DE102011007451A1 - Schlepphebel eines Ventiltriebs - Google Patents

Schlepphebel eines Ventiltriebs Download PDF

Info

Publication number
DE102011007451A1
DE102011007451A1 DE102011007451A DE102011007451A DE102011007451A1 DE 102011007451 A1 DE102011007451 A1 DE 102011007451A1 DE 102011007451 A DE102011007451 A DE 102011007451A DE 102011007451 A DE102011007451 A DE 102011007451A DE 102011007451 A1 DE102011007451 A1 DE 102011007451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
retaining clip
retaining
web
base web
tab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102011007451A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Möck
Michael Kress
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102011007451A priority Critical patent/DE102011007451A1/de
Priority to CN201210074061.3A priority patent/CN102733878B/zh
Priority to US13/440,680 priority patent/US8584640B2/en
Publication of DE102011007451A1 publication Critical patent/DE102011007451A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/185Overhead end-pivot rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L2001/187Clips, e.g. for retaining rocker arm on pivot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2305/00Valve arrangements comprising rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2820/00Details on specific features characterising valve gear arrangements
    • F01L2820/01Absolute values
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49295Push rod or rocker arm making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20882Rocker arms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2101Cams
    • Y10T74/2107Follower

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schlepphebel (1) eines Ventiltriebs, beispielsweise eines Verbrennungskolbenmotors, mit einem Hebelkörper (2), der an einem endseitigen Basissteg (4) eine kalottenförmige Lagerpfanne (8) zur gelenkigen Lagerung auf einem als Kugelkalotte endenden Lagerzapfen eines gehäuseseitigen Abstützelementes aufweist, und an dem an diesem Basissteg zur begrenzt beweglichen Fixierung des Schlepphebels (1) an dem Abstützelement eine in eine Ringnut des Lagerzapfens eingreifende Halteklammer (9) befestigt ist. Zur Vermeidung eines seitlichen Abkippens und Abrutschens des Schlepphebels von dem Abstützelement ist die Halteklammer als eine Blechhalteklammer mit folgenden Merkmalen ausgebildet: einem aus zwei parallelen, seitlich in die Ringnut des Lagerzapfens eingreifenden Längsarmen (10a, 10b) sowie zwei die beiden Längsarme stirnseitig verbindenden Verbindungsstege (11, 12) bestehenden Federblechrahmen (13), der lagerseitig im Bereich der Lagerpfanne (8) an dem endseitigen Basissteg des Hebelkörpers anliegt, einer an dem inneren Verbindungssteg (11) angeformten Haltelasche (14), die aus einem weitgehend rechtwinklig nach oben abgewinkelten Haltesteg (15) und einem endseitig angeformten Halteclip (16) besteht sowie an dem Innenrand (18) des endseitigen Basissteges anliegt und verrastet ist, und einem durch die rechtwinklig nach oben abgewinkelten äußeren Enden der beiden Längsarme und des äußeren Verbindungssteges (12) gebildeten Haltebügel (17), der eine an dem Außenrand (20) des endseitigen Basissteges angeformte, in Längsrichtung vorstehende Lasche (21) umgreift.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Schlepphebel eines Ventiltriebs, beispielsweise eines Verbrennungskolbenmotors, mit einem Hebelkörper, der an einem endseitigen Basissteg eine kalottenförmige Lagerpfanne zur gelenkigen Lagerung auf einem als Kugelkalotte endenden Lagerzapfen eines gehäuseseitigen Abstützelementes aufweist, und an dem an diesem Basissteg zur begrenzt beweglichen Fixierung des Schlepphebels an dem Abstützelement eine in eine Ringnut des Lagerzapfens eingreifende Halteklammer befestigt ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Bei einem Schlepphebel handelt es sich um ein Übertragungselement eines Ventiltriebs, beispielsweise eines Verbrennungskolbenmotors, über den die durch die Drehung einer Nockenwelle bewirkte Hubbewegung eines Nockens auf ein Hubventil übertragen wird, das zum Ladungswechsel gegen die Rückstellkraft einer Ventilfeder axial geöffnet wird. Der Schlepphebel ist hierzu an einem Ende gelenkig an einem gehäuseseitigen Abstützelement gelagert und liegt an dem gegenüberliegenden Ende an dem Schaftende des zugeordneten Hubventils an. Zwischen seinen Enden steht der Schlepphebel an seiner dem Abstützelement und dem Hubventil abgewandten Seite mit der zugeordneten Nocke der Nockenwelle in Kontakt, wodurch der durch die Kontur des Nockens vorgegebene Hub entsprechend dem wirksamen Hebelverhältnis vergrößert auf das Schaftende des Hubventils übertragen wird. Zur Erzielung eines möglichst reibungsarmen Ventiltriebs ist der Schlepphebel häufig als so genannter Rollen-Schlepphebel ausgebildet, d. h. mit einer drehbar gelagerten Rolle versehen, die mit der zugeordneten Nocke der Nockenwelle in Kontakt steht.
  • Vorliegend wird von einem Schlepphebel ausgegangen, dessen Hebelkörper bevorzugt als ein Press- und Stanzbauteil aus Blech ausgebildet ist, jedoch auch als ein Gussteil mit mechanischer Nachbearbeitung hergestellt sein kann. An dem abstützelementseitigen Ende des Hebelkörpers ist eine kalottenförmige Lagerpfanne zur gelenkigen Lagerung auf einem als Kugelkalotte endenden Lagerzapfen eines gehäuseseitigen Abstützelementes eingeformt. Bei dem Abstützelement kann es sich beispielsweise um einen in einer vertikalen Bohrung des Zylinderkopfes des betreffenden Verbrennungskolbenmotors axialbeweglich gelagerten Kolben handeln, der zum Ausgleich eines zwischen der Nocke der Nockenwelle und dem Schaftende des betreffenden Hubventils temperaturbedingt auftretenden Ventilspiels an einer inneren Kolbenfläche von Drucköl beaufschlagt sein kann.
  • Da der Schlepphebel und das Abstützelement eine aufeinander abgestimmte Baugruppe bilden, sind diese Bauteile häufig über eine Halteklammer verliersicher miteinander verbunden, wobei die gelenkige Lagerung nicht durch zusätzliche Reibungs- oder Biegeverluste beeinträchtigt werden soll. Hierzu ist die Halteklammer üblicherweise derart an dem betreffenden Basissteg des Hebelkörpers befestigt, dass diese seitlich in eine Ringnut des Lagerzapfens eingreift, ohne die Schwenkbarkeit des Schlepphebels gegenüber dem Abstützelement in Funktionsrichtung zu behindern.
  • In der DE 196 17 523 C2 sind mehrere Ausführungen derartiger Halteklammern beschrieben, die teilweise als Blechhalteklammern, als Drahthaltebügel und als Kunststoffhaltebügel ausgebildet sind. Eine bevorzugte Ausführungsform einer Blechhalteklammer weist einen U-förmigen Querschnitt mit gabelförmigen Armen eines inneren Schenkels und mit einem geschlossenen äußeren Schenkel auf. Die Blechhalteklammer ist in Längsrichtung von außen auf den die Lagerpfanne aufweisenden Basissteg des Hebelkörpers aufgeschoben und mit endseitig angeformten Haltenasen an diesem verrastet. Im montierten Zustand greifen die gabelförmigen Arme des inneren Schenkels seitlich in die Ringnut des Lagerzapfens ein, wodurch der Schlepphebel und das Abstützelement formschlüssig sowie spielbehaftet miteinander verbunden sind.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform eines Drahthaltebügels gemäß diesem Stand der Technik weist dieser zwei parallele Bügelarme auf, die im montierten Zustand seitlich in die Ringnut des Lagerzapfens eingreifen und außen über einen Verbindungsbügel miteinander verbunden sind. Sowohl die freien inneren Enden als auch die über den Verbindungsbügel miteinander verbundenen äußeren Enden der Bügelarme sind rechtwinklig nach oben abgewinkelt und mit jeweils einer angeformten Haltenase versehen, wodurch ein Aufschieben des Drahthaltebügels von der Lagerseite aus und dessen form- und kraftschlüssige Befestigung an dem betreffenden Basissteg des Hebelkörpers ermöglicht ist.
  • In den Figuren der DE 10 2006 052 821 A1 , in der eine spezielle Ausgestaltung des ventilseitigen Endes eines als Press- und Stanzbauteil aus Blech ausgebildeten Hebelkörpers eines Schlepphebels vorgestellt wird, ist eine Blechhalteklammer erkennbar, die ähnlich der aus der DE 196 17 523 C2 bekannten Blechhalteklammer ausgeführt ist. Im Unterschied zu dieser weist die vorliegende Blechhalteklammer an ihrem inneren Schenkel jedoch einen die seitlichen Arme verbindenden und zu einem Halteclip ausgeformten Verbindungssteg auf. Hierdurch ist der innere Schenkel der Blechhalteklammer als ein geschlossener Federblechrahmen mit erhöhter Biege- und Torsionssteifigkeit ausgebildet.
  • In den Figuren der DE 10 2007 006 695 A1 , in der eine andere Ausgestaltung des ventilseitigen Endes eines als Press- und Stanzbauteil aus Blech ausgebildeten Hebelkörpers eines Schlepphebels vorgeschlagen wird, ist eine Blechhalteklammer erkennbar, die praktisch nur aus einem lagerseitig an dem betreffenden Basissteg des Hebelkörpers angeordneten Federblechrahmen entsprechend dem inneren Schenkel der aus der DE 10 2006 052 821 A1 bekannten Blechhalteklammer besteht. Die Verbindungsstege der seitlichen Arme sind ähnlich dem aus der DE 196 17 523 C2 bekannten Drahthaltebügel jeweils rechtwinklig nach oben abgewinkelt und endseitig zu einem Halteclip ausgeformt, wodurch ein Aufschieben der Blechhalteklammer von der Lagerseite aus und deren Verrastung an dem betreffenden Basissteg des Hebelkörpers ermöglicht ist.
  • Bei normalen Ventiltrieben reichen die vorbekannten Halteklammern erfahrungsgemäß für die verliersichere Fixierung des Schlepphebels an dem Abstützelement während der Montage aber auch bei auftretenden Funktionsstörungen während des Betriebs, z. B. aufgrund von gestörter Ölversorgung des Hydrauliksystems, völlig aus. Wenn ein Schlepphebel und die zugeordnete Rolle jedoch relativ schmal ausgeführt sind und mit einer Querkraft belastet werden, besteht die Gefahr eines seitlichen Abkippens und Abrutschens des Hebelkörpers von dem Abstützelement. Dies trifft insbesondere auf variable Ventiltriebe mit Schiebenockensystemen, wie dem Audi Valve Lift System (AVS) und dem INA Schiebenockensystem zu, bei denen anstelle von starr mit der Nockenwelle verbundenen Nocken jeweils ein Nockenkörper mit zwei oder drei unterschiedlichen, axial benachbarten Nocken vorgesehen ist. Die Nockenkörper sind jeweils über eine Mitnahmeverzahnung drehfest sowie axial verschiebbar auf der Nockenwelle gelagert und zur Umschaltung auf eine andere Nocke im Kontaktbereich des Nockengrundkreises mit der zugeordneten Rolle über eine Kulissensteuerung axial verschiebbar. Aufgrund des begrenzten Bauraums sind die Hebelkörper und die Rollen in diesem Fall relativ schmal ausgeführt und werden beim Wechsel der wirksamen Nocke jeweils mit einer Querkraft beaufschlagt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Schlepphebel eines Ventiltriebs der eingangs genannten Bauart mit einem endseitig über eine Halteklammer an dem Abstützelement fixierten Hebelkörper vorzuschlagen, bei dem die Halteklammer und deren Befestigung an dem Hebelkörper besonders im Hinblick auf eine Abstützung gegen ein seitliches Abkippen und Abrutschen des Schlepphebels von dem Abstützelement verbessert sind.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass das seitliche Abkippen und Abrutschen des Schlepphebels von dem Abstützelement effektiv verhindert werden kann, wenn die Halteklammer in Zugrichtung und in Querrichtung zumindest teilweise formschlüssig an dem Hebelkörper abgestützt ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 dadurch gelöst, dass die Halteklammer als eine Blechhalteklammer mit folgenden Merkmalen ausgebildet ist:
    • – einem aus zwei parallelen, seitlich in die Ringnut des Lagerzapfens eingreifenden Längsarmen sowie zwei die beiden Längsarme stirnseitig verbindenden Verbindungsstege bestehenden Federblechrahmen, der lagerseitig im Bereich der Lagerpfanne an dem endseitigen Basissteg des Hebelkörpers anliegt,
    • – einer an dem inneren Verbindungssteg angeformten Haltelasche, die aus einem weitgehend rechtwinklig nach oben abgewinkelten Haltesteg sowie einem endseitig angeformten Halteclip besteht und an dem Innenrand des endseitigen Basissteges anliegt und verrastet ist, und
    • – einem durch die rechtwinklig nach oben abgewinkelten äußeren Enden der beiden Längsarme und des äußeren Verbindungssteges gebildeten Haltebügel, der eine an dem Außenrand des endseitigen Basissteges angeformte, in Längsrichtung vorstehende Lasche umgreift.
  • Die Erfindung geht demnach aus von einem an sich bekannten Schlepphebel eines Ventiltriebs, beispielsweise eines Verbrennungskolbenmotors, mit einem Hebelkörper, der an einem endseitigen Basissteg eine kalottenförmige Lagerpfanne zur gelenkigen Lagerung auf einem als Kugelkalotte endenden Lagerzapfen eines gehäuseseitigen Abstützelementes aufweist. Zur begrenzt beweglichen Fixierung des Schlepphebels an dem Abstützelement ist an diesem Basissteg des Hebelkörpers eine in eine Ringnut des Lagerzapfens eingreifende Halteklammer befestigt.
  • Erfindungsgemäß ist die Halteklammer als eine Blechhalteklammer ausgebildet, die im Wesentlichen aus einem lagerseitig im Bereich der Lagerpfanne an dem endseitigen Basissteg des Hebelkörpers anliegenden Federblechrahmen besteht. Der Federblechrahmen weist zwei parallele Längsarme auf, die im montierten Zustand seitlich in die Ringnut des Lagerzapfens eingreifen, und zwei die Längsarme verbindende Verbindungsstege. An den inneren Verbindungssteg ist eine Haltelasche angeformt, die aus einem weitgehend rechtwinklig nach oben abgewinkelten Haltesteg und einem endseitig angeformten Halteclip besteht und im montierten Zustand an dem Innenrand des endseitigen Basissteges anliegt und verrastet ist. Der äußere Verbindungssteg ist zusammen mit den äußeren Enden der beiden Längsarme rechtwinklig nach oben abgewinkelt und bildet einen Haltebügel, der im montierten Zustand eine an dem Außenrand des endseitigen Basissteges angeformte, in Längsrichtung vorstehende Lasche umgreift.
  • Zur Montage wird die erfindungsgemäße Halteklammer zunächst schräg nach unten, d. h. in Richtung des Abstützelementes, abgewinkelt mit dem Haltebügel auf die Lasche aufgesetzt und dann in einer Schwenkbewegung an die Lagerseite des Basissteges angelegt und mit der Haltelasche an dem Innenrand des Basissteges verrastet.
  • Insbesondere aufgrund der formschlüssigen Umfassung der Lasche des endseitigen Basissteges durch den Haltebügel ist die Halteklammer besonders wirksam gegen ein Abspringen in Zugrichtung sowie gegen ein seitliches Verrutschen und Verkippen gesichert. Demzufolge ist mit dieser Halteklammer und deren Befestigung an dem Hebelkörper ein seitliches Abkippen und Abrutschen des Schlepphebels von dem Abstützelement weitgehend ausgeschlossen. Der erfindungsgemäße Schlepphebel ist daher besonders für einen Einsatz in einem variablen Ventiltrieb mit einem Schiebenockensystem geeignet.
  • Zur weiteren Vergrößerung der Stabilität der inneren Befestigung der Halteklammer ist an dem Innenrand des endseitigen Basissteges vorteilhaft eine Ausnehmung zum Eingriff der Haltelasche der Halteklammer vorgesehen, deren Breite geringfügig größer als die Breite der Haltelasche ist. Ein seitliches Verrutschen und Abkippen der Haltelasche und damit der Halteklammer von dem Hebelkörper ist damit in diesem Bereich ausgeschlossen.
  • Um auch die äußere Befestigung der Halteklammer an dem endseitigen Basissteg besonders stabil und spielfrei zu gestalten, ist bevorzugt vorgesehen, dass die Breite der vorstehenden Lasche geringfügig kleiner als der innere Abstand der Längsarme der Halteklammer ist, und dass die innere Höhe des Haltebügels geringfügig größer als die Dicke der vorstehenden Lasche ist.
  • Ein Herausspringen mindestens eines der Längsarme der Halteklammer aus der Ringnut des Lagerzapfens kann dadurch verhindert werden, dass das Schnappmaß der Halteklammer, durch das die beidseitige Überschneidung mit der Kugelkalotte des Lagerzapfens gegeben ist, um 0,8 mm +/– 0,1 mm unter dem Nenndurchmesser der Kugelkalotte des Lagerzapfens liegt. Gegenüber bisher verwendeten Halteklammern entspricht dies einer Verringerung des Schnappmaßes um 0,2 mm.
  • Eine weitere Erhöhung der Biege- und Torsionssteifigkeit der Halteklammer und damit der Stabilität des Schlepphebels gegen ein seitliches Abkippen und Abrutschen von dem Abstützelement kann durch eine Erhöhung der Blechstärke der Halteklammer erreicht werden. Demzufolge liegt die Blechstärke der verwendeten Halteklammer, die bislang bei etwa 0,3 mm liegt, nunmehr im Bereich von 0,4 mm bis 0,6 mm und beträgt vorzugsweise 0,5 mm.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel weiter erläutert. Darin zeigt
  • 1 einen erfindungsgemäßen Schlepphebel mit montierter Halteklammer in einer perspektivischen Teilansicht,
  • 2 die Halteklammer gemäß 1 in einer perspektivischen Einzelteilansicht,
  • 3 den Hebelkörper des Schlepphebels nach 1 ohne sonstige Bauteile in einer Draufsicht von außen, und
  • 4 den Schlepphebel nach 1 mit montierter Halteklammer nach 2 in einer Draufsicht von innen.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • Ein in der perspektivischen Teilansicht auf den lagerseitigen Teil in 1 und der Draufsicht von innen in axialer Blickrichtung eines zylindrischen gehäuseseitigen Abstützelementes in 4 dargestellter, als Rollen-Schlepphebel ausgebildeter Schlepphebel 1 eines Ventiltriebs besteht im wesentlichen aus einem als Press- und Stanzbauteil aus Blech ausgebildeten Hebelkörper 2, von dem in den 1, 3 und 4 nur der lagerseitige Stegabschnitt abgebildet ist. Dieser Hebelkörper 2 weist einen U-förmigen Querschnitt mit zwei weitgehend parallelen Seitenwänden 3a, 3b und einen die beiden Seitenwände 3a, 3b verbindenden, von einer Rollentasche 5 unterbrochenen Basissteg 4 auf. Zwischen den Seitenwänden 3a, 3b ist eine auf einem Bolzen drehbar gelagerte und durch die Rollentasche 5 hindurchragende Rolle 6 angeordnet, die im montierten Zustand mit der zugeordneten Nocke einer nicht abgebildeten Nockenwelle in Kontakt steht. Der Bolzen ist beidseitig in jeweils eine aus der Seitenwand 3a, 3b ausgestanzte Bohrung 7 eingesetzt und endseitig verstemmt.
  • An dem in den 1 und 4 abgebildeten lagerseitigen Teil des Hebelkörpers 2 ist in dem dortigen Stegabschnitt 4 eine als kalottenförmige Lagerpfanne ausgebildete Lagerkontur 8 zur gelenkigen Lagerung des Hebelkörpers 2 auf einem als Kugelkalotte endenden Lagerzapfen eines nicht abgebildeten gehäuseseitigen Abstützelementes ausgeformt. Zur begrenzt beweglichen Fixierung des Hebelkörpers 2 an dem Abstützelement ist eine in eine Ringnut des Lagerzapfens eingreifende Halteklammer 9 an dem Stegabschnitt 4 befestigt.
  • Wie besonders in der Einzelteilansicht von 2 erkennbar ist, ist die Halteklammer 9 als eine Blechhafteklammer ausgebildet und besteht im wesentlichen aus einem aus zwei parallelen Längsarmen 10a, 10b sowie zwei die beiden Längsarme 10a, 10b stirnseitig verbindenden Verbindungsstegen 11, 12 gebildeten Federblechrahmen 13. An dem inneren Verbindungssteg 11 ist eine Haltelasche 14 angeformt, die aus einem weitgehend rechtwinklig nach oben abgewinkelten Haltesteg 15 und einem endseitig angeformten Halteclip 16 besteht. Der äußere Verbindungssteg 12 ist zusammen mit den äußeren Enden der beiden Längsarme 10a, 10b zur Bildung eines Haltebügels 17 rechtwinklig nach oben bzw. außen abgewinkelt.
  • Im montierten Zustand (siehe 1 und 4) liegt die Halteklammer 9 mit dem Federblechrahmen 13 lagerseitig, d. h. auf der dem Abstützkörper zugewandten Innenseite, im Bereich der Lagerpfanne 8 an dem endseitigen Basissteg bzw. Stegabschnitt 4 des Hebelkörpers 2 an. Dabei greift die an den inneren Verbindungssteg 11 angeformte Haltelasche 14 in eine an dem Innenrand 18 des endseitigen Basissteges 4 angeordnete Ausnehmung 19 ein und ist über den Halteclip 16 mit dem Innenrand 18 des endseitigen Basissteges 4 verrastet. Der außen angeordnete Haltebügel 17 der Halteklammer 9 umfasst dann formschlüssig eine an den Außenrand 20 des endseitigen Basissteges 4 angeformte, in Längsrichtung vorstehende Lasche 21. Die in den endseitigen Basissteg 4 des Hebelkörpers 2 eingearbeitete Ausnehmung 19 und die an diesen angeformte Lasche 21 sind besonders gut in 3 erkennbar, in welcher der Hebelkörper 2 ohne sonstige Bauteile in einer Draufsicht von innen, d. h. in axialer Blickrichtung von dem Abstützelement aus, abgebildet ist.
  • Um eine weitgehend spielfreie Befestigung der Halteklammer 9 an dem endseitigen Basissteg 4 zu gewährleisten, ist die Breite bA der Ausnehmung 19 nur geringfügig größer als die Breite bHL der Haltelasche 14. Ebenso ist zu diesem Zweck vorgesehen, dass die Breite bL der Lasche 21 geringfügig kleiner als der innere Abstand aLA der Längsarme 10a, 10b der Halteklammer 9 ist, und dass die innere Höhe hHB des Haltebügels 17 geringfügig größer als die Dicke dL der Lasche 21 ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Halteklammer 9 und deren Befestigung an dem Hebelkörper 2 ist eine stabile Abstützung des Schlepphebels 1 gegen ein seitliches Abkippen und Abrutschen von dem Abstützelement erreicht. Der erfindungsgemäße Schlepphebel 1 ist daher besonders für einen Einsatz in einem variablen Ventiltrieb mit einem Schiebenockensystem geeignet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schlepphebel
    2
    Hebelkörper
    3a, 3b
    Seitenwand
    4
    Basissteg, Stegabschnitt
    5
    Rollentasche
    6
    Rolle
    7
    Bohrung
    8
    Lagerkontur, Lagerpfanne
    9
    Halteklammer
    10a, 10b
    Längsarm der Halteklammer
    11
    Innerer Verbindungssteg der Halteklammer
    12
    Äußerer Verbindungssteg der Halteklammer
    13
    Federblechrahmen
    14
    Haltelasche
    15
    Haltesteg der Haltelasche
    16
    Halteclip der Haltelasche
    17
    Haltebügel
    18
    Innenrand des Basisstegs 4
    19
    Ausnehmung
    20
    Außenrand des Basisstegs 4
    21
    Lasche
    aLA
    innerer Abstand des Längsarms der Halteklammer
    bA
    Breite der Ausnehmung 19
    bHL
    Breite der Haltelasche 14
    bL
    Breite der Lasche 21
    dL
    Dicke der Lasche 21
    hHB
    Höhe des Haltebügels 17
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19617523 C2 [0005, 0007, 0008]
    • DE 102006052821 A1 [0007, 0008]
    • DE 102007006695 A1 [0008]

Claims (6)

  1. Schlepphebel (1) eines Ventiltriebs, beispielsweise eines Verbrennungskolbenmotors, mit einem Hebelkörper (2), der an einem endseitigen Basissteg (4) eine kalottenförmige Lagerpfanne (8) zur gelenkigen Lagerung auf einem als Kugelkalotte endenden Lagerzapfen eines gehäuseseitigen Abstützelementes aufweist, und an dem an diesem Basissteg (4) zur begrenzt beweglichen Fixierung des Schlepphebels (1) an dem Abstützelement eine in eine Ringnut des Lagerzapfens eingreifende Halteklammer (9) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteklammer (9) als eine Blechhalteklammer mit folgenden Merkmalen ausgebildet ist: einem aus zwei parallelen, seitlich in die Ringnut des Lagerzapfens eingreifenden Längsarmen (10a, 10b) sowie zwei die beiden Längsarme (10a, 10b) stirnseitig verbindenden Verbindungsstege (11, 12) bestehenden Federblechrahmen (13), der lagerseitig im Bereich der Lagerpfanne (8) an dem endseitigen Basissteg (4) des Hebelkörpers (2) anliegt, einer an dem inneren Verbindungssteg (11) angeformten Haltelasche (14), die aus einem weitgehend rechtwinklig nach oben abgewinkelten Haltesteg (15) sowie einem endseitig angeformten Halteclip (16) besteht und an dem Innenrand (18) des endseitigen Basissteges (4) anliegt sowie verrastet ist, und einem durch die rechtwinklig nach oben abgewinkelten äußeren Enden der beiden Längsarme (10a, 10b) und des äußeren Verbindungssteges (12) gebildeten Haltebügel (17), der eine an dem Außenrand (20) des endseitigen Basissteges (4) angeformte, in Längsrichtung vorstehende Lasche (21) umgreift.
  2. Schlepphebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Innenrand (18) des endseitigen Basissteges (4) eine Ausnehmung (19) zum Eingriff der Haltelasche (14) der Halteklammer (9) vorgesehen ist, deren Breite (bA) geringfügig größer als die Breite (bHL) der Haltelasche (14) ist.
  3. Schlepphebel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (bL) der vorstehenden Lasche (21) geringfügig kleiner ist als der innere Abstand (aLA) der Längsarme (10a, 10b) der Halteklammer (9), und dass die innere Höhe (hHB) des Haltebügels (9) geringfügig größer ist als die Dicke (dL) der vorstehenden Lasche (21).
  4. Schlepphebel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schnappmaß der Halteklammer (9) um 0,8 mm +/– 0,1 mm unter dem Nenndurchmesser der Kugelkalotte des Lagerzapfens liegt.
  5. Schlepphebel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechstärke der Halteklammer (9) im Bereich von 0,4 mm bis 0,6 mm liegt.
  6. Schlepphebel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechstärke der Halteklammer (9) 0,5 mm beträgt.
DE102011007451A 2011-04-15 2011-04-15 Schlepphebel eines Ventiltriebs Pending DE102011007451A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011007451A DE102011007451A1 (de) 2011-04-15 2011-04-15 Schlepphebel eines Ventiltriebs
CN201210074061.3A CN102733878B (zh) 2011-04-15 2012-03-20 气门机构的摇杆
US13/440,680 US8584640B2 (en) 2011-04-15 2012-04-05 Finger follower of a valve train

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011007451A DE102011007451A1 (de) 2011-04-15 2011-04-15 Schlepphebel eines Ventiltriebs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011007451A1 true DE102011007451A1 (de) 2012-10-18

Family

ID=46935364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011007451A Pending DE102011007451A1 (de) 2011-04-15 2011-04-15 Schlepphebel eines Ventiltriebs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8584640B2 (de)
CN (1) CN102733878B (de)
DE (1) DE102011007451A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9482120B2 (en) * 2013-03-25 2016-11-01 GT Technologies Retention device for valve actuating mechanism
US9551406B2 (en) 2013-10-02 2017-01-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Securing device for an actuating lever
CN103953409A (zh) * 2014-04-08 2014-07-30 杭州新坐标科技股份有限公司 用于连接滚轮摇臂和液压挺柱的球头锁片
US9863291B2 (en) 2015-05-14 2018-01-09 GT Technologies Locator for use in a valvetrain of a cylinder head of an internal combustion engine
DE102018002671A1 (de) * 2018-03-31 2019-10-02 Wabco Europe Bvba Vorrichtung zum Verbinden eines Betätigungshebels mit einem Steuerschieber eines Steuerventils
