DE102011009455A1 - Umverpackung nach Wunsch - Google Patents

Umverpackung nach Wunsch Download PDF

Info

Publication number
DE102011009455A1
DE102011009455A1 DE201110009455 DE102011009455A DE102011009455A1 DE 102011009455 A1 DE102011009455 A1 DE 102011009455A1 DE 201110009455 DE201110009455 DE 201110009455 DE 102011009455 A DE102011009455 A DE 102011009455A DE 102011009455 A1 DE102011009455 A1 DE 102011009455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
user
document
data set
electronic data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110009455
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Misch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anton Debatin Werk fur Werbende Verpackung GmbH
DEBATIN ANTON GmbH
Original Assignee
Anton Debatin Werk fur Werbende Verpackung GmbH
DEBATIN ANTON GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Debatin Werk fur Werbende Verpackung GmbH, DEBATIN ANTON GmbH filed Critical Anton Debatin Werk fur Werbende Verpackung GmbH
Priority to DE201110009455 priority Critical patent/DE102011009455A1/de
Publication of DE102011009455A1 publication Critical patent/DE102011009455A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0009Central control units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/14Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/02Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for perforating, scoring, slitting, or applying code or date marks on material prior to packaging
    • B65B61/025Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for perforating, scoring, slitting, or applying code or date marks on material prior to packaging for applying, e.g. printing, code or date marks on material prior to packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/16Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
    • B65B7/28Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by applying separate preformed closures, e.g. lids, covers
    • B65B7/2821Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by applying separate preformed closures, e.g. lids, covers applying plugs or threadless stoppers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/62Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for stacks of articles; for special arrangements of groups of articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Pakets, das zumindest einen Stapel von Dokumententaschen aus Kunststoff oder Papier enthält, der mit einer Umverpackung umhüllt ist. Die Dokumententaschen werden an einem Herstellungsort produziert und es werden Stapel der Dokumententaschen gebildet. Ein Benutzer erstellt mittels eines Computers wenigstens ein Bedruckungsmuster, wobei dieses in Form eines elektronischen Datensatzes mittels des Internets an einen Zentralrechner übermittelt wird. Das Bedruckungsmuster wird von diesem an einen Drucker gesendet, wobei der Drucker aufgrund des übersandten Datensatzes eine Bedruckung auf wenigstens eine Umverpackung vornimmt. Diese Umverpackung umhüllt den Stapel der Dokumententaschen zur Bildung des Pakets.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Pakets, das zumindest einen Stapel von Dokumententaschen enthält, der mit einer Umverpackung umhüllt ist.
  • Eine Dokumententasche dient zur Aufnahme von Transport-Dokumenten einer Ware und wird üblicherweise mittels einer selbstklebenden Fläche auf der Ware oder deren Umverpackung außenseitig aufgebracht. Die Dokumententasche besteht dabei aus Kunststoff, insbesondere Polyethylen, oder Papier.
  • Bedruckte Umverpackungen für stapelbare Waren sind an sich bekannt, wobei derartige Waren, wie z. B. ein Stapel von Dokumententaschen, in Papier- oder Folienzuschnitten eingeschlagen sind und in dieser Umverpackung verkauft werden. Die Umverpackungen sind mit diversen Angaben über das innenliegende Produkt bzw. den Hersteller bzw. Anbieter bedruckt. Auch sind Bilder oder unterschiedliche Muster auf derartige Umverpackungen gedruckt. Diese Bedruckungsmuster werden hierbei von einem Herstellerbetrieb nach den Wünschen des Kunden vorbereitet, wobei die Bedruckungsmuster als druckfähige Datensätze vorliegen müssen, die bestimmte Voraussetzungen, wie z. B. ausreichende Auflösung eines Bildes, aufweisen. Schließlich werden die fertigen Bedruckungsmuster auf die Umverpackung gedruckt.
  • Hierbei ist nachteilig, dass nicht jedes Design nach Kundenwunsch erstellt werden kann bzw. die Erstellung eines solchen Designs durch den Herstellerbetrieb teuer ist. Zudem ist eine Erstellung eines Bedruckungsmusters zeitaufwändig, da das erstellte Design durch den Herstellerbetrieb oft nicht den exakten Wünschen des Kunden entspricht und die Muster oft hin und her gesendet werden müssen, bevor ein geeignetes, druckfähiges Muster fertig ist.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, kundenspezifische Bedruckungsmuster kostengünstig und in einfacher Weise auf eine Umverpackung eines Pakets von Dokumententaschen aufzubringen.
  • Die genannte Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art gelöst durch die folgenden Schritte:
    • – die Dokumententaschen werden an einem Herstellungsort produziert und es werden Stapel der Dokumententaschen gebildet;
    • – ein Benutzer erstellt unabhängig vom Herstellungsort mittels eines Computers wenigstens ein Bedruckungsmuster in Form wenigstens eines elektronischen Datensatzes;
    • – der Datensatz wird mittels Datenübertragung, beispielsweise mittels des Internets zu einem Zentralrechner übermittelt, dort verarbeitet und an einen Drucker versendet;
    • – der Drucker druckt aufgrund des Datensatzes ein Bedruckungsmuster auf wenigstens eine Umverpackung und
    • – wenigstens einer der Stapel der Dokumententaschen wird zur Bildung des Pakets mit der Umverpackung umhüllt.
  • Auf diese Weise kann ein Kunde als Benutzer die Bedruckungsmuster selbsttätig erstellen, ohne bei der Anfertigung des Musters auf den Herstellerbetrieb angewiesen zu sein. Die Erfindung sieht bevorzugt vor, dass der Benutzer von außerhalb des Herstellungsorts, z. B. von seinem Büro oder von zu Hause aus, auf den Zentralrechner mittels des Internets zugreift, wobei Datensätze erstellbar und/oder veränderbar sind. Ein Benutzer kann somit von jedem beliebigen, räumlich vom Herstellerbetrieb getrennten Ort, an welchem er Zugriff auf das Internet hat, eine Verbindung zum Zentralrechner aufnehmen und an diesem ein selbst erstelltes Benutzungsmuster übersenden.
  • Um dem Benutzer ein Beispiel für ein Bedruckungsmuster bzw. für die konkreten Abmessungen zu geben, ist weiterhin bevorzugt vorgesehen, dass dem Zentralrechner eine Datenbank zugeordnet ist, in der vorgefertigte Bedruckungsmuster gespeichert sind, wobei der Benutzer aus der Datenbank eine Auswahl für ein Bedruckungsmuster treffen kann. Diese Vorschläge zur Erstellung eines Bedruckungsmusters sind vom Benutzer nach seinen Gestaltungswünschen modifizierbar.
  • Zur Bedruckung der Umverpackung mit dem übersandten Bedruckungsmuster ist eine Druckeinrichtung vorgesehen. Die Druckeinreichung bedruckt die Umverpackung, die vorzugsweise aus Papier- oder Kunststofffolie besteht, mit dem vom Kunden gewünschten und übermittelten Bedruckungsmuster, wobei die Umverpackung anschließend zumindest einen vorbereiteten Stapel von Dokumententaschen umhüllt. Abschließend können die umverpackten Stapel von Dokumententaschen vorzugsweise von dem Herstellerbetrieb ausgeliefert und an den Kunden versendet werden. Der Kunde erhält somit ein Produkt, dessen Bedruckung exakt seinen Vorgaben entspricht.
  • Vorzugsweise sind der Zentralrechner und/oder die Druckeinrichtung ebenfalls am Herstellungsort angeordnet, so dass die Umverpackung in räumlicher Nähe zu der Herstellung der Dokumententasche bedruckt wird und übermäßige Transportwege vermieden sind.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in der eine bevorzugte Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert ist. Dabei zeigt:
  • 1 einen Aufbau zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 1 zeigt einen Aufbau zur Durchführung des Verfahrens, wobei ein Computer 1 an das Internet 2 angeschlossen ist. Der Computer 1 weist einen Monitor 1.1 und wenigstens ein Eingabegerät 1.2, z. B. eine Tastatur und/oder eine Maus, auf. Weiterhin ist auf dem Computer 1 ein Programm 1.3 vorgesehen, mit welchem ein Bedruckungsmuster durch einen Benutzer erstellt werden kann.
  • Der Computer 1 ist über das Internet 2 mit einem Zentralrechner 3 am Herstellungsort 4 verbunden. Dem Zentralrechner 3 ist über ein internes Netzwerk 6 am Herstellungs-ort 4 eine Datenbank 5 zugeordnet. Die Datenbank 5 enthält Datensätze mit vorgefertigten Bedruckungsmustern, die für den Benutzer zur Modifikation verfügbar sind.
  • Über das interne Netzwerk 6 ist der Zentralrechner 3 mit einer Druckeinheit verbunden, welche einen Drucker 7 aufweist. Mit dem Drucker 7 sind Umverpackungen 8 bedruckbar. Vorzugsweise werden Umverpackungen aus Kunststofffolie oder Papier verwendet. Dem Drucker 7 nachgeordnet ist eine Verpackungseinheit 9, in welcher Stapel 10 von Dokumententaschen mit der Umverpackung 8 umhüllbar sind.
  • Im Folgenden werden die Schritte des Verfahrens beschrieben:
    Ein Benutzer, welcher sich an einem beliebigen Ort, räumlich getrennt vom Herstellungsort 4, z. B. in einer anderen Stadt oder einem anderen Land, befindet, erstellt an seinem Computer 1 mittels des Programms 1.3 ein Bedruckungsmuster nach seinen Wünschen. Hierbei werden die Bedruckungsmuster in Form eines oder mehrere Datensätze über das Internet 2 an den Zentralrechner 3 versendet. Der Benutzer kann insbesondere mittels des Internets 2 über den Zentralrechner 3 weiterhin auf die Datenbank 5 zugreifen, auf welcher vorgefertigte Bedruckungsmuster als Druckvorlagen zur Auswahl durch den Benutzer bereit liegen. Diese vorgefertigten Bedruckungsmuster können nach Belieben verwendet bzw. verändert werden. Die entsprechenden Datensätze können mittels des Zentralrechners 3 vom Benutzer abgerufen (Pfeil 2.1) und mittels des Programms 1.3 modifiziert werden. Der zugehörige veränderte Datensatz wird mittels des Internets 2 zurück an den Zentralrechner 3 übermittelt (Pfeil 2.2) und dort durch übliche Programmroutinen weiter verarbeitet.
  • In einem weiteren Schritt des Verfahrens wird der Datensatz am Herstellungsort 4 vom Zentralrechner 3 über das interne Netzwerk 6 an einen Drucker 7 übermittelt, der daraufhin das vom Benutzer erstellte Bedruckungsmuster auf eine Umverpackung 8 druckt. Der Druck erfolgt vorzugsweise durch Sieb-, Plott- und/oder Offset-Druck, wobei beliebig große Umverpackungen bedruckbar sind. Der Druck wird nach den vom Benutzer ausgewählten Mustern, Größe und gewünschter Stückzahl durchgeführt.
  • Am Herstellungsort 4 werden Dokumententaschen aus Kunststoff oder Papier hergestellt und unter Bildung zumindest eines Stapels 10 gestapelt. Die bedruckte Umverpackung 8 wird der Verpackungseinheit 9 zugeführt. Dort wird der Stapel 10 von Dokumententaschen mit der Umverpackung 8 umhüllt. Nach Abschluss der Verpackung wird der umpackte Stapel 10 vom Herstellungsort 4 ausgeliefert und an den Benutzer versandt (Pfeil 11).

Claims (5)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Pakets, das zumindest einen Stapel von Dokumententaschen enthält, der mit einer Umverpackung umhüllt ist, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: – die Dokumententaschen werden an einem Herstellungsort (4) produziert und es werden Stapel der Dokumententaschen gebildet; – ein Benutzer erstellt unabhängig vom Herstellungsort (4) mittels eines Computers (1) wenigstens ein Bedruckungsmuster in Form wenigstens eines elektronischen Datensatzes; – der Datensatz wird mittels des Internets (2) zu einem Zentralrechner (3) übermittelt, dort verarbeitet und an einen Drucker (7) versendet; – der Drucker (7) druckt aufgrund des Datensatzes ein Bedruckungsmuster auf wenigstens eine Umverpackung (8) und – wenigstens einer der Stapel (10) der Dokumententaschen wird zur Bildung des Pakets mit der Umverpackung (8) umhüllt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Benutzer von außerhalb des Herstellungsorts (4) auf den Zentralrechner (3) mittels des Internets zugreift, wobei Datensätze erstellbar und/oder veränderbar sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Zentralrechner (3) eine Datenbank (5) zugeordnet ist, in der vorgefertigte Bedruckungsmuster gespeichert sind, wobei der Benutzer aus der Datenbank (5) eine Auswahl für ein Bedruckungsmuster treffen kann.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentralrechner (3) am Herstellungsort (4) angeordnet ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucker (7) am Herstellungsort (4) angeordnet ist.
DE201110009455 2011-01-26 2011-01-26 Umverpackung nach Wunsch Withdrawn DE102011009455A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110009455 DE102011009455A1 (de) 2011-01-26 2011-01-26 Umverpackung nach Wunsch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110009455 DE102011009455A1 (de) 2011-01-26 2011-01-26 Umverpackung nach Wunsch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011009455A1 true DE102011009455A1 (de) 2012-07-26

Family

ID=46510860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110009455 Withdrawn DE102011009455A1 (de) 2011-01-26 2011-01-26 Umverpackung nach Wunsch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011009455A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5107656A (en) * 1990-07-06 1992-04-28 Webcraft Technologies, Inc. Assembly for producing a mass distributable printed packet
JP2001293857A (ja) * 2000-04-13 2001-10-23 Konica Corp 感光材料包装用段ボール箱およびマルチレベルバーコード印字方法
US20010032441A1 (en) * 1999-12-17 2001-10-25 Ogden John Colin Method and apparatus for product packaging
WO2005002747A1 (en) * 2003-07-02 2005-01-13 Hortilink Holdings Pty Ltd System for packaging of sorted products
US7404279B1 (en) * 2002-09-03 2008-07-29 Miano Mario L Silverware and napkin rolling apparatus
US20080302066A1 (en) * 2004-01-26 2008-12-11 Payam Lavi Food Service Set Assembly System and Method

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5107656A (en) * 1990-07-06 1992-04-28 Webcraft Technologies, Inc. Assembly for producing a mass distributable printed packet
US20010032441A1 (en) * 1999-12-17 2001-10-25 Ogden John Colin Method and apparatus for product packaging
JP2001293857A (ja) * 2000-04-13 2001-10-23 Konica Corp 感光材料包装用段ボール箱およびマルチレベルバーコード印字方法
US7404279B1 (en) * 2002-09-03 2008-07-29 Miano Mario L Silverware and napkin rolling apparatus
WO2005002747A1 (en) * 2003-07-02 2005-01-13 Hortilink Holdings Pty Ltd System for packaging of sorted products
US20080302066A1 (en) * 2004-01-26 2008-12-11 Payam Lavi Food Service Set Assembly System and Method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60130595T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von gemischten Bildern
DE102012220622A1 (de) Medienbasiertes system zum bilden von dreidimensionalen objekten
DE10344343B4 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Workflows zum Herstellen von Bildträgern, Druck- und Druckvorstufenfertigungsanlage mit einer derartigen Vorrichtung, Verfahren zum Erzeugen eines Workflows zum Herstellen von Bildträgern und elektronischer Datenträger mit einem Programm zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102013215942A1 (de) Verfahren und Systeme zum Erstellen von Strukturdokumenten
DE4139484A1 (de) Verfahren und einrichtung zur drucksteuerung
DE102008039661A1 (de) Aufteilung eines Druckauftrages nach Eigenschaften der Druckprodukte
DE102013203040A1 (de) Buchproduktionssystem, Verfahren und Programmspeichermedium
DE102014108477A1 (de) Produktionsplanungs- und Steuerungssystem einer Druckeinrichtung sowie Verfahren zur automatisierten Erzeugung eines Druckauftrags
EP2565816A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Barcodes auf einem Substrat
DE60121472T2 (de) Korrektur der druckposition
DE102011009455A1 (de) Umverpackung nach Wunsch
DE1671582A1 (de) Druckverfahren
EP3259141B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von buchartigen sicherheitsdokumenten
DE60026325T2 (de) Programmbasierte methode zur simultanen assoziierung von mehreren geordneten seiten mit mehreren seitenumbrüchen
DE102010036336A1 (de) Verfahren und Computerprogrammprodukt zur Ausgabe von seitenweise gegliederten Dokumentendaten
DE102016207950A1 (de) Erstellen von Schneidedateien zum Einpassen eines grossen Verpackungsschnittmusters auf einem oder mehreren Substraten
DE102010064167A1 (de) Dynamische Berichtserstellung
DE10353369A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kundenspezifischen Herstellung
Schumann Gelübde im antiken Judentum und frühesten Christentum
DE102020113793B4 (de) Verfahren zum Justieren eines Druckauftrages für digitale Hochleistungsdrucksysteme und ein entsprechendes Drucksystem
DE102008038608A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Drucken von unterschiedlichen Nutzen auf einem Druckbogen
DE102018133397B3 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Druckbilds mit einer digitalen Druckmaschine
DE10342079B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Druckwerks
CN107486991A (zh) 3d分层打印方法及3d分层打印装置
EP4325831A1 (de) Verfahren zur durchführung von transformationen von farbdaten mit transformationsvorschrift

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130801