DE102010062574B4 - Antriebseinrichtung, insbesondere für eine Scheibenwischvorrichtung in einem Fahrzeug - Google Patents

Antriebseinrichtung, insbesondere für eine Scheibenwischvorrichtung in einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102010062574B4
DE102010062574B4 DE102010062574.4A DE102010062574A DE102010062574B4 DE 102010062574 B4 DE102010062574 B4 DE 102010062574B4 DE 102010062574 A DE102010062574 A DE 102010062574A DE 102010062574 B4 DE102010062574 B4 DE 102010062574B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
output shaft
eccentric
housing
drive device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010062574.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010062574A1 (de
Inventor
Joachim Guettinger
Guenter Kastinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102010062574.4A priority Critical patent/DE102010062574B4/de
Priority to FR1161274A priority patent/FR2968617A1/fr
Publication of DE102010062574A1 publication Critical patent/DE102010062574A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010062574B4 publication Critical patent/DE102010062574B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/16Means for transmitting drive
    • B60S1/166Means for transmitting drive characterised by the combination of a motor-reduction unit and a mechanism for converting rotary into oscillatory movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • F16H57/022Adjustment of gear shafts or bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02082Gearboxes for particular applications for application in vehicles other than propelling, e.g. adjustment of parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • F16H57/022Adjustment of gear shafts or bearings
    • F16H2057/0222Lateral adjustment
    • F16H2057/0224Lateral adjustment using eccentric bushes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/22Toothed members; Worms for transmissions with crossing shafts, especially worms, worm-gears
    • F16H55/24Special devices for taking up backlash

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Abstract

Antriebseinrichtung, insbesondere für eine Scheibenwischvorrichtung (1) in einem Fahrzeug, mit einem Antriebsmotor (6) und einer Abtriebswelle (11), die mit einem Zahnrad (10) verbunden ist, das von einer Ankerwelle (8) des Antriebsmotors (6) angetrieben ist, wobei die Abtriebswelle (11) in einem Gehäuse (12) der Antriebseinrichtung (3) drehbar gelagert ist, wobei eine erste Lagerstelle von einer Lagerbuchse (18) in einer Lagerausnehmung im Gehäuse (12) gebildet und die Abtriebswelle (11) in der Lagerbuchse (18) aufgenommen ist, wobei die Abtriebswelle (11) über eine zweite Lagerstelle drehbar gelagert ist, wobei die erste Lagerstelle und die zweite Lagerstelle axial auf gegenüberliegenden Seiten des mit der Abtriebswelle (11) verbundenen Zahnrads (10) angeordnet sind, wobei die zweite Lagerstelle durch ein Exzenter-Lagerschild (13) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand der Lagerausnehmung für den Exzenter-Lagerschild Rastglieder aufweist, über die der Exzenter-Lagerschild (13) in diskreten Winkelpositionen form- oder rastschlüssig in die Lagerausnehmung in das Gehäuse (12) einsetzbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebseinrichtung, insbesondere für eine Scheibenwischvorrichtung in einem Fahrzeug, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 und Anspruch 8.
  • Bekannt sind Antriebseinrichtungen, welche in Scheibenwischvorrichtungen in Kraftfahrzeugen zum Wischen der Fahrzeugscheiben eingesetzt werden. Die Antriebseinrichtungen umfassen einen elektrischen Antriebsmotor sowie ein nachgeschaltetes Getriebe in einem Getriebegehäuse, über das eine Abtriebswelle antreibbar ist, die drehbar im Gehäuse gelagert ist. An der Abtriebswelle ist ein Wischarm mit einem Wischblatt befestigt, das auf der zu reinigenden Fahrzeugscheibe aufliegt. Über die Antriebseinrichtung werden die Abtriebswelle und der Wischarm in eine pendelnde Drehbewegung versetzt.
  • Die Abtriebswelle ist in einer Lagerausnehmung im Gehäuse drehbar gelagert, wobei eine Lagerbuchse in die Lagerausnehmung eingesetzt ist, welche eine Lagerstelle für die durch die Lagerbuchse hindurchragende Antriebswelle bildet. Die Bewegungsübertragung von der Ankerwelle des Antriebsmotors auf die Abtriebswelle erfolgt mithilfe eines Zahnrades, das fest auf der Abtriebswelle aufsitzt. Bei der Montage ist darauf zu achten, dass Toleranzen bzw. Bewegungsspiele in der Übertragungskette von Ankerwelle, Zahnrad und Abtriebswelle ein zulässiges Maß nicht überschreiten. Über eine geeignete Wahl der Lagerbuchse kann zumindest teilweise eine Korrektur von Einbautoleranzen erreicht werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, mit einfachen konstruktiven Maßnahmen eine kompakt bauende Antriebseinrichtung mit hohem Wirkungsgrad und langer Betriebsdauer auszubilden. Darüber hinaus soll eine Scheibenwischanlage mit solch einer Antriebsvorrichtung bereitgestellt werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 und 8 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an. Die erfindungsgemäße Antriebseinrichtung wird vorzugsweise für Scheibenwischvorrichtungen in Fahrzeugen eingesetzt, beispielsweise zum Wischen der Frontscheibe oder Heckscheibe eines Kraftfahrzeugs. Die Antriebseinrichtung umfasst einen Antriebsmotor sowie in einem Gehäuse eine Getriebeeinheit, über die die Drehbewegung des Antriebsmotors auf eine Abtriebswelle übertragen wird, welche mit einem Wischarm der Scheibenwischvorrichtung verbunden ist. Die Getriebeeinheit besteht beispielsweise aus der Ankerwelle des Antriebsmotors bzw. einer Schnecke auf der Ankerwelle und einem mit der Abtriebswelle verbundenen Zahnrad, das mit der Schnecke auf der Ankerwelle kämmt.
  • Zur Lagerung der Abtriebswelle im Gehäuse der Antriebseinrichtung ist eine Lagerbuchse in einer Lagerausnehmung im Gehäuse aufgenommen. Die Abtriebswelle ist durch die Lagerbuchse hindurchgeführt. Die Lagerbuchse bildet hierbei eine erste Lagerstelle für die Abtriebswelle.
  • Des Weiteren ist erfindungsgemäß eine zweite Lagerstelle zur Lagerung der Abtriebswelle im Gehäuse vorgesehen, wobei die erste Lagerstelle und die zweite Lagerstelle sich axial auf gegenüberliegenden Seiten des mit der Abtriebswelle verbundenen Zahnrads befinden.
  • Diese Ausführung weist verschiedene Vorteile auf. Zum einen ist auf die axiale Länge der Abtriebswelle gesehen eine ausreichende Abstützung im Gehäuse der Antriebseinrichtung gegeben. Die Abstützung erfolgt über zwei axial beabstandete Lagerstellen, so dass trotz der im Betrieb auftretenden Kräfte und Momente, welche auf die Abtriebswelle wirken, auch über einen langen Betriebszeitraum eine im zumindest Wesentlichen spielfreie Lagerung der Abtriebswelle gegeben ist.
  • Zum andern kann eine klein bauende Ausführung erreicht werden, da der Bauraum in Gehäuse in optimaler Weise ausgenutzt wird. Das mit der Abtriebswelle drehfest verbundene Zahnrad, über das die Drehbewegung des Antriebsmotors auf die Abtriebswelle übertragen wird, befindet sich ebenfalls innerhalb des Gehäuses, wobei an der axialen Stirnseite des Zahnrades, die der ersten Lagerstelle abgewandt ist, im Gehäuse ein freier Bauraum angeordnet ist, welcher für die Aufnahme der zweiten Lagerstelle genutzt wird. Leerräume im Getriebegehäuse können dadurch vermieden werden.
  • Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass jede der beiden Lagerstellen mit einer verhältnismäßig kurzen axialen Länge ausgebildet sein kann, ohne dass dies auf Kosten einer präzisen Lagerung der Abtriebswelle geht. So ist es insbesondere möglich, die Lagerbuchse, in der die Abtriebswelle aufgenommen ist und die die erste Lagerstelle bildet, mit einer kurzen axialen Länge zu versehen. Auch die zweite Lagerstelle kann eine reduzierte axiale Länge aufweisen.
  • Die zweite Lagerstelle ist vorteilhafterweise von einem Lagerring zur Aufnahme und Lagerung der Abtriebswelle gebildet. Der Lagerring kann Teil eines Lagerschilds sein, der mehrere, beispielsweise drei sich vom Lagerring radial nach außen erstreckende Stützstege aufweist, über deren radial außen liegende Stirnseiten der Lagerschild an der Innenwandung einer Aufnahmeöffnung im Gehäuse abgestützt ist. Die Verbindung der Stege zum aufnehmenden Gehäuse erfolgt über Schraub- oder Steck- bzw. Clip-Verbindungen.
  • Es kann zweckmäßig sein, den Lagerring mit einem Kugellager zu versehen, um eine reibungsarme Drehung der Abtriebswelle zu ermöglichen, die in dem Lagerring aufgenommen ist. Im Falle einer Ausführung des Lagerrings als Sinterbuchse ist diese zweckmäßigerweise mit einem reibungsarmen Material beschichtet, beispielsweise mit Teflon. Auch die erste Lagerstelle kann mit einer Teflonbeschichtung versehen sein, insbesondere in der Ausführung als Sinterbuchse.
  • Des Weiteren ist es möglich, den Lagerring mit einer verhältnismäßig großen radialen Wandstärke zu versehen, wodurch eine große Stirnfläche erreicht wird, über die eine Abstützung am Zahnrad erfolgt. Zugleich dient die Stirnfläche als mechanischer Fettschutz. Gegebenenfalls erstreckt sich der Lagerring radial zwischen der Ausnehmung zur Aufnahme der Abtriebswelle und radial außen liegenden Stützfüßen, über die sich der Lagerschild am Gehäuse abstützt.
  • Des Weiteren kann es zweckmäßig sein, zur Reibungsminderung an der Stirnseite des Lagerrings oder einem sonstigen Abschnitt des Lagerschilds axial überstehende, punktuelle Aufwölbungen vorzusehen, die im zusammengebauten Zustand an der Stirnseite des Zahnrads anliegen. Anstelle von Aufwölbungen können auch in den Lagerring bzw. den Lagerschild eingebrachte, verstemmte Kugeln verwendet werden, um eine punktuelle Gleit- bzw. Rollreibung zu erhalten. In Betracht kommt auch eine Beschichtung der Stirnseite des Lagerrings oder eines sonstigen Abschnitts des Lagerschilds aus reibungsarmem Material wie zum Beispiel Teflon.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist mindestens eine Lagerstelle, vorzugsweise aber beide Lagerstellen von Exzenter-Bauteilen gebildet, was die Möglichkeit eröffnet, eine exakte Ausrichtung der Bauteile der Antriebseinrichtung mit minimalem Spiel durchzuführen. Es ist insbesondere möglich, den Abstand zwischen der Ankerwelle des Antriebsmotors und dem Zahnrad an der Abtriebswelle auf ein gewünschtes Maß einzustellen. Damit können Bauteil- und Einbautoleranzen kompensiert werden. Die Einstellung erfolgt über eine entsprechende Winkellage der Exzenter-Bauteile in der ersten und zweiter Lagerstelle.
  • Im Falle der Lagerbuchse, welche die erste Lagerstelle bildet, kommt eine Ausführung als Exzenterbuchse in Betracht, bei der Außenmantel und Innenmantel nicht koaxial verlaufen, sondern um ein Exzentermaß zueinander in Radialrichtung verschoben sind. Je nach Einbau-Winkellage der Exzenterbuchse erhält man dadurch eine radiale Verschiebung der Einbauposition der Abtriebswelle um das Exzentermaß.
  • Auch die zweite Lagerstelle ist zweckmäßigerweise von einem Exzenterbauteil gebildet, bei dem es sich vorzugsweise um den Lagerschild in Exzenterbauweise handelt. Der Exzenter-Lagerschild weist zweckmäßigerweise einen Lagerring zur Aufnahme der Abtriebswelle auf sowie mehrere, sich vom Lagerring radial nach außen erstreckende Stützstege, über deren radial außen liegende Stirnseiten der Lagerschild an der Innenwandung einer Aufnahmeöffnung im Gehäuse abgestützt ist. Je nach Drehlage des Exzenter-Lagerschilds erfolgt axial in Höhe der zweiten Lagerstelle in analoger Weise zu der ersten Lagerstelle eine Verschiebung der Abtriebswelle um das Exzentermaß in der eingestellten Radialrichtung.
  • Die Drehlage der Exzenter-Bauteile in der ersten und zweiten Lagerstelle ist unabhängig voneinander einstellbar, wodurch eine zusätzliche Einstellmöglichkeit gegeben und im Rahmen der jeweiligen Exzentermaße eine beliebige Einstellung der Lage der Abtriebswelle innerhalb des Gehäuses möglich ist.
  • Es kann zweckmäßig sein, für die Exzenter-Bauteile in der ersten und/oder zweiten Lagerstelle diskrete Winkel-Einbaulagen vorzugeben. So ist es beispielsweise zweckmäßig, eine begrenzte Anzahl von Rastpositionen für die Exzenter-Lagerbuchse in der ersten Lagerstelle und/oder den Exzenter-Lagerschild in der zweiten Lagerstelle vorzugeben, was über Rastglieder beispielsweise an der Mantelfläche der Lagerbuchse und an der Innenwand der Lagerausnehmung erreicht wird. Es kann ausreichend sein, beispielsweise für den Exzenter-Lagerschild drei um 120° versetzte Winkelpositionen vorzugeben. Die diskreten Winkelpositionen werden im Fall der ersten Lagerstelle und/oder zweiten Lagerstelle rastschlüssig oder formschlüssig eingestellt. Bei einem Rastschluss ist eine Drehung des Exzenter-Bauteils innerhalb der Lagerausnehmung durch Überwinden eines erhöhten Rastmoments möglich. Bei einem Formschluss muss das Exzenterbauteil in der gewünschten Winkellage in die Lagerausnehmung eingeführt werden.
  • Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung einer Scheibenwischvorrichtung in einem Kraftfahrzeug,
    • 2 in teilgeschnittener Darstellung eine Antriebseinrichtung für eine Scheibenwischvorrichtung, mit einem elektrischen Antriebsmotor und einem daran sich anschließenden Getriebegehäuse, in welchem eine Abtriebswelle zum Antreiben eines Wischerarms drehbar gelagert ist,
    • 3 einen Schnitt durch die Antriebseinrichtung im Bereich der Abtriebswelle, mit einer ersten und einer zweiten Lagerstelle diesseits und jenseits eines Zahnrads, über das die Drehbewegung des elektrischen Antriebsmotors auf die Abtriebswelle übertragen wird,
    • 4 in verschiedenen Winkellagen ein Exzenter-Lagerschild, welcher die zweite Lagerstelle zur Lagerung der Abtriebswelle bildet.
  • In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist eine Scheibenwischvorrichtung 1 dargestellt, die zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe 2 in einem Kraftfahrzeug eingesetzt wird, beispielsweise für die Frontscheibe oder die Heckscheibe des Fahrzeugs. Die Scheibenwischvorrichtung 1 umfasst eine Antriebseinrichtung 3, die einen elektrischen Antriebsmotor und ein Getriebe zur Übertragung der Drehbewegung des elektrischen Motors aufweist. An einer Abtriebwelle der Antriebseinrichtung 3 ist ein Wischerarm 4 mit einem Wischblatt 5 befestigt, das auf der Fahrzeugscheibe 2 aufliegt. Die Antriebseinrichtung führt eine Drehpendelbewegung aus, welche auf den Wischerarm 4 übertragen wird.
  • Wie 2 zu entnehmen, umfasst die Antriebseinrichtung 3 einen elektrischen Antriebsmotor 6 sowie eine Getriebeeinrichtung 7 in einem Getriebegehäuse 12. Die Getriebeeinrichtung 7 umfasst eine Schnecke 9 auf der Ankerwelle 8 des elektrischen Antriebsmotors 6 und ein Zahnrad 10, welches fest mit einer Abtriebswelle 11 verbunden ist, die Träger des Wischerarms ist. Die Längsachsen von Ankerwelle 8 einerseits und Zahnrad 10 bzw. Abtriebswelle 11 andererseits verlaufen orthogonal und liegen auf Abstand zueinander.
  • Die Abtriebswelle 11 ist in einem Exzenter-Lagerschild 13 aufgenommen, der eine Lagerstelle im Getriebegehäuse für die Abtriebswelle bildet. Der Exzenter-Lagerschild 13 weist einen Lagerring 14 mit einem darin aufgenommenen Kugellager 15 auf, das unmittelbar die Mantelfläche der Abtriebswelle 11 umschließt. Des Weiteren sind drei radial sich nach außen erstreckende Stützstege 16 an dem Lagerring 14 angeformt, über deren radial außen liegende Stirnseiten der Exzenter-Lagerschild 13 in der Aufnahmeöffnung im Getriebegehäuse 12 abgestützt ist. Zur Verbesserung der Stabilität ist ein Stützring 17 vorgesehen, der sich radial zwischen dem innen liegenden Lagerring 14 und den radial außen liegenden Stirnseiten der Stützstege 16 befindet und die Stützstege 16 miteinander verbindet.
  • Der Exzenter-Lagerschild 13 ist so aufgebaut, dass ein Außenkreis um die Stützstege 16 einen anderen Mittelpunkt aufweist als der Lagerring 14 bzw. das darin aufgenommene Kugellager 15. Somit ändert sich die radiale Position der Abtriebswelle 11, die im Kugellager 15 aufgenommen ist, in Abhängigkeit der Drehlage des Exzenter-Lagerschilds 13.
  • Die freien Stirnseiten der Stützstege 16 sind mit kugelförmigen Verstärkungen versehen, die in korrespondierende Ausnehmungen in der Aufnahmeöffnung im Gehäuse aufgenommen sind. Dadurch ist in Umfangs- bzw. Drehrichtung eine formschlüssige Aufnahme und Halterung des Exzenter-Lagerschilds 13 im Getriebegehäuse 12 gegeben. Die drei Stützstege 16 erstrecken sich in einem 120°-Winkel zueinander. Je nach Drehlage des Exzenter-Lagerschilds 13 im Getriebegehäuse 12 wird die Abtriebswelle 11 um das Exzentermaß des Exzenter-Lagerschilds in die entsprechende radiale Richtung verschoben.
  • Anstelle eines Kugellagers 15 kann in den Lagerring 14 auch eine Sinterbuchse eingesetzt bzw. der Lagerring 14 selbst als eine derartige Sinterbuchse ausgeführt sein. Zur Reibungsverminderung ist es zweckmäßig, die Sinterbuchse mit einer reibungsarmen Beschichtung zu versehen, beispielsweise mit einer Teflonbeschichtung.
  • Wie der Schnittdarstellung gemäß 3 zu entnehmen, befindet sich der Exzenter-Lagerschild 13 im unten liegenden Bereich der Abtriebswelle 11 auf der einem gerändelten, konusförmigen Abschnitt 11a abgewandten Seite, über den die Abtriebswelle 11 mit dem Wischerarm der Scheibenwirschvorrichtung zu verbinden ist. Der Exzenter-Lagerschild 13 ist koaxial zum Zahnrad 10 angeordnet und liegt stirnseitig am Zahnrad 10 an. Bei einer Verschiebung in Radialrichtung, hervorgerufen durch eine geänderte Drehlage des Exzenter-Lagerschilds 13 im Gehäuse, ändert somit auch das Zahnrad 10 seine Position in der entsprechenden Radialrichtung.
  • Auf der dem Zahnrad 10 axial gegenüberliegenden Seite des Exzenter-Lagerschilds 13 befindet sich eine weitere Lagerstelle zur Lagerung der Abtriebswelle 11. In diese Lagerstelle, die in eine Lagerausnehmung im Getriebegehäuse 2 eingebracht ist, ist eine Exzenterbuchse 18 eingesetzt, welche benachbart zu dem gerändelten, konusförmigen Abschnitt 11a an der Abtriebswelle 11 angeordnet ist. Die Lagerausnehmung im Getriebegehäuse zur Aufnahme der Exzenterbuchse 18 befindet sich in einem Lagerdom 12a, der benachbart zur freien Stirnseite einen Dichtring 19 aufnimmt, der sich axial unmittelbar an die Exzenterbuchse 18 anschließt. Die Exzenterbuchse 18 grenzt unmittelbar an das Zahnrad 10 an.
  • Auf Grund der axial sich gegenüberliegenden Anordnung der Exzenterbuchse 18, welche eine erste Lagerstelle für die Lagerung der Abtriebswelle 11 bildet, und des Exzenter-Lagerschilds 13 axial diesseits und jenseits des Zahnrads 10 ist in Achsrichtung eine kompakte Ausführung der Antriebseinrichtung 3 gegeben. Zugleich bieten die Exzenter-Bauteile 13 und 18 an verschiedenen axialen Positionen die Möglichkeit, im Rahmen des jeweiligen Exzentermaßes unabhängig voneinander die radiale Position der Abtriebswelle 11 einzustellen. Dadurch ist es möglich, den Abstand zwischen dem Zahnrad 10 und der Ankerwelle bzw. der Schnecke auf der Ankerwelle zu justieren.
  • Um die Exzenterbuchse 18 in dieselbe Exzentrizität einzustellen wie den Exzenter-Lagerschild 13, kann es vorteilhaft sein, die Exzenterbuchse 18 mit einer entsprechenden Ausformung zu gestalten, welche in eine Gegenform des Getriebegehäuses 12 formschlüssig eingefügt werden kann.
  • In 4 ist der Exzenter-Lagerschild 13 in verschiedenen Winkelpositionen dargestellt, in denen der Lagerschild jeweils um 120° versetzt angeordnet ist. Der mit Bezugszeichen 20 gekennzeichnete, gestrichelte Kreis steht für die Aufnahmeöffnung im Getriebegehäuse, in die der Exzenter-Lagerschild 13 eingesetzt wird. Das Exzentermaß e ist im mittleren Bild von 4 dargestellt. Je nach Drehlage des Exzenter-Lagerschilds 13 ändert sich der Abstand zwischen dem Mittelpunkt des Lagerrings 14 und der darin aufgenommenen Abtriebswelle 11 und der Ankerwellen-Längsachse 21. Dieser Abstand ist mit L1, L2 und L3 bezeichnet, wobei sich der Abstand in jeder um 120° versetzten Drehlage des Exzenter-Lagerschilds 13 ändert.

Claims (8)

  1. Antriebseinrichtung, insbesondere für eine Scheibenwischvorrichtung (1) in einem Fahrzeug, mit einem Antriebsmotor (6) und einer Abtriebswelle (11), die mit einem Zahnrad (10) verbunden ist, das von einer Ankerwelle (8) des Antriebsmotors (6) angetrieben ist, wobei die Abtriebswelle (11) in einem Gehäuse (12) der Antriebseinrichtung (3) drehbar gelagert ist, wobei eine erste Lagerstelle von einer Lagerbuchse (18) in einer Lagerausnehmung im Gehäuse (12) gebildet und die Abtriebswelle (11) in der Lagerbuchse (18) aufgenommen ist, wobei die Abtriebswelle (11) über eine zweite Lagerstelle drehbar gelagert ist, wobei die erste Lagerstelle und die zweite Lagerstelle axial auf gegenüberliegenden Seiten des mit der Abtriebswelle (11) verbundenen Zahnrads (10) angeordnet sind, wobei die zweite Lagerstelle durch ein Exzenter-Lagerschild (13) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand der Lagerausnehmung für den Exzenter-Lagerschild Rastglieder aufweist, über die der Exzenter-Lagerschild (13) in diskreten Winkelpositionen form- oder rastschlüssig in die Lagerausnehmung in das Gehäuse (12) einsetzbar ist.
  2. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbuchse als Exzenterbuchse (18) ausgeführt ist.
  3. Antriebseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbuchse (18) in diskreten Winkelpositionen form- oder rastschlüssig in die Lagerausnehmung in das Gehäuse (12) einsetzbar ist.
  4. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenter-Lagerschild (13) einen Lagerring (14) zur Aufnahme der Abtriebswelle (11) und mehrere, sich vom Lagerring (14) radial nach außen erstreckende Stützstege (16) aufweist, die im Bereich der radial außen liegenden Stirnseiten an Wandungen einer Aufnahmeöffnung (20) im Gehäuse (12) abgestützt sind.
  5. Antriebseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenter-Lagerschild (13) insgesamt drei Stützstege (16) aufweist.
  6. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerring (14) des Exzenter-Lagerschilds (13) ein Kugellager (15) aufweist.
  7. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerring (14) des Exzenter-Lagerschilds (13) als Sinterbuchse (15) ausgeführt ist.
  8. Scheibenwischvorrichtung mit einer Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
DE102010062574.4A 2010-12-08 2010-12-08 Antriebseinrichtung, insbesondere für eine Scheibenwischvorrichtung in einem Fahrzeug Expired - Fee Related DE102010062574B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010062574.4A DE102010062574B4 (de) 2010-12-08 2010-12-08 Antriebseinrichtung, insbesondere für eine Scheibenwischvorrichtung in einem Fahrzeug
FR1161274A FR2968617A1 (fr) 2010-12-08 2011-12-07 Installation d'entrainement notamment pour un dispositif d'essuie-glace de vehicule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010062574.4A DE102010062574B4 (de) 2010-12-08 2010-12-08 Antriebseinrichtung, insbesondere für eine Scheibenwischvorrichtung in einem Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010062574A1 DE102010062574A1 (de) 2012-06-14
DE102010062574B4 true DE102010062574B4 (de) 2018-08-23

Family

ID=46144518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010062574.4A Expired - Fee Related DE102010062574B4 (de) 2010-12-08 2010-12-08 Antriebseinrichtung, insbesondere für eine Scheibenwischvorrichtung in einem Fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010062574B4 (de)
FR (1) FR2968617A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015222283A1 (de) * 2015-11-12 2017-05-18 Zf Friedrichshafen Ag Variable Fixiervorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2241221C2 (de) 1971-09-15 1982-09-02 Ducellier & Cie., Paris Spielausgleichseinrichtung für ein Schneckenradgetriebe
DE8711622U1 (de) 1987-08-27 1989-01-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE3732069C2 (de) 1986-09-24 1993-08-19 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa, Jp
DE19947619A1 (de) 1999-10-04 2001-04-05 Valeo Auto Electric Gmbh Wischanlage
DE10313226A1 (de) 2003-03-25 2004-10-07 Robert Bosch Gmbh Elektrische Antriebseinheit
DE10343168A1 (de) 2003-09-18 2005-04-14 Valeo Wischersysteme Gmbh Elektromotorischer Antrieb einer Wischvorrichtung für die Verwendung bei Fahrzeugen sowie Wischvorrichtung mit einem solchen Antrieb

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2241221C2 (de) 1971-09-15 1982-09-02 Ducellier & Cie., Paris Spielausgleichseinrichtung für ein Schneckenradgetriebe
DE3732069C2 (de) 1986-09-24 1993-08-19 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa, Jp
DE8711622U1 (de) 1987-08-27 1989-01-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE19947619A1 (de) 1999-10-04 2001-04-05 Valeo Auto Electric Gmbh Wischanlage
DE10313226A1 (de) 2003-03-25 2004-10-07 Robert Bosch Gmbh Elektrische Antriebseinheit
DE10343168A1 (de) 2003-09-18 2005-04-14 Valeo Wischersysteme Gmbh Elektromotorischer Antrieb einer Wischvorrichtung für die Verwendung bei Fahrzeugen sowie Wischvorrichtung mit einem solchen Antrieb

Also Published As

Publication number Publication date
FR2968617A1 (fr) 2012-06-15
DE102010062574A1 (de) 2012-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004013009B4 (de) Antrieb für eine Verstelleinrichtung innerhalb eines Fahrzeuges, insbesondere eine Sitzverstelleinrichtung innerhalb eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zur Herstellung eines solchen Antriebs
EP0918671B1 (de) Elektrische antriebseinheit
WO2015113929A1 (de) Stellantrieb für ein kraftfahrzeug, insbesondere für einen kraftfahrzeugsitz
EP2411251B1 (de) Elektromotorischer hilfsantrieb, insbesondere wischerantrieb
DE19839407C1 (de) Elektrische Antriebseinheit
DE202008016335U1 (de) Motor-Getriebeeinheit zum Betätigen eines Verstellelements eines Fahrzeuges
EP2064095B1 (de) Heckscheibenwischer mit einer elektrischen antriebsanordnung für kraftfahrzeuge
EP1045998A1 (de) Exzenterzahnradgetriebe
DE102013015613B4 (de) Elektrischer Antrieb
DE102010062574B4 (de) Antriebseinrichtung, insbesondere für eine Scheibenwischvorrichtung in einem Fahrzeug
EP3628552B1 (de) Waschvorrichtung für eine fahrzeugwaschanlage und fahrzeugwaschanlage
EP2815931A1 (de) Scheibenwischermotor
DE102009003280B4 (de) Gewindespindel-Verstellantrieb
EP1862361B1 (de) An einem Träger festgelegte Wischermotor-Getriebe-Einheit sowie Verfahren zur Festlegung
EP3558765B1 (de) Fahrzeugbehandlungsbürste und fahrzeugbehandlungsanlage
EP2646291B1 (de) Scheibenwischvorrichtung
EP1794477A1 (de) Getriebe-antriebseinheit mit einem einstellelement
EP2651704B1 (de) Antriebsvorrichtung für eine fahrzeug-scheibenwischeranlage
EP3983261B1 (de) Längseinsteller, fahrzeugsitz
EP2727221B1 (de) Getriebe-antriebseinheit
WO2012013395A1 (de) Wischervorrichtung
EP3558764B1 (de) Fahrzeugbehandlungsbürste und fahrzeugbehandlungsanlage
EP1694540B1 (de) Wischanlage
DE102011079047A1 (de) Antriebseinrichtung für eine Scheibenwischvorrichtung in einem Fahrzeug
DE3804138A1 (de) Pendelwischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee