DE102010064719B3 - Verfahren zur elektrischen Ansteuerung eines Messstativs - Google Patents

Verfahren zur elektrischen Ansteuerung eines Messstativs Download PDF

Info

Publication number
DE102010064719B3
DE102010064719B3 DE102010064719.5A DE102010064719A DE102010064719B3 DE 102010064719 B3 DE102010064719 B3 DE 102010064719B3 DE 102010064719 A DE102010064719 A DE 102010064719A DE 102010064719 B3 DE102010064719 B3 DE 102010064719B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
measuring probe
probe
measurement
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010064719.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Helmut Fischer GmbH and Co
Original Assignee
Helmut Fischer GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helmut Fischer GmbH and Co filed Critical Helmut Fischer GmbH and Co
Application granted granted Critical
Publication of DE102010064719B3 publication Critical patent/DE102010064719B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/02Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B7/06Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness
    • G01B7/10Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness using magnetic means, e.g. by measuring change of reluctance
    • G01B7/105Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness using magnetic means, e.g. by measuring change of reluctance for measuring thickness of coating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/02Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness
    • G01B21/08Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness for measuring thickness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/0002Arrangements for supporting, fixing or guiding the measuring instrument or the object to be measured
    • G01B5/0004Supports
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/02Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B5/06Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/02Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B5/06Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness
    • G01B5/066Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness of coating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/02Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B7/06Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/42Recording and playback systems, i.e. in which the programme is recorded from a cycle of operations, e.g. the cycle of operations being manually controlled, after which this record is played back on the same machine
    • G05B19/425Teaching successive positions by numerical control, i.e. commands being entered to control the positioning servo of the tool head or end effector

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Length-Measuring Devices Using Wave Or Particle Radiation (AREA)

Abstract

Verfahren zur elektrischen Ansteuerung eines Messstativs (11) mit einer Verfahrbewegung von zumindest einer Messsonde (26) aus einer Ausgangsposition (31) in eine Messposition (32), insbesondere zur Messung der Dicke dünner Schichten, bei dem ein Motor (34) angesteuert wird, der über eine Antriebseinrichtung (35) einen Stößel (23), an dem die Messsonde (26) mit einer Aufnahme (24) befestigt wird, zur Durchführung einer Messung auf und ab bewegt, dadurch gekennzeichnet,- dass vor dem ersten Verfahren der Messsonde (26) in eine Messposition (32) die Messsonde (26) mit einer Steuer- und Regeleinrichtung des Messstativs (11) gekoppelt wird, so dass während der Verfahrbewegung der Messsonde (26) aus der Ausgangsposition (31) in die Messposition (32) Signale der Messsonde (26) der Steuer- und Regeleinrichtung zugeführt werden,- dass in einer Bewegungsphase, während der die Verfahrgeschwindigkeit der Messsonde (26) zu einem Messgegenstand (14) in Abhängigkeit der Signaländerung der Messsonde (26) verringert wird und nach Erreichen eines Referenzsignals, welches die Messposition (32) der Messsonde (26) für die berührungslose Messung bestimmt, die Messsonde (26) stillgesetzt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ansteuerung eines Messstativs zur Messung der Dicke dünner Schichten.
  • Aus der DE 10 2005 034 515 A1 ist ein Messstativ zur Aufnahme einer Messsonde bekannt geworden, welche zur Messung der Dicke dünner Schichten vorgesehen ist. Dieses Messstativ umfasst ein Gehäuse, in welchem ein Stößel auf und ab bewegbar geführt ist. An dessen zum Messobjekt weisenden Ende ist eine Aufnahme zur Anbringung der Messsonde vorgesehen. Die Auf- und Abbewegung des Stößels erfolgt über eine Antriebseinrichtung, welche von einem elektrischen Motor angesteuert wird. Die jeweiligen oberen und unteren Endpunkte der Auf- und Abbewegung des Stößels werden durch Detektoren erfasst. Die Auf- und Abbewegung wird durch eine Antriebseinrichtung erzeugt, welche eine Kurvenscheibe umfasst, die einen Schwenkhebel auf und ab bewegt. Hierzu ist eine Laufrolle an dem Schwenkhebel vorgesehen, der auf der Kurvenscheibe abrollt. Die Kurvenscheibe ist dabei derart ausgelegt, dass die Abwärtsbewegung der Messsonde von einer Ausgangsposition in eine Messposition zunächst im Eilgang und anschließend im Kriechgang erfolgt. Dieses Messstativ weist eine hohe Wiederholgenauigkeit auf und ist im Einsatz robust. Zur Durchführung einer Messung ist erforderlich, die Messsonde in der Höhe zur Messoberfläche des Messgegenstandes in Abhängigkeit des Arbeitshubes relativ genau vorzupositionieren, damit die Messsonde zumindest im Kriechgang auf die Messoberfläche aufsetzt. Steigende Anforderungen an die Flexibilität zur Durchführung der Messung und zur Reduzierung der Rüstzeiten erfordern eine Weiterentwicklung eines solchen sich in der Praxis bewährten Messstativs.
  • Aus der DE 100 13 048 A1 ist ein Verfahren zur Einstellung einer Lage eines Messgegenstandes bei einer Schichtdickenmessung mit Röntgenfluoreszenz bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Ansteuerung eines Messstativs mit einer Verfahrbewegung von zumindest einer Messsonde, insbesondere zur Messung der Dicke dünner Schichten, vorzuschlagen, bei welchem ein Aufsetzen der Messsonde auf der Messoberfläche zur Erzielung exakter Messwerte sowie eine hohe Wiederholgenauigkeit ermöglicht ist.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren gelöst, bei dem in einer Bewegungsphase, während der die Verfahrgeschwindigkeit der Messsonde zum Messgegenstand in Abhängigkeit der Signaländerung der Messsonde verringert wird, nach einem Erreichen eines Referenzsignals, welches die Messposition der Messsonde für die berührungslose Messung bestimmt, die Messsonde stillgesetzt wird. Diese Ausgestaltung ermöglicht, dass die Messsonde einen definierten, insbesondere vorbestimmten, Abstand zur Messoberfläche des Messgegenstandes einnimmt, so dass im Anschluss daran eine berührungslose Schichtdickenmessung ermöglicht ist. Durch die Verbindung der Messsonde mit der Steuer- und Regeleinrichtung kann durch die Hinterlegung des Referenzsignals eine Voreinstellung getroffen werden, welche ermöglicht, dass unabhängig von der Höhe der Messoberfläche die Messsonde immer den selben vorbestimmten Abstand zur Messoberfläche des Messgegenstandes oder Trägermaterial des Messgegenstandes einnimmt und die Messsonde schwebend zum Messgegenstand angeordnet wird.
  • Als Referenzsignal der Messsonde wird bevorzugt eine Referenzspannung voreingestellt, welche bei der bevorstehenden Messaufgabe in Abhängigkeit der Annäherungskennlinie der Messsonde einen vordefinierten Abstand bestimmt. Sofern beim Annähern der Messsonde an den Sollabstand ein Überfahren der exakten Sollposition erfolgen sollte, erfolgt eine Regelung des Verfahrweges der Messsonde, bis der vorbestimmte Abstand beziehungsweise das vordefinierte Referenzsignal, insbesondere die Referenzspannung, erfasst und somit der vorbestimmte Abstand eingenommen ist. Der vorbestimmte Abstand der Messsonde zum Messgegenstand ist bevorzugt bei der Messung der Dicke dünner Schichten dahingehend zu verstehen, dass ein Abstand zwischen der Messsonde und einer Oberfläche des Grundwerkstoffes beziehungsweise des Trägermaterials des beschichteten Messgegenstandes erfasst wird.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Messsonde in der Messposition berührungsfrei zur Messoberfläche des Messgegenstandes angeordnet. Ein bahnförmiger Messgegenstand wird kontinuierlich oder diskontinuierlich unter der Messsonde hindurchgeführt sowie eine Abstandsregelung der Messsonde zum Messgegenstand über das Referenzsignal der Messsonde in Abhängigkeit des durch die Messsonde erfassten Messsignals durchgeführt. Dies ermöglicht, dass Lacke oder pastöse Beschichtungen auf bahnförmigen Materialien erfasst werden können. Vorzugsweise kann durch einen Vergleich des erfassten Signals der Messsonde mit dem Referenzsignal eine Nachregelung der Messsonde ermöglicht werden, so dass die die Messsonde aufnehmende Aufnahme, welche auch den Abstandserfassungssensor oder weitere Sensoren/Sonden aufnimmt, in einem konstanten Abstand zum hindurchgeführten Messgegenstand gehalten und positioniert wird. Damit kann eine kontinuierliche Schichtdickenmessung einer auf dem bahnförmigen Material aufgetragenen Beschichtung ermöglicht werden. Prinzipiell ist es auch möglich, dass die Abstandsregelung über den Abstandserfassungssensor erfolgt.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens ist vorgesehen, dass vor der ersten Messung, insbesondere der Schichtdickenmessung, ein Abstandserfassungssensor bei einer durch das Referenzsignal definierten Messposition der Messsonde zu einer Referenzfläche kalibriert wird. Dadurch ist es nicht erforderlich, dass der Abstandserfassungssensor in einer exakt definierten Position zur Messsonde an der Aufnahme vorgesehen ist. Vielmehr wird durch diese Kalibrierung diese verhältnismäßige Position des Abstandserfassungssensors zur Messsonde erfasst und bei der Ermittlung der Schichtdicke berücksichtigt werden. Dies ermöglicht, dass die Messsonde einen definierten Abstand zum Grundwerkstoff des Messgegenstandes erfasst, wohingegen der Abstandserfassungssensor einen Abstand zur Messoberfläche des Messgegenstandes ermittelt, so dass aus dieser Differenz die Schichtdicke ermittelt wird. Da die Messsonde jedoch Messsignale von Grundwerkstoffen des beschichteten Gegenstandes erfasst, kann darüber hinaus eine exaktere Positionierung der Messsonde in der Messposition erfolgen. Dieses Verfahren weist den Vorteil auf, dass nicht nur feste Beschichtungen auf einem Grundwerkstoff, sondern auch pastöse Beschichtungen, erfasst werden können.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass der Messsonde eine weitere, Strahlung aussendende Sonde zugeordnet wird, welche vorzugsweise zur Durchführung des Beta-Rückstreu-Verfahrens vorgesehen ist oder nach der Röntgenfluoreszenz-Methode betrieben wird. Bei der Kombination der Messsonde und der nach dem Beta-Rückstreu-Verfahren arbeitenden weiteren Sonde ist vorgesehen, dass die Messsonde dafür sorgt, dass die benachbart zur Messsonde angeordnete weitere Strahlung aussendende Sonde in einem konstanten Abstand zur Messoberfläche beziehungsweise zum Grundwerkstoff des Messgegenstandes gehalten wird. Durch das Beta-Rückstreu-Verfahren wird die Energie der Rückstrahlung erfasst. Durch einen Vergleich der ausgesendeten Strahlung und der Rückstrahlung kann das Flächengewicht der Beschichtung ermittelt und daraus die Dicke abgeleitet werden, da das Flächengewicht sich nach der Dicke der Beschichtung und dessen spezifischen Gewichtes bestimmt. Dabei ist bevorzugt die Beta-Strahlung derart zu wählen, dass die Beschichtung durchdrungen wird, die Beta-Strahlung zumindest teilweise in den Grundwerkstoff eindringt und an einer knapp unterhalb der Oberfläche des Grundwerkstoffes quasi ausgebildeten effektiv rückstreuenden Fläche reflektiert wird. Analoges gilt für eine Sonde zur Durchführung der Röntgenfluoreszenzmethode in Kombination mit der Messsonde.
  • Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im Folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Darstellung eines Messstativs,
    • 2 eine schematische Seitenansicht auf ein Gehäuse des Messstativs gemäß 1 mit einer Messsonde in einer Ausgangsposition,
    • 3 eine perspektivische Ansicht auf eine Stirnseite des Gehäuses des Messstativs gemäß 1,
    • 4 eine schematische Seitenansicht auf das Gehäuse des Messstativs mit einer Messsonde in einer Messposition,
    • 5 eine schematische Detailansicht einer Schaltvorrichtung des Messstativs gemäß 1,
    • 6 eine perspektivische Ansicht auf eine Rückwand des Gehäuses des Messstativs gemäß 1 mit einer daran angeordneten Gewichtsentlastungseinrichtung,
    • 7a und b eine perspektivische Ansicht auf eine Aufnahme am Stößel in zwei verschiedenen Winkellagen und
    • 8 eine schematische Ansicht einer Messanordnung zur berührungslosen Messung.
  • In 1 ist perspektivisch ein Messstativ 11 dargestellt, in 2 eine Seitenansicht. Dieses Messstativ 11 umfasst einen Messtisch 12, auf welchem einzelne Messobjekte oder Messgegen-stände 14 unmittelbar aufgelegt werden können oder von einer Aufnahme 16 gehalten werden. Am Fuß des Messstativs 11 oder am Messtisch 12 ist eine senkrecht stehende Säule 17 vorgesehen, welche mit einer Gewindesäule 18 ein Gehäuse 19 höhenverstellbar aufnimmt. Durch die zwei zueinander benachbart angeordneten Säulen 17, 18 kann eine Parallelführung zur leichten Höhenverstellung gegeben sein. Eine Ausrichtung des Gehäuses 19 wird durch den Einstellmechanismus 20 ermöglicht. Über eine Stellschraube 21 kann die Höhe eingestellt werden. Zusätzlich ist ein Spannmechanismus 22 vorgesehen, um das Gehäuse 19 in der Höhe zum Messtisch 12 zu fixieren.
  • Den Säulen 17, 18 gegenüberliegend ist am Gehäuse 19 ein Stößel 23 auf und ab bewegbar aufgenommen. Am unteren Ende des Stößels 23 ist eine Aufnahme 24 zur lösbaren Fixierung von Messsonden 26 oder Sensoren oder dergleichen vorgesehen. Die Aufnahme 24 kann alternativ auch zur Aufnahme von mehreren Messsonden 26 oder Sensoren ausgebildet sein. Die Messsonde 26 ist beispielsweise für die Messung der Dicke dünner Schichten vorgesehen. Diese Messsonde 26 weist ein Sensorelement mit einer Aufsetzkalotte auf, welche auf eine Messoberfläche des Messgegenstandes 14 aufsetzbar ist. Am gegenüberliegenden Ende der Messsonde 26 ist eine Anschlussleitung 27 vorgesehen, welche an einer nicht näher dargestellten separaten Messvorrichtung angeschlossen oder an einem nicht näher dargestellten Anschluss des Messstativs einer Steuer- und Regeleinrichtung an einer Stirnseite des Gehäuses 19 anschließbar ist.
  • An einer Oberseite des Gehäuses 19 sind beispielsweise drei Bedienelemente 29, insbesondere Taster, vorgesehen, deren Funktion nachfolgend noch beschrieben wird.
  • In 2 ist die Messsonde 26 in einer Ausgangsposition 31 angeordnet. Durch den Stößel 23 kann die Messsonde 26 abgesenkt und in eine Messposition 32 übergeführt werden, die in diesem Ausführungsbeispiel einer Aufsetzposition auf der Messoberfläche des Messgegenstandes 14 entspricht. Der zwischen der Ausgangsposition 31 und Messposition 32 liegende Abstand beziehungsweise Verfahrweg ist kleiner als ein Arbeitsbereich oder Hubweg des Stößels 23. Das Gehäuse 19 wird bevorzugt über die Stellschraube 21 derart zur Messoberfläche des Messgegenstandes 14 vorpositioniert, dass sich die Ausgangsposition 31 und die Messposition 32 innerhalb des Arbeitsbereiches des Stößels 23 befinden.
  • In dem Gehäuse 19 ist zur Ansteuerung einer Verfahrbewegung ein elektrischer Motor 34 vorgesehen, der eine Antriebseinrichtung 35 antreibt, welche mit dem Stößel 23 verbunden ist. Die Antriebseinrichtung 35 umfasst ein Antriebselement 36, welches insbesondere als Zahnriemen ausgebildet ist. Dieses Antriebselement 36 ist durch eine obere und untere Umlenkrolle 37, 38 aufgenommen. Diese Umlenkrollen 37, 38 sind bevorzugt als Zahnwalzen ausgebildet und an die Kontur der Zähne des Zahnriemens angepasst. Durch die Auswahl des Zahnriemens und der Zahnwalze ist eine schlupffreie Übertragung der Antriebsbewegung ermöglicht. Die untere Umlenkrolle 37 ist unmittelbar an der Antriebsachse des Motors 34 befestigt. Die obere Umlenkrolle 38 ist an einer Drehachse vorgesehen, die Teil eines Weggebers 39 ist. Dieser Weggeber 39 ist als Rotations-Encoder, insbesondere als programmierbarer Rotations-Encoder, vorgesehen, der in Abhängigkeit der Verfahrbewegung der Messsonde 26 von der Ausgangsposition 31 zur Messposition 32 Impulse erfasst und diese erfassten Impulse an eine Steuer- und Regeleinrichtung weiterleitet.
  • An dem Antriebselement 36 ist ein Koppelelement 41 vorgesehen, welches in 3 näher dargestellt ist. Entlang einer Führung 42, welche vorzugsweise zwei parallel zueinander ausgerichtete Führungselemente 43, insbesondere Führungsstangen, umfasst, wird das Koppelelement 41 geführt. Das Koppelelement 41 ist durch eine Klemmbefestigung mit dem Antriebselement 36 verbunden. Das Koppelelement 41 weist in der Draufsicht gesehen eine U-förmige Kontur auf, so dass innerhalb den beiden Schenkeln der U-förmigen Kontur das Antriebselement 36 geführt ist und die jeweiligen Schenkel an den Führungselementen 43 angreifen. An dem Koppelelement 41 ist bevorzugt eine Schaltfahne 45 vorgesehen, die mit einem Sensorelement oder einer Gabellichtschranke zusammenwirkt, welche an einer nicht näher dargestellten Leiterplatte angeordnet ist, welche auch Teil der Steuer- und Regeleinrichtung ist. Dadurch kann eine obere Endlage der Antriebseinrichtung 35 erfasst werden. Die Steuer- und Regeleinrichtung ist ebenfalls bevorzugt in dem Gehäuse 19 angeordnet und lediglich zur Darstellung der mechanischen Komponenten aus dem Gehäuse 19 entfernt.
  • Der Stößel 23 und die Antriebseinrichtung 35 sind durch einen Freilauf 51 (3) miteinander gekoppelt. Dieser Freilauf 51 wird durch eine am Koppelelement 41 angeordnete Abstützfläche 52 einerseits und eine Anlagefläche 53 andererseits gebildet. Durch das Eigengewicht des Stößels 23 liegt die Anlagefläche 53 auf der Abstützfläche 52 auf. Diese Anlagefläche 53 ist bevorzugt an einem Schlitten 54 vorgesehen, der bevorzugt an der Führung 42 auf und ab bewegbar geführt ist. Der Schlitten 54 weist einen Aufnahmeabschnitt 56 auf, über den der Stößel 23 mit dem Schlitten 54 lösbar gekoppelt ist. Durch das Aufliegen des Stößels 23 auf der Antriebseinrichtung 35 wird während einer Verfahrbewegung der Messsonde 26, die durch den Motor 34 angetrieben wird, unmittelbar nach dem Aufsetzen der Messsonde 26 auf einer Messoberfläche des Messgegenstandes 14 ein Nachlaufen des Motors 34 und somit ein weiteres Absenken des Koppelelementes 41 ermöglicht, ohne dass die Antriebskraft auf den Stößel 23 und somit auf die Messsonde 26 übertragen wird. Diese entkoppelte Position des Freilaufs 51 ist in 4 dargestellt.
  • Der Freilauf 51 umfasst bevorzugt eine Schaltvorrichtung 58, welche aktiviert wird, sobald ein Abheben der Anlagefläche 53 von der Abstützfläche 52 erfolgt. Hierfür weist die Schaltvorrichtung 58 eine erste Komponente 59 auf, die an dem Schlitten 54 beziehungsweise Stößel 23 angeordnet ist und eine zweite Komponente 60, die mit dem Koppelelement 41 beziehungsweise der Antriebseinrichtung 35 in Verbindung steht. Bevorzugt ist die erste Komponente 59 als Gabellichtschranke und die zweite Komponente 60 als Schaltfinger oder Schaltfahne 45 ausgebildet. Sobald der Freilauf 51 aktiviert wird, wird die zweite Komponente 60 aus der ersten Komponente 59 herausgeführt und ein Schaltsignal an die Steuer- und Regeleinrichtung abgegeben. Diese Position ist strichliniert in 5 dargestellt. An dem Schlitten 54 ist bevorzugt eine Leiterplatte angeordnet, welche das Schaltsignal der Gabellichtschranke, die an der Leiterplatte befestigt ist, verarbeitet und an die Steuer- und Regeleinrichtung weiterleitet. Die hierfür erforderlichen Steuerleitungen sind bevorzugt an einer Führungsstange 62 befestigt, welche in einer Führung nahe der Gewindesäule 18 auf und ab bewegbar ist. Die Führungsstange 62 ist an einem Ende fest mit dem Schlitten 54 verbunden. Gegenüberliegend weist die Führungsstange ein Roll- oder Gleitlager auf, welches in der Führung auf und ab bewegbar ist. Durch diese Führungsstange 62 wird eine mögliche auf den Stößel 23 wirkende radiale Antriebskraft eliminiert.
  • Eine Lagerstelle 64 zur Lagerung der Antriebsachse des Motors 34 dient gleichzeitig als Anschlag für eine Verfahrbewegung der Antriebseinrichtung 35 nach unten.
  • In 6 ist an einer Rückseite 67 des Gehäuses 19 eine Gewichtsentlastungseinrichtung 68 vorgesehen. Diese Gewichtsentlastungseinrichtung 68 kann dann angebracht werden, wenn die Aufnahme 24 mehrere Messsonden 26 oder Sensoren oder größere und schwerere Messsonden 26 oder dergleichen aufnimmt. Diese Gewichtsentlastungseinrichtung 68 bewirkt, dass die zumindest eine Messsonde 26 mit einer nur geringen Eigengewichtskraft auf der Messoberfläche aufsitzt. Die Gewichtsentlastungseinrichtung 68 ist über eine Lagerachse 71 an der Rückwand 67 befestigt und nimmt schwenkbar einen Hebelarm 72 auf. An einem Ende des Hebelarmes 72 ist ein Befestigungsstift 74 vorgesehen, der an dem Stößel 23 angreift und eine Durchgangsbohrung 73 in der Rückseite 67 durchdringt. Der Befestigungsstift 74 ist in einer Langlochausnehmung 75 des Hebelarmes 72 befestigt, so dass während der Schwenkbewegung des Hebelarmes 72 eine Ausgleichsbewegung ermöglicht ist. Gegenüberliegend ist an dem Hebelarm 72 zumindest ein Massenkörper 77 vorgesehen. Dieser kann in Abhängigkeit der aufzunehmenden Last durch die Aufnahme 24 entlang dem Hebelarm 72 verfahrbar sein. Darüber hinaus kann der Massenkörper 77 austauschbar an dem Hebelarm 72 vorgesehen sein, so dass größere oder kleinere Massenkörper 77 daran angebracht werden können. Bevorzugt ist diese Gewichtsentlastungseinrichtung 68 durch einen Deckel abgedeckt und geschützt.
  • In den 7a und 7b ist eine Aufnahme 24 dargestellt, welche beispielsweise eine Messsonde 26 und eine weitere Sonde oder einen Sensor aufnimmt. Im Ausführungsbeispiel ist ein Abstandserfassungssensor 80 dargestellt. Die Aufnahme 24 ist durch eine Verdrehführung 89, welche im Gehäuse 19 einen Stößel 23 umgibt, ausgebildet und ermöglicht, dass die Aufnahme 24 in einer ersten Winkellage 81 und in einer zweiten Winkellage 82 anordenbar ist. Bevorzugt kann die jeweilige Winkellage 81, 82 durch eine lösbare Rasterung selbsthaltend fixiert sein. Dadurch wird ermöglicht, dass sowohl die Messsonde 26 als auch der Abstandserfassungssensor 80 wahlweise in eine Position unmittelbar oberhalb der Messoberfläche des Messgegenstandes 14 übergeführt werden können. Beispielsweise kann dadurch zunächst über den Abstandserfassungssensor 80 eine Entfernungsmessung zur Messoberfläche des Messgegenstandes 14 erfolgen und anschließend in Abhängigkeit des erforderlichen Verfahrweges die Messsonde 26 verfahren sowie eine entsprechende Verfahrbewegung zum sanften Aufsetzen auf der Messoberfläche angesteuert werden.
  • Ein solches Messstativ 11 wird bevorzugt für die Schichtdickenmessung eingesetzt. Die Schichtdickenmessung kann durch ein magnetinduktives Verfahren oder ein Wirbelstromverfahren durchgeführt werden. Der Einsatz des jeweiligen Verfahrens ist abhängig von dem Grundwerkstoff und den zu messenden Schichten. Das magnetinduktive Verfahren wird beispielsweise bei nichtmagnetischen Schichten auf ferromagnetischen Grundwerkstoffen eingesetzt. Bei elektrisch nicht leitenden Schichten auf Nichteisenmetallen wird das Wirbelstromverfahren durchgeführt.
  • Alternativ kann das Messstativ 11 auch für weitere Messaufgaben eingesetzt werden. Die Aufnahme 24 ist lösbar am Stößel 23 angeordnet, so dass entsprechend den Messelementen eine daran angepasste Aufnahmen24 an dem Stößel 23 anordenbar sind.
  • Insbesondere bei der Messung der Dicke dünner Schichten werden solche Messstative 11 eingesetzt, da durch eine manuelle Messung mit einer Messsonde 26 ein Aufsetzen der Messsonde 26 auf der Messoberfläche mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten oder Kräften und eine Beschädigung der Oberfläche des Messgegenstandes 14 als auch eine Verfälschung der Messwerte erfolgt.
  • Das Messstativ 11 ermöglicht die Durchführung eines Verfahrens zur berührungslosen Messung von Schichtdicken auf Materialbahnen, die unterhalb der Messsonde 26 hindurch geführt werden:
  • Die Messsonde 26 wird wie im vorstehend beschriebenen Verfahren wiederum an die Steuer- und Regeleinrichtung angeschlossen. In der Steuer- und Regeleinrichtung wird ein Referenzsignal, insbesondere eine Referenzspannung, abgespeichert, welches einem definierten Abstand der Messsonde 26 zur Messoberfläche des Messgegenstandes entspricht. Dieses Referenzsignal bzw. diese Referenzspannung gibt die Messposition 32 der Messsonde 26 für die berührungslose Messung vor, wie in 8 dargestellt ist. Zur Durchführung einer Messung wird die Messsonde 26 aus der Ausgangsposition 31 nach unten verfahren, bis durch die Messsonde 26 ein Steuersignal ausgegeben wird, welches dem Referenzsignal entspricht. Zur Einnahme der exakten Position kann eine Regelung erfolgen, so dass beim Überfahren der exakten Messposition 32 ein Hin- und Herfahren vorgesehen ist, bis die exakte Messposition 32 eingenommen wird. Im Anschluss daran kann eine berührungsfreie Schichtdickenmessung vorgenommen werden.
  • Benachbart zur Messsonde 26 ein Abstandsentfernungssensor 80 an der Aufnahme 24 des Stößels 23 positioniert sein. Dieser kann den Abstand zwischen der Messposition 32 und der Messoberfläche 83 erfassen. Durch die Messsonde 26 wird bevorzugt der Abstand zwischen der Messposition 32 und einer Oberfläche 84 eines Grundwerkstoffs 85 des Messgegenstandes 26 erfasst. Die Differenz zwischen beiden Werten unter Einbeziehung eines vorherigen Korrekturwertes, der durch Kalibrierung von Messsonde 26 zum Abstandserfassungssensor 80 ermittelt wurde, ergibt die ermittelte Schichtdicke. Insbesondere eignet sich dieses Verfahren zur Messung von bahnförmigen, beschichteten Materialien, welche unter der Messsonde 26 und dem Abstandserfassungssensor 80 gemäß Pfeil 86 hindurchgeführt werden. Bevorzugt kann durch dieses Verfahren auch eine pastöse Beschichtung, insbesondere ein Flüssigkeitsfilm oder eine noch nicht vollständig getrocknete Beschichtung, auf einem Trägermaterial beziehungsweise Grundwerkstoff 85 erfasst werden. Des Weiteren ist bei diesem Verfahren bevorzugt vorgesehen, dass bei einem bahnförmigen Material, welches zumeist nicht ideal eben ist, die Steuer- und Regeleinrichtung von der Messsonde 26 Steuersignale erfasst und mit dem Referenzsignal vergleicht. Die Messsonde 26 erfasst dabei den Abstand zwischen deren Messposition 32 und der Oberfläche 84 des Grundwerkstoffes 85. Sofern eine Abweichung von dem vorgegebenen Referenzmaterial ermittelt wird, wird der Motor 34 angesteuert, um den Stößel 23 auf und ab zu bewegen, so dass die Abweichung ausgeglichen wird. Dadurch werden sowohl die Messsonde 24 als auch der Abstandserfassungssensor 80 quasi schwebend über der hindurchgeführten Materialbahn gehalten. Alternativ zu dieser Ansteuerung kann vorgesehen sein, dass der vorbestimmte Abstand der Messsonde 26 und des Abstandssensors 80 zum Messgegenstand 24 nicht durch die Messsonde 26 erfasst und geregelt wird, sondern durch den Abstandssensor 80. Dabei wird die Messoberfläche 83 der Beschichtung als Referenz für die Positionierung der Messsonde 26 und des Abstandserfassungssensors 80 zugrunde gelegt.
  • Es versteht sich, dass anstelle der vorbeschriebenen Messsonde auch weitere Messinstrumente oder Messvorrichtungen eingesetzt werden können und von der Erfindung mit umfasst sind.

Claims (3)

  1. Verfahren zur elektrischen Ansteuerung eines Messstativs (11) mit einer Verfahrbewegung von zumindest einer Messsonde (26) aus einer Ausgangsposition (31) in eine Messposition (32), insbesondere zur Messung der Dicke dünner Schichten, bei dem ein Motor (34) angesteuert wird, der über eine Antriebseinrichtung (35) einen Stößel (23), an dem die Messsonde (26) mit einer Aufnahme (24) befestigt wird, zur Durchführung einer Messung auf und ab bewegt, dadurch gekennzeichnet, - dass vor dem ersten Verfahren der Messsonde (26) in eine Messposition (32) die Messsonde (26) mit einer Steuer- und Regeleinrichtung des Messstativs (11) gekoppelt wird, so dass während der Verfahrbewegung der Messsonde (26) aus der Ausgangsposition (31) in die Messposition (32) Signale der Messsonde (26) der Steuer- und Regeleinrichtung zugeführt werden, - dass in einer Bewegungsphase, während der die Verfahrgeschwindigkeit der Messsonde (26) zu einem Messgegenstand (14) in Abhängigkeit der Signaländerung der Messsonde (26) verringert wird und nach Erreichen eines Referenzsignals, welches die Messposition (32) der Messsonde (26) für die berührungslose Messung bestimmt, die Messsonde (26) stillgesetzt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Messposition (32) die Messsonde (26) berührungsfrei zum Messgegenstand (14) positioniert und ein bahnförmiger Gegenstand kontinuierlich oder diskontinuierlich unterhalb der Messposition (32) entlanggeführt und eine Abstandsregelung der Messsonde (26) über das Referenzsignal in Abhängigkeit des tatsächlich erfassten Steuersignals der Messsonde (26) durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Messsonde (26) ein Abstandserfassungssensor (80) zugeordnet und vorzugsweise vor der ersten Messung der Abstandserfassungssensor (80) bei einer durch das Referenzsignal definierten Messposition (32) der Messsonde (26) zu einer Referenzfläche kalibriert wird oder dass der Messsonde (26) eine weitere, Strahlung aussendende Sonde zugeordnet wird, welche vorzugsweise zur Durchführung des Beta-Rückstreu-Verfahrens oder nach der Röntgenfluoreszenz-Methode betrieben wird.
DE102010064719.5A 2009-03-18 2010-03-16 Verfahren zur elektrischen Ansteuerung eines Messstativs Active DE102010064719B3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009013436.0 2009-03-18
DE102009013436 2009-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010064719B3 true DE102010064719B3 (de) 2022-06-30

Family

ID=42261591

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010011633.5A Active DE102010011633B4 (de) 2009-03-18 2010-03-16 Messstativ und Verfahren zu dessen elektrischer Ansteuerung
DE102010064719.5A Active DE102010064719B3 (de) 2009-03-18 2010-03-16 Verfahren zur elektrischen Ansteuerung eines Messstativs

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010011633.5A Active DE102010011633B4 (de) 2009-03-18 2010-03-16 Messstativ und Verfahren zu dessen elektrischer Ansteuerung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8745889B2 (de)
JP (1) JP5530766B2 (de)
CN (1) CN101839681B (de)
DE (2) DE102010011633B4 (de)
GB (4) GB2495868B (de)
HK (1) HK1144962A1 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102155906B (zh) * 2011-03-25 2012-10-31 微创医疗器械(上海)有限公司 多点并动式测量人工生物瓣厚度的装置和方法
CN102288090B (zh) * 2011-04-25 2013-04-24 青岛人民印刷有限公司 一种自动测厚仪及自动测厚系统
DE102011120697B4 (de) * 2011-12-09 2023-01-05 Ralf Hörmann Messtaster
CN103575202A (zh) * 2012-08-06 2014-02-12 富泰华工业(深圳)有限公司 具有测量涂覆层厚度功能的电子装置及测试系统
CN103332342A (zh) * 2013-06-24 2013-10-02 苏州快吉刀片制造有限公司 金属刀片包装数量检测装置
CN103575203B (zh) * 2013-11-19 2016-05-11 东北林业大学 一种可调预压力的植物叶片厚度无损测量仪及测量方法
US9494458B2 (en) * 2014-01-03 2016-11-15 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Fluid level measurement probe
DE102014101577A1 (de) 2014-02-07 2015-08-13 Helmut Fischer GmbH Institut für Elektronik und Messtechnik Verfahren zur elektrischen Ansteuerung eines Messstativs sowie Messstativ zur Aufnahme einer Messsonde
CN103968785B (zh) * 2014-03-13 2017-04-05 马鞍山恒瑞测量设备有限公司 一种测厚仪及其使用、检修方法
CN103887943B (zh) * 2014-04-14 2016-01-20 山东交通职业学院 一种用于驱动电机校准的方法和装置
DE102014106242A1 (de) * 2014-05-05 2015-11-05 Helmut Fischer GmbH Institut für Elektronik und Messtechnik Vorrichtung zum Positionieren und Ausrichten eines rotationssymmetrischen Körpers
DE102014115383A1 (de) * 2014-08-01 2016-02-04 Helmut Fischer GmbH Institut für Elektronik und Messtechnik Handgerät sowie mobile Einrichtung zur Röntgenfluoreszenzanalyse
CN104715960B (zh) * 2014-12-31 2017-12-15 龙口矿业集团有限公司 真空管交流接触器调节器
CA163499S (en) 2015-02-13 2017-09-28 Helmut Fischer Gmbh Inst Für Elektronik Und Messtechnik Portable case for an x-ray fluoroscope
DE102015103136A1 (de) 2015-03-04 2016-09-08 Helmut Fischer GmbH Institut für Elektronik und Messtechnik Verfahren zur elektronischen Ansteuerung eines Messstativs
CN107429996B (zh) * 2015-03-17 2020-08-25 株式会社村田制作所 传感器定位装置
JP6679215B2 (ja) * 2015-03-31 2020-04-15 株式会社東京精密 形状測定機、及びその制御方法
CN106483049B (zh) * 2016-11-01 2019-08-13 浙江省计量科学研究院 一种刮板细度计示值误差的非接触自动校准装置及方法
KR102095358B1 (ko) 2017-02-24 2020-03-31 주식회사 엘지화학 전지 재료의 두께 측정기
CN108572316B (zh) * 2017-03-09 2024-03-26 浙江正泰电器股份有限公司 双断点开关电器的检测装置和检测方法
DE102017207841A1 (de) 2017-05-10 2018-11-15 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Erfassen einer Schichtdicke eines beschichteten Bauteils, Verfahren
JP6850687B2 (ja) * 2017-06-16 2021-03-31 株式会社ミツトヨ インジケータ検査機とその検査方法及び検査プログラム
CN109556492B (zh) * 2017-09-27 2020-07-28 宁波方太厨具有限公司 一种燃气灶用燃烧器内环火盖的测量检具
CN108120412B (zh) * 2018-01-24 2023-08-22 三一汽车制造有限公司 间隙检测装置和机械设备
CN108225245B (zh) * 2018-01-29 2020-04-28 中国工程物理研究院化工材料研究所 一种柔性多孔薄片的厚度自动测量装置
JP6829271B2 (ja) * 2018-04-05 2021-02-10 ファナック株式会社 測定動作パラメータ調整装置、機械学習装置及びシステム
CN110340884A (zh) 2018-04-05 2019-10-18 发那科株式会社 测定动作参数调整装置、机器学习装置以及系统
CN108890773A (zh) * 2018-07-25 2018-11-27 盐城市裕正精密机械有限公司 一种摆臂式裁断机
CN109061458A (zh) * 2018-08-28 2018-12-21 杭州杰涵机械科技有限公司 一种断路器二次回路自动检测装置及其操作方法
CN110540061A (zh) * 2019-08-15 2019-12-06 广东嘉仪仪器集团有限公司 全自动罐前端尺寸综合检测仪
CN110953964B (zh) * 2019-12-19 2021-02-19 国网山西省电力公司电力科学研究院 绝缘子伞裙防污闪涂层厚度的刺针式垂测方法
CN110953963B (zh) * 2019-12-19 2021-02-19 国网山西省电力公司电力科学研究院 绝缘子伞裙防污闪涂层厚度的刺针式垂测装置
JP7470796B2 (ja) 2020-08-07 2024-04-18 株式会社Fuji プローブ操作装置
CN113188499B (zh) * 2021-04-27 2023-06-23 马尔精密量仪(苏州)有限公司 一种锂电池薄膜测厚仪
TWI806294B (zh) * 2021-12-17 2023-06-21 財團法人工業技術研究院 三維量測設備與三維量測方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10013048A1 (de) 2000-03-17 2001-09-20 Helmut Fischer Gmbh & Co Verfahren zur Einstellung einer Lage eines Meßgegenstandes bei der Schichtdickenmessung mit Röntgenfluoreszenz
DE102005034515A1 (de) 2005-07-20 2007-01-25 Immobiliengesellschaft Helmut Fischer Gmbh & Co. Kg Messstativ zur Aufnahme einer Messvorrichtung

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1108792A (en) * 1965-07-22 1968-04-03 Zeiss Jena Veb Carl Improvements in or relating to height gauges
US3750295A (en) * 1971-07-22 1973-08-07 Werkzeugmasch Veb Measuring machine
GB1386173A (en) * 1972-05-31 1975-03-05 Zeiss Jena Veb Carl Sensing head for automatic multi-dimensional measurement of specimen
DE3019540C2 (de) * 1980-05-22 1984-02-09 Nix, Norbert, Dr., 5000 Köln Einrichtung zur Messung der Dicke von festen Überzügen auf einem Grundmaterial
GB2110371B (en) * 1981-08-10 1985-01-30 Mitutoyo Mfg Co Ltd Height gauge
DE3379478D1 (en) * 1982-10-11 1989-04-27 Renishaw Plc Position-sensing apparatus
US4679326A (en) * 1984-11-21 1987-07-14 Mitutoyo Mfg. Co., Ltd. Height gauge
CH667726A5 (fr) * 1986-04-30 1988-10-31 Tesa Sa Dispositif de palpage pour un appareil autonome de mesure de grandeurs lineaires.
GB2192062B (en) * 1986-06-27 1990-02-28 Rank Taylor Hobson Ltd Metrological apparatus
JPH0757463B2 (ja) * 1986-07-10 1995-06-21 功 村上 エアカット時間を短縮する旋削加工方法
JPS6383605U (de) * 1986-11-20 1988-06-01
DE3719509A1 (de) * 1987-06-11 1988-12-22 Mauser Werke Oberndorf Hoehenmessgeraet
ATE111590T1 (de) * 1991-07-26 1994-09-15 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Mehrkoordinaten-tastkopf.
DE4129687C2 (de) * 1991-09-08 2002-11-14 Helmut Fischer Gmbh & Co Vorrichtung zur Messung der Dicke dünner Schichten
JPH0581700U (ja) * 1992-04-07 1993-11-05 セイコー電子工業株式会社 蛍光x線膜厚測定装置
JPH09189501A (ja) * 1996-01-04 1997-07-22 Tokyo Seimitsu Co Ltd 外径測定装置
JPH09189502A (ja) * 1996-01-08 1997-07-22 Tokyo Seimitsu Co Ltd 外形寸法測定装置
US6011391A (en) * 1996-09-04 2000-01-04 Elektro-Physik Hans Nix Probe for measuring thin layers using a magnetic or eddy current process
US5943914A (en) * 1997-03-27 1999-08-31 Sandia Corporation Master-slave micromanipulator apparatus
US6401352B1 (en) * 1999-10-01 2002-06-11 Mitutoyo Corporation Linear measuring machine
JP2002039739A (ja) * 2000-07-19 2002-02-06 Olympus Optical Co Ltd 衝突防止センサ
JP2002228436A (ja) * 2001-02-05 2002-08-14 Sony Disc Technology Inc ディスク基板の厚み測定装置
US20030047388A1 (en) * 2001-08-30 2003-03-13 Faitel William M. Scissors lifter drive apparatus
JP4326751B2 (ja) * 2002-05-24 2009-09-09 大日本スクリーン製造株式会社 基板処理ユニット
JP3850364B2 (ja) * 2002-10-25 2006-11-29 株式会社ミツトヨ 変位測定器の測定子駆動機構
DE10259696B4 (de) * 2002-12-18 2018-07-05 Immobiliengesellschaft Helmut Fischer Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Messen der Dicke dünner Schichten
US7207121B2 (en) 2003-05-05 2007-04-24 Barry Wixey Digital measurement system
JP4330388B2 (ja) * 2003-07-28 2009-09-16 株式会社ミツトヨ 倣いプローブ
JP4130798B2 (ja) * 2003-12-05 2008-08-06 株式会社日立ハイテクノロジーズ プローブ付き複合顕微鏡及びプローブ駆動方法
GB2414079A (en) * 2004-04-02 2005-11-16 Donald Anthony Howard Sheet feeding device with automatic thickness set-up
DE202004008995U1 (de) * 2004-06-07 2005-10-13 Immobiliengesellschaft Helmut Fischer Gmbh & Co. Kg Kalibriervorrichtung zur Anpassung einer Messeinrichtung zur Messung der Dicke von Schichten auf einem Messgegenstand
DE502005003829D1 (de) * 2005-01-13 2008-06-05 Plast Control Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur kapazitiven Vermessung von Materialien
JP4783575B2 (ja) * 2005-03-24 2011-09-28 シチズンホールディングス株式会社 接触式変位測長器
GB0512138D0 (en) * 2005-06-15 2005-07-20 Renishaw Plc Method of determining measurement probe orientation
JP2007033349A (ja) * 2005-07-29 2007-02-08 Roland Dg Corp 形状計測方法およびそのシステム
DE102006022882B4 (de) * 2006-05-15 2016-04-14 Immobiliengesellschaft Helmut Fischer Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Messen der Dicke dünner Schichten mit einer Messsonde
DE102006023292B4 (de) * 2006-05-18 2008-02-21 Carl Mahr Holding Gmbh Messvorrichtung für schnelle Messungen
WO2008037818A1 (es) * 2006-09-29 2008-04-03 Airbus España, S.L. Método para la determinación del espesor de recubrimiento sobre un material compuesto
CN101358834A (zh) * 2007-08-02 2009-02-04 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 光学量测系统
CN101236125B (zh) * 2008-03-04 2010-10-13 苏州东菱振动试验仪器有限公司 小幅直线运动的位移测量方法及其位移测量装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10013048A1 (de) 2000-03-17 2001-09-20 Helmut Fischer Gmbh & Co Verfahren zur Einstellung einer Lage eines Meßgegenstandes bei der Schichtdickenmessung mit Röntgenfluoreszenz
DE102005034515A1 (de) 2005-07-20 2007-01-25 Immobiliengesellschaft Helmut Fischer Gmbh & Co. Kg Messstativ zur Aufnahme einer Messvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB201004272D0 (en) 2010-04-28
JP5530766B2 (ja) 2014-06-25
CN101839681B (zh) 2014-10-29
GB2495869B (en) 2013-10-23
GB2496065B (en) 2013-10-23
DE102010011633B4 (de) 2020-09-24
JP2010217182A (ja) 2010-09-30
HK1144962A1 (en) 2011-03-18
GB201300034D0 (en) 2013-02-13
GB2495869A (en) 2013-04-24
GB2468766B (en) 2013-03-27
GB2468766A (en) 2010-09-22
CN101839681A (zh) 2010-09-22
GB2496065A (en) 2013-05-01
GB201300035D0 (en) 2013-02-13
US8745889B2 (en) 2014-06-10
GB2495868B (en) 2013-10-23
GB2495868A (en) 2013-04-24
DE102010011633A1 (de) 2010-10-07
GB2468766A8 (en) 2010-12-29
US20100241397A1 (en) 2010-09-23
GB201300036D0 (en) 2013-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010064719B3 (de) Verfahren zur elektrischen Ansteuerung eines Messstativs
EP2905573B1 (de) Verfahren zur elektrischen Ansteuerung eines Messstativs sowie Messstativ zur Aufnahme einer Messsonde
DE102005034515B4 (de) Messstativ zur Aufnahme einer Messvorrichtung
EP3548866B1 (de) Messvorrichtung, messanordnung und verfahren zur ermittlung von messsignalen während einer eindringbewegung eines eindringkörpers in eine oberfläche eines prüfkörpers
DE202008002919U1 (de) Betätigungsvorrichtung zum Prüfen von Drehmomentschlüsseln
EP0298262A1 (de) Höhenmessgerät
EP2989417B1 (de) Messsonde zur messung der dicke dünner schichten
CH644206A5 (de) Anordnung zur variation der federkennlinie einer federparallelogrammvorrichtung.
EP1896275B1 (de) Einrichtung zum zentrieren und nachspannen von eingespeichten laufrädern
EP3622244B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erfassen einer schichtdicke eines beschichteten bauteils
EP0801290A2 (de) Positioniersystem mit Druckmessung in der Luftschicht zwischen Messkopf und Messgut
DE3501288C2 (de) Vorrichtung zum zerstörungsfreien, absoluten Messen von Eigenschaften von festen Stoffen, die aus dem Eindringverhalten eines Prüfkörpers in den Stoff ableitbbar sind
EP3064896A1 (de) Verfahren zur elektronischen ansteuerung eines messstativs
EP2369313B1 (de) Kalibrieranordnung für eine elektronische Waage
DE102022108742A1 (de) Messvorrichtung
DE3245155C1 (de) Vorrichtung zum Ermitteln des Verlaufes von Bewehrungseisen in Stahlbetonkonstruktionen
DE3615715C2 (de)
WO2017125269A1 (de) Messvorrichtung, messanordnung und verfahren zur ermittlung von messsignalen während einer eindringbewegung eines eindringkörpers in eine oberfläche eines prüfkörpers
DE102011104228A1 (de) Vorrichtung zur Längenmessung und Verwendung der Vorrichtung zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften von Messobjekten
EP1602919A1 (de) Messvorrichtung für die Messung des Transmissionsgrads einer Beschichtung
DE3901352C2 (de) Vorrichtung zur Oberflächenmessung
DE10025480A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Gewichtes eines Tasters einer Koordinatenmeßmaschine
DE3216305A1 (de) Vorrichtung zum messen der dicke von ueberzuegen
EP3405771B1 (de) Messvorrichtung und erfassung von messsignalen während einer eindringbewegung eines eindringkörpers
DE3912950C1 (en) Film-coating rollers - comprise applicator roller contacted by portional roller to enclose controllable fluid portion

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R129 Divisional application from

Ref document number: 102010011633

Country of ref document: DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01B0005000000

Ipc: G01B0021160000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final