DE102011013752A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe von Zahlungsmitteln an einem Kiosk - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe von Zahlungsmitteln an einem Kiosk Download PDF

Info

Publication number
DE102011013752A1
DE102011013752A1 DE201110013752 DE102011013752A DE102011013752A1 DE 102011013752 A1 DE102011013752 A1 DE 102011013752A1 DE 201110013752 DE201110013752 DE 201110013752 DE 102011013752 A DE102011013752 A DE 102011013752A DE 102011013752 A1 DE102011013752 A1 DE 102011013752A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control unit
voucher
tan
amount
money
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110013752
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gewete Geldwechsel & Sicherheitstechnik & Co KG GmbH
Gewete Geldwechsel- & Sicherheitstechnik & Co KG GmbH
Original Assignee
Gewete Geldwechsel & Sicherheitstechnik & Co KG GmbH
Gewete Geldwechsel- & Sicherheitstechnik & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewete Geldwechsel & Sicherheitstechnik & Co KG GmbH, Gewete Geldwechsel- & Sicherheitstechnik & Co KG GmbH filed Critical Gewete Geldwechsel & Sicherheitstechnik & Co KG GmbH
Priority to DE201110013752 priority Critical patent/DE102011013752A1/de
Publication of DE102011013752A1 publication Critical patent/DE102011013752A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • G07F19/203Dispensing operations within ATMs
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/42Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for ticket printing or like apparatus, e.g. apparatus for dispensing of printed paper tickets or payment cards

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)

Abstract

Kioske zur Ausgabe von Zahlungsmitteln umfassen Anzeigemittel sowie Bedienelemente und eine Lesevorrichtung zur Zuführung von Identifikationsmitteln. Mittels einer Ausgabevorrichtung werden Banknoten oder Münzen zur Ausgabe gebracht. Der Vorgang wird mit einem Bondrucker protokolliert. Mit der Neuerung soll sichergestellt werden, dass Manipulationen an der Ausgabevorrichtung für Banknoten oder Münzen reduziert werden. Dies wird dadurch erzielt, dass der angeforderte Geldbetrag in einen sofort auszahlbaren Geldbetrag und in einer Ausgabe eines Wertgutscheins erfolgt. Erst nach Zuführung eines Identifikationsmittels ist der Wertgutschein einer Leseeinrichtung zuführbar und eine Steuereinheit veranlasst nachfolgend die dem Wertgutschein zugeordnete Auszahlung des Geldes.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und auf eine Vorrichtung zur Ausgabe von Zahlungsmitteln an einem Kiosk gemäß dem Oberbegriff des Verfahrensanspruchs 1 und/oder des Vorrichtungsanspruchs 4.
  • Aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift DE 20 2007 013 694 U1 ist ein Multifunktionskiosk bekannt. Bei dem Multifunktionskiosk ist die Bezahlart wählbar. Es kann bargeldlos, z. B. über ein EC-Cash-System, der Betrag entrichtet werden. Darüber hinaus umfasst das System ein Bondruckmodul. Dieser Multifunktionskiosk wird als Verkaufsplattform verwendet und umfasst einen nummerischen Ziffernblock sowie Kredit- und Geldkartenlesegeräte, einen Barcodescanner und ein Anzeigemittel mit berührungsempfindlicher Oberfläche.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zu schaffen, mit dem die Möglichkeit eines unerlaubten Zugriffs in Form von Manipulation reduziert wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Verfahrensmerkmale gemäß Patentanspruch 1 und den Vorrichtungsmerkmalen des Patentanspruchs 4 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens sind den Ansprüchen 2 und 3 entnehmbar.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens weisen den Vorteil auf, dass ein an der erfindungsgemäßen Vorrichtung angefordertes Geldguthaben nur dann vollends zur Auszahlung kommt, wenn von einer Aufsichtsperson ein Identifikationsmittel der ausgebenden Vorrichtung zugeführt wird und nachfolgend von dem Benutzer der Vorrichtung ein zuvor erhaltener Wertgutschein mit maschinenlesbaren TAN der Vorrichtung zugeführt wird. Da der Benutzer der Vorrichtung bei der Anforderung eines Guthabens diesen zwischen einem Barbetrag und einem Wertgutschein aufteilen kann, ist es stets erforderlich, von der Aufsicht das Identifikationsmittel der Vorrichtung zuführen zulassen, damit der Betrag des Wertguthabens auch zur Auszahlung gebracht wird. Da stets die Aufsicht an der Vorrichtung benötigt wird, wird der Anfordernde keine Manipulationstätigkeit durchführen, da er stets unter Aufsicht steht. Auch ein an den Vorrichtungen ansonsten festgestellter Vandalismus wird somit minimiert.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt.
  • In der Zeichnung sind in einem stilisierten Blockschaltbild die wesentlichen Bau- und Funktionsgruppen für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. Eine Vorrichtung 1 zur Ausgabe von Zahlungsmitteln umfasst ein Anzeigemittel 2 mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm, eine Lesevorrichtung 3 für ein Identifikationsmittel sowie eine Vorrichtung 4 zur Entgegennahme von Wertgutscheinen auf denen ein Barcode gedruckt ist, eine Geldausgabevorrichtung 5 insbesondere eine Vorrichtung zur Ausgabe von Banknoten, z. B. DE 10 2006 060 619 , einen Wertgutscheindrucker 6 und eine als Schnittstelleneinheit ausgebildete Ein-/Ausgabeeinheit 7, die allesamt mit einer zentralen Steuereinheit 8 mit Mikrocomputersystem verbunden sind. Die Vorrichtung 1 ist mindestens mit einem entfernt aufgestellten Leitrechter des ATM/Pos-Netzes bzw. mit dem Kreditkartenverarbeitungsnetz über entsprechende Industriestandardprotokolle verbunden.
  • Die zentrale Steuereinheit 8 der Vorrichtung 1 enthält Mittel zum Speichern von Eingabedaten. Die Eingabe erfolgt über das Bedienelement, das als berührungsempfindlicher Bildschirm ausgestaltet ist und dem Anzeigemittel 2 zugeordnet ist. Der berührungsempfindliche Bildschirm umfasst eine Vielzahl von Kontaktpunkten. Er erfordert eine Druckaktivierung von wenigen Gramm durch einen Finger. Der berührungsempfindliche Bildschirm ist mit der zentralen Steuereinheit 8 verbunden. Die mit der zentralen Steuereinheit 8 verbundene Lesevorrichtung 3 nimmt ein Identifikationsmittel entgegen. Der Lesevorrichtung 4 ist der vom Wertgutscheindrucker 6 ausgegebene Wertgutschein mit Barcode zuführbar. Die zentrale Steuereinheit 8 ist über die Ein-/Ausgabeeinheit 7 unter Vermittlung eines Kommunikationsnetzwerkes mit entfernt angeordneten Rechnern des ATM/Pos-Netz bzw. Kreditkartenverarbeitungsnetz 9, 10 verbunden.
  • Der Benutzer der Vorrichtung 1 aktiviert die Eingabemaske durch Berührung des berührungsempfindlichen Bildschirms. Nachfolgend wird er menügeführt aufgefordert, den gewünschten Betrag des Wertgutscheins zu bestimmen und darüber hinaus kann er innerhalb vorgegebener Grenzen eine Bargeldauszahlung anfordern. Seitens der zentralen Steuereinheit 8 werden diese Daten in der zentralen Steuereinheit zwischengespeichert und über die Ein-/Ausgabeeinheit 7 beim ATM/Pos-Netz bzw. Kreditkartenverarbeitungsnetz 9, 10 werden die Eingabedaten auf Echtheit und Verarbeitungsfähigkeit geprüft. Nach einer Quittierung der Anforderungsdaten werden diese an die Vorrichtung 1 zurückübertragen und die zentrale Steuereinheit 8 veranlasst den Wertgutscheindrucker 6 zur Ausgabe eines Wertgutscheines mit einem Barcode als TAN. Nachfolgend wird von der zentralen Steuereinheit 8 der Vorrichtung 1 eine Geldausgabevorrichtung 5 aktiviert. Nach vorgegebenen Kriterien wird der auszuzahlende Betrag in einer entsprechenden Banknotenstücklung oder Münzstücklung zur Auszahlung gebracht. Damit der Wert des Wertgutscheines gleichfalls zur Auszahlung gebracht wird, bedarf es einer Zuführung eines Identifikationsmittels in die Lesevorrichtung 4. Nachfolgend kann der Wertgutschein der Lesevorrichtung 5 zugeführt werden. Anhand des auf dem Wertgutschein angeordneten Barcodes wird von der zentralen Steuereinheit 8 der dem Barcode zugeordnetem Geldwert ermittelt. Die zentrale Steuereinheit 8 aktiviert nachfolgend die Geldausgabevorrichtung 5 und überwacht den Zahlungsvorgang.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202007013694 U1 [0002]
    • DE 102006060619 [0008]

Claims (4)

  1. Verfahren zur Ausgabe von Zahlungsmitteln an einem Kiosk mit einem Anzeigemittel, Bedienelementen, einer Lesevorrichtung für Identifikationsmittel, einer Ausgabevorrichtung für Banknoten und/oder Münzen, einem Bondruckmodul und einer Steuereinheit, die mit einem Zentralrechner verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass über ein mit der Steuereinheit (8) verbundenes Bedienelement ein Geldbetrag anforderbar ist, dass ein einstellbarer oder vorgegebener Teil des angeforderten Geldbetrags als Wertgutschein von dem Wertgutscheindrucker (6) ausgegeben wird, und dass nach Zuführung eines Identifikationsmittel und einer Eingabe eines TAN der Betrag des Wertgutscheins von der Geldausgabevorrichtung (5) für Banknoten und/oder Münzen ausgegeben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die TAN als maschinenlesbarer Code auf dem ausgegebenen Wertgutschein aufdruckbar ist, und dass der Wertgutschein und das Identifikationsmittel der Lesevorrichtung (3, 4) des Kiosk zugeführt werden, und dass nach einer Prüfung der zugeführten TAN auf Echtheit durch die Steuereinheit (8), diese den ausgewiesenen Geldbetrag des Wertgutscheins zur Auszahlung aus einem Geldspeicher der Geldausgabevorrichtung (5) für Banknoten und/oder Münzen veranlasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (8) die TAN und den der TAN zugeordneten Geldbetrag registriert und dass erst nach Zuführung eines Identifikationsmittels die TAN-Eingabe akzeptiert wird, und dass die Steuereinheit (8) den der TAN zugeordneten Geldbetrag ermittelt und die Steuereinheit (8) nachfolgend die Geldausgabevorrichtung (5) für Banknoten und/oder Münzen zur Auszahlung des Geldbetrags aktiviert.
  4. Vorrichtung zur Ausgabe von Zahlungsmitteln, die eine Eingabe- und Anzeigeeinheit, eine Lesevorrichtung für Identifikationsmittel, ein Bondruckmodul und eine Ausgabevorrichtung für Banknoten und/oder Münzen umfasst, die mit einer elektronischen Steuereinheit mit einem Mikrocomputer überwacht und aktiviert werden wobei die Steuereinheit eine Verbindung zu einem Zentralrechner aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Bedieneinheit ein Geldbetrag und/oder ein Wertgutschein anforderbar ist, und dass mit dem Wertgutscheindrucker (6) der ausgebbare Wertgutschein mit dem Wert und einer TAN bedruckt und ausgegeben wird und dass nach Zuführung eines Identifikationsmittels in die Lesevorrichtung (3) nachfolgend mit der Bedieneinheit der TAN nach Zuführung des Wertgutscheins eingebbar ist und die Steuereinheit (8) die Geldausgabevorrichtung (5) für Banknoten und/oder Münzen zur Ausgabe aktiviert und ein der TAN zugeordnetes Geldguthaben zur Auszahlung bringt.
DE201110013752 2011-03-12 2011-03-12 Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe von Zahlungsmitteln an einem Kiosk Withdrawn DE102011013752A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110013752 DE102011013752A1 (de) 2011-03-12 2011-03-12 Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe von Zahlungsmitteln an einem Kiosk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110013752 DE102011013752A1 (de) 2011-03-12 2011-03-12 Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe von Zahlungsmitteln an einem Kiosk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011013752A1 true DE102011013752A1 (de) 2012-09-13

Family

ID=46705447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110013752 Withdrawn DE102011013752A1 (de) 2011-03-12 2011-03-12 Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe von Zahlungsmitteln an einem Kiosk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011013752A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006060619A1 (de) 2006-12-21 2008-06-26 Adp Gauselmann Gmbh Vorrichtung zur Entgegennahme und Ausgabe von papierartigen Zahlungsmitteln
DE202007013694U1 (de) 2007-09-29 2008-07-31 Client Server Computing Business Solutions GmbH & Co. KG Multifunktionskiosk mit Softwaredesign und Applikationen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006060619A1 (de) 2006-12-21 2008-06-26 Adp Gauselmann Gmbh Vorrichtung zur Entgegennahme und Ausgabe von papierartigen Zahlungsmitteln
DE202007013694U1 (de) 2007-09-29 2008-07-31 Client Server Computing Business Solutions GmbH & Co. KG Multifunktionskiosk mit Softwaredesign und Applikationen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20070235523A1 (en) System and method for cash deposit/issuance
EP0372103A1 (de) Verfahren zum Betrieb von Warenverkaufs- und/oder Dienstleitungsautomaten sowie zugehörger Automat
DE2740467A1 (de) Geldausgabeautomat
DE112009001618T5 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Rücknahme leerer Getränkebehälter
DE10350945A1 (de) Verwendung elektronischer Geräte für Geldtransfer
EP1831848A1 (de) Verfahren und vorrichtung f]r die annahme von banknoten
DE3300850A1 (de) System zum taetigen von geschaeftsabschluessen
DE102007009704A1 (de) Kassenautomat
DE10210173A1 (de) Verfahren zur Verschlüsselung von Daten, die von einer peripheren Baugruppe an eine Steuereinheit eines münzbetätigten Automaten gesandt werden
DE102011013752A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe von Zahlungsmitteln an einem Kiosk
WO2011131276A1 (de) Verfahren zur auszahlung von banknoten durch geldautomaten und geldautomat zur durchführung des verfahrens
DE19847030C2 (de) Verfahren zur Tätigung von Kartentransaktionen bei automatisierten Kassensystemen
DE19651970B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten mit Gewinnmöglichkeit
KR101103312B1 (ko) 운수회사의 사납금 처리 시스템 및 방법
DE202012103022U1 (de) Zutrittskontroll-/Validierungseinrichtung
DE102015117369B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines nach einer Kreditierung nutzbaren Automaten
DE10055239B4 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Erzielung eines geschlossenen Geldkreislaufs an einem münzbetätigen Unterhaltungsautomaten
DE102007023599A1 (de) Verfahren und System zum Abwickeln mindestens einer Bargeldzahlung mit Hilfe eines Geldmittelein- und Geldmittelausgabegerätes
DE102019107372A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines nach einer Kreditierung nutzbaren Automaten
DE102014119304B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Unterhaltungsspielgerätes
KR101228832B1 (ko) 사납금 정산장치
WO2019155254A1 (de) Vorrichtung, system und verfahren zur verarbeitung von virtuellen wertscheinen
EP1588334A1 (de) Abwicklung von bargeldtransaktionen im handelsumfeld
DE19548653C2 (de) Verfahren zur Guthaben- und/oder Gewinnauszahlung bei Geldspielgeräten
DE19735311C2 (de) Zusatzgerät für ein geschlossenes Verkaufs- oder Dienstleistungs-System

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001