DE102011052313B3 - Trägerplatte zur Befestigung eines Türbandes an einem Hohlkammerprofil - Google Patents

Trägerplatte zur Befestigung eines Türbandes an einem Hohlkammerprofil Download PDF

Info

Publication number
DE102011052313B3
DE102011052313B3 DE201110052313 DE102011052313A DE102011052313B3 DE 102011052313 B3 DE102011052313 B3 DE 102011052313B3 DE 201110052313 DE201110052313 DE 201110052313 DE 102011052313 A DE102011052313 A DE 102011052313A DE 102011052313 B3 DE102011052313 B3 DE 102011052313B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
hollow
chamber
door hinge
holding pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201110052313
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Göldner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Simonswerk GmbH
Original Assignee
Simonswerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Simonswerk GmbH filed Critical Simonswerk GmbH
Priority to DE201110052313 priority Critical patent/DE102011052313B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011052313B3 publication Critical patent/DE102011052313B3/de
Priority to CH00833/12A priority patent/CH705361B1/de
Priority to AT7422012A priority patent/AT511736B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0215Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
    • E05D5/0223Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
    • E05D5/023Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts extending through the profile wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • E05D7/0423Screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/31Linear motion
    • E05Y2600/314Vertical motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Trägerplatte (1) zur Befestigung eines Türbandes (2) an einem Hohlkammerprofil (3), das eine von zumindest einer Kunststoffleiste (4) begrenzte Kammer (5) aufweist. Die Trägerplatte (1) weist erfindungsgemäß mindestens eine Haltenase (6) auf, die zur Hintergreifung der Kunststoffleiste (4) durch eine Montageöffnung (7) in die Kammer (5) einführbar ist, und ist ferner mit Anschlusselementen (13) zur Befestigung des Türbandes (2) an der Trägerplatte (1) ausgestattet. Die Haltenase (6) weist eine Gewindebohrung (8) für einen Gewindestift (9) auf, der im eingedrehten Zustand einen formstabilen Vorsprung des Hohlkammerprofils (3) hintergreift und die Haltenase (6) an formstabilen Innenflächen der Kammer (5) fixiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Trägerplatte zur Befestigung eines Türbandes an einem Hohlkammerprofil, das eine von zumindest einer Kunststoffleiste begrenzte Kammer aufweist.
  • Das Hohlkammerprofil umfasst formstabile, insbesondere metallische Hohlprofile, die über Kunststoffleisten miteinander verbunden sind. Die Kunststoffleisten bilden Trennstege und bewirken eine thermische Trennung, da sie eine Wärmeleitung über die metallischen Flächen der Profile unterbrechen. Die Kunststoffleisten haben jedoch nur eine geringe Festigkeit und eignen sich somit nicht zum direkten Anschrauben des Bandlappens.
  • Aus DE 102 47 938 C1 ist eine Vorrichtung zur Befestigung von Türbändern an einem Hohlkammerprofil bekannt. Die bekannte Vorrichtung weist eine Spannvorrichtung auf, die in der von Kunststoffleisten begrenzten Kammer des Hohlkammerprofils angeordnet ist und an metallischen Vorsprüngen angrenzender Hohlprofile klemmend fixiert ist. Ein Bandlappen des zu befestigenden Türbandes ist mit der Spannvorrichtung verbunden und liegt außenseitig an einer der Kunststoffleisten an. Die Vorrichtung ist nicht einsetzbar, wenn die von den Kunststoffleisten begrenzte Kammer ebenso wie die weiteren Hohlräume des Hohlkammerprofils zwecks Wärmedämmung und/oder Schalldämmung ausgeschäumt bzw. mit einem Isoliermaterial verfüllt ist. Nachteilig ist ferner, dass die Spannvorrichtung zur Befestigung des Türbandes bereits bei der Fertigung des Hohlkammerprofils eingebracht werden muss. Entsprechend frühzeitig müssen die Anschlussstellen für die Türbänder festgelegt werden. Es ist nicht möglich oder zumindest aufwendig, Zargen und Türflügel, die einen aus Hohlkammerprofilen gefertigten Rahmen aufweisen, nachträglich mit der bekannten Befestigungsvorrichtung auszustatten.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Trägerplatte zum Anschluss eines Türbandes anzugeben, die an beliebiger Stelle von außen an einer von Kunststoffleisten begrenzten Kammer eines Hohlkammerprofils befestigt werden kann und für Hohlkammerprofile geeignet ist, deren Hohlräume mit einem wärme- und/oder schalldämmenden Material ausgeschäumt sind.
  • Gegenstand der Erfindung und Lösung dieser Aufgabe ist eine Trägerplatte nach Anspruch 1.
  • Die Trägerplatte weist erfindungsgemäß mindestens eine Haltenase auf, die durch eine Montageöffnung in der Kunststoffleiste in die Kammer des Hohlkammerprofils einführbar ist eine Gewindebohrung für einen Gewindestift aufweist, der im eingedrehten Zustand einen formstabilen Vorsprung des Hohlkammerprofils hintergreift und die Haltenase an formstabilen Innenflächen der Kammer fixiert. Ferner ist die Trägerplatte mit Anschlusselementen zur Befestigung des Türbandes an der Trägerplatte ausgestattet. Zur Befestigung der Trägerplatte an dem Hohlkammerprofil bedarf es keiner weiteren in der Kammer angebrachten Spannelemente. Die Trägerplatte ist an innenseitigen Metallflächen des Hohlkammerprofils abgestützt, so dass die Kunststoffleiste keine Kräfte aufnehmen muss.
  • Die der Kunststoffleiste zugewandte Anlagefläche der Trägerplatte liegt an der Kunststoffleiste an. Zusätzlich kann sie an Außenflächen des Hohlprofils anliegen, wobei zur Vermeidung einer Kältebrücke die Anlagefläche der Trägerplatte in diesem Fall mit einem Kunststoff oder einem geeigneten Isoliermaterial beschichtet werden kann.
  • Damit die Haltenase die Kunststoffleiste hintergreifen kann, weist diese gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung in dem Bereich, in dem die Gewindebohrung enthalten ist, einen schräg von der Trägerplatte wegweisenden Fixierabschnitt auf, an den sich ein parallel zur Trägerplatte verlaufender an der Kunststoffleiste anliegender Anlageabschnitt anschließt. Der Anlageabschnitt liegt an einer formstabilen bzw. metallischen Innenfläche des Hohlkammerprofils an. Der Anlageabschnitt und der in der Gewindebohrung des Fixierungsabschnitts eingedrehte Gewindestift bilden Spreizelemente, welche die Trägerplatte an metallischen, formstabilen Innenflächen des Hohlkammerprofils verspannen.
  • Vorzugsweise sind die Anschlusselemente zur Schraubbefestigung des Türbandes an der Trägerplatte als Gewindedurchzüge ausgebildet und ist beiderseits der Haltenase jeweils ein Gewindedurchzug angeordnet. Die Gewindedurchzüge sind in korrespondierende Öffnungen der Kunststoffleiste einführbar. Die mit den Gewindedurchzügen korrespondierenden Bohrungen in der Kunststoffleiste stellen eine ordnungsgemäße Ausrichtung der Trägerplatte an dem Hohlkammerprofil sicher. Sie dienen nicht der Übertragung von Kräften sondern erfüllen die Funktion einer Justierhilfe.
  • Zur Montage eines Türbandes, welches mittels eines Höhenverstellbocks vertikal verstellt werden kann, ist in Längsrichtung, vorzugsweise an beiden Enden der Trägerplatte, eine Haltenut zur formschlüssigen Befestigung eines Trägers für einen Höhenverstellbock vorgesehen. Dadurch, dass die Trägerplatte an beiden Enden eine Haltenut zur Befestigung des Trägers aufweist, kann die Trägerplatte universell für rechts angeschlagene und links angeschlagene Türen eingesetzt werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigen schematisch:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Trägerplatte zur Befestigung eines Türbandes an einem Hohlkammerprofil,
  • 2 eine Seitenansicht der Trägerplatte,
  • 3 eine Explosionsansicht des Türbandes, der Trägerplatte und des Hohlkammerprofils,
  • 4A–C Montageschritte bei der Montage einer Trägerplatte an einem Hohlkammerprofil,
  • 5A eine Explosionsdarstellung der Trägerplatte mit einem daran zu befestigenden Höhenverstellbock,
  • 5B eine perspektivische Ansicht der in 5A dargestellten Teile im montierten Zustand.
  • Die in den Figuren dargestellte Trägerplatte 1 ist zur Befestigung eines Türbandes 2 an einem Hohlkammerprofil 3, das eine von Kunststoffleisten 4, 4' begrenzte Kammer 5 aufweist, bestimmt (3). An der Trägerplatte 1 ist durch Stanzen und Biegen eine Haltenase 6 angeformt, die durch eine Montageöffnung 7 in der Kunststoffleiste 4 in die Kammer 5 eingeführt ist. Die Haltenase 6 weist eine Gewindebohrung 8 für einen Gewindestift 9 auf, der im eingedrehten Zustand einen formstabilen Vorsprung 10 des Hohlkammerprofils 3 hintergreift. Die Gewindebohrung 8 ist in einem schräg von der Trägerplatte 1 wegweisenden Fixierabschnitt 11 der Haltenase 6 angeordnet. An den Fixierabschnitt 11 schließt ein parallel zur Trägerplatte 1 verlaufender Anlageabschnitt 12 auf, der im montierten Zustand ebenfalls an einem formstabilen Vorsprung 10' anliegt bzw. abgestützt ist. Die Trägerplatte 1 weist ferner Anschlusselemente 13 zur Befestigung des Türbandes 2 auf, die im Ausführungsbeispiel und gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung als Gewindedurchzüge zur Schraubbefestigung des Türbandes 2 ausgebildet sind. Den Dar- stellungen in den 1 und 3 ist zu entnehmen, dass beiderseits der Haltenase 6 jeweils ein Gewindedurchzug 13 angeordnet ist.
  • Die in den Figuren dargestellte Trägerplatte 1 ist für den Anschluss eines Türbandes 2 bestimmt, welches zwei Bandrollen 14 aufweist. Gemäß der Darstellung in 3 weist die Trägerplatte 1 zwei Haltenasen 6 und zugeordnete Anschlusselemente 13 in Form von Gewindedurchzügen auf, um das Türband 2 jeweils im Bereich einer Bandrolle 14 zu fixieren. Dadurch können hohe Kräfte ohne störende Momente aufgenommen und von dem Türband 2 auf das Hohl- kammerprofil 3 übertragen werden.
  • Die 4A bis 4C verdeutlichen die Montage der Trägerplatte 1 und des Tür- bandes 2 an dem Hohlkammerprofil 3. Zunächst werden die Haltenasen 6 der Trägerplatte 1 durch zugeordnete Montageöffnungen 7 der Kunststoffleiste 4 in die von Kunststoffleisten 4, 4' begrenzte Kammer 5 des Hohlkammerprofils 3 mittels einer in 4A dargestellten Schwenkbewegung eingeführt. Die Halte- nasen 6 hintergreifen die Kunststoffleiste 4, wobei die Trägerplatte 1 anschließend flächig auf der Kunststoffleiste 4 aufliegt. Die der Kunststoffleiste 4 zugewandte Anlagefläche der Trägerplatte 1 kann zusätzlich an Außenflächen des Hohlkammerprofils 3 anliegen und abgestützt sein (4B). Um die Träger- platte 1 an dem Hohlkammerprofil 3 festzulegen und zu stabilisieren, wird der Gewindestift 9 in die Gewindebohrung 8 soweit eingedreht, bis er einen metallischen Vorsprung 10 des Hohlkammerprofils 3 hintergreift. In diesem Einbauzustand (4C) liegt der Anlageabschnitt 12 an einer metallischen Fläche 10' des Hohlkammerprofils 3 an. Die Haltenase 6 und der eingedrehte Gewindestift 9 bilden Spreizelemente, welche die Trägerplatte 1 gegen metallische Profile 15, 15' des Hohlkammerprofils 3 verspannen. Die Kunststoffleisten 4, 4' sind als Stegelemente ausgebildet und durch endseitig geformte Kopfelemente formschlüssig mit den formstabilen bzw. metallischen Profilen 15, 15' verbunden. Sie werden durch den Gewindestift 9 und den Anlageabschnitt 12 der Haltenasen 6, welche auf Flächen der metallischen Profile 15, 15' wirken, auf Zug beansprucht.
  • Aus 4C ist auch ersichtlich, dass ein Bandlappen 16 des Türbandes 2 an der Trägerplatte 1 anliegt und mittels Schrauben 17, die in die Anschlusselemente 13 eindrehbar sind, befestigt wird. 2 zeigt, dass die Anschlusselemente 13 zur Schraubbefestigung des Türbandes 2 an der Trägerplatte 1 als Gewindedurchzüge ausgebildet sind. Diese greifen im montierten Zustand in korrespondierende Öffnungen 18 der Kunststoffleiste 4 ein und stellen sicher, dass die Trägerplatte 1 ordnungsgemäß an dem Hohlkammerprofil 3 ausgerichtet ist. Die Gewindedurchzüge 13 stellen insofern Positionierungshilfen und Justierungsmittel dar.
  • Gemäß einem in den 5A und 5B dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Trägerplatte 1 in Längsrichtung an beiden Enden eine Haltenut 19 zur formschlüssigen Befestigung eines Trägers 20 für einen Höhenverstellbock 21 auf. Der Träger 20 kann wahlweise an beiden Enden der Trägerplatte 1 angebracht werden und weist eine Ausnehmung 22 zum Einsetzen des Höhenverstellbocks 21 auf, der durch eine formschlüssige Verbindung am Träger 20 fixierbar ist. Im Ausführungsbeispiel weist der Höhenverstellbock 21 einen Fuß mit einem schwalbenschwanzförmigen Profil auf, der im montierten Zustand Vorsprünge an dem Träger 20 hinterfasst. Mittels des Höhenverstellbocks 21 kann ein an der Trägerplatte 1 montiertes Türband 2 vertikal verstellt werden. In dem Höhenverstellbock ist dazu eine Stellschraube 23 angeordnet, die mit dem montierten Türband 2 in Kontakt tritt. Durch Betätigung der Stellschraube 23 kann das Türband 2, dessen Lappen Langlöcher für die Schraubbefestigung aufweist, in vertikaler Richtung verstellt werden.

Claims (6)

  1. Trägerplatte (1) zur Befestigung eines Türbandes (2) an einem Hohlkammerprofil (3), das eine von zumindest einer Kunststoffleiste (4) begrenzte Kammer (5) aufweist, mit mindestens einer Haltenase (6), die durch eine Montageöffnung (7) der Kunststoffleiste (4) in die Kammer (5) einführbar ist, und Anschlusselementen (13) zur Befestigung des Türbandes (2) an der Trägerplatte (1), wobei die Haltenase (6) eine Gewindebohrung (8) für einen Gewindestift (9) aufweist, der im eingedrehten Zustand einen formstabilen Vorsprung (10) des Hohlkammerprofils (3) hintergreift und die Haltenase (6) an formstabilen Innenflächen der Kammer (5) fixiert.
  2. Trägerplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltenase (6) einen die Gewindebohrung (8) enthaltenden, schräg von der Trägerplatte (1) wegweisenden Fixierabschnitt (11) und einen daran anschließenden parallel zur Trägerplatte (1) verlaufenden Anlageabschnitt (12) zur Abstützung an einer formstabilen Fläche (10') des Hohlkammerprofils (3) aufweist.
  3. Trägerplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die der Kunststoffleiste (4) zugewandte Anlagefläche der Trägerplatte (1) sowohl an der Kunststoffleiste (4) als auch an formstabilen Außenflächen des Hohlkammerprofils (3) anliegt.
  4. Trägerplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (1) als Anschlusselemente (13) Gewindedurchzüge zur Schraubbefestigung des Türbandes (2) aufweist.
  5. Trägerplatte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass beiderseits der Haltenase (6) jeweils ein Gewindedurchzug angeordnet ist.
  6. Trägerplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (1) in Längsrichtung an beiden Enden eine Haltenut (19) zur formschlüssigen Befestigung eines Trägers (20) für einen Höhenverstellbock (21) aufweist.
DE201110052313 2011-08-01 2011-08-01 Trägerplatte zur Befestigung eines Türbandes an einem Hohlkammerprofil Active DE102011052313B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110052313 DE102011052313B3 (de) 2011-08-01 2011-08-01 Trägerplatte zur Befestigung eines Türbandes an einem Hohlkammerprofil
CH00833/12A CH705361B1 (de) 2011-08-01 2012-06-14 Trägerplatte zur Befestigung eines Türbandes an einem Hohlkammerprofil.
AT7422012A AT511736B1 (de) 2011-08-01 2012-07-03 Trägerplatte zur Befestigung eines Türbandes an einem Hohlkammerprofil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110052313 DE102011052313B3 (de) 2011-08-01 2011-08-01 Trägerplatte zur Befestigung eines Türbandes an einem Hohlkammerprofil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011052313B3 true DE102011052313B3 (de) 2012-03-01

Family

ID=45566474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110052313 Active DE102011052313B3 (de) 2011-08-01 2011-08-01 Trägerplatte zur Befestigung eines Türbandes an einem Hohlkammerprofil

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT511736B1 (de)
CH (1) CH705361B1 (de)
DE (1) DE102011052313B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2995756A1 (de) * 2014-09-11 2016-03-16 Schmitz Cargobull AG Scharniereinheit und Verfahren zur Montage einer Tür eines Nutzfahrzeugs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10247938C1 (de) * 2002-10-15 2003-11-13 Simonswerk,Gmbh Vorrichtung zur Befestigung eines Türbandes an einem Hohlkammerprofil

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1017661A3 (nl) * 2007-06-26 2009-03-03 Van Parys Remi Emiel Bevestigingselement voor het bevestigen van een scharnier op een profiel van een kader van een deur of een raam of dergelijke.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10247938C1 (de) * 2002-10-15 2003-11-13 Simonswerk,Gmbh Vorrichtung zur Befestigung eines Türbandes an einem Hohlkammerprofil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2995756A1 (de) * 2014-09-11 2016-03-16 Schmitz Cargobull AG Scharniereinheit und Verfahren zur Montage einer Tür eines Nutzfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
AT511736B1 (de) 2014-01-15
AT511736A3 (de) 2013-12-15
AT511736A2 (de) 2013-02-15
CH705361B1 (de) 2015-11-13
CH705361A2 (de) 2013-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2366857B1 (de) Befestigungsanordnung für eine Schiebetür
EP3118404B1 (de) Rollenband, insbesondere für kunststofftüren und kunststofffenster
EP1439269B1 (de) Verbinder für die Befestigung von Montageprofilen der Sanitärtechnik sowie Traggestell mit einem solchen Verbinder
DE102011052313B3 (de) Trägerplatte zur Befestigung eines Türbandes an einem Hohlkammerprofil
EP2365166A2 (de) Türband, insbesondere für Gebäudeabschlusstüren
EP0856626B1 (de) Klemmbefestigungsvorrichtung für Beschlagteile
DE102018132206B3 (de) Scharniersystem, Fahrzeugaufbau, Fahrzeug und Verfahren zur Montage einer Türe
EP2084356B1 (de) Bandanordnung für türen, fenster oder dergleichen
DE202005010513U1 (de) Schwenktür mit einer Halterung zur Einspannung einer Glasscheibe und eine Duschabtrennung mit einer solchen Schwenktür
DE602004003430T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bandes an einem Flügel
DE19518450A1 (de) Möbeltür mit einem Scharnier
DE102012104863B3 (de) Türbandanordnung mit einem Türband und einem Aufnahmeelement
DE102017125674B4 (de) Haltevorrichtung für ein Flächenelement, Absturzsicherung und französischer Balkon
EP2320022A1 (de) Scharnier für ein Insekten- und/oder Pollenschutzgitter
EP2292885A1 (de) System mit Fertigfenster und dergleichen vorgefertigten Wandelementen
EP2108774B1 (de) Beschlag
DE102004055803A1 (de) Rahmenloses Isolierglaselement sowie Beschlag- oder Befestigungssystem für das Isolierglaselement
DE102011008765A1 (de) Profilanordnung, Rahmen und Rahmenanordnung
DE4438026C1 (de) Trennwand für Duschen
DE102015112019B3 (de) Anordnung eines Scharniers an einem Hohlkammerprofil
EP1439276B1 (de) Scharnier
DE102022111000B3 (de) Fixierungsvorrichtung und Verfahren zum Fixieren einer Fensterscheibe eines Fensters für ein Schienenfahrzeug und Fenster für ein Schienenfahrzeug
EP2540942B1 (de) Verstellbare Beschlagsanordnung
DE202010000291U1 (de) Bandlappenanordnung
DE102011112036A1 (de) Befestigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120602