DE102010060633B3 - Verfahren zum Verbinden einer Photovoltaikanlage mit einem Stromversorgungsnetz und Photovoltaikanlage zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Verbinden einer Photovoltaikanlage mit einem Stromversorgungsnetz und Photovoltaikanlage zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE102010060633B3
DE102010060633B3 DE102010060633A DE102010060633A DE102010060633B3 DE 102010060633 B3 DE102010060633 B3 DE 102010060633B3 DE 102010060633 A DE102010060633 A DE 102010060633A DE 102010060633 A DE102010060633 A DE 102010060633A DE 102010060633 B3 DE102010060633 B3 DE 102010060633B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inverter
voltage
link
capacitor
photovoltaic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010060633A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Falk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMA Solar Technology AG
Original Assignee
SMA Solar Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMA Solar Technology AG filed Critical SMA Solar Technology AG
Priority to DE102010060633A priority Critical patent/DE102010060633B3/de
Priority to PCT/EP2011/070171 priority patent/WO2012066005A2/en
Priority to EP11788412.2A priority patent/EP2641320B1/de
Priority to CA2814723A priority patent/CA2814723A1/en
Priority to JP2013539233A priority patent/JP2013543193A/ja
Priority to CN201180055684XA priority patent/CN103299522A/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE102010060633B3 publication Critical patent/DE102010060633B3/de
Priority to US13/892,587 priority patent/US10027249B2/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/381Dispersed generators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/02016Circuit arrangements of general character for the devices
    • H01L31/02019Circuit arrangements of general character for the devices for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • H01L31/02021Circuit arrangements of general character for the devices for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier for solar cells
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/36Means for starting or stopping converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2300/00Systems for supplying or distributing electric power characterised by decentralized, dispersed, or local generation
    • H02J2300/20The dispersed energy generation being of renewable origin
    • H02J2300/22The renewable source being solar energy
    • H02J2300/24The renewable source being solar energy of photovoltaic origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/56Power conversion systems, e.g. maximum power point trackers

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbindengsnetz (8), wobei die Photovoltaikanlage einen Photovoltaikgenerator (1) und einen Wechselrichter (5) umfasst, und wobei der Wechselrichter (5) einen Gleichspannungs-Zwischenkreis mit einem Kondensator (3) aufweist. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf: Der Gleichspannungs-Zwischenkreis wird mit dem Photovoltaikgenerator (1) verbunden und der Kondensator (3) wird auf eine erste Spannung (U1) vorgeladen. Anschließend wird der Gleichspannungs-Zwischenkreis von dem Photovoltaikgenerator (1) getrennt und der Kondensator (3) auf oder unter eine zweite Spannung (U2), die einer maximalen Betriebsspannung des Wechselrichters (5) entspricht, entladen. Dann wird der Wechselrichter (5) mit dem Stromversorgungsnetz (8) verbunden, eine Wechselrichterbrücke des Wechselrichters (5) getaktet und der Gleichspannungs-Zwischenkreis mit dem Photovoltaikgenerator (1) verbunden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden einer Photovoltaikanlage mit einem Stromversorgungsnetz, wobei die Photovoltaikanlage einen Photovoltaikgenerator, einen Gleichspannungs-Zwischenkreis mit einem Kondensator und einen Wechselrichter umfasst. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Photovoltaikanlage, die zur Durchführung des genannten Verfahrens eingerichtet ist.
  • Wechselrichter dienen der Umwandlung eines von einem Photovoltaikgenerator erzeugten Gleichstroms in Wechselstrom, der ein- oder mehrphasig in ein öffentliches oder privates Stromversorgungsnetz eingespeist werden kann. Als Photovoltaikgenerator, im Folgendem abgekürzt als PV-Generator bezeichnet, ist im Rahmen der Anmeldung jede Anordnung aus Photovoltaikmodulen (PV-Module) zu verstehen, insbesondere eine Anordnung, bei der mehrere PV-Module in Serie zu einem sogenannten String verschaltet sind. Bei Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) mit zunehmender Leistung gewinnt diese Art der Verschaltung an Bedeutung, um ohmsche Verluste in den Gleichstromleitungen zwischen dem Photovoltaikgenerator und dem Wechselrichter möglichst gering zu halten.
  • Wechselrichter weisen in ihrem Gleichstromeingangskreis oder einem Gleichspannungszwischenkreis (Puffer-)Kondensatoren auf, um die Gleichspannung trotz der beim Umwandeln in Wechselstrom erfolgenden gepulsten Stromentnahme zu glätten und den maximal entnehmbaren Spitzenstrom im Puls zu erhöhen. Die Kondensatoren erweisen sich jedoch als problematisch beim Zuschalten einer PV-Anlage zum Stromversorgungsnetz, da unter Umständen unzulässig hohe Ladeströme aus dem Stromversorgungsnetz in die Kondensatoren fließen können.
  • Die hohen Ladeströme beim Verbinden der PV-Anlage mit dem Stromversorgungsnetz werden verhindert, wenn die Kondensatoren bereits auf eine geeignete Vorspannung geladen sind, bevor die PV-Anlage mit dem Stromversorgungsnetz verbunden wird. Wie beispielsweise in der Druckschrift DE 197 35 867 A1 beschrieben ist, kann zu diesem Zweck eine separate Vorladeeinrichtung vorgesehen sein, z. B. in Form eines zuschaltbaren Vorladetransformators. Dieses ist jedoch mit zusätzlichem apparativen Aufwand verbunden.
  • Daneben ist bekannt, die Kondensatoren über den PV-Generator vorzuladen. PV-Generatoren werden üblicherweise von dem Wechselrichter mit Hilfe einer Nachführeinrichtung, dem sogenannten MPP(Maximum Power Point)-Tracker, an einem Arbeitspunkt betrieben, an dem die maximale elektrische Leistung abgegeben wird. Dieser Arbeitspunkt liegt bei einer Arbeitsspannung, die deutlich kleiner als die Leerlaufspannung des PV-Generators ist. Aus Kostengründen ist die Spannungsfestigkeit der Halbleiterbauteile in einem Wechselrichter, insbesondere die Leistungshalbleiter in einer Wechselrichterbrücke des Wechselrichters, oft nicht für einen häufigen oder dauerhaften Betrieb bei der Leerlaufspannung ausgelegt. Eine regelmäßige Vorladung der Kondensatoren im Wechselrichter auf die Leerlaufspannung des PV-Generators könnte sich somit negativ auf die Lebensdauer der Halbleiter im Wechselrichter auswirken.
  • Aus der Druckschrift JP 113 12 022 A ist es bekannt, die Wechselrichterbrücke eines Wechselrichters durch einen Widerstands-Spannungsteiler im Gleichstromeingangskreis vor der hohen Leerlaufspannung eines PV-Generators beim Vorladen der Kondensatoren zu schützen. Im Betrieb wird der Widerstands-Spannungsteiler durch entsprechende Schaltorgane aus der Verbindung zwischen dem PV-Generator und dem Wechselrichter herausgenommen. Sowohl der Widerstands-Spannungsteiler als auch die Mittel zu seiner Überbrückung stellen jedoch einen erhöhten apparativen Aufwand dar.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Verbinden einer PV-Anlage, aufweisend ein Wechselrichter, mit einem Stromversorgungsnetz zu schaffen, das bei geringem zusätzlichen apparativen Aufwand ein Zuschalten der PV-Anlage zulässt, ohne dass unzulässig hohe Spannungen oder Ströme den Wechselrichter belasten, sowie eine entsprechend eingerichtete Photovoltaikanlage zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren und eine Photovoltaikanlage mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch ein Verfahren zum Verbinden einer Photovoltaikanlage mit einem Stromversorgungsnetz gelöst, wobei die Photovoltaikanlage einen Photovoltaikgenerator, einen Gleichspannungs-Zwischenkreis mit einem Kondensator und einen Wechselrichter umfasst. Zunächst wird der Gleichspannungs-Zwischenkreis mit dem Photovoltaikgenerator verbunden und der Kondensator auf eine erste Spannung vorgeladen. Danach wird der Gleichspannungs-Zwischenkreis von dem Photovoltaikgenerator getrennt. Anschließend wird der Kondensator auf oder unter eine zweite Spannung entladen, die einer maximalen Betriebsspannung des Wechselrichters entspricht. Danach wird der Wechselrichter mit dem Stromversorgungsnetz verbunden, eine Wechselrichterbrücke des Wechselrichters getaktet und der Gleichspannungs-Zwischenkreises mit dem Photovoltaikgenerator verbunden. Auf diese Weise wird der Kondensator im Gleichspannungs-Zwischenkreis zunächst über den Photovoltaikgenerator vorgeladen, ohne dass der Wechselrichter mit einer hohen Spannung des Photovoltaikgenerators, z. B. dessen Leerlaufspannung, belastet wird. Erst wenn durch das Entladen des Kondensators auf oder unter die zweite Spannung, eine für den Wechselrichter unschädliche Spannung erreicht ist, wird der Wechselrichter mit dem Stromversorgungsnetz verbunden und die Wechselrichterbrücke des Wechselrichters getaktet. Es treten weder unzulässig hohe Spannungen noch Ströme während des Vorladens am Wechselrichter auf, die diesem schaden könnten.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt wird die Aufgabe durch ein alternatives Verfahren mit den gleichen Schritten gelöst, wobei jedoch der Schritt des Verbindens des Wechselrichters mit dem Stromversorgungsnetz vor dem Schritt des Trennens des Gleichspannungs-Zwischenkreises von dem Photovoltaikgenerator erfolgt. Es ergeben sich die gleichen Vorteile wie bei dem zuvor genannten Verfahren.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Verfahren erfolgt der Schritt des Trennens des Gleichspannungs-Zwischenkreises von dem Photovoltaikgenerator erst, wenn die erste Spannung größer als eine Gleichrichtspannung des Stromversorgungsnetzes ist. Dadurch wird verhindert, dass beim Verbinden des Wechselrichters mit dem Stromnetz Ladeströme über den Wechselrichter in den Kondensator des Gleichspannungs-Zwischenkreises fließen.
  • Gemäß einem dritten Aspekt wird die Aufgabe durch eine Photovoltaikanlage gelöst, die eine Photovoltaikgenerator aufweist, der über mindestens ein Gleichstrom-Schaltorgan und einen Gleichspannungs-Zwischenkreis mit einem Wechselrichter verbunden ist. Dabei weist der Gleichspannungs-Zwischenkreis einen Kondensator auf. Der Wechselrichter ist über ein Wechselstrom-Schaltorgan an ein Stromversorgungsnetz anschließbar. Die Photovoltaikanlage zeichnet sich dadurch aus, dass eine Steuereinrichtung zur Steuerung des Wechselrichters, des Gleichstrom-Schaltorgans und des Wechselstrom-Schaltorgans vorgesehen ist, die zur Durchführung des oben angegebenen Verfahrens eingerichtet ist.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels mit Hilfe von drei Figuren näher erläutert.
  • Die Figuren zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer PV-Anlage,
  • 2 eine Darstellung eines Spannungsverlaufs und von Betriebszuständen während einer Durchführung eines Verfahrens zum
    Verbinden einer PV-Anlage mit einem Stromversorgungsnetz und
  • 3 ein Flussdiagramm des in 2 dargestellten Verfahrens.
  • 1 zeigt eine PV-Anlage in einer schematischen Darstellung. Die PV-Anlage weist einen PV-Generator 1 auf, der an seinen Ausgängen elektrische Leistung in Form von Gleichstrom bei einer Photovoltaikausgangsspannung Upv, abgekürzt als PV-Spannung Upv bezeichnet, bereit stellt.
  • Beispielhaft ist der PV-Generator 1 in der 1 durch das Schaltzeichen einer einzelnen Photovoltaikzelle symbolisiert. In einer Umsetzung der dargestellten PV-Anlage kann es sich bei dem PV-Generator 1 um ein einzelnes PV-Modul, das eine Vielzahl von Zellen aufweist, oder um eine Zusammenschaltung mehrerer PV-Module, insbesondere in einer Serienverschaltung zu einem String oder zu mehreren parallel geschalteten Strings, handeln.
  • Der PV-Generator 1 ist mittels Gleichstromleitungen über ein Schaltorgan 2 mit einem Wechselrichter 5 verbunden. Im Ausführungsbeispiel der 1 ist das Schaltorgan 2 durch ein Gleichspannungs-Schütz dargestellt. Alternativ können als Schaltorgan 2 auch Leistungsschalter, Lasttrennschalter oder Leistungs-Halbleiterschalter eingesetzt werden. Zur einfacheren Darstellung und leichteren Unterscheidbarkeit von wechselspannungsseitigen Schaltorganen wird im Folgenden beispielhaft und nicht einschränkend das Schaltorgan 2 als DC(Direct Current)-Schütz 2 bezeichnet.
  • Es ist auch denkbar, dass eine PV-Anlage mehrere PV-Generatoren, die dann auch häufig als Teilgeneratoren bezeichnet werden, aufweist, die mit einem Wechselrichter zusammenarbeiten. In einem solchen Fall kann vorgesehen sein, für jeden der (Teil-)Generatoren ein eigenes DC-Schütz 2 einzusetzen. Einzelne (Teil-)Generatoren können dann zu Wartungszwecken oder zur Leistungsreduzierung selektiv vom Wechselrichter abgetrennt werden. Eine solche Leistungsreduzierung kann beispielsweise von einem Betreiber eines Stromversorgungsnetzes, in das die PV-Anlage einspeist, aufgrund eines zeitweisen Überangebots an Strom im Netz gefordert werden. Die Leistungsreduzierung über das selektive Abtrennen von (Teil-)Generatoren vom Wechselrichter kann vorteilhaft mit einer Leistungsreduzierung durch eine Verschiebung des Arbeitspunktes des Wechselrichters kombiniert werden. Eine solche Leistungsreduzierung über eine Arbeitspunktverschiebung, z. B. weg vom optimalen Arbeitspunkt zu einem Arbeitspunkt mit höherer Spannung, kann kontinuierlich erfolgen, jedoch zum Schutz der Leistungshalbleiter des Wechselrichters nur bis zu einer Spannung, die unter einer maximalen Betriebsspannung des Wechselrichters liegt. Zur weiteren Reduzierung können dann sukzessive (Teil-)Generatoren abgetrennt werden. Bei jedem Abtrennen wird der Arbeitspunkt wieder in Richtung des Arbeitspunktoptimums geführt, um dann für eine weitere kontinuierliche Reduzierung entsprechend wieder in Richtung höherer Spannung verschoben zu werden. Die Kombination beider Verfahren zur Leistungsreduzierung ermöglicht somit eine kontinuierliche Einstellung der abgegebenen elektrischen Leistung über nahezu den gesamten Leistungsbereich.
  • Parallel zu den Eingängen des Wechselrichters 5 sind ein Kondensator 3 und ein Widerstand 4 geschaltet. Wie durch das sich nach links in der Figur anschließende gestrichelte Rechteck symbolisiert, können sowohl der Kondensator 3 als auch der Widerstand 4 in den Wechselrichter 5 integriert sein. Bei dem Widerstand 4 kann es sich um ein separates Bauteil handeln und/oder um einen inhärent im Eingangskreis des Wechselrichters 5 vorhandenen Innenwiderstand.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Kondensator 3 im Gleichstromeingangskreis des Wechselrichters 5 angeordnet. Bei Wechselrichtern, die mehrstufig aufgebaut sind und die neben einer Wechselrichterbrücke noch einen Gleichspannungswandler (DC/DC-Wandler) aufweisen, kann ein solcher (Puffer-)Kondensator alternativ am Ausgang des DC/DC-Wandlers vorgesehen sein. Unabhängig davon wird im Rahmen der Anmeldung verallgemeinernd der Kreis, in dem der Kondensator 3 angeordnet ist, als Zwischenkreis und die Gleichspannung am Kondensator 3 als Zwischenkreisspannung Uzw bezeichnet. Wie bereits eingangs ausgeführt, dient der Kondensator 3 der Glättung der Zwischenkreisspannung Uzw bei einer gepulsten Stromentnahme aus dem Zwischenkreis durch den Wechselrichter 5.
  • Der Wechselrichter 5 ist über Wechselstromausgänge und ein Wechselstrom-Schaltorgan 7 mit einem Stromversorgungsnetz 8 verbunden. Das Stromversorgungsnetz 8 kann ein öffentliches Stromversorgungsnetz oder ein privates Stromversorgungsnetz (Inselbetrieb) sein. Das Wechselstrom-Schaltorgan 7 ist wiederum beispielhaft als Schütz ausgeführt und wird im Folgenden beispielhaft und nicht einschränkend als AC(Altenrate Current)-Schütz 7 bezeichnet.
  • Weiterhin ist eine Steuereinrichtung 6 vorgesehen, die sowohl den Wechselrichter 5 als auch das DC-Schütz 2 und das AC-Schütz 7 ansteuert. Wie wiederum durch die gestrichelte Verlängerung des Wechselrichters 5 nach unten dargestellt ist, kann die Steuereinrichtung 6 auch in den Wechselrichter 5 integriert sein.
  • 1 zeigt lediglich die im Rahmen der Anmeldung wesentlichen Elemente der PV-Anlage. Auf der Wechselstromseite des Wechselrichters 5 können beispielsweise nicht dargestellte weitere Schaltorgane (z. B. Trenner), Filter (z. B. Sinusfilter), Netzüberwachungseinrichtungen und/oder Transformatoren vorgesehen sein. Auch ist eine andere als die dargestellte dreiphasige Auslegung des Wechselrichters 5 möglich, z. B. eine einphasige Auslegung. Ebenso können gleichstromseitig in der Verbindung zwischen dem PV-Generator 1 und dem Wechselrichter 5 weitere hier nicht dargestellte Elemente wie z. B. Sicherungsorgane, Sinusfilter oder Transformatoren angeordnet sein.
  • Im Folgenden wird anhand der 2 und 3 ein Verfahren zum Verbinden einer PV-Anlage mit einem Stromversorgungsnetz dargestellt, wie es beispielsweise von der in 1 gezeigten PV-Anlage ausgeführt werden kann. Im Folgenden benutzte Bezugszeichen beziehen sich beispielhaft auf das in 1 dargestellte Ausführungsbeispiel einer PV-Anlage.
  • Die 2 zeigt in ihrem oberen Teil schematisch einen Spannungsverlauf einer Zwischenkreisspannung Uzw in Abhängigkeit einer Zeit t während der Durchführung des Verfahrens. 3 verdeutlicht das Verfahren in einem Flussdiagramm.
  • Im unteren Teil der 2 sind Betriebszustände des DC-Schützes 2 (oben), des AC-Schützes 7 (Mitte) und des Wechselrichters 5 (unten) wiedergegeben. Für die drei Betriebszustände gilt die gleiche Zeitskala wie für die Darstellung der Zwischenkreisspannung Uzw. Die Betriebszustände ändern sich im Laufe des Verfahrens jeweils zwischen dem Wert Null und Eins, wobei im Fall des DC-Schützes 2 und des AC-Schützes 7 die Null für ein geöffnetes und die Eins für ein geschlossenes Schlitz steht. Im Falle des Wechselrichters 5 steht die Null für ein Nichttakten einer Wechselrichterbrücke des Wechselrichters 5 und die Eins für einen Betriebszustand in den die Wechselrichterbrücke des Wechselrichters 5 taktet, also der Wechselrichter 5 aktiv Gleichstrom in Wechselstrom wandelt oder umgekehrt Wechselstrom in Gleichstrom.
  • Ausgangspunkt des Verfahrens ist ein Betriebszustand der PV-Anlage, in dem das DC-Schütz 2 und das AC-Schütz 7 geöffnet sind und der Wechselrichter 5 nicht taktet.
  • In einem ersten Schritt S1 des Verfahrens (vgl. 3) wird zu einem Zeitpunkt t1 (vgl. 2) das DC-Schütz 2 geschlossen. Unter der Annahme, dass Sonneneinstrahlung auf den PV-Generator 1 vorliegt, lädt der vom PV-Generator 1 bereit gestellte Strom den Kondensator 3 im Zwischenkreis auf, wodurch die Zwischenkreisspannung Uzw ansteigt. Als Grenzwert erreicht die Zwischenkreisspannung Uzw eine Spannung U1, die unter der Annahme, dass der Widerstand 4 nicht so niederohmig ist, dass er eine bemerkenswerte Belastung für den PV-Generator darstellt, im Wesentlichen der Leerlaufspannung des PV-Generators 1 entspricht.
  • Am Ende des ersten Schrittes S1 liegt mit der Spannung U1 zwar auch eine relativ zur Betriebsspannung hohe Spannung an den Leistungshalbleitern der Wechselrichterbrücke des Wechselrichters 5 an, diese ist jedoch nicht belastend für diese Halbleiter und beeinflusst deren Lebensdauer nicht, da der Wechselrichter nicht taktet. Folglich muss die hohe Spannung nicht geschaltet werden und teilt sich auf zwei in Reihe geschaltete nicht taktende Halbleiter auf.
  • In einem zweiten Schritt S2 des Verfahrens wird zu einem Zeitpunkt t2 das DC-Schütz 2 geöffnet. Als Folge baut sich die Zwischenkreisspannung Uzw entsprechend einer Zeitkonstante ab, die durch das Produkt des Widerstandswertes des Widerstands 4 und der Kapazität des Kondensators 3 gegeben ist.
  • In einem dritten Schritt S3 des Verfahrens wird dann zu einem dritten Zeitpunkt t3 das AC-Schütz 7 geschlossen. Der Schritt S3 wird bevorzugt frühestens ausgeführt, wenn die Zwischenkreisspannung Uzw unter eine vorgegebene zweite Spannung U2 abgefallen ist. Diese zweite Spannung U2 entspricht im Wesentlichen der maximalen Betriebsspannung des Wechselrichters 5 und wird daher im Folgenden auch als Maximalspannung U2 bezeichnet.
  • Die Wechselrichterbrücke im Wechselrichter 5 fungiert auf Grund der üblicherweise antiparallel zu den Leistungshalbleiterschaltern der Wechselrichterbrücke angeordneten Freilauf-Dioden als Vollwellengleichrichter für die Wechselspannung in Richtung des Zwischenkreises. Ein Stromfluss von der Wechselstromseite zum Zwischenkreis ergibt sich nur dann, wenn die Zwischenkreisspannung Uzw kleiner ist als die vom Wechselrichter gleichgerichtete Spannung, im Folgenden Gleichrichterspannung U3 genannt.
  • Die Gleichrichterspannung U3 entspricht im Wesentlichen dem Gleichsspannungsäquivalent der Wechselspannung im Stromversorgungsnetz 8. Das Gleichsspannungsäquivalent einer Wechselspannung, auch Effektivspannung genannt, ist das √2-fache der Wechselspannung.
  • Unter der Annahme, dass die zweite Spannung U2 größer oder gleich der Gleichrichterspannung U3 ist, fließt kein Ladestrom von der Wechselspannungsseite in den Kondensator 3. Die Zwischenkreisspannung Uzw fällt nach dem Zeitpunkt t3 weiter ab und nähert sich der Gleichrichterspannung U3 asymptotisch an.
  • In einem vierten Schritt S4 wird zu einem Zeitpunkt t4 der Wechselrichter 5 aktiviert, sodass dessen Wechselrichterbrücke taktet. Zu jedem Zeitpunkt t4 nach dem Zeitpunkt t3 liegt die Zwischenkreisspannung Uzw unter dem Spannungswert U2, also der maximalen Betriebsspannung des Wechselrichters 5. Der vierte Schritt kann daher unmittelbar nach dem dritten Schritt S3 ausgeführt werden. Eine längere Wartezeit zwischen dem dritten Schritt S3 und dem vierten Schritt S4 ist jedoch insofern unschädlich, da die Zwischenkreisspannung Uzw wegen des geschlossenen AC-Schützes 7 nicht unter die Gleichrichterspannung U3 abfällt. Der Wechselrichter 5 kann durch das Takten seiner Wechselrichterbrücke somit jederzeit nach dem Zeitpunkt t3 betrieben werden, ohne die Spannungsfestigkeit seiner Leistungshalbleiter zu strapazieren.
  • Die Zwischenkreisspannung Uzw wird jetzt aktiv vom Wechselrichter 5 geregelt. In diesem Betriebszustand kann der Wechselrichter 5 nicht nur Gleichstromleistung in Wechselstromleistung umsetzen, sondern im Hochsetzstellerbetrieb die Zwischenkreisspannung Uzw anheben. Es kann daher die Zwischenkreisspannung Uzw auf eine Sollspannung U4 eingestellt werden, die über der Gleichrichterspannung U3, aber unter der Maximalspannung U2 liegt. Die Höhe der Sollspannung U4 wird dabei so gewählt, dass sie dem zu erwartenden Arbeitspunkt zum Betreiben des PV-Generators 1 in etwa entspricht.
  • In einem fünften Schritt S5 wird zu einem Zeitpunkt t5 das DC-Schütz 2 eingeschaltet und somit der PV-Generator 1 mit dem Zwischenkreis verbunden. Da nicht belastet, stellt der PV-Generator 1 vor dem Einschalten des DC-Schützes 2 seine Leerlaufspannung bereit. Nach dem Einschalten des DC-Schützes 2 führt diese höhere Leerlaufspannung zunächst zu einem Überschwinger in der Zwischenkreisspannung Uzw, bevor dieser durch die Regelungseigenschaften des Wechselrichters 5 wieder auf den gewünschten Arbeitspunkt bei der Sollspannung U4 eingestellt wird. Die Regeldynamik ist dabei so eingestellt, dass die Maximalspannung U2 auch beim Überschwingen nicht überschritten wird.
  • Anschließend kann die Zwischenkreisspannung Uzw durch den Wechselrichter 5 im Rahmen eines Nachführverfahrens auf den optimalen Arbeitspunkt geregelt werden (MPP-Tracking).
  • Wenn mehrere PV-Generatoren in der PV-Anlage vorhanden sind, die über einzeln schaltbare Schaltorgane 2 (DC-Schütze 2) mit dem Wechselrichter 5 verbunden werden können, können diese in dem fünften Schritt S5 entweder gleichzeitig oder zur Begrenzung des in dem Zwischenkreis fließenden Stroms auch nacheinander geschlossen werden.
  • In einer Alternative zu dem in den 2 und 3 dargestellten Verfahrensablauf kann der zweite Schritt S2 bereits erfolgen, während die Zwischenkreisspannung Uzw im ersten Schritt S1 den Grenzwert der Leerlaufspannung noch nicht erreicht hat und noch ansteigt. Wichtig ist lediglich, dass die Zwischenkreisspannung Uzw bereits die Gleichrichterspannung U3 erreicht oder überschritten hat.
  • In einer weiteren Alternative zu dem in den 2 und 3 dargestellten Verfahrensablauf kann der dritte Schritt S3 auch bereits vor dem zweiten Schritt S2 erfolgen, das AC-Schütz 7 also eingeschaltet werden, bevor das DC-Schütz 2 geöffnet wird. Auch in einem solchen Fall sollte der vierte Schritt S4 erst ausgeführt werden, wenn die Zwischenkreisspannung Uzw unter den Maximalwert U2 abgefallen ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    PV-Generator
    2
    Gleichstrom-Schaltorgan (DC-Schütz)
    3
    Kondensator
    4
    Widerstand
    5
    Wechselrichter
    6
    Steuereinrichung
    7
    Wechselstrom-Schaltorgan (AC-Schütz)
    8
    Stromversorgungsnetz
    Uzw
    Zwischenkreisspannung
    Uph
    Photovoltaikspannung

Claims (8)

  1. Verfahren zum Verbinden einer Photovoltaikanlage mit einem Stromversorgungsnetz (8), wobei die Photovoltaikanlage einen Photovoltaikgenerator (1), einen Gleichspannungs-Zwischenkreis mit einem Kondensator (3) und einen Wechselrichter (5) umfasst, mit den folgenden Schritten in der angegebenen Reihenfolge: – Verbinden des Gleichspannungs-Zwischenkreises mit dem Photovoltaikgenerator (1) und Vorladen des Kondensators (3) auf eine erste Spannung (U1); – Trennen des Gleichspannungs-Zwischenkreises von dem Photovoltaikgenerator (1); – Entladen des Kondensators (3) auf oder unter eine zweite Spannung (U2), die einer maximalen Betriebsspannung des Wechselrichters (5) entspricht; – Verbinden des Wechselrichters (5) mit dem Stromversorgungsnetz (8); – Takten einer Wechselrichterbrücke des Wechselrichters (5); und – Verbinden des Gleichspannungs-Zwischenkreises mit dem Photovoltaikgenerator (1).
  2. Verfahren zum Verbinden einer Photovoltaikanlage mit einem Stromversorgungsnetz (8), wobei die Photovoltaikanlage einen Photovoltaikgenerator (1), einen Gleichspannungs-Zwischenkreis mit einem Kondensator (3) und einen Wechselrichter (5) umfasst, mit den folgenden Schritten in der angegebenen Reihenfolge: – Verbinden des Gleichspannungs-Zwischenkreises mit dem Photovoltaikgenerator (1) und Vorladen des Kondensators (3) auf eine erste Spannung (U1); – Verbinden des Wechselrichters (5) mit dem Stromversorgungsnetz (8); – Trennen des Gleichspannungs-Zwischenkreises von dem Photovoltaikgenerator (1); – Entladen des Kondensators (3) auf oder unter eine zweite Spannung (U2), die einer maximalen Betriebsspannung des Wechselrichters (5) entspricht; – Takten einer Wechselrichterbrücke des Wechselrichters (5); und – Verbinden des Gleichspannungs-Zwischenkreises mit dem Photovoltaikgenerator (1).
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Schritt des Trennens des Gleichspannungs-Zwischenkreises von dem Photovoltaikgenerator (1) erst erfolgt, wenn die erste Spannung (U1) größer als eine Gleichrichtspannung (U3) des Stromversorgungsnetzes (8) ist.
  4. Verfahren nach den Ansprüchen 2 und 3, bei dem der Schritt des Verbindens des Wechselrichters (5) mit dem Stromversorgungsnetz (8) erfolgt, wenn die erste Spannung (U1) im Wesentlichen so groß ist wie eine Leerlaufspannung des Photovoltaikgenerators (1).
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem durch das Takten der Wechselrichterbrücke eine Sollspannung (U4) im Gleichspannungs-Zwischenkreis eingestellt wird, bevor der Gleichspannungs-Zwischenkreis mit dem Photovoltaikgenerator (1) verbunden wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem das Entladen des Kondensators (3) auf oder unter die zweite Spannung (U2) über einen parallel zum Kondensator (3) geschalteten Widerstand (4) erfolgt.
  7. Photovoltaikanlage mit einem Photovoltaikgenerator (1), der über mindestens ein Gleichstrom-Schaltorgan (2) und einen Gleichspannungs-Zwischenkreis mit einem Wechselrichter (5) verbunden ist, wobei der Gleichspannungs-Zwischenkreis einen Kondensator (3) aufweist und der Wechselrichter (5) über ein Wechselstrom-Schaltorgan (7) mit einem Stromversorgungsnetz (8) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinrichtung (6) zur Steuerung des Wechselrichters (5), des Gleichstrom-Schaltorgans (2) und des Wechselstrom-Schaltorgans (7) vorgesehen ist, die zur Durchführung eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 eingerichtet ist.
  8. Photovoltaikanlage nach Anspruch 7, bei der der Gleichspannungs-Zwischenkreis in den Wechselrichter (5) integriert ist.
DE102010060633A 2010-11-17 2010-11-17 Verfahren zum Verbinden einer Photovoltaikanlage mit einem Stromversorgungsnetz und Photovoltaikanlage zur Durchführung des Verfahrens Expired - Fee Related DE102010060633B3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010060633A DE102010060633B3 (de) 2010-11-17 2010-11-17 Verfahren zum Verbinden einer Photovoltaikanlage mit einem Stromversorgungsnetz und Photovoltaikanlage zur Durchführung des Verfahrens
PCT/EP2011/070171 WO2012066005A2 (en) 2010-11-17 2011-11-15 Method for connecting a photovoltaic installation to a power supply grid
EP11788412.2A EP2641320B1 (de) 2010-11-17 2011-11-15 Verfahren für den anschluss einer photovoltaikanlage an ein energieversorgungsnetz
CA2814723A CA2814723A1 (en) 2010-11-17 2011-11-15 Method for connecting a photovoltaic installation to a power supply grid
JP2013539233A JP2013543193A (ja) 2010-11-17 2011-11-15 太陽光発電設備を送電網へ接続する方法
CN201180055684XA CN103299522A (zh) 2010-11-17 2011-11-15 用于将光伏装置连接到电力网的方法
US13/892,587 US10027249B2 (en) 2010-11-17 2013-05-13 Method for connecting a photovoltaic installation to a power supply

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010060633A DE102010060633B3 (de) 2010-11-17 2010-11-17 Verfahren zum Verbinden einer Photovoltaikanlage mit einem Stromversorgungsnetz und Photovoltaikanlage zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010060633B3 true DE102010060633B3 (de) 2012-04-26

Family

ID=45047748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010060633A Expired - Fee Related DE102010060633B3 (de) 2010-11-17 2010-11-17 Verfahren zum Verbinden einer Photovoltaikanlage mit einem Stromversorgungsnetz und Photovoltaikanlage zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10027249B2 (de)
EP (1) EP2641320B1 (de)
JP (1) JP2013543193A (de)
CN (1) CN103299522A (de)
CA (1) CA2814723A1 (de)
DE (1) DE102010060633B3 (de)
WO (1) WO2012066005A2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2416480A3 (de) * 2010-07-29 2014-10-29 General Electric Company Photovoltaisches Umkehrsystems und Verfahren zu seiner Inbetriebsetzung bei hoher Leerlaufspannung
WO2014045125A3 (en) * 2012-09-18 2014-12-11 Ge Energy Power Conversion Technology Ltd System and method for providing periodic electrical isolation in a power system such as a solar power generation system
DE102014216509A1 (de) 2014-04-15 2015-10-15 Fronius International Gmbh Verfahren zum Einspeisen von Energie von Photovoltaikmodulen einer Photovoltaikanlage sowie Wechselrichter zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP3435530A1 (de) * 2017-07-25 2019-01-30 Kostal Industrie Elektrik GmbH Photovoltaik-wechselrichteranordnung und verfahren zum betreiben einer solchen
EP3562016A1 (de) 2018-04-23 2019-10-30 FRONIUS INTERNATIONAL GmbH Vorladung eines zwischenkreises
EP3664268A1 (de) * 2018-12-07 2020-06-10 GE Energy Power Conversion Technology Ltd. Verfahren zum starten eines wechselrichtersystems sowie wechselrichtersystem
CN114498738A (zh) * 2022-01-21 2022-05-13 华为数字能源技术有限公司 一种光伏逆变器以及电阳能发电系统

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6119332B2 (ja) * 2013-03-15 2017-04-26 オムロン株式会社 パワーコンディショナおよびプログラム
US10097108B2 (en) 2014-12-16 2018-10-09 Abb Schweiz Ag Energy panel arrangement power dissipation
CN104467016B (zh) * 2014-12-18 2017-07-28 阳光电源股份有限公司 一种五电平光伏逆变器预充电控制方法及系统
JP2018506946A (ja) 2015-01-28 2018-03-08 エービービー シュヴァイツ アクチェンゲゼルシャフト エネルギーパネル装置のシャットダウン
CN107454992B (zh) 2015-02-22 2020-01-14 Abb瑞士股份有限公司 光伏串反极性检测
DE102016109074A1 (de) * 2016-05-18 2017-11-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Anordnung zum Laden einer Fahrzeugbatterie
KR20180024169A (ko) * 2016-08-29 2018-03-08 엘에스산전 주식회사 태양광 인버터
KR102176100B1 (ko) * 2017-05-23 2020-11-09 엘에스일렉트릭(주) 전력 변환 장치
DE102017130882A1 (de) * 2017-12-21 2019-06-27 Sma Solar Technology Ag Wechselrichter und Betriebsverfahren für einen Wechselrichter
EP3605813A1 (de) * 2018-07-30 2020-02-05 Fronius International GmbH Wechselrichter mit zwischenkreisschutz

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19735867A1 (de) * 1996-08-20 1998-02-26 Siemens Ag Oesterreich Anordnung zum Vorladen von Zwischenkreiskondensatoren
JPH11312022A (ja) * 1998-04-28 1999-11-09 Yaskawa Electric Corp 太陽光発電用インバータ装置およびその制御方法
EP2325984A1 (de) * 2009-11-24 2011-05-25 SMA Solar Technology AG Zuschalten eines Photovoltaikfeldes mit hoher Leerlaufspannung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6111830A (ja) * 1984-06-27 1986-01-20 Sanyo Electric Co Ltd 連系用インバ−タの制御方法
NL9200421A (nl) 1992-03-06 1993-10-01 Philips Nv Gesokkelde elektrische lamp en connector daarvoor.
JP3373896B2 (ja) * 1993-07-06 2003-02-04 三洋電機株式会社 太陽電池電源
JPH0744252A (ja) * 1993-07-29 1995-02-14 Toshiba Corp 太陽光発電用電力変換装置
JP3632322B2 (ja) * 1996-10-02 2005-03-23 株式会社明電舎 太陽電池用インバータの始動方法
JP3284266B2 (ja) * 1997-06-13 2002-05-20 シャープ株式会社 インバータ装置およびその起動方法
JP2000016782A (ja) 1998-06-29 2000-01-18 Seirei Ind Co Ltd 高所作業車
JP3796384B2 (ja) * 1999-04-26 2006-07-12 シャープ株式会社 系統連系インバータ装置
DE102007058633B4 (de) * 2007-10-19 2009-12-24 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Verfahren zum Betreiben eines Wechselrichters
US8018748B2 (en) * 2007-11-14 2011-09-13 General Electric Company Method and system to convert direct current (DC) to alternating current (AC) using a photovoltaic inverter
US8213199B2 (en) * 2007-11-30 2012-07-03 Alencon Acquisition Co., Llc. Multiphase grid synchronized regulated current source inverter systems
DE102009012928A1 (de) * 2009-03-12 2010-09-16 Kostal Industrie Elektrik Gmbh Energiewandleranlage
US9172312B2 (en) * 2009-11-25 2015-10-27 American Superconductor Corporation Reducing photovoltaic array voltage during inverter re-enablement
US8194375B2 (en) * 2010-01-19 2012-06-05 General Electric Company Open circuit voltage protection system and method

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19735867A1 (de) * 1996-08-20 1998-02-26 Siemens Ag Oesterreich Anordnung zum Vorladen von Zwischenkreiskondensatoren
JPH11312022A (ja) * 1998-04-28 1999-11-09 Yaskawa Electric Corp 太陽光発電用インバータ装置およびその制御方法
EP2325984A1 (de) * 2009-11-24 2011-05-25 SMA Solar Technology AG Zuschalten eines Photovoltaikfeldes mit hoher Leerlaufspannung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2416480A3 (de) * 2010-07-29 2014-10-29 General Electric Company Photovoltaisches Umkehrsystems und Verfahren zu seiner Inbetriebsetzung bei hoher Leerlaufspannung
WO2014045125A3 (en) * 2012-09-18 2014-12-11 Ge Energy Power Conversion Technology Ltd System and method for providing periodic electrical isolation in a power system such as a solar power generation system
DE102014216509A1 (de) 2014-04-15 2015-10-15 Fronius International Gmbh Verfahren zum Einspeisen von Energie von Photovoltaikmodulen einer Photovoltaikanlage sowie Wechselrichter zur Durchführung eines solchen Verfahrens
US9929673B2 (en) 2014-04-15 2018-03-27 Fronius International Gmbh Method for feeding energy from photovoltaic modules of a photovoltaic system and inverter designed for executing this method
DE102014216509B4 (de) 2014-04-15 2019-03-07 Fronius International Gmbh Verfahren zum Einspeisen von Energie von Photovoltaikmodulen einer Photovoltaikanlage sowie Wechselrichter zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP3435530A1 (de) * 2017-07-25 2019-01-30 Kostal Industrie Elektrik GmbH Photovoltaik-wechselrichteranordnung und verfahren zum betreiben einer solchen
EP3562016A1 (de) 2018-04-23 2019-10-30 FRONIUS INTERNATIONAL GmbH Vorladung eines zwischenkreises
WO2019206910A1 (de) 2018-04-23 2019-10-31 Fronius International Gmbh Vorladung eines zwischenkreises
EP3664268A1 (de) * 2018-12-07 2020-06-10 GE Energy Power Conversion Technology Ltd. Verfahren zum starten eines wechselrichtersystems sowie wechselrichtersystem
WO2020115284A1 (en) * 2018-12-07 2020-06-11 Ge Energy Power Conversion Technology Ltd Methods of starting an inverter system, and inverter systems
US11038438B2 (en) 2018-12-07 2021-06-15 Ge Energy Power Conversion Technology Limited Methods of starting an inverter system, and inverter systems
CN114498738A (zh) * 2022-01-21 2022-05-13 华为数字能源技术有限公司 一种光伏逆变器以及电阳能发电系统

Also Published As

Publication number Publication date
US10027249B2 (en) 2018-07-17
US20130250641A1 (en) 2013-09-26
WO2012066005A2 (en) 2012-05-24
CN103299522A (zh) 2013-09-11
WO2012066005A3 (en) 2012-08-23
JP2013543193A (ja) 2013-11-28
CA2814723A1 (en) 2012-05-24
EP2641320B1 (de) 2018-01-10
EP2641320A2 (de) 2013-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010060633B3 (de) Verfahren zum Verbinden einer Photovoltaikanlage mit einem Stromversorgungsnetz und Photovoltaikanlage zur Durchführung des Verfahrens
EP3333005B1 (de) Modulare leistungselektronik zum laden eines elektrisch betriebenen fahrzeugs
EP3014725B1 (de) Energiespeichereinrichtung mit gleichspannungsversorgungsschaltung und verfahren zum bereitstellen einer gleichspannung aus einer energiespeichereinrichtung
EP1971019B1 (de) Schaltungsvorrichtung zum transformatorlosen Umwandeln einer Gleichspannung in eine Wechselspannung mittels zweier DC/DC Wandler und einem AC/DC Wandler
EP2148417B1 (de) Wechselrichterschaltungsanordnung für einen Photovoltaikgenerator mit mehreren eingangs seriell geschalteten Stromrichtern
EP3024130B1 (de) DC/DC-Wandlereinrichtung
DE102017127311A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vormagnetisierung eines Netztransformators in einem Stromrichtersystem
DE102011051954B4 (de) Photovoltaikanlage mit Vorspannung am Wechselrichter
WO2013000522A1 (de) Kondensatoranordnung für einen zwischenkreis eines spannungswandlers
DE102009033515A1 (de) Statischer Umformer und Verfahren zum Anfahren des Umformers
DE102006014780A1 (de) Gleichstromsteller und Wechselrichter-Schaltungsanordnung
DE102011011329A1 (de) Hochsetzsteller
DE102020112880A1 (de) Verfahren zum betrieb eines elektrolyseurs, verbindungsschaltung, gleichrichter und elektrolyseanlage zur durchführung des verfahrens
EP2994969B1 (de) Anordnung zur kompensation von blindleistung und wirkleistung in einem hochspannungsnetz
EP2451065B1 (de) Wechselrichterschaltung mit einem tiefsetzsteller
WO2013143805A2 (de) Batteriesystem, kraftfahrzeug mit batteriesystem und verfahren zur inbetriebnahme eines batteriesystems
DE102014203159A1 (de) Brennstoffzellensystem in einem bipolaren Hochspannungsnetz und Verfahren zum Betreiben eines bipolaren Hochspannungsnetzes
DE202010012993U1 (de) Mehrpunktwechselrichter-Schaltung
WO2014154495A1 (de) Energiespeichereinrichtung und system mit einer energiespeichereinrichtung
WO2009156021A1 (de) Spannungswandlerschaltung und wechselrichter
EP3913786A1 (de) Stromrichteranordnung mit einem netzgeführten stromrichter sowie verfahren zum anfahren der stromrichteranordnung
EP3363091B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum steuern eines lastflusses in einem wechselspannungsnetz
DE102015111804B3 (de) Verfahren zum betrieb eines wechselrichters und wechselrichter, sowie photovoltaikanlage
EP2733837A1 (de) Umrichter
WO2014037297A1 (de) Verfahren zur erhöhung der lebensdauer des zwischenkreiskondensators einer einen wechselrichter aufweisenden elektrischen anlage, elektrische anlage und steuereinheit für eine elektrische anlage

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120727

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02N0006000000

Ipc: H02S0050000000