DE102010063309A1 - Lifting device for lifting a vehicle relative to a floor surface - Google Patents

Lifting device for lifting a vehicle relative to a floor surface Download PDF

Info

Publication number
DE102010063309A1
DE102010063309A1 DE102010063309A DE102010063309A DE102010063309A1 DE 102010063309 A1 DE102010063309 A1 DE 102010063309A1 DE 102010063309 A DE102010063309 A DE 102010063309A DE 102010063309 A DE102010063309 A DE 102010063309A DE 102010063309 A1 DE102010063309 A1 DE 102010063309A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
lifting
lifting device
drive
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010063309A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010063309A priority Critical patent/DE102010063309A1/en
Priority to EP11191425A priority patent/EP2465810A1/en
Publication of DE102010063309A1 publication Critical patent/DE102010063309A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/0608Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement driven by screw or spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/0633Mechanical arrangements not covered by the following subgroups

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hubvorrichtung 1 zum Anheben eines Fahrzeugs gegenuber einer Bodenoberflache 2. Die Hubvorrichtung 1 weist eine Plattform 10 zum Aufnehmen einer unter dem Heck eines Fahrzeugs vorgesehenen Abstutzvorrichtung, einen Untergrund 18, Hebemitteln 12, die zwischen dem Untergrund 18 und der Plattform 10 vorgesehen und mit diesen verbunden sind, und einen Antrieb 20, 21, 22, 23a, 23b auf, der vorgesehen ist, die Hebemittel 12 anzutreiben.The present invention relates to a lifting device 1 for lifting a vehicle with respect to a floor surface 2. The lifting device 1 has a platform 10 for receiving a support device provided under the rear of a vehicle, a base 18, lifting means 12 which are positioned between the base 18 and the platform 10 are provided and connected to these, and a drive 20, 21, 22, 23a, 23b, which is provided to drive the lifting means 12.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hubvorrichtung zum Anheben eines Fahrzeugs gegenuber einer Bodenoberfläche.The present invention relates to a lifting device for lifting a vehicle relative to a ground surface.

Bei bereits vorhandenen Lagern oder Kommissionierungseinheiten gibt es eine Vielzahl von Andockstationen (auch als Halléntore bezeichnet), an die die Lkws jeweils mit ihrer Ruckseite heranfahren können, um die Guter zu übernehmen. Solche Guterlager oder Kommissionierungseinheiten bestehen in einer großen Vielzahl und häufig gibt es die Möglichkeit, dass eine Vielzahl von Fahrzeugen gleichzeitig an die Andockstationen, die jeweils in einer Gebaudewand miteinander fluchtend nebeneinanderliegen, heranfahrt. So konnen ebenso viele Lkws andocken, wie entsprechende Andockstationen, also Gebaudewandöffnungen/Hallentore, vorhanden sind. Dabei sind diese Andockstationen meist auf der Hohe der Ladeflachen der Lkws angeordnet, damit der Lagerboden und die Ladeflache des Lkws eine Ebene bilden und der Lkw z. B. durch das Befahren durch Gabelstapler ent- und beladen werden kann. Da bei dieser Art des Ent- und Beladens jeder Gabelstapler oder sonstige Transporteinrichtung lediglich eine oder einige wenige Warenpalletten transportieren kann, ist die Art des Be- und Entladens sehr zeitintensiv. Auch kann der zu be- und entladende Lkw wahrend der gesamten Zeit des Be- und Entladens nicht von der Andockstation wegbewegt werden.For already existing warehouses or picking units, there are a large number of docking stations (also known as halléntors), to which the trucks can each approach with their backs to take over the goods. Such goods warehouses or picking units exist in a wide variety and often there is the possibility that a plurality of vehicles simultaneously approach the docking stations which are juxtaposed in a building wall in each case. As many trucks can dock, as are the corresponding docking stations, ie building wall openings / hall gates. These docking stations are usually located at the height of the loading areas of the trucks so that the bottom of the warehouse and the loading area of the truck form a plane and the truck z. B. can be unloaded and loaded by driving by forklift. Since in this type of unloading and loading each forklift or other transport device can transport only one or a few product pallets, the type of loading and unloading is very time consuming. Also, the truck to be loaded and unloaded during the entire time of loading and unloading can not be moved away from the docking station.

Mit dem Logistiksystem des Dokuments EP 1 808 387 A2 , welches als nachstliegender Stand der Technik angesehen werden soll, wird ein System offenbart, bei dem die zu be- und entladende Fracht auf einer Güterplattformen, auch als Plattformen oder Ladungstrager bezeichnet, gelagert wird und die gesamte Guterplattform mitsamt der Fracht vom Lkw bzw. auf den Lkw in einem Arbeitsvorgang verfrachtet wird. D. h. die gesamte Guterplattform ist in einem Schritt an ein Fahrzeug ubergebbar oder kann in einem Schritt von einem Fahrzeug ubernommen werden.With the logistic system of the document EP 1 808 387 A2 , which is to be regarded as a lagging state of the art, a system is disclosed in which the cargo to be loaded and unloaded on a goods platforms, also referred to as platforms or load carriers stored and the entire Guterplattform together with the freight from the truck or on the truck is shipped in one operation. Ie. The entire good platform can be handed over to a vehicle in one step or can be taken over by a vehicle in one step.

Dabei ist es erforderlich, die Ladeflache des Fahrzeugs oder gegebenenfalls die Ladefläche eines leeren, sich im Fahrzeug befindenden Ladungstragers und die Aufnahme einer Ubergabestation (z. B. Expresslader oder Expresslift) in der Lagerhalle oder gegebenenfalls die eines leeren sich in der Lagerhalle, in der Aufnahme- und Ubergabestation befindenden Ladungsträgers, zwischen denen die Güterplattformen (Ladungstrager) ubergeben bzw. gegeneinander ausgetauscht (Sandwich-Prinzip) werden sollen, so gegeneinander auszurichten, dass bei der Bewegung bzw. dem Austausch der Guterplattformen diese nicht verkanten oder verklemmen oder mit Hindernissen kollidieren konnen.It is necessary, the loading area of the vehicle or possibly the loading area of an empty, located in the vehicle load carrier and the inclusion of a transfer station (eg express loader or express lift) in the warehouse or possibly one of the empty in the warehouse, in the Receiving and transfer station located charge carrier, between which the goods platforms (charge carriers) are handed over or exchanged (sandwich principle) to be aligned against each other so that when moving or replacing the Good platforms they do not jam or jam or collide with obstacles can.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, das vorbeschriebene Logistiksystem derart weiterzubilden, dass die Ausrichtung zwischen Ladeflache des Fahrzeugs oder gegebenenfalls die Ladeflache eines leeren, sich im Fahrzeug befindenden Ladungstragers und dem auf den Boden der Halle befestigten Aufnahme- und Ubergabestation des Logistiksystems oder gegebenenfalls die eines leeren, sich in der Aufnahme- und Übergabestation befindenden Ladungstragers zumindest zu verbessern. Zusatzlich liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, das zu beladene Fahrzeug beim Be- und Entladen in seiner, mittels der Hubvorrichtung ausgerichteten, Höhenposition zu fixieren.The invention is therefore based on the object, the above-described logistics system such that the alignment between the loading area of the vehicle or possibly the loading area of an empty, located in the vehicle charge carrier and attached to the floor of the hall receiving and transfer station of the logistics system or optionally that of an empty, located in the receiving and transfer station charge carrier at least to improve. In addition, the invention is based on the object to fix the loaded vehicle when loading and unloading in his, aligned by means of the lifting device, height position.

Erfindungsgemaß wird diese Aufgabe durch eine Hubvorrichtung zum Anheben eines Fahrzeugs gegenuber einer Bodenoberflache mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelost. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteranspruchen beschrieben Somit wird erfindungsgemäß eine Hubvorrichtung zum Anheben eines Fahrzeugs gegenuber einer Bodenoberflache vorgesehen, die eine Plattform zum Aufnehmen einer unter dem Heck eines Fahrzeugs vorgesehenen Abstutzvorrichtung, einen Untergrund, Hebemitteln, die zwischen dem Untergrund und der Plattform vorgesehen und mit diesen verbunden sind, und einem Antrieb aufweist, der vorgesehen ist, die Hebemittel anzutreiben.According to the invention, this object is achieved by a lifting device for lifting a vehicle relative to a floor surface with the features of claim 1. Advantageous developments are described in the dependent claims. According to the invention, a lifting device is provided for lifting a vehicle relative to a ground surface comprising a platform for receiving a device provided under the rear of a vehicle Abstutzvorrichtung, a substrate, lifting means provided between the ground and the platform and these are connected, and a drive, which is intended to drive the lifting means.

Dabei fegt der Erfindung die Erkenntnis zu Grunde, dass die Halle, d. h. Lagerhalle (inkl. Aufnahme- und Ubergabestation) oder dergleichen, i. Allg als feststehend angesehen werden kann. Dann hat die Ausrichtung von Ladeflache und Hallenboden (inkl. Aufnahme- und Ubergabestation) zueinander durch die Ausrichtung des Fahrzeugs, d. h. des Lkws oder eines Anhangers oder Aufliegers, zu erfolgen. Hierzu wird erfindungsgemaß vorgesehen, dass in dem Bereich vor der Lagerhalle, wo die Beforderung der Guterplattformen (Ladungstrager) erfolgen soll, im Boden eine erfindungsgemaße Hubvorrichtung vorgesehen wird. Uber diese Hubvorrichtung wird das Heck eines Fahrzeug, d. h. der hintere Teil des Fahrzeugs, der der Lagerhalle zugewandt ist, wie z. B. ein Lkw, Anhanger oder Auflieger gefahren und dort abgestellt, z. B. mit Bremsen oder Bremsklotzen oder dergleichen gegen Verfahren oder Wegrollen gesichert. So kann dann der Auflieger, welcher unter dem Heck mit einer Abstützvorrichtung z. B in Form von Stützen ausgerastet ist, die als Aufnahme für die Hubeinheit dienen, inklusive wenigstens einer Guterplattform samt Fahrzeug gegenuber der Bodenoberflache durch die erfindungsgemaße Hubvorrichtung angehoben und hierdurch mit dem Boden der Halle zumindest in der vertikalen Richtung ausgerichtet werden, um die Beforderung einer Guterplattform zwischen Ladefläche des Fahrzeugs und Aufnahme der Übergabestation in der Lagerhalle ohne Verkanten, Verklemmen oder Kollision zu ermöglichenIn this case, the invention is based on the knowledge that the hall, d. H. Warehouse (including reception and transfer station) or the like, i. Allg can be regarded as fixed. Then, the orientation of the loading area and hall floor (including receiving and transfer station) to each other by the orientation of the vehicle, d. H. the truck or a trailer or semitrailer. For this purpose, it is provided according to the invention that in the area in front of the warehouse, where the carriage of good platforms (charge carriers) is to take place, a lifting device according to the invention is provided in the ground. About this lifting device, the rear of a vehicle, d. H. the rear part of the vehicle, which faces the warehouse, such. B. drove a truck, trailer or semi-trailer and parked there, z. B. secured with brakes or pads or the like against procedures or rolling away. So then the trailer, which under the rear with a support z. B is unlatched in the form of supports, which serve as a receptacle for the lifting unit, including at least one Guterplattform vehicle against the ground surface raised by the inventive lifting device and thereby aligned with the bottom of the hall at least in the vertical direction to the Befördung a Guterplattform between the loading area of the vehicle and the transfer station in the warehouse without jamming, jamming or collision

Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist der Antrieb vorgesehen, eine translatorische horizontale Bewegung auszufuhren, und die Hebemittel sind vorgesehen, die translatorische horizontale Bewegung in eine translatorische vertikale Bewegung umzusetzen. Hierdurch kann im Bereich zwischen Untergrund und Plattform der Hubvorrichtung eine platzsparende, einfache, kostengünstige und robuste Anordnung der Antriebs- und Hubelemente zum Ausfuhren der Hubbewegung vorgesehen werden. Dabei kann der Antrieb z. B. einen Elektromotor und ein Getriebe aufweisen. According to one aspect of the invention, the drive is provided to perform a translational horizontal movement, and the lifting means are provided to convert the translational horizontal movement into a translational vertical movement. As a result, a space-saving, simple, inexpensive and robust arrangement of the drive and lifting elements for exporting the lifting movement can be provided in the area between the base and platform of the lifting device. In this case, the drive z. B. have an electric motor and a transmission.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist der Antrieb einen Spindeltrieb auf, welcher mit den Hebemitteln verbunden ist. Ein Spindeltrieb ist eine robuste und bewahrte Antriebskomponente, die vielfach in Maschinen eingesetzt wird. Mittels eines Spindeltriebs kann eine einfache Umsetzung einer Rotationsbewegung in eine Translationsbewegung bei gleichzeitiger Ubertragung von Antriebsdrehzahl in eine translatorisch wirkende Kraft erfolgen. Hierdurch kann ein kompakter Aufbau der Antriebs- und Hubelemente zum Ausfuhren der Hubbewegung erreicht werden bei gleichzeitiger Umsetzung einer Antriebsrotation in eine translatorisch wirkende Kraft.According to a further aspect of the invention, the drive has a spindle drive, which is connected to the lifting means. A spindle drive is a robust and well-preserved drive component that is widely used in machines. By means of a spindle drive, a simple conversion of a rotational movement into a translational movement with simultaneous transmission of input rotational speed into a translationally acting force can take place. In this way, a compact design of the drive and lifting elements for exporting the lifting movement can be achieved while implementing a drive rotation in a translationally acting force.

Gemaß einem Aspekt der Erfindung weisen die Hebemittel eine Scherenmechanik auf. Diese dient vorteilhaft der Umsetzung einer Antriebsbewegung des Antriebs in die Hubbewegung der Plattform und lässt sich mechanische robust ausgestalten, um die Kräfte des Antriebs in ein Anheben eines Fahrzeugs umzusetzen.According to one aspect of the invention, the lifting means comprise a scissors mechanism. This is advantageous for the implementation of a drive movement of the drive in the lifting movement of the platform and can be mechanically robust to implement the forces of the drive in a lifting of a vehicle.

Gemaß einem weiteren Aspekt der Erfindung sind erste Elemente der Hebemittel mit einer ersten Spindelmutter des Antriebs und zweite Elemente der Hebemittel mit einer zweiten Spindelmutter des Antriebs verbunden. Uber die Spindelmuttern und deren Anbindung an Elemente der Hebemittel kann eine Umsetzung einer Rotationsbewegung des Antriebs in eine Translationsbewegung der Spindelmuttern und damit auch der an den Spindelmuttern vorgesehenen Hebemittel erfolgen. Ein derartiger Aufbau ist kompakt, robust, einfach und erprobt und kann auch die Lasten aufnehmen, die durch das Anheben eines Fahrzeugs auftreten können.According to a further aspect of the invention, first elements of the lifting means are connected to a first spindle nut of the drive and second elements of the lifting means are connected to a second spindle nut of the drive. About the spindle nuts and their connection to elements of the lifting means can be carried out a conversion of a rotational movement of the drive in a translational movement of the spindle nuts and thus also provided on the spindle nuts lifting means. Such a structure is compact, rugged, simple and well-tried, and can also accommodate the loads that can occur when lifting a vehicle.

Gemaß einem Aspekt der Erfindung weist die Plattform Stützelemente auf, die vorgesehen sind, die Plattform auf dem Untergrund abzustutzen. Durch die Ausgestaltung der Stützelemente wird so eine unterste Position definiert, auf die die Plattform hochstens abgesenkt werden kann, da in dieser untersten Position die Plattform durch die Stützelemente auf dem Untergrund abgesetzt wird und durch den Antrieb nicht weiter heruntergefahren werden kann Diese unterste Position kann auf der Höhe der Bodenoberflache vorgesehen sein, da auf dieser Höhe das Fahrzeug auf die Plattform bzw. von dieser herunter gefahren wird.According to one aspect of the invention, the platform has support elements which are intended to support the platform on the ground. Due to the design of the support elements so a lowest position is defined, to which the platform can be lowered, since in this lowermost position, the platform is sold by the support elements on the ground and can not be shut down further by the drive This lowest position can be provided the height of the ground surface, since at this altitude the vehicle is driven onto the platform or from this.

Auch kann durch das Abstützen der Plattform mittels der Stutzelemente erreicht werden, dass die Plattform z. B. bei Befahren der Plattform durch ein Fahrzeug durch dessen Gewicht nicht weiter in den Boden einsinkt und hierdurch die Ausrichtung von Plattform und Bodenoberflache gestort wird. Auch kann über die Stutzelemente die Gewichtslast des Fahrzeugs aufgenommen werden, die ansonsten den Antrieb belasten wurde.Also can be achieved by supporting the platform by means of the support elements that the platform z. B. when driving on the platform by a vehicle by the weight of which does not sink further into the ground and thus the orientation of platform and ground surface is disturbed. Also, the weight load of the vehicle can be absorbed via the support elements, which would otherwise burden the drive.

Gemaß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist die Hubvorrichtung eine Messvorrichtung auf, die vorgesehen ist, einen Abstand zwischen dem Untergrund und der Plattform zu bestimmen. Hierdurch kann die Hohe bestimmt werden, um die die Plattform gegenüber der Bodenoberflache angehoben ist, um hierdurch beispielsweise eine möglichst genaue Ausrichtung zwischen Ladeflache des Fahrzeugs und Ubergabestation zu erreichen Hierzu kann der Abstand zwischen Untergrund und Plattform z. B. mittels vertikal messender Abstandssensoren wie z. B. Lasersensoren bestimmt werden. Auch kann z. B. in vertikaler Richtung eine Skala oder Markierung vorgesehen sein, die fest mit dem Untergrund verbunden ist und durch einen Sensor, der fest mit der Plattform verbunden ist und bei der Hubbewegung mit der Plattform zusammen verfahren wird, ausgelesen wird. Ein solcher Sensor kann z. B. mittels Laserdiode und Photodiode z. B. einen Strichcode oder dergleichen als Markierung oder Skala ablesen.According to a further aspect of the invention, the lifting device has a measuring device which is provided to determine a distance between the ground and the platform. In this way, the height can be determined by which the platform is raised relative to the floor surface in order to achieve, for example, the most accurate alignment possible between the loading area of the vehicle and the transfer station. B. by means of vertically measuring distance sensors such. B. laser sensors are determined. Also, z. B. in the vertical direction a scale or mark may be provided which is firmly connected to the ground and by a sensor which is fixedly connected to the platform and is moved in the lifting movement with the platform together, is read out. Such a sensor may, for. B. by means of laser diode and photodiode z. B. read a bar code or the like as a marker or scale.

Dabei kann sowohl die relative Position der Plattform zu der Bodenoberfläche als auch die absolute Position der Plattform bestimmt werden. Die Position der Plattform, d. h. die Hohe der Plattform gegenüber der Bodenoberfläche, kann dabei beispielsweise dazu verwendet werden, den Antrieb so anzusteuern und zu uberwachen, die Plattform anzuheben, bis die gewünschte Position der Plattform erreicht wird. Dabei kann berücksichtigt werden, dass das Gewicht des Fahrzeugs und insbesondere deren Ladung auf der Guterplattform den Hubvorgang der Hubvorrichtung beeinflussen, da bei einer höheren Gewichtskraft die Hebemittel, z. B. Scherenmechanik, der Hubvorrichtung starker belastet und eingedrückt werden als bei einer geringeren Gewichtskraft von Fahrzeug und Güterplattform. Dabei kann zwar der Antrieb z. B. aufgrund theoretischer Berechnungen oder beispielhafter Messung mittels externer Messtechnik fur unterschiedliche Belastungen unterschiedlich angesteuert werden, um in Abhangigkeit der jeweiligen Belastung und Antriebsansteuerung stets die gleiche Hubhohe der Plattform zu erreichen. Jedoch kann es vorteilhaft sein, diese Hubhohe mittels der Messvorrichtung zu erfassen und den Antrieb entsprechend zu regeln, um eine moglichst genaue Ausrichtung zwischen Ladefläche des Fahrzeugs und Übergabestation zu erreichen.In this case, both the relative position of the platform to the ground surface and the absolute position of the platform can be determined. The position of the platform, ie the height of the platform relative to the ground surface, may be used, for example, to control and monitor the drive to raise the platform until the desired position of the platform is achieved. It can be considered that the weight of the vehicle and in particular their load on the Guterplattform affect the lifting of the lifting device, since at a higher weight, the lifting means, for. B. scissors mechanism, the lifting device are more heavily loaded and pressed than at a lower weight of the vehicle and goods platform. Although the drive z. B. due to theoretical calculations or exemplary measurement by means of external measurement for different loads are controlled differently in order to achieve depending on the respective load and drive control always the same Hubhohe the platform. However, it may be advantageous to detect this lifting height by means of the measuring device and to regulate the drive according to the highest possible Accurate alignment between the truck bed and transfer station.

Auch kann durch eine Bestimmung der Hubhohe und entsprechende Regelung des Antriebs auch wahrend des Be- oder Entladevorgangs die Höhe der Plattform nachgefuhrt werden, um z. B. bei Entladen des Fahrzeug von einer beladenen Guterplattform das Anheben der Plattform der Hubvorrichtung durch die abnehmende Gewichtsbelastung der Hebemittel auszugleichen und die vertikale Ausrichtung von Ladeflache und Ubergabestation beizubehalten.Also, by determining the Hubhohe and corresponding control of the drive during the loading or unloading the height of the platform can be nachgefuhrt to z. B. when unloading the vehicle from a loaded Guterplattform to compensate for the lifting of the platform of the lifting device by the decreasing weight load of the lifting means and to maintain the vertical orientation of loading platform and transfer station.

Ausführungsbeispiele und Vorteile der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf folgende Figuren naher erlautertEmbodiments and advantages of the invention will be explained in more detail below with reference to the following figures

1 zeigt eine Draufsicht auf eine erfindungsgemaße Hubvorrichtung, 1 shows a plan view of an inventive lifting device,

2 zeigt eine Vorderansicht der Hubvorrichtung mit einer Verkleidung in einem eingefahrenen Zustand, 2 shows a front view of the lifting device with a panel in a retracted state,

3 zeigt eine perspektivische Ansicht der Hubvorrichtung mit Verkleidung in einem eingefahrenen Zustand, 3 shows a perspective view of the lifting device with panel in a retracted state,

4 zeigt eine Vorderansicht der Hubvorrichtung mit Verkleidung in einem ausgefahrenen Zustand; 4 shows a front view of the lifting device with panel in an extended state;

5 zeigt eine perspektivische Ansicht der Hubvorrichtung mit Verkleidung in einem ausgefahrenen Zustand, 5 shows a perspective view of the lifting device with panel in an extended state,

6 zeigt eine Vorderansicht der Hubvorrichtung ohne Verkleidung in einem eingefahrenen Zustand; 6 shows a front view of the lifting device without fairing in a retracted state;

7 zeigt eine perspektivische Ansicht der Hubvorrichtung ohne Verkleidung in einem eingefahrenen Zustand, 7 shows a perspective view of the lifting device without fairing in a retracted state,

8 zeigt eine Vorderansicht der Hubvorrichtung ohne Verkleidung in einem ausgefahrenen Zustand; 8th shows a front view of the lifting device without fairing in an extended state;

9 zeigt eine perspektivische Ansicht der Hubvorrichtung ohne Verkleidung in einem ausgefahrenen Zustand; und 9 shows a perspective view of the lifting device without casing in an extended state; and

10 zeigt eine detaillierte Vorderansicht einer Scherenmechanik der Hubvorrichtung ohne Verkleidung. 10 shows a detailed front view of a scissors mechanism of the lifting device without fairing.