DE102018122326A1 (de) * 2018-09-13 2020-03-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktorik für einen variablen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung einer Betätigungseinheit für eine Aktorik für einen variablen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19617523C2 (de) 1996-05-02 2001-11-08 Schaeffler Waelzlager Ohg Sicherung für Betätigungshebel von Ventilsteuerungen für Brennkraftmaschinen
DE102006052821A1 (de) 2006-11-09 2008-05-15 Schaeffler Kg Schlepphebel zur Betätigung eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
DE102007006695A1 (de) 2007-02-10 2008-08-21 Schaeffler Kg Schlepphebel mit einem aus Blechwerkstoff umgeformten Hebelkörper

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58126409A (ja) * 1982-01-25 1983-07-27 Toyota Motor Corp 複数バルブの駆動機構
JPS60147511A (ja) * 1984-01-13 1985-08-03 Toyota Motor Corp 内燃機関動弁系のエンドピボツト式ロツカ−ア−ムのスプリング
US6062184A (en) * 1995-11-23 2000-05-16 Ina Walzlager Schaeffler Ohg Rocker arm or finger lever formed by a chipless process
DE19743479A1 (de) * 1997-10-01 1999-04-08 Schaeffler Waelzlager Ohg Schwenkbarer Nockenfolger
DE19950990A1 (de) * 1999-02-19 2000-08-24 Schaeffler Waelzlager Ohg Kipphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102005036918A1 (de) * 2005-08-05 2007-02-08 Schaeffler Kg Verbindungselement zur verliersicheren Halterung eines hebelartigen Nockenfolgers
CN201041055Y (zh) * 2007-05-16 2008-03-26 马振万 一种发动机气门摇臂装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19617523C2 (de) 1996-05-02 2001-11-08 Schaeffler Waelzlager Ohg Sicherung für Betätigungshebel von Ventilsteuerungen für Brennkraftmaschinen
DE102006052821A1 (de) 2006-11-09 2008-05-15 Schaeffler Kg Schlepphebel zur Betätigung eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
DE102007006695A1 (de) 2007-02-10 2008-08-21 Schaeffler Kg Schlepphebel mit einem aus Blechwerkstoff umgeformten Hebelkörper

Also Published As

Publication number Publication date
US8584640B2 (en) 2013-11-19
CN102733878A (zh) 2012-10-17
CN102733878B (zh) 2016-03-16
US20120260874A1 (en) 2012-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011007451A1 (de) Schlepphebel eines Ventiltriebs
WO2008037663A2 (de) Schaltbarer schlepphebel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine
DE102011003898A1 (de) Zwischenhebel
DE10226821A1 (de) Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
EP2929152A1 (de) Zwischenhebel
DE10155825A1 (de) Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
DE202016104014U1 (de) Türfeststeller
DE102012213662A1 (de) Kipphebel
DE102012012150B4 (de) Schlepphebelanordnung und Verbrennungsmotor
DE102007006695A1 (de) Schlepphebel mit einem aus Blechwerkstoff umgeformten Hebelkörper
DE102011076727A1 (de) Schlepphebel eines Ventiltriebs
DE19816020A1 (de) Schlepphebel
DE102017212521A1 (de) Selbstausrichtende Nockenfolgerollenvorrichtung
DE102010010732A1 (de) Schaltschlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102018132561A1 (de) Zwischenhebel eines variablen Ventiltriebs
WO2011157499A1 (de) Schlepphebel für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
DE102008052280A1 (de) Hebelartiger Nockenfolger zur Betätigung eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
DE102016220401A1 (de) Zwischenhebel eines variablen Ventiltriebs
DE102016223086A1 (de) Zwischenhebel eines variablen Ventiltriebs
DE102008029293A1 (de) Verbindungselement zur verliersicheren Halterung eines hebelartigen Nockenfolgers
DE102010006420A1 (de) Baueinheit für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102012220142A1 (de) Blechkipphebel
EP1446562A1 (de) Schlepphebel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine
DE102009019680A1 (de) Ventiltriebssystem
DE102017125144A1 (de) Ventilanordnung und verbrennungskraftmaschine mit einem solchen ventil

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication