DE102007021175B3 - Metallisch abdichtende Verbindungsverschraubung - Google Patents

Metallisch abdichtende Verbindungsverschraubung Download PDF

Info

Publication number
DE102007021175B3
DE102007021175B3 DE200710021175 DE102007021175A DE102007021175B3 DE 102007021175 B3 DE102007021175 B3 DE 102007021175B3 DE 200710021175 DE200710021175 DE 200710021175 DE 102007021175 A DE102007021175 A DE 102007021175A DE 102007021175 B3 DE102007021175 B3 DE 102007021175B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
sealing ring
sealing
fitting
holding element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710021175
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Ehrke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Parker Hannifin GmbH and Co KG
Original Assignee
Parker Hannifin GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Parker Hannifin GmbH and Co KG filed Critical Parker Hannifin GmbH and Co KG
Priority to DE200710021175 priority Critical patent/DE102007021175B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007021175B3 publication Critical patent/DE102007021175B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/02Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member
    • F16L19/0212Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member using specially adapted sealing means
    • F16L19/0218Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member using specially adapted sealing means comprising only sealing rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

Eine Verbindungsverschraubung für Rohre und/oder Schläuche mit einem an ein erstes Element angeschlossenen Verschraubungskörper, auf den eine das zweite anzuschließende Element an einem daran ausgebildeten, radial abstehenden Flansch erfassende Überwurfmutter aufschraubbar ist, wobei zur Abdichtung der bei montierter Verbindungsverschraubung gegeneinander anliegenden Stirnflächen von Verschraubungskörper und zugeordnetem Flansch in der Stirnfläche des Verschraubungskörpers eine Nut zur Aufnahme eines darin angeordneten und bei der Montage der Verbindungsverschraubung gegen die Stirnfläche des zugeordneten Flansches gepressten Dichtelementes vorgesehen ist, wobei der stirnflächenseitige äußere Rand der Nut als radial nach innen einspringende Nase ausgebildet ist, um vor der Endmontage der Verbindungsverschraubung das in die Nut eingelegte Dichtelement festzuhalten, ist dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (16) als metallischer Dichtring ausgebildet und gemeinsam mit einem den metallischen Dichtring außen umgreifenden Halteelement (19) in die Nut (13) einlegbar ist, wobei das bei dem Einlegen des Dichtringes axial über die Stirnfläche (12) des Verschraubungskörpers (10) vorstehende Halteelement (19) zur Fixierung des Dichtelementes (16) in die Nut hinein verformbar ist und in verformtem Zustand die in die Nut (13) radial einspringende Nase (15) hintergreift.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verbindungsverschraubung für Rohre und/oder Schläuche mit einem an ein erstes Element angeschlossenen Verschraubungskörper, auf den eine das zweite anzuschließende Element an einem daran ausgebildeten, radial abstehenden Flansch erfassende Überwurfmutter aufschraubbar ist, wobei zur Abdichtung der bei montierter Verbindungsverschraubung gegeneinander anliegenden Stirnflächen von Verschraubungskörper und zugeordnetem Flansch in der Stirnfläche des Verschraubungskörpers eine Nut zur Aufnahme eines darin angeordneten und bei der Montage der Verbindungsverschraubung gegen die Stirnfläche des zugeordneten Flansches gepressten Dichtelementes vorgesehen ist, wobei der stirnflächenseitige äußere Rand der Nut als radial nach innen einspringende Nase ausgebildet ist, um vor der Endmontage der Verbindungsverschraubung das in die Nut eingelegte Dichtelement festzuhalten.
  • Eine zur Verbindung von zwei Rohren vorgesehene Rohrverschraubung als Verbindungsverschraubung mit den vorgenannten Merkmalen ist aus dem Katalog 4100-7/DE „Technisches Handbuch Verschraubungstechnik." der Firma Parker Hannifin GmbH & Co. KG, Bielefeld, Seiten 20/21 bekannt. Diese Rohrverschraubung wird als ORFS-Verschraubung bezeichnet, da sie eine stirnseitige O-Ring-Abdichtung aufweist, bei der in eine in die Stirnfläche des einen Bestandteil der Rohrverschraubung bildenden Verschraubungskörpers eingebrachte Nut eine als elastischer O-Ring ausgebildete Dichtung eingelegt ist. Bei der Montage der Rohrverschraubung wird der O-Ring in der Nut verpresst, um eine leckagefreie Verbindung herzustellen. Um ein Herausfallen des O-Ringes aus der Nut im Rahmen der Endmontage der Rohrverschraubung zu verhindern, ist bereits vorgeschlagen, den stirnflächenseitigen äußeren Rand der Nut als radial nach innen einspringende Nase umzuformen, die den beim Einlegen in die Nut zusammendrückbaren elastischen O-Ring festhält.
  • Für einige technische Anwendungen sind derartige Rohrverbindungen mit einem standardmäßigen O-Ring nicht geeignet, da O-Ringe in der Regel nur eine eingeschränkte Medien- und Temperaturverträglichkeit haben. Im besonderen bei Temperaturen über 200° Celsius und bei aggressiven Medien wie zum Beispiel in der Rohrölförderung werden daher metallisch dichtende Edelstahlverschraubungen eingesetzt. Eine derartige metallische Abdichtung ist beispielsweise aus der Produktinformation „Hochdruck-Rohrverschraubung" (Blatt C1561-00) der Firma DILO, D-87727 Babenhausen, bekannt. Diese metallische Abdichtung ist dem Nut-Feder-Prinzip entsprechend ausgebildet, wobei eine die Feder ausbildende metallische Hülse auf das anzuschließende Rohr aufgesetzt und mit dem Rohr durch Schweißen verbunden wird; der federartige Vorsprung der Hülse greift bei der Montage der Rohrverschraubung dichtend in die stirnseitig an dem Verschraubungskörper mit einem angepassten Krümmungsradius ausgebildete Nut ein.
  • Mit einer derartigen Ausbildung einer metallischen Dichtung ist der Nachteil verbunden, dass aufgrund der vorgesehenen Schweißverbindung der Hülse mit dem Rohr die Vor- und Nachbehandlung der Rohre aufwendig und arbeitsintensiv ist, wodurch entsprechend hohe Kosten entstehen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Verbindungsverschraubung mit den gattungsgemäßen Merkmalen auch für eine metallische Abdichtung einzurichten, ohne dafür aufwendige Schweißarbeiten in Kauf zu nehmen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich einschließlich vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung aus dem Inhalt der Patentansprüche, welche dieser Beschreibung nachgestellt sind.
  • Die Erfindung sieht in ihrem Grundgedanken vor, dass das Dichtelement als metallischer Dichtring ausgebildet und gemeinsam mit einem den metallischen Dichtring außen umgreifenden Halteelement in die Nut einlegbar ist, wobei das bei dem Einlegen des Dichtringes axial über die Stirnfläche des Verschraubungskörpers vorstehende Halteelement zur Fixierung des Dichtelementes in die Nut hinein verformbar ist und in verformten Zustand die in die Nut radial einspringende Nase hintergreift. Mit der Erfindung ist zunächst der Vorteil verbunden, dass der herkömmliche Verschraubungskörper mit einer zur festhaltenden Aufnahme eines O-Ringes vorgesehenen Nut ohne Änderungen einsetzbar ist; es ist lediglich erforderlich, einen metallischen Dichtring zu verwenden, um die metallische Abdichtung auszuführen. Da ein metallischer Dichtring jedoch nicht wie ein elastischer O-Ring durch Verformung in die Nut des Verschraubungskörpers eingeschnappt werden kann, ist erfindungsgemäß ein zusätzliches Halteelement vorgesehen, welches gemeinsam mit dem metallischen Dichtring in die Nut einlegbar ist und bei der Vormontage des Verschraubungskörpers so verformt wird, dass das verformte Halteelement den metallischen Dichtring unverlierbar in der Nut festlegt.
  • Die erfindungsgemäße Verbindungsverschraubung ist dabei nicht nur zur Verbindung von Rohren einsetzbar, sondern kann auch als Schlauchverbindung, insbesondere zur Verbindung von Metall-Flex-Schläuchen, eingesetzt werden.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass der Dichtring einen radial auswärts gerichteten Vorsprung zum formschlüssigen Zusammenwirken mit dem Halteelement aufweist.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass das Halteelement als ein den metallischen Dichtring außen umgreifender und beim Einlegen des Dichtringes in die Nut mit einem Randstreifen über die axiale Stirnfläche des Verschraubungskörpers vorstehender formstabiler Streifen ausgebildet ist, wobei im Hinblick auf das Zusammenwirken mit dem entsprechend ausgebildeten metallischen Dichtring vorgesehen sein kann, dass der der formstabile Streifen mit einer den radialen Vorsprung des Dichtringes übergreifenden Wölbung ausgebildet ist. Nach Ausführungsbeispielen der Erfindung kann der formstabile Streifen aus einem Blechstreifen bestehen oder aus einem geeigneten Kunststoff gefertigt sein.
  • Zur Bewirkung der metallischen Abdichtung kann vorgesehen sein kann, dass der metallische Dichtring mit in Axialrichtung der Rohrverschraubung beidseitig auswärts ausgewölbten und nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung insbesondere eine ballige Form aufweisenden Dichtflächen ausgebildet ist; diese ausgewölbten Dichtflächen liegen gegen die geradlinig ausgebildeten Stirnflächen von Nutgrund und Rohrflansch an und sorgen für die Abdichtung.
  • In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Dichtring mit in Axialrichtung der Rohrverschraubung beidseitig auswärts gerichteten Dichtkanten ausgebildet ist.
  • Die Erfindung ermöglicht es insbesondere, eine metallische Dichtung auch bei dem Zusammenwirken eines Verschraubungskörpers mit einem an dem anzuschließenden Element, wie beispielsweise einem Rohr, durch Verformung ausgebildeten radial abstehenden Flansch einzusetzen. Die Erfindung lässt sich aber auch anwenden, soweit vorgesehen ist, dass der an dem anzuschließenden Element ausgebildete, radial abstehende Flansch Bestandteil einer auf das Element aufgeschobenen und mit dem Element fest verbundenen Hülse ist.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung wiedergegeben, welche nachstehend beschrieben sind; es zeigen:
  • 1a, b jeweils den Verschraubungskörper für eine als Rohrverschraubung ausgebildete Verbindungsverschraubung mit stirnseitiger Nut und eingesetztem metallischen Dichtring vor der Fixierung des Dichtringes mittels Verformen des Halteelements in einer teilweise geschnittenen Seiten- und Detailansicht,
  • 2a, b den Verschraubungskörper gemäß 1a und 1b in den Ansichten nach Verformung des Halteelements zum Fixieren des Dichtringes in der Nut,
  • 3a, b den Gegenstand der 2a, b mit einer abgewandelten Form der den Dichtring aufnehmenden Nut.
  • Wie sich aus der Zeichnung ergibt, ist an der Stirnfläche 12 eines mit einem Außengewinde 11 versehenen Verschraubungskörpers 10 eine Nut 13 zur Aufnahme eines als Dichtelement eingesetzten metallischen Dichtringes 16 ausgebildet. Wie sich hierzu aus den Detailansichten gemäß 1b und 2b entnehmen lässt, ist in einer aus dem Stand der Technik bekannten Weise die axial verlaufende Außenwand 14 der Nut 13 an ihrem äußeren, stirnflächenseitigen Rand mit einer radial nach innen einspringenden Nase 15 versehen
  • Soweit in die Nut 13 ein metallischer Dichtring 16 eingesetzt ist, wird der Dichtring 16 durch ein gemeinsam mit dem Dichtring 16 in die Nut 13 eingesetztes Halteelement 19 in der nachfolgend beschriebenen Weise fixiert. Hierzu weist der metallische Dichtring 16 einen radial auswärts gerichteten Vorsprung 18 auf; dieser radiale Vorsprung 18 ist von dem als gewölbter Blechstreifen ausgebildeten Halteelement 19 außen übergriffen, welches bei der Montage des Dichtringes 16 in der Nut 13 des Verschraubungskörpers 10 zunächst mit einem überstehenden Rand 20 über die äußere Kontur des Dichtringes 16 übersteht. Dabei ist der Blechstreifen 19 mit einer den radialen Vorsprung 18 des Dichtringes 16 übergreifenden Wölbung ausgebildet, so dass sich beim anfänglichen Einlegen des Dichtringes 16 mit Halteelement 19 in die Nut 13 bereits eine gewisse Haltewirkung ergibt.
  • Zur Fixierung des Dichtringes 16 in der Nut 13 wird mittels eines geeigneten Werkzeuges der überstehende Rand 20 des Halteelements 19 in Richtung des Nutgrundes und damit in die Nut 13 hineinverformt, so dass sich das Halteelement 19 weiter aufwölbt und sich dabei hinter die einwärts einspringende Nase 15 der Nutwandung legt. Gleichzeitig legt sich das Ende des überstehenden Randes 20 des Halteelementes 19 gegen den radial vorspringenden Vorsprung 18 des Dichtringes 16, so dass über das Halteelement 19 eine formschlüssige Verbindung zwischen dem metallischen Dichtring 16 und der Außenwand 14 der Nut 13 hergestellt ist. Damit ist der metallische Dichtring 16 unverlierbar in der Nut 13 des Verschraubungskörpers 10 fixiert, so dass die Endmontage der Rohrverschraubung erfolgen kann.
  • Wie sich aus den 1 und 2 ergibt, ist der Dichtring 16 mit in Axialrichtung der Rohrverschraubung beidseitig auswärts ausgewölbten und eine ballige Form aufweisenden Dichtflächen 17 versehen, die bei montierter Rohrverschraubung aufgrund der von der Überwurfmutter ausgeübten Kraft die Dichtfunktion ausführen.
  • In Abwandlung zu der in den 1a, b beziehungsweise 2a, b dargestellten Form der Nut 13 ist bei dem in den 3a und b dargestellten Ausführungsbeispiel die der Außenwand 14 gegenüberliegende Innenwand 21 der Nut 13 nicht parallel zur Längsachse des Verschraubungskörpers ausgebildet, sondern mit einer Neigung dazu. Eine solche Nutform ist grundsätzlich aus der Norm ISO 8434-3, Groove Style A-Option 2 bekannt.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Patentansprüchen, der Zusammenfassung und der Zeichnung offenbarten Merkmale des Gegenstandes dieser Unterlagen können einzeln als auch in beliebigen Kombinationen untereinander für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims (11)

  1. Verbindungsverschraubung für Rohre und/oder Schläuche mit einem an ein erstes Element angeschlossenen Verschraubungskörper, auf den eine das zweite anzuschließende Element an einem daran ausgebildeten, radial abstehenden Flansch erfassende Überwurfmutter aufschraubbar ist, wobei zur Abdichtung der bei montierter Verbindungsverschraubung gegeneinander anliegenden Stirnflächen von Verschraubungskörper und zugeordnetem Flansch in der Stirnfläche des Verschraubungskörpers eine Nut zur Aufnahme eines darin angeordneten und bei der Montage der Verbindungsverschraubung gegen die Stirnfläche des zugeordneten Flansches gepressten Dichtelementes vorgesehen ist, wobei der stirnflächenseitige äußere Rand der Nut als radial nach innen einspringende Nase ausgebildet ist, um vor der Endmontage der Verbindungsverschraubung das in die Nut eingelegte Dichtelement festzuhalten, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (16) als metallischer Dichtring ausgebildet und gemeinsam mit einem den metallischen Dichtring außen umgreifenden Halteelement (19) in die Nut (13) einlegbar ist, wobei das bei dem Einlegen des Dichtringes axial über die Stirnfläche (12) des Verschraubungskörpers (10) vorstehende Halteelement (19) zur Fixierung des Dichtelementes (16) in die Nut hinein verformbar ist und in verformten Zustand die in die Nut (13) radial einspringende Nase (15) hintergreift.
  2. Verbindungsverschraubung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (16) einen radial auswärts gerichteten Vorsprung zum formschlüssigen Zusammenwirken mit dem Halteelement (19) aufweist.
  3. Verbindungsverschraubung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (19) als ein den metallischen Dichtring (16) außen umgreifender und beim Einlegen des Dichtringes (16) in die Nut (13) mit einem Randstreifen (20) über die axiale Stirnfläche (12) des Verschraubungskörpers (10) vorstehender formstabiler Streifen (19) ausgebildet ist.
  4. Verbindungsverschraubung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der formstabile Streifen (19) als Blechstreifen ausgebildet ist.
  5. Verbindungsverschraubung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der formstabile Streifen (19) aus einem geeigneten Kunststoffmaterial besteht.
  6. Verbindungsverschraubung einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Streifen (19) mit einer den radialen Vorsprung (18) des Dichtringes (16) übergreifenden Wölbung ausgebildet ist.
  7. Verbindungsverschraubung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der metallische Dichtring (16) mit in Axialrichtung der Verbindungsverschraubung beidseitig auswärts ausgewölbten Dichtflächen (17) ausgebildet ist.
  8. Verbindungsverschraubung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtflächen (17) eine ballige Form aufweisen.
  9. Verbindungsverschraubung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (16) mit in Axialrichtung der Verbindungsverschraubung beidseitig auswärts gerichteten Dichtkanten ausgebildet ist.
  10. Verbindungsverschraubung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der an dem anzuschließenden Element ausgebildete, radial abstehende Flansch durch Verformung des zugeordneten Endes des Elementes hergestellt ist.
  11. Verbindungsverschraubung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der an dem anzuschließenden Element ausgebildete, radial abstehende Flansch Bestandteil einer auf das Element aufgeschobenen und mit dem Element fest verbundenen Hülse ist.
DE200710021175 2007-05-05 2007-05-05 Metallisch abdichtende Verbindungsverschraubung Expired - Fee Related DE102007021175B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710021175 DE102007021175B3 (de) 2007-05-05 2007-05-05 Metallisch abdichtende Verbindungsverschraubung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710021175 DE102007021175B3 (de) 2007-05-05 2007-05-05 Metallisch abdichtende Verbindungsverschraubung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007021175B3 true DE102007021175B3 (de) 2008-04-03

Family

ID=39134774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710021175 Expired - Fee Related DE102007021175B3 (de) 2007-05-05 2007-05-05 Metallisch abdichtende Verbindungsverschraubung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007021175B3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2998618A1 (de) * 2014-09-18 2016-03-23 CNH Industrial Italia S.p.A. Dichtungselement für einen hydraulikanschlussstutzen
EP3312487A1 (de) * 2016-10-21 2018-04-25 VOSS Fluid GmbH Ringdichtung zur montage in einer nut und verbindungskomponente einer hydraulischen anlage
US20230022978A1 (en) * 2021-07-23 2023-01-26 Air-Way Manufacturing Company Annular groove assembly for o-ring face seal and related method of use

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Katalog 4100-7DE "Technisches Handbuch Verschrau- bungstechnik", Firma Parker Hannifin GmbH & Co.KG Bielefeld, Seiten 20-21
Katalog 4100-7DE "Technisches Handbuch Verschraubungstechnik", Firma Parker Hannifin GmbH & Co.KG Bielefeld, Seiten 20-21 *
Norm ISO 8434-3, Metallictube connections for fluid power and general use-Part 3: O-ring face seal connectors *
Produktinformation "Hochdruck-Rohrverschraubung" Blatt C 1561-00, Firma DILO, Babenhausen *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2998618A1 (de) * 2014-09-18 2016-03-23 CNH Industrial Italia S.p.A. Dichtungselement für einen hydraulikanschlussstutzen
CN105443753A (zh) * 2014-09-18 2016-03-30 凯斯纽荷兰(中国)管理有限公司 用于液压配件的密封元件
CN105443753B (zh) * 2014-09-18 2019-08-20 凯斯纽荷兰(中国)管理有限公司 用于液压配件的密封元件
US10539238B2 (en) 2014-09-18 2020-01-21 Cnh Industrial America Llc Sealing element for a hydraulic fitting
EP3312487A1 (de) * 2016-10-21 2018-04-25 VOSS Fluid GmbH Ringdichtung zur montage in einer nut und verbindungskomponente einer hydraulischen anlage
US20230022978A1 (en) * 2021-07-23 2023-01-26 Air-Way Manufacturing Company Annular groove assembly for o-ring face seal and related method of use
US11953123B2 (en) * 2021-07-23 2024-04-09 Air-Way Manufacturing Annular groove assembly for O-ring face seal and related method of use

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014101795B4 (de) Quetschverbindung mit entgegengesetzt gerichteten Zacken
EP1984666B1 (de) Rohranschlussvorrichtung
EP1855043A1 (de) Schraubfitting für ein Kunststoffrohr
DE102007021175B3 (de) Metallisch abdichtende Verbindungsverschraubung
DE3636773A1 (de) Rohrkupplung
WO2013000452A1 (de) Schlauchkupplung, insbesondere für hydraulische hochdruckleitungen eines ausrücksystems
DE102012010647A1 (de) Anschlussfitting
DE202007010592U1 (de) Anordnung zur Befestigung einer Leitung mit einem profilierten Außendurchmesser
EP2090816B1 (de) Gekrümmte Dichtung für eine Anbohrschelle
DE202006008916U1 (de) Steckverbindung für Metallrohre mit Dichtungsadapter
EP3124848A1 (de) Anschlussarmatur für eine fluidleitung
DE102012109785B4 (de) Verbindungselement zur Verbindung eines unelastischen Rohres mit einem elastischen Schlauch
WO2017102124A1 (de) Rohrverbinder
DE102008047003A1 (de) Nicht lösbare Rohrleitungsverbindung
EP3397889B1 (de) Anschlussvorrichtung
DE102010009618B4 (de) Anschlussvorrichtung für ein modulares Installationssystem
DE19943473B4 (de) Dichtungsvorrichtung
DE102008003675B4 (de) Anschlussstück für ein Metallrohr oder einen Metallschlauch und Anordnung mit einem solchen Anschlussstück
DE10255897B4 (de) Rohrverbindung
EP2072878A2 (de) Anschlussvorrichtung für einen ringgewellten Metallschlauch
WO2000028250A1 (de) Rohrpressverbindung
DE102015016610A1 (de) Rohrverbinder
EP3165804B1 (de) Verbindung zweier rohrbruchdichtschellen sowie dichtungsanordnung
DE10321300A1 (de) Rohrpressverbindung
DE2051256C3 (de) Schlauch- oder Rohrkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee