DE102010061751A1 - Anordnung zur Lagerung von kegeligen Stirnrädern - Google Patents

Anordnung zur Lagerung von kegeligen Stirnrädern Download PDF

Info

Publication number
DE102010061751A1
DE102010061751A1 DE102010061751A DE102010061751A DE102010061751A1 DE 102010061751 A1 DE102010061751 A1 DE 102010061751A1 DE 102010061751 A DE102010061751 A DE 102010061751A DE 102010061751 A DE102010061751 A DE 102010061751A DE 102010061751 A1 DE102010061751 A1 DE 102010061751A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
driving
beveloidrad
beveloid
roller bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010061751A
Other languages
English (en)
Inventor
Frederik van der Hardt Aberson
Leschek Debernitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102010061751A priority Critical patent/DE102010061751A1/de
Publication of DE102010061751A1 publication Critical patent/DE102010061751A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/22Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or type of main drive shafting, e.g. cardan shaft
    • B60K17/24Arrangements of mountings for shafting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Lagerung von kegeligen Stirnrädern (4, 5) mit Beveloidverzahnung (Beveloidräder 4, 5), umfassend ein Getriebegehäuse (9), ein auf einer Antriebswelle (3) angeordnetes antreibendes Beveloidrad (4), ein mit einer Abtriebswelle (6) verbundenes abtreibendes Beveloidrad (5), wobei die Längsachsen (3a, 6a) der Antriebswelle (3) und der Abtriebswelle (6) sich schneidend oder kreuzend angeordnet sind, wobei das antreibende Beveloidrad (4) über eine erste Lagerung (11, 12) und das abtreibende Beveloidrad über eine zweite Lagerung im Getriebegehäuse (9) abgestützt sind und wobei die Abtriebswelle als axial steckbare Verbindungswelle (6) ausgebildet ist.
Es wird vorgeschlagen, dass die zwei Lagerungen paarweise angeordnete Kegelrollenlager (13, 14) umfasst, welche jeweils am Getriebegehäuse (9, 10) und am abtreibenden Beveloidrad (5) abgestützt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Lagerung von kegeligen Stirnrädern mit Beveloidverzahnung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Kegelige Stirnräder mit Beveloidverzahnung, so genannte Beveloidräder sind bekannt; sie werden bei Stirnradstufen mit sich schneidenden oder kreuzenden Längsachsen eingesetzt, d. h. die Rotationsachsen der in Zahneingriff befindlichen Beveloidräder sind schräg oder windschief zueinander angeordnet.
  • Durch die DE 10 2008 042 038 A1 der Anmelderin wurde ein Beveloidtrieb mit zwei miteinander kämmenden Beveloidzahnrädern bekannt, deren Längsachsen schräg zueinander angeordnet sind. Der Beveloidtrieb ist Teil eines Verteilergetriebes in einem Kraftfahrzeug und treibt über eine Verbindungs- oder so genannte Seitenwelle ein Vorderachsdifferenzial an.
  • Durch die DE 202 12 093 U1 der Anmelderin wurde ein Beveloidtrieb zum Antrieb einer Vorderachse über eine schräg angeordnete Seitenwelle bekannt, wobei der Beveloidtrieb verschiedene Paarungen von miteinander kämmenden Zahnrädern aufweist: einerseits erfolgt der Antrieb der Seitenwelle von einem zylindrischen Stirnrad auf ein kegeliges Stirnrad, und andererseits erfolgt der Antrieb von einem kegeligen Stirnrad auf zylindrisches Stirnrad, welches auf der Seitenwelle angeordnet ist.
  • Das der Erfindung zu Grunde liegende Problem betrifft die Montage einer Seitenwelle, welche über einen Beveloidtrieb angetrieben wird. Die kegeligen Stirnräder können axial nur in einer Richtung in Zahneingriff gebracht werden. Alternativ können sie zur Montage in radialer oder schräger Richtung ineinander geschoben werden.
  • Die Erfindung geht aus von einem Seitenwellenantrieb über einen Beveloidtrieb der Anmelderin, welcher in der Sonderausgabe von ATZ und MTZ im Juli 2002 unter dem Titel „Sechsgang-Automatikgetriebe und Allradantrieb" von Henning und Magnussen veröffentlicht wurde, insbesondere Seiten 61, 63. Der bekannte Beveloidantrieb umfasst ein antreibendes Beveloidrad, welches über Kegelrollenlager im Getriebegehäuse abgestützt ist. Dagegen ist das abtreibende Beveloidrad über ein Nadellager im Gehäuse gelagert. Bei dieser bekannten Lösung können das abtreibende Beveloidrad und die Seitenwelle vorher in axialer Richtung montiert werden.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anordnung der eingangs genannten Art zur Lagerung von kegeligen Stirnrädern (Beveloidrädern) dahingehend zu verbessern, dass eine tragfähige Lagerung der Beveloidräder und eine einfache Montage der Beveloidräder sowie der Verbindungswelle (Seitenwelle) erreicht werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das abtreibende Beveloidrad, welches mit der Verbindungswelle verbunden ist und diese antreibt, über Kegelrollenlager gegenüber dem Getriebegehäuse abgestützt ist. Dadurch werden eine stabile Lagerung des abtreibenden Beveloidrades und eine beiderseitige axiale Abstützung (Festlager) im Getriebegehäuse erreicht. Darüber hinaus können bei dieser Lagerung zwei Beveloidräder, d. h. zwei kegelige Stirnräder verwendet werden, was einen größeren Winkel der sich schneidenden Längsachsen erlaubt. Die erfindungsgemäße Lagerung ermöglicht eine einfache Montage, indem zunächst beide Beveloidräder mit ihren auf der Innenseite des Getriebegehäuses angeordneten Lagern montiert werden und anschließend die Verbindungswelle in axialer Richtung gesteckt wird.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist das Getriebegehäuse im Bereich des inneren Kegelrollenlagers geteilt und wird durch einen Gehäusedeckel nach außen abgeschlossen. Der Gehäusedeckel nimmt die beiden äußeren Lager des antreibenden und des abtreibenden Beveloidrades auf. Obwohl die Längsachsen der beiden Lagersitze nicht parallel, sondern geneigt zueinander angeordnet sind, kann der Gehäusedeckel in Richtung der Längsachse der Antriebswelle montiert werden – dies wird durch das Kegelrollenlager auf dem abtreibenden Beveloidrad ermöglicht.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das abtreibende Beveloidrad hohl ausgebildet und weist eine Mitnahmeinnenverzahnung auf. Dadurch kann die Verbindungswelle nach dem Einsetzen des Beveloidrades durch das abtreibende Beveloidrad gesteckt und in Eingriff mit der Mitnahmeverzahnung gebracht werden. Gleichzeitig kann die Verbindung mit einer Ritzelwelle zum Antrieb eines Vorderachsdifferenzials hergestellt werden.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das abtreibende Beveloidrad beiderseits der kegeligen Stirnverzahnung jeweils einen Lagersitz für die Innenringe der beiden Kegelrollenlager auf. Entsprechend sind im Gehäuse bzw. im Gehäusedeckel Lagersitze für die Außenringe der beiden Kegelrollenlager vorgesehen. Somit stützt sich das abtreibende Beveloidrad in beiden Richtungen direkt über die beiden Kegelrollenlager am Gehäuse ab.
  • Nach weiteren bevorzugten Ausführungsformen ist das abtreibende Beveloidrad hohl ausgebildet und weist eine Mitnahmeinnenverzahnung auf, während die Verbindungswelle eine Mitnahmeaußenverzahnung aufweist, die mit der Mitnahmeinnenverzahnung in axialer Richtung fügbar ist. Damit wird der Vorteil erreicht, dass die Verbindungswelle nach der Vormontage des abtreibenden Beveloidrades durch das Beveloidrad gesteckt und damit eine Mitnahmeverbindung zwischen Beveloidrad und Ritzelwelle des Vorderachsdifferenzials hergestellt werden können.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Getriebegehäuse einen ersten Lagersitz für das innere Kegelrollenlager und der Gehäusedeckel einen zweiten Lagersitz zur Aufnahme des äußeren Kegelrollenlagers auf. Damit ist eine Montage des äußeren Kegelrollenlagers nach der Herstellung der Verbindung zwischen abtreibendem Beveloidrad und Ritzelwelle möglich.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Die einzige Figur zeigt einen Antriebsstrang 1 zum Antrieb einer Vorderachse 2 eines nicht dargestellten Kraftfahrzeuges. Der Antriebsstrang 1 umfasst eine Antriebswelle 3, ausgebildet als Vorgelegewelle eines Getriebes, ein antreibendes kegeliges Stirnrad 4, ein abtreibendes kegeliges Stirnrad 5, eine Verbindungswelle 6 sowie eine Ritzelwelle 7, welche ein Vorderachsdifferenzial 8 zum Antrieb der Vorderachse 2 antreibt. Die Antriebswelle 3 weist eine Längsachse 3a und die Verbindungswelle 6 (Abtriebswelle) eine Längsachse 6a auf, wobei die Längsachsen 3a, 6a schräg zueinander verlaufen, d. h. sich schneiden oder kreuzen. Die kegeligen Stirnräder 4, 5, im Folgenden auch kurz Beveloidräder 4, 5 genannt, weisen eine kegelige Stirnverzahnung, vorzugsweise eine Schrägverzahnung auf, wobei die Summe der Kegelwinkel beider Beveloidräder 4, 5 dem Schnittwinkel der Längsachsen 3a, 6a entspricht. Der Antriebsstrang 1 umfasst ferner ein Getriebegehäuse 9 und einen mit dem Getriebegehäuse 9 in geeigneter Weise verbundenen Gehäusedeckel 10. Das antreibende Beveloidrad 4, welches drehfest auf der Antriebswelle 3 angeordnet ist, ist über eine erste Lagerung, bestehend aus zwei, beispielsweise als Zylinderrollen- oder Nadellager ausgeführte Wälzlager 11, 12 gegenüber dem Getriebegehäuse 9 und dem Gehäusedeckel 10 gelagert. Das abtreibende Beveloidrad 5 ist über eine zweite Lagerung, bestehend aus zwei Kegelrollenlagern 13, 14 gegenüber dem Getriebegehäuse 9 und dem Gehäusedeckel 10 in radialer und axialer Richtung abgestützt. Die paarweise angeordneten Kegelrollenlager 13, 14 bilden somit ein Festlager für das abtreibende Beveloidrad 5. Die Kegelrollenlager 13, 14 weisen jeweils Innenringe 13a, 14a und Außenringe 13b, 14b auf. Das Beveloidrad 5 weist beiderseits der Beveloidverzahnung Lagersitze 5a, 5b auf, auf welchen die Innenringe 13a, 14a angeordnet und axial abgestützt sind. Das Getriebegehäuse 9 und der Gehäusedeckel 10 weisen Lagersitze für die Außenringe 13b, 14b auf. Das Beveloidrad 5 ist hohl ausgebildet und weist eine durchgehende Längsbohrung 15 mit einer Mitnahmeinnenverzahnung 16 auf. Die Verbindungswelle 6, auch Seitenwelle 6 genannt, weist eine Mitnahmeaußenverzahnung 17 auf, welche in Eingriff mit der Mitnahmeinnenverzahnung 16 steht. Das Beveloidrad 5 ist somit drehfest mit der Verbindungswelle 6 verbunden, die ihrerseits am anderen Ende mit der Ritzelwelle 7 drehfest über eine ähnliche Mitnahmeverzahnung (ohne Bezugszahl) verbunden ist. Die Verbindungswelle 6 wird in Richtung der Längsachse 6a montiert.
  • Die Montage der beiden Beveloidräder 4, 5 und der Verbindungswelle 6 erfolgt in der Reihenfolge folgender Schritte: Zunächst wird das antreibende Beveloidrad 4 mit dem inneren Zylinderrollenlager 11 auf die Antriebswelle 3 geschoben. Danach wird das abtreibende Beveloidrad 5 mit dem inneren Kegelrollenlager 13 und Innenring 14a in das Getriebegehäuse 9 eingesetzt. Anschließend wird die Verbindungswelle 6 durch die Längsbohrung 15 in Richtung der Längsachse 6a gesteckt, einerseits mit der Ritzelwelle 7 und andererseits über die Mitnahmeverzahnungen 16, 17 mit dem Beveloidrad 5 verbunden. Schließlich wird der Gehäusedeckel 10 mit dem äußeren Zylinderrollenlager 12 und dem äußeren Kegelrollenlager 14b montiert, wobei das Aufsetzen des Gehäusedeckels 10 in Richtung der Längsachse 3a der Antriebswelle 3 erfolgt. Dies ist möglich, weil der Kegelwinkel des Kegelrollenlagers 14 größer als der Kegelwinkel des abtreibenden Beveloidrades 5 ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Antriebsstrang
    2
    Vorderachse
    3
    Antriebswelle
    3a
    Längsache
    4
    Beveloidrad, antreibend
    5
    Beveloidrad, abtreibend
    5a
    Lagersitz
    5b
    Lagersitz
    6
    Verbindungswelle (Seitenwelle)
    6a
    Längsachse
    7
    Ritzelwelle
    8
    Vorderachsdifferenzial
    9
    Getriebegehäuse
    10
    Gehäusedeckel
    11
    Wälzlager
    12
    Wälzlager
    13
    Kegelrollenlager
    13a
    Innenring
    13b
    Außenring
    14
    Kegelrollenlager
    14a
    Innenring
    14b
    Außenring
    15
    Längsbohrung
    16
    Mitnahmeinnenverzahnung
    17
    Mitnahmeaußenverzahnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008042038 A1 [0003]
    • DE 20212093 U1 [0004]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Sonderausgabe von ATZ und MTZ im Juli 2002 unter dem Titel „Sechsgang-Automatikgetriebe und Allradantrieb” von Henning und Magnussen veröffentlicht wurde, insbesondere Seiten 61, 63 [0006]

Claims (9)

  1. Anordnung zur Lagerung von kegeligen Stirnrädern (4, 5) mit Beveloidverzahnung (Beveloidräder 4, 5), umfassend ein Getriebegehäuse (9), ein auf einer Antriebswelle (3) angeordnetes antreibendes Beveloidrad (4), ein mit einer Abtriebswelle (6) verbundenes abtreibendes Beveloidrad (5), wobei die Längsachsen (3a, 6a) der Antriebswelle (3) und der Abtriebswelle (6) sich schneidend oder kreuzend angeordnet sind, wobei das antreibende Beveloidrad (4) über eine erste Lagerung (11, 12) und das abtreibende Beveloidrad über eine zweite Lagerung im Getriebegehäuse (9) abgestützt sind, und wobei die Abtriebswelle als axial steckbare Verbindungswelle (6) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Lagerung paarweise angeordnete Kegelrollenlager (13, 14) umfasst, welche jeweils am Getriebegehäuse (9) und am abtreibenden Beveloidrad (5) abgestützt sind.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebegehäuse (9) im Bereich des inneren Kegelrollenlagers (13) geteilt ist und einen mit dem Getriebegehäuse (9) verbundenen Gehäusedeckel (10) umfasst, welcher das äußere Kegelrollenlager (14) aufnimmt.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das abtreibende Beveloidrad (5) hohl ausgebildet ist und eine durchgehende Längsbohrung (15) mit einer Mitnahmeinnenverzahnung (16) aufweist.
  4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungswelle (6) eine Mitnahmeaußenverzahnung (17) aufweist, die mit der Mitnahmeinnenverzahnung (16) fügbar ist.
  5. Anordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungswelle (6) von außen durch die Längsbohrung (15) des Beveloidrades (5) steckbar ist.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das abtreibende Beveloidrad (5) einen ersten und einen zweiten Lagersitz (5a, 5b) für die Innenringe (13a, 14a) der Kegelrollenlager (13, 14) aufweist.
  7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebegehäuse (9) einen ersten Lagersitz für das innere Kegelrollenlager (13) und der Gehäusedeckel (10) einen zweiten Lagersitz zur Aufnahme des äußeren Kegelrollenlagers (14) aufweist.
  8. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Lager ein inneres und ein äußeres Rollen- oder Nadellager (11, 12) umfasst.
  9. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusedeckel (10) einen Lagersitz für das äußere Kegelrollenlager (14) und einen Lagersitz für das äußere Rollen- oder Nadellager (12) aufweist.
DE102010061751A 2010-11-23 2010-11-23 Anordnung zur Lagerung von kegeligen Stirnrädern Withdrawn DE102010061751A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010061751A DE102010061751A1 (de) 2010-11-23 2010-11-23 Anordnung zur Lagerung von kegeligen Stirnrädern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010061751A DE102010061751A1 (de) 2010-11-23 2010-11-23 Anordnung zur Lagerung von kegeligen Stirnrädern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010061751A1 true DE102010061751A1 (de) 2012-05-24

Family

ID=46021369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010061751A Withdrawn DE102010061751A1 (de) 2010-11-23 2010-11-23 Anordnung zur Lagerung von kegeligen Stirnrädern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010061751A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013222987A1 (de) 2013-11-12 2015-05-13 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Montage einer Beveloidzahnradstufe in einem Gehäuse, sowie Getriebe
DE102014204280A1 (de) * 2014-03-07 2015-09-10 Zf Friedrichshafen Ag Ölführung eines Allradgetriebes eines Fahrzeugs mit getrenntem oder gemeinsamen Ölhaushalt von Vorderachsdifferential, Stirntrieb und Verteilergetriebe
DE102019211561A1 (de) * 2019-08-01 2021-02-04 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zum Antrieb einer Fahrzeugachse

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227545A1 (de) * 1992-08-20 1993-11-25 Deere & Co Antriebsanordnung für Vierradantrieb
DE20212093U1 (de) 2002-08-07 2002-10-10 Zahnradfabrik Friedrichshafen Antriebsstrang für Fahrzeuge mit Allrad- oder Frontantrieb und einem längs zur Fahrtrichtung angeordneten Gesamtgetriebe
DE10333946A1 (de) * 2003-07-25 2005-03-03 Daimlerchrysler Ag Lamelle für eine Lamellenkupplung und Herstellungsverfahren
DE102008042038A1 (de) 2008-09-12 2010-03-18 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstranganordnung für ein Fahrzeug
DE102008056622A1 (de) * 2008-11-10 2010-05-12 Volkswagen Ag Aktive Differentialanordnung für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227545A1 (de) * 1992-08-20 1993-11-25 Deere & Co Antriebsanordnung für Vierradantrieb
DE20212093U1 (de) 2002-08-07 2002-10-10 Zahnradfabrik Friedrichshafen Antriebsstrang für Fahrzeuge mit Allrad- oder Frontantrieb und einem längs zur Fahrtrichtung angeordneten Gesamtgetriebe
DE10333946A1 (de) * 2003-07-25 2005-03-03 Daimlerchrysler Ag Lamelle für eine Lamellenkupplung und Herstellungsverfahren
DE102008042038A1 (de) 2008-09-12 2010-03-18 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstranganordnung für ein Fahrzeug
DE102008056622A1 (de) * 2008-11-10 2010-05-12 Volkswagen Ag Aktive Differentialanordnung für ein Kraftfahrzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Sonderausgabe von ATZ und MTZ im Juli 2002 unter dem Titel "Sechsgang-Automatikgetriebe und Allradantrieb" von Henning und Magnussen veröffentlicht wurde, insbesondere Seiten 61, 63

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013222987A1 (de) 2013-11-12 2015-05-13 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Montage einer Beveloidzahnradstufe in einem Gehäuse, sowie Getriebe
DE102014204280A1 (de) * 2014-03-07 2015-09-10 Zf Friedrichshafen Ag Ölführung eines Allradgetriebes eines Fahrzeugs mit getrenntem oder gemeinsamen Ölhaushalt von Vorderachsdifferential, Stirntrieb und Verteilergetriebe
DE102019211561A1 (de) * 2019-08-01 2021-02-04 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zum Antrieb einer Fahrzeugachse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012219212A1 (de) Differentialgetriebe
DE102009017397A1 (de) Bauraumsparende Getriebeanordnung
WO2015014449A1 (de) Antriebsstrang eines kraftfahrzeugs
DE102005057802B4 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE102008024633A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE102019125397B4 (de) Getriebe sowie Kraftfahrzeug mit Getriebe
DE102017114480A1 (de) Getriebeanordnung für ein Fahrzeug, elektrische Achse sowie Fahrzeug mit der elektrischen Achse
DE102017216322A1 (de) Schalteinrichtung für ein Getriebe
DE102015223914B4 (de) Umlaufrädergetriebe mit Untersetzungsstufe für eine Kraftfahrzeugantriebseinheit
DE102014225439A1 (de) Stufenplanet
DE102010061751A1 (de) Anordnung zur Lagerung von kegeligen Stirnrädern
DE102012219215A1 (de) Differentialgetriebe
DE102018220105A1 (de) Differentialgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102008045848A1 (de) Planetengetriebe
DE102008063107A1 (de) Differenzialgetriebe
DE102008031578B4 (de) Lageranordnung und Verfahren zu ihrer Montage
DE102008040321A1 (de) Ritzelbefestigung für Planetengetriebe
DE10360363B4 (de) Winkelgetriebe
DE102013208731B4 (de) Verteilergetriebe mit Gelenkteil sowie Fahrzeug mit dem Verteilergetriebe
DE102012216403A1 (de) Differentialgetriebe
EP3179138B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verbindung zweier rotierender maschinenteile
WO2018060001A1 (de) Achsgetriebe für ein kraftfahrzeug
DE102007042886A1 (de) Winkelgetriebe
WO2009083054A1 (de) Getriebe
DE102015224215A1 (de) Umlaufrädergetriebe, sowie zweireihige Kugellageranordnung hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee