DE102011017266B4 - Rohrförmiger Druckmittler - Google Patents

Rohrförmiger Druckmittler Download PDF

Info

Publication number
DE102011017266B4
DE102011017266B4 DE201110017266 DE102011017266A DE102011017266B4 DE 102011017266 B4 DE102011017266 B4 DE 102011017266B4 DE 201110017266 DE201110017266 DE 201110017266 DE 102011017266 A DE102011017266 A DE 102011017266A DE 102011017266 B4 DE102011017266 B4 DE 102011017266B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
diaphragm seal
seal housing
housing
diaphragm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201110017266
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011017266A1 (de
Inventor
Heinz Heller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Armano Messtechnik De GmbH
Original Assignee
Armaturenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armaturenbau GmbH filed Critical Armaturenbau GmbH
Priority to DE201110017266 priority Critical patent/DE102011017266B4/de
Publication of DE102011017266A1 publication Critical patent/DE102011017266A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011017266B4 publication Critical patent/DE102011017266B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/0007Fluidic connecting means
    • G01L19/003Fluidic connecting means using a detachable interface or adapter between the process medium and the pressure gauge
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/0007Fluidic connecting means
    • G01L19/0023Fluidic connecting means for flowthrough systems having a flexible pressure transmitting element

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Druckmittler (1) in Form eines Rohrdruckmittlers als Durchflussmanometer, umfassend ein Druckmittlergehäuse (3) mit einem in einer Ausnehmung eingelassenen Membranbett (31) und einer Membran (30), welche fluiddicht dem Membranbett (31) gegenüberliegend befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (30) nahtlos gezogen und endseitig mit dem Druckmittlergehäuse (3) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft Druckmittler in Form eines Rohrdruckmittlers als Durchflussmanometer, umfassend ein Druckmittlergehäuse mit einem in einer Ausnehmung eingelassenen Membranbett und einer Membran, welche fluiddicht dem Membranbett gegenüberliegend befestigt ist,
  • Gattungsgemäße Druckmittler werden vorzugsweise dort eingesetzt, wo die Druckmessgeräte selbst mit dem Messstoff nicht in Berührung kommen dürfen. Hierbei kann es sich um hochkorosive Messstoffe handeln, die im Falle eines direkten Kontaktes die Druckmessgeräte beschädigen oder der Messstoff kann hochviskos sein, sodass die Genauigkeit des Druckmessgerätes beeinträchtigt ist. Des Weiteren besteht die Gefahr, dass Messstoffe zur Kristallisation oder Polymerisation neigen und dadurch die Anschlussleitungen zum Druckmessgeräte verstopft werden können.
  • Soweit Druckmittler, insbesondere Rohrdruckmittler in der Nahrungsmittelindustrie eingesetzt werden, sind erhöhte Anforderungen an die Einhaltung der Hygiene-Vorschriften erforderlich, sodass ebenfalls eine Trennung zwischen dem Druckmessgeräte und den Nahrungsmitteln erforderlich ist. In sämtlichen Fällen wird hierbei eine Membran eingesetzt, die gegenüber einem Membranbett angeordnet ist und eine Trennung zwischen dem Messstoff und dem Druckmessgeräte bewirkt.
  • Speziell bei der Chip-Produktion werden Reinstgase verwendet, die ebenfalls keine Verunreinigungen enthalten dürfen, weil höchste Reinheitswerte eingehalten werden müssen. Aus diesem Grunde sind von der Chip-Industrie die Anforderungen weiter verschärft worden. Bei der Spülung der Rohrleitung, insbesondere von Durchflussmanometer für Gase dürfen keine Rückstände, weder in der Leitung noch im Durchflussmanometer verbleiben. Dies hat zur Folge, dass die Oberflächen der Druckräume keine Ablagerungen aufweisen dürfen und bei einer Spülung vollständig gereinigt werden. Aus diesem Grunde sind die Druckräume derart gestaltet, dass bei einer Verwirbelung sämtliche Bereiche des Druckraumes gespült werden und keine Toträume vorliegen und darüber hinaus durch mehrfaches Polieren eine äußerst glatte Oberfläche erhalten. Hierdurch wird sichergestellt, dass keine Rückstände in dem Druckraum des Durchflussmanometers verbleiben. Ebenso wie bei den vorherigen Ausführungsvarianten wird der Druckraum durch eine Membran verschlossen, die den Druck auf eine Messflüssigkeit zum Druckmessgeräte überträgt.
  • Die Herstellung derartiger Durchflussmanometer ist aufgrund der gestellten Anforderungen äußerst aufwendig und kostenintensiv. Darüber hinaus ist die Form der Markt erhältlichen Durchflussmanometer relativ groß, weil durch radial verlaufende Anschlüsse eine Zu- und Ableitung der Gase erfolgen muss und das Messgerät, insbesondere der Druckraum, aufgrund des relativ groß ausgebildeten Volumens zu einer entsprechend vergrößerten Ausführung des Gehäuses führen.
  • Aus der DE 20 2005 014 422 U1 ist ein Rohrdruckmittler für kleine Nennweiten bekannt, welcher aus einem rohrförmigen Gehäuse mit einer innenliegenden Membran besteht, wobei die Membran gasdicht mit dem Gehäuse verbunden ist. Bei diesem bekannten Rohrdruckmittler wird in den Vordergrund gestellt, dass im mittleren Abschnitt der Membran diese einen Kreisringumfang aufweist.
  • Aus der WO 2010/094265 A1 ist ein Druckmittler bekannt, der vollständig aus Kunststoff gefertigt wurde. Die erforderliche Membran wird hierbei durch mechanisches Bearbeiten eines Kunststoffrohlings hergestellt.
  • Aus der DE 36 13 204 A1 ist ein Rohrdruckmittler bekannt, welcher mit einer unrunden Membranhülse ausgestattet ist, deren Endstücke kreiszylindrisch an die kreiszylindrische Innenfläche des Mantelhohlraumes angepasst wurden.
  • Aus der DE 39 24 740 A1 ist ein Rohrdruckmittler und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen bekannt, wobei eine rohrförmige Membranhülse verwendet wird.
  • Aus der EP 0 629 846 A1 ist ein Rohrdruckmittler mit einer Membran bekannt, welche aus einer Membranhülse besteht, die durch Verschweißen der gegenüberliegenden Enden eines rechteckigen Zuschnittes entstanden ist.
  • Die Herstellung der Membranen erfolgt nach dem Stand der Technik dadurch, dass aus einem Membranzuschnitt durch Verschweißung der Längskanten ein rohrförmiger Körper hergestellt wird, der einem anschließenden Verformungsprozess zusätzlich unterzogen werden kann. Durch die Verbindungsnaht können hierbei Fremdstoffe in den Innenraum der Membran gelangen, die in Einzelfällen bei der Anwendung unerwünscht sind.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen neuartigen Druckmittler, insbesondere als rohrförmiges Durchflussmanometer, zu schaffen, welcher wesentlich leichter zu spülen ist und darüber hinaus eine kompakte Ausführungsform aufweist.
  • Erfindungsgemäß ist hierfür ein Druckmittler als Rohrdruckmittler vorgesehen, welcher mit einer nahtlos gezogenen Membran ausgestattet und endseitig mit dem Druckmittlergehäuse verbunden ist. Eine nahtlos gezogene Membran für einen Rohrdruckmittler kann einerseits für bisherige Rohrdruckmittler und andererseits für Durchflussmanometer eingesetzt werden. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Entgegen der bisherigen Ausgestaltung eines Durchflussmanometers wird auf die am Markt erhältlichen Bauformen verzichtet und stattdessen ein Rohrdruckmittler vorgesehen, welcher vom Querschnitt her an die Zuleitungsrohre der Gase angepasst ist und eine nahtlos gezogene Membran aufweist. Durch die nahtlos gezogene Membran, welche entsprechend der Form des Rohrdruckmittlers rohrförmig ausgebildet ist, wird sichergestellt, dass keine Fremdstoffe aufgrund von Schweißnähten an der Membran anhaften und zu einer wiederkehrenden Verschmutzung der gasförmigen Messstoffe führt.
  • Die Membran ist hierbei endseitig mit dem Druckmittlergehäuse am Rand des Membranbettes verbunden, beispielsweise verschweißt, aber vorzugsweise verlötet, sodass die Innenfläche der Membran bei einer abschließenden Reinigung frei von Fremdstoffen ist. In der Regel wird hierbei randseitig an den jeweiligen Enden der rohrförmigen Membran eine Verbindung mit dem Druckmittlergehäuse vorgenommen, sodass über den überwiegenden Membranabschnitt ein Druckraum hinter der Membran entsteht, der einerseits ein ausreichendes Volumen und andererseits eine hohe Linearität der nahtlos gezogenen Membran aufgrund deren Elastizität ermöglicht.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Membran endseitig aufgebördelt und bis in die Stirnfläche des Druckmittlergehäuses gezogen ist. Durch diese Maßnahme wird sichergestellt, dass der gesamte Innenbereich der Membran, welcher von den Gasen durchströmt wird, frei von Verunreinigungen gehalten werden kann, weil die Nahtstelle der Verbindung zwischen Membran und Druckmittlergehäuse außerhalb des Durchflussbereiches, beispielsweise in den Stirnflächen des rohrförmigen Durchflussmanometers liegt. Hier handelt es sich um den Bereich, der unmittelbar zur Anlage mit den Rohrleitungen mit oder ohne Dichtungen vorgesehen ist. Durch die Ausgestaltung einer derartigen Membran kann somit einerseits sichergestellt werden, dass keine Toträume vorhanden sind und somit keine Gasatome oder Krümel sich in den Manometer anlagern können. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer direkten Einbindung in die vorhandenen Rohrleitungen. Dadurch, dass die Membran ohne Längsnaht hergestellt wird, gelangen somit auch keine Fremdkörper über die Schweißnähte in den Messstoff, beispielsweise Gase. Darüber hinaus wird die Lebensdauer einer gezogenen Membran deutlich erhöht. Typischerweise liegt die Lebensdauer einer Plattenfeder bei 20.000 bis 100.000 Lastwechsel, während bei der erfindungsgemäßen Membran 106 Lastwechsel möglich sind. Das Durchflussmanometer weist demzufolge eine konstante Nennwerte über die gesamte Länge des Druckmittlergehäuses auf, welche vorzugsweise der Nennweite der Rohrleitungen entspricht. Die Membran besitzt hierbei eine Dicke von 2/100 mm und einen Durchmesser von 5 bis 20 mm, vorzugsweise 6 bis 10 mm, besonders bevorzugt von 6,8 oder 10 mm. Durch das nahtlose Ziehen der Membran können diese Materialdicken und Durchmesser hergestellt werden, wodurch die vorgenannten Vorteile bei dem neuartigen rohrförmigen Durchflussmanometer entstehen. Die Membran arbeitet hierbei richtkraftlos mit einer Volumenänderung von 0,02 bis 0,04 cm3, vorzugsweise 0,03 cm3, im elastischen Bereich. Die Oberflächenrauhigkeit einer derartig gezogenen Membran ist < 0,1.
  • Der Durchmesser der Membran kann hierbei einige Zentimeter, aber vorzugsweise zwischen 6 bis 15 mm ausgebildet sein, um somit die Bauform des rohrförmigen Durchflussmanometers deutlich zu reduzieren. Somit besteht die Möglichkeit ein derartiges rohrförmiges Durchflussmanometer unmittelbar in die Zuleitungen der Gase einzubauen. Zu diesem Zweck wird besonders bevorzugt ein Durchmesser von 6,8 oder 10 mm verwendet, welcher den gängigen Rohrdurchmessern entspricht.
  • Aufgrund der Ausgestaltung der Membran mit Druckmittlergehäuse besteht im Weiteren die Möglichkeit, ein Bourdon-Messsystem anzuschließen, wodurch sich weitere Vorteile hinsichtlich der Genauigkeit des Messsystems ergeben.
  • Ein weiterer besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Membran besteht darin, dass diese aufgrund ihres geringen Querschnittes unter keiner Stressbelastung steht und eine Materialermüdung somit vermieden wird. Hieraus resultiert auch die Tatsache, dass die Membran 106 Lastwechsel ohne Beanstandungen übersteht. Derartige Membranen arbeiten richtkraftlos, wobei hierunter ein elastischer Bereich mit einer Volumenänderung von 0,03 cm3 und einem relevanten Druckunterschied von 20 mbar zu verstehen ist. Das ganze Messsystem führt hierbei zu einem redundanten System, welches zu einer geringen Fehlerquote führt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Membran eine vieleckige Querschnittsform im Bereich des Membranbettes aufweist oder dass die Membran in Axialrichtung Sicken, Einbuchtungen oder tangentiale Abschrägungen im Bereich des Membranbettes aufweist. Eine vollständig runde Membran kann die gesetzten Anforderungen nicht erfüllen, weil entweder der hinter der Membran liegende Druckraum nichtausreichend dimensioniert ist oder die mangelnde Elastizität der Membran zu einer Verfälschung der Kennlinie führt. Soweit jedoch vieleckige Querschnitte bei der Membran verwendet werden, oder diese mit Sicken, Einbuchtungen oder tangentialen Abschrägungen ausgestattet ist, bestehen genügend Möglichkeiten die Elastizität der Membran zu verbessern, damit diese sich an die geänderten Druckverhältnissen anpassen kann. Aufgrund ihrer Elastizität entsteht somit ein Kennlinienverlauf, der der Idealform entspricht.
  • Alternativ besteht die Möglichkeit, dass die Membran und das Druckmittlergehäuse im Querschnitt ellipsenförmig mit einem Verhältnis 1:3 oder 5:8 ausgebildet sind. Durch die ellipsenförmige Querschnittsform wird ebenfalls erreicht, dass die Membran über den gesamten Umfang und die Länge eine Elastizität besitzt, die zu einem optimierten Kennlinienverlauf führt.
  • Vorzugsweise besteht das Druckmittlergehäuse und die Membran aus Edelstahl, beispielsweise V2A oder V4A. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass das Druckmittlergehäuse und/oder die Membran aus einem Sonderwerkstoff, vorzugsweise Tantal, Titan, Nickel, Monel, Duplex, Inconel oder Hastelloy C 276 hergestellt wird oder mit einem Sonderwerkstoff der vorgenannten Art beschichtet ist. Die Sonderwerkstoffe und ebenso eine Ausführungsform aus Edelstahl weist die erforderliche Korrisisonsbeständigkeit gerade bei aggressiven Medien auf, um eine lange Lebensdauer des rohrförmigen Durchflussmanometers zu gewährleisten.
  • Die Erfindung wird im Weiteren anhand der Figuren näher erläutert.
  • Es zeigt
  • 1 in einer perspektivischen Ansicht einen erfindungsgemäßen Druckmittler mit Anzeigeinstrument,
  • 2 in einer perspektivischen Ansicht den Druckmittler gemäß 1 ohne Anzeigeelement,
  • 3 in einer perspektivischen, geschnittenen Seitenansicht den aus 2 bekannten Druckmittler,
  • 4 in einer weiteren geschnittenen Seitenansicht die Komponenten des Druckmittlers ohne Membran und
  • 5 in einer geschnittenen Seitenansicht die Komponenten des Druckmittlers mit Membran.
  • 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht einen erfindungsgemäßen Druckmittler 1 mit einem Anzeigeelement 2. Die Einheit, bestehend aus Druckmittler 1 und Anzeigeelement 2, dient unmittelbar zur Verschraubung mit einer nicht dargestellten Rohrleitungen. Zu diesem Zweck verfügt das Druckmittlergehäuse 3 des Druckmittler 1 über reduzierte Anschlussenden 4, 5, welche einerseits mit einer Anschlussverschraubungen 6 mit Außengewinde 7 und andererseits über eine Anschlussverschraubungen 8 mit Innengewinde 9 verfügt. Die Anschlussverschraubungen 6, 8 sind drehbar und axial verschieblich über einen aus dieser Zeichnung jedoch nicht erkennbaren Flanschkragen gehalten. Somit besteht die Möglichkeit mit Hilfe der Anschlussverschraubungen 6, 8 eine unmittelbare Verbindung mit vorhandenen Rohrleitungen herzustellen. Innerhalb des Druckmittlergehäuses 3 befindet sich eine Membran, welche das zu messende Medium von dem Übertragungsmedium des Druckmittels 1 trennt. Hierzu wird auf die nachfolgenden 3 und 5 verwiesen. Das Anzeigeelement 2 ist als typisches Zeigerinstrument ausgebildet und besteht aus einem topfförmigen Gehäuseteile 10 mit einer vorderen Abdeckung 11, welche über eine transparente Glasscheiben 12 oder ähnlichem verfügt. Hinter der Glasscheibe 12 befindet sich eine Skala 13 und ein Zeiger 14, welcher den aktuellen Druck anzeigt.
  • 2 zeigt in einer perspektivischen Ansicht den Druckmittler 1 ohne Anzeigeelement. Aus dieser Ansicht wird nochmals deutlich, dass der Druckmittler 1 aus einem Druckmittlergehäuse 3 besteht, welches Anschlussenden 4, 5 aufweist. Über zwei Anschlussverschraubungen 6, 8 besteht hierbei die Möglichkeit eine Verbindung mit vorhandenen Rohrleitungen herzustellen. Aus diesem Grunde verfügt die Anschlussverschraubungen 6 über ein Außengewinde 7, während die Anschlussverschraubung 8 über ein Innengewinde 9 verfügt. Die beiden Anschlussverschraubungen 6, 8 werden hierbei über einen Flanschkragen, wie er beispielsweise aus 3 ersichtlich ist, axial verschieblich und drehbeweglich gehalten. Das Druckmittlergehäuse 3 des Druckmittlers 1 weist zum Anschluss des Anzeigeelementes eine eingesenkte Vertiefung 15 auf, welche im Weiteren über ein Verbindungskanal 16 mit dem Druckraum verbunden ist, welcher durch die Membran einerseits und das Membranbett andererseits begrenzt ist.
  • 3 zeigt in einer perspektivisch geschnittenen Ansicht den Druckmittler 1 mit dem Druckmittlergehäuse 3 und endseitigen Anschlussenden 4, 5 sowie den Anschlussverschraubungen 6, 8. Wie bereits ausgeführt verfügt die Anschlussverschraubung 6 über ein Außengewinde 7, während die Anschlussverschraubung 8 über ein Innengewinde 9 verfügt. Zur Aufnahme der Anschlussenden 4, 5 besitzt das Druckmittlergehäuse 3 endseitig eine Eindrehung 20, 21. In dieser Eindrehung wird das rohrförmige Ende der Anschlussenden 4, 5 eingeschoben und mit dem Druckmittlergehäuse 3 verbunden, vorzugsweise verlötet oder verschweißt. Zuvor werden die beiden Anschlussverschraubungen 6, 8 auf die Anschlussenden 4, 5 aufgeschobenen, und zwar bis zu einer Ringschulter 22, 23, welche die axiale Bewegung der Anschlussverschraubung 6, 8 begrenzt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Anschlussverschraubung 8 eine Dichtung 24 auf, welche in einer Ringnut 25 aufgenommen ist.
  • Das Druckmittlergehäuse 3 verfügt über eine Membran 30, welche endseitig mit den Anschlussenden 4, 5 verbunden, vorzugsweise verlötet oder verschweißt ist. Wenn auch die Membran 30 im gezeigten Ausführungsbeispiel nahezu kreisringförmig ausgebildet ist, ist es von Vorteil, wenn die Membran entweder unrund oder mit Sicken, Einbuchtungen oder tangentialen Abschrägungen ausgestattet ist, sodass einerseits ein großer Druckraum entsteht und andererseits die erforderliche elastische Bewegung der Membran 30 ermöglicht wird. Das Membranbett 31 wird hierbei im Wesentlichen durch das Druckmittlergehäuse 3 vorgegeben, welches einen geringfügig größeren Innendurchmesser als der Durchmesser der Membran aufweist. Die Membran 30 ist endseitig mit den beiden Anschlussenden 4, 5 verbunden, sodass sich im Wesentlichen der Druckraum 32 über die Länge des Druckmittlergehäuses 3 erstreckt. Erfindungsgemäß ist die Membran 30 einstückig ausgebildet und nahtlos gezogen, sodass Verunreinigungen an möglichen Schweißnähten ausgeschlossen werden können. Dadurch, dass im Weiteren die Membran 30 sich über die gesamte Länge des Druckmittlers 1 erstreckt, dass heißt bis zu dem Bereich der Anschlussverschraubungen, wird weiterhin verhindert, dass Fremdkörper in das Rohrleitungssystem gelangen. Zur Abdichtung mit den Rohrleitungen weisen die Anschlussenden 4, 5 in Richtung der Anschlussverschraubungen 6, 8 einen Konus 33 auf, welcher zum Einpressen der Rohrleitungen verwendet werden kann. Über eine radiale Vertiefung 15 und einen Verbindungskanal 16 besteht die Möglichkeit des Anschlusses eines Zeigerinstrumentes 2, welches unmittelbar mit dem Druckraum 32 auf diese Weise verbunden werden kann.
  • 4 zeigt in einer geschnittenen Seitenansicht den Druckmittler 1, wie er aus 3 bekannt ist, ohne Membran. Der Druckmittler 1 besteht im Wesentlichen aus dem Druckmittlergehäuse 3 und den endseitigen Anschlussenden 4, 5, welche mit dem Druckmittlergehäuse 3 in der beschriebenen Weise verbunden sind. Über eine Anschlussverschraubung 6, 8 besteht die Möglichkeit eine Verbindung mit Rohrleitungen herzustellen. Beide Anschlussverschraubungen 6, 8 werden zuvor auf die Anschlussenden 4, 5 aufgesetzt bevor eine Verbindung mit dem Druckmittlergehäuse 3 erfolgt. Somit sind die Anschlussverschraubungen 6, 8 axial begrenzt beweglich und drehbar auf den Anschlussenden 4, 5 gelagert und ermöglichten damit eine Schraubverbindung mit den Rohrleitungen. Das Druckmittlergehäuse 3 besitzt eine radiale Vertiefung 15 mit einem Verbindungskanal 16 zum Anschluss eines Anzeigeelementes. In dieser zeichnerischen Darstellung des Druckmittlers 1 fehlt noch die Membran, welche bis in die beiden Anschlussenden 4, 5 ragt und zuvor in das Druckmittlergehäuse 3 eingeschoben und mit den Anschlussenden 4, 5 verbunden wird, nachdem diese mit dem Druckmittlergehäuse 3 ebenfalls verbunden wurden.
  • 5 zeigt in einer geschnittenen Seitenansicht den Druckmittler 1 mit Membran 30. Im Wesentlichen ist diese zeichnerische Darstellung mit der 3 identisch. Das Druckmittlergehäuse 3 ist mit den beiden Anschlussenden 4, 5 verbunden, wobei die beiden Anschlussenden 4, 5 in Eindrehungen 20, 21 eingeschoben und beispielsweise mit dem Druckmittlergehäuse 3 verlötet werden. Zuvor werden die beiden Anschlussverschraubungen 6 und 8 auf die Anschlussenden 4, 5 aufgeschoben, sodass die beiden Anschlussverschraubungen 6, 8 unverlierbar auf dem Druckmittler 1 festgelegt sind. Die Anschlussverschrauben 6, 8 sind hierbei begrenzt axial beweglich und drehbar gelagert, sodass eine Verschraubung mit den Rohrleitungen erfolgen kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Druckmittler
    2
    Anzeigeelement
    3
    Druckmittlergehäuse
    4
    Anschlussende
    5
    Anschlussende
    6
    Anschlussverschraubung
    7
    Außengewinde
    8
    Anschlussverschraubung
    9
    Innengewinde
    10
    Gehäuseteil
    11
    Abdeckung
    12
    Glasscheibe
    13
    Skala
    14
    Zeiger
    15
    Vertiefung
    16
    Verbindungskanal
    20
    Eindrehung
    21
    Eindrehung
    22
    Ringschulter
    23
    Ringschulter
    24
    Dichtung
    25
    Ringnut
    30
    Membran
    31
    Membranbett
    32
    Druckraum
    33
    Konus

Claims (11)

  1. Druckmittler (1) in Form eines Rohrdruckmittlers als Durchflussmanometer, umfassend ein Druckmittlergehäuse (3) mit einem in einer Ausnehmung eingelassenen Membranbett (31) und einer Membran (30), welche fluiddicht dem Membranbett (31) gegenüberliegend befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (30) nahtlos gezogen und endseitig mit dem Druckmittlergehäuse (3) verbunden ist.
  2. Druckmittler (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (30) bis in endseitige Anschlussenden (4, 5) des Druckmittlergehäuses (3) geführt ist und mit diesen über die äußere Axialfläche endseitig verbunden, vorzugsweise verlötet ist.
  3. Druckmittler (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran endseitig aufgebördelt bis in die Stirnfläche des Druckmittlergehäuses gezogen ist und mit der Axialfläche und/oder Stirnfläche des Druckmittlergehäuses (3) verlötet oder verschweißt ist.
  4. Druckmittler (1) nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckmittlergehäuse (3) einschließlich Membran (30) eine konstante Nennweite über die gesamte Länge des Druckmittlergehäuses (3) aufweist, welche vorzugsweise der Nennweite der Rohrleitungen entspricht.
  5. Druckmittler (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (30) eine Dicke von 2/100 mm und einen Durchmesser von 5 bis 20 mm, vorzugsweise 6 bis 10 mm, besonders bevorzugt von 6, 8 oder 10 mm aufweist und/oder dass die Membran (30) richtkraftlos mit einer Volumenänderung von 0,02 bis 0,04 cm3, vorzugsweise 0,03 cm3, im elastischen Bereich arbeitet.
  6. Druckmittler (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (30) eine Oberflächenrauhigkeit < 0,1 aufweist und/oder dass die Membran (30) und das Druckmittlergehäuse (3) im Querschnitt ellipsenförmig mit einem Verhältnis 1:3 oder 5:8 ausgebildet sind.
  7. Druckmittler (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (30) eine vieleckige Querschnittsform im Bereich des Membranbettes (31) aufweist oder dass die Membran (30) in Axialrichtung Sicken, Einbuchtungen oder tangentiale Abschrägungen im Bereich des Membranbettes aufweist.
  8. Druckmittler (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckmittlergehäuse (3) und die Membran (30) aus Edelstahl, beispielsweise V2A oder V4A, bestehen.
  9. Druckmittler (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckmittlergehäuse (3) und/oder die Membran (30) aus einem Sonderwerkstoff, vorzugsweise Tantal, Titan, Nickel, Monel, Duplex, Inconel oder Hastelloy C 276 besteht oder mit einem Sonderwerkstoff der vorgenannten Art beschichtet ist.
  10. Druckmittler (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (30) zur Ansteuerung einer Bourdonfeder vorgesehen ist.
  11. Verfahren zur Herstellung einer Membran (30) zur Anwendung in einem Druckmittler nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (30) nahtlos gezogen wird und endseitig mit dem Druckmittlergehäuse verbunden wird.
DE201110017266 2011-04-15 2011-04-15 Rohrförmiger Druckmittler Expired - Fee Related DE102011017266B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110017266 DE102011017266B4 (de) 2011-04-15 2011-04-15 Rohrförmiger Druckmittler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110017266 DE102011017266B4 (de) 2011-04-15 2011-04-15 Rohrförmiger Druckmittler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011017266A1 DE102011017266A1 (de) 2012-10-18
DE102011017266B4 true DE102011017266B4 (de) 2013-01-10

Family

ID=46935577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110017266 Expired - Fee Related DE102011017266B4 (de) 2011-04-15 2011-04-15 Rohrförmiger Druckmittler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011017266B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108760136A (zh) * 2018-07-06 2018-11-06 浙江洛丁森智能科技有限公司 一种卫生型压力变送器
DE102019125833A1 (de) * 2019-09-25 2021-03-25 Endress+Hauser SE+Co. KG Metallische Membran für einen Druckaufnehmer

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613204A1 (de) * 1986-04-18 1987-10-29 Haenni & Cie Gmbh Rohrdruckmittler
DE3924740A1 (de) * 1988-07-28 1990-02-01 Haenni & Cie Gmbh Rohrdruckmittler und verfahren zum herstellen eines solchen
EP0629846A1 (de) * 1993-06-17 1994-12-21 WIKA ALEXANDER WIEGAND GmbH &amp; CO. Rohrdruckmittler und Messanordnung mit einem Rohrdruckmittler
DE202005014422U1 (de) * 2005-09-12 2006-01-12 Armaturenbau Gmbh Rohrdruckmittler
WO2010094265A1 (de) * 2009-02-17 2010-08-26 Armaturenbau Gmbh Druckmittler

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613204A1 (de) * 1986-04-18 1987-10-29 Haenni & Cie Gmbh Rohrdruckmittler
DE3924740A1 (de) * 1988-07-28 1990-02-01 Haenni & Cie Gmbh Rohrdruckmittler und verfahren zum herstellen eines solchen
EP0629846A1 (de) * 1993-06-17 1994-12-21 WIKA ALEXANDER WIEGAND GmbH &amp; CO. Rohrdruckmittler und Messanordnung mit einem Rohrdruckmittler
DE202005014422U1 (de) * 2005-09-12 2006-01-12 Armaturenbau Gmbh Rohrdruckmittler
WO2010094265A1 (de) * 2009-02-17 2010-08-26 Armaturenbau Gmbh Druckmittler

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011017266A1 (de) 2012-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69820369T2 (de) Verstellbare dichte Rohrverbindung
DE102016204511B3 (de) Druckmessgerät
DE102009028662B4 (de) Anordnung zur Verbindung eines Messgeräts mit einem das zu messende Medium enthaltenden Behältnis
DE2930962A1 (de) Chromatographiesaeule
EP1924793B1 (de) Kugelhahn
DE202019104296U1 (de) Messsystem
DE102011017266B4 (de) Rohrförmiger Druckmittler
EP3117133B1 (de) Kupplung für rohrelemente
DE102004048765A1 (de) Verbund-System, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Messaufnehmer mit einem solchen Verbund-System
WO2018099666A1 (de) Druckaufnehmer mit einem prozessanschluss
WO2012048936A1 (de) Wirkdruckgeberanordnung für ein durchflussmessgerät und durchflussmessgerät mit einer solchen wirkdruckgeberanordnung
DE202007012093U1 (de) Dosierpumpe und Hygienespender
EP1983244B1 (de) Verbindungsanordnung für Metallwellrohre
DE202005014422U1 (de) Rohrdruckmittler
EP3244205A1 (de) Kapillaranschlusseinheit für analysegeräte und medizinische geräte
EP3309528B1 (de) Tubusdruckmittler
DE102007021175B3 (de) Metallisch abdichtende Verbindungsverschraubung
WO2010094265A1 (de) Druckmittler
EP0613552B1 (de) Prozessanschlussflansch für druckmessaufnehmer
DE941244C (de) Anschlussstueck fuer Schlaeuche mit eingebetteter Drahtwendel
DE10316013B3 (de) Rohrverbindungsstück mit Innenhülse und Außenhülse für Rohrleitungen
DE4109860C1 (en) Connection between pipe and structural element - has O=ring in annular cavity defined by plastics part
WO2017134654A1 (en) Pinch valve
DE102009030904A1 (de) Durchflussmessgerät und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1504818B1 (de) Durchflussgefäss zur Wasseranalytik

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130411

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ARMANO MESSTECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ARMATURENBAU GMBH, 46487 WESEL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DEMSKI & NOBBE PATENTANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee