DE102010054627A1 - Vorrichtung zur Befestigung eines Stromzählers an einer Halteschiene einer Anschlussplatzbaueinheit - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung eines Stromzählers an einer Halteschiene einer Anschlussplatzbaueinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102010054627A1
DE102010054627A1 DE201010054627 DE102010054627A DE102010054627A1 DE 102010054627 A1 DE102010054627 A1 DE 102010054627A1 DE 201010054627 DE201010054627 DE 201010054627 DE 102010054627 A DE102010054627 A DE 102010054627A DE 102010054627 A1 DE102010054627 A1 DE 102010054627A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electricity meter
support rail
nut
cover
mother
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010054627
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dissel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hager Electro GmbH and Co KG
Original Assignee
Hager Electro GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hager Electro GmbH and Co KG filed Critical Hager Electro GmbH and Co KG
Priority to DE201010054627 priority Critical patent/DE102010054627A1/de
Priority to DKPA201170717A priority patent/DK178603B1/da
Publication of DE102010054627A1 publication Critical patent/DE102010054627A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/02Constructional details
    • G01R11/24Arrangements for avoiding or indicating fraudulent use

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung eines Stromzählers (2) an einer vertikalen Halteschiene (3) einer den Stromzähler (2) aufnehmenden Anschlussplatzbaueinheit (1), mit Mitteln zur lösbaren Verbindung von Stromzähler und Halteschiene. Erfindungsgemäßsind Einrichtungen für eine die Lösung der Verbindung zwischen dem Stromzähler und der Halteschiene verhindernde Plombierung vorgesehen. Die genannte Einrichtung kann eine die Verbindungsmittel umschließende, plombierbare Abdeckung aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung eines Stromzählers an einer vertikalen Halteschiene einer den Stromzähler aufnehmenden Anschlussplatzbaueinheit, mit Mitteln zur Herstellung einer lösbaren Verbindung zwischen dem Stromzähler und der Halteschiene.
  • Durch Benutzung sind derartige Vorrichtungen bekannt, durch die Stromzähler an ihrer Oberseite am vertikalen Schenkel eines an der Anschlussplatzbaueinheit vorgesehenen Zählerkreuzes befestigt werden können. An ihrer unteren Seite lassen sich die Stromzähler dann am horizontalen Schenkel des Zählerkreuzes befestigen. Alternativ erfolgt die Befestigung an der Unterseite lediglich durch Herstellung einer Steckverbindung mit einer Anschlussleiste. Plombierbare Abdeckungen versperren den Zugang zu diesen Befestigungen.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird eine neue Befestigungsvorrichtung der eingangs erwähnten Art geschaffen, die gekennzeichnet ist durch Einrichtungen für eine die Lösung der Verbindung zwischen Stromzähler und Halteschiene verhindernde Plombierung.
  • Durch die erfindungsgemäße Plombierung der Befestigung des Stromzählers an einer vertikalen Halteschiene kann ein Stromzähler, der auf der dieser Befestigung gegenüberliegenden Seite lediglich durch eine Steckverbindung mit einer Anschlussleiste befestigt ist, in seiner Steckposition gesichert werden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung weisen die Mittel zur Herstellung der lösbaren Verbindung eine Halteelement, das die Halteschiene hintergreift, das einen von der Halteschiene vorstehenden Schraubenbolzen umfasst und das durch eine Öffnung in einer mit dem Stromzähler verbundenen Befestigungslasche geführt ist, sowie eine auf den Schraubenbolzen aufschraubbare, gegen die Befestigungslasche festziehbare Mutter auf.
  • Vorzugsweise umfassen die genannten Einrichtungen eine den Zugang zu den Verbindungsmitteln versperrende, plombierbare Abdeckung, wobei diese Abdeckung z. B. zusammen mit der Befestigungslasche und ggf. mit dem Stromzähler die Mutter vollständig umschließt, so dass keinerlei Zugangsmöglichkeit besteht.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung steht die Mutter im festgezogenen Zustand mit ihrem der Befestigungslasche abgewandten Ende axial über den Schraubenbolzen hinaus vor. Vorteilhaft ist die in solcher Weise ausgestaltete, weiter vorragende Befestigungsmutter bei entfernter Abdeckung bequem zugänglich. Entsprechend leicht lässt sich der Stromzähler an der Halteschiene befestigen.
  • Vorzugsweise ist die Mutter in Form einer länglichen Hülse ausgebildet und insbesondere an ihrem der Befestigungslasche abgewandten Ende geschlossen.
  • Vorteilhaft kann die Mutter an ihrem der Befestigungslasche abgewandten Ende ggf. unterschiedliche Einrichtungen zum Ansetzen eines Drehwerkzeugs, vorzugsweise in einer axialen Richtung, aufweisen, insbesondere zum Ansetzen eines Kreuz- oder Schlitzschraubendrehers.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung erstreckt bzw. erstrecken sich das Außengewinde des Schraubenbolzens oder/und das Innengewinde der Mutter nur über einen Teil der axialen Länge des Schraubenbolzens bzw. der Mutter. Vorteilhaft kann die Mutter dann auf den Schraubenbolzen zunächst aufgesteckt werden und ist dann zeitsparend nur noch über eine kurze Restlänge zu verschrauben.
  • Zweckmäßig ist die Abdeckung innenseitig an die Form der Mutter angepasst, so dass die Abdeckung annähernd spielfrei auf der Mutter aufsitzt. Die Möglichkeiten für Manipulationen sind weiter verringert.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Abdeckung eine Öffnung für die Einführung eines Verriegelungselements auf, welches die Abdeckung an der Mutter festlegt. Vorzugsweise ist dieses Verriegelungselement als ein Schieber ausgebildet, der in eine Nut in der Mutter, vorzugsweise eine Ringnut, eingreift.
  • Ein einen Plombierdraht aufnehmender Verriegelungskanal ist in der Plombierstellung zu einem Durchgang in dem Verriegelungselement ausgerichtet.
  • Zur Drehsicherung liegt die Abdeckung vorzugsweise gegen den Stromzähler an oder/und weist einen gegen die Halteschiene anschlagenden Ausleger auf.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und der beiliegenden, sich auf dieses Ausführungsbeispiel beziehenden Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Anschlussplatzbaueinheit mit einer Befestigungsvorrichtung nach der Erfindung in perspektivischer Darstellung,
  • 2 die in der Baueinheit von 1 verwendete Befestigungsvorrichtung in teilweise demontiertem Zustand,
  • 3 die Befestigungsvorrichtung von 1 in weiter demontiertem Zustand,
  • 4 und 5 Schnittdarstellungen der Befestigungsvorrichtung von 1 im unverriegelten und verriegelten Zustand,
  • 6 die Befestigungsvorrichtung von 1 mit gezogenem Verriegelungsschieber und
  • 7 die komplette Befestigungsvorrichtung von 1 in einer weiteren perspektivischen Darstellung.
  • Eine in 1 gezeigte Anschlussplatzbaueinheit 1 für die Aufnahme eines Stromzählers 2 umfasst eine vertikale Halteschiene 3, die an einer Zählertragplatte 4 angebracht ist.
  • Der Stromzähler 2 ist an seiner Oberseite mit Hilfe einer Befestigungsvorrichtung 5 an der vertikalen Halteschiene 3 befestigt. Auf der der Befestigungsvorrichtung 5 gegenüberliegenden unteren Seite des Stromzählers 2 ist der Stromzähler durch Kontaktstifte 6 fixiert, über die der Stromzähler 2 in eine Anschlussleiste 7 eingesteckt ist. Neben einer mechanischen Verbindung mit der Anschlussleiste 7 besteht über die Kontaktstifte 6 auch eine elektrische Verbindung. Eine Abdeckung 8 verschließt einen unteren Anschlussraum der Anschlussplatzbaueinheit 1.
  • Wie aus den 4 und 5 hervorgeht, umfasst die Befestigungseinrichtung 5 einen Schraubenbolzen 9, welcher durch einen Längsschlitz 10 in der Halteschiene 3 hindurchgeführt ist und die Halteschiene 3 mit einem Bolzenkopf 11 hintergreift.
  • Der Schraubenbolzen 9 ist ferner durch eine Öffnung 26 in einer Befestigungslasche 12 hindurchgeführt, wobei die Befestigungslasche 12 einstückig mit einem Kunststoffgehäuse des Stromzählers 2 verbunden ist. Alternativ könnte zwischen der Befestigungslasche und dem Stromzähler eine im demontierten Zustand des Stromzählers lösbare Verbindung bestehen.
  • Zur Fixierung der Befestigungslasche 12 an der Halteschiene 3 lässt sich auf den Schraubenbolzen 9 eine Mutter 14 in Form einer einseitig geschlossenen Hülse aufschrauben. Die mit ihrem offenen Ende gegen die Befestigungslasche 12 anliegende Hülse, welche den Bolzenkopf 11 mit der Halteschiene 3 verspannt, sorgt für eine Verklemmung der Halteschiene 3 mit der Befestigungslasche 12.
  • Ein Innengewinde der Mutter 14 oder/und ein Außengewinde des Schraubenbolzens 9 ist bzw. sind derart verkürzt, dass die Mutter über eine gewisse Länge auf den Schraubenbolzen 9 aufsteckbar ist und eine Verschraubung nur über einen kurzen Restweg erfolgen muss.
  • Am geschlossenen Ende weist die hülsenförmige Mutter 14 eine Ausnehmung 15 u. a. für den Eingriff eines Kreuz- oder Schlitzschraubendrehers auf. Das Bezugszeichen 16 verweist auf eine an der Mutter 14 gebildete Ringnut.
  • Die Befestigungsvorrichtung 5 umfasst ferner eine Abdeckung 17 in Form eines einseitig offenen länglichen Gehäuses. Durch die offene Seite ragt die hülsenförmige Mutter 14 in das Gehäuse hinein, welches innenseitig in seiner Form an die Mutter 14 angepasst ist.
  • Auf ihrer dem Stromzähler 2 zugewandten Seite liegt die Abdeckung 17 mit einem Vorsprung 18 an dem Stromzähler 2 an. Auf der dieser Seite gegenüberliegenden Seite weist die Abdeckung 17 einen Ausleger 19 auf, der mit einem Fußteil 20 in den Längsschlitz 10 der Halteschiene 3 eingreift.
  • Die Abdeckung 17 weist ferner einen Steckschlitz 21 auf, der zu der Ringnut 16 in der Mutter 14 ausgerichtet und in den ein in die Ringnut 16 eingreifender Verriegelungsschieber 22 einsteckbar ist. In der Verriegelungsstellung ist ein in dem Verriegelungsschieber 22 gebildeter Durchgang 23 zu einem die Wand der Abdeckung 17 durchsetzenden Plombierkanal 24 für die Aufnahme eines Plombierdrahtes ausgerichtet. Der Verriegelungsschieber 22 greift mit dem Rand einer halbkreisförmigen Ausnehmung 25 in die Ringnut 16 etwa über die Hälfte des Ringnutumfangs ein.
  • Zum Anschließen des Stromzählers 2 wird dieser mit seiner Befestigungslasche 12 an dem von der Halteschiene 3 vorstehenden, entlang des Längsschlitzes 10 der Halteschiene 3 beweglichen Schraubenbolzen 9 angehängt und dann unter Einführung der Kontaktstifte 6 in die Anschlussleiste 7 nach unten bewegt.
  • Zur anschließenden Fixierung des Stromzählers 2 auf der Zählertragplatte 4 wird die hülsenförmige Mutter 14 mit Hilfe eines Schraubendrehers auf den Schraubenbolzen 9 aufgeschraubt und unter Anlage gegen die Befestigungslasche 12 festgezogen. Bevor das Innengewinde der Mutter und das Außengewinde des Schraubenbolzens 9 ineinandergreifen steht vorteilhaft eine gewisse, einen langen Verschraubungsweg vermeidende Stecklänge zur Verfügung.
  • Nach dem Festziehen der Mutter 14 ist die Befestigungslasche 12 mit der Halteschiene 3 verklemmt. Indem die Steckkontakte 6 in der Anschlussleiste 7 neben einem elektrischen Kontakt auch eine mechanische Verbindung herstellen, ist der Stromzähler 2 auf der Zählertragplatte 4 vollständig fixiert.
  • Nach dem Aufsetzen der Abdeckung 17 auf die festgezogene Mutter 14 und nach Plombierung der Abdeckung 17 durch Einschieben des Verriegelungsschiebers 22 in den Steckschlitz 21 und Führen eines Plombierdrahts durch den Plombierkanal 24 und den Durchgang 23 ist die Mutter 14 nun nicht mehr zugänglich und der Stromzähler 2 von der Zählertragplatte 4 nicht mehr lösbar.
  • Der Ausleger 19 mit dem in die Halteschiene 3 eingreifenden Fußteil 20 bildet eine Verdrehsicherung, die Manipulationen an der Abdeckung erschwert.
  • Es versteht sich, dass eine Fixierung des Stromzählers unter Plombierung der Befestigungseinrichtung 5 auch bei elektrisch nicht angeschlossenem Stromzähler erfolgen kann, in dem die Kontaktstifte 6 aus der Anschlussleiste 7 zumindest soweit herausgezogen werden, dass kein elektrischer Kontakt mehr besteht.

Claims (11)

  1. Vorrichtung zur Befestigung eines Stromzählers (2) an einer vertikalen Halteschiene (3) einer den Stromzähler (2) aufnehmenden Anschlussplatzbaueinheit (1), mit Mitteln zur Herstellung einer lösbaren Verbindung zwischen dem Stromzähler (2) und der Halteschiene (3), gekennzeichnet durch Einrichtungen für eine die Lösung der Verbindung zwischen Stromzähler (2) und Halteschiene (3) verhindernde Plombierung.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtungen ein Halteelement (9,11), das die Halteschiene (3) hintergreift, das einen von der Halteschiene (3) vorstehenden Schraubenbolzen (9) umfasst, und das durch eine Öffnung (26) in einer mit dem Stromzähler (2) verbundenen Befestigungslasche (12) geführt ist, und eine auf den Schraubenbolzen (9) aufschraubbare, gegen die Befestigungslasche (12) festziehbare Mutter (14) aufweisen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Einrichtungen eine den Zugang zu den Verbindungsmitteln versperrende, plombierbare Abdeckung (17) umfassen, die insbesondere zusammen mit der Befestigungslasche (12) und ggf. mit dem Stromzähler (2) die Mutter (14) vollständig umschließt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mutter (14) im festgezogenen Zustand mit ihrem der Befestigungslasche (12) abgewandten Ende axial über den Schraubenbolzen (9) hinaus vorsteht.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mutter (14) in der Form einer länglichen Hülse ausgebildet und vorzugsweise an ihrem der Befestigungslasche (12) abgewandten Ende geschlossen ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mutter (14) an ihrem der Befestigungslasche (12) abgewandten Ende Einrichtungen zum Ansetzen eines Drehwerkzeugs in vorzugsweise axialer Richtung, insbesondere Einrichtungen zum Ansetzen eines Kreuz- oder Schlitzschraubendrehers, aufweist.
  7. Vorrichtung nach dem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Außengewinde des Schraubenbolzens (9) oder/und das Innengewinde der Mutter (14) nur über einen Teil der axialen Länge des Schraubenbolzens (9) bzw. der Mutter (14) erstreckt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (17) innenseitig an die Form der Mutter (14) angepasst ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (17) eine Öffnung (21) für die Einführung eines die Abdeckung (17) an der Mutter (14) festlegendes Verriegelungselement (22) aufweist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement durch einen in eine Nut, vorzugsweise Ringnut (16) an der Mutter (14), eingreifenden Verriegelungsschieber (22) gebildet ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (17) zur Drehsicherung gegen den Stromzähler (2) oder/und mit einem Ausleger (19) gegen die Halteschiene anliegt.
DE201010054627 2010-12-16 2010-12-16 Vorrichtung zur Befestigung eines Stromzählers an einer Halteschiene einer Anschlussplatzbaueinheit Withdrawn DE102010054627A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010054627 DE102010054627A1 (de) 2010-12-16 2010-12-16 Vorrichtung zur Befestigung eines Stromzählers an einer Halteschiene einer Anschlussplatzbaueinheit
DKPA201170717A DK178603B1 (da) 2010-12-16 2011-12-16 Apparat til fastgørelse af en strømmåler på en holdeskinne i en på forbindelsesstedet værende byggeenhed

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010054627 DE102010054627A1 (de) 2010-12-16 2010-12-16 Vorrichtung zur Befestigung eines Stromzählers an einer Halteschiene einer Anschlussplatzbaueinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010054627A1 true DE102010054627A1 (de) 2012-06-21

Family

ID=46454012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010054627 Withdrawn DE102010054627A1 (de) 2010-12-16 2010-12-16 Vorrichtung zur Befestigung eines Stromzählers an einer Halteschiene einer Anschlussplatzbaueinheit

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010054627A1 (de)
DK (1) DK178603B1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1822173U (de) * 1960-09-22 1960-11-24 Bernhard Dipl Ing Hemming Elektrizitaetszaehler.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0035323A1 (de) * 1980-03-01 1981-09-09 Sangamo Weston Limited Elektrische Zähler
DE202004000858U1 (de) * 2004-01-20 2004-04-08 Abb Patent Gmbh Stromzähleranordnung
ES2357745T3 (es) * 2004-06-15 2011-04-29 Enel Distribuzione S.P.A. Contador de control con desactivación de seguridad.
DE202004019104U1 (de) * 2004-12-10 2005-04-07 Emh Elek Zitaetszaehler Gmbh & Elektronischer Elektrizitätszähler
DE102005004525B4 (de) * 2005-01-31 2009-12-31 Hager Electro Gmbh Tragplatte für einen Zählerplatz
DE202006006658U1 (de) * 2006-04-21 2006-06-29 Braun, Werner Verriegelungsvorrichtung für einen elektronischen Haushaltszähler in einem Zähler- und Verteilerschrank
DE202010004692U1 (de) * 2010-04-08 2010-07-01 Abn Braun Ag Elektronischer Haushaltszähler mit Plombierschraube

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1822173U (de) * 1960-09-22 1960-11-24 Bernhard Dipl Ing Hemming Elektrizitaetszaehler.

Also Published As

Publication number Publication date
DK201170717A (da) 2012-06-17
DK178603B1 (da) 2016-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT503089B1 (de) Aufsatzteil
DE2358234A1 (de) Steckergehaeuse
EP3152809A2 (de) Elektrisches gerät
DE202011050094U1 (de) Endstück für ein Kabel mit Dichtungsvorsprung und Gehäuseanordnung mit Endstück
DE102010007093A1 (de) Elektrisches Gerät mit einer Durchführung eines Kabels durch eine Gehäusewand
DE202018102532U1 (de) Steckverbinderteil
DE2244910A1 (de) Steckergehaeuse fuer steckverbinder
DE102007045400B4 (de) Netzstecker
DE102013216561A1 (de) Verbindungs-Komponente für Leiterdrähte
DE102010054627A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Stromzählers an einer Halteschiene einer Anschlussplatzbaueinheit
DE102012002525B4 (de) Kondensator mit einem Gehäuse und einem am Gehäuseboden angeordneten Befestigungsbolzen
DE19529181C2 (de) Elektrisches oder elektronisches Gerät, insbesondere Näherungsschalter
DE102016104082B3 (de) Elektrische Steckvorrichtung mit einem Rastmechanismus
DE102006017983B4 (de) Elektrische Steckverbindung
DE202007002907U1 (de) Verbindungsklemme für elektrische Leiter
DE102008057473B4 (de) Kabeldurchführung
DE1025480B (de) Stecker fuer den Anschluss an Schutzkontakt-Steckdosen
DE202015103995U1 (de) Elektrische Verbindungs- und Anschlussklemme
DE102008046658B4 (de) Kabeldurchführung
DE3320205C2 (de) Verteilerkasten
DE102016014317B3 (de) Anschlussbodendose
DE1465875C (de) Adaptor zum Anschließen eines Ver brauchers an eine Stromverteilerschiene
DE2856829C2 (de) Steckverbinder mit durch eine Schraubenverbindung in einem Gehäuse befestigten Kontaktelementträger
DE7811831U1 (de) Zugentlastungsklemme fuer die anschlussleitungen elektrischer installationsgeraete
DE1665092C (de) Elektrisches Installationsgerät, ins besondere Einbausteckdose

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: CABINET NUSS, FR

Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: CABINET NUSS, FR

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee