegung durchführt unter Benutzung des Prinzips des Elektromagnetismus (z. B. das Prinzip eines Elektromagneten) als Antwort auf den Ein/Aus-Zustand der Leistung, die dem Solenoid zugeführt ist.
  • 1 zeigt eine Ansicht, die ein Solenoid aus der verwandten Technik, das mit einem Frontscheinwerfer ineinandergreift, darstellt, 2 zeigt eine Querschnittsansicht, die eine Solenoid-Struktur für einen Frontscheinwerfer aus der verwandten Technik darstellt, und 3A und 3B sind Ansichten, die den Eingriff-Zustand eines Bodens und eines Kolbens in der Solenoid-Struktur für den Scheinwerfer aus der verwandten Technik zeigen.
  • Wie es in den 1 bis 3B gezeigt ist, enthält die Solenoid-Struktur für einen Frontscheinwerfer aus der verwandten Technik ein Solenoid 20 zur Strahlmusterumwandlung eines Fahrzeug-Frontscheinwerfers 10, einen Boden 21, der in das Solenoid 20 eingeführt ist, um eine lineare Bewegung auszuführen, und einen Kolben 22, der innerhalb des Solenoids 20 bereitgestellt ist, um mit dem Boden 21 gemäß der Bewegung des Bodens 21 in Kontakt zu sein.
  • Gemäß der Solenoid-Struktur für den Scheinwerfer in der verwandten Technik ist ein kreisförmiger (z. B. zirkulärer) Dämpfer 23 bereitgestellt auf einem äußeren Umfang des Bodens 21, und der Boden 21 und der Kolben 22 sind im Flächen-Kontakt miteinander, um den Betrieb des Solenoids 20 zu ermöglichen (z. B. zu vereinfachen).
  • Jedoch hat die Solenoid-Struktur für den Scheinwerfer aus der verwandten Technik Probleme, dadurch dass das Vakuum-Phänomen, das den Kolben und den Boden zusammendrückt, während des Betriebes des Solenoids auftritt wegen der Hitze, die innerhalb des Solenoids erzeugt wird, wodurch die Strahlmusterumwandlung des Frontscheinwerfers nicht durchgeführt werden kann.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Dementsprechend wurde die vorliegende Erfindung gemacht, um die oben beschriebenen Probleme, die in der verwandten Technik auftreten, zu beheben, während die Vorteile, die durch die verwandte Technik erzielt werden, beibehalten werden (z. B. unangetastet bleiben).
  • Eine Aufgabe, die durch die vorliegende Erfindung gelöst wird, ist es, ein Kompressions-Phänomen zu verhindern, das innerhalb eines Solenoids (z. B. Zylinderspule; z. B. Elektromagnet) auftritt, und dadurch das Durchführen der Strahlumwandlung (z. B. des Schaltens von Fernlicht auf Abblendlicht oder umkehrt; z. B. das Umformen bzw. Begrenzen der maximalen Strahlhöhe eines Lichtkegels) eines Scheinwerfers mittels eines Solenoids zu ermöglichen.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Solenoid-Struktur für einen Scheinwerfer bereitgestellt, welche aufweist ein Solenoid, das mit dem Scheinwerfer ineinander greift (z. B. im Eingriff ist) zur Strahlmusterumwandlung des Fahrzeug-(Front-)Scheinwerfers, eine Baden-Vorrichtung, die in das Solenoid eingeführt ist, um lineare Bewegung durchzuführen gemäß einem Ein/Aus-Zustand (z. B. Eingeschaltet-Zustand oder Ausgeschaltet-Zustand) der Leistungszufuhr des (z. B. zu dem) Solenoids, einen Kolben, der innerhalb des Solenoids bereitgestellt ist, um im Kontakt oder im Nicht-Kontakt mit der Boden-Vorrichtung zu sein gemäß einer Bewegung der Boden-Vorrichtung, und eine Dämpfer-Vorrichtung, die gebildet ist, um von einer Mitte (z. B. Mittelpunkt; z. B. mittleren Bereich) eines oberen Bereichs (z. B. Abschnitt; z. B. obersten Bereich) der Boden-Vorrichtung herauszuragen (z. B. sich von dort aus zu erstrecken/hervorzustehen).
  • Gemäß der Solenoid-Struktur für einen Scheinwerfer gemäß der vorliegenden Erfindung, wie sie oben beschrieben ist, wird die Strahlumwandlung des Scheinwerfers möglich durch das Verhindern des Kompressions-Phänomens durch das Lösen des Problems der Wärmeerzeugung innerhalb des Solenoids, und das Auftreten von Geräuschen ist verringert, um den Komfort-Eindruck (z. B. die Produktivität) zu verbessern.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die oben genannten und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die folgende ausführliche Beschreibung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen klarer werden, in denen:
  • 1 eine Ansicht zeigt, die ein Solenoid, das mit einem Scheinwerfer ineinandergreift, gemäß der verwandten Technik zeigt;
  • 2 eine Querschnittsansicht zeigt, die eine Solenoid-Struktur für einen Frontscheinwerfer aus der verwandten Technik veranschaulicht;
  • 3A eine Ansicht zeigt, die eine Zustand, bevor eine Baden-Vorrichtung und ein Kolben in der Solenoid-Struktur für einen Scheinwerfer aus der verwandten Technik im Eingriff sind, veranschaulicht;
  • 3B eine Ansicht zeigt, die einen Zustand, nachdem eine Boden-Vorrichtung und ein Kolben miteinander in Eingriff gekommen sind in der Solenoid-Struktur für einen Scheinwerfer aus der verwandten Technik, veranschaulicht;
  • 4 eine Ansicht zeigt, die eine Solenoid-Struktur für einen Scheinwerfer gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung veranschaulicht; und
  • 5 eine Querschnittansicht zeigt, die eine Solenoid-Struktur für einen Frontscheinwerfer gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung beschrieben mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen. 4 zeigt eine Ansicht, die eine Solenoid-Struktur für einen Scheinwerfer gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt und 5 zeigt eine Querschnittsansicht, die eine Solenoid-Struktur für einen Scheinwerfer gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Wie es in den 4 und 5 gezeigt ist, weist eine Solenoid-Struktur für einen Scheinwerfer gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung auf ein Solenoid 100, das mit dem Fahrzeug-Scheinwerfer ineinander greift (z. B. im Eingriff ist; z. B. wirkverbunden ist), eine Basis (z. B. Fuß; z. B. Boden) 110 und einen Kolben (z. B. Kolben-Vorrichtung; z. B. Plunger; z. B. Anker; z. B. Stempel) 120, die (z. B. der) in das Solenoid eingeführt (z. B. eingesetzt) sind, um miteinander gemäß einem Ein/Aus-Zustand (z. B. Eingeschaltet-Zustand oder Ausgeschaltet-Zustand) der Leistungszufuhr zu dem Solenoid 100 in (Berührungs-)Kontakt zu sein, und eine Dämpfer-Vorrichtung (z. B. ein Dämpfer oder Dämpferelement) 130, die auf einem oberen Bereich der Basis 110 bereitgestellt ist, und dadurch ein Kompressions-Phänomen, das zwischen der Basis 110 und dem Kolben 120 auftritt, verhindert ist.
  • Im Folgenden werden die jeweilige Elemente (z. B. Teile, Komponenten) der Solenoid-Struktur für einen Scheinwerfer gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung detailliert mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • Als erstes weist die Solenoid-Struktur für einen Vorderscheinwerfer gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung im Wesentlichen das Solenoid 100, das mit dem Scheinwerfer 10 (siehe 1) ineinandergreift (z. B. mit diesem verbunden ist; z. B. mit diesem im Eingriff ist), auf, zur Strahlmusterumwandlung zwischen Fernlicht (z. B. hoher Strahl) und Abblendlicht (z. B. niedriger Strahl) in dem Fahrzeugscheinwerfer.
  • Wie in den 4 und 5 dargestellt, ist die Basis 110 in das Rohr-förmige Solenoid 100 eingeführt, um gemäß einem Ein/Aus-Zustand der Leistungszufuhr zu dem Solenoid 100 eine lineare Bewegung (z. B. Betrieb; z. B. Betätigung) durchzuführen.
  • In diesem Fall wird die Leistungszufuhr zu dem Solenoid 100 durchgeführt, wenn ein Fahrer des Fahrzeugs den Scheinwerfer durch das Drücken eines Scheinwerfer-Schalters betätigt (bzw. z. B. zwischen Fernlicht und Abblendlicht oder umgekehrt wechselt).
  • Der Kolben 120 hat eine Zylinderform und ist innerhalb des Solenoids 100 bereitgestellt, um im Kontakt oder im Nicht-Kontakt (d. h. z. B. in einem größeren oder in einem geringeren Abstand) mit der Basis 110 zu sein, die eine lineare Bewegung durchführt gemäß einem Ein/Aus-Zustand der Leistungszufuhr zu dem Solenoid 100.
  • Die Dämpfer-Vorrichtung 130 ist gebildet, um sich von der Mitte (z. B. dem Mittelpunkt, z. B. einem Mitten-Bereich; z. B. einem mittleren Bereich) eines oberen Bereichs (z. B. oberen Abschnitt; z. B. Spitze) der Basis 110 aus zu erstrecken, und verhindert das Kompressions-Phänomen, das auftritt, wenn die Basis 110 und der Kolben 120 im Kontakt miteinander sind.
  • Andererseits ist es vorzuziehen, dass die Basis 110 eine Zylinderform hat, die in (z. B. durch) mehreren Stufen geschichtet (z. B. aufgeschichtet; z. B. laminiert) ist (d. h. z. B., dass die Zylinderform mehrere Querschnittsdurchmesser aufweisen kann, die jeweils stufenweise abnehmen) und dass die Dämpfer-Vorrichtung 130 (bzw. z. B. die Basis 110) gebildet ist, um von der Mitte des oberen Bereichs der Basis 110 hervorzustehen in (z. B. mit) einer vorbestimmten Höhe.
  • In diesem Fall ist die Dämpfer-Vorrichtung 130 gebildet, um von dem oberen Bereich der Basis 110 mit einer Höhe (z. B. in einer Höhe) von 1 bis 1,1 mm hervorzustehen, wodurch ein Raum (z. B. Abstand) zwischen der Basis 110 und dem Kolben 120 gebildet ist (z. B. definiert ist).
  • Zusätzlich ist die Dämpfer-Vorrichtung 130 aus einem Silikonmaterial gebildet (z. B. weist sie Silikonmaterial auf) und verringert metallisches Geräusche (z. B. Reibungsgeräusche), die auftreten, wenn die Basis 110 und der Kolben 120 in Kontakt miteinander kommen, um die Produktivität (z. B. die Leistung und den Komforteindruck) zu verbessern.
  • Im Folgenden wird der Betrieb und die Wirkungsweise der Solenoid-Struktur gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Wie es in den 4 und 5 veranschaulicht ist, wird das Solenoid 100, das mit dem Fahrzeugscheinwerfer ineinandergreift, bereitgestellt, und die Basis 110 und der Kolben 120 sind in das Solenoid 100 eingeführt. Die Basis 110 und der Kolben 120 kommen gemäß dem Ein/Aus-Zustand der Leistungszufuhr zu dem Solenoid 100 in Kontakt miteinander, und die Dämpfer-Vorrichtung 130, die in dem oberen Bereich der Basis 110 bereitgestellt ist, verhindert das Kompressions-Phänomen, das zwischen der Basis 110 und dem Kolben 120 auftritt.
  • Der Dämpfer-Vorrichtung 130, die aus einem Silikonmaterial hergestellt ist, ist gebildet, um sich von dem oberen Bereich der Basis 110, die eine Zylinderform, die in mehreren Stufen aufeinander geschichtet ist, hat, zu erstrecken, und so wird ein Raum zwischen der Basis 110 und dem Kolben 120 gebildet, um das Kompressions-Phänomen zu verhindern. Zusätzlich wird das metallische Geräusch, das auftritt, wenn die Basis 110 und der Kolben 120 in Kontakt miteinander kommen, durch die Dämpfer-vorrichtung 130 verringert, und dadurch ist die Produktivität verbessert.
  • Wie oben beschrieben weist die Solenoid-Struktur für einen Scheinwerfer gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung auf das Solenoid, das mit dem Scheinwerfer ineinandergreift zur Strahlmuster-Umwandlung des Fahrzeugscheinwerfers, die Basis, die in das Solenoid eingeführt (z. B. eingesetzt) ist, um die lineare Bewegung gemäß einem Ein/Aus-Zustand der Leistungszufuhr zu dem Solenoid durchzuführen, den Kolben, der innerhalb des Solenoids bereitgestellt ist, um gemäß der Bewegung der Basis im Kontakt oder nicht im Kontakt mit der Basis zu sein, und die Dämpfer-Vorrichtung, die gebildet ist, um sich von der Mitte des oberen Bereiches der Basis aus zu erstrecken. Dementsprechend, durch das Verhindern des Kompressions-Phänomens durch das Lösen (z. B. des Problems) der Wärmeerzeugung (z. B. übermäßigen Wärmeerzeugung), wird die Strahlumwandlung des Scheinwerfers möglich, und das Auftreten von Geräuschen ist verringert, um die Produktivität zu verbessern.
  • Obwohl bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung zum Zwecke der Veranschaulichung beschrieben wurden, ist es dem Fachmann klar, dass verschiedene Modifikationen, Zusätze oder Substitutionen möglich sind, ohne vom Umfang und Sinn der Erfindung, wie sie in den begleitenden Ansprüchen beschrieben ist, abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2011-0021398 [0001]

Claims (4)

  1. Solenoid-Struktur für einen Scheinwerfer aufweisend: Ein Solenoid (100), das mit dem Scheinwerfer im Eingriff steht, zur Umwandlung des Strahlmusters des Fahrzeug-Scheinwerfers; eine Basis (110), die in das Solenoid eingesetzt ist, um eine lineare Bewegung gemäß dem Ein- oder Aus-Zustand der Leistungsversorgung zu dem Solenoid durchzuführen; einen Kolben (120), der innerhalb des Solenoids (100) bereitgestellt ist, um mit der Basis (110) im Kontakt oder nicht im Kontakt zu sein gemäß der Bewegung der Basis (110); und einen Dämpfer (130), der gebildet ist, um von einer Mitte eines oberen Bereichs der Basis (110) hervorzustehen.
  2. Solenoid-Struktur für einen Scheinwerfer gemäß Anspruch 1, wobei die Basis (110) eine Zylinderform aufweist, die in mehreren Stufen aufgeschichtet ist, und der Dämpfer (130), der auf einer Mitte eines oberen Bereichs der Basis (110) bereitgestellt ist, gebildet ist, um um eine vorbestimmte Höhe hervorzustehen.
  3. Solenoid-Struktur für einen Scheinwerfer gemäß Anspruch 2, wobei eine Höhe des Dämpfers (130) 1 bis 1,1 mm beträgt.
  4. Solenoid-Struktur für einen Scheinwerfer gemäß Anspruch 1, wobei der Dämpfer (130), der gebildet ist, um vom oberen Bereich der Boden-Vorrichtung (110) hervorzustehen, aus einem Silikonmaterial hergestellt ist.
DE102011055505.6A 2011-03-10 2011-11-18 Magnetspulen-Schalter für einen Scheinwerfer Active DE102011055505B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020110021398A KR101241709B1 (ko) 2011-03-10 2011-03-10 헤드램프용 솔레노이드
KR10-2011-0021398 2011-03-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011055505A1 true DE102011055505A1 (de) 2012-09-13
DE102011055505B4 DE102011055505B4 (de) 2020-07-09

Family

ID=46705484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011055505.6A Active DE102011055505B4 (de) 2011-03-10 2011-11-18 Magnetspulen-Schalter für einen Scheinwerfer

Country Status (2)

Country Link
KR (1) KR101241709B1 (de)
DE (1) DE102011055505B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20110021398A (ko) 2009-08-26 2011-03-04 에스비리모티브 주식회사 이차전지

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100421638B1 (ko) 2001-12-29 2004-03-11 주식회사 경동보일러 솔레노이드 밸브의 소음 감쇄 구조
KR20060006405A (ko) * 2004-07-16 2006-01-19 현대자동차주식회사 솔레노이드
KR100886915B1 (ko) 2007-03-09 2009-03-09 임헌식 솔레노이드 밸브
KR101077256B1 (ko) * 2009-01-15 2011-10-27 파코스(주) 솔레노이드 장치
DE102009041265A1 (de) 2009-09-11 2011-03-24 Huang, Hsian-Yi Steuervorrichtung für Fern- und Abblendlicht eines Scheinwerfers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20110021398A (ko) 2009-08-26 2011-03-04 에스비리모티브 주식회사 이차전지

Also Published As

Publication number Publication date
KR101241709B1 (ko) 2013-03-11
DE102011055505B4 (de) 2020-07-09
KR20120103245A (ko) 2012-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017219953A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102012002458A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungseinheit
DE102015215200A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102007055803A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung
DE102015204348B4 (de) Lampe für ein Fahrzeug
DE102016222749A1 (de) Fahrzeugleuchte und Fahrzeugleuchtensystem
DE102011053225A1 (de) Scheinwerfer für ein Fahrzeug
DE102014110599A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE112018000017T5 (de) Fem- und Abblendlichtsystem basierend auf einem Lichtleiter und Fahrzeuglampe
DE102009008167A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung und -Verfahren
DE102012106264A1 (de) Fahrzeugleuchtenstruktur
DE102015110080A1 (de) Rücklichtanordnung für ein Fahrzeug
DE202014003078U1 (de) Optisches Element und Beleuchtungseinrichtung mit optischem Element
EP3467374B1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102015115579A1 (de) Leuchteinrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs
DE102009053571A1 (de) Leuchte für Kraftfahrzeuge
DE102012100245A1 (de) Doppelt reflektierende struktur
DE102007063183A1 (de) Steuerbarer Scheinwerfer
DE102011055505A1 (de) Solenoid-Struktur für Scheinwerfer
DE102012002232A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102015118302A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE202009016976U1 (de) Lichtquelle, Scheinwerfer eines Transportmittels und optisches System der Lichtquelle
DE102015222363A1 (de) Lampenvorrichtung für fahrzeuge
DE102012208516A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102014115232B4 (de) Frontscheinwerfer in einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008120000

Ipc: F21S0041000000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0041000000

Ipc: F21S0041683000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final