DE102010060715A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Milch - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Milch Download PDF

Info

Publication number
DE102010060715A1
DE102010060715A1 DE201010060715 DE102010060715A DE102010060715A1 DE 102010060715 A1 DE102010060715 A1 DE 102010060715A1 DE 201010060715 DE201010060715 DE 201010060715 DE 102010060715 A DE102010060715 A DE 102010060715A DE 102010060715 A1 DE102010060715 A1 DE 102010060715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milk
steam
frozen
tubes
treating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010060715
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010060715 priority Critical patent/DE102010060715A1/de
Priority to PCT/EP2011/005772 priority patent/WO2012069158A1/de
Priority to DK11794404.1T priority patent/DK2642862T3/en
Priority to EP11794404.1A priority patent/EP2642862B1/de
Publication of DE102010060715A1 publication Critical patent/DE102010060715A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/20Dietetic milk products not covered by groups A23C9/12 - A23C9/18
    • A23C9/206Colostrum; Human milk
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C3/00Preservation of milk or milk preparations
    • A23C3/02Preservation of milk or milk preparations by heating
    • A23C3/03Preservation of milk or milk preparations by heating the materials being loose unpacked
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C3/00Preservation of milk or milk preparations
    • A23C3/04Preservation of milk or milk preparations by freezing or cooling
    • A23C3/045Freezing in loose unpacked form

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Behandeln von Milch, insbesondere von Biestmilch, welche im gefrorenen Aggregatzustand vorliegt, soll zum Auftauen der Milch in die Milch Dampf eingeblasen werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Behandeln von Milch, insbesondere von Biestmilch, welche in gefrorenem Aggregatzustand vorliegt.
  • Stand der Technik
  • Insbesondere bei der Tränke von Kälbern wird häufig Milch verwendet, die vorab zur Lagerung gekühlt und sogar gefroren wird. Die vorliegende Erfindung bezieht sich vor allem, jedoch nicht ausschliesslich, auf Biestmilch. Biestmilch ist eine von der Mutterkuh stammende Erstmilch, die besonders reich an Vitaminen, Mineralien usw. aber auch an Keimen ist und zur Stärkung des Immunsystems eines Jungtiers verfüttert werden kann. Zur Abtötung der Keime sind beispielsweise Pasteurisierungseinrichtungen bekannt, wie sie in der WO 2004/089069 A1 beschrieben sind. Damit die pasteurisierte Milch nicht wieder verstärkt mit Keimen versetzt wird, muss sie in entsprechenden Vorratsbehältern auf eine keimwachstumshemmende Temperatur abgekühlt werden. Dies hat allerdings den weiteren Nachteil, dass, wenn ein Tier mit Futteranspruch mit der pasteurisierten, aber gekühlten Milch gefüttert werden soll, diese wieder auf eine entsprechende Tränketemperatur aufgewärmt und Energie zum Erwärmen der abgekühlten Milch verwendet werden muss.
  • Aufgabe
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine möglichst kostengünstige Lagerhaltung für die Milch aufzuzeigen und das Zuverfügungstellen zur Fütterung zu erleichtern.
  • Lösung der Aufgabe
  • Zur Lösung der Aufgabe führt, dass zum Auftauen der Milch in die Milch Dampf eingeblasen wird.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel soll der Dampf an mehreren Stellen in die gefrorene Milch eingeblasen werden. Dies hat den Vorteil, dass die gefrorene Milch gleichzeitig in mehreren Bereichen erwärmt wird, was dazu führt, dass auch der Dampf relativ schnell in diesen Bereich wieder herunter gekühlt wird, sodass es nicht zu einer Überhitzung kommt, wodurch die wertvollen γ-Globuline zerstört würden.
  • Die Vorrichtung selbst ist relativ einfach aufgebaut, sie weist zumindest ein, bevorzugt eine Mehrzahl von Hohlkörpern in Form von dünnen Röhrchen auf, die es erlauben, dass sie leicht in die gefrorene Milch eingeführt werden können. Diese Röhrchen haben natürlich den Vorteil, dass die Milch um die Röhrchen herum ebenfalls relativ schnell von einem gefrorenen Aggregatzustand in einen flüssigen Aggregatzustand übergeführt wird.
  • Eine Mehrzahl von derartigen Röhrchen sind zu einer Dampflanze zusammengefasst und über einen gemeinsamen Hohlschaft mit einer Quelle für Dampf verbunden. Die Röhrchen selbst können beispielsweise einen Innendurchmesser von bis zu 2 mm aufweisen und besitzen unterschiedliche Längen, sodass sie in unterschiedliche Bereiche der gefrorenen Milch vordringen.
  • Figurenbeschreibung
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in ihrer einzigen Figur eine Seitenansicht einer erfindungsgemässen Vorrichtung zum Behandeln von Milch.
  • Hierzu befindet sich in einem Topf 1 gefrorene Biestmilch 2, deren Oberfläche 3 gestrichelt angedeutet ist.
  • Diesem Topf 1 wird eine Dampflanze 4 zugeordnet, welche über einen Hohlschaft 5 an einer nicht näher gezeigten Dampfquelle angeschlossen ist. Von diesem Hohlschaft 5 ragt eine Mehrzahl von Hohlkörpern 6 ab. Diese Hohlkörper 6 sind als Röhrchen ausgebildet und weisen eine unterschiedliche Länge auf.
  • Die Funktionsweise der vorliegenden Erfindung ist folgende:
    Soweit die in dem Topf 1 vorhandene Biestmilch 2 benötigt wird, wird der Topf 1 aus einer entsprechenden Kühleinrichtung genommen. Nunmehr wird die Dampflanze 4 in die gefrorene Biestmilch 2 eingebracht, wobei die Hohlkörper 6 in die gefrorene Biestmilch 2 eindringen. Auf diese Weise entstehen in verschiedenen Höhen und an verschiedenen radial verteilten Stellen in der Biestmilch 2 Bereiche, die mit Dampf beaufschlagt werden. Auch die Röhrchen selbst geben Wärme ab, sodass die Biestmilch relativ schnell und ohne zu überhitzen aufgetaut und erwärmt wird. Gleichzeitig werden aber die Röhrchen und auch der Dampf herunter gekühlt, sodass es zu keiner Zerstörung der γ-Globuline kommt.
  • Dem Topf 1 bzw. der darin beinhalteten Biestmilch 2 wird ferner ein Temperatursensor 7 zugeordnet, über den die Zufuhr des Dampfes gesteuert wird. Bezugszeichenliste
    1 Topf
    2 Biestmilch
    3 Oberfläche
    4 Dampflanze
    5 Hohlschaft
    6 Hohlkörper
    7 Temperatursensor
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2004/089069 A1 [0002]

Claims (7)

  1. Verfahren zum Behandeln von Milch, insbesondere von Biestmilch (2), welche im gefrorenen Aggregatzustand vorliegt, dadurch gekennzeichnet, dass zum Auftauen der Milch in die Milch Dampf eingeblasen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampf an mehreren Stellen in die gefrorene Milch eingeblasen wird.
  3. Vorrichtung zum Behandeln von Milch, insbesondere von Biestmilch (2), welche im gefrorenen Aggregatzustand vorliegt, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Hohlkörper (6) zum Einbringen von Dampf in die gefrorene Milch vorgesehen ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Hohlkörper (6) mit einer Zuführleitung von Dampf verbunden sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (6) ein Röhrchen ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Röhrchen einen Innendurchmesser von bis zu 2 mm aufweist.
  7. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Röhrchen zumindest teilweise unterschiedliche Längen aufweisen.
DE201010060715 2010-11-22 2010-11-22 Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Milch Withdrawn DE102010060715A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010060715 DE102010060715A1 (de) 2010-11-22 2010-11-22 Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Milch
PCT/EP2011/005772 WO2012069158A1 (de) 2010-11-22 2011-11-16 Verfahren und vorrichtung zum behandeln von milch
DK11794404.1T DK2642862T3 (en) 2010-11-22 2011-11-16 Method and apparatus for treating milk
EP11794404.1A EP2642862B1 (de) 2010-11-22 2011-11-16 Verfahren und vorrichtung zum behandeln von milch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010060715 DE102010060715A1 (de) 2010-11-22 2010-11-22 Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Milch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010060715A1 true DE102010060715A1 (de) 2012-05-24

Family

ID=45319054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010060715 Withdrawn DE102010060715A1 (de) 2010-11-22 2010-11-22 Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Milch

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2642862B1 (de)
DE (1) DE102010060715A1 (de)
DK (1) DK2642862T3 (de)
WO (1) WO2012069158A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016120892A1 (de) 2015-11-02 2017-05-04 Martin Förster Verfahren zum Behandeln und insbesondere zum Temperieren, Erwärmen und/oder Kühlen von flüssigem Nahrungsmittel für Tiere
DE102019101399A1 (de) 2019-01-03 2020-07-09 Martin Förster Verfahren zum thermischen Behandeln von Milch

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2724685C1 (ru) * 2020-01-29 2020-06-25 Общество С Ограниченной Ответственностью "Завод Танкострой" Вертикальный размораживатель для молозива
RU2744423C1 (ru) * 2020-09-22 2021-03-09 Государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования Нижегородский государственный инженерно-экономический университет (НГИЭУ) СВЧ - установка непрерывно-поточного действия с усеченными коническими резонаторами для размораживания и разогрева коровьего молозива

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE676464C (de) * 1937-06-29 1939-06-05 Enzinger Union Werke Akt Ges Vorrichtung zum Auftauen von Fluessigkeiten in geschlossenen Gefaessen
DE2834104A1 (de) * 1978-08-03 1980-02-14 Tschitinskoje Proizv Ob Mjasno Anlage zur waermechemischen behandlung von haecksel und/oder trockenen futtergemischen
WO2004089069A1 (en) 2003-04-14 2004-10-21 Sensortec Limited Sensor apparatus for extraction machinery for milking mammals

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB326156A (en) * 1928-08-29 1930-02-28 George Grindrod Improvements in food products and in processes and apparatus for manufacturing the same
JPH05308919A (ja) * 1991-09-03 1993-11-22 Takai Seisakusho:Kk とうふの凝固方法及び凝固装置
JPH09173032A (ja) * 1995-12-27 1997-07-08 Pigeon Corp 母乳解凍装置
US20050132892A1 (en) * 2003-11-24 2005-06-23 Brewbot, Inc. System and method for brewing beverages with an anti-splashover enhancement
KR100878476B1 (ko) * 2003-12-03 2009-01-14 삼성전자주식회사 가열조리기
DE202006002124U1 (de) * 2006-02-10 2006-04-20 Wik Far East Ltd., North Point Heißgetränkezubereitungsmaschine
JP4912329B2 (ja) * 2008-01-18 2012-04-11 オリオン機械株式会社 初乳加温装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE676464C (de) * 1937-06-29 1939-06-05 Enzinger Union Werke Akt Ges Vorrichtung zum Auftauen von Fluessigkeiten in geschlossenen Gefaessen
DE2834104A1 (de) * 1978-08-03 1980-02-14 Tschitinskoje Proizv Ob Mjasno Anlage zur waermechemischen behandlung von haecksel und/oder trockenen futtergemischen
WO2004089069A1 (en) 2003-04-14 2004-10-21 Sensortec Limited Sensor apparatus for extraction machinery for milking mammals

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016120892A1 (de) 2015-11-02 2017-05-04 Martin Förster Verfahren zum Behandeln und insbesondere zum Temperieren, Erwärmen und/oder Kühlen von flüssigem Nahrungsmittel für Tiere
WO2017076915A1 (de) 2015-11-02 2017-05-11 Martin Förster Verfahren zum behandeln und insbesondere zum temperieren, erwärmen und/oder kühlen von flüssigem nahrungsmittel für tiere
DE202016008709U1 (de) 2015-11-02 2019-02-26 Martin Förster Vorrichtung zur Darreichung von Milch
DE102019101399A1 (de) 2019-01-03 2020-07-09 Martin Förster Verfahren zum thermischen Behandeln von Milch

Also Published As

Publication number Publication date
EP2642862B1 (de) 2015-01-07
EP2642862A1 (de) 2013-10-02
DK2642862T3 (en) 2015-04-13
WO2012069158A1 (de) 2012-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010060715A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Milch
DE102012108329A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Getränkebehältnissen
DE102013112398A1 (de) Verfahren sowie Anlage zum Pasteurisieren von Produkten in Behältern
EP3370535B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum einfrieren und auftauen von milch
DE202014008567U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Hufen oder Klauen
DE202007019052U1 (de) System für die pasteurisierungsthermische Behandlung von Nahrungsmitteln, insbesondere Blattprodukten
DE912329C (de) Homogenisiervorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE202015006703U1 (de) Nadelwalze zum Entdeckeln von Honigwaben
DE1909689A1 (de) Verfahren zum Reinigen und/oder Sterilisieren des Fuellrohres einer Verpackungsmaschine und Vorrichtung zu dessen Durchfuehrung
DE202017101351U1 (de) Einrichtung zum Erzeugen von Dampf
DE20305754U1 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen von flüssigem Nahrungsmittel für Tiere
DE102017212058A1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Wasser in einem Kraftfahrzeug
EP3196171A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von pharmapackmitteln aus glasprodukten
DE102021102080A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umformung und/oder mechanischen Bearbeitung von aus einem Teig auf Stärkebasis bestehenden Trinkhalmen
Platter Das Landeswappen Brandenburgs und seine Bestandteile
DE964634C (de) Vorrichtung zum Niederhalten der Flaschenverschluesse der in Flaschenkaefigen von Pasteurisiermaschinen befindlichen Flaschen
DE102014100375A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sterilisieren eines Behälters
DE102018120833A1 (de) Vorrichtung zum Brühen und Entborsten von Schlachttieren
Ratfisch Rezension: Ilker Ataç, Michael Fanizadeh & VIDC (Hg.): Türkei-Kontinuitäten, Veränderungen, Tabus
Tomić et al. Ein Nachruf auf Prof. Dr. Holm Sundhaussen
Wiehl Karl-Jaspers-Preis 1995
Heinemann-Grüder A United Nations for the 21st Century: From Reaction to Prevention. Towards an Effective and Efficient International Regime for Conflict Prevention and Peacebuilding
Schaldecker TRPC5 Inhibition Preserves the Podocyte Actin Cytoskeleton
Baumann Joachim Kopper (1925–2013)
DE102019119651A1 (de) Ergänzungsfuttermittel zur Vermeidung von Stoffwechselstörungen bei Nutztieren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE UND RECHTSANWALT DR. WEISS, ARA, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE UND RECHTSANWALT WEISS, ARAT & , DE