DE102010064178A1 - Wischvorrichtung, insbesondere Kraftfahrzeugscheibenwischvorrichtung - Google Patents

Wischvorrichtung, insbesondere Kraftfahrzeugscheibenwischvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102010064178A1
DE102010064178A1 DE102010064178A DE102010064178A DE102010064178A1 DE 102010064178 A1 DE102010064178 A1 DE 102010064178A1 DE 102010064178 A DE102010064178 A DE 102010064178A DE 102010064178 A DE102010064178 A DE 102010064178A DE 102010064178 A1 DE102010064178 A1 DE 102010064178A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner circle
wiper device
wiper
guiding unit
nozzle element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102010064178A
Other languages
English (en)
Inventor
Sven Wolfgarten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102010064178A priority Critical patent/DE102010064178A1/de
Priority to PCT/EP2011/070647 priority patent/WO2012089411A1/de
Priority to KR1020137013839A priority patent/KR20130093135A/ko
Priority to CN2011800628640A priority patent/CN103269918A/zh
Priority to BR112013016382A priority patent/BR112013016382A2/pt
Priority to EP11785428.1A priority patent/EP2658752A1/de
Priority to US13/976,606 priority patent/US9021651B2/en
Priority to JP2013546636A priority patent/JP2014501197A/ja
Publication of DE102010064178A1 publication Critical patent/DE102010064178A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
    • B60S1/522Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms
    • B60S1/524Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms arranged in wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3497Additional means for guiding the blade other than the arm or blade joint
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
    • B60S1/522Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Wischvorrichtung mit einem Wischarm (10a; 10b) und einer Innenkreisführeinheit (14a; 14b) mit einem Innenkreisführelement (16a; 16b) zur Führung eines Wischblatts (12a; 12b). Es wird vorgeschlagen, dass die Innenkreisführeinheit (14a; 14b) zumindest ein Düsenelement (18a; 18b) zum Aufsprühen von Waschwasser auf eine Kraftfahrzeugscheibe (20a) aufweist.

Description

  • Stand der Technik
  • Aus dem Bereich der Kraftfahrzeugscheibenwischvorrichtungen ist bereits eine Wischvorrichtung mit einem Wischarm und einer Innenkreisführeinheit mit einem Innenkreisführelement zur Führung eines Wischblatts bekannt. Ferner sind Düsenelemente zum Aufsprühen von Waschwasser auf eine Kraftfahrzeugscheibe bekannt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung geht aus von einer Wischvorrichtung mit einem Wischarm und einer am Wischarm angeordneten Innenkreisführeinheit mit einem Innenkreisführelement zur Führung eines Wischblatts.
  • Es wird vorgeschlagen, dass die Innenkreisführeinheit zumindest ein Düsenelement zum Aufsprühen von Waschwasser auf eine Kraftfahrzeugscheibe aufweist, wodurch das Waschwasser besonders dicht an ein Wischblatt gespritzt werden kann und/oder Betriebskosten der Wischvorrichtung verringert werden können. Unter einer „Innenkreisführeinheit” soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Einheit verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, ein freies, inneres Wischblattende eines Wischblatts in einem Betriebszustand entlang einer Innenkreisbahn der Innenkreisführeinheit zu führen. Unter einem „freien, inneren Wischblattende” soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Ende eines Bauteils verstanden werden, das zu einem Drehzentrum der Wischvorrichtung zeigt, um das sich die Wischvorrichtung in einem Betriebszustand dreht. Unter einer „Innenkreisbahn” soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine kreisbogenförmige Kreisbahn verstanden werden, auf der sich die Innenkreisführeinheit in einem Betriebszustand entlang bewegt. Bevorzugt weist die Innenkreisbahn einen Mittelpunkt auf, der im Drehzentrum, um das sich die Wischvorrichtung in einem Betriebszustand dreht, angeordnet ist. Unter einem „Innenkreisführelement” soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Element verstanden werden, das dazu vorgesehen ist, ein freies Wischblattende eines Wischblatts mit dem Wischarm zu koppeln. Unter einem „Düsenelement” soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Element verstanden werden, das dazu vorgesehen ist, eine Flüssigkeit, wie insbesondere Waschwasser zur Reinigung einer Kraftfahrzeugscheibe, in eine bestimmte Sprührichtung zu sprühen. Bevorzugt weist das Düsenelement ein Anschlusselement zum Anschließen eines Waschwasserschlauchs auf.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Düsenelement eine Sprührichtung; aufweist, die sich im Wesentlichen radial zu einer Innenkreisbahn des Wischblatts erstreckt, wodurch eine besonders gleichmäßige Verteilung von Waschwasser auf einer Kraftfahrzeugscheibe erreicht werden kann. Unter „im Wesentlichen” soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Abweichung von weniger als 20°, bevorzugt weniger als 10°, verstanden werden.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Düsenelement einstückig mit dem Innenkreisführelement ausgebildet ist, wodurch eine stabile Verbindung bei Vermeidung weiterer Bauteile erreicht werden kann. Unter „einstückig” soll insbesondere stoffschlüssig verbunden, wie beispielsweise durch einen Schweißprozess und/oder Klebeprozess usw., und besonders vorteilhaft angeformt verstanden werden, wie durch eine Herstellung aus einem Guss und/oder durch die Herstellung in einem Ein- oder Mehrkomponentenspritzgussverfahren.
  • Eine besonders schnelle und einfache Verbindung der Innenkreisführeinheit mit dem Wischarm kann erreicht werden, wenn die Innenkreisführeinheit zumindest ein Rastmittel aufweist, das dazu vorgesehen ist, eine Rastverbindung mit dem Wischarm zu bilden. Unter einem „Rastmittel” soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein federelastisches Mittel zur Herstellung einer Rastverbindung verstanden werden, das dazu vorgesehen ist, bei einer Montage elastisch ausgelenkt zu werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass das Innenkreisführelement eine Führungsausnehmung aufweist, die dazu vorgesehen ist, ein Wischblatt formschlüssig aufzunehmen, wodurch eine besonders zuverlässige, konstruktiv einfache Führung des Wischblatts durch die Innenkreisführeinheit erreicht werden kann.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Düsenelement, in einer Erstwischrichtung betrachtet, hinter der Führungsausnehmung angeordnet ist. Bevorzugt ist das Düsenelement bei Auftreten von Fahrtwind auf die Wischvorrichtung zumindest über einen Großteil eines Wischbereichs in einem Windschatten des Wischarms und/oder eines Wischblatts angeordnet. Unter einer Erstwischrichtung soll dabei in diesem Zusammenhang insbesondere eine Bewegungsrichtung der Innenkreisführeinheit aus einer Ruheposition heraus verstanden werden. Unter einer „Ruheposition” soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Position der Wischvorrichtung verstanden werden, in der sie zumindest außerhalb eines Betriebszustands und/oder in einem deaktivierten Zustand verbleibt.
  • Es wird ferner vorgeschlagen, dass die Innenkreisführeinheit zumindest ein zweites Düsenelement aufweist, wodurch eine Wischleistung der Wischvorrichtung auf einfache Weise erhöht werden kann.
  • Ist das zumindest zweite Düsenelement, in einer Erstwischrichtung betrachtet, vor der Führungsausnehmung angeordnet, kann die Kraftfahrzeugscheibe vorteilhaft, vom Wischblatt betrachtet, beidseitig mit Waschwasser benetzt werden.
  • Zeichnungen
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßiger weise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Wischvorrichtung mit einem Wischblatt,
  • 2 eine Draufsicht auf die Wischvorrichtung, nach 1,
  • 3 einen Schnitt durch die Wischvorrichtung nach 1 entlang A-A,
  • 4 eine perspektivische Ansicht der Wischvorrichtung nach 1 und
  • 5 einen Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Wischvorrichtung.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Wischvorrichtung mit einem Wischarm 10a und einer am Wischarm 10a angeordneten Innenkreisführeinheit 14a. Die Innenkreisführeinheit 14a umfasst ein Innenkreisführelement 16a zur Führung eines Wischblatts 12a. Des Weiteren weist die Innenkreisführeinheit 14a ein Düsenelement 18a zum Aufsprühen von Waschwasser auf eine Kraftfahrzeugscheibe 20a auf. Das Wischblatt 12a ist mit dem Wischarm 10a auf eine dem Fachmann geläufige Art über einen Wischblattadapter 26a verbunden. An dem Düsenelement 18a ist ein Waschwasserschlauch 52a befestigt, durch den bei einem Reinigungsvorgang Waschwasser fließt.
  • Das Düsenelement 18a ist einstückig in einem Spritzgussverfahren mit dem Innenkreisführelement 16a ausgebildet. Es sind in diesem Zusammenhang jedoch auch andere, dem Fachmann als sinnvoll erscheinende Befestigungsmöglichkeiten zwischen dem Innenkreisführelement 16a und dem Düsenelement 18a denkbar, wie zum Beispiel Rastverbindungen, Schraubverbindungen oder andere formschlüssige Verbindungen.
  • Das Düsenelement 18a sprüht in einem Betriebszustand Waschwasser zur Reinigung der Kraftfahrzeugscheibe 20a aus einer Sprühöffnung 46a in eine bestimmte Sprührichtung 28a (4). Die Sprührichtung 28a des Düsenelements 18a verläuft dabei radial zu einer kreisbogenförmigen Innenkreisbahn 24a der Innenkreisführeinheit 14a (2). Die Innenkreisbahn 24a verläuft um ein Drehzentrum 44a, um das sich die Wischvorrichtung in einem Betriebszustand dreht.
  • Die Innenkreisführeinheit 14a führt ein freies, inneres Wischblattende 22a des Wischblatts 12a in einem Betriebszustand entlang der Innenkreisbahn 24a der Innenkreisführeinheit 14a. Das Wischblattende 22a liegt formschlüssig am Innenkreisführelement 16a der Innenkreisführeinheit 14a an. Das Wischblattende 22a ist Teil einer Wischlippe. Es ist in diesem Zusammenhang jedoch auch denkbar, dass das Wischblattende 22a von einer Kappe gebildet ist, die das Wischblatt 12a abschließt.
  • Wie ferner in 3 gezeigt, koppelt das Innenkreisführelement 16a das freie Wischblattende 22a des Wischblatts 12a mit dem Wischarm 10a. Dabei umschließt das Innenkreisführelement 16a das Wischblatt 12a formschlüssig. Die Innenkreisführeinheit 14a weist zwei Rastmittel 30a, 32a auf, die eine Rastverbindung mit dem Wischarm 10a bilden.
  • Die Rastmittel 30a, 32a sind federelastisch ausgebildet und werden bei einer Montage elastisch aus einer Ausgangsposition ausgelenkt und bewegen sich in einem montierten Zustand selbstständig in die Ausgangsposition zurück. Die Rastmittel 30a, 32a erstrecken sich, von einer Wischarmoberseite 34a ausgehend, zu je einer leistenförmigen Wischarmkante 36a, 38a.
  • Wie weiter in 4 gezeigt, sind die Wischarmkanten 36a, 38a einstückig mit dem Wischarm 10a ausgebildet und weisen mit ihren freien Enden in einander zugewandte Richtungen. Die Rastmittel 30a, 32a stützen sich in einem montierten Zustand auf den Wischarmkanten 36a, 38a ab. Im montierten Zustand sind die Rastmittel 30a, 32a vom Wischarm 10a verdeckt und nach außen hin unsichtbar.
  • Das Innenkreisführelement 16a weist eine Führungsausnehmung 40a auf, die das Wischblattende 22a des Wischblatts 12a formschlüssig aufnimmt. Das Düsenelement 18a ist, in einer Erstwischrichtung 42a betrachtet, hinter der Führungsausnehmung 40a angeordnet. Dabei ist das Düsenelement 18a bei einem Auftreten von Fahrtwind in einem Windschatten des Wischarms 10a und des Wischblatts 12a angeordnet. Die Erstwischrichtung 42a verläuft von der Innenkreisführeinheit 14a aus tangential zur Innenkreisbahn 24a.
  • In der 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bleibender Bauteile, Merkmale und Funktionen auf die Beschreibung des ersten Ausführungsbeispiels verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den 1 bis 3 durch den Buchstaben b in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in der 4 ersetzt. Bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, kann grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung des ersten Ausführungsbeispiels verwiesen werden.
  • 5 zeigt einen Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Wischvorrichtung mit einem Wischarm 10b, an dem eine Innenkreisführeinheit 14b befestigt ist, sowie ein Wischblatt 12b, das von einem Innenkreisführelement 16b der Innenkreisführeinheit 14b geführt ist. Die Innenkreisführeinheit 14b umfasst ein erstes Düsenelement 18b.
  • Das erste Düsenelement 18b weist ein Anschlusselement 48b zum Anschließen eines Waschwasserschlauchs 52b auf. Das Anschlusselement 48b beinhaltet eine kreisrunde Anschlussausnehmung (nicht dargestellt), in die das erste Düsenelement 18b eingelassen ist.
  • Die Innenkreisführeinheit 14b umfasst ein zweites Düsenelement 50b. Das zweite Düsenelement 50b ist einstückig in einem Spritzgussverfahren mit dem Innenkreisführelement 16b ausgebildet. Ferner ist das zweite Düsenelement 50b, in einer Erstwischrichtung 42b betrachtet, vor der Führungsausnehmung 40b angeordnet. In einem Betriebszustand sprüht das zweite Düsenelement 50b aus einer Sprühöffnung 54b Waschwasser in eine Sprührichtung, die parallel zu einer Sprührichtung des ersten Düsenelements 18b verläuft.

Claims (10)

  1. Wischvorrichtung mit einem Wischarm (10a; 10b) und einer Innenkreisführeinheit (14a; 14b) mit einem Innenkreisführelement (16a; 16b) zur Führung eines Wischblatts (12a; 12b), dadurch gekennzeichnet, dass die Innenkreisführeinheit (14a; 14b) zumindest ein Düsenelement (18a; 18b) zum Aufsprühen von Waschwasser auf eine Kraftfahrzeugscheibe (20a) aufweist.
  2. Wischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Düsenelement (18a) eine Sprührichtung (28a) aufweist, die sich im Wesentlichen radial zu einer Innenkreisbahn (24a) erstreckt.
  3. Wischvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Düsenelement (18a; 18b) einstückig mit dem Innenkreisführelement (16a; 16b) ausgebildet ist.
  4. Wischvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenkreisführeinheit (14a; 14b) zumindest ein Rastmittel (30a, 32a; 30b, 32b) aufweist, das dazu vorgesehen ist, eine Rastverbindung mit dem Wischarm (10a; 10b) zu bilden.
  5. Wischvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenkreisführelement (16a; 16b) eine Führungsausnehmung (40a; 40b) aufweist, die dazu vorgesehen ist, ein Wischblatt (12a; 12b) formschlüssig aufzunehmen.
  6. Wischvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Düsenelement (18a; 18b), in einer Erstwischrichtung (42a) betrachtet, hinter der Führungsausnehmung (40a; 40b) angeordnet ist.
  7. Wischvorrichtung zumindest nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenkreisführeinheit (14a; 14b) zumindest ein zweites Düsenelement (50b) aufweist.
  8. Wischvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest zweite Düsenelement (50b), in einer Erstwischrichtung (42a) betrachtet, vor der Führungsausnehmung (40a; 40b) angeordnet ist.
  9. System mit einer Wischvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einem Wischblatt (12a; 12b), das von der Innenkreisführeinheit (14a; 14b) geführt ist.
  10. Innenkreisführeinheit (14a; 14b) nach einem der Ansprüche 1–9.
DE102010064178A 2010-12-27 2010-12-27 Wischvorrichtung, insbesondere Kraftfahrzeugscheibenwischvorrichtung Pending DE102010064178A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010064178A DE102010064178A1 (de) 2010-12-27 2010-12-27 Wischvorrichtung, insbesondere Kraftfahrzeugscheibenwischvorrichtung
PCT/EP2011/070647 WO2012089411A1 (de) 2010-12-27 2011-11-22 Wischvorrichtung, insbesondere kraftfahrzeugscheibenwischvorrichtung
KR1020137013839A KR20130093135A (ko) 2010-12-27 2011-11-22 와이퍼 장치, 특히 자동차 윈드실드 와이퍼 장치
CN2011800628640A CN103269918A (zh) 2010-12-27 2011-11-22 刮水装置,尤其是机动车车窗刮水装置
BR112013016382A BR112013016382A2 (pt) 2010-12-27 2011-11-22 dispositivo limpador, especialmente dispositivo limpador de painéis de vidros de veículo automotor
EP11785428.1A EP2658752A1 (de) 2010-12-27 2011-11-22 Wischvorrichtung, insbesondere kraftfahrzeugscheibenwischvorrichtung
US13/976,606 US9021651B2 (en) 2010-12-27 2011-11-22 Wiper device, in particular a motor vehicle windshield wiper device
JP2013546636A JP2014501197A (ja) 2010-12-27 2011-11-22 ワイパ装置、特に自動車のウインドウガラス用ワイパ装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010064178A DE102010064178A1 (de) 2010-12-27 2010-12-27 Wischvorrichtung, insbesondere Kraftfahrzeugscheibenwischvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010064178A1 true DE102010064178A1 (de) 2012-06-28

Family

ID=45001767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010064178A Pending DE102010064178A1 (de) 2010-12-27 2010-12-27 Wischvorrichtung, insbesondere Kraftfahrzeugscheibenwischvorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US9021651B2 (de)
EP (1) EP2658752A1 (de)
JP (1) JP2014501197A (de)
KR (1) KR20130093135A (de)
CN (1) CN103269918A (de)
BR (1) BR112013016382A2 (de)
DE (1) DE102010064178A1 (de)
WO (1) WO2012089411A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3025914A1 (de) 2014-11-25 2016-06-01 Valeo Systèmes d'Essuyage Vorrichtung zum seitlichen spritzen einer reinigungsflüssigkeit für einen wischerarm eines scheibenwischersystems für ein kraftfahrzeug
EP3031678A1 (de) 2014-12-09 2016-06-15 Valeo Systèmes d'Essuyage Vorrichtung zum spritzen einer reinigungsflüssigkeit für einen wischerarm eines scheibenwischersystems für ein kraftfahrzeug
EP3138745B1 (de) 2015-09-07 2018-10-17 Valeo Systèmes d'Essuyage Wischvorrichtung zum reinigen von fahrzeugscheiben
DE102017012038A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-27 A. Raymond Et Cie Anordnung von Düseneinheiten für einen Wischerarm, Wischerarm und Verwendung einer Düseneinheit
DE102021206398A1 (de) 2021-06-22 2022-12-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Reinigungsadapter für einen Scheibenwischer eines Fahrzeugs, Haltevorrichtung für den Reinigungsadapter und Scheibenwischer mit dem Reinigungsadapter
US20230137531A1 (en) * 2021-11-03 2023-05-04 Hyundai Motor Company Wiper blade for vehicle

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9457768B2 (en) 2011-04-21 2016-10-04 Pylon Manufacturing Corp. Vortex damping wiper blade
CA2843527C (en) 2011-07-28 2018-11-27 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper adapter, connector and assembly
US9108595B2 (en) 2011-07-29 2015-08-18 Pylon Manufacturing Corporation Windshield wiper connector
US20130219649A1 (en) 2012-02-24 2013-08-29 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade
US10723322B2 (en) 2012-02-24 2020-07-28 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade with cover
CA2865292C (en) 2012-02-24 2018-03-13 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade
US10829092B2 (en) 2012-09-24 2020-11-10 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade with modular mounting base
US10166951B2 (en) 2013-03-15 2019-01-01 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
FR3003220B1 (fr) * 2013-03-18 2015-03-20 Coutier Moulage Gen Ind Balai d’essuie-glace avec orifices d’ejection et tuyau masque
US9505380B2 (en) 2014-03-07 2016-11-29 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector and assembly
US10442407B2 (en) 2014-05-19 2019-10-15 Denso Corporation Washer nozzle, wiper arm equipped with nozzle, and vehicle wiper device
EP3002167A1 (de) * 2014-10-02 2016-04-06 Valeo Systèmes d'Essuyage Vorrichtung für einen Fahrzeugscheibenwischerarm und Verfahren zu dessen Einbau
DE102015012610A1 (de) * 2015-09-29 2017-03-30 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Scheibenwischer
EP3368383B1 (de) 2015-10-26 2021-08-04 Pylon Manufacturing Corp. Wischerblatt
US11040705B2 (en) 2016-05-19 2021-06-22 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
US10513246B2 (en) 2016-05-19 2019-12-24 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
CN109311452A (zh) 2016-05-19 2019-02-05 电缆塔制造有限公司 挡风玻璃雨刮器连接器
US10717414B2 (en) 2016-05-19 2020-07-21 Pylon Manufacturing Corporation Windshield wiper blade
US10766462B2 (en) 2016-05-19 2020-09-08 Pylon Manufacturing Corporation Windshield wiper connector
CN109501731B (zh) * 2018-11-27 2020-11-06 江苏日盈电子股份有限公司 循环清洗系统以及智能车及其应用

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3744237A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-06 Swf Auto Electric Gmbh Scheibenwischer und fuehrungselement fuer einen scheibenwischer
JPH0313256A (ja) 1989-06-09 1991-01-22 Kawasaki Steel Corp 溶鋼の連続鋳造におけるカーボンピックアップ防止方法
JPH0313256U (de) * 1989-06-26 1991-02-12
JPH0633763A (ja) 1992-07-20 1994-02-08 Toyota Motor Corp 内燃機関の冷却装置
FR2696394B1 (fr) 1992-10-02 1994-12-02 Journee Paul Sa Bras d'essuie-glace pour l'essuyage d'une vitre de phare de véhicule automobile comportant des moyens d'aspersion de la vitre en liquide de lavage.
JP2573869Y2 (ja) * 1992-10-13 1998-06-04 自動車電機工業株式会社 ウオッシャノズル付ワイパアーム
DE4445417A1 (de) * 1994-12-20 1996-06-27 Teves Gmbh Alfred Koppelglied für eine Scheibenwischeranlage, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
FR2731400B1 (fr) 1995-03-06 1997-04-25 Valeo Systemes Dessuyage Essuie-glace pour vehicule automobile du type comportant un bras d'essuie-glace muni d'un talon de soulevement venu de matiere avec le bras
KR19980023084A (ko) 1996-09-25 1998-07-06 양재신 와셔 일체형 자동차 와이퍼 어셈블리 구조
FR2756526B1 (fr) * 1996-11-29 1999-01-22 Valeo Systemes Dessuyage Essuie-glace de vehicule automobile comportant un dispositif perfectionne de projection de liquide de lavage
KR19990010802A (ko) 1997-07-18 1999-02-18 김영귀 자동차용 와이퍼에 내장된 워셔액 분사구조
DE19904964B4 (de) 1999-02-08 2007-04-05 Robert Bosch Gmbh Wischarm
DE19906197B4 (de) * 1999-02-15 2006-09-21 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischer mit Spritzdüse und Rückschlagventil
DE10031417A1 (de) 2000-06-28 2002-01-17 Bosch Gmbh Robert Gelenkteil für Scheibenwischer
JP2002067886A (ja) 2000-08-30 2002-03-08 Asmo Co Ltd ウォッシャノズル付ワイパ
JP2002308064A (ja) 2001-04-12 2002-10-23 Asmo Co Ltd ワイパアーム
JP4580124B2 (ja) 2001-07-11 2010-11-10 アスモ株式会社 ワイパアーム
DE10210720A1 (de) 2002-03-12 2003-10-02 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum seitlichen Führen eines Wischblatts
DE10259856B4 (de) 2002-12-20 2016-06-30 Robert Bosch Gmbh Wischerarm einer Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE10343938B4 (de) * 2003-09-23 2016-03-10 Robert Bosch Gmbh Wischarm
DE102005030201A1 (de) 2005-06-29 2007-01-11 Valeo Systèmes d`Essuyage Wischvorrichtung
JP2007112392A (ja) * 2005-10-24 2007-05-10 Asmo Co Ltd ワイパブレード

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3025914A1 (de) 2014-11-25 2016-06-01 Valeo Systèmes d'Essuyage Vorrichtung zum seitlichen spritzen einer reinigungsflüssigkeit für einen wischerarm eines scheibenwischersystems für ein kraftfahrzeug
US10106130B2 (en) 2014-11-25 2018-10-23 Valeo Systèmes d'Essuyage Device for lateral spraying of a washing liquid for a wiper arm for a system for wiping a pane of a motor vehicle
EP3031678A1 (de) 2014-12-09 2016-06-15 Valeo Systèmes d'Essuyage Vorrichtung zum spritzen einer reinigungsflüssigkeit für einen wischerarm eines scheibenwischersystems für ein kraftfahrzeug
US10518752B2 (en) 2014-12-09 2019-12-31 Valeo Systèmes d'Essuyage Washing fluid spray device for a wiper arm for a system for wiping a window of a motor vehicle
EP3138745B1 (de) 2015-09-07 2018-10-17 Valeo Systèmes d'Essuyage Wischvorrichtung zum reinigen von fahrzeugscheiben
DE102017012038A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-27 A. Raymond Et Cie Anordnung von Düseneinheiten für einen Wischerarm, Wischerarm und Verwendung einer Düseneinheit
DE102017012038B4 (de) * 2017-12-22 2021-01-14 A. Raymond Et Cie Anordnung von Düseneinheiten für einen Wischerarm und Wischerarm
US11447103B2 (en) 2017-12-22 2022-09-20 A. Raymond Et Cie Arrangement of nozzle units for a wiper arm, wiper arm and use of a nozzle unit
DE102021206398A1 (de) 2021-06-22 2022-12-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Reinigungsadapter für einen Scheibenwischer eines Fahrzeugs, Haltevorrichtung für den Reinigungsadapter und Scheibenwischer mit dem Reinigungsadapter
US20230137531A1 (en) * 2021-11-03 2023-05-04 Hyundai Motor Company Wiper blade for vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012089411A1 (de) 2012-07-05
EP2658752A1 (de) 2013-11-06
BR112013016382A2 (pt) 2018-06-19
JP2014501197A (ja) 2014-01-20
CN103269918A (zh) 2013-08-28
KR20130093135A (ko) 2013-08-21
US20130269139A1 (en) 2013-10-17
US9021651B2 (en) 2015-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010064178A1 (de) Wischvorrichtung, insbesondere Kraftfahrzeugscheibenwischvorrichtung
DE102010064164A1 (de) Wischblattadapter, insbesondere für eine Kraftfahrzeugscheibenwischvorrichtung
EP2938523B1 (de) Wischarmvorrichtung
EP3393868B1 (de) Wischervorrichtung
EP3475128B1 (de) Wischblattadaptervorrichtung
WO2009000498A1 (de) Flaches wischblatt
EP2726332B1 (de) Wischvorrichtung
EP3727959B1 (de) Wischarmvorrichtung
DE102013215196A1 (de) Wischblattvorrichtung
EP2726336B1 (de) Wischvorrichtung
EP3737593B1 (de) Wischblattvorrichtung
EP2782800B1 (de) Wischvorrichtung mit zumindest einem wischarm und mit zumindest einem düsenelement
DE102015216045A1 (de) Wischvorrichtung mit einem Wischarmadapter
DE102013212507A1 (de) Wischblattvorrichtung
DE102013207225A1 (de) Wischblattvorrichtung mit zumindest einer Endkappeneinheit
DE102013212055A1 (de) Wischvorrichtung mit einer Waschwasserdüseneinheit
EP2117893B1 (de) Scheibenwischvorrichtung mit einer verbesserten wischeraufnahme
EP2726335B1 (de) Wischvorrichtung
DE102012205791A1 (de) Wischblattvorrichtung
EP3016825A1 (de) Wischblattvorrichtung
DE102012210542A1 (de) Wischvorrichtung
EP2790981A1 (de) Wischblattvorrichtung und verfahren für ihre herstellung
DE102012209061A1 (de) Wischblattspoiler
DE102015218681A1 (de) Wischblattvorrichtung
DE102011083467A1 (de) Wischblattadaptersystem mit einer Montagecodierung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication