DE102010055038B4 - Dachaufbau eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Dachaufbau eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102010055038B4
DE102010055038B4 DE102010055038.8A DE102010055038A DE102010055038B4 DE 102010055038 B4 DE102010055038 B4 DE 102010055038B4 DE 102010055038 A DE102010055038 A DE 102010055038A DE 102010055038 B4 DE102010055038 B4 DE 102010055038B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll bar
roof element
cover
closed position
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010055038.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010055038A1 (de
Inventor
Markus Schulzki
Kurt Pfertner
Dr.-Ing. Bruder Gernot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Magna Car Top Systems GmbH
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Magna Car Top Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG, Magna Car Top Systems GmbH filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102010055038.8A priority Critical patent/DE102010055038B4/de
Priority to FR1161744A priority patent/FR2969073B1/fr
Priority to US13/330,039 priority patent/US8746776B2/en
Publication of DE102010055038A1 publication Critical patent/DE102010055038A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010055038B4 publication Critical patent/DE102010055038B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/0053Collapsible lateral roof side beams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/13Roll-over protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/20Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops
    • B60J7/202Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops being characterised by moveable cover parts for closing the gap between boot lid and rearmost seats
    • B60J7/203Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops being characterised by moveable cover parts for closing the gap between boot lid and rearmost seats the cover part comprising cover side flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/13Roll-over protection
    • B60R2021/132Roll bars for convertible vehicles

Abstract

Dachaufbau eines Kraftfahrzeugs,mit einem feststehenden Überrollbügel (11),mit einem in Schließstellung vor dem Überrollbügel (11), nämlich zwischen dem Überrollbügel (11) und einem oberen Windlauf einer Windschutzscheibe, und in Öffnungsstellung hinter dem Überrollbügel (11) in einem Verdeckkasten (19) aufgenommenen Dachelement (16), das über einen Öffnungs- und Schließmechanismus (21) von der Öffnungsstellung in die Schließstellung und umgekehrt von der Schließstellung in die Öffnungsstellung über den Überrollbügel (11) hinweg verlagerbar ist,wobei der Öffnungs- und Schließmechanismus (21) in Schließstellung des Dachelements (16) seitliche, nach innen gerichtete Kröpfungen (14) des Überrollbügels (11) durchdringt und in der Öffnungsstellung des Dachelements (16) die seitlichen Kröpfungen (14) des Überrollbügels freigibt,dadurch gekennzeichnet, dassder Überrollbügel (11) außen von einer äußeren Abdeckung (15) abgedeckt ist, wobei bei der Verlagerung des Dachelements (16) von der Öffnungsstellung in die Schließstellung sowie umgekehrt von der Schließstellung in die Öffnungsstellung die äußere Abdeckung (15) zumindest teilweise relativ zum feststehenden Überrollbügel (11) verlagerbar ist, um die Bewegung des Öffnungs- und Schließmechanismus (21) des Dachelements (16) freizugeben,der Überrollbügel (11) weiterhin innen im Interieurbereich des Kraftfahrzeugs von einer ersten Abdeckung (24) abgedeckt, die im Bereich der seitlichen Kröpfungen (14) des Überrollbügels unterbrochen ist, um in der Schließstellung des Dachelements (16) den Durchtritt des Öffnungs- und Schließmechanismus (21) durch die seitlichen Kröpfungen (14) von vorne nach hinten zu ermöglichen,den seitlichen Kröpfungen (14) des Überrollbügels (11) zumindest an der Vorderseite des Überrollbügels (11) jeweils eine als Interieurblende ausgebildete zweite Abdeckung (26) zugeordnet ist, die in der Schließstellung des Dachelements (16) die jeweilige seitliche Kröpfung (14) des Überrollbügels für den Durchtritt des Öffnungs- und Schließmechanismus (20) freigibt und die in der Öffnungsstellung des Dachelements die jeweilige seitliche Kröpfung (14) des Überrollbügels abdeckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Dachaufbau eines Kraftfahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der EP 0 845 378 B1 ist ein Dachaufbau eines Kraftfahrzeugs mit einem feststehenden Überrollbügel bekannt. Der aus diesem Stand der Technik bekannte Dachaufbau verfügt weiterhin über ein Dachelement, das in einer Schließstellung vor dem Überrollbügel oberhalb von vorderen Sitzen des Kraftfahrzeugs zwischen dem Überrollbügel und einem oberen Windlauf einer Windschutzscheibe positioniert ist, und das in Öffnungsstellung des Dachelements hinter dem Überrollbügel in einem Verdeckkasten aufgenommen ist.
  • Nach der EP 0 845 378 B1 ist das Dachelement des Dachaufbaus zwischen der Öffnungsstellung und der Schließstellung sowie umgekehrt zwischen der Schließstellung und der Öffnungsstellung von einem Öffnungs- und Schließmechanismus verlagerbar, der nach diesem Stand der Technik von Lenkern gebildet wird, die mit einem Ende am Dachelement und mit einem anderen Ende an der Karosserie des Kraftfahrzeugs angelenkt sind. Der Öffnungs- und Schließmechanismus verlagert das Dachelement des Dachaufbaus bei der Verlagerung von der Öffnungsstellung in die Schließstellung und umgekehrt von der Schließstellung in die Öffnungsstellung über den Überrollbügel hinweg. In der Schließstellung durchdringen die Lenker des Öffnungs- und Schließmechanismus seitliche Einprägungen bzw. Kröpfungen des Überrollbügels. In der Öffnungsstellung hingegen geben die Lenker des Öffnungs- und Schließmechanismus diese Einprägungen bzw. Kröpfungen frei.
  • Nach der EP 0 845 378 B1 sind die seitlichen Kröpfungen des Überrollbügels an einer Vorderseite sowie an einer Hinterseite des Überrollbügels offen, wobei diese offenen Kröpfungen insbesondere dann, wenn das Dachelement des Dachaufbaus in der Öffnungsstellung abgelegt ist und der Öffnungs- und Schließmechanismus des Dachaufbaus die Kröpfungen freigibt, als unästhetisch empfunden werden. Bislang sind jedoch keine Dachaufbauten bekannt, mithilfe derer dieser Nachteil einfach behoben werden kann.
  • DE 10 2006 052 071 A1 offenbart einen weiteren Dachaufbau eines Kraftfahrzeugs mit einem Überrollbügel. Ein Verdeck kann in einem Verdeckkasten, der hinter dem Überrollbügel angeordnet ist, abgelegt werden. Verdecklenker zum Verlagern des Verdecks übergreifen den Überrollbügel. Beim Öffnen und Schließen wird ein Verdeckabschnitt über den Überrollbügel hinwegbewegt, bevor derselbe im Verdeckkasten abgelegt wird. Die Verdecklenker können in Vertiefungen oder Nuten des Überrollbügels versteckt sein. Die Vertiefungen oder Nuten für die Verdecklenker können durch Abdeckklappen verdeckt sein.
  • Hiervon ausgehend liegt der hier vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen neuartigen Dachaufbau eines Kraftfahrzeugs zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Dachaufbau eines Kraftfahrzeugs gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Der Überrollbügel ist außen von einer äußeren Abdeckung abgedeckt, wobei bei der Verlagerung des Dachelements von der Öffnungsstellung in die Schließstellung sowie umgekehrt von der Schließstellung in die Öffnungsstellung die äußere Abdeckung zumindest teilweise relativ zum feststehenden Überrollbügel verlagerbar ist, um die Bewegung des Öffnungs- und Schließmechanismus des Dachelements freizugeben.
  • Der Überrollbügel ist weiterhin innen im Interieurbereich des Kraftfahrzeugs von einer ersten Abdeckung abgedeckt, die im Bereich der seitlichen Kröpfungen des Überrollbügels unterbrochen ist, um in der Schließstellung des Dachelements den Durchtritt des Öffnungs- und Schließmechanismus durch die seitlichen Kröpfungen von vorne nach hinten zu ermöglichen.
  • Den seitlichen Kröpfungen des Überrollbügels ist zumindest an der Vorderseite des Überrollbügels jeweils eine als Interieurblende ausgebildete zweite Abdeckung zugeordnet, die in der Schließstellung des Dachelements die jeweilige seitliche Kröpfung des Überrollbügels für den Durchtritt des Öffnungs- und Schließmechanismus freigibt und die in der Öffnungsstellung des Dachelements die jeweilige seitliche Kröpfungen des Überrollbügels abdeckt.
  • Mit der hier vorliegenden Erfindung wird erstmals ein Dachaufbau vorgeschlagen, bei welchem seitliche Kröpfungen des Überrollbügels, die in der Schließstellung des Dachelements des Dachaufbaus vom Öffnungs- und Schließmechanismus des Dachelements durchdrungen sind, in der Öffnungsstellung des Dachelements zumindest an der Vorderseite des Überrollbügels von Abdeckungen abgedeckt sind. Hierdurch kann der dem Stand der Technik anhaftende Nachteil vermieden werden.
  • Vorzugsweise drückt in der Schließstellung des Dachelements der Öffnungs- und Schließmechanismus des Dachelements die jeweilige Abdeckung der jeweiligen seitlichen Kröpfung des Überrollbügels für den Durchtritt des Öffnungs- und Schließmechanismus entgegen einer auf die jeweilige Abdeckung wirkenden Federkraft in eine Freigabeposition, wohingegen in der Öffnungsstellung des Dachelements der Öffnungs- und Schließmechanismus des Dachelements die jeweilige Abdeckung der jeweiligen seitlichen Kröpfung des Überrollbügels freigibt und dieselbe durch die auf dieselbe einwirkende Federkraft in eine Abdeckposition gedrückt ist. Die obige Ausgestaltung der Abdeckungen, die in der Öffnungsstellung des Dachelements federbelastet in die Abdeckposition gedrückt sind und die in der Schließstellung des Dachelements entgegen der Federkraft vom Öffnungs- und Schließmechanismus in die Öffnungsposition gedrückt sind, erlaubt eine besonders einfache und zuverlässige Ausgestaltung derselben.
  • Nach einer ersten vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die jeweilige Abdeckung der jeweiligen seitlichen Kröpfung als ein einem Federbügel befestigtes Spannelement ausgebildet. Die Ausführung der jeweiligen Abdeckung für die Kröpfungen des Überrollbügels als an einem Federbügel befestigtes Spannelement ist konstruktiv besonders einfach.
  • Nach einer zweiten vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die jeweilige Abdeckung der jeweiligen seitlichen Kröpfung als Abdeckklappe ausgebildet. Die Ausführung der jeweiligen Abdeckung für die Kröpfungen des Überrollbügels als Abdeckklappe gewährleistet einen durchgehend gleichen, optischen Eindruck einer Abdeckung des Überrollbügels in der Öffnungsstellung des Dachelements.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
    • 1: eine schematisierte perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Dachaufbaus eines Kraftfahrzeugs nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
    • 2: einen Querschnitt durch die Anordnung der 1 entlang der Schnittrichtung II-II; und
    • 3: eine schematisierte perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Dachaufbaus eines Kraftfahrzeugs nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft einen Dachaufbau eines Kraftfahrzeugs und wird nachfolgend unter Bezugnahme auf 1 bis 3 im Detail beschrieben.
  • 1 zeigt einen perspektivischen Ausschnitt aus einem erfindungsgemäßen Dachaufbau 10 eines Kraftfahrzeugs, wobei der Dachaufbau 10 einen feststehenden Überrollbügel 11 aufweist. Der Überrollbügel 11 verfügt gemäß 1 über einen sich im Wesentlichen in horizontaler Richtung erstreckenden Querholm 12 sowie über seitliche, sich im Wesentlichen in vertikaler Richtung erstreckende Seitenholme 13, wobei zwischen den Seitenholmen 13 und dem Querholm 12 des Überrollbügels 11 nach innen gerichtete Kröpfungen 14 ausgebildet sind.
  • 1 zeigt eine derartige Kröpfung 14 im Übergangsbereich zwischen dem gezeigten Seitenholm 13 und dem Querholm 12 des Überrollbügels 11. Nach außen hin ist der Überrollbügel 11 von einer Abdeckung 15 abgedeckt.
  • Der Dachaufbau 10 der 1 verfügt weiterhin über ein Dachelement 16, das in der in 1 gezeigten Schließstellung zwischen dem Überrollbügel 11 und einem oberen Windlauf 17 einer Windschutzscheibe 18 oberhalb von Sitzen des Kraftfahrzeugs positioniert ist. Dieses Dachelement 16 ist von der in 1 gezeigten Schließstellung in eine Öffnungsstellung verlagerbar, wobei in der Öffnungsstellung des Dachelements 16 dasselbe in einem Verdeckkasten 19 des Kraftfahrzeugs hinter dem Überrollbügel 11 positioniert bzw. abgelegt ist, und wobei dieser Verdeckkasten 19 sowohl in der Öffnungsstellung des Dachelements 16 als auch in der Schließstellung desselben von einem Verdeckkastendeckel 20 abgedeckt ist.
  • Zur Verlagerung des Dachelements 16 von der Schließstellung in die Öffnungsstellung und umgekehrt von der Öffnungsstellung in die Schließstellung dient ein Öffnungs- und Schließmechanismus 21, der in 1 von Lenkern 22 und 23 gebildet ist.
  • Die Lenker 22 und 23 sind mit einem ersten Ende am Dachelement 16 und mit einem zweiten Ende an der Karosserie des Kraftfahrzeugs im Bereich des Verdeckkastens 19 angelenkt. Die Verlagerung des Dachelements 16 von der Öffnungsstellung in die Schließstellung und umgekehrt von der Schließstellung in die Öffnungsstellung erfolgt über den Überrollbügel 11 hinweg, wobei gemäß 1 der Öffnungs- und Schließmechanismus 20 des Dachelements 16 in der Schließstellung desselben die seitlichen Kröpfungen 14 des Überrollbügels 11 von vorne nach hinten bzw. von hinten nach vorne durchdringt. So kann 1 entnommen werden, dass sich die Lenker 22 und 23 des Öffnungs- und Schließmechanismus 20 in der Schließstellung des Dachelements 16 durch die Kröpfungen 14 erstrecken. In der Öffnungsstellung des Dachelements 16 ist hingegen der Öffnungs- und Schließmechanismus aus den Kröpfungen 14 des Überrollbügels 11 heraus bewegt, sodass dann die Lenker 22 und 23 des Öffnungs- und Schließmechanismus 21 die Kröpfungen 14 freigeben.
  • Wie bereits ausgeführt, ist der Überrollbügel 11 außen von der Abdeckung 15 abgedeckt. Bei der Verlagerung des Dachelements 16 von der Öffnungsstellung in die Schließstellung sowie umgekehrt von der Schließstellung in die Öffnungsstellung wird diese äußere Abdeckung 15 des Überrollbügels 11 zumindest teilweise relativ zum feststehenden Überrollbügel 11 verlagert, um die Bewegung des Öffnungs- und Schließmechanismus 21 des Dachelements 16 freizugeben.
  • Wie 2 zeigt, ist der Überrollbügel 11 weiterhin innen im Interieurbereich des Kraftfahrzeugs von einer Abdeckung 24 abgedeckt. Diese Abdeckung 24 ist im Bereich der seitlichen Kröpfungen 14 des Überrollbügels unterbrochen, um in der Schließstellung des Dachelements 16 den Durchtritt des Öffnungs- und Schließmechanismus 21 des Dachelements 16 durch die seitlichen Kröpfungen 14 des Überrollbügels 11 von vorne nach hinten bzw. von hinten nach vorne zu ermöglichen.
  • Erfindungsgemäß ist den seitlichen Kröpfungen 14 des Überrollbügels 11 zumindest an der Vorderseite 25 des Überrollbügels 11 bzw. der Abdeckung 24 des Überrollbügels 11 jeweils eine Abdeckung 26 zugeordnet, die in der Schließstellung des Dachelements 16 die jeweilige seitliche Kröpfung 14 des Überrollbügels 11 bzw. die entsprechende Aussparung der Abdeckung 24 für den Durchtritt des Öffnungs- und Schließmechanismus 21 frei gibt, und die in der Öffnungsstellung des Dachelement 16 die jeweilige seitliche Kröpfung 14 bzw. die entsprechende Aussparung der Abdeckung 24 des Überrollbügels 11 im Bereich der Kröpfung 14 abdeckt.
  • 2 zeigt eine derartige Abdeckung 26 in unterschiedlichen Positionen, nämlich einerseits in einer mit der Bezugsziffer 26 gekennzeichnete Freigabeposition, welche die Abdeckung 26 in der Schließstellung des Dachelements 16 einnimmt und in einer mit der Bezugsziffer 26' gekennzeichneten Abdeckposition, welche die Abdeckung 26' in der Öffnungsstellung des Dachelements 16 einnimmt.
  • In der Schließstellung des Dachelements 16 drückt der Öffnungs- und Schließmechanismus 21 des Dachelements 16 die jeweilige Abdeckung 26 der jeweiligen seitlichen Kröpfung 14 des Überrollbügels 11 in die Freigabeposition 26, in welcher dann der Durchtritt des Öffnungs- und Schließmechanismus 21 durch die Kröpfung 14 des Überrollbügels und die Abdeckung 24 desselben im Interieurbereich von vorne nach hinten bzw. von hinten nach vorne möglich ist.
  • In dieser Schließstellung des Dachelements 16 und damit Freigabeposition der jeweiligen Abdeckung 26 drückt der Öffnungs- und Schließmechanismus 21 die jeweilige Abdeckung 26 entgegen einer auf dieselbe einwirkenden Federkraft in die Freigabeposition 26.
  • In der Öffnungsstellung des Dachelements 16 hingegen gibt der Öffnungs- und Schließmechanismus 21 des Dachelement 16 die jeweilige Abdeckung 26' frei, wobei dann die Abdeckung, die in der Öffnungsstellung des Dachelements 16 mit der Bezugsziffer 26' gekennzeichnet ist, durch die Federkraft in die Abdeckposition 26' gedrückt ist, in welcher dieselbe dann die Abdeckung 24 des Überrollbügels 11 im Interieurbereich des Kraftfahrzeugs ergänzt.
  • In 2 ist die Abdeckung 26, 26' als formstabile Abdeckklappe ausgebildet, die über einen Verlagerungsmechanismus 27 zwischen der Freigabeposition 26 und der Abdeckposition 26' verlagerbar ist. Dieser Verlagerungsmechanismus 27 ist im Ausführungsbeispiel von zwei Lenkern 28 und 29 gebildet, die jeweils mit einem ersten Ende am Überrollbügel 11 oder der Abdeckung des Überrollbügels und mit einem zweiten gegenüberliegenden Ende an der Abdeckklappe 26, 26' gelenkig angebunden sind. Die Lenker 28, 29 des Verlagerungsmechanismus 27 sind in der Freigabeposition der Abdeckung 26 mit dem Bezugsziffern 28 und 29 und in der Abdeckposition desselben mit den Bezugsziffern 28' und 29' gekennzeichnet.
  • Wie bereits ausgeführt, ist die jeweilige Abdeckung in der Schließstellung des Dachelements 16 entgegen einer Federkraft vom Öffnungs- und Schließmechanismus 21 des Dachelements 16 in die Freigabeposition 26 der jeweiligen Kröpfung 14 gedrückt. In der Öffnungsstellung des Dachelements 16 hingegen gibt der Öffnungs- und Schließmechanismus 21 des Dachelements 16 die jeweilige Abdeckung 26 frei, wobei dieselbe dann von der Federkraft in die Abdeckposition 26' gedrückt ist. Diese Federkraft wird in 2 vorzugsweise von Federelementen 30 bereitgestellt, die an den Lenkern 28 und 29 des Verlagerungsmechanismus 27 angreifen.
  • Eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dachaufbaus zeigt 3, wobei in 3 eine schematisierte Ansicht auf die vordere Interieurverkleidung 24 des Überrollbügels 11 gezeigt ist.
  • 3 zeigt wiederum eine Abdeckung 26 für die Kröpfung 14 des Überrollbügels 11 bzw. die entsprechende Ausnehmung der Abdeckung 24, wobei in 3 die Abdeckung 26 von einem Federbügel 31 und einem am Federbügel 31 befestigten Spannelement 32 gebildet ist.
  • 3 zeigt den Federbügel 31 in insgesamt drei unterschiedlichen Positionen. In einer ersten Position des Federbügels, die der Freigabeposition 26 des Abdeckelements entspricht, ist derselbe mit der Bezugsziffer 31 gekennzeichnet. In der Abdeckposition der Abdeckung ist derselbe mit der Bezugsziffer 31' gekennzeichnet, wobei in dieser Abdeckposition der Federbügel 31' das Spannelement 32 zur Abdeckung der Kröpfung 14 bzw. einer entsprechenden Ausnehmung in der Interieurabdeckung 24 spannt. Die dritte Position 31'' des Federbügels visualisiert die entspannte Form desselben, die derselbe in nicht eingebautem Zustand einnimmt.
  • Gemäß 3 ist der Federbügel 31 an einem Ende 33 fixiert, vorzugsweise ist der Federbügel 31 an diesem Ende 33 am Überrollbügel 11 oder einer Abdeckung desselben befestigt. Am gegenüberliegenden, freien Ende des Überrollbügels 31 ist das Spannelement 32 befestigt, welches zum Beispiel von einem Stoffteil oder Textilteil oder einem anderen biegeschlaffen Material bereitgestellt sein kann.
  • Die hier vorliegende Erfindung schlägt demnach einen Dachaufbau für ein Kraftfahrzeug mit einem Überrollbügel 11 und einem zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung verlagerbaren Dachelement 16 vor, welches als Interieurblenden ausgebildete Abdeckungen 26 aufweist, die in der Öffnungsstellung des Dachelements 16, in welcher der Verlagerungsmechanismus 20 des Dachelements 16 aus den seitlichen Kröpfungen 14 des Überrollbügels 11 heraus bewegt ist, die seitlichen Kröpfungen 14 des Überrollbügels 11 zumindest an der Vorderseite desselben abdeckt. Damit können diese Kröpfungen 14 verschlossen werden, wodurch die Wertigkeit des Interieureindrucks gesteigert werden kann. In der Öffnungsstellung des Dachelements 16 sind diese als Interieurblenden dienenden Abdeckungen 26 durch eine Federkraft in die entsprechende Abdeckposition gedrückt, um die seitlichen Kröpfungen 14 des Überrollbügels 11 abzudecken. In der Schließposition des Dachelements 16 hingegen drückt der Öffnungs- und Schließmechanismus 21 des Dachelements 16 diese Abdeckungen 26 entgegen der Federkraft in die Freigabeposition, sodass der Öffnungs- und Schließmechanismus 21 des Dachelements 16 die Kröpfungen 14 durchdringen kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Dachaufbau
    11
    Überrollbügel
    12
    Querholm
    13
    Seitenholm
    14
    Kröpfung
    15
    Abdeckung
    16
    Dachelement
    17
    Windlauf
    18
    Windschutzscheibe
    19
    Verdeckkasten
    20
    Verdeckkastendeckel
    21
    Öffnungs- und Schließmechanismus
    22
    Lenker
    23
    Lenker
    24
    Abdeckung
    25
    Vorderseite
    26, 26'
    Abdeckung
    27
    Verlagerungsmechanismus
    28, 28'
    Lenker
    29, 29'
    Lenker
    30
    Federelement
    31, 31', 31"
    Federbügel
    32
    Spannelement
    33
    Ende

Claims (9)

  1. Dachaufbau eines Kraftfahrzeugs, mit einem feststehenden Überrollbügel (11), mit einem in Schließstellung vor dem Überrollbügel (11), nämlich zwischen dem Überrollbügel (11) und einem oberen Windlauf einer Windschutzscheibe, und in Öffnungsstellung hinter dem Überrollbügel (11) in einem Verdeckkasten (19) aufgenommenen Dachelement (16), das über einen Öffnungs- und Schließmechanismus (21) von der Öffnungsstellung in die Schließstellung und umgekehrt von der Schließstellung in die Öffnungsstellung über den Überrollbügel (11) hinweg verlagerbar ist, wobei der Öffnungs- und Schließmechanismus (21) in Schließstellung des Dachelements (16) seitliche, nach innen gerichtete Kröpfungen (14) des Überrollbügels (11) durchdringt und in der Öffnungsstellung des Dachelements (16) die seitlichen Kröpfungen (14) des Überrollbügels freigibt, dadurch gekennzeichnet, dass der Überrollbügel (11) außen von einer äußeren Abdeckung (15) abgedeckt ist, wobei bei der Verlagerung des Dachelements (16) von der Öffnungsstellung in die Schließstellung sowie umgekehrt von der Schließstellung in die Öffnungsstellung die äußere Abdeckung (15) zumindest teilweise relativ zum feststehenden Überrollbügel (11) verlagerbar ist, um die Bewegung des Öffnungs- und Schließmechanismus (21) des Dachelements (16) freizugeben, der Überrollbügel (11) weiterhin innen im Interieurbereich des Kraftfahrzeugs von einer ersten Abdeckung (24) abgedeckt, die im Bereich der seitlichen Kröpfungen (14) des Überrollbügels unterbrochen ist, um in der Schließstellung des Dachelements (16) den Durchtritt des Öffnungs- und Schließmechanismus (21) durch die seitlichen Kröpfungen (14) von vorne nach hinten zu ermöglichen, den seitlichen Kröpfungen (14) des Überrollbügels (11) zumindest an der Vorderseite des Überrollbügels (11) jeweils eine als Interieurblende ausgebildete zweite Abdeckung (26) zugeordnet ist, die in der Schließstellung des Dachelements (16) die jeweilige seitliche Kröpfung (14) des Überrollbügels für den Durchtritt des Öffnungs- und Schließmechanismus (20) freigibt und die in der Öffnungsstellung des Dachelements die jeweilige seitliche Kröpfung (14) des Überrollbügels abdeckt.
  2. Dachaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schließstellung des Dachelements (16) der Öffnungs- und Schließmechanismus (21) des Dachelements (16) die jeweilige zweite Abdeckung (26) der jeweiligen seitlichen Kröpfung (14) des Überrollbügels (11) für den Durchtritt des Öffnungs- und Schließmechanismus (21) in eine Freigabeposition drückt.
  3. Dachaufbau nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schließstellung des Dachelements (16) der Öffnungs- und Schließmechanismus (20) die jeweilige zweite Abdeckung (26) der jeweiligen seitlichen Kröpfung (14) entgegen einer auf dieselbe einwirkenden Federkraft in eine Freigabeposition drückt.
  4. Dachaufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Öffnungsstellung des Dachelements (16) der Öffnungs- und Schließmechanismus (21) des Dachelements (16) die jeweilige zweite Abdeckung (26) der jeweiligen seitlichen Kröpfung (14) des Überrollbügels freigibt.
  5. Dachaufbau nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Öffnungsstellung des Dachelements (16) die jeweilige zweite Abdeckung (26) der jeweiligen seitlichen Kröpfung (14) durch eine Federkraft in eine Abdeckposition gedrückt ist.
  6. Dachaufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige zweite Abdeckung (26) der jeweiligen seitlichen Kröpfung (14) als ein einem Federbügel (31) befestigtes Spannelement (32) ausgebildet ist.
  7. Dachaufbau nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Federbügel (31) mit einem Ende am Überrollbügel (11) befestigt ist und am gegenüberliegenden, freien Ende das Spannelement (29) trägt.
  8. Dachaufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige zweite Abdeckung (26) der jeweiligen seitlichen Kröpfung (14) als Abdeckklappe ausgebildet ist.
  9. Dachaufbau nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckklappe über einen mindestens einen federbelasteten Lenker (28, 29) umfassenden Verlagerungsmechanismus (27) am Überrollbügel (11) angelenkt ist.
DE102010055038.8A 2010-12-17 2010-12-17 Dachaufbau eines Kraftfahrzeugs Active DE102010055038B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010055038.8A DE102010055038B4 (de) 2010-12-17 2010-12-17 Dachaufbau eines Kraftfahrzeugs
FR1161744A FR2969073B1 (fr) 2010-12-17 2011-12-16 Structure de toit d'un vehicule automobile
US13/330,039 US8746776B2 (en) 2010-12-17 2011-12-19 Roof construction of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010055038.8A DE102010055038B4 (de) 2010-12-17 2010-12-17 Dachaufbau eines Kraftfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010055038A1 DE102010055038A1 (de) 2012-06-21
DE102010055038B4 true DE102010055038B4 (de) 2022-03-10

Family

ID=46177646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010055038.8A Active DE102010055038B4 (de) 2010-12-17 2010-12-17 Dachaufbau eines Kraftfahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8746776B2 (de)
DE (1) DE102010055038B4 (de)
FR (1) FR2969073B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012104812B4 (de) * 2012-06-04 2023-12-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem feststehenden Überrollbügel
US9403425B1 (en) * 2015-01-23 2016-08-02 Webasto-Edscha Cabrio GmbH Convertible vehicle having a top and a rear window

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930343A1 (de) 1989-09-12 1991-03-14 Ruecker Ges Mit Beschraenkter Kraftwagen
EP0845378B1 (de) 1996-11-30 2001-10-24 CTS Fahrzeug-Dachsysteme GmbH Dachaufbau für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE10248346B3 (de) 2002-10-17 2004-01-22 Wilhelm Karmann Gmbh Kraftfahrzeug
DE102005037911B3 (de) 2005-08-10 2007-01-11 Audi Ag Dachsystem für einen Personenkraftwagen
DE102006052071A1 (de) 2006-11-04 2008-05-29 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Personenkraftwagen
DE102008027892A1 (de) 2008-06-11 2009-12-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Dach eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007061014A1 (de) * 2007-12-18 2009-06-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer verlagerbaren Dachanordnung und einem Überrollschutzelement
DE102010036675A1 (de) * 2010-07-28 2012-02-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Cabriolet-Fahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930343A1 (de) 1989-09-12 1991-03-14 Ruecker Ges Mit Beschraenkter Kraftwagen
EP0845378B1 (de) 1996-11-30 2001-10-24 CTS Fahrzeug-Dachsysteme GmbH Dachaufbau für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE10248346B3 (de) 2002-10-17 2004-01-22 Wilhelm Karmann Gmbh Kraftfahrzeug
DE102005037911B3 (de) 2005-08-10 2007-01-11 Audi Ag Dachsystem für einen Personenkraftwagen
DE102006052071A1 (de) 2006-11-04 2008-05-29 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Personenkraftwagen
DE102008027892A1 (de) 2008-06-11 2009-12-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Dach eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US8746776B2 (en) 2014-06-10
FR2969073A1 (fr) 2012-06-22
US20120153665A1 (en) 2012-06-21
FR2969073B1 (fr) 2013-08-16
DE102010055038A1 (de) 2012-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007061014A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer verlagerbaren Dachanordnung und einem Überrollschutzelement
EP3765352B1 (de) Verkleidungseinrichtung für einen seitenschweller eines personenkraftwagens
EP0432375A2 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Verdeck
DE60200333T2 (de) Schutzelement für die Führungsschiene eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE10001990B4 (de) Klappenanordnung für Gestängeteile von Carbrioverdecks
DE102010055038B4 (de) Dachaufbau eines Kraftfahrzeugs
DE102010055039B4 (de) Dachaufbau eines Kraftfahrzeugs
DE102006052596A1 (de) Verdeck für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Cabriolet-Fahrzeug, mit einem faltbaren Dach
DE102006017522B4 (de) Luftleiteinrichtung für ein Fahrzeug
DE102018009450B3 (de) Verkleidungseinrichtung für einen Seitenschweller eines Personenkraftwagens
DE602004003344T2 (de) Fahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug, mit rückziehbarer kupplung
DE102012104812B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem feststehenden Überrollbügel
DE1218890B (de) Kabriolettverdeck
DE102007021490A1 (de) Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs
DE102011079924A1 (de) Schutzvorrichtung für einen Fahrzeuginnenraum
DE10009675B4 (de) Seitenaufprallschutz
EP2357103B1 (de) Verschluss für einen Verdeckkastendeckel eines Cabriolet-Fahrzeugs
EP2596972B1 (de) Windschutzeinrichtung
DE10339806B4 (de) Dachkonstruktion für Fahrzeuge
DE102006039014A1 (de) Mehrteiliges Dach für ein Kraftfahrzeug
DE10064793A1 (de) Vorrichtung zur Anordnung eines Fahrzeugsitzes, insbesondere eines Beifahrersitzes, in seiner Nichtgebrauchsstellung innerhalb eines Fahrzeuges
DE102021113745B4 (de) Verdeckanordnung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE19964068C1 (de) Fahrzeugdach mit einem zwischen einer Schließstellung und einer Ablagestellung verstellbaren Faltverdeck
EP2172355B1 (de) Faltverdeck für ein Dach eines Aufbaus eines Personenkraftwagens
DE2249718C3 (de) Schiebedach für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final