DE102011008001A1 - Halter für eine Datenträgerscheibe - Google Patents

Halter für eine Datenträgerscheibe Download PDF

Info

Publication number
DE102011008001A1
DE102011008001A1 DE201110008001 DE102011008001A DE102011008001A1 DE 102011008001 A1 DE102011008001 A1 DE 102011008001A1 DE 201110008001 DE201110008001 DE 201110008001 DE 102011008001 A DE102011008001 A DE 102011008001A DE 102011008001 A1 DE102011008001 A1 DE 102011008001A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disk
holder
area
holding
holder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110008001
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110008001 priority Critical patent/DE102011008001A1/de
Publication of DE102011008001A1 publication Critical patent/DE102011008001A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/04Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers
    • G11B33/0405Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers for storing discs
    • G11B33/0411Single disc boxes
    • G11B33/0422Single disc boxes for discs without cartridge
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/04Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers
    • G11B33/0405Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers for storing discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/04Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers
    • G11B33/0405Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers for storing discs
    • G11B33/0433Multiple disc containers
    • G11B33/0444Multiple disc containers for discs without cartridge

Abstract

Erfindungsgemäß umfasst ein Halter für eine Datenträgerscheibe eine Umfangswand, die sich in einer axialen Richtung erstreckt, und weist einen Haltebereich auf, der die Datenträgerscheibe an deren Außenbereich oder Außenumfangsbereich stützt. Ein derartig ausgebildeter Halter ist einfach sowie preiswert herstellbar und hält die Datenträgerscheibe so, dass ein Datenträgerbereich sicher vor Verkratzen und Verunreinigungen geschützt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Halter für eine Datenträgerscheibe, insbesondere eine CD oder DVD.
  • Aufbewahrungsvorrichtungen für CDs und DVDs sind allgemein bekannt. So werden beispielsweise die CDs und DVDs in Hüllen aufgenommen, in der die jeweilige CD oder DVD in einem zentrischem Bereich gestützt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Halter für eine Datenträgerscheibe, insbesondere eine CD oder DVD, zu schaffen, der bei einfachem Aufbau die Datenträgerscheibe sicher hält.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Erfindungsgemäß umfasst ein Halter für eine Datenträgerscheibe eine Umfangswand, die sich in einer axialen Richtung erstreckt, und weist einen Haltebereich auf, der die Datenträgerscheibe an deren Außenbereich oder Außenumfangsbereich stützt. Ein derartig ausgebildeter Halter ist einfach sowie preiswert herstellbar und hält die Datenträgerscheibe so, dass ein Datenträgerbereich sicher vor Verkratzen und Verunreinigungen geschützt wird.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 eine Schnittansicht eines Halters für eine Datenträgerscheibe gemäß einer ersten Ausführungsform,
  • 2 eine Perspektivansicht einer Unterseite einer Datenträgerscheibe,
  • 3 eine Schnittansicht von übereinandergestapelten in 1 gezeigten Halter,
  • 4 eine Schnittansicht eines Halters für eine Datenträgerscheibe gemäß einer zweiten Ausführungsform,
  • 5 eine Schnittansicht von übereinandergestapelten in 4 gezeigten Halter,
  • 6 eine modifizierte Ausführungsform eines in 1 oder 4 gezeigten Halters,
  • 7 eine Ansicht zur Erläuterung einer Entnahme der Datenträgerscheibe aus dem Halter von 6,
  • 8 eine Perspektivansicht eines Halters mit Datenträgerscheibe, und
  • 9 eine Perspektivansicht einer Oberseite der Datenträgerscheibe und einen Griff zur Entnahme der Datenträgerscheibe aus dem Halter.
  • Wie in 1 gezeigt ist, umfasst ein Halter 10 eine Umfangswand 12, die sich in einer Axialrichtung A erstreckt. Der Halter 10 dient zum Halten einer Datenträgerscheibe 100, die in 2 gezeigt ist. Die Datenträgerscheibe 100 ist bevorzugterweise eine CD oder DVD.
  • An einer Unterseite 102 der Datenträgerscheibe 100 befindet sich ein Datenträgerbereich 102a, ein Außenbereich 102b ohne Daten und ein zentrischer Bereich 102c ohne Daten. Ferner weist die Datenträgerscheibe 100 einen Außenumfangsbereich 104 und ein zentrisches Loch 106 auf.
  • Zum Halten der Datenträgerscheibe 100 weist der Halter 10 einen Haltebereich 14 auf, der sich in Radialrichtung R nach innen erstreckt. Der Haltebereich 14 erstreckt sich soweit in der Radialrichtung R nach innen, dass die Datenträgerscheibe 100 an ihrem Außenbereich 102b gehalten wird.
  • Die Umfangswand 12 weist eine Außenfläche 16 und eine Innenfläche 18 auf. Der Halter 10 hat eine erste Außenabmessung AM16.1 und eine erste Innenabmessung IM18.1, wodurch eine Materialstärke MS der Umfangswand 12 definiert wird. Die erste Innenabmessung IM18.1 ist so bemessen, dass die Datenträgerscheibe 100 nur an ihrem Außenbereich 102b gehalten wird.
  • An einem unteren Abschnitt 12a weist die Umfangswand 12 eine zweite Außenabmessung AM16.2 auf, die kleiner als die erste Außenabmessung AM16.1 ist und sich über eine erste Höhe H1 erstreckt. Der sich in Axialrichtung A erstreckende Teil der Außenfläche 16 verläuft in Radialrichtung R nach außen konisch.
  • An einem oberen Abschnitt 12b weist die Umfangswand 12 eine zweite Innenabmessung IM18.2 auf, die größer als die erste Innenabmessung IM18.1 ist und sich über eine zweite Höhe H2 erstreckt. Der sich in Axialrichtung A erstreckende Teil der Innenfläche 18 verläuft in Radialrichtung R nach außen konisch.
  • Die zweite Innenabmessung IM18.2 ist gleich groß oder größer als die zweite Außenabmessung AM16.2. Dadurch ist ein Übereinanderstapeln einer Vielzahl von Haltern 10 möglich, wie das in 3 gezeigt ist. Durch die konisch ausgebildeten Teile der Außenfläche 16 im Bereich der zweiten Außenabmessung AM16.2 und der Innenfläche 18 im Bereich der zweiten Innenabmessung IM18.2 wird das Übereinanderstapeln durch einen Selbstzentrierungsvorgang mittels der konisch ausgebildeten Teile erleichtert.
  • Durch den konisch ausgebildeten Teil der Innenfläche 18 im Bereich der zweiten Innenabmessung IM18.2 wird das Einlegen der Datenträgerscheibe 100 in den Halter 10 erleichtert.
  • 4 zeigt einen Halter 10A gemäß einer weiteren Ausführungsform, der ähnlich ausgebildet ist, wie der Halter 10 von 1, aber zusätzlich einen Boden 20 aufweist. Dadurch wird mittels des Halters 10 als Unterteil und der Datenträgerscheibe 100 als Deckel ein Behältnis gebildet, das zur Aufnahme von z. B. Kleinteilen, Bedienungsanleitungen, Computerzubehörteilen, wie USB-Sticks oder Speicherkarten, Visitenkarten, Münzen oder Briefmarken dient.
  • In der bevorzugten Ausführungsform ist der Halter 10, 10A kreisförmig ausgebildet, wie in 8 ausgebildet ist. Hierbei stellen die erste Außenabmessung AM16.1, die zweite Außenabmessung AM16.2, die erste Innenabmessung IM18.1 und die zweite Innenabmessung IM18.2 Durchmesser dar.
  • Andere Außenformen sind jedoch möglich, so kann der Halter 10, 10A auch quadratisch, rechteckig, oval oder in einer anderen Form ausgebildet sein, wobei der Haltebereich 14 an den Außenbereich 102b der Datenträgerscheibe 100 angepaßt ist und bevorzugterweise kreisförmig ausgebildet ist, um insbesondere eine CD oder DVD zu halten.
  • In einer Ausführungsform ist der Haltebereich 14 als umlaufender Rand ausgebildet.
  • In einer anderen Ausführungsform, die in 6 gezeigt ist, ist die zweite Innenabmessung IM18.2 über die gesamte Höhe des Halters 10 gleich, wobei an der Innenfläche 18 eine Vielzahl von in Umfangsrichtung voneinander beabstandeten Stegen 30, 32, 34, 36, 38 angeordnet sind. Ein Innenabstand zwischen zwei in Radialrichtung R gegenüberliegenden Stegen 30, 34 hat ein Maß, das der ersten Innenabmessung IM18.1 entspricht, ist also so bemessen, dass die Datenträgerscheibe 100 nur an ihrem Außenbereich 102b gehalten wird.
  • Zwei in Umfangsrichtung der Umfangswand 12 benachbart zueinander angeordnete Stege 30, 32 weisen einen solchen Abstand auf, dass die Datenträgerscheibe 100 durch Aufbringen einer Kraft mittels des Fingers 200 eines Nutzers entgegen der Axialrichtung A gekippt werden kann, indem die beiden benachbart zueinander angeordnete Stege 30, 32 als Abstützung beim Kippen dienen.
  • Die Entnahme der Datenträgerscheibe 100 kann in dem Fall, wenn der Haltebereich 14 als umlaufender Rand ausgebildet ist, durch Einsetzen des Fingers 200 in das zentrische Loch 106 der Datenträgerscheibe 100 erfolgen.
  • In einer anderen Ausführungsform ist ein Griff 200 vorgesehen, der einen Griffbereich 202 zum Erfassen des Griffes 200 und einen Klemmbereich 204, der einen kleineren Durchmesser als das Außenmaß des Griffbereiches 202 hat und an den Durchmesser des zentrischen Loches 106 der Datenträgerscheibe 100 so angepasst ist, dass der Klemmbereich 204 des Griffes 200 beim Einsetzen in das zentrische Loch 106 klemmt. In der bevorzugten Ausführungsform ist dazu der Klemmbereich 204 zum Griffbereich 202 sich konisch erweiternd ausgebildet.
  • In einer anderen Ausführungsform weist die Umfangswand 12 im oberen Abschnitt 12b Ausnehmungen auf, so dass die Datenträgerscheibe 100 mit Daumen und Zeigefinger aus dem Halter 10, 10A entnommen werden kann, wobei der Zeigefinger in das zentrische Loch 106 eingreift und der Daumen am Außenumfangsbereich 104 angreift.
  • In der bevorzugten Außenführungsform ist der Halter 10, 10A aus Kunststoff, z. B. durch Kunststoffspritzgießen hergestellt. Der Halter 10, 10A kann aber auch aus einem anderen geeigneten Material, z. B. Holz, hergestellt sein.
  • In der bevorzugten Ausführungsform ist der Halter 10, 10A in seinen Abmessungen AM16.1, AM16.2, IM18.1 und IM18.2 an eine Datenträgerscheibe 100 in Form einer CD oder DVD mit einem Außendurchmesser von 120 mm angepasst. Eine Gesamthöhe HG des Halters 10, 10A beträgt etwa 10 bis 25 mm.
  • In der Ausführungsform von 1 ist der Halter 10 bevorzugterweise als Ring ausgebildet.
  • In der Ausführungsform von 4, in der der Halter 10A als Behältnis ausgebildet ist, kann unter der Datenträgerscheibe 100 eine vorzugsweise aus Pappe oder Kunststoff bestehende Schutzscheibe angeordnet sein, die eine Schädigung des Datenträgerbereiches 102a bei der Aufbewahrung von Gegenständen im Behältnis verhindert.
  • Mit dem Halter 10, 10A kann eine Datenträgerscheibe 100 sicher gegenüber einer Schädigung aufbewahrt werden.
  • Ein weiterer Vorteil besteht in der Möglichkeit der Beschriftung oder graphischen, z. B. farblichen Kennzeichnung des Halters 10, 10A an seiner Außenfläche. Die Halter 10, 10A können in verschiedenen Farben hergestellt werden, so dass eine Unterscheidung der Datenträgerscheiben 100 auf einfache Weise bereits von außen erkennbar ist.
  • Nicht mehr brauchbare oder nicht mehr benötigte Datenträgerscheiben 100 können als Deckel für den als Behältnis dienenden Halter 10A dienen und/oder als Ablage für einen Gegenstand, wie z. B. eine Tasse.
  • Modifikationen von den beschriebenen Ausführungsformen sind möglich. So kann die Innenabmessung IM18.2 der in diesem Bereich konisch ausgebildeten Innenwand 18 des Halters 12 so bemessen sein, dass eine Datenträgerscheibe 100 an ihrem Außenumfangsbereich 104 gehalten wird.
  • Mischformen zwischen den beschriebenen Ausführungsformen gehören zum Schutzumfang der vorliegenden Erfindung.

Claims (10)

  1. Halter für eine Datenträgerscheibe (100), insbesondere eine CD oder DVD, deren mindestens eine Seite einen Datenträgerbereich (102a); einen Außenbereich (102b) ohne Daten und einen Außenumfangsbereich (104) aufweist, mit einer Umfangswand (12), die sich in einer axialen Richtung (A) erstreckt, und einen Haltebereich (14) aufweist, der die Datenträgerscheibe (100) an deren Außenbereich (102b) oder Außenumfangsbereich (104) stützt.
  2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (10) als Ring ausgebildet ist.
  3. Halter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Boden (20), so dass durch den Halter (10A) als Unterteil und der Datenträgerscheibe (100) als Deckel ein Behältnis gebildet ist.
  4. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebereich (14) durch einen umlaufenden Rand gebildet ist, der sich von der Umfangswand (12) in Radialrichtung (R) soweit nach innen erstreckt, dass die Datenträgerscheibe (100) nur an ihrem Außenbereich (102b) gehalten wird.
  5. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebereich (14) durch einen Vielzahl von in Umfangsrichtung voneinander beabstandeten Stegen (30, 32, 34, 36, 38) gebildet ist, die sich von der Umfangswand (12) in Radialrichtung (R) soweit nach innen erstrecken, dass die Datenträgerscheibe (100) nur an ihrem Außenbereich (102b) gehalten wird.
  6. Halter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei in Umfangsrichtung benachbart angeordnete Stege (30, 32) einen solchen Abstand aufweisen, dass die Datenträgerscheibe (100) durch Aufbringen einer Kraft entgegen der Axialrichtung (A) gekippt werden kann, wobei die beiden benachbart zueinander angeordneten Stege (30, 32) als Abstützung dienen.
  7. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (10, 10A) stapelbar ausgebildet ist.
  8. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenfläche des Halters (10, 10A) eine graphische und/oder farbliche Kennzeichnung aufweist, wobei bei einer Vielzahl von Halter (10; 10A) diese eine unterschiedliche graphische und/oder farbliche Kennzeichnung aufweisen.
  9. Halter nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass ineinandergreifende Teile von Flächen von übereinandergestapelten Haltern (10, 10; 10A, 10A) konisch ausgebildet sind.
  10. Halter nach einen der Ansprüche 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (10; 10A) aus Kunststoff besteht.
DE201110008001 2011-01-04 2011-01-04 Halter für eine Datenträgerscheibe Withdrawn DE102011008001A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110008001 DE102011008001A1 (de) 2011-01-04 2011-01-04 Halter für eine Datenträgerscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110008001 DE102011008001A1 (de) 2011-01-04 2011-01-04 Halter für eine Datenträgerscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011008001A1 true DE102011008001A1 (de) 2012-07-05

Family

ID=46509313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110008001 Withdrawn DE102011008001A1 (de) 2011-01-04 2011-01-04 Halter für eine Datenträgerscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011008001A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6568526B1 (en) * 1999-07-27 2003-05-27 Tdk Electronics Corporation Stackable compact disk case
US6901600B2 (en) * 2002-01-03 2005-05-31 Julian Liu Protective cover for a data storage disc and method of use
US7051871B2 (en) * 2001-10-16 2006-05-30 Loritz & Associates, D.B.A. L&A Plastic Molding & Tooling Optical disk containers
DE112006003349T5 (de) * 2005-12-05 2008-10-09 Miraial Co., Ltd. Lademagazin und Dünne-Platten-Behälter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6568526B1 (en) * 1999-07-27 2003-05-27 Tdk Electronics Corporation Stackable compact disk case
US7051871B2 (en) * 2001-10-16 2006-05-30 Loritz & Associates, D.B.A. L&A Plastic Molding & Tooling Optical disk containers
US6901600B2 (en) * 2002-01-03 2005-05-31 Julian Liu Protective cover for a data storage disc and method of use
DE112006003349T5 (de) * 2005-12-05 2008-10-09 Miraial Co., Ltd. Lademagazin und Dünne-Platten-Behälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5176264A (en) Circular, stackable, rotatable display case for floppy disks/compact disks and the like
DE69733030T2 (de) Faltschachtel für datenplatte
EP0086484B1 (de) Aufbewahrungskassette für plattenförmige Informationsträger hoher Speicherdichte
DE3414402A1 (de) Medikamentenbecher
DE8512020U1 (de) Verpackungsbehälter für scheibenförmige Aufzeichnungsträger
EP0492421A2 (de) Plattenaufnahmeteil für Aufbewahrungskassetten für kreisförmige Informationsplatten
DE102009006511A1 (de) Träger für Pipettenspitzen
EP2682190A1 (de) Transporteinheit, umfassend Halteplatten und Gefäße und Arbeitseinheit, umfassend eine Halteplatte, einen Halter und Gefäße
DE212005000035U1 (de) Verpackung für digitale, schräg gelagerte Scheiben
DE19538589C2 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren scheibenförmiger Datenträger, die ein Mittelloch aufweisen
EP2279832B1 (de) Anwenderspezifische Einlage für Gegenstände
DE102011008001A1 (de) Halter für eine Datenträgerscheibe
DE102013207060A1 (de) Tablett zur Aufnahme und Verpackung von gleichförmigen Behältern
DE202014011400U1 (de) Träger für Pipettenspitzen
DE202006004858U1 (de) CD-Aufbewahrungsvorrichtung
EP1015257B1 (de) Einrichtung zum umblätterbaren ablegen von flachen gegenständen, insbesondere compact-discs
DE19518822C1 (de) Blechbehälter für eine CD-Platte o. dgl.
DE4326315A1 (de) Transportverpackung für Datenträger, insbesondere für Compact Discs und Floppy Discs
CH691205A5 (de) Schublade für ein CD und/oder DVD-Laufwerk.
EP3009367B1 (de) Ladungsträger
DE102007016220B4 (de) Aufeinanderstapelbare Lagerflächenelemente für Gegenstände wie Leistungselektronikbauteile oder dergleichen
DE202012007336U1 (de) Transport- und Lagerungsverpackung für einen Spannkopf einer Werkzeugmaschine, Set hiermit sowie hiermit zusammenwirkender Fixierungsboden
DE19518821C1 (de) Blechbehälter für eine CD-Platte o. dgl.
EP4190452A1 (de) Abstandshalter zum halten von übereinandergestapelten pipettenspitzenträgern auf abstand voneinander
DE20008746U1 (de) Deckel mit Mitteln zum lösbaren Befestigen eines scheibenförmigen Datenträgers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee