DE102011018868B4 - Förderbandabstreifer - Google Patents

Förderbandabstreifer Download PDF

Info

Publication number
DE102011018868B4
DE102011018868B4 DE102011018868.1A DE102011018868A DE102011018868B4 DE 102011018868 B4 DE102011018868 B4 DE 102011018868B4 DE 102011018868 A DE102011018868 A DE 102011018868A DE 102011018868 B4 DE102011018868 B4 DE 102011018868B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scraper
conveyor belt
elements
housing
welded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011018868.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011018868A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102011018868.1A priority Critical patent/DE102011018868B4/de
Priority to DE202011101067U priority patent/DE202011101067U1/de
Publication of DE102011018868A1 publication Critical patent/DE102011018868A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011018868B4 publication Critical patent/DE102011018868B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • A61K8/922Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of vegetable origin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G45/00Lubricating, cleaning, or clearing devices
    • B65G45/10Cleaning devices
    • B65G45/12Cleaning devices comprising scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G45/00Lubricating, cleaning, or clearing devices
    • B65G45/10Cleaning devices
    • B65G45/12Cleaning devices comprising scrapers
    • B65G45/16Cleaning devices comprising scrapers with scraper biasing means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/048Encapsulation of modules
    • H01L31/0481Encapsulation of modules characterised by the composition of the encapsulation material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/59Mixtures
    • A61K2800/592Mixtures of compounds complementing their respective functions
    • A61K2800/5922At least two compounds being classified in the same subclass of A61K8/18
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Gerontology & Geriatric Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Förderbandabstreifer zum Reinigen des Untergurtes einer Förderbandanlage bestehen im wesentlichen aus mindestens einer über die Breite des Gurtbandes verlaufenden, höhenverstellbaren, Abstreiferelemente tragenden Traverse, die beidseitig des Gurtbandes an einer am Traggerüst befestigten Halterung angelenkt und über Torsionsfederelemente nachgiebig gelagert ausgebildet ist. Um eine verbesserte Abstreiferleistung zu erzielen, sind beidseitig an der Halterung (1) in einem jeweils in vertikaler Ebene eingeschränkt schwenkbaren Gehäuse (2) nebeneinander zwei Torsionsfederelemente (3) mit diametral verlaufenden Schwenkarmen (4) und daran angelenkten Abstreiferelemente (5, 6) tragenden Traversen (7) vorgesehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Förderbandabstreifer zum Reinigen des Untergurtes einer Förderbandanlage, der beidseitig des Gurtbandes am Traggerüst befestigte höhenverstellbare Halterungen aufweist, an denen über jeweils in einem Gehäuse vorgesehene Torsionsfederelemente nachgiebig gelagerte, an diametral verlaufenden eingeschränkt schwenkbaren Schwenkarmen Abstreiferelemente tragende, über die Breite des Gurtbandes verlaufende Traversen angeordnet sind.
  • Üblicherweise werden zum Reinigen des Untergurtes von Förderbandanlagen Abstreifereinrichtungen eingesetzt, die aus einer der Gurtbandbreite angepassten Leiste oder auch einzelnen Lamellen bestehen, die nebeneinander oder auch in überlappender Anordnung verwendet werden. Derartige Abstreifer genügen in den meisten Fällen den anfallenden Anforderungen. Probleme hinsichtlich einer vollständigen Reinigung von Gurtbändern ergeben sich beim Transport von klebrigem Fördergut, insbesondere bei längeren Förderanlagen, beispielsweise in Kieswerken. Der Verschleiß der Abstreifer ist sehr hoch, es ergeben sich dadurch viele Reparaturarbeiten und die Bandanlagen stehen häufig still.
  • Um die Reinigungsleistung von Abstreifern zu verbessern ist es, wie es in der Druckschrift DE 298 14 166 U1 beschrieben, bekannt, Förderbandabstreifer einzusetzen, die mit zwei über diametral verlaufende Schwenkarme versehene und jeweils Abstreiferelemente tragenden Traversen ausgerüstet sind. Um ein Überschlagen der Abstreiferelemente zu vermeiden, weisen sie eine eingeschränkte Schwenkbewegung auf. Ein wesentlicher Nachteil einer derartigen Abstreiferkonstruktion besteht darin, dass die Schwenkarme starr miteinander verbunden sind, so dass beim Eingriff eines Abstreifers, der andere nicht mit dem Gurtband in Reinigungseingriff kommen kann. Ein weiterer Nachteil der verschwenkbaren aber starr miteinander verbundenen Abstreifer besteht darin, dass bei Durchlauf von Vulkanisationsstellen ein erhöhter Verschleiß an den Gurtbändern verursacht und eine unvollständige Reinigung erzielt wird.
  • Der Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, einen als Doppelabstreifer ausgebildeten Förderbandabstreifer zu schaffen, der eine insbesondere bei klebrigem Fördergut angemessene Reinigungskraft erbringt, der durch eine flexible Anpassung der Abstreiferleisten eine schonende Behandlung des Gurtbandes ermöglicht und der unter Erhöhung der Standzeiten eine wirtschaftliche Lösung darstellt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Torsionsfederelemente nebeneinander in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind und unterhalb des Gehäuses an diesem Gehäuse eine Führungsbuchse angeschweißt ist, die schwenkbar auf einer achstummelartigen, an der Halterung angeschweißten Drehachse sitzt.
  • Der Vorteil der Erfindung ist besonders darin zu sehen, dass durch die nachgiebige Anordnung und voneinander unabhängige Beweglichkeit oder Verschwenkbarkeit der beiden Abstreiferleisten eine verbesserte Leistung und schonendere Behandlung des Gurtbandes erzielt wird.
  • Die Verschwenkbarkeit wird erfindungsgemäß dadurch eingeschränkt, dass oberhalb des Gehäuses und am Zylinder der Halterung befestigt, eine in der Höhe verstellbare und arretierbare Einrichtung zur Einschränkung der Schwenkbewegung des Gehäuses vorgesehen ist. Diese Einrichtung besteht aus einer den Zylinder umgreifenden Führung mit einem daran angeschweißten Winkel, wobei in dem das Gehäuse übergreifenden Flansch des Winkels in Abstand zwei Arretierschrauben vorgesehen sind.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass die an den Enden Abstreiferelemente tragenden Schwenkarme für den Eingriff der Abstreiferelemente am Gurtband in den Torsionsfederelementen eine Vorspannung in einem Winkel bis zu 20° aus der Horizontalen aufweisen.
  • Im Rahmen der Erfindung sind unterschiedliche Ausgestaltungen der Abstreiferelemente in Anpassung an die betrieblichen Erfordernisse möglich. Die Abstreiferelemente können als Leisten mit Hartmetallschneiden oder auch beispielsweise als Lamellen ausgebildet sein.
  • Zweckmäßigerweise können die Halterungen zur Aufnahme der gesamten Abstreifereinrichtungen mittels entsprechenden Konsolen am oder unterhalb des Traggerüstes angeschraubt werden.
  • Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine teilweise und im Schnitt wiedergegebene Darstellung der Halterung zur Aufnahme der Abstreifereinrichtung,
  • 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Halterung,
  • 3 eine Vorderansicht eines Ausführungsbeispiels der gesamten Abstreifereinrichtung im Schnitt,
  • 4 u. 5 Seitenansichten der Abstreifereinrichtung im praktischen Einsatz.
  • Aus der 1 geht zunächst die Gestaltung der beidseitig des Gurtbandes angeordneten und die gesamte Abstreifereinrichtung tragende Halterung 1 hervor. Diese besteht im wesentlichen aus einer ineinander verschiebbaren, also höhenverstellbaren Zylinder-Kolbenanordnung 17, 18. Nach diesem Ausführungsbeispiel wird der Zylinder 17 mittels einer Konsole 27 und einer Schraubverbindung 28 am schematisiert wiedergegebenen Traggerüst 30 befestigt. Im Zylinder 17 ist eine Stellschraube 19 vorgesehen, mit deren Hilfe der Kolben 18 höhenverstellbar ist. In der gewünschten Position kann der Kolben 18 im Zylinder 17 über eine Sicherungsschraube 32 arretiert werden. Am unteren Ende des Kolbens 18 der Halterung 1 ist in Form eines Achsstummels eine Drehachse 16 angeschweißt. Auf dieser Drehachse 16 sitzt eine Führungsbuchse 15, auf der wiederum ein Gehäuse 2 fest angeschweißt ist. Wie aus den 3 bis 5 näher hervorgeht, sind in dem Gehäuse 2 zwei Torsionsfederelemente 3 untergebracht, an denen in vertikaler Ebene verschraubbar, diametral zueinander jeweils Schwenkarme 4 angelenkt sind. Die Schwenkarme 4 durchgreifen die Torsionsfederelemente 3 mittels einer Achse und sind als Doppelschwenkarme 4, 4' ausgebildet, die am Ende über einen Steg 9 verbunden sind.
  • Am unteren Ende des Zylinders 17 ist nach 1 eine Einrichtung 20 vorgesehen, die im wesentlichen aus einer den Zylinder 17 umgreifenden Führung 21 besteht, an der ein Winkel 22 angeschweißt ist. In dem das Gehäuse 2 übergreifenden Flansch 23 des Winkels 22 sind, wie deutlicher aus den 3 bis 5 hervorgeht, zwei Arretierschrauben 24 integriert. Die durch den Pfeil A in 3 angedeutete Schwenkbewegung des Gehäuses 2 um die Drehachse 16 kann durch die Arretierschrauben 24 nach Bedarf eingestellt oder eingeschränkt werden. Für den praktischen Betrieb ist es, um einen reibungslosen Einsatz des Doppelabstreifers zu gewährleisten, und ein ansonsten mögliches Überschlagen und die damit verbundenen Probleme zu vermeiden erforderlich, die die Abstreiferelemente 5, 6 tragenden Schwenkarme 4, 4' in Anpassung an die betrieblichen Erfordernisse in einem Winkel α von 20° anzustellen.
  • In 2 ist ein Ausführungsbeispiel der Halterung 1 dargestellt, bei dem der Kolben 18 mittels einer Konsole 27 und einer Schraubverbindung 28 unterhalb des Traggerüstes 30 angelenkt ist. In diesem Fall ist der die Abstreifereinrichtung tragende Zylinder 17 gegenüber dem Kolben 18 über eine Stellschraube 19 von unten her höhenverstellbar.
  • Die in 1 angedeutete Ausführung der Halterung 1 ist in vollständiger Ausführung in einer Frontansicht in 3 wiedergegeben. Die Schwenkarme 4 sind in einem Winkel α bis zu 20° aus der Horizontalen abweichend angeschweißt. An den Stegen 9 der Schwenkarme 4 sind Hüllrohrabschnitte 8 angeschweißt, in denen die Traversen 7 gehalten werden. Die Traversen 7 werden über Stellschrauben 10 in ihrer Position festgelegt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind auf den Traversen 7 mindestens über die Breite des Gurtbandes Leisten 26 aufgeschweißt. Die Leisten 26 wiederum tragen mittels einer entsprechenden Schraubverbindung 31 die Abstreiferleisten 12, die zur Reinigung der Oberfläche des Untergurtes mit einer Hartmetallleiste 13 versehen sind. Unterhalb der Abstreiferleisten 12 können zum besseren Abführen des abgestreiften Fördergutes und zur Vermeidung von Verunreinigungen am Abstreifersystem Schürzen 35 integriert sein.
  • In den 4 und 5 ist die praktische Wirkungsweise des Doppelabstreifers 5, 6 aufgezeigt. Die Gurtbandlaufrichtung ist im Anschluss an die Umkehrtrommel 29 durch die Pfeile B angedeutet. In 4 läuft z. B. eine Vulkanisationsstelle 34 auf den ersten Abstreifer 5 zu und zwingt diesen in eine durch den unterhalb dargestellten Pfeil angedeutete Position. Gleichzeitig wird der Abstreifer 6 in eine an das Gurtband angedrückte Position gezwungen. In der 5 ist der weitere Verlauf der Vulkanisationsstelle dargestellt. Der Abstreifer 6 gibt beim Durchlauf der Vulkanisationsstelle 34 entsprechend zur Entlastung nach und zwingt gleichzeitig den Abstreifer 5 in eine Position dicht an das Gurtband. Im Ergebnis reinigen zwei hintereinander angeordnete Abstreifer 5, 6 intensiver, insbesondere bei klebrigem Fördergut, andererseits sind zwei hintereinander angeordnete Abstreifer 5, 6 geeigneter, Unebenheiten am Gurt, beispielsweise Vulkanisationsstellen 34 ohne Zerstörungen auszugleichen und den Gurt vollständig zu reinigen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Torsionsfederelemente
    2
    Schwenkarme
    3
    Abstreiferelemente
    4
    Abstreiferelemente
    5
    Traverse
    6
    Hüllrohrabschnitte
    7
    Steg
    8
    Feststellschrauben
    9
    Halterung
    10
    Abstreiferleiste
    11
    Hartmetallschneide
    12
    Gurtband
    13
    Führungsbuchse
    14
    Drehachse
    15
    Zylinder
    16
    Halterung
    17
    Gehäuse
    18
    Kolben
    19
    Stellschraube
    20
    Einrichtung
    21
    Führung
    22
    Winkel
    23
    Flansch
    24
    Arretierschrauben
    26
    Leiste
    27
    Konsole
    28
    Schrauben
    29
    Umkehrtrommel Traggerüst
    30
    Schraubverbindung
    31
    Sicherungsschraube
    32
    Sicherungsschraube
    33
    Sicherungsschraube
    34
    Vulkanisationsstelle
    35
    Schürze
    A
    Doppelpfeil
    B
    Pfeil (Richtung)
    α
    Winkel

Claims (8)

  1. Förderbandabstreifer zum Reinigen des Untergurtes einer Förderbandanlage, der beidseitig des Gurtbandes (14) am Traggerüst befestigte höhenverstellbare Halterungen (1) aufweist, an denen über in jeweils einem Gehäuse (2) vorgesehene Torsionsfederelemente (3) nachgiebig gelagerte, an diametral verlaufenden eingeschränkt schwenkbaren Schwenkarmen (4) Abstreiferelemente (5, 6) tragende, über die Breite des Gurtbandes (14) verlaufende Traversen (7) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Torsionsfederelemente (3) nebeneinander in einem gemeinsamen Gehäuse (2) angeordnet sind und unterhalb des Gehäuses (2) an diesem Gehäuse (2) eine Führungsbuchse (15) angeschweißt ist, die schwenkbar auf einer achstummelartigen, an der Halterung (1) angeschweißten Drehachse (16) sitzt.
  2. Förderbandabstreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des Gehäuses (2) und an einem Zylinder (17) der Halterung (1) befestigt, eine in der Höhe verstellbare und arretierbare Einrichtung (20) zur Einschränkung der Schwenkbewegung des Gehäuses (2) vorgesehen ist.
  3. Förderbandabstreifer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (20) aus einer den Zylinder (17) umgreifenden Führung (21) mit einem daran angeschweißten Winkel (22) besteht, und in dem das Gehäuse (2) übergreifenden Flansch (23) des Winkels (22) in Abstand zwei Arretierschrauben (24) vorgesehen sind.
  4. Förderbandabstreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Enden Abstreiferelemente (5, 6) tragenden Schwenkarme (4) für den Eingriff der Abstreiferelemente (5, 6) am Gurtband (14) in den Torsionsfederelementen (3) einen Winkel (α) bis zu 20° aus der Horizontalen abweichend aufweisen.
  5. Förderbandabstreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkarme (4, 4') als Doppelarme ausgebildet sind, die jeweils an einem Ende die Torsionsfederelemente (3) mit einer Achse durchgreifen und am anderen Ende einen Steg (9) aufweisen, an dem jeweils Hüllrohrabschnitte (8) zur Aufnahme der die Abstreiferelemente (5, 6) tragenden Traversen (7) angeschweißt sind.
  6. Förderbandabstreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstreiferelemente (5, 6) als Abstreiferleisten (12) mit Hartmetallschneiden (13) ausgebildet sind, die an einer auf der Traverse (7) angeschweißten Leiste (26) mittels einer Schraubverbindung (31) befestigt sind.
  7. Förderbandabstreifer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstreiferelemente (5, 6) als Lamellen ausgebildet sind.
  8. Förderbandabstreifer nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstreiferelemente (5, 6) in Anpassung an den Reinigungsbedarf eine von der Abstreiferleiste (12) abweichende Form aufweisen.
DE102011018868.1A 2011-04-28 2011-04-28 Förderbandabstreifer Expired - Fee Related DE102011018868B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011018868.1A DE102011018868B4 (de) 2011-04-28 2011-04-28 Förderbandabstreifer
DE202011101067U DE202011101067U1 (de) 2011-04-28 2011-04-28 Förderbandabstreifer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011018868.1A DE102011018868B4 (de) 2011-04-28 2011-04-28 Förderbandabstreifer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011018868A1 DE102011018868A1 (de) 2012-10-31
DE102011018868B4 true DE102011018868B4 (de) 2015-10-22

Family

ID=69143989

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011101067U Expired - Lifetime DE202011101067U1 (de) 2011-04-28 2011-04-28 Förderbandabstreifer
DE102011018868.1A Expired - Fee Related DE102011018868B4 (de) 2011-04-28 2011-04-28 Förderbandabstreifer

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011101067U Expired - Lifetime DE202011101067U1 (de) 2011-04-28 2011-04-28 Förderbandabstreifer

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202011101067U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106553867A (zh) * 2016-08-26 2017-04-05 湖北凯龙化工集团股份有限公司 一种乳化炸药输送下料系统
DE102018005312A1 (de) * 2018-06-20 2019-12-24 Dynapac Gmbh Beschicker und Fördergurtabstreifer für einen Beschicker und Verfahren zum Abstreifen eines Fördergurtes eines Beschickers
CN111017513A (zh) * 2019-11-18 2020-04-17 神华粤电珠海港煤炭码头有限责任公司 一种回程皮带清洗装置
CN113842656A (zh) * 2021-08-03 2021-12-28 承德石油高等专科学校 一种钢带刮板装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9400607U1 (de) * 1994-01-14 1994-03-03 Jostes Hans Dipl Ing Vorrichtung zum Reinigen von Förderbändern, Spannbüchse, Spannring und Spannhebel
DE29814166U1 (de) * 1998-08-07 1998-11-05 Schulmeistrat Hans Dieter Förderbandabstreifer mit zwei schaberartige Abstreifer tragenden Traversen
DE102005014225A1 (de) * 2005-03-30 2006-10-05 Müller, Hans-Peter Abstreifvorrichtung für den Fördergurt eines Förderbandes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9400607U1 (de) * 1994-01-14 1994-03-03 Jostes Hans Dipl Ing Vorrichtung zum Reinigen von Förderbändern, Spannbüchse, Spannring und Spannhebel
DE29814166U1 (de) * 1998-08-07 1998-11-05 Schulmeistrat Hans Dieter Förderbandabstreifer mit zwei schaberartige Abstreifer tragenden Traversen
DE102005014225A1 (de) * 2005-03-30 2006-10-05 Müller, Hans-Peter Abstreifvorrichtung für den Fördergurt eines Förderbandes

Also Published As

Publication number Publication date
DE202011101067U1 (de) 2011-07-20
DE102011018868A1 (de) 2012-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319736C3 (de) Abstreifvorrichtung für Gurtbänder
EP3137398B1 (de) Gurtabstreifer mit modulschrägstellung
DE19781811B4 (de) Spurführungssatz für ein Förderband
DE102011018868B4 (de) Förderbandabstreifer
CH630315A5 (en) Scraper apparatus for reversible belt bands
WO2003066219A1 (de) Backenbrecher mit durchgehender antriebswelle
DE202014104665U1 (de) Fördereinrichtung mit einem flächig ausgedehnten Förderorgan
DE3915609C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Förderbändern
DE102009051191A1 (de) Nachrüstbares Rollenelement und Fuß für ein automatisches Lagersystem sowie Verfahren zum Verschieben eines automatischen Lagersystems
EP2698472B1 (de) Strassenbaumaschine
EP2627819B1 (de) Vorrichtung zum halten von schaberklingen
DE102015114499B4 (de) Vorrichtung zum Abstreifen von Material vom Untertrum des Fördergurts eines Gurtförderers
DE3302915C2 (de)
DE2365415A1 (de) Abstreifvorrichtung fuer gurtbandanlagen. ausschdidung aus: 2319736
DE102011118341B4 (de) Förderbandabstreifer
DE2308558C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Löschen von trockenem Massengut, insbesondere aus Schiffen
DE102011121521A1 (de) Doppelabstreifer
DE2402601C2 (de) Abstreichvorrichtung für ein Betonförderband
AT401991B (de) Schneidvorrichtung für ladewagen
DE202007015783U1 (de) Schneidemaschine
EP1254593A1 (de) Bodenbearbeitungsgerät zur Zerkleinerung von grobschollig verarbeiteten Flächen
DE1946532C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Schalungsteilen
DE2321025C3 (de) Sicherheitsvorrichtung an der Beladestelle eines Förderbands
EP1432628B1 (de) Verlagerung für förderbandabstreifer
DE102007053697B4 (de) Förderbandabstreifer mit Halterung

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202011101067

Country of ref document: DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee