DE102011054638A1 - Universal-Führungsbaugruppen für Kraftwerkzeugtische mit Mehrpositionen-Anschlagsbaugruppen - Google Patents

Universal-Führungsbaugruppen für Kraftwerkzeugtische mit Mehrpositionen-Anschlagsbaugruppen Download PDF

Info

Publication number
DE102011054638A1
DE102011054638A1 DE102011054638A DE102011054638A DE102011054638A1 DE 102011054638 A1 DE102011054638 A1 DE 102011054638A1 DE 102011054638 A DE102011054638 A DE 102011054638A DE 102011054638 A DE102011054638 A DE 102011054638A DE 102011054638 A1 DE102011054638 A1 DE 102011054638A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide body
assembly
stop
guide
stop arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011054638A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Benton Sharp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHANG TYPE INDUSTRIAL Co Ltd
Chang Type Ind Co
Original Assignee
CHANG TYPE INDUSTRIAL Co Ltd
Chang Type Ind Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHANG TYPE INDUSTRIAL Co Ltd, Chang Type Ind Co filed Critical CHANG TYPE INDUSTRIAL Co Ltd
Publication of DE102011054638A1 publication Critical patent/DE102011054638A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/005Guides for workpieces
    • B23Q3/007Guides for workpieces provided with measuring means allowing the positioning of the guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • B23Q3/04Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part adjustable in inclination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • B23Q3/06Work-clamping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • B23Q3/06Work-clamping means
    • B23Q3/062Work-clamping means adapted for holding workpieces having a special form or being made from a special material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • B23Q3/06Work-clamping means
    • B23Q3/062Work-clamping means adapted for holding workpieces having a special form or being made from a special material
    • B23Q3/064Work-clamping means adapted for holding workpieces having a special form or being made from a special material for holding elongated workpieces, e.g. pipes, bars or profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B27/00Guide fences or stops for timber in saw mills or sawing machines; Measuring equipment thereon
    • B27B27/08Guide fences or stops for timber in saw mills or sawing machines; Measuring equipment thereon arranged adjustably, not limited to only one of the groups B27B27/02 - B27B27/06

Abstract

Eine Führungsbaugruppe enthält einen Führungshauptteil mit einer Vorder- und einer Rückseite, die eine Breite definieren, sowie einer Ober- und einer Unterseite, die eine Höhe des Führungshauptteils definieren. Die Führungsbaugruppe enthält mindestens eine Anschlagsbaugruppe, wobei jede Anschlagsbaugruppe einen Anschlagsarm enthält, der beweglich ist zwischen einer ersten Stellung, in welcher der Anschlagsarm über einer der Seiten des Führungshauptteils liegt, und einer zweiten Stellung, in der sich der Anschlagsarm weg von der einen der Seiten des Führungshauptteils erstreckt. Der Führungshauptteil weist eine Hochprofil-Stellung auf, in der die Vorder- und die Rückseite senkrecht zu einem Ter die Vorder- und die Rückseite parallel zum Tisch liegen. Der Anschlagsarm liegt über einer aus der Vorder- und Rückseite, wenn sich der Führungshauptteil in der Hochprofil-Stellung befindet, und über einer aus der Ober- und Unterseite, wenn sich der Führungshauptteil in der Niedrigprofil-Stellung befindet.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Kraftwerkzeuge mit Tischen zum Tragen von Werkstücken und betrifft genauer Führungen für Kraftwerkzeugtische.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Kraftwerkzeuge, wie etwa Tischsägen, Gehrungssägen, Frästische und Standbohrmaschinen, weisen typischerweise Tische auf, die zum Tragen von Werkstücken während Schneid- oder Bohrarbeiten verwendet werden. Vertikale Führungen sind oben auf dem Tisch befestigt, um die Werkstücke beim Schneiden und Bohren zu stabilisieren. Die Führung kann eine oder mehrere Klemmen enthalten, die es ermöglichen, die Führung an einer gewünschten Stelle auf dem Tisch zu befestigen. In einigen Fällen ist die Position der Führung zwischen einer hinteren Kante und einer vorderen Kante des Tisches einstellbar.
  • Standbohrmaschinen werden zum Bohren von Bohrungen in Werkstücke verwendet, wie etwa Metallblech und Holz. Eine Standbohrmaschinenführung wird benutzt, um ein Werkstück auf dem Tisch zu stabilisieren, sodass das Werkstück zu einem Bohrer genau ausgerichtet ist. Es ist im Allgemeinen wünschenswert, dass die Führung so hoch wie möglich steht, um mehr Stabilität für Werkstücke vorzusehen. Leider verursacht die Verwendung von Führungen auf Standbohrmaschinentischen eine Anzahl von Problemen, die besonders mit dem Betrieb einer Standbohrmaschine verknüpft sind. Ein erstes Problem ergibt sich, wenn der Bediener Bohrungen nahe einer Kante eines Werkstücks bohren will. In diesen Fällen kann das Bohrfutter auf die vertikale Führung stoßen, wenn der Bohrer zum Werkstück gesenkt wird.
  • Ein zweites Problem ergibt sich aufgrund der Tatsache, dass Standbohrmaschinentische in vielen verschiedenen Größen und Formen vorkommen. Folglich kann es schwierig oder unmöglich sein, eine Standard-Führung auf einer oberen Fläche eines Tisches zu befestigen. Darüber hinaus kann, selbst wenn die Führung am Tisch befestigt ist, die Verankerung der Führung am Tisch instabil oder wackelig sein.
  • In vielen Fällen wollen Bediener eine Vielzahl von Bohrungen mit Abstand entlang der Länge eines Werkstücks bohren. Um diese Aufgabe zu erledigen, kann ein Bediener einen Anschlag verwenden, der mit einer Standbohrmaschinenführung verbunden ist. Leider muss der Bediener den Anschlag jedes Mal bewegen, wenn er die nächste Bohrung in der Sequenz ausbilden möchte. Das Verfahren, dauernd den Anschlag zu bewegen, kann sowohl zeitraubend als auch ungenau sein.
  • Angesichts der obigen, bei Standbohrmaschinenführungen gefundenen Mängel verbleibt ein Bedarf an einer Führungsbaugruppe für eine Standbohrmaschine, die sicher an einer breiten Vielfalt von Tischen mit unterschiedlichen Formen und Größen befestigt werden kann. Es bleibt auch ein Bedarf an einer Führungsbaugruppe für eine Standbohrmaschine, die ermöglicht, dass die Führung an einer beliebigen gewünschten Stelle auf einem Tisch befestigt wird. Außerdem verbleibt ein Bedarf an einer Führungsbaugruppe für eine Standbohrmaschine, die ausgezeichnete Stabilität beim Bohren von Bohrungen in größeren Werkstücken vorsieht, während sie Bedienern ermöglicht, Bohrungen nahe einer Kante eines Werkstücks zu bohren, ohne dass das Bohrfutter in Kontakt mit der Führung kommt, wenn der Bohrer gesenkt wird. Es verbleibt auch ein Bedarf an einer Führungsbaugruppe für eine Standbohrmaschine, die eine Anschlagsbaugruppe enthält, die Bedienern ermöglicht, genau und effizient eine Vielzahl von Bohrungen mit Abstand entlang der Länge eines Werkstücks zu bohren, ohne zu erfordern, dass der Bediener dauernd den Anschlag versetzt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • In einer Ausführungsform enthält eine Führungsbaugruppe für ein Kraftwerkzeug mit einem Werkstückträgertisch vorzugsweise einen am Tisch zu befestigenden Führungshauptteil, wobei der Führungshauptteil eine Vorderseite, eine Rückseite, eine Oberseite und eine Unterseite aufweist. Der Abstand zwischen zwei Ebenen parallel zur Ober- und Unterseite definiert eine Höhe des Führungshauptteils, und der Abstand zwischen zwei Ebenen parallel zur Vorder- und Rückseite definiert eine Breite des Führungshauptteils. Der Führungshauptteil besteht vorzugsweise aus einem robusten Material, wie etwa Metall. In einer Ausführungsform besteht der Führungshauptteil aus extrudiertem Aluminium.
  • Die Führungsbaugruppe enthält wünschenswert mindestens eine Anschlagsbaugruppe, die am Führungshauptteil befestigt werden kann. Jede Anschlagsbaugruppe enthält wünschenswert einen Anschlagsarm, der beweglich ist zwischen einer ersten Stellung, in welcher der Anschlagsarm über einer der Seiten des Führungshauptteils liegt, um als Anschlag zu fungieren, und einer zweiten Stellung, in welcher sich der Anschlagsarm weg von einer der Seiten des Führungshauptteils erstreckt und nicht als Anschlag fungiert. In einer Ausführungsform ist der Anschlagsarm zwischen der ersten und zweiten Stellung drehbar. In einer Ausführungsform wird der Anschlagsarm zwischen der ersten und zweiten Stellung umgeklappt.
  • In einer Ausführungsform enthält die Führungsbaugruppe eine Vielzahl von Anschlagsbaugruppen, die entlang der Länge des Führungshauptteils befestigt werden können. Der genaue Abstand zwischen den Anschlagsbaugruppen kann durch einen Bediener eingestellt werden. In einer Ausführungsform ist eine Vielzahl von Anschlagsbaugruppen in einer Reihe entlang der Länge des Führungshauptteils positioniert. Der Anschlagsarm jeder Anschlagsbaugruppe liegt wünschenswert über einer Seite des Führungshauptteils, um eine Reihe von Anschlägen vorzusehen. Ein Bediener kann eine Reihe von Bohrungen in ein Werkstück bohren, indem er eine Kante des Werkstücks an einen ersten Anschlagsarm anlegt. Wenn die erste Bohrung gebohrt wurde, kann der Bediener den Anschlagsarm nach oben und weg von dem Tisch in die zweite Stellung bewegen, sodass der Anschlagsarm nicht als Anschlag fungiert, und die Kante des Werkstücks kann entlang dem Führungshauptteil zum zweiten Anschlagsarm vorgeschoben werden. Die zweite Bohrung kann dann in das Werkstück gebohrt werden, wobei die zweite Bohrung einen Abstand von der ersten Bohrung aufweist. Der Bediener kann dann den zweiten Anschlagsarm nach oben und weg von dem Tisch in die zweite Stellung bewegen, sodass das Werkstück zum dritten Anschlagsarm vorgeschoben werden kann. Dieser Vorgang kann wiederholt werden, bis eine Vielzahl von Bohrungen mit Abstand genau und effizient in das Werkstück gebohrt ist.
  • In einer Ausführungsform kann der Führungshauptteil in einer ersten Hochprofil-Stellung befestigt werden, in der die Vorder- und die Rückseite des Führungshauptteils senkrecht zu einer oberen Fläche des Tisches stehen und die Ober- und Unterseiten des Führungshauptteils parallel zur oberen Fläche des Tisches liegen. Der Führungshauptteil kann in einer zweiten Niedrigprofil-Stellung befestigt werden, in der die Vorder- und Rückseite des Führungshauptteils parallel zur oberen Fläche des Tisches stehen und die Ober- und Unterseite des Führungshauptteils senkrecht zur oberen Fläche des Tisches stehen. Obwohl die vorliegende Erfindung nicht auf eine besondere Arbeitstheorie beschränkt ist, wird angenommen, dass das Befestigen des Führungshauptteils in der Hochprofil-Stellung einem Bediener ermöglicht, ein Werkstück auf seine Kante zu stellen und mehr Stabilität für größere Werkstücke vorzusehen. Die Niedrigprofil-Stellung für den Führungshauptteil ist eher erwünscht zum Ausbilden von Bohrungen nahe einer Kante eines Werkstücks, während die Wahrscheinlichkeit minimiert wird, dass ein Bohrfutter auf die Führung stößt, wenn es gesenkt wird, um eine Bohrung in dem Werkstück auszubilden. Ein Bediener kann wählen, ob der Führungshauptteil in der Hochprofil-Stellung oder der Niedrigprofil-Stellung benutzt wird, abhängig von der Art des Werkstücks, das gebohrt wird, oder von den Bedienungserfordernissen des Benutzers.
  • In einer Ausführungsform weist die Oberseite des Führungshauptteils vorzugsweise einen ersten länglichen Schlitz auf, der darin ausgebildet ist, um die mindestens eine Anschlagsbaugruppe mit dem Führungshauptteil verschiebbar zu koppeln, wenn sich der Führungshauptteil in der Hochprofil-Stellung befindet. Die Rückseite des Führungshauptteils weist vorzugsweise einen zweiten länglichen Schlitz auf, der darin ausgebildet ist, um die mindestens eine Anschlagsbaugruppe mit dem Führungshauptteil verschiebbar zu koppeln, wenn sich der Führungshauptteil in der Niedrigprofil-Stellung befindet. In einer Ausführungsform kann der längliche Schlitz, der nicht für die Anschlagsbaugruppe benutzt wird, für eine Spannbaugruppe benutzt werden.
  • In einer Ausführungsform ist der Anschlagsarm der mindestens einen Anschlagsbaugruppe vorzugsweise geeignet, über einer aus der Vorder- und Rückseite des Führungshauptteils zu liegen, wenn sich der Führungshauptteil in der Hochprofil-Stellung befindet, und über einer aus der Ober- und Unterseite des Führungshauptteils zu liegen, wenn sich der Führungshauptteil in der Niedrigprofil-Stellung befindet.
  • In einer Ausführungsform enthält die mindestens eine Anschlagsbaugruppe auch vorzugsweise eine Anschlagsarm-Verlängerung, die am Anschlagsarm angebracht werden kann, um die Länge des Anschlagsarms zur Verwendung zu erweitern, wenn sich die Führung in der Hochprofil-Stellung befindet. In einer Ausführungsform kann die Anschlagsarm-Verlängerung wünschenswert an einem unteren Ende des Anschlagsarms angebracht werden. Wenn die Anschlagsarm-Verlängerung angebracht ist, ist der Anschlagsarm länger und überspannt wünschenswert die Höhe des Führungshauptteils. Wenn die Anschlagsarm-Verlängerung abgenommen ist, überspannt der verbleibende Anschlagsarm wünschenswert die Breite des Führungshauptteils. Somit ist die Anschlagsarm-Verlängerung vorzugsweise am Anschlagsarm angebracht, wenn sich der Führungshauptteil in der Hochprofil-Stellung befindet, und ist wünschenswert vom Anschlagsarm abgenommen und/oder entfernt, wenn sich der Führungshauptteil in der Niedrigprofil-Stellung befindet.
  • In einer Ausführungsform bilden der Anschlagsarm und die Anschlagsarm-Verlängerung wünschenswert eine Nut-Feder-Baugruppe, die erhöhte Stabilität vorsieht, wenn die Anschlagsarm-Verlängerung angebracht ist. In einer Ausführungsform enthalten der Anschlagsarm und die Anschlagsarm-Verlängerung wünschenswert jeweilige Durchbrüche, die zueinander ausgerichtet und geeignet sind, eine Feststellschraube oder ein Befestigungsteil zum Anbringen der Anschlagsarm-Verlängerung am Anschlagsarm aufzunehmen.
  • In einer Ausführungsform weist der Führungshauptteil wünschenswert eine Länge auf, und die mindestens eine Anschlagsbaugruppe kann am Führungshauptteil an einer Vielzahl von Positionen entlang der Länge des Führungshauptteils befestigt werden. In einer Ausführungsform ist die mindestens eine Anschlagsbaugruppe geeignet, verschiebbar mit dem Führungshauptteil gekoppelt zu werden, sodass sie entlang der Länge des Führungshauptteils gleiten kann, bis sie eine gewünschte Position am Führungshauptteil erreicht. Die Anschlagsbaugruppe kann an der gewünschten Stelle arretiert werden. In einer Ausführungsform enthält der Führungshauptteil einen länglichen, in mindestens einer seiner Seiten ausgebildeten Schlitz, und die mindestens eine Anschlagsbaugruppe ist verschiebbar mit dem länglichen Schlitz gekoppelt. Die mindestens eine Anschlagsbaugruppe kann eine Arretierbaugruppe enthalten, die beweglich ist zwischen einem ersten Zustand, in dem die mindestens eine Anschlagsbaugruppe in dem länglichen Schlitz entlang der Länge des Führungshauptteils verschiebbar ist, und einem zweiten Zustand, in dem die mindestens eine Anschlagsbaugruppe in dem länglichen Schlitz entlang der Länge des Führungshauptteils arretiert ist.
  • In einer Ausführungsform enthält die mindestens eine Anschlagsbaugruppe wünschenswert einen Hauptteil, mit dem der Anschlagsarm drehbar verbunden ist. Der Hauptteil weist wünschenswert eine Unterfläche mit einem Vorsprung auf, der in den länglichen Schlitz eingesetzt werden kann, um die mindestens eine Anschlagsbaugruppe verschiebbar mit dem länglichen Schlitz zu koppeln.
  • In einer Ausführungsform erstreckt sich mindestens einer der länglichen Schlitze im Führungshauptteil entlang der gesamten Länge des Führungshauptteils, sodass er an den Enden des Führungshauptteils zugänglich ist. In einer Ausführungsform ist der längliche Schlitz vorzugsweise ein gestufter länglicher Schlitz mit einer Öffnung mit einer ersten Breite, einem ersten Abschnitt mit einer zweiten Breite, die größer ist als die erste Breite der Öffnung, und einem dritten Abschnitt mit einer Breite, die größer ist als die Breite des zweiten Abschnitts. Der gestufte längliche Schlitz ermöglicht wünschenswert, dass T-Nutenschrauben und T-Nutensteine in den länglichen Schlitzen befestigt und dann angezogen werden, um ein Werkzeug, wie etwa eine Anschlagsbaugruppe oder eine Spannbaugruppe, am Führungshauptteil zu halten. Die T-Nutenschrauben und T-Nutensteine können in die länglichen Schlitze an den offenen Enden der Schlitze an den Enden des Führungshauptteils eingesetzt werden.
  • In einer Ausführungsform enthält die Arretierbaugruppe für die mindestens eine Anschlagsbaugruppe vorzugsweise eine Gewinde-T-Nutenschraube mit einem Kopf, der sich unter den Vorsprung an der Unterfläche des Hauptteils erstreckt, und einen drehbaren Arretierknopf, der über ein Gewinde mit einem oberen Ende der Gewinde-T-Nutenschraube gekoppelt ist. In einer Ausführungsform ist der Kopf der Gewinde-T-Nutenschraube in den länglichen Schlitz einsetzbar, um die mindestens eine Anschlagsbaugruppe verschiebbar mit dem länglichen Schlitz zu koppeln. Der drehbare Arretierknopf kann gedreht werden, um den Kopf der Gewinde-T-Nutenschraube zum Vorsprung an der Unterfläche des Hauptteils hin zu ziehen, um den Hauptteil im länglichen Schlitz zu arretieren.
  • In einer Ausführungsform enthält die mindestens eine Anschlagsbaugruppe vorzugsweise eine Vielzahl von Anschlagsbaugruppen, die am Führungshauptteil befestigt werden können. Jede der Anschlagsbaugruppen enthält vorzugsweise einen Anschlagsarm, der beweglich ist zwischen einer ersten Stellung, in welcher der Anschlagsarm über einer der Seiten des Führungshauptteils liegt, um als Anschlag zu fungieren, und einer zweiten Stellung, in der sich der Anschlagsarm weg von einer der Seiten des Führungshauptteils erstreckt, um durch den gehobenen Arm der Anschlagsbaugruppe zu ermöglichen, dass ein Werkstück vorgeschoben wird. Die Anschlagsarme der Vielzahl von Anschlagsbaugruppen bewegen sich wünschenswert unabhängig voneinander, sodass ein erster der Anschlagsarme in die zweite Position bewegt werden kann, während ein weiterer der Anschlagsarme in der ersten Position verbleibt. Die Anschlagsbaugruppen sind auch unabhängig voneinander entlang der Länge des Führungshauptteils verschiebbar.
  • In einer Ausführungsform enthält die Führungsbaugruppe wünschenswert mindestens eine Spannbaugruppe zum Befestigen des Führungshauptteils an der oberen Fläche des Tisches. Die mindestens eine Spannbaugruppe ist vorzugsweise mit dem zweiten, in der Rückseite des Führungshauptteils ausgebildeten länglichen Schlitz gekoppelt, wenn sich der Führungshauptteil in der Hochprofil-Stellung befindet, und ist mit dem ersten, in der Oberseite des Führungshauptteils ausgebildeten länglichen Schlitz gekoppelt, wenn sich der Führungshauptteil in der Niedrigprofil-Stellung befindet.
  • In einer Ausführungsform enthält die mindestens eine Spannbaugruppe eine Vielzahl von Spannbaugruppen, die geeignet sind, in den länglichen Schlitzen zu gleiten, um die jeweiligen Positionen der Spannbaugruppen entlang der Länge des Führungshauptteils einzustellen. In einer Ausführungsform ist die Vielzahl von Spannbaugruppen vorzugsweise geeignet, sich mit T-Nuten zu koppeln, die in einem Tisch eines Kraftwerkzeugs ausgebildet sind. Die relativen Positionen der Spannbaugruppen in dem länglichen Schlitz am Führungshauptteil können eingestellt werden, um dem Zwischenraum zwischen zwei oder mehreren T-Nuten zu entsprechen, die in dem Tisch ausgebildet sind.
  • In einer Ausführungsform enthält jede Spannbaugruppe vorzugsweise eine Arretierbaugruppe zum Arretieren der Spannbaugruppe an einer gewählten Stelle entlang der Länge des Führungshauptteils. In einer Ausführungsform enthält der Arretiermechanismus einen T-Nutensteinaufbau, der mit Schrauben gekoppelt ist. Der T-Nutensteinaufbau kann in einen länglichen Schlitz eingesetzt werden. Die Schrauben können angezogen werden, um eine der Spannbaugruppen in einem der länglichen Schlitze zu arretieren.
  • In einer Ausführungsform enthält eine Führungsbaugruppe für ein Kraftwerkzeug mit einem Werkstückträgertisch wünschenswert einen an der oberen Fläche des Tisches zu befestigenden Führungshauptteil, wobei der Führungshauptteil eine Vorder- und eine Rückseite mit einem Abstand dazwischen, der eine Breite des Führungshauptteils definiert, und eine Ober- und eine Unterseite mit einem Abstand dazwischen aufweist, der eine Höhe des Führungshauptteils definiert. Der Führungshauptteil weist vorzugsweise eine Hochprofil-Stellung auf, in der die Vorder- und die Rückseite senkrecht zur Tischoberseite stehen und die Ober- und die Unterfläche parallel zur Tischoberseite liegen, und eine Niedrigprofil-Stellung, in der die Vorder- und die Rückseite parallel zur Tischoberseite liegen und die Ober- und die Unterfläche senkrecht zur Tischoberseite stehen.
  • In einer Ausführungsform enthält die Führungsbaugruppe vorzugsweise zwei oder mehr Anschlagsbaugruppen, die am Führungshauptteil befestigt werden können. Jede der Anschlagsbaugruppen enthält wünschenswert einen Anschlagsarm, der geeignet ist, über einer aus der Vorder- und Rückseite des Führungshauptteils zu liegen, wenn sich der Führungshauptteil in der Hochprofil-Stellung befindet, und über einer aus der Ober- und Unterseite des Führungshauptteils zu liegen, wenn sich der Führungshauptteil in der Niedrigprofil-Stellung befindet. Jede der Anschlagsbaugruppen weist vorzugsweise eine Anschlagsarm-Verlängerung auf, die am zugehörigen Anschlagsarm angebracht werden kann, um die Länge des Anschlagsarms zur Verwendung zu erweitern, wenn sich der Führungshauptteil in der Hochprofil-Stellung befindet.
  • In einer Ausführungsform ist jeder Anschlagsarm zwischen einer ersten Stellung, in welcher der Anschlagsarm über einer der Seiten des Führungshauptteils liegt, um als Anschlag zu fungieren, und einer zweiten Stellung beweglich, in welcher sich der Anschlagsarm weg von einer der Seiten des Führungshauptteils erstreckt. Wenn sich die Anschlagsarme in der zweiten Stellung befinden, kann ein Werkstück entlang einer Seite des Führungshauptteils vorgeschoben werden, ohne durch die gehobenen Anschlagsarme behindert zu werden.
  • In einer Ausführungsform weist der Führungshauptteil eine Länge auf, und die Anschlagsbaugruppen lassen sich am Führungshauptteil an einer Vielzahl von Stellen entlang der Länge des Führungshauptteils befestigen. In einer Ausführungsform lassen sich die Anschlagsbaugruppen in einem ersten länglichen Schlitz befestigen, der sich entlang der Länge des Führungshauptteils erstreckt, und Spannbaugruppen lassen sich in einem zweiten länglichen Schlitz befestigen, der sich entlang der Länge des Führungshauptteils erstreckt.
  • Diese und andere bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachstehend in größerer Ausführlichkeit beschrieben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Standbohrmaschine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Führungshauptteils für eine Führungsbaugruppe gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt eine Ansicht vom rechten Ende des in 2 gezeigten Führungshauptteils, wobei der Führungshauptteil in einer Hochprofil-Stellung ausgerichtet ist.
  • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Spannbaugruppe für eine Führungsbaugruppe gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 5 zeigt ein Paar von Spannbaugruppen ähnlich der in 4 gezeigten Spannbaugruppe.
  • Die 6A und 6B zeigen ein Verfahren zum Zusammenbauen der Spannbaugruppen von 5 mit dem Führungshauptteil der 2 und 3 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 7 zeigt eine teilweise Explosionsansicht einer Anschlagsbaugruppe für eine Führungsbaugruppe gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 8A zeigt die Anschlagsbaugruppe von 7 in einer Hochprofil-Anordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 8B zeigt die Anschlagsbaugruppe von 7 in einer Niedrigprofil-Anordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Die 9A9D zeigen ein Verfahren zum Zusammenbauen einer Führungsbaugruppe mit einer Hochprofil-Anschlagsbaugruppe an einem Tisch eines ortsfesten Holzbearbeitungswerkzeugs gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 10 zeigt eine Ansicht von der rechten Seite des Führungshauptteils und der Hochprofil-Anschlagsbaugruppe, die in 9D gezeigt sind.
  • Die 11A11B zeigen ein Verfahren zum Zusammenbauen einer Führungsbaugruppe mit einer Niedrigprofil-Anschlagsbaugruppe an einem Tisch eines ortsfesten Holzbearbeitungswerkzeugs gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 12 zeigt eine Ansicht von der rechten Seite des Führungshauptteils und der Niedrigprofil-Anschlagsbaugruppe, die in den 11A11B gezeigt sind.
  • Die 13A13C zeigen eine schematische Ansicht eines Verfahrens zum Verwenden einer Führungsbaugruppe zum Bohren von Bohrungen in ein Werkstück gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Die 14A14B zeigen eine schematische Draufsicht des in den 13A13C gezeigten Verfahrens.
  • Genaue Beschreibung
  • Mit Bezug auf 1 enthält eine Standbohrmaschine 20 in einer Ausführungsform vorzugsweise einen oben auf einer sich vertikal erstreckenden Tragsäule 24 getragenen Spindelstock 22 und einen Standfuß 26, der ein unteres Ende der Tragsäule trägt. Die Standbohrmaschine 20 enthält wünschenswert eine drehbare Spindel 28, die aus einem unteren Ende des Spindelstocks 22 ragt, und ein Spannfutter 30, das an ein unteres Ende der Spindel 28 montierbar ist. Das Spannfutter 30 ist vorzugsweise geeignet, einen Bohrer 32 aufzunehmen, der zum Bohren von Bohrungen in Werkstücke verwendet wird. Andere Werkzeuge können ebenfalls am Spannfutter 30 befestigt werden, wie etwa ein Schleifwerkzeug. Die Standbohrmaschine 20 enthält wünschenswert einen drehbaren Handgriff 34, der durch einen Bediener ergriffen werden kann, um die drehbare Spindel 28, das Spannfutter 30 und den Bohrer 32 entlang einer vertikalen Achse A1 zu senken, die parallel zu einer sich vertikal erstreckenden Längsachse A2 der Tragsäule 24 steht. Die Standbohrmaschine 20 enthält auch vorzugsweise einen Tisch 36 mit einer oberen Fläche 38, die geeignet ist, Werkstücke unterhalb der Spindel 28, des Spannfutters 30 und des Bohrers 32 zu tragen. Der Tisch 36 enthält vorzugsweise ein Paar von T-Nuten 40A, 40B, die sich von einer Hinterkante des Tisches 36 zu einer Vorderkante des Tisches erstrecken. Das Paar von T-Nuten 40A, 40B im Tisch 36 steht wünschenswert parallel zueinander. Die T-Nuten 40A, 40B können benutzt werden, um Gegenstände, wie etwa eine Führung, am Tisch 36 zu befestigen. In einer Ausführungsform kann der Tisch 36 um die Längsachse A2 der Tragsäule 24 gedreht oder in einen nicht senkrechten Winkel bezüglich der Längsachse A2 der Tragsäule gesetzt werden. Die Standbohrmaschine 20 enthält vorzugsweise einen Tischhandgriff 42, der unter Verwendung einer Zahnstangen-/Zahnrad-Anordnung zum Heben und Senken des Tisches 36 betätigt werden kann.
  • Mit Bezug auf 2 enthält eine Führungsbaugruppe für die in 1 gezeigte Standbohrmaschine in einer Ausführungsform einen Führungshauptteil 50 mit einer Länge L1 von ungefähr 20–30 Zoll (50–76 cm), eher bevorzugt von ungefähr 24 Zoll (61 cm), einer Höhe H1 von ungefähr 2–3 Zoll (5–7,6 cm), eher bevorzugt von ungefähr 2,5 Zoll (6,3 cm), und einer Breite W1 von ungefähr 0,5–1,5 Zoll (1,3–3,8 cm), eher bevorzugt von ungefähr 1,0 Zoll (2,5 cm). In einer Ausführungsform besteht der Führungshauptteil 50 aus einem robusten Material, wie etwa Metall. In einer Ausführungsform ist der Führungshauptteil 50 extrudiert, wie etwa eine extrudierte Aluminiumführung, die geeignet ist, in verschiedenen Stellungen auf einem Tisch einer Standbohrmaschine zum Stützen von Bohranwendungen verwendet zu werden.
  • In einer Ausführungsform enthält der Führungshauptteil 50 eine erste Skala 52, die sich entlang der Länge L1 des Führungshauptteils erstreckt und vorzugsweise benutzt wird, wenn sich der Führungshauptteil 50 in einer Hochprofil-Anordnung befindet. Der Führungshauptteil 50 enthält wünschenswert eine zweite Skala 54, die sich auch entlang der Länge L1 des Führungshauptteils erstreckt und benutzt werden kann, wenn sich der Führungshauptteil in einer Niedrigprofil-Anordnung befindet.
  • 3 zeigt eine Ansicht von der rechten Seite des in 2 gezeigten Führungshauptteils 50, wobei sich der Führungshauptteil 50 in einer Hochprofil-Anordnung befindet. In einer Ausführungsform enthält der Führungshauptteil 50 eine Vorderseite 56, eine Rückseite 58, eine Oberseite 60 und eine Unterseite 62. Die jeweiligen Seiten 56, 58, 60, 62 erstrecken sich wünschenswert entlang der Länge L1 (2) des Führungshauptteils 50. Der Abstand zwischen der Vorder- und der Rückseite 56, 58 definiert die Breite W1 des Führungshauptteils 50, und der Abstand zwischen der Ober- und der Unterseite 60, 62 definiert die Höhe H1 des Führungshauptteils.
  • Die Führungshauptteil-Vorderseite 56 enthält vorzugsweise eine erste, darin ausgebildete längliche Nut 64, die sich entlang der Länge L1 des Führungshauptteils erstreckt. Die erste längliche Nut 64 erstreckt sich vorzugsweise entlang dem oberen Ende der Vorderseite 56, das der Oberseite 60 des Führungshauptteils benachbart ist. Die erste längliche Nut ist geeignet, die erste Skala 52 (2) aufzunehmen.
  • Die Oberseite 60 des Führungshauptteils enthält auch wünschenswert einen ersten gestuften T-Schlitz 66, der sich entlang der Länge L1 des Führungshauptteils 50 erstreckt. Der erste gestufte T-Schlitz 66 weist vorzugsweise eine Öffnung 68, die eine Breite W2 von ungefähr 0,34'' (8,6 mm) definiert, einen ersten Bereich 70 mit einer Breite W3 von ungefähr 0,45'' (11,4 mm) und einen zweiten Bereich 72 mit einer Breite W4 von ungefähr 0,57'' (14,5 mm) auf. In einer Ausführungsform ist der erste gestufte T-Schlitz 66 geeignet, T-Nutensteine und/oder T-Nutenschrauben aufzunehmen, die zum Anbauen von Werkzeugen am Führungshauptteil 50 benutzt werden.
  • In einer Ausführungsform enthält der Führungshauptteil 50 wünschenswert einen zweiten gestuften T-Schlitz 74, der in der Führungshauptteil-Rückseite 58 ausgebildet ist. Der zweite gestufte T-Schlitz 74 erstreckt sich wünschenswert entlang der Länge L1 des Führungshauptteils und befindet sich benachbart der Führungshauptteil-Unterseite 62. Der zweite gestufte T-Schlitz 74 weist vorzugsweise dieselbe Anordnung auf wie der oben beschriebene erste gestufte T-Schlitz 66 und enthält eine Öffnung, einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich. Wie der erste gestufte T-Schlitz 66 ist der zweite gestufte T-Schlitz 74 geeignet, T-Nutensteine und T-Nutenschrauben zum Anbauen von Werkzeugen am Führungshauptteil 50 aufzunehmen.
  • Der Führungshauptteil 50 enthält auch wünschenswert einen dritten, in der Führungshauptteil-Vorderseite 56 ausgebildeten gestuften T-Schlitz 76. Der dritte gestufte T-Schlitz 76 erstreckt sich wünschenswert entlang der Länge L1 des Führungshauptteils 50, befindet sich allgemein in einer Mitte der Führungshauptteil-Vorderseite 56 und weist eine Form und Anordnung ähnlich dem ersten und dem zweiten gestuften T-Schlitz 66, 74 auf. In einer Ausführungsform kann der dritte gestufte T-Schlitz 76 zum Ermöglichen des Einspannens einer Opfer-Verschleißfläche benutzt werden. In einer Ausführungsform kann der dritte gestufte T-Schlitz 76 zum Erweitern der vertikalen Seite der Führung durch Anbringen eines zusätzlichen Elements an der Seite der Führung benutzt werden, wo zusätzliche Höhe der Führung gewünscht ist.
  • Der Führungshauptteil 50 enthält auch wünschenswert eine zweite längliche Nut 78, die in der Unterseite 62 des Führungshauptteils 50 ausgebildet ist.
  • Die zweite längliche Nut 78 erstreckt sich wünschenswert entlang der Länge L1 des Führungshauptteils und ist geeignet, die zweite Skala 54 (2) darin aufzunehmen.
  • In einer Ausführungsform weist der Führungshauptteil 50 vorzugsweise längliche Durchbrüche 75A75C auf, die sich entlang seiner Länge erstrecken und dazu bestimmt sind, überschüssiges Material vom Führungshauptteil zu entfernen und den Führungshauptteil leichter zu machen.
  • Mit Bezug auf 4 enthält eine Standbohrmaschinen-Führungsbaugruppe in einer Ausführungsform eine Spannbaugruppe, die geeignet ist, mit dem in den 2 und 3 der vorliegenden Anmeldung gezeigten Führungshauptteil 50 gekoppelt zu werden. Die Spannbaugruppe 80 enthält wünschenswert einen horizontalen Spannflansch 82 mit einer oberen Fläche 84 und einer im Wesentlichen flachen Unterfläche 86. Die Spannbaugruppe 80 enthält auch wünschenswert einen vertikalen Spannflansch 88, der mit dem horizontalen Spannflansch 82 verbunden ist. Der vertikale Flansch enthält wünschenswert eine Innenseite 90 und eine Außenseite 92 mit einem länglichen Vorsprung 94, der sich entlang seiner Länge erstreckt. Wie hier genauer beschrieben wird, ist der längliche Vorsprung 94 geeignet, in die Öffnung 68 eines der gestuften T-Schlitze 66, 74, 76 des Führungshauptteils 50 (3) gesetzt zu werden.
  • Die Spannbaugruppe 80 enthält auch vorzugsweise einen T-Nutenstein 96, der dem länglichen Vorsprung 94 des vertikalen Spannflanschs 88 gegenübersteht. Die Spannbaugruppe 80 enthält eine erste und eine zweite Schraube 98A, 98B, die geeignet sind, durch den vertikalen Spannflansch 88 hindurchzugehen, um sich mit dem T-Nutenstein 96 zu koppeln. Die Schrauben 98A, 98B können gedreht werden, um den T-Nutenstein 96 näher und weiter weg von dem gegenüberstehenden länglichen Vorsprung 94 zu bringen. In einer Ausführungsform werden die Schrauben 98A, 98B in einer Richtung im Uhrzeigersinn gedreht, um den T-Nutenstein 96 und den vertikalen Spannflansch 88 an einem der T-Schlitze 66, 74, 76 des Führungshauptteils zu befestigen (3).
  • Die Spannbaugruppe 80 enthält auch wünschenswert einen Handgriff 100 mit einer Nockenfläche. Mit dem Handgriff 100 ist eine T-Nutenschraube 102 (9A) verbunden, die unterhalb der Unterfläche 86 des horizontalen Spannflansches 82 herausragt. Der Handgriff 100 ist zwischen einer aufrechten Anordnung, in der die T-Nutenschraube weiter weg von der Unterfläche 86 des horizontalen Spannflansches 82 ist, und einer zweiten, arretierten Stellung drehbar, in der die T-Nutenschraube 102 näher an der Unterfläche 86 des horizontalen Spannflansches 82 ist. Der Handgriff 100 kann auch in einer Richtung im Uhrzeigersinn um die T-Nutenschraube 102 geschwenkt werden, um weitere Spannkraft über die T-Nutenschraube 102 vorzusehen. In einer Ausführungsform bewegt sich die T-Nutenschraube, wenn der Handgriff 100 in einer Richtung im Uhrzeigersinn um die T-Nutenschraube 102 geschwenkt wird, näher an die Unterfläche 86 des horizontalen Spannflansches, um die Spannbaugruppe weiter festzuziehen.
  • Mit Bezug auf 5 ist in einer Ausführungsform ein Paar von Spannbaugruppen 80A, 80B vorgesehen. Beide der Spannbaugruppen 80A, 80B weisen die oben in 4 gezeigten und beschriebenen Merkmale auf. Die beiden Spannbaugruppen 80A, 80B sind geeignet, an einen Führungshauptteil (23) angebaut zu werden, um den Führungshauptteil an einem Tisch 36 einer Standbohrmaschine 20 (1) anzubringen. Die T-Nutenschrauben 102 (9A), die von den Unterseiten der horizontalen Flansche herausragen, gleiten vorzugsweise innerhalb der T-Nuten 40A, 40B in dem Tisch 36 (1).
  • Mit Bezug auf 6A ist in einer Ausführungsform eine Spannbaugruppe 80 angrenzend an die Rückseite 58 des Führungshauptteils 50 gesetzt. Der T-Nutenstein 96 ist angrenzend an den zweiten gestuften T-Schlitz 74 am Ende des Führungshauptteils positioniert. In der speziellen, in 6A gezeigten Ausführungsform weist der T-Nutenstein 96 eine Höhe auf, die zur Breite W3 des ersten Abschnitts 70 des zweiten gestuften T-Schlitzes 74 passt.
  • Mit Bezug auf 6B werden in einer Ausführungsform die T-Nutensteine 96 (6A) beider aus der ersten Spannbaugruppe 80A und der zweiten Spannbaugruppe 80B in ein Ende des zweiten gestuften T-Schlitzes 74 geschoben und wünschenswert innerhalb des zweiten gestuften T-Schlitzes 74 des Führungshauptteils 50 zentriert. Nachdem die erste und die zweite Spannbaugruppe 80A, 80B in den zweiten T-Schlitz 74 eingeführt sind, ist der Führungshauptteil 50 eingerichtet, in einer Hochprofil-Anordnung benutzt zu werden. Der erste gestufte T-Schlitz 66 wird dazu benutzt, eine oder mehrere Anschlagsbaugruppen (nicht gezeigt) mit dem Führungshauptteil 50 zu verbinden, wie hier genauer beschrieben wird. Nachdem die Spannbaugruppen zu einer gewünschten Stelle in dem zweiten länglichen Schlitz geschoben sind, werden die Schrauben 98A, 98B festgezogen, um die Spannbaugruppen zu arretieren.
  • Mit Bezug auf 7 wird in einer Ausführungsform mindestens eine Anschlagsbaugruppe 110 in Verbindung mit dem Führungshauptteil benutzt, um Werkstücke auf dem Tisch 36 (1) auszurichten. Die Anschlagsbaugruppe 110 ist vorzugsweise geeignet, mit dem Führungshauptteil 50 (3) gekoppelt zu werden. In einer Ausführungsform enthält die Anschlagsbaugruppe 110 vorzugsweise einen Hauptteil 112 mit einer Oberseite 114, einer Unterseite 116 und einem ersten Durchbruch 118, der sich zwischen der Ober- und Unterseite 114, 116 erstreckt. Der Hauptteil 112 enthält auch wünschenswert eine erste Endseite 120, eine zweite Endseite 122 und einen zweiten Durchbruch 124, der sich zwischen der ersten und der zweiten Endseite 120, 122 erstreckt. Der erste Durchbruch 118 ist vorzugsweise zum zweiten Durchbruch 124 versetzt, sodass er den zweiten Durchbruch nicht schneidet.
  • Die Anschlagsbaugruppe 110 enthält wünschenswert eine T-Nutenschraube 126, die einen Gewindeschaft 128 (8A) und einen mit einem unteren Ende des Gewindeschafts 128 verbundenen Kopf 130 enthält. Die Anschlagsbaugruppe 110 enthält vorzugsweise einen Festziehknopf 132 mit einer Innengewindeöffnung 134, die geeignet ist, in Eingriff mit einem oberen Ende des Gewindeschafts 128 der T-Nutenschraube 126 zu stehen. In einer Ausführungsform ist der Gewindeschaft 128 (8A) geeignet, durch den ersten Durchbruch 118 hindurchzugehen, um mit dem Innengewinde 134 des Festziehknopfes 132 gekoppelt zu werden. Der Festziehknopf 132 kann in einer ersten Richtung gedreht werden, um den Kopf 130 der T-Nutenschraube 126 näher an die Unterfläche 116 des Hauptteils 112 zu bringen. Der Festziehknopf 132 kann in einer entgegengesetzten Richtung gedreht werden, um die T-Nutenschraube 126 zu lösen. Die T-Nutenschraube 126 ist vorzugsweise geeignet, in einem der gestuften T-Schlitze des Führungshauptteils aufgenommen zu werden, um die Anschlagsbaugruppe 110 am Führungshauptteil zu befestigen.
  • In einer Ausführungsform enthält die Anschlagsbaugruppe 110 wünschenswert einen Anschlagsarm 136, der mit dem Hauptteil 112 gekoppelt ist. In einer Ausführungsform enthält der Anschlagsarm 136 wünschenswert ein oberes Ende 138 und einen ersten Durchbruch 140, der sich benachbart zum oberen Ende 138 erstreckt. Der Anschlagsarm 136 ist mit dem Hauptteil 112 über eine Sechskantschraube 142 mit einem Schaft gekoppelt, der durch den zweiten Durchbruch 124 des Hauptteils und den ersten Durchbruch 140 des Anschlagsarms hindurchgeht. Eine Sicherungsmutter 144 ist wünschenswert über dem distalen Ende des Schafts der Sechskantschraube 142 befestigt. Der Anschlagsarm 136 enthält wünschenswert ein unteres Ende 146 mit einer in einer Rückseite 150 davon ausgebildeten Nut 148. Der Anschlagsarm 136 enthält auch wünschenswert einen zweiten Durchbruch 152, der sich von einer Vorderseite 154 des unteren Endes 146 des Anschlagsarms 136 zu der in der Rückseite 150 ausgebildeten Nut 148 erstreckt.
  • Die Anschlagsbaugruppe 110 enthält auch wünschenswert eine Anschlagsarm-Verlängerung 156, die ein oberes Ende 158 mit einer Zunge 160 und ein unteres Ende 162 enthält. Die Anschlagsarm-Verlängerung 156 enthält vorzugsweise benachbart zum oberen Ende 158 einen ersten Innengewinde-Durchbruch 164 und benachbart zum unteren Ende 162 einen zweiten Quer-Durchbruch 166. Das untere Ende 162 der Anschlagsarm-Verlängerung 156 enthält eine im Wesentlichen flache Unterfläche 168, die geeignet ist, der oberen Fläche 38 des Tisches 36 der Standbohrmaschine 20 (1) gegenüberzustehen.
  • Die Anschlagsbaugruppe 110 enthält auch wünschenswert eine Rändelschraube 170 mit einem Gewindeschaft 172, der geeignet ist, durch den zweiten Durchbruch 152 des Anschlagsarms eingesetzt zu werden, um mit dem Innengewinde-Durchbruch 164 benachbart zum oberen Ende 158 der Anschlagsarm-Verlängerung 156 in Eingriff zu kommen. Die Rändelschraube 170 wird wünschenswert zum Befestigen der Anschlagsarm-Verlängerung 156 am Anschlagsarm 136 benutzt, um eine Anschlagsbaugruppe 110 mit einer Hochprofil-Anordnung vorzusehen.
  • 8A zeigt die Anschlagsarm-Verlängerung 156, angebaut am Anschlagsarm 136. Die Zunge 160 am oberen Ende 158 der Anschlagsarm-Verlängerung 156 greift vorzugsweise in die Nut 148 ein, die in der Rückfläche 154 des Anschlagsarms 136 vorgesehen ist. Der Gewindeschaft (nicht gezeigt) der Rändelschraube 170 verbindet vorzugsweise die Anschlagsarm-Verlängerung 156 mit dem Anschlagsarm 136. Die Anschlagsbaugruppe 110 enthält auch wünschenswert einen Festziehknopf 132, der mit der T-Nutenschraube 126 gekoppelt ist. Der Gewindeschaft 128 geht vorzugsweise durch den Hauptteil 112 der Anschlagsbaugruppe 110, um in die Innengewinde-Öffnung 134 (7) des Festziehknopfes 132 einzugreifen. In einer Ausführungsform wird der Festziehknopf 132 in einer Richtung im Uhrzeigersinn gedreht, um den Kopf 130 der T-Nutenschraube 126 näher an die Unterfläche 116 des Hauptteils 112 zu bringen. In einer Ausführungsform ist der Anschlagsarm 136 aufgrund der durch die Sechskantschraube 142 gebildeten Verbindung bezüglich des Hauptteils 112 drehbar.
  • 8B zeigt die Anschlagsbaugruppe 110 in einer Niedrigprofil-Anordnung, wobei die Anschlagsarm-Verlängerung 156 (8A) entfernt wurde. In der Ausführungsform von 8B weist die Unterfläche 116 des Hauptteils einen länglichen, darauf ausgebildeten Vorsprung 117 auf. Der längliche Vorsprung 117 ist geeignet, in die Öffnung 68 eines der gestuften T-Schlitze 66, 74, 76 des Führungshauptteils 50 (3) zu passen. In einer Ausführungsform ist der längliche Vorsprung 117 in die Öffnung des ersten gestuften T-Schlitzes 66 (3) des Führungshauptteils zur Verwendung in einer Hochprofil-Anordnung einsetzbar und ist in den zweiten gestuften T-Schlitz 74 des Führungshauptteils 50 (3) einsetzbar, wenn die Führung in einer Niedrigprofil-Anordnung benutzt wird.
  • Die Standbohrmaschinen-Führung nach der vorliegenden Erfindung kann auf einem Tisch entweder in einer Hochprofil-Anordnung oder in einer Niedrigprofil-Anordnung positioniert werden. 9A stellt eine beispielhafte Ausführungsform einer Standbohrmaschinen-Baugruppe dar, bei der die Standbohrmaschinen-Führung auf einer oberen Fläche 38 eines Tisches 36 in einer Hochprofil-Anordnung positioniert ist, in der die Führungshauptteil-Unterseite 62 an der oberen Fläche 38 des Tisches 36 anliegt. Eine oder mehrere der Spannbaugruppen 80 können mit dem Führungshauptteil 50 gekoppelt werden, indem die T-Nutensteine 96 der Spannbaugruppen 80 in die zweiten gestuften T-Schlitze 74 geschoben werden, die in der Rückseite 58 des Führungshauptteils 50 ausgebildet sind.
  • Die 9A und 9B stellen eine Ausführungsform der Führungsbaugruppe dar, nachdem die erste und die zweite Spannbaugruppe 80A, 80B mit dem zweiten gestuften T-Schlitz 74 des Führungshauptteils 50 verbunden sind. Die T-Nutenschrauben 102 der ersten und der zweiten Spannbaugruppe 80A, 80B sind in die jeweiligen T-Nuten 40A, 40B geschoben, die in dem Tisch 36 ausgebildet sind. Der Handgriff 100 der Spannbaugruppe 80 befindet sich vorzugsweise in einer aufrechten Stellung, sodass der Kopf der T-Nutenschraube 102 einen Abstand von der Unterfläche 86 des horizontalen Spannflansches 82 aufweist, was ermöglicht, dass die Spannbaugruppen in den T-Nuten bewegt werden. Die Spannbaugruppen 80A, 80B und der Führungshauptteil 50 werden in den T-Nuten zur Vorderkante des Tisches 36 vorgeschoben, bis der Führungshauptteil eine gewünschte Position erreicht.
  • Bei aufrechter Stellung (9A) der Nockenbetätigungs-Handgriffe 100 wird die T-Nutenschraube 102 der Spannbaugruppe 80 in die T-Nut 40A im Tisch 36 geschoben. Der Führungshauptteil 50 und die Montage-Spannbaugruppen 80A, 80B werden in den T-Nuten 40A, 40B nach vorn zu einer gewünschten Stelle auf dem Tisch 36 geschoben. Der Führungshauptteil 50 kann nun in einer Richtung senkrecht zu den T-Nuten 40A, 40B geschoben werden, um ihn in die Mitte des Tisches oder an eine andere gewünschte Position zu setzen. Die beiden Feststellschrauben 98A, 98B, die sich durch den vertikalen Spannflansch 88 erstrecken, werden festgezogen, sodass sich der Führungshauptteil nicht mehr seitlich bezüglich der Spannbaugruppe verschieben kann. Die Feststellschrauben 98A, 98B an der zweiten Spannbaugruppe 80B werden ebenfalls festgezogen. Die Nockenbetätigungs-Handgriffe 100 können in die Abwärtsposition gedreht werden, wie in 9B gezeigt, um weiteres Verschieben der Spannbaugruppen 80A, 80B in den T-förmigen Nuten 40A, 40B im Tisch 36 zu verhindern, um den Führungshauptteil 50 auf dem Tisch 36 zu arretieren.
  • 9C stellt eine Ausführungsform der Führungsbaugruppe dar, bei der die Anschlagsbaugruppe 110 (bei der die Anschlagsarm-Verlängerung 156 mit dem Anschlagsarm 136 verbunden ist) am Führungshauptteil 50 angebaut ist. Die Anschlagsarm-Verlängerung 156 ist am Anschlagsarm 136 unter Verwendung der Rändelschraube 170 gehalten. Der Festziehknopf 132 ist gelöst, sodass der Kopf 130 der T-Nutenschraube 126 einen Abstand von der länglichen Nut 117 aufweist, die sich entlang der Unterfläche 116 des Hauptteils 112 erstreckt. Der Kopf 130 der T-Nutenschraube 126 ist in den ersten gestuften T-Schlitz 66 einsetzbar. Der Kopf 130 passt in den zweiten Bereich 72 des ersten gestuften T-Schlitzes 66. Mit Bezug auf 9D kann der Hauptteil 112, nachdem der Kopf 130 der T-Nutenschraube 126 in den ersten gestuften T-Schlitz 66 des Führungshauptteils 50 geschoben ist, entlang der Länge des Führungshauptteils 50 zu einer gewünschten Stelle entlang der ersten Skala 52 geschoben werden.
  • Mit Bezug auf die 9C9D und 10 kann in einer Ausführungsform der Festziehknopf 132 in einer Richtung im Uhrzeigersinn gedreht werden, um den Kopf 130 der T-Nutenschraube 126 am länglichen Vorsprung 117 anliegen zu lassen, der sich entlang der Unterfläche 116 des Hauptteils 112 erstreckt. Wenn der Festziehknopf 132 in einer entgegengesetzten Richtung, gegen den Uhrzeigersinn, gedreht wird, kann sich der Kopf 130 weg von dem länglichen Vorsprung 117 der Unterfläche 116 des Hauptteils 112 bewegen. In einer Ausführungsform ist die Anschlagsbaugruppe 110, wenn der Handgriff 132 gelöst wird, frei, in einem der T-Schlitze 66, 74, 76 (3) zu gleiten. Die Anschlagsbaugruppe 110 kann innerhalb eines der T-Schlitze durch Anziehen des Festziehknopfes 132 arretiert werden.
  • 10 zeigt eine Schnittansicht von der rechten Seite der Anschlagsbaugruppe 110, nachdem sie an dem Führungshauptteil 50 angebaut wurde. Der Kopf 130 der T-Nutenschraube 126 der Anschlagsbaugruppe greift in den zweiten Abschnitt 72 des ersten gestuften T-Schlitzes 66 ein, der in der Oberseite 60 des Führungshauptteils 50 ausgebildet ist. Der Festziehknopf 132 wird in einer Richtung im Uhrzeigersinn gedreht, um den Kopf 130 zur obersten Erstreckung des zweiten Bereichs 72 des ersten gestuften T-Schlitzes 66 hin zu ziehen. Das obere Ende 138 des Anschlagsarms liegt wünschenswert über der Oberseite 60 des Führungshauptteils 50, und das untere Ende 146 des Anschlagsarms erstreckt sich über die Vorderseite 56 des Führungshauptteils 50. Die Anschlagsarm-Verlängerung 156, die mit dem Anschlagsarm 136 unter Verwendung der Rändelschraube 170 verbunden ist, erstreckt sich auch über die Vorderseite 56 des Führungshauptteils 50.
  • In einer Ausführungsform können der Anschlagsarm 136 und die damit verbundene Anschlagsarm-Verlängerung 156 in eine gestreckte Stellung bewegt werden, wie in 10 gezeigt, um als physischer Anschlag entlang der Vorderseite 56 des Führungshauptteils 50 zu wirken. Die Anschlagsarm-Verlängerung 156 und der Anschlagsarm 136 können in eine zurückgezogene Stellung bewegt werden, indem der Anschlagsarm 136 in einer Uhrzeigerrichtung um die Sechskantschraube 142 gedreht wird. Der Anschlagsarm 136 kann wiederholt zwischen der gestreckten Stellung zum Fungieren als Anschlag und einer zurückgezogenen Stellung gedreht werden, wenn er nicht als Anschlag fungiert.
  • Mit Bezug auf 11A kann in einer Ausführungsform die Standbohrmaschinen-Führung in einer Niedrigprofil-Anordnung benutzt werden. In einer beispielhaften Ausführungsform werden die oben in den 4 und 5 gezeigten und beschriebenen Spannbaugruppen 80A, 80B in den ersten gestuften T-Schlitz 66 eingesetzt, der in der Oberseite 60 des Führungshauptteils 50 ausgebildet ist. Wie oben beschrieben, werden die T-Nutensteine 96 (4) der Spannbaugruppen 80A, 80B in den ersten gestuften T-Schlitz 66 eingesetzt und allgemein entlang der Länge des Führungshauptteils 50 zentriert. Die T-Nutenschrauben 102 (4), die von der Unterfläche 86 des horizontalen Spannflansches 82 herausragen, werden in die T-Nuten 40A, 40B (9B) geschoben, die in dem Tisch der Standbohrmaschine vorgesehen sind.
  • Mit Bezug auf die 11A und 11B werden dann die T-Nutenschrauben der Spannbaugruppen 80A, 80B in den T-Nuten 40A, 40B des Tisches 36 vorwärts geschoben. Eine Anschlagsbaugruppe 110 in einer Niedrigprofil-Anordnung mit abgenommener Anschlagsarm-Verlängerung kann mit dem zweiten gestuften T-Schlitz 74 gekoppelt werden, der sich entlang der Länge des Führungshauptteils 50 erstreckt. Die Anschlagsbaugruppe 110 kann entlang der Länge des Führungshauptteils 50 zu einer gewünschten Stelle bezüglich der zweiten Skala 54 am Führungshauptteil 50 geschoben werden. Wenn eine gewünschte Stelle entlang der Skala 54 erreicht ist, kann der Festziehknopf 132 gedreht werden, um die Position auf der Anschlagsbaugruppe 110 bezüglich des Führungshauptteils 50 zu sichern. Der Anschlagsarm 136 der Anschlagsbaugruppe 110 kann wiederholt zwischen der abwärts gerichteten, eingerückten Stellung, die in 11B gezeigt ist, und einer aufrechten, nicht eingerückten Stellung gedreht werden, in welcher der Anschlagsarm 136 von der Führungshauptteil-Unterseite 62 weg steht.
  • 12 zeigt eine Schnittansicht von der rechten Seite der in 11B gezeigten Standbohrmaschinen-Führung. Der Führungshauptteil 50 ist auf der oberen Tischfläche 38 positioniert, sodass die Vorderseite 56 des Führungshauptteils auf der oberen Tischfläche 38 aufliegt. Die Anschlagsbaugruppe 110 in einer Niedrigprofil-Anordnung ist am Führungshauptteil 50 angebracht. Der Kopf 130 der T-Nutenschraube 126 der Anschlagsbaugruppe 110 sitzt im zweiten Bereich 72 des zweiten gestuften T-Schlitzes 74. Das obere Ende 138 des Anschlagsarms 136 steht der Rückseite 58 des Führungshauptteils 50 gegenüber, und das untere Ende 146 des Anschlagsarms 136 steht der Unterseite 62 des Führungshauptteils 50 gegenüber. Der Anschlagsarm kann zwischen der abwärts gerichteten, eingerückten Stellung, die in 12 gezeigt ist, und einer aufwärts gerichteten, nicht eingerückten Stellung gedreht werden, in der das untere Ende 146 des Anschlagsarms 136 von der Unterseite 62 des Führungshauptteils 50 weg bewegt ist. Der erste gestufte T-Schlitz 66 kann eine oder mehrere Spannbaugruppen 80A, 80B (5) zum Befestigen des Führungshauptteils 50 am Tisch aufnehmen.
  • Mit Bezug auf die 13A13C ist in einer Ausführungsform ein Werkstück 200 auf einen Tisch 36 gesetzt, sodass eine Reihe von Bohrungen in das Werkstück gebohrt werden kann. Das Werkstück 200 ist gegen eine Führungsbaugruppe gelegt, die einen Führungshauptteil 50 mit einem Paar von Anschlagsbaugruppen 110A, 110B enthält. Die erste Anschlagsbaugruppe 110A enthält einen Anschlagsarm 136A, der so positioniert ist, dass er über einer Vorderseite 56 des Führungshauptteils 50 liegt. Das Werkstück 200 wird zum Anschlagsarm 136A der ersten Anschlagsbaugruppe 110A hin vorgeschoben, bis eine führende Kante 202 am ersten Anschlagsarm 136A anliegt. Eine erste Bohrung 204 kann in das Werkstück 200 gebohrt werden, indem ein Bohrer in das Werkstück gesenkt wird.
  • Mit Bezug auf 13B wird nach dem Bohren der ersten Bohrung 204 in das Werkstück 200 der erste Anschlagsarm 136 nach oben und weg von der Vorderseite 56 des Führungshauptteils 50 gedreht. Mit Bezug auf 13C kann, während sich der erste Anschlagsarm 136A in einer nicht eingerückten Stellung befindet, die führende Kante 202 des Werkstücks 200 zum zweiten Anschlagsarm 136B der zweiten Anschlagsbaugruppe 110B vorgeschoben werden. Der gesenkte zweite Anschlagsarm 136B stoppt einen weiteren Vorschub des Werkstücks 200, sodass eine zweite Bohrung in das Werkstück gebohrt werden kann. Obwohl in den 13A13C nur zwei Anschlagsbaugruppen 110A, 110B gezeigt sind, können in anderen Ausführungsformen zusätzliche Anschlagsbaugruppen benutzt werden, um eine Reihe von Bohrungen in einem Werkstück auszubilden.
  • 14A zeigt eine Draufsicht von 13A. Der erste Anschlagsarm 136 der ersten Anschlagsbaugruppe 110A ist gesenkt, um den Vorschub der führenden Kante 202 des Werkstücks 200 zu stoppen. In 14B wurde der erste Anschlagsarm 136A weg von der Vorderseite 56 des Führungshauptteils 50 gedreht, sodass die führende Kante 202 des Werkstücks 200 zum zweiten Anschlagsarm 136B der zweiten Anschlagsbaugruppe 110B vorgeschoben werden kann. Der zweite Anschlagsarm 136B ist gesenkt, um einen weiteren Vorschub des Werkstücks 200 zu stoppen, sodass darin eine zweite Bohrung ausgebildet werden kann.
  • Die hier benutzten Überschriften dienen nur organisatorischen Zwecken und sollen den Umfang der Beschreibung oder der Ansprüche nicht beschränken. So, wie es in dieser gesamten Anmeldung benutzt ist, ist das Wort „kann” in einem permissiven Sinn benutzt (d. h. bedeutend „weist das Potenzial dazu auf”) statt im mandatorischen Sinn (d. h. bedeutend „muss”). Ähnlich bedeuten die Wärter „enthalten”, „enthaltend” und „enthält”: „enthaltend, aber nicht darauf beschränkt”. Zum leichteren Verständnis wurden möglichst gleiche Bezugsnummern zum Bezeichnen ähnlicher Elemente benutzt, die den Figuren gemeinsam sind.
  • Während das Vorstehende auf Ausführungsformen nach der vorliegenden Erfindung gerichtet ist, können andere und weitere Ausführungsformen der Erfindung erdacht werden, ohne von deren Grundumfang abzuweichen, der nur durch den Umfang der Ansprüche beschränkt ist, die folgen. Zum Beispiel sieht die vorliegende Erfindung vor, dass alle der in einer beliebigen der hier beschriebenen Ausführungsformen gezeigten Merkmale mit beliebigen der in einer beliebigen der hier beschriebenen anderen Ausführungsformen gezeigten oder durch Bezug darauf eingebundenen Merkmale vereint werden können und immer noch in den Umfang der vorliegenden Erfindung fallen.

Claims (22)

  1. Führungsbaugruppe für ein Kraftwerkzeug mit einem Werkstückträgertisch, umfassend: einen an dem Tisch befestigbaren Führungshauptteil, wobei der Führungshauptteil eine Vorderseite und eine Rückseite aufweist, die eine Breite des Führungshauptteils definieren, sowie eine Oberseite und eine Unterseite, die eine Höhe des Führungshauptteils definieren; mindestens eine an dem Führungshauptteil befestigbare Anschlagsbaugruppe, wobei jede Anschlagsbaugruppe einen Anschlagsarm enthält, der beweglich ist zwischen einer ersten Stellung, in welcher der Anschlagsarm über einer der besagten Seiten des Führungshauptteils liegt, und einer zweiten Stellung, in der sich der Anschlagsarm weg von der einen der besagten Seiten des Führungshauptteils erstreckt.
  2. Führungsbaugruppe nach Anspruch 1, wobei der Anschlagsarm zwischen der ersten und zweiten Stellung drehbar ist.
  3. Führungsbaugruppe nach Anspruch 2, wobei der Führungshauptteil an dem Tisch in einer Hochprofil-Stellung befestigbar ist, in der die Vorder- und Rückseite senkrecht zu einer oberen Fläche des Tisches stehen und die Ober- und Unterseite parallel zu der oberen Fläche des Tisches liegen, sowie in einer Niedrigprofil-Stellung, in der die Vorder- und Rückseite parallel zu der oberen Fläche des Tisches liegen und die Ober- und Unterseite senkrecht zu der oberen Fläche des Tisches stehen.
  4. Führungsbaugruppe nach Anspruch 3, wobei in der Oberseite des Führungshauptteils ein länglicher Schlitz entlang einer Länge der Oberseite ausgebildet ist, um die mindestens eine Anschlagsbaugruppe verschiebbar mit dem Führungshauptteil zu koppeln, wenn sich der Führungshauptteil in der Hochprofil-Stellung befindet, und in der Rückseite des Führungshauptteils ein länglicher Schlitz entlang der Länge der Rückseite ausgebildet ist, um die mindestens eine Anschlagsbaugruppe verschiebbar mit dem Führungshauptteil zu koppeln, wenn sich der Führungshauptteil in der Niedrigprofil-Stellung befindet.
  5. Führungsbaugruppe nach Anspruch 3, wobei der Anschlagsarm der mindestens einen Anschlagsbaugruppe geeignet ist, über der Vorderseite zu liegen, wenn sich der Führungshauptteil in der Hochprofil-Stellung befindet, und über der Unterseite, wenn sich der Führungshauptteil in der Niedrigprofil-Stellung befindet.
  6. Führungsbaugruppe nach Anspruch 5, wobei die mindestens eine Anschlagsbaugruppe weiter eine Anschlagsarm-Verlängerung aufweist, die an dem Anschlagsarm angebracht werden kann, um die Länge des Anschlagsarms zur Benutzung zu erweitern, wenn sich der Führungshauptteil in der Hochprofil-Stellung befindet.
  7. Führungsbaugruppe nach Anspruch 6, wobei der Anschlagsarm und die Anschlagsarm-Verlängerung einen Nut-Feder-Aufbau zum Anbringen der Anschlagsarm-Verlängerung an dem Anschlagsarm umfassen.
  8. Führungsbaugruppe nach Anspruch 3, wobei der Führungshauptteil eine Länge aufweist und die mindestens eine Anschlagsbaugruppe am Führungshauptteil an einer Vielzahl von Positionen entlang der Länge des Führungshauptteils befestigt werden kann.
  9. Führungsbaugruppe nach Anspruch 8, wobei die mindestens eine Anschlagsbaugruppe geeignet ist, verschiebbar mit dem Führungshauptteil gekoppelt zu werden, sodass sie entlang der Länge des Führungshauptteils gleiten kann.
  10. Führungsbaugruppe nach Anspruch 9, wobei der Führungshauptteil einen in mindestens einer der Seiten des Führungshauptteils ausgebildeten länglichen Schlitz umfasst, um die mindestens eine Anschlagsbaugruppe mit dem Führungshauptteil verschiebbar zu koppeln.
  11. Führungsbaugruppe nach Anspruch 10, wobei die mindestens eine Anschlagsbaugruppe eine Arretierbaugruppe umfasst, die beweglich ist zwischen einem ersten Zustand, in dem die mindestens eine Anschlagsbaugruppe innerhalb des länglichen Schlitzes entlang der Länge des Führungshauptteils verschiebbar ist, und einem zweiten Zustand, in dem die mindestens eine Anschlagsbaugruppe innerhalb des länglichen Schlitzes entlang der Länge des Führungshauptteils arretiert ist.
  12. Führungsbaugruppe nach Anspruch 11, wobei die mindestens eine Anschlagsbaugruppe weiter einen Hauptteil umfasst, mit dem der Anschlagsarm drehbar verbunden ist, wobei der Hauptteil eine Unterfläche mit einem Vorsprung aufweist, der in den länglichen Schlitz eingreifen kann, um die mindestens eine Anschlagsbaugruppe mit dem länglichen Schlitz verschiebbar zu koppeln.
  13. Führungsbaugruppe nach Anspruch 12, wobei die Arretierbaugruppe weiter eine Gewinde-T-Nutenschraube mit einem Kopf umfasst, der sich unter den Vorsprung an der Unterfläche des Hauptteils erstreckt, und einen drehbaren Arretierknopf, der über ein Gewinde mit einem oberen Ende der Gewinde-T-Nutenschraube gekoppelt ist, wobei der Kopf der Gewinde-T-Nutenschraube in den länglichen Schlitz einsetzbar ist, um die mindestens eine Anschlagsbaugruppe mit dem länglichen Schlitz verschiebbar zu koppeln.
  14. Führungsbaugruppe nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine Anschlagsbaugruppe eine Vielzahl von an dem Führungshauptteil befestigbaren Anschlagsbaugruppen umfasst, wobei jede Anschlagsbaugruppe einen Anschlagsarm enthält, der beweglich ist zwischen einer ersten Stellung, in welcher der Anschlagsarm über einer der Seiten des Führungshauptteils liegt, um als Anschlag zu fungieren, und einer zweiten Stellung, in der sich der Anschlagsarm weg von der einen der Seiten des Führungshauptteils erstreckt.
  15. Führungsbaugruppe nach Anspruch 14, wobei sich die Anschlagsarme der Anschlagsbaugruppen unabhängig voneinander bewegen, sodass ein erster der Anschlagsarme in der zweiten Stellung positioniert ist, während ein anderer der Anschlagsarme in der ersten Stellung positioniert ist.
  16. Führungsbaugruppe nach Anspruch 4, weiter umfassend mindestens eine Spannbaugruppe zum Befestigen des Führungshauptteils über der oberen Fläche des Tisches, wobei die mindestens eine Spannbaugruppe mit dem zweiten, in der Rückseite des Führungshauptteils ausgebildeten länglichen Schlitz gekoppelt ist, wenn sich der Führungshauptteil in der Hochprofil-Stellung befindet, und mit dem ersten, in der oberen Fläche des Führungshauptteils ausgebildeten länglichen Schlitz gekoppelt ist, wenn sich der Führungshauptteil in der Niedrigprofil-Stellung befindet.
  17. Führungsbaugruppe nach Anspruch 16, wobei die mindestens eine Spannbaugruppe eine Vielzahl von Spannbaugruppen umfasst, die geeignet sind, in den länglichen Schlitzen zu gleiten, um die jeweiligen Positionen der Spannbaugruppen entlang der Länge des Führungshauptteils einzustellen.
  18. Führungsbaugruppe nach Anspruch 17, wobei jede Spannbaugruppe vorzugsweise einen Arretiermechanismus zum Arretieren der Spannbaugruppe an einer gewählten Stelle entlang der Länge des Führungshauptteils enthält.
  19. Führungsbaugruppe für ein Kraftwerkzeug mit einem Werkstückträgertisch, umfassend: einen an einer oberen Fläche des Tisches befestigbaren Führungshauptteil, wobei der Führungshauptteil eine Vorder- und eine Rückseite aufweist, die eine Breite des Führungshauptteils definieren, sowie eine Ober- und eine Unterseite, die eine Höhe des Führungshauptteils definieren, wobei der Führungshauptteil eine Hochprofil-Stellung aufweist, in der die Vorder- und Rückseite senkrecht zu der oberen Fläche des Tisches stehen und die Ober- und Unterseite parallel zu der oberen Fläche des Tisches liegen, sowie eine Niedrigprofil-Stellung, in der die Vorder- und Rückseite parallel zu der oberen Fläche des Tisches liegen und die Ober- und Unterseite senkrecht zu der oberen Fläche des Tisches stehen; zwei oder mehr an dem Führungshauptteil befestigbare Anschlagsbaugruppen, wobei jede Anschlagsbaugruppe einen Anschlagsarm enthält, der geeignet ist, über einer aus der Vorder- und Rückseite des Führungshauptteils zu liegen, wenn sich der Führungshauptteil in der Hochprofil-Stellung befindet, und über einer aus der Ober- und Unterseite des Führungshauptteils, wenn sich der Führungshauptteil in der Niedrigprofil-Stellung befindet, wobei jede Anschlagsbaugruppe eine Anschlagsarm-Verlängerung aufweist, die an dem dazu gehörigen Anschlagsarm angebracht werden kann, um die Länge des Anschlagsarms zur Verwendung zu erweitern, wenn sich der Führungshauptteil in der Hochprofil-Stellung befindet.
  20. Führungsbaugruppe nach Anspruch 19, wobei jeder Anschlagsarm beweglich ist zwischen einer ersten Stellung, in welcher der Anschlagsarm über einer der Seiten des Führungshauptteils liegt, um als Anschlag zu fungieren, und einer zweiten Stellung, in der sich der Anschlagsarm weg von der einen der Seiten des Führungshauptteils erstreckt.
  21. Führungsbaugruppe nach Anspruch 20, wobei der Führungshauptteil eine Länge aufweist und die Anschlagsbaugruppen am Führungshauptteil an einer Vielzahl von Stellen entlang der Länge des Führungshauptteils befestigt werden können.
  22. Führung für ein ortsfestes Holzbearbeitungswerkzeug, umfassend: einen Führungshauptteil mit einem allgemein rechtwinkligen Querschnitt und einer Vorderseite und einer parallelen, gegenüberliegenden Rückseite und einer Oberseite und einer parallelen, gegenüberliegenden Unterseite; wobei die Ober- und Unterseite senkrecht zur Vorder- und Rückseite stehen; wobei die Vorder-, Rück-, Ober- und Unterseite eine Länge aufweisen, welche die Länge des Führungshauptteils definiert; einen ersten Schlitz in der Vorderseite angrenzend an die Unterseite, der sich über die gesamte Länge der Vorderseite erstreckt; einen zweiten Schlitz in der Oberseite, der sich über die gesamte Länge der Oberseite erstreckt; einen dritten Schlitz in der Rückseite, allgemein in einem mittleren Abschnitt der Rückseite, der sich über die gesamte Länge der Rückseite erstreckt.
DE102011054638A 2010-10-20 2011-10-20 Universal-Führungsbaugruppen für Kraftwerkzeugtische mit Mehrpositionen-Anschlagsbaugruppen Withdrawn DE102011054638A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/908,137 2010-10-20
US12/908,137 US20120098183A1 (en) 2010-10-20 2010-10-20 Universal fence assemblies for power tool tables having multi-position stop assemblies

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011054638A1 true DE102011054638A1 (de) 2012-04-26

Family

ID=45219994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011054638A Withdrawn DE102011054638A1 (de) 2010-10-20 2011-10-20 Universal-Führungsbaugruppen für Kraftwerkzeugtische mit Mehrpositionen-Anschlagsbaugruppen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20120098183A1 (de)
CN (1) CN102658491A (de)
CA (1) CA2755601A1 (de)
DE (1) DE102011054638A1 (de)
GB (1) GB2484821B (de)
TW (1) TW201233493A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104057326A (zh) * 2013-03-18 2014-09-24 成都振中电气有限公司 配电箱箱板钻孔立式钻床
CN103639783A (zh) * 2013-12-02 2014-03-19 青岛地恩地机电科技股份有限公司 一种可双面装夹的钻床夹具
CN104827312B (zh) * 2015-05-11 2017-04-19 吴中区横泾嘉运模具厂 衬套自动攻丝机的夹紧机构
TWI621492B (zh) * 2015-10-15 2018-04-21 力山工業股份有限公司 用於圓鋸機之擋板裝置
CN105290831A (zh) * 2015-11-11 2016-02-03 上海大学 一种轴间差速器壳钻盘孔夹具
CN105364556A (zh) * 2015-12-15 2016-03-02 苏州创丰精密五金有限公司 一种长轴产品加工的稳定型加工治具
CN109079523A (zh) * 2018-08-31 2018-12-25 无锡三立轴承股份有限公司 轴承加工用的立式台钻
AU2021213773A1 (en) * 2020-01-28 2022-09-01 JPL Global, LLC Benchtop circular saw apparatus with integrated multistage filtration system
US11383336B2 (en) * 2020-06-18 2022-07-12 Robert James Suhling Reversible flip-away work stop for strut systems

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5038486A (en) * 1989-08-04 1991-08-13 The J.D.S. Company, Inc. Miter gauge
DE9303843U1 (de) * 1993-03-16 1993-07-29 Wilhelm Altendorf Gmbh & Co Kg, 32429 Minden, De
US5443554A (en) * 1993-11-24 1995-08-22 Robert; Denis Positioning device for woodwork
US6557601B1 (en) * 2001-08-03 2003-05-06 Taylor Design Group Mechanical stop system
US6481477B1 (en) * 2002-01-03 2002-11-19 Credo Tool Company Fence assembly for a router table
US20030145705A1 (en) * 2002-02-04 2003-08-07 Blaine Miller Fence
US7107699B2 (en) * 2005-02-10 2006-09-19 Pin-Feng Chang Workpiece size alignment device

Also Published As

Publication number Publication date
US20120098183A1 (en) 2012-04-26
GB2484821A (en) 2012-04-25
CN102658491A (zh) 2012-09-12
CA2755601A1 (en) 2012-04-20
TW201233493A (en) 2012-08-16
GB2484821B (en) 2013-01-16
GB201118108D0 (en) 2011-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011054638A1 (de) Universal-Führungsbaugruppen für Kraftwerkzeugtische mit Mehrpositionen-Anschlagsbaugruppen
DE102009047225B4 (de) Werkzeugträgerstruktur mit einstellbarer Endanordnung
CH630838A5 (de) Vorrichtung zur halterung und zum vorschub eines werkstueckes gegen ein rotierendes schneidwerkzeug.
DE2928879A1 (de) Mehrzweck-bearbeitungsgeraet
WO1990002633A2 (de) Spanneinrichtung
DE102017130042A1 (de) Stützzusatzeinrichtung für eine Werkstückauflageeinrichtung
DE60310210T2 (de) Arbeitstisch mit variabler geometrie
EP1153711B1 (de) Spannvorrichtung
DE2735089A1 (de) Vorrichtung zum schneiden eines werkstuecks mittels einer tragbaren werkzeugmaschine
DE2434026A1 (de) Vorrichtung zum senkrechten spannen von insbesondere zu stapeln aufgeschichteten werkstuecken
DE60305988T2 (de) Führung für ein Werkzeug
DE2252714A1 (de) Spannfuttertisch fuer werkzeugmaschinen
DE2918471A1 (de) Stanzpresse
DE2644287A1 (de) Werkstueckhalte- und -zufuehrvorrichtung
DE1289498B (de) Mechanisches Spanngeraet, insbesondere Maschinenschraubstock
EP0598218A1 (de) Werkzeugständer zum Halten und längsverschiebbaren Führen von Werkzeugen, insbesondere Steinbohrern und -sägen
EP0553735A1 (de) Tischfräsmaschine
DE60014695T2 (de) Multifunktionelles arbeitstischsystem
EP0683009B1 (de) Führungsvorrichtung für Fräsmaschinen
EP0082446B1 (de) Holzdrehbank
DE3430496C2 (de) Hilfsvorrichtung zum Fräsen von Schwalbenschwanznuten bei rechtwinklig zusammenzuzinkenden Brettern
DE3105181A1 (de) Schneidwerkzeug
DE2059558C3 (de) Verstellbarer Endanschlag
DE102010037841A1 (de) Führung für tragbaren elektrischen Handhobel
DE838727C (de) Klemmstock zum Einspannen von zu bearbeitenden Werkstuecken, insbesondere solcher aus Holz

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501