1 zeigt eine Draufsicht auf eine erfindungsgemaße Hubvorrichtung 1. In der Draufsicht der 1 ist die Oberflache 11 einer Plattform 10 der Hubvorrichtung 1 dargestellt. Die Hubvorrichtung 1 ist dabei so in einen Boden eingelassen, dass in einem eingefahrenen Zustand der Hubvorrichtung 1 die Oberflache 11 der Plattform 10 mit der Bodenoberflache 2 im Wesentlichen bundig abschließt. In einem ausgefahrenen Zustand wird die Oberflache 11 der Plattform 10 gegenuber der Bodenoberfläche 2 angehoben. Auf diese Weise kann ein Fahrzeug wie ein Lkw oder Lkw-Anhänger oder Lkw-Auflieger, der sich mit seinen zusätzlichen Stützen (Abstutzvorrichtung), welche sich unter dem Heck befinden, auf der Oberflache 11 der Plattform 10 befindet, gegenuber der Bodenoberflache 2 angehoben werden. Hierzu ist die Flache der Oberfläche 11 derart zu bemaßen, dass die Plattform 10 die unter dem z. B. Auflieger-Heck angebrachten Stutzen aufnehmen kann. Beispielsweise konnen die Abmaße der Oberflache 11 eine Breite von 3100 mm (in Querrichtung B) und eine Lange von 360 mm (in Langsrichtung A) aufweisen, um die zusatzlichen, unter dem Lkw-Anhanger-Heck angebrachten Stutzen aufnehmen zu konnen. Dabei wird der Anhanger in der Langsrichtung A uber die Plattform 10 bis an die Hallentorrampe heran verfahren, so dass sich die zusatzlichen, unter dem Lkw-Anhanger-Heck angebrachten Stutzen genau uber der Hubeinheit befinden, um dann mittels der Hubvorrichtung 1 den Lkw-Auflieger am Heck anzuheben. 1 shows a plan view of an inventive lifting device 1 , In the plan view of 1 is the surface 11 a platform 10 the lifting device 1 shown. The lifting device 1 is so embedded in a ground that in a retracted state of the lifting device 1 the surface 11 the platform 10 with the floor surface 2 essentially flush. In an extended state, the surface becomes 11 the platform 10 opposite the soil surface 2 raised. In this way, a vehicle such as a truck or truck trailer or truck semi-trailer, with its additional supports (Abstutzvorrichtung), which are located under the rear, on the surface 11 the platform 10 located, opposite the ground surface 2 be raised. For this the surface of the surface is 11 such a dimension that the platform 10 the under the z. B. semi-trailer rear mounted neck can accommodate. For example, the dimensions of the surface 11 have a width of 3100 mm (in the transverse direction B) and a length of 360 mm (in the longitudinal direction A) to accommodate the additional, mounted under the truck trailer tail pipe. In doing so, the trailer will be in the longitudinal direction A over the platform 10 moved up to the hall turret zoom, so that the additional, attached under the truck trailer rear sockets are exactly above the lifting unit, then by means of the lifting device 1 lift the truck semi-trailer at the stern.

2 zeigt eine Vorderansicht der Hubvorrichtung 1 mit einer Verkleidung 19 in einem eingefahrenen Zustand. In der Ansicht der 2 ist die Hubvorrichtung 1 in einem eingefahrenen Zustand dargestellt. Die Ein- bzw. Ausfahrbewegung erfolgt dabei in der vertikalen Richtung C. In diesem eingefahrenen Zustand schließt die Oberfläche 11 der Plattform 10 mit der Bodenoberfläche 2 bündig ab. Die Hubvorrichtung 1 ist gegenuber der Bodenoberflache 2 im Boden eingelassen. Die Hubvorrichtung 1 weist einen Rahmen 18 auf, an dem eine Scherenmechanik 12 (nicht dargestellt) vorgesehen ist, um die Plattform 10 anzuheben bzw. abzusenken. Die Scherenmechanik 12 wird hierzu mittels eines Spindeltriebs 22 (nicht dargestellt) zusammen- bzw. auseinandergefahren. Der Spindeltrieb 22 wird hierzu über ein Getriebe 21 von einem Motor 20 angetrieben. Eine detaillierte Beschreibung der Scherenmechanik 12 erfolgt im Folgenden mit Bezug auf die 5 bis 10. 2 shows a front view of the lifting device 1 with a disguise 19 in a retracted state. In the view of 2 is the lifting device 1 shown in a retracted state. The entry or exit movement takes place in the vertical direction C. In this retracted state, the surface closes 11 the platform 10 with the soil surface 2 flush off. The lifting device 1 is opposite the floor surface 2 embedded in the ground. The lifting device 1 has a frame 18 on which a scissor mechanism 12 (not shown) is provided to the platform 10 raise or lower. The scissor mechanism 12 this is done by means of a spindle drive 22 (not shown) together or moved apart. The spindle drive 22 This is done via a gearbox 21 from a motor 20 driven. A detailed description of the scissor mechanism 12 is described below with reference to the 5 to 10 ,

2 zeigt ferner eine Messvorrichtung 30, die an einer oberen Halterung 31 an der Plattform 10 vorgesehen ist Die Messvorrichtung 30 dient dem Erfassen der vertikalen Position der Plattform 10, z. B der Hohe der Oberfläche 11 gegenuber der Bodenoberfläche 2. Die Messvorrichtung 30 wirkt hierbei mit einer unteren Halterung 32 zusammen, die auf dem Rahmen 18 vorgesehen ist. 2 further shows a measuring device 30 attached to an upper bracket 31 at the platform 10 the measuring device is provided 30 Used to capture the vertical position of the platform 10 , z. B is the height of the surface 11 opposite the soil surface 2 , The measuring device 30 acts here with a lower bracket 32 together, on the frame 18 is provided.

In der 2 sind die Elemente der Scherenmechanik 12 durch eine Verkleidung 19 verdeckt. Die Verkleidung 19 dient insbesondere im ausgefahrenen Zustand der Hubvorrichtung 1 dazu, die Scherenmechanik 12, die Antriebselemente 20, 21, 22 sowie die Messvorrichtung 30 vor Witterungseinflüssen sowie Dreck oder Beschadigung von außen zu schützen sowie eine Verletzung von Personen oder Beschadigung von Fahrzeugen und Gegenstanden durch die Scherenmechanik 12 und die Grube oder dergleichen, in die die Hubvorrichtung 1 eingelassen ist, zu verhindern. In the 2 are the elements of scissor mechanics 12 through a disguise 19 covered. The costume 19 is used in particular in the extended state of the lifting device 1 in addition, the scissor mechanism 12 , the drive elements 20 . 21 . 22 as well as the measuring device 30 from the effects of the weather, as well as dirt or damage from the outside, as well as injury to persons or damage to vehicles and objects caused by the scissors mechanism 12 and the pit or the like into which the lifting device 1 is admitted to prevent.

3 zeigt eine perspektivische Ansicht der Hubvorrichtung 1 mit Verkleidung 19 in einem eingefahrenen Zustand. Aufgrund der perspektivischen Ansicht ist die Bodenoberflache 2 nicht dargestellt. Alle weiteren Elemente und Bezugszeichen entsprechen denen der 2. 3 shows a perspective view of the lifting device 1 with disguise 19 in a retracted state. Due to the perspective view, the floor surface 2 not shown. All other elements and reference numerals correspond to those of 2 ,

4 zeigt eine Vorderansicht der Hubvorrichtung 1 mit Verkleidung 19 in einem ausgefahrenen Zustand. Die Plattform 10 ist hierbei mittels der Scherenmechanik 12 angehoben dargestellt, so dass die Oberflache 11 der Plattform 10 gegenuber der Bodenoberflache 2 beabstandet ist. 4 zeigt dabei den Spindeltrieb 22, der uber das Getriebe 21 mit dem Motor 20 verbunden ist. 4 shows a front view of the lifting device 1 with disguise 19 in an extended state. The platform 10 is here by means of the scissors mechanism 12 shown raised so that the surface 11 the platform 10 opposite the floor surface 2 is spaced. 4 shows the spindle drive 22 That's about the gearbox 21 with the engine 20 connected is.

Wird beispielsweise die Hubvorrichtung 1 derart im Boden eingelassen, dass sie im zusammengefahrenen Zustand eine Hohe von 510 mm vom Rahmen 18 bis zur Oberflache 11 in der vertikalen Richtung C aufweist, so konnte die Oberflache 11 beispielsweise um 370 mm gegenuber der Bodenoberflache 2 angehoben werden können. Dabei ist die Verkleidung 19 in der Hohe derart vorgesehen, dass sie auch im voll ausgefahrenen Zustand der Scherenmechanik 12 diese sicher abdeckt und so ihre Schutzfunktion erfülltIf, for example, the lifting device 1 sunk in the ground so that when folded together they are 510 mm high from the frame 18 to the surface 11 in the vertical direction C, so could the surface 11 for example, around 370 mm from the ground surface 2 can be raised. Here is the fairing 19 provided in the amount such that they also in the fully extended state of the scissors mechanism 12 covering them safely and thus fulfilling their protective function

5 zeigt eine perspektivische Ansicht der Hubvorrichtung 1 mit Verkleidung 19 in einem ausgefahrenen Zustand. Die dargestellten Elemente und Bezugszeichen entsprechen denen der 2 bis 4. 5 shows a perspective view of the lifting device 1 with disguise 19 in an extended state. The illustrated elements and reference numerals correspond to those of 2 to 4 ,

6 zeigt eine Vorderansicht der Hubvorrichtung 1 ohne Verkleidung 19 in einem eingefahrenen Zustand. Die Hubvorrichtung 1 weist einen Rahmen 18 auf, auf der zwei Scherenmechaniken 12 so vorgesehen sind, dass sie die Plattform 10 gegenuber dem Rahmen 18 anheben und absenken konnen. Die beiden Scherenmechaniken 12 sind dabei so ausgebildet, dass sie das gleiche Gewicht anheben können. Entsprechend sind sie voneinander derart beabstandet vorgesehen, dass sich das anzuhebende Gewicht im Wesentlichen gleichmaßig auf die beiden Scherenmechaniken 12 verteilt. Beispielsweise kann jede Scherenmechanik 12 so ausgebildet sein, jeweils 8 t anheben zu konnen Hierzu konnen die beiden Scherenmechaniken 12 auf dem Rahmen 18 beispielsweise 1300 mm voneinander beabstandet so angeordnet sein, dass sich die Last z. B. eines Lkw-Aufliegers (z. B. inkl beladenem Ladungstrager) von der Plattform 10 gleichmäßig auf diese verteilt. 6 shows a front view of the lifting device 1 without disguise 19 in a retracted state. The lifting device 1 has a frame 18 on, on the two scissor mechanisms 12 are provided so that they are the platform 10 opposite the frame 18 lift and lower. The two scissors mechanics 12 are designed so that they can lift the same weight. Accordingly, they are provided spaced apart from each other so that the weight to be lifted substantially gleichmaßig on the two scissor mechanisms 12 distributed. For example, any scissor mechanism 12 be designed to be able to lift 8 t each. This can be done with the two scissor mechanisms 12 on the frame 18 1300 mm apart, for example, be arranged so that the load z. B. a truck semi-trailer (eg inkl loaded charge carrier) from the platform 10 evenly distributed on these.

Beide Scherenmechaniken 12 weisen jeweils zwei untere Scherenelemente 12c, 12d auf, die mit dem Rahmen 18 und einer linken Spindelmutter 23a bzw. rechten Spindelmutter 23b verbunden sind. Die linke bzw. rechte Spindelmutter 23a, 23b ist jeweils uber zwei obere Scherenelemente 12a, 12b mit der Plattform 10 verbunden. Eine detailliertere Beschreibung der Scherenmechanik 12 wird mit Bezug auf die 10 vorgenommen. Die jeweils linken und rechten Spindelmuttern 23a, 23b sind auf dem Spindeltrieb 22 derart vorgesehen, dass sie bei einer Rotation der jeweiligen Gewindestange des Spindeltriebs 22 jeweils zueinander zusammengefahren bzw. auseinandergefahren werden konnen. Durch das Zusammenfahren des jeweiligen Paares von linker und rechter Spindelmutter 23a, 23b erfolgt über die Scherenmechaniken 12 das Anheben der Plattform 10 gegenüber dem Rahmen 18. Werden die jeweils linken und rechten Spindelmuttern 23a, 23b uber den Spindeltrieb 22 auseinandergefahren, wird die Plattform 10 gegenuber dem Rahmen 18 abgesenkt. Die Rotationsbewegung des Motors 20 wird dabei über das Getriebe 21 auf die Gewindestange des Spindeltriebs 22 ubertragen und dabei mittels der Getriebeubersetzung die Drehzahl des Motors 20 heruntergesetzt und das Drehmoment des Motors 20 gleichzeitig verstarkt.Both scissor mechanisms 12 each have two lower scissor elements 12c . 12d on that with the frame 18 and a left spindle nut 23a or right spindle nut 23b are connected. The left or right spindle nut 23a . 23b each has two upper scissor elements 12a . 12b with the platform 10 connected. A more detailed description of the scissor mechanism 12 will be related to the 10 performed. The left and right spindle nuts 23a . 23b are on the spindle drive 22 provided such that they upon rotation of the respective threaded rod of the spindle drive 22 each can be moved together or moved apart. By moving together the respective pair of left and right spindle nut 23a . 23b via the scissor mechanisms 12 lifting the platform 10 opposite the frame 18 , Be the left and right spindle nuts 23a . 23b over the spindle drive 22 diverge, the platform becomes 10 opposite the frame 18 lowered. The rotational movement of the engine 20 is doing over the transmission 21 on the threaded rod of the spindle drive 22 transmit and thereby by means of the gear ratio, the speed of the engine 20 lowered and the torque of the engine 20 strengthened at the same time.

Die Höhe des Hubes der Plattform 10 gegenüber dem Rahmen 18 wird mittels der Messvorrichtung 30 erfasst. Diese ist hierzu uber die obere Halterung 31 mit der Plattform 10 fest verbunden. Die Messung erfolgt gegenüber der unteren Halterung 32, die fest mit dem Rahmen 18 verbunden ist. Als Messvorrichtung 30 können hierbei z. B. optische Sensoren oder Rollhebelschalter eingesetzt werden, die z. B. eine Markierung oder Fahne erfassen konnen, die auf der unteren Halterung 32 der Messvorrichtung 30 gegenuberliegend vorgesehen ist.The height of the stroke of the platform 10 opposite the frame 18 is by means of the measuring device 30 detected. This is for this purpose on the upper bracket 31 with the platform 10 firmly connected. The measurement is made with respect to the lower bracket 32 that stuck with the frame 18 connected is. As a measuring device 30 can hereby z. B. optical sensors or roller lever switches are used, the z. B. can detect a mark or flag on the lower bracket 32 the measuring device 30 is provided opposite.

Die Hubvorrichtung 1 weist ferner zwei Stutzelemente 17 auf, die jeweils im Bereich der Scherenmechaniken 12 vorgesehen sind. Dabei sind die Stutzelemente 17 fest mit der Plattform 10 verbunden. Die Stutzelemente 17 dienen dazu, eine Belastung der Plattform 10 im eingefahrenen Zustand abzufangen, wie sie bei dem Befahren der Oberflache 11 der Plattform 10 durch ein Fahrzeug auftreten kann. Hierzu sind die Stutzelemente 17 derart vorgesehen, dass sie sich im eingefahrenen Zustand der Hubvorrichtung 1 auf einer Rahmenoberkante 18a des Rahmens 18 abstutzen Somit kann die tiefste Position der Oberflache 11, in die die Plattform 10 abgesenkt werden kann, durch die Ausfuhrung der Stutzelemente 17 vorgesehen werden, so dass die Hubvorrichtung 1 hierdurch im eingefahrenen Zustand stabilisiert wird und unvorhergesehene Belastungen aufgefangen werden konnenThe lifting device 1 also has two support elements 17 on, respectively in the field of scissors mechanics 12 are provided. Here are the support elements 17 stuck with the platform 10 connected. The support elements 17 serve as a burden on the platform 10 to catch in the retracted state, as when driving on the surface 11 the platform 10 can occur through a vehicle. These are the support elements 17 provided so that they are in the retracted state of the lifting device 1 on a frame top edge 18a of the frame 18 Thus, the lowest position of the surface can be cut off 11 into which the platform 10 lowered can be, by the execution of the support elements 17 be provided so that the lifting device 1 stabilized in the retracted state and unforeseen burdens can be absorbed

7 zeigt eine perspektivische Ansicht der Hubvorrichtung 1 ohne Verkleidung 19 in einem eingefahrenen Zustand. 8 zeigt eine Vorderansicht der Hubvorrichtung 1 ohne Verkleidung 19 in einem ausgefahrenen Zustand. 9 zeigt eine perspektivische Ansicht der Hubvorrichtung 1 ohne Verkleidung 19 in einem ausgefahrenen Zustand. Die Elemente und Bezugszeichen der 7 bis 9 entsprechen denen der 6. 7 shows a perspective view of the lifting device 1 without disguise 19 in a retracted state. 8th shows a front view of the lifting device 1 without disguise 19 in an extended state. 9 shows a perspective view of the lifting device 1 without disguise 19 in an extended state. The elements and reference numerals of 7 to 9 correspond to those of 6 ,

10 zeigt eine detaillierte Vorderansicht einer Scherenmechanik 12 der Hubvorrichtung 1 ohne Verkleidung 19. Neben den mit Bezug zur 6 beschriebenen Elementen zeigt die 10 weitere Details der Scherenmechanik 12 wie zwei untere Rahmenbolzen 14a, 14b, mit denen das linke untere Scherenelement 12c bzw. das rechte untere Scherenelement 12d am Rahmen 18 drehbar befestigt ist. Das linke untere Scherenelement 12c ist mit einem unteren Spindelmutterbolzen 16a an der linken Spindelmutter 23a drehbar verbunden. Das rechte untere Scherenelement 12d ist uber einen unteren Spindelmutterbolzen 16b mit der rechten Spindelmutter 23b drehbar verbunden. Die oberen Scherenelemente 12a, 12b sind jeweils uber einen oberen Plattformbolzen 13a, 13b mit der Plattform 10 drehbar verbunden. Das linke obere Scherenelement 12a ist uber einen oberen Spindelmutterbolzen 15a drehbar mit der linken Spindelmutter 23a verbunden. Das rechte obere Scherenelement 12b ist uber einen oberen Spindelmutterbolzen 15b mit der rechten Spindelmutter 23b drehbar verbunden. 10 shows a detailed front view of a scissors mechanism 12 the lifting device 1 without disguise 19 , In addition to those related to 6 described elements shows the 10 further details of the scissors mechanism 12 like two lower frame bolts 14a . 14b , with which the left lower scissor element 12c or the lower right scissor element 12d at the frame 18 is rotatably mounted. The lower left scissor element 12c is with a lower spindle nut 16a on the left spindle nut 23a rotatably connected. The lower right scissor element 12d is via a lower spindle nut bolt 16b with the right spindle nut 23b rotatably connected. The upper scissor elements 12a . 12b each have an upper platform bolt 13a . 13b with the platform 10 rotatably connected. The left upper scissor element 12a is over an upper spindle nut bolt 15a rotatable with the left spindle nut 23a connected. The right upper scissor element 12b is over an upper spindle nut bolt 15b with the right spindle nut 23b rotatably connected.

Die erfindungsgemäße Hubvorrichtung 1 kann in einen Boden wie eine Fläche vor z. B. einer Lagerhalle oder dergleichen eingelassen werden, z. B. in eine Grube oder eine vergleichbare Vertiefung gegenuber der Bodenoberflache 2. Es ist dabei z. B. mittels der Verkleidung 19 darauf zu achten, dass die Mechanik und beweglichen Elemente der Hubvorrichtung 1 gegen Beschädigungen und Witterung geschützt sind und ebenso Personen und Gegenstande ihrerseits vor der Mechanik und den beweglichen Elemente der Hubvorrichtung 1 geschützt werden, um Verletzungen und Beschädigungen zu vermeidenThe lifting device according to the invention 1 can be placed in a ground like a surface in front of z. B. a warehouse or the like, z. B. in a pit or a similar depression against the soil surface 2 , It is z. B. by means of the panel 19 take care that the mechanics and moving elements of the lifting device 1 are protected against damage and weather and also persons and objects in turn before the mechanics and the moving elements of the lifting device 1 be protected to prevent injury and damage

Ein Fahrzeug wie ein Lkw kann nun mit seinem Heck uber die Plattform 10 verfahren werden, sodass die Abstutzvorrichtung wie z. B. Stutzen, die unter dem Heck des Fahrzeugs vorgesehen sind, uber der Plattform 10 positioniert sind. Der Lkw oder Anhanger wird dann mittels der Stutzen auf der Plattform 10 abgestellt und gegen Wegrollen z. B. mit einer Bremse oder Kellen oder Klotzen unter den Radern gesichert. Die unter dem Lkw-Anhanger-Heck befestigten Stutzen befinden sich nun genau uber der Oberflache 11 der Plattform 10, um das Gewicht des Lkw-Aufliegers oder des -Anhangers uber diese auf den Untergrund, d. h. die Plattform 10, zu ubertragen und die Ladeflache des Lkw-Aufliegers oder -Anhangers wahrend des Ent- oder Beladevorgangs zu stabilisieren und zu fixieren.A vehicle like a truck can now with its tail over the platform 10 be moved so that the Abstutzvorrichtung such. B. nozzles, which are provided under the rear of the vehicle, over the platform 10 are positioned. The truck or trailer is then lifted by means of the sockets on the platform 10 parked and against rolling away z. B. secured with a brake or trowels or padding under the wheels. The spigots attached under the truck-trailer tail are now located exactly above the surface 11 the platform 10 to lower the weight of the truck trailer or trailer over it to the ground, ie the platform 10 , and to stabilize and fix the loading area of the truck trailer or trailer during the unloading or loading process.

Nun kann die Hubvorrichtung 1 den Lkw-Aufleger oder -Anhänger gegenuber der Bodenoberflache 2 anheben, indem durch die Rotation des Motors 20 uber das Getriebe 21 der Spindeltrieb 22 angetrieben wird. Dabei werden bei dem Anheben der Plattform 10 die linken und rechten Paare von Spindelmuttern 23a, 23b jeweils zusammengefahren und hierdurch uber die Scherenmechanik 12 die Plattform 10 angehoben.Now the lifting device 1 the truck trailer or trailer opposite the ground surface 2 lift up by the rotation of the engine 20 over the transmission 21 the spindle drive 22 is driven. In doing so, when lifting the platform 10 the left and right pairs of spindle nuts 23a . 23b each moved together and thereby on the scissor mechanism 12 the platform 10 raised.

Die Bestimmung des Hubes kann beispielsweise über die Messvorrichtung 30 erfolgen, indem eine Markierung auf der unteren Halterung 32 vorgesehen ist, die uber die Messvorrichtung 30 erfasst und ausgewertet wird. Auch kann zusatzlich oder alternativ die Bestimmung des Hubes über die Drehung des Motors 20 erfolgen. Ferner könnte der Abstand zwischen Plattform 10 und Rahmen 18 auch über einen Entfernungssensor in vertikaler Richtung erfolgen.The determination of the stroke can, for example, via the measuring device 30 done by placing a mark on the lower bracket 32 is provided, via the measuring device 30 recorded and evaluated. Also, in addition or alternatively, the determination of the stroke on the rotation of the engine 20 respectively. Furthermore, the distance between platform 10 and frame 18 also via a distance sensor in the vertical direction.

Ist die Hubvorrichtung 1 auf die gewünschte Hohe ausgefahren und damit der Lkw-Auflieger oder -Anhanger gegenüber der Bodenoberfläche 2 angehoben worden, so kann nun der Ent- oder Beladevorgang zwischen z. B. einem Hallenboden einer Lagerhalle und der Ladefläche des Lkws oder Anhangers zueinander in der selben horizontalen Ebene erfolgen.Is the lifting device 1 extended to the desired height and thus the truck semi-trailer or trailer opposite the ground surface 2 been raised, so now the unloading or loading process between z. B. a hall floor of a warehouse and the back of the truck or trailer to each other in the same horizontal plane.

Ist der Be- und Entladevorgang abgeschlossen, wird die Plattform 10 weder auf das Niveau der Bodenoberfläche 2 durch das Auseinanderverfahren der Paare von Spindelmuttern 23a, 23b abgesenkt, gegebenenfalls die Stutzen des Lkws oder Anhangers eingefahren und der Lkw oder Anhanger weder von der Plattform 10 wegbewegt Eine moglichst genaue Ausrichtung von Hallenboden und Ladeflache ist gerade bei einem Logistiksystem von besonderer Bedeutung, bei dem die Güter und Waren nicht direkt auf der Ladefläche des Lkws oder Anhängers angeordnet sind, sondern auf der Ladeflache ein sog. Ladungstrager, d. h. eine verfahrbare Plattform, vorgesehen ist, der im Wesentlichen an die Maße der Ladefläche angepasst ist und von dieser herunter bzw. auf diese herauf befordert werden kann.Once the loading and unloading process is complete, the platform becomes 10 neither on the level of the soil surface 2 by the disassembly of the pairs of spindle nuts 23a . 23b lowered, if necessary, the neck of the truck or trailer retracted and the truck or trailer neither from the platform 10 A most accurate alignment of hall floor and loading area is particularly important in a logistics system in which the goods and goods are not located directly on the bed of the truck or trailer, but on the loading area a so-called charge carrier, ie a movable platform, is provided, which is substantially adapted to the dimensions of the cargo area and can be downloaded from this or up on this.

Die Verwendung eines derartigen Logistiksystems ist vorteilhaft, da hier nicht wie herkommlich ublich das Be- und Entladen z. B. durch Personen oder Gabelstapler auf der Ladeflache erfolgt, sondern der Ladungstrager zum Be- und Entladen des Lkws oder Anhangers als Ganzes von diesem herunter in z. B. eine Lagerhalle befordert und dort be- und entladen werden kann. Hierdurch kann das Be- und Entladen schneller und flexibler erfolgen, da der Ladungstrager von allen vier Seiten und von Oben gleichzeitig zuganglich ist. Ferner Ist der Lkw oder Anhänger wahrend des Be- und Entlades des Ladungstragers nicht blockiert und kann anderweitig verwendet werden. Auch konnen Ladungstrager in Abwesenheit eines Lkws oder Anhangers vorkommissioniert und bei Bedarf zugig als Ganzes auf einen Lkw oder Anhanger befordert werden.The use of such a logistics system is advantageous because not usual as usual the loading and unloading z. B. done by people or forklifts on the loading area, but the charge carrier for loading and unloading the truck or trailer as a whole from this down in z. B. a warehouse can be loaded and unloaded there. This makes loading and unloading faster and more flexible, since the charge carrier is accessible from all four sides and from the top at the same time. Furthermore, the truck or trailer is not blocked during the loading and unloading of the charge carrier and can be used elsewhere. In addition, charge carriers can be pre-picked in the absence of a truck or trailer and, if necessary, can be loaded as a whole onto a truck or trailer.

Um jedoch einen Ladungstrager zwischen Hallenboden (bzw. Expresslader, Expresslift) und Ladefläche austauschen zu können, ohne dass dieser sich z. B. an den Seiten der Ladefläche oder Fuhrungen einer Ubergabestation verkeilt oder verklemmt, ist eine möglichst genaue Ausrichtung von Ladefläche und Ubergabestation zueinander erforderlich. Die Ausrichtung in der Hohe kann dabei uber die erfindungsgemäße Hubvorrichtung 1 erfolgen.However, in order to exchange a charge carrier between hall floor (or express loader, express lift) and cargo area, without this z. B. wedged or jammed on the sides of the bed or guides a transfer station, the most accurate alignment of the truck bed and transfer station to each other is required. The orientation in the height can be about the lifting device according to the invention 1 respectively.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1808387 A2 [0003] EP 1808387 A2 [0003]

Claims (8)

Hubvorrichtung (1) zum Anheben eines Fahrzeugs gegenuber einer Bodenoberfläche (2), mit einer Plattform (10) zum Aufnehmen einer unter dem Heck eines Fahrzeugs vorgesehenen Abstützvorrichtung, einem Untergrund (18), Hebemitteln (12), die zwischen dem Untergrund (18) und der Plattform (10) vorgesehen und mit diesen verbunden sind, und einem Antrieb (20, 21, 22, 23a, 23b), der vorgesehen ist, die Hebemittel (12) anzutreiben.Lifting device ( 1 ) for lifting a vehicle relative to a ground surface ( 2 ), with a platform ( 10 ) for receiving a provided below the rear of a vehicle outrigger, a substrate ( 18 ), Lifting means ( 12 ), which between the underground ( 18 ) and the platform ( 10 ) are provided and connected to these, and a drive ( 20 . 21 . 22 . 23a . 23b ), which is provided, the lifting means ( 12 ) to drive. Hubvorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei der Antrieb (20, 21, 22, 23a, 23b) vorgesehen ist, eine translatorische horizontale Bewegung auszufuhren, und wobei die Hebemittel (12) vorgesehen sind, die translatorische horizontale Bewegung in eine translatorische vertikale Bewegung umzusetzen.Lifting device ( 1 ) according to claim 1, wherein the drive ( 20 . 21 . 22 . 23a . 23b ) is designed to perform a translational horizontal movement, and wherein the lifting means ( 12 ) are provided to convert the translational horizontal movement in a translational vertical movement. Hubvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Antrieb (20, 21, 22, 23a, 23b) einen Spindeltrieb (22, 23a, 23b) aufweist, welcher mit den Hebemitteln (12) verbunden ist.Lifting device ( 1 ) according to claim 1 or 2, wherein the drive ( 20 . 21 . 22 . 23a . 23b ) a spindle drive ( 22 . 23a . 23b ), which with the lifting means ( 12 ) connected is. Hubvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Hebemittel (12) eine Scherenmechanik (12) aufweisen.Lifting device ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the lifting means ( 12 ) a scissors mechanism ( 12 ) exhibit. Hubvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Anspruche, wobei erste Elemente (12a, 12c) der Hebemittel (12) mit einer ersten Spindelmutter (23a) des Antriebs (20, 21, 22, 23a, 23b) und zweite Elemente (12b, 12d) der Hebemittel (12) mit einer zweiten Spindelmutter (23b) des Antriebs (20, 21, 22, 23a, 23b) verbunden sind.Lifting device ( 1 ) according to any one of the preceding claims, wherein first elements ( 12a . 12c ) of the lifting means ( 12 ) with a first spindle nut ( 23a ) of the drive ( 20 . 21 . 22 . 23a . 23b ) and second elements ( 12b . 12d ) of the lifting means ( 12 ) with a second spindle nut ( 23b ) of the drive ( 20 . 21 . 22 . 23a . 23b ) are connected. Hubvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Anspruche, wobei die Plattform (10) Stutzelemente (17) aufweist, die vorgesehen sind, die Plattform (10) auf dem Untergrund (18) abzustützen.Lifting device ( 1 ) according to any one of the preceding claims, wherein the platform ( 10 ) Support elements ( 17 ), which are provided to the platform ( 10 ) on the ground ( 18 ). Hubvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Anspruche, wobei die Hubvorrichtung (1) eine Messvorrichtung (30) aufweist, die vorgesehen ist, einen Abstand zwischen dem Untergrund (18) und der Plattform (10) zu bestimmen.Lifting device ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the lifting device ( 1 ) a measuring device ( 30 ), which is provided, a distance between the ground ( 18 ) and the platform ( 10 ). Hubvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Fahrzeug auf seiner Ladefläche eine Guterplattform aufweist, die zur Verwendung in einem Logistiksystem vorgesehen ist, um auf die Ladeflache des Fahrzeugs in einer Beforderungsrichtung (A) ubergeben und/oder von der Ladeflache des Fahrzeugs in einer Beforderungsrichtung (A) ubernommen zu werden, wobei die Guterplattform im Wesentlichen Ausmaße aufweist, die der Ladeflache des Fahrzeugs angepasst sind.Lifting device ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the vehicle has on its bed a Guterplattform, which is intended for use in a logistics system, on the loading area of the vehicle in a direction of carriage (A) and / or transferred from the loading area of the vehicle in a Beförderungsrichtung (A) to be taken, the Guterplattform has substantially dimensions that are adapted to the loading area of the vehicle.
DE102010063309A 2010-12-16 2010-12-16 Lifting device for lifting a vehicle relative to a floor surface Withdrawn DE102010063309A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010063309A DE102010063309A1 (en) 2010-12-16 2010-12-16 Lifting device for lifting a vehicle relative to a floor surface
EP11191425A EP2465810A1 (en) 2010-12-16 2011-11-30 Lifting device for lifting a vehicle relative to a floor area

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010063309A DE102010063309A1 (en) 2010-12-16 2010-12-16 Lifting device for lifting a vehicle relative to a floor surface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010063309A1 true DE102010063309A1 (en) 2012-06-21

Family

ID=45217329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010063309A Withdrawn DE102010063309A1 (en) 2010-12-16 2010-12-16 Lifting device for lifting a vehicle relative to a floor surface

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2465810A1 (en)
DE (1) DE102010063309A1 (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103762510B (en) * 2013-12-31 2016-11-09 国网宁夏电力公司固原供电公司 Inspection platform
TWM508784U (en) * 2014-09-26 2015-09-11 Mirle Automation Corp Lifting device
DE202015003870U1 (en) 2015-06-03 2016-07-06 Andreas Wilhelm Mummenhoff Lifting device for lifting and lowering of motor vehicles
US10167179B2 (en) * 2015-10-23 2019-01-01 Kurtjan Jacks (Pty) Ltd. Jack system
WO2018035795A1 (en) * 2016-08-25 2018-03-01 苏州聚晟太阳能科技股份有限公司 Multi-point drive support system and method
CN106219438B (en) * 2016-08-28 2018-07-20 王恒标 Hoistable platform
CN107283537B (en) * 2017-08-15 2019-08-09 黄雨琪 A kind of timber cutting Liftable type workbench
CN112377588B (en) * 2020-11-10 2022-04-29 北京动力机械研究所 Shear fork power-increasing translational motion device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2906960A1 (en) * 1978-03-15 1979-12-06 Kempf & Co Ag SCISSOR LIFT
CH624361A5 (en) * 1978-01-19 1981-07-31 Muhlebach Papier Sa Device for loading and unloading a road-bound or rail-bound vehicle
US5082415A (en) * 1988-08-04 1992-01-21 Takeshi Hayashi Fork lift style loading apparatus
US5186596A (en) * 1991-10-04 1993-02-16 Paul Boucher Loading and unloading apparatus
EP1808387A2 (en) 2006-01-12 2007-07-18 Heinz Buse Logistics system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR715379A (en) * 1930-08-12 1931-12-02 Lifting lubrication bridge for motor vehicles
NL27710C (en) * 1930-10-28 1932-07-16
AU425896B2 (en) * 1971-06-02 1972-07-10 L. Disanto Pty. Ltd Mobile lifting device
US3976281A (en) * 1975-06-30 1976-08-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Variable height work surface
DE4307351A1 (en) * 1993-03-09 1994-09-15 Hans Jochen Eisenberg Floor which is intended for staging events and comprises platform stands which can be vertically adjusted by a motor
DE19543301C2 (en) * 1995-09-09 1999-12-16 Thueringer Fleischereimaschine Lifting device for seating, lying or storage areas
JP4664747B2 (en) * 2005-06-24 2011-04-06 豊田スチールセンター株式会社 Conveyance method

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH624361A5 (en) * 1978-01-19 1981-07-31 Muhlebach Papier Sa Device for loading and unloading a road-bound or rail-bound vehicle
DE2906960A1 (en) * 1978-03-15 1979-12-06 Kempf & Co Ag SCISSOR LIFT
US5082415A (en) * 1988-08-04 1992-01-21 Takeshi Hayashi Fork lift style loading apparatus
US5186596A (en) * 1991-10-04 1993-02-16 Paul Boucher Loading and unloading apparatus
EP1808387A2 (en) 2006-01-12 2007-07-18 Heinz Buse Logistics system

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Niveauausgleich bei der Be- und Entladung durch fest eingebaute hydraulisch verstellbare Rampen. In: deutsche hebe- und fördertechnik, 1965, Heft 7, S.45. *
Trepel AG: Verladerampen. In: transport, förder- und lagertechnik, 5/1984, S.15 u. 16. *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2465810A1 (en) 2012-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010063309A1 (en) Lifting device for lifting a vehicle relative to a floor surface
EP1808387B1 (en) Logistics system
EP2151403B1 (en) Logistics system
EP2441701B1 (en) Transport device and means of transport therewith
DE2944496A1 (en) SHELF CONVEYOR WITH DISTANCE SWITCH
EP3739150B1 (en) Parking device
DE102019101310A1 (en) Loading bridge and method for reloading a load between two spaced-apart depots
DE102010028820A1 (en) Logistics system with sliding plate transverse drive
DE102009026701A1 (en) Method for concurrent loading of loading area of loading vehicle with goods palettes, involves feeding goods palettes at conveying unit, and unlocking individual goods palette on guiding unit to break-free palette array
DE19512246C2 (en) Self-propelled loading system for containers or swap bodies that can be loaded and unloaded on a transport vehicle
WO2006069557A1 (en) Device for transporting, transferring, storing, removing and unloading transport units
CH624361A5 (en) Device for loading and unloading a road-bound or rail-bound vehicle
DE102012111582B4 (en) Mobile loading device
DE102008031981A1 (en) Transport vehicle for lifting and transporting ULDs and cargo pallets
DE2802267A1 (en) TRUCK FOR TRANSPORTING VEHICLES, IN PARTICULAR MEDIUM AND HEAVY INDUSTRIAL VEHICLES
DE2811797A1 (en) Self contained lorry loading system - has internal travelling gantry with extending hoist, on overhead rails inside vehicle
DE202010016428U1 (en) Height-compensated loading and unloading device for goods to be transported
DE4111523A1 (en) Two-tiered variable loading and storage height transport vehicle - includes movable undercarriage and lifting forks
DE19634711C2 (en) Self-propelled cargo handling device
DE102011078222A1 (en) Self-propelled transport vehicle for transporting cargo e.g. air freight container, has lifting mechanism that is arranged at rear portion and front portion of loading space in which driving cab is arranged
DE10251398A1 (en) Transporting unit has two side running wheels mounted on underside of pallet close to one end, while at other end of pallet there is load pick-up coupling which engages with liftable load holding adaptor on floor conveyor
EP0176102B1 (en) Transporting rack, particularly for stacks of flat glass
DE3307359A1 (en) Safety device
EP0727386B1 (en) Auxiliary device for the unloading, in particular of beverage crates from vehicles or ramps
DE102022100281A1 (en) industrial truck

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee