DE102010049506A1 - Vorrichtung zum Gießen von kupferhaltigen Werkstoffen - Google Patents

Vorrichtung zum Gießen von kupferhaltigen Werkstoffen Download PDF

Info

Publication number
DE102010049506A1
DE102010049506A1 DE201010049506 DE102010049506A DE102010049506A1 DE 102010049506 A1 DE102010049506 A1 DE 102010049506A1 DE 201010049506 DE201010049506 DE 201010049506 DE 102010049506 A DE102010049506 A DE 102010049506A DE 102010049506 A1 DE102010049506 A1 DE 102010049506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
belt
molding
casting belt
copper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010049506
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Giessdraht GmbH
Original Assignee
Deutsche Giessdraht GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Giessdraht GmbH filed Critical Deutsche Giessdraht GmbH
Priority to DE201010049506 priority Critical patent/DE102010049506A1/de
Publication of DE102010049506A1 publication Critical patent/DE102010049506A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/06Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars
    • B22D11/0602Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars formed by a casting wheel and belt, e.g. Properzi-process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • C22C9/02Alloys based on copper with tin as the next major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • C22C9/06Alloys based on copper with nickel or cobalt as the next major constituent

Abstract

Die Vorrichtung dient zum Gießen von kupferhaltigen Werkstoffen und weist eine umlaufende Formeinrichtung auf. Ein Formraum wird von mindestens einem mit der Formeinrichtung wenigstens bereichsweise umlaufenden Gießband begrenzt. Das Gießband ist aus einem kupferhaltigen Werkstoff ausgebildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Gießen von kupferhaltigen Werkstoffen, die eine umlaufende Formeinrichtung aufweist, bei der ein Formraum von mindestens einem mit der Formeinrichtung wenigstens bereichsweise umlaufenden Gießband begrenzt ist.
  • Derartige Vorrichtungen werden verwendet, um Bänder oder Drähte aus Kupfer oder kupferhaltigen Legierungen zu gießen. Bei derartigen Gießverfahren wird das flüssige Metall beispielsweise einem Gießrad zugeführt, das zur Formgebung eine Kokille besitzt, in die das flüssige Metall hineingegossen wird. Während eines Teiles eines Umlaufes des Gießrades wird das Metall ausreichend abgekühlt, um als kontinuierlicher Strang einem Abtransport und einer weiteren Verarbeitung zugeführt werden zu können.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Kokille als Vertiefung in einen Außenumfang des Gießrades eingearbeitet. Bei diesem Verfahren wird die Kokille mindestens bereichsweise von einem umlaufend angetriebenen Gießband begrenzt, das sich wenigstens abschnittsweise gemeinsam mit dem Gießrad bewegt.
  • Die verwendeten Gießbänder zur Begrenzung der Kokille sind aufgrund des durchgeführten Abkühlprozesses und aufgrund der erforderlichen Bandumlenkungen während des Bandtransportes thermischen und mechanischen Wechselbeanspruchungen ausgesetzt. Diese Beanspruchungen führen im Laufe der Zeit zu einer Materialermüdung und erfordern ein regelmäßiges Austauschen der Bauelemente, um einem Materialversagen vorzubeugen. Der entsprechende Austausch führt zu einer Unterbrechung des Gießprozesses und somit zu einer Produktionsunterbrechung und zu Materialungleichmäßigkeiten bei den gegossenen Bändern oder Drähten.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform begrenzen zwei umlaufende Gießbänder den Formraum in lotrechter Richtung nach oben und nach unten. Eine seitliche Begrenzung des Formraumes erfolgt durch zwei ebenfalls umlaufende Begrenzungselemente, beispielsweise zwei umlaufende Dammblockketten.
  • Gemäß dem Stand der Technik werden als Werkstoffe für die entsprechenden Gießbänder niedrig legierte Stähle oder Edelstähle eingesetzt. Als problematisch erweist es sich hierbei, daß aufgrund der Materialbeanspruchungen eine Ablösung von Eisenpartikeln erfolgen kann, die am erzeugten Stranggußmaterial anhaften oder in dieses eingebettet werden. Bei einer Weiterverarbeitung des Stranggußmaterials können hierdurch erhebliche Störungen verursacht werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der einleitend genannten Art derart zu verbessern, daß Verunreinigungen des Stranggußmaterials vermieden oder zumindest vermindert werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gießband aus einem kupferhaltigen Werkstoff ausgebildet ist.
  • Entsprechende kupferhaltige Werkstoffe, inbesondere Kupferbasislegierungen, weisen vergleichbare mechanische Kennwerte hinsichtlich der Festigkeit und der Dehnung wie gemäß dem Stand der Technik eingesetzte Eisen- oder Stahlwerkstoffe auf. Im Vergleich zu Stahl weisen diese Kupferwerkstoffe aber einen um etwa 35% niedrigeren E-Modul auf, so daß im Vergleich zu Stahl der plastische Materialbereich später erreicht wird. Das Gießband aus dem kupferhaltigen Werkstoff läßt sich somit im elastischen Bereich oder zumindest nahe zu diesem Bereich betreiben. Hieraus resultiert eine deutlich erhöhte Standzeit.
  • Ein weiterer Vorteil liegt in der Vermeidung von Eisenpartikeln, die das Stranggußmaterial verunreinigen könnten. Es kann somit ein deutlich höheres Qualitätsniveau erreicht werden.
  • Für Verunreinigungen des Stranggußmaterials kommen auch noch andere Quellen in Frage, beispielsweise verwendete Walzen für die nachfolgende Materialbearbeitung. Werden bei nachfolgenden Verarbeitungsschritten Eisenpartikel detektiert, so werden gemäß dem Stand der Technik vorsorglich sowohl das Gießband als auch die Walzen ausgewechselt. Aufgrund der Eliminierung einer Ursache für die Eisenpartikel treten somit derartige Qualitätsverluste seltener auf und es braucht lediglich ein selteneres Austauschen der walzen zu erfolgen. Insbesondere ist anzunehmen, daß bei einem Auftreten von Eisenpartikeln mit hoher Wahrscheinlichkeit die Walzen die Ursache sind, so daß ein unnötiges und lediglich vorsorgliches Austauschen der Walzen entfällt.
  • Als kupferhaltige Werkstoffe für die Gießbänder zur Begrenzung der Kokille sind unterschiedliche Kupferlegierungen verwendbar. Ein Anwendungsbeispiel ist beispielsweise CuSn8. Dieses Material enthält 8 Gewichtsprozent Zinn und 92% Kupfer. Ein weiteres Anwendungsbeispiel ist die Legierung CuNi 1.5 Si. Diese Legierung enthält 1,5 Gewichtsprozent Nickel, 0,3 Gewichtsprozent Silizium sowie 98,2% Kupfer.
  • Ein drittes Anwendungsbeispiel ist die Legierung CuNi25. Diese enthält 25 Gewichtsprozent Nickel sowie 75% Kupfer. Weitere Bestandteile sind mit allenfalls geringen Anteilen vorhanden.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird zur Begrenzung der Kokille ein umlaufendes Gießband verwendet. Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel werden zwei derartige Gießbänder eingesetzt. Typischerweise werden das oder die Gießbänder über Rollen umlaufend geführt und vorgespannt.
  • Eine Vorgabe von Werkstoffeigenschaften wird dadurch unterstützt, daß das Gießband aus einer Kupferlegierung besteht.
  • Insbesondere ist daran gedacht, daß der Werkstoff des Gießbandes eine Festigkeit von Stahl aufweist.
  • Ebenfalls erweist es sich als vorteilhaft, daß der Werkstoff des Gießbandes eine Dehnbarkeit von Stahl aufweist.
  • Ein kontinuierliches Stranggießen wird dadurch unterstützt, daß das Gießrad von einem Antrieb kontinuierlich umlaufend angetrieben ist.
  • Eine paßgenaue Formung wird dadurch unterstützt, daß das Gießband gespannt ist.
  • Eine Verschleißverminderung kann dadurch erreicht werden, daß das Gießband über Rollen umlaufend geführt ist.
  • In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Gießrades sowie eines umlaufenden Gießbandes zur Begrenzung der Kokille,
  • 2 einen schematischen Querschnitt durch eine Kokille,
  • 3 eine schematische Seitenansicht zur Durchführung eines Gießvorgangs unter Verwendung von umlaufenden Transportbändern und
  • 4 einen Querschnitt gemäß Schnittlinie IV-IV in 3.
  • Gemäß der Ausführungsform in 1 wird flüssiges Kupfer bzw. kupferhaltiges Material von einem Vorrat (1) über eine Zuleitung (2) einem Gießrad (3) zugeführt. Das Gießrad (3) rotiert in einer Umlaufrichtung (4). Im Bereich eines Außenumfanges des Gießrades (3) ist eine Kokille (5) zur Formung eines Stranggußmaterials (6) angeordnet.
  • Zur bereichsweisen Begrenzung der Kokille (5) wird ein Gießband (7) verwendet, das in einer Umlaufrichtung (8) angetrieben ist. Entlang eines Teiles eines Umfanges des Gießrades (3) läuft das Gießband (7) gemeinsam mit dem Gießrad (3) um und besitzt hierbei die gleiche Transportgeschwindigkeit wie das Gießrad (3).
  • Das Gießband (7) wird über Rollen (9) geführt und vorzugsweise gespannt.
  • Vorzugsweise erfolgt der gemeinsame Umlauf des Gießbandes (7) mit dem Gießrad (3) im Anschluß an eine Füllung der Kokille (5) mit dem kupferhaltigen Werkstoff bis zu einer Trennung des verfestigten Stranggußmaterials (6) vom Gießrad (3).
  • Zur Unterstützung einer Verfestigung des Materials innerhalb der Kokille (5) kann eine Bandkühlung (10) vorgesehen sein. Zusätzlich oder alternativ kann auch eine Radkühlung (11) verwendet werden.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel in 1 erfolgt die Bandkühlung (10) durch eine Anströmung des Gießbandes (7) mit einem Kühlfluid mit einer Strömungsrichtung orientiert auf das Gießrad (3). Die Radkühlung (11) erfolgt beim Ausführungsbeispiel gemäß 1 durch ein Kühlfluid mit einer Strömungsrichtung in einer radialen Richtung des Gießrades (3) nach außen. Als Kühlfluid kann beispielsweise Wasser verwendet werden, daß beispielsweise mit einem Druck von 1 bis 5 bar aus einer Zuführeinrichtung austritt.
  • 2 zeigt eine teilweise Darstellung eines Querschnittes durch das Gießrad (3). Zu erkennen ist die Kokille (5) mit innerhalb der Kokille (5) angeordnetem Stranggußmaterial (6). Entlang eines Außenumfanges der Kokille (5) bezogen auf die radiale Richtung des Gießrades (3) erstreckt sich das Gießband (7). Die Kokille (5) wird somit bei diesem Ausführungsbeispiel in einer radialen Richtung des Gießrades (3) nach innen sowie seitlich durch eine Vertiefung des Gießrades (3) und bezüglich der radialen Richtung des Gießrades (3) außenseitig vom Gießband (7) begrenzt.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel beträgt der Durchmesser des Gießrades (3) etwa 3 Meter. Das Gießband (7) besitzt eine Länge von 27 Meter und eine Breite von 190 Millimeter. Eine typische Dicke des Gießbandes (7) beträgt 2,5 Millimeter.
  • 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem das flüssige Kupfer ausgehend von einer Rinne (12) in ein Zuführbecken (13) eingeleitet wird. Aus dem Zuführbecken heraus strömt das flüssige Kupfer zwischen zwei umlaufend angetriebene Transportbänder (14, 15). Die Transportbänder (14, 15) sind jeweils über Umlenkrollen (16, 17) geführt. Entlang eines Bandformungsbereiches (18) sind die Transportbänder (14, 15) im Wesentlichen parallel und mit einem Abstand zueinander geführt. Die Transportbänder (14, 15) werden mit einer im Wesentlichen gleichen Vortriebsgeschwindigkeit bewegt.
  • Das in lotrechter Richtung untere Transportband (15) wird zumindest entlang eines Teiles des Bandformungsbereiches (18) von Unterstützungsrollen (19) abgestützt. Das in lotrechter Richtung obere Transportband (15) wird im Bandformungsbereich (18) von Andruckrollen (20) beaufschlagt. Für den Bandformungsbereich (18) ist eine Bandkühlung (10) vorgesehen, beispielsweise ein Ansprühen mit Kühlwasser.
  • Bei einem Verlassen des Bandformungsbereiches (18) ist das Kupfer verfestigt und als Barren (21) geformt.
  • Zur seitlichen Begrenzung des Gießmaterials im Bandformungsbereich (18) werden zwei umlaufende Dammblockketten (22) verwendet.
  • 4 zeigt einen vergrößerten Querschnitt durch den Bandformungsbereich (18). Es ist zu erkennen, daß die Schmelze bzw. der Strang aus Kupfer in lotrechter Richtung oben und unten von den Transportbändern (14, 15) und seitlich von den zwei Dammblockketten (22) begrenzt ist. Die entsprechende Anordnung unterstützt insbesondere die Ausformung eines Barrens (21) mit rechteckförmigem Querschnitt.
  • Als Material für die Transportbänder (14, 15) werden die im Zusammenhang mit dem Gießband (7) für das Ausführungsbeispiel gemäß 1 und 2 verwendeten Materialien eingesetzt. Bei der Vorrichtung gemäß 3 und 4 üben die Transportbänder (14, 15) die entsprechende Funktion des Gießbandes (7) aus und entsprechen somit funktionell einem derartigen Gießband.

Claims (11)

  1. Vorrichtung zum Gießen von kupferhaltigen Werkstoffen, die eine umlaufende Formeinrichtung aufweist, bei dem ein Formraum von mindestens einem mit der Formeinrichtung wenigstens bereichsweise umlaufenden Gießband begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gießband (7) aus einem kupferhaltigen Werkstoff ausgebildet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gießband (7) aus einer Kupferlegierung besteht.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff des Gießbandes (7) eine Festigkeit von Stahl aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff des Gießbandes (7) eine Dehnbarkeit von Stahl aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gießrad (3) von einem Antrieb kontinuierlich umlaufend angetrieben ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gießband (7) gespannt ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gießband (7) über Rollen (9) umlaufend geführt ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Formraum sowohl von einem Gießrad (3) als auch vom Gießband (7) begrenzt ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Formraum mindestens abschnittweise von zwei Gießbändern (7) begrenzt ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Formraum von zwei Gießbändern (7) sowie zwei Dammblockketten (22) begrenzt ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießbänder (7) als Transportbänder (14, 15) ausgebildet sind.
DE201010049506 2010-10-21 2010-10-21 Vorrichtung zum Gießen von kupferhaltigen Werkstoffen Withdrawn DE102010049506A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010049506 DE102010049506A1 (de) 2010-10-21 2010-10-21 Vorrichtung zum Gießen von kupferhaltigen Werkstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010049506 DE102010049506A1 (de) 2010-10-21 2010-10-21 Vorrichtung zum Gießen von kupferhaltigen Werkstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010049506A1 true DE102010049506A1 (de) 2012-04-26

Family

ID=45923192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010049506 Withdrawn DE102010049506A1 (de) 2010-10-21 2010-10-21 Vorrichtung zum Gießen von kupferhaltigen Werkstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010049506A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2430796A1 (de) * 1973-06-28 1975-01-16 Enrico Donini Verbesserte metall-dauergiessanlage
DE2441795A1 (de) * 1974-08-31 1976-03-18 Kabel Metallwerke Ghh Endloses giessband aus metall zum abdecken von giessradrinnen
DE2701711A1 (de) * 1977-01-17 1978-07-20 Kabel Metallwerke Ghh Verfahren zur herstellung eines endlosen giessbandes aus metall
JPH0259147A (ja) * 1988-08-26 1990-02-28 Kawasaki Steel Corp 双ロール法における急冷薄帯の製造装置
JPH0342153A (ja) * 1989-07-10 1991-02-22 Hitachi Ltd 薄板鋳片連続鋳造機
CA2128398A1 (en) * 1994-07-19 1996-01-20 John Sulzer Process and apparatus for casting metal strip and injector used therefor
DE69426362T2 (de) * 1993-12-23 2001-04-05 Alcoa Inc Verfahren und vorrichtung zum doppelbandgiessen
DE602004010835T2 (de) * 2003-10-03 2009-01-02 Novelis, Inc., Toronto Oberflächenstrukturierung von giessbändern für stranggussmaschinen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2430796A1 (de) * 1973-06-28 1975-01-16 Enrico Donini Verbesserte metall-dauergiessanlage
DE2441795A1 (de) * 1974-08-31 1976-03-18 Kabel Metallwerke Ghh Endloses giessband aus metall zum abdecken von giessradrinnen
DE2701711A1 (de) * 1977-01-17 1978-07-20 Kabel Metallwerke Ghh Verfahren zur herstellung eines endlosen giessbandes aus metall
JPH0259147A (ja) * 1988-08-26 1990-02-28 Kawasaki Steel Corp 双ロール法における急冷薄帯の製造装置
JPH0342153A (ja) * 1989-07-10 1991-02-22 Hitachi Ltd 薄板鋳片連続鋳造機
DE69426362T2 (de) * 1993-12-23 2001-04-05 Alcoa Inc Verfahren und vorrichtung zum doppelbandgiessen
CA2128398A1 (en) * 1994-07-19 1996-01-20 John Sulzer Process and apparatus for casting metal strip and injector used therefor
DE602004010835T2 (de) * 2003-10-03 2009-01-02 Novelis, Inc., Toronto Oberflächenstrukturierung von giessbändern für stranggussmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT509895A1 (de) Stranggiesseinrichtung
DE10042078A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Gießen von Stahlband aus Stahlschmelze
DE202010015499U1 (de) Stranggießanlage zum Erzeugen eines Gießstrangs
DE102004062636B4 (de) Einrichtung zum horizontalen Bandgießen von Stahl
DE102009030793A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum horizontalen Gießen eines Metallbandes
DE102010049506A1 (de) Vorrichtung zum Gießen von kupferhaltigen Werkstoffen
DE19852275C2 (de) Anlage und Verfahren zum Bandgießen
WO2004028725A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum starten eines giessvorganges
DE102008015845B3 (de) Bimetallband zur Herstellung von Sägeblättern, Sägebändern oder Streichrakeln
DE2853868C2 (de) Verfahren zum Stranggießen von Stahl sowie dementsprechend hergestellter Stahlstrang
DE2406252C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggießen und Weiterverarbeiten des gegossenen Strangs
EP1827735B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bandgiessen von metallen
DE102020200001A1 (de) Rollenlinieneinheit & Stranggießanlage
DD148736A5 (de) Kontinuierliches stahl-giessverfahren
DE102010005226B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bandgießen
DE102012001469A1 (de) Verfahren und Anlage zum Bandgießen
EP3486001B1 (de) Dünnbrammengiessanlage mit wechselbarem maschinenkopf
DE1608344C3 (de) Rinneneisenbrecher an einer Schleudergießmaschine
EP0294451B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen giessen von metallsträngen
DE102010063093B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum horizontalen Gießen von Metallbändern
DE892229C (de) Verfahren zum Stranggiessen von Bloecken oder Barren aus Stahl oder Eisen
AT513198B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Rohren
DE1951059C (de) Verfahren zum Stranggießen von Knüppeln aus Stahl
DE102016213351A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Strangführung in einer Stranggießanlage und entsprechende Strangführung
DE2903975A1 (de) Verfahren zum stranggiessen von metall und nach dem verfahren hergestelltes erzeugnis

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE KLICKOW & PARTNER MBB, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination