DE102010049552A1 - Wälzlagersensor, Wälzlager mit einem Wälzlagersensor und Anordnung eines Wälzlagersensors - Google Patents

Wälzlagersensor, Wälzlager mit einem Wälzlagersensor und Anordnung eines Wälzlagersensors Download PDF

Info

Publication number
DE102010049552A1
DE102010049552A1 DE102010049552A DE102010049552A DE102010049552A1 DE 102010049552 A1 DE102010049552 A1 DE 102010049552A1 DE 102010049552 A DE102010049552 A DE 102010049552A DE 102010049552 A DE102010049552 A DE 102010049552A DE 102010049552 A1 DE102010049552 A1 DE 102010049552A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling bearing
housing
sensor
bearing sensor
fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010049552A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010049552B4 (de
Inventor
Marc-André Schäfer
Jens Heim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102010049552A priority Critical patent/DE102010049552B4/de
Priority to PCT/EP2011/061208 priority patent/WO2012055589A1/de
Priority to US13/880,629 priority patent/US8981764B2/en
Publication of DE102010049552A1 publication Critical patent/DE102010049552A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010049552B4 publication Critical patent/DE102010049552B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/24Housings ; Casings for instruments
    • G01D11/245Housings for sensors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • G01P1/02Housings
    • G01P1/026Housings for speed measuring devices, e.g. pulse generator
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/443Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed mounted in bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/007Encoders, e.g. parts with a plurality of alternating magnetic poles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wälzlagersensor (1) mit einem Gehäuse (4) und einem in dem Gehäuse (4) verdrehgesichert angeordnetem Signalaufnehmer (3), welcher mit dem Gehäuse (4) in einer feststehenden Aufnahme (8) in einem feststehenden Teil eines Wälzlagers (2) oder in einem feststehendem an ein Wälzlager angrenzendem Bauteil, wie z. B. einem Achszapfen, angeordnet ist, wobei das Gehäuse (4) eine äußere Formgestaltung aufweist, über die der Wälzlagersensor (1) in der Aufnahme (8) formschlüssig gegen ein Verdrehen gesichert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wälzlagersensor mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1, ein Wälzlager mit einem Wälzlagersensor mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 6 und eine Anordnung eines Wälzlagersensors mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 7.
  • Bei einer Vielzahl von Wälzlageranwendungen ist es notwendig einen Sensor in einer korrekten Position und Ausrichtung zu einem Signalgeber anzuordnen und anschließend zu befestigen. Insbesondere Drehzahlsensoren, die in Wechselwirkung mit einem Signalgeber, welcher auf einem drehbaren Teil des Wälzlagers befestigt wird, stehen, können nur bei einem bestimmten Detektionsabstand zwischen Sensor und Signalgeber optimal funktionieren.
  • Beispielsweise werden bei Radlagern im KFZ-Bereich sogenannte Drehzahlsensoren für Anti-Blockiersysteme verwendet, bei denen eine nachträgliche Abweichung vom optimalen Detektionsabstand zu einem Signalverlust führen kann, der die Funktionsweise des Anti-Blockiersystems einschränkt oder sogar unterbindet. Die Drehzahlsensoren basieren meist auf magnetischen Effekten, wie z. B. dem Hall-Effekt, dem magnetorestriktiven Effekt oder Induktion. Eine ähnliche Problematik stellt sich aber auch bei Wälzlagern der Luftfahrtindustrie, wie zum Beispiel Wälzlager für Düsentriebwerke, oder auch bei Wälzlagern für Walzwerke und Papiermaschinen.
  • Die Befestigung muss einerseits sicher genug sein, um eine nachträgliche Positionsänderung oder eine falsche Befestigung während der Installation des Sensors zu verhindern, andererseits sollte die Befestigung, um den Installationsprozess kosteneffizient zu halten, wenig separate Bestandteile aufweisen und einfach gestaltet sein.
  • Aus der US 5,640,087 A ist ein Sensor für ein Schrägkugellager mit einer Befestigungsvorrichtung bekannt, bei welcher der Sensor in einem feststehenden Flansch am Achszapfen befestigt wird. Das Gehäuse des Sensors weist ein in radialer Richtung belastbares Federelement mit einer Rastnase auf. Diese Rastnase ist zum Einrasten in einer Nut vorgesehen, die die axiale Position des Sensors festgelegt. Durch das Einschnappen wird erkannt, dass der Sensor an der korrekten Position angeordnet ist. Danach wird ein im Wesentlichen scheibenförmiges Befestigungselement, welches im axialen Formschluss mit dem Sensor steht mittels einer Schraube am feststehenden Flansch befestigt.
  • Aus der DE 69111879 T5 ist ein Drehzahlsensor für ein Schrägkugellager bekannt, welcher in einem Befestigungsflansch des Radlagers, wobei der Befestigungsflansch einen Teil des feststehenden Achszapfen bildet, angeordnet ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen verbesserten Wälzlagersensor, ein verbessertes Wälzlager mit einem Wälzlagersensor und eine verbesserte Anordnung eines Wälzlagersensors zu schaffen, welche eine dauerhafte und zuverlässige Sensierung wälzlagerbezogener Kenngrößen auch unter hohen kinematischen Kräften ermöglichen.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird ein Wälzlagersensor mit einem Gehäuse und einem in dem Gehäuse verdrehgesichert angeordnetem Signalaufnehmer, welcher mit dem Gehäuse in einer feststehenden Aufnahme in einem feststehenden Teil eines Wälzlagers oder in einem feststehendem an ein Wälzlager angrenzendem Bauteil angeordnet ist, vorgeschlagen, wobei das Gehäuse eine äußere Formgestaltung aufweist, über die der Wälzlagersensor in der Aufnahme formschlüssig gegen ein Verdrehen gesichert ist. Durch die vorgeschlagene Lösung wird der Wälzlagersensor in der Aufnahme auch unter hohen dynamischen Kräften dauerhaft in einer definierten Stellung gehalten, so dass die Sensierung der Kenngrößen mittels des in dem Gehäuse verdrehgesichert angeordnetem Signalaufnehmer zuverlässig und dauerhaft ohne die Gefahr einer ungewollten Lageveränderung mit einer damit verbundenen Meßwertverfälschung des Signalaufnehmers erfolgt. Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht ferner eine bevorzugte Verwendung von aktiven Sensoren, welche für eine optimale Signalaufnahme besonders genau positioniert und ausgerichtet werden müssen.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass die Formgestaltung durch eine in der Außenwand des Gehäuses in Montagerichtung des Wälzlagersensors verlaufende Nut gebildet ist. Die Nut dient damit einerseits einer Verdrehsicherung des Wälzlagersensors und kann andererseits zusätzlich zur Führung des Wälzlagersensors während des Montagevorganges genutzt werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass das Gehäuse aus einem dünnwandigen Metallteil gebildet ist, und die Formgestaltung durch ein plastisches Verformen des Metallteils verwirklicht ist. Plastische Umformprozesse wie z. B. Pressen oder Tiefziehen sind kostengünstige großserienfreundliche Herstellungsverfahren und ermöglichen durch die Verwendung eines dünnwandigen Metallteiles anschließend ein ausreichend formstabiles Gehäuse zur Aufnahme entsprechender Kräfte zur Sicherung des Wälzlagersensors in der vorbestimmten Ausrichtung.
  • Alternativ kann das Gehäuse auch als Kunststoffspritzgussteil ausgebildet sein, wodurch ebenfalls eine sehr kostengünstige Herstellung des Wälzlagersensors ermöglicht wird und außerdem die Formgestaltung während der Herstellung des Gehäuses gleich mit geformt werden kann, so dass ein zusätzlicher Formgebungsprozess des Gehäuses zur Herstellung der Formgestaltung entfallen kann.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass die Formgestaltung durch ein drehfest mit dem Gehäuse verbundenes sich an dem feststehenden Teil des Wälzlagers oder an dem angrenzenden Bauteil abstützendes Sicherungselement gebildet ist. Durch die Verwendung des vorgeschlagenen Sicherungselementes kann auch eine Lösung verwirklicht werden, bei der sich der Wälzlagersensor mit dem Gehäuse nicht direkt in oder an der Aufnahme abstützen kann.
  • Weiterhin wird zur Lösung der Aufgabe ein Wälzlager mit einem Wälzlagersensor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, vorgeschlagen, bei dem der Wälzlagersensor mittels eines sich auf der Formgestaltung abstützenden an dem Wälzlager angeordneten Sicherungsteils gegen Verdrehen gesichert ist. Als Sicherungsteil können z. B. Schrauben oder Bolzen verwendet werden, welche in entsprechenden Bohrungen an dem Wälzlager angeordnet sind und sich zur Sicherung des Wälzlagers mit einem freien Ende an der Formgestaltung des Gehäuses des Wälzlagersensors abstützen.
  • Ferner wird zur Lösung der Aufgabe eine Anordnung eines Wälzlagersensors mit einem Gehäuse und einem in dem Gehäuse verdrehgesichert angeordnetem Signalaufnehmer, welcher mit dem Gehäuse in einer feststehenden Aufnahme in einem feststehenden Teil eines Wälzlagers oder in einem feststehendem an ein Wälzlager angrenzendem Bauteil angeordnet ist, vorgeschlagen, bei der das Gehäuse eine äußere Formgestaltung aufweist, über die der Wälzlagersensor in der Aufnahme formschlüssig gegen ein Verdrehen gesichert ist.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. In den Figuren sind im Einzelnen zu erkennen:
  • 1: Wälzlagersensor mit einem Gehäuse mit einer Nut und einer in die Nut eingreifenden Schraube;
  • 2: Wälzlagersensor mit einem Gehäuse mit einer Nut und einem an der Aufnahme angeordnetem in die Nut hinein ragenden Vorsprung;
  • 3: Wälzlagersensor mit einem sich an dem Wälzlager abstützendem Sicherungselement;
  • 4: Sicherungselement.
  • In der 1 ist ein Wälzlagersensor 1 in einem feststehenden Teil eines Wälzlagers 2 im Querschnitt und in Schnittrichtung A-A zu erkennen. Der Wälzlagersensor 1 kann alternativ auch in einem feststehenden an das Wälzlager 2 angrenzenden Bauteil, wie z. B. einem Achszapfen, angeordnet sein. Wichtig ist nur, dass der Wälzlagersensor 1 derart auf ein sich bewegendes Teil eines Wälzlagers 2, vorzugsweise auf einen Lagerring, gerichtet ist, dass der Wälzlagersensor 1 die zu sensierende Kenngröße wie z. B. die Drehgeschwindigkeit, radiale oder axiale Bewegungen des bewegten Teils oder Spaltweiten in Bezug zu dem feststehenden Teil sensieren kann.
  • Der Wälzlagersensor 1 ist mit einem Gehäuse 4 in einer Aufnahme 8 des Wälzlagers 2 angeordnet, und weist an seiner Stirnseite einen über ein Halteteil 9 lagefixierten Signalaufnehmer 3 auf, welcher über eine elektrische Leitung 18 mit einer externen Steuerung bzw. Auswerteeinheit elektrisch verbunden ist. Der Signalaufnehmer 3 ist ferner an der Stirnseite zusätzlich durch ein Abdeckelement 10 oder auch Abstandshalter vor äußeren mechanischen Einwirkungen geschützt.
  • Das Gehäuse 4 weist an seiner Außenseite eine Nut 5 auf, welche sich in Längsrichtung des Gehäuses 4 in Richtung der Einschubrichtung des Wälzlagersensors 1 in die Aufnahme 8 erstreckt. An dem feststehenden Teil des Wälzlagers 2 ist außerdem ein Sicherungsteil 6 in Form einer von außen eingeschraubten Schraube vorgesehen, welche in die Aufnahme 8 hinein ragt und dabei in die Nut 5 des Gehäuses 4 eingreift und dieses dadurch gegen ein Verdrehen um dessen Längsachse sichert. Damit die durch das Sicherungsteil 6 ausgeübte Kraft das Gehäuse 4 nicht nachteilig verformt, ist an der Innenseite des Gehäuses 4 zusätzlich ein ringförmiges Stützelement 7 vorgesehen.
  • Das Gehäuse 4 kann z. B. als Kunststoffspritzteil ausgeführt sein, so dass die Nut 5 in dem während des Spritzvorganges vorgenommenen Formgebungsprozess gleich mit geformt werden kann. Alternativ kann das Gehäuse 4 auch aus einem rohrförmigen Metallteil gebildet und die Nut 5 z. B. durch ein gesondertes Span abhebendes Bearbeitungsverfahren hergestellt sein.
  • In der 2 ist eine leicht abgewandelte Ausführungsform der Erfindung im Querschnitt und in Schnittrichtung B-B zu erkennen, bei der das Gehäuse 4 durch ein dünnwandiges Metallteil mit einer im Wesentlichen konstanten Wandstärke gebildet ist. Die Nut 5 ist in diesem Fall bevorzugt durch ein kostengünstiges plastisches Umformverfahren des Gehäuses 4 hergestellt worden, wobei die Nut 5 und das Gehäuse 4 insgesamt aufgrund der Verformbarkeit des Metallteils auch so bemessen sein kann, dass sich das Gehäuse 4 bei der Montage in der Aufnahme 8 zusätzlich geringfügig verformt und/oder anschließend mit einem Presssitz in der Aufnahme 8 gehalten ist.
  • An der Innenwand der Aufnahme 8 ist ein nach innen ragender Vorsprung 19 vorgesehen, der in die Nut 5 hinein ragt und dadurch das Gehäuse 4 und den Wälzlagersensor 1 insgesamt gegen ein Verdrehen sichert. Der Vorsprung 19 bildet bei der Montage zusätzlich eine Führung für die Einschubbewegung des Wälzlagersensors 1, und ist dafür als längliche Nase ausgebildet. Wie in der Schnittdarstellung zu erkennen ist, ist der Signalaufnehmer 3 in dem Gehäuse 4 in einem formschlüssig in Umfangsrichtung gegenüber dem Gehäuse 4 lagefixierten Halteteil 9 gehalten, so dass der Signalaufnehmer 3 über das Halteteil 9 und durch die Ausrichtung des Gehäuses 4 über die Nut 5 auch gegenüber dem feststehenden Teil des Wälzlagers 2 lagefixiert ist. Die formschlüssige Verbindung zwischen dem Signalaufnehmer 3, dem Halteteil 9, dem Gehäuse 4 und dem feststehenden Teil des Wälzlagers 2 ist dabei vorzugsweise derart ausgelegt, dass der Signalaufnehmer 3 eine Ausrichtung aufweist, welche eine größtmögliche Signaländerung bei einer Veränderung der zu sensierenden Kenngröße ermöglicht.
  • In der 3 ist ein weiteres alternatives Ausführungsbeispiel der Erfindung zu erkennen, bei dem das Gehäuse 4 des Wälzlagersensors 1 einen ersten zylindrischen Abschnitt 12 und einen zweiten Abschnitt 13 aufweist, welche jeweils eine an der Außenseite angeordnete Profilierung 11 und 20 aufweisen. Die Profilierungen 11 und/oder 20 sind aus herunterdrückbaren Zähnen gebildet, welche ein Ein- oder Aufschieben der Teile ermöglichen und eine Bewegung der Teile in die jeweils entgegengesetzte Richtung sperren. Die Aufnahme 8 in dem feststehenden Teil des Wälzlagersensors 1 ist dabei als runde Bohrung ausgeführt, in die der Wälzlagersensor 1 mit dem ersten Abschnitt 12 bei der Montage zunächst in verschiedenen Winkelausrichtungen in Bezug zu dessen Längsachse eingeführt werden kann. Die äußere Formgestaltung zur Lagefixierung des Wälzlagersensors 1 ist in diesem Fall durch eine Abflachung des zweiten Abschnitts 13 verwirklicht. Nach dem Einführen des Wälzlagersensors 1 wird dessen Ausrichtung durch die Anordnung eines Sicherungselementes 14 auf dem zweiten Abschnitt 13 justiert. Das Sicherungselement 14 weist dazu, wie auch in der 4 zu erkennen ist, eine Öffnung 15 mit einer einseitigen Abflachung 16 auf, welche das Aufschieben des Sicherungselementes 14 auf den zweiten Abschnitt 13 in ausschließlich einer Winkelausrichtung zulässt. Das Sicherungselement 14 stützt sich dann in der ausgerichteten Stellung über eine Stützfläche 17 an dem feststehenden Teil des Wälzlagers 2 ab. Aufgrund der formschlüssigen Verbindung des Sicherungselementes 14 über die Stützfläche 17 auf dem feststehenden Teil und der formschlüssigen Verbindung über die Abflachung 16 zu dem Gehäuse 4 ist das Gehäuse 4 und damit auch der in dem Gehäuse 4 angeordnete Signalaufnehmer 3 gegenüber dem feststehenden Teil des Wälzlagers 2 und zu dem sich bewegenden Teil des Wälzlagers 2 in einer vorbestimmten Position angeordnet und ausgerichtet.
  • Die Profilierungen 11 und 20 bewirken dabei eine form- und/oder reibschlüssige Verbindung zwischen dem Gehäuse 4 und dem feststehenden Teil des Wälzlagers 2 und andererseits zwischen dem Gehäuse 4 und dem Sicherungselement 14.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wälzlagersensor
    2
    Wälzlager
    3
    Signalaufnehmer
    4
    Gehäuse
    5
    Nut
    6
    Sicherungsteil
    7
    Stützelement
    8
    Aufnahme
    9
    Halteteil
    10
    Abdeckelement
    11
    Profilierung
    12
    Erster Abschnitt
    13
    Zweiter Abschnitt
    14
    Sicherungselement
    15
    Öffnung
    16
    Abflachung
    17
    Stützfläche
    18
    Elektrische Leitung
    19
    Vorsprung
    20
    Profilierung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5640087 A [0005]
    • DE 69111879 T5 [0006]

Claims (8)

  1. Wälzlagersensor (1) mit einem Gehäuse (4) und einem in dem Gehäuse (4) verdrehgesichert angeordnetem Signalaufnehmer (3), welcher mit dem Gehäuse (4) in einer feststehenden Aufnahme (8) in einem feststehenden Teil eines Wälzlagers (2) oder in einem feststehendem an ein Wälzlager angrenzendem Bauteil, wie z. B. einem Achszapfen, angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (4) eine äußere Formgestaltung aufweist, über die der Wälzlagersensor (1) in der Aufnahme (8) formschlüssig gegen ein Verdrehen gesichert ist.
  2. Wälzlagersensor (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Formgestaltung durch eine in der Außenwand des Gehäuses (4) in Montagerichtung des Wälzlagersensors (1) verlaufende Nut (5) gebildet ist.
  3. Wälzlagersensor (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (4) aus einem dünnwandigen Metallteil gebildet ist, und die Formgestaltung durch ein plastisches Verformen des Metallteils verwirklicht ist.
  4. Wälzlagersensor (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (4) als Kunststoffspritzgussteil ausgebildet ist.
  5. Wälzlagersensor (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Formgestaltung durch ein drehfest mit dem Gehäuse (4) verbundenen, sich an dem feststehenden Teil des Wälzlagers (2) oder an dem angrenzenden Bauteil abstützendes Sicherungselement (14) gebildet ist.
  6. Wälzlager (2) mit einem Wälzlagersensor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Wälzlagersensor (1) mittels eines sich auf der Formgestaltung abstützenden Sicherungsteils (6) gegen Verdrehen gesichert ist.
  7. Anordnung eines Wälzlagersensors mit einem Gehäuse (4) und einem in dem Gehäuse (4) verdrehgesichert angeordnetem Signalaufnehmer (3), welcher mit dem Gehäuse (4) in einer feststehenden Aufnahme (8) in einem feststehenden Teil eines Wälzlagers (2) oder in einem feststehendem an ein Wälzlager angrenzendem Bauteil angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (4) eine äußere Formgestaltung aufweist, über die der Wälzlagersensor (1) in der Aufnahme (8) formschlüssig gegen ein Verdrehen gesichert ist.
  8. Anordnung eines Wälzlagersensors nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Wälzlagersensor nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ausgebildet ist.
DE102010049552A 2010-10-25 2010-10-25 Wälzlagersensor, Wälzlager mit einem Wälzlagersensor und Anordnung eines Wälzlagersensors Expired - Fee Related DE102010049552B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010049552A DE102010049552B4 (de) 2010-10-25 2010-10-25 Wälzlagersensor, Wälzlager mit einem Wälzlagersensor und Anordnung eines Wälzlagersensors
PCT/EP2011/061208 WO2012055589A1 (de) 2010-10-25 2011-07-04 Wälzlagersensor mit verdrehsicherung
US13/880,629 US8981764B2 (en) 2010-10-25 2011-07-04 Rolling bearing sensor with anti-rotational means

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010049552A DE102010049552B4 (de) 2010-10-25 2010-10-25 Wälzlagersensor, Wälzlager mit einem Wälzlagersensor und Anordnung eines Wälzlagersensors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010049552A1 true DE102010049552A1 (de) 2012-04-26
DE102010049552B4 DE102010049552B4 (de) 2012-05-31

Family

ID=44543970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010049552A Expired - Fee Related DE102010049552B4 (de) 2010-10-25 2010-10-25 Wälzlagersensor, Wälzlager mit einem Wälzlagersensor und Anordnung eines Wälzlagersensors

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8981764B2 (de)
DE (1) DE102010049552B4 (de)
WO (1) WO2012055589A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018234418A1 (de) * 2017-06-20 2018-12-27 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Anordnung eines drehimpulsgebers und einer klemmhülse zur erfassung einer drehzahl eines rotors
US20190195284A1 (en) * 2017-12-22 2019-06-27 Mitsubishi Heavy Industries Compressor Corporation Journal bearing, rotary machine, and journal bearing-manufacturing method
WO2020229126A1 (de) * 2019-05-15 2020-11-19 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Drehzahlsensor, fixiereinrichtung für einen drehzahlsensor, aufnahmevorrichtung für einen drehzahlsensor, sensorsystem mit einer aufnahmevorrichtung und einem drehzahlsensor und verfahren zum verdrehsicheren positionieren eines drehzahlsensors
WO2021052762A1 (de) * 2019-09-20 2021-03-25 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Sensor und system aus dem sensor und einer befestigungseinrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017218878A1 (de) * 2016-11-07 2018-05-24 Aktiebolaget Skf Verkabeltes Lager
US11739793B2 (en) 2020-07-30 2023-08-29 Consolidated Nuclear Security, LLC Self-governing bearing assembly

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4206910A1 (de) * 1991-12-24 1993-07-01 Teves Metallwaren Alfred Vorrichtung zur messung von drehbewegungen
EP0596873A2 (de) * 1989-10-16 1994-05-11 S.N.R. Roulements Wälz- oder Wellenlager, welches mit einer Geschwindigkeitsmessvorrichtung ausgestattet ist
EP0619438A1 (de) * 1993-04-09 1994-10-12 Snr Roulements Lager mit einer Messfühlereinrichtung
DE69106424T2 (de) * 1990-04-13 1995-07-27 Roulements Soc Nouvelle Wälzlager, das mit einem verstellbaren Informationssensor ausgerüstet ist.
DE69111879T2 (de) 1990-04-23 1996-05-02 Skf France Rollennabe mit Sensoreinrichtung zur Erfassung der Drehzahl.
US5640087A (en) * 1994-03-08 1997-06-17 The Torrington Company Device for detection of the speed of rotation of a rolling bearing
US6045267A (en) * 1997-08-19 2000-04-04 Fag Automobiltechnik Ag Mounting for rotational speed sensor for wheel bearing for automobiles
US6254276B1 (en) * 1997-03-31 2001-07-03 Nsk Ltd. Rolling bearing unit with rotational speed sensor
US7198407B2 (en) * 2004-02-25 2007-04-03 Ntn Corporation Bearing assembly with rotational speed sensor unit
DE102005059183A1 (de) * 2005-12-12 2007-06-21 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Messung von Drehbewegungen eines Radlagers
DE102006031718A1 (de) * 2006-07-08 2008-01-10 Schaeffler Kg Wälzlager mit integriertem Drehwinkelgeber
DE602006000341T2 (de) * 2005-06-29 2008-11-27 Aktiebolaget Skf Instrumentierte Lagervorrichtung
EP2048387A1 (de) * 2007-10-10 2009-04-15 JTEKT Corporation Wälzlagervorrichtung mit Sensor
DE102009059904A1 (de) * 2009-12-21 2011-03-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlagersensor mit Befestigungsmitteln

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA743436B (en) 1973-07-17 1975-05-28 Kelsey Hayes Co Wheel speed sensor
DE3613135A1 (de) * 1986-04-18 1987-10-22 Teves Gmbh Alfred Befestigungsvorrichtung fuer den aufnehmer einer induktiven geschwindigkeitsmesseinrichtung
FR2671633B1 (fr) * 1991-01-10 1993-04-16 Skf France Dispositif de capteur de vitesse de rotation integre dans un moyeu a roulement.
IT1256785B (it) * 1992-01-28 1995-12-15 Skf Ind Spa Complesso di tenuta con un dispositivo sensore a bordo, per un cuscinetto di rotolamento.
JPH0717671U (ja) * 1993-09-06 1995-03-31 日本精工株式会社 回転速度検出用ハブユニット
JP3309594B2 (ja) * 1994-11-04 2002-07-29 日本精工株式会社 回転速度検出装置付転がり軸受ユニット
JPH08200355A (ja) * 1995-01-23 1996-08-06 Nippon Seiko Kk 回転速度検出装置付転がり軸受ユニット
JPH08220120A (ja) * 1995-02-09 1996-08-30 Nissan Motor Co Ltd 車輪回転速度検出装置の取付構造およびピックアップセンサ
FR2730566B1 (fr) * 1995-02-09 1997-06-13 Skf France Dispositif de codeur pour capteur de vitesse de rotation et roulement equipe d'un tel dispositif
JP3635707B2 (ja) * 1995-03-03 2005-04-06 日本精工株式会社 回転速度検出装置付転がり軸受ユニット
GB2303214B (en) * 1995-07-07 1998-01-21 Nsk Ltd Rolling bearing unit with rotary speed sensor
FR2762056B1 (fr) * 1997-04-15 1999-05-14 Skf France Palier a roulement a capteur d'informations
GB2330417B (en) * 1997-10-17 1999-09-08 Nsk Ltd Rolling bearing unit with rotational speed sensor
JP3968857B2 (ja) * 1998-01-09 2007-08-29 日本精工株式会社 回転速度検出部のシール構造
JP2000192949A (ja) * 1998-10-21 2000-07-11 Nsk Ltd 回転速度検出装置付回転支持装置
US6123301A (en) * 1999-05-21 2000-09-26 Delphi Technologies, Inc. Horizontal-mount bracket system for holding and locking sensor position
JP2002130263A (ja) * 2000-10-31 2002-05-09 Ntn Corp 温度センサ付き軸受
EP1203960B2 (de) * 2000-11-06 2018-02-07 Nsk Ltd Wälzlagervorrichtung und Ring,der für die Wälzlagervorrichtung geeignet ist, mit integriertem Sensor
EP1211500B1 (de) * 2000-12-01 2009-09-02 Nsk Ltd Wälzlagervorrichtung mit Sensor
US20020141673A1 (en) * 2001-03-28 2002-10-03 Hiroyoshi Ito Rolling bearing with rotation sensor
FR2823273B1 (fr) * 2001-04-06 2003-07-18 Roulements Soc Nouvelle Roulement pourvu d'une gaine d'assemblage d'un capteur
JP2003083352A (ja) * 2001-09-11 2003-03-19 Nsk Ltd センサ付転がり軸受ユニット
EP1329727A1 (de) * 2001-10-18 2003-07-23 Nsk Ltd Sensor zur Bestimmung der Drehgeschwindigkeit
ATE551538T1 (de) * 2001-11-22 2012-04-15 Nsk Ltd Mit sensor ausgestattetes rollenlager und vorrichtung zur erfassung des drehzustands
US7249891B2 (en) * 2002-10-28 2007-07-31 Nsk Ltd. Bearing device with sensor and rolling bearing with sensor
DE10349303B3 (de) * 2003-10-23 2005-05-25 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse
JP2005331025A (ja) * 2004-05-19 2005-12-02 Ntn Corp センサ付き軸受
US20060277985A1 (en) * 2005-06-13 2006-12-14 Faetanini Steven E Blind hole plug-in wheel speed sensor
WO2007012072A1 (en) * 2005-07-20 2007-01-25 The Timken Company Sensor assembly
JP5607285B2 (ja) * 2006-06-23 2014-10-15 日本精工株式会社 軸受装置
EP1873508A3 (de) * 2006-06-30 2010-11-03 JTEKT Corporation Kugellageranordnung für ein Rad
US8065790B2 (en) * 2007-02-23 2011-11-29 Continental Automotive Systems Us, Inc. Bearing mounted sensor assembly
JP2011012796A (ja) * 2009-07-06 2011-01-20 Ntn Corp 回転センサ付軸受
US8827564B2 (en) * 2009-07-31 2014-09-09 Jtekt Corporation Outer ring of tapered roller bearing, tapered roller bearing, and manufacturing method of outer ring of tapered roller bearing

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0596873A2 (de) * 1989-10-16 1994-05-11 S.N.R. Roulements Wälz- oder Wellenlager, welches mit einer Geschwindigkeitsmessvorrichtung ausgestattet ist
DE69106424T2 (de) * 1990-04-13 1995-07-27 Roulements Soc Nouvelle Wälzlager, das mit einem verstellbaren Informationssensor ausgerüstet ist.
DE69111879T2 (de) 1990-04-23 1996-05-02 Skf France Rollennabe mit Sensoreinrichtung zur Erfassung der Drehzahl.
DE4206910A1 (de) * 1991-12-24 1993-07-01 Teves Metallwaren Alfred Vorrichtung zur messung von drehbewegungen
EP0619438A1 (de) * 1993-04-09 1994-10-12 Snr Roulements Lager mit einer Messfühlereinrichtung
US5640087A (en) * 1994-03-08 1997-06-17 The Torrington Company Device for detection of the speed of rotation of a rolling bearing
US6254276B1 (en) * 1997-03-31 2001-07-03 Nsk Ltd. Rolling bearing unit with rotational speed sensor
US6045267A (en) * 1997-08-19 2000-04-04 Fag Automobiltechnik Ag Mounting for rotational speed sensor for wheel bearing for automobiles
US7198407B2 (en) * 2004-02-25 2007-04-03 Ntn Corporation Bearing assembly with rotational speed sensor unit
DE602006000341T2 (de) * 2005-06-29 2008-11-27 Aktiebolaget Skf Instrumentierte Lagervorrichtung
DE102005059183A1 (de) * 2005-12-12 2007-06-21 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Messung von Drehbewegungen eines Radlagers
DE102006031718A1 (de) * 2006-07-08 2008-01-10 Schaeffler Kg Wälzlager mit integriertem Drehwinkelgeber
EP2048387A1 (de) * 2007-10-10 2009-04-15 JTEKT Corporation Wälzlagervorrichtung mit Sensor
DE102009059904A1 (de) * 2009-12-21 2011-03-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlagersensor mit Befestigungsmitteln

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018234418A1 (de) * 2017-06-20 2018-12-27 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Anordnung eines drehimpulsgebers und einer klemmhülse zur erfassung einer drehzahl eines rotors
WO2018234017A1 (de) * 2017-06-20 2018-12-27 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Anordnung eines drehimpulsgebers und einer klemmhülse zur erfassung einer drehzahl des rotors
JP2020524790A (ja) * 2017-06-20 2020-08-20 クノル−ブレムゼ ジステーメ フューア ヌッツファールツォイゲ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングKnorr−Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH ロータの回転数を検出するための回転パルス発生器とクランプスリーブとから成る装置
US11221345B2 (en) 2017-06-20 2022-01-11 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Arrangement of a rotary pulse encoder and a clamping sleeve for sensing the speed of rotation of a rotor
JP7311435B2 (ja) 2017-06-20 2023-07-19 クノル-ブレムゼ ジステーメ フューア ヌッツファールツォイゲ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ロータの回転数を検出するための回転パルス発生器とクランプスリーブとから成る装置
US20190195284A1 (en) * 2017-12-22 2019-06-27 Mitsubishi Heavy Industries Compressor Corporation Journal bearing, rotary machine, and journal bearing-manufacturing method
US10612600B2 (en) * 2017-12-22 2020-04-07 Mitsubishi Heavy Industries Compressor Corporation Journal bearing, rotary machine, and journal bearing-manufacturing method
WO2020229126A1 (de) * 2019-05-15 2020-11-19 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Drehzahlsensor, fixiereinrichtung für einen drehzahlsensor, aufnahmevorrichtung für einen drehzahlsensor, sensorsystem mit einer aufnahmevorrichtung und einem drehzahlsensor und verfahren zum verdrehsicheren positionieren eines drehzahlsensors
JP2022533947A (ja) * 2019-05-15 2022-07-27 クノル-ブレムゼ ジステーメ フューア ヌッツファールツォイゲ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 回転数センサ、回転数センサ用の固定装置、回転数センサ用の収容装置、収容装置と回転数センサとを備えるセンサシステムおよび回転数センサを回動不能に位置決めするための方法
JP7242904B2 (ja) 2019-05-15 2023-03-20 クノル-ブレムゼ ジステーメ フューア ヌッツファールツォイゲ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 回転数センサ、回転数センサ用の固定装置、回転数センサ用の収容装置、収容装置と回転数センサとを備えるセンサシステムおよび回転数センサを回動不能に位置決めするための方法
US11874296B2 (en) 2019-05-15 2024-01-16 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Rotational speed sensor, fixing device for a rotational speed sensor, receiving device for a rotational speed sensor, sensor system having a receiving device and a rotational speed sensor and method for the rotationally locked positioning of a rotational speed sensor
WO2021052762A1 (de) * 2019-09-20 2021-03-25 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Sensor und system aus dem sensor und einer befestigungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20130272637A1 (en) 2013-10-17
DE102010049552B4 (de) 2012-05-31
US8981764B2 (en) 2015-03-17
WO2012055589A1 (de) 2012-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010049552B4 (de) Wälzlagersensor, Wälzlager mit einem Wälzlagersensor und Anordnung eines Wälzlagersensors
WO2007079996A1 (de) Magnet-baueinheit zur befestigung auf einer welle
WO2013135448A1 (de) Radlager mit einer sensoraufnahme
EP2943798B1 (de) Sensorvorrichtung zur drehzahlmessung an einem rad eines fahrzeugs, bremsanlage für ein fahrzeug und fahrzeug damit sowie verwendung der sensorvorrichtung zur drehzahlmessung an einem rad eines fahrzeugs
DE102011084261B4 (de) Aktiver Ringsensor mit Passstiften am Lager fixiert
EP2553474B1 (de) Radlageranordung mit sensoranschlag
DE102013215620A1 (de) Sensoranordnung und Radlager
DE102005055995B4 (de) Verfahren zur Einstellung der Vorspannung in einer Lageranordnung
DE102013215621A1 (de) Sensoranordnung eines Radlagers
DE102014205055A1 (de) Radlageranordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem speziellen Radlagerdeckel
EP4031882B1 (de) System aus einem sensor und einer befestigungseinrichtung
DE102014018262B4 (de) Gurtaufroller mit einem Signalgeberring
DE102007025200A1 (de) Hülse zur Befestigung auf einer Welle
DE102009059904A1 (de) Wälzlagersensor mit Befestigungsmitteln
DE102016124291A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Drehzahl einer Radsatzwelle für Schienenfahrzeuge
DE102007050257A1 (de) Sensorhalterung mit einer Hülse und Verfahren zur Befestigung der Hülse auf eine Welle
EP1564529A1 (de) Winkelmesseinrichtung
DE102015104892A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines Bremsbelagverschleißes sowie Anordnung aus einem Führungsholm und einem sensierbaren Element
EP2557325B1 (de) Lageranordnung mit Encodersystem
DE102011084260B4 (de) Aktiver Ringsensor mit Klemmnasen am Lager fixiert
EP2108085B1 (de) Sensorvorrichtung zur messungen von drehbewegungen eines radlagers
DE102010049282B4 (de) Befestigungsanordnung für einen Wälzlagersensor
DE102009059905A1 (de) Sensoranordnung mit Einstellhilfe
DE102017120891A1 (de) Radlageranordnung und Verfahren zur Herstellung eines Außenrings für die Radlageranordnung
EP1053478B1 (de) Kappe zum einschnappen in eine ausnehmung

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R020 Patent grant now final

Effective date: 20120901

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150126

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee