DE102011014104B3 - Personenschutzsystem - Google Patents

Personenschutzsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102011014104B3
DE102011014104B3 DE102011014104A DE102011014104A DE102011014104B3 DE 102011014104 B3 DE102011014104 B3 DE 102011014104B3 DE 102011014104 A DE102011014104 A DE 102011014104A DE 102011014104 A DE102011014104 A DE 102011014104A DE 102011014104 B3 DE102011014104 B3 DE 102011014104B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
air duct
lounge
entrance lock
entrance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011014104A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Diercks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draeger Safety AG and Co KGaA
Original Assignee
Draeger Safety AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draeger Safety AG and Co KGaA filed Critical Draeger Safety AG and Co KGaA
Priority to DE102011014104A priority Critical patent/DE102011014104B3/de
Priority to EP12155734.2A priority patent/EP2500491B1/de
Priority to PL12155734T priority patent/PL2500491T3/pl
Priority to US13/421,140 priority patent/US9243417B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011014104B3 publication Critical patent/DE102011014104B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1277Shelters for decontamination
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H9/00Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate
    • E04H9/04Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate against air-raid or other war-like actions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H9/00Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate
    • E04H9/16Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate against adverse conditions, e.g. extreme climate, pests
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/16Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by purification, e.g. by filtering; by sterilisation; by ozonisation
    • F24F3/167Clean rooms, i.e. enclosed spaces in which a uniform flow of filtered air is distributed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F9/00Use of air currents for screening, e.g. air curtains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/24Means for preventing or suppressing noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F9/00Use of air currents for screening, e.g. air curtains
    • F24F2009/005Use of air currents for screening, e.g. air curtains combined with a door
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2221/00Details or features not otherwise provided for
    • F24F2221/44Protection from terrorism or theft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

Ein Personenschutzsystem mit einer Eingangsschleuse (4), einem mit der Eingangsschleuse (4) verbundenem Aufenthaltsraum (5), einem Luftschleiergerät (2) an der Eingangstür (3) der Eingangsschleuse (4), soll in der Weise verbessert werden, dass Personen in kurzer Zeit den Aufenthaltsraum erreichen können. Zur Lösung der Aufgabe ist ein Umluftsystem (13, 15, 18, 19, 20, 22, 25, 26) für den von der Eingangschleuse (4) und dem Aufenthaltsraum (5) umschlossenen Innenraum, vorgesehen, umfassend mindestens eine Luftförderanlage (18) und ein Schadgasfilter (19), eine Luftspüleinrichtung (28, 30, 31) aus Luftspeichern (29) für den Aufenthaltsraum (5) und einen Gasversorgungskanal (27) im Aufenthaltsraum (5) für Atemschutzprodukte.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Personenschutzsystem mit einer Eingangsschleuse und einem Aufenthaltsraum.
  • Eine Personenschutzsystem mit einer Eingangsschleuse und einem Aufenthaltsraum ist aus der DE 35 21 884 C1 bekannt. Die bekannte Personenschutzanlage umfasst auch ein Be- und Entlüftungssystem einschließlich einer Filteranlage.
  • Die DE 39 25 941 A1 offenbart ein Personenschutzsystem mit einer Eingangsschleuse – in diesem Fall in Form von zwei oder stattdessen auch nur einem Container – sowie einem mit der Eingangsschleuse verbundenem Aufenthaltsraum, nämlich einem optional angedockten Aufenthaltscontainer. Eine von drei an jeweils zugehörigen Eingangstüren vorgesehenen Duschen ist alternativ zu einer Ausführung als Wasserdusche als Luftdusche vorgesehen. Ferner ist ein Umluftsystem für den von der Eingangsschleuse umschlossenen Innenraum vorhanden, umfassend eine Luftförderanlage und ein Schadfilter, in diesem Fall ein Staubfilter, da hier die Schleuse für einen Durchgang zu einem mit Staubteilchen kontaminierten Raum vorgesehen ist, beispielsweise bei einem durch Reparaturarbeiten mit schädlichem Asbeststaub belasteten Gebäude.
  • Bekannte Personenschutzsysteme sind so konzipiert, dass Personen, die in die Eingangsschleuse eintreten, in dieser solange verweilen müssen, bis mögliche Kontaminationen auf ein zulässiges Maß reduziert worden sind. Zur Dekontamination ist eine Luftförderanlage vorgesehen, die die Eingangsschleuse durchspült und das Gas über ein Schadgasfilter leitet. Durch Messung der Schadgaskonzentration in der Eingangsschleuse lässt sich der Kontaminationsgrad ermitteln. Erst dann, wenn die Kontaminationen auf ein zulässiges Maß reduziert worden sind, darf der Innenraum betreten werden. Für eine schnelle Dekontamination muss die Eingangsschleuse möglicht klein sein, was bedeutet, dass sich nur wenige Personen in der Eingangsschleuse aufhalten können. Dieses Schleusenprinzip ist für den Katastrophenfall mit hochtoxischen Gasen nicht geeignet, da Personen, die die Eingangsschleuse betreten wollen, eine Fluchthaube tragen, die nur für eine sehr begrenzte Zeit Schutz bietet. Das bedeutet, dass Personen aufgrund der Zeitbegrenzung nicht an der Außentür der Anlage auf die Einschleusung warten können. Die Nutzungsdauer einer Fluchthaube ist häufig auf einen Zeitraum von 30 Minuten beschränkt. Im Katastrophenfall ist damit zu rechnen, dass eine größere Anzahl von Personen gleichzeitig den Aufenthaltsraum betreten will.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Personenschutzsystem in der Weise zu verbessern, dass Personen in kurzer Zeit den Aufenthaltsraum erreichen können.
  • Die Lösung der Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Personenschutzsystems sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Personenschutzsystem besitzt vor der Eingangstür der Eingangsschleuse ein Luftschleiergerät, welches den Schadstoffeintrag beim Betreten der Eingangsschleuse reduziert. Die personenweise eingetragenen Kontaminationen werden im Schleusensbereich während des Durchlaufens über ein Hochleistungs-Filtergerät auf ein kalkuliertes Maß reduziert. Personen gelangen ohne Verzögerung in den Aufenthaltsraum und müssen dort noch so lange den Atemschutz aufbehalten, wie eingeschleppte Kontaminationen angezeigt sind. Bei Bedarf können Atemschutzmasken aufgesetzt werden, welche für einen langen Zeitraum aus autarken Atemluftspeichern versorgt werden können.
  • Wenn alle Personen den Raum betreten haben, wird der Aufenthaltsraum über eine hohe Luftwechselrate mit Atemluft gespült. Nach einigen Minuten sind die Schadstoffkonzentrationen auf ein zulässiges Maß reduziert, und die Atemschutzmasken können abgesetzt werden. Die Raumluft wird über ein Gasmessgerät überwacht und es wird beim Überschreiten unzulässiger Werte optisch und akustisch gewarnt. Es wird dabei nicht nur mittels eines Umluftsystems und eines Schadgasfilters die Raumluft gereinigt, sondern es wird gleichzeitig mittels einer Luftspüleinrichtung aus Luftspeichern frische Atemluft in den Innenraum des Aufenthaltsraumes geleitet, um die Spülung durch das Umluftsystem zu unterstützen.
  • Während der Luftspülung werden auch die Atemmasken, welche von den Personen im Aufenthaltsraum getragen werden, mit Atemluft versorgt.
  • Die vor der Eingangstür der Eingangsschleuse angeordnete Luftschleieranlage ist mit einem geschlossenen Luftschirm ausgeführt. Dieser reduziert deutlich den thermischen Effekt beim Öffnen der Eingangstür, welcher durch unterschiedliche Temperaturen entsteht. Leichte Windeinflüsse werden durch den unsichtbaren Luftschleier abgemindert und gebremst. Hiermit wird der Schadstoffeintrag in die Eingangsschleuse stark reduziert. Der Schadstoffeintrag entsteht beim Öffnen der Eingangstür durch thermische Einflüsse und durch über Personen eingeschleppte Kontaminationen.
  • Die von den Personen eingeschleppte Schadstoffmenge pro Zeit lässt sich durch eine Grenzwertbetrachtung bestimmen. Es wird angenommen, dass jede Person eine dem Körpervolumen entsprechende Luftmenge in die Eingangsschleuse einbringt. Wenn thermische Einflüsse durch das Luftschleiergerät eliminiert sind, kann man davon ausgehen, dass nur Kontaminationen in der Eingangsschleuse entfernt werden müssen.
  • Beispiel: 100 Personen (P) sollen in 10 Minuten einschleusen, Annahme 80 Liter Körpervolumen pro Person, 5000 ppm Außenkontamination, entsprechend 0,5 Vol%.
  • Eingeschleppte kontaminierte Luft: 100 P × 80 Liter/10 Minuten = 800 Liter pro Minute
  • Eingeschlepptes Schadgas: 100 P × 80 Liter/10 Minuten = 800 Liter pro Minute·0,5% = 4 L/min
  • Die Filteranlage wird so ausgelegt werden, dass die Schadstoffkonzentration in der Eingangsschleuse auf einen vorbestimmten Wert begrenzt wird.
  • Beispiel: Bei einem Schadgaseintrag von 4 L/min soll die Schadgaskonzentration in der Eingangsschleuse auf 0,04%, entsprechend 400 ppm begrenzt werden. Der Filterwirkungsgrad beträgt 90%.
  • Der erforderliche Filter-Luftdurchsatz beträgt 4 L/min/0,04%·0,9 = 667 m3/h
  • Wenn in der Eingangsschleuse eine Konzentration von 400 ppm erreicht wird, beseitigt die Filteranlage 4 L/min Schadgas aus der Luft. Dieses entspricht dem angenommenen Schadstoffeintrag. Die Filterleistung wird bei der tatsächlichen Auslegung der Anlage höher gewählt.
  • Bei Zugrundelegung des gleichen Rechenbeispiels erfolgt ein reduzierter Schadstoffeintrag in den Aufenthaltsraum, da jede Person eine 400 ppm entsprechende Schadstoffmenge einschleppt und nicht mehr 5.000 ppm.
  • Das Volumen der eingeschleppten Schadgasmenge beträgt:
    Eingeschlepptes Schadgas: 100 P × 80 Liter/10 Minuten = 800 Liter pro Minute·0,04% = 0,32 L/min
  • Raumluftkonzentration nach dem Betreten aller Personen: 0,32 L/min·10 Minuten = 3,2 Liter
  • Raumluftkonzentration im Aufenthaltsraum nach dem Betreten aller Personen:
    Raumgröße: 111 m3
    Raumluftkonzentration: 3,2/111.000 = 28 ppm
  • Die zulässige Raumluftkonzentration beträgt 5 ppm.
  • Folglich müssen die Personen für eine gewisse Übergangszeit noch über eine zentrale Atemanlage mit Masken mit Atemgas versorgt werden.
  • Für die Reinigung auf den zulässigen Wert von 5 ppm sind folgende Reinigungsfunktionen einsetzbar:
    • – Filtration über den CO2-Absorber: Reinigungsleistung von 600 m3/h.
    • – Umluftfiltration über die Gasfilteranlage, welche wahlweise für jeden Raum vorgesehen wird, oder als zentrale umschaltbare Filteranlage.
    • – Luftspülung mit Atemluft aus Speicherflaschen.
  • Für die Reinigung von 28 ppm Schadgas (a) auf 5 ppm (b) wird folgende Luftmenge benötigt:
    In (ppm (a)/ppm (b))·Raumvolumen = In 28/5·111 = 191,2 m3 und bei einem Filterwirkungsgrad von 80%, 239 m3; mit In = natürlicher Logarithmus.
  • Zeit für die Reinigung im Aufenthaltsraum:
    • a) Reinigung über Luftspülung aus Luftspeichern: Es werden 17 Flaschen à 14.000 Liter Nutzvolumen benötigt. Bei einer Spülluftmenge von 600 m3/h beträgt die Reinigungszeit ca. 24 Minuten.
    • b) Reinigung über die Gas-Filteranlage: Mit dem ausgelegten Volumenstrom von 667 m3/h wird in etwa die gleiche Zeit benötigt.
    • c) Reinigung über die Absorber-Kalkpatronen: Mit dem Nennvolumenstrom von 600 m3/h wird in etwa die gleiche Zeit benötigt.
  • Beim Zusammenwirken aller Wirkungsmechanismen-Luftspülung, Filtration und Absorbernutzung – kann die Zeit erheblich reduziert werden. In jedem Fall lassen sich die Luftspülung und Gas-Filtration parallel gemeinsam einsetzen und die Zeit für die Reinigung des Aufenthaltsraumes würde ca. 12 Minuten betragen.
  • Diese Zeit wird für die Auslegung der Atemanlage als Mindestzeit zugrunde gelegt. Die tatsächliche Atemluftkapazität wird so ausgelegt, dass bei nicht wirksamen Rückhaltesystemen im Schutzraum die höheren Schadgaskonzentrationen gereinigt werden können und die Personen während der länger dauernden Reinigungszeit die entsprechende Luft für die Maskenversorgung verfügbar haben.
  • Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Personenschutzsystems ist in der Zeichnung gezeigt und im Folgenden näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: den Pneumatikschaltplan eines Personenschutzsystems,
  • 2: eine erste Alternative zum Personenschutzsystem nach der 1,
  • 3: eine zweite Alternative zum Personenschutzsystem nach der 2.
  • 1 veranschaulicht schematisch den Aufbau eines Personenschutzsystems 1, welches ein Luftschleiergerät 2 vor einer Eingangstür 3 zu einer Eingangsschleuse 4 und einen mit der Eingangsschleuse 4 verbundenen Aufenthaltsraum 5 aufweist. Zwischen der Eingangsschleuse 4 und dem Aufenthaltsraum 5 befindet sich eine Durchgangstür 6. Das Luftschleiergerät 2 besteht aus einem ersten Zuluftkanal 7 mit einer Austrittsöffnung 8, einem ersten Rückluftkanal 9 mit Rückluftöffnungen 10 und einem ersten Gebläse 11. Das Gebläse 11 ist über einen ersten Gaskanal 12 mit dem ersten Zuluftkanal 7 und dem ersten Rückluftkanal 9 verbunden und fördert Umgebungsluft vom ersten Rückluftkanal 9 zum ersten Zuluftkanal 7. Das Luftschleiergerät 2 kann auch in offener Bauweise ohne Rückluftkanal ausgeführt sein.
  • In der Eingangsschleuse 4 befinden sich ein zweiter Zuluftkanal 13 mit Austrittsöffnungen 14, ein zweiter Rückluftkanal 15 mit Eingangsöffnungen 16, welche über einen zweiten Gaskanal 17 miteinander verbunden sind. Ein im zweiten Gaskanal 17 angeordnetes zweites Gebläse 18 fördert die Innenraumluft über ein erstes Schadgasfilter 19 vom zweiten Rückluftkanal 15 zum zweiten Zuluftkanal 13. Die über den zweiten Rückluftkanal 15 angesaugte Innenraumluft wird im ersten Schadgasfilter 19 gereinigt und gelangt als dekontaminierte Luft über den zweiten Zuluftkanal 13 zurück in den Innenraum.
  • Der Aufenthaltsraum 5 besitzt einen dritten Zuluftkanal 20 mit Austrittsöffnungen 21, einen dritten Rückluftkanal 22 mit Eingangsöffnungen 23 und einen dritten Gaskanal 24 mit einem dritten Gebläse 26 und einem zweiten Schadgasfilter 25 zur Förderung der Innenraumluft vom dritten Rückluftkanal 22 zum dritten Zuluftkanal 20. In der Raummitte des Aufenthaltsraumes 5 verläuft eine Atemluftleitung 27 für nicht näher dargestellte Atemschutzmasken. Die Atemluftleitung ist über eine Luftschalttafel 28 mit einem Atemluftspeicher 29 verbunden. Eine Versorgungsleitung 30 verläuft von der Luftschalttafel 28 über einen Schalldämpfer 31 zum dritten Zuluftkanal 20. Der dritte Zuluftkanal 20 wird somit sowohl über das dritte Gebläse 26 als auch über den Atemluftspeicher 29 mit Gas versorgt, so dass Restkontaminationen sowohl über das Umluftsystem als auch über die Luft aus dem Atemluftspeicher 29 aus dem Aufenthaltsraum 5 ausgespült werden. Überschüssiges Gas wird über ein federbelastetes Überdruckventil 32 aus dem Aufenthaltsraum 5 abgelassen. Das Überdruckventil 32 ist so eingestellt, dass in dem Aufenthaltsraum 5 immer ein derartiger Innenraumdruck herrscht, der das Eindringen von Schadgasen aus der Umgebung verhindert.
  • 2 veranschaulicht ein erstes alternatives Personenschutzsystem 40, bei dem gegenüber dem Personenschutzsystem 1 nach der 1, ein gemeinsames Schadgasfilter 41 zur Filterung der Innenraumluft in der Eingangsschleuse 4 und im Aufenthaltsraum 5 verwendet wird. Gleiche Komponenten sind mit gleichen Bezugsziffern der 1 versehen. Zur Umlenkung der Spülluft zwischen der Eingangsschleuse 4 und dem Aufenthaltsraum 5 ist ein Umschaltventil 42 im zweiten Gaskanal 17 zwischen dem zweiten Gebläse 18 und dem zweiten Zuluftkanal 13 und dem Schalldämpfer 31 vorgesehen. In der in der 2 gezeigten ersten Schaltstellung des Umschaltventils 42 fördert das zweite Gebläse 18 die über das erste Schadgasfilter 19 angesaugte Luft in den zweiten Zuluftkanal 13. In einer zweiten Schaltstellung des Umschaltventils 42 ist das zweite Gebläse 18 mit dem Schalldämpfer 31 verbunden und die geförderte Luft gelangt über den Schalldämpfer 31 in den dritten Zuluftkanal 20. Der dritte Rückluftkanal 22 ist über einen vierten Gaskanal 44 mit einem als Überdruckventil ausgeführten Abströmventil 43 verbunden, das in die Eingangsschleuse 4 mündet. Das erste alternative Personenschutzsystem 40 zeichnet sich durch ein besonders schnelles Einschleusen von Personen in den Aufenthaltsraum 5 aus. Die Personen passieren die Eingangsschleuse 4 und betreten den Aufenthaltsraum 5. Das Umschaltventil 42 befindet sich zunächst in der ersten Schaltstellung und wird dann in die zweite Schaltstellung umgelegt. Der Luftkreislauf erfolgt dann über den Schalldämpfer 31 in den dritten Zuluftkanal 20 und vom dritten Rückluftkanal 22, den vierten Gaskanal 44 und das Abströmventil 43 in die Eingangsschleuse 4, wo die Raumluft über den zweiten Rückluftkanal 15 angesaugt wird. Durch Luftspülung innerhalb des Aufenthaltsraumes 5 werden eingeschleppte Kontaminationen auf einen festgelegten Grenzwert reduziert. Gegenüber dem Personenschutzsystem 1 nach der 1 wird bei dem ersten alternativen Personenschutzsystem 40 eine Filteranlage eingespart.
  • 3 zeigt ein zweites alternatives Personenschutzsystem 50, bei dem gegenüber dem ersten alternativen Personenschutzsystem 40 nach der 2 die über den dritten Zuluftkanal 20 in den Aufenthaltsraum 5 eintretende Luft nicht in einem Rückluftkanal gesammelt wird, sondern über den vierten Gaskanal 44 und das Abströmventil 43 direkt in die Eingangsschleuse 4 abgeleitet wird. Diese Luftführung kann gewählt werden, wenn für eine Luftreinigung eine gezielte Luftrückführung über den dritten Rückluftkanal 22 erforderlich ist. Hierdurch vergrößert sich auch die nutzbare Fläche im Aufenthaltsraum 5, da kein Rückluftkanal eingebaut werden muss.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Personenschutzsystem
    2
    Luftschleiergerät
    3
    Eingangstür
    4
    Eingangsschleuse
    5
    Aufenthaltsraum
    6
    Durchgangstür
    7
    erster Zuluftkanal
    8
    Austrittsöffnung
    9
    erster Rückluftkanal
    10
    Eingangsöffnung
    11
    erstes Gebläse
    12
    erster Gaskanal
    13
    zweiter Zuluftkanal
    14
    Austrittsöffnung
    15
    zweiter Rückluftkanal
    16
    Eingangsöffnung
    17
    zweiter Gaskanal
    18
    zweites Gebläse
    19
    erstes Schadgasfilter
    20
    dritter Zuluftkanal
    21
    Austrittsöffnung
    22
    dritter Rückluftkanal
    23
    Eingangsöffnung
    24
    dritter Gaskanal
    25
    zweites Schadgasfilter
    26
    drittes Gebläse
    27
    Versorgungskanal
    28
    Gasverteiler
    29
    Atemluftspeicher
    30
    Versorgungsleitung
    31
    Schalldämpfer
    32
    Überdruckventil
    40
    erstes alternatives Personenschutzsystem
    42
    Umschaltventil
    43
    Abströmventil
    44
    vierter Gaskanal
    50
    zweites alternatives Personenschutzsystem

Claims (7)

  1. Personenschutzsystem mit einer Eingangsschleuse (4), einem mit der Eingangsschleuse (4) verbundenem Aufenthaltsraum (5), einem Luftschleiergerät (2) an der Eingangstür (3) der Eingangsschleuse (4), einem Umluftsystem (13, 15, 18, 19, 20, 22, 25, 26) für den von der Eingangschleuse (4) und dem Aufenthaltsraum (5) umschlossenen Innenraum, umfassend mindestens eine Luftförderanlage (18) und ein Schadgasfilter (19), einer Luftspüleinrichtung (28, 30, 31, 20) aus Luftspeichern (29) für den Aufenthaltsraum (5), und einem Gasversorgungskanal (27) für Atemschutzprodukte.
  2. Personenschutzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftschleiergerät (2) einen ersten Zuluftkanal (7), einen ersten Rückluftkanal (9) und ein erstes Gebläse (11) umfasst.
  3. Personenschutzsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Umluftsystem für die Eingangsschleuse (4) einen zweiten Zuluftkanal (13), einen zweiten Rückluftkanal (15) ein zweites Gebläse (18) mit einem ersten Schadgasfilter (19) umfasst.
  4. Personenschutzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Umluftsystem für den Aufenthaltsraum (5) aus einem dritten Zuluftkanal (20) einem dritten Rückluftkanal (22), sowie einem dritten Gebläse (26) mit einem zweiten Schadgasfilter (25) besteht.
  5. Personenschutzsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein gemeinsames Umluftsystem für die Eingangsschleuse (4) und den Aufenthaltsraum (5) einen zweiten Zuluftkanal (13) und einen zweiten Rückluftkanal (15) in der Eingangsschleuse (4) ein zweites Gebläse (18) mit einem ersten Schadgasfilter (19) zwischen dem Rückluftkanal (15) und dem Zuluftkanal (13) sowie ein Umschaltventil (42) abströmseitig des Gebläses (18) aufweist, wobei das Umschaltventil (42) in einer ersten Schaltstellung einen Gasweg zum zweiten Zuluftkanal (13) und in einer zweiten Schaltstellung einen Gasweg zu einem dritten Zuluftkanal (20) im Aufenthaltsraum (5) herstellt.
  6. Personenschutzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftspeicher (29) der Luftspüleinrichtung (28, 30, 31, 20) mit dem dritten Zuluftkanal (20) im Aufenthaltsraum (5) verbunden sind.
  7. Personenschutzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftspüleinrichtung und/oder das Umluftsystem für eine Spülluftmenge von mindestens 600 m3/h ausgelegt sind.
DE102011014104A 2011-03-16 2011-03-16 Personenschutzsystem Expired - Fee Related DE102011014104B3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011014104A DE102011014104B3 (de) 2011-03-16 2011-03-16 Personenschutzsystem
EP12155734.2A EP2500491B1 (de) 2011-03-16 2012-02-16 Personenschutzsystem
PL12155734T PL2500491T3 (pl) 2011-03-16 2012-02-16 System ochrony osób
US13/421,140 US9243417B2 (en) 2011-03-16 2012-03-15 Personal safety system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011014104A DE102011014104B3 (de) 2011-03-16 2011-03-16 Personenschutzsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011014104B3 true DE102011014104B3 (de) 2012-06-21

Family

ID=45655927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011014104A Expired - Fee Related DE102011014104B3 (de) 2011-03-16 2011-03-16 Personenschutzsystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9243417B2 (de)
EP (1) EP2500491B1 (de)
DE (1) DE102011014104B3 (de)
PL (1) PL2500491T3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012019700B3 (de) * 2012-10-06 2014-03-06 Dräger Safety AG & Co. KGaA Personenschutzsystem
DE102012019699A1 (de) 2012-10-06 2014-04-10 Dräger Safety AG & Co. KGaA Personenschutzsystem und Verfahren zum Betrieb eines Personenschutzsystems
WO2014165428A1 (en) * 2013-04-01 2014-10-09 Steris Inc. Transportable vacuum assisted decontamination unit and decontamination process
FR3055044A1 (fr) * 2016-08-09 2018-02-16 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Procede et installation de controle de la qualite de l’air dans un etablissement recevant du public
US10717877B2 (en) 2013-06-26 2020-07-21 Momentive Performance Materials Gmbh Photocurable coating composition and its use
CN113932359A (zh) * 2021-09-22 2022-01-14 青岛海尔空调器有限总公司 消毒风机组件、方法及装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105332537B (zh) * 2015-11-30 2017-09-22 天津森罗科技股份有限公司 一种气密空间安全保护系统
CN111637617A (zh) * 2020-06-24 2020-09-08 深圳市巨鼎医疗设备有限公司 负压隔离病房的控制方法、系统、设备和存储介质

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521884C1 (de) * 1985-06-19 1986-10-09 Bauer, Hans-Christian, 5411 Sessenbach Innenschalung für einen Personenschutzraum
DE3925941A1 (de) * 1989-08-02 1991-02-07 Manfred Ruediger Weinholz Luftschleuse fuer kontaminierte luft

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3927673A1 (de) * 1989-08-22 1991-02-28 Philipp Prof Dr Katz Vorrichtung zur schaffung eines reinraumes
KR100197900B1 (ko) * 1996-07-24 1999-06-15 윤종용 반도체 청정실용의 공기조화시스템
JP2004085147A (ja) * 2002-08-29 2004-03-18 Koken Ltd シェルター
US8007047B2 (en) * 2006-02-27 2011-08-30 Kennedy Metal Products & Buildings, Inc. Mine refuge
US20080311842A1 (en) * 2007-06-15 2008-12-18 Glacier Bay, Inc. HVAC air distribution system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521884C1 (de) * 1985-06-19 1986-10-09 Bauer, Hans-Christian, 5411 Sessenbach Innenschalung für einen Personenschutzraum
DE3925941A1 (de) * 1989-08-02 1991-02-07 Manfred Ruediger Weinholz Luftschleuse fuer kontaminierte luft

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012019700B3 (de) * 2012-10-06 2014-03-06 Dräger Safety AG & Co. KGaA Personenschutzsystem
DE102012019699A1 (de) 2012-10-06 2014-04-10 Dräger Safety AG & Co. KGaA Personenschutzsystem und Verfahren zum Betrieb eines Personenschutzsystems
US9284840B2 (en) 2012-10-06 2016-03-15 Dräger Safety AG & Co. KGaA Personal safety system
DE102012019699B4 (de) * 2012-10-06 2016-12-22 Dräger Safety AG & Co. KGaA Personenschutzsystem und Verfahren zum Betrieb eines Personenschutzsystems
US9618255B2 (en) 2012-10-06 2017-04-11 Dräger Safety AG & Co. KGaA Personal safety system and process for the operation of a personal safety system
WO2014165428A1 (en) * 2013-04-01 2014-10-09 Steris Inc. Transportable vacuum assisted decontamination unit and decontamination process
US9011767B2 (en) 2013-04-01 2015-04-21 Steris Inc. Transportable vacuum assisted decontamination unit and decontamination process
KR20150143527A (ko) 2013-04-01 2015-12-23 스테리스 인코퍼레이티드 수송가능한 진공 조력식 제독 유닛 및 제독 방법
AU2014248394B2 (en) * 2013-04-01 2017-08-10 Steris Inc. Transportable vacuum assisted decontamination unit and decontamination process
US10717877B2 (en) 2013-06-26 2020-07-21 Momentive Performance Materials Gmbh Photocurable coating composition and its use
FR3055044A1 (fr) * 2016-08-09 2018-02-16 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Procede et installation de controle de la qualite de l’air dans un etablissement recevant du public
CN113932359A (zh) * 2021-09-22 2022-01-14 青岛海尔空调器有限总公司 消毒风机组件、方法及装置

Also Published As

Publication number Publication date
US9243417B2 (en) 2016-01-26
PL2500491T3 (pl) 2015-12-31
US20120233923A1 (en) 2012-09-20
EP2500491B1 (de) 2015-07-08
EP2500491A1 (de) 2012-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011014104B3 (de) Personenschutzsystem
WO2008068076A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum geregelten zuführen von zuluft
DE2733729B2 (de) Negativer Ionisator
EP1882511A2 (de) Filtermedium mit bakterieller Wirkung
WO2021229074A2 (de) VERFAHREN ZUR VORBEREITUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN, VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR DURCHFÜHRUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN UND VERFAHREN ZUR ÜBERWACHUNG VON DEKONTAMINATIONSMAßNAHMEN
EP0878670A2 (de) Arbeitseinrichtung, insbesondere Sicherheitswerkbank
DE202023100333U1 (de) Mobile Luftfilteranlage
DE3721725A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von rauchgasen bei heizungsanlagen
DE3545664C2 (de)
EP1901827A1 (de) Filtersystem und verfahren zu seinem betrieb
DE4130650A1 (de) Klima-anlage fuer den humanbereich, insbesondere fuer wohn- und arbeitsraeume
CH665563A5 (de) Raumfilter fuer schutzraeume.
DE10209871B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Reduzierung der Rauch- und Schadstoffbelastung
DE3700558A1 (de) Entsorgungsschleuse fuer personen und gegenstaende, die mit gesundheitsgefaehrdenden und umweltbelastenden staub kontaminiert sind
DE102010012061A1 (de) Verfahren zur Bewetterung radioaktiv kontaminierter untertägiger Betriebe
DE612140C (de) Einrichtung zum Fernhalten heranziehender Gasschwaden in Luftschutzraeumen
DE102004047439A1 (de) Raucherkabine, eingerichtet zur Absaugung von Tabakrauchgasen oder dgl.
DE102007010432A1 (de) Ausrüstung und Steuerung zur Nutzung von Aufzügen für die Selbstrettung im Gefahrenfall
DE3628858A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von mit toxischen gasen belasteter luft
DE102012107249A1 (de) Container mit Einrichtungen zur Zubereitung von Speisen
AT523174B1 (de) Luftreinigungsvorrichtung für einen Sammelbehälter von Müllfahrzeugen
Lauffer‐Neumann RVS 09.01. 53 Quartz, asbestos, chromium VI–Handling the unavoidable in a tunnel–a guideline
DE1940002C3 (de) Filtergehäuse
EP1570881A2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Verminderung und/oder zur Vermeidung einer Rauch- und/oder Brandausbreitung in einem Kanal
DE102021101403A1 (de) Eine pharmazeutische Anlage und ein Verfahren zum Betreiben einer pharmazeutischen Anlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120922

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee